Caftle⸗ geftern auf Heimrelse die Canarlschen Inseln pafs. . Brazmar dank beibebalten, wo auch bereits vom Donnerstag ab Billets theil, den di einden ĩ 1 . Ee zuf Ahzre se n zer Belag Be . Garth für die ersten fabi en 9 g he fte. . ud . i rg 4 eng . t e f, brenn, J E r st e B e ĩ I 2 9 e
Castle⸗ Caftie⸗ Jestern auf Autreise in Kapstadt anget, Tantallon Castle Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marten. Geheime Rath Studt durch Erlaß dom 530. März 18565 die Reglerun gl
Sonnabend auf Heimreise in London angek. KRorham Caftle Sonn. kirche stattfindenden Org elvortrag des Musik Direktors Otto räsidenten der Provinz ausdrücklich ersucht 24 , von ,, . . 6 . 19 9 6. 9. i ,, J, , 6 26 baß 66 ö 563. tin 6 2 2 ' 2 2 . 2 ni on Linie. er Guelph' Sonnabend au reise auksch, Fräulein Lotte Dienel, Herr lex Eu un err Car ung ein mög um sassen ebrau emgcht, . d Kö l St tõ⸗A Southampton abgeg. . Gaia Sonnabend auf Heimreise Southampton Rach), der Violinist Herr Gwald Niegisch, der Cellist Herr Richard falle auch ein Zufchuß zu den Heilungg⸗ und X. . . i Um el en Rei 8 ⸗An el er Un m rel 1 en lu * n el lr. b pflegungskosten ln ien , . n. Liffabon abgeg. Brilon Steinke und Herr Robert Schwiesselmann mitwirken. , , 9 56 . 3 folgender Gemein eute auf Heimreise v. Madeira abgegangen. wurden der Ansta atienten unter Uebernahme der uh. j ; Rotterdam, 29. Mai. (W. * B.) Holland ⸗Amerika⸗ ö. Prasch⸗Grevenberg hat gelegentlich der Versammlung wiesen: Borbeck. Bersenbrück. Bockum Coesfeld e e n. M. 125. Berlin, Dienstag, den 30. Mai 1899. Linse. Dampfer Maagdam-, v. New Jork n. Rotterdam, Sonn. der Goethe Gefellschaft in Welmar die Leonor San vitale in Dortmund, Elberfeld, Freckenhorst, Güsten i. A., Großreken. HJ! ö =, ,. 2 . 2 . , . v. . . n. ö el, See g . . 3 ki, 3 n, . 66 a . ,, err, Lünen, Mauritz, Mun Bericht d ichtmärkt otterdam, gestern Vorm. Se afs. ‚Edam“, v. Rotterdam n. eine Königliche Hoheit der Großheriog verlieh, der ünstlerin die en, Remscheid, Recklinghausen, Sassenberg. z rtten Fiew Jork, heute Vorm. Seilly passiert. Grrße Goldene Meballle für Kunst Und Wsssenschaft am Bande des 4ußer dem wurden. bei . i , erichte von eutschen Fruch . J Komthurkreuzes des Ordens zum weißen Falken. die Pfarrer, Wohlthätigkeitsvvmreine, y ,, u. f ᷣ Theater und Musik. 6 6e n , n,. gi ie 6nt der Anstaln . ranken schwankte in den einzelnen Jahren der abgelaufene Lellius: Theater. Nannigfaltiges , Emile Zola's vieraktiges Drama Therese Ra quin;, Das Johannesstift zu Plötzensee feierte gestern in der 17 und 67. Die Gesammtsrequeni während der zebnjährigen Peril welches der französische Dichter nach seinem gleichnamigen Roman für mit Fahnen und Blumengewinden reich geschmückten Anstalt sein betrug 2627 Patienten. Der Jahregbericht der Hüffer⸗Stiftung st die Bübne bearheitet hat, ging gestern, drei Tage vor dem Schluß der Jabresfest. Zu, der Feier waren unter Anderen erschienen die Ge. 1598 wird von dem leitenden Arzt Dr. Tenbaum sowie n , . . 1 . 36. . ö ist in . 262 een ,, Hin r e d , Frau 31 Kuratorium, an Kessen Spitze der Bber. Bülgermeister der Sů bekannt; e urde vor etwa zehn Jahren im Friedrich⸗ aats⸗Minister von Goßler, die Gräfin Bernstorff und viele andere ünster bejw. dessen Stellvertreter steht, nnn n n 5. ig . ar ngen, 26 tine . 2 , ,,, 966 ,, 1 . 