Alle RHost⸗Anstalten nehmen gesteünng an;
* . — der Sezugzpreis beträat ierteljahruuch à * 50 3.
—
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Eppedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 3.
Insertionsvreis für den Kanm einer Aruchzeile 30 3. Juserate nimmt ag: die Tönigliche Expedition
dez Ventschen Reichs Anzeigers
nnd Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 127.
Berlin, Donnerstag, den 1. Juni, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Reichsgerichts-Rath Zander zu Leipzig den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Geheimen Bergrath Reuß zu Dortmund, dem Ober⸗ Bergrath a. D. Dr. jur. Weidtman ebendaselbst und dem Bandfabrikanten und Ersten Beigeordneten Eugen Wid⸗ mayer zu Ronedorf im Kreise Lennep den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,
dem Ober⸗Staatsanwalt, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Dalcke zu Stettin den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Superintendenten und Kreis-Schulinspektor Emil Krukenberg zu Pr-Holland den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,
den emeritierten Lehrern Joseph Scholz zu Zadel im Kreise Frankenstein, bisher in Camenz, und Johannes Schreiber zu Hohenzell im Kreise Schlüchtern, bisher in Bellings, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Kreis⸗Sparkassen⸗Assistenten Au gust Mietz zu Neu⸗ stettin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Bandwirkermeister, Stadtverordneten Anton Esser zu Ronsdorf im Kreise Lennep, dem Strommeister a. D. Johann Boblitz zu Schöneich im Kreise Kulm, dem Rastellan des Stahtthraters in Magdeburg Gustav Claus, dem Schutzmann Albert Joachim zu Köln und dem Berg⸗ mann und Knappschaftsältesten Peter Bruchhagen zu Vogelheim im Landkreise Essen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den technischen Hilfegrbeiter Dr. Lin deck zum Professor
und Mitglied der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Gerichts-Assessor Zimmer zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Ensisheim zu ernennen.
Dem zum Königlich griechischen Konsul in Köln ernannten Baron August von der Heydt ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt werden.
Dem technischen Hilfearbeiter bei Technischen Reichsanstalt Dr. Kurlbaum „Professor“ verliehen worden.
der Physikalisch⸗ ist der Titel
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Stolp getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeord⸗ neten und Syndikus der Stadt Demmin Oskar if als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Stolp für die gesetzlich⸗ Amtsdauer von zwölf Jahren und infolge der von der a , n zu Myslowitz getroffenen Wahl den Rechtsanwalt und Notar Mierzesewsky daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Myelowitz auf fernere sechs Jahre zu beslätigen.
Finanz⸗Ministerium.
Die durch Ernennung des Rentmeisters Lassen zum Steuer- Sekretär bei der Einkommensteuer⸗Veranlagungs⸗ kommission in Altona frei gewordene Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Apenrade ist dem Steuer Sekretãr Harrsen in Altona verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M. Becher ist mit Allerhächster Ermächtigung in gleicher Amtseigenschaft an die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion in Essen a. R. versetzt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Der Oberförster Freiherr von Re ist auf die Oberförsterstelle Weißewarte, versetzt und
ber Forst⸗Assessor Braeuer zum Königlichen Oberförster unter Uebertragung der Fire fr Cassel, ernannt worden.
enberg zu Marjoß
eg.⸗Bez.
*
agdeburg,
terstelle Marjoß, Reg.⸗ Bez.
Die Oberförsterstelle Jädkemühl, Reg⸗ Bez. Stettin, ist zum 1. Oktober d. J. anderweit zu besetzen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung.
Bei den in Waldenburg i. Schl. und Tarnowitz be⸗ stehenden Schiedsgerichten der Sektion V und VL der Knapp⸗ ,,, ist der Ober⸗Bergrath Krümmer in Breslau zum stelloertretenden Vorsitzenden ernannt worden.
Berlin, den 29. Mai 1899.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Freund.
Versetzt sind: der Bergwerks⸗-Direktor, Oher-Bergrath Krümmer von Sulzbach als Mitglied an das Ober⸗Bergamt zu Breslau, der Bergwerks⸗Direttor, Bergrath Müller von Heinitz als Mitglied an die Bergwerks-Direktion zu Saarbrücken.
