1899 / 130 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt

gering

mittel gut

Geza hlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster

höchster niedrigster 0 160

Außerdem wurden am Markttage . n . verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

itts⸗ n,

für 1 Doppel⸗ zentner

Bromberg. Namslau Trebnitz .. Ohlau . Goldberg. Hoyetswerda Leobschũt z Iberstadt. fun ,.. ml Goslar Lüneburg Fulda Heidenheim. Ravensburg. m-, Bruchsal .. Altenburg.

Diedenhofen Breslau..

me , , , , ma, ,

Te, Insterburg. 2 d . Beeskow... Luckenwalde nnn, Brandenburg a. H.. Neuruppin... Fürstenwalde, Spree rankfurt a. 8O.— , Greifenhagen. Stargard i. P. Schivelbein. Kelberg... k m, . Rummelsburg i. P. . k 1 Bieme, . Bromberg.

Nams lau Trebnitz. e, , . Neusalz a. D. Sagan. Polkwitz . Bunzlau

Goldberg.

n g eobschütz. Halberstadt . Erfurt

Geslar . Duderstadt. Lũneburg. .

ulda.

Kleve.

St. Johann München Siraubing. Regensburg. Meißen ; lauen i. V.. autzen. 1 Heidenbeim. Ravensburg. . Offenburg Bruchsal Rostocckckc⸗ Braunschweig . Altenburg.. Diedenhosen x 1 Neuß. ;

Bemerkungen.

3. * 4 . 2 5.

Noch: Gerste. 12,00

1800 12,00 1406

1240 15,50 16,50 15,25 16,50 14,50 17,00

11.50 1256 1166 1356 1455 1713 15 56 16 60 1475 1626 1956 15 66 16 46 16 66 16 6 1656 15, 36 16 v6 1246

MD de

1680 17,00 15,60 16,80 13,00

Safer.

14,ꝓ50 1440 13,25 13,60 1420 15,20 15,20

*

14,50

1275 15 26 13 z 14775 10606 146

1350 366 13665

1520 13 36 1536

13,00 12,40 13, 90 13,060

4

14,00 1440 13,70 12380 13 30 13 20 12,60 12, 80

do do

888

1520 1560

13,00 13,20

13,89 12, 80 13,00 13,00

11, o 1516 15, 16 15 05 15.16 14335 1466 1436 15.66 1675 1750 1656 1775 17.20 1416 1456 13.56

15,690 14,650 14609 16,50 16,50 13.50 14,80 18.30 16, 80

de O do 838181 111 —— *

1270 140 11, 66 15. 16 16 06 1425 1556 1435 1400

14,75

1650 1754 16 5 14659 1436 1600 1440 110 21 1600 1450

18,75 1828 15, 00 1460 14,00

15,50 14,70 14,650 16,50 16,50 14,00 14480 15,30 17,00 13,20 14,60

1500 16,0 12,80

3 * *** .

de deo deo do do do 8. SX, Be g.. O O CM C OM

3

14,17 14,30 14,93 14,75 16,53 17,50 16473 17,24 16,71

M e DNññ̊ᷣ de e C K, . . & & , O e Oe, O, e

13,90 14,10 15,690 14,22 14,32 16,50

13555

22

dẽ de X de de de D S O O , O e!

1410 3. 5. .

1415

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den ketzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Land⸗ und Forftwirthschaft. Saatenstand in Ungarn.

Nach den im ungarischen Ackerbau ⸗Ministerium eingelangten Berichten haben sich, wie der Wiener Ztg.“ aus Budape st gemeldet wird, in der letzten Mai Woche infolge des vielen Regens inebesondere Weijensagten an vielen Orten gelegt, hauptsächlich im Alföld, und bat der Regen die Berbreitung des Blattrostes befördert, welcher bei chwächeren Pflanzungen auch auf den Halm, hier und da auch auf die

hre übergeht. Sporadisch ist auch bei den übrigen Getreide Roft bemerkbar. Für Hadckfrüchte dagegen war der

Regen günstig. Nach den letzten Meldungen hat der Hagel in mehreren Komitaten Schaden angerichtet. Der Saatenstand ist daher im Landesdurchschnitt besonders für Weizen und Roggen etwas weniger günstig gegenüber dem Stande vom 20. Mai. Winter⸗ weißen * vielfach bereits Aehren angesetzt. Dieselben sind meistens schön groß, aber dort, wo Insekten auftraten, klein und fehler⸗ haft. Nach dem keutigen Stande zu urtheilen, ist in einem oßen Theile des Landes ein Mittelertrag zu erwarten, indem = Landesdurchschnitt der zu erhoffende Ertrag per Katastraljoch auf 64 bis 7 Meter⸗Zentner, insgesammt auf beiläufig 37 bit 38 Mill. Meter⸗Jentner geschätzt werden kann. Der vorjährige Ertrag belief sich auf nahe an 35 Mill. Meter⸗Zenter Die Rogg ensaaten haben sich stellenweise gestärkt und setzen gut Aehren an. Roggen hat

