Bei Gründung der Gesellschaft wurden gewählt Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus sünf
al Auffichtgratkömitglieder: . — . 6. ff — Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Ju ius er Renter Bernbard Friedheim iu Berlin; ) . r n,, 6 rn g. m daß je Brünell in Berlin; E. der Fabrikant Jacob Löwenthal in dalle . S i 2. b e n t e — B e i 1 a 9 e
ͤ . Mai 1898. a. Sz . n; z . i , n, ,,, vertete m Kiel. G Teich nne gerät. Anf. e bean bann n The he ten ee isanwalt Zu tt · Nath Jarch Hendrich. um Dent en Rei 9 An ei e 312A ; ö ꝛ 8 ken , Mai 1899 der Tänann Ceohold Hadra zu Yerlin; u Kin, 2 10 l rei en lat s⸗ nzeiger ,, iche ⸗ air geechi. 4A EdIn. lis s!!! . der Gisenbahndircktor Eduard Thiele i Y der Kaufmann Franz Kaesen zu Köln, 3 g 9 ; ö In Jas hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. Mol, Berlin; . 3) der . ,, Fritz Hel⸗ 6 126 B li ꝛ 2 ueiaene aon en r ,, , , n e i, ie n gh . ; erlin, Mittwoch, den 31 Nai 1899. Gr. Amtsgericht Seidelberg. le,. eindors. .. R jt H n Nebe zu Zeltz; s) der Banquier Hein: Stein jr. zu Röln Der Inhalt dieser Bell ——
Nr. 29 33/35. Zum Firmenregister wurde ein⸗ iu Köln vermerkt steht, beute eingetragen; a. Rechtsanwa rm gn z ö nit de Maß eh gert warben, ag u Ber. abrvlan. Gꝰ eser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels-, Genossenschafts, Zeichen, Mußter⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Debrauchgmuster, Konturse, sowte die Tarif. und
getragen: Ye Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft n,, e be 8. 5 cl. Tm ge; . ed tn ne f it:? bret Ba. Fahrplan · Bekanntmachungen der deutfchen Cisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel nturse, sowte die Tarif un
2 sn O3. is, n, 1 an g bindli solcht mit der Firmg der ftands mitglieder erforderlich sind. m käern debrecht Wolff in Heidelbert. kein. e e nl, ann bertindlsch nennbdelshen um usnters crit Ktöin, Ken z. ignis, t ⸗ d 15⸗R ĩ d 5 D 9 6 7 , . Königliches Amtsgericht. Abth. 26. n ,. 2. . . fn , . Königliches Amtegericht. Abth. 26. en vo . an e 6. E er v 68 en E e s (r. 126 B.)
i 3 — 5 hat, entweder jweier Mitglieder des P ö ñ ; Firma „Emil Steinruck, vormals Otto Küln. 16371] * . Mir li ed An r bom Auf. K 61 lis 3 Gerl as Central, Handels ⸗Neglster für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für Dag Central. Handels- Reglster für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tä Wiedemann“ in Heidelberg. In das hiesige Gesellschaftsreglster ist bei Nr. 4351, er ö. ö m;. ; n auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs., und Königlich reußischen Staatz! Bezugtgpreis beträgt 1 ü Vi ö. int n der Reael taz; 3 Der : 1 . . zur M'tteichnung der Firma wer. Ja das hiesige Prokurenregister ist heute unter Anjeigers, 8W. Wilhel h gspreis betrag Æ Bo 8 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 . — dn r er, , 13. , e l e, eil üüene ü an r igten Gesellschafts zꝛamten, welcher Nr. 3545 li, n, n worden, daß der in Kön e n , i , . Fnferttonzpreiß fär den Raum einer Druckieile 80 *. ñ * Dr. Rupp. vormals Louis Welter * Cie.“ hee e. da, . i . ,, nenn. . , Rau 6 . in, *. seine 2M Handels⸗Register Fol. 349. Robert Rothe. Inhaber Robert zwonkan —ͤ Dan, em, n, liszsn) zu Köln ,, , . ner ae, gti ; ir. 6 ya . de r , gh, delsnieder . n . in . 3 irma: , . Huge Rare. — . ,,, . 6 i. 32, Firma Hei delbers. I Die in der Generalversammlung den ionãre „Wm. z j paig. Hauvelsregistereinträße 16415 I. 350. ; — ; ! Feu n Ladenburg. Gr. Amtsgericht Heidelberg. der Gesellschaft vom 4. März 1899 beschlossene Er⸗ inf 9. ,. vnd e n n , das in . ge . . Auguste Kaesen im Königreich Sachsen ere n ef sich 6 16 ,, k Kirmes, Inhaber Robert , 4 , , wegen Sitzverlegung Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Mannheim vom Nr. 29 544. Zu D. 3. 38 Bd. 2 des Gesell⸗ höhung des Grundkapitals um 400 000 46 auf Gesellschaftsbeamten, we zur Proluristin beste at. Kommanbitgesellschaften auf Aktien und die Kamenz. pzig weggefallen. 5. April 1855 Nr. 16334 wurde Hermann Feuling
