1899 / 129 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

17544 ;

Die Geueralversammlung der Oberschlesischen Strontianitwerke findet Montag, den 26. Juni cr.,, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Pern Justiz Raths Haagen zu Berlin, Taubenstraße 421, mit folgender Tagesordnung statt: .

1) Geschäftẽ bericht, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verkustkontos.

27) Bericht des Aussichtsrathes. ;

3 e ee. des Vorstandes und des Aufsichte⸗ rathes.

Ferner findet am Montag, den 26. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Hern Justiz⸗Raths Haagen zu Berlin, Taubenstraße 421, cine außerordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt:

Beschlußfafsung über Auflösung der Gesellschaft und Fetzsetzung der Modalstäten der Liqui—- dation. J

Zur Theilnahme an diesen Generalversammlungen sind nach 5 20 des Statuts der Gesellschaft nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche ibre Attien resp. Bepotscheine der Reichsbank mindestens drei

volle Tage vorher, spãtestens bis Donnerstag, den 22. Juni er., Abends 6 Uhr, bei der . Lützowstraße 97, Hof hinterlegt aben. Berlin, den 3. Juni 1899.

Oberschlesische Strontianitwerke.

Der Aufsichtsrath. Georg von Livon kus, Vorsitzender.

17476 . Clauener Actien Zuckerfabrik.

Die diesjährige Generalversammlung unserer Gesellschaft findet statt am Montag, den 19. Juni, Vormittags 1] Uhr, hier auf der Fabrik.

Tagesordnung: 1) Erledigung der im 5 34 des Statuts vor- gesehenen Geschäfte. 2) Genehmigung zur Uebertragung von Stamm

Aktien. Der Vorstand der Clauener Actien Zuckerfabrik. Carl Grote II. Fran Hartmann.

17477

Activa. Bilanz am 31.

März 1899.

Passiva.

136 657 6 283 13965 10 000 18 589 33 26 63 8 371025

3 300 26 835 50 156 doo =

Maschinen Grundstüũck Preußmuüble .. Debitoren... Kasse⸗Bestand , , , 2 nschlungleis 2 Gffekten⸗ Konto

Obligations. Sinlösungs Konto

Inventurbestãnde 4 56376

785 811 - PDebet.

.

Gewinn und Verlust ·˖ Næonto.

Aktien⸗Kapitall! ... Reserve . Kapital Anleihe... Kreditoren Konto der Aktionäre Hypotbekenanleihe

785 811 - Credit.

An 15 Betriebs⸗ Konten....

b65 5 Abschreibung ...

zh oo D os IJ

ol 081 36 44 626 26

95 708 32

Per Zucker ⸗Konto.. . SErlös aus anderen Produkten

Vorstand der Clauener Aetien⸗Zuckerfabrik.

Carl Grote II.

Fj. Hartmann.

Revidiert und mit den orsnungemäßig und richtig geführten Geschäfte büchern der Gesellschaft in

Uebereinstimmung gefunden. Klauen, den 25. Mai 18939.

Herm. Hevne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

17516

Bilanz der

Activa. 41 413 70477 1465 mio bo 1466 186 6z

o0l1 582 36 238 98917

Kasse und Wechsel

Tiegenschaften, Fabrikgebäude, Ma—⸗ schinen und Geräthschaften..

Vorrãthige Betriebs materialien, Wolle und Waare

Debitoren

3 715 283 93

Kammgarn-⸗Spinnerei Bietigheim per 31. Dezember 1898.

Passivn. 6 3 1500000

1462529 85 25 761 93

8 76 15 718 .

Aktienkapital J

Hyvoth. Anleben nebft unerhobene Zinsen und Dividende .. .

Dis positionsfond ...

Reservefond

Kreditoren

i ,

Saben.

ö Gewinn⸗ und

Verlust⸗Konto.

16 * 213 99098 85 25218 2953 25516 Der Vorstand.

General · Unkosten Abschreibungen

6 9 61 163 95 233 63 1

D) Fg is

Waaren⸗Konto, Ertrag Saldo

Fr. Grumler.

16866

Aeti va.

Süddeutsche Wasserwerke 21. G., Nürnberg. per 31. Dezember 1898.

Passiva.

3 bo? 2c 3 4227.

