.
ꝛ; — 2 0 , , , r m r r . * . ö
börigen Patent Nr. 77 758, betreffend Trockenanlage,
ist der Patentanspruch 3 durch rechtskräftige Ent⸗
scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 13. Mai
1897, der Patentanspruch 7 und der Patentanspruch 4
durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 18. März
1899 für nichtig erklärt.
Berlin, den 1. Juni 1899. aiserliches Pat entamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kemmanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. i, . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik . 2 Stuttgart und Darm stg dt veröffent — die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
KRerlin. Sandelsregister 16982, des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1899 sind am 27. Mai 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 16617, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Asbest⸗ und Gummi-⸗Werke Alfred Calmon Attiengesellschaft
mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung
zu Berlin, letztere unter der Firma:
Asbesft ⸗ und Gummi Werke Aifred Calmon
Aktiengesellschaft Filiale Berlin
vermerkt steht, eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 18. Märi 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 00 000 4 durch Ausgabe von 500 auf jeden Inbaber und je über 1000 6 lautenden Aktien zu erhöhen.
Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun- mehr 3 000 0090 6 Dasselbe ist eingetheilt in 3000 auf ieden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung § 4 des Gesellschasts vertrages und ferner nach naͤberer Maßgabe des Versammlungs⸗ Protokolls S5 7- 1l, S8 14 - 18 geändert, § 19 des Gesellschaftẽ vertrages gestrichen worden. Hiernach gilt u. A. Folgendes:
Der von dem Aufsichtsratbe zu bestellende Vor⸗ stand befteht aus Einer Person oder aus mehr Personen. Es tönnen auch stellvertretende Vor— stands mitglieder bestellt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt, falls der Vorstand aus Einer Person befteht, durch diese; sind mebrere Vorstands. personen vorbanden, so kann der Aufsichtsrath sowohl einzelne Vorstandsmitglieder ermächtigen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, als auch bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstande mitglied oder mit einem Prokuriften die Gesellschaft vertreten dürfen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens drei Wochen vor dem vorletzten Werktage vor Abhaltung der General- versammlung zu erlassende Bekanntmachung.
Dem Johannes Friedrich Möller zu Hamburg ist für die vergenannte Gesellschaft derart Prokura ertbeilt, daß er berechtigt ift, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Charles Moritz Emil Adol August Ritt ju Hamburg oder dem Prekuristen Edmund Thecdor Joseph Lettinger zu Hamburg die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 13 6657 des Prokurenregisters eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18257, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Cementbau . Gesellschaft vormals Paul Stolte Actiengesen schaft mit dera Sitze zu Berlin vermertt steht, ein
getragen:
Die in der Generalversammlung vom 27. März 1898 beschlossene Erböbung des Grundkapitals um 200 000 M ist durchgeführt.
Das Grundkapital betragt nunmehr 700 000 4 und ist in 700 auf den Inhaber und je über 10090 MÆ lautende Aktien eingetheilt. Dem⸗ gemäß ist 5 3 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ andert.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 17 615, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma: — Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 2. In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. März 1899 ift beschlossen worden, die Ge⸗ sellschaft aufjulösen. Liquidator ist der Kaufmann Walther Raabe zu Grarlottenburg. Die Aktien gesellichaft in Firma: A. Schaaffhausen scher Bankverein mit dem Sitze ju Köln a. Rh. und Zweignieder⸗ laffang zu Berlin (hbiesi ses Ges. Reg Nr. 12962) bat dem Bankbeamten Gustav Dassow in Berlin derart Prokura ertheilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stell⸗ vertretenden Direktor oder einem anderen der früber oder srãter ernannten Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. — Dies ist unter Nr. 13 666 des Prokurenregisters eingetragen worden. n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Syralte 1, Laufende Nr.: 18 948. Sralte 2. Firma der Gesellschaft: Patent Schuhbürsten Fabrik für Deutschlaud, Gesell schaft mit beschränkter Haftung.
Sralte 3. Sig der Gesellichatt: Berlin.
Sralte 4. Rechtzrerbältnifse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft it eine Gesellschaft mit beschränkter . Der Gesellschafta vertrag datiert vom
Mai 1893. ̃ . BJYegen and des Unternehmen ist die Fabrikation nnd der Verkauf von Wichebarften und ber dazu ge⸗ Pörigen iche vraparate.
