Nr. 37 714. 5. 4864. Llaffe 88.
in el in. Min
Eingetragen für B. Himmelsbach, Oberweler, Poft Friesenbeim (Baden), zuolge Anmeldung vom JI. 3. 99 am 10 5. 99. Geschäftsbetrieb: Ver ⸗ fertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenver⸗ zeichniß: Zigarren. . Nr. 87 717. Sch. 2228.
Eingetragen für Carl A. Schultz, Dres den. A., jufol ge Anmeldung vom 30. 1. 89 am 13. 5. 995. Geschäftsbetrieb: Vertrieb bejw. Herstellung nach ⸗ genannter Waaren. Waagren⸗ der jeichniz: Billardbanden, Bier ·
trubsäcke; Dichtungs⸗ und
ackungsmittel in Form von latten, Scheiben, Schrüren, Seilen, Zöpfen. Schläuchen, Bändern und Ringen, welche ganz oder jum theil aus Summi, Guttapercha, Asbeft, aus anderen Stoffen bestehen; Dichtungsmasse, Präparate zum Einschmieren von Dichtungen und Packungen, Fett (zum Abküblen beißgelaufener Räder), TreibriemenAdhäsions. Fett, Maschinentalg; re Stäbe, Röhren, Ringe, Puffer und Fagon⸗
Fiber oder
de aus Weichgummi, Hartgummi und Guttapercha, auch aus Gummi oder Guttgpercha in Verbindung mit anderen Materialien; Gum mistoffe, Gummi⸗ watten, Gummiläufer, Gummibeutel, Suttapercha⸗ stoffe; Gefäße und Behälter aus wasserdichtem Stoff, Klosen Trichter und ⸗Manschetten; Manchons für die Seidenspinnerei, Lederöl; raube Platten für Hechel waschinen, Preßplatten, pneumatische Reifen ür Fahrräder; Rettungeschläuche, Spiungtücher für Feuerwehren, Fenereimer; Dampfbahnschmiere, Sieb. platten für Papierfabriken, Schläuche aus jedem Material und zu jedem Zweck, Schutzbandschube für Arbeiter Legen Hitze, Säuren und elekttischen Strom), Treibriemen aus jedem Material, Degel⸗ riemen, Wasserstandsaläser, Ventilklappen,. Lide⸗ jungen für Pumpenkolben, wasserdichte Decken und
Stoffe. Nr. 37 718. T. 1018. Klafse 38.
HEllos
Gingetragen für Max L. Tornow, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung om 6. 8. 87 am 13. d. 39. Ge—⸗ schaͤfta betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren ⸗ und Taback⸗Fabrikaten. Waarenverzeichniß: Ziga⸗˖ retten, chne Ausdebhaung auf Zigarren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. (. Nr T7 79. Sch. 3179. Klafse 2.
CGingetragen für Dr. med. W. H. Schneider, Troisdorf, Bahn hof⸗ straße 263, zufolge An- meldung vom 12. 1. 99 am 13.5. 59. Geschäftßz⸗˖ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Chemisch⸗ z harma⸗ zeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
1er. cRαcisi ec ν—ũè. Z leib and . M- ! . . . ma a
1Iaen An ea . --., rTeatadarrt alain eu her Je lie on A Hen er m, ü,
Nr. 27 720. R. 1149.
Eingetragen für Neuner Basch, München, zufolge Anmel⸗ dung vom 20. 3. 99 am 13. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Damen - Konfet⸗ tionsgeschäft. Waarenverzeich⸗ niz: Damen⸗Kon⸗ sektion, und zwar Kostüme, Jackets, Blousen, Fragen, Röcke, Unterröc'e,
* 2 * Shawls, serner
Damen⸗ und ,. re,, . 4 1 Kinder⸗P 11182. 3 ⸗ ö — 2
Ria sse X.
e. 27 21. 5. 1903.
Sor ion /a
Eingetragen für A Hering. Nurnberg, zufolge Anmeldung hom 27. 3. 39 am 15. 5. 39. Geschäftsz⸗ betrieb: Röhrenwerk und Apraratebaranstalt zur
estellung von Käblschlangen und Tampfüherhitzern. — Röhren für Dampf, Gafe und Flüsstateiten, Hei ⸗ und Käblschlangen, Dampf⸗ äberhitzer.
Rr 27 722.
NRIKKO
Fingetragen für Satman Kodak Gesellschaft m. b. G., Berlin, zufelge Anmeldung vom 20. 3. 99 am 15. 5. 39. Geschäftebetrieb: Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
C. 189. Tia sse 6.
nr. 27 13. Kiasse 6.