2655531, 95 75 -

142 357 3 45 825

.

Konto Unternebmungen

Mobilien · onto

KRassa · Konto

Bankguibaben

Debitoren und Anzahlung für aus jufübrende Arbeiten

Immobilien Konto

Soll.

Gewinn und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1898.

Aktenkapital · onto Reservefonds .. Svpeʒial · Reservefonds Kreditoren Gewinn. Saldo 35 026 59

Hs D v Haben.

An Veræaltungeunkosten Abschreibungen

Gewinn Saldo 35 026 59

47 619 62 Nürnberg, den 27. Mai 1835.

Die in Heutiger Gentralversemmlur g fistges⸗ ö 20 70 rer Kron der Interimescheine der Raperischen Wasseiwerke A. G.

6 3 Per Gewinn aus Zinsen und Diversi. . 47 619 68

47 Ts

etzte Dividende für das Jahr 1898 von 60 p. ret. kann bei den Bankbaäͤusern

Anton Kohn, Nürnberg, und Gustav Thalmessinger— Negene burg, oder bei unserer Geschästs⸗

kaffe, Vesnertborgraben Nr. 19, sofort erboben werden. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Der Vorstand.

17161

Leipziger Baumwollspinnerei.

Bei der beute vorgencmmenen 5. notariellen Ausloosung unserer Schuldverschreibungen vom 15. Mai 1889 sind die nachfolgenden Nammern gejogen worden;

11 69 76 77 78 101 166 196 224 269

277 278 286 290 295 312 322 326 323 350 357

J 185 1656 4959 518 528 340 537 566 576 S364 585 589 600 611 620 627 645 684 7092 705

65 767 781 7685 793 798 841 S564 S894 98563 971 987 1695 1027 10943 1051 1955 1958

oss i133 1137 178 1154 1185 12 5 1208 1209 1255 1255 1259 1264 1281 1289 1315 1315 335 1326 1331 1333 1340 1373 1400 1421 14213 1442 1443 1461 1472 1474 1481.

TDi Aue zahlung derselben ertelet vom 30. September d. J. ab an der Kaffe der

Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig Lindenau,

Aunftalt, Leipzig.

oder der Allgemeinen Deutschen Eredit .

Mir genanntem Tage bört die Ver zinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen auf.

*

Aus früberen Verloosungen find die nachverjeichneten Schul dverschreibungen noch nicht

zur Einlösung präsentiert worden:

1895: Nr. 1 92 921 1163 1164; 1896: Nr. 307;

1897: Nr. 80;

1598: Nr. 84 89 245 7530 1245.

aus der Verloosuag von

Die Verjinfung dies⸗r Schuld versch reibangen hat bereits mit dem 30. September des Jahres, in

aelchen sie gejcgen wurden, aufgehört. . Leipzig Lindenau, den 30. Mai 1337.

Leipziger Baumwoll yinnerei. Der Vorftand. Hertle.

17502

Activa.

Mars Fahrradwerke und Ofenfabrik A. G. wore. San Ruta Nürnberg⸗Leyh.

Bilanz am 31. Dezember 1898.

Eassira.

An Grundstück⸗ Konto... Fabrikanlage · KoMurs

Uebernahme. 66 102 521, 35

22 402, 13

e Iz 73, 45

2 498 46

= 200 Abschreibung.. Mobilien Konto: 6 7g 6g

Zugang 505 /g Abschreibung . 3 97975 Modell Konto (Ofen ⸗Abtheilung): Uebernahme... .. . 1M 18 900, ä S6 387 58,29 2650/9 Abschreibung .. 2 6857 Maschinen⸗ Konto: Uebernahme... ö

. . 1M S6 800. . 67 840.50 Tir dad ß

10 ½0 Abschreibung. . 15 46495 Werkzeug⸗Konto: Uebernahme... Zugang

S 13 600, 13 089 57 66 26 080.57 20 06 Abschreibung .. 5216.11 Debitoren Konto: Außenstände w Konto pro Dubiosi: Zweifelhafte Außenstände . M 17948, 8] Abschreibung... 248.89 Kassa ⸗Kouto: 6 , , , Wechsel Konto: Bestand . . , 545 5o Discont.. 71570 Waaren⸗Konto: Vorräthe Gießerei... . Ofenabtbei . Fahrradabtheilung . 417 393.98

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Verlust⸗ Saldo ....