Das Stan mtapnal beträgt 40 000 ;
Die Gesel schaft bat einen oder mehrere Geschäfts. ad rer.
Belanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichs⸗
Anzeiger. der Kaufmann Johannes
16880]
Geschaste fahrer ist Warnatzsch in Hagen in Westfalen.
sind
sind:
unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 6 ö ,. 18 36 9.
Firina der Gesellschaft: Berlin ⸗ chuhfabrit Gesenschaft mit ve⸗
schrãnkter Haftung. ; Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisfse der Gesellschaft:
vom 1. Mai 1899.
trieb aller damit in irgend einem stehenden kaufmännischen Geschäfte. kapital beträgt 25 000 4
in Antechnung auf dag Stammkapital ein: Carl Nicolaus Schulze zu
Hermann Schünjel zu Berlin, früher Hamburg, Waaren, die 1000 M gerechnet sind.
Die Gesellschaft bat einen oder mehrere Geschäftè⸗ führer. Die Zeichnung hat in der Weise zu erfolgen, daß der Zeichnende ju der Firma seine Nameng⸗ unterschrift hinzufügt.
Die Firma kann eigenbändig geschrieben oder mittels Stempels hergestellt werden.
Geschästsführer ist der Kaufmann Bernhard . Hermann Schünzel zu Berlin, früher
amburg.
Berlin, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Rex iim. Vaundelsregister (16983 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1899 sind am 29. Mai 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17798,
woselbst die Aktiengesellschaft:
Aktiengesellschaft für Gas., Wasser ˖ und Elektricitãts Anlagen
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig
niederlassungen vermerkt stebt, eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 17. Mai 1899
ist beschlossen worden:
a. das Grundkapital um 1 200 000 A durch Aus⸗ abe von 1200 je über 1090 M und auf den In⸗ aber lautenden Aktien zu erhöhen.
b. S§ 5, 7. 10, 12. 21, 30, 31 des Gesellschaftg⸗
vertrages zu ändern, § 33 zu streichen.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. Sol, woselbst die Aktiengesellschaft:
Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Stadtälteste Franz Gesenius ift aus der
Direktion ausgeschieden, in dieselbe ist als ver⸗
waltender Direktor der Kaufmann Walter
Quincke zu Berlin, der damit aufgehört hat,
stellvertretender Direktor ju sein, eingetreten,
ferner sind 2. und 3. aus der Direktion die stellvertretenden Direktoren Richard Müller und
Max Busse ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 18 953.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Labor, Bureau für indufstrielle Unternehmungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtzverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 10. Mai 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung der Finanzierung industrieller Erfindungen gewerb⸗ licher Anlagen sowie von Grundstücksgeschaͤften aller Art, und die Uebernahme von Agenturen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4 Die Ge⸗ sellschaft hat nach Bestimmung der Gesellschafter⸗ versammlung einen oder mehr Geschäftsfübrer; ein jeder Geschäftsführer ist jedoch für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die Firma ist in der Weise zu zeichnen, daß der Zeichnende der Gesellschaftsfirma seine Namens unterschrift binzufügt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen je einmal im Deutschen Reichs Anzeiger.
Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Gold⸗ schmidt zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 18 954.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Allgemeine Stereotypie Anstalt für Zeitung druckereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftẽ vertrag datiert vom 17. Mai 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Anstalt für Zeitungs⸗ Stereotypie, sowie der Betrieb der Druckerei über- haupt und der Betrieb aller Geschäfte, welche hierzu dienlich oder damit verwandt sind.
Das Stamm kapital beträgt 100 999 4
Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsührer. Geschäfteführer ist der Kaufmann Otto Schmitz zu Ber in.
Berlin, den 29. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. ner lim. Sandelsregister (16984 des Königlichen Amtsgerichts E zu Berlin. Laut Verfügung vom 27. Mai 1899 ist am 29. Mat 1859 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1899 begründeten offenen Handeligesellschaft: W. Rudolph Æ Co.
1 Kaufmann Louis Franz Otto Goebel, ) Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Rudolph,
beide zu Berlin.
Diez ist unter Nr. 18 950 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Mai
1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Aron Æ Co.