im allgemeinen weniger gelegt als Weizen und dürfte bei gutem Wetter noch die gehegten Erwartungen übertreffen. Wintergerste Iitt an mehreren Orten infolge Regens und legte sich Som mergerste fleht wohl ziemlich befriedigend, litt aber auch und ist sogar stellenweise . es ist gleichfalls nur eine Mittelernte zu erhoffen. Die

ckelung des Hafers ist größtentheils befriedigend, obiwar auch bier nur ein Mittelertrag zu erwarten ist; stellenweise dürfte er doch gut mittel sein. Raps hat im ganzen Lande, ausgenommen einige nördliche Komitate, bereits abgeblüht. Die Entwickelung der Schoten sst stellenweise befriedigend. Im südlichen Theile des Landes be⸗

ginnt die Oelsaat schon zu reifen, stellenweise beginnt sogar bereits der Schnitt. Im allgemeinen stehen die Oelsaaten zumeist schwach. Die Maissaaten entwickelten sich infolge der fühlen Witterung in den letzten Tagen schlecht und vergilben. Das Hacken geht bei der unguͤnstigen Witterung langsam von statten. Im südlichen Theile des Landes, wo die Hackarbeiten vor dem Regen beendet worden sind, beginnt man Mais zu fällen. Die Entwickelung der Hülsenfrüchte ist befriedigend. Kartoffeln stehen im allgemeinen befriedigend. Die Wiesen entwickeln sich reichlich. Der Wein stock entwickelt sich gut, Obst dürfte ein schwaches Erträgniß liefern.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

17. Juni, 12 Uhr. Kasse des 8 auf der Börse in Antwerpen: Bauten für die Zentra , . und Telepbon⸗ Bureaux in der Rue de Issus und in der Rue des Froͤres Cellites in Antwerpen. Anschlag 614 367, 17 Fr. Kaution 30 500 Fr. Spezial⸗Lastenheft Nr. 11. Angebote bis zum 13. Juni.

21. Juni, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Be⸗ leuchtungseinrichtungen für die festen Signal Apparate der belgischen Staatsbahnen. Spezigl Lastenheft Nr. 114. ( Gaslaternen mit Reflektor und Schirm, Petroleumlaternen mit Lampe und Glaszylinder, Reflektoren aus Weißkurfer und Schirme aus folitertem Kupfer.) 5 Loose. Kaution g20 Fr. für die ersten vier Loose und 630 Fr. für das fünfte Loos. Eingeschriebene Angebote bis zum 17. Juni.

5. Juli, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung (im Jahre 1901) von 300 000 Gichenholjschwellen und von 34 800 Stücken Eichenholz von verschiedener Länge für die Fundamentierung besonderer Ein⸗ richtungen. Kaution 25 Cent., für jede Schwelle und 250 9 fũr jedes Sortiment der Stücke Eichenholz. Spezial ⸗Lastenheft Nr. 118. Eingeschriebene Angebote bis jum 1. Juli.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Nachweisung

über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich am 31. Mai 1899.

(Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.) l en

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- ꝛc. Bezirke) verzeichnet, in welchen Rotz, Maul, und Klauenseuche, Lungen seuche oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 1. Mat herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Klammern bei jedem Kreise vermerkt; fie umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Gehöfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Rotz (Wurm).

Stadtkreis Berlin 1 (4). Reg. Bez. Pot zdam: Potsdam Stadt 1 (1). Reg. Bez. Frankfurt: Züllichau⸗Schwiebug 2 (4). Reg. Bez. Stettin: Stettin Stadt 1 ö Saatzig 1L (1). Reg.-Bez. Posen Wreschen 1 (1), Schrimm 1 ! Reg. Bez. Brom berg; Cjarnikau 1 (1, Inowrazlaw 1 (16, Witkomo 3 G), Reg.-Bez. Breslau. Oels 2 G6). Reg.-Bez. Liegnitz; Sagan 1 (1), Hoyerswerda 1 (1). Reg. Bej. Oppeln: Beuthen 1 (1), Kattowitz 1 (1). Reg.-Bez. Magdeburg: Wernige⸗ rode 1 (1). Reg.-Bez. Mer seburg: Sangerhausen 1 (1), Merse⸗ burg 1 (1). Reg.-Bez. Stade: Neuhaus a. D. 1 (1). Bayern. Reg⸗ Bez. Oberbavern: München Stadt 1 (I). Tölj 1 (h. Sachsen. Kreis hauptm. Bautzen: Kamenz 1 (I). Württember

Jagstkreis: Neresheim 1 (I. Donaukreis: Ghingen 2 (5. Elsaß Lothringen. Bezirk ODber⸗Elsaß: Mülhausen 1 (1).

Zusammen: 30 Gemeinden und 36 Gehöfte.

Preußen.

Lungenseuche. Bez. Marienwerder: Kulm 2 (2). Reg.“

Bez. mr Bar r. 3 (13). Reg. Bez. Bromberg: Strelno 1 (9. Reg. Bez. Magdeburg: Kalbe 2 (3), Wanzleben 2 (2), Neuhaldens⸗

leben 1 (2).

