und Möbelbeschlage, und Fahrgeschirre, Röniglich Preußlschen Staate. Anzeiger eingerückt sind. Nr. 18 844 die offene Handelsgesellschaft:
2 ee, . , f De gere, nnn nn walt ban den Horftande zunge . Ce. Rich. Rr. 37 649. U. 244. glasse 8 4. , 9j — 1 6 L, —— D 16 L or M) Mon 9 ode? dem Auffichtsrathe berufen; die Berufung er mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ — Verjinnte and emaillierle Haut. 2. aslschengerãtbe 2 6 n , — Gingetragen für J. Kimling & Eg. ingen, folgt durch einmalige Bekanntmachung in den 8g. sellschaster die beiden Vorgenannten elngetragen. elettrotechnische Artikel und zwar deitungs material. ee eber ß * Verirleb * zufolg? Anmelbung vom 17. 12. 98 am &. 5. g9, schaftgblättern mindestens 18 Tage, den der Bekannt. le Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen,. Fontakte, Schalter efest igungen Isolierungen hz — Wa ; . . Geschäftsbetrleb: Verfertigung und. Vertrieb von machung und Generalpersammlung nicht mitgerechnet, In (unser trmenregister ift unter Nr. 26 ess, und Sicherungen) Meß werlreuge Schneidwerl zeuge X. — 5 3 . Tabacksabrifaten. Waarenver eichniß. igarren, vor dem Termine. wofelbft die Firma: und Woerkleuge jum Sebrau für Fabriken und Ger dog onf **. 55 igaretten, Rauch, Kau. und Schnupftaback. Der Alle Urkunden und Bekanntmachungen des Auf. Wilhelm Hartwig Möbelfabrik . 82 . ndwerker, nämlich Schloffer, Schmiede, Schreiner . rn, er,, e,, e,. 3, ist eine Beschreibung beigerügt. sichtgraths gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie zu mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein 3 . Zim mierleute. Nauter, Stein. und Bild⸗ Rr. 7 678. W. 2878 38. den Worten „Der Aufsichtsrath der Deutschen getragen. Rae nck⸗- ; = ; ö Nr. 27 687. K. 4357. Klafse 8. Humm und Guttapercha⸗Waagren Fabrik Actien⸗ Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf
2. 30. ker, Grelle cher, drehe, dt, * Eingetragen für Anton Gefellschaft vormals Volpi & Schlüter zie Unter. den Tischler Richard Hoffmaan zu Berlin über⸗
Mechaniker, Elektrotechniker und Inftallateure, U ; z j Walraf Söhne, Grevenbroich, schrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter macher, Gerber Schneider, Schuster, Buchbinder, h 2 ö 8. Albälb8! flEssß I tragen. ! gen fortsetzt.
af isen gi jufolge Anmeldung vom 24. 3. — He eln, dire, e d nen arif, e lengichereien. Helle Hun, dg n, ne unser Gesellschattzregifter ist bei Nr. S630, Virgl it? 2 rz des Firmenregisters. nn ne , n, mn, mn, betrieb: Herstellung und Ber—⸗ wofelbst die Attienge sellichaft: Demnächft ift in unser Firmenregister unter Nr. 37 671. S. 2226. Klafse 8 b. . e, , . 2 . 4 / , . 3 ,, . re. s. er,, nee, gie r rita r n fr. Nr. 32 96. . . . ; ö
i ũ . ö i ö arenverzeichniß: te aller K. ; . mit dem Sitze iu Berlin vermer eht, ein⸗ elm Hartwig Möbelfabr dn, 6 rt. ö e. jr., Utrecht; Vertr. Otto Sack u. Hermann Sack, getragen: mit dem Site zu Berlin und als deren Inbaber
3 65 am 3. b. 83. 6: ur C. Nebel, Hild w), de,, h 2 1 u ien m mer. 2 kor f flicher abt t. , n 1 n e , h 98 . / / . gr e rng e 3 e, Durch die Generalversammlang vom 10. Mai der Tischle Richard off mann zu Berlin mn Ttragen. Waarenverzeichniß: Korsetts. . . . e, , . 3 , 93 1 8 Rr. 37 681. Sch. 2920. 6 — art , Fine, und Ha o, w. 6 . k . en a. , ift unter Nr. 24 315, wo⸗ olibearbeitungsfabrik. r : 62 2 ö 4023. 9 a. ] ft ei = ö ö Inbab Nr. 37 650. K. 40 Klasse 9 a , . Der Anmeldunz ist eine Beschreibung Gingetragen für Gustas Boehm, Eingetragen für Sd der rors Rruks Atie- Gingetragen fũr * 6 J, . ö , lee * 33 . * laren, mit dem . een, steht, ein = a. M. zufslge Anmeldung vom 4. 2. JJ am 8. 5. 99. Dolas, Soderfors, Schweden; Vertr.: C. Gronert, 2 b a. 8 . . k, Fee . .
