— 2 — * —
—
In unser n , . ist unter Nr. 10775,
woselbst die Firma:
. Friedrich Krause —⸗
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, einge⸗
tragen:
ö Der Kaufmann Johann Friedrich Karl Georg Krause zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Friedrich Krause zu Berlin als Handesgefellschafter eingetreten, und es ist die Hierdurch entftandene offene Han delsgesell= , unter Nr. 18959 des Gesellschaftsregisters
agen.
Den en ist in unser Gesellschafsregister unter Nr. 18 959 die offene Handelsgesellschaft:
Friedrich Krause
mit dem Sitze u Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Pie Gesellschaft hat am 26. Mai 1889 begonnen.
Dem Kaufmann Gustav Hermann Pudewell zu Berlin ist für die letztgenannte dandels gesellschaft 1 , 6 unter Nr. 13 676 des Pro⸗
renregisters eingetragen.
er, . ist in das Prokurenregister Nr. 12 bal, wofelbst die Prokuren des Krause und Pudewell für die erstbezeichnete Firma vermerlt stehen, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns. Johann Friedrich Karl Georg Krause zu Berlin ist er⸗ soschen, die des Kaufmanns Gustav Hermann Pudewell zu Berlin nach Nr. 13 676 über⸗ tragen.
In 1 Firmenregifter ist unter Nr. 22 306, wo⸗ elbst die Firma:
. ö Gebrũůder Nelson — mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein etragen: ö . Der Fabrikant Alfred Nelson zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Richard Nelsen zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und et ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 960 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 18 8666 die offene Handels gesellschaft: Gebrüder Nelson
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1599 be⸗ onnen.
ö In unser ,, ist unter Nr. 31 474, woselbst die Firma:
ö S. Preuß ö mit dera Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein etragen: . Ber Kaufmann Siegfried Brager zu Berlin
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sieg fried Preuß zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Preust Brager führende offene Handels gesellschaft unter Nr. 18 961 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 9661 die offene Handelsgesellichaft:
Preuß K Brager
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen, welche nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1898 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16424, wofelbst die Firma:
Gebrüder Lewandowski . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen n .
In Chemnitz ist eine Zweigniederlassung er— richtet. 1 ö
In unter Firmenregister ist unter Nr. 30 075, woselbst die Firma:
6 Glombitza C Müller . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 2 Das Handelsgeschäft ist nach Charlotten⸗
burg verlegt. w .
In unjser Firmenregister sind je mit dem Sitze iu Berlin: ;
unter Nr. 32 617 die Firma:
O. Mattenklott und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Bertbold Mattenklott zu Berlin,
unter Nr. 32 618 die Firma:
V. Pilsak und als deren Inhaber der Kaufmann Vincenz Pilsak zu Berlin,
unter Nr. 32 619 die Firma:
Wilhelm Gotthelf . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gotthelf zu Berlin,
unter Nr. 32 620 die Firma:
Fritz Dahle ; und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz 2 zu . .
unter Nr. 52 621 die Firma:
Friedrich Wilhelmi . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilbelmi zu Berlin.
unter Nr. 32 622 die Firma; .
Mußsterkartensabrik Carl Rechlin und als deren Inhaber der Buchbindermeister und Fabrikant Paul Rechlin zu Berlin,
eingetragen.
. Gelöscht ist;
Firmenregister Nr. I942 die Firma:
Eduard Syranger. Bekanntmachung.
Die Frau Kaufmann Olga Mauer, geb. Riemer, zuletzt bier, Besselstraße 9, jetzt unbekannten Auf ˖ entbalts, wird bierdurch aufgesordert, biunen z Monaten schriftlich oker zu Prętololl des Ge— richtsschreibers des unterzeichneten Gerichts ihren etwaigen Widerspruch gegen Loschung der in unserm HVandelsregister unter Nr. 29 033 eingetragenen Firma S. Mauer geltend zu machen, widrigenfalls die Döickung von Amtswegen erfolgen wird.