schafteregisters wurde eingetragen; n Joo * durch Ausgabe von 40h auf den In, die . anzeigenden Zusatz beizufügen haben, ain. e m g , ligt Abth. 26 Attiengesell schaften betreffenden Einträge), Am 17. Mai. J Am 18. Mai ien; er n ier ge , ö ö . ; 26. Mai , ; on demjenigen
1 i in Hannover, Alexander Vrũnell 36 9 . ner ge n, an, in mit dem Sitze in erlin und Jweigniederlassun in
Firma „The Singer Manuracturing haber lautenden Aktien von je 1000 M ist zur Aus⸗ versehen sind, ĩ zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Fol. 175. Karl Krauße * Eo., b j ( Pie Mitglieder des Vorstands sind: ke g Laren fur gte gistermesen. an,, ,, er Karl ,,. ,,,, Comp. in Schede ihres Ehemannes abzusondern,. Am 19
Company Hambunrtz, A. G.“ mit Sitz in führung gebracht. : ; 24 tan ö 1) der Pirektor Julius Wendlandt ju Zeitz; 16376 ; 3 , , , . Hamburg, Jweigniederlassung in Heidelberg, n, Päcch benjelben Beschluß ist ß . des Gelen 2 der Sirettor Theodor, ange zu ʒei l Am 20. Mai. . 3a e,, . löõ0, Firma
Köln. iml vom z. Mal 1898 bgeändert und lautet demnach : h In das hie e Gesellichaftsregister ist bei Nr. 4250, Am 26. Mai. ö. Mai. ,,, ö. . , , abgeändert u J der Direktor Her gg, Scherer zu Ehren el. woselbst die e e, r Unter der Firma: J 8. Johaun Gch ener . i en ö . n nn, , aufgelßst. Bie Firma ist erloschen. Gesellschaftẽpertrages beschlofsen worden und nun /; Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf Köln, den ö. 6 dicht. Abth. 2 Sahlhausen Werners. I 12 Gduard Klaruer gelöscht. Lr e greif el rt! au schling un nde harl' e. . . ,. Inhaber Jultuß IJ Zum Firun-Reg. Bd. II, O-3. 161, Firma mehr u a. ,, ö 1 6066 00 M festgesetzt und in 1000 Attien, jede Königliches Amtsgericht. 26. zu 96 ze . . n cem kunft mn mahnen, 466 ẽoipꝛiz. ; ö ristian Georg Klemm. a. e,, ,. ö. Mannheim: Die Firma der Gesellschaft lautet; über 1000 A, zerlegt. je Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein m 19. Mai. Am 18. Mai. CLeinnis , irma ist erloschen. „Singer Co. Nähmaschinen Att. Ges.“ Köln, den 19. Mai 1899. Köln. 16374] aufaelsst Fol 207. R. C. Weinhold in Flöha, In Fo]. 3733. Nussische Speditions Agentu Auf dem bi ; litszzs3s! Y Zum Firm. Rea, Bd. Il. O58. 269, Firma tern s der Gesellscha znigli icht. Abth. 26. In das hiesige Gesellschastsregister ist bei Nr. 3614, Köln, den 23. Mal 18989, haber Robert Emil W 3 ü genre, uf dem die Aktiengesellschaft in Firma The „Karl Beckern in Mann eim: e , Se fn dee ug ng fee, elt Kön eiibeß rteoeriät. Tetb wof loft die . er ber Firma: Cen gklcher Muntegericht. Abth. 26 1 , , nein gan ren em nr, den, g, ge, n, ,. e e ne ener e, g han ziab gen, regnn. iss „Wiegauber Wahler Sühne, An 19. Ma Eift Fährt eatsche Cellular Neisen, Y. i ende . 3züng ih grsben, , Or. r, Firm ähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗ Utensilien. In das hiesige Gesellschaftsregister ist He, zu Köln vermertt steht, heute eingetragen: I IkHSin. 16377 Fol. 140. Heinrich Lange auf Anna Marga Cramer in Leipzig ⸗ Eutritzsch gelöscht ö n. ol es HJande l greg sters für den „Rheinische Schuhfabrik Isidor Heins heimer Vie Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand Nr. 39365, wofelbst die KRommanditgesellschaft unter Der Kaufmann Benedikt. genannt Bernhard In das hiesige Gesellschafteregister ist heute un ter relße Ratharins verw. Lange, geb. Feuchter, über Fol. 17. Th. Br ln ann in Keip a. Gohlis , . es unterzeichneten Amtsgerichts ist heute in Mannheim. nur dus einer Person besteht, von dieser allein, falls ö Firma: Waller zu Köln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nie 4581 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ gangen. Heinrich Wilbemm Theoror Broßmann ö u Ge rr He en f n ,, Inbgber ist Istwor Heins heimer, Kaufmann in er ff re, i n mn n, . . Dinnheinern, * . ain g f kin e, at Abth. 26 falt unter Binh aum & Co.