Rr. 27 689. M. 2450. Klaffe 26 4. Geschäftsbetrleb: Parfümerien⸗ und Toiletteseifen· Berlin, Tuisenstt. 42, zufolge Anmeldung vom Ee, Hraunschweig, iu. 166 brers Golzengaff? 2 am 3 Vorftandsmitgliede bestellt, daß er die Gesell⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
— —— fabrik. Waaren ver eichniß: Parfümerien. 30. 3. 98 am J. 5. 83. Geschäfte betrieb. Eisen ͤ 4 sahaft ihn Gerneinschaft mit einem anderen Vor— den Buchdruckereibeß Jans) ; ar ; ⸗ * , nderen Vor en Buchdruckereibesitzer Peter Jako) Cduard 0 B A Gingetragen fär Bernb. V . werk. Wagrenverzeichniß Walloneisen in Stangen fee, n ng, den, , 8 Sisen tau haus, eln Holt. standsmitgliede oder einem Proluristen zu ver- Robert Stricker zu Berlin übergegangen, welcher
Nr. 37 666. R. 258. stlafse 2. em und Stablmanufakturwaaren, nämlich Ambosse 18 3. 8314. 8. 82 am G , N nmeldung vom 24. 1. 39 am 3a ᷣ 4 w. J ö 5.99. ĩ 8 — 331 Ph zf eb: treten ermächtigt ist. dazfelbe unter unveränderter Firma forisetzt. , ,n, r. ĩ ne,, ne,. K , . In unser i n l register ist bei Nr. 18 924, Vergl. Nr. 32 577 des Firmenregisters.
35 Dammer. Schr aubllẽde Ehokoiaden. n. Zichorien. I FS 4 igarren fabti tai Eingetragen für Klosters Attiebolag, Stiern· am 3. 6. 88. Geschãfts· 5 F 6 69 nr. 37 673. J. 260. . , nn n,, wofelbft die Attiengesellschast Demwäcft ißt in. unser Firmenregistet unter sund, Schweden; Vertr.: C. Gronert u. C. Hantke betrieb: Herstellung und 3 2 . 1eoech Cen. AUx
Kliaffe 11. fabrik. Waarenverzeich. Y , Waarenverzeichniß; Schnups⸗ . . . ; * 2 . ,n und 7. ⸗ err hern 6 z r de e, nn, , n mn Nr. 32 577 . ö 6 von Harrtaus, Berlin, Luisenstt 42, olg, Anme. ertrieb nachbenannter 8 ; . 5 Gingetragen für Chemische — 4 tien. ⸗ igarren und Zigaretten. S ü ̃ ec . Rang vom zond s am e g: Geschaftz betrieb: Waaren Waarznzerreichntß: J Etnggtragen fär Firma R, Stahmer, glein i Fabriken und Asphaltwerke, ? 8 . . , , . , gern el, y,
Gifenwerk Waaren verjeichniß Robeisen, Bessemer. Honigkuchen und Konfituren. zufolge Anmeldung vom 9. 8. 98 am 8. 5, 99. Ge Atti Hor R 9 * . u in vermerkt der äftebctrieb. Se fenfabrst᷑. W ichnigz: Ves. engesellschaft. Voꝛms a Mh, , Für daz in die Attiengesellfchaff Eingebracht Styicker nm Ver in eingetragen. Nr. 37 651. H. 4899. Klasse 9 b. , . 6 . n, , Aenderungen in der Person baben erbalten d Dem Buchdrucker Gustao Kunz zu Berlin ist für
,, Der Anmeldung ift eine Beschreibung Nr. 27 658. R. 110. nr. 37 663. B. 5430. giasse 384. Winden, Ketten, Schlösser, Rieg Scharniere, Ban⸗ ne. 37 677. 3. 28638. Ar. 37 684. K. 4208. giasfe 38. licht, wenn sie einmal in dem Deutschen Reichs und! Demnächst ift in unser Gesellschafsregister unter
8 **
2
/
ES. silhlh
*
RRNMz FoV. Sol gon
; ᷓ er, mne, g,, zufolge Anmeldung vom 12. 9. 98 / 6 Rr. 27 682. S. A807. Klasse 372. Nr. 87 660. G. 2451. Alaffe 26e. ,,, ö 16. 3. 33 am 3. 8. 3. Hel cafe be, 7 8 des Inhabers. 1 1) die Handelsbank Gesellschaft mit beschränkter Tie letzgenannte Firma Prokura ertbeilt und unter ; triek Fabritatic und Vertrieß van 3 ; 2 81. 12 Ne. 12 525 (S. 2808) R. A. D. 17. 1. 26. Haftung für das Grundstück 10 Stück, Nr. I5 6627 des Prokurenregisters eingetragen.
