1899 / 127 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

r , 6 366

, , e , e .

3

m . de,, ede, e, e.

ö

j ‚.

in Göppingen, 36 Modelle zur Maskierung un, gleicher Körverstellen, Fabrik Nrn. 1—26, 101 - 106 und 126 = 1528, verstegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 6 Jabre, angemeldet am 16. Mai 1899, Nachmutags 4 Uhr. Den 15. Mai 1899. Amtsrichter (Unterschrift).

Gxã tenthal. 113023 In das Musterregifster ist eingetragen: ö Rr. I54. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗

thal, ein verschlossenes Packet, enthaltend 33 Muster

aus Porzellan und Abbildungen von solchen, nämlich:

Vasen mit Früchten und Blumen, Geschãͤfts nummern

675, 679, 680, 581, 682, 683, dieselben für Spiegel

und' Bilderrabmen Nr. 684, 685, 686, 687, 688,

685, Jardin lõren Nr. 6989, 700. 7M, 713, 714,

715, 765, 706, 707, 716, 717, 715, 708. 709. 710,

719, 720, 721, Nippes Nr. 722, 723, 724, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 9. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Gräfenthal, den 9. Mai 1899. Herzoal. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.

Greiꝝ. (16799 Unter Nr. 327 unseres Musterregisters sind zufolge Antrages vom 27. d. Mts., Nachmittags 4 Ubr, für 6 Fabrikanten Hermann Weber hier als lächenerzeugniffe zu dreijährigem Schutz eingetragen worden neun in einem verschlossenen Kuvert befind- liche Muster zu Einlagesteffen für Herren und Damen ⸗Konfektien.

Greiz, den 27. Mai 1899. Füůrstliches Amtsgericht. Schroeder.

Abtb. J.

Halle, Saale. (13024

Nr. 151 des Musterregisters ist heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmaun Siegfried Frenkel als Inhaber der Firma „S. Frenkel“ zu Halle a. S. 1 ver⸗ schloßenes Kuvert mit 1 Geschmacksmuster, National- Guirlande aus Papier, fähnchenartig zusammen—⸗ geklebt, Geschäfts nummer bo38, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 8. Mai 1899, Verm. 11 Uhr 10 Mi— nuten, mit Schutzfrist auf 3 Jahre.

Halle a. S., den 9. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hameln. 14777] Im hiesigen Musterregister ist beute unter Nr. 5I für den Bildhauer Fran Mainzer in Hameln, 5 Abbildungen von Modellen von Grabdenkmãälern im Mainzer'schen Geschäftsalbum unter Nr, 84 bis 38 einschl. verzeichnet, überreicht. in versiegeltem Briefumschlage, mit Schutzfrist auf 3 Jahre, ange 33 am 18. Mai 1899, Morgens 10 Uhr 34 Mi⸗ nuten.

Hameln, den 18. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Nas pe. 16795

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 84 Folgendes eingetragen:

Firma Brukenhaus Lorenz zu Haspe, ein Radiator (Heinkörver), offen, Modell CD, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, I9. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.

Haspe, den 18. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

angemeldet am

Nase. 16794

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 85 Folgendes eingetragen:

Firma August Bilftein ju Alten vörde, ein Fensterverschlußtasten, offen, Fabriknummer 304, plaftisches Erjengniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Mai 18995, Nachmittags 12 Uhr 5. Minuten.

Haspe, den 24. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

140264

Heidelberg. Zum Musterregister wurde ein⸗

Nr. 26 875. getragen:

JI. Zu O. 3. 4 Band 2 Firma „Edm. von König“ in Heidelberg

2. Modell jweier Wandrylatten. 4 Teller, zweier Gürtesschlösser und eines Briefbeschwerers von Eisen⸗ guß, Gesch. Nrn. 1-9

Modell dreier Fruchtkörbe und eines Tellers in Eifengus, Gesch.⸗Nrn 10/13,

Modell dreier Teller, jweier Handleuchter und eines Tincals in Eisenguß, Gesch. Nrn., 14/19,

J Modell eines Tellers, einer Schale, eines Tellers, einer Federschale, eines Zigarrentellers, einer Schmuckschale, eines Zigarrentellers, eines Tellers, gner Visstenkartentasche, einer Schmuckschale, einer Vifften kartentasche, eines Tellers, einer Zeitungs⸗ mahpe, einer Wand platte, eines Kastens, Photographie rahmen, eines Serviettenringes, eines Brliefbeschwerers, eines Schreibjeugs, einer Etagère, einer Wandschale, einer Stagere, einer Brosche, einer Schale, einer Brosche, einer Schale, Urn. 23 —– 48,

Modell jweler Wandylatten Nrn. 1 und ?, eines Tellers Rr. 3, eines Gärtelschlosses Nr. 4, eins Teüers Nr. 5, eines Tellers Nr. 6. eines Gůrtelschloffes Nr. 7, eines Tellers Nr. 8, eines Brie sbeschwerers Nr. 9, iweier Fruchtkörbe Nrn. 10 und II., eines Tellers Nr. 12, 4 Teller Nrn, 13116, eines Lineals Nr. I7, jweier Handleuchter Nrn. 18 und 19.

