1899 / 128 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. **

Tod des Kaufmanns Alaric Kaehler aufgelöst worden und das Geschäft alsdann infolge Ueber- einkunft mit dessen Erben von dem Kaufmann Sberidan Kaebler zu allen Rechten und Pflichten für alleinige Rechnung übernommen.

Güstrow, den 31. Mai 1899.

Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Gütersloh. Handelsregister (169731 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

Unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters ist die am 29. Mai 1899 unter der Firma Westfälische Blechemballagefabrik Varuholt Æ Ce er- richtete offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh Sundern am 30. Mai 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Heinrich Varnholt zu Sundern,

2) der Fabrikant August Bockschatz zu Sundern.

Gumbinnen. Handelsregister. 16974

Der Kaufmann Aibert Stoll hat für seine Ehe mit Ottilie, geb. Schulz, durch Vertrag vom 17 April 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Gumbinnen, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. BekanntmachunZg. 16975

Zu Nr. 5 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wow selbst die Firma P. J. Petersen's Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei zu Hadersleben ein⸗ getragen fteht, ist heute eingetragen:

An Stelle des durch Tod am 2. April 1898 aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Ingenieurs Joseph Hermann Petersen ist dessen frühere Wittwe, die jetzige Ehefrau Bodil, Dorthea Kühne, geb. Hansen, an demselben Tage in die Gesellschaft eingetreten.

Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma ist bis weller nur der Gesellschafter Fabrikant Andreas Adolph Jacobsen hieselbst berechtigt.

Hadersleben, den 25. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. 1. Hadersleben. Sekanutmachung. 16976

Im biesigen Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 3. Oberleutnant a. D. Ernst Heinrich

ubert Wilhelm stühne und Bodil Dorthea

ühne, verw. Petersen, geb. Hansen, in Hadersleben, haben für ihre Ehe durch Vertrag vom 2. Mai 1899 eine Abweichung von dem an 5 , . geltenden ehelichen Güterrechte ver⸗ einbart.

Hadersleben, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. 1.

Hannover. Bekauntmachung. 169771

Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1516 zu 2 Firma C. Bube in Hannover eingetragen

orden:

Die dem Kaufmann Carl Stegmann in Hannover ertheilte Prokura ift erloschen.

Hannover, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hechingzen. (17190 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 196 die Firma „Gust. Hentsch“ mit dem Sitze in gechiugen und als deren Inhaber Gustav Hentsch dier eingetragen. Sechingen, den 15. Mai 1899. Königliches Amtegericht.

Hechingen. 17191

In unser Gesellschaftsregister ift heute zu Nr. 55 zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ Schlatt bei Hechingen und als deren Inhaber Franz mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu Taver, Carl Josef und Georg Haug, sämmtlich zu

die Firma „Gevrüder Haug“ mit dem Sitze in

Schlatt. eingetragen worden. Hechingen, den 19. Mai 18989. Königliches Amtsgericht.

Hechingen. (171931

Die unter Nr. 15 in unserem Firmenregister ein⸗ getrogere Firma „A. Walther“ ist durch Erbgang auf die Wittwe Albrecht Walther, Mathilde, geb. Wilbelm, bier, als Inhaberin übergegangen und unter Nr. 197 heute neu eingetragen.

Dem Albrecht Walther bier ift für die Firma „A. Walther“ unter Nr. 33 unseres Prokuren— registers Prokura ertbeilt.

Hechingen, den 24. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 17192) Die unter Nr. 149 des Firmenregisters eingetragene Frma „Heinrich Levy, Hohenzollernsche Kleider fabrik“ ju Hechingen (Firmeninhaber Heinrich Lery daselbst) ist gelöscht. Hechingen, den 24. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Nechingen, 17194 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 198 die Firma „E. Burkhardt“ mit dem Sitze in Hechingen und als deren Inhaber Dr. Carl Her— mann Gmil Burkbardt, Axotheker hier, eingetragen. Hechingen, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. 16979 Gr. ir, . Heidelberg.

