, ,
.
wurde als Stellvertreter des ausgetretenen Vereing⸗ vorstehers Ernst Hermann bis zur nächsten Herbst Generalversammlung das bisherige Aussichtsraths⸗ 1 Feldmeier, Söldner in Aufhausen, immt. Neuburg a. D., 26. Mai 1899. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Neuburs, Donau. Bekanntmachung. [16111]
Betreff: Ellgauer Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Ellgau.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1896 wurde die Verbandskundgabe (Organ des bayr. Landes verbandes landwirthschaftl. Darlehens kassenvereine) als Publikationsorgan fernerhin be⸗ stimmt.
Neuburg a. D., 27. Mai 1899.
Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Hellmannsberger.
Nürnberg. Bekanntmachung. 16112
1) Als Vorstandsmitglied des Veldener Dar⸗ lehenskassenvereins, e. G. m. u. H., wurde der Kantor Martin Völkel in Velden gewählt.
Y) Als Vorstandsmitglied des Kirchensittenbacher Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., wurde der Schmiedemeister Leonhard Dotzauer in Kirchen⸗ sittenbach gewählt.
Nürnberg, 25. Mai 1899.
Kgl. Landgericht. K. JI. f. H. Zehler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
KRũürting en. 16122] K. Württb. Amtsgericht Nürtingen.
Durch die Generalversammlungen des Darlehens kassenvereins Oberboihingen e. G. m. u. H. vom 12. März und 30. April J. Is. wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgetretenen Mit⸗ glieder, nämlich
1) Karl Theurer, Schreinermeister, in Ober⸗
boihingen, Vorsteher,
2) Jakob Bosch, Schuhmacher und Gemeinderath
daselbst, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Christlan Gneiting. Sattler daselbst, und 4 Christian Maier, Gemeindepfleger daselbst, aufs neue in den Vorstand gewählt: 1) Karl Theurer, Schreinermeister, als Vorsteher, für die Zeit bis 1. Janugr 1901,
27 Wilhelm Gärttner, Schlosser in Oberboihingen, als Stellvertreter des Vorstehers, für die Zeit bis 1. Janugr 1901,
3) Wilhelm Schaaf, Kaufmann daselbst, und
4) Georg Kemner, Zeugschmied daselbst, ad 3 und 4 für die Zeit bis 1. Januar 19603.
An Stelle des am 31. Dezember 1898 aus dem Verein ausgeschiedenen Rechners Ludwig Schmohl wurde in der Generalversammlung vom 30. April J. Is. Gottfried Häberle, Kaufmann in Oberboihingen, für die Zeit bis 1. Januar 1903 zum Rechner gewählt.
Dies wird gemäß § 28 d. R.⸗Ges. v. 1. Mai 1889 veröffentlicht.
Den 25. Mai 1899. Amtsrichter Hölder.
Plön. Bekanntmachung. (16123)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Ascheberg — e. G. m. u. SH. — vom 56. Februar 1899 ist an Stelle des bisherigen Direktors der Genossenschaft, Hufners Ad. Hardt zu Schwarzenlande, der Hof besitzer D. Jansen in Lindau als Direktor und als weiferes Vorstandsmitalied an Stelle des letzteren der Hufner Johannes Ohrtmann in Dörnick gewählt worden.
Plön, den 18. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 16124
Unter Nr. 22 des! Genossenschaftsregisters ist bei der Genessenschafst Netphener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenvereins e. G. m. u. H. Folgendes eingetragen:
An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Karl Heide aus Obernetphen ist der Philipp Klur aus Obernetphen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Siegen, den 25. Mai 1899.
Königliches Amisgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 16125
Zufolge Verfügung hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausschridenden Berginspektors W. Knops ist der Bereassessor Paul Treue zum Vor⸗ sitzenden des Vorstandes des Consumvereins der Grube Göttelborn, e. G. m. b. H. zu Göttel⸗ born ernannt worden, und zwar für die Zeit vom 12. Mai 1899 bis 30. Juni 1900.