) Kaufmann Rudolf Aron zu London,
2) Banquier Carl Faul zu Berlin. Dies ift unter Nr. 18 951 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert
Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation von Schuhwaaren, der Ein. und Verkauf von Leder sowie aller damit verwandten Artikel und der Be⸗ Zusammen hange
Das Stamm
Nach näberer Maßgabe des Vertrages (5 5) bringen
1) der Gesellschafter Kaufmann Albert Leopold Hamburg Maschinen, Utensilien und Waaren, die 23 770 40 gerechnet sind,
27) der Gesellschafter Kaufmann Bernhard Theodor
woselbst die Handelsgesellschaft: oppe R strũger mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst. ; Der Kaufmann Richard Krüger jzu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Richard Krüger vorm. Hoppe Æ strüger fort. rgleiche Nr. 32 598 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 598 die Firma:
Richard Krüger vorm. Hoype K Krüger mit dem 9. u Berlin und als deren Inbaber . cn Krüger zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 528, woselbst die Firma:
Fortuna Apotheke Bernhard Goldmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in
Fortung Apotheke Bernhard Goldmann.
Sabrik pharmaceutischer Präparate geändert.
Vergleiche Nr. 32 597.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 597 die Firma:
Fortuna Apotheke Bernhard Goldmann.
Fabrik pharmaceutischer Präparate mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber , , . Bernhard Goldmann zu Berlin ein⸗ getragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 435, wo⸗ selbst die Firma:
Louis Sommer mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Julius Friedlaender zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Sommer zu Berlin als Handesgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18952 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschafsregister unter Nr. 18 952 die Handelsgesellschaft: Louis Sommer mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am L. April 1899 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 32 589 die Firma:
Franz Lindow und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Lindow zu Berlin,
unter Nr. 32 590 die Firma:
Otto de Roche und als deren Inhaber Hutmacher Otto de Roche zu Berlin,
unter Nr. 32 591 die Firma:
Gustav Merker
und als deren Inhaber Kolonialwaarenhändler
Gustav Adolf Merker zu Berlin, unter Nr. 32 592 die Firma:
Berliner Leihhaus Inh. Siegmund Mayer
und als deren Inhaber Kaufmann Siegmund
Mayer zu Berlin, unter Nr. 32 593 die Firma:
G. Beerensson und als deren Inhaber Kaufmann George Beerensson zu Berlin,
unter Nr. 33 594 die Firma:
J. A. Kranich — und als deren Inhaber der Droguift Johannes August Kranich zu Berlin,
unter Nr. 32 595 die Firma:
R. Gerhardt und als deren Inhaber der Fabrikant Reinhold Gerhardt ju Berlin,
unter Nr. 32 596 die Firma: Leopold Kristeller
und als deren Inhaber Kaufmann Leopold
Kristeller zu Berlin ; eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 22 364 die Firma:
C. A. E. Friedrich Nchf. Prokurenregister Nr. 10411 die Prokura des Friedrich Max Erwin Höfgen für die Firma:
Otto Flemming. Berlin, den 29. Mat 1899. ;
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
Reuthen, Oberschl. (16632 Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 260 heute
In unser gesehsghafter yr ift unter Nr. 16 637,
der früberen Firma The Singer n ca e- e,, Company Hamburg A. G. heune ngetragen. euthen O. S., den 24. Mal 1899. Königliches Amtegericht.
Kenthen, Oberschl. 16634 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28 bei der Firma „Milowicer Eisenmerk“ heut
Folgendes eingetragen worden; .
Ber bisherige Vorstand Wrektor Paul Liebert in Friedensbütte ist von den Vorstandsgeschäften ent⸗ bunden und statt seiner der Direktor Wilhelm Esser in Zawadiki zum Vorstande bestellt.
Beuthen O.. S., den 25. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Bekanntmachung. 16639
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 750, be⸗ treffend die e m er, Breslauer Disconuto- Bank ju Breslau mit Zweigniederlafsungen in Berlin, Gleiwitz und Ratibor, heut eingetragen:
Die Generalversammlung vom 17. Mai 1899 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 10 000 000 M, eingetheilt in 8332 neue Aktien zu je 1200 M und 1 neue Aktie zu 1600, zu erhöhen. Die neuen Attien lauten auf den Inhaber und be techtigen für daz Geschäftejahr 1899 zur Theilnahme an der Dividende mit der Hälfte des Nennwerthes, sodaß die Inhaber derselben für das laufende Ge⸗ schäftsjahr 1899 die Hälfte derjenigen Dividende erhalten, welche auf einen gleich hohen Nennwerth der früher ausgegebenen Aktien entfallen wird.
