1899 / 129 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

n GSamaden.

. Touristen · C Fremdenhotel. Pontresina C Morteratschgletscher. Gute Küche, reelle Weine.

Zugleich empfehle mein

i397]

Restaurant

Pensionspreis mit Zimmer von Fr. d 2 Gigenthümer: J. Liß.

Muottas Murail

Hotel Bellevue.

Tägliche Tramway Verbindung mit St. Moritz,

rachtvolle Aussicht auf die Bernina Gruppe. 24 8 6, an. Elektr. Licht. i

Schönster Auksichtsvunkt auf Gletscher, Seen und Dörfer des Oberengadins.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig auf Gegenseitigkeit errichtet im Jahre 1830. JI. Gewinn. und Verlustrechnung für 1898.

II. Bilan; Ende 1898.

A. Einnahme.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: Pramienresere. Prämienüberträge.

Kursg

b

c. Schadenreserve.

d. Gewinnreserve

6. Sonstige Reserven: .

Prämieneinnahme: a. Für Kapitalve

e. ö Rentenversicherungen / sonstige Versicherungen. . (Rückveisicherungen übernimmt die Gesellschaft nicht.) .) b. Miethserträge .

Extrareservefonds.

Versicherungen . ; 6 für Kautionsdarlehne

zsonds ur bie Gefessschafüzbeamten nn n n, Hypothekenkapi⸗

Amortisationsfonds für

J Fällig gewordene, vertragsmäßig Gesellschaft aufzubewahrende und zinsende Versicherungssummen . y. Sonstige Passivan. ...

4.

ewinn aus verkauften Effekten.

z Vergütung der Rückversicherer. Sonstige Einnabmen: ; ; Bem Dividendenreservefonds B. überwi

. ö. B. . Verbliebene Einnahme bei dem Beamtenpe den fällig gewordenen, vertrags⸗

mäãßi von der Gesellschaft aufzubewahrenden und zu ver⸗

zinsenden Versicherungssummen

E. Ausgabe.

Schäden aus den Vorjnhren: a. gezahlt

rsicherungen auf

der mit SDividendenanspruch Verficherten ; d ö oh, Nicht abgehobene Vergütung für erloschene

von der zu ver⸗

5h82 542 39 23h bd d

98 088, 37

187 457,02

59 656 38 8 989 25

11

2

9 442 491 8 Slo 274

509 998 6 008 735

1673094

esene Dividendenantheile

Zinsen

‚Kursègewinn aus verkauften Valuten und Kupons. „Zinsentschädigung . a Volicengebühren Konventionalstrafen J i. Aufgelder bei Theilzahlungen . Unkostenbeiträge bei den Kautionsdarlebnen BVerwaltungskostenbeiträge für Amortisations Hypotheken.

b. ur sckgestellt .

Schäden im Rechnungsjahre;

a. durch Sterbefälle b

.

8. 9e, ß. jurũckgestelltt.

für Kapitalien auf den Erlebensfall: ß

a ginn,, S. zurũckgestellt.

Renten

bei Lebzeiten fällig gewordene Todesfallversich

sonstige fällig gewordene Versicherun

a. gezablt S. jurückgestelltt.

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versiche 2. Rückkäufe:

b.

4) Divi

6) Agen

w

1 . 0 m

e.

d

2 8 r , , r r n

ö ö k . 6 n * 2 2 1 . ö * ame, ==. . 6 . .

5) Rückversicherungsprämien.

11) Prämienreserve: a. für Kapitalv

a. gejahlt

S. zutũckgestellt. Rückgewähr für durch Tod Erlebensfall:

a ß. jurũckgestelltt .. denden an Versicherte: a. gezahl

turprovisionen.

7) Verwaltungs kosten. 8) Abschreibungen: a. auf Grundbesitz.

Werthpapiere

.

ei Todes fallversicherungen:

den Todesfall auf den Erlebensfall

nflonsfonds

AMS 5 882 252,

20 557279

1290810

6 201 994 32423

232 689 141 385 14569

1710 554

51 935 31989 37615 106 656 6360 472

156 444 594

21 848 O90

6 234 418 4817

802 086 2.

434 269.

40 250, 0 9000.

gen:

erungen: 6 1341 000,

21 400

502 133 6420

6316521

921 150

1362400

rungen:

6

678 960,81 83 12140

erloschene Versicherungen auf den

l.

44196, ö

3 887219

762 os 2

53 0668 32

b. ur ck gestelli

C. . Ausstände bei Agenten ö d. Inventar und Drucksachen .

2

9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten— 43 10) Präͤmienüberträge: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall.

C. z Rentenverficherungen e

d. , sonstige Versicherungen

83 d.

12) Sonstige Reserven: . a. b. C. d. 6.

Extrareservefonds

Fonds für Kautionsdarlebne

Fällig gewordene, vertragsmäßig w zubewahrende und zu verzinsende V

f. Sonstige Passiva .

13) Sonstige Ausgaben: a. Dem Konto

kapitalien .

; Verminderung des Hostens Sonstigẽ Passixa⸗ ( 14) Ueberschuß des Jahres 1898 ü

CO. Verwendung des Jahresüberschusses.

1 Rentenversicherungen . sonstige Versicherungen.

ersicherungen auf den Todesfall

Pensient fende für die Gesellschaftsbeamten

Amortisationsfonds für n, ,, , ,. ; es

ersicherungssummen

on der

für vorausbezablte Prämien entnommene Prämie b., Rücksablung aus dem Fonds für Kautionsdarlehne. c. Rüczablung aus dem Amortisationsfonds für

Erlebensfall

Erlebensfall

Uschast auf⸗

gppoꝛhelen.

2 66 30

VT N VTpᷓ

Tod fr RT

bold so

sb hol 26 155 gz 35353 3

S 92 46d 1iõi za zh

13 351 77616

261 147 69 Ib h30 lz 144 295 05,

si 36 22 32363 61 6a

z31 751 76

13 157 9 26 g

185 124 00635

135 124008635,

08 553

S 600 071

lh 150 ß 26 436 zog

go 7927 50 155 5.

/

o lb ꝛ⸗ 23 10

9378 81866

1

129 793 76820

1213 09733

zs 250 za 6214 436

j . e ,

k

er., r

1) An die Kapitalreserven. 2) Tantiemen an: a. den

Vetwaltungsrath b. das Direktorium ; C. Generalbevollmãchtigte a

3) An die Aktionäre oder Garanten 4) An die Versicherten. . 5) Andere Verwendungen.

43

165 77412 6 2s gg ig

10 Gathaben bei anderen Versicheh rangsgeseisschafien 115 Rückständige Zinsen: a. Stückzinsen. .

12) Ausstände bei Agenten 13) Gestundete Prämien

14 Baare Kasse. 15) Inventar und

A. Activa. M06 einem Mieihs.

1 4 . 9

1 Wechsel der Aktionãrteebꝛ 2 Grundbesitz (Gesellschaftegebäude in Leipzig mit ertrag von Æ 32 42375) 3 wp, . 4 Darlehne auf Werthpapier . 5) Werthpapiere: a. Staatspapiere.

b. Pfandbriefe.

C. Kommunalpapiere .

d. Sonstige Werthpapiere.

6) Darlehne auf Politen . 75 Kautionsdarlebne an versicherte Beamte .. s) Reichsbankmäßige Wechselil. 9) Guthaben bei Bankhäusern

998 161 145 650 512

3 897 902 241 200 284 640

4423742

12 846 508

399 593 1671 54 609

1445135

1445135 K . 1243 822 ö n, ,. 2 645 360 z 109 .

169518 M20

b. Jinfenrückstãnde

Drucksachen

B. Passiva. Aktienkapital. ö Kapitalreservefonddzz . Specialreserven (Extrareservefonds)) . Prämienüberträge: a. für Versicherungen auf den Todesfall ö ö Erlebensfall e,, sonstige Versicherungen. .... für Versicherungen auf den Todesfall. 116 441 997 . ö Erlebensfall 13 351 776 Rentenversicherungen. 1 sonstige Versicherungen....