. ö ö k 283 ; ö 33 Nr. 37 667. C. 242. sKlaffe 2. Farbfstoften. Waarenverzeichniß: m, J ĩ ufolge Urkunde vom 18 4 98 umgeschrieben auf 2) dieselbe Gesellschaft, sowie Johannes Adolf In unser Firmenregifter find je mit dem Sitze zu . . . 23 Eingetragen für E. A. 5 . 2 Manke bb nn . 2 Lederwerke Wieman Hamburg G. m. b. S., Rose, Dr. phil. Maximilian Riegel für das Berlin ! ; 8 — ö
; w 243 . Grimm * Co, Hamkurg, — 86 e . ar. mburg. Fabrikationsgeheimniß j. 135 Stück, unter Nr. 32570 die Firma: RI. 4 Mr. A3 198 (C. 1064) R.. b. L. 2. 86, für vollbejablt erachtete AÄttien. Saus Breyding Zuͤfoige Urkunde vom 1. 8. 3 umgeschrieb n auf Den ersten Lufsicktscath bildeten; und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Deutsche Vetroleum. Gluhlicht · Aktien · Gesell· 1 der Gesckäftsführer der Handelsban, Gesell. Wilhelm Franz Breyding zu Berlin, schaft, Berlin. schaft mit beschränkter Haftung, Kaufmann unter Nr. 37571 die Firma: Lö Gustav Kaminski zu Köln, R. Schäfer öschung. Y die unter den Gründern Genannten; Ludwig und als deren Inhaber der Fouragehändler Kl. 32 Nr. 20 728 (St. 725) R. A. v. 108, 12.96. Rübsam, Max Brab, Ernst Schreiner, Richard Schäfer zu Berlin, Inbaker Wilhelm Steinberg, Breslau.) Gelõoͤscht Eduard Emil Ebrich. unter Nr. 32 572 die Firma: am 24. 5. 99. In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 17 265, Albert Waldmann
EGingetragen für Haueisen K Sohn, Neuenbürg 2. 5. S5 Rr. 387 674. F. 2609. (Württ.), zufolge Anmeldung vom 23. 3. 99 am e, ,, 1. 8 S.. 5. 99. Geschãftsbetrieb: Erzeugung und Ver schefts betrieb: Auefubr⸗ trieb von Sensen, Sicheln und Strohmessern. bandel. Waarenverzeichniß: Waarenverzeichniß: Sensen. Mali. r n , . 3 * — 2 . ö ese aft, Worms a. Rh, * Nr. 27 652. Sch. 3004. Alasse 97. w — . a0 36 . . 2 ; 36 Anmeldung vom 1 2 Eingetragen für Peter Schle⸗ — nr. 37 661. r n, 3 — . 12. 9. 98/16 3. 93 am 5. uger, Offenbach a. M., zu. C 8 J . . . , 9. 5. 99. Geschãftsbetrieb: = 8 ? . — sellsch . 3 2 24.9. 83 ) 6 414 . ö Fabrikation d lr, von Fa MO) CtEéMßürrz. & 8. Berlin, den N. Mai 1838. woselbst die Aktiengesellschaft und als deren Inbaber der Kaufmann Carl am S8. 5. 99. Geschäftsbetrieb. 9 256, . Eingetragen für Chemische Fabrik Helfen—⸗ verzeichniß: Farbstoffe. — ? staiserliches Patentamt. Accumulatoren , und Electricitãts : Werke⸗ Christian Albert Waldmann zu Berlin, er, g. und Vertrich nach.. . 3 berg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfen. Nr. 87675. M. 32 e,, . n von Huber. i517] Uctiengefellschaft vormals W. A. Boese & Eo. unter Nr. 32 574 die Firma: enannter Waaren. Waaren. U . 369 2 berg b. Dresden, zufolge Anmeldung vom A. X. M ö ; z S6. Flasse 12. * 3 e ····· ö. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen J. Kalmus . e, nr, Beschlãge fũr Porte · Dl * . 3 2 86 am 8. 5. 93. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik i m 3 666 266 und München vermerkt steht, ein- 2. * . an nder der Kaufmann Isidor feuillewaaren. — 64 . W Ijur stellung vbarmazeutischer Erzeugniffe. Waaren ö i ö 2 getragen: almus zu Berlin, . 