1899 / 127 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

O. Regierungsbezirk Minden. Bielefeld.

14 Ablösung der auf den Grundstücken der Raven berger Spinnerei ⸗Attiengesellschaft Band 33 Blatt zol des Grundbuchs von Bielefeld ruhenden Neallasten B 3359,

Kreis Herford.

16) Wirtbsckaftliche Zusammenlegung der Feld

mark Hunnebrock H. 651, Kreis Lübbecke.

16) Spenaltheiluͤng der gemeinschaftlichen Grund⸗ stũcke Flur 2 Nr. 189, 195, 511,191. 192 der Ge⸗ markung Dielingen (Gemeindebeznnk Arrenkamp)

A. 260, D. Regierunge bejirk Mũnster. Kreis Lädinghausen.

17) Wirtbschaftliche Zusammenlegung der Bauer⸗

schaft Ondrup, Gemeinde Seppenrade O. 251, Kreis Tecklenburg.

18) Wirtkschaftliche Zusammenlegung des Seester Gsches in der Gemeinde Wefsterkappeln S. 541,

19) Wirthschaftlicke Zusammenlegung des Wechter Esches in der Landgemeinde Lengerich i. W. W. 468

werden mit Bezug auf die §§5 11, 13 bis 15 des Ausfũhrungagesetzes vom 7. Juni 1821. 55 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, 5 109 des Ablösun egesetzes vom 2. März 1850. 5 187 der Deutschen Zidil Proreß Ordnung vom 30. Januar 1877 und 5 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880 bekannt gemacht und alle noch nicht zugejegenen mittelbar oder nnmittelbar Betheiligten hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche spätestens in dem am Dienstag, den 25. Juli 18989, Vormittags HEI Uhr, an unserer Geschaftsstelle, Ludgeri⸗ straße 19, Zimmer Ni. 2, vor dem Regierungs⸗Ratbh Heibener anstebenden Termine bei uns anzumelden und zu begründen.

Münster, den 18. Mai 1883.

Königliche General · T ommission. C. S.) Ascher.

II6 8189 Oeffentliche Ladung. Theilung und Verkoppelung Adelebser. Zur Eröffnung und Vollsiebung der Theilunge— urfunde stebt Termin an am Tienstag, den I. Auguß 1899, Bermittags 9 Uhr, im Ge—⸗ schäfte immer der Königlichen Spezial ⸗Tommission ju Northeim. Hierju werden die dem Aufenthalte nach unbekannten Betheiligten: Kaufmann Mever Eichenberg, Arbeiter Heinrich Thiele, Arbeiter Luis Thiele, alle aus Adelebsen, vorgeladen unter der Verwarnung, daß gegen die Arsbleibenden die Theilungsurkunde als voll logen angenommen wird. Die letztere liegt bis zum Termine bei der unterzeichneten Stelle zur Ein⸗ sicht offen. Northeim, den 20. Mai 1893. Der Königliche Spezial⸗Kommissar: Leis, Regierungs⸗Ratbh. ö .

3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛt. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

14362 Bekanntmachung. Die in den Kreisen Breslau und Obl Königliche Demãne Tschechnitz, bestehen Vorwerken: Tschechniß in 8 & edeloiz in Größe von. 423,433 ha, Märjdorf in Größe von 350 021 ha, in der Gesammtgröße von 1241, 194 ha, in welcher an Acker 834,044 ha, Wiesen. 293, 487 ha mit enthalten sind, mit Brennerei ⸗- und Dampimehl⸗ mühlen ˖ Gebäude fowie mit Bäckereigebäude soll auf die Zeit von Jobannis 1909 bis dahin 1918 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. rn, . am Dienstag, den 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebäude am Cessingylatz vor dem Regierung Rath Dr. Sch rarilose. Grundsteuer Reinertrag N 768 ½ Bisheriger 1 Pachtzins 67 329 1, darunter 3611 4 eliorations zinsen. . Pachtluftige haben vor dem Mitbieten ihre land. wirtbschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies Vermögen von 300 000 M dem genannten Kom⸗ miffar unter Vorle ung der letzten Steurveranlagunge ˖

Benachrichtiaung glaubhaft nachzuweisen. Die Pachtbedingungen sind auf Verlang schcnt gegen Schre n gebühren Erftattung zu mb ebenso wie die Regeln der Liz; werkskarten 2c. während der Dienststunden in unserer Domänen Regiftratur hier, sowie auf der Domäne chnsehen. Besichtigung der Pachtgegenstãnde ist nach vorheriger Meldung bei dem Königlichen Ober- amtmann Kleiaod zu Tichechnitz gestattet. Breslau, den 18. Mai 13833. Königliche Regierung. Aptheilang für direkte Steuczn, omänen und Forsten HL.

Thiel.

au belegene d aus den

** on Große von

457,740 ha,

16341]

Bau der Eisenbahn Schönsee⸗ Strasburg i. Wyr. Anlieferung von innen und außen glasierten Thon dejw. Zement oder Monierröhren.

Zur Herfiellung von Seitendurchlässen ist die An⸗ lieferung don

S fü. Meter Thon⸗ bejw. Zement oder Monier · röbren i S. 0,30 m weit, . ;

Sog 1d. Meter desgleichen Röhren i. 2. 0,40 m

weit. . 102 Ifd. Meter desgleichen Röhren i. L. 0,50 m

ven, .

