1899 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

3 2 . N O K O t D —— 0

8 81 1 w

pee. 8. . . . 163 56h 86 65 br 8

7b a ech. Wb. Zittau —— ̃

. . *

64 C00 bzęe . w 16 ö

; 2 1 Goh G und

K . Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

166 00 bz Nilowieer Gisen 20 00bz G iz Obbi Als, OobiG 115 006 201, 00biG 132. 75 bz G . C0 bz Zer Gezugspreis beträgt vierteljähriich 4 M 50 8. an, 26 Insertionzpreis fur den Raum riner Aruckzeile 30 3. Alle Post-Anstalten nehmen Kestellnng au; 1 ü Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerig außer den Rost Anstalten auch die Ezprdition * 34. dez Arutschen R ö 1 . * ö l eutschen Neicha · Anzeigers 8̊W., Wilhelmstraste Nr. 32. ,, nud Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Sinzelne Anmmern kosten 25 8. 6 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

/// / /// 0 4 ĩ 9) ĩ 150, 196 Foo b; Massener Bergb. Niob G ] Tillmann Wellbl. 1 1000 184239 Deut ew Rei 8 2 An el er ; ; 132. 50b Mathildenbhũtt ö 73 0061 G Kunsttöpf. 1 1000 656,256 ; 2 nee,, ; 6 ; r dez 63 n öh G W 23 - ün än m

1 . 0 0

34

d eo . * 2 S- - - *

do. Knstdr. Kim. do. Sagerhof i. Lig. do. * * do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Vacketfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗ V. ö V. A. do. Wilm. Terr. Gerthold Messin Berzelius Brgw. Biele Ad. Masch. ?

7

IZ IzII]

rm, , , , , , r

= ö

r S222 =

Germ. Vorz . Alt. S5, 50 bz Gerreshm. Glsh. 3636 5b; G Ges. f. elektr. Unt. 19.256 Giesel 8 82 66G pr bech e n. 146 00 bi G do. a ** 145206 do. Wollen · Ind. los6 00G Gladb. & 6 195, 50 b; G Glauzig. Zuckerf. 145 5063 G Glückauf Vari. 322 50bzG Göppinger Web. Bing Nrnb. Met. Görl. Eisenbhnb. Birkenwerder .. . Gõorl. Maschfb. I. Bis marckhũtte. ; Greppiner Werle Gliesenb. Bergw. 16 41. Grebenbr. Ma * Boch. Bgw. Vx 0 4 1. S5 75bisG Gritzner Masch. Bochum. GSußst. 1 41. 287 50 bz Gr. Licht. B. u.Zg. do. i. fr. Verk. 286 706 a8, 4026, 503,75] do. . 6 Bösperde, Ww. 9 6 4 Vo 0b G S ] Gr. Licht. Terr. G Bonif. Ver Bwg 9 0 4 1. 20 146 40 Guttsm. Masch. Braunschw. Kohl 3 . 144 286 Hagener Gußft. do. St. Pr. 411. 160 006 do. neue do. Jutespinner. ; 222, 80 b? lle , , do. Maschinen . 1L80bi Z Elett. W. Bredober Jucker? 4 1.7 690 S2 00b; & Breest u Ko. Well i. Lig. 3 v. St. 280 006 8 Wollk. 20 T 1000 328 et. G ; 600 B80 00bzG 441. 180, 90 b G do. W. F. Linke 10 ; 294 75 bG do. Vor. 444 1. los 26 6 do. do. Kleinb. Ter. 8 6 4 1. 105756 do. Brgw. do. Grũrer Koblenw. 13 1 646. ßBzo7, 006 Harp. Brgb.⸗ Ges. Buderus Eisenw 6 ;. 13575 bß3 G. Do. i. ö Verk. Busch Waggonf. 7 4 1. 147 00er. b aschfbr Butz kes Ko. Met. 5 ; 100 006 ng Gußst. ö Barz, ü t 1 9 50bꝛ V. St. P. Tarol. Brf. Sffl. 8 831 11 122 Cob; B . Gartonn. Loschw. 22 411.7 36 1,006 f 1 263 Cc 12 12 4 1.1 197. 786 357,50 bz G 297, 00bztl. f. 18 ob.] do.