86. f z ss wer brerer seht. unentgeltlich versandt. ufführung in Ffranzösischer Sprache erfolgte loggz, no vor kirche, hei welchem Pastor iemschneider die Festpredigt hie alle i. Westf., 29. Mai. (W. T. B. ĩ ĩ kurzem durch die Pariser Schauspieltruppe, welche im Neuen König. leitete die Feier ein. Dann jog man nach dem Festplatz, wo an Von dem Heri onenzug 63 fr e n chann * if ficken Opern. Theater Gastvorstellungen gab. Was die Direktion des der Vorsteher. Pastor Philipps den Bericht erstattete. Das Stift bei 148 km der Strecke Dane den gh — Fir nw ede Masch n Lessing⸗ Theaterg veranlaßt haben mag, das Drama einstudieren zu hat sich und feine Thätlgkeit auch im letzten Jahre wieder ausdehnen Packwagen und 5. Personenwagen entgleist. Der Eetomd tl ah lassen, ist aber unerfindlich; denn dieser Extrakt aus einer epischen können und beherbergt fetzt 4485 Personen, J2 mebr als im Vor. und ein Bremser wurden leicht verletzt. Re sende sind nicht verltg Arbeit, deren Vorzüge gerade in der breiten Schilderung jahre. Die älteste hen,, die 1858 begründete Brüderanftalt, Der Betrieb wurde durch Umsteigen aufrecht erhalten. Die . intimer Seelenzustände fliegen, ist als Bühnenstück völlig in der 3. Z. 40 junge Leute ihre Ausbildung erhalten, hat im letzten strecke ist wieder frei. unzulänglich. Unbegreiflich ist es, daß ein Dichter wie Zola sich dazu Jahre sieben Bruder neu ausgesandt. Ingesammt hat die Anstalt schon K berbeilassen konnte, so unkünstlerisch zu verfahren und einen Stoff, 226 Brüder in den praktischen Dienst entlassen können; 45 von Brüssel, 29. Mai. (W. T. B.) Gestern ereignete sich für den er die allein richtige Form bern its gefunden batte, in eine diesen sind übers Meer gegangen (43 wirken in Amerika, je einer in Cay elle. St. Ulrie bei der dortigen Kirmeßfeier ein Unfall. A andere umzugießen, deren Ausdrucksmittel er gar nicht beherrscht. Ost-Indien und Australien), 2A stehen im Dienst der Stadtmission, ein Unwetter ausbrach, flüchtete eine Anzabl Perfonen darunter v Ereignisse, die sich in Jahren vorbereiten und langsam 23 sind Hausväter in Nettungs, Waisen, oder Erziehungshäufern,ů Kinder, in einen Musikpavillon, welcher unter der Last I entwickeln müssen, kann man nicht ohne weitereg in den knappen 22 sind Leiter pon Herbergen, Vereinshäusern ꝛ. Die Kinder ⸗ ammenbrach. Unter den Trümmern befanden sich etwa m Raum von vier Bühnenhildern zusammendrängen, ohne daß sie ge⸗ anstalt, welche Raum“ für 140 Kinder hat und acht Knaben. Kinder; sieben wurden schwer verletzt, eines derselben ist gestorbe sucht und unwahrscheinlich wirken; noch mehr aber empfindet man die und zwei Mäͤdchenfamilien umfaßt, sst das ganze Jahr hindurch Auch mehrere Musiker wurden verletzt, darunter einige schwer Unnatur bet den Charakteren, welche die von den Ereignissen be nahezu voll besetzt gewesen. Der Ertrag eines Bazars gestattete, , m,. ; dingten Wandlungen mit einer Plötzlichkeit und Sprunghaftigkeit 20 Kinder nach Harzburg und einige nach Kolberg in die Sommer⸗ New Jork, 29. Mai. (W. T. B.) Seit Freitag richte durchmachen müssen, daß man sis kaum mehr versteht. Die gestrige frische zu entsenden. Auch das Kinderheim, das fich der Kinder bis heftige Re gengüässe, verbunden mit Hagel und Orkgnen 96 Aufführung ließ wieder diese Fehler deutlich erkennen und dürfte zum sechsten Jahre annimmt, erfreute sich regen Besuches. Im fachen Schaden an Eigenthum und an der Ernte in Nebrast schwerlich dazu führen, dem unerfreulichen Drama die Bühne dauernd Mädchenheim fanden viele frühere Zöglinge nach der Kon, Süd⸗Dakota, Jowa, Wisconsin, Min nesota und . zu erobern. Die Titelrolle spielte Fräulein Jrene Triesch vom firmation noch weitere Ausbildung. Das Pädagogium, Illinois