Nr. 30 397. Zu 3. 121 Bd. 2 des Gesell⸗ schajtsregisters wurde eingetragen:;

Firma „Rhzeinische Kreditbank“ in Mann heim mit Zweigniederlafsung in Heidelberg.

Jobann Georg Datz in Karlsruhe ist ans dem Verftand auegeschleden. Ernst Isensee in Freiburg 1. B., seitberiger Prokurist der Gesellschaft, und Karl n. in Offenburg sind ju Mitgliedern des

orstandes ernannt. Des stell vertretende Borftands⸗ mitglied Isidor Haas in Mannbeim ist zum ordent⸗ lichen Vor stande mitglied (Direktor) ernannt.

Heidelberg, den 26. Mai 1899.

Dr. Rupp.

neidelberg. 16978 Großh. Amtegericht Heidelberg.

Firma „Wilhelm Adelhelm“ in Heivelberg.

SBPbige Firma ift erloschen! deidelberg. 2. Hal 1890. Dr. Rupp.

Heidelberg. 16980 Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 30 432. Zu O.-8. 68 Band 2 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: irma „Max Kaufmann“ in Heidelberg. er Inhaber ist verheiratbet mit Selma, geb. Blümlesn, von Nürnberg. Nach 51 des Ehe⸗ vertrags vom 20. Februar 1899 wäblen die Ehe- leute das Geding der völligen Vermögengabsonderung gemäß L. R. S. 1536. Heidelberg, den 26. Mai 1899. Dr. Rupp.

Hildesheim. Bekanntmachung. (16986

Im Handelgregister ist Blatt 90 zur Firma:

Finckesche Buchhandlung Carl Müller in Hildesheim eingetragen:

Ber Firmeninhaber Carl Müller ist verstorben, und wird das Geschäft von der Wittwe desselben, Marie, geb. Brauns, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgeführt.

Hildesheim, 29. Mai 1899.

stönigliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. d, n, . (16985

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1445 eingetragen die Fi ma:

dolf Schünemann

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schünemann daselbst.

Hildesheim, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Insterburg. Sandelsregister. II6987 Heute ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 108 eingetragene, dem Geschäfte führer Kurt Pohl in Insterburg für die Firma J. Heiser hier er⸗ theilte Prokura gelöscht. Infterburg, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 16679 Nr. 16251. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

I. In das Gesellschaftäreigster zu Band III O⸗3. 144 zur Firma The Singer Mann- rHacturins Company, Hamburg A. G. mit dem Sitze in Hamburg und Zweigniederlassung in Karlsruhe: ;

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges.“

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr u a. Folgendes bestimmt:

Der Gegenstand des Uaternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, Näh— maschinentheilen und Nähmaschinen ⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.

Die Gesellschaft hat die an Ludwig Karl August

DO.. 3. 188

ger. 35 636. Ja B. 3 35635 Band 7 des Firmen- regifterß wurde eingetragen

Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl Martens

zeichnen.

II. In das Gesellschafteregister zu Band III zur Firma Deutsche Waffen u. Munitionsfabriken in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Karlsruhe:

In der Generalversammlung vom 22. April 1899 ist beschloffen worden:

a. das Grundkapital um 3 000000 A durch Aus⸗ gabe von 3000 auf jeden Inbaber und je über 1000 4A lautenden Aktien zu erhöhen,

b. die 5§5 5 u. 6 Abs. 1, 5 15 Abs. 1, 5 18, 22 Abs. 1 u. 2, §5 28 Abs. 3s u. 5 31 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsrertrages zu ändern und demselben eine Schlußbestimmung hinzuzufügen.

IHI. In das Firmenregister zu Band III O.-3. 163: Firma: Wilhelm Seith in Liedolsheim. In— kaber: Wilhelm Seith, Kaufmann in Liedolsheim; Ehevertrag desselben mit Catharina, geb. Gschwindt, von Duttweiler, 4. . Neuftadt a. d. H, den 27. April 1899, wonach in der Ehe der Kontrahenten eine auf die reine Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft im Sinne der Art. 1498 u. 1499 des Bürgerlichen Gesetzbuches mit allen deren rechtlichen Folgen be—⸗ steben soll.