81 S8. 280 b G6 mmoor Prtl 3 1] 11 1500 MIT75b. G gstenb. Masch 6 57 268 006 rand Wagg. 11 11 1000 6 ob G 8 . Sr. 300 les, ed G Sibern. Zam. Ge 1 kKM0 za 164 S806 do. i. fr. Veck.

11000 22806 ier, m , 127, 25 bi B irschberg. Leder 19 10 4 165 60 b G do. Masch. 7 4 42 86 b. G Hochd. Vorz A. . 14 1. Gchft. Farbwert. 26 258 1 Dörderhütte alte fr. do. Farb Körner 13 0 ; ; . do. alte konv. r. Chemn Werkieug 12 7 300 223 900 bhG ] d 2— im Bgs. Si. B. 9 joo 83. 3506 Goncordia Brgb. 19 1000 Bos, O bi Concord. Sxinn 15 16 4 1000 E18 MiG Gonfolid. Schall. 13 22 141 1000 B73 ob; G do. i. fr. Verk. 6a3 74, 00 bz Cent. l. Mrnk. 66 7 4 14 132 0056 Do Gottbus Masch. 10 4 1. 175 20 b G üttenh. Spinn. Courl Bergwerk 8 1.1 194 25 6 uldschins k? . 12. Gröllẃtz. Pap. . 24 4 1. 311,75 umboldt Masch 79 Dann m.. 4 ö 122 701 Ilse, Bergbau ** Ver. 124822 40b wrail. 134 31 566 50 b; G Int. Baug. Et Pr 10 10 do. Sit Sr. 0 1. ö ee 8 ZZelserich, Aer halt 106 12 Dessauer G ;. 1. A9 0o0bz B 82 e, e. 24 ur che Aerbkalt s 12 * LI 78 dobi G aiser· Ale. di d,, 72 ri! Iss Cob G , r e ie 10 Dt. Gasglũbliom 60 414006 re, 188 do. Jutespinner. 10 12 1562 8036 Karler aschin JI 8 do. Netallytr 5. 28 2 3116 * G Tattowiß. Brgw. 12 do Sriegelglaa 8 38 148 286 Reula Gisenbũtte 83 St. Steing Hubb. 6 13 lo döoy d;. Tedling u. Tbom. 565 do. Steinzeug 10 13 320 0061 G FRlauser, Svmn. 613 do. Tbenrõbren 109 11 187 408166 CToblmnn. Stãrle do. Safserwerke 8 6 128 498 S. b.lI0 12 216256 147 006 Ga4sdt6 sobi] do. do. kon. 3 Rönig Wilb. R. 18 a 20 5. 3nd O 1 11 ! nig. Narienb. 5 Tan , B18 755. Tæsb. Ni Vor; . e, Gren dane 8s * 110 100 16 5d: G do. Walimäble 33 * 65 1 653 10 6G Königeborn gw 3 1 Doo Lid 6é5b'G ] Toönigsielt Prill. id 51 006 Rorbte dorf. Zud. 11 jd * 785088 Kronpr. Fabrrad 16 16 do. ult. Mai . ; 179. 0a 75a, 40 bi uc urstend. &. . Tig. fr. j. ö i Tos; 8 Rur. Ter- Gef. . Kis. it. s gem rer, mn, e 143 508 Dan emal. q; lesb. Tattar. 2 n,. = gn Girtracht Sark. 10 816537333 3 2. G ler. Farberrs. 11 d 31005 ane, Seer, ,. nn.

132 005 G 386 506. G 158 1406 130 06 17 00biG6 Ladwr*nn dothr. Gisen alte 36 406 abg. 7 00816 74, 00 bi G 2415 506 G

81 756 6 D635 60er r

96G Ww

den, n ,, ,. = V 1 3 8 -

= p S*

, d . eo ee 7

or 10 C K , O Oo ü

x —— —— r ö

.

Neu.