Modell einer Schale Nr. 50, einer Schale Nr. J, einez Petschafts Nr. 52, einer Statuette Nr. 53, eines Flaschenkorks Nr. 54, 5 Flaschenkorks Nrn. 55/59, jweier Messer Nrn. Go / ol, eines Paxierftãnderg Nr. 62, eines Tellers Nr. 63,

plastische Erjeugnifse, Schu frist 3 Jahre, an⸗ anhemeldet am 2. Mai 1899, Nachmittags d Uhr.

II. Zu O. 3. 70, 111, 12 Bd. 1 2

Za Aeicher Zeit bat die Firma Edra. won Fönig hier är die unter obigen Nummern jum Master⸗ regffter eingetragenen Master die Verlängerung der Schuß frift uf weitere 3 Jahre angemeldet.

Heidelberg, 2. Mai 1399.

Gr. Amtegericht. Mohr.

Herborn. 16566 In das Musterregister ist unter Nr. 534 ein⸗ getragen Der A. Töring iu Sinn meldet am 1I7. Mai 1895, Bermittags 85 Uhr, ein Modell jur Her⸗

stellung elner freistebenden Saug⸗ und plastische Erieugnisse auf die Schutzfrist von drei Jahren an.

von der Firma ü einem verfiegelten Kistchen binterlegten Muster für Brodbalter, Fabrik ⸗rn. gos, 903 a, plastisches Er

zeugniß beginnend am 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr,

eingetragen.

Noc.

bepumpe

Herborn, den 17. Mai 1889. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

oz. 133989 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 318 wurde für die Retsch u. Co. zu Wunsidel in

die beantragte Schutzfrist von drei Jahren,

Hof, den 16. Mai 1839. Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Müller.

(14025 Im Mugsterregister Band 1 Nr. 319 wurde für

das von der Firma Krautheim * Adelberg zu Selb in einem versiegelten

Umschlag hinterlegte Rufter zu einem Tafelserviee Seerose“, bestebend aus Suppenterrine, Ragoutschüssel, Sauciere, Senf gefäß, Sal. und Pfeffergefäß, runde und ovale Plaiten, Kompots und. Saladiers, diverse Teller, plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von fünf Jahren, beginnend am 18. Mai 1899, Vorm. SI Uhr, eingetragen. Hof, den 18. Mai 1899. Rg. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzen der.

16136

Hof. Im Musterregister Bd. 1 Nr. 320 wurde für die

von Anspach Förderreuther u. Comp. zu Martinlamitz in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 33 Muster für Gußarbeiten: 3 elektr. Kandelaber, 3 drgl, 6 Balkon ⸗Konsolen, 2 kleine Konfolen, T Pilaster, 3 verzierte Tragsäulen, d Treppen⸗ Anfänger, 5 Treypenftäbe, 1 Balkongeländer, L drgl., 3 Einfaffunas gitter, 1 verziertes Einfahrtsthor mit Säulen, 2 Trenngitter für Stalleinrichtung, 2 der⸗ gleichen, plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutz⸗ frist von fünf Jahren, beginnend am 26. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr, eingetragen. Hof, den 26. Mai 1899. Kgl. Landgericht. r, en. für Handelssachen. ũller.

Jena. 133971

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 52. Thüringer Blechemballagen⸗ u. Maschinen Fabrik, Actiengesellschaft in Zenga, ein mit 5 Siegeln verschlossenes Packet mit der Aufschrift: 5. Mai 1899 Nr. 13635 bis 137904, entaltend folgende Muster: 13635 Deutscher Phönix, Frankfurt a. M., 13696 Mack Stärke, Heinrich Mack. Ulm, 13697 Pilsener Bürgerliches Brauhaus, Pilsen, 13698 Maggi, Ges. m. beschr. Haftung, 13699 Kakao, Theodor Hildebrand Sohn, Berlin, 13700 Lager⸗Bier, J. Schultz, Nürnberg, 13701 Kreujftern⸗ Suppen, 13702 Schmetterlings⸗ Sujet, 13763 Ameretten für Stereichbol;jbülse, HBr da Glas mit Hopfen und Gerste für Streichboh—⸗ bülse, sämmtlich bestimmt für Flãächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr.

Jena, den 8. Mai 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Kempen, Rhein. 12695

In das Mufterregister ist eingetragen bei:

Rr. 3. Heinr. Schrörs Firma zu St. Tönis: Dle genannte Firma hat fur das unter Nr. 3 eingetragene Muster . Wappen des Fürstlichen Hauses Schaumburg · Lippe, sowie des Sachsen. Altenburgischen Wappens in Sammtprägung auf Nationalbänder“ die Verlangerung der Schutzftist auf fünf Jahre an⸗ gemeldet.

Kempen, Rhein, den 12. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. 11078

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Firma Chr. Gaier, Fabrik haus⸗ wirtschaftlicher Maschinen in Kirchheim u,. T., eine Hanfsamenmüble zum Festschrauben aus Guß⸗ eisen, mit verftellbarem Trichter, Fabriknummer 20, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Kirchheim u. T., den 5. Mai 18899.

