. w — . n — / 22 2
Wiesbaden. ,,,, , 17652
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1351 die Firma „C. Schellenberg“ und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Karl Schellen⸗ bera zu Wiesbaden eingetragen worden.
Wiesbaden, den 27. Mai 1893.
Königl. Amtẽgericht. .
Wismar. 17655]
In das Handelsregister des früheren Domanial- Amtsgerichts Redendtin zu Wismar ist Fol. 41 Nr. 25 zur Firma „J. Rachow“ zu Neuburg zu folge Verfügung vom 29. d. M. an demselben Tage eingetragen:
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
Wismar, den 31. Mai 1893.
C. Bruse, A.-G. ⸗Sekretär.
Tzabræze. Bekanntmachung. (177851 In unser Firmenregister ist bei Nr. 235, die Firma „Julius Goldmann“ in Dorotheendorf be— irẽffend, beut Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 30 Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KERrake, Oldenb. ; 17664
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist beute zur Firma. Molkerei ⸗Genossenschaft zu Strückhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Strückhausen⸗ Altendorf, eingetragen:
Mit dem 1. Juni 1899 ist an Stelle des aus— geschiedenen Hausmanns Friedrich Meiners zu Strückhausen⸗Altendorf Richard Büsing daselbst, früher Gastwirth in Sürwürden, als Direktor in den Vorstand eingetreten.
Brake i. O., den 2 Juni 1899.
Großherzogliches Amtẽgericht. Huber.
Cannstatt. S. Amtsgericht Canustatt. I7787]
In das Genossenschaftsregifter ist unter der Firma Darlehenskassenverein Rothenberg e. G. m. u. S. in Rothenberg am 27. Mai 1899 ein⸗ getragen worden: Der Vereinsvorsteher Ernst Imanuel Berner ist von seinem Amt zurückgetreten. Jum Vereinsvorfteher wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1899 das Vorstandẽmitglied . Bubeck, Schultheißen Sohn in Rothenberg, gewãhlt
3. B.: Landgerichts Rath Klumpp. Colmar. 17777 Kaiserliches Landgericht Colmar i. E.
Zu Nr. 3 Band 3 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
Konsumverein Gerechtigkeit in Hartmanns⸗ weiler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hart⸗ mannsweiler wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungebeschluß vom 14. Mai 1859 wurde an Stelle des Ambros Burtschy und des Jakob Clementz, der Alfons Studter und Ludwig 2 beide in Hartmannsweiler, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 1. Juni 1899.
—
Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: Meyer.
Dresden. 17665
Auf Tol. 20 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtegericht, betreffend die Landes⸗ gen ossenscharftskaffe für das Königreich Sach en, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist beute eingetragen worden, daß Herr Hermann Engel aus dem Vor— stande auszeschteden und daß Herr Johannes Friedrich Martin Frien in Dresden Mitglied des Vorstands ist.
Tresden, am 2. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Frankenthal, Prfalx. Bekanntmachung.
Betreff: „Friedelsheimer Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ vflichr
Ra
17778
1
8 3 382 3 ö
1
Dẽ t * r , 1g [, Jant 1853. K. — —
ndgerichtẽ — 4 — Ten sch z
Teut ; Ober⸗—
Fürth, Baxrern. Sekanntmachung. Mit Statut rom 13. Mai 1893 hat sich unt
. T wa WB . 2 * irma
17338 1138
„Darlehenskaffen ˖ Verein Hannberg, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Saftyflicht⸗ w in Hanuberg eine Senossenschaft
5 98IIi HM = = I Hen
erzinslichen Vorleben zu
it zu geben, muß . nn n Cartisal u 4tann ei tapital unter
5 42 * —— Rär . zur: Förterung der
f m Sr italie r an 1 reinsn 117 leder dne
534 ve ügt werden. und darunter
Vorstande⸗
7 — gr! 81
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Fürth, den 24. Mai 1899. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Lehnerer, Kal. Landgerichtsrath.