an. Etna 12 Personen sind verunglückt. Der schad Stadttheater in Frankfurt a M. als Gast. Sie gab sich alle das eit November 18597 die Berechtigung der Ertheilung wird auf Hunderttausende von Dollars geschätzt. . ö Mühe, dieselbe wahrscheinlich ju gestalten und zeigte nament· des Zeugnisses für den Dienft, alt Einjährig⸗ Freiwilliger sich recht viel Temperament. Ihrem Partner, Herrn Jarno, hat, zählt jetzt 96 Schüler, gegen 81 im Vorjahre und 5L im Jahre fagte die Rolle des Malers Laurent vffenbar wenig zu, er behalf sich i8a6; 17 Zöglinge erhielten das Einjährigenzeugniß. Für die 18 Fa⸗ j datzer mit Aeußerlichkeiten, Die Keste Leistung des Abends bot milien, die zur Anstalt gehören, soll in der rn felst ße ein neues Nach Schluß der Redaktion eingegangene n m , . ö 2 . zi Ihr Spiel . fear een T gg, . ee rr In 3 Erweiterungsbau der An⸗ Depeschen. ; die sensationell grausige ußscen', in welcher stall ist eine Gärtnerlehranstalt untere ra t; auch ein Laden ist ein⸗ ü ĩ die gelähmte Frau zuhören muß, wie die Mörder gerichtet, in dem Produkte der AUnftalt , n,. en. ö. S Kiel, 30, Mai. W, T. B). Unter Theilnahme d ihres Sohnes sich gegenseitig die That vorwerfen. In den übrigen astor Gareis aus Buch und Andere hielten auf dem Festplatz An⸗ Staatssekretärs des Reichs postamis von Pedbielski, Aufgaben thaten sich die Herren Grunwald. Pagav, Waldow und ein sprächen, die Brüder und die Kinder sangen Lieder. Ministers der öffentlichen Arbeiten Thielen, des Obe zweiter Gast, Fräulein A nstãdt vom Stadttheater in Breslau, hervor. — Präsidenten von Köller, der Direktoren im Reichsposta Die letztzenanäte Künftlerin plauderte recht anmutbig über die Err. Erfurt. Eine interessante und für die Vervollkommnung Kraetke und Sydow sowie der Spitzen der hiesigen Behörd müdenden Längen ihres Parts hinweg. Das Publikum verbielt sich der Gasbeleuchtung Febr wichtige bau, und gewerhepolizeiliche machte heute der neue Postdampfer „Prinz Sig ismund im allgemeinen kühl. Genehmigung ist für die Erweiterung der hissigen Gaganstalt ertheilt der Linie Kiel⸗Korsör seine erste Fahrt. . worden. Es handelt sich um einen der ersten Versuche, Wi 30. Mai ü Im Königlichen Sp ern haue findet morgen das letzte die Beleuchtung einer ganzen Stadt durch ein Gemisch von . ; ai. (V. T. B, Im, nieder Gesamnmtgaftspiek der Großherzoglich Mecklenburgischen Hofoper aus Stelnkoßtlen, und Wafsergas, anstatt, wie bisher, nur durch österreichischen Landtage brachte heute der Abgeordne 2. F 2356 56 Schwerin statt. 36 Ansführung gelangt Max Schillings Oper Steinkohlengas, zu bewirken. Ce wird bei diefen Verfahren die Her! Schlesinger einen dringlichen Antrag ein, welcher dahi k 9899 1969 1319 1349 1399 149g ? ö „Ingwelde. unter Hoskapellinelster wermann Zumpe s Leitung. sellung des Gafes ganz wesentlich erleichtert werden; auch ist der geht, der Landtag möge gegen den von Ungarn in d 1 ö ö. . . . 1 29. , i. Im, Kögighichen Schau spielbausee geht, morgen Hugo Verbrauch an Steinkohle zur Herstellung des Waffergases viel geringer Ausgleichsfrage ausgeübten. Druck Einspruch erhebe Safer. . 1 6. . . . als bei dem Steinkohlengase. Die Dringlichkeit wurde einstimmig angenommen. J 1 — — 14.090 14,26 14,30 14,50 142 14,20 14,15 ,,, . ö . ; Taufe der Herathung beionte der Abg. Dr. Lueger, die k 1259 12760 1276 1250 13065 186 1252 1233 hris Fler, Hertz Krüger in Scene Mun st er. 29. Mai. Die orthoyädische Heilanstalt Hüffer kenntniß der Nothwendigkeit einer gemeinsamen Abwehr geg , an V — 63 14 . — 2 3 — 5 ö . ad .