Kgl. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Mohr.

HKonstanz.

Nr. 9060. getragen; .

Nr. 33. Firma Gabriel Herosé in Konstanz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein neues Taschen= tuch⸗Muster, Fabrikzeichen Nr. 1, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1889, Vormittags 9 Ubr.

Konustanz, 25. Mai 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. Böhler.

15909] In das Musterregifter wurde ein

Kreuznach. (16668

In unser Musterregister wurde eingetragen

Nr. 3. Firma Gust. A. Parton in streuz- nach, ein beisiegeltes Packet mit sechs Modellen Giweiß . Gebãck, Fabriknummern 338, 339, 340, 341 347 u. J43 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist = 2 angemeldet am 26. Mai 1899, Vormittags

r. Kreuzuach, den 26. Mai 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

Lahr. (lb 910 Nr. 10 408. Unter D. 3. 255 zum Musterregister

wurde eingetragen:

In Spalte 2. Pfisterer und Leser dahier;

In Spalte 3. 1899,20. Mai, Vormittags 105Uhr.

In Spaste 4. Gin versiegeltes Kuvert, enthaltend 44 Stück Etiketten auf Zigarrenkistchen, und zwar: Rr. Ioß =, 26 a, b, 2 und d, 262 - 203, 294 a bis 257.

In Spalte 5. Flächenmufter.

In Spalte 6. Drei Jahre.

In Spalte 8. Beil. 6.

Lahr, den 20. Mai 18989.

Gr. Amtsgericht.

Mündel.

Lörrach.

wurde heute eingetragen Manufaktur ü Baumgartner Æ Cie., Altien esellschaft in Lörrach, 1 haltend 31 Seidenstoffen Nr. 109, 191, 192, 107, 109, 118, To, 129, 140, 151, 152, 160, 173, 1745 181, 184, 192, 202, 205, 209. 304, 311, 315, 33 9, 474, 56l, 625, 6360, 632, 719, S02, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1899, Nachmittags 6 Uhr.

Luckenwalde.

Julius X Albert Hirs mal mit dem Ges Umschlag, enthaltend 13 Modelle für 8 Möbelgriffe, 1 Möbelgriff mit Schild, 3 Schilder beiw. Rosetten,

1 Berloque, dos, 749, 741, 742, 2084, 941, 942, 9g43, 821,

Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19.

Lübeck.

Lüneburg.

Muster

MHeinertshagen.

Mühlhausen, Thür.

Kenumedell.

In das diesseitige Musterregister

Nr. 11415. Koechlin

versiegeltes Packet Nr. 11 323, ent- Muster auf Wollen. Baumwollen und

Lörrach, den 8. Mai 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. Bartenstein. .

16792 In unserm Musterregister ist heute unter Nr. 65

Folgendes eingetragen:

Firma: Luckenwalder Broncewaaren Fabrik zu Luckenwalde, ein stssiegelabdruck verschlossener

Fabriknummern M4, 475, 476, 507,

Mai 18989, Vormittags 9, 36 Uhr. Luckenwalde, 19. Mai 1899. Königliches Amtegericht.

Musterregister. bbb 8] Am 23. Mai 1899 ist eingetragen: Unter Nr. 77: Johanne Elise Margarethe

Soffmann in Lübeck, ein Packet mit 14 Mustern für theilweise gemalte, für Möbel⸗Dekorationen auch für Brandmalerei auf Leder, Sammet oder Holz zu verwenden, Lederpunzarbeit, und Stickerei auf verschiedenen Stoffen zu Tisch, und Sesselplatten verwendbar, glatte Muster für Handtaschen, Schlüssel⸗ und Handarbeit ko b, Mappen und Bucheinband, für Lederarbeiten, Flachschnitzerei und Zinngravierung, versiegelt, Geschãftẽ nummer 1 -= 14, Flãͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr 10

theilweise gestickte Gobelins und Wandbekleidungen,

Minuten.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. (6130

In das hit sige Musterregister ist eingetragen:

D Der Landwirth Willi Weigelt aus

Oebeme hat für das unter Nr. 79 eingetragene Muster, eine Zeichnung nebst Beschreibung, dar⸗ . Egge aus Quadrate und Winkel zufammen⸗ gesetzt. Geschäftsnummer 1, frist um fernere 3 Jahre am 3. Mai 18996, Vor- mittags 115 Ubr, angemeldet.

Gebrauchs muster für plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutz

23) Unter Nr. 89: Firma J. H. Schultz in

Lüneburg, drei aus Weißblech hergestellte, zur 2 2c. von marinierten Neunaugen dienenden

osen, Firma und die Art und Anzahl der darin verpackten Reunaugen in Bunt und Bronzedruck bezeichnet ist,

auf deren Außenwänden die anmeldende

Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 7. 3, 4, Schutzfrist 8 Jabre, angemeldet am 26. Mai 1899, Vormitiags 103 Uhr.