Gerdauen. Bekanntmachung. 17786
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der hier domizilterten Genossenschaft „Gerdauer Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des aus geschledenen Vorstandsmitglie des, des Predigers August Geiger, der Tischlermeister Hermann Wolter aus Gerdauen gewählt worden ist.
Gerdauen, den 30. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Habelsehwerdt. Bekanntmachung. 17372)
Aus dem Vorstande der Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Alt Lomnitz ist der Bauergutsbesitzer Franz Nieder zu Alt. Lomnitz aus- geschieden und an seiner Stelle der Lehrer Josef Gloger zu Alt-Lomnitz am 30. April 1899 als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Dies ist im Genbssenschaftsregister vermerkt.
Habelschwerdt, den 24 Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichstreld. 177361
Die durch Statut vom 24. Mai 1899 unter der Firma „Ländliche Spar. und Darlehné kasse Reinhoiterode, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze zu Reinholterode ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge— währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfis. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinn, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genossenschaft Erklärungen abgeben und unter Beifügung der Firma zeichnen. Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen in derselben Form durch die Eichsfeldia“ zu Heiligenstadt, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächstea General versammlung durch den TDeutschen Reichs An— zeiger. Die Haftsumme beträgt 2090 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil, die höchste zulaͤssige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10.
Die Vorstandsmitglieder sind: Karl Hackethal aus Reinholterode als Direktor, Richard Rhode daselbst als Rendant, Joachim Müller daselbst als Stell⸗ vertreter des Birektors Die Einsicht der Liste der Genossen ist von 10— 12 Uhr Vormittags täglich gestattet.
Heiligenstadt, den 31. Mal 13323.
Königliches Amtsgericht. V.
HKõöln. 17666 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr 36, woselbst die Genossenschaft „Kendenicher Dar⸗ lehnskafsen Verein eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ju Kendenich vermerkt steht, heute eingetragen:
An Stelle des durch Ted ausgeschiedenen Fram von Kempis zu Kendenich ist Johann Hoff sümmer zu Kendenich in den Vorstand gewählt worden.
Köln, den 27. Mai 1899
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
HKöln. 17667
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 67, woselbst die Genossenschaft „Buschbell⸗ Hüchelner Spar und Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Buschbell vermerkt steht, heute eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Michael Kappes zu Hücheln ist Wilbelm Statz zu Hücheln in den Vorstand gewäblt worden.
Köln, 27. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Kulm. 17653
Durch die Generalversammlung der Bäckerei Genosfsenschaft Stolno, eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht ist am 27. März 1899 als Statutenänderung beschlossen,
drei Tes die Vorstands. und Aussichtsrathe Mit glieder
für jede Sitzung 3 6 Entschädigung erhalten sollen. Kulm, den 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
, enim. 11g 66]
Durch die Generalversammlung der Molkerei⸗ genossenschaft Stolno eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolno vom 15. Mei 1899 ist als Statutenänderung be- schlossen, das die Berufung der Seneralversammlungen mit eier Frist von mindestens einer Woche den Ge—⸗ nossen durch das Kulmer Kreisblatt bekannt gemacht werden muß. (5 30 Abs. 1.)
Kulm, den 29. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Oberkireh. Bekanntmachung. 17570 Gech -Nr. 55853. 34 S- J. 26 des Genessen⸗ schafteregistets Laudwirtschaftlicher Consum⸗
be⸗ verein u. Absatzverein Oberkirch e. G. m. u. H.
2 r
Sober II. ven Butschbach als Beisiger d h als Stellvertreter des Vorstandes ge— wählt worzen an Stelle des zum Vorstand gewählten Emil Freiberrn von Schauenburg in Gaisbach.
Obertirch (Baden), ten 360. Mat 1893. Großt. Amtsgericht.
— J Dana ö.
3 2
Ratibor. 17671 In unser Genessenschaftsregister ist heute die durch
Setzung vom 14 Mai 1899 errichtete Genossenschast
„Rudnik'er Spar- und Tarlehneokassen. Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter
Hastpflicht“ mit dem Sitze in Nudnik eingetragen
worden.
