1899 / 126 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

,

e,

i

P

2

.

. 6 ͤ (. . . 7 H 4

.

r

r /// / * 83 K

Rernan, Mark. - lI6ß3 26

In unser Gesellschafistegister ist bei der unter Ne 10 verzeschneten „Deuischen Gesellschaft für dauerhafte Glühkörper (Patent Jasper) mit deschränkter Haftung zu ernau!“ heute Fol⸗ gendes eingetragen worden; ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft vom 4 d. Mttz. aufgelöst. Zum Liquidator ist er⸗ nannt: der Rechtsanwalt Rosbach zu Berlin W., Friedrichste. 160 11.

Bernau, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bernburs. 16328 dandelsrichterliche Bekauntmachung. Blatt 1094 des hiesigen Handelsregisters. woselbst die Firma Rob. Schill ing' s Buchhandlung Otto Uhlig eingetragen steht, ist auf Verfũgung vom heuntgen Tage einge tragen worden: Rubr. 1 (Firma): Die Firma firmiert künftig: Rob. Schillina's Buchhandlung Aifred Thufius. Rubr. 2 (Inhaber):

Der Buchhändler Alfred Thusius in Bernburg hal das Geschaͤft am 9. Februar 1899 von den Erben des Buchhändlers Otto Uoalig in Bernburg käuflich erworben und führt es unter der heute eingetragenen Firma fort.

Beruburg, 20. Mai 1899. .

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

KRornburg. 16329 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blett 1315 des hiesigen Handelsregisters ist auf Berfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Rur. J (Firma): Friedrich Kramer in Bern⸗

burg. Rubr. 2 (Inhaber): Kaufmann Friedrich Kramer in Bernburg. Bernburg, den 20. Mai 18939. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

KRieleteldl. Handelsregister 166365 ves Königlichen Amtsgerichts zu Bielefend. Die unter Nr. 1182 des Firmenregisters ein⸗ fragene Firma Otto Rosenstirn zu Bielefeld

ö der Kaufmann Otto Rosenstirn zu ielefeld) ist gelöscht am 29. Mai 1899.

Bocholt. Sandelsregifter 16330 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.

Der Fabrtkant Emil Küpper zu Bocholt hat für * zu Bocholt bestebende, unter der Nr. 282 des irmenregtüters mit der Firma Emil Küpper ein. etragene Handels niederlassung den Kaufmann Josef

atkemann zu Bocholt als Prokuristen bestellt, was am 26. Mal I599 unter Nr. 121 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Bocholt, den 25. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht.

KEBrake, Oldenb. . In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seste 161 unter Nr. 293 zur Firma J. R. Jaspers in Brake eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die

Rr. 3270 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: Attiengesellschaft für Bürsten⸗Industrie vormals C. 8. Roegner in Striegau i. Schl. und D. J. Dukas in Freiburg i. B. mit der Maßgabe beut ringetragen worden daß einer von lhnen in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem anderen Proturisten der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen befugt ist. f Breslau, den 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregister. (16333

Nr. 13 753. Wir veröffentlichen folgende Ein— träge zum Handels egister: 6

J. G sellschaftsregister:

1) Firma Stoll C Las in Untergrombach: Als dritter Theilbaber ist neu eingetreten der ledige und volljährige Kaufmann Franz August Schmitt in Untergrambach; derselbe ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und allein zu zeichnen.

23) Firma W. Ftatz & Co. in Bruchsal: Der Theilbaber Bernbard gaz ist am 19 Oftober 1898 gestorben. Als neuer Theilbaber ist eingetreten der sedige und volljährige Kaufmann Hugo Katz in Bruchsal. Derselbe ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und allein zu zeichnen.

II. Tirmenregister;

O8. 689: Firma C. Schuhmacher in Bruchsal: Indaber ist der ledige und velljährige Kaufmann Tornelius Schuhmacher in Biuchsal.

Bruchsal, den 17. Mai 18582.

Gr. Amtsgericht. M ayer. Bruchsal. Oeffentliche Auffurderung. I6334

Nr. [4 428. Die unter Q.-3. bd des diegseitigen Firmenregisters eingetragene Firma: Oskar Kramer im Bruchsal wir? von Amtswegen gelöscht werden, falls der an unbekannten Orten abwesende Firmen, Inhaber Oekar Kramer von hier nicht innerhalb dreier Monate schriftlich oder zu Prgtokoll des Herichtsschreibers Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung erhebt.

Bruchsal, den 24 Mai 18099.

Großh. Amtsgericht. Mayer. Charlottenburg. 6336

In unserem Firmenregister ist heute, unter Nr. 1039 die Firma „J. H. Borrs“ mit dem Sitze zu Hamburg und einer hier (Rankestr. 15) errschteten Zweigniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Muhle zu Hamburg eingetragen worden.