Neue Hansav. T. —— Neufdt. Metallw. lob 0obz G Neurod. Kunfst. A. . Wag. J. Lig. 125 106 G Niederl. Kohlenw 989 80 . 3 126 106 . 301, 00bz G 3 218 00bz G do. Gummi.. 19.25 G do. Jute Spin. 72. 00bz G a rl. 206 25 b G do. Wllk. Brm. 76,75 G Nordhaus. Tapet. 111,25 G Nordstern Brgw. Nürnb. Velocip.

130 75 b G

C O C0 O

cor 1191921

e Ee,

—— 72

F

S = 0 S e , . 2283

*

1200 69. Roo / oM lo 0 0b; G 95, 00bz G 103 006 Vogel . Telegrayh 18 5b G Vogtländ Masch. 99.25 G Vogt u. Wolf. 19150616 Volgt u. Winde 98 75 Voldi u. Schlũt. 475 bz; G ] Vorw. Biel. Sp. 180 506 Vulk. Duisb. kv. 195.25 G Warstein. Grub. 138, 55 b G VWaffrw. Gelsent. 178. 00ef. B Wenderoth n * 175,50 b G Westd. Jutesp. . 206,50 bz ö 159,50 61 209,75 bz B 95, 00 bB 204 0063 G 84 75G 123,00 b B

. . C ——

D . 8 2

A 2023

HN —— G 0

SI C2 1I1II 2111

O M— 0.

nor 6

184 256 27 50h

Sh Oo bi G 32 128.

.

2A

8 2 0 0 0

6 Se G

23 Mtb. G

r * O OS OI 0.

332358 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. Admiral Tirpitz und dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp 229006 dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Neubauer j ö 3 . begrüßt und sodann nach der Feststätte geleitet wurden. Seine ,. zu Berent den Rothen Adler Brden vierter Klasse, Seine Ma jestãt der König haben Allergn digt geruht: Maj tt der Kaiser schritr mit dem Großherzog won Baden 15s 0h ö dem Feuerwerks Hauptmann Lindemann bei. der zu genehmigen, daß der Land erichts-Präsident Dr. die Front der Ehrenwache. ab, begrüßte sodann die Offiziere und 181 96h 11. Feld RKrüllerie Brigade, dem Rektor Philipp Hölper Mantel! in Bartenstein in gleicher Amtseigenschaft an das bestigg mit Ihrer Majestät der Kaiserin, den Großherzoglich 350 obi G . an der Blücherschule (Knaben-Volksschule) in Wiesbadẽn und Landgericht in Görlitz, . badischen Herrschaften, dem Kronnrinzen, dem Staatssekretäãr 241 00bz . dem Vorschullehrer Karl Augu st Schmidt am Friedrich⸗ der Landgerichts⸗Präsident Clauß in Gnesen in gleicher Tirpitz und dem Geheimen Raih Krupp die Tauftribüne. 164, 1l0bi G Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin den Königlichen Kronen⸗ Amtseigenschaft an das Landgericht in Glogau, . Seine Mazestät der Kaiser hielt nunmehr eine 213, 156 4 Drden vierter Klasse, der Landgerichts Präfident Friedberg in Neisse in Ansprache, welche nach dem Bericht des W. T. B.“ folgender⸗ . dem Fußgendatmen Friedrich Buch in der 8. Gen- gleicher Amtselgenschaft an das Landgericht in Altona und maßen lautete: darmerie⸗Brigade das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie der Erste Staatsanwalt Peterson zu Essen in gleicher Aus Erz gefügt, in starrer lebloser Form, stebt das Schiff vor

dem Modell ⸗Tischlermeister Friedrich Urbschat 3 Amtseigenschaft an das Landgericht in Stettin versetzt werde, ang, zum Ablauf bereit. Seine Linien entsprechen kaum dem Schön . heits gefühl des Beschauers; und doch, mit dem Augenblick, wo der

G —— —— * * 1 *

81 e o 8, D o o o 1 ict 2 S ISI I O2 wr A 8 3

V = 2 Q ——

——— 2 SI SSS / -

41,50G Ottensen, Eisnw 322256 aff. GSes. tony. 160,50 b3 G aucksch. Masch. 78, 00 bi G do. Vor; A. 0 138,50 b G iger Maschin. 6600 Rob, 40 bz 8b. elt. Bel. 0a as, Ada 40a, 106 etrol. W. Vr. 600 i163 0b G

21300 bz G

266. 50 bz G 300 Eb 25 bi 1000 392 50bi G r 1000 225, 00 bi 1. Sprit St 19 3o0 - 22 joo) 7s 25 b G 6 1000 173, 90 b do0 P54 75 bi 122. 75G Redenh. Litt. A. 31 ö od e b; G Rhein. Nff. Bw. 77 —— do. Anthrazit 5 24 30 b G do. Bergbau 19 X. 0a s3 . 0 bz Cham otte 9 Metallw 14

2

——— 2 88—— 222222

—— —— —— ** ö , P 2

T T, D . d .

, , , . R

*

82

4 4

4

4

4

4

4

4

4

Sl, 80b; G 4 32, 40bz G 4 4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

2

ꝛ; ö , . , Wicht e ter, a. ] rng ö . Goo Rid Oe b . eodor Krause zu Oranienstein, bisher in Diez, dem be⸗ zen er⸗Landesgerichts⸗ Rath aumann in Konigs⸗ Koloß in die Fluthe ; J. 2. = 1 Wa , m nttenen Gendarmen a. D. Rudolf Dargel zu Czersk im berg i. Pr. zum Präsidenten des Landgerichts in Bartenstein, ag in , , taucht, gewinnt er deben und Lebenskraft. 1000 109, 70h Kreise Konitz und dem früheren Ersten Kutscher, jetzigen Post⸗ den Landgerichts⸗Direktor Lindenberg in Breslau zum Sebald das Meer mit seimnem unendlichen Zauber, dem niemand 00 140. 23biG agenten Ǵüstav Sander zu Panthenau im Kreife Golb⸗ Pröäsidenten des 3 in Gnesen, ö mwiderstehen kann, dieses Schiff berührt haben wird, werden z300 321, 900bi G berg -Haynau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. den Landgerichts-Direktor Heldberg in Halberstadt zum wir es lebendig werden sehen, und wenn es dereinst, von 5 it.. 1 Präsidenten des Landgerichts in Neisse und Hunderten braver Seeleute bewohnt, geführt von tapferen 831 1 9 den Gerichts Alssessor Dr. Gomte in, Magdeburg zum Sffizieren, stolß auf dem Wasser dabingleitet, wird es sich darstellen

ͤ ; Staatsanwalt in Meserltz zu ernennen, sawie dals ein neues Stück deutscher Webikraft zur See, deren unser

14 006 ;

S6 3356 elsst. Fb. Wloh. 15 10900 269 756 ; ; i RtasRreibern., Sekretäre ja in Könias⸗

5. 3 500 Ea Cob; G ö Deutsches Re i ch. den Gerichtsschreihern, Sekcetären Hennig in Königs. Vaterland so dringend und nöthig bedarf. Entsprungen den Gedanken und der geistigen Arbeit von Männern, deren einer gleich dem

. uckers. Orusam 1 berg i. Pr. und Eliever in Aachen den C arakter als , . Seine Maiestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: e i ih zu verleihen. ch h 3 An . 25. z Schiffahrts ˖ Aktien. . Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten Soldaten auf dem Schlachtfelde bier gestern sein Leben geendet bat, 12850636 ö nn a. 5 2 r ( . 178. 900bi G 21164 . ,,,, . a. ,, in Form . . . , . 147, 00et.bG se. v ykin ehufs and rwei enstli . k tr, NR. Arbeiter, soll nun in dem tomente, wo dieses Schiff sich dem 2X22 50et. b ö 3366 . . wendung von diesem gen abzuberufen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Meere vermählt, dasselbe seinen Namen erhalten als Ersatz für 213 30 bi 16000 izr. obi G ; . die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll- ven ersten großen Panzer des Königreichs Preußen, welcher den loo iz o di wo Ee g 127, Ga Ron Sg bi zogene Wahl des korrespondierenden Mitgliedes der Atadmie, Namen König Wilkelm. über 30 Jahre mit Ghren getrage iso mes obi do g e, wen. . 16d 2b. & Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul Eduard Peschau »edentlichen Professors an der hiefigen ÜUniversität, Geheimen bat. Möge bei , gn z , n m. 1900 36. . 74 50b G r in Wilmingion (Nord⸗Carolina) ist die nachgesuchte Entlassung Regierungs⸗Raths Pr. Ferdinand Freiherrn von Richt⸗ reer , , e. k e e. b ios 196 G aus dem Reichsdienst ertheilt worden. h n. zum orbenkflichen. Mitgliede ihrer physikalisch⸗mathe⸗ erinnern an den großen Heeretorqanisator, an den Schmied

.

Riebe 30bꝛ G 123 50 bz 1 ver deutschen Waffen, de We s ;

83 9 23 28 malischen Klaͤste zu beftätigen. der deutschen Waffen, der das Werkzeug schuf, mit dem wir unsere ist e b & Rolandeb ttz 23 503. 25 bi * ö . Ginheit erkämpften. Den friedlichen Bürger, den Gewerbe und

7336 Stett. Dmpf. Co. . ‚. Be ka n ntmachung, ; Handeltreibenden mahne es daran, daß überall in der Welt das les o bid eib sr rde gien n , eee, d e , g G n n, , , n, . , Justiz⸗Min ister iu m. Teutsche Reich ihm Schutz verleilen sell. Dem schaffenefteudigen 33 . de. . . g Gabs o bi & nation algn Urheber rechts über ein kunft vn ng Fern ; j e, Arbeiter und Handwerker rufe das Schiff die landesväterliche Für— 53 Döbl 2006 6 ; ; r 91 25 aleb d he F h, e m gn n. , . Heere o o l ri Boo &i-= an ber sgl nr te ern am . Mai iss dazu ar Ker Reclanwgl ebe n Wehle il zug e, ede gene, daher er denim, an 5470 b do. Smg. V Oobz getroffenen zusatzübereinkommen. für den Bezirk des Ober Landesgerichls Naumburg, mit An⸗ ; ; . 2 . e n 5 . Vom 16. Mai 1899 weisung seines Wohnsitzes in Oschersleben, ernannt worden. 2 9 e. n . 1. . . . hr . 717t . 26 liche Botschaft, welcher sie Schutz im Unglück und Bewahrung 6 Ki 65 ö 35bi6 ĩ . ĩ . Nach einer Mittheilung des Schwei erischen Bundesraths . Noth im Alter verdanien. Wie aber das alte Panzerschiff ung

2 ö 245 25616 Berichtigung. Vorgestern: Cons. Schalle i. fr. . * ittheilung des Sch z e vor Noth im Alte, J as alte Panzerschiff uns den 3 6 2 V. 3rd 75 obi. Ludw. Loewe 448. 16b G, Rbein. ; ist Japan der am 9 September 1856 zu Bern geschlossenen König vergegenwärtgt, so soll daz jetige uns den Kalser vor Augen R365 . Di i. . ö 67 3 . n, ,. ö k. 6 , führen, dem wir allein das Entstehen unseres Deutschen Reiches ver⸗ is 4 75 bh 2 3 16. Sest. 66er Loose ult. 146 0b. Jest . - erbandes zum Schutze von Werken der Literatur un unst ; r e 24 2 ei, . 8 . K J i 1 . . 6 , e er. 6 495 f). sowie den am 4. Mai 1896 Aichtamlliches ,, Bo = 7 858005 znige berger, Sir g. . ; fa Paris du dieser Ucbereinkunft getroffenen Zusatüberein- . ö. stan zürsten 60. 10836 F. 77 sI 3 146 S00 &, Ei. * a J ; 6. dam d einer . und 6 Deklaration Deutsches Reich. Vl , en,, m,, n, n md Bunde zusammen u übten 6 6 ; ti. 45 1361 a ges 5. 66 . (Reichs ⸗Gesetzbl. 1897 S. 7Töh ff. und S. 769 ff.), 5. Pr eu fen. Berlin 2 Zuni und n, , ne. deutsches err f. re e. . jef inis! 3 . ö 2 Als Tag des Beitritts ist der 15. Juli 1889 sest⸗ 6 é ̃in die Reihe der Bölker einzufügen, Dur die Hand der in Ehr⸗ 5 R i is ii 366 2s be 6 . gesetzt . . ;. ; lich In . ee n enn, * und. Kön . furcht begrüßten Tochter Kaiser Wilhelm's taufe Ich Dich auf den . . 17536 ö Berlin, den 16. Mai 1899. lichen Majestäten sowie rer Königlichen Hoheiten des Namen „Kaiser Wilhelm der Große.