Breslau, den 25. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 16640]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6945, betreffend die Firma Frau Auna Henschel hierselbst, heute eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma durch Vertrag auf Fräulein Ida Gckstein und Fräulein Auguste Eckstein in Breslau übergegangen, und ist die nunmehr unter der Firma „Frau Anna Henschel“ bestebende offene Handelasgesellschaft unter Nr. I3336 des Gesellschafteregisters eingetragen.
Demnächst ist in das Gesellschaftsregifter unter Nr. 3336 die von den beiden Vorgenannten am 1. April 1899 hier unter der Firma Frau Anna HSenschel begründete offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Breslau, den 25. Mai 1899.
Königliches Amtagericht.
Ereslanm. 16638 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 99026 eingetragene Firma Robert Baumeister zu Breslau beute gelöscht worden. Breslau, am 29. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. (16641 In unserem Gesellschaftsregister ist heute b der unter Nr. 214 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma The Singer Manuracturing Company, Hamburg, A. G. mit dem Sitze in Hamburg und mit einer Zweigniederlassung in Bromberg Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom
2. Mai 1899 ist in Abänderung des Gesellschafts⸗
vertrages Folgendes bestimmt: a. Die Firma der Gesellschaft lautet:
„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ b. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Näbmaschinenutensilien. c. Die Zeichnuag der Firma erfolgt, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, obne Rücksicht auf die Zahl der nner durch zwei Prokuristen gemein
af ich. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aussichtzraths sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, welche hinsichtlich der Firmen⸗ jeichnung gelten. Bromberg, den 26. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregifter. 16042 Nr 2106. Firma; Importgesellschaft Tasetti, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1899 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidatoren der Gesellschaft sind die bisherigen Geschäfts führer
eingetragen worden, daß bejüglich der Handels- gesellschaft in Firma The Singer Manu rac- turins Company Hamburgs A. G. e Kollektioprokura des Kaufmanns Ludwig Carl August Heldt in Hamburg erloschen und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Martens in Dockenhuden zum Kollektivprokuristen mit gleichen Befugnissen bestellt ist. Beuthen O. S., den 13. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
KRenthen, Oberschl. 166331 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 369
beute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der
Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist der Gesellschafts⸗
vertrag insoweit geändert:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
„Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges.“ Der , des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die abrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, tähmaschinentbeilen und Nähmaschinen⸗Ntensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derseiben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtzraths sind diejenigen Be⸗
stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten. .
Kaufmann Sigismund Rahmer, Kaufmann Georg Krüger , in Cassel. Eingetragen am 20. Mai 18939. Cassel, den 20. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Chaxlottenburs. (16642 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1041 die Firma „Otto Henn“ mit dern Sitze zu Char lottenburg (Knesebeckstr. 72/73) und als deren In ⸗ haber der Kaufmann Otto Henn ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. zi, . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 104 die Firma „Josepyh Kurtz“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Schlüterftr. 14/15) und alt deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kurtz ebenda ein⸗ getragen. , e, ,. den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburs. IlI6660 In unser Fitmenregister ist heute unter Nr 1048 die Firma „S. Hecht“ mlt dem Sitze ju Char ⸗ lottenburg (Motzstraße 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Salv Hecht ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danni. Bekanutmachung. 15996 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 639 hier registrierten Aktiengesellschaft
K ist unter Löschunn
in Firma The Singer Manntfaeturimt Gompoany, Hamburg, A. G. mit dem Sitze in Hamburg und mit einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 verschiedene Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages geändert sind und u. a. Folgendes bestimmt ist:
Die Firma der Gesellschaft lautet: „Singer Co. Nähmaschinen Aet, Ges.“ Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer, Nähmaschinen, die Fabrikation und der 6 3, N n nr. Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen ⸗Utensilien.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Hern besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mit lieder esteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücsicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor—⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ , gelten. ;
Zuglelch ist heute in unser Prokurenregister ein. getragen, daß die Gesellschaft die dem Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und den Herrn Karl Martens in Hamburg zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt hat, die Firma der Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Danzig, den 24. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Detmold. 16644 zi unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 57 die irma: Lippische Conserven˖ Fabrik C. Strangmeier & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hiddesen,
heute eingetragen:
Der Gesellschasts vertrag datiert vom 23 Mai 1899.