Im Neuen Königlichen Opern-⸗Theater wird morgen Stiftung“ hiersesbst, welche am 1. April 1889 eröffnet worden ist g r 391 „Die Fledermaus“ in der bekannten Besetzung gegeben. — Im Garten der Absicht des Stifters gemäß vornehmlich dem in , aß Ungarn sei allgemein geworden; Die Chrintlich Sozialen würd Striegau . ; ; 12,10 12, 30 12, 60 12,80 13, 10 13,30 . 1 n 1546 . . 1406 14.66
findet Nachmitz ags großes Militãr⸗ Konzert staktt. Die Theaterbillets minder bemittelten und armen orthopädischen Kranken ärztliche Be⸗ unbedingt an der Gemeinschast mit den übrigen deuts — — berecktigen auch zum Eintritt in den Garten. ö öandlung und Pflege zu sichern, versendet soeben ihren 10. Jahres arteien festhalten. Des weiteren erklärte Dr. Lueger, d Löwenberg 12,40 1240 1260 12, 60 12,80 12380 . 8 Sciller. d es ter fick, am Sonntag Nachmittag die han went gekzrlenf in Jahre 16g. von den sh Unstaltz, Landtag, als einzige tagende parlamentarische Körperschaf K 17356 1766 1776 1776 17386 12856 228 2896 1270 12370 fi e, i Stalefberr Chcloag felt, gh aner üemms det lrantzs. 75 der Kiosff der nen derk zit ts un! 6 der! less. Habe die Pflicht, die Anmaßungen Ungarns mit aller Enerz . io 1476 15 4 15.26 15 66 1h. 60 25 115 15.15 66 ** i f n, n nn zu Varftenurz. Äbeids wird Sie AÄrmen an, das find 62ỹ o/. Vie Kosten für die Patienten e, Hierauf wurde der Antrag Schlesinger el . 3 — * — 14,50 16 36 36 295 1b. oõ 14.36 ,,, 6 ölen nglasffe, welchen atzas gsoenzß äeben. der er. ftimnnlg angenommen. Ein Zusatantrag, die Regieruig an id 1438 1458 14358 1474 1474 79 1153 14.56 15 36 saison im Theater ö 6 e e , Ihen n i . i n rn n, . ö 1 . 1 zufordern, den Reichsrath einzuberufen, wurde mit Zz geg Engen 46 ; ; . * 1560 id 8 3 ö 31 16 weiche, wie schon mitgelbellt, pom. z. Juni mit der neuen Münchener größtentheils von den betreffenden Gemeinden bez. Korporationen üßer. 381 Stimmen abgelehnt. 1 W . 0 , 3665 12 . 10 136 15,0 13,40 Inscenierung der e bef debutiert, findet bereit; vom Donners ⸗ nommen. Da eine große Anzahl dieser mit krüppelhaften Glogau RJ 13 26 15 26 1336 135 56 13.16 13.16 85 1131 13,3 1 6 . , . e, , ö. I min 6 nber te, werd, ken, ö dadurch k zd iss ii sö is zo 1246 136 1116 ö ks ** zo it. ᷣ ᷣ ; e in der Winler. für später erwerbsfähig wird und somit den Gemeinden * , . ; ⸗ . ᷣ . ; z 36 saifon; eben fo ist der Vorverkauf im „ Invalidendank! und „Künstler⸗ nicht weiter zur Last fällt, so leuchtet der ĩ j ; B r Die verkaufte M ird zolle Doppel V zw . ; 3 R r ü große Vor⸗ ortsetzung des Nichtamtlichen e merkung en. Die verkaufte Menge win auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. (Gortsetzung ch ĩ chen in der Ersten Beilage.) Gin liegender Strich — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Sah b fehlt.