Gleichzestig ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 209 die dem Fräulein Wilhelmine Luise Clara Noelte hier ertheilte Prokura zur Zeichnung obiger Firma vermerkt.

Charlottenburg, den 25. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 163351 In unserm Firmenregister ist beute unter Nr. 1046 die Firma „Joseph Lagowitz“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Unébacherstraße 36) und als deren Inhaber der Agent Joseph Lagowitz ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 26. Mai 1399. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Firma hier gelöscht. Brake i. O, den 26. Mai 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Huber.

[16331 eingetragen den

Kremmen. In das Handelsregister ist 26. Mai 1899:

Bremer Ledensversicherungs-KHank, BERremen: Die Generalversammlung vom 15. Mai 1899 bat ju Mitgliedern des Ver waltungsraths auf die Dauer von vier Jabren Hinrich Oesemann und Christian August Bunne⸗ mann wiedergewählt.

C. Bauer Co.,, Bremen:; Am 1. Mai 1859 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Wilbelm Hermann Heineke als Theilhaber ein getreten. Die Firwa ist unverändert geblieben.

Den 27. Mai 1893:

Bremische sterbe-Kasse auf Gegen- seitiskeit, gegründet 1877: Am II. März 1899 sst A. D. Garde auf 1 Jahr jum Direktor wiedergewählt worden. Am 13 Maͤrj 1899 ist O. W. Cordes und bei dessen Verhinderung Chr. Fr. Weitsch als zum Mit. unterzeichner der Policen bestimmt gewählt worden.

A. W. Hering, Bremen: An Johann Hering ist am 21. Mai 1899 Prokura ertheilt.

Ludwig Meyer Æ Co., Bremen: An Johann August Theodor Heinrich König ist am 26. Mai 1899 Prokura ertheilt.

VWaaren- Rabatt- Gesellschaft mit be- sehränkter Hartums: Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremen, Der Gesellschaftspertrag datiert vom 20. Mai I599. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Waarengeschäften aller Art und in jeder Form, insbesondere der Einkauf von Waaren und die Abgabe derselben gegen Marken, welche die 9 Gewerbetreibenden gegen Bezahlung verabfolgt. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 90 000 * Jeder Geschäfts ˖ führer ist berechtizt, allein die Gesellschaft ju vertreten und die Firma derselben allein ju jeschnen. Die Geschäsisführer sind berechtigt, Prokuristen und Handlun gsbevoll mächtigte zu ernennen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Bremer Nachrichten). Geschäfteführer sind die Kaufleute in Hamhurg Geocge Otto Rasch und Felix Friedrich Adolf Meyer. Am 25. Mai 1899 sst an August Martin Rasch in Bremen Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 27. Mai 1899 C. H. Thule sius, Dr. Rreslan. d, (16332

In unser Prokurenregister sind unter Nr. 2467

1) Kassierer Emanuel Morgenthau, 2j Bureauchef Theodor Scholz, beide in Breslan, als Kollektivprokuristen der zu Striegau i. Schl.,

eingetragen die Firma;

mit Zwelgniederlafsung in Breslau, bestehenden

Crone n. Brahe. Bekanntmachung. II6385 Die im Firmenregister unter Nr. 89 eingetragene Firma Richard Friese ist heute gelöscht worden. Crone a. Br., den 24 Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Crone a. Rrahe. Bekanntmachung. II63586 In unser Gesellschaftaregister ist heute unter Nr. 6 die Firma Richard Friese et Comp. mit denn Sitze in Crone a. Br. eingetragen worden. Die Gefellschafter sind die Brauereibesitzer Richard Friese und Louis Zander aus Cronę q. Br, Die Gesellschaft hat am 24. April 1899 begonnen. 83 Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der irma ist jeder der Gesellschafter befugt. Crone a. Br., den 24 Mai 1838. Königliches Amtsgericht.

Dannenbers, Elbe. (16338 Bekanntmachung. Auf Blatt 137 des hiesigen Händelsregisters ist heute jzu der Firma: Stahlquelle Victoria Hitzacker Bahnhof 2 Schramm Marwedel eingetragen: Die Firma ist erloschen ‘. Dannenberg, den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Dannenberg, Elbe. 16337 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister 3 heute Blatt 163

Franz August Daasch mit dem Nießerlassungsorte Dannenberg und als deren Inhaber der Schneidermeister F. Aug. Daasch in Dannenberg. Dannenberg, den 25. Mai 189889. Königliches Amtsgericht. II.