IV. In das Gesellschaftsregister zu Band III

O3. 1067 ur Firma Rheinische Creditbank in

Mannheim mit Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma „Filiale der Rheinischen Credit-⸗ bank Mannheim“:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Isidor Haas in Mannbeim ist zum Vorstandsmitglied (Direttor) ernannt, Ernst Isensee in Freiburg, seitheriger Pro- kurist der Gesellischaft und Karl Hambrecht in Offen burg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

V. In das Gesellschaftsregister ju Band 111 O. 3. 152 zur Fitma Karlsruher Straßenbahn⸗ gesellschaft hier.

In der Generalversammlung vom 27. April 1899 wurde beschlossen: ;

I) das Giundkapital der Gesellschaft von 550 000 1 auf 1650 000 M durch Ausgabe von 1100 Stück neuer Inhaber ⸗Aftien im Nennbetrage von se 1000 4A zu erhohen.

2) folgende Paragraphen der Satzungen zu ändern: selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder,

§5 1 Abs. 2 soll künftig lauten: Zweck der Gesellschaft ift: 1 Der Bau und Erwerb, sowie die Pachtung und Verpachtung und der Betrieb von Lokal

*

3) der Bau und Erwerb aller jur Grreichung

der Zwecke zu 1 und 2 dienlichen Grundflücke, Anlagen und Gegenfstände,

4) die Einrichtung und der Betrieb elektrischer Stromlieferungsanlagen.

Ferner wurde 5 20 Abs. 2 der Statuten geändert.

VI. In das Firmenregister ju Band 1 O8. 423 zur Firma J. Thalheimer in Karlsruhe:

In Mainz ist eine Zweigniederlassung errichtet; Kaufmann Joseph Thalheimer in Karlsruhe ist als Prokurist beftellt.

Karlsruhe, den 29. Mai 1899.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst.

Katto wit. Bekanntmachung. n . In unser Firmenregister ist am 29. Mat 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 415 einge⸗ tragene Firma „Wilhelm Isaac“ erloschen ist. Kattowitz, den 29. Mal 1899. Königliches Amtsgericht.

Riel. Bekauutmachung. e

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 161, betreffend die Aktiengesellschaft Kieler Aktien ⸗Brauerei ˖ Gesellschaft vormals Scheibel in Kiel, eingetragen:

Zufolge Beschlusses des. Aufsichtsraths vom 18. Mai 1899 ist die Bestellung des bisherigen Direktors Gustav Boss zum Mitgliede des Vor— standes zurückgenommen worden und ist derselbe als solches ausgeschieden. Der Vorstand besteht demnach bis auf weiteres nur aus einem Mitgliede, dem Direktor Hemm.

Kiel, den 30 Mai 1839.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Könissbertg, Pr. Handelsregister. [16990

Für die am hiesigen Orte unter der Firma Henze, Mahlom Ce bestehende Handelsgesell⸗ schaft ist die den Kaufleuten Christian Bothe und Fritz Dröse ertheilte Kollektiv Prokura für einen jeden in Einzel⸗Prokura umgewandelt. Dieses ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 809 am 26. Mai 1899 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [I6989

Für die Firma M. G. Prin Æ Sohn zu Königsberg i. Pr. ist dem Kaufmann Bernhard Prin hierselbst Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1310 am 27. Mai 1899 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. RKHönigshũütte. 17168 In unserem Gesellschaftsregister Nr. 26 ist bei der Firma Louis Freund eingetragen worden: Rosa Freund ist aus der Handelsgesellschast aus⸗ geschieden. ; Königshütte, den 27 Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Bekanntmachung. 16991 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 205 die Firma „Richard Schön Buchhandlung Coepenick“ mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Schön zu Köpenick, Schloßplatz 2, eingetragen worden. Köpenick, den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Kreeld. (16992 Die Firma J. Willner zu Krefeld ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 3778 des Firmenregisters. Krefeld, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Kre eld. (169931

Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Jos. Herbft zu Krefeld ist mit dem 1. Januar 1899 aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf die bisherige Mitgesellschafterin Wittwe Theodor Herbst übergegangen, welche das Geschäft unter bis⸗ heriger Firma fortsetzt.