“ Ermiltltt . Lm 19. Mal. 1899 abgeändert worden fr nm ng en . , n ibm und Jakobine Mass in M e 2 Mitgliedern, gemein : „zu Köln vermerst stebt, heute eingetragen , „Otto Firschbaum o.“ . Mai. ol. 0. Bünger . Janke, Louis Heinrich Singer Ce Nähmaschi Act. G ĩ ; e de ee. elben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, n. ; ; iti * d ine Fol. 412. R. E. E. Frauck in Diethensborf. Theod ; 3 nen Aet. Ges. lautet, beim am 15. Oktober 18.5, abseschlossene Ehever⸗ G a r,, , , ge,, n, J, durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Her Mannheimer, HVenrielte, geborene klias, jetz * In das hiestge Gesellschaftsre gister ist heute unter Be nn Köln wohnende Kaufmann Stto Kirsch⸗ Franck in Themnitz und Carl Franz Clemenz Franch gelhscht. . ,, . , , dagegen mögen 50 M zur Gütergemeinschaft einwirft und au . n n , das Geschäst unter unveränderter . 9 56 3. Ne 4579 eingetragen worden ie Gesellschaft unter ben ist perfs hic r n., Gesellschafter. , ö. e en 56 , bez. * 60. Th. Schubert in Leipzig ˖ Conne daß er nur in Hane e r ft 3. cen Tel i . , n . von der Gemeinschaft aus⸗ tandes un rathe z sst i irwen 1. 7 ; öln, d ö . lnem von ihnen ju w ; = ae en ne,, we sgeber d, d. ie s chi ch zer Firmen. ,, er r f enn nr i. der ,,. gaunenpier · eseuschast ngen siches . cht. Abth. 26. ernennenden Handlungebevollmächtigten, die im . Franz Schaffernicht gelöscht ,. 6. dem 3 Herrn Heinrich Isidor Heinsheimer Chefrau und Paul Martin kin g eltỹ ö ,, birf' mbcholene Gliat, mu Köln als Inhaberin der mit beschränkter Haftung“ K , de, m, 36. zo. Dermann Flscher helßs cht: ae n, e, e ff , . ö J Ludwig Karl August, Helbt rike wann n, Fiemn: welche ibren Sitz in Köln hat. Köln 16375 o. S289. Rettmener . Ce gelöscht. örligliches Amtsgericht. Abt im. 277. Mai seboben und Karl Marten zum Prot stes mat der Mannheimer Æ Co.“ e Gr üschagtederirag datiert pom 4. Mal dz, Das hiesige Prokurenregister ist heut. hei Am 19. Mai. Fol. 10 072. Grasmay Æ& Ce, hDr. phil. ; fg ö Mannheim 7. Ma li. Ickegniß heit g. ie m serl Gr slicheft n bent; eingetrsen Kor en; e der Unternehmens ist Bie erschles ß. n R; . 5 5 die von der in Köln Fol. db06. Max Ruvolnh, Jnhaber Ernst Eduard Friedrich Mar cken aus geschteden. . . Gr. Amtsgericht. III. 6. , K 2 dein, , . . r icht Abth. 26 gesetzlich geschützten Kannen n w n befieße nden Aftlengefeslschaft unter der Firma: Mex Rudolph. Am 20. Mai ö . 20. I. Limburg. 16389 Grosselfinger. ; . ni es Amtsgericht. 26. b und Verwerthung von Sachen und Rechten icitãtè. Attiengesellschaft ꝛ j = Fol, . udwig Helmreich in Leipzig⸗ ser⸗ r ; . Heidelberg, den 24. Mai 1855. 9 rr . 463 ö. gu, g n angie ig , de, w, . , lerne Fol. 2g01. Petschke & Glöckner, Comman- · Neustadt gelzscht. ch pzig . . . , ben bei Nr. 7 Mühlhausen, Thür. libz9ꝛ] Dr. Rupp. slm. 16366] sind, fowhie die Vornahme aller hierauf bezüglichen 4. M, jetzt in Rünchen wohnhaft, erthelltẽ Prokura gen ert Edwin Rüdiger's Liquidationg- Fol. 10 385. Oscar Sibert in Leipzig ⸗ das a r 0e, uit r nn,, 9. . * 96. . , , ,. neidelver 16647) In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1361, Geschäfte einschließlich der Errichtung von Zweig ⸗ erloschen sst. ⸗ . 82e gott ö Schleußig. Inhaber Karl Theodor Oscar Sibert. Georg Treuheit in Limburg übergegangen ist; die e e ft . desch n 2 H 3. * i 82 . icmts gericht Heidelberg. wofelbft die Handels gesellichaft unter, der Firma: niederlassungen mmi e. K 3 e,. Koln, den 23. Mai 1899. ; . n,, n. Friedrich Wilhelm . . mr Julie Ida Firma ist desbalb unter Nr. 17 des Renisters ge. loschen und demzufolge . * * ö ö Nr. 28 Si5. Zu S7 3. 1553 Bd. R des Gesellschafts· „Gebr. Fischenich Unternebmungen, welche geeignet sind, die Königliches Amtsgericht. Abth. 26. For. 4506. Rich. Wilh. Noth. Inhaber Richard rthur . n Sen n, hann Caci Gustav löscht und eg ist unter Nr. 229 eingetragen worden; Mühlhausen i. Th., den 28. Mai 1899.
