1899 / 128 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, , , , 0 0 . ö 3 2 m.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die . zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. 2 Die Ginsichnabme der Liste der Genoffen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Oldenburg, den 19. Mai 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stu kenborg.

Oldenburg, Grossh. 17051 In das Genossenschaftsregister ist beute in Band 1 Seite 496 a. zur Firma Molkereigenosfenschaft ciugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wiefelstede eingetragen: . In der Generalversammlung vom 28. März d. J. ist statt des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Lantmänns K. Weßling zu Borbeck der Hausmann Joh. Diers zu Heidkamperfelde in den Vorstand gewãb lt. . Oldenburg, den 23. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.

Osthofen. 16823 Großh. Amtsgericht Ofthofen. Eintrag ins Genessenschaitsregister vom 27. Mai 1899.

In den Vorstand des landwirtschaftlichen Consumvereins G. G. m. u. S. zu Gich wurden Heinrich Bechtel und Jobann Schilling IV, beide Taselbst, ersterer als Direktor, letzterer als Stell⸗ vertreter des Direktors neu gewäblt. .

Guttandin, Greßh. Gerichte schreiber.

Posen. Bekanntmachung. 17052

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne 33, woselbst die Spar und Darlehnskasse „Eintracht“ eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Posen aufgeführt ftebt, Folgendes eingetragen worden:

Olto Niekifch und Max Dümke sind aus dem Voistande ausgeschieden, Rudolph Reiche und Carl Wolkowitz, beide zu Posen, sind in den Vorstand neu gewäblt.

Posen, den 28. Mai 1899. ,

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. ; 16824

In das hiesige Genossenschaftsregister Band III Bl 81 ist zu Nr 21: Bau u. Spar ˖ Verein Reutlingen, Eingetragene Geuossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, des in der Auffichtsraibssitzung vom 17. Januar 1859 an Stelle des ausscheiden den Vorstandsmitglieds Chr. Fr. Fischle, der Architekt Heinrich Abel von Reutlingen in den Vorstand gewahlt wurde.

Den 78. März 1899.

K. Amtsgericht. Landgerichts. Kath Muff.

nung und Gefahr.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Steele. Bekanntmachung. 167341

schaft unter der Firma Spar und Baugen affen schaft des Evang. Arbeitervereins für Kray, Leithe und Schonnebeck, eingetragene Gen offen. schast mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kray gebildet und am 26. Mai 1899 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden Gegen stand des Unternehmens ist: unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandamitgliedern; sie erfolgen durch das Rhein isch⸗Westfälische Tageblatt in Bochum. Die Daftsumme beträgt 200 6 Die höchste zulässige Zahl der Geschästsantbeile beträgt fünfnig. Vie Mitglieder des Vorstandes sind: der Steiger Wil⸗ helm Eichholl, der Lehrer Hch. Lockmann und, der Schreinermeister Wilhelm Terjung, sämmtlich in Kray wohnhaft. Der Vorstand zeichne! für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind Münd⸗ liche und schriftliche Willenserklärungen des Vor⸗ stands sind für die Genossenschaft verbindlich. wenn zwei Vorstandemitglieder sie abgeben, Die Einsicht der Lifte der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stettim. (170565

Nr. 26 bei der „Beamten ˖ Sau · Genosseuschaft „GSeamtenheim“, e. G. m. b. Ha“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Durch Beschluß vom 28. März 1899 ist das Statut geändert: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan nur die Herstellung billiger und gesunder Wohnungen und Wohnhäuser für die Genosen. Stettin, den 24. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Rheinbach. 17195

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Mai 1833 unter Nr. 20 eingetragen die Molkerei Euchenheim, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu

uchenheim. Ter Statut datiert vom 27. April 1899. Gegenstand des Unternebmens ist die Milch⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge= ; Generalversammlung kann S der Verkanf don Clern auf gemeinschaftliche Paung und Gefahr stattfinden. le don der Genossenschaft ausgebenden öffent · en Bekanntmachungen sind durch den Genossen

Trsvorfteber zu unterzeichnen und in das Rheinische

ossenschafts blart aufzunebmen.

en Vorstand bilden die Vorstandsmitglieder:

J Johann Wibelm Brauweiler in Kleinbülles⸗ eim, zugleich Vorsteber der Genossenschaft,

2) Daniel Loben in Kuchenbeim, Stell vertreter

des Vorstebers,

3) Hermann Stupp in Möüggenhausen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft erfolgt durch zwei Vorstande mitglieder, einschließlich des Genoflenschaftsvorftebers oder dessen Stesloertreters in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ibre Uaterschrift beifügen,

De Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Je zem gestattet.

Rheinbach, den 27. Mai 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Runkel. 17053

In unser Genossenschaftsregister ist heute iu Nr. 4, BVorschußverein Münster E. G. m. u. OS.,

ngetragen: ö In der Generalrersammlung vom 14. Mai 1899 ist an Stelle des seitherigen Direktors Albert Mülot rer Wilbelm Nahm 3 in Münster als solcher gewäblt worden.

Runkel, den 24. Mai 1828.

FRönigl. Amtegericht. Abth. III.

Ry bnik. Bekanntmachung. 17054] In unser Genoffenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 25 eingetragenen, ju Pilchowitz domi⸗ zilierten Senossenschaft in Firma „Spar und Dar⸗ lehnekasse“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes Lehrers Cösestin Langner der Müblenbefitzer Paul Tuna zum Vorstande mitgliede gewählt worden. Rywonik, den 25. Mai 1398. Königliches Amtegericht.

St. Vith. 17200 In unlser Genossensckaftsregister ist beute bei Re 3 „Molterei-Genofsenschaft e. G. m. u. S. zu Losë heim, Bezirk Aachen“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 16. Axril 1899 ift U ichlessen worden, daß die von der Genoffenschaft auegebenden öffentlichen Bekanntmachungen in die Lardwirthschartliche e de wan n i Bonn zur zunebmen find. (Abänderung des 36 des Statuts.) St. Vith, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. 17199

In das bir sige Genossenschafteregister ist beute unt. Ar. 40 Tie durch Statut vom 21. Moi 1899 errichtete Genoffenschaft unter der Firma, Molkerei

Verdingen. Bekanntmachung. 17056

unser Nr. 5 eingetragenen Osterather ⸗Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Getzossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Osterath permerst worden. daß an Stelle des ausgeschiedenen Ackeres Josef Ilberz der Schmiedemeister Jobann Wünsch zu Dsterath zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

waldprsl. 17211

1835 Folgendes zu Nr. 9 des hiesigen Genossen⸗ schafts tegifters, befreffend Evangelisches Kranken⸗ haus, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Eckenhagen“, einge⸗ m worden:

ist an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitgliedes

Pastor Ferling der Hilfsprediger Büren gewäblt worden.

Werl. Bekanntmachung. 17057]

Niederense eingetr. Geuossenschaft m. u. S. ijst beute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

stellt.

genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gronig!

i , worden. ha,, , , * , n . ne ff gg. t die Milchpverwerthung auf gemeinscha e Rech⸗ Muster pla rzeugnisse, Fabriknummer ö. z z D* * Schutzfrift 3 Jahre, angemeidet am 5. Mai 1899, folgenden Perfonen: Peter Wagner Rauber Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Jacob Scheid und Nicolaus Scheid, sämmtlich zu Ironig wohnend. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht' durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar in ber Weise, daß dieselben der Firma ihre Unter= schriften beisetzen Die Bekanntmachungen der Ge⸗ noffenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das in St. Wendel erscheinende St. Wendeler Volkablatt.

orstand besteht aus

Die Ginficht der Liste der Genossen ist während

St. Wendel, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nach Statut vom 265. März 1899 ist eine Genossen

Steele, den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem

Uerdingen, den 29. Mai 1899, Königliches Amtsgericht.

Zufelge Verfügung vom 30. Mai ist am 31. Mai

n der Generalversammlung vom 23. April 1899

Königliches Amtsgericht zu Waldbröl. Bei der Turbinen Separatoren Molkerei

An Stelle dez aus geschiedenen Ehrenamtmanns Schulte Sim melp orten ist der Gutsbesitzer Heinrich Schulte zu Niederense zum Vorstandsmitgliede be⸗

Werl, 24. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. wittlieh. (17068) Als Mitglieder des Vorstandes des Minheimer Spar. und Tarlehnskassenvereins, einge. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind neu gewäblt:

I) der Ackerer und Winjer Nikolaus Koenen als Vereine porsteber, an Stelle des bisherigen Vereine borstebers Johann Felten,

2) Jobann Felten,

35 Matbias Jostock,

alle zu Minheim. Wittlich, den 30. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 17210 In Ter Generalversammlung des Darlehens. kaffen · Vereins Laudenbach, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, vom 7 L Döis. wurde beschlossen, daß die Veroffent⸗ lichung der Bilanz in der Verbandes kundgabe⸗, Drgan des bayer. Landesverbandes landwirtbschaftl. Darlebensfassen. Vereine n. der bayer. Zentral Dar lebens kasse, stattfinden soll. Würzburg, am 27. Mai 1398. R. Landgericht Kammer für Dandelssachen. Der Vorsitzende: (C. S) Gros, K. Ober. Landes gerichte Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 17234 In das Musterregister ist eingetragen: Rr 7es. Firma Neuß Gebrüder in Aachen,

hal für die unter Nr. 463 eingetragenen Modelle für Stecknadeletuis, Fabrikaummern 1106 und 1109, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 11 Jahre an⸗ gemeldet.

hat für die unter Nr. 557 eingetragenen Modelle zu Gtuis für Steck, und Hagrnadeln bejw. für Ver⸗ packung von Stecknadeln, Fabriknummern 1169 und 1172, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Umschlag mit 16 Tuch⸗Mustern für Herrenkonfettion. offen, Flächenmuster, Fabriknummern 36 0 - 3667, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Arnstadt. 17073

in Plaue, angemeldet am 12. Mai 1899, früh 105 Ubr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 8 photo-⸗ graphische Abbildungen folgender Modelle: je 1 Aschenhalter, Fabriknummern 308. 359, 360, je 1Blumenhalter, Fabriknummern 33742. und 3374 ., je 1 Figur Nr. 579 und b80, ein Tafelaufsatz Nr. 666, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein, mehrfarbig oder ver⸗ goldet, in jeder Größe und in jeglichem Material. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Bd. VI. Fol. 196.

Auerbach, Vogt. 17075

Auer bach i. V., ein versiegeltes Packet, enthaltend

8 Stück Muster für englische Gardinen, Fabrik⸗

zꝛum mern 175877, 34360. 2432, 2138, 24639, 23440

z503 und 3965, Flächenerzeugnisse, Schutzfiist

. angemeldet am 2. Mai 1899, Nachmütags r.

ein versiegeltes Packer, enthaltend 49 Stück Muster für Gardinen, Fabrik Nummern 13488, 13450, 13445, 13787, 15777, 13841, 13796, 13870, 10923, 10995, 13782, 15795, 13800, 13491, 141758, 14179, 13193, 13192, 13190, 13189, 13789, 153563, 12271, 14164, 13553, 13479, 13478, 13182, 13181, 13183, 13180, 13177, 13175, 10190, 10186, 13464, 13791, 137909, 13786, 13783, 13784, 13773, 14150, 13762, 13761, 14162, 11575, 14177. 14176.

ein versiegelles Packet, enthaltend 40 Stück Muster für Gardinen, Fabrik ⸗Nummern 13848, 13818,

Bei Nr. 453. Firma Brause Æ Cie. in Aachen

Bei Rr b67. Firma Brause Cie. in Aachen

Rr. 769. Firma Herz Haymann in Aachen,

Aachen, den 31. Mai 1897 Kgl. Amtsgericht. 5.

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen warden; Rr. 300. Firma C. G. Schierholz Sohn

Arnstadt, den 31. Mai 1859. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.

In das Musterregister sind eingetragen; Rr. 147. Firma Hermann Knoll Co. in

Nr. 43. Firma Nottrott & Co. in Auerbach,

Nr. 44. Firma Nottrott C Co. in Auerbach,

15,87 I3039, 13815, 135355, sss, 13837, 135336, 138652, 13851, 13820, 12871, 13313, 13430, 18027, 13334, 13546, 13526, 13560, 13557, 14119, 10973, 14158, 13679, 13740, 13776, 13766 13775, 13728, 13724, 13723, 14126, 14128, 14131, 14135, 14144, 14172, 14180, 14181.

Nr. 45. Firma Nottrott Co, in Auerbach, ein verfiegeltes Packet, enthaltend 40 Stück Muster für Gardinen, Fabrik- Nummern 13785, 13797, 13548, 13558, 13475, 13564, 13520, 13521, 13532, 13533, 13536, 13470, 13474, 13477, 13488, 13487, 134589, 13163, 12264, 12265, 14170, 14181, 14147, 10959, 14095, 14100, 14101, 14018, 13178, 13185, 13188, 13167, 13164, 13769, 13772, 13731, 13732, 13465, 13486, 13905, Flaäͤchenerzeugnisse. Schutz frist 3 Fehr angemeldet am 18. Mai 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Auerbach, am 31. Mai 1899.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Schopper.

ERonn. [17081

In das Musterregister ist eingetra, en:

Rr. 546. Ludwig Wessel, Aetiengesellschaft für Porzellan und Steingutfabrikation in Poppelsdorf, ein verst gelter Üümschlag, enthaltend Raturmuster einer Aschenschale, Fabrik. Nr, 887, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, und zwar soll diese Form auf alle Arten von Frzeugnissen der keramischen Branche Verwendung und Schutz finden, angemeldet am 5. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr 260 Minuten.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2 Bonn.

Detmold. 11070

Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold ist zu den am 2. Mai 1896 angemel⸗ deten und unter Nr. 224 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern Nrn. S694 und S706 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre, und ju den Mustern Nrn. 8714, 8715, S716, 8717 718 58719, 3728, 8729, 8730, 8731, 8732 und 8733 um zwei Jahre heute bemerkt.

Detmold, ? Mai 1899.

Farstliches Amtsgericht. II. Sieg. Gxosssehönan. (17076

In das Mausterregister ist eingetragen:

Nr. 346. Firma P. Rentsch in Seifhenners. dorf, ein verstegeltes Kuvert mit angeblich 50 Stück Mußstern von baumwollenen Web waaren, abrik⸗ nummern 1001 bis 4050, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1899, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Nr. 347. Firma P. Rentsch in Seifhenners, dorf, ein versiegeltes Kuvert mit angeblich 0 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik⸗ nummern 4201 bis 4256, Flächenerzeugnisse, Schutz; frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1399, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Rr za8. Firma P. Rentsch in Seifhenners. dorf, ein , . Kuvert mit angeblich 49 Stück Mußslern von baumwollenen Webwagren, Fahrik⸗ nummern 1251 bis 4283, 4301 bis 4315, Flächen- erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 15399, Vormittags S9 Uhr.

Nr. 349. r. P. Rentsch in Seifhenners.

dorf, ein verstegeltes Kuvert mst angeblich 8 Stück

Mufiern von baumwollenen Webwaaren, abrik⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1899, Vor⸗

er X Henke in acket mit angeblich

mittags 39 Uhr.

Firma Kreu Leutersdorf, ein versiegelt 30 Stuck Mustern von baumwollenen Webwaaren, abrsinummern 1 bis 50, Flächenerzeugnisse Schutz. ist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mal 1899, Vor⸗

r 1 Henke i

hr. Firma Freutzi n acket mit angeblich

Leuters dorf, ein versiegeltes 30 Stick Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabriknummern 54 bis 190, 102, 10 erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jab Mai is99, Vormittags 13 U Großschönau i. S. am 31. Mat 1899. Königliches Amtsgericht. Ass. Philipp.

5, 107, Flächen⸗ angemeldet am

321 wurde für die ktiengesellschaft) mschlag übersendeten

Flãchenerzeugniß),

Im Musterregister Bd. 1 Nr. hil. Rosenthal u. Co. A zu Selb in einem versiegelten Muster für Porzellan⸗Dekore Fabr. Nr. 1615, 1623, 1573. 1544, 438, 445, 433 4572518, 456/2513, 4565/2511, 459/2514 465/2520, 463/2515, 4, 2505 die beantragte am 31. Mal

1345, 467/2523 436, 446, 454 2512, 46426519, 466/2521, 2593, 2659 Schutzfrist von zehn Jahren, beginnend 1899, Vorm. 109 Uhr, eingetragen. am 31. Mai 1899.

Königl. Landgericht. , . für Handelssachen.

Krefeld.

In das Musterregister ist eingetragen; Rr 823. Carl Bahen in Krefeld, ein ver⸗ 2 Mustern für gaufrierte und lächenmuster. Dessin⸗Nrn. 202, 348 bis inkl.

siegeltes Packet mit 2 gedruckte Sammete, F zo4 bis mit 307, 314, 325, 327, 342 ; z659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1899, Vormittags 1141 Ubr.

J. P. Kayser ein bersiegeltes Kuvert mit 39 und Zimmerschmuck, plasti Nrn. 7587 bis mit 2626, et am 19. Mai 1899, Miltags 12 Uhr.

825. Carl Königs Æ Co. in Krefeld, it 16 Mustern für Moirse⸗ Nrn. 9718 bis mit angemeldet am 29. Mai

Sohn in Krefeld, Mustern für Tisch⸗ Erzeugnisse, Dessin⸗ Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗

ein versiegeltes Kuvert m Flãchenmuster, 733, Schutzfrist 3 Jahre, 1899, Mittags 12 Uhr. Krefeld, den JI. Mai 1869. Königl. Amtsgericht.

Neustadt, O.-8. a. In unser Musterregister ist heute eingetragen

Sandelsgesellschaft S. versiegeltes 5 Mustern für Flächenerzeugnisse:

Dessin 1947, 4980, 5167, 5173, 5185, Dessin 5194, 1 Handtuch Dessin 3909, 2 tücher Dessin 3910. 3911, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1899 Neustadt O.⸗S., den 29. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Fränkel in Packet mit 5 Servietten,

g, VBorm. 10 Uhr.

Nürnberg. Im Musterregister sind eingetrag Nr. 2216. Karl Pflüger

Nürnberg, offenes Kuvert,

eines Briefumschlags

(bayr. Raute mit Streifen), Nr. 47,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Nachmittags 5t Uu Nr. 2217/18. E. Nister,

je ein versiegeltes Packet.

Muster von Postkarten, N

bejw. 634 666, Flächen mußter,

angemeldet am 9.

Co., Firma in enthaltend das Muster

Flächenmuster, 4. Mai 1899,

Firma in Nürnberg, entbaltend 49 bejw. 33 Nr. zol = 316, 606 - 533 Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 5 Uhr. Ad. Richter C Co., Firma in enthaltend das Muster

Mai 1899,

Nürnberg, offenes Packet, t einer Blechschachtel als sog. Hexenhäuschen zur V kuchen, Muster für plastische Erzeug⸗

packung von Leb Jahre, angemeldet am 15. Mai

nisse, Schutzfrift 3z 1859, Vormittags 1066 Uhr. Rr. ZG / i. Nürnberg, je ein o tsvostkarten, Nr. 1 von Stempeljeichnungen, Schußfrist 3 Jahre, angemel Vormittags 11 Uhr.

Winkler Schorn, ffenes Packet, enthaltend 7 Muster = 17, bezw. 50 Muster Nr. 1— 50, Flächenmuster, det am 17. Mai 1899,

Kurz, Firma in Nürnberg, enthaltend 8 Muster zu⸗ Nr. 3424 - 3431, Muster Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Vormittags 115 Hhr. 225. Wolfrum Hauptmann, Firma vert, enthaltend das Muster Flächen muster, 9. Mai 1899, Vormittags

ein versiegeltes Packet, sammengesetzter Federhalter, für plastische Crzeugnisse, am 18. Mai 1899,

in Nürnberg. offenes Ku einer Ansichtspostkarte, 3 Jahre, angemeldet am

Nürnberg, 31 Mai 1899. Kgl. Landgericht. K. L f. O Zehler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

er ist eingetragen:

Fr. Plücker Sohn in Ohligs, mit 1 Modell für Obstmesser mit besonderem d Backen, verstegelt, Muster für plastische briknummer 130, Schutzfrist 3 Jahre, 1899, Vormittags 11 Uhr

Königliches Amtsgericht Ohligs.

Radeberg. In das Musterregister ist eingetragen: reinigte Radeberger Glas⸗ Rönsch * Gebr. Hirsch) ür ein Senfgefäß in eckuhr, verstegelt, Muster für plastisches Schutzfrist 10 Jahre, 15. Mat 1899, Vormittags 79 Uhr. Radeberg, am 19. Mai 1899. Das Königl. * Amtsgericht. eck.

In das Musterregif Nr. 225. Firma

Hefthorn un Erjeugnisse, Fa ͤ angemeldet am 17. Mai 30 Minuten.

Firma Ve hütten (vorm. W. in Radeberg, 1 Zeichnung

angemeldet am

Reppen.

In unser Muste Reypen' er M Friedr. Bleckmann in Re 10 Modellen sür Kronen, elektrische Beleuchtung,

rregister ist eingetragen; etallwaarenfabrik Emil pen, ein Packet mit mpeln für Gas und Fabriknummern 10900 1012

Umschlag mit 1 Modell ju einem Nadelmäppchen

nummern 4051 bis 4058, Fiächenerzeugnisse, Schutz 0

1075 Ioz5, 106560 =- 1663, 1075 und 2000, Schutz .

frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1899, Mittags

12 ü. . Reppen, 9. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Saulgnum. Io 44

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 10. Firma Sito Bachmann in Saulgau, Berlin, den 31. Mai 1899

1 Buch, entbaltend 37 Blatt Cliché ⸗Abdrücke für

Weinmann, Gerichtsschreiber

apier, Servietten, offen, Fahrilnummer 19090 des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

lächenerjeugnisse, Schutzfrift 3 Jahle, angemeldet

am 24 Aprll 1859, Vormittags 11 Uhr. Den 5. Mai 1899. K. Amtsgericht. Hilfsrichter Buri.

Schwarzenberg. 17078

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. j5i. Fabrikant Carl Louis Krauß in Neuwelt, 1) ein versiegeltes Packet, enthaltend einen emaillierten Schornsteinaufsatz im verkleinerten Maßstab, welcher auf dem schrägen Dach einen Sockel mit darauf angebrachter Figur, einen Habn darstellend,

16891] Konkursverfahren.

als Wetterfahne pislgft ) ein versiegeltes dergleichen, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.

enthaltend ein Reibb

Schwarzenberg, am 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Hattaß.

Sch wargenberg. 17077

Im Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 93. Firma. Nestler K Breitfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erla, hat für daß am 24. Mai 1889 eingetragene Muster eines Regulierofens Nr. 66 die Verlängerung der

Schutzfrist auf fernere fünf Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Hatrtaß.

BZörsen. Jegister.

RKRerlin. Börsenregister 17040

des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin.

In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute

eingetragen worden:

unter Nr. 72 der Banquier Leopold Kronen berg, in Firma Kronenberg Co. zu Berlin.

Berlin, den 29. Mai 1893. RKönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

; blech ür Waschbretier und Gegen ˖ reiber mit eigenartigen kleinen Wellungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1899, Nachmittags 43 Uhr.

Konkurse.

(16914 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Zobel zu Andernach ist am heutigen Tage, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkurzperfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt van Ghemen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Jull 1898. Erste Gläubiger bersammlung am 3. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 31. Juli

1899, Vormittags 190 Uhr. Andernach, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. I.

(16902 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Matthies Babne Matthiesen in Apenrade ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Rechts. anwalt Stahn in Apenrade ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit An-

zeigefrist bis 30. Juni 1899. Erste Gläubiger versammlung am Freitag, den 16. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 14. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Apeurade, den 30. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 1: Edens, Sekretär.

(16921 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg bat beute. Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Bäckers Simon Hahn dahier das Konkureverfahren er— öffnet und als propisorischen Konkurtverwalter den Rechtsanwalt Dr. Grünebaum dabier ernannt. Offener Arrest (68 198, 109 der Konk - Ordg.) wurde erlassen und Anzeigepflicht in dieser Hinsicht bis 17. Juni 18995 festgesetzt. Die Konkursforderungen muüͤssen unter Angabe des Betrags der Forderungen sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweiestücke gemäß § 127 der Konk=— Ordg. entweder schriftlich bei dem K. Amtsgerichte dahier eingereicht oder ju Protokoll des Gerichts. schreibers angemeldet werden. Zur Anmeldung der Konkurgforderungen ist Frist bis zum 23. Juni 1899 bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—= stellung eines Gläubigerausschusses, die in S8 120, 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen findet am Donnerstag, 8. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 34 des K. Amtsgerichts Aschaffen⸗ burg statt.

Aschaffenburg, 31. Mai 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. S) Hirn.

II6933 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Andreas Behr, Elisabeth, geb. Straub, Winzerin in Eichhofen, ist heutt, Vormittags 8J Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtskonsulent Eckel in Barr. Gläubigerversamm⸗ lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 29. Juni 1899, Vor⸗ ire 1 96 . 6. mit Anzeige

sowie Anmeldung für Kon

ig Ger ien g ursforderungen

Barr, den 29. Mai 1899.

Der K. Amtsgerichts Sekretär: Guthmann.

i650]

Ueber das Vermögen des Deutschen Bank · Vereins Paul Wendland & Co., Komm anditgesellschaft auf Aktien, zu Berlin, Zimmerstr. 5/6, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amts 6. te 1 ju Berlin das Konkursverfahren er

ffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Berlin,

Bromberg, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht:

Abtheilung 6. ls g9] k

Charlottenburg, den 31. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 14.

16910 Konkursverfahren.

mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 31. Mai 1893. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17214) K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. sonkurseröffnung.

Den 31. Mai 1899. Gerichtsschreiber Barth.

169371] Konkursverfahren.

Forderungen auf den 19. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Erben des verstorbenen General- Majors j. D. von Biedermann ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 16. Juni 1899 Anieige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gexichtsschreiber.

16916 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Hagener Mo⸗ dell Fabrik Köfrer . Co. zu Hagen wird heute, am 30. Mai 1899, Nachmittag 5 Uhr Das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Nassau zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurgsorderungen sind bis jum 10. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineß Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2s. Juni 1899, Vor- mittags 11 Uhr, und jur Prüfung der ange mesdeten Forderungen auf den 27. Juli 1899, Vormittags Ii Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerlchte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem * der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis jum 26. Juni 1899 An jeige zu m

26 Königliches Amtsgericht zu Hagen.

Oberwasserstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni A899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1899. Frist jur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 31. Juli 1899. Prüfungstermin am 29. Seßtember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Emil Reimann in Firma R. Reimaun-— in Bromberg, Posenerstraße Nr. 28, ist heute, Vormittags 11 Ubr 25 Minuten, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Carl Beg! in Bromberg, Töpferstraße Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 20. Juni 1899 und mit Anmeldefrist bis zum 165, August 18989 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 5. September E899, Vormittags 9 Uhr, im

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Sprecher zu Charlottenburg, Gardes du Coꝛpsstraße 13, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 2. Frist zur Anmeldung, der Konkursforderungen bis zum 7. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 18898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am T1. Juli is99, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, im Zivilgerichts⸗ g g Amtsgerichteplatz, II Treppen, Zimmer 44.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni 1899.

Ueber das Vermögen des Bauuuternehmers Heinrich Kritzler iu Altenderne ist heute, Vor- mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtzanwalt Dr. Lekebusch ju Dortmund, Offener AÄrrest mit Anieigepflicht bis zum 24 Juni 1899. Konkurgforderungen sind anzumelden bis zum 1. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8. g, 15899, Vor⸗

Ueber das Vermögen der Franziska Bock, Wtb., Spezereihändlerin hier, wurde heute, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Kon— kurs verwalter: Gerichts notariats . Assistent Ruf dahier. Offener Arrest, Anmelde, und Anzeigefrist bis 23. Juni d. J. Erste Gläͤubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin E. Juli 1899, Nach- mittags 3z Üühr im Sitzungssaal des Amtsgerichts.

Ueber den Nachlaß des am 15. Mai 1899 zu Böhla b. Ortrand verstorbenen General—⸗ Majors z. D. Moritz Oskar Freiherrn von Biedermann wird heute, am 31. Mai 1899, Vor. mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Arthur Schmalz in Großen bain wird zum Konkursverwalter ernannt. Ken: kursforderungen sind bis zum 8. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde anf den 117. Juni 1899, Vormittags f Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten

. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Christian Schnaufer, Metzgers und Viehhäudlers in Unterjettiugen, wurde am 30. Mai 1898, Vorm. 93 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist: Amts notar Oelschläger in Bondorf. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis 27. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 85. Juli 1899, Nachm. 3 Uhr.

Amtsgerichtsschreiber Sturm. 16288

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Grabitzty zu Köln wurde am 20. Mai 1389, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Baaser in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung au A9. Juni 1889, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal III, Zimmer 53.

Köln, den 26. Mai 1855.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

(16901 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Martha Harm hier, Hintere Vorstadt 2l, ist am 30. Mai 1899, Vorm. 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lißmann hier, Junkerstr. 3. Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 15. Juli 1899. Erste Gläubiger versammlung den 24. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 10. August E899, Vorm. IO Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1899. Königsberg i. Pr., den 380 Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a.

16936 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Bierhändlers Friedrich Heinrich Geidel in Reichersdoarf wird beute, am 30. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ge⸗ meindevorstand Haunsteia in Reichersdorf. Anmelde⸗ frist bis jum 30. Juni 1899. Wahltermin am 14. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin am 12. Juli 18989, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Juni 1899.

Königliches Amtegericht zu Lausigk. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Exped. Melzer.

(16944 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft F. A. Salger in Magdeburg, Kaiserstraße Nr. 90, ist am 31. Mai 18859, Mitiags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkursverwalter: Beruftzgenossen⸗ schafts. Sekretãr Forke hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juli 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli E899, Vormittags 10 Uhr.