—— — — —— ——— —— — — —————— ——— — — —————r
Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden ; Durchschnitts⸗ ; an Markttag gering mittel gut . Verkaufs . Markttage ö 6 . nach überschlãglicher Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Dappel⸗ 3. * . ft d
308 . ö r 34h 6 z zentner ; dem Doppelzentner niedrigster . . . , . Doppelzentner (. 6. sprliß unbekannth
Weizen. w . 14,90 15,10 15,30 19,50 15, 70 16,54 16,45 26.5. ,, ö 2 15,40 15,40 16,50 158460 15,70 . ) Strehlen i. Schl... k 13,00 14,40 14,40 15,80 15,80 15,40 15,70 165. 5. nee, 14,60 15,00 15,20 195,60 15,80 ö ꝛ ö ö ö
/, 15,40 159,90 19 90 16,40 16, 40 . ; z ö ö ö . . 15, 25 195,50 16,50 15,75 195,75 15,50 15,50 23. 5. J 1700 17,30 17,30 17, 50 17,50 17,30 ; ;
ln, , 14,90 14,30 14,70 165,30 16,00 ; . 4 15,60 15, 80 16, 80 16,00 16, 00 15, 80 ‚ ö. , e w 16,40 15,70 15, 80 16, 10 16,20 15,80 15,82 23.5.
Roggen. ee, . , — 13,26 13,40 13.770 13,90 13,63 13,60 26.5. J , 12.80 13,00 13,20 13,40 13,60 13,46 13,44 26.5.
1 13 20 13,30 13,40 13,0 13,60 ; ö ;
Strehlen i. Schl.. 13,00 13,55 13,55 14,10 14,10 14,00 14,00
J 13,20 13,40 13, 60 13,80 14.00 ! ö ö
Grunberg . 13,60 — — 14,00 14,00
Löwenberg. . 13,50 14500 14,90 14,50 14,50 ö . (.
1 ; 13,50 13,75 13,75 14,00 1400 13,75 13,75
J 16,40 15,52 15,52 16,060 16,00 15,50 15,34
Giengen. . — — — 16,20 16,40 16,30 16,70
Riedlingen . . * 1 * * * . 1 3. 14,60 14,60 r., . 14,60 .
11 — — — 13350 13,75 13,60 13,60
1 , 13,10 13,30 13,50 13,80 14,30 ĩ ; '
B 13 80 13,95 13,95 14, 10 14, 10 13,95 14, 10
Neustadt O. S. . 12,80 13,40 13,90 14,20 14,30 13,90 1370
Ger st e.
k1 — 11,00 11,20 11,40 11,60 11,30 11,70 1 11,A30 11,50 12, 00 12,50 13,00 ö ; ; —⸗
Strehlen i. Schll.. 11,00 12.25 12, 25 13,50 13,50 13,00 13,33 k 11,80 12,40 12, 80 13,40 13,80 ö ö ⸗. ö
wenne 11,50 12,50 12,50 13,50 13,50
1 — 12,75 12, 75 — — ß — 16, 00 16,00 — — Riedlingen. . ö 16,00 16,600
1275 12375 112 1600 1560
.. 3 — 8. 8 J * 5 3
8 S
2 *
Wetterbericht vom 30. j 2 , ö , . Mai, Theater. , ,, (Wallner · Theater) Mitt · Residenz · Theater. Direktion: Sigmuü Handel und Gewerbe. Fü * 58 * ** ö . 9 — , Kochen ‚. . , ,, en r gte 11,50 - 12,50 M, a1 * 1 2 . 3 . . 1 . J 6 0 1 w — h — . . w. 1 2, k Ma, . . 25 — Königliche Schnuspiele. Mittwoch: Opern- 5 gn e g, , . n . , e. ? . . Kon kurse im Auslande Linsen 70.00 ; zo , He 116 26 st0 n de e h. t, g. n, Tell. Ceed gr en. haus. 157. Vorstellung. Letztes Gesammt-⸗Gastspiel Don nerdtag, Abends 8 Uhr: Satisfaction a die, gin, , ,. 9 zit n 36 . Rumänien, — Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,50 MS; 1B,20 M — dito Bauchfleisch 7,78 6, do. 9 — S0 / 0 mm 7,0 —= D, 29 6, h. Gruskohle 5, 9 = 6,20 40; der Großherzoglich Hel e en lc, Hofoper aus Freitag. Abends 8 Uhr: Der Hertgottschnitzer 3 Akten von Alerand hen. 5 2 C. J. Zam firescu in Kim nig Sarat. Tag der Konkurs; 1 Kg leo sin lo IWS . Scwetnefleisch I Eg 1.656 R; Lid d ji. Fette le, a. Förderkohle, -S 7ö S, b. Bestmelierte Schwerin' Jugwelde. Spet in' Aufzützen von von Ammergau. — . . . e . 