22 IJ. Meter dee gleichen Röhren i. S. O60 m weit, zu vergeben.

Termin am 12. Juni 1899, Vormittags 10 lihr.

Die Verdingungs Unterlagen liegen bei unt (G immmer 165) jut Ginsicht aus.

Dag vorgeschriebene Angebote beft kann gegen Er⸗ lIegnag don G50 von dem PBorstande unseres

in Bielefeld

ö bezogen werden. Zuschlagsfrist: e.

Oc berg im Mai 1899.

ö Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ cen, apieren.

Auf Grund des Allerböchften Privilegii vom 22. Dejember 1858 sind zum 1. Juli 1899 folgende Notte Obligationen ausgeloost worden:

I. Em. A. Rr. 51 988 999 2140 2572

5 Stück à 200 S 1500 KE. Nr. 91 117 1047 10664 1068 1373 13986 1543 1675 2674 10 Stück à 150 S6 1500 4 II. Em. X. Nr. 1952 * . . 500 6 KEB. Nr 166 476 2 Stũckà 3200 6 600 400 ] 1

C. Nr. 89 484 2Stöäck à 200 s6 ö . . Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1899 auf, der Kapitalbetrag kann nach dem 1. Juli 1899 nach Röckgabe der Obligationen mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Talon bei der Notte Verbands— Kasse in Zossen abgehoben werden. Noch nicht eingelöst sind aus den Verloosungen: ) pro 1. Juli 1394 JL. Em. B. Nr 1843 à 150 . 2 pro 1. Jali 1897 J. Em. A. Nr. 2620 à 300 S, B. Nr. 2671 à 150 , 3) pro 1. Jali 1898 1. Em. B. Nr. 1828 à 150 4, 4 vro 1. Juli 1898 II. Em. C. Nr. 239 441 à 200 4, 5) die zum 1. Januar 1897 gekündigten und nicht auf 30/0 abgestempelten Obligationen: I. Em. A. Nr. 696 1019 1798 2277 2412 à 300 4, B. Nr. 273 429 1056 1233 1353 2783 à 150 4 Haus Zossen, den 21. Dezember 1898. Der Notte Schau⸗Direktor: Beußel.

13001 Bekanntmachung.

In Gegenwart des Notars Cari Glimm hierselbst sind heute auf Grund der Bestimmungen des § 20 des revidierten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius genehmigten Aus führungsbestimmungen folgende 4 09ige Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen aus gelooft worden:

zu 1000 Thir. 3000 6 Nr. 98 377 716 734

zu 500 Thlr. 1590 M Nr. 82 411 495 507 525.

zu 100 Thlr. 200 M Nr. 69 1889 624 691 916 1135 1356 1385.

zu 80 Thir. 150 6 Nr. 289.

zu 235 Thir. 265 Nr. 140 273.

Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerthes am 2. Januar 1990 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der feblenden Zinesscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzüg gebracht.

Die Einlösangtsumme wird bei der Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels kesonderer Anträge unter voller Werthsangabe potto⸗ pflichtig zugesandt werden.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verloosungen nech folgende Pfand⸗ briefe rückständig find:

1I) von A deigen Pfandbriefen des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen:

zu 1200 Thlr. 3000 M Nr. 1050 1185.

zu 500 Thlr. 1500 Æ Nr. 183 774 935.

ju 100 Thlr. 300 S Nr. 133 243 309 435 966.

2) von 3 igen Pfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen:

zu 3000 M Nr. 150 935.

zu 1000 Æ Nr. 194 475 1009.

500 M Nr. 14 49 u 300 A Nr. 56 223. u 200 M Nr. 5.

150 M Nr. 6.

75 S Nr. 9. Halle (Saale), am 15. Mai 1899.

̃ Die Direktion

der Landschaft der Provinz Sachsen.

E. Freiberr von Gu stedt. Hoffmann.

79780] Bekanntmachung.

Bei der am 17. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loofung der im Jahre 1899 zu tilgenden Kreis · Obligationen des Kreises Westhavelland IIter (dritter) Emission sind folgende Nummern gejogen worden:

Litt. A. zu 1000 M Nr. 42 45 123 213 248 266.

Litt. E. zu 590 s Nr 140 146 151 164 270 277 279 369 379 396 457 467.

Litt. C. zu 200 8s Nr. 13 27 32 56 87 89 121 123 125 143 150 179 189 249 252 255 280 308 311 359 363 369 370 417 419 450 452 457 501 523 527 532 559 574 669 870 881 885 8939.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nekst den noch nicht fällig gewordenen Jinsscheinen (Reihe 5 Nr. 4 bis 10) und den Zins scheinanweisungen vom L. Juli d. Is. ab in kure- fäbigem Zustande bei der hiesigen Kreisg⸗Kom . munal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.

Mun dem 1. Jali d. Is. hört die Verzinsung der

ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine Nr 4 bis 10 wird deren

Werthhetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Rückftãnde:

Folgende Westhavellãndische Kreis Obligationen

IL ter (dritter) Gmission werden wiederholt auf⸗

gerufen:

Ausaeloost zum 1. Juli 1894 Litt. C. iu 200

Nr. 227.

Ausgeloost zum 1. Juli 1898 Litt. C. ju 200 4

Nr. 13 116 117.