Magdebierg, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

16900 Ronkursvoerfahren. Ueber das Vermögen des Hausbesitzers Paul Erber zu NMeisse ist heute, am 39. Mai 1399, Nachmittags 1 ÜUbr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Krumb— baar zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1839. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 13. Juli A899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1899. Neisse, den 30 Mai 1899. Hecker, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. (17216 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theobald Deimel in Neustettin ist am 39. Mai 1899 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann R. Hertzberg in Neustettin. Offener Arrest mit An- zeigeftist bis 20. Juni 18989 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni er., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner rn daf n hn am Sd. Juli 1899, Vorm. 10 Ut. Neustettin, den 30 Mai 18938. 2 Collatz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte. 16946 Bekanntmachung. Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 30. Mai 1899. Nachmittags 39 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns starl Mannhardt hier, Allein⸗ inhaber der Firma Karl Mannhardt hier, Färber⸗ straße 46, und dessen Ehefrau Kunigunda Manunhardt, geb. Wagner, hier das Konturg— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zilcher in Nürnberg. Anmeldefrist bis 30. Juni 1899 und offener Arrest mit Anzeigefrist big 29. Juni 1599. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 30. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr, und aft gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 18. Juli 1899, Nachmittags 44 Uhr, jedesmal im Zimmer Rr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 31. Mat 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober ⸗Sekretaͤr.

16934 Konkureverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Johann Friedrich Rudolph in ern,. wird beute, am 351. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Krumpelt hier. Anmeldefrist bis jzum 27. Juni 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am S. Juli 1899, Vormittags A0 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni

1899. Königliches Amtsgericht Pegau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

(16930 gConłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ernst Robert Gustav Spaltebholz, Dampfziegeleibesitzer in Copitz, wird beute, am 30. Mai i899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Redo hier. Anmeldefrist bis zum I0. Juli 1899. Wahltermin am 80. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfangstermin am 72. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1869.

Königliches Amtsgericht Pirna.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Groß.

16895 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns MWladis⸗ laus Nowicki, früher zu Posen, Gartenstraße Nr. 1 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, Mittags 17 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 21. Juni 18989. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Juni 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1895, Vormittags 10 hr, im Zimmer 15 des Amtsgerichtsgebäudes. Wronkerplatz Nr. 2.

Posen, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

16907 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hgudelsmanns Anton Marcinkowski zu Jerfitz ist beute, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursberfahten eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Hill hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. Juni 15899. Ersfte Gläubigerversammlung am 24. Juni 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.

Posen, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 16912

Ueber den Nachlaß der Taglöhnersfrau und Händlerin Gertraud Mayer von Endorf ist am 25. Mai 1898, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Gerichts. vollzieber Prell in Prien. Wabltermin: Donners⸗ tag, den 22. Juni 1899, Vormittags 16 Uhr. Anmeldefrist: Donnerstag, den 15. Juni 1899. Prüfunge termin: Donnerstag, den 22. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1399.

Prien, den 29. Mai 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts.

K. Sekretär Gaiser.

16935 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Verdens Liebhold zu Quedlinburg ist heute, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Wilbelmi in Quedlin—⸗ burg. Anmeldefrist bis 10. Juli 1899. Erste Gläu—= bigerversammlung: 26. Juni 1 s9g9, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin: 17. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 . ö vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1899.

Quedlinburg, den 30. Mai 1899.

Rothe, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

(16905 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Caroline Motel zu Rixdorf, Steinmetzstr. 9, ist am 30. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Patzschke zu Rirdorf. Anmeldefrist bis 9. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 24. Juli 1899, Vormittags A9 Uhr, Erkstr. 2, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 12. Juni 1899.

Rixdorf, den 30. Mai 1899.

Palm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

168389 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Veltener Ofen 4 Chamottefabrik F. O. Döring Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Velten i. M. (Z3weigniederlassung zu Berlin, Urban⸗ straße 183 ist heute, am 31. Mai 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hegert zu Spandau, Schönwalderstr. 9. Anmeldefrist bis 5. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeinen Prüfungt⸗ termin am 1. Auguft 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Poiz⸗ damerstr. 34, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1899. Spandau, den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht Spandau.

(16951 Bekanntmachung.

Heute, den 27. Mai 1899, Nachmittage 4 Uhr, bat das Kgl. Amtegericht Vilshofen guf den Antrag der Firma Gebrüder Soldan in Nürnberg vom 2B. Präs. 26. fd. Mt, über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Krickl von Vilshofen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Prestele in Vilshofen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses sowie über die Tragen in den 120 und 120 der K. O. am Montag, den 19. Juni 18. Irs., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis längstens Samstag, den 17. Juni lfd. Irs., Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis mit 28. Juni Ifd. Irtz. Termin zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen am Mittwoch, den 1. Juli fd. Irs., Vormittags 9 Uhr, im amtagerichtlichen Ha e Vilshofen, den 27. Mai 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilshofen. Tischendösrffer, Kgl. Ober ⸗Sekretär.

——

16897 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gold. und Silber

arbeiters Arno Rabes zu Weißenfels ist

Att. Winkler.

heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren

1 .