Zusammen: 11 Gemeinden und 13 Geböfte.

Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche (einschi. Schwein cpes ]. Betroffene Kreise ꝛc. ) ö

Preußische Provinzen, ferner Bundes staaten, welche in Regierungs⸗ Bezirke getheilt sind.

Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, sowie Bundesstaaten, welche nicht in Regierungs⸗Bezirke getheilt sind.

Tausende Nr.

1. 3.

Kreise ꝛc. Gemeinden

Königsberg. Gumbinnen . Marienwerder Berlin. i rankfurt Stettin. Köslin. nd ; K Posen Bromberg. 24 ĩ iegnitz. Opreln .. Magdeburg. Merseburg. Erfurt Schleswig Hannover Hildesheim. Lũneburg Stade Osnabrück Aurich. Münster . Minden. = a. 7 i K deffen · Nassau zh Wiesbaden. 31 Koblenz.. 2 Düsseldorf . Köln 34 Trier. 35 Aachen Sigmaringen 37 Oberbavern. 38 Niederbayern 39 Pfal).. berpfalz Dberfranken. 2 Mittelfranken. 3 Unterfranken. Schwaben Bautzen. Dresden. Leipzig. Zwickau.

8 Neckarkreis

Ostpreußen Westypreußen

Brandenburg

O C ., R D

Pommern

Schlesien

Sachsen Schl. ⸗Holstein ;

Hannover

Weftfalen

Rheinland

Hohenzollern

Bayern

Sachsen

50 Schwarzwaldkreis. Jagstkreis 2 Donaukreis 3 Konstanz . 54 Freiburg. 8 Karlsruhe 566 Mannheim. 57 Starkenburg e en,, . Rheinhessen.. Mecklenburg · Schwerin. Sachsen Weimar.. 2 Mecklenburg ⸗Strelitz. 33 Oldenburg. . Lübeck. 3 35 Birkenfeld... Braunschweig. Sachsen⸗Meiningen. z Sachsen ˖ Altenburg Gang. , . Gotha Anhalt , n. 2 Schwarzburg⸗Sonderẽb. 3 Schwarzburg⸗Rudolstadt 1 Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie. Schaumburg ·˖ Lippe

Württemberg

Baden

Hessen Oldenburg

Sachsen. Gob. Gotha

ö Lübeck. ; Bremen. Samburg 7 AUnter⸗Elsaß Ober ⸗Elsaß . Lothringen.

Elsaß⸗ Lothringen

ö 20 756 1 133 712259 76 26 1 25 284 5364 10189 318 23 165 369: 12 57138 1 6 9 9 161885 1021 16258 1099 20 86 8 22 38 156 7 29 90 46216 10 17 2 46 269 10 18 19 37 3 25132 15 36 25155 8686 194 3 29 54 30157 6 7 4 24 39 82 14 35 25 152 25 73 20 74 260 89 424 92 481 3 35 74 4 8 22 47 94 290 48 79

l- i Gechan

*

di O C M —⸗ =

do O

II σσWmi e

S D e X Q- Oo , O ̃ M Nάλ«·-

* 81

= 4

. 6

5 23 91 7 37 247

a. Maul und Klauenseuche. 2: Darkehmen 1 (1), Goldap 1 (I). 3: Marienburg i. Westpr.

6 (15), Dirschau 4 : Stuhm 1 Löbau 1 (2), Brie

(4), Pr. Stargard 8 (11), 1. Marienwerder 5 (8), Rosenberg i. Westpr. 6 (9, en 15 (20), Thorn 190 (12), Kulm 9 (12), Graudenz

Berent 2 (2).

13 (19, Schwetz 12 (20), Schlochau 1 (4, Flatow 1 (6), Deutsch

Krone 1 (2). 8; Stadtkreis Berlin 1 6 1 2 (2), Angermünde 30 (172), O

Luckenwalde 18 (62), Zauch

erbarnim 7 (28), Nieder⸗ m * (lch , Stadt 1 (15. Teltow db (15), Jüterbog ˖ Belzig 271 (142), Potsdam Stadt 2 (2,

6: Prenilau 18 (3),

Osthavelland 10 (18), Brandenburg a. S. Start 1 (1), Westhavel; land 1 (13. Rar! 468). 66 (29. de

16 (86), Soldin 18 (44), Arngwa

7: Königsberg i. Rm.

(2), Friedeberg i. Nm. 1 (29),

Landsberg a. Warthe Stadt 1 (19, Landsberg 2 (7), Lebus 9 (215, Weststernberg 1 1), Steam be 95 36 cn B. ug 109), Krossen 4 (3), Lübben 2 (29. Luckau 4 II13. 8: Anklam 1 (65, Randow 9 (125, Greifenhagen 20 (60), Pyritz (12), Saatzig 9 (a8),

Naugard 2 (3, Kammin 4 (11). Regenwalde 23 (62.

bein 3 (zJ, Reusiettin 1 (1, Beigard g (6 Röslin 1 15, Dubiitz , rn e .