—ᷣ ; ; ; kt stebt, heute eingetragen; Gesellschaft zu fördern. ; bie Firma Georg Link Rach ol nnn r , iusen h registers wurde eingetragen. zu Köln enn heul r n get gern Raufman ͤ kr deff auf die Dauer von 8 Jabren ö. Wilhelm Roth. Fel fd sr, Duresecit Compann, J. O. Lüd g ger mit dem Sitz Königliches Amtsgericht. Abth. 4. n n, 2 gef zar , mn, e. ö n it . Tage der Eintragung Königsberg, Er; Hendelereg fte; 16533 Collitz. * Ce, errichtet den 16. e fg . e f 1 a, n ran . J andelsregift,
; i tzt das Geschaͤft unter errichtet, beginnend m D 9 . / 0. ; ; .
Enger vorm. Ehr. Dofmann, in Heidelberg = Johann Joseph Fischeni setz we. Beschl Für die mit dem Hauptsiz- zu Hamburg am Am 18. Mai. Fabrithesitze ; ö Miülhausem. Handelsregister 166411 l ⸗— veränderter Firma zu Köln fort. in das Handelt register. Dieselbe kann durch Beschluß . . n ritßesitzer Friedrich Ostar Lüder und Franz Limburg, 27, Mai 1393. i icht i
16 n , , ,, * . ,, 6 *ᷣ 5 en Hirn ur g fter unter Nr. I261 der Gesellschast auf bestimmte oder unbestimmte hiesigen Orte unter der Firma „Ehe singe Fol. 123. H. Händel Waarenhaus, Franz Thristian onrad Fadüm in Wurzen und gabrit⸗ g⸗ Kön . lewtgericht. gde chftent Landgerichts zu Mülhausen.
ö inn . Däserh bischenh m Köin Sz ech ff b durch wel Geschästefhrer e, , ,, ne 1 1 Lin fen g dr d mag den . , . cer un n er. idel Bi . als Inhaber der Fina; Die Sele sellschaftsregi Nr. 235. Mai 189 öde. . ⸗ . eburg. Handelsregister. 16391) Manu fact de beg rr en ieder, Dahn e lsreßsier kei tr Iiz6 an 253. Mais waz en Fol. 684. Ernst Stragh gflöscht. ze gn , , r gr. 16, ee, in , ger , m,
z t ; d Gebr. Fischenich“ vertreten. wl Vo d
. 12 . beute cin ettageñ worden Zu Geschãftsführern sind bestellt: n g en gu der Generalpersammlung dor i ,, 24. Mat Bol. 461 Am 24. Mai. treffend dle Aktiengesellichaft „Ehe Singer was folgt:
Dunn otitker zu werben, Zn rißni eng, 3 ain. g i g gern usr Abth. 26 3 i gs gllete beide in Köln wobnhaft 2. Ir r 1635 t Ler Hel ischeftzbert a abgeändert ol. 665. HSermaun Kertling gelöscht. mer Genie . . , Bonne anz; zmhurs I ber sher sfralberlz nnen, der Aktionäre vom Aten nd fig, an snhtssendbnlichen Unter n 3 uit delete e, für fh berccht i it,. Or Fiemä n Ge sellschaft lautet zt: 3h Goh. Der m. Birkner geliöscht. , spr lerfabrit Cospuden, Ferd. getragen: nir Swelßniederiassung ziagderurg an. . der iss i s, , n , ieh miner,
c * . 2 — 2 * . ‚ z . z ö ; ö 2 Wende gl undkapital der Gesellschaft, beträgt K ðdln. [is370) Willenserllärungen und Heichnungen für die Gesell= . nan, mr me eich , . A. Pietzsch gelöscht. . e, . Inhaber Heinrich Ferdi⸗- Durch Hischluß, der Generalversammlung vom ,, ö , a e. 0d o Æ und ift eingetheilt in 500 auf den In. In das biesige Firmenregister ist heute bel schaft vorzunehmen. i e n de wen, ,, Wörle ver Singer Iich maschin en, di Am 18. Mai. unn senr. in Leipzig. 2. ien sööhhln d arch ö eke ändernden be Die Firma der Gesclschft . z haber lautende Aktien, jede zu 1000 1 Ni. h282 vermerkt worden, daß die von dem zu Die Zeichnung der Firma geschieht in der Wenne, abe fat cn und, der KH , don dib maschinen Fol. 667. Paul Werner Ferdinand Paul 2 Gefellschaftevertrags beschlossen worden. Die Tirma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges Die Srgane der Gesellschaft sind; Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen daß die Zeichnenden der geschriebenen 45 lan ar nen heilen und i e maschi nen Uiensilien. Merner ausgeschleden. f gol. 266. 