Gegenstaad des Unternehmens ist:
Sebung der Wirthschaft und des Erwerbes der
. . 121 1 1 Mitglieder und Durchführung eller zur Grreichung
dieses Zmeckes geeigneten Maßnahmen, intbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen,
unter deren Firma mit , der Unterzeichnung mindestens dreier Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, und zwar in dem zu Neuwied erscheinenden „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ eventuell dessen Rechtsnachfolger.
Die Mitglieder de; i sind: Erzpriester Anfelm Hrabak (Vereins vorsteher) Häusler Eduard Kaluza (Stellvertreter), Häusler August Golombek, Josef Kaluza II. und Stephan Ronczka, sämntlich in Rudnik.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ratibor, den 26. Mai 1899.
Königliches Amtegericht.
Saaxbrücken. 17378
Unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Firma Kreditbank für Handmerks⸗ meister und Gewerbetreibende von St. Johann Saarbrücken und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu St. . Folgendes eingetragen:
Die Satzungen vom 19. September 1898 sind durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29. März 1899 abgeändert. Der Beschluß befindet sich im Beilagebande, auf welchen hiermit Bezug genommen wird.
Die Firma ist abgeändert in „Kreditbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Äls Gegenstand des Unternehmens ist ferner hervorgehoben: Insbesondere soll die Errichtung der Genossenschaft auch zur Ermöglichung eines An— schluffes an die Preußische Centralgearssenschafts— kasse dienen.
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmannes Carl Bickelmann zu St. Johann ist der Kaufmann Radolph Weinig daselbkst in den Vorstand eingetreten.
Daz erste Geschäftsjabr endet am 31. Dezember 1899.
Saarbrücken, den 2. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
Storkow. (17672
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr 1 eingetragenen Storkower Spar und Dar lehns Kaffenverein eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Bieske der Tischlermeister Franz Voigt zu Storkow zum Vorstandemitaliede bestellt ist.
Storkow, den 30. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
CTholeꝝ. 17379
Bei dem Tholeyer Consum Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tholey ist heute in das Genossen⸗ schaftregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Johann Wahlen, in Tholey ist Johann Wahlen, Sobn von Johann, zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Tholey, den 31. Mai 1833.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 17383
Im Genossenschaftsregister wunde eingetragen, daß zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1399 die Bekanntmachungen des Darlehens kassen vereins Großkarolinenfeld e. G. m. u. H. nicht mehr im Wendenstein und Rosenheimer An= zeiger, sondern in der ‚Verbandskundgabe, Organ des Bayer. Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehens fassenbereine und der Bayer. Zentraldarlehenskasse“ erfolgen.
Traunstein, am 29. Mai 1899.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident Gebhard. Traunstein. Bekanntmachung. 17334
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß der Konsumverein Waging e, G. m. b. H. durch Generalversammlungsbeschluß vom 1j. Bejember 898 aufgelöst wurde. Die Li— quidation erfolgt durch die beherigen Vorstands⸗ mitglieder.