9: Schivel⸗

Kolberg⸗Körlin 13 (30,

1 (5), Rummelsburg 1 (I.

10: Greifswald

1 I). EI: Wreschen 10 (10, Jarotschin 8 (16), Schroda 223 (29,

Schrimm 10 (15), ) An Stelle

Posen Stadt 4 (7j, Posen Ost 5 (10, Posen der Namen der Regierungs. 2c. Bezirke ist die

eatsprechende lsde. Nr. aus der nachstehenden Fabelle aufgeführt.

West 45 (30), Obornik 8 (13), Samter 1 (I). Meseritz 2 (2), Neutomnischel Ji (1), Grätz 4 (9. Bomst 11 (29. e, 11 (29), Schmiegel 7 (9), Kosten 10 (20), Lissa 11 127, Rawitsch 10 (175, Gostvn 8 (13), Koschmin 14 (23), Krotoschin 16 (131. Pleschen 33 (5h, Ostrowo 21 (G65), Adelnau 11 (350), Schildberg 2 (6). A2: Filehne 104), Kolmar i. P. 3 (6), Wirsitz 4 (10), Schubin 2 (2, Inowraz- law 10 (15), Strelno 206 (2), Mogilno 67 (137), Znin 18 6373, Wongrowitz 44 (68), Witkon o 11 (21). 13: Namslau 1 (1), Gre Wartenberg 2 (), Dels 13 (24), Trebnitz 1 (18), Militsch 7 (9), Guhrau 19 (14), Steinau 14 (26). Wohlau 13 (185, Neumarkt 22 (42), Breslau 6 Cs), Oblau 14 (37, Brieg? (3), Strehlen 8 (13), Nimxrtsch 6 I. WMünsterberg 4 (9), Frankenstein 9 (24, Reichen bach 2 (9), Schweidnitz 6 (17, Striegan 4 (10), Waldenburg 1 (2), Glatz 1 (9), Neurode 4 (95), Habelschwerdt 5 (6). A4: Freistadt 1 (2), Sagan 2 (4, Sprottau 6 (16), Glogau 20 (28), Lüben 11 (635, Bunzlau 1 (1), Goldberg Hainau 3 (5), Liegnitz Stadt 1 (9), Liegnitz (lb), Jauer 1 (2), Goͤrlitz Stadt 1 (1. Görlitz 3 6j. is: Rosenberg i. O- S. 3 (3), Oppeln 1“ (14. Ratibor 1 (1), Leobschütz 1œ0ũ, Pleß 1 (1), Grotikau 2 (2). AG: Osterburg 6 (25), Saliwedel (1), Gardelegen 12 (26), Stendal 4 (7), Jerichow j 27 (154), Jerichow 117 69), Kalbe 23 (148), Wanzleben 26 (133), Magde⸗ burg Stadt 1 (4), Wolmirstedt 20 (90), Neubaldensleben 25 (157), Oschersleben 21 (126), Aschersleben 2 (4), Halberstadt Stadt 1 (3, Halberstadt 5 (21), Wernigerode 1“ (7). 17: Liebenwerda 7 (16), Torgau 10 (32), Schweinitz 25 (143), Wittenberg 25 (195), Bitterfeld 4. (218), Saalkreis 23 (62), Delitzsch 47 (98), Mansfelder Gebirgskreis 3 (18), Mansfelder Seekreis 24 (937, Sangerhausen 3 (13), Eckartsberga 2 (3), Querfurt 8 (19), Merse⸗ burg 20 (65), Weißenfels 13 (5), Naumburg 4 (4, Zeitz 4 (160). 18: Worbis 1 (1), Heiligenstadt 3 (12), Langensalza 1 7), Weißen see 6 (28), Erfurt 6 (32. Schleusingen 3 (5). A9: GEiderstedt 1601), Husum 1 (6), Pinneberg 3 (6), Herzogtbum Lauen⸗ burg 3 (107). 20: Nienburg 3 (3), Neustadt a. Rbge. 10 (42), Hannover Stadt 1 (3), Hannover 3 (5), Linden 5 (11, Springe 12 (85), Hameln 4 (7). 21: Peine 4 (4), Hildesheim 7 (19), Marienburg i. Hann. 10 (50), Gronau 2 (2. Goslar 4 (13), Osterode a. Harz 1 (I), Einbeck 1 (I). 22: Celle (Stadt) 1 (6, Celle 5 (65), Gifhorn 18 (72), Burgdorf 13 (39), Isenbagen 4 (27), Fallingbostel 2 (6), Uelzen 3 (3), Lüneburg Stadt 1 (I), Lüneburg 2 (2. 44: Hümmling 1 (D, Grafsch. Bentheim 1 (1), Bersenbruck 8 (15). 25: Leer 1 (1), Weener 1 (.. 26: Warendorf 4 C ), Beckum 9 (22), Lädinghausen 13 (167), Münster 2 (2), Steinfurt 5 (39), Coesfeld 56 (18), Ahaus 3 (8). Borken 2 (Y), Recklingbausen 2 (4). 2 T7: Halle i. W. 1 (1), Bielefeld 2 (2), Wiedenbrück 4 (, Paderborn 2 63), Höxter 185. 28: Arnsberg 1 (3), Lippstadt 4 (9), Soest 1 (15, Hamm 5 (6), Dortmund Stadt 1 (1 Weide), Dortmund 7 (11), Hörde 3 (10), Bochum 3 (3), Gelsenkirchen Stadt 1 (1), Gelsenkirchen 4 (6), Hattingen 1 (I), Hagen 7 (19), Schwelm 4 (7), Iserlohn 4 (), Altena 2 (), Olpe 1 (I). 29: Cassel 2 (8), Fritzlar 1 (I), Meil⸗ sungen 1“ (1). Rotenburg i. S⸗N. 2 (44), Kirchbain 1 (34, Fulda 2 (3). Hersfeld 1 (1), Hanau 5 (9). Gelnhausen 1 (), Schlüchtern (15). Schmalkalden 4 (5), Rinteln 2 (, Gerzfeld 2 (6). 20: Westerburg 1 (1), Unterwesterwaldkreis 1 (4), berlahnkreis 2 G), Limburg 1 (9), St. Goarshausen 1 (3), Rheingaukreis 2 (2), Wie baden 1 (1), Untertaunuskreis 1 (1), Usingen 2 (2), Obertaunus⸗ kreis 2 (HN, Höchst 1 (I). 3A: Koblenz 1 (3), Sankt Goar 20683), Kreumach 11 (85), Zell 1 (2, Maven 5 (16), Abrweiler 2 G), Altenkirchen 2 2), Meisenbeim 1 (39). 32: Kleve 9 (22), Krefeld Stadt 1 (2), Krefeld? (16), Mülheim a. Ruhr 3 (3), Ruhrort 3 G) Essen 1 (L,, Mörs 10 (20), Geldern 6 (7j, Kempen 6 (13), Düsseldorf 2 (, Elberfeld Stadt 1 (), Mettmann 2 (5), Lennep 5 ll. Solingen 1 (2), Neuß 10 (22), Grevenbroich 15 60), München Gladbach Stadt 1 (1), Gladbach 3 (6). 33: Wipper⸗ fürth 1 (1), Gummersbach 4 (15), Siegkreis 5 (11), Köln Stadt 117, Köln 6 (3), Bergheim 8 (9). Eustirchen 3 (6), Bonn 1 CG). 