Demmin. Bekanntmachung. 16339 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr 45 eingetragenen Zweigniederlassung der im

Hamburger Gesellschaftsregifter unter Nr. 10972 ein- getragenen Nähmaschinen⸗Aktien · Gesellschaft the Singer Manu rtactaring Company, NHNam- burg, A. G.“ die Aenderung der Firma in;

„Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges.“ eingetragen.

l3 Prokuristen der bezeichneten Firma sind in unser Prokurenregister unter Nr. 37 Heinrich Müller und Karl Martens, beide zu Hamburg, eingetragen. Jeder Prokurist hat die Befugniß, die . in Gemeinschaft mit einem der Vorstands mitglieder oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Demmin, den 24. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDeasam. 16340 Sanudelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 107 des hiesigen Handelsregifters ist heute

eingetragen worden: 8 der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mal 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗

stimmungen des Gesellschaftsvertrageg beschlossen! worden und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellsch aft lautet,

Singer Co. Nätmaschinen Aet. Ges.“

Ber i , des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Sin ger⸗Nähmaschinen die Fa⸗ hrikation und der Vertrieb von Näbmaschinen, Nähmaschinenthellen und Nähmaschinen Utensilien.

Die Zeichnung der Fuma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand auß mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Proknristen, oder ohne Rücksicht auf di⸗ Zabl der Vorstandemitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Rekanntmachungen des Vor⸗ siandes und des Aufsichterathes sind btejenigen Be stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen zeichnung gelten.

Rubr. 3.

Die Gesellschaft hat die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Peokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma er Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor= standamitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Deffau, den 25. Mai 1899.

Herzoglich , . Amtsgericht. ast.

Düren. Bekanuntmuchung. 16542

In unserem Firmen egister wurde zu Nr. 474, wo⸗ selsst die Firma A. Pütztuhl zu Düren einge⸗ tragen ist, Folgendes vermerkt:

Bie Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver fügung vom 20. Mai 1899, am selben Tage.

Düren, den 23. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

Düren. Bekanntmachung. 16543

In unser Gesellschafisregister ist heute zu Nr. 165, weöfelbst die Firma The Singer Mann- racturing Gompany, Hamburs, A. G. mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweignieder⸗ laffung in Düren verzeichnet ist, Folgendes ein⸗ getragen worden:

„In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Nai 1899 wurde der Gesellschafts vertrag vom 1. Februar 1895 mit dem Nachtrag vom 28. Februar 1895 abgeändert wie folgt:

Die Firma der Geselsschaft lautet:

„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges⸗“

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näbmaschtnentheilen und Nähmaschinen , Utensilien.

Die Zeichnung der Fiema wird, falls der Vor stand nür aug elger Person besteht, von dieser allein, alls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, bon je jwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zabl der Vorstands. mitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich gescheben. ;

Für die Fotin der Bekanntmachungen des Vor— standes und des Aufsichterathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen zeichnung gelten.

Die Gefellschaft hat die dem Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuxisten zu zeichnen.“

Düren, den 25. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4. PDũsseldorũt. (16647

Unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Haudels⸗Vereinigung Rheinisch⸗Westfälischer Eisengießereien, Ge- selschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 36. Juni 1901 festgesetzt. Der notariell aufge: nommene Gesellschafts vertrag datiert vom 19. April 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Roheisen, Gußbruch, Koks und sonstigen von den Gießereien benöthigten Rob⸗ materialien. Das Stammkapital keträgt 57 600 6 Die Zeichnung der Firma geschieht durch je jwei Geschäftafährer in der Weise, daß dieselben der Firma der Gesellichaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Geschäftsführer sind:

1 der Ingenieur Gdmund Wellenstein ju Ratingen,

2) der Ingenieur ä Zinsen ju Düsseldorf,

3) der Kaufmann Ludwig Bachfeld zu Düsseldorf.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Kölnischen und Rbeinisch.Westfälischen Zeitung.

Düsseldsrf, den 23. Mat 18899.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldort᷑. 16653

Bei der unter Nr. 3751 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma C. Gayer hier wurde heute vermerkt: Das Handelsgeschäͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann, Hugo Gayer hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Nach Löschung der Firma wurde dieselbe für oben⸗ genannten Hugo Gayer wieder eingetragen unter Jir. 3985 des Firmenregisters.

Die dem Hugo Gaver s. Zt. von der Firma er⸗ theilte Prokura Prokurenregifter Nr. 1778 ist erloschen.

Düsseldorf, den 24. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ppũusseldort. (is6zso] Bei der unter Nr. 3231 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma C. Flies hier wurde heute nach⸗ getragen: In Solingen ist eine Zwelgniederlassung errichtet. Düffeldorf, den 24. Mai 1899. Königliches Amisgericht.

