1899 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1000 Eis, lob 8 Msch. n. Arm. Str 65,00 b;; Massener Bergb. 132 00 Maihildenbüũtte 297. 50bz Mech. Web. Lind. 210 40G àl o, 30a 10, 10411. 70 251. 6b G S8 65,5 b B 165 75 b 2 168, 106 GS Milowicer Eisen 168, 10H06 2 Mix u. Genest XI. 115, 006 S] Muller Speisef. 31,00 G Nähmasch. Koch 71,256 G , . 266 60 b G. Neu. Berl. Drnnb Neues Hansav. T. Neufdt. Metall w. 106,506 Neurod. Kunst. . Neuß, Wag. i. Lig. 124 506 Niederl. Kohlenw —, Nienb. Vorz. A. 126 306 Nolte, N. Gag⸗G. 303, 00 b G Ndd. Eisw. Bolle 217, 00bz G do. Gummi.. 120, 0 B do. Jute⸗Spin. 71.10bG Nrd. Lagerh. Brl. 206 00 do. Wllkt. Brm. 7675 G Nordhaus. Tavet. 111006 Nordstern Brgwilo —— Nürnb. Velocip. 16 45 07636 e, . 11 la8 00 B. do. Gisen h · Sed. 66 41.75 b G do. G. J. Car. H. 9 25 00636 do. Kolswerte 11 179 8ob; B. Do. Portl. Zem. II 126 50b3B Oldenbg. Gisenh. 8 1700 , Zem. I1 420 0006 DOaänabr. Kupfer 0 Ottensen, Eisnw 14 hb / MM 325 00b1B a g tony. 4 460 163. 75b36 aucksch. Masch. 400 79 6066 do. Vorm. A. o / R 136. 10 bz Yeniger Maschin. 8 6600 Io. bobz Petersb. eltt. Gel. 2 a, 2dal klo 5a, 50 3 Detrol. W. Vrz4. 0 600 167 00536 hön. Bw. Lit. A 1 loo0 22 09063 G do. B. Bezs . 306 Pluto Steinkhlb. 20 300 269 090 bz do. St. - Pr. 20 300 258 25 b G omm. Masch. F. 9 1000 390,00 6. G ongs, Spinner. 3 1000 227,40 b; G osen. Syrit⸗ Bi 10 300 136,090 bi G reh spanfabrik . 2 1000 178.060 atbenow. opt. J 6 1000 173,253 G6 Rauchw. Walter 3 O00 260, 10bi G Raveneb. Spinn. 4 joo zz 106 Redenh. Litt. A. 31 1090 202 C0bzG Rhein. Nfs. Bw. 7 300 do. Anthrazit 5

do 106

Brl. Gub. Hutfb. e 2. fo eb; B

do. Iz⸗ t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. dichterf. Terr do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ey. 4. nen, . o. Pappensabr. ehre ,, do. Spedit. V do. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. ? Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhüůtte .I Gliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. C Bochum. Gußst. 1c do. i. fr. Verk. Bõösperde, WVlzw. 9 onif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl do. St. Pr. 8 do. Jutespinner. do. Maschinen 15 Bredower Zucker Breeft u. Ko. Well i. Lig. Bremer Wollk. 20 25 Bresl. Delfabrik 37

do. W. F. Linke 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. 3 BGBrüxer Kohlenw. 13 Brunsbüttel .. 0 Buderus. Eisenn Busch r n. Butz ke; Ko. Met. Carlsh. Vox... Carol. Brk. Offl. Gartonn. Loschw. 22 do. do. 4 FGassel. Federstahl 12 11 do. Trebertroct. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlettenbũtte 12 Chem Jb. Buckau 0

181

. r w . . m ö y

173,25 b G Tillmann Wellbl. 85 00ct. G Titel, Kunsttöpf. 164, 75et. b G Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. n, . . 1655 bz Un Bauges. Is cob; G6. Do. Ehem. Fahr. 124 90 b; G do. Elettr. Ges. 211, 0bzG MV. d. Lind. Bauv. 208,25 bz G do. Vorj. A. A. 200 00 do. do. B.

59 50 b G Varziner . 264 306 V. Srl. - Fr. Gum 131 50636 2. ö 3 er. Hnf 9 Ver. Kammerich⸗ 164 50bz G6 Vr. Köln⸗Rottw. 466006 Ver. Met. Haller 31.375 6zG Verein. Pin selfb. 71.106 do. Smyrna Teyp 103 006 G6 Viktoria Fahrrad 4,50 bz G Vikt.⸗Speich. . G. 103 9006 Vogel, Telegraph 113,75 3B Vogtland Masch. 99 256 Vogt u. Wolf 192 60bzG Voigt u. Winde 98 75 B Volbi u. Schlüũt. 245, 0b; G Vorw. Biel. Sp. 180. 90 bz Vull. Duieb. kv. 95.25 b G Warstein. Grub. 138,50 bz G6 Wafssrw. Gelsent. 188, 25 bi G Wenderoth̃.. 174 50 b G6 Westd. Jutesp. 206 75b36 Wefteregeln Alk. 1 158 506 do. Vorj.⸗Akt. 4 204 59 b3 G6 Westf Drht⸗Ind. 91 00b G do. Stahlwerke lj 208. 09 bz Do. do. neue 34756 Weyers berg... 23.25 b:6 Wickrath Leder. los eG Wiede Maschinen 136, 25et 6G Wilhelmi Weinb S6, 0b G do. Vorz. Akt. 32 00 Wilhelmshüůtte 214 90 bz do. neue 1 Wiss. Ber ; Bi. 13 376,00 b; G Witt. Gußsthlw. 16 372 00 bi 6 Wrede, Mali. G. 3 135 466 Gt. Wurmre vier.. 22606 Zeitzer Maschin. 20 F630 be G. do Rr z0 . 536 93 00 bz G Zellstoff verein. 8 14,006 do. neue S9, 75 Zellst. Fb. Wldh. 15)

= 2

0 E=

. Deutscher Neichs⸗Anzeiger

1060 35, 5 G 160 f. —-—— 139 75 bz

174,90 b; 1st e; und

2,

. . . . , . . . . .

.

s GelsenkirchBgw. do. . do. ußstahl 6 26 Mar. ũtte

0 2

D O CO 16

2 2

* do .

* 2

de S = O 0 0 , 181 00

125 20 bz G 243, 25 b; G 3 2353, 25 bz G do. S5. 50 bz Germ. Vor Alt 367,50 bꝛ Gerreshm. Glsh. 118,506 Ges. f. elektr. Unt. 82 60G Giesel =, , ee.

.

0 I & -

3 O

2 5 *

1 111 1 00

ö

r

s

146,006 . —— o. abgest. 1060 00 bz do. Wollen · Ind. 195,75 G Gladb. & S. Bg. 149 00e bz G] Glauzig. Zuckerf. 321.006 Glückauf Vor. 210 890bzB GSöppinger Web. 7 00bz 6 Görl. Elsenbhnh. 332 09b3G J Görl. Maschfb. . 265 50 bz G Greppiner Werke 11200 95 090ct. b G e, , . 7 zb0 Ess SH bi. Seiz ner Maß a6 75a 7 7Sa, 5 b Gr. Licht. G. u. Z. 1000 174 80 bz G do. 3 ö 300 143,10b;G GS. Licht. Terr. G 144,25 G Guttsm. Masch. 160, 50bz G6 Hagener Gußst. 300 224,00 bz G? do. neut 07,25 b; 2 Halle Maschin b. 75,60 b; G2 . Glelt. W. St. 280,006 ann. Bau St Pr 326 0053 do. Immobil. S1. 80 bz G do. Masch. Pr. 180, So k, G Harburg Mühlen 294 256 ö Gꝛum. *

= g S- —— —— S MSG - d

COO 2 —=— C O Nd

85 . .= . . . . . . 4 ö m R 2 6 4

221 00636

taats⸗Anzeiger.

KR 1 Ii 5b; Aer Hezngaprriz betränat vierteljahrich 4 80 g. * Ansertionspreis für den Raum einer Arudzeie 30 3.

1 rn rr rr,

86 d S RQ OO O0 .

3

ö 2 2 2 2 —— ——

2

8

135, 50 bi 3 Alle Rost-Anstalten urhmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition 145, 25 bi G für Kerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Erprdition des Arutschen e . 3, 25 b; G —ͤ 8V., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Areußischen Staats- Anzeigers

ö . ; ö Sinz; eln e Aummern Ro sten 289. . 2 . 6 . Berlin 8m., Wilhelmftraße Nr. 32. 184.25 ö . .

6 . 2 130. 1899.

* .

S ey oo oo & O 0 S ./ x C —— —— ——

1 S— 2 *

n s . r . R 4 r R 4 R 2 4

2 1

io 10.)

cord

E

C O O *tů C Q * ö

. . C DO OO C .

1

= . = . . . . . = = . = . . . . . . . . . . . . . . . . . m . 3 . . 3

S o , O 0, .

6

C Q 34

= . · - . . . = . . m .

123 00G

ö

SS 811d

J . der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium des Innern. - . sind auf Grund des § 482 Abs. 2 des dem Gutebesitzer Arthur von Osterroth auf Schloß e zzei⸗ i int bie Stelle e Bürgerlichen Gesetzbuchs durch eine mit Zustimmung des . Schönburg bei Oberwesel im Kreise St. Goar, dem emerifictten bei 3 , . k n Bundesraths unter dem A. März 1899 a. in rler; 24 50 b G . farrer Prie tze zu Wernigerode, bisher zu Güterglück im ; ; . Verordnung die Hauptmängel und Gewährfristen beim 9 . 8 3. 5 Jerichow ö ,. hi elstsen 9, Smale zu . 1 fatgesetzt worden. Die Vorschriften der Ver—⸗ , . evergern im Kreise Tecklenburg den Rothen Adler⸗Orden ordnung lauten: 70, 00 bi G . dem Ritte esitzer von Radecke auf Redden im G 6Gise 213.7586 . Kreise Friedland den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, ö ö des , K is o bid Jö. dem Haupt⸗Zollamtg⸗Sekretär Boemeleit zu Memel, am Freitag, den 16. Juni 1899, Vormittags hr. dem Haupflehrer Münzer an der Volksschule in Gruol, 1) Tarif für Zinkerz von Kärnthen und Steiermark 6 Oberamt Haigerloch, und dem früheren Wirthschafts-Inspektor nach Oberschlesien Und Rheinland⸗Westfalen. 377566 Gustav Häusler zu Breslau, bisher zu Polwitz im Kreise 2) Tarif für Obst in Wagenladungen. h 6 e 8 8 h , , 6 3) Mittheilungen über genehmigte Ausnahmetarife. , . 38 2 . dem Postwagenmeister Fahrenfeld zu Bremen das All⸗ Außerdem mehrere von der ständigen Tariffommission der J ö . gemeine Ehrenzeichen in Gold, . . pen n,, Ire J, für die , e nr i n, . . Bach schlũ gigkeit) 144 90 b: . den Eisenbahn ⸗Weichenstellern erster Klasse a. D. König der Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnen vorbeseitete r 6 . . J,. in 318 606 . zu Mallmitz bei Lüben, bisher in Kotzenau, und Nicolaus Anträge von allgemeinem Interesse zu den allgemeinen Tarif— chronischen . ,! i. on 6g u . den Helöhauermęisten Johann Arendt, zu vorschriften und der Güterklassifikation des . Eifenbahn⸗ des Herens bewirtt wird VJ 6 6 Klein⸗Ramsau im Kreeise Allenstein, Andreas Wolf zu Gütertarifs, betreffend: die Tarifierung von Feld- und Kehlkopfpfeifen (Pfriferdampf, Hartschnaufigkeit, Rohren) . Striewo im Kreise Rössel und Andreas Olschinsky zu Gartenfrüchten, von Weiden und Reifholz, von

Sc O -

O OOO O

D 1

RX ö ö

C 1*6t- = = 2 2

.

2

1

4

Q .

§1. Für den Verkauf von Nutz und Zuchttbieren gelten als Hauptmängel: J. bei Pferden, Eseln, Magleseln und Maulthieren: 1) Rotz (Warmn) mit einer Gewäbhrfrift von vierzeha Tagen; 25 Dummkoller (Koller, Dummsein) mit einer Gewäbrfrist pon vierjebn Tagen; als Dummkoller ist anzusehen die all⸗ mählich oder infolge der akuten Gehirnwass-rsackt ent— standene. unheilbare Krankheit des Gehirns, bei der das

*

iii r .

106.756 rtortBrũckb. 10,75 G do. St. ⸗Pꝛ. 360, 25 G do. Brgw. do. 1120, 00 bi , , 1000 140. 25 bz G do. i. fr. Vert 1000 143. 00bz3G Dartm. aschfbi 1000 io, ob; G Hartung Gußft. 600 / xo 79 50 b: B Vari. W. St. P. kd 142,00 do. St. A. A. tv. 361,506 do. do. B. lv. 22,006 Hasper, Eisen. 1896,75 v3 6 Hein. Lehm. abg 365, 00 bz 6 Heinrich ball. 284,006 Gt. Helios, El. Ges. 219. 00 do. neue S9, 40 ba G emmoorPrtl 3. do. do. St⸗Pr. 0 91, 75 G Jengstenb. Maj 33 , ,, do. Milch . . 1 4 1.11 1000 204,75 bz G eff. Rh. Brgw. z do. . 9 * 1.1 300 166,506 ire, ge i ͤ 600 226 00G do. Bergbau 10 do. do. St Sr. 98 1 kid zo i653 00G do. i. fr. Verk. 225, 502, 2326,02, ia 40 b;. 26. Ghamgtte (9 do. Weiler 15 1 114 1000 230, 9006 inn T g. 4 1.7 1000 1 . Metallw 14 do. Ind. Mannh. 4 1 127, 1096 rschberg. Leder (0b36 o. neue . n r. 44 11000 163,75 b; do. Masch. 7 131,80 b G do. Stahlwek. 15 do. By... 8 . 44,406 Dochd. VocZz. A. kp. 14 232 0066 do. do. neue do. do. neue 159, 40 bz G a 26 4 (oo b Rb. Westf Jnd . 14

Ghmn. Baug. i. x. fr. Z bb / won oͤrderhũtte alte . O0 si6, 390 bis Rb. Wstf. Kaltw 7 1

do. Färb. Körner 1 300 61, 00 B do. alte konv. 138 2275 bz G Riebeck Montnw. 12 4

Ghemn Werkzeug 12 300 222, 1063 G do. neue 2 41 1.7 1209 17109636 Rolands htte. 2 4

Citv Sgs. St. P. 0 1000 4400 do, do. St. Pr. Slo G Rombach. Hütten 13 4

Goneordia Brgb. 19 1000 307, 75 b; G do. St. Pr. Litt A 11 228,20 b; G Rositz. Brnk⸗W. 13 4

Concord. Sxinn 15 11000 220 90 gef e e, g 48,0 bi do; Zucker fabr 13 1254 Consolid. Schalt. 183 2 I000 667625 bz G6 Hoffmann Stärke 12 1 182.10b3 G RotbeErde Cisen 5 4 do. 1. fr. Verk. 37 ha 7à7 8, 4076, 50 bz Hofm. Wagenbau 15 283 10b3B Sächs. Guß Döbl 18 n 1.

1

4

1

4

1

4

—— ——— ** * , * *

—— —— —— —·— —— —⸗— —⸗— * = 020 8 2 G m G 2 2 —— 2 w

1 2

8

* 8

8

*

K

. .

Q 9

82 ee M QO - 1

6

C / r r ü

**

1è98

Co deer

5888511811112

S2. w w

= . .

E 262

—— ö .

DNT

8

268 756 B di k d Ih K j d d d i nn, Gewährfrist von vierzehn Tagen; 116 Kehlkoxỹ⸗ * . 4 . Tedinten e en Kreise r 3 ; 75 * 8 f P ' ; Ffeifen ist anzusehen die d cine var , ,,. 21. . dd, w, g m e, eee, ,wie e ess släsl. e eri 1 z e . . 3 das w ag, schnn Reh Berlin, den 3. Juni 1899 ; ,, durch ein börbares Geräusch gekennzeichnet: 125 00bz G Schiffahrts Aktien. ( dem Kanonier Robert Drescher im Posenschen Feld— . Ju 16 . k 26 . . 6 33 ẽö5 105 . Artillerie⸗Regiment Nr. 20 die Rettungs⸗Medaille am Bande Der Vorsitzende des Landeseisenbahnraths. ) periodische Augenentzündung (innere Augenentzündung, Mond= 13i, 35k; Argo, Dampflch. os, So G

blindbeit) mit einer Gewährfrist von vierzehn Tagen; als 225, 560 b; G Breslau Rheder. 149 563

—— —— —— —— —— ———————————— 22 ö 1 J . . 2 22 0 2 ——

3 ö

é

C= = = = 2 0 0 =

Q , . , ,

w ——

* .

2

=*

= 2 6 2 0

2.

11 u verleihen Fleck 56 8. 1 . ö zu ve k 3 . 3 ; = periodische Augenentzündung ist anzuseben die auf inneren 215 605. G Chines. Küstenf. 0 1 80,25 G . 8 Wirklicher Geheimer Rath, Unter⸗-Staatsscekretär. Ginwirkungen beruhende, entzündliche Veränderung an den 1 1 1

ö ö; . 1 . 26 ö inneren Organen des Auges;

i . ,, ö. 38. 10b G . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: k 6 / 6) Koppmn (Krippensetzen, Aufsetzen, Freikoppen, Luftschnappen, 3 la S3 u G . den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An— Windschn wpen) mit einer Gewährfrist von viertebn Tagen; 76, 266 * legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— U., bei Rind nf:

e,, rn, ,. J

. . 1 1 1 1 1 .

*

== D

316 0066 nsa. Dpfschiss , , ö. ff

K iõs . 1066 theilen, und zwar: Angekommen: 1) tuberkusöse Frkrantung, fern infolge disser Srkrankang

—— W 2 1 2

233 10636 . . . * , ö . eine allgemeine Berintraͤchtigung des Nährzustandes des a , . des e, Ordenssterns zum Großkreuz des , Seine Ercellenz der Staats-Minister und Minister der Theres berkelgeführt ist, ini enter Gewabrschft wo. vier; . 161. i ' königlich fächsischen Albrechts-Oe dens? öffentlichen Arbeiten Thielen, von Kiel; —⸗ zehn Tagen;

1 7180616 Norddtsch. Llovd 1 1 oa 753 . dem Staats- und Kriegs⸗Minister, Generalleutnant von der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen ,, n ch Gnnefüit da nnn mn 1 j t 1

1

1

S. Aop ĩ1 666 1

1

. hn oe 3e 8 TPeleen ge , ö

.

ö . ö Goßler; Arbeiten, Ober⸗Baudirektor Schroeder, von Hamburg. u. il gen. eds; ko. Bont O o a 11 Boo r. -= des Offizierkreuzes desselben Ordens: Abgereist: H . Gewährfrist von viertehn Tagen;

. 5 . 2 ö 2 x 5 ö de einen: 125, 53 . dem Major von Ha rtun 9 im Militãrkabinet, à la ↄnite Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für 1) Rothlauf mit einer Gewährfrist von drei Tagen; 131,006 ( des Infanterie⸗Regiments Herzog von Holstein (Dolsteinsches) Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Ham mer⸗ 2 Scha einesenche (einschließlich Schweinepest) mit einer . ; . Nr. 85; stein ich hei an ü ö Gewährftist von zehn Tagen. 244 26 6 Berichtigung. Vorgestern: Cepvt. prix. Anl. 2 —ͤ ; stein, nach der Rheinprovinz; 57 3 , er ag smseer, Er Gif. Anl. Sb ob; cd. ö des Ritterkreuzes mit den Löwen des Ordens der Seine Excellenz der Ober⸗Landforstmeister, Wirkliche Für den Verkauf solcher Thiere, die alsbald geschlachtet werden . Gestern: Kur. u. Neum. 3) ũοm Rentenbr. 97,2656. * Königlich württembergischen Krone: Geheime Rath Donner, auf Urlaub. sollen und bestimmt sind, als Nahrungsmittel für Menscheun zu dienen 33 Chines. St. Anl. v. 95 106, 40a 30bz. Griech. Gold⸗ . dem Major Hoffmann beim Stabe des Kürassier⸗ 68 lachtthiere), gelten als Haurtmängel; zalobz . Ani. ti. 13593. . Dennersmarlhütte Or 93 108. ö. Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West— I. bei Pferden. Gleln. Maulesel und Maultbieren: 2. ö, ö. 8 ,. gen,, . ö preußisches) Nr. 5; 12. 6 9 mit einer Gewährfrist von vierzehn Tagen; 209 00b1G Berl. Jutesp. 98,80 8. rister u Roßm. neue . ; ; bel Rindvieh: los do G. 66. 50bz. Neurod FunstAnst. 164. 50b G. Volpi des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 6 ĩ tuberkulöse Erkrankung, sofern infolge dieser Erkrankung 169 80616 Ju. Schlüter 55,506. J sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: Aichtamtliches mehr als die Hälfte des Schlachtgewichts nicht oder nur 363 00 bi G dem General⸗Oberarzt Dr. Wisch er, Divisions⸗Arzt der w , e

69 66 b. 6 . mn. Ger z eignet ist, mit einer Gewährfrist von vierzehn Tagen; 163,13 31. Division; Deutsches Reich. III. bei Schafen; x

. . (. 2 ferner: Preußen. Berlin, 5. Juni. allgemeine Wassersucht mit einer Gewährfrist von vierzehn .

r = . .

2 2

8 * 2

Cont. El. Nũrnb. 67 7 4 1. 1000 132, 09biG owaldt · Werle 154 (06 do. Kmg. V⸗A 0 Cottbus Masch. 109 4 L. 10 1000 175.10biG üũttenh. Spinn. 3 Gourl Bergwer 8 84 1 1000 R00, 00G uldschinsk9 . . 12 Gröllwtz. Pav. kp. 24 1.7 300 312 003 B dumboldt Masch 73 Dannenbaum.. 47 7 1000 si23, 00 eb; B] Ile, Bergbau 77 2 do. i. fr. Verk. 12250223, 99 b; Inow rail. Sali 33 3 Danz. Selm. Akt. 0 600 T75350bz G Int. Baug. Et Pr 10 1.

1

os3 256 do. Nãbfa den . 6 189,56 be do. Thör. Brk. 7 ooh / oh 135 0065 G do. do. St. Pr. 79 48756. G do. Wbst. Fabr. 9

24— 8

2

53

.

5 R 2 r * w 2 6 8 * ĩ 2. 985 r ? 4 . am, * rr 2 K 3

11

8 3

1 5 2

*

. . . . . . . . m

6

83

S0, 00 b. G Sagan Spinner. O0

2 2 22 2 8

00 006 Saline Salzung. 27 2

11

2

do. do. St. Pim. 0 1000 38,506. G Jeserich. Asphalt 19 1 184 90 bz Sangerh. Masch. Dessauer Gas 11 1 300 217350bzG J Fahla Herren Xe.

Deutsche Asphalt 3 1 b500 176,223 b;3G Laiser · Allee. 10090 154,806 Raliwk. Aschersl. 19 1

8

W = 9 2 3

. 2

Mt

332, 10bz G Schäffer & Walk. 1 3

35

= D 7 8 ö 8 8 R ö 2 ö 2 ö m ö 6 6 ö Y ö ö , 2 6

ö 2

15756 bz 26 Gruben 13

60 00h38 Schering Ghm. J. 77 83 26, 00 b G do. Vor. Akt. 4 41 130, 106 Schimischow Gm 8 10 242 7536 Schles. Bgb. Zint 15 13 188 00bꝛ G P do. do. St.- Pr 15 18 144 506 do. Cellulose 6

1

1

J

Dtsch.· Dest. Bgw 7 ; 1

*

J

.

do. Elett. u Gasg 9 13 4 1

1

4

4

1

1

1

1

Dt. Gasglühlichi 60 do. Jutespinner. 190 do. Metallptr. F. 28 do. Spiegelglas 8 Dt. Ste ing DHubb. 6 do. Steinzeug . 10 do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10

. ,

. 0 7 1000 i409 6 Tannengißer; 6 5 600 161,25 bz Kapler Maschin 7 1000 S563 01G Lattowitz. Brgm. 17 ß00 149 00e. EB Teula Eisenhütte ) 1000 93, 00 br G Veyling u. Tom. 68 69 1000 322. 00G Flauser, Eying. 6 37 600 Loo, o0obz G Köhlmnn. Stärte 1000 129, 25 bz Köln. Bergwerk. 16 20 Soo 33 ob 3; Do. Slettt Anl. 5 Dort. Un. V. A. O 6 7 1500 145, 10b G KRöͤln⸗Müsen. B. 11 do. i. fr. Vert. 450,30 bet 4h, Iba. Ia. 360 bz; do. do, kony. 3 Dregd. Bau⸗Ges. 15 13 237, 196 König Wilh. w. 15 185 Dũss. Ebamotte . 0 . do.. do. St.- Pr. 27 29 Dũss. Drht. Ind 0 ; Söbnig. Marienh. 5 5 do. Ebdf(Wag) 18 321.75 b G Kgsb. Msch Vor; 9 do. Eisenbütte 8 , 176, S0 bz do. Walimũhle 55 8 do. Kammgarn 0 57 606 Königeborn Bgw 8 83 do. Maschinenb. 12 210. 25et. G ] Königszelt Prill. 5 Vuxer Kohlen ky. 10 9 * ö . i . . Dynamite Trust 12 77,80 bz ronpr. Fahrrad 16

i, 78, 75a78, 50 b; Kurfürstend. Ge 1. Uiq. 600 iI800bz3 Rurf. Ter. Ges. 1500 143,50 Langensalja ... Lauchhammer 168 256 Lauchhammer kv. 317,506 Laurahũtte 65. 00 bz do. i. fr. Verk. 179,25 B Leipz. Gummiw. 131 40 . . S550 bi G Leopoldshall ... . 157 256 do. do. St. Pr. 131 256 Leyt. Joseft. Pay. 51,00 bi G Ludw. Töwe & go. Lothr. Gisen alte S6 90 bz do. abg. 257, 60 b G do. en abg. 74,30 b G do. t⸗Pr. 248 50 bi G Louise Tiefbau lv. 111, 00636 do. t. Pr. 290, 30 G Mi. Masch. 9 r. 63 00 bi G Mek. Westf. Bw. 155, 00 Magd. Allg. Gas 13,50 bz Baubank 169,00 148 006 do. St. Pr. 191,906 J . 117.256 Marie, kons. Bw. 133 356 Marienb.. Kon. 124,90 b; G6 Maschin. Breuer 424, 00 G do. Kappel

N do ne

&

de M t . Q O

—— —— —— —— ö .

4

S -= 2

79006 do. Kohlenwerke 9 364 7höet.bG do. Lein. Framsta 85 121 H b. G Do. Port- Imtf. 1411 75, 09 b G Schloßf Schulte 8 123 25 b. Schön, rid. err 0 = 289 25536 Schönhau. Alle 343 006 G Schriftgieß. Huch 9 9 16,25 b G Schuckert, Elettr 14 1756 do. neut 4 1298 00b1 G6 Schul -Knaudt 11 11 4 1. 164 00 G Schwanitz C Co la 9 4 238 90 bz Seck, Mühl. VA. i. Liq. 14 124 00 G Sentker Wkz. Vj. 174

527536 Fonds. und Aktien Börse. . e 1 4 . Tagen; als allgemeine Wassersucht ist anzusehen der durch 55, 106 Berlin, 3. Juni. Die Börse eröffnete und ver— . des Großherrlich tärkischen Medschidje-Ordens Im Jahre 1898 sind im Deutschen Reich nach dem eine innere Erkrankung oder durch ungenügende Ernährung tz ah pe lief in selter Haltung. Die Kurfe feßlen auf svern= dritter Klasse: „Centralblatt für das Deutsche Reich“ folgende Einnahmen; herbegefübrte wasserfüchtige Zustand des Fleisches; 3075 bj G Fjativem Gebiet jumeist böher ein und behaupteten dem Hauptmann Berlet im Großen Generalstabe; leinschließlich der kreditierten Beträge) an Zöllen und ge⸗ LV. bei Schweinen: 5 140, 90G s j ; fe des Geschäfts. ] neinschaftlichen Verb ö Ie * I) tuberkulöse Erkrankungen unter der in der Nr. II bezeich⸗ sich auch im weiteren Verlaufe des Geschäf 16 5 des Könialich italieni meinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie andere g e n,. ö . i566 . veg. 8 , , . , . e D e m n, ,, gelangt: neten Voraussetzung mit einer Gewährfrist von vierzehn rt n. iegenden Meldungen lauteten vorwiegend, günstig ; ö a6 ; ĩ Zölle 0s 439 040 4 (gegen das Vorjahr 4 33423 440 M), Trichinen üer Gennhrfti emen n d, enn d . ,, 9. ö ful ei lungt: Chef Steinmetz, Tabackfteuer 12 630 117i S6 - 156 77 Mm), Zuckerstener und 3 ö n . 43 . 21 . ugetheilt dem Großen Generalstabe; Juschlag zu derselben 167 83s 111 44 (4 11791069 46), ir sind i ae. 42. 24 00bzG lebhaft; später wurde es etwas ruhiger, doch blieb ö! ; xi 3. 2 l 2 ei, , Wir sind in der Lage, nachstehend auch die Erwägungen 177006 , g iz zum Börs— 99 e euzes zweite Salzsteuer 48 324 339 M6 (4 5345 259 6), Maischbottich⸗ und mi n . ,, ,,,, ,, , 300 205, 99 bi G. leihen etwas niedriger ö m . 66 Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben N 3648 h ) . * et i o d Segen Sol nigen ni als (dr ick, cz leistung rznen still-. Spanier anfangs dem Rittmeiste. Grafen von Pyigndt BVaren zu KFrrtghsreresben enn, mrs wier, buch ech öh Wh r', öfen bürgerlich. 588 0d G Siemens, Glas. G00 Las vo br C, bohren te, deschwackt.,. . Rheydt, Flügel-Adiutanten Seiner Königlichen Hoheit des = 425 „A), Brausteuer 31 47 C503 M (' 40 16 46), buch hat bel dem Verläufe von Pferden, Cseln, Mauleseln 1. Siem. u. Daa gz, ob; 63 ** Aauf internatißnaiem Gebiet waren dͤsterreichische Großherzogs von Sachsen. Uebergangsabgabe von! Bier 3930 717 46 . 4 455 c, und Maulthieren, von Rindwieh, Schafen und Schweinen der b. 30 bz . do. Nr. i000. Lb) 46. ; 71.108 Kredit. Attien still und unverändert; Franzosen, Prin; San m Sor ge 2, , , , wr soo 0) r nr, ,. Verkäufer nur bestimmte *r (Hauptwängel) und auch diese 145,00. HB Sitzendorf. Por. . . 11208 Henri Bahn, Canada Pacifie, Northern Pacific und ö fir: a. Werthpapiere 18 5 365 * (f 3511 515 14, nur dann zu vertreten, wenn sie sich innerhalb bestimmter Fristen 183 60 bi G Spinn und Sohn 41. 26 50h G ] (nige schweincrische Bahnen waren fest, Trang aal ö p gauf⸗ und sonstige Rnschaffungsgeschafte 15 315 o 4 (Gewährftisten ; eigen. Für die Festsetzung der Hauptmängel 26 4b Spinne khenn uo 41. 2909 und' Lembarden dagegen schwaͤcher. Inländische . Deutsches Reich. ] 2. . Hose ] 61 34 ren s 3 9 . und der ö ist durch 8 482 Äbs. 2 des Bürgerlichen 2b a oa? 6b Stadtberg. Hütte 41. 375 bi G Gifenbahn , Aktien blieben wenig beachtet; nur Dori. J ö. ; ̃ . 3 26 . 1 Gesetzbuchs der Weg einer mit Zustimmung des Bundesraihs 33 3 G6 Staßf. Chem . Bb. 491. 17790 mund- Gronau und die kstlichen Bahnen stiegen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ( 752 014 '), Staats lotterien 17702379 41 (1331344 M),, zu erlassenden Ke ersĩ . BVerdrͤnung vorhefeh'n. Die in 193 60 bre Steit. red em. . 0 09 B. Bank. Altien waren recht fest und hoͤber, den Ober-Bibliothekaren an der Universitatg. und Landes- Spielkartenstempel 1 531 697 e (ir so2 4), Wechselstempel⸗ solcher Weise erjolgende Regelung ist nach s 433 des Bärger⸗ 104,60 bz G do. Ch. Didier ; 430,50 06 Montanpapiere waren ziemlich fest, Kohlen ⸗Aktien 1 Bibliothek zu Straßburg, Professor Dr. Euting und Professor steuer 10 989 430 6 C 1042401 6. lichen Gesetzbuchs ohne wůiteres auch qu andere Verträge