Eingetragen bei Nr. 2129 des Gesellschafts, und sub Nr. 4247 des Firmenregisters.

Krefeld, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtegericht.

Langen, Br. Darmstadt. 16995 Oeffentliche Bekanntmachung.

Aus dem Vorstand der Südbdeutschen Waggon⸗ fabrik Keelsterbach ist Herr Max Joseph Thoma ausgeschieden, und an dessen Stelle Herr Emil Kalb, , . ju . a. M., jum Mitglied des Vorstandes bestellt worden.

Langen, am 27. Mai 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Ittmann.

Lies nitꝝ. 16996

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 263, betreffend die als Zweigniederlassung unter der Firma The Singer MHanufacturing Company Hamburg, A. G. zu Liegnitz bestebende Attien. gesellschaft, Spalte 4 zufolge Verfügung vom 23. Mai 1899 Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktienäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftevertrags beschlosfen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die

abrikation und der Vertrseb vön Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen ⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der—

ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder,

durch jwei Prekuristen Cmeinschaft ich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗

stands und des Aussichtsraths sind diejenigen Be—

und Straßenbahnen in Karlsruhe und Um⸗ gegend, 2) der Grweib und die Aufnützung von Kon⸗ zessionen zur Erbauung und zum Berriebe der⸗ artiger Bahnen; (

stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten. Vie Gesellschaft hat die an Ludwig Carl August

die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Liegnitz, den 23. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Lies nitꝝ. . en Zufolge . vom 29. Mai 1899 sind an

le,. Tage bel uns folgende Eintragungen J. In dem Firmenregister bei Nr. 791, die Firma

Franz Liehr zu Liegnitz betreffend: ö

Die Firma ist durch Erbgang auf die Geschwister

Clara, Anna, Bruno und Clotilde Liehr hierseibst übergegangen und daher als Ginzelfirma erlofchen. Conf. Nr. 295 des Gesellschaftsregisters.

II. In dem Gesellschaftsregister unter Nr. 295 die offene Handelsgesellschaft Franz Liehr zu Liegnitz und als deren Gesellschafter:

h Fräulein Clara Liehr,

2 d, Anna Liebr,

3) Kaufmann Bruno Liehr,

4) Fräulein Clotilde Liehr, sämmtlich zu n

Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1899 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter:

räulein Clara Liehr und dem Kaufmann Bruno

iehr selbständig zu.

Liegnitz, den 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. ers

Auf Blatt 559 des hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma Lüneburger Wachsbleiche J. . Aktiengesellschaft in Lüneburg ein getragen:

a. Die in der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 18938 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 750 000 Æ hat in Gemäßheit des Beschlusses vom 10. November 1898 stattgefunden.

b. Der Kaufmann Wilhelm Börstling zu Lüneburg ist jum zweiten Mitgliede des Vorstandes bestellt. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder kann allein für die Gesellschaft zeichnen und dieselbe vertreten.

c. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Börstling in Lüneburg ist erloschen.

d. Die dem Kaufmann Julius Schlickum zu Lüne—= burg und dem Kaufmann Friedrich Ewerien daselbst ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

e. Dem Kaufmann Julius Schlickum zu Lüneburg ist Einzelprokura ertheilt.

Lüneburg, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

NHalchin. 16998 Verfügungsmäßig ist heute Folio 77 zu Nr. 125 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Bröcker und Bauer betreffend, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Alfred Bauer. Malchin, 31 Mat 1899. Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts.

Medingem. Bekanntmachung. 17189

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 33 eingetragen zu der Firma:

H. Schwabe in Alten ⸗Medingen.

Spalte 3: Jetziger Inhaber Heinrich Schwabe, Kaufmann zu Alten⸗-Medingen.