Rathenow, den 25. Februar 18993.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Westhavelland.

von Loebell.

Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den

l ,, ;. U 1 am 12. Dezember d. Is. 1 das 1

1899 planmäßig bewirkten Auslgung Rösseler Kreis ⸗Anleihescheine folgende Nummern gezogen worden: III. Emission auf Grund des Allerhöchsten Hrivile nmz vom 17. März 1879. Litt. E. Nr. 15 über ; Liit. E. Nr. 16 Liit. D. Nr. 15 Litt. E. Nr. 29 Litt. E. Nr. 59

LV. Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegins vom 16. Januar 1880. LHLitt. A. Nr. 20 über Litt. ER. Nr. I Litt. D. Nr. 8 Litt. E. Nr. 18 .

h . M6

Diese ausgeloosten Kreis. Anleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli E899 mit der Kßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab dißinjen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegeben Zins⸗ scheine bei der Rückzahlung des Kapitals iAbꝛiug gebracht werden.

Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kom unal ; Kasse in Bischofsburg und bei dem Bqhause S. A. Samter Nachfolger in Königsbe).

Bischofsburg, den 13. Dezember 1898.

Der Kreisausschuß des Kreises v. Perbandt.

6900] Bekanntmachung.

Bei der am 25. November 1898 nach de gestellten Tilgungsplänen stattgebabten Ausloqung von den auf Grund des Allerhöchsten Privile kms vom 11. Juli 1888 (Amtsblatt der Königliche Me gierung zu Posen vom 21. August 1888, Ni 34, Seite 313 und Gesetz⸗ Sammlung für S8, Seite 264, Ifd. Nr. 2) ausgegebenen vierprcn ˖ tigen Kreis- Obligatignen sind nachstehende Pli gationen zur Tilgung im Jahre 1899 gezogen worn:

Litt. A. über 2000 6 Nr. 42 48.

Liit. E. über 1000 (Mς Nr. 46 50.

Litt. C. über 500 S Nr. 3 9 40. J

Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen, ich nicht fälligen Zinskupons und Talons sind 1. Juli 1898 an die Kreis⸗Kommunal Ke hier gegen Bezablung des Nennwerthes zurückzugelh.

Birnbaum, den 25. November 1898.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Birnbauz. Dr. von Willich.

(1I6800 Sekanntmachung.

Bei der gemäß § 41 des Gesetzes, betreffend d Errichtung von Landeskultur Rentenbanken, vo 13. Mai 1879 (Ges.⸗S. S. 367) am 5. Mai stattgefundenen dreijebnten Berloosung v Rentenbrie fen der Landeskultur⸗Rentenba für die Provinz Schlesien sind folgende Nummer gezogen worden:

4 9½iexse Laundeskultur⸗Rentenbriefe. Litt. A. àa 5000 M Nr. 6 3 31. Litt. B. àa EO00 Nr. 57 79 141 16

1092 1139 1187 12308 1255 12386.

1

224 317 387 3986 416 526 577 648 718 824 1661 Litt. C. à 509 S Nr. 3 36 85 140 215

1582 1637 1651 1743 1752

166 291 286 304 436 446 477 501 581 595. Indem wir diese Landeskultur⸗Rentenbriefe hier- durch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür am 1. Juli 1899

Zustande nebst Zinsscheinen über die Zinsen vom J. Juli 1899 ab bei der Landes Hauptkasse von Schlesien hierselbft (im Landes hause) während der Geschäftestunden in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der gezogenen Rentenbriefe hört mit dem 1. Juli 1899 auf, und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine vom Kapital in Abiug gebracht.

Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsenziert worden: A. A00ige Landes kultur Rentenbriefe. Aus der Verloosung per 1. Januar 1895:

Litt B. à 1000 M Nr. 395.

Iitt. GC. à 500 Æ Nr. 384 531

Aus der Verloosung ver 1. Jmuar 1896:

Litt. B. à 1000 M Ne. 390.

Litt. C. à 500 M Nr. 533 526 1426.

Aus der Verloosung ver 1. Juli 1896:

Litt. B. à 1000 M Nr. 386 3893 391 391 443 980. 16 C. à 500 Æ Nr. 528 534 1227 1228 1425

itt. D. à 200 M Nr. 124 127 250 303.

Auz der Verloosung per 1. Januar 1897:

itt. B. à 1000 M Nr. 388.

itt. C. A 500 Æ Nr. 1635.

Aus der Verloosung per 1. Jali 1897:

itt. B. à 1090 Nr. 393.

itt. G. à 500 M Nr. 273 892 928.

Aus der Verloosung ver 1. Januar 1898:

Iitt. C. à 500 S Nr. 530.

Iitt. D. à 200 M Nr. 126 141.

der Verloosung per 1. Juli 1898: 2 1000 6 Nr. 1015. à 500 4 Nr. 1035. à 200 4 Ni. 302 349 608. s der Verloosung ver 1. Januar 1899:

itt. B. A 1009 M Nr. 169.

KEB. 3 ige Landeskultur⸗Rentenbriefe.

Aus der Verloosung per 1. Juli 1897:

Iitt. F. à 1007 A Nr. 214.

Aas der Berloosung ver 1. Juli 1898:

Iitt. G. A 500 Æ Nr. 783.