. do. Elettriit. = 157 00biG wurden bevorzugt und gingen ansebnlich böher. ( P 5 9. . Di Reichskass langte Ist⸗Ei bzügli ; x 14 gen a r. Müller den ; t ie zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme, abzüglich . b4. 50 bz G do. do. neue ĩ oh. 50G Der Prioaidiskont wurte mit 3 0!ο notiert. Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten, betragt bei ,, 3 n n mn . , .

at 0 di 6 , ,, 10 41. egg den nachbezeichneten Einnahmen des Jahres 1898: Zölle genannte deutschrechtliche System, welches den Vorschtifsen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Gewährleistung wegen Vieh⸗

d9. do. St. wr. 6 it 3 i. ö Sb; c n ,, n,, n,, , .

19 7563 6 Stobw. rz. . 5 . ds. Hobi G Königreich Preußen. 23 06d 46), Zuckersteuer und Zuschlag zu derselben mängel zu Grunde liegt, von vornherein bestimmte Grenzen gezogen. Das Wesen des e , . Systems bringt es . 5

*

8 *

.

agen;

'

2

—— —— ——— ——— —— * 2 * *

SA R R = D

4 do. ult. Mai 8 Sal jfb. 6] Gllenb. Kattun 2 Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Glb. Leinen Ind. Glektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. LiegniJz. Glekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Ing hf et 04 EGypendorf. Ind. i. S E rdmansd. Spn. 2 Gschweiler .nrgw 1d do. Eisenwerk . 6 aber Joh. Bleift 16 agonschmiede 8 acon Manstaedt 15 an, Gisenach 8 enst. Gard. 5 ein⸗Jute Akt. 7 eldmühle .. . 10 other Masch. 85 ockend. Papierf. rankf. Chaussee 9 do. Elektr. . 7 . , 9 eund Masch. k. 18

* 3 . ö . 8 ——

w i r ,

12

S - —— —— ————

& O 1 6

X C 3 82

8

2

. 6G gelber e 2813111. n,. S , ,, der König haben Allergnädigst geruht: 9 9 9 . Mwiansß r g, 5 gie, , n, 29 00 br St.- Pr. 8 10 4 1. 206 90 en Regierungs A f ** ; Verbrauchsabgabe von i i. r,. . eg 6 ssessor Halle zu Berlin zum Regie en, 4 z zu shisn i. . . . ö. . * * 5 . . den Polizei⸗Assessor Mi i izei⸗ 1 Brennsteuer C 656112 J 6 ö 9 * . zu , , ; J 8 und Uebergangsabgabe von Bier 30 122 303 27 Tarnomigz. Rrgk. G6 14 17 1 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu (* 425 577 MÆM, Summe 783 279 26 ät (w. 48516 300 14). wird daher dle Verordnung nur solche Fehler zu Haupt— Terr. Berl. Hal. rr. 3 220 . getroffenen Wahl den prattischen Arzt Hr. Wilhelm ] Spielkarten empel 1490 68 6 (4 43570 ). mängeln erklären dürfen, welche zufolge ihrer Natur die Eigen⸗ 3440 bi do. S. Nordoft 90 * 4.1 2356096 Urfey daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt schafl haben, die Tauglichkeit und den Werth des Thieres 8. 9 3 . 22 er . Krefeld für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗ menigstens für die regelmäßigen Fälle aufzuheben oder erheblich ,,. 8 3 . e g stätigen. . zu beeinträchtigen. ur Aufnahme unter die Hauptmängel 246 75 b;; Thüringer Salin. 1. 15 1.141

lo, 1b G Stoewer, NRäbm. 15 11 4 11 ib s o0G 6 675 872 S (4 12420432 ), Salzsteuer 47 215 317 6 mit sich, daß K den Verkäufer die Haftung für

. . . . . . . . . . = 7 .

einen Mangel im einzelnen Falle treffen kann, obwohl der Mangel für den Handels- oder Gebrauchswerth des . nach Lage der Sache ohne Bedeutung ist. it Rücksicht auf die Interessen des Verkäufers

388 0 0 00 11

D— —* 2 d II II SSeœe- 11111111

. J 1

t L= C L C C L C N C L C C L C

= = 2

d .

.

11191

1 ,