Medingen, den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

MHehlauken. Handelsregister. 16686

Der Kaufmann Jultus Krähmer in Mehlauken bat für seine Ehe mit Bertha verwittwete Rodeike, geb. Schmolei, durch Vertrag vom 27. September 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen 1 n ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen eigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 18899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Mehlauken, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Memel. Handelsregister. 16909]

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. am 30. Mai 1899 unter Nr. 1069 die neue Firma Paul Worlitz in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Paul Worlitz in Memel eingetragen worden.

Memel, den 30 Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abih. 1.

Hey enburs, Prigniin. 16687 In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Mai 1899 an demselben Tage unter Nr. 33 die Firma Louis Hefenbrock mit dem Sitze zu Freyenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hefenbrock zu Frevenstein eingetragen worden. Meyenburg, den 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Meyenburg, Prigaitz. (16688

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. am 29. Mai 1899 unter Ne. 34 die Firma C. Camin mit dem Sitze in Meyenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Camin ju Meyenburg eingetragen worden.

Meyenburg, 29. Mail 1899.

Königliches Amtsgericht. Huülhausen. Handelsregister 16058 des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Zu Nr. 169 Band V des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der . Jehl Hartmann in Milhausen, ist eute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft in⸗ folge Austritts des Michel Jehl aufgelöst ist, das Handelsgeschäft aber von dem Gesellschafter Camill Hartmann unter der Firma Camill Hart mann in Mülhausen fortgeführt wird. Letzt genannte Firma ist demnach unter Rr. 534 Band V

des Firmenregisters übertragen worden.

Mülhausen, den 26. Mai 18939.

Der Landgerichts⸗Ober Sekretär: Stahl.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. . 9 ö. * . . J 2.

M L2G.

Der Inhalt dieser Beilag

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. Juni

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1899.

e, in welcher die Bekanntmachungen auJ den Handelz⸗, g, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, tente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie di und ahnen,, I ir , n enn ö. nn 2 Genossenschaftg⸗, Zeichen ster⸗ un rsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 186)

Dat Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche e e kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Re

und Königlich Preußischen Staatz⸗

Handels⸗Negister.

Hünster, Westr. Bekanntmachung. [16690

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 392 eingetragenen Firma The Singer Hannufacturings Company, Hamburg A. G. ju Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Münster Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr u. 4. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.

Der Gegenstand des Unternehmeng der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer ⸗Nähmaschinen. Die ,. und der Vertrieb von Nähmaschinen,

ähmaschinentheilen und Nähmaschinen ⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je jwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder, durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Flir die Form der Bekanntmachungen des Vor— standes und des Aussichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen zeichnung gelten.

Die Gesellschaft hat die an Ludwig Carl August Heldt ertbeilte Prokura aufgeboben und Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgli'de oder mit einem anderen Proturisten zu zeichnen.

Müuster, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Münster, Westf. Bekanntmachung. II6691]

In unser Firmenregister ist am 27. Mai 1898 eingetragen worden, daß das unter der Firma Carl Wirtensohn (Nr. 1091 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Wirtensohn hierselbft Üüber⸗ gegangen ist und daß dieser das Handelegeschäft unter unveränderter Firma ,,

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1437 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Wirtensohn zu Münster ist.

Münster, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Nauen. Bekanntmachung. 17002 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 89 die Firma Bernhard Richter mit dem Sitze zu Nauen und al deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Richter zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Nauen. Bekannimachung. 17001] In unser Firmenregifter ift heute unter Nr. 960 die Firma Thh: Kluge mit dem Sitz zu Nauen und als deren Inhaber der Zimmermeister Theodor Kluge zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

*

Kauen. Bekanntmachung. 17007 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 91 die Firma Genst Rumpff mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Malermeister Ernst Rumpff jzu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 29. Mai 1899 Königliches Amtsgericht.

Nauen. Bekanntmachung. 17006 In unser Finmenregister ist heute unter Rr. 92 die Firma Gustan Kaiser mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Viehhändler Gustav Kaiser zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 29. Mai 1839. Königliches Amtsgericht.

Vanen. Bekanntmachung. 17005 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 93 die Firma Adolf Locwenthal mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Loewenthal zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Nauen. Bekanntmachung. 17004 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 94

die Firma Hermann Rühle mit dem Sitze zu

Nauen und als deren Jahaber der Mehlhaͤndler

Hermann Rühle zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 29 Mai 1899.

Nauen. Bekanntmachung. 17003 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 96 die Firma Wilhelm Dieter mit dem Sitze ju Dyrotz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Dieter zu Dyrotz eingetragen worden. Nauen, den 29 Mai isgg. Könlgliches Amtsgericht. Nauen. Vekanutmachung. 17olo] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 96 die Firma C. 2. W. Lindemann mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Kürschner—

KHenmünster.

meister Wilhelm Lindemann zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 30. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

Nauen. Bekanntmachung. 17009 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 9 die Firma Carl Stöffen mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Schlächtermeister Karl Stöffen zu Nauen eingetragen worden.

Nauen, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Ranen. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 die Firma Aug. Naumann mit dem Sitze zu Nauen und alt deren Inhaber der Klempnermeister August Naumann zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 30. Mal 1899. Königliches Amtsgericht.

Neisae. Bekanntmachung. 16692 In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende Rr. 120 bei der Firma Ehe Singeer Mann- Cacturing Company, Hamburg A. G. mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Neisse nachstebende Firmen und Statuten⸗ änderung eingetragen worden: .

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nunmebr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges.“

Ver Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ift der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die

abrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näbmaschinentheilen und Rähmaschinenutensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer enfin besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, ohne Rückicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ . und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ timmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.

Neisse, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

(16693

In dag Gesellschaftgregister ist heute zu Nr. 13,192 betreffend die Kommanditgesellschaft D. H. Hinsel⸗ mann Co., Neumünster, eingetragen:

Der persönlich haftende Geselschafter Brauerei⸗ direktor Hang Hinselmann, Neumünster, ist als solcher ausgeschieden. An seine Stelle ist der Brennerei⸗ besitzer Detlef Hinrich Hinselnw ann, Neumünster, als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter, Johann Detlef Heinrich Micheels und Detlef Hinrich Hinsel⸗ mann, ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

Neumüunster, den 23. Mai 1899.

Nicolai. 16830 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 129 die Firma:

Chem. physiologisches Laboratorium Chyemiker B. Menge und als deren Inhaber der Apotheker Berthold Menge in Tichau eingetragen worden. Nicolai, den 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Nord hangon. 16695 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 389 Commwmanditgesellschaft Nardhäuser Maschinenfabrik Eisengießerei Schmidt, Kranz * Ce hier das am 1. Januar 1899 erfolgte Ausscheiden zweier und der gleichzeitige Eintritt dreier Kommanditisten eingetragen worden. Nordhausen, den 245. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nor d hausen. (16694

Die Firma Carl Forner zu Nordhausen Firmenregister Nr. 565 ist heute gelöscht.

Nordhausen, den 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Oberkirch. Bekanntmachung. 17000

Gesch. Nr. Ha6ß8. Zu O. -Z. 44 des diess. Tirmen⸗ regifterß wurde eingetragen unter Spalte Inhaber der Firma“:

„Die Firma ist auf den Sohn der Inbaberin „Albert Braun, Kaufmann in Oberkirch“ über⸗ gegangen. HVerselbe hat sich am 18. April 1899 mit der ledigen Amalie Klumpp von Rastatt verebelicht. Inhaltlich des am 17. April 1899 in Rastatt er⸗ richteten Ehevertrags wirft jedes der beiden Braut- leute von seinem gegenwärtigen Vermögen den Betrag von 100 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und julünftige, liegende und fahrende aktive und passive Vermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für liegenschaftliches Sondervermögen erklärt wird.“

Oberkirch, den 25. Mai 1899.

Großh. Amtsgericht.

Waag.

Das Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 3. .

Ossenburs. (168371

Nr. 9693. Zu O. 3. 358 des Firmenregisters Hirschapotheke von Dr Silber in Offenburg wurde unterm Heutigen eingetragen:

Der Inhaber der Firma 1 verheiratbet seit 1. September 1898 mit Augusta, geb. Finckh, von Reutlingen, ohne Exrichtung einez Chevertrages.

ür die ebelichen Güterrechtsverhältnisse sind die Bestimmungen des Württ. Landrechtg vom 1. Juni 1610 in Theil II Titel VII 2 und 3 maßgebend.

Offenburg, 27. Mai 18939.

Gr. Bad. Amtsgericht. (Uuterschrift.)

Ohlan. 17011 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 368 die Firma „Ernsft Wolff“ zu Ohlau und als deren Inhaber der Vichhändler Ernst Wolff zu Oblau eingetragen worden. Ohlau, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 166961 Eingetragen unter Nr. 107 hies. Firm. Reg. die Firma Aug. Fricke in Ohligs und als deren In— haber der Kaufmann August . daselbst. Ohligs, den 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grogsh. 16072

In das Handel zregister ist heute zur Firma „The Singer Manufacturing Company“, Hamburg, A. G. Zweigniederlassung in Olden⸗ burg, eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ flimmungen des Gesellschaftavertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Singer Coe Nähmaschinen Act. Ges.“

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstands⸗ 1 . durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aussichtsrathes sind diejenigen Be—⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ . gelten.

Die Gesellschaft hat die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Prokurlsten mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Oldrenburg, 1899, Mai 24.

Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg. Oldenburg, Grosh. 17012

In das Handelsregister ist heute zur Firma: „Oldenburgische Landesbank in Oldenburg“ eingetragen:

L In der Generalversammlung vom 24. März

d. J. sind die Statuten neu redigiert und in manchen Punkten abgeändert. Geändert bezw. ergänzt sind die 3 a. E., 7, 8, 9 11, Abs. I u. 8. 18, 16, 17, Abf. I n. . 19, Abs. 1, 2 u. 9, 20 a. f., Abs. 2 u. 3, 21, Abs. 2, 23, Abs. 1, a, u. d., 24, Abs. 6, 25, 26, Abs. 1— 3, N, Abs. 2 u. 8, 28, Abs. 1 u. 2, 29, Abs. 1 u. 2, 30, 32 und 34, Abs. 1. u. 2.

2) Dem Kaufmann Carl Wiese bies. ist Prokura ertheilt in der Art, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstan des bezw. einem weiteren Prokuristen (ogl. 5 27 des Statuts vom 24. März d. J.) berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

Oldenburg, den 236 Mai 1899.

Großherzogliches Amtegericht. Abth. V. Stukenborg.

Oppeln. Bekanntmachung. 16697

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 94 eingetragen worden, daß die Firma der Aktiengesell⸗ schaft The singer Hanuracturing Com- pany, Hamburg A. G. geändert ist in: Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Firmen⸗ zeichnung und Bekanntmachungen können in Zukunft auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. In unserem Proturenregister ist bei Nr. 52 hin- sichtlich derselben Aktiengesellschaft eingetragen, daß die Prokura des Ludw. Carl Aug. Heldt erloschen und daß dem Karl. Martens Prokura ertheilt ist, mit der Befugniß, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Oppeln, den 24. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ostronmo. Bekanntmachung. (16836 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 36 eingetragen worden: ie Firma lautet nunmehr „Singer Ce Näh⸗ maschinen Akt. Ges.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Nähwmaschinen, Nähmaschinentheilen und

Nähmaschinen⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma erfolgt, falls der Vor stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls er aus mehreren Mitgliedern besteht, von je jwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Zum Prokuristen ist Karl Martens bestellt und i Prokura des Ludwig Karl August Heldt aufge⸗

oben.