4475 b 6 . 3 1. , ö Der Reichskanzler. Großherzogs und der Großherzogin von Baden hat gestern Mittag 3 3. iali ß die G ;

So go werk do 35 b G Jouds.· und Aktien · Sörse. . In Veriretung: in Kiel der Stapellauf des Linienschiffs „Ersatz König Wilhelm“ Ib re AUdnig n 225 großherzogin von 3832 356 . 108 25 6 Berlin, 1. Juni. Die Böͤrse eröffnete in fester von Bülow. stattgefunden. Seine Majestät der Kaiser gaben mit ine Ansprache 2 ergriff hierauf die Champagnerflasche und schleuderte sie 21 25 bi 263, 00 bi 3 and Tuziebenden Kursen auf spelulativem bem Schiffe den Namen „Kaiser Wilhelm der Große. Ihre gegen as Schiff welches unter Hurrahrufen der Anwesenden 5 2561 lol, 0obz G biet? Von fremden Börsen lagen vorwiegend Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden vollzog den glatt vom Stapel lief. . . 23 Mahi 5 i n la0 oo G gůnstige Berichte vor. Hier entwickelte sich daz Ge. Bekanntmachung, Taufakt. Rach einer Tafel an Bord der Yacht „Hohen jollern“ Nach dem Stapellauf begaben Sich Ihre Kaiserlichen 2882 5066 Schönbhaußs Aller

335 5016 15 ö,

214, 00b G

k00 / zo B70. 00bz G 370, 00 bi G 135.106 Gt. f 92506 55 175, 00b G Ido. 84 h0 G

SI ISI II-III SES= III

w ] D , r . . . . . ü ö 3 ö ö 6 ö ö 2 ö

ew = =

22 2 2 82

1

* M . * * ö ——

2

x ——— 2 ö 22220

o = = 2

Gries beim 18o 1 Milch 418 Dranienbs. 98 2 do. St.- Pr. 9 9 do. Weiler 15 14 do. Ind. Mannb. J 7 do. W. Albert 440 8 K— ,. Gbran. Baug. i. . =

r —— 1 . 5 6

11 .. . . . . . . . . . . m w 1 ö 8 E

do

2 22

O O0

r S S = - - * *

C —— x

* 12112222

= *

r on 8 Rerddi cz. Word S6 50 bz G Rombach. Hütten 13

5 bob; ] Rosttz. Brnk. W. 13 18575 63 G Schl. Dampf. Co. Oo0 48. 75 bz B do. Zuckerfabr. 14

O CCM C O do o r ö

C 2 22

ö 2

——— —— —— 289888 .

* . 2 —ᷣ—

33

——

3.

8 8

1

385

—— Q

C .