6 K 6 3 9 ,,, ö r, ach fir, =/ . 6 . Handels⸗Register. ; Die Generalversammlung vom 10. Mai 1899 hat unter Nr. 32 578 Die Firma: Rr. 27 653. M. 3662. Flasse 10. 5 J 32 2 irgend welcher organischen Verbindung oder Form. meldung von 18 2. 99 am 9.5. 89 HJescha ts betrieb: 2 Atti 1 beschlossen: Carl Frantz . . 8 66 kern schern seinbau und Vampfte sse ei Ir, Die andelsregiftereinträge über Altiengesellichatte IJ das Grundkaxital um 3 00 Q durch Aue, und als deren Inhaber der Kaufmann Garl e , J J Rr. 37 668. G. 2122. Klasse 2. R abritschornfteinhau and. amp eff ein muga gen, and ommandtgefellschaften auf Aktien werden nach gabe von 3006 auf den Inbaber und je über 1000 Fiantz ju Berlin 6 ; 11 D — — ——— arenderzeichniß: Fabrikschornsteine End Dampf. Eingang derlelben pen en hett. Gerichten unter der lautenden Aktien zu erhöben unter Nr. 32576 die Firma: 2 89 — . — n, 4 Der Anmeldung ist eine Be Furt de Size dice Gerichte übrigen ande. 2) Den Gefellschafts vertrag zu ändern und an Heinr. Scheu Eingetragen für W. F. Maaß, Niendorf, Kr. . ; ; Mans . Si 9. *gclach⸗ Ff re rn, n. en K , dem seine Stelle den neu redigierten Vertrag zu setzen; und als deren Inhaber der Agent Joseph Pinneberg b. Hamburg, zufolge Anmeldung' vom 8 2 866 &Tebdaehse — Rr. 37 683. W. 2572. Flaffe 88. Königreich Württemberg und dem. Sroaßberzsg. hierdurch ist unter anderem bestimmt worden: Heinrich Scheu zu Berlin,
Ferdinandstr. 59. zufolge ) 5 * z 84 , , See / . , . u — . 1 ! V z
6. .
. . z 1 — Q . Eingetragen für Che D 38 n i iter n, .,
iomaderungen
ampskeszel
thum Hefen unter der Rubrik Leirzig resp. Pie Generalversammlung wird durch den Vor. eingetragen . ; 5 Fadi veröffentlicht, die f ; , . staesell . und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waa ; . 8 Eingetragen für Gebrüder Stuttgart und Darm f . stand oder je nach dem Gesitze den Aufsichterath oder ie hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: zeichniß: ö Zubehörtheile. . . — — 2 — 2 — Wagener, Münster i. Westf. ö. ; deiden 6 * 6 mr, , Sonn andere Personen berufen; die Einberufung erfolgt Hammacher X Paetzold dung ist eine Beschreibung beigefügt. 2— 8 2 1 ,, , 8 zufolge Anmeldung vom 20. 3. abends, die letzteren monatlic. durch einmaliges Ausschreiben in dem Deutschen (Ges. Neg. Nr. 15 686) . . — V . 538 am 98. 5. 993. Geschäft ; Berlin. Sandelsregister [is30s] Reichs Anzeiger mit einer Frist von mindestens hat dem Kaufmann Georg Teschendorff zu Berlin Nr. 37 654. F. 2680. Klasse 11. d n, ö betrieb: Herstellung und Ver⸗ ves Königlichen Arntsgerichts J zu Berlin. 24 Tagen, den Tag der Berufung und der General⸗ Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 661 — — — 2 trieb nachbenannter Waaren. Zufolge Verfugung vom 28. Mal 1559 sind am versammlung nicht mitgerechnet, unter gleichzeitiger des Prokurenregisters eingetragen worden.