Sulzbach, den 17. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Tilsit. Bekanntmachung. (16126
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen „Laugszarger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, doß der Gutsbesitzer Michael Schicksnus aus dem Vorstande ausgeschieden und der Besitzer Norkus aus Kamptspowilken in den Vorstand ge— wäblt ist.
Tilsit, den 23. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Ulrichstein. BSefanntmachung. 16127 In der Generalversammlung des Consum⸗ und Creditvereins Windhausen, e. G. m. u. H. zu Wiudhausen, wurde am 10. Mai 1899 der Landwirth Heinrich Steuernagel II. in Windhaufsen als Kassierer und Mitglied des Vorstandes gewählt. Ulrichftein, den 24. Mai 1893. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Eckstein.
VUVgingen. Bekanntmachung. 16128
In unser Genossenschaftsregifter ist heute zu Nr. 13 — Spar ⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmitten — in Kolonne 4 eingetragen worden:
Es wurden gewählt:
a. in der Generalversammlung vom 12. März 1899 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Philipp Schmidt IJ von Schmitten der
, ö ausgeschiedene bisherige Direktor Wilhelm chs jr. von da zum Vorstandsmitgliede und zwar zum Rendanten,
b. in der Generalversammlung vom 26. März 1899 an Stelle des Wilhelm Ochs jr. von Schmitten Johann Philipp Schmidt II von da zum Direktor und an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Giebler von Schmitten Philipp Eifert von da zum Vorstandsmitgliede.
In der Generalversammlung vom 26. März 1899 wurde ferner 36 des Statuts, betreffend die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, dahin abgeändert, daß an Stelle der Worte; ‚Kieis. blatt für den Kreis Usingen“ die Worte: Amtsblatt der Landwirthschafte kammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden“ treten.
Usingen, 25. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rarmen. (16129
Im Monat Avril sind im Musterregister des , Amtsgerichts Barmen folgende Eintragungen erfolgt:
I) Nr. 2783. Firma Freyberger E Co. in Barmen, Umschlag mit einem Zigarrenbanddruck⸗ muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1899, Nachmittags 4 Uhr.
27 Nr. 2784. Firma Beckmann C Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster Kravattenband⸗ Einsatz für Serviteurs und Sporthemden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1899, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
3) Nr. 27842. Firma Vollmer Jäger in Barmen, Umschlag mit 45 Band⸗Mustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8683 bis mit S727, Schuß frist 3 Jabre, angemeldet am 6. April 1899, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
4) Nr. 2785. Firma Herm. Müller ir. in Barmen, Packet mit einem Korsett mit gerüschtem Bäntchen als Verzierung, verschlessen, Flächenmuster, Fabriknummer 101250, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 7. April 1899, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
5) Nr. 2786. Firma Kruse . Breying in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Taillen⸗ bänder, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 7329, 7355, 7356, 7375, 7377, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
6) Nr. 2787. Firma Herm. Müller ir. in Barmen, Umschlag mit einem Muster eines Doppel streifens für Korsetts mit Einlage unten und oben, verschlossen, Tlächenmuster, Fabriknummer 1063000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1899, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
7) Nr. 2788. Firma T2. QOuambusch Sne. Nachf. in Barmen, Umschlag mit a, einem Muster für RKüschenband mit Gummtzugfaden an der einen und angewebter Chenille an der anderen Seite Nr. 1754, b. einem Muster für Rüscheband mit Gummizugfaden in der Mitte und angewebter Cbenille auf beiden Seiten resp. Kanten Nr. 17565, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1899, Nachmittags 5 Uhr.
8) Nr. 2789. Lithograph Emil Nagel in Barmen, Umschlag mit einem Etikett für Mohair⸗ Schutz borde, verschlofsen, lächenmuster, Fabrik. nummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1899, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.