DEK Ko
Eingetragen für Eastüan Kodak Gesellschaft m. b. S., Berlin, jufolge Anmeldung vom 20. 3. 399 am 15. 5. 99. eschäftsbetrieb: Her stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. d Photographische Papiere und onbãder.
Nr. 27
G. 1890.
Klasse JL 6b.
NJ 22 5
— Rs rsiu x R
R ĩ
2. — * — M 2 d
2
Eingetragen für Robert Haegermann, Dort ⸗ mund, Burgmundastr. 20, zufolge Anmeldung vom 1I. 4. 99 am 16 5. 99. Geschaͤftsbetrieb: Ligueur⸗ fabrikation und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Liqueure.
Nachtrag. Zu Kl. 34. Nr. 36 0s 1 (A. 1936). R... v. 7. 8 99. Das Zeichen ist auch für Farben bestimmt. Ein getragen am 27. 5. 99. Berlin, den 31. Mai 1899. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. (16881
Elektrotechnische Rundschau. Zeitschrift für die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiete der angewandlen Eleftrimltätslehre. (Expedition: Frankfurt a. M., Kaiserstraße 16.) Nr. 16. — Inhalt: Was ist elektrisches Licht und Elektrizstät. Von Prof. W. Weller. Eßlingen. — Bogenlampe von Siemens u. Halske. — Vie erste elcktrische Hochbahn in Berlin. — Die Telegraphie ohne (Leitungs⸗)Drabt. Nach William Bissing (El. Worlds. — Kleine Mittheilungen: Dr,. Lessing's Dauerelemente „Ultra“. — Tommasinas Fritter für Funlentelegraphie. — Anwärmung der Nernst'schen Glühlampen. — Isolierung der oberirdischen Lei⸗ fungen. — Sammlerbatterie von Dujardin in Paris. — Elektrische Straßenbabn in Würzburg. — Kraft⸗ übertragungs werke Rbeir felden. — Elektrische Straßen⸗ bahn in Neapel. — Die Konze sion für die elektrischen Straßenbabnen in Wien. — Näͤbereg vom Telegra⸗ pbieren obne Draht über den Kanal. — Fernsprech⸗ gebühren · Ordnung. — Pbotographieren mit Acetylen⸗ licht. — Platina in Alaska. — Gewinnungen von Kautschuk aus Musa Pflanzen. — Kontinenkale Ge— sellsckaft für elektrijcke Unternebmungen, Nürnberg. Allgemeine Elektrintãts · Gesellschaft. Allgemeine Gas. und Elektrizitäts, Gesellschaft, Bremen. — Petersburger Gesellschait für elektrische Beleuchtung. — Berliner Elekirinitãts werke. — Accumulatoren⸗ werke, System Pollal. Frankfurt a. M. — S Dummel, München. — Große u. Bredt, Chemische Fabrik, Berlin. — Illustrierte Preisliste der Rheinischen Elektro ⸗Maschinenfabrik L. Döhmer, Krefeld. — Das städtische Technikum i. Neustadt i. Meckl. — Ausstellung in Como. — Bericht für den Monat April der Allgemeinen Carbid. und Acetylen ⸗Gesell⸗ schaft m. b. H, Berlin. — Anzeigen.
GIücauf!‘. Berg ⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, geleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor Wiskott, sowm ie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 22. — Inhalt: Die Hauptstörung des Oberschlesischen Steinkohlenbeckens. Von C. Gaebler in Breslau. — Verwaltungsbericht der Mansfeldschen Kupfer⸗ schieferbauenden Gewerkschaft zu Eisleben pro 1898. — Berathung des Etats der Berg⸗, Hütten- und Salinen verwaltung im vreußischen Abgeordnetenbause. (Schluß) — Technik: Zündschnur⸗ Zünder. — Ver⸗ kehrẽwesen: Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere. Fohlen. und Kokewagenverkehr im Monat April 1899. Kohlen⸗ und Kokeversand. Amꝛliche Tarif- veränderungen. — Volkswirthschaft und Siatistik; Produktien der deutschen Hechofenwerke im April 1899. Gesammt⸗Gisenrroduktion im Deutschen Reiche. Kohlen- und Saljzewinnung des Halleschen Dber⸗Bergamtabezitks im ersten Kalenderriertel jahre 1899. — Vereine und Versammlungen: Der natur⸗ bistorische Verein der Rheinlande, Westfalens und des Regierungsbezirke Osnabrück. Preis. Ausschreiben res Vereins deuischer Maschineningzenieure. Der Zentralyerein der , Desterreichs. Generalpersammlungen. — Marktberichte: Aus⸗ ländischer Eisenmarkt. Notierungen auf dem eng⸗ lischen Koblen⸗ und Frachtenmarkt. Markinotijen über Nebenprodakte. — Patent⸗Berichte. — Sub- missionen. — Personalien. (Zu dieser Nummer ge⸗ hört die Tafel 22.)