6 3 126 000

122 425

139 176

260 814

576 217

66 8 Per Aktien Konto 1100000 Kreditoren · Kꝑonto: BBankvorschuß S 200 204,11

Buch⸗ schulden 112 038.04 312 242

3979

20 8b

1 12654

24 381 24 989

83 985 35

Soll.

iT R Gewinn⸗ und Verluft⸗Rechnung am 31. Dezember E898.

1412242 Haben.

An Handlungsunkoften Konto:

Patente, Salaite, Reisetosten, Anzeige kosten, Steuern, Versicherungsprämien, Krankenkassenbeiträge, Porti, kl. Kosten

Anbschreibungen: 26/0 auf Fabritanlage. . M 2498,46

50 o ο auf Mobilien... 3 979,73

25 0,ο auf Modelle... 9684,57

10 0,½ auf Maschinen ... 15464 05

20 6/9 auf Werkjeuge . 5216,11

Abschreibungen an zweifel⸗ haften Außenständen 17948 89

160 458 9

99i1 4 Per Gewinn auf Waaren 152167 Verlust⸗ Saldo... 83 085

.

86 10 8.

Max Schneider.

215 247 74 Der Vorstand.

215 247

Georg Reißmann.

17517

Bilanz der Braunschweigischen Candes Eisenbahn Gesellschast am 31. Dezember 1898.

Betrag 4 65

Bestãnde.

Betrag M6

Verpflichtungen.

8 55 107 6 42 428 75 ooo zo coo

Bahnbau u. Ausrüstung Wiederverãußerliche Grundstũcke . Bestand des Reserve⸗ 1 Bestand des Reserve⸗ 1 22 Unbegebene Obligationen der Prioritãts Anleihe II. Emission.. Bestand an Werth⸗ papieren (Kautionen, Vermögen der Hilfs⸗ kassen, Erneukrungs⸗ und Reservefonde])⸗ Bestand an Materialien Guthaben in laufenden Rechnungen... Baarbestand

Summe

bahnhof

222 500 anlagen

zos 245 o)] Kautionen.

106 gj 43

97 als 34 34 426 27

9 756 117 74

Aktienkapital 38 9 r Emission .

4 9o . . , w 5 400J Hypothek⸗Darlehen auf ein Grundstück am Nord⸗ Getilgte Dillgellanen g Emission 2

Bilanz Reserve fonds 1 Zuschuß des Extca⸗Reservefonds zu Erweiterungk⸗

Reservefonds 1 II

Verpflichtungen in laufenden Rechnungen...

Nicht erhobene Zins- und Dividenden Scheine gelooste Obligationen .

Gewinn und Verlustrechnung (Reingewinn)

3 650 000 3 459 500 96 000

20 000 126 500 5 000 64 000

18 75756 75 000 30000 120 693 70 965 196 0949 b0ꝛ hq?

I8 28 82 21 23 s

ros 7 7a

Summe

Gewinn und Perlustrechnung der Braunschweigischen Landes -Eisenbahn ˖ Gesellschast am 31. Dezember 1898.

Betrag 6 *

Einnahme.

Betrag

Ausgabe. 693

Vortrag aus 1897 Betriebseinnahmen 93 h 1a, 75 Davon ab Antheil d. Erneue⸗ rugęf 1 und II an Titel V. 28 626, 46

Entnabme aus den ge⸗ tilgten Obligationen zur Rücklage in den Bilanz ⸗Reservefonds

116.

964 888 i

ilgung Verzinsung

Summe 987 TJ dᷓ Braunschweig, den 1. Juni 1899.

10 281 80 Ausgaben der Betriebsrechnung..

Davon ab Antheile der Erneuerungs⸗ sonds 1 und II an Titel V...

und Reservefonds Lu. IL an Titel III,

Tilgung ..

pt 672 542,7 68 742, 09

570154 498099

30 004 11364

3317 12 500

145 292

36 950 4251 3065

243 825

987 670

Die Direktion.

17514

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Die am 1. Juli 1899 fälligen Kupons unserer A6, Pfandbriefe Serie 111. 1IV. V. sowie die unserer B o, Pfandbriefe Serie VIII und IX, werden bereits vom 15. d. Mts. ab

an unseren Kassen in Weimar und Berlin. sowie auch bei den Herren B. M. Strupp in Meiningen und Veit S. Homburger in Farlè- ruhe eingelöst. Weimar, den 1. Juni 1899. Die Direktion.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

M 129.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, e nen u. dergl. ö 3. Unfall⸗ und Invaliditäts c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

1899.

H. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank ⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berlin, Sonnabend, den 3. Inni

Deffentlicher Anzeiger.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

lis 484 . Zröllhaler Eisenbahn Actien Gesellschast.

In Gemäßheit des 8§. 16 unserer Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 26. Juni er., Abends 61 Uhr, im Sitzungk⸗ saale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. C Go. in Köln ergebenst ein.

Gegenstände der Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilasi und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichte pro 1898. Beschlußfassung über die der Verwaltung zu ertheilende Entlaftung. Wahlen zum Aussichtsrathe. Abänderung der 1, 6, 7, 14, 17, 18, 26 - 28 und 30— 35 der Statuten.

Diejenigen Aktionäre, welche ihre Stimmberechtigung auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum 22. doppeltem Nummerverzeichnisse

bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin oder beim Bankbause Sal. Oppenheim Jr. Co. in Köln oder bei der Gesellschaftskasse in Hennef (Sieg) zu hinterlegen.

Hennef (Sieg), den 29. Mai 1899. Broelthaler Eisenbahn ˖ Aktien · Gesellschaft. Die Direktion.

Mazura.

17466 Waggonfabrik Actiengesellschaft Rastatt (Badem.

Bilanz per 31. Dezember 1898.

Aetivn. k Grundstüũck . Konto 13 Bau⸗Konto 421 96713 Maschinen · Konto 175 308 36 Werkzeug · Konto 2474980 Elektrische Anlage ⸗Konto 6 819 57 Gleisanl', Schiebebühne und Trang portmittel · Konto 9417029 Mobiliar Konto 974509 Utensilien Konto 1461411 Kassa⸗ Konto 170359 Fabrikationg Konto: Halbfabrikate 42541 73 Material · Fonto: K S5 956 23 Betriebs. Unkosten⸗Konto: Vorräthe 427834 ,, ,. 265 051 22 onto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren (dabei M 46 5816, 25 Aval · Debitoren) 415 33881 Fahrräder Konto 15 Modell. · Konto 48 Matrizen · onto 48 Handlungs Unkosten⸗Konto: Vorausbezahlte Versicherungk⸗ Prämien Gewinn und Verlust Konto

Passi va. Aktienkapital · Tonto Konto⸗Korrent ⸗Konto: Kreditoren (dabei SM 46 816, 25 Aval Kreditoren) Anzahlung auf Aufträge (Eokal⸗ bahn Eningen Reutlingen) Rückständige Löhne Acceyten· Fonto Krankenkassa⸗Konto ..

207 80 1602 45466 Gewinn ˖ und Verlust⸗Konta.

Soll. 3

An Utensilien⸗Konto, Abschreib. 6279 Mobiliar⸗Konto, Abschreib. 2451 Werkzeug ⸗Konto, Abschreib. 15 e g e,. Abschreib. 1972 PVetriebg Unkosten onto. 3 88370 Handlungs Unkosten⸗ Konto. 18 37 Salair⸗ Konto... 8 57 Reisespesen⸗ Konto. 340 Maschinen. und Werkzeug⸗ Reparatur Konto.... 2855 Brandschaden onto... 69

8

Saben. Per Interessen Konto 27 Bilanz Konto.... 352228

.

Rastatt, im Mai 1899. Der Vorstand.

M7495]

Die en, , mne. der am 1. Juli d. J. zur Rückzablung 5 angenden Prioritäts⸗Obligationen der Ruhlaer Eisenbahn wird

Mittwoch, den 7. Juni e., Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum , n. zu Ruhla stattfinden.

Ruhla, den 1. Juni 1899.

Die Direction der Ruhlaer Eisenbahn. Bruno Dreiß.

Juni d. Is. inkl. mit.

