/ , , . — 4 —
—
/
zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. . Ortelsburg, den 20. Mai 1893. Königl. Amtsgericht. Abth 8.
13339 Aufgebot. ;
Der Häusling Jatzper Heinrich Wilhelm Horn bossel in Deimern bei Soltau hat das Aufgebot der auf den Namen des Dienstknechts Jaeper Heinrich Wilbelm Hornbostel in Meinbolj am 1. Juli 1889 auegestellten Schuldverschreibung der Sparkasse zu Fallin gbostel Litt. L. Nr. 2391 über 740. 90 4 be- antragt. Der Inbaber dieser Urkunde wird aufge fordert, spätestensz in dem damit auf Mittwoch, den 20. e, e, 1899, Morgens 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu—⸗ melden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die , , . der Urkunde auf Antrag erfolgen wird.
Walsrode, den 12. Mai 1893.
Königliche? Amtsgericht. II.
(16779 Aufgebot.
Der Arbeiter Michael Balcerzak in Mlodoein, vertreten durch den Rechtéanwalt von Biernacki zu Labischin, kat das Aufgebot der ihm von dem Wirth Josef Balcerzak in Mlodocin zur Deckung von Darlehnsschulden zablungshalber ausgebändigten, an geblich verloren gegangenen 2 Wechsel;
1) des Prima. Wechsels d. d. Labischin, den 9. De: zemker 1838, über 2400 , zablbar am 9. Juni 1859 in Mlodocin, gezogen von ibm auf den Wirith Josef Balcerzak in Mlodocin an eigene Ordre, accertiert von den Josef und Franziska Balcerjak⸗ . Eheleuten, von ihm selbst als Ausfteller und
emittenten aber nicht mit vollzogen.
3) des Sola. Wechsels d. d. Labischin, den 6. Ja⸗ nuar 1899, über 261 6, zahlbar am 1. April 1899, ausgestellt von Josef und Franziska Balcerzak'schen Gbeleuten auf sich selbst Labischin und an allen Orten und an eigene Ordre,
beantragt. Der Inbaber der Uikunden wird auf— gefordert, vätestens in dem auf den 20. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine i. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Labischin, den 6 Mai 1899
Königliches Amtsgericht.
8617
Der Maurer Wilbelm Schnaske auf Nr. 34 zu Haustenbeck hat das Aufgebet der Hypotbekenum kunde uber die zu seinen Gunften auf dem Grundbesit des Kolons Heinrich Röhrmann Nr. 3 zu Hau tenbeck Band N Blatt 13 des Grundbuchs daselbst in Abtb. III Nr. 19 aus der Schuldurkunde vom 4. Juni 1884 eingetragene Svpothek zu 450 4 be— antragt. Der Inhaber der genannten Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf Montag, den 6. November 18899, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termine seine Rechte unter Vorlegung der Urkunde anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftles erklärt werden wird.
Detmold, den 18. April 18939.
Fürstliches Amtsgericht. J.
66660] Aufgebot.
Der Büüdneraltentkeiser Fritz Pamperin zu Dagenow · Heide als Vormund der minderjäbrigen Finder des verstorbenen Büdners Adolf Jarmatz ju Sagen aw - Heide bat das Aufgebot der Svvothełen⸗
eine
15 Fol. 3A der Büdnerei Nr. 11 ju Hagen om Heide über 750 6 ju 4 o Zinsen vom Weg alle Tes Ter Mutter, Badnerwittwe Frieda Jarmat, geb. Alwardt, zu Hagenow. Heide, nach dem Vertrage vom 26. Oktober 1895 ju gewährenden Altentheils für die am 11. Rovember 1881 geborene Mathilde Jarmatz zu Hagenow-⸗ Heide,
2 Fol. 3B. ebendaselbst über 750 Æ zu 41090 Zinsen ebenso wie unter 1) ür die am 14. Ser- Tember 1885 geborene Hedwig Jarmatz zu Hagenowm- Heide beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens n dem auf Tienstag, den 3. Augqgust 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebote termine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden ersolgen wird.
Sagenow, den 4. Januar 1839. .
Großb. Meckl. Schwer. Amt gericht. lil] Aufgebot. ö
Auf dem jetzt dem Rentner Samuel Schwar; zu Sannover gebörigen Vollmeierbofe No. ass 25 iu Barenbkaufen find aus dem Uebergabefontratte vom T Dejember 1854 zu Gunsten der 6 Römermann⸗ schen Geschwister Namens Ludwig, Wilhelmine, Eanise, Friederike, Gortfcied und August Römer. mann Akftadungen eingetragen und belaufen sich die ben letzteren beiden au? geseßten Abfindungen auf je 600 M Nachdem nun der jetz ge Eigenthümer des perpfändeten Hofes glaubbaft gemacht hat, daß die ten Geschwifern Gottfried und August Römermann zusteben den Abfindungen don je 600 M kereits bei kebjeiten des im Jahre 1878 verstorbenen Vollmeierẽ Wübelm Römermann obne Ausstellung löschungs- fäbiger Quittungen bericktigt sind, daß ferner der afentbast der 2c. Gottfried und August Römer⸗ mann unbekannt ist. werden auf gestellten Antrag alle diejenigen, welche auf die eingetragenen Ab- fiedunge tar tale Anspruch machen, hierdurch auf- gefordert, solche Arsrräche svätestens in dem vor unter jeichnetem Gericht auf Mittwoch, den 13. September 1899, Vormittags 11 Uhzr, anberaamten Termine anzumelden, widr igenfalls die Eöschung der qu. Abfindungen erfolgen soll.
Seesen, den 15. Februar 18993.
Her jogliches Amtsgericht. W. Haar.