Ferner sind ven den per 1. Juli 1896 zur Einlösung gekündigten L *Migen Brovinziai Hilfskassen Obligationen noch folgende Stücke nicht präsentiert worden:

Ser. XTXIX 2 500 Æ Nr. 531 661 665.

Ser. XXX à 200 M Nr. I7I.

Ser. TXXI A 1090 M Nr. 35.

Breslau, den 1. Juni 18939.

Direktion der Landeskultur Rentenbauk

für die Provinz Schlesien.

von Roeder.

300 357 65s 457 479 473 Sid 535 660 701 512 ssi iel loss 1117 1156 1776 1300 1398 1558

gegen Auslieferung der Rentenbriefe in kursfähigem

6300] BSełkanntma ö

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom

12. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung

don 3 prozentigen Rentenbriefen der Provinz

Brandenburg ist folgendes Siäck gezogen worden: Lint. . zu 000 M Nr. 42.

Der Inhaber dieses Rentenbriefes wird auf⸗ gefordert, denselben in kursfähigem Zustande mit dem dazu gehörigen Kupon Ser. J Nr. 16 nebst Talon bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Klosterstra Nr. 761, vom . Juli d. Is. ab an den Werk- tagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth des Renten⸗ briefes in Empfang ju nehmen.

Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung des ausgelsosten Rentenbriefes auf, dieser selbst verjährt mit dem Schluß des Jahres 1909 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung des ausgeloosten Rentenbriefes an die Rentenbank-⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Einem solchen Antrage ist jedoch eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 11. Februar 1899.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

74780 Bei der diesjährigen Ausloofung 3 auf Grund des Allerhchsten Privilegii vom r 3 3

1880 7551 ausgegebenen, seit 1. Januar d. J. iu 31

verzinslichen Kreis . Auleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 5 36 69 185 279 und 286 1000 .

Litt. R. Nr. 11 13 63 und 136 2 500 M

Litt. C. Nr. S 40 66 86 113 und 120 200 S ;

Diefelben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Sbligationen und der daiu gebörigen Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis stom⸗ munal⸗Kasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1299 ab zu erbeben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligteits- termine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinescheine wird vom Kapital gekürzt werden.

Lublinitz, den 30. Januar 1899.

Namens des Kreis⸗usschusses: Der Vorsitzende: von Lücken.

60015 Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim, L. Ausgabe.

Von der durch Allerböchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laat notariellen Protokolls vom 2. d. M. die nachbenannten Obligationen ausgeloost, und werden diefelben hiermit zur Rückzahlung auf den L. Juli E899 gekündigt. .

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der

Schuldverschreibung und der Jinsscheine der späteren

Fälligkeit termine vom 1. Juli 11899 an auf unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim, Hanno⸗ versche Bank in Hannover und Deibrück, Leo

E Co. in Berlin eingelöst werden. Auszeloost sind von

I Litt. A. über 1000 6 die Nummern;

itt. D; 3 200 , , Lö, los 122 144 5 gz 1iz I55 is 89 137 221 3356 225 266

357 374 412 452 467 525 529 558 596.

2) Litt. B. über 500 M die Nummern:

15 19 20 83 106 112 115 121 139 191 288 360 H. 413 422 423 434 575 609 611 630 678 694 595 714 771 786 807 855 S860 925 995.

3) Litt. C. über 200 S die Nummern: 15 17 26 30 48 151 181 200 306 316 338 377 135 567 605 635 636 739 779 863 864 S870 885 po0 gi 9g437 993 1024 10661 1181 11985 1196 11989 1222 1253 1262 12563 1264 1318 1380 1419 1425 1435 1436 1450 1460 1477 1479 1226 1614 1643 1693 1769 1726 1731 1781 1799 1841 1870 1871 1577 1882 1920 1944 1949 1986 1995.

Von früheren Ausloosungen sind noch nicht ingelöst:

Litt. B. Nr. 76 93 94 473 737.

itt. G. Nr. 193 355 841 842 S58 1102.

Hildesheim, den 6. Dejember 18935. Der Magistrat. B. Götting.

Ools!] Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. HI. Ausgabe.

Von der durch Allerböchstes Privileg rom 1. April 145 genebmigten Anleihe der Stadt Hildesheim stid laut notariellen Protokolls vom 2. d. M. die nechbenannten Obligationen ausgeloost, und werden diselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1890 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Squldverschreibung und der Zinsescheine der späteren Fäligkeits termine vom 1. Juli 18989 an anf unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli- gatlonen auch bei der Hildesheimer Bank m Dildesheim, der General⸗Direktion der See⸗ haadlungs Societũt ju Berlin und dem A. Schaaffhausen ' schen Baukvereine ju Berlin und Köln eingelöst werden.

Ausgeloost sind von

Litt. A. äber 2000 M die Nummern:

15 111 132 205 212 316 425 471.

27 Litt. EB. über 1000 die Nummern:

169 161 163 181 201 202 348 550 64 945 98959 960 977 9887 1925 1034.

3) Litt. C. über 500 Æ die Nummern:

10 157 223 450 467 483 485 525 564 630 662 * 776 8566 857 9832 1131 1171 1230 1361 1468.

4 Litt. D. über 200 M die Nummern:

56 72 79 87 95 242 295 296 29858 433 497 532 559 562 707 705 857 925.