6 18. Mai. der Gesellschaft lautet: „Singer Co. Näh z n NMüihansen. ⸗ 3 I Der Vorsiand, Y der Aufsichtsrath, 3) die Agenten Friedrich Michels daselbst geführte Firma: mechanischem Wege berßestellten Firma ihre Unter⸗ Die Zeichnung der Firma wird falls der Vorstan Fol. 8558. „Sectkellerei Bussarb“, Gesell . Wlhel ö 6 ul Serolb, vormals Gar] Shde, maschinen Act. Gef.“. Der Gegenstand des Unter⸗ Der Gegenstand des Unteren mens der Gesellschaft Glaercglberscmn nung „Friedr. Michels schrift beifügen. ; e m 6 geren chi 1 r e lc, al, alen, mr beichtüäutter Gaftun . * lhelm Paul Herold autzgeschieden, Elise Marie nehmens ist der Vertrieb von Singer⸗Nöhmaschinen, ist der Vertrieb von Sin 66 Nähn aschi en, di Der Vorstand, zer vom Aufsichtsrath gewäblt erloschen ist. Soweit nach dem Gesetze e n, n, . ur Werft in dane nm n,! Hit, ltedern besleh lopuitz g⸗ eder · ö die Fabrikation und der Vertrieb von JYähmaschinen, Fabrikation und, der Wr . von e e ren. wild? besehk aus einem oder mehreren Mit liekern Köln, den 19 Mal 1899. ver off rnts ichen Find, ersolgen sie durch einma ge Gin · . e eitglledern en inf ah bi, aher eilen Een Hesellschaftgvertrag lautet vom 12 Mai 1899 Am 18 Näbmaschinentheilen und Nähmaschinen. Utensilien Nähmaschinentheilen und Nabmoschten. UEtenfilien. Dirt klorj Alle Urkunden. Bekanntmachungen And Königliches Amtsgericht Abtb. 26. rückung in die Kölnische Zeitung, zes derselben in Gemeinschaft mit einem Proruristen, oder Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf ad 1.17 Im 18. Mai. Dle Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand Die Zeichnung der Firma wird, als ber Vol stand schriftlichen Grklärungen find für die Gesellschaft Dad Stammiapitäl der Geselschaft betrat ohne Rücksicht auf die Zabl der Vorstandzmitgliede die Uebernahme des gesammten Vermögens Hen 6 F 2 r, , Friedemann, Paul nur gut iner Persen bestebtzz penfdieser lin falls nur aus iner Versc besteht bon dieser In aer en verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren Kõln. 16367] 159 O00 . t arc an , Hiokur ssten ene m schaftlich geschchen. Fu Liquibation befindlichen Attiengeselsschaft ä Firm e ne ,, Proknrist. der Vorstand aug mehreren Mitgliedern besteht, von der Veorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, von unterzeichnet oder unterstempelt sind und In das biesige Gesellschafteregiftet ist beute unter ,, 866 . die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes un Seittellerei Bussard, Altien-Gesellschaft, som e der Am 20. Mai 66 ,,. gemejnschaftlich oder Cnem der je 2 Mitgliedern zemeinschcftlich, oder einen der. 1) fofern der Vorstand aus cinem Birektor besteht: Nr. 4578 eingetragen worden die Altiengesellschaft Köln, bring z Glhäls, br de, Vetmcgen der! des Aussichtsraths. sind diejenigen Bestimmunge Weiterbetrieb des Geschäftes der genannten Aktien. Fol. 187. Johann Hautusch in Oppach, In⸗ ern fn n tg ü n,, ,,, ,
a die Unterschrift des Direktors oder p. diejenige unter der Firma: einlage e e , , Hef che, S* , gor maßgebend, die hinsichtlich der Firmen Zeichnun gesellfchaft und demnach lnsbesondere die Herstellung haberin Auguffe Elara, verw. Hantusch, geb. Jacob, durch zwei pr uf ter Tgerncinsihe lich gzeschehen ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder,
eines Stei die jeni Pro⸗ r* Eisengiesßerei und Maschiuenbau. Kannenb Berti ; . 2 m , .