Zeitschrift für Binnen ⸗ Schiffahrt. Heraus⸗ gegeben vom Zentral Verein für Hebung der Deutschen Fluß⸗ und Kanal. Schiffahrt. (Verlag von Siemen ⸗ roth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 1096.) Heft 9. — Inhalt: Vereinsnachrichten. Geh. Baurath Wernefinck . Ober⸗Bau⸗ und Ministerial ˖ Direttor a. D. Weishaupt f. — Friedrich der Große und die Kanalzorlage. Ein Patriot. — Die Zunahme der Binnen schiffahrt von 1875 biz 1895. (Mit 2 Karten in Farbendruck) Von Regierungè⸗ und Baurath Sympher. — Kericht üker die Sitzung beg Großen Autschusses am 15. April 1899. — Technisches und Wirthschaftlicheg über das Rhein Elbe ⸗Kanalprej⸗tt. Von Regterungs und Bautcath Sympher. Eingänge an Drycksachen. Vom 1. April bis 1. Mai 158569. — Bücherbesprechung. — Vermischtes. — Personal⸗Nachrichten. — Mit: heilung des Vorstands.
; , . nologi Verlag Oscar k
waarenfabriken. Italiener, Berlin XV., Glaudiusst X Inbalt: Glettrisch Rrast Er d g leuchtungẽ anlage der Eisengrube Hollertgjug! bei Herdorf a. Sieg. — Theilloͤschung eines Gebraucht⸗ musters. — Neuerungen im Bau von Fahrzeugen mit Motorantrieb. — Differential Seillampen. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. . m. — Marktberichte. — Patentschau. — Handelsnachrichten. Konkursverfahren. — Literarisches. — Neu ein⸗ egangene Preiglisten. — Submissionen. — Aut= ändische Submissionen. — Verkäufe. — Handels erichtlich neu eingetragene Firmen und Firmen ,, — Verschiedenes. — Patentanmeldungen.
Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 19. — Inhalt: Tages⸗ ordnung der Generalverlammlung des Deutschen Drogisten. Verbandes. — Die Aachener Verordnung. — Deutsche Bejeichnungen an Standgefäßen. — Zur Aeußerung des Herrn Geheim-Rath Dr. Pistor. — Avotheker und Drogisten. — Anfertigung eines Rezeptes für eine Polizeiagentin. — Arzneiverwecht⸗ lung in einer Apotheke. — Assistent“ ist kein arzt ⸗ ähnlicher Titel. — Den Mineralwasserhandel be⸗ rührende Gesetze. — Stempelfreiheit der Anmelde⸗ scheine für den Handel mit denaturiertem Spiritus. — JI. Verfälschter Wein und Most. — Die Brenn⸗ nessel gegen Blutarmuth. — Filtration mit Kiesel⸗ gubr. — Statistit des Giftgenusseß. — Wasser⸗ dichtmachende Anstrich, und Imprägniermasse. — Finanz ⸗Minister Dr. von Miquel über Privilegien und Monopole. — Vereinsnachrichten. — Ver⸗
schiedenes. Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben pon den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Roͤnigreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochg beiw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. (17184 Bei Nr. 2326 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schröder C Kalus“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf. gelöst. Der Theilhaber Johann Kalus setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Johann Kalus fort. Unter Nr. bH264 des Firmenregisters wurde die Firma „Johann Kalus“ mit dem Orte der Nieder lassung Aachen uad als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Kalus daselbst eingetragen.
Aachen, den 30. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 17185 Unter Nr. 1842 des Prokurenregisteis wurde die der Ehefrau Johann Kalus, Pauline, geb. Bühler, in Aachen für die Firma „Johann Kalus“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. achen, den 30 Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [17186 Unter Nr. 1843 des Prokurenregisters wurde die dem Wilbelm Eisfeld in Bendorf, Kreis Keblenz, für die Firma „Aachener Thonwerke Aetien⸗ gesellschaft“ zu Forst bei Aachen ertheilte Prokura eingetragen. Derselbe ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes per procura zu zeichnen.
Aachen, den 30. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. 5. Altenburg. Bekanntmachung. 16952
Auf dem die Firma MaxvFörster in Alten⸗ burg betr. Fol. 207 des beim unterzeichneten Amts- gericht fortgeführten Handeleregisters des vormal. Stadtgerichts hier ist heute verlauibart worden, daß dem Kaufmann Bruno Förster in Altenburg Prokura mit der Maßgabe eLrtheilt ist, daß derselbe zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen berechtigt sein soll. (Kollektiv. Prokura.