Eingetragen fũr Friedrich Eingetragen für Carl Lauser, Stuttgart, zufolge Waarenverzeichniß Rauch., X ,. 25 Mal 1899 folgende Eintragungen erfolgt: , , der Tagesordnung. Bekannt⸗ Gelöscht sind; Gli ctuer, SDresden- Aurnelbung' dom 27. 2. 5 am 8. 5. 85. Jeschãfts·/ Gingetragen für Chemische Fabrik Helfenberg Tau. und Schnupftaback, ,. In unser Gesellfchaftgregifter ist bei Nr. 10 665, mackungen den uffichtsraths erfolgen unter Nameng / Firmenregisier Nr. 28 187 die Firma: e . betrieb: Geschäftsbücherfabrik und Buchdruckerei. A. G. vorm, Eugen Dieterich, Helfenberg b. Zigarren. 1 — wofelbst die Aktiengesellschaft: zeichnung durch den Vorsitzenden. . Georg Guthjahr Co.
ö 6 Deutsche Petroleum Glühlicht· In unser Gesellschasteregister ist eingetragen: Firmenregister Nr. 31 5i L die Firma:
— 33 e, ,. ‚ z Vearen ven eic niß⸗ Geschäftsbücher. Ropierbücher, Dresden, jufolge Anmeldung dem 27 3. 99 am ,, 8 eng . . zer r Tieibanieth'gen und Accktenmarkellen. s; ö, ge är, Gren, e dä, , ingfttagff fürn llbeg mrs, gegen. ge. ne. 37 s58. 8. a3. ö z n Tr Chat, Berliner Serin, , . zr r rr
5. 99. j ; tr ac . J. ke 1 Herstellung pharmazeutischer Erieugniffe Waaren⸗ fol. inne fung von. 29. 8. 3 am 8. 6. s in, r abrit. Wanrenderzeichniß: ne n , Klasse 24. Gerzeichniß. Cisen⸗ und Eisenmangan Präparate in schäftsbetrieb: . und Vertrieb von Sohl⸗ 71 ; getragen . ꝛ Stadtbrauerei A, Lorch Co. Gesellschaft Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. chnelltrockenfarben. Tr — trgend' welcher organischen Verbindung oder Ferm. leber. Eroupons . eichniz . der . . E Dito Alius ist aus dem Vorstande geschieden. mit beschränkter Haftung; w . ; . air ö — Nr. 87 669. A. 18685 Claffe 4. —— 2. 2 — In unfer Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 18 396, Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Berum. 15982 ; Ii ci fee e r ink 9596 . . . affe . Nr. 37 676. R. 2868. lasse 13. wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In unferem Handelsregister ist beute die auf Nr. 37 655. N. 1141. Klasse 14. breitt nicks . ; K Eingetragen für Acetylenwerk Deutsche Wasser gas. Beleuchtungs⸗ Gesellschaft Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit be⸗ Blatt §7 eingetragene Firma J. H. Fimmen m 8 — , r, , e Keller mit beschränkter Haftung schüänkter Haftung, deren Dauer bis 30. September Dornum gelöscht. K . — & Knappich, Auge urg. zufolge mit dem Size zu Berlin Fermerkt steht, ein. 1805 bestimmt ist' Ber Gesellfchaftsvertrag datiert Berum, den 26. Mai 1893. K Anmeldung vom 7. 8 98 am 8. 8. 95. getragen: vom 16. Mai 1899 ein Nachtrag vom 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. K n, ,, be len und 3 . des el l e br g. Hugo ö 9 w, ist der 83 des ( ö ertrieb nachbenannter Wagen. scke zu Gfsen (Ruhr) ift beendet; Ingenigur zu Berlin, Be orterstraße 4, belegenen, im Grund⸗ — . — Waarenver jeichniß: Acetvlenappa⸗ fen (Kuhn Ing ĩ ! Berum. 15983
. i . rate aller Art, als? Aceiplen Löthkolben; Aeetvlen-˖ w — schãftfũüh d ᷓ d e , ite aller Art, ; * . 269 2 sführer geworden. zeichneten . Löscheinrichtung, Acetvlen Brenner, Acetplen⸗ Lampen, 3 33 In unser Gefellschaftsregifter ist bei Nr. 18 513, Brauerei auf demselben.