kin fen J n Liz gern ge gr n, iu Köln 1m Hertbsatzz, gan 8 6 geg ch eit ist in unserm Prokurgnreg ster b ,,,, ö. r iter gn shdilbehm. Jacob in Sprach leit gi dih Form; der Vckanntmachun zen es Bworstands u n, ö ker n oed. 2) sofern aber der Vorstand aus mehreren Di welche ihren Sitz in Zeitz und nunmehr in Köln⸗ manditgesellschaft sub Firma 6 & * ö. NM fg, re Prokura. des Herrn Ludwig . kg b Gta nem tahtlak betragt 2 o 0s J . , Mitinhaber. und des Aufsichtgraths sind diejenigen Bestimmungen standes und des Aussichtsrathes sind bie engen Be⸗ rekioren besteht, entweder Ehrenfeld eine Zweignie derlassung errichtet hat Köln äberlẽßt zur Dec ang ihrer Stammein 36 er Angust Helbt gelöscht un unter Nr. 1509 di Georg Heinrich Edmund Grahl in Dresden ist J Am 17 maßgebend, die hirsicht ich der Firmenzeichnung gelten. stimmungen maßgebend die hinsichtlich der Firmen. 'die Unterfchrift zweier Direktoren der b. die] unter derselben Firma mit dem Zusatze „Zweig⸗ Jeselschaft die Patznnz dea , . . Roöllettivprokura' des Herrn Carl Martens dergestal Geschäfts sührer. ol. 38. G ö Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Ludwig zeichnung gelten. 66
Urn rk ien, Püektors und re Proturisten uiederlafsung göln Ehrenfeld Nr. 100 116 und 103 298, da feen n g , eingetragen, da derselbe befugt ist, die Firma de Am 19. Mai. 345 nklus 3 Zentner, Inhaber Gustav Carl August Heldt in Hamburg für die genannte Tie Gefellschaft bat die an Ludwig Carl Auguft eee e die Unterschrijr jweier Prokuristen irggen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Dezember Nr. 280 dss und das belgische Patent r. . Demet muh Genteinschaft. im einem Mitglied Fol. 88s. Chares Æ E., Friedrich Hermann pi entner. Firma unter Kr. 1280 des Prokurenregisters gelöscht. Heldt erteilte rokura aufgehoben und Carl Stell gertretende Pirektoren haben mit wirklichen 1871. . e ,,, 3 3 2 es Vorstandes oder dem Prokuristen Heinrich Müll Chares ausgeschteden. r. Am 18. Ma Magdeburg, den 27. Mat 1893. Martens zum een en mit der Befugniß Sitektoren gleich Vertretungsbefagniß. De uf. Gegenstand deg Unternzbmens ißt Eisengießerei. 36. 1636 nc, ss 338, Ss zh. s Iss und per procura zu zeichnen. Am 20. Mai, Fol. 748. Herutaun Schurig, Emil Theodor Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. bestellt, die Firma der Gesellschast in Gemeinschaft
sichts rath ĩ d bö 35 l brikation, iigung von Eisenarbeiten 4 ; ; ĩ , 2 ĩ ; 7789. Drüps, 44 ni —— it ei . 1. a e , . e , . , 3. n , . Erben, ze ösn und das Waren eichen des Seuischen deiches abe gef rn e r , n i. , e m , ,, an n . . auggeschieren, tünflige Firmierung Julius Mas deburg, Oandelsregifter, 16390 w , . Iliedern. Die Seneneralversammlung wird von dem Artikeln, Herstellung von Lanzen Fabriken und Be. Nr, zs olg zum Anschlagspreise a fie, ,,. 9 . ners dere inn ich Gläser, W abelian 37er erg, em, Sermann Schurig. ) In das Besellschafteregifter ist bei Nr 15669, Mülhausen, den 26. Mai 1899.
Auffichtẽrath oder Vorstand 2 83 Aktie . an . , , 8 864 ö ibr er. gan , 4 Kosel 1633. , Emil Heuer feit 1. Oktober 1898 keichenpbacz. 3 e fe g n n , Irxleben. rng Der Landgerichts. Ober ⸗Sekretãr: Sta bl. berechtigt zu einer Stimme. je Bekannsmachungen übertragenen Lieferungen, owie der Erwerh der zur a . Drotur z ⸗ I 23. ĩ ; 3 Nr. itinhaber. z besch e aftung“, eingetragen: le wre n. 20
der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Erreichung des porgedachten Zwecks dienlichen Un. offenen Handelsgesellschaft sub Firma Lohmann & In anser Firmenregister ist beut n,, J Fol da lb. Conrab Boh in Kossebaude, In . Am 24. Mai. Geschäftis sührer 15 Lanwirth Wilhelm Willing aus Mülheim. Rhein. Bekanntmachung. II6393)
— ö , er meer 2 re, /. ĩ — K. / . — ñ K— 2 2 K — — w — 3 8 ee 1 ** 2 8
/ —
d ö 33 t 2 //
nehmungen jeder Art zu betheiligen.