24: Daun 2 17), Prüm 1 (I, Bitburg 2 (26). Bernkastel 2 (2), Trier 2 (16), Merzig 5 (24), Saarlouiz 4 (5), Saarbrücken 9 (63, Ottweiler 3 (3). 25: Erkelenz 2 (2), Heinsberg 2 (2), Geilenkirchen 1 (2, Düren 1 (I). 36: Hechingen 1 (135. Haigerloch 3 (I. 37: München Stadt 1 (4), Aichach 1 (17. Bruck 2 (4), Dachau L 3), Ebersberg 2 (5) Erding 2 (3), Freising 1 6), Friedberg 2 (2), Miesbach 2 (2), Mühldorf 6 (14), München L2 (2), München 11 3 (9), Pfaffenhofen 5 (17), Schongau 1 11). Schrobenbausen 3 (6), Tölj 2 G6), Traunstein 1 (1), Weilheim 2 (23). 38: Passau Stadt 1L (I), Dingolfing 1 (1), Grafenau 1 (I), Landshut 1 (1), Vils⸗ hosen 1 (7), Wegscheid 3 (6), Wolfstein 6 (18). 39: Frankenthal 3 (, Kaiserslautern 4 (8), Kirchheimbolanden 2 (7), Kusel 2 (2, Landau 1 (2), Ludwigshafen a. Rh. 3 (91), Neustadt a. H. 2 (3, Pirmasens 1 (1), Speyer 1 (42), Zweibrücken 6 (33). A0: Amberg 2 (2), Beilngries 3 (1), Cham 2 (9, Cschenbach 2 (3), Kemnath 1617, Neumarlt 9 (39), Neustadt a WN. 3 (4), Regensburg 1 9 Roding 1 (1), Tirschenreuth 1 (2). 41: Bayreuth Stadi 1L (2), Kulmbach Stadt 1 (2). Bamberg L 4 (6), Bamberg 11 4 (10), Bayreuth 6 (17), Berneck 1 (2), Ehermannstadt 2 (7), Forchheim 2 (18), Höchstadt a. A. 7 (26), Hof 3 (14), Kronach 14 (577, Kulm bach 2 (5), Lichtenfels 2 (12), Münchberg 3 (5), Pegnitz 1 (1), Rebau 4 (12), Stadtsteinach 3 (64), Staffelstein 7 (11), Teuschnitz (10), Wunsie del 1 (1). A2: Nürnberg Stadt 1 (15), Rothenburg a. T. Stadt 1 (3), Schwabach Stadt 1 2), Ansbach 6 (46), Dinkelsbühl 3 63), Eichstätt 3 (46), Feuchtwangen 3 (3), Fürth 8 E24), Gunzenhausen 1 (165, verebruck 6 (6), Neustadt a. A. 10 150), Nürnberg 2 (4), Rothen⸗ burg a. T. 5 (30), Scheinfeld 6 (20). Schwabach 3 (4), Uffenheim 28 (208), Weißenburg 1 (I. 42: Aschaffenburg 1 (4j, Brückenau 4 (9), Ebern 6 (10), Gerolzhofen 8 (27), Haßfurt 5 (13), Karl⸗ stadt 4 (4), Kifsingen 7 (119), Kitzingen 5 (37), Königshofen 16 (85), Lohr 8 (45), Marktheidenfeld 7 (65), Mellrichstadt 1 (3), Miltenberg 2 (2), Neustadt a. S. 2 (3), Obernburg 2 (9), Ochsen⸗ furt 4 (15), Schweinfurt 8 (25), Würzburg 2 (6). 44: Kaufbeuren Stadt 1 (1), Memmingen Stadt 1 (1), Augsburg 3 (5), Donauwörth 106), Günzburg 5 (9), Kaufbeuren 7 (11), Memmingen 3 (3), Mindelheim 3 (), Neuburg a. D. 5 (22), Nördlingen 1 (2), Ober dorf 1 (I), Sonthofen 1 (7, Zusmarshausen 3 (3. 45: Zittau 2 (6), Kamenz 2 (2). 46: Dresden Stadt 1 (3), Dresden Altstadt 2 (95), Dresden Neustadt 3 (3), Pirna 2 (6), Freiberg 5 (7), Meißen 6 (10), Großenhain 3 (9). 47: Leipzig Stadt 164), J Leipzig 19 (44), Borna 27 (78), Grimma 36 (139), Oschatz 5 (6), Döbeln 3 (4), Rochlitz 3 (15). 48: Chem⸗ nitz Stadt 1 (I), Flöha 1 (2), Marienberg 4 (7), Anna⸗ berg 3 (9), Schwarzenberg 6 (10), Zwickau 14 (23). Plauen 3 (5), Auerbach 7 (10) Oelsnitz 3 (5), Glauchau 6 (9). 49: Besig- beim 2 (36), Böblingen 3 (13), Heilbronn 3 (14), Leonberg 3 (8), Marbach 1 (4, Maulbronn 2 (2). Neckarsulm 3 (36), Stuttgart Stadt 1 (1), Stuttgart 2 (6), Vaihingen 1 (1), Weinsberg 3 (1. SO: Calw 2 (4), Herrenberg 1 (1), Vorb 1 (2), Nagold 6 (36), Neuenbürg 4 (7), Oberndorf 2 (2), Reutlingen 1 (1), Rottenburg 106), Sul 2 (15), Tuttlingen 1 (3). HI: Ellwangen 3 (12), Gail⸗ dorf 2 (9), Gerabronn 3 (6), Künzelsau 2 (2), Mergentheim 10 (125), Dehringen 3 (3). 52: Blaubeuren 2 (2), Ehingen 9 (76), Leut⸗ kirch 1 (4), Münsingen 9 (196), Ravensburg 2 (2), Tettnang 1 (6), Um 2 (2). 53: Stockach 1 (2), Ueberlingen 1 (3), Villingen 4 (16). 54: Breisach 4 (23), Emmendingen 1 (6), Ettenheim 1 (1). Freiburg 2 (12), Staufen 3 (18), Lörrach 1 (9), Kebl 2 (12, Lahr 3 (12). Oberkirch 1 (1), Offenburg 1 (O). Wolfach 1 C2). 8s: Bübl 3 (65), Rastatt 1 (1), Durlach 1 (1. Pforjbeim 2 (2). 56: Mann⸗ beim 7 (713), Schwetzingen 2 G2), Weinbeim 3 (32) Eppingen 1401), Heidelberg 3 (6), Sinsteim 6 (45), Wiesloch 7 (168), Mosbach 1 3), Tauberbischofsheim 6 (15), Wertbeim 2 (18). 57: Darm- Et 2 (41), Bene beim 6 (27), Dieburg 1 (1), Heppenheim 1L (12, Offenbach 3 (12). 58: Gießen 3 (H), Alsfeld 2 (5), Bü⸗ dingen 3 (29), Friedberg 1 (1), Lauterbach 2 (114, darunter 2 Schaf⸗ herden), Schotten 1 (15. 589: Alley 5 (83), Bingen 3 (4), Opven- heim 3 (), Worms 6 C37). G0: Boijenburg 1 G3), Wismar 1 (1), Rostock 1 61), Gnoien 6 (25). Malchin 1 (I). G1: Weimar 7(449), Apolda 7 (27), Gisenach 5 ( 5), Dermbach 5 (60), Neustadt a. D.