Pisseldorũs. (16648 Unter Nr. 3984 des Firmenregifters wurde beute eingetragen die i. Carl Gayer Wwe. mit

dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin

die Witwe Carl Gayer Sophie, geb. Goenen⸗

ag hier. üffeldorf, den 24. Mai 1899, Königliches Amtsgericht.

Ppuasseldort. . i66bꝰ] Bei der unter Nr. 1360 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Therese Menger, geb. 6 hier, wurde heute vermerkt. Das ndelsgeschäft durch Erbgang auf a. Auguste, b. Bertha, . Emma Meyer bier Übergegangen. Sodann wurde nach een, der Firma im Firmenrezister eingetragen unter Nr. 2 62 des Gesellichaftsregisters die offene ,. in Firma Th. Meyer, geb. ollitz, mit dem Sitze in Düfsseldorf und alt deren Gesellschafter a. Auguste b. Bertha, e,. Emma Meyer, alle bier. Die Gesellschast hat am 22. April 1899 begonnen. Düfseld rf, den 24 Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldor t. (16649 Bei der unter Nr. 2414 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Frma Franke Æ Co. hier wurde heute vermerkt: Der Sitz der Firma ist nach Köln ver- legt und die Firma demzufolge hier gelöscht worden. Die von obgedachter Firma s. Zt. dem Kaufmann Ferdinand Schaefer hier ertheilse Prokura Pro- kurenregister Nr. 743 ist erloschen. Düffeldorf, den 24. Mai 1838. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldors. (16658

Bei der unter Nr. 2151 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Boeddinghaus Co. hier wurde heute ver merkt: Die Gesellschart ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Wein heimer hier setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Nach Löschung der Firma im Gesellschaftsregister wurde sodann diese für den ob⸗ genannsen Weinheimer wieder eingetragen unter Nr. 3936 des Firmenregisters.

Düfseldorf, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldoris. 16654

Bei der unter Nr. 1419 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Attiengesellschaft in Firma: Düssel ˖ dorfer Baukverein hier wurde beute nachgetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. März 1859 ist unter Abänderung des § 5 des Statuts das Grundkapital um 2 0900000 6, alfo ven 4 000 000 1M auf 6 000 000 erhöht vorden und jwar durch Ausgabe von 2000 Stück Aftien zu je 1009 Æ zum Kurse von 1200.

Düffeldorf, den 36. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldorg. (166551

Bei der unter Nr. 1933 des Gesellschafteregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Gerber hier wurde heute vermerkt; Die Gesellichaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Ber Gerber Wilhelm Gerber in Erkrath setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und verlegt den Sitz der Firma nach Erkrath. Die Firma ist demzufolge hier erloschen.

Düfseldorf, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtegericht.

PDũüsseldor. 16651 Die Handels gesellschaft in Firma Rheinische Maschinen und Fahrradwerke Schiffers Stiushoff hier Gesellschaftgregister Nr 1676 ist aufgelöst und die Firma erloschen. Düfseldorf, den 26 Mai 1898. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldor. 16659 Die Firma Rudolf Menzel hier Firmen⸗ register Nr. 3431 ist erloschen. Düsseldorf, den 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. PDiüsseldort. (66571 Unter Nr. 1437 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Aug. Faehte 4 Eie. hier der Ghefrau des Kaufmanns August Fachte, Laura, geb. Braun, bier ertheilte Prokura. Düsseldorf. den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldor s. 16656 Unter Nr. 1438 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma H. Baur, hier den Kaufleuten Johann Sturm und August Eckermann, beide hier, ertheilte Prokura. Jeder Prokurist ist die Firma zu zeichnen berechtigt. Düfseldorf, den 26 Mai 1899. Königliches Amtsgericht. FElperreld. Bekanntmachung. (16341 Die Firma Julius Hoff hier ist erloschen. Dies ist heute unter Nr. 5568 des Firmenregisters vermerkt worden. Elberfeld, den 23. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. 10e.

Elbexrreldl. Bekanntmachung. (16342

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nie. 23890 die Handelsgesellschast in Firma „Wilh. strieger Co.“ mit dem Sitze hier eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 12. April 1899 begonnen.

Die Gesellschafter sind; .

1) der Kaufmann Wilbelm Krieger,

2) der Kaufmann Josef Aschenbrücker, beide zu Elberfeld.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Eiberfeld, den 25. Mai 1899.

. Königl. Amtsgericht. 100.

Epping em. (16544 Gesellschaftsregistereintrag.