9) Nr. 2790. Firma Mann Schäfer in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Zieblitzen, verschlossen, Fläche muster, Fabriknummern 2399/1, A3, 4, 5, 2400, 2401, 2402/3, 2403/3 240412, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
10) Nr. 2791. Fabrikant Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit einem Etikett genannt Hansa zur Aufmachung von Mohair⸗-⸗Kleiderborde, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 117, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. April 1899, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
1I) Nr. 2792. Firma Dicke C Mesthaler in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Cognae—⸗ Eiikett. verschlossen. Flächenmuster, Fabriknummer 178, Schutzfrist 3 Jabre, an gemeldet am 12. April 1899, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten
12) Nr. 2783. Firma Metzkes E Nourney in
Barmen, Packet mit Häkclbändchen an einer Seite mit zackigen Zierfäden in allen Materialien und Breiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. 13) Ni. 2794. Firma Richard Duisberg Co. in Barmen, Umschlag mit 6 Mestern für gewebte und bedruckte Bänder, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1969, 1986, 1987, 1988, 1989, 18990, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. April 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
14) Nr. 2795. Firma Hollweg Wehner in Barmen, Umschlag mit 4 Hutbändern, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2628, 2629, 26309. 26533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 18899, Nachmittags 3 Ubr 15 Minuten,
13) Nr. 27965. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern geflochtener Verschnürungs⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern rt. F364, 160658655, 151 14, 169i i5, je drei Abschnitte, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1899, Nachmittags 5 Uhr.
16) Nr. 2797. Firma Vollmer Jäger in Barmen, Umschlag mit 8 Band⸗Mustern, veisiegelt, Fläckenmuster, Fabriknummern 8741 bis mit S745, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1899, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
17) Nr. 27958. Firma L. Quambusch K Sne. Nachf. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster Rüschenband mit Gummijugkordel mit angewebter Velourkante, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik- nummer 1756, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1899, Nachmittaas 4 Uhr.
18) Nr. 2799. Firma Schmahl * Schulz in Barmen, Umschlag mit zwei Schönheitsmustern von Gürtelschnallen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 967, 968, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1899, Vormiitags
Umschlag mit 1 Muster für Wein Etiketts, ver ˖ schloffen. Flächenmuster, Fabriknummer 1860, Sn. frist 3 Jabre, angemeldet am 24. April 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
20 Nr. 2801. Firma Hyll R Klein in Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für Lithographien zu Rechnungen, Briefbogen, Preiglisten, Etiketten, Menü und Plakaten, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik nummern 1861 — 1905, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. April 1899, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
21) Nr. 2323. Firma Rob. Bernhard in Barmen, Verlängerung der Schutzfrist der Muster 329, 330 um weitere 3 Jahre.
Königliches Amtsgericht. J.
Konkurse.
15935 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konstanz Eberhard, Juhaber eines Putzgeschäfts hier, ist am 26. Mai 1899, Mittags 124 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1899. Ablauf der Anmeldefrist: 23. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: 23. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 4. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 26. Mai 1893.
Assistent Geisenbeiner, ala Gerichtsschreiber
des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
. Nr. 800. Firma hyll Klein in Barmen.
(15929 Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. Mai 1899, Vormittags 114 Uhr, auf den von R. A. Dr. Epstein hier namens des Kohlen⸗ händlers Julius Koppe von bier gestellten Antrag über das Vermögen des Kohlenhändlers Julius Koppe dahier das Konkursverfahren eröffnet, den K. Adv. Bothmer hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 15. Juli 1889, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 55 120-125 der Konkursordnung ent. haltenen Fragen auf Samstag, den 17. Juni 1899, Vorm. S7 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Samätag, den 5. Augu st 1899, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. Llinls part. anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Sams⸗ tag, den 15. Juli 1899, Anzeige zu machen.
Augsburg, den 27. Mai 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Eschenlohr.
(15928 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. Mai 1899, Nachmittags 24 Uhr, auf den von R. A. Dr. Epstein hier namens des Lederbändlers Michael Lenz dahier gestellten Antrag über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Michael Lenz in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den R. A. Justiz⸗Rath Costa hier zum Konkursverwalter er—⸗ nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 15. Juli 1899 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120—125 der Konkursordnung ent⸗ haltenen Fragen auf Samstag, den 17. Juni E899, Vormittags EO Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 5. August 1899, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. L, links part., anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte 6. friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt verwalter bis längstens Samstag, den 15. Juli 1899, An⸗ zeige ju machen.