33. 3. 99 am 8. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung e. ö — 3 ꝛ 2. K
.
KWilkeim Bueb zu Frankfurt a. Main ist Ge, buche von den Umgebungen Band 118 Nr. 5647 ver ; . . w. rue n dstucke und der Betrieb einer , , lst beute iat n 2 ar en e n . . * J z w . ; — 68 8 . = ! ö 26 2 T. O. Fimmen, — — — ceiylen. Beleuchtungskõrper; Acetvlen. Laternen aller ; ; 1 — wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital beträgt 300 00 ; — Ir, Leer rien, Saz let , Calgs eh er e, ee. K . Sender Mänler Hr ais keim Pelaffe- Fabriken Sie Geseilschalt hat 3 Gächäste fährer, don denen geen. T g r en Ie, nl. Hie. Einget är The American suppiy Art; Calciumcarkid; Eisen und Metallwaaren, als: . 9 Gesellschaft mit beschräntter Haftung je zwei emeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. , r e. C . 4 le Anmeld 9. 3 ö Stanzen, Schnitte, geftanzte, geiogene und gedrückte * — . ö ait dem Stöße ju Berlin vermerkt steht, ein ⸗ Pie Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Berum den 26. Mai 1899
* ,,,, rom . 3. o am Rrtikel, Fagönsckmickestäckt zur Herstelltrg von F 4 — 2 * getragen: Zeichnen den, der Gesellschaf eficma ihre Namens. Königliches Amtsgericht , — Bie Vollmacht des Geschäftsfübrers Arthur Ünteäichrift beifügen. a n . , n 23 puer, Ficherbeing. Nentti i Acetylen. Apparate. Der An. . ee — (üer Walle Berlin' list beerdigt, Fabri. Dig Geschäftssthrer können Prokutzstengfkestelen, w , er Anmeldung ist eine Beschreibung meldung ist eine Beschreibeng beigefügt. — ö — — Q — besitzer Heinrich Kurtzig zu Inowrazlaw ist Ge⸗ Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er ⸗ Eochum. 1 15986 beigefügt. . ⸗ ei rn. . schafte führer geworden. folgen in dem Berliner Tageblatt und der Frank— Eintragung in das Handelsregifter des Nr. 37 664. D. 2134. giasse 38. Rr. 37 Sz9. B. . Klafse 4. Gingetragen für Karl Ruff, Klein ⸗Häningen k Gingetragen für Bardenwerver * Illiug, In unser Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 16 513, furter Zeitung. stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Bafel, Schweiß; Vertr. Sito Sack u. Hermann geeglan, Königsvl. 1, zufolge Anmeldung vom 6. 3. woselbst die Aktiengesellschaft: Geschäfte führer sind; Am 25. Mai 1898:
Sack, Tarzig, musolge Anmeldung vom, 20. 2. 99 33 am 85. 5. 53. Geschäftsbetrieb: Herstellung Sandelsstãtte Bell eallian ce! 15 Fabrikant Abraham Lorch zu Frankfurt a. M. Bei der Äktiengefellschaft The singer Mann- racturins Company, Hamburg A. G.
— 7T 9 ö 12 . . ö . 7) 9 ö 3 . e, n 9 R Vertrieb von Zigarten. Waarenverzeichniß: . e,. zu Berlin ; 27 . ,, n. u gen fer ]. N. . . ,,,, ̃ ͤ 6 ö ingetragen für * zertrieb nachbenannter Waare. Waarenverteichn . garren. m em Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ J Raufmann Fofeph Kaufmann ju Mannheim. in Hamburg mi einer Zweigniederlassung in ö e , m nn,, ,, ö, . d. 2 . 8 1 Gm Dichtungsmittel für Pneumatitreifen für Velos ne 37 686. TD. I6s8. glaffe 38. getragen; ; ꝛ Gir fe e, 6s Hie, üs. Bochum: = *ich eg, w be, T, g um mg, . . ĩ 3 Die durch die Generalversammluug am 8. April Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Die Generalversammlung vom 2. Mai 1899 bat
und Automobilwagen.