Berlin, den 31. Mai 1899. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Rerlin. 17572
In as Gesellschaftsregister ist, heute unter Nr 539 rie Rom⸗anvditgesellschaft in Firma Roborin ⸗ Kraftfutter Kommanditgesellschaft M. Tietrich Æ Ce mit dem Sitze zu Fried⸗ riche berg und als deren versõnlich haftender Ge⸗ sfellfchafter der Chemiker Max Dietrich zu Friedriche⸗ berg eingetragen warden.
Berlin, den 138. Mai 1339.
Rexlin. 17571 In das Firmenregister ist heute bei Nr. 59, wo⸗ selßst die Firma Jacob Pelziger mit dem Sitze Neu. Weißen see verjeichnet fieht, Folgendes ein; getragen worden: Der Geflügel händler Heinrich Schlesinger ju Neu⸗Weihensee ist in das Handels. geschäft des Geflügelbändlers Jachb Pelnger in Yen. Weißensee als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene, die Firma H. Schlesinger Ce führende Handel agesellschaft unter r. 545 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Gleichzeitig ist in das Gesellschaftaregister unter Nr. Haß die offene Handels gesellschaft . Schlesiuger K Er mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee und es sind als deren Gesellschafter: . 1) der Geflägelhändler Jacob Pelziger, 2 der Geflügelhändler Heinrich Schlesinger, beide zu Neu⸗Weißensee, eingetragen worden. . Die Gefellschaft bat am 20. Mär 1899 begonnen. Berlin, den 25. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 26.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. 17579 Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1839 ist am 2. Juni 1899 die Firma Siegfried Fischer zu Di. Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Fischer ebenda in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 392 eingetragen. Dt. Eylau, den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Elyerreld. Bekanntmachung. 17593] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2048 die dem Färber Hermann Ungermann für die Firma M. Ungermann hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Mai 1898.
Königl. Amtsgericht. 10 6.
Fenrbellin. . lI7595] Die unter Nr. 9 des hiesigen Firmenregisters ein, getragene Ftrma „S. Silberstein zu Fehrbellin ist erloschen. Fehrbellin, den 17. Mat 1899. Königliches Amtegericht. Giessem. Bekanntmachung. 17596 In dem Gesellschastsregister des unterfertigten Amtsgerichts wurde zur Sache, betr. die Firma „Aetiengesellschaft Gießener Braunsteinberg⸗/ werte vorm. Fernie“ ju Gießen auf Seite 94 eingetragen: ö Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Desember 1888 hat sich die Aktiengesellschaft wegen der mittlerweile erfolgten Errichtung der Ge⸗ werkschaft Gießener Braunsteinbergwerke vormals Fernie“ aufgelöst. . Gießen, am 27. Mai 1899. Großh. Amtsgericht. Neuenhagen.
Hamm, West r. Handelsregister 17589 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Cosack et Ernft ju Hamm
Firmeninhaber: 1) der Fabrikbesttzer Carl Cosack zu
Soeft, 2) der Kaufmann Heinrich Ernst zu Hamm)
ist gelsscht am 25. Mai 1899.
Hey dekrusg. Handelsregifter. In unser Firmenregister ist eingetragen: Sp. 1: Nr. 164.
Sp. 2: Kaufmann Fritz Stotzka in Wieszen. Sp. 3: Wieszen. Sp 4: Fritz Stotzka. ö Sp h: Eingetragen zufolge Verfügung 31. Mai am 1. Juni 1899. Heydekrug, den 31. Mai 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
i7606
17604
Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister sind heut bei der ur ter Nr. 219 registrierten Aktiengesellschaft in Firma „The Singer MNanutacturins Company Hamburg A. G.“ in Hamburg und Zweig—⸗ niederlassung in Hirschberg folgende Veränderungen eingetragen worden: TiFe Firma ist geändert in „Singer Ce Nähmaschinen Aet. Ges.“.
Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Naͤbmaschinen, die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näh— maschinentheilen und Nähmaschinen ⸗Utensilien.
Die Zeichnung der Fitma wird, falls der Vor— stand när aus einer Person bestebt, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, pon je jwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prekuristen oder, obne Rücksicht auf die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich ge schehen. ce, die Form der Bekanntmachungen des Vor— standes und des Aussichtsrathz sind diejenigen Be— stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen zeichnung gelten. ;
Im Prokurenregister ist an demselben Tage unter Nr. 125 vermerkt worden, daß an Stelle des Kauf- manns Ludwig Carl August Heldt, dessen Prokura erloschen ist, dem Carl Martens zu Dockenhuden für obige Firma dergestalt Prokura ertbeilt ist, daß der⸗ selbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder dem Prokurssten Heinrich Müller zu zeichnen.
Hirschberg i. Schl., den 30. Mai 1898.
Königlichetz Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. II7608] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Ne. 1935, betreffend die Firma A. Krämer in Kiei, Inhaber der Kaufmann Andreas Martin Auguft Krämer in Kiel, eingetragen: ; Die Firma ist in August Krämer verändert. stiel, den 1. Juni 1899. Königliches Amtegericht. Abth. 4. Kiel. Bekanntmachung. 17606 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage suß Nr. 2322 einzetragen die Firma: C. Ehlen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jobann Andreas Ehlen in iel. stiel, den 1. Juni 1899.
HKönigsberg, Pr. Handelsregifter.
Kiel. Bekanntmachung. 17607] In das biesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 377 als Prokurist der Firma C. Ehlen in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Carl Johann Andreas ECblen in Kiel, ein getragen; der Kaufmann Hans Johann Ehlen in Kiel. Kiel, den 1. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth 4.
Königsberg, Pr. Handelsregister. I76510] Der Kaufmann Emil Neumann zu Königsberg i. Pr. hat am hiefigen Orte ein Handelsgeschäft unler der Firma Emil Neumann errichtet.
Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3891 am 29. Mai 1899 eingetragen. — Königsberg i. Pr., den 29. Mai 1899.
Küniglicheg Amtsgericht. Abtheilung 12.
(17609 Der Kaufmann Emil Neumann zu Königsberg haf für feine Ehe mit Bertha Plehn durch Ver— trag vom 6. April 1859, die Gemeinschaft der Güter und deg Erwerbes ausgeschlossen; das eingehrachte Vermögen der Ehefrau und allez, was sie während der Ebe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder fonst erwirbt, foll die Eigenschaft des vor— bebaltenen Vermögens haben. 6 Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Mai 1859 an demselben Tage unter Nr. 1602 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemein— schaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
HKönigsbers, Pr. Handelsregister. 17511] Für die am hiesigen Orte mit einer Zweig nicterlafsung in Danzig bestebende Firma S. Ettinger ist dem Kaufmann,. Moritz Rosenberg zu Danzig Prokura ertheilt. Dies ist in unserm Prokurenregifter unter Nr. 1311 am 29. Mai 1899 eingetragen. ;
önigsberg i. Pr., den 29. Mai 1899.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 12.
Königshütte. 17167] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 30 Folgendes eingetragen: Auf Grund des Beschlustes der Seneralversamm lung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert; Die Firma lautet Singer Co. Nähmaschinen⸗ Act. Ges. Der Gegenstand des Unternehmens ist rer Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näb— maschinentbeilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person bestebt, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je 2 Mitgliedern gemeinschaftlich, oder von einem dersclben mit einem Prokuristen, oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstaadsmitglieder, urch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgetend, die hinsichtlich der Flrmen⸗ zeichnung gelten. Ferner ist in unser Prokurenregister zu Nr. 21 ein getragen: Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 39 ein⸗ getragene Firma The Singer Manufacturing Company Hamburg A.-G. nunmehr Singer Co. Rähmaschinen Act. Ges. hat die an Ludwig Farl AÄuqust Heidt ertheilte Prokura aufgehoben und Carl Wartens zum Prokuristen mit der Befugniß be— stellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. . Königshütte, den 27. Mai 1839. Königliches Amtägericht. Lobberich. (7614
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Ni. S6 des Gesekschaftsregisters die Firma J. W. Swane C Söhne zu Waalre — Holland — mit einer Zweilgniederlassurg in Kaldenkirchen und als deren Gesellschafter:
1) Albert Mathiaz Swane,
25 Mathias Antenius Swane, beide Zigarrenfabrikanten ju Waalte — Holland — eingetragen worden.
Die Zweigniederlassung bat am L. Mai er. be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesellschaster berechtigt.
Lobberich, den 15. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Lobberieh. 17612
In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 37, wo⸗ selbst sich die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Teeuwmen ju Kaldenkirchen einge⸗ tragen befiadet, auf Anmeldung unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worcen:
Der Paulus Teruwen, Kaufmann und Inhaber einer Dampffaliziegelfabrik in Tegelen, ist am 15. Mai cr. aus der Hanrdelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Die Kaufleut: Paul Stefan Teeuwen und Häbert Teeuwen, beide Mitinbaber einer Dampffalz= negelfabrik zu Tegelen, sind am 15. Mai 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Lobberich, den 16. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Lobberich. (7613
Zufolge Verfügung rom heutigen Tage ist die unter Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene Firma Gerhard Bensberg zu Breyell, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Josef Bensberg zu Brevell war, gelöscht worden.
Lobberich, den 19. Mai 189.
Königliches Amtsgericht. Ludwigslust. 17165
In daß hiFesige Handeleregister ist infolge Ver⸗ fügung vom 1. d. M. zu Rr. 120, Seite 64, be⸗ treffend die Firma Otto Dorn quast hieselbst, heute eingetragen:
Sp. 3: Die Firma ist geändert in: Ernst Pflug⸗ haupt, vormals Otto Dornguast.
Sp. 5: Bie Handlung ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Ernst Pflughaupt in Ludwigslust übergegangen.
Ludwigslust, den 2. Juni 1899.
LyeR. Sandelsregister. (I7616] In unserm Firmenregister ist beute dle unter Nr. 331 eingetragene Firma „G. Mauscherning zu Lyck“ gelöscht worden. Lyck, den 30. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
Mülnausen. Handelsregifster 17620]
des Kais. Landgerichts Mülhausen. Zu Rr. 125 Band Y des Gesellschaftsregifters, befreffend die offene Handelagesellichaft unter der Firma Nithart C Binz in Müätihausen in Liquivation ist heute die Eintragung erfolgt. daß die Liquidation dadurch beendigt ist, daß das Handels- geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Eugen Rithart übergegangen ist, der daslelbe unter der Firma Eugen Nithart in Mülhausen fortführt. Letztgenannte Firma ist demnach unter Nr. 535 Bänd IV des Firmenregisters übertragen worden. Mülhausen, den 1. Juni 1899.
Der Landgerichts Ober ⸗Sekretär: Stahl.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. II7617] In unser Register, betreffend Ausschließßung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 1I2 Folgendes eingeteagen: Kaufmann Hermann Wiltzelm Portmann zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Elise, geb. Giesen, jede Gütergemeinschaft durch Vertrag vom 28. Sep⸗ tember 1897 ausgeschlossen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Veumünster. 17619] In unser Gesellschaftaregister ist am heutigen Tage jzu Nr. S0, betreffend die Aktiengesellschaft The Singer Manufacturing Company, Hamburg, A. G. Folgendes eingetragen worden: Die Firma der , lautet nunmehr: „Singer Ce Nähmaschinen Aet. Gef.“
Der Gegenftans des Unternehmeng der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Näͤhmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur auß einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Voistandsmitglieder, durch jzwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen
zeichnung gelten.
Die Gesellschaft hat Karl Martens zum Pro- kuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder wit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Neumünster, den 24. Mai 18939.
Fönigliches Amtsgericht. Abth. III.
Neumünster. 17618 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 88, betreffend die Gesellschaft m. beschr. Haftung H. W. Brüning in Neumünfter ein⸗ getragen:
Der Geschäfts führer Eduard Fleischmann ist am 27. April 1899 zu Altona verstorben.
Neumünster, den 31. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Vi colai. 17784 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 136 die Firwa Carl Wehomsky und als deren In⸗ haber der Bahnhofswirth Carl Wehowsky aus Orjiesche eingetragen worden. Nicolai, den 31. Mai 1899. Könsgliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 17621] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Fiumenregister ist unter Nr. 267 die Firma Richard Nickel zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Nickel zu DOberhausen am 390. Mai 1899 eingetragen.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei eingetcagenen Kaufleuten, ist heute unter Nr. 37 Folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Richard Nickel in Oberhausen, Inhaber der Firma Richard Rickel in Oberhausen, hat durch gerichtlichen Vertrag voin 30. Mai 1899 fär seine Ghe mit Maria Magdalena Götzen gent. Michels die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen.
Oberhausen, den 31. Mai 1893.
Königliches Amtegericht.
17622
Oderberg. 17623
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügnng vom 31. Mai 1899 am 1. Juni 1899 folgende Eintragung erfolgt: ᷣ
Laufende Nr. 51.
Bezeichnung des Firmeninbabers: Fabrikbesitzer August Volkholj zu Oderberg.
Ort der Niederlassung: Oderberg.
Bezeichnung der Firma: A. Voltholz.
Oderberg, den 1. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oels. 177821]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 380 die
Firma: „Ernst Fritsche“ zu Oels und ais deren Inhaber der Kaufmann Ernst Fritsche in Dels heute eingetragen worden. Oels, den 1. Juni 18935. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Rönigliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Der Gerichtaschreiber.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 130.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Juni
1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts⸗
m e , O 2 2 u ᷣ2ᷣ 2 2ᷣ 2 2 ᷣ2ᷣ 2 2 0x2 0ᷣᷣ—Qů—uiuiN——&ᷣ t „„ „„ „„ „„ , , ee 2 e e ei 2 2 2 2 2 e e 2 2 u 2 2 e , e e e e e e re- er eam m ten ,, wre e e e. rere dee me wa men ee, mer me ee em mmm, Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen if r . mn ,
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 1300)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll Berlin auch 26 die Königliche Expedition des Tae he i l.
Anzeigers, 3W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
en Rei reußischen Staats⸗
und Königlich
In
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
een, beträgt L M 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — m 2 0 O 2 m Q 2 , 2 2 2 Q 6 ᷣᷣQiiuieꝛ, i,, eee eeze᷑᷑——'me, ee - e e mir e- - . , e eeex⸗ e e ee , 2 m , mer e . e- ee ee e e — x 220 2 2 2 2 2. 2 2 2 2 222 2 x 2 23 3 e x r u 2 mn e e . e err en
Handels⸗Negister.
Oels. Bekanntmachung. 17781] In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 304 registrierten Firma: „August Abend in Klein⸗Ellguth“ eingetragen worden. Oels, den 1. Juni 18399. Königliches Amtsgericht.
Ortelsbursz. Bekanntmachung. (17783 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 237 die Zweigniederlassung „C. Stolz“ zu Eichthal gelöscht. Ortelsburg, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Osnabrück. Bekanntmachung. (17624 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Blatt 224 flgde. eingetragenen Firma Georgs Marien Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Verein zu Osnabrück Folgendes eingetragen:
Zufolge Gesellschafts⸗Beschlusses vom 24. Mai 1859 soll das Grundkapital erböht werden um 5 350 000 S durch Ausgabe von 350 auf den In⸗ haber lautenden Stamm⸗Aktien zu je 1000 46, welche die fortlaufenden Nummern 9401 bis 14 750 erhalten und mit den bisherigen Stamm, Aktien gleiche Rechte haben, an dem Gewinn des Jahres 1. Juli 1899 / 1900 jedoch nur mit der Hälfte ihres Nennbetrages theilnehmen.
Sobald die stattgefundene Erhöhung des Grund kapitals eingetragen sein wird, erhält 5 5 des Sta⸗ tuts die durch Gesellschaftebeschluß vom selben Tage ir nr entsprechend der Erhöhung abgeänderte
assung.
Die Gesellschaftsbeschlüsse sind hinterlegt. Osnabrück, 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. II.
NHatibor. 17626
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma „he Singer Manu tacturing Company Hampburs, A. G. — Sitz in Samburg., . in Ratibor — Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftovertrages beschlossen worden und nunmehr u. 4. Folgendes bestimmt:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“
Ber Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer -⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen-Utensilien.
Bie Zeichnung der Firma wird, falls der Vor stand nür aus einer Person bestebt, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder, durch zwei Prokurssten gemeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor— stants und des Aufsichtsraths sind diejenigen Be— stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten. .
Die Gelsellschaft hat die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die ß der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem
orstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro— kuristen zu zeichnen.
Ratibor, den 268. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Ratibor. (17625
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 323 eingetragene Firma C. Hanke zu Ratibor heute gelöscht worden.
Ratibor, am 30. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. 17627 Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.
Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1899 sind an demselben Tage im Firmenregister folgende Ein— tragungen bewirkt:
I) a. zu der unter Nr. 91 eingetragenen Firma W. Hollender (Inhaber: Wittwe. Kaufmann W. Hollender, Wilhelmine, geb. Isselmann, zu Rees) Das Handelsgeschäft kebst Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Hollender zu Rees über⸗ geen daher die Firma hier gelöscht und unter 65 — a fr
zu der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Th. Hendriks (Inhaber: Dachziegelsabrikant Theodor Vendriks zu Feldmark Rees): Das Handelageschäft nebst Firma ist auf den Dachziegelfabrikanten Heinrich . Felxmark Rees übergegangen, daher die irma hier gelöscht und unter Nr. 138 wieder ein⸗ getragen;
2) a. unter Nr. 126: die Firma W. Hollender und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hollender ju Rees;
b. unter Nr. 127: die Firma S. Lilienfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Lilienfeld zu Rees;
c. unter Nr. 128: die Firma Th. Hendriks und als deren Inbaber der Dachziegelfabrikant Heinrich Hendriks zu Feldmark Rees.
Remscheid. 17628
In das hiesige Handels ⸗Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 422 die Firma Bergische Ziegelwerke. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Remscheid.
Die Gesellschaft ist errichtet durch Vertrag vor Notar Dr. Nastelski in Remscheid vom 28. Mai 1899 Rep. Nr. 487. Der Zweck und der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Fabrikation von Ziegeleiprodukten.
Das Stammkapital beträgt 40000 S. Die Stammeinlage eines jeden der Gesellschafter beträgt ker „S Die Stammeinlagen sind in Baar zu eisten.
Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Ge— schäftsführer oder in dessen Behinderung durch einen Stellvertreter desselben. Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Wilhelm Rummenböller zu Elberfeld und dessen Stellvertreter, der Kaufmann Carl Rummen⸗ höller zu Elberfeld.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Remscheider Zeitung, den Deutschen Reichs Anzeiger und die Kölnische Zeitung.
Remscheid, den 31. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Römhild. 17629 Laut Anmeldung vom Heutigen ist die Firma: A. Fichter, Weingroßhandlung Römhild,
Nr. 85 des Handelsregisters, erloschen. Römhild, den 26. Mai 1899.
Herzogl. Amtsgericht Römhild. Weigand.
Saarbrücken. 17630 Unter Nr. 578 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma The singer MHanuracturinzg Company Hambarg. A. G. ju Samburg mit Zweigniederlassung in Saarbrücken Folgendes eingetragen: . n der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr u. a4. Folgendes bestimmt:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges.“.
Ber Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die
abrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen,
ähmaschinentheilen und Nähmaschinen Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person bestebt, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, obne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor—⸗ standes und des Aufsichtgrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.
Die Gesellschaft hat die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und den Herrn Carl Martens in Dockenhuden zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Die Prokura des Carl Martens ist heute unter Nr. 466 des Prokurenregisters eingetragen.
Saarbrücken, den 28 Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. 1.
Sehmölln, S.-A. 17631 Im Handelsregister für Gößnitz ist heute auf Fol. 56 verlautbart worden, daß die Firma Arthur Glasemwald in Gößnitz künftig A. Glasewald's Buchhandlung firmiert, und daß nach dem Aukt— scheiden des Arthur Glasewald in Gößnitz Oskar Glasewald in Gößnitz alleiniger Inhaber der Firma ist. Schmölln, den 1. Juni 1899. Herzogliches Amtsgericht. Mahn, H.⸗R. Schneidemühl. Bekanntmachung. [17632 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 3862 die Firma Emil Fleig, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Fleig zu Schneidemühl eingetragen war, gelöscht worden. Schneidemühl, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Schöningen. (17633 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichte. bejnk ist heute bei der daselbst Bd. 1 Fol. 126 ein⸗ getragenen Firma J. Klaß Nachfolger vermerkt, 1 daß die Firma auf die Wittwe des Fabrik⸗ besitzers und Ingenieurs Wilhelm Schaeffer, Mar⸗ garethe, geb. Faulmann, zu Schöningen über gegangen ist, 2) daß dem Ingenieur Max Trüstedt zu Schöningen Prokura ertheilt ist. Schöningen, 1. Juni 18939. Herzogliches Amtsgericht. Huch.
Schwerin, Meck 1D. 17634 In das Handelsregister des vormaligen Magistrate⸗ gerschts hierselbst ist das Erlöschen der Blatt 143 Jr. 321 eingetragenen Firma „S. Rubensohn junior“ hierselbst heute eingetragen worden. Schwerin (Mecklbg.), den 31. Mai 1899.
Schwerin, Neck lb. (17642 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts gerichts hierselbst ist Blatt 665 Nr. 585 heute ein— getragen worden die Firma „Wilhelm Winkel⸗ mann“ zu Schwerin in Mecklenburg, als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Winkelmann daselbst. Schwerin (Mecklenburg), den 31. Mai 1895. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Schwerin, Wecklb. (17635 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts— gerichts hierselbst ist Blatt 666 Nr. 586 heute ein⸗ getragen worden die Firma „Gustav Bierkarr“ zu Schwerin in Mecklenburg, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bierkarr daselbst. Schwerin ((Mecklbg.), den 31. Mai 1899. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Schwerin, NecklIb. (17639 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts—⸗ gerichts hieselbst ist Blatt 451 zu Nr. 382, Firma „H. Behn“ hieselbst heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwerin (Meckleuburg), den 1. Juni 18939. E. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.
Schwerin, MecklIp. 17637 In das Handelsregister des Großberzoglichen Amtsgerichts bierselbst ist Blatt 472 zu Nr. 405 Firma „C. Dürand “ hierselbst heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwerin ((Mecklbg.), den 1. Juni 1899. G. Tiede, Amtegerichts⸗ Aktuar.
Schwerin, Heck lb. 17640
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist Blatt 624 zu Nr. 544, Firma „C. Martens“ hierselbst, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die dem Kauf— mann Georg Martens zu Schwerin ertheilte Prokura ist erloschen.
Schwerin (Mecklenburg), den 1. Juni 1899.
EG. Tie de, Amtsgerichts Aktuar.
Schwerin, MHecklb. 17636
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Blatt 667 Nr. 87 heute eingetragen worden die Firma „Johannes Joost, Großherzoglicher Hof Goldschmied? zu Schmerin in Mecklenburg, als deren Inhaber k Hof ⸗Goldschmied Johannes Joost aselbst.
Schwerin (Mecklenburg), den 1. Juni 1899.
G. Tie de, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Schwerin, Meckl. (17638 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts- gerichts hieselbst ist Blatt 668 Nr. 588 beute ein getragen worden die Firma „Carl Pommerenke“ zu Schwerin in Mecklenburg, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pommerenke daselbst. Schwerin (Mecklenburg), den 1. Juni 1899. E. Tiede, Amtsgerichts⸗ Aktuar.
Schwexin, Meckb. 17641 In das Handelsregistee des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Blatt 669 Nr. 589 heute eingetragen worden die Firma „Wilhelm Saul“ zu Schwerin in Mecklenburg, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Saul daselbst.
Schwerin (Mecklbg.), den 1. Juni 1899.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Solingen. ( 176453 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:
Bei Nr. 563 — Firma Ringofenziegelei Schlaghaum mit beschränkter Haftung za Schlaß baum, Gemeinde Wald — ; Durch Be— schluß vom 25. Mai 1899 sind als Geschäftsführer ernannt:
1) Emil Pohlig, Bautechniker zu Gräfrath⸗
Central,
2) Robert Kirschner, Bauunternehmer zu So ⸗
lingen,
3) Gustad Hammerstein, Gutsbesitzer zu Wald
Scheidt,
4) Angust Kleinilbeck, Kaufmann zu Gräfrath Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirtung der sämmtlichen Geschäfteführer er⸗ forderlich. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß jeder Geschäst- führer zu der Firma der Gesell— schaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Solingen, den 390. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stettin. (17644 Der Kaufmann Carl Guiard zu Stettin hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Kusch, durch Vertrag vom 9. Oltober 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 2111 heute eingetragen.
Stettin, den 26. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 17645 Die Vorstandsbeäamten der Pommerschen land schaftlichen Varlebnskasse zu Stettin haben für die
3. Bgl.ẽ Schwarzkopf, Ger. Sekr.
E. Tiede, Amtsgerichts ⸗ Aktuar.
in Stettin bestehende, unter Nr. 2572 des Firmen⸗
registers eingetragene Firma „Pommersche land⸗ schaftliche Darlehnskasse“ dem Rendanten Carl Ludewig und dem Buchhalter Carl Böttcher, beide zu Stettin, dergestalt Prokura ertheilt, daß jeder pon ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsbeamten Gustav Prömmel und Johannes Grame oder in Gemeinschaft mit dem unter Nr. 1083 des Prokurenregisters eingetragenen rern n und stell vertretenden Vorstande mitgliede
ranz Elfreich die Firma per procura und an zweiter Stelle zu zeichnen.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1199 heute eingetragen.
Stettin, den 27. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strass bur. 176531 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in Band VI des Gesellschafts⸗ registers zu Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Straßburger Maschinenfabrik, vorm. G. Kolb“ in Straßburg eingetragen:
Die Prokura des Ingenieurs Paul Bayer hier ist erloschen. Dem Ingenieur Eckbert Frey bier ist Einzelprokura und dem Kassierer Eduard Dick hier Kolleltivprokura mit dem bisherigen Prokuristen Alfred Heim ertheilt.
Straßburg, den 17. Mai 18939.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Hertzig.
Swinemünde. Bekanntmachung. 17646
Im Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 39.
Spalte 2. Prinzipal: Kaufmann Wilbelm Kunst— mann zu Stettin, früher zu Swinemünde.
Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: W. Kunstmann.
Spalte 4. Ort der RNiederlassung: Stettin mit Zweigniederlassung in Swinemünde.
Spalte 5. Firmen, oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 105 des Firmen⸗ registers.
Spalte 6. Prokuristen: Albert Teske zu Stettin, Arthur Kunstmann zu Swinemünde, welchen Kollektivprokura ertheilt ist.
Spalte 7. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 24 Mai 1899 am 265. Mai 1899 Die bisherige unter Nr. 388 eingetragene Prokura ist erloschen.
Ferner ist im Firmenregister des unterzeichneten Amtegerichts bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma W. Kunstmann Folgendes eingetragen worden:
Spalte 6. Die Hauptniederlassung in Swine⸗ münde ist aufgehoben und nach Stettin verlegt. In Swinemünde besteht eine Zweigni ederlassung. Swinemünde, den 25. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
17647 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 48 eingetragene Fiema „Ferdinand Tichauer vorm. Emil Schindler zu Tost“ heute gelöscht worden. Tost, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Lost.
Weinheim. 17648
Nr. 7608. 1) Unter O. 3. 63 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Keller C Cie in Weinheim, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Aktiva und Passiva sind auf den bieherigen Gesellschafter Peter Keller übergegangen, welcher das Geschäft unter der selben Firma weiterführen wird. 2) Unter O. 3. 263 des Firmenregisters wurde . eingetragen: Firma Keller Cie in Wein⸗
eim. Inhaber ist Peter Keller, Schlosser in Weinheim. Der Ehevertrag des Inhabers Peter Keller ist unter O.⸗3. 63 des Gesellschaftgregisters eingetragen und veröffentlicht worden. Weinheim, den 29 Mai 1899.
Gr. Amtsgericht. JI. Grimm.
Weissen gels. 176491 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 352 die Firma Ernst Langenhagen mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Häcker. meister Eduard Gebhardt zu Weißenfels am 1. Juni 1899 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wettin. 17650] In unser Gesellschaftsrezister ist bei Nr. 1: Zuckerfabrik Trebitz bei Wettin a / 8. von Brandt C Cie heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wettin a. S., den 21. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. VWettim. In unserm Firmenregister ist: a. bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma W. Herrmann ju Wettin am 30. Mai 1399 in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. p. unter Nr. 48 die Firma Rob. Herrmann und als deren Inhaber der Buchhindermeister Robert Herrmann zu Wettin am 31. Mai 1899 eingetragen worden. Wettin, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
17651