Augsburg, den 27. Mai 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Eschenlohr. (15342 Konkur verfahren. Das Kgl. Amtsgericht Bergjabern hat mit Be⸗ schluß vom heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Jakob Stubenbord, Krämer in Rohrbach, den Konkurs eröffnet. Konkurs— berwalter Friedrich Mattern senior, Geschäftsagent in Bergiabern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1899. Anmeldefrift bis 24. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlunz am Donners⸗ tag, den 22. Juni 1899, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 20. Juli 1899, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichis Bergzabern. Bergzabern, den 24. Mai 1833. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
15975
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Geiling in Berlin, Adalbertstr. 96, alleinigen Inhabers der Firma H. Otto C Comp., Dranienstr. 28, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juni 1899, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ka 22. Juli 1899. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kursforderungen bis 22. Juli 1899. Prüfungstermin am 22. August 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., part., Zimmer 36.
Berlin, den 27. Mai 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber
9 Uhr 45 Minuten.
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
15981] n dm, ,.
Ueber das Vermögen d e. ers Adolf Richter zu Lichtenberg, Wilhelmstraße 18, ist heute, am 26. Mai 1899. Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurgferderungen sind biz zum 6. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. . 1859, Vormittags 104 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli E899, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29. 31, ,. 20, Ter min anberaumt. Offener Arrest mit
nzeigepflicht bis 6. Juli 1899.
Seffert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.
(15956 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Deutschen Gesellschaft für dauerhafte Glühkörper (Patent Jasper mit beschränkter Haftung in Liquidation in Bernau ist am 27. Mai 1899, Nachmittags 24 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann W. Goedel jun. zu Berlin, Kurfürstenstr. 108 a. Anmeldefrist bis 7. August 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Juni 1899, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 18989.
Bernau, den 27. Mai 1899.
Müller, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15947 Konkurs Schliugloff.
Ueber das Vermögen des saufmanns E. Schling⸗ loff in Bochum ist heute, um 8 Uhr Vorm., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzderwalter; Rechts- anwalt Goldberg in Bochum. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters sowie zur Bestellung eines Gläubiger ausschusses und zur Beschlußfassung über die im 5 120 R. K.. O. bezeichneten Gegenstände den 21. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 22. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 15. Juli 18939.
Bochum, den 27. Mal 1899.
Königliches Amtsgericht. 15925 Konkursverfahren.
Nr. 4849. Ueber das Vermögen des Gastwirths Ernst Scheu von Rothaus, Gemeinde Grafenbausen, hat das Großh. Amtsgericht in Bonndorf heute, am 25. Mai 1899, Nachmittags 5, 30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Waisenrichter Eduard Popp in Bonndorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ aus schuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeschneten Gegenstände auf Dienstaa, den 20. Juni 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. Juni 1899, Vormittags 16 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Bonndorf, den 25. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber 3 Badischen Amtsgerichts: ohler.
(16013
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stammann hier ist beute, am 27. Mai 1899, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Weßsphal hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1898. Wahltermin am 14. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1899, Vormittags 105 Uhr. Offener Artest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht zu Demmin.
15969 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers und Kaufmanns Paul Schulz in Krojanke ist am 26. Mai 1859, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hahlweg von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juni 1899, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Rr. 2. Prüfungstermin am . ii 1899, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Flatow, den 26. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Münzel. (15343 Konkursverfahren.
Rr. 18 859. Ueber das Vermögen der ledigen Emilie Zimmermann, Inhaberin einer stiften⸗ fabrik, hier, Güntersthalstraße 22, wurde heute, am 20. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurspersahren eröffnet. Konkursderwalter ist . . richter Carl Montigel bier. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 12. Juni 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Dienstag, 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.
Freiburg, 20. Mai 1899.