16776 Aufgebot. ]
Der Rechtsanwalt Koop zu Bocholt hat namens des Aderers Heinrich Quartsteg ju Dingden Ber das Aufgebot des ½ Antheils der im 8. pen Dingden Bd. 498 Sl. 16 auf den Namen der Ghelente Adersmann Johann Spinnelen und Johanna, geb. Bruns, in Berg eingetragenen in der Gemelnde Dingden belegenen Grundftude Flur P. Nr. 64 und Flur O. Nr. 23271. 235 35 H., s 83, 334/735 und 24 89 nreds Besi titelberich ˖ siaung beantragt. Alle Gigenthumeprätenbenten werden aufgefordert, vatestens im Aufgebotstermine
folgen wird. Bocholt, den R. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
(16778 Bekanntmachung.
legung des Grundbuchs ausgeschlossen werden. Herne, 18. Mai 1839. ; Königliches Amtsgericht.
16820] Bekanntmachung.
wird für den Kreis Meschede nach § 45 a. a. O. und 5 109, Gesetz vom 2. März 1850 (G. S. S 77, bebuss Ergänzung der Legitimation der im Grund- buche nicht eingetragenen Besitzer von Landgütern, wie sie im 5 2 des Gesetzes bezeichnet sind, oder von Theilen solcher Landgüter bekannt gemacht. Den jenigen, die auf derartige Grundstücke Eigenthums-
Montag, den 24. Juli 1899, auf meiner Amts⸗ stube bei mir zu melden und iu erklären, ob sie bei Anhörung des Gigenthümers gemäß § 9 des Gesetzes zugegen sein wollen. Meschede, den 23. Mai 1899. Königliche Spezial Kommission. Delius, Regierunes⸗Assessor.
16777] Aufgebot.
Auf Antrag des Vormundes Jakob Stieler von Oberbiel werden
1 Anna Maria Kaufmann, geboren am 27. No- vember 1824 zu Oberbiel,
2) Philwrine Kaufmann, geboren am 22. April 1829 ju Oberbiel,
on deren Verbleiben seit nabezu 40 Jahren keine Nachrichten Hekannt geworden sind, aufgefordert. sich srätestens im Aufgebotstermine vom 25. Mai 1900, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen falls ibre Todeserklärung erfolgen und ibr Vermögen den Erben ausgeliefert werden wird.
167891 Aufgebot.
Auf Antrag der Anna Ida verehel. Lößner, geb. Fischer, in Döbeln, ist von dem unterzeichneten Amts⸗ gericht das Aufgebote verfabren behufs Todeserklãrung des am 24. Mai 1831 in Kleinbauchlitz geborenen Handarbeiters Jobann Julius Hermann Fischer, der sich am 25. März 1879 ron Mochau, seinem damaligen Wohnorte, entfernt und an demselben Tage von Riesa aus an seine Ebefrau geschrieben bar, von dessen Leben aber seitdem keine Nachricht pvorkanden ist, eingeleitet worden. Als Aufgebots⸗ termin ist der 15. Februar 1900, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Genannter Johann Julius Dermann Fischer wird hiermit aufgefordert, in dem anberaumten Aufgebotstermin versönlich oder durch einen gebörig leguimierten Bewollmächtigten zu erscheinen oder sich vorker bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden, widrigenfalls er auf weiteten Antrag für iodt erklärt werden wird.
Döbeln, den 24. Mai 18939.
Königliches Amtsgericht. Kraner.
(14316 Edikt.
Vom K. K. Kreisgerichte in Leitmeritz wird infolge Einschreitens des Schiff seigners Wilhelm Zeitner aus Mildenberg bei Zebdenick — Brandenburg — vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Wernicke in Gransee, das Verfahren zur Beweisführung des Todes der Albertine Zeitner, geb. Thun, Ebegettin des Einschreiters, und des Todes ihrer beiden Kinder Hedwig und Elise, welche Genannten angeblich am 72. Januar 1896 im Elbestrome bei Aussig den Tod gefunden kaben, eingeleitet. Als Kurator für die genannten Verschollenen wird Herr Jud. Franz Ohn⸗ sorg, Advokat und Bärgermeister in Aufsig, bestellt.
raftor zu geben. Die Entscheidung über das Gesuch, daß der Beweis des am 22. Januar 1896 erfolgten Todes der Albertine Zeitner und ihrer beiden Kinder Hedwig und Elise als bergeftellt anzuseben sei, wird rach Ablauf der bis 1. Januar 18900 bestimmten Ediktalmrist erfolgen.
K. F. Kreisgericht Leitmeritz. Abtheilung J. 12. Mai 18939.
16790 Ausgebot. Auf Antrag der Frau Marie Rau, geb. Seiler, zu Lifsa i. P. wird deren Ebemann, der Maurer⸗ und Zimmermeister Auguft Julius Nau, welcher am 21. März 1839 als Sohn des Bürgers Gott⸗ fried Rau und dessen Ehefrau Magdalena, geborenen Zmerda, in Bomst geberen und seit dem Jahre 365 angeblich verschollen ist, bierdurch aufgeboten. Der Veischollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem am 17. März 1990, Vormittags E1II Uhr, im Zimmer Nr. 25 des Königlichen Amisgerichts u Lissa i. P. statifinden den Aufgebots⸗ termin schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen falls er für todt erklärt werden wird. Lissa i. P., den 24. Mai 18939.
Fönigliches Amtsgericht.
