9 aa, ö , w eee ie. ö sen (verci. 34. Mat ig Hor ö Das Kuratorem, der Berliner Unfallftationen teilt wit, iger · iel dom 25 Maj und Fir. ir7 vam Srehe reinen ind gien . ö der die Frin eig G liabe a Here mr rn mne, r, 2 B z I So?) auch auf eg rp tische Provenienzen augge⸗ Saltimore kommend. 35. Dover 36. Bayern 306. Mai Ehren vgersitz über die zwanzig Frauen Comité der Berkiner . r e e i a g e n , , . 6 6 B. 2 — . —ᷣ 3 ; ortgesetzt. . ,, ö Die Konstituierung der Comit a K ö 3 . ö ö orden, daß alle aut indischen oder eg en . . ist naheju beendet un ke er nnr, wenn de, Tersibenden . äfen komm enden Schiffe, auch wenn dieselben auf Grund eiro ? J . ifrau von Funck sowe ͤ e D ut R 8⸗A 1 d Kö l St ts⸗A tlicher Unter suchung als un verdächtig erklärt warden sind, in Italien ; ef de, e, , en, ,, 1 ᷓö ö . ; zm l en el * n el er Un n 1 rell en Ul * ll lr. . . . . wenn seir ihrer , — 16 e,, . wird im wesentlichen auf die Für⸗ F 1899 en vo ge ver sind. orge für die bemittelten Erkrankt 3 i , 5. * . . , 3 ö . M 2X7. Berlin, Donnerstag, den 1. Juni 2 chif fe, welche e gyptische Häfen beräbrt haben, ju freiem Ver⸗ ss. : Karlsruher 31. Mai Reise v. Port Said fanden. kebr zujulafsen find. wenn sie sich in den genannten Häfen in Kontuma; Säbarr n. Nem Jork best, 3. Mai Faftbourne ; . ö a aebelsz . ein s, de, lan ear, ar , hen., zr, he, ,, , , „n Sichen ber nen gerlanten Woh rfebrtsein richtung für Berichte von deutschen Fruchtmärkten. en am, 85 agtere n dad garen irgend welcher in an ng. 31. Mai. ; (W. T. B.) amburg⸗ Amerika. Heime deu tscer Vetergnen, Invaliden und Beam ken“, * irre, . , 6 paffagi Schi 2 5 Dampfer . Ganadia. geflern v. B kommend, Akaba - Neren. Ehrenprastdium der Fürst j Wied und deren Leitung der Simm d ift. v. New Orleans zemmend, in Hamburg. - Sarnia- Kune in Singapore Fehring Ober Regierungs Nath Graf. Hernftorff, er Pr Durchschnitte Am vorigen Außerdem wurden . 96 e. d und mit dem verseuchten Lande , , gestern al e. Vork, Bosnia“ v. Basti⸗ 6 3 2 Freiberr von Zedlitz. Neukirch und gering mittel gut Verkaufte Verkaufs 34613 64 Nerkttan ing e ng. ; d., . Hamburg abgegangen. . S ja⸗ = = 7 ; fs⸗ e Spa 1 3) welche in Kontuma; nur die in eingetbeerten Säcken befindliche Duessant 5 . J . 9. . . . , . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge gar Durch nach uberschlãg licher orrespondenz (mit Ausnahme von Packeten und Proben) aufgenommen Theater und Musit. ist bereits bei Biesenthal ein Terrain von 210 Morgen zur Verfügung ö werth 1 Duprel⸗ schnittẽ⸗ Schätzung verkauft
baben. Es muß sich berausftellen, daß diese Korrespondenz mindeftenz 2 J a. entner * dem D 1 . geftellt worden, und andere kunge . une d reis Doppeljjentner . 26 in zinem besonderen verschlofffnen Raum mit . Theater des Westens. zunächst, dort und in & , . ie er ,. ,, ,, ; Gren mn, , . en Schering'schen Apparat entn icdelten Formaldehyd in Dem kürzlich gegebenen Beispiel des Stern'schen Konservatoriums ju errichten, in denen verabschied ere Oifiziere, Veteranen, Indaliden * 60 66 60 ; ,. =. . rung e, ist und jwar muß der Arparat mindestens felgend, batte geslern das unter der weitung des Pianiften Herrn Fritz und pensionierte Beamte sowie deren Wittwen und Waffen, aber i Stunden lang pro Kubikmeter in Thätigkeit gewesen sein. Mas bach stebende Gich elbergef Ce? Konfervatoktum dein gich Peteranen der Arbeit, ehter um ö on e i ze n. . 1 Türkei. ; zramgtische Auf führung seiner Opern schule veranstaltet. Zur Privatteamte im Alter eine Heimstätte, wenn sie ohne Heim find Instetburg . — 8 1 ö ö ernationale Gesundheitsrath in Konstan— Tarstellung gelangten die Hauptscenen der Agathe aus dem Frei. eine Erbolungestätte, wenn sie nach überstandener Krankheil Stettin.. 15,80 . . ,,,. der Einschleypung der Peft scütz', der Anfang des zweiten Akteß aus „Lohengrin und Genesung fuchen, eine Zufluchtsftätte bei eintretender Arbeits⸗ Greifenbagen. 1349 j 8 f . Sestim mungen getroffen: en, der Opern . Pinorah. und Mignsn'. Bie Aug. unfählgkait und eine Pflegstätte bef vorhandene? Gänse. Stargard C P. 15,590 ö chiffe, welche den Saen den Alexandrien vom 18 d. M. an führenden gehörten sämmtlich der Sesangz. beim. dramatischen Klaffe dität gegen geringes Entgelt finden sollen. Die Gebäude Lissa 1559 erlassen, . einer Quarantäre von 15. vollen Tagen in den der Königlichen Kammersängerin Frau Mathisde Majin ger an, sollen nicht mebr als je 20 Zimmer enthalten und sich ö Sã * 4. rr, ,. oder Tripolis (Afrika). Es findet eine deren vorzüglicher Unterrichtsmethode der überraschend günstige Erfolg um ein Verwaltungsgebäude und eine Reftauration gruppieren. ** 86 3 23 . seder, Einzelnen Person am Sande statt, und die der Aufführungen ein glänzendes Zeugniß augftellt. Eg war ein? Restaurationsgebäuke? feilen außer Lefe, Sp ick. Fuard Gesell⸗ — 6 . 2 2 fffekten der Reisenden und der Schiff zmannschaft werden Luft, durchweg so jugendfrische, gut Jeschulte Stimmen ju bören und Haftsräumen zwei Speisesäle errichtet werden, einer für . r T ziff it . K . in. Mienenspiel und Bewegungen so viel Verständniß für die zu Offizlere und böhere Beamte, der andere far die übrigen 1620 2 iffe mit Passagieren aus allen übrigen egprtischen Häfen lösenden Aufgaben n erkennen; nur ganz verein elt erinnerten Snsaffen der Anstalfen. Bedingung der Aufnahme ist 1. un 9. . 262 genannten Lazarethen der ärztlichen Untersuchung mißlungene Töne, verfrübte Einsätze rbythmische Ungenauigkeiten und eine mindestens einjährige Mitgliedschaft bei der Weblfahrts⸗ 16. f e, w 4. sich auf jede einzelne Person der Passagiere und linkische Gesten daran, daß man sich Anfängern und nicht fertigen einrichtung“ Der Mindestjabresbeitrag Feläuft sich auf J Zur 15,60 a , * ersttecken hat, sowie der Dezinfektion ihrer gũnst lern g-genüber befinde. Besonders zeichneten sich aus: Fräulein Förderung der Sache bat sich auch bereits eine Frauenabtheilung 15, 10 an e, fetten. . . . Famißa. Götzl (Agaibe), ferner die bereits aus den Konzert, unter dem Ghren,Präfidium der Frefftau von Eckardistein gebildet — 16 . . 9. . 44 Her e. amn 6 . , . . Fräulein Gertrude Luckv (Eisa 3 —— — . 1550 mterlies ung an Bord ne emischer Des. und Mignom, rau Langendorff (Ortrud), Fränlein Maria iel, 3. Mai. (W. T. B. n enw ini 199 n. e. und Effekten der Schiffsmannschaft in dem ersten Grieben (Bingtab) Fräulein AÄngerer (ennchen und gran und Herr der öffentlichen ö. . 9. en ,, em n r, 1694 * i n mn versehenen Hafen. =. . us Bischof (Teltamund und Hesh. Am Schluß der von dem postamtz von Pobbielzti, des Ober. Prästdenten, Steats-Min ifters , . . we * vom Rothen Meer ber über Sue mit reinem apellmeister Sänger mit sicherer Hand geleiteten Aufführung rief das von Köller und jahlreichet Festgäfte wurde heute der neue Ba bnhof 13 an paß eintreffen und den Kanal in Quarantäne passiert außerordentlich zabkreich anwesende Pub kfitum wiederholt lebbast nach bierselbst ein geweiht. Bei dem Fesimahl im Wartesaal des Dinkelsbũbl 33 Schwein furt . aeg ᷣ NUeberlingen. ö 266 236 ö — 16 Braunschweig. ö . ; J. 3
in Quarantäne der Dardanellen, finden hierbei Anwendung Im Königlichen Opern hau se findet mor ĩ ü i i l if irerti , . . . zer en eine Aufführung suf. die Kieler Handel kammer. Der EGifenbahn? Dir ettions—, Altenburg.
,. tisc Ru . . — ven Richard Wagner's Oper Der fliegende Ich gen een in folzender Präsident Jungnickel brachte einen Trinkspruch auf — Ger . Breslan . ; 15,30 . n egypti et. Herkunft werden der Pest wegen in Besetzung statt: Daland: Herz Mödlinger; Senta: Fräulein Hiedler; denten von Köller aus, welcher mit einem Hoch auf die Stadt Kiel e n 5. en 666 der Desinfeftign unterwerfen; solche, welche Heilunder: Herr Heff mann; Steuermann: Herr Licban; Heard. Frau kankte. Der Ober, Bürger meifter Fuß dec n seinem Toast des 6
exandrien kommen, werden überdies sechs Tage lang angehalten. Steinmann, Den Erik singt Herr Kraus. Fapellmeister Richard Staatesekeetärs won Podbielski. Abends unternahmen die Festgälte an 5. I Insterburg. 2 ; 1 Strauß dirigiert. Bord des Postdampfe j n ö Bert . 6 14,25 ; ö ö m, , 3. f pfers Prinz Waldemar! eine Fahrt durch den Hafen. Beeskow. 133
New Jork, 31. Nai. (W. . B.) Nach einer Meldung des Im Königlichen Schauspielbanse geht morgen F. von — Ueber den Tod des Schiffsbau. Direktors Hagen vergl. Rr. 126 Luckenwalde« 1 . Reuter chen Bureaus‘ hat der Staat Texas wegen eines Falles Schönthan's und S. Kadelburg s Lustspiel, Goldfische⸗ in Scend Die 2. Bl) wird noch mitgetkeiit, doß der Abstürz nicht ron der Tauf⸗ Fürstenwalde, Ssᷣre , 7 don gelbem Fieber in New Orleans für Herkünfte aus New Besetzung lautet: Oberst von Felsen: Herr Molenar; Erich: Herr Keßler; lanzel selbst, sondern von einer in der Räte derselben stehenden m n a. ,, , ‚— 1450 Drleans eine Quarantäne angeordnet. Martin Winter Herr Oberlden der; Emmy: Fräulein don Mayburg; Liter erfolgte; der Tod trat infolge Schädelbruchs nach wenigen n, . 1 14,50
Joser lige bon Pöbliar. Fräuiein Pappe; bon Pöchlagr-Senzrerg; Stunden ein. 1 13 36 Verkehrs⸗Anstalten. 1 , , . von Koßwitz: Fräulein Abich; Roland: K Stargard i pꝓ5.. ö ⸗ 21 In Come wurde, wie W. T. B. berichtet., gestern der 6 tendorf: Herr Kraußneck. Lübeck, 31. Mai. (W. T. B.) Auf der Zoll. Petroleum · Rampe Schivelbein... . 3
; t Im Neuen Königlichen O . ĩ j 5 N 3 inter natignate Teiegrap6isten- R οn greg eröffnet. Dem Die Fledermaus 6 ch pern ⸗Theater wird morgen — 4 K =. . i. P.. 1 w 1750 g n .
Fröffnungsakt wohnten der Post. und Telegraphen. Minsster Das Deutsche a 6 ür di S schti
Di 23 Giuliano. die Behörden und jahlreiche italienische und tember w . w 2 w— ,, 4 163 . Delegirte ; bei. Der Minister führte in auf 40 Donnerstage Vorstellungen zu ermäßigten Preisen. Ver — 63 ESräffnun gerede, aus; Die Ehrungen. die dem großen Spielplan soll möglschtt abwechselnd gestalict werden. Näheres ist 63 fre . 26 n,. 4 . . 4 an der Theaterkasse ju erfahren. 1410 At ju tbeil würden, bildeten einz neue Bekräftigung der Gin beit Im Schiller-Tbeater wird am Sonntag Nachmitta 13,70 des modernen Geifsteß. Der Redner hob die. Wichtigkeit Widerspenstigen Zähmung als 5. Vorftellung , . Nach Schluß der Redaktion eingegangene 62 des Kengresi? hervor und meinte, die zahlreichen inter ˖ gegeben; Abends findet eine Aufführung der Frau vom Pieeren fiat. Depeschen. . nationalen Zusammenkünfte trügen dazu bei, die Grenzen den In der näͤchften Woche geht als RNovltät Pie schöne Toledanérin“ j ; . Armeen zu derschli ßen, aber sie den Ideen de? Verlehrs und von Lope de Vega in der Bearbeitung von Eugen Zabel in Ver⸗ Paris, 1. Juni. B 2 ) Major Marchand ist 1 der Arbeit jn öffnen. Nach der Rede des Minifters wurde bindung mit dem Pohl'schen Lustspiel Die Schußlreiserin“ in Scene. heute Vormittag hier eingetroffen. Eine ungeheure Menschen⸗ 1 — Sr an erung ztasel enthüllt. Der Minifter, welcher zum Die letzte Vorstellüng in dieser Spielzeit wird ein Cinakterftrauß menge hatte auf dem Lyoner Bahnhof und in der Umgebung 13 brer Tr sider ten err ãblt wurde, erklärte bierauf den Kongreß für bilden, in dem zwei in Berlin noch nicht gegebene Stückchen zur desselben Aufstellung genommen. Als Marchand erschi 18 4 . r,, , . en. ö. e, , kommen sollen. — . einen Wagen zu besteigen, ertönten brausende ee, n, 1 Borsißzende . ö 8. nn. wurde der as eater d ĩ ĩ itgetbei J don Dennn ö ] * nr
Tele graphisten· Wettst ee it eröffnet, zu welchem sich 8 Bewerber wurde, e. und n,, 6. ,, , 8e. * ! , . 3 er,. ie Drag N16 gemeldet hatten. Die Zauberflöte, welche am Sonnabend in der neuen Münchener s 5 . e meg . an fel elte Trnppenkette, 6 ĩ Bierähiung zum eren Haie in Stenz gebn, geschl- sen ce sodaß der Wagen nur langsam vorwäris gelangen konnte 15,59 Bremen, 31. Mai. B. T. D) Norddentscher Lord. verkauf ju' die ser Vorstellung finder täglich von 10 bis 17 Uhr an 1a
Dampfer Sagle' 29. Mai Reise v. Gibraltar über Neapel n. Genua der Kasse des Theasers sowie? an den bekannten Verkaufẽestellen 9 s ? 165,00 1470
swäthelezzt Daritreg. . Mai r. Nucncd Alrce n. Antnewen Indallderdani . und Känftlerdant-, fiatt (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 2 ; Altenburg. 18,10
Breslau. 13,80
— — —— 2 — — *
, 0
. s d o & S e
rankenstein öõnau a. K. Ratibor. Gilenburg Marne Goslar Duderstadt. Lüneburg.. Paderborn Limburg a. L.. St. Wendel Aachen
H 9
—
1
ben, obne mit Egypten in Verkehr getreten ju fein, werden ju freier Frau Mallinger, welche denn auch für den wohlverdi ĩ f ꝛ . ;
mit werden r mw erdienten Beifall Bahnhofs brachte der Ober- Präsident von Köll
. ⸗ . ; persõnlich dankte. f Seine Majestät den Kaiser ie. . * D. i n, ie Bestimmungen des Reglements, betreffend die Durchfuhr merzien⸗Rath Sartori toastete auf den Minifler Thielen und Letzterer
6 9 9 9 9 2 2 29 9 9 9 9 2 242
— — 2
— —
— —
w — — 2 . K / /
—
Wongrowit z... Militsch .... Frantkenstein. Schönau a. K.. Ratibor Eilenburg Marne. Goslar. Duderstadt. Lüneburg. Paderborn Limburg a. L.. St. Wendel Aachen Dinkelsbũbl Schweinfurt. Biberach. Ueberlingen Braunschweig.
* & Cy e Or g em o g
88
* 2 8
— — —
—
888
ö
— — r 888
ö
n a a g , , , , , , o ,
— — dr 88
1b
n! icht vom 1. Jun i, dessen liegt ze Morgentemperatar fast überall noch Sonntag, Nachmittags 2 Uhr. Die Werber
Morgen. unter dem Mittelwerthe. Fortd hrschein lick Abend.? 1 e. 1 * . r
——— , . Kr, - n, m, wehen — Der grüne 13 * . 5 In 2 Ueber · st e. . tragung von Benno Jacobson. orher: Zum ⸗ — e, r d Einsiebler. Luftspiell in 1 Att von 2 36 5. Stenin . 4 ö 1730 8m = Jecebfen. Anfang 77 Uhr Sele dagen . 136. Theater. chiller · Theater. Wallner Theater) Freitag, Sonnabend r olgende Tage: Der Schlafwagen Sc welben⸗· 23 ; 14 50 . ͤ Mbends 8 Ubr Der Herrgottschnitzer von Kontroseur. Vorher: Zum Einsiedler. , Ii. 8
ͤ Aänigliche Schauspiele. Freitag: Orern⸗ 2 . ' Luffigen ven = aus 135 Verftellöns, Ter fliegende Holluder. Ami Garbo e Hane eus. e 134 2 in 3 Akten ven 3 Wagner. n. Abendz 3 Uhr: Zwei glückliche Familien ⸗ Nachrichten 6
Schausvi ; . V Son Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (5. V lung i . = 2 = ö , k . 8 ü d ann Verlebt: Frl. Elsg vs] Krane mit Hrn. Gerichte. 1 138 Luftfriel in 4 Auf gen don Fran ux . Zähmung. — Abends 8 Uhr: Die Fre vom ssefsar und Leut. d. R. Bruno Gdler von der Ratibor 61 36 gönn F z 3 und Gustar Fadelb ur . 3 i ar . Plan z (Gerlin) = Frl. Marie von Schoenberg , 2 ; - a
t Petersburg BB 2 Lededt 1 in died , mit Hrn. Oberleut, Ralnb von Fgity Bresden). Goslar . 2 168 Cork. Queens⸗ ga , z 8 2 53. . Frl. Clara gessellaul mit Hrn Regierungs. Duderstadt. . * tonn= beiter Dieil ac ud Dale o Ber benen 6e . Theater des Weslens. Sommer, Oper. Assefor und Leut. d. R. Hein ich Lutterbeck Lüning; . — 13 Gherbeurg 1 wolkenlos und Richard Gen e MNuñt *. 861 Haff aer Direktion M. Heinrich. Freitag wegen Vorbereitung (Aachen). — Frl. Käthe Heinstus mt Hrn. Re⸗ Dinkelsbühl. 53 173 — 1 1 wolkenlos Cam vor dan Genc * beer 1 17m Strauß zur . Zauberflöt?. geschioffen. gierung · Baumeiftet Lange ¶ Stettin). Biberach. . . 15,00 1 2 alb bed. M, k. D n, Sächnabenb: In d Verebelicht: Hr. Oberleut. Otto bon Treskow ö ; ; ; 29 68
reslanu. .
1 ö . er neuen Münchener Einri . ; ; ; e. * 1 ern 13 e nr n s. ö Die Zauberflõte. . Fel. Alice pritsch Berlin. — Br. Dberlent. 6. r . 2 2 inn M ben Garten lets berechtigen zum an,, , Vorstellung. 5 2 mit Frl. Anna. Marie Schauer a fer J 5 — — 2. 0 5a0li 5 Fr . . — ? 2 k 3 * Sonnabend: Tvernhaus. 140. Vorstellung. Ca- verkauf taglich von 10–- 16 Uhr. bach . 9 ru btmann Seo Tellen- . 14 40 ftill wollenloß
c
contrõleur des 3, Schwank in ziffon.
MN.
Wind. Wetter.
u. d. Meeregsp.
red. in Millim. in o Gelsiug
506.
Temperatur
8 X
Bar. auf 0 Gre.
5
Bell mulet 56 3 beiter Aberdeen 8 ND 2 balb bed. Christiansund N 3 wolli Noxenhagen NNW 4 galb bed. Stockholm 5 NW A4 wolkenlos aranda ] NNW 4 halb bed.
— — — 0 dt O k 7/7
2 2
* 2 2 . .
— — Q — Od M O,.
ö ///
— — — 2 82 *
883 . — —
mit Frl. Margarethe G6 * . 56. b =
Lalleris Tusticana. (Bauern. Ehre.) 6 ö. 9 . 5 9 3 33 uns — 63
Neunes Theater. Direltlon: Nuscha Bu! eder (Diusseldor). Beeekow . ;
—⸗ . . tze. Geboren: Eine Tochter: Hen. Divistong. de 18.00
reitag. Gofgunst. Luftfriel in 4 Akten vo Zechlin (Torgau). bier: Sen. Dwrilans. Pfarrer 2 ö . 15 46 F. Sprer 14,40
— — — — — - 1 — - 1— ö
28
88
—
13 — 8 8 * , ,, e , de n , .
bilo von Trotba. Anfang 71 hör. Gestorben: Hr. Sraf Gustav Senrabend und folge de Ta e o gun. ,, . . 1663 tettin.
, scheberg (Haus Venne h * 363 149. Vorstellung. Nen ein- 1. Sanitãts Rath Dr. n m . ö . targar .
studiert: Der Traum ein Leben. Dramatisches Belle · Alli ; — ö un n . ian e egter. Belle⸗ All ᷓ runn). Hr. Telegraybe Di j ' Märchen in 4 Auflügen von Franz Grillparzer. strage 7s . Seh , . Hermann Schul 1 rektlons⸗Rath a. D ö. fr
1 6
Anfang 76 Uhr. Junkermann. Onkel Bräsig. Rummelsburg i. v. 8
1 beter Neueg Doern⸗ Theater. Die Fledermaus. Sastspiel Augu w fan , * Anfang 8 Uhr. . . 4 une d . ., II Uhr. Sonnabend; Die elbe Vorstellung; Verantwortlicher Redakteur: ; Nebersicht der Witterung. Bisetreserresaß Rr. 15. . Im Sommergarten: Großes Militar⸗Doppel⸗ Diretłtor Siemenroth in Berlin. Der Laftdeng ist era gleikmëig vertheilt; ein Konzert mit Variete. Vorstelluug. Verla d — 70 mm überftei endes Maximum liegt ũber Wet ag der Exppeditton (Scholi) in Berlin. Ratfckiand zer, der ener Bere, fen üer Nerdest., VDentsches Theater. Freitag: Die Ge— e m, n, n, Buchdruckerei und Verlagt⸗· * — . lw , . e, mr grüne Kakadu. — Paracelfus. en Theater. Direttion: Sigmund st . . ee ne, , Nr. 32. ẽ ; t. ttenburg. eitag: Gaftspiel z eila
das Better rubla, beiter, trocken und wärmer, in. Sonnabend? Cyrano von Bergerac. rene Der r, n ,, 6 leinschließlich ö
13,90 12.00 13,10 13,20 12,80
13.40 12.80 1280 12.30 13.00 12,80 12.40 12, 090 15,50 1440 15,10 13,67
Go 66 83 h
17 . Rawitsch J Wongrowitz.. Militsch .. rankenstein. chönau a. K. Ratibor. Eilenburg Marne. Goslar Duderfstadt.
8 i
m 9 0 gan g 6
8 *. * 8 8 e 8 2 GG 8 261 9 n geg *
e n
9 d , 90 9 9 9