Der , Amtsgerichts: eiß.
C. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Eugen Mürdel, Bier⸗ brauereibesitzers zum Adler in Freudenstadt, wurde heute, Vormittags 97 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Schmid in Freudenstadt als Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1899,
Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungt⸗
termin am 12. Juli 1899, n, n,. 2 . ; Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Ablauf der Anmeldefrist 30. Juni 1899.
Den 27. Mai 1899. . IIb821 Amts gerichtsschreiber Koenig.
(1h 968] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Feuerabendt in Heilsberg ist heute, am 26. Mat 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er = öffnet. Verwaller: Rechte anwalt Hippler in Heils⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver—⸗ . bis jum 20. Juni 1899. Frist zur Anmel= dung der Konkursforderungen bis zum 15. Jull 1389. Erfte Gläubigerversammlung den 20. Juni 899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs. termin den 22. August 1899, Vormittags 10 Uhr.
Heilsberg, den 26. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2b.
Veröffentlicht: Zehr mann, Gerichtsschreiber.
15927 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Blechschmiedes Viktor Jeannette aus Reicheuweier wird heute, am 75. Mai 1899. Nachmittag 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Julius Bentz aus Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 15. Juni 1899 bei dem Gerichte anmelden. Gläubigerver, fammlung und Prüfungstermin am 24. Juni 18699, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1893.
Kalserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. (gez) Arendg. . Versffentlicht: (Unterschrift), Amteger. Sekretär.
15945 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Sulz ju Lenzen ist am 26. Mai 1899, Nach- mittags 5.40 Ühr, der Konkurs eröffnet. Ver— waller: Rentier Adolf Wapler zu Lenzen. Anmelde⸗ frist bis 23. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juni E899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1899, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 23. Juni 1899.
Königl. Amtsgericht zu Lenzen a. G. Zur Beglaubigung: Bachhuber, Sekretär.
(15963 Aonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Engel zu Neu Ruppin, Wichmann straße Nr. 6, wird heute, am 26. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann n hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 20. Juni 1899. Erste Gläubiger⸗ pversammlung den 22. Juni 1899, Vormittags ER Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1898. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Auguft 1899, Vormittags 11 Uhr.
Neu ⸗ Ruppin, den 26. Mai 1839.
Königliches Amtsgericht.
(15959 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Wittwe Böhning Nr. 6 in Röhrkaften ist am 27. Mai 1899, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Spar kassenkassierer L. Nahrstedt zu Obernkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 238. Juni 1899. Frist zur Anmeldung von Konkurs forderungen 28. Juni 18989. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eventl. die im 5 126 K. O. bezeichneten Gegen⸗ Hin. am 24. Juni 1899, Vormittags IA Uhr.
rüfungstermin am 8. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.
Obernkirchen, den 27. Ma 1899. .
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
15972 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Duschek jr. in Thomaskirch ist heute am 26. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren erbffnet. Verwalter: Rechtganwalt Pr. Baumann ju Ohlau. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1899, Vormittags 0 Uützr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier, Zimmer 16, Prü— fungstermin den 18. August E899, Vormittags 10 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1899.
Ohlau, den 26. Mai 1898.
Thielisch, x Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15961 9 Ueber das Vermögen des Fouragehändlers Friedrich Schick in Osterburg wird heute, am 77. Mat 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilbelm Müller in Osterburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big zum 15. Juni 1899. Erste Gläãubiger⸗ berfammlung am 27. Juni 1899, Vormittags 10 Ühr. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1889. Prüfungstermin am 27. Juni 1899, Var- mittags 1090 Uhr. Vorstehender Ausjug des Er⸗ öff nungsbeschlusses wird hierdurch bekannt gemacht. Osterburg, den 27. Mai 18939.
off mann, als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
(16345 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmauus Friedrich Hermann Junghaus in Lunzenau wird heute, am 25. Mai 1899, Vormittags II Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Pr. Rüde in Penig. Konkursfarderungen sind bis zum 21. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden.
z0. Juni 1899, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht a . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schmalzried.
15946 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Anton Lenz zu Winterscheidermühle wird heute, am 77. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Aubertin u Prüm wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 15. Juni 1899, Vermittags ILE Uhr, und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 7. Juli 1899, Vormittags 1 lihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Prüm.
(15937 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Holz ⸗ und Kohlenhändlers Johann Heinrich Claussen und das Vermögen seiner Wittwe Catharina Claussen, geb. Kielholz, in Schleswig wird heute, am 27. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß des ersteren überschuldet und die Zahlungsunfäblgkeit seiner Wittwe glaubhaft gemacht ist. Der Rechtsanwalt Sieg in Schlee wig wird zum Konkursverwalter er, nannt. Konkurtsforderungen sind bis zum 3. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs. ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 27. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22 August E899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursperwalter bis zum 3. August 1899 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht, Abth. Il, zu Schleswig,
den 27. Mai 1899. (ger) Meyer. Veröffentlicht: Egger, Gerichtsschreiber.
(15950 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufakturmaaren⸗ händlers Gustav Kienemann zu Platkom ist heute, am 2 Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ist der Kaufmann Hugo Greiser in Seelow. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 10. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin ist am 12. Juli E899, Bor- mittags 10 Uhr, anberaumt. Anzeigetermin bis zum 27. Juni 1899.
Seelow, den 26. Mai 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen der Braumeisters Wittwe Renate Hoffmann hier ist vom Herjogl. Amts—⸗ gerichie, Abth. J. hier heute, am 27. Mai 1899, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und Heriogl. Gerichtsvolljieher Rödiger hier als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist ist bis 19 Juni d. Is. und erste Gläubigerversammlung mit verbundenem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 26. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 15957
Sonneberg, den 27. Mai 1899
A. Danz, A.⸗G.⸗ Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
(15954 gConkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Dobrigkeit, in Firma R. Dobrigkeit, in Stallupönen ist heute, am 25. Mai 1899, Nach= mittags 4 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Foerster in Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 15. Juli 1899. Erste Gläubiger, versammlung: den 17. Juni 1899, Vormittags 0 Uhr. Prüsungstermin: den 25. Juli 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 10. Juni 1899.
Stallupönen, den 25. Mai 1899.
Königliches Amtsgerichts. Abth. 2.
(159565 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Koenig ju Swinemünde ist am 26. Mai I899, Nachmittags 66 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Srocka zu Swine⸗ münde. Anmeldefrist bis 7. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 114. Juni 1899, Vormittags 117 Utzr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 19. Juli 1899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juli 1899. ̃ Swinemünde, den 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
(15948 ¶ Auszug) Ueber das Vermögen der Wittwe Maria
Konkursverfahren.
Tondern wird heute, am 25. Mai 1899, Nach⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Julius Theobald Petersen in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amts- gericht den 21. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Juli 1899. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 1. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Tondern, den 25. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht Abtheilung J. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
(15940
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters August Louis Hermann Brandt in Woiken. stein wird heute, am 25. Mai 1839, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Kaufmann Rudolf Göbel hier. An⸗ meldefrist bis zum 4 Juli 1899. Wahltermin am 20. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin am 3. August 1899, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht Wolkenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Rusche.
15923 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Anton Zitzmann, früher hier, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Beck dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1899. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 15. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 30. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 91, links. Würzburg, am 26. Mai 1899.
Gerichtsschreiberei des K Amtszerichts.
Der geschäftsleitende K. Ober⸗Sekretär:
(L. S.) Andreae.
15965 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fran— zisca Foltys, geborenen Lischka, zu Zaborze H. sst beute, am 26. Mai 1899, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1899. Anzeigefrist bis zum 27. Junk 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Juni 1899, Vor— mittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ZRT. Juli 1899, Vormittags 111 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Zabrze, am 26. Mai 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15931 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Wollwaarenfabrikauten Richard Stockhaus in Apolda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1899 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 25. Mai 1899.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. III. Dr. Deinhardt.