Von früheren Verloosungen ist noch nicht eingelöst:

itt. B. Nr. 7265.

Hildesheim, den 6. Dejember 1898.

Der Magistrat.

B. Götting.

3820] g. ?

Bei der heut stattgehabten öffentlichen Ver loofung der zum 1. Juli 1899 einzulösenden ro igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gelogen worden:

Litt. E. zu 3069 6 4 Stück und zwar die Nummern 605 9838 10664 1216.

Litt. G. zu 1500 * 1 Stück und jwar die Nummer 53.

Litt. H. zu 300 0 7 Stück und jwar die Nummern 120 1683 12 436 443 523 605.

Litt. J. zu 78 * 2 Stück und zwar die Nummern 168 441.

Litt. K. zu 30 1 Stück und jwar die Nummer 26.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 15 und Anwelfungen bei der hiefigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 111, oder bei der Königlichen Rentenbank Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 1, vom 1. Juli 18985 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um biergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.“

Vom 1. Juli 1899 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

uswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und jwar bei Summen bis ju 400 durch Fr. anweisung.

Sofern es sich um Summen über 400 M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

*, in Worten: Mart ür d ausgeloosten Rentenbrief der Provinz osen Litt— Nr. habe ich aus der König⸗ ichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (TOrt, Datum und Unterschrift) beizufügen. Posen, den 3, Februar 1899. =, Direktion der Nentenbank für die Provinz Posen.

(15176 Bekanntmachung.

Die Ausloosung der am 2. Januar 19090 einjulßsenden Schuldverschreibungen der Kor- poration der Königeaberger Kaufmannschaft (s 6 des Privilegtums vom 18. Juni 1869) sowie der Hypotheken Obligationen der Korporatien der Königsberger Kaufmannschaft (g-mäg 6 des mit dein Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 8. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Selsions⸗ zimmer in der Boͤrse, Aufgang von der Ostseite 2 Treppen, erfolgen, and ist dem Publikum der Zu tritt gestattet.

Königsberg, den 19. Mai 138939.

Vorsieheramt der Kaufmannschaft.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Il6sl6 Ahtiengesellschast vorm. Jg. Gladenbech K Sohn,

Bildgießerei, Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung der Altiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn Bildgießerei in Berlin findet Sonnabend, den 24. Juni er., Vormittags 105 Uhr, im kleinen Saal des Hotels KRaiserhof (Eingang Wilhelme platz) zu Berlin statt.

Tages ordnung:

I) Vorlegung der Bilanz. der Gewinn und Verlustrechnung und des Berichts des Vor— standes und Aufsichteratbes über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahrez.

27) Beschlußfassung über die Bilan für 1898 und Ertbeilung der Entlastung für den Vor—⸗ stand und Aussichtsrath.

3) Abaͤnderung der Statuten, im wesentlichen bedingt durch das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Handels gesetzbuch.

Diejenigen Aktionäte, welche an der. General⸗ verfammlung theilnebmen wollen, baben ihre Attien Eder von der Reichsbank auegestellte Depotscheine spätestens drei Tage vor der Generaiversamm- iung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei dem Verkaufslager unserer Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 5/6, oder an der Kasse unserer Gesellschaft in Friedrichshagen ju hinterlegen.

Berlin, den 310. Mai 1893.

Der. Aufsichtsrath. Gu dag ˖Muhl, Vorsitzender.

i613

Alt⸗Damm⸗KWoe,lberger Eisenbahn.

Die Aktionäre der Alt Damm ⸗Kolberger Eisen⸗ babn⸗Gesellschaft werden biermit eingeladen, sich zur dies jäbrigen ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 26. Juni 1899, Mittags I2 Uhr, im Saale des Hotel de Prusse, Louisen⸗ straße Nr. 1011 in Stettin, einiufinden.

Bie GEinlaßkarten zur Versammlung werden gegen Hinterlegung der Aktien auf der Gesellschafté⸗ kaffe, Lindenstraße Nr. 29 ju Stettin, am 24. Juni d. Ja., Vormittags 9 Uhr bis Mittags 2 Uhr, und von z bis G Uhr Nach= mittags sowie am 286. Juni d. Is. von Vor- mittags 9 bis A1 Uhr ausgegeben.

An Stelle der Aktien können auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und Kassen über die bei denselben als Depofiten befindlichen Aktien hinterlegt werden. Gleichfalls werden Einlaßkarten gegen Deposital⸗ scheine der bei dem Bankbause Wm. Schlutow ju Stettin oder bei der Handelsgesellschaft zu Berlin be , Aktien auf der Gesellschafts⸗ n. in den oben angegebenen Zeiten ausgefertigt

erden.

Den Aftien oder den an Stelle derselben über reichten Bescheiniqungen ist von jedem Aktionär ein

von ihm unterschriebeneg, nach Art der Aktien und Nummern geordnetes Verzeichniß in je jwei Aus- fertigungen beizufügen. Vollmachten und sonftige Aus veie papiere müssen mindestens drei Tage vor lere, ,. an die Direktion eingereicht werden.

Tagesordnung für die Generalversammlung:

I) Vorlage des Verwaltungsberichts der Direktion, der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilan; für das Geschäfte jahr 1398 99 sowie Berichterstattung des Aufsichtsraths über diese Vorlagen.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.