3 er In Zeutscher ika verhaͤngung? 3.15. Y. 1895. Frist für Anmeldung der ForderungLen 7 Kalbfleisch 1 Kg 1330 M; I ι == Hammelfleisch 1 i 1.659 70 Kohle IG O -= 10,75 , . Stüqtohle 12 o. - 130 0, d. Nußkohle Max Schillings. Dichtung von Ferdinand Graf , i r lern 5 5 465 6. gr. Bu bis. 25. V. x. VI. 1899. Termin fur die Verifikation der Forde O90 4 — Butter I kg 2,50 S; 2.00 M — Eier 60 Stüc gew. Korn 1 und 11 11,50 — 13,50 6, do. do. II 160 50 11.66 . an,, 6 a,,, Herman Theater des Mesteng. Mittwoch: Cichelberg Jagobson Anfang . ubm , . rungen am: 29. Y.I0. VI. 1899. 163 . 6. A e n irg, , C20 M r Aale 7 kg Bo. do. i 8 S5. 10 6 . s, Kaseohl. Sß0. 9. 0 , fl. Ma gern
a. Diri ö * ; ; ? ; ! s. ö ; 11 — kg 2, 1 — 3 a. — do. f
5 of · Kabel meister dermann Zumpe scheß Konservatorium (Dir.. Fritz Mas hach). Donnerstag und folgende Tage: Der Schlafwagen 2, 20 46; on. 3 6 0b , 6 dect ne, . l indie en , . . , 1 1 6
eratur
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.
red. in Millim. in S Celsius
50 C. = 40
Te
Bellmulet . 771 wolkig Aberdeen halb bed. Christiansund 765 wolkig Kopenhagen beiter Stockholm 764 N bedeckt
Anfang 77 Uhr. ö ha ) zali 7 kö , lac, Berkel, Das fäafte Sten ü, mntchn e m. Kö rlgt ge, Konhrolcur. Vorher: Zum Cinfiedler. räglich. rag ge ste lla 6er er n, Kort , n , 16 Sb 2d 30 M, Red. Lnstspiel in 3 Auffägen von Hugo Lubliner. ammersängerin Frau Mathilde Mallinger. Akte An der Ruhl Rind am. 29. d. M. gestellt 14 755, nicht recht- O0 Stück 12,00 A6; 2,50 . Fördergrus 72h = 7,75 ν, f. Gruskohle unter 10 mm do — , , gie res g rr K en e nh, reitig ee lt eine Wagen. Akeemntelt Kr Loann? von der Zentralstelle ber vreußischen Land.! Foß n. 1nd g, desbofenf ee 14 09 , b, Giegereltokg 16 00. granda 756 il wolkig 85 . ö 1 n. 5 ler er, Vorverkauf finde 23 an gen r , en er Familien⸗ Nachrichten. Böer schleflän sind am 3. 8. M. gestellt S197, nicht recht. . nme , men, = und re , n, Hi . f K ö 2 * 6 n , 5 36 Yer re 3 . . n. e ee gba, Ii an fen, hee „Verlobt: Frl. 6lse von Viereck mit Hrn. Kamm JJ polig e e lh nf, , . ric e , m 3 Hei. (XW. 868) Spiritus loko . . und Richard Gene. Mustk von Johann Strau ; ; rstr. 35, in der Trautwein ö ¶ Vuding ar . 8,0. 88 60 bei. town 73 heiter Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr. — 6 a Buchhandlung, Leipzigerstraße 8, statt, . gi n e n n . i Re,, ge D cht pe. ; ; Brehtau, 29. Mai. (V. T. B.) Scluß-Kurse. Schles. Cherbourg 773 heiter Garten findet von Nachmittags 6 Uhr ab Militär- ommer Oper, Direktion: M. Heinrich. Donners, Hrn. Architekten Paul Wache Breslau -=— Gleimi onsols oz 60, Sesterreichische Kredit. Altien 222,2) Lombarben 2b. 25, — In der am 26. Mai abgebaltcnen 15. ordentlichen General, z, Tr pfgbr, Lätt. = 8,30, Breglauer Digkontobank 12280, ö a ge, t, lerer Klkeis berctshen unn e n, , dre en mn ner, nö,, , , e ,, , ,, n, en, nh k . ĩ: ntritt in den Garten. ; 53 ien 210 ĩ ; 6 ᷣ 3 S0, Kattewt r, i. . e , , dre ert ee . ,, el rn is ss, i be e, d, ,. ,,, , r ; wolf är, , m n, gn, b m. — - udit⸗ . K, herung⸗ n don eilhahmen, wurde der PBherschlef. Ketg es Fs, Bberschlef. P.. 180 00, mr, Je 1. Neufahrwasser I653 wolkenlos Meyerbeer. Text von Eugone Seribe, len e , Sonntag: Dieselh. Vorstellung; n, . . . D. Bernhard de 6d nin n nn,, U. r n hene n g Heschöste kehicht, wach, weichem im. Jahre löst rein lleberschi . ke Zem. 191 00, il. e, e —— Saß i. . 