Der Zweck der Gesellschaft ist die fabrikmäßige Herstellung von Konserven aus selbstgezogenen und angekauften Rohprodukten, sowie Erzeugung und Verkauf von Saatfrucht und Saatkartoffeln.
Das Stammkapital beträgt 150 000 M Der Gesellschafter Landwirth C. Strangmeier in Hiddesen bat der Gesellschaft seinkn ju Hiddesen belegenen Geundbesitz und sein Konservenfabrikationsgeschäft zum Gesammtpreise von 112 500 4 überlassen. Der Kaufpreis ist bezw. wird durch Anrechnung seiner Stammeinlage zu 45 000 MS durch Uebernahme von Hypotheken im Betrage von 31 500 , durch Be⸗ laffung von 18 500 M als hypothekarisch sicher zu stellendes Darlehn und duich Baarzahlung von 17 h00 4 gedeckt.
Geschäftsführer der Gesellschaft sind die Gesell schefter Landwirth C. Strangmeier in Hiddesen und Kaufmann Fritz Scheller in Detmold, welche zur Ve tretung der Gesellschaft nur gemeinschantlich be⸗ rechtigt sind. Für den Fall, daß einer der Geschäfts.
führer verhindert ist, sind die Gesellschafter Rentner
Fritz Göcke in Hiddesen und Banquier Fritz Schwanemüller in VBetmold als Stellvertreter bestellt. Detmold, den 24. Mai 1899. Fürstliches e s rt, II. eg.
Donaueschingen. (16645 Sandelsregister · Eintrag.
Nr. 7496. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:
I) zu D. Z. 246 betr. die Firma Gustav Kasper von Oberbalbingen; Das Geschäft ist von dem bisberigen Firmeninbaber Gustav Kasper auf Bäcker und Kaufmann Christian Barho übergegangen, der
es unter der Firma „Christian Barho“ weiter
führt 2) unter O. 3. 266: Firma Christian Barho in Oberbaldingen. Inbaber ist Christian Barho, lediger Bäcker und Kaufmann in Oberbaldingen. Donaueschingen, den 24. Mai 1899. Großh. Amtsgericht. JI. Dr. Bodenheimer.
Prossen. 116646
Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1899 ist Folgendes in unser Firmenregister eingetragen worden:
A a. Nr. 28, bei der dort unter der Bezeichnung G. Baumgardt eingetragenen Firma:
Das an e r fag ist durch Vertrag auf, den Kaufmann August Gehrmann zu Yrossen über. gegangen, welcher dasselbe unter der Firma August Gehrmann fortsetzt. Vergleiche Nr. 59 des Firmen⸗ registers.
b. Nr. 59, früher Nr. 25.
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann August Gehrmann zu Drossen.
Ort der Niederlassung: Drofsen.
Bezeichnung der Firma: August Gehrmann.
B. a. Nr. 26, bel der dort unter der Bezeichnung C. H. Paul Binder eingetragenen Firma:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Prietz zu Drossen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Albert Prietz fortsetzt. Vergleiche Nr. 60 des Firmenregisters.
b Nr. 60, früher Nr. 26.
Bejeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Albert Prietz zu Drossen.
Ort der Niederlassung: Drossen.
Bezeichnung der Firma: Albert Prietz.
G a. Nr. 45, bei der dort unter der Bezeichnung
A. Preiß eingetragenen Firma:
Das Handeltzzeschäft ist durch Vertrag auf, den Brauereibesitzer Herman Grunow zu Drossen über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma Herman 1. fortsetzt. Vergleiche Nr. 61 des Firmen⸗
registers. x. b. Nr. 61, früher Nr. 45.
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Brauerei⸗
besitzer Herman Grunow zu Drossen. t der Niederlassung: Drossen. ö, . der Firma: Herman Grunow. Drossen, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
KERinbeck. Bekanntmachung. (16664 Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: W. Düsenberg in Juliusmühle bei Einbeck eingetragen:
„Dem Kaufmann Wilhelm Düsenberg in Julius. müble ift Prokura ertheilt.“
Einbeck, den 27. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Eiaenach. Bekanntmachung. (16666 Laut Verfügung von heute ift Fol 258 unseres Handelsregifters bei der Firma:
J. H. Bruns in Eisenach, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Celle, eingetragen worden:
Die r , ,,, ist in Eisenach. Eisenach, den 20. Mai 1899.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dreiß, i. V.