3) Ertbeilung der Entlastung an die Direktion und den Aussichtsrath.

4) Die Einrichtung der Direktien vom 1. Ok- tober 1899 ab und Beschlußfassung über die Abänderung des § 34 des Statuts der Alt⸗ Damm⸗Kolberger Eisenbabn. Gesellschaft.

5) Anderweitige 2 der Tagegelder und h Reisekosten der Mitglieder des Aufsichts⸗ raths.

6) . von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.

Verwaltunge bericht, Gewinn. und Verlustrechnung sowie Bilanz können von den Aktionären vom 12. Juni ab im Geschäftslokal der Direktion, Linden straße Nr. 29 zu Stettin, während der Geschäfte⸗ stunden eingesehen werden.

Stettin, den 283. Mai 1399.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Att. Tamm⸗Kolberger Eisenbahn ⸗Gesellschaft: Kummert.

(16201 Ausloosung.

Infolge des Totalverlustes unseres Dampfers „Europa“ sind den Anleibebedingungen entsprechend, folgende 75 Antheilscheine unserer Anleihe von 1396 ausgeloost:

Nr. 6 15 18 26 27 45 64 76 80 83 94 96 192 120 123 139 140 144 164 180 184 193 199 203 204 206 207 208 212 228 236 240 251 272 273 274 279 280 257 282 295 303 306 307 308 325 326 328 336 337 341 342 352 365 369 399 406 413 414 416 424 431 4535 436 437 438 452 476 479 481 485 492 496 498 500.

Die Besitzer dieser Antheilscheine werden auf⸗ gefordert. dieselben mit den Zins- und Bezugscheinen am 1. Juli d. J. bei der Deutschen National- bank, Ü. L. Frauenkirchhof Nr. 6/7, und bel Herrn E. C. Weyhausen, am Dom 2, in Bremen zum Zwecke der Rückzahlung einreichen. Mit dem genannten Tage bört die Varzinsung auf.

Dampfschifffahrtsgesellschaft „Argo.

19773 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bei der beute stattgefundenen notariellen Aus⸗ loofung von Pfandbriefen unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1899 gezogen worden:

409 Pfandbriefe Ser. VI.

Litt. A. àa 500 S: 90 479 500 572 625 660 685 730 731 733 770 888 942 1078 1140 1152 1154 1212 1355 1387 1410 1438 1454 1492 1511 1530 1566 1683 1862 1929 1931 1964 1977 1978 2005 2141 2259 2324 2329 2402 2419 2542 2694 2762 2779 2786 2801 2935 3043 3062 3139 3303 3305 3431 3459 3462 3494 3508 3575 3600 3615 . 3684 3693 3773 3777 3815 3833 3835 3845 3937.

Litt. EB. àa E000 p J: 49 152 181 261 327 338 350 437 445 554 607 644 657 694 783 821 941 984.

49 Pfandbriese Ser. VII.

Litt. A. àa 500 S: 288 300 401 561 573 320 1032 1091 1322 1507 1602 1606 1667 1737 1917 1959 1984 2010 2073 2133 2167 2242 2252 2261 2308 2327 2342 2420 2585 2588 2607 2704 2342 2845 3064 3106 3121 3220 3237 3389 3402 3416 3496 3596 3666 3674.

Litt. B. a 1000 S: 86 114 150 224 235 286 315 469 576 582 649 666 10607 10931 1039 1158 1284 1325 1485 1522 1536 1713 1755 1799 1895 2089 2191 2290 24535 2486 2501 2583 2900

2992. V Pfandbriefe Ser. VIII.

Litt. A. à 500 MS: 385 512 1608 1778 2366 2562 2961 3077 30936 3559 3630 3919 3967.

Litt. B. àa 1000 : 175 240 322 643 759 1433 2245 2799 2914 2947 2996.

4 09PBfandbriefe Ser. IX.

Litt. A. Aàa 500 S: 90 260 409 425 3535 645 715 1005 1134 1300 1347 1620 1666 1692 1707 1717 1969 2173 2552 2593 2680 2961 2967 3195 3253 3312 3426 3891 3992 4006 4361 4390 4875 5092 5113 5131 5268 5488 5765 5777 6048 6144 6242 6553 6705 6745 7185 7364 7410 7477 7510 7550 7772.

Litt. E. àa 1000 t: 131 217 309 495 638 80g 925 1071 1436 1495 1873 1893 1935 2008 2026 2051 2390 2518 2607 2655 2878 2912 3069 3080 32431 3515 3570 4049 4275 4422 4445 4461 4981 5110 5290 5324 5333 5342 5909.

40 Pfandbriefe Ser. XII.

Litt. AA. àa 5000 MN: 46 88. Litt. A. 121000 Y: 20 23 35 103 130 143 276 519 535 584 653.

Litt. E. àa 500 M: 109 116 196 419 516 bad o. .

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Kupons vom 1. Juli 1899 ab . an der Kasse der Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Dresden und Alten burg, bei Herrn G. ES. Heydemaun in Bautzen und Löbau, bei der Vogtländischen Bank in Plauen im Vogtl. 18 2 deren Filiale in Reichen bach im Vogtl. , bei V . * Co., Akttiengesellschaft in Berlin, sowie bel dem Bankbause M. A. von Rothschild

ö C Söhne in e, n am Main in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Juhaber der bereits früher, theilweife seit Jahren ausgeloosten, zur Zählung jedoch noch nicht präsentierten

Pfandbriefe:

A450 Ser. H e, r. 2100 Thaler:

Ade Ser. VI.