3. ö. , . ö ,,,, Conte Welgarf = S. Geiscinler iiegern e nl l ile, nn e gh f. Ge ,, ,, n, Heeger nn . no fine n n ne, . e en wr r, , , wa , art . wosfenlos nfang : r. r ö ; a. D. C I W st tet . x ö z ö hee 6! , m. . e ] f e — 4, O, ok ß⸗ gat. (, te er les. elertr. und Kleinbabn⸗ ir er Kin , ke ä rhickt ig. 167. Borftegungi. Wie die Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann. Istz; e r e he, . n n , e JJ , ,,, e . n , , , , . 4 Aufiägen von Karl Hofer. Mittwoch: Therese Raquin. (Letzte Vor⸗ 8 ,, 1 * 36 . m Ste 3 reichische Norhpwestbahn 12200, do. do. Clbethal 132,00, Prince Henri 4 345 g53 . ö . ren re er ö.. =, ,. e n und Jasgcselschaft 15 Cc. Dberschlesich. Bant= nm, , ut. . flellung bor den Ferien.) erlin). — Hr. erst a. D. Friedrich Fr 110,60, Transhaal 233,50, Schweizer Zentralbahn 14709, do. Nordost⸗· beliefen fich Ende dez Jahres auf 5 156 60, 23 S, An Pramien hat e,. . , ei, ue e, Friede gh, . an, n , . ,,,, e ,,, . wol Wennakenl eit Ficdermaus. Anfcug 7 ühr. Nenes Theater. Pirettion: Nusche Butze. teh go tert. her feng , ger fe Län Honfois ioissr, Kaplicläankahe (ine solche von iss 413 71(ν u ver Kichnen, so daß abgaken rz, Mai sz 8g Dh woltenlos Bisletresewesat Rr. 16 Mittwoch: Höosgunst. Lustspiel in Akten von Verantwortlicher Redakteur: lol-⸗sda, Fer ehe Mf, bo, ds Pente fc, gö, do,. öl Eis nne ßmen agent dn chere ng ase eg gn Die heutige von über bo Delggirten beluchte arent iche Hwenefa, Breslan . I66 beiter Sonntag: Die Fledermaus. Anfang 74 Uhr. Thilo von Trotha. Anfang 76 U erantwortlicher akteur: . 0.8 , . bo, do. zoo] 36 s6o,bß M erfahren haben. Die im Laufe des Jahres an die Ver, versammlung der Abtheilung der Rohzuckerfabriken des Vereins Sie nm 656 d G walten Bissetreserpesatã Rr. 45. Donnerstag und fol in g abr. f Direktor Siemenroth in Berlin. Gold -⸗Anleihe g8, 00, do, g 'so 8h 6 9. 6G. r , sicherten gelelsteten Auszahlungen belgufen sich auf, g3! z7i,36 M Bie der deutfchen Zuckerin du strie nahm mit allen gegen Drei 6 169 g 23 n, ,, bla . Sofgunst. Berlag der Crpedttlon (6choln) in Serlin, ,,, . 35. 4 e wog eg g sse ,. , Stimmen eine vom Vorstande eingebrachte Resolution für Bei- Trlest ... 765 filll wolkig Belle Alliance · Theater. Belle. Alliance Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag Anleihe do, gs, 265, Hamburg. Packetfahrt⸗ Akt. 126 76, Norddeutscher straße 253 nebft 16 . e,. & ff . . w rn und für das Zustandekommen des nebersicht der Bitterung— entsches Theater. Mittwoch: Hans. aße I/ 8. Mötimoöch. Ktes Gasispiel Gmill Anstalt Berlin sn. Wilheimftraße Nr. zz. giopd e , rn, nn, e, Eyanier , . ee, r erken und ri tee lible Geschäfterüume in dabselbe verlegt. Masbeburg, 29. Hai. (B. T. B) Zuck erber icht, Korn ⸗ Vorher: Mutterherz. Thomas. Der Aktienbuditer. Posse mit Gesang Sieben Beil zo, 16, Russiiche Banknoten As ; Hunt ir, gd gien Das in dem Grundstisck angelegte Geld verzinft sich in angemefsentg kucker erl. S8 o Pendement — 8 Nachprodutte erkl. Ibo Das Hochdruckgebiet im Westen ist im langsamen Donnerstag: Die Jüdin von Toledo. und Tanz in 3 Akten von D. Ka if ; Nusit von leben el agen amtlicher ei eh n, für deutsche Fonds und Eisenbahn⸗ Weise. An Werthpapieren waren am Ende des Jahres 1898 endement — — Geschäftslos Brotraffinade 1285,25 ; Grotꝰ 6 w nne, sede längen Flag walele Gesagrtin. — Der grüne ü. Conrazl. Qugtsbek und Kupletg von Alfred leinschließlich Börsen · Beilage), Wtlcbet santcten rhschatezturs ben gö, dä, für Vester, Fanden ist söö , is Tunmne der brpetheser; Anicze; eng oö. Gäcke'äesnniade mlt Faß z Co. Lö, ö. Gen zgenben demnächfi ruhige, heiler? und wärmere gakabu? — Paracelsus. Bender. Anfang 8 Uhr. ; r teschische Roten, Wechsel pr. Wien und St. Petersburg. erhöhte sich um S7 5475 . und betrug am 31. Dezember 1898 Melig 1 mit Za 34 6 Ruhi Roh zucker J. Prod: n , e, J K it. An den Heh nden it Donnerstag; zrtz Reuter ⸗Cyelus des Königlich 71. * Dre ,, m m, , * 5 ba olg, 40 M bei einem Durchschnittszinsfuß von 4.20 ao. Transit f. a. V. Hamburg pr. Mal i. Gd; rng Br. pere mn 8 . , i,, e, nn, , ofschauspielers Herrn August itien und Uttien rn ne., für die Woch Berlin, 29. Ma. Martktyreise nach Grmitteltngen des — Gfsener Börse vom 298. Mai. (Amtlicher Kursbericht) 11,133 Sd, 1FiI77 Bre, br. Jui i227 Gde., 11635 Br r eiter gerliner Theater. Mittwoch: Junkermann. Onkel Bräsig. vom 23. His 27 1699 Königlichen Polizel⸗ rafidiums. (Höchste und niedrigste Preile, Per Andauernd feste Marktlage. Bedarf nicht zu befriedigen. Kohlen, vr. August 11.35 bei., 11532 Gd., pr. Orłtober⸗Dejember 9, 29 Gd., in Deutschland heiter u euter. och: Letzte Vorstellun ; om 23. Ma = .. . eiter und andauernd kühl, ohne 6 Im Sommergart G . ; . ; wg, r ö . in dicser Epic nen: garten: Großes Doppel ⸗Konzert che Doppel Ztr. für: eien 16,20 MS; 16,00 6 oggen 15,60 s; Koks und Brlquets. (äPreienotierungen im Ober, Bergamts. 10,00 Br. Ruhig. nennengwerthe Niederschlãge. eser Syieljeit: Zaza. mit Varictc. Vorstellung. und die e, nn, ,., der Suddeuts 3 Rr uregutzergerste iz sH5 e; iz , = Haft, gute kesitt Dortmund fur die Tonne ab Werk) I. Gags und Frankfurt a. M., 29. Mai. (B. T. B) Schluß, Kurse. odencreditbanł. Sorte, 15, 0 Sς; 15,10 M — Mittel · Sorte 1h00 1M; 14,350 ; Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 12,59 Mp6 b. Gasflamm. Lond. Wechsel 20. 45, Pariser do. S1183 Wiener do. 168,55,
Deutsche Serwarte. w . — geringe Sorte 14,40 4; 14,00 M — Richtstroh — * förderkohle 9,50 — 1050 , c. Flammförderkohle 8, 85 — 9,0 M6, 3 o Reichs. A. gl, 90, 30/9 Hessen v. 96 88, 26, Italiener 95,00, 3 0/9
— —
— 2 O0 * O ON Od
2 — 2
* 82
—— — — — O de C
* —
— — — Oo — O Mασ ᷣ =
Karlsruhe 771 Wiesbaden. 771 München.. 770 Chemnitz.. 770 Berlin ... 1768 Wien.... 7567
C . do n de de d e L= do — — R 3 2