16774] Auf Antrag des Schub machermeisters Ernst Eckert aus Wronke, Vormundes des abwesenden Johann
Nowald, wird der am 30 Juni 1835 geborene Johann Nawald, welcher seit länger als 10 Jahren
am 12. Juli As99, Bormittags AI uhr, verschollen ist, aufgefordert, sich s
sbre Rechte und Ansprüche an dem isg Antheil der geborgtermine am 25. April 1900, Vorm. vorbenannten Grundstücke anzumelden mit der Ver ⸗· O9 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt ex decret9 vom 6 Mal 1834 auf der Parzelle warnung, daß im Falle nicht erfolgter Anmeldung erklärt werden wird. =. F. 6 : t und Bescheinigung des Widerspruchsrechts die Ein⸗
tragung des Besitztitels für den Antragsteller er⸗
Auf den Antrag des Amtmanns zu Baukau werden alle unbekannten Eigenthumeprätendenten und dinglich Berechtigten aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotetermine ihre Ansprüche und Rechte auf den im Gerneindebezirk Baukau belegenen, unter vor dem biesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17 des Kartenblattes, Parzelle 114 der Gemar⸗ beraumten kung Baukau verzeichneten Weg von 1 2790 4m ihre Ansprüche gegen den Nachlaß nur noch insowei Groͤße, im Kataster bejeichnet als: Zugangsweg zur Bahn, anmumelden, widrigenfalls sie mit ihren An sprüchen und Rechten auf das Grundstück bei An⸗
Die Auefübrung der 55 1— 9 des Gesetzes, betref⸗ fend das Anerbenrecht bei Landgütern in der Provinz
Essen (Stadt), Duisburg, Rubrort und Mülbeim an der Ruhr, vom 2. Juli 1898 (G- S. S. 139,
ansprüche erbeben, wird überlassen, sich bis zum
Es ergeht die Aufforderung, Nachrichten über die Verschellenen dem Gerichte und dem bestellten Ku
99. Wronke, den 26 Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Koff ka.
(16775 Aufgebot. Auf Antrag des Bureau-Vorstehers Paul Fest ;
gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Ziegenhals, den 18. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
6850] Bekanntmachung. Der Hypotbekenbrief, welcher über die im Grund
erklärt worden. Kgl. Amtsgericht, Abth. 1, zu Bonn.
— 16.81 Bekanntmachung.
erklärt: Darlehn nebst Zinsen,
Darlehn.
treffenden Posten ausgeschlossen: Nr. 1 für die Auszüglerwittwe Magdalene Slabon,
von 100 Thalern nebst Zinsen,
2) auf die auf Nr. 88 Tost Abtheilung II Nr. 11b. beziehungsweise 11 9. beziehungsweise 11 h. für den Gastwirth Thomas Rinke zu Bielschewitz beziehungs weise den Justijz⸗Kommissarius Schmeer zu Peis⸗
Rinke zu Bielschowitz eingetragenen Hypotheken
3 Pfennig. Tost, den 26. Mai 18399. Königliches Amtsgericht. 16785
Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts gerickts zu Sangerhausen vom 23. Mai 1899 sind solgende Urkunden für kraftlos erklärt:
Die Hypotbekenurkunde über die im Grundbuche von Edersleben Band 17 Blatt 173 Abtbeilung III Nr. 2 für den Anspänner Christian Lüdecke zu Eders« leben eingetragenen 200 Thaler Darlehn, bestebend aus der Ausfertigung der notariellen Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 18. Deiember 1866, dem Mwpeotbekenbuchtauszuge vom 27. April 1867 und der ngrossationsnote vom 1. Mai 1867.
Sangerhausen, den 24 Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
(16787
Darch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Grimmen dom 9. Mai 1889 ist der Dypothekenbrief vom 17. Februar 1870 über die im Grundkuch von Gr. Elmenhorft Band 1 Blatt 1 in Abtheilung III. Nr. 2 für den Schuhmacher meister Eduard Rahn in Stralsund eingetragene Forderung von 40 Thalern für kraftlos erklärt worden. Grimmen, den 15. Mai 18339.
Königliches Amtsgericht.
167831 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des Königl. Amtsgerichts zu Bismark vom 18. April 1899 ist das Hypotheken- inftrument vom 8. Januar 1870 über die Abth. III Nr. L auf die im Grundbuche von Kläden Band 3911 Bl. Nr. 62 verzeichneten Grundstücke für den Acker- mann Friedrich Nahrstedt zu Querstedt eingetragene Darlebns forderung von 400 Thlr. — 1206 AÆ für kraftlos erklärt worden. Biemark, den 24. April 18939.
Königl. Amtsgericht.
167586 Bekanntmachung.
Durch beute verkandetes Ausschlußurtbeil sind:
a. das Hypotheken- Dokument über das auf der Büdnerstelle Berkenbrügge Blatt Nr. 4 (früher Band VII Blait Nr. 853) Abtheilung III Nr. 4 für Anna Auguste Franziska Höft baftende Vater⸗ erbe von 14 Thalern 17 Sgr. für kraftlos erklart,
b. in Bejug auf die auf dem Grungstück Neuwedell Blatt Nr. 19 (früber Band 1' Blatt Nr. 98) Abtb. I Nr. 4 haftende Post von 48 Thalern 13 Sgr, die eingetragene Gläubigerin Dorothea Sophie Henriette Vorlag, später verehelichte Lewke, sowie deren Rechtenachfolger mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen
Neuwedell, den 25. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
(16788 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußartheil des unterzeichneten Amts« gerichts vom 27. Mai 1899, sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Osttünnen Vol. 61 Fol. 382 Rubrica III unter Nr. I, für den
Durch Ausschlußurtheil vom 26. Mai 1899 sind L. nachstebende Hh me ,, ,. fü‚r kraftlos
1) die Urkunde über die auf Nr. 121 Schwieben
Abtheilung III Nr. 1 für den Schuljzen Woitek [16763] Sekulla zu Schwieben ein getragene Post von 40 Thalern
kreischam beziebungsweise den Gastwirth Thomas 116762
pätestens im Auf⸗ i Mayer ju Hamm auf Grund der notariellen
uld⸗ und Pfandverschreibung vom 14. Mai 1832,
Flur WMI Nr. 168 n , und von Mayer mit den Zinsen seit dem 12. Mai 1855 dem Juftin. Kommissar Friedrich Ludwig Carl von Weiler auf Grund gerichtlich rekognoszierter Zession vom 4. September 1835, — sowie ex decreto vom 8. September 1835 im Grundbuche eingetragen ist, u — zedier ten Hppothekenpost von 80 Thalern berl.