, , ? : K . ; — w 1839 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals den Gesellschafts ertrag wie folgt abgeändern:
. , ö und Perttig ; 2 Rubr, jiufolge . . ; —⸗ Nr. 37 679. S. 4896. Klasse 22 a- ; ; an ö . st obe fun p ———— Die Firma der Gesellschaft inter: „Singer Co.
1 3 er,, 6 , Anmeldung vom 5 . , Eingetragen für Fritz Prignitz. Adolph Eingetragen für —— Das Grundkaxital betraͤgt nunmehr 16000094 KGerlim. Haudelsregister (is30os] Nähmaschinen Act. Ges.“ Der & fend des
r,, Seide . achs, än mn ef n ob⸗ 15. 2. 89 am . X J Aibrecht Æ Theodor Kunberger, Altona, Fritz Heede, — 2 und ist in 1660 auf den Inhaber und je über des Königlichen Umtsgerichts I zu Berlin. Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von
material bis zum gefärkken Garn einschließllich 8. 5. 99. Ge-. 3 . BSteinstn 753, zafelg; Anmeldung vom 25. 3. 3 am Hann. Münden, & 82 l 1969 10 lautende Attien einzetbeilt. Bem. Laut Verfügung rom 28. Hai 1859 ift am Singer Nähmaschinen, die Fahrikation und der Ver⸗
Rr. 37 656. Sch. 3291 glasse 20 e. schãftebetrieb. 211 — = 833. 8. . Ge scht the trieb; Fahtitation un Ver zufolge Anmel. — emäß ift durch diefe Generalversammlung der 26. Mal 1365 Folgendes vermerkt: trieb von Naͤhmaschinen, Nähmaschinentheilen und
s z ; ; Vertrieb nach⸗ 2 4 * trieh von Fischrãucher. Apparaten. Waarenyer eichniß: dung vom 22. 3. 99 38 * ; 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gefellschafter der hierselbst am 156. Mai Nähmaschinenutensilien.
ö benannter 3 ; * ien e ,, Der Anmeldung ist eine Be am 5. 5. 99. Ge ⸗ ae, ; 8 In unfer Hesellschaftsregifter ist bei Nr. 3450, 1899 begründeten offenen Handelẽgesellschaft: Die Jeichnung der Firma wird, falls der Vor-
Fel 6hl en er zen ce, . 23 6 Been we esäg cal ebetrieb. — 4 — Tn = ̃ 56. woselbst die Aktiengesellschaft⸗ Eugen Ritter & Comp. stand nür aus einer Person besteht, von dieser allein,
Waren verzeich⸗ . Nr. 87 672. K. A282. Flaffe O b. Herstellung und — 6 Deutsche sind: falls der Voroand aus mehreren Mitgliedern besteht,
t ö ; niß . Rauch: Rau. . Eingetragen für Gebr Vertrieb der nach⸗ ĩ ö — . — Gummi und Guttapercha⸗Waaren Fabrik 1) Kaufmann Eugen Ritter, . bon je zwei Mitgliedern gemeinschastlich oder einem
Eingetragen für Joh. Schlösser, Köln a. Rb tabacke und Zi⸗ — K arm , i benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Chirurgische 2 6 — Actien. Gesellschaft, vormals Volpi Æ Schlüter 27 Frau Margarethe Bloch, geb. Stützinger, derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder,
. 2 ĩ Korten Scherf, Ohligs ar
Sererlnftr. 78, jufclge Anmeldung tom 18 3. 8 garten. Ted. Fabrẽè-* — Rrernnr., jusol gameld 91 8X Gummiwaaren. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, einge beide zu Berlin. ohne Rücksicht auf die Zabl der Vorstandgmitglieder, am 8. 6. 8. Geschäftsbetrie b; Her ft: Lung und Ver⸗ nd Denkhaus 8 Ssmne ; . n 2 ö D : Re, 87 680. V. 1002 giasse 22 a. tragen: Viel ist unter Nr. I8 gi des Gesellschaftsregisters durch wei Prokuristen ,. . geschehen.