Altenburg, am 30. Mai 1889.
Herzogl. Amt? gericht. Abth. J Reichardt.
t erlim. SHandelsreg lier (17290
des Königlichen Amtségerichté N zu Berltn.
Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1899 ist am 30. Mai 1899 in unser Gesellschafteregister unter Nr. 15 976, woselbst die Äftiengesellschaft:
Ilse, Bergbau ⸗Aetiengesellschaft wit dem Sitze zu Grube Ilse bei Groß⸗Räschen, Gemeindebeziik Rückgen, und Zweigniederlafsung zu Berlin, letztere unter der Firma:
Ilse, Bergbau ˖ Actiengesellschaft
Berliner Verkaufs. Komtoir vermerkt steht, ein getragen:
Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1899 ist der Gesellschaftevertrag geändert und an Stelle desselben ein neu redigierter Vertrag gesetzt worden; hierdurch ist unter anderem bestimmt: Den Gegenstand des Unternehmens bildet weiter der Eiwerb und Betrieb von anderen Bergwerken, von industriellen Anlagen zur Gewinnung und Ver— werthung anderer Brennmateriglien, sewie von solchen Anlagen, welche die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Alle von der Gesellschaft aus ehenden Bekanntmachungen sind rechte gültig, wenn sie im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger veröffentlicht sind; sie werden bis auf weitere Bestimmung des Auf⸗ ichtzraths noch in der Berliner Börsen - Zeitung und in dem Berliner Börsen⸗Courier veröffentlicht.
Diese Veroöffentlichungen gescheben in der für die Firmenzeichnung bestimmten Form, wenn sie von dem Vorstande, mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, wenn sie von dem Auf— sichtgrathe ausgehen.
Berlin, den 360. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Centra lbtatt für Serge Und Kwerkgn. Onio auen , 3 . e n, , n,, ,,,,
17291
Zufolge vom 29. Mai 1899 sind am 30. Mal 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser ö . tst bei Nr. 15 176, woselbst die Handelsgesellschaft:
Müller C Wallach
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; Der Kaufmann Joseph Julius Wallach ist
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Martin Leopold Wallach zu Berlin ist am 1. Januar 1899 als Handels. gesellschafter eingetreten.
In unser Hel ge e i ster ist bei Nr. 16 290, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Sugo Stangen s Reisebureau
un dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöft.
Der Kaufmann Ernst Johann Hugo Stangen zu Charlottenburg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 32 605 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 32 605 die Firma:
Hugo Stangen's Reisebureau
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Kaufmann Ernst Johann Hugo Stangen zu Char-
lottenburg eingetragen.
n unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 16667,
woselbst die Handelsgesellschaft
Albert Blümner Nchf.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: J
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Oscar Wilcke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 604 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 32 604 die Firma:
Albert Blümner Nchf.
mit dem Sitze u Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Wilcke zu Berlin eingetragen.
In unser Gesellschaftaregister ist bei Nr. 17 919, woselbst die Handelgsgesellschaft Goldwaaren · Industrie Belmonte Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ! ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ;
Der Goldarbelter Adolf Lew zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 603 des Firmen registerg.
Demnächst ist in Nr. 37 603 die Firma: Goldwaaren · Industrie
Belmonte C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Goldarbeiter Adolf Lewy zu Berlin eingetragen. ;
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nꝛr. 14971, woselbst die ga e g,. Mendelssohn * Wharton mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: .
Löbel Mendelssohn ist am 15. Mai 1899 aus der Gesellschaft auegeschieden; Paul Moses Mendelssohn ist am 15. Mai 1899 als Handels gesellschafter eingetreten. .
Die dem Paul Moseg Mendelssohn für die vor⸗ genannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung bei Nr. 10587 des Prokuren⸗ registers vermerkt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Mai 1899 begründeten offenen Handelegesellschaft:
Otto Krüger Co.
sind: 1) der Kaufmann Carl Johann Theodor Fork zu Berlin, ö 2 * . Samuel Otto Krüger zu erlin. Die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur dem Kaufmann Carl Johann Theodor Fork zu. Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 18 955 des Gesellschaftsregisters. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Februar 1897 begründeten Handelsgesellschaft: sud L. Josephsohn * Co. n
1) Kaufmann Leo Josephsohn zu Berlin, 2 Kaufmann Louis Josephsobn zu Berlin.
Die Gesellschaft ist unter Nr. 18 96566 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen.
In unser Firmenregifter ist bei Nr. 23 185,
woselbst die Firma:
Julius Hahlo mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
; Die Handeltgesellschaft ist durch Vertrag auf die verebelichte Banquier Adel reid Hahlo, geb. Schaefer, zu Berlin übergegangen, welche das— selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 32 599 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 32 599 die Firma:
Julius Hahlo ; mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verehelichte Banquier Adelheid Hahlo, geb. Schaefer, zu Berlin eingetragen.
Die der Frau Hahlo für die erstgenannte Firma
ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Löschung bei Nr. 9459 des Prokurenregisters vermerkt. ̃ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 32 600 die Firma: Hermann Schliewe und als deren Inbaber Schuhwaarenfabrikant Hermann Schliewe zu Berlin, unter Nr. 32 601 die Firma: Joseph Saulmann und als deren Inhaber Agent Joseph Saul—⸗ mann zu Berlin,
unter Nr. 32 602 die Firma:
Max Gänger
und als deren Inhaber Kaufmann Max Gänger zu Berlin eingetragen. Der Kaufmann Wilhelm Lehrer zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma: Wilhelm Lehrer
unser Firmenregister unter
Photographische Papiere und Tonbäder.
(Firmenregister Nr. 29 794)
dem Kaufmann Georg
betriebenes n, Gambke zu Senn rokura ertbeilt; dies ist unter
Rr. I3 669 des Prekarenregisterg eingetragen. In unser P woselbst die Kollektivprokura des : des Eberhard Mayström für die hiefige Firma ustav Behrendt (Firmenregister Nr. 25 281) vermerkt fteht, eingetragen:
Die Kollektiwprotura des Paul Stobbe und des Eberhard Mayström ist nach Nr. 13 668
übertragen. One ist in unser Prokurenregister unter
Nr. 13 668 für die vorgenannte Firma: I) dem Paul Stobbe zu Berlin,
2 dem Kberhard Mayström zu Charlottenburg,
3) dem Max Heller zu Berlin derart Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma be—
ugt sind. 5 Gelöscht is: Firmenregister Nr. 28 707 die Firma: H. Stumpe. Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1899 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9200, woselbst die aufgelösfe Handelsgesellschaft: Arlt C Versen vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Mai 1899 begründeten Handelsgesellschaft: fd W. Förster C Sohn n
1) Wagetbauer und Stellmachermeister Carl
, e, Wilhelm Förster zu Berlin,
2) Stellmachermeister Ferdinand Heinrich Albert
Förster zu Berlin.
Die Gesellschaft ist unter Nr. 18957 des Gesell«
schaftsregisters eingetragen.
n unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze
zu Berlin
unter Nr. 32 6066 die Firma:
Ernust Hoffmann
und ale deren Inhaber Kaufmann Ernst Robert Franz Hoffmann zu Berlin, unter Nr. 32 607 die Firma:
Heinrich Ferester
und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich
Ferester zu Berlin
eingetragen. Gelöscht ist: Profurenregister Nr. 10 224 die Kollektivprokura des Walter Hyan und des Gustab Ebert für die
Firma: Paul Hyan. Berlin, den 30. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheflung 80.
KEonn. Bekanntmachung. 16953 In unser Handelsgesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 838 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mähler Cie mit dem Sitze in Godesberg und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben 1) Carl Peter Josef Mähler, Kaufmann in Godesberg, 2) Alois Joseph Zettelmever, Kaufmann in Niederbachem, sind, daß die Gesellschaft am 26. Mai 1899 begonnen hat und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt ist. Bonn, den 30. Mal 1899. Königliches Amtsgericht.
Abth. 2.
KRraunsberg. Handelsregister. 16954 In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die Firma „Adolf Krüger“ mit dem Sitze in Brauns berg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Krüger in Brauneberg eingetragen. Braunsberg, den 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
KRremerhavem. Bekanntmachung. II6955
In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:
The singer Manuracturing C Ham- burg A. G., Hauptniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung Bremerhaven.
In der Generalversammlung der Altionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr um a. Folgendes bestimmt:
Die Firma der Gesellschast lautet:
„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die
abrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen,
täbmaschinentheilen und Nähmaschinen-Utensilien.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person bestebt, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandes⸗ mitglieder, durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor— stanrs und des Aufsichtsraths sind diejenigen Be— stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen= zeichnung gelten.
Die Gesellschaft bat die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl Marten in Vamburg zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gefellschaft in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Bremerhaven, den 30. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
KRreslau. Bekanntmachung. 16956
In unser Gesellschafteregister it bei Nr. 2932, betreffend die Attiengesellschaft The Singer Manufacturing Company, Hamburg.,
rokurenreqifter ist bei Nr. 12 909, aul Stobbe und
ist der Vertrieb von Singer ⸗Nä ĩ Fabrikation und der ve. hmaschinen
durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor— standes und des Aufsichtsratbes sind diejenigen Be— stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen= zeichnung gelten. Dem Karl Martens in Dockenbuden ist für vor— bezeichnete Aktiengesellschast Prokura derart ertheilt, daß er die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zorstandsmitgliede oder mit dem Pro—˖ kuristen Heinrich Müller zu zeichnen befugt ist, und dies unter Nr. 2469 unserez Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Die Prokura des Ludwig Carl August Heldt für vorbezeichnete Aktiengesellschaft ist erloschen und dies bei Nr. 2110 des Prokurenregisters vermerkt. Die Firmenänderung ist auch im Prokurenregister bei r. 2109, betreffend die Prokura des Heinrich Müller, vermerkt Breslau, den 25. Mai 1899. ; Königliches Amtsgericht.
RKEreslan. Bekanntmachung. 16957 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2123, be⸗ treffend die Firma Bernhard Cohn hierselbst, heut eingetragen: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Theodor Pniower zu Breslau durch Vertrag übergegangen (pergl. Nr. 10 018 des Firmen registert). Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 10018 die Firma Berntzard Cohn mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. Breslau, den 25. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.
KRriesen, Westpr. 16958 Zufolge der Versügung vom 29. Mai 1899 ist am 29. Mai 1899 in unser Gesellschaftsregister ein- getragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 9. Spalte 2. Firma der Gesellschast Dampf- Mahl⸗Mühle⸗Briesen. Sand, F. Brien und Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Briesen. Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: 9 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. Mat 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Er— bauung einer Dampf⸗Mahl⸗Mühle auf einer am Stadtbahnhof in Briesen belegenen Fläche und der Betrieb dieser Dampf. Mahl. Müble in der Art, daß Getreide aufgekauft, zu Mebl vermahlen, verkauft, oder gegen unvermahlenes Gejreide eingetauscht wird. Das Stammkapital betägt 80 000 M Der Gesell⸗
das Bauterrain eingebracht und ist die Vergütung
dafür in Höhe von 12000 Mt auf dessen Stamm.
einlage angerechnet.
Die Gesellschaft hat 2 Geschäftsfübrer, nämlich: 1) den Ackerbürger Friedrich Sand in Briesen, 2) den Rentier Ferdinand Brien in Briesen.
Briesen, den 29. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kurs dorr. Bekanntmachung. 16960 In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 139 eingetragen zur Fiema: Portland Cement ⸗ Fabrik Germania S. Manske C Ce in Lehrte: Dem Buchhalter Otto Schmidt in Lehrte ist mit den Buchbaltern Emil Hammer und Wilhelm Pape Kollettivprokura ertheilt worden mit der Maßgabe, daß je zwei von den Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.“ Burgdorf, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. JI.
Rurg dort. Bekanntmachung. 16959 In das hiesige Pandelsregister ist beute Fol. 105 zur Firma:
„Aktien Zuckerfabrik Sehnde“ Folgendes eingetragen:
In der Geneialversammlung vom 10. Mai 1899 sind die ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsraths wieder gewählt.“
Burgdorf, den 30. Mai 18589.
Königliches Amtegericht. J.
Charlottenburg. (16963 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 119 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Flora -Garten⸗Gesellschaft“ Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mat 1899 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Hermann Paasch zu Berlin zum alleinigen Liquidator bestellt mit der Ermächtigung, Immobilien und Mobilien der Gesellschaft freibändig zu ver— kaufen, die Bedingungen der Kaufoerträge zu verein⸗ baren und die Auflassung zu erklären.
Charlottenburg. 16961 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1044 die Firma „Paul Neugebauer“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Wilmersdocferstr. 54 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Neugebauer ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 30. Mai 1899.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 14.
A- G. mit dem Sstze zu Hamburg und einer Zweigniederlassung in Breslau, ,,, Durch Beschluß der Generalverfammlung kom 2. Mal 1899 sind verschledene Beftimmungen det Gesellschaste vertrages geändert worden. Unter anderem ist Folgendes beschlossen werden:
Charlottenburg. (16962 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1045 die Firma „O. Stegmeyher“ mit dem Sttze zu Charlottenburg (Wlmersdoiferstr. 145) und als deren Inhaber der Maschinenbauer Otto Stegmeyer ebenda eingetragen worden.
Die Firma der Gesellschaft lautet: „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ — Der Gegenstand des Ünternchmentz der Gesellschaft
Charlottenburg, den 539. Mai 1899.
die Corbach. ; eb von Nihmaschinen, Nähmaschinentheilen und Näbmaschinen Utenfilien.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus elner Person besteht. von dieser allein, falls der Vorfland aus mehreren Mitgliedern besteht, von e zwei. Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Hemeinschaft mit einem Prokuristen oder, obne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandgmitglieder,
schafter Ackerbürger Friedrich Sand hat als Einlage
Eli Mosheim zu Adorf, Folgendes einget ; Das vom Kaufmann . eingetragen
Waarengeschäft ist mit Attivis und.