Nr. 8025. In das diesseitige Gesellschaftagregister wurde unser O- 3. 32, die Firma Gebrüder Wolf in Berwangen betr., heute Folgendes eingetragen:

Gebrüder Wolf, Cigarrenhandlung in Bermangen.

Gesellschafter sind:

Kaufmann Adolf Wolf und

Kaufmann Liebmann Wolf, ersterer in Berwan letzterer in Darmstadt wohnhaft. Die 8 w, hat am 1. April 1899 begonnen. Beide Gesell⸗ schafter haben Vertretungsbefugniß. Beide sind ledigen Standes. .

Gyppingen, den 26. Mai 1899,

Großh. Amtsgericht. Dr. Fucht.

*

Ertrart. Ils 441] Im Gesells 25 ist heute bei der unter Nr. 417 verzeichn enen Handelsgesell schaft Gebr. Weinstein hier der Eintritt, des Kauf. manns Wolf genannt Willi Weinstein hier als Gesellschafter vermerkt. Die demselben für die ge⸗ nannte Firma ertheilte Prokura Nr. A4 des Profurenregifters ist heute gelöscht worden. Erfurt, 7. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 65.

Ettlingen. 16345 Nr 4787. Zu O 3. 203 des Firmenregisters, Firma L. S. May in Ettlingen, wurde heute eiagetragen: Die Firma ist erloschen. Ettlingen, 2. Mai 1893. Großb. Amtsgericht. Zimpfer.

Forst, Lausitrp. Handelsregifter. II6346

In unserem Gesellschaftsregiter ist bei der unter Ne 165 eingetragenen Fma The Singer Ma- nufacturing Companx, Hamburg., A. G. heute Folgendes vermerkt worden:

Spalte 2: nunmehr Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.

Spalte 4. In der Generalversammlung der Aktsonäre vom 7. Mai 1899 ist eine Abänderung verschie dener Bestimmungen des Gesellschafts vertrages beichlossen worden und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt:

Vie Firma der Gesellschaft lautet: „Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges.“

Per G genftand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fa—⸗ brikation und der Vertrieb von Näbmarchinen, Naͤh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen tensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls den BVorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mirgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mtt einem Prokuristen, oder, ohne Rücksicht auf die Zabl der Vorstande mitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths sind diejenigen Be⸗ stim m ungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen zeichnung gelten. ö

Demmächst ist in unserem Prokurenregister bei der oben bezeichneten Firma unter Nr. 99 Folgendes vermerkt:

Die Peokara des Kaufmanns Ludwig Carl August f

eldt ist erloschen. Die Gesellschaft hat an dessen telle den Karl Martens zu Dockenhuden zum Pro- fur ssten mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu z ichnen. , Forst, den 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Frankrurt, Oder. 16545 A In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr; 341, woselbst eine Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft The Singer Manufacturing Companꝶ) Hambarg eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt: .

Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Die Firma ist abgeändert und lautet nunmehr:

Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges.

Sp. 4. Rechts oerhältnisse der Gesellschaft:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mal 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftspertrages beschlossen worden und nunmehr unter anderem Folgendes be⸗ stimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Nähnnaschinen, Nãh⸗ maschinentbeilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person bestebt, von dieser allein, falls der Vorstand dus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder von einem derfelben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstande mitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ 6. und des Aussichtsratbs sind diejenigen Be⸗

immungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten. ;

Die Gefellschaft hat die an Ludwig Karl August Heldt ertheilte Protura aufgehoben und Karl Martens in Hamburg zum Prokuristen mit der Befugniß be⸗ stelll, die Firma der Gesellschaft mit einem Vor⸗ stande mitgliede oder mit einem andern Prokuristen zu zeichnen. ;

B. In unserm Prokurenregister ist bel Nr. 221 die dem Kaufmann Ludwig Karl August Heldt er⸗ tbeilte Prokura gelöscht, die für den Prokuristen Heinrich Müller bestehen gebliebene Prokura dahin erweitert, daß er au anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.

C. Ferner ist in unser Prokurenregister unter * 266 eingetragen auf Verfügung vom heutigen

ge: 3

Sp. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. zu .

Sp. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pro= kurfft zu zeichnen bestellt ift: Singer Co. Näh—⸗ maschinen Act. Ges.

Sp. 4. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O.

Sp. H. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Attiengesellschaft ist eingetragen unter Nr. 341 des Gesellschaftsregisters.

Sp. 6. Bezeichnung des Proluristen Karl Martens in Hamburg, welcher in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen e ngen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen

efugt ist.

Frankfurt 4. O., 24. Mai 1899.