Lüneburg, 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. III. Magdeburg. 16908]

In das Mußsterregister ist eingetragen;

Rr. 151. Firma Edm. Koch Co. zu Magdeburg, vier Packete, enthaltend. 2. ein Niuster Moderne Schlußverzierungen, Rückenver⸗ sierungen, Platten, Garnituren, Bordüre, h. ein Glockenblumen Garnitur, . ein Muster

Thryfanthemum. Garnitur, d. ein Muster Relief⸗

Schrift mit Schneidekanten, Geschäftnummer ju a: I71— 9176, 8876 - 8679, 12210, 9920 a, 9920 b, 9240, 9241, S400, 8731, 8735, 8690, zu b: 8830, zu e: 8825, bis 5952, verschlofsen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 19. Mai 1899, Vor mittags 10 Uhr.

12104, 12110, 12200, zu d: 6959

Magdeburg, den 19. Mai 1899. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

; 153737] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist eingetragen:

Unter Nr. 17: Firma Lohmann * Welsche⸗

hold in Meinertéehagen, versiegelt niedergelegt J Muster Mechanik, Band ⸗Verschluß , pPlastisches Erzeugniß, Geschasts nummer 1179. Schufrists Jahre, angemeldet am 9. Mai 1889, Vormiitags 1j Uhr 35 Minuten.

Meinertshagen, den . Mai 1898.

Königliches Amtẽgericht. 1 16131 In unser Musterregister ist beute vermerkt worden,

daß die Firma R. Fleck hier für die unter Nr. 154 u. 157 eingetragenen Muster die Ver⸗

längerung der Schutzfrift um? Jahre angemeldet hat. Mühlhausen i. Th., den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

NVeuhaldensleben. 167981 In das Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz K Co. zu Neuhaldensleben bei der Nr,. 161 heute eingetragen;

Die Schutzftist ist für das Muster Nr. 20369 um drei Jahre verlängert.

Neuhaldensleben, den 15. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht

Rensalr, Oder. 16567

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 3. Eifentütten· und Emaillirwerk (W. von Krause) zu Neusalz, 8 Muster für Ramintbüren, Fabriknummern 15 bis 26, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25 Mai 1898, Vormittags 111 Uhr.

Neusalz a. O., den 27. Mai 1899.

Fönigliches Amtsgericht.

15557 In das Musterregister ist eingetragen:

Fr. 15. Ewald Seeger, Kaufmann ju Seegerhall · Neuwedell, in Firma Etruria, Kunstgewerbliche Austalt, Ewald Seeger,

ilsgæ]

ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend die Photographien von zwei Fzuren mit den Fabrik⸗ nummern 116 und 134, Mußsfer für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1899, Vormittags 10 Ubr 10 Minuten. Neuwedell., den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. 113191 In das hiesige Musterregister ist heute ein⸗

getragen:

Nr 14. Firma Oberhausener Glasfabrik Funcke & Beger zu Oberhausen, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern, Fabriknummern 112790, fl 634 und 117 633, vlaftische Erzeugnisse. Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mal 1899, Vor mittags 11 Ubr.

Oberhausen, den 4. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oberndort. (0675 K. Amtsgericht Oberndorf.

Im hiesigen Musters r. wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, unter Nr. 165 ju Gunsten der Firma Gebrüder Junghaus in Schramberg als Muster für plastische czeugnisse mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen:

Ein n ,. Brlefumschlag, enthaltend zwölf Abbildungen von Holzuhren mit folgenden Fabrikationg⸗ Benennungen und Nummern; Anita Nr. 3863 / , Ines Nr. 3893 / 87, Odilia Nr. 3893 / 3902, Röntgen Nr. 3925, Kitchener Nr. 3926, Virchow Rr. 39831, Gordon Rr. 3932, Kokett Nr. 3938/40, Alaeca Nr. Ighßg / 55, Arijonag Nr. 3956/58. Holland Nr. 3993, Helgoland Nr. 3894. zwei Abbildungen don Metalluhren mit den Fabrikations- Benennungen und Nummern: Neu Radau Nr. 3921/22, Franziska Nr. IJ945 / 44, ausführbar in verschiedenen Holiarten, Metallen und Ausstattungen.

Den 3. Mai 18939. ;

Amtsrichter Jahn.

12696 K. Amtsgericht Riedlingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. II. Firma Süddeutsche Wirkwarenfabrik Riedlingen, Richard Straub In. in Ried⸗ lingen, 1 unversiegeltes Packet mit 3 Mustern für gewirkte Spitzenlämvenschirme, Flächen muster, Dess.⸗ Rr. 106 Rr. L. 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Mai 1699, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12. Dieselbe Firma, ,, Packet mit 1 Rufter für gewirkte Spitzenlampenschirme, Flächenmuster, Dess. Nr. 191 Nr 4. Schußfrist Jahre, angemeldet am 8. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr.

Riedlingen, den 98. Mai 1899.

beramtsrichter Sartmann. Riesa. . (14024

In das Musterregister ist eingetragen: 3

Rr. 207 Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Sinstedel sche Werke in Riesa, ein versiegeltes Packet mit einem Muster, und zwar; Wandbrunnen. Fabr. Nr. 42. Muster für plastisches Erjeugniß,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mal 1899, Nachm. 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 13. Mat 1899. Heldner.