Eisenach. Bekanntmachung. 16665] Laut Verfügung von heute ist: . gel, 308 unseres Handelsregisters eingetragen
worden:
Firma: Brumby 4 Cramer in Eisenach. Inhaber: a. Kaufmann Adolf Brumby, b. Kaufmann Hermann Cramer,
zu Eisenach.
Eisenach, den 27. Mai 1899. Großherzoaslich S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.
Elber teld. Bekanntmachung. (l6667
In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 4723, woselbst die Firma Dörpelkus * Waldschmidt hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Budde zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ernst Budde fortsetzt. Vergleiche Nr. 4763 des Firmenregisters“.
Demnach ist unter Nr. 4763 des Firmenregister? die Firma Ernst Budde mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Budde hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 30. Mai 189.
Königl. Amtsgericht. 10e.
Elbins. Bekanntmachung. (16668 In unser Firmenregtster ist heute bei Nr. 725 1 E. Mulack in Elbing eingetragen, daß dag andelsgeschäft durch Vertrag auf den Uhrmacher Paul Mulack in Elbing übergegangen und die Firma in P. Mulack verändert ist.
BViese neue Firma ist sodann unter neuer
Nummer 9g83 des Firmenregisters und als deren In⸗ haber der Uhrmacher Paul Mulack in Elbing ein getragen. Elbing, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. (16669 Im Firmenregister ist am 29. Mai 1899 die Firma „Joh. Look“ hier, deren bisheriger Inhaber Kaufmann Johann Look gestorben, bei Nr. 669 gelöscht und gleichzeitig für dessen Wittwe Mathilde, geborene Beckers, hier unter Nr. 707 wieder eingetragen. Emmerich, 29. Mai 18935. Königliches Amtsgericht. Erturt. . (16670 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 256 verjeichneten Aktien⸗-Bad ˖ Gesellschaft hier vermerkt, daß für den durch Tod ausgeschiedenen Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Axmann hier am 25. v. M. John Benary hier in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Erfurt, 29. Mai 1899. — Königliches Amtsgericht. 6.
Finsterwalde. Bekanntmachung. [16671]
In unser Firmenregister ist unter Nr. Als3 die
Firma B. Quasuigk mit dem Sitze zu Taune⸗
berg und als deren Inhaber der Brauereibesitzer
Bernhard Quaßnigk zu Tanneberg eingetragen worden. Finsterwalde, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Fraustadt. Bekanntmachung. 16672
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 100 eingetragen worden, daß das unter der Firma August Cleemann hierselbst bestehende Handels geschäft durch Erbgang auf die Wittwe Marie Clee— mann, geb. Seimert, hier übergegangen ist, die es unter unveränderter Firma fortfübrt. Die Firma ist unter Nr. 190 des Firmenregisters mit dem Be— merken neu eingetragen worden, daß deren In— rr die Witiwe Marie Cleemann, geb. Seimert,
ier ist.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 18 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Cleemann hier für vorgenannte Firma Prokura ertheilt worden ist.
Fraustadt, den 27 Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgan. U6831] Bekanntmachung.
Nr. 17 633. In das diesseitige Gesellschafts⸗ regifter wurde unter O-3. 141 Band II heute ein ⸗ getragen:
Chrischona · Gesellschaft für Evangelisation und Gemeinschaftspflege, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, errichtet durch Gesellschafts ⸗ vertrag vom 6. Mai 1899 mit dem Sitze in Frei- burg.
Deizenstand deg Unternehmens ift der Bau und die Unterbaltung von Vereins häusern, der Erwerb der bierju nöthigen Liegenschaften und der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 42 000 A Zum Geschästeführer ift der Gesellschafter C. Adam Mez. Fabrttant in Freiburg, bestellt. Der⸗ selbe zeichnet, indem er der Firma der Gesellschaft seinen i 66 ge
reiburg, den 20. Ma .
8 z Großb. Amtsgericht.
Lederle. Kraetz.
Goina. i663]
In die Firma: „B. Polack in Waltershausen i. Thür. sind Vertrags zufolge a. Fabrikbestßzer August Max Kestner, b. Kaufmann Gustab Troch, beide das.,
als gleichberechtigte Mitinhaber eingetreten.