önigliches Amtsgericht. Abth. 2.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 16347 Auf Fol. 183 des , für Gera, Landbenrk, ist heute die Firma Guftaw n , in Gera⸗Untermhaus (Bäckerei Bedarfgartttel ˖ Handlung und Kommissionsgeschäft) und als Inhaber

ch in Gemeinschaft mit einem

derselben der Kaufmann Wilhelm Gustah Rathgen

in Untermhaus eingetragen worden. f Gera, den 29. Mai 1898. .; Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freim. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel.

Gleiwwitꝝ. 16031] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 117 Oðerschlesische Eisenindustrie. Attien Gesell⸗ schaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. April 1899 ist der Gesellschaftsbertrag abgeändert und neu ver— faßt worden:

Die Gesellschaft hat den Zweck:

a. Bergwerkz. Eigenthum, Bergwerksgerechtsame und Konzessionen zu erwerben, zu pachten und Bergbau aller Art zu betreiben;

b. behufs Verarbeitung und Verwerthung von Bergbauprodukften alle diesem Zwecke dienenden Anlagen und Fabriken, namentlich Hochöfen, Waljwerke, Stahlwerke, der Verfeinerung der Produkte derselben dienenden Anlagen, sowie serner Maschinenfabriken, Kokereien und che. mische Fabriken zu errichten, zu erwerben, zu pachten und zu betreiben;

sich bei den sub a. und b. gedachten Unter · nehmungen in jedweder Form zu betheiligen, ses ez als Kemmanditisten, oder durch Uwber⸗ nahme von Aktien und Geschäftsantheilen, oder durch Gewährung von Darlehen mit Ge— , oder in irgend einer anderen

orm;

die ihr gehörigen Unternehmungen, Anlagen, Betheiligungen oder sonstigen Ver mögensgegen⸗ stände wieder zu veräußern, zu beleihen oder zu verpachten;

e Zweigniederlassungen im In und Auslande zu errichten.

Das Grundkapital ist auf 21 600 000 ½ festgesetzt und in 21 00 Aktien zu je 1000 M getheilt. Die Aktien lauten auf j⸗den Inhaber.

Dle öffentlichen Bekannjmachungen erfolgen außer in dem „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ in folgenden Gesellschaftsblättern:

1) Schlesische Zeitung,

2) Breslauer Zeitung,

3) Berliner Börsenzeitung,

4) Berliner Börsen⸗Kourier,

5) Frankfurter Zeitung.

Jede Bekanntmachung gilt jedoch als gebörig er⸗ olgt, wenn sie einmal durch den Reichs ˖ Anzeiger beröffentlicht worden ist, es sei denn, daß das . eine nochmalige Veröffentlichung verlangt.

Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande er⸗ lassen, soweit nicht der Erlaß in dem Statut dem Aussichtsrathe übertragen ist, und zwar unter der

Aufschrift: ; . Oberschlesische Eisenindustrie, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.“ und mit der Unterschrift: Der Vorstand“ oder Der Aufsichtsrath“, je nachdem die Veröffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren ergeht.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Vorstand wird, durch den Aussichts. ath mit einfacher Stimmenmehrheit gewählt. Der Aufsichtsrath ist befugt, nach seinem Grmessen Stell⸗ vertreter des Vorstandes, für den Fall vorübergehen⸗ der Verhinderung auch aug seiner Mitte zu wählen, für deren Wahl dieselben Regeln gelten, wie für die Wahl des Vorstandes. .

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müffen entweder von einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter des Vorstandes oder von zwei ,,,. der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der besiehungsweise die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.

Die ordentlichen Generalversammlungen werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder vom Vor⸗ stande durch einmalige öffentliche Bekanntmachung berufen. Der Aufsichtsrath und Vorstand kann jeder- zeit außerordentliche Generalversammlungen berufen, Der Zweck der Generalversammlung muß jederzeit bel ihter Berufung bekannt gemacht werden.

und die den Inhalt des früheren Statuts und seine Abänderungen betreffenden Eintragungen gelöscht worden.

Gleiwitz, den 18. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gðrlitu. 16348

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1603 die Firma Julius Fiebiger zu Görlitz und als dere Inhaberin die Frau Kaufmann Martha Siegert, geb Fischer, daselbst beute eingetragen worden. Die obige Firma sub Nr. 1543 des Firm.⸗Reg. ist beut gelöscht worden.

Görlitz, den 28. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Ne. 80 registrierten Firma The Singer Manuracturing Compagny Hamburg A. G. mit der Zweigniederlassung in Greifswald eingetragen worden:

zn der Gencralversammlung der Altionäre vom 2 Mai 1899 ist eine Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages dahin beschlofssen worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr:

Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges,

Der Gegenstand des Ünternehmeng der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrlkation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Rähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗UNtensilien.

Bie Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Perfon besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ inn in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstands mitglieder, durch zwei Prokuristen , d. geschehen.

Für die Form der ckanntmachungen des Vor⸗ standes und des r neut n, diejenigen Be⸗

n

stimmungen maßgebend, die tlich der Firmen⸗

Hreiss halb, den 26. Mal 1899,

iet een gelten. Königliches Amtagericht.

Grovenbrolah. er, na, ,, 16646 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts ö. heute eingetragen worden: a. Ju Rr. 29 des Firmenregisters jur Firma Wiltz. Schneck in Jüchen: Die Firma ist infolge dez am 79. Januar 1899 eingetretenen Todes des Kaufmanns Wilhelm Schneck zu Jüchen auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen, und ist die hierdurch entstandene ele f f , unter Nr. 71 des Gefellschaftsregisters eingetragen. Die Firma ist im Firmenregsster gelöscht. br Knter Nr. 571 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Schneck mit dem Sitze in Jüchen.

Die Gesellschafter sind:

1 Bie Wittwe Wilhelm Schneck, Catbarina Margaretha Alwine, geb. Strommenger iu Jüchen in eigenem Namen und als Vor—⸗ münderin ihrer minderjäbrigen Kinder Georg Schneck, Polytechniker zu Aachen, und Elisabeth Schneck, ohne Geschäft zu Jüchen,

2) Wilhelmine Schneck,

3) Pauline Schneck,

4 Aiwine Schneck,

5) Elvire Schneck, zu 2 bis 5H ohne besonderes Gewerbe in Jüchen wohnhaft,

6) Fatharina Schneck, Lehrerin in St. Johann wohnhaft

Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1899 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe Wilhelm Schneck und die Wilhelmine Schneck, und zwar jede jür sich, berechtigt.

Grevenbroich, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 2

Grevesmühlen, Meckllb. (16360

In das biesige Handelsregister ist beute ein. fragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1899 ol 115 Nr. 115:

Kol. 3: Beruhard Witt.

Kol. 4: Grevesmühlen.

Kol. 5: Kaufmann Bernhard Witt in Greves—⸗ müblen.

Grevesmühlen (Meckl.), den 29. Mai 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Guttentag. Bekanntmachung. 16032 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 26 die Firma Paul Kuüzai ju Güttentag und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kuzai zu Gutten tag am 25. Mai 1899 eingetragen worden. Guttentag, den 25. Mai 1399. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. Die Firma: „Oswald Magdeburg“ zu Halle a. S. Nr. 2191 dez Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Halle a. S., den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. (16353 Unter Nr. 1071 des Gesellschaftsregisters ist heute die am 1. Mal 1899 begonnene offene Handels- gesellschaft in Firma; Magdeburg * Werther mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter a. der Fabrikant Oswald Magdeburg, b. der Kaufmann Fritz Werther, beide zu Halle a. S., eingetragen. Halle a. S., den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saalwe. (16351 Unter Nr. 2517 des Firmenregisters ist heute die Firma:

Iis362]

„Heinrich Bohne sem.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Bohne sen. daselbst ein— getragen. Halle a. S., den 25. Mai 1899. Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung 1.

Ma mbhur g. 16380 Giutragungen in das Hanvbelsregister. is99. Mai 24.

Eracauer Æ Fehrs. Julius Eduard Cornelius Fehrs ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Teilhaber Artur Cracauer, als alleinigem Inbaber, unter der Firma A. Cra⸗

cauer fortgesetzt. J. Ed. Brunn. Diese Firma, deren Inhaber

Ib886]

Carl Hermann Eduard Brunn war, ist aufgehoben.

M. Frey. Dlese Firma hat die an Heinrich Friedrich

Paulsen ertheilte Prokurg aufgehoben.

F. H. Deseniss . A. Jacobi. Diese Firma h . Wilbelm August Hermann Lange Prokura ertheilt.

Heyn, Bröckelmann K Co. Inhaber: Justus Friedrich Heinrich Heyn, zu Shanghat, Friedrich Alcxander Alfred Büsing Bröckelmann, zu Canton, und Ernst Richard Fuhrmann, hierselbst.

Diese Firma hat an Max Richard Hugo Maehnert Protura ertheilt.

Sammonia⸗Bierhallen ˖ Actien · Gesellschaft in St. Georg. In der Generglversammlung der KRttionäre vom 5. Mai 1899 ist eine Abänderung des § 18 der Statuten, die Vergütung des Auf⸗ sichtõraths betreffend, beschlossen worden.