Rixdorg. Iz80221

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: .

Rr. 58. Paul Hinze, Inhaber der Firma Paul Hinze ju Rirdorf, ein verschlossener Umschlag mit ö gu sler für n, . e und Perlmutter⸗ schnallen, Fabriknummern für Perlmutterknöpfe 150 s9, 10091, 10093 —- 19102, 109104, 10106 —- 19108, ür Perlmutterschnallen 3957, 3959 - 3974 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9g. Mai 1559, 12 Ühr 30 Minuten Nachmittags.

Nixdorf, den 10. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. (16132

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 23. Firma Roschützer Porzellanfabrik Unger Schilde in Roschütz, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Porjellangegenstände, flastische Erieugnisse, Geschäftsnummern 443, 4431, 443 2. 443 11I, 453. 453 1, 455, 455 1, 455 11, 457 160, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 25. Hal 1599, Vormittags 11 Uhr.

Ronneburg, den 26. Mai 1899.

Herjogliches Amtsgericht. Kießling.

Schalkan. . 14775

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 23. Firma * Chr. Greiner Söhne in Rauenstein, ein verschlossenes Packet, enthaltend eine Zeichnung über einen Zahnstocherhalter, plastische Erjeügnisse, in jeder Größe, aus jedem Material und in jedem Dekor, Fabriknummer 676, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1899, Nach⸗ mittags 15 Uhr.

Schalkau, den 18. Mal 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Dr. 83

Schmalkalden. 116796

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 83 Firma H. A. Erbe in Schmalkalden, eine Abbildung einer Verzierung für Löffel und Gabeln, Gefchäftanummern 6900 und 6801. offen, Muster für plaftische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mat 1899, Vormittags 114 Ubr.

Schmalkalden, den 29. Mai 1833.

Königliches Amteégericht. Abih. II.

Schwei dnitꝝ. 12315

In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 173. Firma R. M. Krause. Inhaber Fabrikbefitzer Max Krause in Schweidnitz. ein verschnürtes und versiegelteg a, enthaltend Photograpbien von Mustern plastischer Erzeugnifsse mit der Aufschrift 30

M. K. JO.

Nr. 284, 291, 54, 597, S563, 6655, 767, 799, 8o9, 812, 356, 858, S609, 851, Sl, Ss, S851, S8S8, S96, S935, Sh, oo, Sl, 802, 803, 904, 805, 310, g12, lz, olg, is, 5i5, I7, Is, 919, g23, gad, 1208,

1207, 1218, 1219, 911, Schutzfrist 8 Jahre, .

meldet am 8. Mai 1859, Vormittags Uhr 50

nuten. Schweidnitz, den 10. Mai 1899. . teen ie Amtsgericht. ö

. ö ö 9 6 (13398 n unser Musterreaister ist eingetragen: Bei Rr. 233. Firma Schmidt Co. in

Schwelm bat beyüglich der Muster Nr. 106 15817

und 2431 die Verlängerung der Schutzfrist um 5 ö also bis , angemeldet. welm, den 8. Ma . Königliches Amtsgericht.

Sebnitꝝn. 15277 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. I21. Firma Strohbach Co. in Sebnitz,

ein verschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend

2 Muster Faequarddrell, Fabriknummern. 66 und 6,

Mufter für Flächenerieugniffe, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 5. Mai 1899, Vormittags 12 Uhr. Fr. 122. Firma Richard Lutze in Sebnitz, ein

versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 23 Muster für verschiedene künstliche Blätterzweige und Blätter ranken mit künstlichen Blumen und Knospen sowie verschiedene künstliche Blumen, Fabriknummern

46575, 4676, 4677, 4678, 4679, 4650, 7567, 75394,

7625, 7632, 7633, 7643, 76558, 7659, 7663, 7664,

7665, 7666, 7676, 7677, 7678, 7679 und 7681,

Muster für plastische Erieugnifse, Schutzfrist

3 *. angemeldet am 18. Mai 1899, Nachmittags

ö. Sebnitz i. Sa.,, am 20. Mai 18939. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Siegburg. (10676

In unser Musterregister ist eingetragen:

Ünter Vr. 83. Firma Rolffs * Cie. zu Sieg⸗ feld bei Siegburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster von bedrucktem baumwollenen Gewebe, Flächenmuster, Nr. 8485, 8499, 8500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr. Die in Nr. 102 vom 1. dss. Monats auf⸗ genommene Bekanntmachung vom 12 vorigen Mo⸗ nats (4680) wird dahin berichtigt, daß die Ein tragung im Musterregister unter Nr. 8X erfolgt ist.

Siegburg, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Sigmaringen. 116949 In das Mufterregister ist Folgendes eingetragen: Kol. 1. Laufende Nr. 6.

Krel. 2. Zimmerer J. G. u. Sohn Firma Hofjuweliere in Sigmaringen.

Kol. 3. 3. Mai 18959, Vormittags 11 Uhr.