trieb von Wachslichten und Wachskleiche Waaren⸗ , ns. Sr ge te bet ; * erftellung a, * . ; Purch Beschluß der Generalversammlung, vom eingetragen werden, Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗
ö ne m n, re, n. 29 Arril 1899 ist 8 2, 3, 4, 7, 8, . 10, 13, 14, 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 31 481, standes und des Aufsichtsraths sind diejenigen Be⸗
2 X. 2 R 8
—— —
*
vermiichnißz: Kerzen aller Art. ü ; Vertrieb nachbenannter 2 ö 2 8 Rr. 37 665. J. 1061. ö 23. : ĩ 2 *. is, feelin, 18. 39, 2i, 2. 23, 34. T6, 26. wofelbst die ma; stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen. e , n, aiafe 20. . 3 ö k , 8 e, ,. ; — — 27, 25, 25, 36, zl, 32 des Gesellschafts vertrages RNugge * Co. Nachf. . jeichnung gelten. 8 C * Art. Scheren aller Art — a Söhne, Cronenberg, * — * . 1 geändert, 8 6 gufgeboben und ein neu redigier les mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fieht, einge / Ferner an demselben Tage; die dem Kaufmann La OVI CnC bein und Löffel aller Art, jufolge Anmeldung D ** . 27 Starut an die Stelle des geänderten Vertrages gesetzt tragen: . Labwig Karl August Heldt in. Hamburg ertheilte ET A 11 chirurgische Sit enn , ** vom 16 12. 98 am J. — n . — — — orden. Hierdurch ist unter anderem bestimmt Der Kaufmann Wilhelm Carl Dietrich Voß ] Prokura ist erloschen. Statt seiner ist der Kauf⸗ Gingetragen für G. A. Glafey, Nürnberg, infolge ler felt, blant. Wasfen 9. 5. 99. Geschãfts , Gingetragen für Otte Deter, Breslau, zufolge worden: ; ; zu Beriin ist in dag Handelgeschäft des Kauf. mann Karl Marten in , . zum Prokuristen =/ , . 25. 3. 989 am 5. 5. 99. Gescha rte Eingetragen fũr Louis Jausen, Rüttenscheid b. Essen Hauer Baden, Haven Aexte Sensen, Sicheln betrieb: Vertrieb von . . Anmeldung vom 14 1. 935 / 14. 11. 983 am 9. 5. 86. Bekanntmachungen seitens der Gesellschaftzorgane manns Ernst Karl Wilhelm Knaack zu Berlin bestellt . e. der efughiß. die i, . ketrieb: Anfertigung und Vertrieb von Nacht lichten, a. Ruhr, CGlaraftr. 4, zuJol e Anmeldung vom 5. 4. 99 Hef hunde fr, 1g d. und Kie cmẽ fer Hufschonern. Waaren · J 1 Heschäftsbetrieß: Herstellung und Vertrieb von erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ 6. . 9 i. n, eingetreten, e es z =, , . n E en,, 1 .. ; 13 Jutzpulver Rich se und Kidẽiẽm. Vasrenver eichniß: am 5. 3. 55. Gijd drr, Kofonialwaaren. Tiuppen, Bobrknarcten, Schraubenschlüssel, Rohr, verzeichniß:. Hufscho⸗ 1 Jigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Waaren ˖ lich Preußischen Stagis, Anzeiger, der er 4 e . . h a. . e o e, ,. ag . . . oder mit dem te m 2 einrich er Ran irchte Der Ar meldung ist cine Beschtesbung bandlung. Waarenderzeichniß: Mittel jut Vertilgung abschneider, Relbahblen, Zangen, Blechscheren, Zirkel, ner. 1 der eichnlß. Jigär ren, Rauch, Kau, und Schnupf⸗ . er m an , ,. 3 y . r. es Gesellschaftsregisterg in Hamburg per procura zu teichnen. beigefũgt. von Üngeziefer, wie Schaben, Kakerlaken X. Hämmer, Schraubftöcke, Ambosse, Sperrhörner, taback. ossi 8: