1899 / 128 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

66

= .

. // . . . r

passive, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche, durch Erbschaft oder Schenkung an⸗ erfallene, von der Gemeinschaft ausgeschlossen und von dem beibringenden Theil als verliegenschaftetes Sondereigenthum vorbehalten wird. Radolfzell, 18. Mai 1899. Großbh. Amtsgericht. olfarth.

Rasnit. Sandelsregister. 1I7ols]

Am 26. Mai 1899 ist:

1) in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 29 eingetragen, daß die offene Handelsagesellschaft Lithauisches Brauhaus Kleinke und Ma⸗

chinski, Inhaber Kaufmann Eduard Kleinke und raumeister gran! Maschinski aus Ragnit, durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist;

) in unserem Firmenregister unter Nr. 289 die Firma Eduard Kleinke Lithauisches Brauhaus Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Gduard Kleinke Ragnit eingetragen worden.

Ragnit, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.

Ratibor. 17020]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 573 eingetragenen Flrma „Julius Schindler“ in Ratibor der bisherige Inhaber „Kaufmann Julius Schindler“ gelöscht und als neue Inhaberin „die verwittwete Kaufmann Lina (genannt Louise) Schindler in Ratibor“ unter unveränderter Firma eingetragen worden.

Ratibor, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

NRibnitꝶz. 17021] In unser Handelsregister ist beute zur hiesigen Firma J. Hirschfeld eingetragen in: Sp. J. Die Firma ist erloschen. Ribnitz, 25. Mai 18939. Großh. Meckl. Amtsgericht.

Schwetr, Weichsel. 17022 Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1899 ist die Firma H. Hirschberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hirschberg hier in das Firmenregister unter Nr. 318 eingetragen. Echwetz, den zo. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

geesen. 1170231 ** hiesigen Handelsregister Fol. 122 ist heute die ma: Braunschweigische Conservenfabrik Züchner C Comp. Seesen, als deren Inhaber: . 1) der Klempnermeister Friedrich Züchner zu Seesen, ; 2) der Kaufmann Carl Dröge daselbst, als Ort der Niederlassung Seesen und unter Rubrik: Rechtsverbältnisse: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1899. eingetragen. Seesen, den 30. Mai 1899. Herjogliches Amtsgericht. W. Haars. mmer da. 117025 Die dem Hauptmann a. D. Georg Koch zu Sömmerda für die Firma „Maschinenfabrik und ESisengießerei F. v. Dreayse“ ertheilte, unter Nr 7 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht worden. Sömmerda, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Soldan. Sandelsregister. 17024 Der Kaufmann Otto Thiel, Inhaber der Firma Bandow Nachf. O. Thiel in Soldau hat für seine be mit Bertha, geb. Banaschewski, durch

Vertrag vom 16. Mat 1899 die Gemeinschaft der

Güter und des Erwernbes ausgeschlossen. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Mai 1889 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Soldau, den 29. Mal 1893.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. (17195 In unserem Gesellschafteregister haben wir beute anstatt der Firma „The singer Mann- racturing Company, Hamburg, A. G.“ als neue Firma derselben Gesellschaft eingetragen: „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ Gleich— zeitig 22 wir bei dieser Gesellschaft in die Spalte „Rechts verhältnisse der Gesellschaft! Folgendes ein⸗ getragen: 36 In der Generalversammlung der Aktionäre vam 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftspertrag:s beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: Die Firma der Gesellschaft lautet „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ ; . Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die abrikation und der Vertcieb ven Nähmaschinen, ähmaschinentbeilen und Nähmaschinen ⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren , bestebt, von je jwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ n. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor—⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten. ; . Die Her e r hat die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte Pnrokura aufgehoben und Karl Mar⸗ fens jum Proknristen mit der Befugniß bestellt, die . der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem orstandsmiteliede oder mit einem anderen Pro- kuristen zu zeichnen. Stolp, den 27. Mai 1899. ; Königliches Amtsgericht. Tecklenburg. Bekanntmachung. I1I7026) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen die Firma „Evangelisches Vereinshaus, Gesellschaft mit beschränkter aftung“ mit dem Sitze in Lengerich in West—

ort für Jünglings⸗ und Jungfrauen⸗Vereine, für Sonntagsschule und für eine Kleinkinderschule dienen sollen, sowie die Ausführung und Förderung anderer christlich. soʒialer e .

er Betrag des Stammkapitals beträgt 20 000 M , ler sind die sämmtlichen Gesellschafter, nämlich: ö Pastor Rudolf Meyer,

. GCaltl Kerstein, C. Fabrikant Florenz Windmöller, in,. ermann Hölscher,

sämmtlich zu Lengerich i. W, in der Weise, daß ein jeder einieln für die Gesellschaft zeichnen kann, indem er zur . der Gesellschaft seine Namenzunter⸗ schrift hinzufügt.

n, den 30. Mai 1899.

önigliches Amtsgericht.

Vechta. 17027] In das Handelsregister ist heute zur Firma: n. der Oldenburger Bank in Vechta ein⸗ getragen: Nr. 13. In der am 27. März d. J. abgehaltenen Generalpersammlung ist in Anpassung an das mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Han delsgesetzbuch das Statut in den §§ 25 und 33 Ziff. 3 u. 4 geändert. Vechta, 1599, Mai 30.

roßherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Paneratz.

Velvert. Bekanntmachung. 16412 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die Firma Wasserfaller Kalkwerke Klapdor Birkenstock mit dem Sitze zu Velbert eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: .

1) Kaufmann Franz Klapdor in Essen,

2 Unternehmer Carl Birkenstock in Velbert. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen, und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung berechtigt.

Velbert, den 27. Mai 18939. Königliches Amtsgericht. JI.

Velbert. Bekanntmachung. 17028] Die zu Velbert bestehende Firma Emil Her⸗ minghaus ist mit dem 29. Mai 1899 erloschen. a2 von der gedachten Firma ertheilten Prokuren, nämlich: I) die der Frau Emil Herminghaus, Auguste, geb. Meisenburg, in Velbert, . 2) die des Geschäfteführers Peter Hermingbaus in Velbert. . 3) die des Kaufmanns Emil Herminghaus jr. in Velbert, sind am selbigen Tage gelöscht worden. Velbert, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht J.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 17029

Das seither unter der Firma Hubert Merzenich zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven infolge Vertrags auf den Kaufmann Paul Schetelig zu Blebrich übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Hubert Merzenich, Inhaber Paul Schetelig“ zu Biebrich fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma Hubert Merzenich im Firmenregister unter Nr. 742 gelöscht und die Firma Hubert Merzenich, Inhaber Paul Schetelig, in das Firmenregister unter Nr. 1350 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 23. Mai 1899.

Königliches Amtegericht. 7.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 176030

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 423 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft „J. M. Roth Nachf.“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Moritz Klein von hier aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Wilhelm Plies von hier in die Gesell— schaft aufgenommen worden ist.

Wiesbaden, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wismar. 17033)

Zu der Fol. 165 Nr. 154 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts ju Wismar aufge⸗ führten Firma „The Singer Manufacturing Company, Hamburg A. G. (3weignieder⸗ lassung) ist zufolge Verfügung vom 29. d. M. heute eingetragen: ̃

Kol. J (Firma): Die Firma ist in „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ verwandelt.

Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Zur Ergänzung des Eintrages vom 10. Juni 1895 wird nachgetragen:

Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt dergeftalt ju Prokuristen bestellt, daß rieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura ju zeichnen.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 sind u. a. die folgenden Abänderungen des Gesellschaftevertrags beschlossen: .

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von iahmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern e ed, von je jwei Mitgliedern gemesnschaftlich oder einem der- selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstands und des Aufsichtsraths sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, die hinsichtlich der i , , ö .

Die Gesellschaft hat die an Ludwig Car 1 . ertheilte Prokura aufgebeben und Karl Martens zum e . mit der n, ,. bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemelnschaft mit einem Vorftandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Kol. 7 (Prokuristen): Heinrich Müller in Ham⸗ burg und Karl Marteng in Dockenhuden; denselben ift eine Kollektivprokura ertheilt.

Wismar, den 30. Mai 1899.

8*n Nach dem Gesellschafts vertrage vom 17. Mai 1899 ist Gegenstand des Unternehmeng: die Gr⸗

G. Bru se, A. G. Sekretär.

richtung, Unterhaltung, Ausnutzung und Sicher⸗ stellung von Gebäulichkeiten, dn, , , , ,. ie Nr. 189 eingetragene

Wittenberge. 17031] In unserem Firmenregister ist beute die unter Firma Max Schneider (In- haber Kaufmann Max Schneider zu Wittenberge) de Tree, se, den 26. Mai 1899 m 9 e, en 2. a 2 1 , ich. Amtsgericht.

Wittlich. 17032] Ges.⸗Reg. Nr. 20. Unter Nr. 20 unseres Gesell⸗ schaftzregisters ist heute folgende Eintragung erfolgt: Firma der Gesellschaft:; Victoria Quelle Hetzerath bei Trier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Hetzerath. Rechteverbältniffe der Gesellschaft: Der Gesell⸗ schafts vertrag datiert vom 27. April 1899 und be⸗ ,. sich Blatt 3 ff. der Beilagen des Gesellschafte⸗ registers. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der Betrieb der in der Gemeinde Hetzerath und Heckenmünster belegenen, den Eheleuten Johann Steinbach und der Handelsgesellschaft Oberhoffer & Comp. gehörigen Mineralwasser⸗Quellen mit dem dieselben umgebenden Areal, Versand des Wassers und Vertrieb der gewonnenen Kohlensaͤure, Anlage einer Badeanstalt und Betrieb sonstiger damit in Zusammenhang stebender Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 A160 Zu Geschäfts führern find bestellt: 1) Ludwig Drechsler, Brunnenmeister zu Victoria Quelle, Gemeinde Heckenmünster,

2) Bernard Steinbach, Kaufmann zu Trier. Dieselben jeichnen in der Weise, daß sie zur Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Wittlich, den 26. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. 17196 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 234 die Firma „Johann Adamezyl“ mit dem Sitze in Dorotheendorf gelöscht worden. Zabrze, den 30. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Adenau. Genossenschaftséregister (17034 des Königlichen Amtagerichts zu Avenau. Consum · Verein Hönningen o. d. Ahr e. G. m. n. * An Stelle der ausgeschiedenen Peter Hoff mann und Johann Hubert Hoffmann sind Josef Schülter, Ackerer und Thomas Ewertz, Ackerer, beide zu Hön⸗ ningen, ersterer als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, in den Vorstand gewählt. Das wieder⸗ gewählte Vorstandsmitglied Peter Schorn it Vereins⸗ vorsteher. Adenau, den 29. Mal 18839.

Königliches Amtsgericht.

Als eld. Bekanntmachung. 1703651 Durch Beschluß der Generalversammlung des Konsum. und Creditvereins Eudorf ein⸗ getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht vom 10. März 1899 wurde: a. dem Fz 2 des Vereinsstatuts der Zusatz beigefügt, daß der Verein auch Haushaltungsartikel führt und an seine Mitglieder Darlehen abgiebt. b. S 30 des Vereinestatuts dahin abgeändert, daß die Bekanntmachung der Generalversammlung durch einmaliges Einrücken in die Oberhessische Zeitung zu Alsfeld zu erfolgen hat. Dagegen wurde gestrichen, daß die Berufung der Generalversammlung den Ge—⸗ nossen schriftlich bekannt zu machen ist. Alsfeld, den 26. Mal 1893. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Schnitzspahn.

Ambers. Bekanntmachung. 17068

In der Generaloersammlung des Darlehens kassen⸗ vereins Wernberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wern⸗ berg vom 16. April 15899 ist für den durch Ab— leben ausgeschiedenen Johann Lang, der Oekonom Johann Lindner von Wohlsbach, in den Vorstand gewählt worden.

Amberg, den 26. Mai 1899.

Königliches Landgericht. (LL. 8.) Praͤsidenmt Wich.

Amberg.

Vekanntmachung. 17069

Nach Statutenänderungsbeschluß vom 18. Mat 1859 erfolgen die Bekanntmachungen des „Dar⸗ lehenskafsenvereines Königstein Namsreuth und Gaifsach, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Königstein“ nunmehr in der „Verbande kundgabe' Organ des baverijchen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine.

Amberg, den 27. Mai 1899.

Königliches Landgericht. (CL. S8.) Präsident Wich.

Rayreuth.

Bekanntmachung. 17070 Aus dem Vorstande des Darlehenskassenvereins Kaueruburg, e. G. m. u. H., ist Heinrich Fried⸗ mann wegen Ablebens ausgeschieden. Für ibn wurde der Oekonom Adam Kolb in Dörnhof gewaͤhlt. Bayreuth, den 20. Mai 1899. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Lindner.

Rentschen. 16723

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit ren, , , dastpflicht in Koebnitz“, Spalte 4 beute eingetragen worden, daß die Liquidation beendigt ist.

Bentschen, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rremon. 16637] In dag Genossenschaftsregister ist eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 25. Mai 1899: Hollerländische Holkereigenossen- sgehart, eingetragene Genossen- sehart mit begchränkter Hart- Plülieht, mit Sitz in Obernenland-

schaft ift am 11. Mai 1899 abgeschlossen.

verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Dle von der Genossenschaft ans gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorstandg mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in die Bremer Nachrichten“ aufjzunehmen. Das erste Rechnungsiahr beginnt mit dem Tage der Er— richtung der Genossenschaft und endigt mit dem 31. März des folgenden Jahres. Das Ge⸗ schäftsjahr erstreckt sich im übrigen vom 1. April des einen bis zum 31. Mär des folgenden Jahres. Die Organe der Genossenschaft sind der aus 6 Personen bestehende Vorstand, der aus 3 Personen bestehende Aufsichtsrath und die Generalversammlung. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ lich bertreten. Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorftands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtaverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namen unterschrift beifügen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 für jeden Ge⸗ schäftgantheil dezselben. Vorstand: Albert Aumund in Oberneuland, Vorsitzer, Hermann Daniel Reinkelürs daselbst, ellvertretender Vorsitzer, 6 . Schulte in Rockwinkel, Rechnungtfübrer, Bernhard Kropp daselbst, stellvertretender Rechnungsführer, Hermann Friedrichs in Oberneuland, Schriftführer, Her⸗ . Christian Junge, stellvertretender Schrift⸗ äbrer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels-

sachen, den 26. Mai 1899.

C. H. Thule sius, Dr.

NRüt ow. ,, 16724

In das Geno , , . ist heute der dur Statut vom 14. Mai 1899 errichtete Gr. Pomeiske er Spar⸗ und Tarlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr. Pomeiske eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrung aller jur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel, .

b. günstiger Absatz der Wirthschaftgerzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form in dem, Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftäblatte', das gegenwärtig in Neuwied erscheint, und die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes, der gerichtlich und außergerichtlich die Genossenschaft vertritt, sind ab= zugeben von den drei Vorstandemitgliedern.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Pastor Otto Villmow zu Gr. Pomeiske,

2) der Gastwirth Albert Raddatz daselbst,

3 * He besitzer Friedrich Soyk ju Klein⸗ omeiske.

Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bütow, den 24. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. 17036 An Stelle des verstorbenen Facob Henrichs i Jakob Henrichs jr. in Kaisergesch als Vorstands⸗ mitglied des Kaisersescher Creditvereins, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kaisersesch gewählt.

Cochem, den 29. Mai 1859. Königliches Amtsgericht.

Dres den. 17037]

Auf Fol. 23 des Genossenschaftsregisters für das unterjeichnete Amttgzgericht ist heute auf Grund des Statuts vom 17. April 1899 die Genossenschaft

Rähnitz, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rähnitz eingetragen und gleichzeitig Folgendes ver⸗ lautbart worden: ;

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung, Unterhaltung und Benutzung einer Dampfdreschmaschine.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in dem Amtsblatte für Rähnitz in der Form zu veröffentlichen, daß sie mit der Ge— nossenschaftzfitma und dem Namen beider Vorstandg⸗ mitglieder ober, sofern die Bekanntmachungen vom Aussichtsrathe ausgehen, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtgraths unterzeichnet werden. Belm Eingeben dieseg Blatteg trltt bis zur nächsten ä , nnn die Leipziger Zeitung an dessen Stelle.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis zum 31. März des anderen Jahres.

Die Haftsumme eineg jeden Genossen beträgt , Mark für jeden erworbenen Geschäfts—⸗ antheil.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die ein Genosse sich r kann. beträgt drei.

Die Herten Friedrich Max Kuntzsch in Rähnitz und Hermann Max Becker daselbft sind Mitglieder des Vorstandes.

Willenterklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nassenschaft erfolgen in der Weise, daß beide Mit⸗ glieder des Vorflandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem gestattet.

Dresden, am 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Gzpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

FHRock winkel. Das Statut der . Gegenftand deg Unternehmens ist die Milch⸗

Anstalt Berlin SW. , Wilhelmftraße Nr. 32.

unter der Firma Dampfdresch Genossenschaft

zum Deutschen Reichs⸗

M E28.