Ziegenhals als des dem Nachlaß der am 3. Februar Kurant nebst Zinsen und Kosten, sowie die angezeigten 555 verftorbenen ledigen Pauline von Geikowitz angeblichen Berechtigten — welche sich im Aufgebots- bestellten Pflegers werden alle Nachlaßgläubiger und verfahren nicht gemeldet baben — mit ihren An⸗ Vermächtnißnebmer, welche Ansprüche irgend welcher sprüchen auf diese Post austgeschlossen. Art an den Nachlaß zu haben vermeinen, aufgefor . dert, diese ihre Ansprüche späteftens in dem auf den 21. September 1899, Vormittags 11 Uhr, ; 10, an⸗ UI6851] Termine anzumelden, widrigenfalls sie
Hamm, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
̃ Oeffentliche Zustellung. Die ledige volljährige Theresia Dimmig von t Deagmarn, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres.
geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus Kleine & Lehner in Heilbronn, klagt gegen den schluß aller seit dem Tode der Erblafferin auf ⸗ Ledigen volljäbrigen Landesproduktenbändler Karl gekommenen Nuzungen durch Befriedigung der an. Rudi von Degmarn, zur Zeit mit unbekanntem Auf⸗
enthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte Rudi als Vater des von ihr unterm 10. Oktober 1886 geborenen und nach der Geburt . Kindes verpflichtet sei, die ibr erwachsenen
osten der Entbindung im Betrage von 200 4 zu ersetzen, mit dem Antrage: Es wolle durch ein vor⸗
. ! buche don Benn J, Band 81 Blatt 3210 in läufig vollstreckbares UÜrtheil für Necht kannt Westfalen und in den Kreisen Rees, Essen (Land), Abth. III Nr La. für die Ehefrau Kaufmann werden, der Beklagte sei schuldig, ihr den Betrag Wilhelm Neu, Eleonore, geb. Champion, zu Sobern. dan 2004 nebst 80/0 Zinlen hieraus, vom Tage der heim, eingetragene Poft von S7iog,27 6 nebst Klagezustellung an, zu bejahlen, und verpflichtet, Accefforien gebildet werden und für einen Theil, sämmtsiche Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ Die herrag von faz 77 „ noch gültig ift, ist durch Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Ausschlußurtbeil vom 15. Mal 1859 für kraftloz handlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amts
gericht zu Neckarsulm auf Mittwoch, den 12. Juli
1899, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustelung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. ; Neckarsulm, den 30. Mai 18939.
Gramer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zuftellung.
Der Lorenz Harth, Händler in Nieder Saulheim, vertreten durch Geschäftsmann Holzamer in Nieder
2) die Urkunde über die auf Nr. 21 Schwieben Olm, klagt gegen die Erben von Johann Barth E1II., Abtheilung III Nr. 1 für den Sattler Anton Giller lebend Makler in Nieder Saulheim, aus über⸗ u Schwieben (ingetragene Post von 30 Thalern nommener Bürgschaft, mit dem Antrage, auf Ver⸗
urtbeilung zur Zabiung von 300 6 nebst Hoso
II. Die Inhaber der nachbezeickneten Hppotkeken. Zinsen vom 16. Jali 1895 an, und ladet die Beklagten posten beniehungsweise deren Rechtgnachfelger sowie zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor alle diej nigen, welche Rechte auf die Posten geltend das Großberzogliche Amtsgericht zu Niezer. Mm qu machen wollen, wit ihren Ansprüchen auf die be-; Samstag, den 8. Juli 1899, Vormittags
8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an
1) auf die auf Rr. 4 Scharkow Abtheilung II die Mitbeklagte Avollonig Barth, obne Gewerbe, in
Nieder⸗Saulbeim rechtlich domiziliert, derzeit unde⸗
geborene Wrona, zu Scharkew, eingetragene Hypothek kannten Wohn. und Aufenthaltsort, wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Nieder Olm, 26. Mai 18939.
Ott, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zusftellung. Der Gastwirth Nikolaus Hoff mann zu Wengerohr,
anitheile von 8 Thalern 25 Silbergroschen 8 Pfennig Prozeß bevollmãchtioter: Rechtsanwalt Kratz klagt gegen benlebungsweise 231 Thalern 17 Silbergroschen den Schachtmeister Georg Jobft, früher zu Wengerohr, 8 Pfennig keziehungsweise 13 Silbergroschen unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus
baarem Darlebn, sowie für Kost und Logis und an Futterkosten für ein Pferd den Betrag von 204,50 4 perschulde, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung dieses Betrages nebst H oso Zinsen seit dem Klagetage und guf vorläufige Voll⸗ streckbarkeite erklärung des zu erlassenden Urtbeils. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Wittlich auf den 20. September 1899, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ e . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wittlich, den 2. Mai 18939.
; Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16759 Oeffentliche Zustellung. Der Hotelbesizer Wilbelm Olst zu Münsterberg, verneten durch den Rechtsanwalt Dr. Nicolaus da⸗ selbst, klagt gegen den Droguisten Paul Kadauia, zulert zu Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für Logis und Kost, worüber der Beklagte ur term 24. Dezember 1897 einen Schul eschein ausgestellt und sich verpflichtet bat, am 10. Januar 1898 Zablung iu leisten, mit dem An⸗ trage auf kostenvflichtige Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung von 62 6 40 nebst 50; 0 Zinsen seit dem 10. Januar 1898, sowie vorläufige Voll⸗ streckbarkeit des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht iu Münsterberg. Zimmer Nr. 20, auf den 19. September 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Münfsterberg, den 29. Mai 1898.
Zwirner
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
167511 Bekanntmachung. In Sachen Ailler. Sebastian, Bauer und Krämer in Neufahrn r. d. Isar, Klagei heil, vertreten durch Rechtsanwalt Baader hier, gegen Erdl, Maria, frübere Priragtiere von Abensberg, zuletzt Ziegelei besitzerin in Neufahrn, r. J, nun unbekannten Auf⸗ entbalts, Beklagte, wegen Forderung. wurde die öffentliche Zuftellung der Klage bewilligt, und ift zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München II vom Montag, den 23. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be⸗ klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies. seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Der klägerische Anwalt wird bean⸗ tragen, zu erkennen: I. Beklagte ist schuldig, an Kläger 693 Æ Haupt. sache sammt 40,9 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1899 zu bejablen und die Kosten zu tragen.
II. Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar . München, den 30. Mai 1899. Gerichte schreiberei des K. Landgerichts München II. . Der K. Ober ⸗Sekretär: (L S.) Eichhorn.
—— x . . ,
Zweite Beilage zum Deutschen Reich Anzeiger und Königlich Preußischen Staatd⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1. Juni
E889.
6. Commandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u, Aktien Gesellich. 7 Erwerbs- und Wirthschafts Genoffenschaften. 8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ö. 1 khn ,, .
Aufgebote, Justellungen u. ;
2. uf ft und re n rte; 2c. Hersiche rung.
4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloofung ꝛc. von Werthyapieren. ᷣ 16745
gPfennig nebst Ho / Zinsen seit 20. Mai zur mündlichen Verhandlung über diese Berufung ö * 6a. aan, das , Urtheil für * öffentliche Sitzung des Ersten Zivilsenats des h rechtskrãftiges Urtheil des Königlichen Tand⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen vor auf vollstreckbar ju erklären, und ladet den Be· K. Sker⸗ Lander gerscht? Augsburg vom Mittwoch, gerichts, 3. Ziviltammer, zu Dũůffeldorf vom klagtenur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits den 25. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, 2. April 1895 ist jwischen den Eheleuten Metzger und dergl. por da Kaiserliche Amtegericht iu Metz, Saal 35, im Sitzungssaale, Zimmer Nr 18, 11. Stock, be Franĩ Schönen und Jobanna, geb. Meyer, in auf de 183. Juli 1899, Vormittags 9 Utr. stimmt, wozu Beklagter hiemit geladen wird, und Düssel dort die Gũtertrennung ausge sprochen. lie do Belannutma chung. ; um . Der öffentlichen Zustellung wird diefer zwar mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem Gerichte schreiberel des Königl. Landgerichts. 22 e r, 2 r . us u der Klage bekannt gemacht. genannten Ober · Landedgerichte jugelassenen Rechte⸗ vertreten durch Rechtzanwalt Baader hier, Klage⸗ 8
Flsen, anwalt zu bestellen. Der klägerisch Berufungs antrag 16743) ,,,, fn ner nn wells nchen Amt gerichte.
ꝛ ag 1
geht dahin, ju erkennen: K. Ober Landesgericht Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land⸗ . . Augsburg wolle unter Aufhebung des Urtheils gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 3. Mai Abeneberg. zuletzt Ziegeleibesitzerin in Neufahrn r. J. i673. Oeffentliche Zustellung. des K. Landgerickts Nerburg a. D. vom 23. Mär 1809 ist jwischen den Eheleuten Schankwirtb Gaspar nun undekannien Aufenthalte, Beklagte, wegen Yi Frau Caroline verw. Baum in Dregden, ver⸗ 1899 Urtheil dahin erlassen⸗ J ; . Münter und Catharina. geb. Wahlen, ju Viersen
, wurde die öffentliche Zustellung der freter burch den Rechtsanwalt Dr. Rudolf Fiicher 1. das Vermögen der Streitetheil wird in der die Gütertrennung ausgesnrochen,
lage bewilligt, und ist zur Verhandlung üer diese in Leg, klagt gegen den Agent Robert Wernecke, Weis⸗ auseinandergesetzt, daß die bisber im gemein. Düsseldorf, den 25, Mai 1899. . Rlage die öffentliche Sitzung der J. Zirviltammer bighe in Lapzig, jetzt unkekannten Aufenthalts, sckastlichen Besitz und Eigenthum der Streitstheile Arand, Gerichtsschreiber des Känigl. Landgerichts. 83 . ,,, wege einer Forderung von 83 MÆ s. Anh. mit dem . Den n , , , n nnen — ‚ . ; . Antge: 411 ae r e ; 2 ; 16744
Tr fkk Lurz der fit erz Berttcker ut Anf K., Behagten loftentflichtig zu Zahlung von Feliningen, befke? mus Wohnbau 'die e, nch echtes tiges Urtbeil de Könizli ben n; kö 2 6 ar , l S136 nebst * Zinsen seit dem Tage der lag . und Hofraum zu 4 Dezimalen, dann einem Gemeinde⸗ 6 3. di r, zu Důufseldorf dom 3. Mar , , ,,
Deffentlicher Anzeiger.
rechte ju einem Nutzantheil an den noch unvertheilten G, it mn schen en Ghelcuten Mezger Johann
zbdiefes Urtheil gegexs Sicherheits leistung für vor⸗ Gemeindebesitzangen der Gemeinde Faimingen. Hann ügi*r een mn, Häenieng. Gertrud, geh.
in erlnmnen; lãuj pollftreck bar ju erklãren 3 das Grundstück Plan Nr 4674 der Steuer⸗ g ern, n M. Gladbech e aterkeern ung kus J. Beklagte ist schuldig an Kläger 12498 4 Haurt. , . mündlichen Verband gemeinde Lauingen. Wiese zu G, 6 ha der Klägerin .
