1899 / 129 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

5

wer =, e, , na.

Brekelbaum X Sohn. Johann Heinrich Martin Brekelbaum ist aus dem unter dieser Firma ge= führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Carl August Brekel. baum, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Colonisatious Verein von 1849 in Hamburg in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquldation der Gesellschaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Das Landgericht Hamburg.

Hanan. Bekanntmachung. [17326

Bei der Firma Hanauer Kleinbahngesellschaft, Aktiengefellschaft in Hanau, Nr. 1252 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 29. Mai 1899 heute eingetragen worden: ͤ

Der Ingenieur Hermann Christner zu Köln scheldet als Vorstand aus, und tritt der Betriebs eiter Louis Bierbrauer zu Hanau an seine Stelle.

Hanau, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kappeln. ; 17327 In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 37 verzeichneten Firma „A. S Lorenzen“ in Norderbrarup eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kappeln, den 293. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 178328

Kappeln.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 109 eingetragen: der Kaufmann Adolf Georg Lorenzen in Norder brarar als Inbaber der Firma „A. G. Lorenzen“, mit dem Sitze in Norderbrarup. Kappeln, den 298. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Küstrin. 17329 In das Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 82 Firma The singer Manuracturing Company, Hamburg, A. G. eingetragen: In der Seneralversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be—⸗ stimmungen des Gesellschafts vertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges.“

Ber Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fa—⸗ brikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentbeilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Miigliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prekuriften oder, obne Rücksicht auf die Zabl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen Jgemeinschaftlich gescheben.

Für die Form der Bekanntmachungen des Ver— standes urd des Aufsichtsratbes sind diejenigen Be⸗ ftimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.

Die Gesellschaft bat die an Ludwig Karl August Heldt ertbeilte Prokara aufgehoben und Karl Martens jum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellsckatt in Geweinschaft mit einem Vor- standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuriften zu zeichnen.

Küstrin, den 23. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 17330 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschafteregister ift heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma:

The singer Hanuracturing Company Hamburg A. G. Folgendes vermerkt worden: in .

Sralte 2: Die Firma der Gesellschaft ist in

„Singer Ce Rähmaschinen Act. Ges.“ geandert.

Sralte 4: Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Sinzer · Nãbmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Näbmaschinen, Näbmaschinentbeilen und Näbmaschinenutensilien.

Die Zeichnuag der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Peron besteht, von dieser allein, falls der Vorftand aus mebreren Mitgliedern bestebt, von je jwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prekrristen, oder, obne Rücksicht auf die Zahl der Vorftands mitglieder, durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich gescheben.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich det Firmen zeichnung gelten. 2

Die Gesellschaft bat die an Ludwig Carl August Heset ertbeilte Prokura aufgebaben und. Karl Martens zum Prokuriften mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Veorstandemitgliede oder mit einem anderen Prokuriften ju zeichnen. ien.

Landeberg a. W., den 26. Mai 1853.

Königliches Amte gericht.

Lissa, Br. Posen. Bekanntmachung. 175331] In tas Gesellschafteregifter bier ist beute bei

Nr 16 ber Tie Gaegesellschaft Karl Friedrich

Gierth Æ Ce Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellsa aft ist aufgelsft.

Die LiJustation erfolgt außer durch die versönlich haftenden Gesellschafter duich den dafür gewählten Harfmann Karl Fleischer zu Sres lau.

Liffa i. B., den 28. Mai 1893.

zn igliches Amtsgericht.

Lubeck. Sandelsregifter. 17360

Am 31. Mai 18969 ift eingetragen:

ae, Blatt 339 bei der Firma „Knie 4 Bartels.

Ter Fartmarn Ernst Friedrich Bartels ist ge⸗ forben.

Des Geschäft mit der Firma ist auf eine stom⸗

ann esellschart übergegangen.

DPersanlich haftende Gesellschafterin: Emma Marie Fr eertte Bartel, Beinhäadlerin in Lbed.

Remmantitgesell schaft.

Tretfariter Jalaz Ghristian Friedrich Laer, Prwatier in Lübed,

1

t 8 Joachim Christian Sander, Kaufmann i. Dag Amtsgericht. Abtb. I

Nerꝝnis. 17332 In unser Prokurenregister ist am 16. Mai 189 unter Nr. 32 vermerkt worden, daß den Herren Hermann Baumgarten und August Thiery, beide Kaufleute ju Merzig, Kollektivprokura ertheilt ist, die unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragene zu Merzig a. d. Saar domizilierte „Aetien ˖ brauerei . in Gemeinschaft zu zeichnen. Die den Herren Carl Trinius und Hermann Baum-. garten, Kaufleute ju Merzig unterm 29. Dezember 1897 ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

Merzig, den 16. Mai 1899. Königliches Amtègericht. 2.

Nernię. 17333 In unfer Prokurenregister ist heute unter Nr, 35 vermerkt worden, daß dem Max Ludwig Kobler, Bureauchef z Mettlach für die unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels gesellschaft in Firma Villeroy . Boch mit dem Sitze in Mettlach Prokura ertheilt ist. Merzig, den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 2.

Naumburg, Sanle. Bekanntmachung. 17334

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 326. 6

2 Bezeichnung des Firmeninbabers: schiesche, Alwin, Kaufmann in Naumburg a.

3) Ort der Niederlassung: Naumburg a. S.

4 Bejeichnung der Firma: Alwin Zschiesche, Briefmarkenhandlung.

Naumburg a. S., den 30 Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

RKeidenburg. Handelsregister. 17335 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 326 die Firma A. Kratter mit dem Niederlassangsorte Neidenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Abrabam Kratter in Neidenburg eingetragen. Neidenburg, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Reisse. Bekanntmachung. 1II7T336

In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden:

1) Bei Nr. 35 (Firma: F. Weinitschke):

Bas Geschäft ist unter der Firma „Fr. Wei⸗ nitschke“ auf den Kaufmann Franz Weinitschke jun. zu Neisse durch Vertrag übergegangen.

2) Unter laufende Rr. 873:

Bie Firma „Fr. Weinitschke“ mit dem Sitz in Neiffe und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Weinitschke jun in Neisse.

Neifse, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Reumied. 17338

In unser Gesellschaftsregister ift bei der Aktien. esellschaft Bendorfer Volkébank in Bendorf kenn eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. Mai 1899 wurde Folgendes beschlossen:

Das Aktienkapital soll von 100 000 S auf 125 000 M erhöht werden. Die Aktien sollen auf den Inbaber und auf je 100) M lauten und mit 1050 M nebft oο Zinsen von 1066 0 feit dem 1. Januar 1899 bis zum Einjahlungstage einzujzahlen sein, wogegen die Aktionäre vom 1. Januar 1899 ab dividendenberechtigt sein sollen.

Die Aktionäre haben ein Vorzugsrecht auf Zeich nung der Aktien bis zum 20. Mai 18939.

Neuwied, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Renwied. 173371 Dem Rudolf Bauwens zu Neuwied ift von der unter Nr. 298 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Firma Mittelrheinische Glas und Spiegel manufaktur W. Steenebrügge Cie ju Neu- wied Prokura ertheilt und diese unter Nr. 266 des Prokurenregisters eingetragen worden. Neuwied, den 380. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 17339) In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 25 vermerkt worden, daß die offene Handels gesellschaft Engelsing C Eckholt u Wadersloh durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft ist und das HSandelszewerbe von dem Gesellschafter August Engelsiag unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Augzust Gngelsing zu Wadersloh ist unter Nr. 86 des Firmenregisters eingetragen worden. Oelde, den 31. Mai 1899. ; Königliches Amtsgericht.

onlan. 173431 In unser Firmen register ift heute unter Nr. 365 die Firma „Robert Neumann“ zu Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Neumann zu Oblau eingetragen worden. Ohlau, den 23. Mai 1899. sönigliches Amtsgericht.

Ohlau. 17341

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 570 die Firma „Johann Heisig“ ju Thomaskirch und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heisig jzu Thomaskirch eingetragen worden.

Ohlan. 17342 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 371 die Firma „Erust Fleischer“ zu Ohlau und als

deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Ernst

Fleischer ju Ohlau eingetragen worden. Ohlau, den 30. Mai 1856.

Rönigliches Amttgericht.

Ohlamn. . In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 37 die Firma Julius Fuhrmann“ zu Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fubrmann

zu Ohlau eingetragen worden. Ohlau, den 30. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Osten. g (17345

In das hiesige Handelsregister ift heute auf dem Follum der Aktiengesellschast Portland Cement fabrik Hemmoor ju Hemmoor a. CO. unter Kol. 4 eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 21. Februar 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 3 600 000 auf 5 400 009 ist durch Zeichnung der Aktien Nr. 5601 bis 7400 zum Nennbetrage von je 1000 M und Einzahlung von mindestens 25 / dieses Betrages sowie des Agios ausgeführt.

Osten, den 26. Mat 1899.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 17347] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Die unter Nt. 363 des Firmenregisters eingetcagene Firma Kaffee Jmport Geschäft Emil Tengel⸗ mann ju Bochum mit Zweigniederlassung zu Paderborn , der Kaufmann Emil Tengelmann zu Bochum) ist gelöscht am 25. Mai 1892.

Paderborn, den 25. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 17346 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die unter Nr. 263 des 6er n ftirg eingetragene Firma Joh. Dau Comp. zu Paderborn (Firmeninhaber der Kaufmann Johann Dau zu Paderborn) ist gelöscht am 30. Mai 1899. Paderborn, den 30. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Penzlin. (17348 In das hiesige Handelsregister ift heute Fol. 39, Nr. 73 eingetragen: Kol. 3. Dampfziegelei S. Gerhardt. Kol. 4. Penzlin. Kol. 5. H. Gerbardt, Torgelow i. Pommern. Penzlin i. Meckl., den 1. Juni 1839, Ber Gerichtsschreiber: Lintz, Akt. Geh.

Que dlinburs. 17349 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 702 die Firma Carl Tettenborn mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Carl Tettenborn daselbst eingetragen. Quedlinburg, den 29. Mai 1899. Koͤnigliches Amtsgericht. «

Rastenburg. Bekanntmachung. 17492

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Aktiengesellichafut The Singer Manu- Cacturing Company Hamburg A. G. unter dem 25. Mai 18899 eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr u. 4. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet;

„Singer Coe Nähmaschinen Act. Ges.“.

Ber Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Näbmaschinen, die ,,. und der Vertrieb von Nähmaschinen,

zäbmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person bestebt, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, von je jwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, ohne Rücksicht auf die Zabl der Voꝛrstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich gescheben.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsratbs sind diejenigen Be- stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen zeichnung gelten.

Die Gesellschaft hat die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Carl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor—⸗ standsmitgliede ode mit einem anderen Prokuristen ju zeichnen.

Raftenburg, den 24. Mai 1839.

Königl. Amtsgericht.

Rathenom. 17351] In unser Firmenregister ist unter Nr. 370 die Firma W. Bluhm mit dem Sitze iu Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bluhm zu Ratbenow eingetragen. Rathenow, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Rathenow. 17352 In unser Firmenregister ist unter Nr. 371 die Firma Königlich privilegirte Apotheke Andrs Le Comte mit dem Sitze zu Friesack und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer André Le Comte ju Friesack eingetragen. Rathenow, den 27. Mai 18339. Königliches Amtsgericht.

Saalreld. Bekanntmachung. 17353 Der Kaufmann Alfred Scheler hier ist als Ge⸗ sellschafter in das Geschäft seines Vaters N. M. Scheler hier eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft wird unter der neuen Firma „Nieol Martin Scheler u. Sohn“ fort« geführt, was unter Nr. 7 des hies. Handelsregisters eingetragen ist Die alte Firma N. M. Scheler ist c. Gesellschafter sind die Kaufleute N. M. Scheler und Alfred Scheler hier laut Anzeige vom 31. Mai 1855. ö

Saalfeld, den 31. Mai 1899.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.

Schõppenstedt. (17354 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Actienzuckerfabrik Altenau Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 18. Mai 1899 ift der Landwirth Hermann Meyer aus Eilum als Mitglied des Vorstandes wieder⸗

der Landwirth Heinrich Hähne aus Schliestedt neu⸗

gewäblt worden. ; Schöppenftedt, den 39. Mai 1899. Herjogliches Amtsgericht.

Dehlm ann.

Sen ttenberg. 173565

In unser Gesellschaftsregister ist beute zufolge Verfügung vom 29. Mal 1899 unter Nr. 34, wo⸗ selbft die Gesellschaft in Firma „Ezulius, Thie⸗ mann et Ce, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Petershain ver⸗ merkt steht, n, eingetragen worden:

Die Geschäftsfübrer Czulius und Thiemann D* beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Firmenzeichnung berechtigi.

Senftenberg, den 29. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

siegen. 17356

In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 305 vermerkt worden, doß die hierselbst domizilierte Aktiengesellschaft Siegen Lothringer Werke vor mals 8 Fölzer Söhne zu Siegen den hierselbft wohn haften

Ingenieur 666 Fölzer und

Kaufmann Friedrich Klappert Prokura derart ertheilt hat, daß sie nur gemein schaftlich zur Zeichnung der Firma befugt find.

Siegen, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sieg en. 17357]

Unter Nr. 723 des Firmenregifters ift heute die Firma Hirschapotheke Neunkirchen mit dem Sitze in Neunkirchen und als deren Inbaber der ne hegen, Albert Gennes daselbst eingetragen worden.

Siegen, den 1. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sosla. Bekanntmachung. 1749581

Die im Handelsregifter des Kaiserlich Deutschen General Konfulats ju Sofia unter Nr 14 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Bankhaus Max Beck“ ist am heutigen Tage gelöscht worden.

Sofia, den 27. Mai 1899.

Der Verweser des Kaiserlich Deutschen General ⸗Konsulats:

(L. S.) Dr. Freiberr von Schauenburg.

Sonneberg. (17358

Auf Blatt 225 des Handelsregisters ist zur Firma Carl Josef Nick zu Sonneberg eingetragen worden, daß Kaufmann Richard Nick durch den Tod ausgeschieden ist.

Sonneberg, den 27. Mai 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. De Ahna.

gtattgart. I. Ginielfirmen. 16888

K. A. G. Stuttgart Stadt. Gustav . Stuttgart. Dem Sohne des Firmeninbabers, Gustav Kienzle jr, Kaufmann in Stuttgart, ist Einzelpro⸗ kura eriheilt. (29. 5. 99) Damma u. Co., Stuttgart. Inhaber: Emil Hamma, Kaufmann in Stuttgart. (29. 5. 99.) .

R. A.-G. Calw. Bade Verwaltung Bad⸗ Teinach, Bad Teinach. Inbaber: Gustav Brake, Kaufmann in Bad Teinach und Sinzig a. Rb. (23. 5. 99) Brunnen Verwaltung Bad⸗ Teinach, Bad Teinach. Inhaber: Gustad Brake, Faufmann in Bad Teinach und Sinzig a. Rh. (23.6. 99.)

FR. A.-G. Gmünd. Eduard Baur, Gmünd. Inhaber: Eruard Baur, Kaufmann in Gmünd, Silberwaarenfabrikation. Die Firma ist infolge Ge⸗ schãfts aufgabe erloschen. (12. 5. 99.)

RX. A. G. Hall. Karl Wagner, Hauyptnieder⸗ laffung in Hall, Weinhandlung. Inhaber: Jo. hann Michael (gen. Karl) Wagner in Dall. Das Konkargberfahren ist nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben worden. (23. 5. 98)

FR. A. G. Heidenheim. Jaquardt · Weberei

von Gebrüder Schmid in Gerftetten. Inhaber: . Kaufmann in Gerstetten. 26. 5. 99. FX. G. Seilbroun. Otto Elsenhans, Carl Nitsert's Nachfolger, Heilbronn. Inhaber: Otto Elsenbang, Kaufmann in Heilbronn. Handel in Zigarren en gros und en detail, Agenturen, Annoncen ⸗Expedition und Kommissiong. Geschäft. (i8 5. 989) Heinrich Schwarz. Heilbronn. Inhaber: Carl Heinrich Schwarz, Kaufmann in Peilbronn. Mit dem 1. April 1899 ist die Prokura des Hermann Bauer erloschen. Seit J. Mai 1898 sind zu Prokuristen mit Kollektivprokura ernannt: Heinrich Cammerer und Arthur Benetsch, beide Kauf⸗ leute in Heilbronn. (18. 5. 99.)

R. A⸗G. Horb. Leonhard Lenz, gemischtes Waarengeschäft in Horb. Inhaber: Leonhard Lenz, Kausmann in Horb. (26. 5. 99.)

KR. A. G Nagold. J. Pfeiffer, Gültlingen. Inhaber: Johann Georg Pfeiffer, Kaufmann in Gültlingen. Ueber das Vermögen des Johaunes Pfeiffer ist durch Gerichtebeschluß vom 6. März 1899 das Konkursverfahren verhängt worden. (26. 5. 99).

R. A.-G. Oehringen. Born u. Sesser, mechanische Trikotweberei in Oehringen. In⸗ baber? Wilbelm Hesser, Kaufmann in Sehringen. 23. 5. 969) Louis Bauer in Orhringen. In- aber: Louis Bauer, Inhaber einer Konditorei und Spejereiwaarenhandlung in Dehringen. Gelöͤscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (239. 5. 99) Theodor Bauer in Dehringen. Inhaber: Theodor Bauer, Inbaber einer Konditorei und Spezerei⸗ waarenhandlung in Oehringen. (29. 5. 99)

R. A.-G. Tettnang. Josef Dillmann, Säg⸗ werk u. Holzhandlung in Oberdorf. Inhaber: Josef Dillmann, Sägwerkbesitzer und Holibändler in Oberdorf. (20. 5. 99. Karl Bleicher. Tettnang. Inhaber: Karl Bleicher, Kaufmann in Tettnang, Händel mit Fahrrädern, Nähmaschinen und Acetylenapparaten. (25. 5. 99) Robert Dol⸗ metsch, Trautenmühle, Gde. Schnetzenhausen. In⸗ baber: Robert Dolmetsch, Müblebesitzer in Trauten mühle, Gde. Schnetzenhausen; Kunst« und Kunden- müble mit Frucht, und Mehlhandlung. (26. 5. 99.) Anton Bischoff, Tettnang. Inhaber: Anton Bischoff, Schuhmachermeister in Teitnang, Handel mit Schuhwaaren und Fahrrädern. (27. 5. 99.)

R. AG. Ulm. D. C. Weiß Söhne, Ulm. Auf das am 77. September 1893 erfolgte Ableben des bieherigen Inhabers Karl Richard Weiß, Kauf⸗

gewählt und ist an Stelle des aus dem Vorstande

ausgeschiedenen Hotelbesitzers Hermann Rödiger hier

mannz in Ülm, ist dessen Witiwe Emilie Weiß, geb. Grundler, Alleininhaberin der Firma geworden.

(10. S. 89) Anton Kröner, Ulm. Das Ge. chäft ift mit der Firma durch Kauf auf Jobannes Tröner, Kaufmann in Um, übergegangen. 0. 5. S9.) Carl Maler‘ s Holzhandlung, Ulm. In⸗ haberin: Pauline, geb. Poulanger, Witwe des Carl Maler, Schreinermeisters und Holzbändlers in Ulm. Die Prokura des Friedrich Poulanger, Schreinerz und Holjbhändlers in Ulm, ist erloschen, dagegen ist den beiden Söhnen: I) Carl Maier, Schreiner in Ulm, und 2) Fritz Maier, Schre ner in Um, und jwar je einzeln, Prokura ertheilt worden. 10. 5. 99) P. Rumpus jr., Um. Inhaber: Paul Ferdinand Rumpus, Raufmann in Um. (0. 5. 99.)

K. AG. Vaihingen. G. Dobler, gemischtes Warengeschäft, Nußdorf. Inhaber: Gustav Dobler. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts.

(23. 5. 99) I. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

X. A. G. Stuttgart Stadt. Krabbe u. Ger lach, Stuttgart. Die offene Handelsgesellschaft hat fich durch Ubereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen (29. . 989) Th. Hoch- dörfer u. Cie. in Liquid, Stuttgart. Vie Liqui. dation ist beendigt. die Firma ist erloschen. (29. 5. 99) Hamma u. Co., Stuttgart. Die offene Han—⸗ delsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunst der Ge— sellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Emil Hamma in Stuttgart äbergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmenregister übertragen worden. (29. 5. 99.) The Singer Manufacturing Company, Hamburg A. G.; Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. n der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1898 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden; es ist nun mehr u. a. Folgendes bestimmt: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Singer— Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von N hmaschinen. Nähmaschinentheilen n. Nãbmaschinen⸗ Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person bestebt, von dieser allein, 93 der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemein- schaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zabl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen ge meinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekannt⸗ machungen des Vorstandes und des Aussichtsrathes sind dieenigen Bestimmungen maßgebend, die hin⸗ sichtlich der Firmenzeichnung gelten. Die Prokura des Ludwig Carl August Heldt ist erloschen. Dem Carl Martens in Dockenhuden ist Prokura mit der Befugniß ertheilt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. (29. 5. 99.) Stuttgarter Gypsgeschäft. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Stuttgart nach Untertürkheim ver⸗ legt, es wird daher der Eintrag hier gelöscht. (29. 5. 99.)

K. A.. G. Geislingen. Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen. Die Prokuristen zeichnen die Firma je in Verbindung mit einem Di— rektor oder Direttorsstellvertreter. Als Prokuristen sind bestellt worden: Karl Fellmeth und Adolf Breit schwerdt, beide in Geislingen; ferner: Reinhard Mumm und Ernft Calwer, beide in Göppingen. (19. 5. 99 und 24. 5. 99.)

K. A.-G. Heidenheim. Jagquardt Weberei von Gebrüder Schmid in Gerstetten. Die Ge— sellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf Matthäus Schmid in Gerftetten übergegangen. Die Firma wird daher in diesem Register für Gesellschafte⸗ firmen gelöscht (26. 5. 99)

R. AG Heilbronn. A. Wegenast Cie., Heilbronn. Von Juli 1899 an wird der Sitz der Gesellschaft nach Sontheim, O. -A. Heilbronn, ver legt. Offene Handelsgesellschaft. Am 26. April 1899 ist der Gesellschafter Adolf Wegenast aus⸗ getreten und an seine Stelle sein Sohn Adolf Wegenast, Techniker (seitheriger Prokurist) in Heil⸗ bronn als Gesellschafter getreten. (18. 5. 99.) Heilbronner Straßenbahnen, Heilhronn. Aktien- gesellschaft Das Vorstandsmitglies W Cramer ist am 16. März 1899 ausgetreten. In der Sitzung des Aussichtsraths vom 16. März 1899 wurde zum Vorstandsmitglied gewäblt H. Benz in Heil bronn, welcher im Vereine mit dem Vorstandsmitglied E. Krug zur Zeicknung der Firma berechtigt ist. (18. 5. 99. Kommanditgesellschaft Arbeiter bund Heilbronn Gustav Kittler Cie., Heil⸗ bronn, Zweigniederlassung in Lauffen a. Neckar. Kom manditgesellschaft. Mit dem 29. April 1899 ist ein Kemmanditist ausgetreten. (18. 5. 99.) Moderner Romanverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Heilbronn. Handelsgesell. schaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23 April 1899 wurde das Stammkapital von 20 000 4 auf 25 C00 erhöht. (18 5. 99.)

X. A. G. Mergentheim. The inser MHanuracturing Company, Hamburg, A. G.; nunmehr: Singer Co. Nähmaschinen Akt. Ges. in Hamburg, Zweigniederlassung: Mergentheim. In der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 wurde folgende Abänderung des Ge— sellschafte vertrages beschlossen: Die Firma der Gesell⸗ schaft lautet: Singer Co. Nähmaschinen Akt.⸗Ges.“ Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer. Nähmaschinen, die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nab⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person bestebt, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschastlich oder einem der. selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandzsmitgl ieder, durch zwei Prokaristen gemeinschaftlich gescheben. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes und des Aufsichtsraths, sind diejenigen Beslimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung elten. Die Gesellschaft hat die an Ludwig Karl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro— kuristen zu zeichnen. (24. 5. 99.)

K. A.-G. Nagold. Tobias Gauß, Rohrdorf. Die Theilhaber sind: Ernst Gauß und Albert Gauß, beide in Rohrdorf. Der Zweck des Unternehmens

ist der Betrieb der Wollwaarenfabrikation. (25. 5. 99.)

K. A- G. Oehriugen. Born u. Hesser, mechanische Trikotweberei in Oehringen. Offene Dandelsgesellschaft. Gesellschafter· Wilbelm Born, Taufmann, und Wilhelm Hesser, Kaufmann, beide in Dehringen. Gelöscht infolge Auztritts des Gesell. schafters Wilbelm Bern und Uebergangs des Ge. ttt ö den Gesellschafter Wilhelm Hesser.

K G. Ravensburg. „Singer Co. Näh— maschinen Akt. Ges.“ Sitz in Hamburg. Zweig⸗ niederlassung in Ravensburg. In der Generalver= sammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr Fol⸗ gendes bestimmt: Die Firma der Ge rellschaft lautet? „Singer Co. Nähmaschinen Att. Ges.“ Der Gegenstand des Unternebmens der Gesellschaft ist, der Vertrieb von Singer⸗Näbmaschinen, die Fabrikation und, der Vertrieb von Näbmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Nensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von ö zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ elben in Gemeinschaft mit einem Prokuriften oder, ohne Rücksicht auf die Zabl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prekuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor— standes und des Aufsichtsrathes siod diejenigen Be⸗= stimmungen maßgebend, die binsichtlich der Firmen= jeichnung gelten. Die Gesellschaft hat die an Ludwig Karl August Held ertbeilte Prokura aufgeboben und Karl Martens jum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu jeichnen. Eingetragen im Handelsregister der Hauptniederlassung zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Mai 1899 am selben Tage. (24. 5. 99.)

K. A.-G. Ulm. Rosengart u. Wolf, Ulm. Mit Wirkung vem 1. April 1899 an ist der Theil haber Sigmund Rosengart aus der offenen Handels gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird von den übrigen Theilbabern in unveränderter Weise und mit ausdrücklicher Einwilligung des ausgetretenen Theilhabers unter der seitberigen Firma fortbetrieben. JO. 5. 99) J. Beck u. Söhne, Ulm. Mit Wirkung vom 1. April 1899 an ist als weiterer persönlich haftender Theilhaber in das Geschäft ein- getreten Fritz Beck, Kaufmann in Ulm, welchem ebenfalls die Befugniß zusteht, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Der Wortlaut der Firma war früher Josef Beck u. Söhne. Die Zweig⸗ niederlassung in Dellmensingen, O.. A. Laupheim, ist aufgegeben worden. (10. 5. 99.) Ehing u. Grimm, Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Grabsteingeschäfts, bestehend seit 1. Mai 1896, deren versönlich haftende Theil haber sind: U. Stephan Ehing und 2) Feidrich Grimm, beide Steinhauermeister in Um. Jedem der Tbeilhaber steht für sich allein das Recht zu die Firma ju zeichnen und ju vertreten. (10. 5. 99) Daiber u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ulm. Durch Vertrag vom 11. März 1899 ist das Stammkapital von 200 000 M erhöht worden auf 250 000 S (Zweihundertfünfzigtausend Mark). (10. 5. 99.)

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. I7361]

In unser Firmenregister ist beute die Firma „Wilhelm Schüler“ mit dem Sitze zu Treuen— brietzen und als deren Inhaber der Holzbändler Wilhelm Schüler zu Treuenbrietzen eingetragen worden.

Treuenbrietzen, den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 577 eingetragene Firma Sugo Weinrich zu Walden burg beute gelöscht worden. Waldenburg Schl., den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

17520)

Wanzleben. (173621 Im Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 48 eingetragene Handels gesellschaft Gebrüder Meyer⸗ stein in Langenweddingen“ von Amtswegen ge— löscht worden. Wanzleben, den 27. Mai 1899 Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Werder, Havel. Bekanntmachung. [17363 In unser Firmenregister ist unler Nr. 45 die Firma Ernst Völker zu Werder a. S. und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Völker daselbst am 30. Mai 1899 eingetragen worden. Werder, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. VWronke. 17364 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45 die Firma K. v. Karezwyndki, als Ort der Nieder- lassang Wronke und als deren Jnbaber der Organist Kanut von Kareznski in Königl. Reukirch eingetragen wor en. Wronke, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Wronk e. 175365

In unser Peokurenregister ist beute unter Nr. 10 eingetragen worden, daß der Organist Kanut von Karczyngki in Königl. Neukirch für seine unter Nr. 45 des Firmenregisters eingetragene Firma K. v. Karezynski dem Wladislaus v. Karczynski Prokura ertheilt hat.

Wronke, den 293. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Cwicknu. 17366 Auf Folium 1692 des Handelsregisters des unter⸗ jeichneten Amtsgerichts ist heute die durch den am 18. Mai 1899 gerichtlich beurkundeten Gesellschafts vertrag vom 25. April 1899 errichtete Gesellschaft unter der Firma Niederplanitzer Wäschefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Niederplanitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens der ig der Dauer nicht beschränkten Gesellschaft ist der Betrieb einer Waͤschefabrikt. Das Stammkapital beträgt 130 000 A. Oeffentliche er, ,, . der Gesellschaft er⸗ folgen im „Zwickauer Wochenblatt“.

Die Herren Gemeindevorstand Heinrich Ernst Meißner in Niederplanitz und Kaufmann Ernft Gustav Reich in Oberplanitz sind Geschäftsfäbrer.

Die Zeichnungen für die Gesellschaft sind ver⸗ bindlich, wenn sie durch jwei Geschäfls führer erfolgen und dieselben der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Zwickan, am 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.

Genossenschafts⸗Register.

KR aut zem. 173658

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf dem die Genossenschaft: Radiborer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht“ zu Radibor betreffenden Folium 5 verlautbart worden, daß der Vereins- vorsteber Herr Kaplan Paul Scholje ausgeschieden, daß das bisherige Vorftandsmitglied Herr Johann Hartusch in Radibor Vereinsvorsteber ist, sowie daß der Nabrungsbesitzer Herr Jakob Behik in Radibor al Vorftandsmitglied zugewählt worden ist.

Bautzen, den 31. Mal 1893.

Königliches Amtsgericht. Kuntze.

Reetzendor . 17369

Bezüglich der Ländlichen Spar und Darlehns⸗ kasse Jübar, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Jübar, ist heut in das Genossenschaftsregister Folgendes eingetragen: Durch Beschlͤß vom 15. Mai 1899 ist das Statut dahin abgeändert: Das Geschäsftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.

Beetzenvorf, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. 17488

Spar und Discgutsbank in Schoeneberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sastpflicht. z

Das stellvertretende Vorftandsmitglied heißt nicht Eugen Parchen, wie in der Bekanntmachung vom 10. Mat 1899 angegeben, sondern Eugen Paschen.

Berlin, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KBiele rel d. Genossenschaftsregister 17370) des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 der „Jöllenbecker Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Jöllen⸗ beck am 27. Mai 1899 eingetragen und Folgendes vermerkt: Statut vom 17. Mai 1899. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts jum Zwecke I) der Erleich⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Spar— sinns; 2) der Gewaͤhrung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind Gottlieb Dietrich Hey⸗ brock, gen. Dreekmann in Ober⸗Jöllenbeck, Vereins⸗ vorsteher, Ferdinand Eickmeyer daselbst, Stellvertreter desselben, Georg Upmeier ju Belzen in Nieder Jöllenbeck, Heinrich Möntmann daselbst, Friedrich Wittland in Ober Jöllenbeck, Beisitzer. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der i ge. schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Ver eins vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitz er zu unterjeichnen und durch das Blatt . West—⸗ falische Genossenschaftszeitung' in Münster in West⸗ falen zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der 1 ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hanan. Bekanntmachung. 17373

Bei der Genossenschaft Oberrodenbacher Dar⸗ lehnskassenverein, eingeteagene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Oberroden⸗ bach. Nr. 23 des Genossenschaftsregisters, ist zufolge Verfügung vom 25. Mat 1899 beute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Eduard Niedenthal II. zu Oberrodenbach ist ausgeschieden und an seine Stelle Auzust Börner 1. daselblt durch Heschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1899 getreten. Hanau, den 26. Mat 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 22.

Laudanm. Bekanntmachung. 17374

Der Vereinsvorsteher, Gemeindevorfteber Roesler ist sowohl als Vorstandsmitglied des Schreibers« dorf er Darlehnskassen Vereins, Eingetragene Genossenschaft m. u. S., als auch als Vereine—⸗ vorsteher wiedergewählt worden.

An Stelle des Kantors Reich, des früberen stell« vertretenden Vereinsvorftehers dieser Genossenschaft, ift als stell vertretender Vereinsporsteher das bisherige Vorstandsmitglied Wirtbschaftsbesitzer Thomas, da⸗ gegen der Bauergutsbesitzer Gerlach nur als Vor— standsmitglied neu gewäblt worden.

Lauban, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Hünstermani feld. Bekanntmachung. 17375!

Durch Beschluß der Generalversammlung des Hatzenporter Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eing. Gen. m. unb. Haftpflicht zu Hatzenport vom 14. Mai 1899 ift der 5 29 des Statuts dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft aus— gebenden Bekanntmachungen in dem in Kempen Rhein) erscheinenden Verbandgorgane Rheinisches Genossenschaftsblatt“ zu veröffentlichen sind.

Münstermaifeld, den 298. Mal 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nen wied. 17376

In das Genossenschafteregifster ift bei dem Heim bacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Heimbach heute eingetragen:

Wilhelm Küchler in Weis ist auß dem Vorstand ausgeschieden.

Neuwied, den N. Mal 1893.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. 17377

Zu Nr. 1 des biesigen Genossenschaftgregisters: Vorschuß verein, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Paderborn ist heute folgender Eintrag erfolgt:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor—⸗ standgmitgliedes Posthalters Gockel dahier ift der Gutsbesitzer Heinr. Eoerke hier in den Vorstand ge⸗ wählt und neu eingetreten.

Paderborn, den 25. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

17257 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Lösch in Schellenberg wird heute, am 31. Mai 1898, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Agent Walter Richter in Schellenberg. Anmeldefrift bis zum 26. Jusi 1899. Wahl und Prüfungstermin am 3. Juli 1899, Vormittags EO Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni

Königliches Amtsgericht Augustusburg (Post Schellenberg in Sach.) Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.

17277

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Sandelsmanns Hermann Franz Keil in Chursdorf bei Moßbach ist am 31. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Klöpfel in Auma zum Konkurs verwalter ernannt worden. Anmeldeftist bis zum L Juli 1895. Termin jur Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufsses u. . w. am 19. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Atrest mit Anzeigefrist bis zum 185. Juni 1889. Prüfungstermin am 17. Juli 18899, Vormittags 95 Uhr.

Auma, den 31. Mai 1889.

(L. S.) Sekretär: Völker, Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts

(17287

Ueber das Vermögen des Fouragehändlers Oskar Wilcke hier, Grüner Weg 68, ist beuie, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte l zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever in Berlin, Claudiusstt. 3. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1899. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I. September 1899 Prüfungstermin am 22. Sep⸗ tember E899, Vormittags 11 Uhr, im Ge— richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 1. Juni 1899.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84 i7286)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Klaß hier, Brunnenstr. 66, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. September 1899. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 1. September 1899. Prüfungstermin am 25. September 1899, Vormittags 111 Utzr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 1. Juni 18939.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

17269 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns, jetzigen Agenten, Eugen Lewin in Cassel, Louisenstraße 7, wird heute, am 29. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Lohe in Cassel, Wolfeschlucht 33. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Zani 1899. Erste Gläubigerpversammlung ist auf den 17. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin auf den 8. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Cassel, den 29. Mai 1899.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts,

Abth. II: Kaufmann.

17280 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 189) ver⸗ storbenen Grünwaarenhändlers Carl August Spann in Chemnitz wird heute, am 31. Mai 13899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. Juli 1899. Wahltermin am 22. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1899, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 36. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber: Aktuar Reger.

(17276

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Bonifazius Jenner in Bühl ist am 29. Mat 1899 das Konkureverfabren eröffnet worden. Konkurts⸗ verwalter Geschäftaagent Hasselmann in Gebweiler. Offener Arrest. Anzeige und Anmeldefrist bis 20. Juni 1898. Allgemeiner Prüfungstermin 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler.

17274 Konkursverfahren.

Nr. 3732. Ueber das Vermögen des Landwirths und Holzhändlers Karl Spitzmüller von Zell a. H., Zinken Neuhausen, wurde am 31. Mai 1899, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Wilhelm Harter hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 30. Juni 1899. Erfte Gläubigerversammlung am Freitag,

den 30. Juni 1899, Vormittags 9 mhr.

J ;

k

83

K

,

——

2 56

* m m m, r * * / / 2 836 w 2

—— —— *

8