Siebhente Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. Juni

1899.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplon⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 6 erscheint au

ndels .,, Genossenschafts., Zeichen., Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 1130)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 80 3.

Das Central, Handels Register für das Deutsche Rei Berlin auch 11 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗-Anstalten, für

reußischen Staatz⸗

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

320 3.

k 3 28 *. 21

Genossenschafts⸗Register.

Eichstätt. Bekanntmachung. 17204

Darleheuskassenverein Waltersberg, G. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 19. Februar 18959 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Michael Bayer der Gütler Johann Götz von Waltereberg als Vorstands—

mitglied gewahlt. Eichstätt, den 27. Mai 1899. . Kgl. Landgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 17205 Darlehenskassenverein Heßberg, G. G. m. u. S. In der Generaloersammlung dom 22. Mai Id. Irs. wurde an Stelle des ausgeschiedenen bis⸗ berigen Vorstandsmitgliedes Anton Kammerl der 6 Heinrich in Heßberg in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 29. Mai 1899. Kgl. Landgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 17206

Darlehenskassenverein Oberhochstadt, G. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 23. April 1899 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Michael Uebelhör der Köbler Johann König von Oberhochstadt in den Vorstand gewählt.

Kgl. Landgericht.

Frankenthal, Pfalz. Bekanntmachung. „Spar- u. Darlehnskasse, eingetr. m. u. H.“ in Altrip.

Der Direktor Philipp Hornig II. hat seine Stelle niedergelegt. In der Generalversammlung vom 1. April 1899 wurde der seitherige Beisitzer Matthäus Hook 1I. zum Direktor bestellt, und Hoot Matthäus J. in Altrip als Beisitzer gewählt.

Frankenthal, den 27. Mai 1899.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

lb? s8]

Frankenthal, Prcalxz. Bekanntmachung.

Betr.: „Spar. u. Darlehnskasse, Gen. m. u. H.“ in Schauernheim.

In der Generalversammlung vom 30. April 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Joh. Wässa VI. der Ackerer Jakob Lechner als Vorstandsmitglied gewählt.

Frankenthal, den 27. Mai 1899.

Kal. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

(16737

eingetr.

Frankenthal, Pfalz. Bekanntmachung.

Betreff: „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht“ in Heuchelheim.

In der Generalversammlung vom 24. April 1899 wurte an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie—⸗ denen Karl Walter zum Rendanten gewählt: Wil helm Schreiber VIII. in Heuchelheim.

Frankenthal, den 30 Mai 1899.

Kal. Landgerichtsschrelberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Frankenthal, Pfalx. 17209] Bekanntmachung.

Durch Statut vom 28. Mai 1399 wurde unter der Firma:

„Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kleinniedesheim eine Genossen schaft errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassenge⸗ schäftes zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts« und Wirth⸗ schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritien gegenüber Rechtsverbind lichkelt haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namenstzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Be—= kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern. Den Vorstand bilden: I) Jakob Schmidt, zugleich Direktor; 2) Peter Maper, zugleich Stellvertreter des Direktors 3) Philipp Gerkhardt, zugleich Rendant, ) Andreas Reiß V. und 5) Georg Webel III., alle in Kleinniedeshesm.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 31. Mai 1899.

K. ,, ,,, , Teutsch, K. Ober ⸗Sekretär.

16736

Friedland, Rz. Rreslan. (16827 Bekanntmachung.

„Vorschuß · Verein zu Friedland, Bez. Breslau, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Amtsvorstehers Arthur Liebich ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1899 der Kaufmann Paul Förster bier als Direstor gewählt worden. 3sri,, Reg. Bez. Breslau, den 20. Mai

Königliches Amtsgericht.

Gentnin. 17038)

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 5 eingetragenen Ländlichen Spar X Dar lehnskasse des Kreises Jerichow II zu Genthin vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitglieds, Oberamtmanns Albert Löber in Derben der Rittmeister a. D. Max von Bvern in Zabakuk, durch Generalversammlungsbeschluß vom 271. April 1899 gewählt worden ist.

Genthin, den 17. Mai 1899. K. Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 17039

Durch Beschluß vom 26. Mai de. Is. ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 und 12. August 1896 auf Fol. 5 des Genossenschafts—⸗ registers sür Gera der Großsaaraer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Groß⸗ saara laut Statuts vom 14. Mai 1899 eingetragen worden. ö

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Großsaara.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthbschaft und des Erwerbes der Milglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßregeln, ins besondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen sind in dem „Landwirthschaftlichen Ge—= nossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied er scheint, oder in demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, zu ver— öffentlichen, und wenn sie rechtsverbindliche Erklä— rungen enthalten, von mindestens deei Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stellrertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen.

Die Genossenschaft wird vertreten durch:

a. Paul Röhrig, Kammergutspachter in Groß— saara, als Vereinsvorsteher,

b. Louis Seiferth, Bürgermeister in Walters dorf, als Stellvertreter des Vereins vorstehers,

c. Dermann Hädrich, Gutsbesitzer in Großsaara,

d. Richard Bach, Guts besitzer in Schöna,

e. Oskar Burkhardt, Gutsbesitzer in Geißen.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie von mindestens drei Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abgegeben sind. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗— gefügt werden.

Zugleich wird belannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist. Gera, den 27. Mai 1899.

Fürstliches Amtagericht,

Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Dr. Voelkel.

Gerresheim. (17041 In unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ist beute bei dem Himmelgeister Spar und Dar lehnskassen · Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1899 ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Theodor Wimmer für dessen Amtsdauer der Ackerer Wilhelm Kornwebel zu Himmelgeist als Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Gerresheim, 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Gerresheim. 17042 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5H eingetragenen Itter⸗Holthausener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Itter Holthausen vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom

geändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in Zakunft durch das in Kempen (Rhein) erscheinende Verbandsorgan „Rheinisches Genossenschafteblatt!? zu veröffent- lichen sind. Gerresheim, 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Goch. 17043 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, woselbst der Hönnepel⸗Hanselaerer Spar und Darlehnskassen Verein eingetragene Genosfsen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen worden, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen künftig im Rheinischen Genossen schaftsblatt veröffentlicht werden.

Goch, den 30. Mai 1899.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen len e fr ñ r

Königliches Amtsgericht.

16. April 1899 ist § 29 des Statuts dahin ab.

Grevesmühlen. 16728 In das iesige Genossenschaftsregister ist zu Rr. 5, ketreffend Roggenstorfer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, E. G m. u. H. zu Roggenstorf, in Kol. 4 zufolge Verfügung vom 27. Mai 1899 heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 23. Mai 1899 sind zu Vorstandamitgli dern der Pastor Schlichtina, der Kuster S. Harms und der Erbpachter J. Block, sämmtlich zu Roggenstorf, wiedergewählt worden. Zum Vereine vorsteher ist der Pastor Schlichting, zum Stellvertreter desselben der Lehrer Harms ge— wählt. d. A. n

Grevesmühlen, 30. Mai 1849.

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 17044 In unser Genossenschaftsregmer ist bei Nr. 5, betreffend den Nemmersdorfer Spar und Dar lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Spalte 4 zufolge Verf gung vom 24. Mai 1899 eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. März 1899 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder a. der Vereinsvorsteber, Gutsbesitzer August Bandolie zu Gr. Datzen,

b. der Gutsbesitzer Emil Sinnbhuber zu Pennaken für die Zeit vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1902 wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgsmitgliedes Pfarrer Guddas der Guts besitzer Otto Sinnhuaber zu Nemmersdorf, zugleich als stellvertretender Vorsitzender, für dieselbe Zeit neugewählt worden.

Gumbinnen, den 25. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [I67530

In das hiesize Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Consum Verein zu Bartolfelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Spalte 4 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Eduard Wenzel ist der Ackermann Heinrich Rathmann in Bartolfelde zum Vorsftandsmitgliede bestellt.

Herzberg a. H., den 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Labischim. Bekanntmachung. (16731

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem inter Nr. 6 eingetragenen Labischiner Spar und Darlehnskassen Verein eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Labischin eingetragen worden, daß an Stelle der veriogenen Vorstandsmitglieder Stanislaus Sadlowski und Alexander Zwierkoweki der Kaufmann Oscar Pohlmann und der Chaussee. Aufseber August Brehmer, beide in Labischin, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.

Labischin, den 236 Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Landnu, Efalx. (17207 Im Genossenschastsregister wurde zum Land wirtschaftlichen Konsumverein Dammheim e. G. m. unb. H. in Dammheim eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Jaeger der Genosse Leonhard Messerschmidt, Ackerer in Tammheim, in den Vorstand neugewählt worden ist, sowie daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen künftig in den in Kaiserslautern erschein enden „Rationellen Landwirth“ aufzunehmen sind.

Landau, Pf., den 30. Mai 1899.

Kgl. Landgerichtsschreiberekt. Hatz feld, Kol. Ober ⸗Sekretaͤr.

Landan, Pal. (17208 Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar⸗ Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Dammheim eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandtz⸗ mitgliedes Heinrich Jaeger und des zurückgetretenen Vorstandsmitgliedes Jakob Jaeger die Genossen Leon— hard Messerschmidt, Ackerer, und Adam Jaeger, Küfer, beide von Dammbeim, in den Vorstand neugewählt worden sind, und daß die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen künftig in den in Kaiserslautern erscheinenden Rationellen Landwirth“ aufzunebmen sind.

Landau, Pf., den 30. Mai 1899.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Lenzen, Elbe. (17045 Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma „Lanzer Dar⸗ lehnskaffen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Lauz wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes , Johns zu Lanz ist der Landwirth Wilhelm ublank zu Lanz zum Vorstandsmitglied gewählt. Leuzen a. E., den 36. mai isgö sii e,. Königliches Amtggericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 16732 Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkereigenossenschaft, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande aus—⸗ eschiedenen Gutsbesitzers Bernard Henkelmann zu Llieve ist der Gutsbesitzer Franz Koch Schulte zu Böckum zum Vorstandsmitgltede bestellt.

Lippftadt, den 24. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. (17046

In unser Geyossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genessenschaft „Molkerei Schlepzig, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schlepzig“ heute in Spalte 4 vermerkt worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 23. Mai 1899 aufgelöst. Zu ,, . . Mitglieder:

a. Bauer G. Richter 8 ;

6. Tire G. Ce i uu Schlern bestellt.

Lübben, den 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lüdinghausen. 17047]

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1899 ist an Stelle des verstorbenen Kolonen Schulse Upboff der Kolon Dalbaus zu Berenbreck, Kspls. Lüdinghausen als Mitglied des Vorstandes der Zuchtgenossenschaft für kalt⸗ blütige Pferde, e. G. m. b. H. zu Lüding⸗ hausen gewählt worden.

Lüdinghausen, den 18. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Mag debunr. (17048

Bet dem „Spar und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wieduwilt, Hebecker und Meyer sind -der Veisiche⸗ rungsbeamte Alfred Maraun, Kaufmann Hermann Köhler und Eisenbahnzeichner Gustas Menzelius in Magdeburg⸗Neustadt zu Vorstandsmitgliedern er⸗ nannt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1899 sind die Satzungen geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern mit gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen, deren Vermiethung an minderbemittelte Genossen zu billigen Preisen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäfteantheile beträgt 50. Daß Geschästsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.

Magdeburg, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Münder. (16826 Im Genossenschastsregister ist zum Haushalts⸗ verein in Lauenau und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Friedrich Quante, Heinrich Lüpke und Karl Jochim sind Bergmann Heinrich Meier, Arbeiter August Grundmeyer und i, Haller sämmtlich in Lauenau als Vorstandsmitglieder gewählt. Münder, den 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Miünsing en. K. Amtsgericht Münsingen.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Darlehenskassenverein Böttingen, eingetr. Genossensch. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Böttingen, eingetragen worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Pfarrer Hartmann ist Jakob Manz, Maurer in Böttingen zum Vorstandsmitglied gewählt.“ Den 30. Mai 1899.

Hilfsrichter Schenk.

17049]

Oldenburg, Grossh. (170501 In das Genossenschaftaregister ist heute einge⸗ tragen auf Seite 507 a. unter Nr. 27:

Firma: Eierverkaufsgenofssenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz; Hahn.

Gegenstand des Unternehmens ist die Eierver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Datum des Statuts: 30. April 1889.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath auegehenden unter Benennung desselben von dem Prasidenten unterzeichnet.

Sie sind in den in Odenburg erscheinenden Nach⸗ richten für Stadt und Land' aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aussichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Mitglieder des Verstandes sind:

1) Gutspächter Wilh. Baͤlling, Gut Hahn,

2) Gastwirth H. J. Pralle, Hahn,

3 Landwirth H. Schlange, Nethen.

Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗

Nachschusspflicht zu Horn ist heute eingetragen:

lichkeit haben soll.