1839 und Verfügung vom 26. Mai 1899. Corbach, 27 Mai 1839. Fürftliches Amtsgericht.
Crone a. Brahe. Bekanntmachung. I6994)
Firma Wolf Jacobus ist heute gelöscht worden. Crone a. Br., den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
*
Duisburg. Handelsregister 16964 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1287 die Firma Karl Doeyper und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Doepper zu Duisburg am 27. April 18759 eingetragen.
Duisburs. Handelsregister 16965
des Königlichen Amtsgerichts Dust lin In das Register, betreffend Ausschließung der ebe— lichen Gütergemeinschaft ist am 29. April 1899 unter Nr 166 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Ihne jzu Duisburg hat für die Dauer seiner Ehe mit Marie Daltrop durch Vertrag vom 24. April 1899 jede Art der Gütergemeinsckaft ausgeschlessen.
Duisburzg. Handelsregister 16966 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg.
unter Nr. 168 Folgendes eingetragen:
EIlIrich.
Benneckenstein Felgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ellrich, den 20. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.
Er Cart. Im Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 349 verzeichneten hiesigen Zweigniederlassung der The Singer Manufacturing Com- pany, Hambur, A. (3. eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 2. Mai isgg eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Gesell« , ace beschlossen ist, und zwar u. a. Fol- gendes: Die Firma der Gesellschaft lautet „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ Der Gegenftand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Näbmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen . Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person be— steht, von dieser allein, falls der Vorstand aug mehreren Mitgliedern besteht, von je jwei Mit- gliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen oder, obne Rück. sicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes und det Aufsichtsraths sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung gelten. Ferner ist heute im Prokurenregister unter Nr. 286 die Prokura des Kaufmanns Ludwig Karl August Heldt in Hamburg für die genannte Gesellschaft ge— löscht und unter Nr. 356 die dem Karl Martens für dieselbe Gesellschaft ertheilte Prokura mit den Be⸗ merken eingetragen, daß der Prokurist befugt ift, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Voistandsmitgliede oder mit einem anderen Pro— kuristen zu zeichnen.
Erfurt, 26. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. 5.
Fürstenberg, Oder. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29 Mai 1899 ugter Nr. 77 die Firma „Emil Henkel“ zu Fürstenberg a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Henkel ebenda ein— getragen worden. Fürstenberg a. O., den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
16968
Gera, R enss.. L. Bekanntmachung. 16969 Auf dem ie Firma The Singer Mann- meturing Company Hamburg A. G., Zweigntederlassung der in Hamburg domhilierenden gleichnamigen Hauptriederlassung, betreffenden Fol. 735 des Handelsregisters für unseren Stadt bezirk ist verlautbart worden, daß das Statut der Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 abgeändert worden ist, und zwar im weseutlichen in Folgenden:
Tie Firma der Gesellschaft lautet känftia: „Singer Co Nähmaschinen Act. Ges.“ Ver Gegenstand des Unternehmen der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singernäbmaschinen, die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näh— maschinentheilen und Näbmaschinen - Utensillen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt, falls der Vor—⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, fallz der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je jwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Räcksicht auf die Zahl der Vorstande—⸗ mitglieder, durch wei Prokuristen gemeinschaftlich. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor— standes und des Aussichtsrath; sind diejenigen Be— stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen= zeichnung gelten.
Die Prokura des Ludwig Karl August H lt ist gelöscht und Karl Martens in Dockenhuden dergestalt
h 17188 In unserm Firmenregister ist zu Rr. 22, 13
osbeim von Adorf unter der Firma Eli Mosheim in Adorf n, . assieis auf Dr. dessen Sobn, Kaufmann David r eh, . Adorf, e. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Gli Mosheim“ fortführt. Laut Anmeldung vom 24. Mai
Die im Firmenregister unter Nr. 12 eingetragene
In das Register, betreffend Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist am 29. Mai 1899
Der Kaufmann Karl Doepper zu Duisburg bat für die Dauer seiner Ehe mit Karoline, geb. Fischer, durch Vertrag vom 1. Mai 1899 jede Art der Gütergemeinschaft und des Erwerbes ausgeschlossen.
16967 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 37 bei der Firma F. Hentschei mit dem Sitze in
16343
stands mitglied oder mit ei d ĩ e,. e erg einem anderen Prokuristen era, den 6 ; 9 32 h rstliches Amtagericht. Abtheilung für 2 en, rn, oelkel.