1 , . ö lo 66 . . Januar 1899 zu lun des Rechtsstreits vor die Siebente , , . u , , e, n,, e, Täßselborf, den 26. Mai 189. 6 ablen und die Kosten zu tragen. önialich⸗ ; Ag auf den wird, ferner, daß dis im kis beige 8. und ichtsschreiber des Königl. Landgerichts. r . . 66 ee. Sicherheitsleistung , . . r , Arand, Gꝛrichtsschreiber des König gerich
für vorläufig vollstreckbar erklärt. 1 j ; ir dachten G'richte nämlich 4. ; .
Man her, den so, Wals J , . e. . Zwecke der a das Grundftück Plan Nr. 6ol4 zu O, 279 ha Il67d46 . .
Gerschtzschresberei bet . Tandgerictg München Il. Ssntlichen Zustellung wind diefer Auszug der Klage der Steuergemeinde Lauingen, ͤ Durch rechtskräftiges Urtheil des Känigli— 5 and⸗ L. 85 Der K. Ober / Sektetãr: Eich born. t cht. p. das Grundftück Plan Nr. 6085 Haidacker zu gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom
1 , . Sekr. Bachmann o. 259 ha der Steusrge meinde Lauingen, 5. Mai 1899 ist zwischen den Gbel:uten Josef tic ds 2 ges Roniglichen'ꝰ Landgerichts. e. das Grundstück Plan Nr. 4835, dettengrãben · Mais, Anstꝛeichermeister, und Helene, geb. Ludwig.
6 r n,, 4 eri t Landg wiese zu O, 126 ha der ,, zu e,, . ,,, ,
er, Fabrllanz Augnft Kat zn e, eins,, n. das ndstück Plan Nr. 514 er am Fai⸗ Alberfeld, den 27. Mai 1893.
2, Sar Prereßbevollnästtigter;. Rechne, len Oeffentliche Zuste lung. a 6. h. 3 Tzw. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichtz.
ar wast Limendorfer, Berlin G., Alcranderstr. 5 Il, Der! Handels mann Itatcan Weill, früber zu Veitrü'dbausen. Ter Klägerin iu alleinigem Befiz und ö.
klagt gegen den Hauptmann von Falkenhann, gtereweller, jetzt zu Schlertftadt, klagt gegen die Giger tbum zugefprochen wird, wogegen diese sammt⸗ liorun .
kälte cherf, rtr er chanptong, daß ibi srerkeuhd' Erzen, der am Zi. Sttober L846 u ice auf den genannten Befiizhhgen lastenden Höre. Patch rechtztesftiges Urthell der sön glich mj
Heben ein am 25. April 1855 nach Kauf ge, zreitenbach verstorkenen Goristine Herrmann, Ghe tbeken zur ausschließlichen Vertretung zu äber. , mi giiltanmmer, zu Cikerfeid vom 17. April
liefertet zal Lack Reinftiesel mit engliskzm Fetter an Ants Sill and; and dran; nebmen bat. 3 . s wischen den Ebel uten Leonhard wan Gels,
, , ,,,, 'Die Klägerin wird ermächtigt, die unter J ge. Arent, und Maria, geb. Cäppers, zu Sol ingen die
und Porto 1,50 4M, jusammen 79.50 4 schulde, mit 2 Deorg Bill aud, Rneckt õne bekannten Wohn ⸗ nannten He, nn , f, e tbertragungen in den . 3 22 , . 8,
dem AÄntrage, den Reklagtzn kostenr flichtig in wer, ind Aufenthalt or, . öffentlichen Büchern vortragen ju lassen. re ern? 86 Mai 189.
urtbelien, an zen diäzez is so e nebst ssh wil E. Agatha Billand, ohne Gewerbe in Breitenbach, II5. Der Beklagte hat sämmtliche Streitskosten Gerichieschteib ere des Königlichen Landgerichts.
sejt dem 26. April 1896 zu zahlen und das Uctheil wit dem Antrage auf Verurtheilung der Bellagten der J und 1. Jnstanz zu tragen. fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger jur Jablung von 16 30 “ nebst 39d Zinsen seit , 25. 1 . ö ladet den Beklagten jur wündlichen Verhandlung des 4. pril 1899. schuldig für eine Ziege, Milchtin, Pi. Berichte jchreibe ei des K. Ober . Landes gerichts II6748 a. . Fäenresttestz vor daß Königlich Amtzgericht J. Ab. Jinsen und. Koften, und ladet den llagten iu Augsburg. Durch rechtskräftiges Urtheil dez Königlichen Land, sbeilung 15, zu Berlin, Jäden traße 59, 1 Treppe, zur mündlichen Verbandlurg des Rechtsstreits vor . 8) Hauck, K. Drer. Sekretär. gerschts. II. Jiristammer, zu Elberfeld vom 20. April Zimmer S5, auf den 30. September ISS, az Kaiserliche Amtegericht zu Weiler auf den . ; 1395 ist zwischen den Ebeleuten Robert Veit⸗ Vormittags A0 Üühr. Zum Iwecke der öffent. 11. Juli 1899. Vormittags 8 uhr. Zum 116732 Oeffentliche Zuftellung. Händler, und Augusfte, geb. Mebus, obne Gewerbe, lichen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage be. Zweg' der öffentlichen 3stellung wird dieser Anzug Ker! Mublenkistzt? Bernbard Solch zu Ror ' iu Barmen, die Gütertisnnung ausgesprochen. kannt gemacht. der Klage bekannt gemacht. Möhle bei Samter, Pro eßbevollmächtigter: Justiz⸗ Elberfeld, den 37. Mai 1898. Berlin, den 2,. Mal 1337. an der;; ; Rath Salomon zu Pef⸗n, klagt gegen den In Gerichtsschreiberel des Räniglichen Landgerichts. Conrardy, als Gerichts schreiber Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. strümenfenkändier F. Golisch, früher iu Gnesen, des Königlichen Amtegerichtz J. Abth. 15. — — — jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
hauptung, 16818] Oeffentliche Bekanntmachung.
Folgende bei uns anhängige Au? einandersetzungen: A. Regierungsbezirk Arnsberg.
[is 760] Oeffentliche Zustellung. ᷣ 6 3 5 * in s ei — en bon dem Betiiagten acceptierten. 16753 Oeffentliche Zustellung. Der Pfarrer Hellmann in. Stern ei. ec dorf ; 17. daß er einen ven, den etage 7 . In ke en 9 Faufmanng Jeseyb Voitländer i er , mee weh, Richteanwalt Gloger in am 19. 1 6 e, ,. = Kronach. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt 8 Reick enkach i. Schl klagt gegen den Arbeiter Heinrich szer S850 . als ute ll? Un n , n. e h Ablssung der en. Kempe inallafsen der Ge— Justij Rath und Advokaten Paufsch zu Kronach Bartsch, füber zu Peiskersdoꝛf, ietzt unbekannten bre ben e,, . ee, ,, ee. nen de, en rers ue d Dahle won Guru dft cken der Jegen' den Apotheker Sito Vollbehr aus Kis Aufentbalts, unt! ber Bebauptung, daß der Bellagte Beklagte den Wechsel bei er Hank Ce mis ede, Täennem einde Reren rade und Dable zustehenden früber in Jokohama, dann in Lag Angelos Kall im Sommer 1893 dem Kläger 89 6 baares Geld, in Posen Tdietentiert, die Wechsellum me er hallen, F. ker e , ,, ö sornlien, I. It. unbekannten Aufentbalts Beklagte ctne zoldene Damenuhr mit Keite und, das Amts, aber. den Weäcsei ncht, cage sft bat daß Kk. Kralabgaben Krelg Arngb⸗ . . wurde die offen tliche Zustellun siegel des Rettungsbauses zu Steinseifersdorf im die Wechselsumme bab bezahlen můssen und 33. nn. . ie , gen , bewilligt, und sst jur Verbandlung über die ei⸗ Weribe von jufammen 77 6 entwendet babe, mit Beklagter verpflichtet sei, dem Kläger die von lim . ) pls we. J derg?r den en Den m Hunsten 1 9 e. Senf Bignng der in Zion. dem Äntrage! gejabllen 550 nebst Zinsen zu erstatten, Be⸗ Eingesessenen von oß win ̃ . J. z 8er mn, — J . Rerlas zerurtheilen, an den Kläger klagter babe aber nur bo * geiablt,. der Politischen Gemeinden Voß pin tel Und 33Min, in eg der 8 . 5” 9 2 n , nn, Januar 1361 5 daß der Kläger aus dem durch Giro auf ibn] der katbolischen Kapelle iu c ane, ge . * tag, den 10. Oktober Vorm. * „S nebst 5oso Zinsen seit dem 1. Januar? , ,. , , Sejember 1895, nachfolgenden Güter bejw. Stätten zu Voßwinkel, ; ; z übergegangenen Wechsel vom 35 zember dd, nach 9 . n , e , 3 iu blen e en die Koften dez Rechtestte ns qufuerlegen; welchen Beklagter angenommen, noch 280 4 aus e . . Bamberg elaffenen Rechtzanwalt zu bestella. 3) das Urtbeil für vorläufig pollstreckbar zu er⸗ 3 Rechtsgrunde der Bereicherung ju erhalten n per l fich 3. 3 d , Tarp 1 . . * 3 9 2 2 9. z . * 8 n m ., ur n , . . Kläger ladet den Beklagten zur mänd= 3) daß Kläger für Erwirkung * , ,, H n 2 pech dr nh Tlager Joserb BVoitlͤnder in Mekobama in G. lichen Verhandlung des Rechte streitz vor das Töig. gegen gen Dellagten, dom l. Axril ! . ir. sol — dez Geheim Natbs bon Viebabn zu 3 schäsltgverbindung stand und dem letzteren aus diem liche Amtgaericht u Reichenback u E. auf den 8, Ot. lichen Amtzgerichts Pesen A. 3. 30. G.? 9 = ferner be Lehrers Jobann Wilbelm Goßmann Geschãftaperbãliniß an garantiertem Hamnvdestherdiest, tober 1899, Vormittags 9 Uhr. Zim 3 d= Kostenquslaggn gehabt habe, 3 Vohwinkel renten Reallasten —= VF. 838 and aus baaren Darleben laut Schuldscheins vm der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der mit dem Antrage: j i Voß er greis Brilon. 36 kran ar eb der Weteag Pen en äö dh Stn. Klage deten ge acht; = ing s. . ,, Ln g en, T g. ) Sex aration Der ehen mt Heßbern — E. Ss, ; ich? · Wa . i ö . . ed 9 Sin 7 4 3 ; Irde , n, ,, , , ,, i ene zember 18e pon, Rs n seit dem 3. * 6 4) ahh laainis e fer ien der Feldmark Rlä er Tal M 12 3 ner d oe Verzug in sen 94 als Gerichteschreiber dez Königlichen Amtegerichts. . . Tage der Rechtskraft de chm n , ö 3. 1897 an zu bejablen, die Kosten des , , ee . ,,,, aan ĩ ; is Iserlohn. 6 zu . das Ürtbeil ist gegen Siqer⸗ lichen, j e . 