Ernannt sind:
der Revierbeamte des Bergreviers Neunkirchen, Berg⸗ meister Morsbach zum Bergwerks⸗Direktor des Steinkohlen⸗ bergwerks Heinitz bei Saarbruͤcken,
der Berg⸗Inspektor Laute von dem Steinkohlenbergwerk Reden zum Revierbeamten des Bergreviers Neunkirchen unter Beilegung des Titels „Bergmeister“,
der Berg⸗-Assessor Most zum Berg-⸗Inspektor bei dem Steinkohlenbergwerk Reden bei Saarbrücken. =
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin. 1. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern auf der Eisenbahnfahrt von der Wildparkstation über Charlottenburg und Oldesloe nach Kiel der Reihe nach die Vorträge des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke, des Chefs des Marinekabinets, Kontre⸗Admirals Freiherrn von Senden-Bibran, und des Staatssekretärs des Aus⸗ wärtigen Amts, Staats⸗Ministers von Bülow. ö
Gestern Abend 8i/ Uhr trafen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten in Kiel ein. Zum Empfange waren anwesend: Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden, der Ober⸗Präsident, Staats⸗ Minister von Köller, der Staatssekretär, Staats⸗Minister, Kontre⸗ Admiral Tirpitz, der Gencral⸗Inspekieur der Marine, Admiral Köster, der Vize⸗Admiral Thomsen und der Stadtkommandant, Dberst von Hoepfner. Ihre Majestäten und die Großherzog⸗ lichen Herrschaften begaben Sich nach herzlicher Begrüßung zur Jensen⸗Brücke, an welcher das Kaiserliche Boot zur Fahrt nach der Yacht Hohenzollern“ bereit lag. Die im Laufe des gesttigen Nachmittags in Kiel eingelaufege Fotte salutierte Ihre Majestäten beim VGrüberfahren. Alle Schiffe hatten zu Ehren Allerhöchstserselben über den Toppen geflaggt.
Heute Vormittag 10 / Uhr begaben Sich Seine Majestãt der Kaiser, wie ‚W. T. B.“ meldet, an Bord des zur Ausreise nach der Südsce bereit liegenden neuen Kreuzers Jaguar, be⸗ sichtigten die auf Deck versammelte Mannschaft und hielten eine Ansprache an dieselbe, in welcher Seine Mafestät ihr glückliche Reife wünschte. Unter den Hurrahlufen der Mann⸗ schaft verließen Seine Majestät hierauf das Schiff.
Der Chef des Admiralstabes, Kontre⸗Admiral Bende⸗ mann ist von der Admiralstabsreise wieder in Berlin ein⸗ getroffen.
Der Regierungs⸗Rath Dr. Kurtz zu Lüneburg ist der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. und der Regierungs⸗ Rath Suttinger ju Frankfurt a. O. der Königlichen Re⸗ gierung zu Cassel zur weiteren dienstlichen Verwendung über⸗ wiesen worden. .
Dem Regierungs⸗-Assessor Dr. Buresch in Magdeburg ist die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Filehne, Regierungsbezirk Bromberg, übertragen worden.
Der Regierunge⸗-Assessor von Herter nn in Zielenzig ist von Anfang Juli d. J. ab dem Landrath des fe. r th n Lauenburg in Ratzeburg und der Regierungs⸗ Asscfför Pr. Michel zu Hildesheim bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Mörs im Re ierungsbezirk Düsseldorf
*. Geschaͤften zugetheilt
zur Hilfeleistung in den landrãthli worden.
Die Regierungs-Referendare Dr. jur. von Thager und Dr. jur. Cornel sen aus
Dr. jur. Knoll aus Oppeln rnsberg, Dr. jur. Steputat
Stade, Dr. jar. Huber aus
aus Danzig und Dr. jur. Rottländer aus Minden haben . . Stacteprüfüng für den höhrren Verwäaltungsdienst estanden.
Laut telegraphischer Meldung an den Admiralstab der Marine ist das Kreuzer-Geschwader, Geschwader⸗Chef: Kontre⸗Admiral Prinz Heinrich von Preußen, König⸗ liche Hoheit, mit Ausnahme S. M. S. „Kaiserin Augusta“ gestern in Kiautschou angekommen; S. M. S. „Kaiserin Augusta“, Kommandant: Kapitän zur See Gülich, ist heute in Taku angekommen und beabsichtigt, morgen nach Kiautschou in See zu gehen.