Gõörlitꝝ. 16970
In unser Gesellschaftaregister ist bei ail 29 betreffend die Firma „The singer Mamu. racturimg Company, Hamburg A. G.“ mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Görlitz, heut nachstehender Vermerk ein- getragen worden: Die Firma der Gesellschaft lautet
„Einger Ce, Nähmaschinen Akt. Gef.“ Vie Gesellschaft hat die an Ludwig Karl AÄugust 8 ertheilt; Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Prékurtsten mit der Befugniß beftellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Görlitz, den 25. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. 17187]
Göttingen.
In das hiesige Haändelsregister ist Blatt 803 und S0 zur Firma „The Sing er Manuracturing Compamꝝ Hamburg, A. G. (3weignieder- la ac, e , n
n der Generalversammlung vom 2. Mai 18 n a . 9 Mai 1899
e Firma lautet jetzt „Singer Co. = maschinen Act. 6a. t , Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und, der Vertrleb von Nähmaschinen, Näbmaschinentheilen und Nähmaschinen Utensilien. n Zeichnung der Firma wird, falls der Vor— stand nur aus einer Person bestebt, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Proturisten, oder, obne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aussichtsraths sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen= e,.
Die Prokura des Ludwig Carl August Heldt ist erloschen und, dafür neben dem bisherigen pd ld he Heinrich Müller dem Karl Martens, wohnhaft in Dockenbuden, Prokura ertheilt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einen Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
Göttingen, den 23. Mai 1899.
Königliches Amtegericht. 3. Gollnow. Bekauntmachung. 16349 In das von uns gefübrte Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr.: 25.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Eleetri⸗ citäts Werke Gollnow, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung.“
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Gollnow. Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1899 begonnen. Die Rechtsberhältnisse der Gesellschaft sind durch Gesell— schaftsvertrag vom 22. Dezember 1898 und Nach— tragsvertrag vom 12. Mai 1899 geregelt. Gegen— stand des Unternehmens ist die gemeinschafiliche Ausnutzung des zwischen den Altdammer Electric täts- Werken, Attiengeselljchaft zu Altdamm, und dem Meagistrat der Stadt Gollnow unter dem 3. Junt 1593 geschlossenen Vertrags zur Lieferung elektrischer Energie für Licht und Kraftzwecke. Das Unter nehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Stammkapital beträgt 180 000 ½ Alleiniger Geschäftslührer der Gesellschaft ist der Mitgesell⸗ schafter Direktor Ernst Kloß zu Altdamm auf zebn Jahre, vom 1. Januar 1899 ab gerechnet. Derselbe bat die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namengunterschrift hinzufügt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1899 am 26. Mai 1899. (Atten, betreffend Beilage band jum Gesellschaftsregister Nr. 25.)
Gollnow, den 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Gröningen. 16971 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Söchting C Ungugad zu Gröningen (Nr. 69 Fes RMegisters Folgendes eingetragen worden: Der Landwirth Oekar Gehricke zu Gröningen ist in das Handelzgeschäft des Kaufmanns und Land— wirths Albert Ungnad eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Gleichseitig ist unter Nr. 6 des Gesellschafts—⸗ registers die Handelsgesellschaft Schtiug X Uün⸗ guad mit dem Sitze iu Gröningen und einer Zweigniederlassung zu Nienhagen und folgenden Rechts verhält uissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Landwirth Albert Un⸗—
gnad und 1 2) der Landwirth Oskar Gehricke, ju Gröningen. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1899 begonnen. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft, jeder für sich allein, berechtigt. eingetragen worden. Gröningen, den 277. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gũstronm. 16972 In das hiesige Handelsregister Fol. 36œ.Qi r. S6, betreffend die Firma „Eisengießerei und Ma schinenbauanstalt Heinrich Kaehler“ in Güstrow, ist heute eingetragen worden:
Spalte 5 (Inhaber). Das Geschäft ist auf den früheren Gesellschafter Kaufmann Sheridan Kaehler in Güstrow als alleinigen Inbaber übergegangen, und führt dieser dasselbe unter der bisherigen Firma fort.
Spalte 6 (Rechtaverhältnisse der Gesellschafler). Der Kaufmann Carl Kaehler ist am 1. Mal 1897 infolge Uebereinkunft der Gesellschafter ausgeschieden,
als Prekurist eingetragen worden, daß er die Firma
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗
die seitdem von den beiden Mitgesellschaftern fort= gesetzte Gesellschaft am 6. April 18938 durch den
—
—
Kö
k
—
2
—
r .
— K / d . .
j 5
288
w
ge 2
.
/ , 883
.
* * — r , .
3