(II). G62: Neabrandenburg 26 (65). 63: Oldenburg 1 9 S*: Färstenthum Lübeck 1 237. 685: Fürstenthum Birkenfeld 263. S6: Braunschweig 10 (28). Wolfenbüttel 39 (144), Helmstedt 26 (1455), Gandersheim 3 (36). 67: Meiningen 6 (27), Hildburghausen 5 8, darunter 1 Schafherde), Sonneberg 6 (14), Saalfeld 7 (25). 68; Altenburg 44 (108), Roda 2 (135. 69: Coburg Stadt 1 (6, Neustadt Stadt 1 (1), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (2, Coburg 13 (38. 20: Gotha 11 (186), Obrdruf 3 (21), Walters hausen 11 (785. 71; Dessau 25 (548), Cöthen 33 (172), Zerbst 19 (148), Bernburg 12 G0), Ballenstedt 2 (10). 722: Sondersbaufen 1 (2). 73: Frankenbausen 2 (6), Rudolstadt 3 (29), Königsee 4 (6). 785: Reuß 4. S. 1 (2). 76: Gera 1 (5), Schlei, 2 (19. 27: Stadthagen Stadt 1“ (2, Stadthagen Hagenburg 1 6. 18: Detmold Stadt 1 (1). Salzuflen Stadt 1 3), Schötmar 1“ 13. Detmold 1 (i. 80: Bremen 1 (1), 82: Straßburg 7 (42), Erstein 7 (14), Hagenau 3 (6), Molsheim 6 (40), Schlettstadt 5 (15) , 11), Zabern 13 (125). S3: Colmar 7 (15) Gebweiler 1 (I), Mülhausen (24), Rappoltsweiler 7 üb), Thann 4 (15). 84: Metz 4 (10). Bolchen 3 (14), Chäteau⸗ Salins 10 (65), Diedenhofen 5 (25), Forbach 7 (335, Saarburg 5 (88), Saargemünd 3 (12). Zusammen: 3263 Gemeinden und 12234 Gehöfte ꝛc