Solches ist heute im Handelsregister Fol. 734 ein- getragen worden. Gotha, am 39. Mai 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 16674 Auf Fol. 599 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma „Porzellanfabrik Fraureuth“ betreffend, ist verlautbart worden:
1) Die Gesellschaft hat in der Generaloversamm. lung vom 27. April d. Is., sowie in derjen gen der Inhaber der Stammpröoritäts Aktien und der
Inhaber der Stamm⸗Aktien vom gleichen Tage einen
Beschluß dahin gefaßt, den Gesellschafts vertrag in der Weise abzuändern, wie dies aus der Anlage zu den dem Gericht überreichten Notariatsurkunden er⸗ sichtlich ift. 2) Nach dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage heißt die Firma künftig: „Porzellanfabrik Fraureuth Actiengesellschaft“ — laut Rotariatsurkunden vom 27. April 1899. Greiz, den 27. Mal 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. J.
Schroeder.
Gütersloh. Handelsregister 16675 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. Der Kaufmann Paul Niemöller zu Kattenstroth hat für seine ju Gütersloh bestehende, unter der Nr. 136 des Firmenregisters mit der Firma Gott⸗ lieb Niemöller eingetragene Handelsniederlassun den Kaufmann August Wülfingboff ju Güterslo als Prokuristen bestellt, was am 29. Mai 1899 unter Nr. 37 des Prokurenregisters vermerkt ist.
HNHamelm. 16676 eingetragen die Firma:
Hamelner Dampf⸗ und Motorschifffahrt
derm. Rese 66
mit dem Niederlassunggorte Hameln und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Hermann Rese in Hameln, Breiterweg 26. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, resp. Bau und Reparatur von Dampf⸗ schiffen, event. auch anderer Schiffe, um mit den⸗ selben den Personen⸗ und Güter⸗Transport, sowie eventuell den Bugsierdienst auf der Oberweser zu betreiben.
Die Zeichnung der Firma geschiebt durch den In⸗ haber, welcher der Firma seine Namensunterschrift hinzusetzt.
Hameln, den 26. Mai 1899
Königliches Amtsgericht. III.
Harburg, Elbe. .
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 5 ff. eingetragen:
Vie durch den Gesellschaftsvertrag vom 18. April 1899 errichtete Gesellschaft „Bürgerliches Brau⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Harburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier und verwandten Artikeln, sowie auch der Betrieb eigener Ausschankstellen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 17 00600 Æ Der Gesellschafter Karl Hinjpeter zu Harburg übereignet der Gesell. schaft zur Anrechnung auf seine Stammeinlage das ihm gehörige im Grundbuche von Harburg Band 53 Blatt 2087 eingetragene Grundstück als Einlage gegen die festgesetzte Vergütung von 120 009 „ Geschäfts führer ist Carl Hinipeter zu Harburg. Die Zeichnung der Firma der Gesellichaft erfolgt in der Weise, daß die beiden Geschäftsführer oder ein Ge—
der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften binzufügen. Ist nur ein Geschaͤftzführer bestellt, so sst dieser berechtigt, die Firma mit seiner alleinigen Unterschrift zu zeichnen. Die öffentlichen Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Harburg, den 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Höchst, Haim. 16678
In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die Firma Karl Fischer in Höchst a. M. und als deren Inbaber der daselbst wohnbafte Karl Fischer, mindersährig und gesetzlich vertreten durch seinen Vater, den daselbft wohnhaften Handlungsgehilfen Adam Fischer, eingetragen worden.
Höchft, den 24 Mat 1899.
Königliches Amtegericht. II.
Kirchen. 6680] In unser Gesellschaftaregister ist unter Ne. 16 die Firma Robert und Emil Kleusberg mit dem Sitze zu Niederfischbach beute eingetragen worden. Hie Gesellschaft hat am 19. Mal 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Robert Kleusberg und Klempnermeister Emil Kleusberg, beide zu Niederfischbach. ;
Die unter Nr. 13 eingetragene Gesellschaft E. Kleusberg * Jung in Riederfischbach ist aufgelöst und deren Loͤschung heute eingetragen worden.