3

. 3333 j

. 0

5 schäst anfangs lehr, lebhaft, namentlich in Eisen⸗ ; z Schiff ess . rließen Ihr ajestäten um is, Uhr Kiel. Ihre Majestät und Königlichen Majestäten mit dem Kronprinzen, den Groß⸗ 147, 75 G und Koblen⸗ Aktien; im weiteren Verlauf des Ver⸗ betreffend die At an der un ge de ii ss er me ssungs- ,. . narf . 9 Ron el en an , ö den Cremen ren . 14 55biG Schwckert, 217 o5b, B J tehrs erfubren die Kurse weitere Srböhungen und ordnung vom 1. Marz 6. r; 6 ir. ,, 98* h Ser. 8 ĩ 6b fen, bi 90 Hoheit dem Kronprinzen Nachts 12 Uhr 10 Mimuten wieder mistern und dem gesammten 9 efolge nach der Yacht 1 6G sn g nan? z Mobi G 2 e n . der Kurs Vom 22. Mai 18090. z auf der Wildparkstation ein und begaben Sich nach dem Negen „Hohenzollern“ zurück, wo im Decksalon eine Frühstückstafel 160 Der s Schwan z & Ce. 1780 6 beider 36 d Anleihen stieg. Auf Grund des Artikels h] der Verfassung des Deutschen Palais. Seine Majestät der Laise⸗ setzten von Charlottenburg stattfand. Zu ö 39 ge . auch die Admirale 36 2356 Seck. Mühl, ]. 4 x. 57509 Fremde Fonds waren ziemlich fest; Spanier 2 Reichs hat der Bundesrath beschlossen: . Abende 11 Uhr 10 Minuten die Reise nach Cadinen fort. und Schiffs komman anten geladen. Während derselben kon⸗ 25 752 Sentker Wti. Vr. * 1.4 V6 oJ bz G und Türkenloose steigend. ; 5 dem S 24 der Schiffs vermessungs ordnung. vom I. März zertierte die Kapelle der Matrosen⸗Division, Nach heendigter 30 0k G Siegen Sc ingen 19 J, an sd öh; . Auf internationalem Gebiet alen österreichische . 1835 am Schlusse folgenden neuen Absatz hinzuzufügn; . . Tafel besichtigte Sein. Maiestht der zaiser die Rennyacht fo bob; Siemens, Gicht. z 16 3 . bis grerlAten Zack sänzdem Hein im weiteten . Auf Unlrag cines Bundesstagts kann der Neichs 3 ; J Mlcteor! und unternahm darauf mit der Jacht zung“ eine 88 1 , kanzler für das Sebiet die ses Bundesstaatz die in Dem „W. T. B. wird gus Kie vem gestrigen Tage Fahrt im Hafen, während Ihre Majestät die Kaiserin sowie S5 50 do. Nr. Mol ) 191, 196 Auslär diche Bahnen waren meist höber. namentlich ben bf wund h bezeichneten Dll genhelten dem berichlet: Vei herrlichstem Frühlings;wetter fee erte ee nde g und Kiel Großherzogin von Baden , . 147,06 Sitz endor . Por 11506 Tranzpaal, Prinz Henri⸗Bahn und Northern Pacific. , 6a 1 n. Stapellauf des Lmienschiffe „Ersaz König Wilbeim“ siatt. geen berg hben zol er „P 185 00 Synnn und Sohn 25,56 b 6 Inländische Bahnen waren vernachlässigt. Dort · Schiffs vermessungsam übertragen. S* chermaniawerft, auf welcher noch die legte verheerende zolle * . . ,. 275. 25 61 Sy inn Renn u Ko 8. 28 bz mund Gronau waren etwas höher, Oftpreußische Süd⸗ Berlin, den 2. Mai 1899. Sener brunst sichthare . hinter lassen hat, prangte im Un 5isa Uhr verließen Ihre Kaiserlichen und Königlichen sri, Sa 8 bi Sitaztberg. Dütte 72 05 bi G. bahn schwächer. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Fel 3. hen lassen hat, Prange Majcstaten, Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und 106 8 Sieg g em . pb. 6 9 y n 2 6. d, n,. Graf von Posadowsky. wer mn Le rn, wee fl e' ede nin bal esherzogin von Baden und Seine Rtalferitch, und 60370 Stett. Bred Jem. 218.0092. sst unverändert. onta ere waren lebha . 2 a , , n , g. Königli eit der K i er de er Be⸗ 8 ns ir ö ö 30 d , e, waren bevorzugĩ. .. Hulrlanden geschmückt. Vor dem Bug des Schiffs und zu 56 hoh 3 6. . 9 . alf hn e . do. GElektrint. I. 155 006 Der Prioaidie kon wurde mit 38 o / 9 notiert. 1 ; . J Seiten des letzteren waren Tribünen errichtet Eine glãn⸗ . vllern /, landeten bei der JIensenbrücke und begaben Sich 66 00 b; G do. do. neue 1. 153 756 ö Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 22 zende Suite, die Offiziere in großer Üniform, war an. 29 9 . ga eten gen n . 61 h, ; 46 000 6G SBriston 8 1. 180 00 bu des „Reichs⸗Gese blatts⸗ enthält unter wesend, darunter die Admirale, die General⸗Adjutanten are e . von 6 er e ar , n,, do. Vulkan B 10 411. M6 00bi Nr, 2578 die TUebereinkunft, betreffend die Aichung der Graf von Waldersee, Freiherr von Los, Fürst Radziwill, von 2 6 rn n , n, . me , . . D r , . . . e , . 3 8 . d den Beitritt , 86 n, 1. don 8e onder, den 16 ö . Koller sowie mehreren hohen ö 3644 ; * ; e etreffend den 7 ; ö Muanßrtinen Amts. G mn r ler, te mehren Slocwer, Fiätdm H 11 1 11 los 29 br Japans ur ö g . hteulbercinkunft Werder. der Staatsse ret des iowärtigen ins, Sant, Bffizieren erwartet, Sein. Majestät der Kaiser führte Ihre Stolberger Ink 3 5 1 137, 0 bi G V1. 3 k ee. greg en 6 r ge b ne , n, 6 ,, KFäntgliche Hoheit die Großherzogin, Sting Konigliche Hoheit 3. Ste pr. 3 J 4 209, 5 bi G nber 1836 sowie zu den 6. ton Podbielski, der Minister der öffentlichen Arb ite Thiglen w, . , gaien .