ichõ⸗ ĩ 1 und lücke, mö⸗ in Zatz oder Welschehold zu Meinertzhagen sind dadurch gedeckt, Veränderung der Firma in Max ; Rilz * enen lin Mylau gelöscht. Irr eben, 3) Zagbwwirlt. Heimt; ein; Setazntug 8. 6 e ,,, , ö n, , mnben fe in Zet daß ersterer Kannen, System Rheinstein, zum Preise] unter Nr. 2652 die de. 6. ber, me, 3 er haber Friedrich en n ra. . 3 8 Keßler gelöscht. 3) ene, Gen, erh in e n me 98 gut n , 2 Banquier Alfred Seeligmann in, Karlsruhe; Das. Grundkapilal der Gesellschast. beträgt Bon 10 000 e und , ,, . 3 83 6. . 26 k Nr. 8508. Dresdner Patentstein⸗ Fabrik, 867 , gels t. sind zu Geschãstsführern wiedergewählt. beschraͤnkter Haftung in Firma „Wienete Cie gin re hofmltn, Braneteibefftzh, in Heiden , 1 824 g Bögen walt fr 37h Alten Ss M, Prei gen s6 go In die Gesellschaft eindringen . h de geh s h 6 G*trusch ot mit reschtnkter Hastung, Seardin gn . . öͤscht. Yen Wär ar Uorsteher! rung Wetzel und Gefenischaft mit be y, ge , Gel igkirgtt. in. Heizz ite n et unh. Attien 1200 din der selben gherlßser osel, den ge cher inte gericht Jtie claus Paui Meyfarth in Dresden ist Geschäfts. , idem gr g Klöch. n ,,, . Rohde beide getragen und dabei Folgendes vermerkt worden;
Kian, Braneteidirefter in Durlach; Vale in Miez, Pie Altien lauten auf 3 babe n . . . . Abth. 26 , i ee, dn, , führer. . hh. Rose in, . 3 hier, ist Prokura für die Attienge fe „Magde. A. Der notariell aufgenommene Gesellschastẽ vertrag Wll'tror' bon Weinheim, welche sämmtliche Aktien Fer Vorstand wird durch den Aussichtsrath se. nigliches Amtsgericht. 66 ulm. Setaantmachung. llsss Am 26. Mai. z6i. Branz e ,. ö burger Lebens Verficherungs. Gesellschaft ! in datiert vom 132. Mai 1808 und befindet sid in Aus-
Ubernommen baben. wählt und besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ ; . Nr. 2841. Schedlich Gregor, Georg Emil ; f der KWeise ertheilt, daß ein Jeder von ibnen be: fertigung in den Beilageakten. Zum Vorstand ist bestellt: Valentin Metz von altedern, je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths. HFlmn, 16369 ,,, Schedlich aus gefchleden. g Erich Bradt in gruenen gelöscht. 8u n = Ratten
ö rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit B. Gegenstand deg Unternebmens ist Fabrikati j. . ' 8 . ton Wem heim. Die Zusammenberufung der Henerckoeisammiung In das biesige Gesellschafteregister ist heute unter Fol. 8871. Carl Süße in Plauen bei Drezd Aer Trdentliarzn aber, fler its mdf sr, mn. r, , ö .
Milglteder des Aufsichtsrathes find; Banquier erfolgt durch den glu ficht raih wer den! Vorstan Ne. 45h50 eingetragen worden die Aktiengesellschaft ö e. er nne nnter n, 6 erg, Inhaber Carl Hermann Siü ( . . 1 . d , Alfred Seeligmann in Karlsruhe; Brauereibesitzer durch Finrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger unter der Firma; Kau . 1 er e n wen far , S
üũße. ; ꝛ t Frankonperꝶ. Fol. 169. H. Ettig Æ Söhne in Gering kurenregisterg eingetragen, G. Das Stammkapital beträgt 270 000
h ö 1 ö h * walde, Miti b 3 — z * Thristoyß Hofmann hier; Heinrich Krall, Stadtrarh mindestens 17 Tage ver dem Termine. Die Be. „Actiengesellschaft des Casino · Gebaudes“, ed 6 6 in ift ner Tov hire Siisews 8a . g. Had itinhaͤber Kar Gottioß Heinrich Citig 3) Bei Nr. 1277 des Gesellschaftsregisters, be, Gesellschafter sind:
—ᷓ Mai. gestorben. n Heidelberg; Max Eaglau, Brauereidirektor in kanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch Gin. welche ibren Sitz in Köln hat. ‚ ey denbluth, Inhaber treffend die Handelggesellschaft „Gebr. Burchardt M' astus Jaeger, Rentner zu Köln— 3 e gts, rn B Süpfle in Karlsruhe. rückung in den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger. * Der Gesellschaftepertrag datiert vom 16. Oktober * 2. . 4 , ej Frledrich Paul 2 y b, Inh Treuen. Am 20. Mat in Liquidation ist eingetragen; Von den heiden . 91 136 85 16 . ee. Heidelberg, den 6 Mai 1890. Ausstchtsrath soll die Bekanntmachungen uch in 18350 und hat perselbe die Genehmigung durch Aller iargar ,. 5 lee, arge af mus geschlof Freiberg. Bol. 214. Daffuen X E 31. Liquidatoren ist ein Jeder 6 die Liquidations · ) Bartbolomäus Scherer, Ingenieur daselbst Dr. Rupp. an eren Blättern, ins besondere einem Zeitzer Blatte, höchste Kabinetsordre vom 18. Dezember 1850 er⸗ hte und des f rwe ft. . l. 8 Am 19. Mai. e, , chönherr, Gesellschaft firma allein zu zeichnen, r , ge . dn 3 — —— bekannt machen, ohne daß jedoch hiervon die Gültig / halten. 