Kirchen, den 23. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. II6681]
Der Kaufmann Eugen Rauter ju Königsberg hat für seine Ehe mit Hermine Beselin durch Vertrag vom 14. September 1892 die Hemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glückzsälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. —
Dles ift zufolge Verfügung vom 21. Mai 1859 an demselben Tage unter Nr. 1601 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter · gemeinschast eingetragen. ͤ
önigsberg i. Pr., den 27. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Hös lin. Bekanntmachung. 168321
In das Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. Höh vermerkten r e , „The Singer Man- nu tacturing Company Hamburg A. G.“ ju Hamburg, Zweigniederlassung zu Köslin Fol⸗ gendes eingetragen worden.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be
sftimmungen des Gesellschastevertrages beschlossen
In das hiefige Handelsregister ist auf Seite 556
worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: Die Firma der Gesellschaft lautet:
Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen ⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je 2 Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ jelben in Gemeinschaft mit einem Peokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be= stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ jeichnung gelten.
Die Hh nf haft hat die an Ludwig Karl August Ildt ertheilte 6 aufgehoben und Karl arteng zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Köslin, den 27. Mal 1899. Kgl. Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 16682 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 196 die Firma „B. V. Kraenicke“ zu Kolberg und als deren Inhaber das Fräulein Veronica Kraenicke ebenda eingetragen worden. Kolberg, den 15. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Ex. Posen. Bekanntmachung. 16684)
In das Gesellschaftsregister hier ist heute bei Nr. 86 eingetragen worden, daß die Firma der Gesellschaft in „Singer Co. Nähmaschinen Aet.⸗Ges.“ ge ändert ist und daß die Generalversammlung der Aktisnäre am 2. Mai 1899 folgende Aenderungen des Statuts beschlossen hat:
Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehteren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Peokaristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandgmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aussichtsraths sind diejenigen Be—⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen ⸗ zeichnung gelten.
Lissa i. P., den 26. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. (16700
Am 29. Mai 1899 ist eingetragen:
auf Blatt 1733 bei der Firma „Libau⸗Lübecker Dampfschifffahrts Gesellschaft.“ ;
Der Kaufmann Christian Wilhelm Heinrich Pape ist gestorben.
Der Kaufmann Leopold Friedrich Djiobek von Schulje ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
schäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen
Lũbeck. Sandelsregifter (16699 Am 30. Mai 1899 ist eingetragen: auf Blatt 1662 bei der Firma „A. Behn 4 Sohn“: J Die Prokura des Bernhard Adolph Christian Niemeyer ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Nõrs. Bekanntmachung. 16688
Bei der unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ein. getragenen Firma Vester C Masberg hier ist heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Bau⸗ unternehmer Peter Masberg hier aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden ist und das Handelsgeschäft von dem Mitgesellschafter Schreinermeister Heinrich Vester unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Bei Nr. 101 des Firmenregisters ist die Firma mit dem genannten Heinrich Vester als Inhaber und dem Orte der Niederiassung Mörs eingetragen.
Mörs, den 27. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Osterwieck. Bekanntmachung. 16872
Im Firmenregister des unteczeichneten Amts- gerichts ist beute bei der unter Nr. 53 verzeichneten Firma G. F. Duve zu Osterwieck folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Duve zu Osterwieck übergegangen. welcher datzselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“
Sodann ist unter Nr. 215 des Firmenregisterg die Firma G. F. Duve mit dem Sitze zu Oster⸗ wieck und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Duwe daselbst eingetragen.
Ofterwieck, den 26. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Parchim. 16698
Im Handelsregister ist unter Nr. 285 die im Rom bestehende Firma C. Dähler des Kaufmanng Christian Däbler daselbst heute gelöscht.
Parchim, den 30. Mat 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Remscheid. (16834
In das hiesige Handels. Gesellschaftsregister wurde beute eingetragen unter Nr. 420 die Firmg Erste Nenischeider Schuh * Schäftefabrik Merkel bach Æ Ce in Remscheid und als deren Theil ˖ haber 1) Frau Julius Merkelbach, Mathilde, geb. Reese, Inhaberin elner Schuhfabrik in Remscheid, und Y Frau Heinrich Lose, Emma, geb. Kraushaar, ohne Gewerbe zur Zeit in Hamm i. W. wohnend, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft er ist. Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1899 egonnen.
Remscheid, den 27. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NHR emgseheid. lIlI68535
In das hiesige Handels, Gesellschaftgregister wurde heute eingetragen unter Nr. 421 die Firma SH. Jaeger Ce in Remscheid und als deren
Thenlhaber 1) Hulda Jaeger, Schuhwagrenhändlerin in Remscheid und 2) Cäeille Umann, Schuhwaaren
ö .
K w 1
i .
ee
, /