Oito Friedeberg. Diese Firma hat die an Carl Moritz Ruppin ertheilte 6 zur Mitzeich⸗ nung der Firma per procura aufgehoben und an Wilbelm Theodor Otto , und Louis Joseph Cohen dergestalt Kollektip. Prokura ertheilt, daß ein jeder der Genannten berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Kollektiv Prokuriften C. A. E. Seyfert die Firma per procura ju zeichnen.

Norlin Farson Æ Cie. Diese Firma hat an Axel Viktor Theodor Berlin , ertheilt. SHobe * Weiss. Inhaber: Karl Heinrich Georg Hobe und Ludwig 36

a

28.

Uu. J. Schulz. Inhaberin: Anna Friedrile Hen⸗ rierte, geb. Goltermann, des Friedrich Wilhelm Richard Schulz Ehefrau, zu Altong.

Biese Firma hat an Friedrich Wilhelm Richard Schul zu Altona Prokura ertheilt. Kliugström * Krafft. Diese Firma hat die an

uguft Nicolauf Waeselmann ertheilte Prokura

aufgehoben und an Charlotta Arnolda Huherting,

geb. Weslorf, deß Carl Johann Mathias Ludwig

rafft Ehefrau, Prokura erteilt

Juternatlonal Soap Import Companh, Doock Co. Nicolaus Hoock ist aug dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theilbaber Jacob Rosenbacher Lepy, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diefe Ftema hat die an Dr. Julius Levy er— theilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an den Genannten nun⸗ mehr Einzelprokura ertheilt.

Inndcente Mangili. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Mailand. Diese Firma hat an Richard richtiger Heinrich Richard Albert Stössel Prokura en

W. Colshorn Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich August Wilhelm Colsborn und Carl Heimann Schmidt waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von dem genannten C. H. Schmidt allein

gezeichnet. Mai 26.

Max Doberitz. Inhaber: MaxVEmil Carl Justus Doberitz.

Willink . Eg. Nach dem am 20. März 1899 er⸗ solgten Ableben von August Joseph Theodor Willink wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Joseph Henry Stringham Willink, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fort esetzt.

Ad. Odemann. Inbaber: Adolph Odemann.

H. Ad. Biuhm Wwe Co, Inhaber: Johanng Emilie Maria, geb. Hambrock, des Heinrich Adolph Blubm Wittwe, Dietrich Heinrich Ham⸗ brock, John Friedrich Hambrock und Dietrich Albert Hambrock.

Hanseatische Seeversicherungs Gesellschaft. Die Gesellschaft hat. Gustay Robert Dentzien und Heinrich Adolph Eduard Lühring zu Kollektiv prokuristen mit der Besugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich per procura zu

zeichnen. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. (16356

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6136 eingetragen die Tirma:

Otto Allershausen

mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Otto Allershausen zu Hannover.

Hannover, den 25. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 16357] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3161 eingetragen die Firma: Niedersãchsische Tiefbohrgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom .

1899.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Hannover.

Den. Gegenstand ihres Unternehmeng bildet die Ausführung von Aufträgen auf Tiefbohrungen und aller hiermit in Einklang zu bringenden Geschäfte.

Das Stammkapital ist auf 100 900 festgesetzt.

Der Gesellschafter Desgraz bringt auf das Stammkapital einen kompleten Bohrapparat ein, welcher von der Gesellschaft zum Preise von do 900 M übernommen und in dieser Höhe dem Gesellschafter Desgraz auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet wird.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Rentner Carl Brattig in Hannover.

Hannover, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 16360

Auf Blatt 3416 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:

Sigismund Fuerst eingetragen:

Vem Kaufmann Alexander Fuerst zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 163551

In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 3521 zu der Firma The Westinghouse Erake Company Limited eingetragen:

Dem Direktor Georg Oppermann zu Hannover ist Handlungagvoll macht ertheilt. Die Handlungsvoll macht vom 14. April 1899 ist hinterlegt.

Die dem verstorbenen Direktor Emil Mever jn Hannover ertheilte Handlungsvollmacht ist erloschen.

Hannover, den 26 Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. (16358

Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 5190 ju der Firma Hermann Liebau eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unverän⸗ derter Firma auf Kaufmann Selmar Wertheim in Hannover übergegangen.

Hannover, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 16359

Im hiesigen Handelgregister ist heute Blatt 5650 zu der Firma Liebmann R Holtz eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Alfred Liebmann in Hannover setzt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.

Hannover, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. . Auf Blatt 3546 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Bernhard Adolph eingetra

gen:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den N. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. er, n,, , 16361 Im hiesigen Handelzregister ift heute Blatt 3 zu der Firma Hannoversche Aetien ·˖ Gummi

waarensabrik eingetragen: