1899 / 127 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

bõchfter ü 460 S0

hochster . 6 M

. 3 3 Doppeljentner

eis unbekannt)

Lüneburg derborn⸗ imburg a. S.. St. Wendel R 15825 11 14570 J 111 12 80 J 1430 Braunschweig . Altenburg . 1400 Breslau. K 1200 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf voll Ein liegender Strich in den Spalten für Preise hat die

n

1350

1523 14 80 1380 6 190 1335

13359 1450

14,90 1459 1490 15,10 14,00 15,090 12350

Noch: Hafer.

1499 14550

15. 19 1360 1445 1515 14536 is 0 jr 50

1409 15, 2 1440

14,50 15.89 1500 1600 15.50 1569 1475 15.99 15, 30 14,80 15,30 13,20

ahlen berechnet. ericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. Galizien. 4

Konkurs ift ersffnet über das Vermögen der protokollierten Kauf manns Peter Cjapeivnski in Lemberg Jagiellonen · Gasse Rr. 12. mittels Bescheides des K. K Landesgerichts Abtheilung II, in Lemberg vom 23. Mai 1898 Nr. C2. S. 1099. Prodisorischer Konkurzmaffederwalter: Advokat Dr. Moses Kahane in Lemberg. Wabitagfabrt (Termin zur Wabl des definitiven Konkurs masse⸗ verwaltere) 2. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 5. Jul 1838 bei dem genannten Gerichte anzumelden. Liqui- dierungẽtagfabrt (Termin zur Feftftellung der Anspruüche) 9. August 1899 n gg 10 Uhr.

Tägliche Wagengestellung für Kob len und Koks an der Ruhr und in Oberschtesien. An der Rubr sind am 31. d. M. gestellt 18 070, nicht recht⸗

203 50, Giese 258, 00, 76 o, gesellscha Elektrizitãts⸗ aktien 115,00.

Neligs

Breslauer Spꝛitfabri 18400. Vg, 50, Dberschles. Eil. 136,75, Garo Dberschles. Koks 173.50, Oberschles. P. * ; J Zem. 202, 00, L. Ind. Tramsta 158, 00, Schles. Jemen

Donners mark 212,50, Kattowitzer enscheidt Att. 174,50,

u 202 00, Dpp. Zement

Schles. Jin kh. A. Laurahmte 27200, Bresl. Delsabr.

1 mit

und Gaggesellschaft

Probuktenmarkt. Spiritus pr. Ver orauchsabgaben vr. Mal 5800 Br., abgaben pr. Mai 38.090 Br.

Hagde burg, 31. Mai. zucker extl. S8 0/0 Rendement 9, 8 - 10,10. Ruhig. ' rafnnecde II 25,00. Gem. Rafshnade mii Faß 25,00 260,50. Gem. Faß 24,509. Transti f. a. B. Hamburg pr. Mai 11,095 Gd.,

Rendement 12,15. Brotraffinade 1 25,25. Brot-

Ruhig.

Koks Sbsigat. 101,406, Niederschles. elektr., und Kleinbabn—⸗ ft 105 25, Cellulose Feldmäble Cosel 169 00, Schlesische 150, 00, Oberschlesische Bank⸗

1060 1 10009 exkl. 50 A do. 70 M Verbrauchs

(B. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗

Nachprodutte exkl. Ih o/

Rohjucker L. Produtt

11,15 Br., pr. Juni

Hamburg, 31. Mai. (W. T. B.) Schluß - Luz e. mb. Kommerjb. 125,00, Bras. Bk. f. D. 177.00, Lübeck Büchen 171,75, A. C. Guano⸗W. 117,40, Privatdiskont 34. Hamb. Packetf. 128 009, Nordd. Lloyd 124 10, Trust Dynam. 179 00, 3 o Hamb. Staats. Anl. S9, 00, 37 oso do. Staatsr. 101,25, Vereingb. 168 20, Damb. Wechsler - dank 127,25. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br. 2784 Go., Silber in Barren pr. Kgr. 83,50 Br., 83 060 Gd. Vechselnotterungen: London lang 3 Monat 20,37 Br., 20,28 Go., 20,560 ber, Sondon kur; 20,46 Br., 20,41 Gd., 20,44 ber, London Sicht 20,473 Br., 20, 43 Gd. 20, 453 bei, Amsterdam 3 Monat 167 50 Br., 16706 Gd., 167,35 ber., Deft. u. Ung. Brkyl. 3 Monat 167,45 Br., 166,35 Gd. 167,85 bel, Paris Sicht 81.30 Br.,, 81 C00 Gd, S1, 1d bez, St. Petersburg 3 Monat 213,50 Br., 213 00 Gd. 21350 ber., em Jork Sicht 430 Br, 4174 Gd. 4,9 bei,, New Vork 60 Tage Söscht 4,163 Br., 4,133 Gd. . 4,164 bei.

Setreidemarkt. Weijen lolo ruhig, bolsteinischer loko 168 162. Roggen ruhig, mecklenburg. loro neuer 150 - 158, russischer loko rubig, 114. Maig 986. Hafer sletig. Gerste

rr. Mai 43, 45.

43,809, pr. Sert. Dezember

vr. Juni 491, pr. Juli⸗August 50, vr.

behauptet, vr. Mai 3934. do. vr. Jun

de g ener gene, rig, ss ar lote z 326. Wehen o hau cker. S8 ee loko ;

Zucker fest. Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai 33t, . 331,

dr. Juli ⸗Auguft 334. vr. Oktober Jan nar 31.

St. Petersbarg, 31. Mai. (B. T. B.) Wechsel a. Lond. g3,. 70, do. Amfterdam do. Berlin 45,677, Checks auf Berli⸗ 46,125, Wechsel auf Paris 37.10, 400 Staatsrente v. 1834 10903, /o konf. Eisenb.⸗ Anl. v. 1880 —, do. do. v. 18838 30 1493, 31 do Gold⸗Anl v. 1894 F /io Co Bodenkredit ⸗Pfandbrien: göz, Ajow Don Kommerjbank oös1, St. Petersb. Diskont bank 702. St. Petersb. intern. Handelsbank L. Emisston 538, Russ. Bank für drr, ,. Handel 106, Warschauer Kommeribank 455. Privat-

ont —.

Majiiand, 31. Mai. W. T. B.) Italien. doo Rente 102721 Mittelmeer bahn 605,00, Möridionaur 78100 Wechsel auf Paris jo? 25, Wechsel auf Berlin 132.10, Banga d Italia 974.

Madrid, 31. Mai. (WB. T. B.) Wechsel auf Paris 22.00

Sifsabon, 31. Mal. (W. T. B) Goldagio 381.

Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß -⸗Kurse.) 4060 Rufsen v. 1382 64, 3 esc boll. Anl. S5, s do garant. Mer, Eisenb=- Anl. 43, 5 0 garant. Trangvaal. Gisenb. Ob. —, 60/0 Transvaal Marknoten 59, 35, Ruff. Zollkupons 19821.

Getreide wart. Weizen anf Termine geschäftslos, do. pr. Mai —, vr. Novbr. Roggen lolo fest, do. auf Termine fest, do. Ex. Mat , do. pr. Dttober 129 650. Rübsl loko 243, do. px. Herbft 23.

Jaba- Kaffe good ordinary 24. Banecazinn 70

Brüssel, zl. Mai. (W. T. B) (Schlak-Kurse ) Exterienns 6416/16. Tiallener ——. Türken Litt. G. 27 20. Türken Litt. D. 23,075. Warschau⸗Wöener 713 Lur Prince Venry 589

Antwerpen, 31. Mai. (WB. T. * Petroleum. Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 174 bez. u. Br., vr.

ai zz Br., vr. Juni 177 Br. Behauptet. Schmal pr. Mai 633.

Wasbington, 31. Mei. (B. T. B) Die Staate einnabmen betrugen im Monat Mai 44876 013, die Staats-

aus gaben 40 809 000 Dollars. Der Werth der Ausfuhr belief sich

auf 5 71 399 Dollars. Gestern ift der Bericht der Nicaragua⸗ Kanalkommission veröffentlicht worden. Die Baukosten werden auf 118 113790 Dollars veranschlagt.

New Hdork, 31. Mai. (B. T. B) Die Börse eröffnete trãge und schwãchte fich im Verlauf ab. Der Schluß war unregel mäßig. Der Uwisatz in At tien betrug 670 009 Stüc.

Der Preis für Weizen war anfangs höher auf Berichte ven Srnteschäden, schwäͤchte sich vorübergebend auf Realisierungen ak, er- bolte sich jedoch später auf ö. über minder günstigen Stand der Ernte und Deckungen der Baissiers. Das Geschäft in Mais nabm einen durchweg festen Verlauf auf ungũnstigeg Wetter im Westen sowie im Einklang mit Weijen und weil die sichtbaren Vorräthe sich mehr vermindert haben, als erwartet wurde.

(Schluß ⸗Kurse. Geld jür Regietungabonds: Protentsaz 2, de. für andere Sicherbeiten 3. Wechsel auf London 60 Tage) 486, Gable Transfers 45883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 184, de. auf Berlin (60 Tage) 845, Atchtson Topeka u. Santa Fe Aktier 174. do. do. Preferred 533, Canadian Pacifte Aktien 294. Zentral Pacisie Attien 493, bicago Milwaukee und St. Paul Aktien 1224, Denver u. Rio Grande Preferrel 751 Illinoiz Zentral Aktien 11, Lake Shore Shares 203 Louis dDille u. Nasbpille Aktien 644, New Jork Zentralbabn 1284, Northern Vacifie Preferred (neue Gmiss.) 757, Northern Pacifie 3 o/ Bonds 67g. Common Shares 463. Norfoll and Destern Preferred (Sntertme . Anleibescheine) 6g, Union Pacifie Aktien (neut Emission) 414. 40 6 Staaten Bondẽ vr. 1925 1303, Silber Commercial Bars 61. Tendenz für Geld: Leicht.

Wanrenbericht. Baumwolle⸗Preig in New Jork 61, do. für Lieferung pr. Junk 5,87, do. do. pr. Auguft 5.31, do. in ew Srleeng 5, Petroleum Stand. wbirr in New Jor! 720, do. do. in Philadelphia II5. do. Reftned (in Cases) 795, do Credit Balanceg at Oil City 113, Schmalj Weft err steam 5.29, do. Rohe & Brotherg 5,40, Maig pr. Mai. —, do. pr. Juli I5ß, do. vr. Septhr. 354. Rother Winterweizen loo 36, Wetten rr. Mai , do. pr. Juli 834, do. pr. Septbr. 821,

do. pr. Deibr. 824. Getreidefracht nach Liverpool 2. Kaffer fafe Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 vr. Juni 480, do, do. vr. Auqust 495. Mehl. Spring Wheat elears 2.90. Zucker 44 Zinn 2570, Kupfer 18 18,235. Nachbörse: Weizen F C. niedriger.

Visible Supply an Weijen 24 192 000 Bushels, do. an Maig 17 775 O00 Susbels.

Die Brutto⸗Ginnabmen der Oregon Railroad & Navi⸗ 6 Company betrugen in der 3. Maiwoche 1899 156 842

oll. gegen 150 268 Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also 6574 Doll. mebr.

Ausweis der Netto⸗Einnahmen der Northern Paeifie⸗ Eisenbakn für den Monat April 18989: Brutto⸗Einnabmen 1885 814 Doll. Betriebe; Ausgaben 1 192 712 Doll., netto aus dem Be⸗ triebe 783 102 Doll., Steuern, Verbesserungen der Bahnanlagen und andere Lasten 214 256 Doll, Netto Einnahmen 563 846 Doll., derschiedene Finnahmen ausschließlich der Landverkãufe 130 832 Doll., Netto Einnahmen aus den Nebenlinien 17 964 Doll., Gesammt⸗ betrag der Nettoeinnahmen 717 642 Doll. Vom 1. Juli 1898 bis 30 Axril 1899 betrugen die Netto⸗Einnahmen 10 400 037 Doll. gegen . 04 Doll. in der gleichen Periode des vorangegangenen Betriebe jahres.

Chicago, 31. Mai. (W. T. B) Der Preis für Weijen zog anfangs an guf Berichte von Ernteschäden aus Eurepa und ent- sprechend der Feftigkeit in Liverpool, schwächte sich dann vorũbergebend auf Realisterungen ab, erholte sich jedoch später auf Käufe aus Anlaß knapper i, , Das Geschäft in Mais nabm einen durch⸗ weg festen Verlauf auf ungünstiges Wetter im Westen sowie im Ein⸗ klang mit Weizen und weil die sichtbaren Vorrätbe sich mehr ver⸗ mindert haben, als erwartet wurde.

Weijen pr. Mai 773. do. pr. Juli 783. Maig vr. Mai 333. Schmalz pr. Mai 4.90, do. pr. Juli 4895. peck short elear

4871. Pork pr. Mai 7 85. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 31. Mai. London 7is / iz. Buenos Aires, 31. Mai. (W. T. B.) Goldagio 122,30.

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. derg!

AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aftien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Ss g:

Rizr bei, U15 Br. vr. Juli 11,20 Gd., 1126 Br., fester. Rübsl ruhig, loko 473. Spiritus matt, vr. Mai 184, vr.

zeitig gestellt keine Wagen. K

Berlin, 31. Ma. Marktypreise nach Ermittelungen Des Röniglichen Polizei. Präsidiuma. (Höchste und niedri fte Preise) Per Doppel Itr. far: * Weizen 1630 ; 18090 ½ Roggen 15 40 *; 1Lö65 n Fattergerste 13.590 ; 12,80 6 Hafer, gute Sorte, 5 560 M. 5,15 M Mittel Sorte 1509 ; 14530 * geringe Sorte id 40 AÆ; 14,00 Æ6 = Richtstroh 4009 *; 3 50 . Heu 680 M; 420 0 * Erbsen, gelbe, zum Kochen 0 0 ; 25 50 M * Sveisebobnen weiße 50, O0 ; 25,00 M insen 75.50 ; 30, 00 10 Kartoffeln 6, 0 *; 400 * Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,60 ; 1,ů20 M dito Bauchfleisch 1 120 66; 1400 6. ** S weinefleisch 1 5 160 66; 1910 66

Rat leich 1 Eg 130 1; 1d0 M Hammelfleisch 1 Rg 1.69 21 ]

o 90 * Butter 1 Rg 2,650 Æ; 200 Gier 60 Stũ 3,60 6; 2.00 6 Karpfen 1 Eg 209 663 1420 66 Aale 1 kg 2.380 Æ; 140 * Zander 1 Rg 2.50 *; 1,00 Hechte 1 Eg 20 * ichlei

2 230 ; 120 1 Sleie 1 Eg 120 A; o, S Æ FKrebse 60 Stack 1200 Æ; 250 * 21

2 Femmttelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- wir bschafte kammern Notierungestelle und umgerechnet vom Polhel . Prãfidium für den Dor xelientner.

Flein bandelerreise.

Aut weis über den Verkebr auf dem Berliner Schlactriebmartt dem 31. Mei. Zum Verlauf fanden: 355 Rrrer, 2624 Kalter, 1350 Schafe, 89880 Schweine. Marli⸗ vreise nad den Grmittelungen der Preis est setzun gs Tommi sijon;: Bemablt wrrden fer 100 Pfund oder 0 Eg Schla gewickt in Mark beim. ür 1 Pfund in Pfg.: Für Rinder: Ochs en: ) vollneischi

120 M Barsche 1 Kg 160 ; O80 M Schleie

5

1860 er z * 2 25 24* 5 74 ß 832 24 . Ezchsten Schlack trertbe, döchftens7 Jahre alt, dis —;

nicht ausgernäsfzete und ältere aus gemäftete bis

11 9 gering gen? fleischige, böchften

*

w

dschfkten Schlachtwerths. 3 b. bollfleischige, aus-

Take böchsten Schlachmer! böchfteng 7 Jabre alt, D Atere ausgemästete Fäbe und weniger gut ert⸗ 3) mäßig

en und Kühe 43 dis 45 Sälber

. t. , , . ad befte Sang lälber 73 bis 75:

Ader 67 bis 71; 3) geringe

Sanuglal?ler 60 bis 4 älter 4 * 45 Schafe 1) Mafilümmer und ; S7 588 2 tere Maftbammel 30 bis 25. 3] maß. 8 Schar Meri hafe) 47 bis 43; 4) Hoiffeiner Niederungä- i auc vro 100 Piurd Lebend gewicht kis * Scweire Man ablte ür 100 Pfund ; 8. ra- Abiug: I volficiaige, kernige Sch eine feineren Naner e TæRra- jag: doll ß 9 ; md deren Rreummn gen, böchftenz 1 Jabr alt: 300 Pfand lebend (Täler) is 32 6 44; gering entwickelte 41 bin 42, Sauen 3

bericht der stãndigen Deputation Dtiob ie in dem letzten Bericht bereits 3 schen unge waschenen Wellen

lebend (oder 50 Kg) mti

4 bis 45; b. über Schweine 43 eis

genäbrte Färsen und Kübe

Altenburger

Straßendabn

en eben beendeten Monat der Londoner Auktion

wurde es i

winner, welche Daupttäufer r fodaß die Umsãtze einen selten= Allein von den Lagern w Die am 4 v. M. abge Wollen verlief rege bei gut

1 * 1. n

; Kämmer und FKammgarn⸗ n mit Entschiedenbeit ein, *.

döbevunkt erreichten zv. Februa den 21 00 Itr. entnommen. altene uktnion von ungewaschenen er Betbeilung, die ca. 9500 3Zir.

perlenften sich faft sämmtlich schlart iu darchichnittlich 30 = 30 0 böberen Preisen gegen voriges Jabr um dieselbe Zeit. Der Jabr⸗

gang Källt in Rendement besser aus als 13953. In Rücken waschen alter Schar Turden cuca 1000 Ztr. umgesetzt.

1

war es rubiger im Gejchäfte und bãlt diese Ruhe bis heute an. Wiederbelt sei erwähnt, daß der diesjäbrige hiesige Wollmarkt am

D. Jani beamat. Dag Geschärt in Kolon ig LE calIen was etwas rakiger, infolge der köberen Forderungen der Gigner. Die Umsãtze

7

betrugen: 1506 Rallen Kar. 17090 Ballen Buenos Aires, Io allen ö mern

2

Aakral, zaammen circa 4(00 Ballen Wolle, ju Preisen, die kaum

n die a Ter Lorzorer Auttion bejablten Werthe beranteichen. Die Borrätke Flein andauernd ungenügend, und ein weiteres Anziehen

der Yreie erscheint nicht auasgeschlossen.

Stettin, 31. Mal. (B. T. SB.) Spxi ĩ 3870 ber. ö ö. Bres lag, 31. Mai. (B. T. D) Silas Furie. Schlęl. * E Ppfeer. Lit. A. 35.19, Breslauer Dis lontobank 12229, lerer, Begierden 11140, Schlesicher Bankoerein 14900,

In den letzen S Tagen werden. Sremen, 31. Mei.

a siniertes Perrolcum.

Bör e.)

6t A*, Arrnour

lIeun

251

1899:

Mai 1898:

Mm 35 Veri an

23 510

Franz. 147,00, 16400, wunder ĩ

224 60, Taurabuarte 273, 40. Portugtesen —, Italien. Mittelmeerb. Ii. 80. Schweler Jentralbahn 147, 10, do. Nordost bahn 102, 60, do. Schwener Simplonbahn —, Italiener 85, 20, 3 oo Reichs Anleide

338.380 88, d

o

D *

* ̃ Adle 3

35,00, ö,, Mai 48,30.

res tesden,

loi 1 Idole 1

Uni.

Fabrrad 247,00, karbwerke 41850, taurahũütte Priratdistont 5t.

Effekten

2

Deutsche Bant —,

mon S1, 90, Italien. M 5 8,9 Mexifaner —, Schad ert 248. 00

Saumroll Syinnerei⸗-Artien Attien⸗Brauerei 250,00, 131 50, Große KLeirziger Stratzenbahn 208 25, Leipnger Eleltrische 137 75, Thurmngische Gas. Gesellschants⸗Attien 260 00 Feuer Srigen-abrik 231,75, Leipziger Glettrunätswerke 120,50 Säachsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 16175.

Ram ming Term in handel. (Neue Ujance.) va Plata. Grund- B. Ner Auguft

vr.

vr. August 11,30 be,, 11,323 Br., g, 73 Br. Vorräthe

Ruhig. der ersten Hand 395 000 Ztr., der 1551000 Ztr., Ende Mai 1887: 2 468 0 3tr.

Frankfurt a. A4., 31. Mai. ond. Wechsel 20 45,

101,60, 40G Ruff. 1839 —, Ggvyhter er 99. 30,

ersten

vr. Dttober⸗Dejember 9, 80 Gd.,

an Erstprodukten Ende Mai Hand an GErfstprodukten Ende

der ersten Hand an Erstprodukten

6 0 0

Reichsbank 153, 560,

(W. T. B.) Pariser do. S1 075, Wiener do. 16350, os Reichs. A. 91, 30, 3 0 Hefsen v. S6 S8, 30, Italiener go, 00, 3 o, dort. Anlcibe 27,40, S oo amort. Rum. 101,10, 4 „ο russische KeonJ. 4e Spanier 63, 809, Konv. Türi.

Schluß ⸗Kurse.

kons. Mexitaner 101,70,

Darmstãdter 104 00, Dis konto Fomm. 187,89, Dresdner Bant 164,00, Mitteld. Krrdü 7 70, Dest. ung. Ban 18220, Oeft. Kreditatt. 225 00, Adler Alg. Glekteijit. 299, 00, Schuckert 247350, Söchsteꝛ

Bochumer Gußstahl 285,00. Westetegeln 225,70

273 059, Gotthardbahn 147,00, Minelmeerdahn 110,80,

5 eM, amort. innere Mexikaner 3. Serie 45,80.

.

Mai. ¶W. (W. T. E.)

Drezd. Siadtanl. v. 85 568 85, Vries.

31. Mai.

Sächsische Rente 88,40, 39 Co d Solar ol - Fabri 124 00, Mansfelder Kuxr an alt ⸗Attien 20,7 zewiiger Bankt⸗Atnen Säãchsische Sa

ce iijtger

1 18

uk⸗Attien 141 26 vinnerei-Attien 176, 60,

Kredi 32

75 8.12,

Sozietät. (Schluß.) Desterr. Rtedtt· attien 223, 30 , 2omb. 25,70, Ungar. Goldrente —, Gotthard dab

z Disk. Rtomm. ——, Dresdner Sant Berl. Tandelsges. —, Bocumer Gußft. 226,530, Dorn. Harpener 205,30, Hibernia

1a1cn —, Gelienkirchen 20,80,

3

6sridionauxr —, ,

B.)

(B. T. B)

2 Northern ——, Gdison ——, Allgemeine Elerttrijtats gesellshan 298 20, Helios —, Nationalbant 147,20, Spanier 64,70. Höchfter Farbw. —, Türten.

Fahrrad —, Westdeutsche Jute T. Ruböl loto 52,50,

3 9 Sächs. Reate 88 35.

.

Schluß Kurse.

do. Anleihe 89.80, Zeiper Paraffn⸗

e 1173,00, Lem iiger Kredit-

und Sparbank iu xeniig 12270,

Leipziger

Pyporbe

Len tenbant 150 00 8. Sãchsische Boden Kredit An sialt 127,50, Tei; iger

Rammgarr⸗

191 00, Kammgarnspinnerei Stohr u. Co. 190 00

A, Dr. 480 A, vr. tober 4 890 AÆ, pr. Noderber 4. 80 Æ, pr. Deijember 4,80 M, dr. auar 4 80 Æ, br. Februar 4,80 A, oꝛ. Marz 4,80 M, pr. April

Zucterraffinerit

Valle · Aktien

Jun 4,80 S pr. Juli

September

4,89 Æ, pr.

n m iu g- Termin han del. (Alte Ujance.) La Plata. Grund-

. ** I. a 6.

pr. Imi 480 Rt

6

vr. Juli 480 K,

1, 80 46, cr. er ienber 4, S2 S, nr. Dltober 4, S285 M, pr. Dejember 4 825 M, pr. Januar

Loko

6 45 Br.

T. G. (Dfftztelle Notierung der Bremer Petro.

Gözrsen⸗Schlußberich:.

Schmalij. Fest. Wücor in Tubg bield in Tube 266 3, andere Marken in Doppel- Short elear middl. Icko

27H —28 3. Speck. Fest.

4. Reis ruhig. drland middl. lokg 31 urse des Gffetrien-Matler- Sereinte,

Ka f fee stetig.

Kaum wolle stetig. 1 * Taback. 600 Seronen Carmen. do / g Norddeunche

Vollläümmerel und stammgarnspinnerei- Att. 1915 G., S M Jorddeut sche

tlord. Attien 12536 bey, Brem jweite außerordenili Lloyd“

der

Sine me Nor ddeutschen 4 Uhr,

statt.

che

Bremer Wolltammeren 352 Br. Generalversammlung des

findet am 17. Juli, Nachmittags Auf der Tagezordnung stebt die Genehmigung der außeordentlichen Generalversammlung vom 238. Mai beschlossenen Abänderung der Artikel 20 und 31 des Statuts.

Mai⸗Juni 185, vr. Juni⸗Juli 184, pr. Juli Aug. 18. Kaffee 1 3000 Sack. Petroleum sietig, Standard white lolo 6. 35.

Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Mei GSd., pr. Sept. 28 Gd., pr. Dez. 299 Gd, dr. März 30 Gd. Zuckermar kt. (Schlußbericht ben Robrucker J. Produkt Basis 88 2 Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg pr. Mai 11, O7. pr. Juli 1120, vr. Septbr. 10, 99, dr. Ottober 10, 00,

br. Dejember 8 90, yr. März 10,10. Ruhig.

Wien, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Defterr. 4165 9 Parvlerr. 10070, do. Silberr. 100 30, Desterr. Goldrente 20, 10, Desterreichische Kronenrente 100,309. Ungartische Goldrente 118.56. do. Kron. A. 37.00, Desterr. oer Loose 13975, Sänderbanl 2411.75, Defterr. Kredit 357, 25, Unionbank 317.50, Ungar. Kredith. 386 560. Wiener Bankverein 277, 00, Söhmi che Nordbahn 245,00, Buschtiehrader 637, 00, Elbetbalbabn 263, 00, Ferd. Nordbabn 3345, Deflerr. Staatsbahn 357 00, Lemb. Cern. 289 00, Lombarden 54,35, Vordwestbahn 248.50, Pardubitzer 189,090. Alp. Montan 2398 30, Ansterdam 883.35. Deutsche Ylätze 88, 95, Londoner Wechsel 120, 523, Piriser Wechsel 7, S2. Navoleonz 866, Marknoten 8. 85, Russische Banknoten 1,2783. Buigar (1892) 111,60, Brüxrer 358,00, Tramway 497, 09, Prager Eisenindustrie 1265.

Gerres dem arkt. Weisen pr. Mai⸗Juni 3806 Gd., 997 Sr.,

pr. Herbst 8,75 Gd., 8,6 Br. Reggen wr. Mai⸗Juni 7,55 Gd., 760 Br, pr. Herbst 7.04 Gd., Tod Br. Mais vr, Mai⸗ Juni 472 G5. 74 Br. Hafer pr. Mai. Juni 5, ss Gd., d, 90 Br., pr. Herbft 5,79 Gd., 5, 80 Br. Bu dapest, 31. Mai. (S. T. B. Getreidemartkt. Weijen lofo fest, vr. Oktober 8,66 Gde. S. 68 Br. Roggen Pr. Oktober 6 76 Gd., 6.78 Br. Hafer pr. Oktober . 74 Gd., 5.76 Br. Nals pr. Juni 447 Gd., 448 Br., pr. Juli 4.56 Ed., 4.58 Br. Kohlraps pr. August 12,65 Gd. 1275 Br. ;

London, 31. Mai. (B. TL. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 2 Rons. 1108, 3 ο Meicha. Anl. 96 t, Preuß. 35 o/o. Kon. 1003, 3d Arg. Gold. Anl. Sit, 4000 uß. Arg. 747, 6 o fund. Arg. A. gat, Brasil. ZZ er Anl. 57, 590 Ghinesen 9883. 3b Ggrrt. 101i, 45909 unif. do. 1053, 3/0 Rupees 663, Ital. So /o Rente 85, 6 * lons. Mex. 1038, Neue 3 er Mer. 1075, 4 *ον S8er Nuss. 2. S. 103, 4 Spanter 645, Ronvert. Türk. 23, 4 0 Trib-Anl. 985, Dttomanb. 133, Anaconda 115, De Beere neue 29 / is Incandes: ent neue 97, Rio Tinto neue 483. Plazetsztont 21, Silber 281/18, Neue Cbinesen 848. Northern Gommon Shares .

GSetreidemarkt. (Schluß Weijen stramm aber rubig; für Mehl bessere Nachfrage. Uebrige Artikel ruhig. Von schwimmendem 2 stramm, mitunter J s6. böber, Gerste ruhig, für

ais bessere Nachfrage.

An der Küste ? Weijenladungen angeboten.

osJ Javarucer loko 13 fest, Rüben -Robiucker loko 11 sh. J d. Käufer, 11 sh. 1 d. Verkaͤufer, stetig. Chile- Kupfer 763, pr. 3s Monat 76. ö

1. Jun. (W. T. B.) Die Times“ erfährt, auf der Ver⸗ sammlung der Antheil. Jnbaber der Ottom an bank werde die Divi- dende für das Jahr 1898 auf 5 Yo festgesetzt werden.

Liverpodt, 31. Mai. (S. Z. B. Baumn welle Umsaß 15 009) B. Tavon ür Spekulation und Grwwort 1000 B. Steigend. Amerikaner 1s höher. Middl, amerikan. Lieferungen. Rubig. Mai⸗ Juni Jai /e. = Jaase, Käuferpreis, Juni Juli 3u es a / ea do., Juli⸗ Anguft 3a do., Auguft. Seytember 3a. Werih, Septemker⸗ Dttober 331. Ha e, Räuferpreis, Oktober November 57 / eg do., Rorember⸗Dejember zwe. 321 /e Verkãufervreis, Deiember. Januar zes e gan se, do., Januar. Februar 3*seαC- 3M / ea Werth, Februar⸗ März 321 32 d. Verkãuferpreis.

Sslasgow, 31. Mai. (W. T. B) Robeisen. Mixed numbers warrautg 64 sh. 77 d. Stetig. (Schluß.) Mixed , . warrantt 65 fh. d. Warrants Middlesborough II 59 sb. 6 d.

Paris, 31. Mai. (W. T. B.) An der heutigen Börse berrschte eine günstige Tendenz. Rente war kräftig steigend gu den zuten Verlauf der Monatsabwickelung und auf leichtern Geldstand. Auch befriedigt der Gang der Verhandlung vor dem Kafsationsbof und die Hoffnung, die Dreyfus⸗Affaire werde endgültig erledigt werden. Der Report für Rente ging von 40 auf 25 Centimes jurück. Die snörigen Gebiete waren vielfach besser, Türkenloose belebt und Spanier höher.

Schluß ⸗Kurse.) 3 0/o Fran osische Rente 102 40, 49 Italien Rente 5,79, 3 oso Portugiesische Rente 27,40, Portugiesische T = Dblig. . 40/0 Nussen 83 , , g,. 490 Nu en 94 , 31 000 Ruß. A. —— 3 oo Russen 986 8250, 4 o span. äußere Anl. 65, 65, Tonp. Türken 23, 065, Türken ⸗Loose 13300, Meridionalb. 726,00, Desttrr. Staatsb. . —, Bangue de Franee B. de Paris 113500, B. Ottoman 599, 00, Grs6d. Lyonn. S665, 09, Debdeers 749 00, NRio- Tinto . 1229 00, Suentanal- 4. 3740, Privatdiskont 23, Wchs. Amt. 4. 205 37, Wchs. a. dtsch. Pl. 172. Wehs. a. Jialien 61, Wchs. London k. 15, 18, Ghèq. a. London 25, 264, do. Madr. . 04 56, do. Wien k. 206,75, Huanchaca 61,75.

Gerrecidemartt. (Schluß) Weizen fest, er. Mai 20 30, pr. Juni 2050, pr. Juli⸗-August 20,10, vr. Seytbr. Deibr. 2075. Roggen behauptet, pr. Mai 13,15, vr. Sept. Deibr. 1355. Mehl

8 ) Untersuchungs⸗Sachen. 16741 Bekanntmachung.

Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen nachste bend bezeichneter Angeschuldiaten: 1) des Zinngießers Eduard de Giuli aus 3 des Zinngießers Carl de Giuli Otttociler 3) des Zinngießers Joseph Copypi . 4) des Jinngießergesellen Carl Albertini zu St. Ingbert

wird mit Beschlag belegt.

Saarbrücken, den 24. Mai 18939.

Königliches Landgericht. Strafkammer JI. Nemnich. Eschner. von Meer.

16821] , Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. Beschluß ?

der Strafkammer des K. Landgerichts

. Frankenthal, erlassen am 24. Mai 1899 durch den Direktor Ehr bard als Vorsitzenden und die Rätbe Plauth und Adler, letzterer als Berichterstatter, in der Strafsache gegen

I) Reuther, Jacob, geb. 4. November 1875 zu Edigheim,

2) Goebel, Heinrich, geb. 2. Ser tember 1875 zu Epystein, ö

3) Lamm, Issef, geb. 10. Juni 1876 zu Heßbheim, zuletzt in Dürkheim,

4 Müller, Johannes, geb. 20. Nobember 1875 zu Mertesheim,

o) Fensel, Jobannes, geb. 25. September 1875 zu Morsch,

6) Vetter, Georg August, geb. 20. Februar 1875 zu Rox beim,

7) Vogel, Michael, geb. 30. Januar 1875 zu Roxbeim,

8) Schüßler, Peter Julius, geb. 25. Deiember 1875 zu Ludwigshafen,

9) Enzenauer, Alois, geb. 27. Juli 1875 zu Fri esenbeim,

10 Guggi, Maximilian, geb. 2 1875 zu Lurwigsbafen,

11) Koenig, Peier, geb. 8. Mai 1875 zu Ludwigs hafen,

12 Kaiser, Friedrich, geb. 1. November 1875 zu Maudach, zuletzt in Ludwigebefen, J

13) Weinacht, Karl, geb. 6. Dezember 1875 zu R uchheim, z ; 3

14) Vollmer, Philipp, geb. 3. März 1875 zu Duttweiler, s

15) Ebert, Adam, geb. 25. Februar 1876 zu Mãck enwiese,

16 Marz, Theobald, geb. 25. März 1876 zu Elmstein, zuletzt in Lambrecht. e.

17 Oberholz, Daniel, geb. 15. April 1876 ju Frein heim, ?

18 Klein, Georg, geb. 8. Mai 1876 zu Hambach,

19 Müller, Wilhelm Philipp, geb. 23. Mai 1876 zu Neustadt a. H.,

20) Wanner, Georg, geb. den 17. Dejember 1876 zu Neustadt a. .