Kol. 4. Ein offener Umschlag mit 98 Mustern und zwar 7 Muster welche den Zweck haben, das Abspringen des Wachses beim Aufstecken der Kirchen⸗ kerzen zu. verhindern, sowie 2 Muster Brochen eine drebbare und eine nicht drehbare Sarge, offen, Geschäftsnummer 1.

Kol. 5. Plastische Erzeugnisse.

Drei Jahre. vom

e.

Maurer, Ge ie ef Heber. Sigmaringen, den 3. Mai 1899. Königliches Amtegericht.

Traunstein. (12318

Im Musterrerister ist eingetragen:

Rr. 28. Hofphotograph Franz Grainer in Bad⸗Reichenhall, 50 Muster von Bildern für Postkarten, Flächenerjeugnifse, offen, Schutzfrist . 5 angemeldet am 65. Mai 1899, Nachmittags

r.

Traunstein, am 9. Mai 18989.

Kal. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.

Triberg. (10330 Nr. 4753. In das Musterregister ist eingetragen: Georg Renz, Tapezier in Triberg, 1 Muster

für Federeinlagen in Obermatratzen, agenpolster

u. s. w. ohne Verschnürung und Eisenrahmen, mit

Stoffumbüllung jeder einzelnen Feder, das Ganze

beim Gebrauch biegsam, die Stoffumhüllung der

einzelnen Feder mit einander verknüpft, beieichnet mit Nr. 50, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für

plastische Grzeugniffe, angemeldet am 2. Mai 1899,

Vormittags 11 Uhr.

Triberg, den 2 Mai 1899. Gr. Amtsgericht. Die.

Wer den. 14332 In unser Maßterregister ist heute eingetragen: Rr. 23. Firma W. Döllken . Conp. iu

Werden, 7 Musterabbildungen für Möbelaufsätze,

offen, vlaftische Grjeugnisse, Fabriknummern Has,

544, 643, 644, 645, 646, 702, Schutzfrist drei Jabre,

angemeldet am 18. Mai 1899, Vormittags 97 Uhr. Wer ven, den 19. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wer dan. (16797 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2ãz. Firma August Köhn sen. in Leubnitz,

drei Muster für Kammgarn. Cheviot. Stoffe in allen

Farben, verschlofsen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗

mern 1091, 1694, 1095, Schutzfrist drei Jahre, an—

gemeldet am 26. Mai 1899, Vorm. 412 Uhr. Königliches Amtsgericht Werdau, am 27. Mai 1899. Beyer.

Würnburg. (10678

In das Musterregister ist eingetragen:

Franz Scheiner, stunftanstaltsbefitzer in Würzburg, 10 Mufter: Postkarten mit Landkarten der Umgebung von Würzburg, betitelt ‚Aufflugs⸗ karten“, offen, Flächenmuster, Gesch⸗NRr. 1—10. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1899, Vormitt. 103 Uhr.

, am 3. Mai 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober ˖ Landesgerichts Rath.

neitrn. 14333 In das Musterregister ist eingetragen: . ) Nr. 201.

photographischer Abbildung eines

n nge r fie, d un

gemeldet am 15. Ma „Vormittags 105 Uhr.

Zeitz, den 16. Mai 1899. 9 mn Königliches Amtsgericht.

7Ziegenrück. In das Musterregister sind eingetragen:

Pappenfabrik, drei Muster viereckige Schachteln

. angemeldet am 5. Mai 1899, Vormittags r. Ziegenrück, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. In das Musterregister ist eingetragen; Bei Nr. 40. Die Firma Gebrüder Adt, Papier. lackwaarenfabrik in Ensheim, Pfalz, hat für das unter Nr. 40 eingetragene Muster, JL versiegeltes Packet, enthaltend Rauchtabackdosen (3 Stück 1005 0H. 3 Stück 1010 0 H. 3 Stück 1011 0H. 3 Stück

Jahre angemeldet. Zweibrücken, 5. Mai 1899. Der Gerichtsschreiber des Kgl, Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretäͤr.

zZwenk an. In das Musterregister ist eingetragen:

am 3. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr. Zwenkau, am 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Bauer.

Ernst Blümel in Zeitz, versiegeltes Packet mit Musters für gekröpfte Pianoforte Kahmen mit sämmtlich hinten eingelegten Federn, gleichviel welcher La n, , abre, an⸗

12384 Unter Nr. 10. Ziegenrücker Holzstoff⸗ und

zur Aufnahme von Verbande zeug (Fabriknummern 31, 532, 533), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

10679

1016 O0 H. 3 Stück 1090 0 H, 3 Stück 1010 TPC), die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei

12316

Rr. 8. Lithograph Theodor Bach in Gasch⸗ witz, zwei Ansichtipost arten, Fabriknummern 1 und 2, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet

Konkurse.

16627] K. Württ. Amtsgericht Aalen. Amts Aalen,

in Aalen. Anmeldefrist 5. Juli 1899. Arrest und Anzeigefrist 15. Juni 1899.

13. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Den 30. Mai 1899. Gerichtsschreiber Erhardt.

iss? gContursverfahren.

verfahren eröffnet. Drews hier, Blücherstr. 16. zeigefrist bis jum 15. Juni 1899 einschl. Gläubigerversammlung den

18989 einschl. 21. August 18989, Mittags EL2 Uhr. Altona, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 16600 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Aru Weisypflu in Jöhstadt wird heute, am 29. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bürger⸗ meister Köhler in Jöbstadt. Anmeldefrist bis jum 26. Juni 1899. Wabltermin am 17. Juni A899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1899, Vgrmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1899.

, den 29. Mai 1899.

as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Geißler. 16606

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schlefinger in Berlin, Immanuelkirchstraße 30, Geschäfislokale: Pücklerstraße 39/40 und 23 / 24, ist heute, Vormittags 114 Ubr, ven dem Königlichen Amtzz gerichte 1 ju Berlin das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1b. Erfte Gläubigerversammlung am 23. Juni E899, Mittags 1L2 Uhr. Fffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1899. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 56. Juni 1899. Prüfungstermin am 31. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 16, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 30. Mai 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(16572 Konkursverfahren.

Ucber dag Vermögen der Wittwe Adelheid Henriette Bauer, geborene Bauer, Besitzerin ver Stadtmühle zu Stadtremda, wird beute am 365. Rail 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Treiber in Stadtremda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis jum 12. Jali 1899. Geste Glaͤubigerversammlung ken 25. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.

Blankenhain i. Thür., den 39. Mai 1899. Großherzogl. Sächs. Amte gericht. Abth. II. Veröffentlicht:

Der Gerichts schreiber des Großherjogl. S. Amtsgerichts.

(166587 tonkurs verfahren.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Robert

Piano fortegaruituren Fabritant Breiter hier, Lessingstraße 1, alleinigen Inhabers

Ueber das Vermögen der Papierindustrie Unter⸗ kochen, Aktiengesellschaft in Unterkochen, Ober⸗ ist beute, den 30. Mai 1899, Vor- mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurzverwalter Fr. Bayrhammer, Rechtsanwalt Offener

Erste Gläubigerversammlung 26. Juni 1899, Nach⸗ mittags 29 Uhr. Prüfungetermin Donnerstag,

Ueber das Vermögen der Ehefrau Hulda Kra—⸗ marski, geb. Reinhold, in Firma S. Kramars ki, wohnhaft in Altona, kl. Roosenstr. 1, Geschäfts⸗ lolale: in Altona, gr. Roosenstraße 26, sowie Reiher⸗ stieg, Vogelhüttendeich 286, Amtsgerichts bezirk Har⸗ burg, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- Verwalter: Kaufmann Theodor Offener Arrest mit An⸗ Erste 23. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. August Allgemeiner Prüfungstermin den

Verwalter: Kaufmann straße 25.

Vormittags 9 Uhr.

Stadtgraben Nr.

1899. Breslau, den 27. Mai 1899.

Jaehni sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (16h73 , ,

verfahren eröffnet. meindevorstand Thiele in Schmiedeberg. frift bis zum 23. Juni 1839. Wahl: und Prüfungs—

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. Exp. Schmidt.

I65761

Ernst Moritz Hebe eröffnet worden. anwalt Dr. Damm hier Nr. 7. 10 Uhr. pflicht bis zum 23. Juni 1899.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.

16579 Konkursverfahren.

öffnet. hausen dahier.

Konkursverwalter:

mittags 10 Uhr.

tember 1899, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Eschwege.

166301 Konkursverfahren.

9 Uhr. Feick, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Friedberg.

16839 . K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Ueber das Vermögen des

das Konkursverfahren eröffnet worden.

bis 20. Juni 1899. Den 27. Mai 1899. Gerichtsschreiber: Buch.

(16629 Bekanntmachung.

gerichte Hannover, Abtheilung 4 X. herfahren, eröffnet. Reichert in Hannover.

2. August E889, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 30. Mai 1885. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

16595 Konkuraversfahren.

händlers Fritz Kuhn von hier, Kantstraße 15, ist 3 * Mai 1899, Vorm. 12 Uhr, der Konkurs er⸗

net. III. Fließstraße 18. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis jum 18. Juli 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 24. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 10. Augußft 1899, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1899. Königsberg, den 298. Mai 1899.

Königlichts Amtegericht. Abtheilung 7a.

16585] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des MÜutzenmachers Markus gi , in Koschmin wird heute am 30. Mai 1899, ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Salomon Katz in Koschmin wird zum Konkurtzuerwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli A899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1899. ö Koschmin, den 30. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

der eingetragenen Firma Robert L. Breiter hier, Gerbergasse 12 13, ist heute, am 27. Mai 1599, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Karl Beyer hier, Palm . Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1899, Prüfungstermin den S. August A899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen n rr, hierselbst, Schweidnitzer

4. Zimmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Friedrich Moritz Aehnelt in Schmiedeberg wird heute, am 25. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Herr Ge⸗ Anmelde⸗

termin am 10. Juli 1899, Vormittags 10 uhr.

Bekannt gemacht durch den stellv. Gerichtsschreiber:

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Wölfel 4 Hebenstreit hier, vertreten durch den Kaufmann Moritz . Wölfel und den Spediteur

Hebenstreit hier, ist heute, am 30. Mai 1899, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Rechts- CGJohann Georgen Allee Anmeldefrist bis zun 23. Juni 1838. Wahltermin am 5. Juli Es99, Vormittags Prüfungstermin am 5. Juli E899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Köhler, Inhabers der Firma Lieber: knecht C Köhler hier wird heute, am 26. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren er⸗ Rechtsanwalt Meinz⸗ Anmeldefrist 1 August 1899. Erste Gläubigerversammlung: 21. Juni 1899, Vor⸗ Anzeigeftist für den offenen Arrest: 10. Juli 1899. Prüfungstermin: 1E. Sep⸗

Ueber den Nachlaß des Johann Georg Hau— maun ju Ilbenstadt ist am 29. Mai 1899, Vor⸗ mittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Keller dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗sowie Anmel defrist bis zum 19. Juni 1899. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung Montag, den 26. Juni As99, Vormittags

Johannes Bosch, Metzgers, in Altenstadt ist heute, Nachm. 4 Uhr, Konkurg. verwalter: Gerichtsnotar Natter ig Geislingen und dessen Stellvertreter sein jeweiliger Assistent. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juni 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretendenfalls über die in S8 120 u. i272 3. 1 K.-D. bejeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin: 26. Juni 1899, Vormitt. O9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cart Zucker, Inhabers der Firma 8. Zucker, Engel⸗ de stelerdamm 28 a., in Hannover, ist am 30. Mai 1899, Mittags 129 Uhr, vom Königlichen Amts—⸗ das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Rechtg anwalt Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 20. Juni 18998. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 24. Juni 1899, Vormittags EO Uhr, im hiesigen Gerichts gebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbft: Mittwoch, den

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren

Verwalter ist der Kaufmann Lundehn bier,

16584 Koukursuerfahren.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhäund⸗ lerin Wittwe Helene Herdach, geb. Thier⸗ ling, in Kobylin ist am 29. Mai 1899, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht in Krotoschin das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkurgverwalter; Kaufmann Otto Rätzer in Krotoschin. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1899 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Glãͤubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juni 18988.

Krotoschin, den 29. Mai 1899.

Fiedler, Aktuar, f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16617 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schloffers und Händlers Ewald Junker zu Lüdenscheid ist am 30. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels · Leusden in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 13. Juni 1899. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 21. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Lüdenscheid, den 30. Mai 1899.

Walther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(16592

Ueber das Vermögen des Baumeisters Fried⸗ rich Wilhelm Merkel in Kötitz wird heute, am 30. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Bahrmaan in Meißen. Anmeldefrist bis zum 26 Juni 1393. Wahl und Prüfungstermin am 3. Juli s 99, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. 16616 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Eugen Stadelmann in Dornach ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 29. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäfts agent Schmitt hier ist jum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 3. Juli 1899. Erfte Gläubigerversammlung am 29. Juni 1899, Vormittags 19 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1899, Vormittags A6 Uhr, Dreitönigsstraße Nr. 25, Zimmer 7. (N. 13/99)

Mülhausen, den 28. Mai 1899.

Der Gerichtsschreiber: J. V.:

16594 Königl. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Ueber das Vermögen des Adolf Seybold, Messerschmieds in Bopfingen, ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der jweilige Amtsnotar von Vopfingen als Ver= walter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 15. Juni 1899, Anmeldefrist 27. Juni d. J. und erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin Dienstag, den 4. Juli 1899, Vormittags 10 uhr.

Den 29. Mai 1899.

Gerichtsschreiberei. Walter.

Fiedler.

(16590 Bekanntmachung. Auszug.)

Das Kgl. Amtegericht Nürnberg bat am 26. Mai 1899, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Wittwe Margaretha Wurster hier, Kon⸗ sektionsgeschäftsinhaberin, vordere Sterngasse Nr. 3, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtßanwalt Bräutigam in Nürnberg. An⸗ weldefrist bis Montag, 25. Juni 1889 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 14. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 11. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 29. Mai 1839.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

16575 Konkursverfahren.

Uebet das Vermögen des Gustav Hermann Kirsten, Schnitt und Wollwagrenhäundler in Goitleuba wird heute, am 29. Mai 1899, Nach mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkureverwalter Herr Kaufmann Redo hier. An—⸗ meldefrist bis zum 5. Juli 1899. Wahltermin am 27. Juni L899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin am 24. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 19. Juli 18989.

Königliches Amiegericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Groß. (16838 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Ueber dag Vermögen des Hirschwirihs Wil⸗ helm Bühler in Mägerkingen ist am 30. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Amtsnotar Gockenbach in Pfullingen zum Konkurgperwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des § 108 KO. und die Anmeldefrist bis 26. Juni 1899 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungttermin auf 4. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden. Den 30. Mai 18939. Gerichtsschreiber Buck. i668 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Müller in Roßwein wird heute, am 29. Mai 1895, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Hennicke in Roßwein. Anmeldefrist bis zum 28. Junt 859. Wabltermin 23. Juni 1899. Vor- mittags 160 Ühr. Prüfungstermin T7. Juli 1599, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1839. Königliches Amtsgericht zu Roßwein.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Müller.