7 e, d. . , 6 ) Ablasung , m,. , ; e Handlung S. in fi in . tete ( unit: : * 3n8l 3 1e b Sofie, geb. Dieck⸗ nn,, , Der Derichtsschrziber des . Vander chts Bam bag: Posen, klagt n, den n n . d,. n, . . Biätt 139 des Grundbuches von Oestrich in Gunsten JL. 8.) Hahn, K. Ober ⸗Setretar. n, n. . en e ig. ö am gef nn e n 8. Ottober 1600, Dae nr, 11 ut * , , rn n n, zu Droͤschede . . ö ; ff n ̃ en Re — G. 1158, 26. Februar 188638 bis 15. Juli 1833 entnommene mit Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten tuden Rrelg Tippstadi 16156 Oeffentliche Zustellung. Geer sgiaarten und Zigaretten), mit dem Äntrag: Ferichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum , . : le n , Mar Siemenen is. Darm. 9 . 3 von 145, 3 M nebft Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 89 e, ,, , Zusammen legung der Feldmark stadt. vertreten durch Rechtganwalt Dr. Oberndorf go Jirsen seit dem J. Otrober i898 und vorlänsige der rlage bekannt gemacht. . Ei, CHaration der Felduark Galllnbarht 9 h 1. 4 den ,. . m. Vollsireckbarkeitserklãrung 42 an en, * ladet Posen, den K e l nen ssshent 663 * ö früber in Darmstadt, gegenwärtig mit unbetan! Beklagten zur mündlichen Verbandlung des . ab* ; ; 846 . ; Aufenthalt, aus känflicher Lieferung von Kleidrngs. ,, bo! das Königliche Amtsgericht iu f. d. Gerichtsschreiber der Königlichen Landgerichte. 8 debefrei 3. S art Langenei stũcken, mit 22 . 6 51 . Rönigsberg i. Pr., 3 nn 91, 6 Juli lis s 84 . . . . 3 ebefreiung urtheilen, an ger 50 M nebst 2/0 Insen 5, Vormittags 9 hr. Zum Zwecke der 5 effe z ; * ü bling⸗ vom J. Mär 18955 ju zahlen und dag ergehende nn 3736 wird dieser Auszug der Klage Nr. S533. Der Kaufmann Whelm 9iß in z 9) pat r ien in der Feldmark Rübling Uriheil' für vorläufig volistreckbar zu erklären, und bekannt Jemäckt. Fulda klagt gegen den Geschãftsreisen den 27 ausen — R. , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des JZerabn, Gerichteschreiber Franz zu Sienbach, zur Zeit kelann , ver. 10) Svental. Sep reson üer, Theiles der Feld- Rechts strestz vor das Großbersogl. Amisg richt des Körigl. Amtegerichts. Abth. 16. Ertballs. au Waarenkauf von 1897 und 1868 un )Srezial⸗ on f/ k , , , , , 1899, Vormittags 8 Utzr. Zum Zwecke der Bekanntmachung. Beklagten als Ge reisenden verein⸗ ĩ ; — 14 346 ßffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage ligen ge der geschledesen Söldnersebefrau vabmten aber nicht abgelieferten Gelder mit dem 11) Separation der Feldmar! Laasphe ö
S ü ãgeri ꝛ B. Regicrungs bent Dusseldorf. rn gem , B Knab in Lauingen. Klägerin und Berufungs,. Anttage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ay v, H.⸗Gerichteschreiber arbara Knab in Lanig ö elsa
f . au Gen , iz M 46 3 . 65 8 Porto- reis ;
flag n, ernie rd deech engel s . , , 70 „'s * vom 12 Ablssung der auf en Grundflücken des Tage ; des Grohherioglichen Amitgerichts. I. afl ber Ptlmann in Auget ur, gegen, weren Lü g mnebft. sch Iins aus Jos M 16 3 dea r fenen Tul tin, ge., Jeschiedenen Chemann, den Soldner Fran Joey Klagzustellungstag an, und ladet de Beklalen zur löhnerg e. ,,,, gen
j we in Faiminaen ten Auf⸗ ündli rbandlung des Rechtsstreits vor das mann ; u nn,, ,, , . r, ,, ge , , ü zu Bühl auf Mitwoch, Blett 115 und 2277 des Grundbuchs von Frintroh
Der August Hartmann, Küfer zu Metz, Frledbof · enthaltes, Beklag . 30 in sh g. Gormirtags v5 Uhr. zn Gunsten des Besitzers des Hülsebusch Hofes ju . klagt gegen den August Hiller, Schau spieler, IH. nm öaent auge st ander ur, m, 24 16 * . offenilichen erte wird dieser Frintrop ruhenden Reallastcen—= R. 1862,
ö stell der klã richen 2 ö ö. h 3 t. e , . 6. irg n het. n. 3 6 an ch ee ien, i n , e,. 6 Klage , , 13) Wirth ,,, ve. gin 1 8 ö , . 1 ev] . v . ' , Beklagten ur Jablung von Ginhundert fechtehn ! Nugskurg vom 26. . Monats bewilligt, und ist K
e⸗r,
I .
/ . ——
ren, , ,.
23
/// ///
mia
* * j 2
' . 2 936 2 r / , r . .. 1 .