17461

, Heros pet. Mark 9000 O00 neue Aktien

Dentschen Waffen⸗ und Mnnitionsfabriken

; Nr. S001 vis 1 009. Die Deutschen Waffen, und Munitionsfabriken sind eine Attiengesellschaft, die ursprünglich unter der Firma: n ne n , metal 1a. gch ö ,, . Metallpatronenfabrik⸗ aut notariellen Protokolls vom 14 Februar 18389 mit dem Sitz in Karlsruhe gegründer und in das Gesellschaftsregister des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts Karlsruhe am 8. Mai 1889 eingetragen wurde. Das Aktienkapital betrug e 6 000 900. Ja der Sener albersamrn lung vom 4. Roben her 1896 ist 293. re fe vertrag geändert, und es ist inskefondere beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Berlin zu verlegen, die bieberige Hauptniederlassung zu Karlsruhe in

eine Zweigniederlassung um uwandeln, die Firma in

ändern und. das Kapital . , n,, zu ändern und das Kapital um eingetheilt in Stück Aktien über je é 1000, zu erhöhen. Am 23. November 1896 erfolgte die Eintragun i n,, Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, die Durchführung der Kapitalserböhung wurde am 23. . 1897 e r,

n gen.

; Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Sie kann an beliebigen Orten des In⸗ und Auslandes Zweigniederlassungen errichten und betreiben. Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der gewerbsmäßige Vertrieb von Waffen und Munitionsartikeln aller Art, die Herstellung von allen Materialien, Fabrikaten, Maschinen, Geräthen und sonstigen Gegenständen, welche mit dem industriellen Geschäftsbetriebe der Gesellichaft in Zusammenbang stehen. Die Gesellschaft ift auch zum Erwerb und Betrieb anderer industrieller Unternehmungen in jeder rechtlichen Form, auch durch Zeichnung oder Ankauf von Aktien oder Antheilscheinen solcher berechtigt, wenn nach der Annahme des Aufsichtsraths der Gegenstand solcher Unternehmungen in den Rahmen des Zwecks der Gesellschaft fällt. .

Durch Verträg vom 10. Dezember 1896 übernahm die Gesellschast von der Firma Lurmw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft deren in Martinikenfelde bei Berlin belegene Waffenfabrit mit Grundstück und Juventar sowie den Fabrikationspark für Maximguns, frei von Hopothekenschulden, ferner * 2000 00 Aktien und 805 Stück Genußscheine der Waffenfabrik Mauser zu Oberndorf a. N., eine Konsortialbetheiligung in Höhe von nom. Fl. 300 000 Attien der Waffen. und Maschinenfabriks. Aktiengesellschaft in Budapest, Fro. 2 925 009 = 5850 Stück Attien der Fabriqus Nationale d Armes de Guerre, Societe anonyme in Herstal, und alle Rechte aus den die Waffenfabrik und die Waffenfabrikation betreffenden Lieferungsverträgen, soweit sie nicht bis zum 31. Dejember 1595 erfüllt sein würden, sowie aus den Verträgen mit Angestellten und Agenten. Schließlich verpflichtete sich die Attiengesellschaft Ludw. Loewe K Co. noch, für die Dauer bon 25 Jahren vom 1. Januar 1397 ab weder direkt noch indirekt Handfeuerwaffen und Munitionsfabriken zu betreiben, oder sich an solchen Unternehmungen zu betheiligen, abgeseben von einigen festbegrenzten Ausnahmen, noch vollständige Einrichtungen zu solchen Fabriken an Pridatversonen oder , in Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn und Belgien zu liefern, sofern dieselben nicht bereits am 1. Januar 1897 eine derartige Fabrik etreiben sollten. ;

Als Gegenleistung gab die Gesellschaft an die Aktiengesellschast Sudw. Loewe C Co M 6 000 009 Aktien zum Nennwerth gleich 60909 Stäck und M 177500 in baar. Sie verzichtete ferner für die Dauer von 26 Jahren auf die Herstellung solcher Arten Maschinen für Waffenfabrikation, welche bis dahin durch Ludw. Loewe C Co. Aktiengesellschaft hergestellt waren, und veipflichtete sich, ihren Bedarf an solchen Maschinen bei Ludw. Loewe C Co. Aktiengesellschaft zu decken, vorausgesetzt, daß diese in der Lage seien, in angemessener Zeit zu liefern, und daß sie die günstigsten Bedingungen gewährten, welche irgend einem Abnehmer bewilligt würden. .

In der Generalversammlung vom 22. April 1899 ist mit Rücksicht auf den stetig wachsenden Geschäftsumfang zur Verstärkung der Betriebsmittel eine weiter? Erhöhung des Grundkapitals um 3000000, eingetheilt in 3000 Stück Aktien über je 1 N00, beschloffen worden, sodaß das Aktienkapital nunmehr Æ 15 000050 beträgt. Die Begebung dieser Aktien erfolgte zum Kurse von 200 00 an ein Konsortium, welchem die Verpflichtung auferlegt wurde, dieselben zum gleichen Kurse den Aktionären zum Bezäge anzubieten, und zwar auf je vier Aktien eine neue. Letzteres ist innerhalb der Frist vom 17. bis 31. Mai 1859 geschehen. Das erzielte Aufgeld ist nach Abzug der Kosten, des Attienstempels und der Steuern dem gesetzlichen Reservefonds zugeflossen.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1899 ist am 12. Mai 1899 beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin bandelsgerichtlich eingetragen, die Durchführung der Kapitalgerböhung am 24. Mai 1899.

Die von den beiden letzten Emissionen herrührenden 9009 Stück neuen Aktien lauten auf den Inhaber, sind mit den laufenden Nummern 6001 bis 15 000 ausgefertigt und tragen die faksimilterten Unterschriften je eines Mitgliedes des Aufsichtsratht und des Vorstandes. Sie sind den alten Aktien in jeder Beziehung agleichaestellt.

. Ber Aufsichtsrath besteht aus mindestens sieben und böchstens zwanzig Mitgliedern, die von der Generalversammlung auf die Dauer von 4 Jahren gewählt werden. Gegenwärtig sind dies die Herren: Kommerzien Rath J. N. Heidemann (Köln), Vorsitzender; Kommerzien⸗Rath J. Loewe (Berlin), stell vertr. Vorsitzender; Kommerzien⸗Rath E. Arnhold (Berlin); General⸗Direktor Dr. G. Aufschläger ,, Banquier S. Born (Berlin); Geheimer Kommerzien- Rath M. von Duttenhofer (Rottweil); Kommerzien Rath Konsul G. Gutmann (Berlin); Bauquier T. Hagen (Köln); G. Hartmann (Dresden); Kommerzien. Rath R. Koelle (starlerube); Bankdirektor C. Königs (Köln); Direktor W. Laue (Berlin); Baurath A. Lent (Berlin); Geheimer Kommerzien Rath G. Michels (Köln); H. Noot (Wien); M. Philipp (Hamburg); Geheimer Kommerzien⸗Rath Dr. K. von Steiner (Stuttgart). z .

Der Borstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Oberst a. D. A. Castenhol (Karlsruhe); A. Ehrhardt (Berlin); A. Riese (Berlim.

Vie Einberufung zu den Generalversammlungen, die an dem vom Aufsichtsrath bestimmten Orte, in der Regel in Berlin, abgehalten werden und in denen jede Aktie eine Stimme giebt, muß vom Auffichtgrath mindestens 21 Tage vor der Versammlung, den Tag der Bekanntmachung und der General⸗ pverfammlung nicht mitgerechnet, im Deutschen Reichs. und Königlichen Preuischen Staats. Anzeiger öffentlich bekannt gemacht werden und muß den Zweck der Versammlung enthalten. Die in den Generalversammlungen zur Verhandlung kommenden Gegenstände müssen mindestens eine Woche vor dem Versammlunge⸗ tage durch den Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats-⸗Ameiger im allgemeinen angekündigt werden; ebendort erfolgen auch alle andern Bekannt- machungen der Gesellschaft. Ferner werden alle an die Uktionäre gerichteten Bekanntinachungen mindestens in einer weiteren Berliner Zeitung veröffentlicht, ohne daß jedoch ihre Rechts wirksamkeit von der Veröffentlichung in diesem Blatt abhängig wäre. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder den Depositalschein einer öffentlichen Anstalt über Niederlegung der Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spãtestens eine Woche vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei den in der öffentlichen Bekanntmachung der Generalversammlung angegebenen Stellen niederzulegen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit einem Stempel und mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