4 ,. 3 lee, . e 1 . selt e hrend. der Fol. . Leopold Fritzsche, sonst Eduard Werdau. 4) Die Kaufleute Wilhelm Dümmel hierselbst 3) Fritz Wiencke, Kaufmann und Fabrikant mm Her trord. Bekanntmachung. 16364] keit der Bekanntmachung berührt wird., Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einbrin i 7 2 * z . öh hin ctsfalle 0 Ricolai, auf Johanne Ida berw. Fritzsche, geb. Am 19. Mal und Friedrich Ber in Cöthen sind als die Inhaber Röln, mit 20 000 M Stammeinlage. In das Register betr. die Gintragung der Aus⸗ Die Gründer der Gesellschaft waren: eines neuen Gebäudes auf dem Augustinerplatz, in durch Er schaften, un ö. 9. lich vorbeh Koch, und Kaufmann Carl Leopold Fri sche in Fol. 345. C. F 8 81 der seit dem 1. Mai 1899 hier bestehenden off enen D. Bie Geschäftsführer sind: acob Löwenthal zu Halle welchem Bälle, Konzerte und andere Vereine zum sonst wie erwirbt, die Natar es gesetzlich vorbe Freiberg, Ida Leopoldine von Rabenau, geb. Fritzsche Schmidt Hrotu ö. Schädlich, Ludwig Otto Handelsgesellschaft in Firma „Dümmel * Behr! I) Julius Jaeger, Rentner i Köln ⸗ Ehrenfeld ed. 1 mn. Assekuranz und Kommisflonogeschaft — unter 2) Fritz Wien cke, Kaufmann und Fabrikant zu
schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am der Fabrikant e ] *. . 1 n n . 1 geen a ftir gen e, er in sonstigen gemem. une m , 3. . n Biäunsdzerf, und, Hekongm Johannes Frani Am 24. Mai Nr. 2083 des Gesellschaftsregisters einget c ; J ; ; ; — rs eingetragen. öln.
a. Sz
Der Ingenieur Friedrich Bokelmann ju Her⸗ der Käufmann Franz Pfaffe daselbst; nützigen Zwecken stattfinden können. ⸗ ritzsche in Birkenbeim bei Wilen f ; 6g98. 2
ford, Y weber der Firma Bokelmann C Kuhle, der Raufmann Leopold Hadra ju Berlin; är Zärtdauer der Gesellschaft ist unbestimmt, Königliches Amtsgericht. e beiden h ben er e nf n . ö . . Rob. Gidner, Inhaber Carl ö. Di n n n. a. Kuhr errichtese vnd unter Jeder allein ist zur Verttetung. der Gesellschaft. bat sär die Bauer feiner mit Fräulein Anna Nie der Kaufmann Rudolf Tillmangs zu Zeitz; Daz * Grundkapital der. Gesellschast beträgt - Fol. 665. a, ,, „Hammonia“ von gittan. ,, . . Gesellschastgregisterzß ein. zur Abgabe von Willengerllärunen für die Gesell · baum zu Herford einzugehenden Ehe durch gericht. der Bank · Direttor Robert Baumann iu 40 a,. 3 33 , . . Verantwortlicher Redakteur: J. e, , . gniederlassung, Inhaber Ignaz Am 19. Mai. defesf jr tee 3 ? . af rn n. . Handels; schast und zur Zeschnung der Firma berechtigt. lichen Vertrag dom 19. Mai 1899 die Gütergemein Berlin; halbe Akiie beträg haler. Die en lauten er g er in. Reßler in z, Bol. 877. Gogäkt . Pbehitzer, Emil Alpin bier, st.elöscht. n mmer maun k. Die Gesensschaft ist abgeschlossen aus die Dauer
; . j in; ber. Direktor Sie menro oss en , t de 3 schaft ausgeschloffen. der Rentier Bernhard Friedheim zu Berlin; auf Inhaber kr Am 19. Mal. Pensher ausgeschieden, künftige Firmierung Julius Magdeburg, den 27. Mai 1899. n, , .
„der Gifenbahn- Direktor Gduard Thiele zu Dr'rgctanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Verlag der Grpedition Scholj) in Berlin Vogel. ; 9 w 650 Fol 367. Ed. Grundmann, Inhaber Grnst 7 8860. Hurling & Biedermann, Inhaber nö el er Amtsgericht A. Abth. 3. periode soll sich, falls eine vertraglich festgeseßzte
Kiel. Bekanntmachung. 163651 Berlin. ö ö durch Anschlag im asino· Gebäude und durch zwei⸗ In das hiesige Firmen register ist am heutigen Tage Die Gründer hatten sämmtliche Attien über mallges Einrücken in drei Kölnische öffentliche Druck der Rorddeutschen 6 und Verl⸗ Gbäard Grundmann. Kaufmann Friedrich Hurling und Ingenieur Her · Mannheim. Haudelsregistereinträge, l 65ds] Kündigung nscht erfolgt, die Gesellschast ane
6. 16 ; ; latter. Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32. 348. Oemald Rötzsch, 3 — J ied 5 ; T Nr. 25z1 eingetragen die Firma nommen Blatter f ö 26. wald dlc. ch. Inhaber Grnst mann Biedermann. Nr. 237935. Zum Handeltregister wurde heute n,, Mai 1899.
eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abib. 1.