15976 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Konditors Paul Kelch hier, Rosenthalerstr. 43 u. Burgstr. 28, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. Mai 1899.
von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
15978 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Brause li. F. Rud. Brausfe) zu Berlin, Haidestr. 2 (Privatwohnung: Perlebergerstr. 23 III mit Zweigniederlassung in Grabow a. O., Breitestr. 33), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 13. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtägerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 25. Mai 1899.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
15977 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 65. Oktober 1898 verstorbenen, in Berlin, Wallnertheaterstr. 23, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Albert Buckow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnitz der bei der Vertheilung zu berücksichligenden Forde- rungen der Schlußtermin auf den 20. Juni E859, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte . Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 25. Mai 1899.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, J. Abtheilung 81.
165979 Konkursverfahren. !.
In Lem Konkursberfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Abraham Byck in Berlin, Kleine Hamburgerstr. 26, — Geschäftglokal: Kleine Hamburgerstr. J. — ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juni 1899, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte 1, hierselbft, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B, part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 25. Mai 1899.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
159801 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Maurermeisfters Georg Leuschner, Berlin, Elfasserstr. 16, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. Mai 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber
1. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
Katharina Jebsen, geborenen Sörensen, in
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(15974 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
„Olympia Theater“. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Berlin ist gemäß § 1989
K. O. eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß
eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗
masse nicht vorhanden ist.
Berlin, den 27. Mai 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(15973 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners und Mützeumachers Wolf Caro zu Berlin, Brunnenstr. 42, früheres Geschäftslokal Neue Königstr. 55 / 56, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Juni 1899, Mittags 12 Utzr, vor dem Königlichen Amte⸗ erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, i. B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 27. Mai 1899. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtb. 81.
15941
In dem zum Vermögen der Sächsischen Fahr⸗ rad⸗Industrie · Gesellschaft, G. m. b. H. er⸗ öffneten Konkursverfahren wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 12. Juni d. J., Nachmittags MA Uhr, anberaumt. Gegenstand: Beschlußfassung darüber, ob ein Schädenanspruch erheblicheren Umfanges klag⸗ weise geltend gemacht werden solle.
Brand, am 27. Mai 1899.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Exped. Weigand.
(5960 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Christian Köster in Ofter Langenhorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I5. April 18935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bredstedt, den 25. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
15938
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich August Kunörig hierfelbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 26. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
15939 Konkursverfahren. Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Bäckermeisters Eduard Moritz Hempel in Berbisdorf, 2) des Zigarrenfabrikanten Moritz Hammer in Chemnitz, 3) des verstorbenen Gastwirths KarlsAugust Franke in Kemtau werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
15926 Konkursverfahren.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Hinrich Linnemann in Hude wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Delmenhorst, den 18. Mai 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. II. ge) Mot, Beglaubigt: Mumme, Gerichtsschreiber.
15942 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchers. Wirths und Badeanstaltbesitzers Heinrich Große⸗Lochtmann zu Dorsten ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an⸗ beraumt. 1
Dorsten, den 25. Mai 18939.
; Buchheister,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(16958 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Laymaun K Bon gartz in Dortmund ist jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichti enden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Juni 1899, Mittags IZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.
Dortmund, den 18. Mai 1899.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(159511 Bekanntmachung. . Zur Prüfung der von Kaufmann Josef Silber— mann in Trabelsdorf nachträglich angemeldeten For⸗ derung zum Konkurse über das Vermögen des Oeksnomen Lorenz Hofmann in Schindelsee wird besonderer Termin auf Dienstag, Eg. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3, anberaumt. Eltmann, 27. Mai 1899. K. Amtsgericht. (gez) Winkler, K. A. R. Zur Beglaubigung: Eltmann, 27. Mai 1899. Gerichtsschreiberei d. K. Amtsgerichts. (L. S) Mack, K. Sekretär.
(15970 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Tischlermeisters Wilhelm Geisler in Filehne wird' auf den Vorschlag des Gemeinschuldners zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den
8. Juni 1899, Vormittags 1A Uhr, im