Gewinnreserven der Versicherten.. Lombarddarlehen bei der Reichsbank. . . J Sonstige Passiva:

a. Nicht abgehobene Vergütungen für erloschene Versicherungen Fonds für Kautions barlehn

; n n, für die Gesellschaftsbeamten . Amortisationsfonds für Hypothekenkapitalien Faällig gewordene, vertragsmäßig von der Gesellschaft auf⸗ zubewahrende und zu verzinsende Versicherungssummen . Vertragsmäßig von der Gesellschaft aufzubewahrende und zu ver mn sende Dly wenden Diverse Kreditoren. 61

g. ö 1I) Ueberschuß des Jahres 1898

8 927 454 41 451 364

9 378 818

Prämienreserve:

129 793 768

21 749 556 701 000

91 9935 251 147 260 530 144299

61 367:

72 540 21 5753

S7 oi is 6 24 IS]

169 818 507 20

Resultate des Geschästsbetriebes im Königreich Prenßen während des Jahres 1898. Bewegung im vreußischen Versicherungsbeftande.

Versicherungen auf den Todesfall

Versicherungs⸗ summe M6

Versicherungen auf den Lebensfall

Versicherungs⸗ summe M6

13 121 650 926 300 14047 950

512 150 238 800 30699

15 266 400

Personen Personen

41364 292

211 840 600 13281500

230 122 100 4656 3 085 400 186 14652300 76

819500 16

224 764 900 1378

27 oz 1980 DI

bob 196 10

28 791

Bestand Ende 1897 Zugang 1898 einschl. Wiederinkraftsetzungen

Abgang 1898:

Durch Tod bez. Ablauf der Versicherung̃dauer ... Durch Rückkauf, Ermäßigung der Versicherungössumme Durch Verfall infolge unterlassener Prämienzahlung

Bestand Ende 1898 Auf das Königreich Preußen entfielen im Jahre 1898. t von der Prämieneinnahme für Versicherungen auf den Todesfall . ö 5 ö 6Grlebens fall von den bezahlten Versicherungssummen auf den Todesfall.... . ( w . , , Von den Geldern der Gesellschaft waren Ende 1898 im Königreich Preußen angelegt: 1) hypothekarisch auf im Königreich Preußen gelegene Grundstüũcke w 2) in preußischen Effekten: 6 6 160 000 in 36 0υν Kgl. Preußischen Konsols mit einem Buchwerthe von „33 000 , 4 o/o Rentenbriefen der Provinz Schlesien mit einem Buchwerthe von 24 000 2 ö 4 Pommern 7 n 1 ö 21 000 . Brandenburg . ö ö. 6000 Sachsen . 2 2. x 15 000 . = i, , MNrenhen ö = . 150 000 . 33 00 Osspreußischen Pfandbriefen mit einem Buchwerthe von Dividende: Als Dividende sind für 1900 folgende Sätze festgesetzt worden: Dividendenplan A.: 420. der ordentlichen Jahresbeiträge . und für die dividendeberechtigten Zusaßbeiträge 16 der Summe der gezablten Zusatzbeitrãge. Dividendenblag B.: a. lebensläugliche Versicherungen: 30 der Summe der gezahlten ordentlichen Jahresbeiträge, b. abgekürzte Versicherungen: bei 6—- 10, 11—15, 16— 20, 21 25,

0 / 3, oo, 3 osC,

2* oso, 2 oso., 15 osC,

S 9 90931013, ; 572 425,53 3 048 325,ů 08

448 750,

h 108 6765,

. 1 1 1

a * *

über 25⸗jähriger Versicherungsdauer 36/9 der Summe der gezahlten ordentlichen

Jahresbeiträge, 18 4 der Summe der gezahlten Zusatz⸗

sowie 2.0 0 o, 2 beiträge.

Leipzig, den 10. Mai 1899. . Lebenstersicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.

Friedrichroda.

Klimat. u. Terrainkurort, besuchteste Sommerfrische i. Thür. Walde.

Fichtennadek-', Sool⸗ u. med. Bäder. Frequenz 1898. 10911 Personen exll. , Auskunft u. Prospekte kostenfrei. Das Bade Comité. Sanitäts⸗Rath Dr. Weidner.

Helmstenlt, hübscher, billiger Gohnort,

Gymnasium, Landwirthschafts- und Realschu le, Höhere Töchterschule, Haushaltungs schule, Wald, nahes Bad. 4 Eijenbahnen. Kostenlose Austuunft durch den Magistrat.

rms] Geschäfts⸗Verlegung. 7

lermit zeige ergebenst an, daß ich meine Fabrik nach meinem Grundstück in Rixdorf bei Berlin, . n Bahnbof, und mit eigenem Gütergeleise (Berlin Südring) verlegt habe. Post⸗ und Güterversand⸗Adresse ist:

C. Schlimeysen, Rirdorf bei Berlin. Telegramm⸗Adresse: Schlickeysen Rixdorf.

C. Schlickeysen,

Maschinenfabrik für Ziegel⸗, Torf u. Thonwaaren ⸗Fabrikation.

loo

ö

myeister⸗Bundes.

gLerichts,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M 129.

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 3. Imnni

chen Staats⸗Anzeiger.

1899.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel, Genossenschafts,, Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sewie die Tarif⸗ und

Fahrplan Bekanntmachungen der deütschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blaff unter dem Tite

Gentral / Sandels⸗Register für das

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats«

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich. cn. 1204)

Das Central Handels Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L * 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 129 A. und 129.

ausgegeben.

Allgemeine Brauer: und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer. undes, des Bavrischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer. vereins, des Vereins der Brauereien des Leixziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malz Publikations⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. 35. Jahr, ang. Nr. 114 u. 115. Inhalt: Ueber die ber. chiedenen Spezies der Essigbakterien. Kurse von Brauerei⸗ und Malzfabrtks⸗Aktien. Die Ent⸗ wickelung und Gliederung des bayerischen Brau. . oam Ausgange des 19. Jahrhunderts.

remens Ausfuhr deutschen Bieres im Jahre 1898. Benutzung von Grünmalz Quetschmaschinen sowie von Futterschrot⸗ und Hausmühlen ohne rel. apparat in Bayern. Bierbrauerei in Belgien. Bierbrauerei, Bierausfuhr und Bierverbraäuch in Großbritannien und Irland. Patent⸗ und Ge⸗ brauchsmuster Liste für das Deutsche Reich. Neben⸗ erwerbtzweige beim Gisgeschäft. Handelsregister⸗ Einträge. Tages. Chronik. Hopfenmarkt. Kohlenmarkt. .

Handels⸗Register. Die e, ,,,, über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels 1 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentli t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Allenburg. Handelsregister. 17292 In unser Firmenregister sind heute unter Ne. 45 die Firma G. Bielke in Allenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bielke ebenda, sowie unter Nr. 45 die Firma G. Schwarz in Gr. Eugelau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schwarz ebenda eingetragen worden.

Allenburg, den 30. Mai 18939.

Königl. Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. 17293

Auf Fol. 224 des Handelsregifters des Amts— betr.! die von der Aktiengesellschaft The Singer Manuracturing Company Ham- burg A. G. in Hamburg in Altenburg er— richtete Zweigniederlassung, ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschartsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1595 theil, weise abgeändert worden, und dabei u. a. bestimmt ist, daß die Gesellschaft künftig Singer Co. Mäh maschinen Act. Ges. firmiert; owie daß Heinrich Müller und Karl Martens zu Prokuriften bestellt sind mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen zu zeichnen. (Kollektio⸗ Prokura.)

Altenburg, am 30. Mai 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. IJ. Reichardt.

(17294)

Rarmen.

Unter Nr. 3689 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Nudolf van Hees jun. mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Agent Rudolf van Hees jun. hierselbst und unter Nr. 1574 des Prokurenregisters die der Ehefrau Rudolf van Hees jun., Auguste, geb. Staais, seitens der vorgenannten Firma erthilte Prokura.

Barmen, den 351. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

Rerg edor. (17295 Eintragung in das Handelsregister. 1899, Jun 1.

Mechanische Halb u. Baumwoll⸗Weberei E.

Tannenbaum in Bergedorf.

Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf. Eergen, Rügen. 17296

In unser Firmenregister ist zu Nr. 234 (Firma J. C. Hugmann in Sagard) eingetragen:

Die Firma ist auf den Kaufmann Ludwig Hus— mann in Sagard übergegangen. (Nr. 283 des Firmenregisters.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 283 die Handlung in Firma J. C. Husmann mit dem Sitze ju Sagard und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Ludwig Husmann in Sagard eingetragen worden.

Bergen a. Rg., den 25. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

neriumn. Hanbelsreginer lit5c5] des Käniglichen Amtégerichts R zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 30. Mai 189g sind am 31. Mai 1893 solgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4234, wojelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Mitteldeutsche Creditbank mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingerragen:

Die außerordentliche Gen eralversammlung der Altionãre vom 26 Februar 1899 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe!

von 75060 auf den Inhaber und je über 1200 0 lautenden Akten um 9000 000 S zu erhöhen. Dieser Beschluß ist ausgeführt.

Demgemäß ist 55 des Gesellschaftevertrages dahin geändert, daß das Grundkapital nunmehr 45 007020 beträgt und in 100 000 Attien je über 100 Thaler gleich 300 * und in 12500 Aktien je über 1200 A eingetheilt ist.

Sämmtliche Aktien lauten auf den Inbaber.

Den Kaufleuten Paul Falk in Meiningen,

Ferdinand Adler in Nürnberg und Fritz Temmé in

Fürth ist derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder cinem stellvertretenden Direktor der Gesellschaft die Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 13 673 bezw. 13 674 bew. 13 675 des Prokurenregisters eingetragen.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 9775 die Prokura des Max

Schorr für die obige Aktiengesellschaft.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9751,

woselbst die Aktiengesellschast in Firma: O. Titel's Kunsttöpferei, Actien Gesellschaft mit der Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: In der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 ist beschlossen, 5 19 des Statuts ab— zuändern. Berlin, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Kerxkim. Sandelsregister 17546 bes Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 30. Mai 1899 ist am 31. Mai 1899 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsreatfter ift unter Nr. 15 345, woselbst die Handelsgesellschaft:

Jules Ernotte

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .

Der Gesellschafter Julius Orff ist aus der Handelsgesellschaft durch den Tod ausgeschieden. Die Erben deiselben

L) die Wittwe Louise Orff, geb. Jordan,

2) Schutzmann Richard Oiff,

3) der Kaufmann Paul Orff,

4) die Frau Bäckermeister Anna Buchholz, geb.

Orff,

sämmtlich zu Berlin, sind am 18. Dejember 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur dem Gesellschafter Carl Herold zu.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Koenecke C Co.

no:

Frau Louise Koenecke, geb. Schütze, und Fräulein Elisabeth Koenecte,

beide zu Berlin.

Zur Vertretung sind beide Gesellschafterinnen nur gemeinsam befugt.

Dies ist unter Nr. 18 958 des Gesellschaftsregisters

eingetragen.

Dem Kaufmann Paul Koenecke zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und sst dieselbe unter Nr. 13 672 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 456, woselbst die Firma:

Sans Penner

mit dem Sitze zu Berlin vermerlt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann August Vecke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

Hans Penner Nachfl.

fortsetzt. Vergl. Nr. 32 616 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32616 die Firma:

Haus Penner Nachfl.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Kaufmann Hermann August Vocke zu Berlin ein ge⸗

tragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 353, wo⸗ selbst die Firma:

Hartogs C Co. Halles Centrales Börse

nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Zé6lie Marte Therese Hartogs, geb. Braeckman, zu Berlin über— gegangen, welche dasselbe unter unveränderter

irma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 32 615 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 615 die Firma:

Sartogs Æ Co. Halles Centrales Börse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Zé6lie Marie Therese Hartogs, geb. Braeckman, zu Beclin eingetragen.

In unser Firmenregisler sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 32 608 die Firma:

Rob. Seidel Nachf. S. Garn und als deren Inhaber Pianofortefabrikant Ferdinand Hermann Ernst Garn zu Berlin,

unter Nr. 32 609 die Firma:

Arnold Wangenheim und als deren Inhaber Kaufmann Arnold Wangenheim zu Berlin, unter Nr. 32 610 die Firma: Carl Giaui

ein⸗

vertreter gültig gezeichnei.

und als deren Inhaber Kunststicker Carl Ludwig Giani zu Berlin, unter Nr. 32 611 die Firma: Georg Münz ; und als deren Inhaber Kaufmann Georg Münz! zu Berlin, unter Nr. 32 612 die Firma: Max dDietrich deren Inbaber Kaufmann Franz Maximilian August Dietrich zu

und als Ferdinand

Berlin, unter Nr. 32 613 die Firma: Julius Moshack Maschinen Bau⸗Anstalt und als deren Inhaber Fabrikant Julius; Heinrich Reinhold Moshack zu Berlin, unter Nr. 32 614 die Firma: Alexander Klahre und als deren Inhaber Kaufmann Alexander Klahre zu Berlin eingetragen.

Die mit dem Sitze zu Schöningen und Zweig niederlassungen ju Berlin und Königsberg i. Pr. domizilierende Kommanditgesellschaft:

A. Schoenemann C Co. (Ges. Reg. Nr. 1941) bat dem Kaufmann Adolf Witte zu Schöningen Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 670 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Verlagsbuchhändler Siegfried Cronbach zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Siegfried Cronbach (Firm. Reg. Nr. 13 169) betriebenes Handelsgeschäft dem Buchhändler Otto Süßapfel zu Schlachtensee Prokura ertheilt, dies ist unter Nr. 13671 unseres Prokurenregisters einge⸗

tragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 26 001 die Firma: Adolph Fischer. Firmenregister Nr. 26 944 die Firma: Herm. (Grün. Firmenregister Nr. 27 349 die Firma: Civilingenieur Franz Dickmann. Berlin, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

KRerlin. [17301 In das Firmenregister ist heute bei Nr. 673,

woselbst die Firma Georg Siemens mit dem Sitze

zu Schöneberg vermerkt ist, eingetragen worden:

Dag Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Raimund Giesecke zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma R. O. Seemann Porträtmarken Verlag fortsetzt und den Sitz der Firma nach Berlin verlegt hat.

Berlin, den 25. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 26.

KRerxlin. 173001

Nachträglich gelöscht ist die unter Nr. 141 de Prokurenregisters eingetragene Prokura des Kauf⸗ manns Gerson Müller zu Weißensee für die früher unter Nr. 559 des Firmenregisters eingetragen ge—⸗ wesene Firma Chemische Fabrik G. Müller zu Weißensee.

Berlin, den 25. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.

KRernburs. 17304 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1316 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Rubr. 1 (Firma) W. Seidel in Bernburg. Rubr. 2 (Inhaber) Handschuhmacher und Bandagist Wilhelm Seidel in Bernburg. Bernburg, den 24. Mai 1899. Perzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel. Rernhburg. 173031 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1317 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Rubr. J (Firma): Gebr. Dolg in Bernburg, offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. April 1899. Rubr. 2 (Inhaber): 1) Kohlenhändler Ernst Dolg in Bernburg, 2 Kohlenhändler Franz Dolg in Bernburg. Bernburg, 24. Mai 1899. Herjoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

KRernburg. 17302 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 413 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma F. Wischeropp in Nienburg a. S.

ist erleschen. Bernburg, 25. Mai 1899. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Der Sitz der vorgenannten Firma ist nach Berlin verlegt. Berlin, den 18. Mai 18939. Königlichez Amtsgericht II. Abth. 25. Kerlin. 17298 In das Firmenregisfter ist heute unter Nr. 1063 die Firma Paul Sauer mit dem Sitze zu Reinicken.« dorf und als deren Inbaber der Fabrikant Paul Sauer zu Reinickendorf eingetragen worden. Berlin, den 19. Mai 1893. Fönigliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRerlin. (17299

Aetien Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Nr. 65 des Gesellschafteregisters.

Dr. Alexander Martius ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die Generalversammlung vom 28. April 1899 hat eine Aenderung der Statuten beschlossen;

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in der Landge— meinde Treptow bei Berlin (Kreis Teltow).

Der Vorstand besteht nach Ermessen des Aufsichts⸗ raths aus jwei oder mehreren Direktoren. Die Wahl der Vorstande mitglieder erfolgt mittels Stimm⸗ jettel durch den Aufsichtsrath nach einfacher Stimmen mehrheit; über die Wahl ist ein Protokoll in notarieller oder gerichtlicher Form aufzunehmen. Der Aufsichterath hat auch für alle Fälle des Be— dürfnisses Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Reichs Anzeiger.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtzratb berufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung. welche mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, im Deutschen Reichs. Anzeiger veröffent⸗ licht sein muß.

Ausfertigungen der Beschlüsse des Aufsichtsraths werden von dem Vorsitzenden oder seinem Stell

Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift zweier Vorstande⸗ mitglieder bejw. Stellvertreter von Vorstandsmit⸗ gliedern oder eines Vorstandsmitgliedes bezw. Stell dertreters und eines Prokuristen oder zweier Pro— kuristen versehen sind. Auch in allen übrigen Fällen ist das Statut ge— ändert oder doch neu gefaßt. Statuts ist ein neuer Gesellschaftspertrag getreten. Berlin, den 24. Mai 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

und der Ankauf . und , . zum . und zur 8. rüstung von Eisenbahnen, ins besondere von Feld⸗, An Stelle des alten Indusfrie⸗ und Kleinbahnen, sowie zu Brücken und Wasserbauten aller Art, ferner der Verkauf und die sonstige Verwerthung namentlich Vermiethung der zu vorgedachten Zwecken erforderlichen und geeigneten Artikel, endlich die Uebernahme des Baues von

Streubel.

Kernhurs. (17305 Haudelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1188 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Ruhr. 1 (Firma):

Unter der Firma P. J. Happ ist am 1. April 1899 eine effene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Dessau errichtet. Das hier unter dieser Firma e g. Geschäst wird als Zweigniederlassung fort⸗ geführt.

Rubr. (Inhaber): Der Kaufmann Adolf Schnacken⸗ berg in Dessau ist Mitinbaber der Firma.

Rubr. 3 (Vertreter): Die dem Kaufmann Adol Schnackenberg in Bessau ertheilte Prokura i erloschen.

Bernburg, den 25. Mai 1899.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Streubel.

Riele tel da. Handelsregifter 17307] des Königlichen Amtsgerichts zu Gielefeld. Die dem Otto Bonnin ju Bielefeld und der Ehe⸗ frau Johanne Bonnin, geb. Stern, daselbst für die Firma M. Bonunin zu Bielefeld ertheilten, unter Nr. 405 und 123 des Prokurenregisters eingetragenen Prokurtn sind am 26. Mai 1899 gelöscht.

KRiele feld'. Handelsregister (17306 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In. unser Gesellschaftzregister ift bei Nr. 157, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Westfälische Bank“ ju Bielefeld verzeichnet steht, am 530. Mai 1899 Folgendes eingetragen:

Das frühere Vorstandsmitglied Reinhold Eglinger ist am 1. Mai 1897 aus dem Vorstande auszeschieden.

KRreslau. Bekanntmachung. 17309 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 353 Re Aktiengesellschast in Firma Stahlbahnwerke Freudenstein Æ Co. Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin, einer Zweigniederlassung in Breslau und folgenden Rechtsverbältnissen heut

Der

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Materialien, Werkzeugen,

eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Gesellschafts vertrag datiert vom 19. März 1899.

Rerlin. 172907

selbsit die Firma R. O. Seemann mit dem Sitze

merkt worden:

. Feld., In das Firmenregister ist heut bei Nr. 917, wo⸗ normalspurigen Anschlußgeleisen.

Industrie, und Kleinbahnen, sowie von

Das Grundkapital beträgt 2 500 000 A und ist

zu Schöneberg eingetragen steht, Folgendes ver. in 2500 auf jeden Inhaber je über 1000 A lautende Aktien eingetheilt.

e . 3 0 m mn e n., m, a : ö ee. * w / ä MM 7 2 d ;;; ; ,;,,;,;,,; ;;,

2 33 ** . * 3 2 . ?

ö 5

* 2

w *