Ostrowo, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. (170131 Die unter Nr. 165 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Lutz ist heute gelöscht worden. Pasewalk, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 1704]

Nr. 27 436. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. zum Firmenregister:

1) Band II, O3. 358 (Firma Friedrich Schöninger hier), Die Firma ist erloschen.

2) Band II, O. 3. 1313 (Firma Ferd. Haecker ier): Das Geschaͤft nebst der Firma ging infolge lblebens des seitberigen Inhabers auf dessen Wittwe . . geb. Bauer, wohnhaft hier, über. Dem

aufmann Georg Ferdinand Haecker hier ist Einzel⸗ Prokura ertheilt. Die Einzel Prokura des Kauf— manns Friedrich Bausch hier besteht weiter.

b. zum Gesellschaftsregister Band II

I) OD. 3. 1186 (Firma Keppler u. Brost ,. Die Prokura des Kaufmanns Carl Keppler hier ift erloschen.

2) O8. 1116 (Firma Haeberlen u. Wentz hier): Ehevertrag des Gesellschafters August Friedrich Wentz hier mit Bertha, geb. Schuon, don hier, d. d. Pforibeim, 4. Mai 1899, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ginwurf von je 50 M heschränkt ist.

Pforzheim, 27. Mai 1899.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Strobel.

Põössneck. (1701651 Zur Firma Lackirleder⸗Fabrik von Emil Brüderlein in Pößneck ist unter Nr. 78 des

Handelsregisters eingetragen worden, daß dieselbe in Berlin, Rosenstraße 18, eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Pößneck, den 27. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. (Unterschrift.) Posen. Bekanntmachung. (17016

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 686, woselbst die Handelsgesellschaft Stabrowoli c Szmytkiemiez mit dem Sitze in Jersitz auf⸗ geführt steht, Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Gduard von Stabrowski ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Die Frau Kaufmann Maria von Stabrowtka, geb. Ciwpicla, zu Jeisitz i. am 29. Mai 1899 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 461 , . worden, daß dem Kaufmann Donat von Stabrowski zu Jeisitz für die Handelg⸗ gesellschaft Stabrowski K Szmytkiewiez in Jersitz Prokura ertheilt ist.

Posen, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 167011

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 185 Quedlinburger Textil Induftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 12. April 1899 auf⸗ gelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Leo Reichenbach in Quedlinburg bestellt.

Quedlinburg, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Radolfrell. Sandelsregistereinträge. 17183]

I) Zu O.-3. 9 des diess. Firmenregisters Kaufmann Heinrich Streicher jg. in Radolfzell wurde heute eingetragen:

Inhaber verehelichte sich am 22. v. M. mit Anna, geb. Laub, von Baden⸗Baden. Laut Ehevertrag d. d. Baden⸗Baden, 21. April 1899, schließen die Brautleute und künftigen Ehegatten ihr sämmtliches Vermögen, bewegliches und unbewegliches, welches sie am Tage der Eheschließung besitzen und während der Ehe durch Schenkung unter Lebenden. Erbschaft, Vermächtniß oder sonstigem unentgeltlichen Rechts⸗ titel erwerben, mit allen auf diesem Vermögen haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus, beschränken diese somit auf die Errungenschaft.

2 Zu O.-3. 248 des diess. Firmenregisters wurde eingetragen:

palte 2: Beschluß vom 17. Mai 1899.

Spalte 3: Randegger Aussteuergeschäft von Marko Bloch in Randegg.

Spalte 4: Der Firmeninhaber Marko Bloch ist verheirathet mit Babette, geb. Guggenheim, von Gailingen. .

Laut Ghevertrag d. d. Randegg, 7. April 1899, ist die fahrende Habe der Ehegatten aus der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft gemäß den Bestimmungen der L. R⸗-S. 1500 1504 in der Weise ausgeschlossen, daß jeder Theil nur den Betrag von 100 * Einhundert Mark in die Gemeinschaft einlegt,

während alles übrige Vermögen, das aktive und

27

e ;.;