161 75. 6 . ö 7 ꝛĩ ö 3 ; getroffenen Zusatzübereinkommen, vom 16. Mai 1899; und und ber Ober⸗Präsident, Siaats-Minister von Köller. Vor 23 re r ng ier ö y, ,, 2226p lege In 7 24 900obig unter iffsrumpf war eine Threnkompagnie des See⸗Bataillons welchen Ihre Nia]esiqten *. an. 226 b. G5 SturmFalniegel 1 7 ; : J dem Schiffs rumpf h pag

54 Sudenbur ger N. 0. 0 la7 Mobi G Nr. 26860 die Bekanntmachung, betreffend die Abänderung aufgestellt. 2 Uhr niet geh der 9 unt o l rn. e . Sin m n ge . 531 . —— * =, , m, vom 1. März 1895, vom Präzis 12 Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen und ge 3 . a e . biens af n das, , Hare , , , nn. , 1 * aiserliches Post⸗Zeitungsamt. heiten der Großherzog und die Großherzogin von

123,50 b G Ver 8 e ; 8 z

41. 30 90 b eberstedt. aben an der Germaniawerft, wo Allerhöchsidieselben von dem 57,75 b 6 Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Staats ⸗Minister, Kontre⸗

33335 21

223

21 826 e = 222 * 0 85

383333 * & = 0 S*

.

=

=

*

32 ö 8

89 = e. .

Q ö

——— *

*

n . , , , n . e . e. =. n n. Db ' o e, e - / . - = 2

111111 *111818

T8

dN 1111141

. ö ö ä ö ö 6 6

155 13 256 6s S G 16635 60 bi G do. Hol Sob. G do. Muüblen. 6 117236 Marie, kons. Sw. 1332356 NMarnnb. Ken, . 2750 b, G Maschin. Breuer 38 24 00 biG do. FCaypel 4 3 6 83 Micha Arm Str 5

r . J 2 TTR ——=— 1 6 9 8

n = o O 0 , O ew *.

1 —— 0.

8 Der

1 ——

= 2 22

* 1

m,

2 . x D .

8 o d& &

341 80b; 0 1605 255. 6 7 vob. G 53 00 b; G 445066 . —— 24 obi 151 00b

——

1 IX

2

2 06 de ==

* 1 ee = D n e

112 *

6

1 r 6 6 6 6 d w . . n m. C —— —— 2 27

, ö m, ‚— 1.

* ö 11 1