In der Generalversammlung vom 22. April d. J. ist beschlossen worden, die porstehenden Bestimmungen mit Wirkung vom 1. Januar 1909 ab in folgenden Punkten zu ändern: Vie Generalversammlung wird von diesem Termin ab vom Aufsichtsrath oder vom Vorstand berufen. Ihre Einberufung muß mindestens 17 Tage vor der Versammlung erfolgen. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, können ihre Uitien oder den Depositalschein darüber auch bei einem Notar hinterlegen und müssen die Hinterlegung spätestens am vierten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage bewirken. Ein doppeltes Verzeichniß braucht nicht mehr eingereicht zu werden. Es wird vielmehr über die geschehene Hinterlegung der Attien beiw. des Depositalscheines dem Aktionär eine Bescheinigung ausgefertigt, welche als Einlaßkarte zu der Generalversammlung dient und die Zahl der Stimmen angiebt, zu deren Führung der Aktionär berechtigt ist.

Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Geschäftsjahres statt.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. ;

Für die Aufstellung der Jahresbilanz gelten die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs; der Aufsichtsrath beschließt über die Höhe der Abschrei⸗ bungen und die Stellung von Spezialreserren. Von dem Reingewinn werden jährlich:

a. zu dem gesetzlichen Reservefonds mindestens 20/o abgeführt, so lange als derselbe den zehnten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet,

b. Ho als Gesammttantieme an die Mitglieder des Aufsichtsraths abgesetzt, während der Aufsichtsrath berechtigt ist, bis zu weiteren 5h (o als Entschädigung für solche Mitglieder zu verwenden, welchen ein besonderes Mandat im Interesse der Gesellschaft ertbeilt wird,

e. der Rest als Dividende auf die Aktien vertheilt. soweit die Generaloersammlung der Aktionäre die Vertheilung beschließt.

Nach den Beschlüssen der General versammlung vom 22. April d. J. gelten vom J. Januar 1900 ab folgende Bestimmungen über die Vertheilung des Reingewinns. Es werden;

a. zu dem gesetzlichen Reservefonds mindestens Ho /) abgeführt, so lange als derlelbe den zehnten Theil des Grundkapitals nicht ůberschreitet;

b. ö 3 dem Aufsichtsrath und der Generalversammlung zur Bildung oder Datierung besonderer Fonds oder Reserven etwa bewilligten Beträge abgesetzt;

C. die . n. Tantidme der Vorstandsmitglieder entnommen;

d. ein Betrag von bis zu 4c des eingezahlten Grundkapitals zur Dividendenzahlung an die Aktionäre bestimmt;

. von dem dann verblelbenden Rest werden o/ als Gesammttantieme an die Mitglieder des Aufsichtsrafbs abgesetzt, während der Aufsichtsrath berechtigt ist, bis zu weiteren 5 o als Entschädigung für solche Mitglieder zu verwenden, welchen ein besonderes Mandat im Interesse der Gesellschaft ertheilt wird;

f. a verbleibende Rest wird als weitere Dividende auf die Aktien vertheilt, scweit die Generalversammlung der Aktionäre die Vertheilung eschließt.

Die Dividende wird jährlich innerhalb acht Tage nach der ordentlichen Generalversammlung ausgezahlt, und zwar

bei den Gesellschaftekassen in Berlin und Karlsruhe,

der Bank für Handel und Judustrie . dem Bankhause S. Bleichröder ' g Born C Busse der Direction der Disconto Gesellschaft Dresdner Bank dem Bankhause Ed. Koelle in Karlsruhe, s r A. Levy in Köln, A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln. Bei diesen Stellen werden auch neue Dividendenscheinbogen fostenlos ausgegeben, und gs sann bei denfelben die Hinterlegung von Aktien bezw. Depositalscheinen wecks Theilnahme an Generalversammlungen, sowie im Fall einer Kapitalerhöhung die Ausübung des den Aktionären etwa eingeraͤumten Bezugsrechts kostenfrei ewirkt werden. ; Bie Verjährung bon Dividendenscheinen regelt sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Fividende betrug in den letzten fünf Jahren:

1894 bel einem Aftienkapital von Æ 6000009 ...

1895... = . . ö

1396 * *. * * *

1897 ( 8 12000 000

1898 0 * 5 * .

in Berlin,

25 0 o auf der folgenden Seite.)