v. Schweineseuche (einschließlich Schweinepeft).

L: Gerdauen 1 (1), Pr. Eylau 1 (1). 2: Jasterburg 1 (9, Johannieburg 1 (1). 3: Marienburg i. Westpr. 1 (I). 4: Thorn 1 6), Flatom 1 (I). 6: Ostprignitz 1 (I). 7: Landsberg 1 (1), Frankfurt a. O. Stadt 1 (9), Weststernberg 3 (3). Ost fternberg 1 615, Guben 1 (8). 8: Demmin 1 (1). Randow 2 3), Saatzig 1 (65. 2; Neustettin 1 (2, Kolberg Körlin 2 (), Stolp Stadt 1 (15. EO: Greifswald 1 (1). AE: Jarotschin 1 (1), Schroda 6 (7), Posen Ost 1 (. Polen West 2 2), Grätz 1 (1), Bomst 3 (35, Lissa 109), Rawusch 5 (8), Krotoschin 1 (17, Pleschen 1 (1), Ostrowo 2 (9), Adelnau (1) 1. 12: CGjarnikau 1 (61, Kolmar i. PJ. 2 (2), Wirsitz 1 (1), Wongrewitz 1 (1). 13 Ger: Wartenberg 1 (1), Oels 2 (2, Trebnitz 18 (22), Militsch 2 (2), Gubrau 2 (2, Steinau 2 (23), Woblau 17 (215, Neumarkt 11 (17). Breslau 13 (14), Ohlau 1 3). Brieg 2 (), Strehlen 3 (3), Nimptsch 3 (10, Münsterberg 2 (2), Frankenstein 1 (1), Reichenbach 263), Schweidnitz 6 ( .I), Striegau ? (3, Waldenburg 3 (3), Reurode 1 (I). ELA; Grünberg 2 (23), Freistadt 10 (19), Glogau 1 (9. Bunzlau 1 (1), Goldberg ⸗Hainau 6 (6), Liegnitz 1 (1), Jauer 3 (4), Sckönau 2 (I), Belkenbain 3 (3), Landesbut 6 (98), Lauban 1 (1), Görliz Stadt 1 (1). 15: Groß Streblitz 8 (16), Beuthen Stadt 1L (4, Zabrze 2 (29, Kattowitz 2 (2), Leobschütz7 6), Neisse 1 (I), Gratttau 4 6). EG: Jerichow IJ 1 (1). Oschersleben 1 (15, Aschers leben 3 (3). Halberstadt 1 d). 17: Bitterfeld 3 G), Sangerhausen 1 (1). A9: Sonderburg 1 (1), Plön 1 (H., Altona Stadt 1 (). 20: Nienburg 1 (2), Neustadt a. Rb9g. 2 (23), Springe 2 (2), Hameln 2 (23). 21: Marienburg i. Han. L I). Goslar 1 615). 22: Burgdorf 1 61), Winsen 1 (2). 26: Steinfurt 1 (1). 27: Höxter 2 2). 28: Lippstadt 1 (2). Dortmund 1 (I), Gelsen⸗ kirchen 1 (1, Hagen 1 (l. Olve 1 (). 29: Cassel 1 (5. Hofgeismar 1 (77, Homberg 2 (3). Gelnhausen 1 (I). 30: Dber— westerwaldkreis 1 (15), Unterlahnkreis 1 (15. Untertaunuskreis LI). 31: Meisenheim 2 (4). 32: Kleve 2 (9), Krefeld 1 (3), Ruhrort 11) Geldern 2 (2). 34: Trier Stadt 1 (1), Trier 1 (1), Saarbrücken LD. 39: Kusel 2 (2), Landau L 1), Pirmasens 3 (20). A2: Grlangen Stadt 11). Rotbenburg a. T. 2 (2. 45: L6bau 1 (I. 47: Rochlitz 1 (2). A9: Brackenheim 1 C2), Heilkronn 3 (165. 53: Bonndorf 161 58: Gießen 1 (15. 60: Gadebusch 2 (2) Schwerin 1 (1, Güstrow 1 (65), Gnoien 1 (0). 61: Esfenach L (IN. G2: Neubrandenburg 1 (I). 77: Bückeburg Stadt 1 (6). 28; Detmold Stadt 1 (2), Brake 1 (I), Detmold 1 (ID. 81: Geestlande 1 (0).