21) Fischer, Chrysostomus, geb. 24. September 1876, Niederkirchen,

23 Lacher, Johannegz, geb. 4. Januar 1876 zu Niederlirchen,

23) Berthold,. Jacob, geb. 16. Juni 1875 iu Diterstadt, .

24) Heberger, Valentin, geb. 18. Dezember 1875 zu Schꝛfferstadt,

wegen Verletzung der Wehrpflicht, alle zur Zeit abwesend ohne bekannten Aufenthalt, und wo nicht 24 gesagt, zuletzt in ihren Geburtsorten wohnhaft gewesen.

In Erwägung, daß gegen die vorgenannten Wehr pflichtigen die öffentliche Klage wegen Verletzung der Wehipflicht erboben ist, daß dieselben von ihren Eltern und Verwandten Vermögen zu eiwarten haben, dermalen aber ein Zugriff auf einzelne Ver⸗ mögensstũcke zur 2 der die Angeschaldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrase und der Kosten des Verfahrens nicht möglich ist, daß demnach der Fall gegeben ist, zu dem be⸗ zeichneten Zwecke das im Deutschen Reiche belegene Vermögen der Angeschuldigten enisprechend dem Antrage des K. Slaatsanwaltes mit Beschlag zu

September

belegen.

Aus diesen Gründen wird die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der obengenannten Angeschuldigten beschlossen. gemäß S5 140 Abs. 3 R. St.- Gb., 480, 325, 325 St P.. O.

(gej) Ebrhard. Adler. Plautb. Zur Beglaubizung: Frankenthal, den 29. Mai 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberei. (L. 8)

Mayer, Sekretariats ⸗Assistent. ö

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

U67 66 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangaävollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 185 Nr. 7778 auf den Namen

1) des Rentiers Karl Friedrich Nix,

2) des Fabrikanten Karl Schulje,

3) des Fabrikanten Otto Koebler,

4) des Restaurateurs Adolph Kanafolski, sämmtlich zu Berlin, zu gleichen Rechten und An— tbeilen eingetragene, hierselbst in der Bödikerstraße Nr. A belegene Grundstück am 19. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Ieue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flägel C. Zimmer 40, versteigert werden. Dag Grundstück ist bei einer Fläche von 0,0933 ha mit 680 M Nutzungswerth zur Gebaäudefteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstefel. Das Urteil äber die Ertheilung des Zuschlags wird am 19. Juli 1899, Nach mittags 12 Uhr, ebenda derkündet werden. Die Akten 86 K. 32/69 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsickt aus.

Berlin, den 13. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.

16769 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 62 Nr. 84 auf den Namen des Kaufmanns Carl Adolf Otto Paul eingetragene, zu Berlin, Fottbuser Ufer Nr. 251265 belegene Grundstück am I. August 1899, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Eingang C. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 25.88 S6 Reinertrag und einer Fläche ven 33 a 88 qm zur Grundfteuer, mit 00 4 Notzungswerth zur Gebäudefteuer veranlagt. Das Weitere entbält der Aushang an der Gerichts-. tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 4. August 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 KK. 42. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei Zimmer 17 zur Einsicht aus.

Berlin, den 25. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

16770 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollüteckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 82 Nr 4144 auf den Namen des Fabrikbesitzers Otto Paul bier⸗ selbst eingetragene, ju Berlin am Kottbuser Ufer Nr. 26 belegene Grundstück am 1. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichttraße 13, Erdgeschoß, Ein⸗ gang C., Zimmer 40. versteigert werden. Das Grund⸗ stäck ist mit 5, 16 M Reinertrag und einer Fläche ron 6 a 27 m zur Grundfteuer, dagegen noch nicht jur Gebäudestener veranlagt. Das Weitere ent bãlt der Auzbang an der Gerichtstafel. Das Uribheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am L. August 1899, Vormittage 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 41. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Ein—⸗ sicht aus.

Berlin, den 25. Mai 1899. .

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

16765 Bersteigerungs Bekanntmachung. In Sachen des Rechtsanwalts Langershausen in Gandersheim, Klägers, wider den Halbmeier rect. Großköther Friedrich Brömer in Braak, Beklagten,

wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be la gnabme der dem Beklagten ge⸗ hörigen Grundftücke, alss: ;

J. des Großkothhofs No. ass. 2 zu Braak sammt Zubehör,

II. der Pläne auf Stadtoldendorfer Feldmark:

a. Nr. 737, die obere Beeke, zu 71,1 a,

b. Nr. 1858, binten am Himcampe und hinten am Heinader Stiege, zu 1 ha 49 a,

C. Nr. 1872, das kleine Feld, zu 68 a,

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 18. Mai 1859 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlufses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Mittwoch, den 27. September 1899, Nach⸗ mittags A Uhr, vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte in der Frohme'schen Gastwirth⸗ schaft in Braak angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ gläubiger die Hypotbekenbriefe zu überreichen haben.

Stadtoldendorf, den 13. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht. DOehlmann.

16791

In Sachen, betreffend die Zwangẽversteigerung des dem Arbeitsmann Heinrich Kruse bisber gehörigen Wohngrundstücks Nr. 407, an der Landreiterstraße hierselbst, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklä⸗ rung über den Theilungeplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Wittwoch, den 14. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, Immer Nr. 7, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rech⸗ nung des Sequesters werden vom 6. Juni 1399 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichte⸗ schreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt sein.

Schwerin, Mecklbg., den 30. Mai 1899.

E. Tie de, Amtsgerichts. Aktuar. 6580 Aufgebot.

Die unverebelichte Margarethe Rohjans in Lorup, Kreis Hümmling, bat das Aufgebot der am 30. Juli 1889 auf den Vamen der Antragstellerin eingeschriebenen Inbaber⸗ Obligation der Hannover⸗ schen Landes. Credit ⸗Anstalt Litt. M. Nr. 388 d. d. den 1. Januar 1879 über 300 M nebst Talon und

inskupons p. 2. Januar 1897/99 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 28. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 125, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, err, n, die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Sannover, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 5 K.