Litt. A. à 500 M,: 43 47 83 145 379 3531 382 539 898 1009 1127 1208 1218 1300 1777 2438 2490 2957 3030 3154 3200 34235 3704 3765 3791 3983 3984, Litt. B. a 1000 M: 47 111

275 446 973.

Litt. A. àa 500 !: 163 276 3958 600 674 1718 2634 2716 2776 27890 3034 3138 3171 3302 3520 3660 36983 3775 33882 33883 3839, Litt. E. a 1000 M: 531 532 2488 2302 3000.

400 Ser. VIII.

Litt. A. àa 500 M: 52 154 196 383 410 440 556 898 1016 1919 1141 1185 1204 1459 1694 1794 1992 2003 2432 2831 2835 3262 3375 3928, Litt. E. àa 1000 : 47 206 437 2543 2646 2774 2869 2945 2965.

o 0 Ser. IX.

Litt. A. Aa 500 M: 210 373 672 736 737 749 754 1020 1517 1605 1605 1764 1855 2149 2553 2946 3279 3303 3539 3703 3819 3842 4498 5023 5052 5053 5146 5617 5678 5886 6042 6185 6228 6230 6238 6240 6241 6257 6358 6443 6638 6663 6664. Litt. E. Aa 1000 SP: 253 931 933 998 1821 1860 1955 2025 2061 2362 2411 2687 3057 3409 3410 4407 5568.

235, Ser. X. Litt. B. àa 500 : 239.

25 00 Ser. XI.

Litt. AA. Aàa 5000 : 158. Litt. A. a 1000 MS: 144 1131 1150 1284 2319 2758 2790 4361 4685, Litt. EB. a 500 Mε: 173 186 335 1133 1355 1452 1645 2674 2909.

0M Ser. XII.

Litt. A. à 1000 M!: 124 385, Litt. L. a 500 : 41534 275 441 489

wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückjablungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erbeben.

Tie planmäßig am 1. Juli 1899 ju amortisierenden

Z o Pfandbriefe Ser. T und XI sind nicht durch Ausloosung beftimmt, sonder durch Rückkauf erworben worden.

Leipzig, den 29. April 1899.

Allgemeine Deutsche Credit ˖Anstalt.

lizsοiũ! Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ loosung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1899 geiogen worden: .

A oo Unlehnsscheine Ser. II.

12500 : 24 145 363 428 470 645 1091 1249 1385 1656 1660 1745 1791 1887 1907 1892 2013 2307 2321 2361 2403 25531 2674 2728 2811 3278 3341 3398 3479 3496 3580 3611 3703 3750 4067 4121 4482 4553 4600 4735 4860 4999 5226 5361 5397 5591 5681 5813 5885 58983 58 6094 6303 6611 6663 6666 6686 7155 7199 7458 7487 7490 7512 7623 7675 77698 7850 7908 7956 8014 8281 8386 8392 8397 8575 8933 gol 9062 9139 9161 9233.

A 00 Anlehnsscheine Ser. WMI.

Litt. A. a 1000 :. 180 245 264 365 722 736 746 759 780 877 957 1011 1268 1442 1530 1922 2082 2157 2190 2207 2425 2443 2193 2536 2557 2660 27553 2914 2921 3000.

Litt. ER. àa 500 Mp: 94 252 302 400 519 766 864 g06 917 936 1023 1153 1337 140 1578 1742 1777 1991 2003 2037 2167 2232 2289 2434 2443 2635 2706 2752 2857 2945 2976 309011 3328 3509 3562 3565 3617 3879 3919 3937 3984.

400 Anlehnsscheine Ser. VIII.

Litt. AA. aàa 5000 M: 78 114 121 130.

Litt. A. àa 1000 : 15 108 114 164 1865 20 371 482 678 726 758 g35 976 1398 1483 1569 1581 1652 1725 1759 1770 1786 1970 2045 2051 2098 2191 2408 2426 2688 2792 3013.

Litt. E. àa 500 M: 87 176 203 206 226 640 831 1099 1150 1296 1317 1466 1652 1794 64 1910 2145 2192 2221 2267 2381 2563 2572

Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gebörigen Kupons vom 1. Juli 1899 ab

an unserer Kasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗An⸗ stalt in Leipzig,

ar. Filialen in Dresden und Alten⸗ urg,

bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau,

bei der Vogtländischen Bank in Plauen im Vogtl. und bei deren Filiale in Reichen⸗ bach im Vogtl.,

bei A. Bufse C Co., Aktiengesellschaft in Berlin, sowie

bei dem Bankhause M. A. von Rothschild G Söhne in Frankfurt am Main

in Empfang genommen werden. : *

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, theilweise seit Jahren ausgeloosften, zur Zahlung zedoch noch nicht präsentierten An- lehnsscheine:

400 Ser. III. àa 500 J: 1852 2047 2646 2664 3619 3623 3685 5077 5387 6533 7089 7180 Slog 8152 9225 9263 9363 9580,

4090 Ser. VII. Kitt. A. Aa 1000 M: 458 788 1279 1450 2029 2673 2796, Litt. EB. 500 Mƽ: 367 424 518 659 976 1021 1046 10980 10685 1707 1767 2185 2211 2403 2474,

409 Ser. VIH. Litt. AA. a 5000 M 335, Litt. A. a 1000 ½υ : 118 337 463 997 10631 1697 1787 1894 1964 3216, Litt. E. a 500 S: 745 1563 2173 2175,

33 c, Ser. X. Litt. A. Aa 1000 MÆ: 306 573, Litt. EB. à 500 S: 147 236 405 418 630 684 .

wiederbolt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Ver⸗ zin lung ausgeschlossenen Anlehnsscheine zu er⸗ heben.