Zusammen: 303 Gemeinden und 418 Geböfte.

Der Ausbruch der Maul. und Klauenseuche ist dem Taiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Viebbofe zu Berlin am 4. Juni, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche unter Rindern vom Viehbofe in der Laeiszstraße zu Hamburg am 2. Juni und der Ausbruch und das Erlöschen der Maul. und Klauenseuche vom Viehhofe zu Mannheim an demselben Tage.

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. . Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Mariem Stein bolz in Mielnicea mittels Bescheides des K. K. Kreisgerichts in Tarnopol vom 30. Mai 1899 Nr. Cz. S. 3 / 89. . Konkurs masseperwalter: Apotheker Ladislaus Fiegler in Mielnica. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs- masseverwalters) 13. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Die Forde⸗ rungen sind bis zum 30. Juli 1899 bei dem genannten Gerichte anzu⸗ melden; in der Anmeldung ist ein in Mielnica wohnbafter Zustellungs« bevollmächtigter nambaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 30. August 1899, Vormittags 9 Uhr.

Bulgarien.

Das Kreisgericht in Schumla bat über das Vermögen des Manufatturwaatenhändlers Tsrael Mair in Schum la sowie über datjenige des Kaufmanns Samuel M. Ascher ebendaselbft den Konkurs verbängt.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 14 002, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Qberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 5226, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangzgverstetgerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigernng: Königgrätzer⸗ straße 112, der Frau GE. Nitsch, geb. Grün, in Charlotten⸗ burg gehörig. Erfteher wurden Frau Lilly Kretschmann in Cbarlottenburg und Kaufmann E. Zieler, Alt⸗Moabit 79, für das Meistgebot von 382000 6 Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwang versteigerung, betreffend das Grundstück Klopftockstraße 21, dem Rittergutsbesitzer J. Gisenhardt in Sommerfeld gehörig.

Berlin, 3. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Pelitei hr asidiumt, (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen 16,40 6; 15,00 . Roggen 15, 40 AM; 13, 90 M Futtergerste 13,50 S; 12,570 M Hafer, gute Sorte 15,50 6; 15,10 MM Mittel⸗Sorte 1500 6; 1450 4 geringe Sorte 14,40 „S.; 14,00 ½ Richtstroh 400 M; 332 *; Heu 7, 00 ο 400 M **Erbsen, gelbe, zum Kochen 40.00 ; 25,00 S * Speisebohnen, weiße 50, 9 M; 25, 00 Linsen 7000 Æ ; 3000 Kartoffeln 600 ; 00 (,,. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 M; 1L20 M dito Bauchfleisch 1g 120 M; 1,00 S Schweinefleisch 1 Eg 1.60 M; 1.10 Kalbfleisch 1 kg 1, So 0; 1,00 M Hammelsleisch 1 kRg 1,60 100 ½ Butter 1 Kg 2,40 Mν.; 200 M Eier 60 Stüc 3460 ; 2.20 ½ Karpfen 1 kg 200 M; 120 M Aale 1 Rg 2, 80 6; 1,40 M 3 1ẽRg 2,60 M; 1,00 6 Hechte 1 kg 2,20 S ; 1,20 M Barsche 1 kg 1,60 M; 0,80 M, Schleie 1 kkg 2.80 t; l, S6 Bleie 1 kg 1,20 M; (, So Æ Krebse 60 Stück 1200 ; 2,50 1 1 e

Ermittelt pro Tonne von der Jentralstelle der preußischen Land- wirthschaftskammern Netierungsstelle und umgerechnet vom Polijei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

Tʒẽkleinhandelspreise.