87780 Aufgebot.

Der am 24. Norember 1898 verstorbene Bächer— meister Georg Schepers in Münster i. W., dessen Leben bei der Veutschen Lebenzversicherunz⸗Gesell= schaft in Lübeck auf Police Nr. 38 339 versichert ist, bat der genannten Gesellschaft die Police als Faustpfand übergeben, worüber ihm unter dem 4. August 1874 ein Depositalschein ausgestellt worden ist. Dieser Schein ist verloren gegangen. Auf Antrag der Wittwe des Versicherten, vertreten durch den Richtsanwalt W. Dierickr in Münster i. W., ergebt hierdurch an den unbekannten Inhaber des Deposttalscheines die Aufforderung, sein Recht auf den letzteren spätestens in dem Aufgebotztermin vom 20. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll.

Lübeck, den 290. Mär 1899.

Das Amtsgericht. Abth. V.

Ilz 00] Aufgebot.

Es sind angeblich verloren gegangen und sollen für kraftlos erklärt weren:

I) das Sparkassenbuch der Sparkasse der König lichen Haupt und Residenzstadt Hannover C. Nr. 66 543 über 182 6 91 3 nebst Zinsen,

2) der weiße Check Nr. 9 9069 945 der Reichsbank⸗ bauptstelle zu Hannober, de dato 29. Dezember 1898,

über 915,03 Xe,

3) das Sparkassenbuch der Sparkasse der König⸗ lichen Haupt und Residenzstadt Hannover C. Nr. 78534 über anfänglich 40 6 jetzt 0 M O7 3 nebst Zinsen.

4) das SparkassenQuittungs buch Nr. 21 170 der Sparkasse des Landkreises Hannover über 217 Æ79 3 sammt Zinsen seit 1. Januar 18988.

5) das Sxarkassebuch Nr. 158 369 der Sparkasse der Kapital ⸗Versicherungs Anstalt zu Hannover über 324 S 54 3 nebst Zinsen,

6) ein Wechsel, ausgestellt am 10. Oktober 1897 von Fritz Hempel C Co. in Hannover über 5090 , acceptiert von H. Wegener in Packebusch und zablbar bei Fritz Hempel C Co. in Hannover, fällig am 10. Januar 1898,

7) a. das Sparkassen. Quittungsbuch Nr. 41 929 der Sparkasse des Landkreises Hannover über 254 Æ 25 3 nebst Zinsen seit 1. Januar 1899,

b. das Sparkassebuch Nr. 981 der Hannoverschen Spar und Leibbank, C. G. m. b. H, ju Hannover, über 1223 SJ 87 3,

8) das Sparkassenbuch der Sparkasse der König⸗ lichen Haupt und Residenjstadt Hannover Nr. 6158 über 560 „M nebst Zinsen,

auf Antrag:

zu I) des Schneidergesellen Ernst Tönnies in Han⸗ nover, Gr. Packhofstraße 28,

zu 2) der Firma A. M. Haag & Co. in Brässel, vertreten durch Rechtsanwalt Heiliger II. zu Hannover,

zu 3) des Geschäftsmannes Friedrich Wilhelm Tanneberger in Sprotta bei Eilenburg,

zu 4 des Fuhrwerksbesttzers Ferdinand Denecke zu Hannober, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Heinemann II. daselkst, iu 5) des Friseurs Peter Simon in Linden, Limmer straße 40,

zu 6) der Handlung Fritz Hempel C Co. zu Han- nover, Jahaber: Kaufmann Fritz Hempel daselbst, vertreten durch Rechtẽ anwalt Peters zu Stendal,

zu 7) a. und b. des Altentheilers Heinrich Ebeling in Harkenbleck, vertreten durch Justiz⸗Rath Jüdell in Hannover,

zu 8 des minderjährigen Hermann Helbing, früber in Niedersachswerfen, jeßt in Hannover, Nordfelder⸗ reihe 2, vertreten durch seinen Vormund, den Maler Heinrich Nagel daselbst,

Rechtsanwälte A. Stockfisch und Dr. C. Rathgen zu Dannover.

Die Inhaber der vorstehend zu 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7a. und B. und 8 bezeichneten Urkunden werden daher aufgefordert, spãätestens in dem auf Sonnabend, den 4. November E899, Vormittags 110 Uhr- vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Sannover, den 1. März 18939.

Königliches Amtsgericht. 5 E.

2980] Aufgebot. Auf Antrag des Bauergutsbesitzers Traugott Schwerdtner aus Thiemendorf wird der Inbaber des angeblich verlorenen Sparbuchs der Städt. Spar⸗ kasse zu Lauban Nr. 13 660 über 168, 75 M, aus- gestellt für den Antragsteller, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin zu Lauban, Brüderstr. Nr. 15, Zimmer 4 am 13. Juli 1899, Vor- mittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, sonst wird es fuͤr kraftlos erklärt werden. Lauban, den 16. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

16780 Aufgebot.

Auf Antrag des Färbers Julius Winartski aus Willenberg witd das auf den Namen des Juliuz Winarski (früber bevormundet durch Brauerei vachter Plikat . Willenberg) ausgefertigte Quittungs buch Nr. 2075 der Kreissparkasse des Kreises Ortel burg über 122,44 M einhundert in,, Mark 41 Pfennige nebst Zinsen seit dem 1. Apri 1897, welches angeblich verloren gegangen ist, zum Zwecke der Neuausfertigung aufgeboten. Der In= Faber des vorbezeichneten Quittungsbuchs wird auf⸗ gefordert, spãtestens im Aufgebot termine den 8. De⸗ zember 1899, A1 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 18 seine Rechte anjumelden und das Quittungsbuch vor-

nn,, ,.

1

8 ö