Cassel, 31. Mai. Ihre Königlichen Heheiten die Prinzen Eitel-Friedrich und Adalbert sind heute gegen Abend hier eingetoffen und haben sich nach Schloß Wilhelmshöhe begeben.
Cronberg, 1. Juni. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin von Griechenland sind, wie „W. T. B.“ meldet, 9 Vormittag hier ange⸗ kommen nud von Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich am Bahnhof empfangen worden.
Bayern.
Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent empfing gesten Mittag den Paͤpstlichen Nuntius Lorenzelli in AUbschieds audienz. Derselben wohnte auch der Minister des Auswärtigen Freiherr von Crailsheim bei.
Mecklenburg⸗Strelitz.
Ihre Hoheit die Herzogin Marie zu Mecklenburg⸗ Strelitz hat sich, wie den „Meckl. Nachr.“ aus ö,, gemeldet wird, in London mit dem Grafen von Jamete verlobt. Die Vermählung soll voraussichtlich in vier stattfinden.
Wochen
Reuß ã. L. Ihre Durchlaucht die Fürstin⸗Mutter zu Schaum⸗ burg⸗Lippe ist vorgestern zu kurzem Besuch am Fürstlichen Hofe in Greiz eingetroffen.
Oesterreich⸗Ungarn.
Nachdem der Kaiser im Laufe des gestrigen Vormittags den oͤsterreichischen Minister⸗Peäsidenten Grafen Thun und den ungarischen Minister⸗Präsidenten von Szell, jeden einzeln, und später den ungarischen Minister a latere Grafen Szech ényi empfangen hatte, erschienen, wie das Wiener „Telegr⸗Korresp.⸗ Bureau“ meldet, um 1 Uhr Nachmittags beide Minister⸗ Präsidenten zugleich in Audienz. Um 5 Uhr Nachmittags sand eine längere Besprechung des ungarischen Minister⸗ Präsidenten von Szell mit dem Minister⸗-Präsioenten Grafen Thun, dem österreichischen Finanz-Minister Dr. Kaizl und dem österreichischen Handels-Minister Baron Di Pauli statt, worauf der Minister-⸗Präsident von Szell nochmals vom Kaiser empfangen wurde.
Der Erzherzog Franz Ferdinand ist gestern Nach⸗ mittag von Berlin wieder in Wien eingetroffen.
Eine von dem christlich⸗sozialen Arbeiter-Reform⸗ vereln in Wien für gestern Abend einberufene Versammlung mit einer gegen die Sozialdemokratie gerichteten Tagesordnung konnte nicht abgehalten werden, weil Sozialdemokraten in Masse gewaltsam in den Versammlungssaal eindrangen. Die An⸗ ammlungen vor dem Lokale wurden wiederholt von der
. zerstreut, wobei mehrere Verhaftungen vorgenommen wurden.
Frankreich.
Der Minister-Präsident Dupuy hatte, wie ‚W. T. B.“ meldet, gestern Vormittag eine Besprechung mit dem Kriegs⸗ Minisier Krantz und dem Justiz-Minister Lebret. Nach Beendigung der Konferenz begaben sich die Minister ins Elyse, wo sie von dem Praͤsidenten Loubet empfangen wurden. Dem Vernehmen nach hat der Kriegs⸗ Minister eine Untersuchung über das Verhalten des Generals Hervé vor dem Schwurgericht eingeleitet, welcher wörtlich erklärt haben soll: „Dérouléede ist einer von densenigen, auf die ich zähle für den Tag, an dem wir an die Grenze marschieren müssen, er ist einer von denen, die uns helfen werden, das Vertrauen in die Armee, das jetzt erschüttert ift, wieder herzustellen. Seine Trompete wird uns immense Plenste leisten, zerschmettern wir diese Trompete nicht!“ Auch bie brei Gruppen der republikanischen Linken des Senats haben Dupuy ihr Erstaunen über die Worte Hervé's aut⸗ , . Der Deputirte Laloge erklärte gestern, daß er in er Deputirtenkammer die Regierung über die Aenßerung des ervs interpellieren werde. Es heißt, daß der Kriegs⸗ rantz die sofortige Berathung der Interpellation ver⸗
Generals Minister