Die planmäßig am 1. Juli 1899 zu amortisierenden

200 Anlehnsscheine Ser. T. und X. sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben worden.

Leipzig, den 9. Mai 1893.

Communal Bank des Königreichs Sachsen.

16854

Einnahme. Gewinn und

Sberrheinische Versicherungs⸗Gesellschaft in Mannheim.

Rechnungs⸗Abschluß für das am 31. Dezember 1898 abgelaufene zwölfte Geschäftsjahr.

Verlust · Aonto. Ausgabe.

. 3 A Tran port⸗ A Versicherung. 1 1) Schaden Reserve aus 1897 2) Prãmien⸗Reserve aug 1807. 3) Prämien pro 1898 abzũgl. Rabatt u. Courtage 4 Policegebühren. B. Unfall⸗ Versicherung und Nebenbranchen. 1) Schaden Reserde aus 1897... 208 38931 27) Prämien. Reserve aus 1897. 291 000 3) Prämien pro 1398 1554 31149 4 Policegebühren. 1101886 2095349 66 C. Sonstige Ein⸗ nahmen. I) Zinsen 62 43 266 27 Aktien Um⸗ schreibungẽe⸗ gebühren ꝛc.. 101571 1 3) Kursgewinn an fremder Valuta 6210 44 851 28

K

372 367 zio ooo -

2 666 68434 774 06

47

5 490 026 34

Activn.

Rückoersicherungs⸗

Unfall. Versicherung und

Reserbe

Bilanz.

16. 3

Trank port⸗Versicherung.

Prämien Bezablte Schãden Schwebende Schãden 453 679 Prämien⸗ Reserve 437719 50 Agentur ⸗Propision und Verwaltungẽkosten 333 172 0] 3 326 573 0s

1484 86450 Antbeil der Rück⸗

versiche rer

Nebenbranchen. Rückoersicherungs⸗ Prämien 724 510 43 Bejahlte Schãden. Schwebende Schãden Prämien⸗

Antheil der Rück. 2655 879653 dersicherer 453 98274 Agentur ⸗Provision und

Verwaltungs kosten 3301636 * 2101923 C Sonstige Ausgaben.

Abschreibungen:

a. auf Effekten

b. auf Konto zweifel⸗

hafter Debitoren

e. auf Inventar lea.

220 /9 v. M II 586, 78) 3678 710478

Ueberschuß 384 42318 5 490 026 34

Pnussi vn.

4518

6 3

3 000 9000 69 982 40 0656

9 009 462 91910 623 000

1) Sola Wechsel der Aktionäre... Baarer Kassenbestand Wechselbestand Inventar are,, jzum statutarischen Kurse Hyrotheken ö Stückzinsen 4607 30 Hut keben bei den Banquteig der Ge selsqhatt... . 379 10513

9) Ausstebende Bestände bei Agenten,

Kunden, Versicherungsgesellschaften ꝛc 4383442

8 1) Grundkapital J. und II. Emission 4000 ooo 2 Reservefonds (nach Zuschreibung pro 1898 M 8833,20) 6 111 94 3) Schaden ˖ Reserve 709 558 53 4 Prämien Reserve S9 702 24 5) Unerhobene Dividende ̃ 62 50 6) Rückstellung behufs Schaffung eines « Beamten ⸗Wittwen. und Waisen⸗ Unter stũtzungs fonds . 59004 ) Guthaben d. Rückverst erer u. Diverses 325 297 62 41 42318

5392 1580

Aufsichtsrath der Gesell a . Rommerzsien Rath L. Aug. Baum in

Gmil Magenau in Mannheim, C

Wegeler in Koblenz. Mannheim, den 39. Mal 1893. ; Der Aufsichtsrath. 2. Aug. Baum, stellvertr. Vorsitzender.

Ueberschuß 5 992 159801

Gleicheitig jelgen wir in Gemäßheit des Art. 27 des Gesellschafts vertrages an, daß der . aus folgenden Herren bestebt:

Mannheim, Vorsitzender, Tommeriien Rath Carl

Gewein in Ludwigshafen a. Rh., stellvertr. Vorsitzender, Dr.- Fritz Clemm in Berlin,

suard Schweitzer in Mannheim, C. W. Simong in

Düfsseldorf, Direktor Adolf Stern erg in Köln a. Rh., Konsul Pet. Jos. Stollwerck in . a. Rh., Direktor 4 Thieme in München, Geheimer Kommer ien Rath Julins

Der Vorstand. Ogcar Sternberg, Direktor.

m

8 ö . . K ö K *

/ 7 7l

9 r