Traunstein, am 30. Mai 18939.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident Gebhard. Treptow, Rega. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 10 Ländliche Spar und Darlehnskasse zu Behlkow, eingetragene Genossenschast mit beschräutter Haftpflicht eingetragen: ö
Nach Vertheilung des Genossenschafisvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Treptow a. R., den 29. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
17380
Warburg. 17673 Unter der Firma „Kousum-Verein „Familien⸗ wohl“ eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter r g m . hat sich nach dem Statut 23. Apri . ; vom n , 1899 eine Genossenschaft gebildet mit dem Sitze in Warburg, welche zum Gegen⸗ stande kat, Lebens. und Wirthschaftsbedürfnisse im Großen einzukaufen und gegen Baar an ihre Mit- glieder abzulassen; die von der Genossenschaft aus schenden Bekanntmachungen erfolgen unter folgender Form: Firma der Gengssenschaft, Ort, Datum, der Vorstand oder der Aufsichtsrath. Dieselben werden durch das Warburger Kreisblatt und durch Aushang in der Verkaufsstelle des Vereins veröffentlicht. Die Haftsumme für den Geschäfteantheil beträgt 20 M. und darf jedes Miglied nur einen Geschästsantheil erwerben. Das erste Geschäftsjahr brgiant mit dem Tage der Eintragung ins Genossenschaftsregister und endigt mit dem 30. September 1900. BVorstandsmltglieder sind 1) Stations ⸗Assistent Zielewiez, Station“ Gehilfe Ruhrberg, Stations. Assistent Staudacker, 4) Weichensteller Neuhaus, sämmtlich in Warburg. Der Verstand zeichnet für die Genossenschaft durch zwel Mitglieder oder deren Vertreter, in der Weise,
daß fle der Firma der Genossenschaft ihre Unter ˖
schrift beifügen. Die Ginsscht ver Liste der Genossen
wenn sie rechtsverbinsliche Erklärungen enthalten,
ö . . . Jedem : attet. ingetragen eno 6 it am 31. Mai mn J Warburg, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Wimpfen. 17674
Aus unserem Genossenschaftsregister wird hierdurch die Wahl des Kaufmanns Eugen Link dahier in den Vorstand der Creditkasse Wimpfen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht dahier, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Säcklers Johann Frank dahier, ver⸗ öffentlicht.
Wimpfen, am 29. Mai 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Sander.
Wolmirstedt. 17675
Die Dampfmolkerei Zielitz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat am 11. Mai 1899 Aenderungen des Statuts be⸗ schlofsen. Danach ist das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Oktober bis 30. Sertember bemessen und endiat das jetzige bereits am 30. September 1893.
Wolmitstedt, den 31. Mai 18989. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ansbach. (lo078]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 93. Ein versiegeltes Kuvert der Firma Heinrich⸗ maier und Wünsch in Rothenburg, angeblich enthaltend 10 Photograpbien, Nr. 218, 227, 2565, gI158, g27, 886, 987 Puppenwagen, Nr. 504, 530, 550 Sportwagen. Angemeldet am 1. Mai 1899, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Ansbach, 1. Mai 1899.
Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S) Kap h, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Kautzen. (17406
In das biesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 492. Firma Deubner u. Scholze in Bautzen, 1 veischlossenes Kuvert mit 8 Stuck Mustern von Ansichtépostkarten, Fabriknummern: 25, 26, 27, 28, 23, 30, 31, 32. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Mai 1899, Nachmittags 14 Uhr.
Rr. 493. Firma Gebrüder Weigang in
—
Bautzen, 1 verschlossenes Kuvert mit 24 Stück
Mustern von Innen und Außenetiket:en, Streifen und Brandieichnungen, bestimmt zur Verpackung von Zigarten und Zigaretten, Fabriknummern 32970, 32571, 32972, 32573, 37420, 37421, 37422, 37423, 38414, 38451, 38452, 38453, 38546, 38547, 38571, 38573, 38614, 38615, 38635, 38643, 38644, 38645, S 2000, B 4132. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ö 3 angemeldet am 10. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Bei Nr. 381. Dieselbe Firma. Die Schutz⸗ frist des Masters Rr. 31744 ist um 7 auf 19 Jahre und der Muster Nr. 31700, 31701, 31702 ist um 4 auf 7 Jahre verlängert am 10. Mai 1889, Nach⸗ mittags 14 Ubr.
Rr. 491. Dieselde Firma. J versiegelte Rolle in Papier, mit angeblich 20 Stück Mustern von Innen und Außenetiket len, Enveloppen und Streifen, Feftimmt zur Verpackung von Zigarren und Ziga— reiten, sowle ein Plakat, Fabriknummern 32865, 32866, 32867, 32368, 34528, 34530, 34531, 38523, 355375, 35577, 338575. 353579. 35616, 38651, 356558, 38659, 38732. 38733, 38734, S 20041, P 523. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 18995, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Bautzen, den 31. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Kuntze. Rexrgedorr. 17792
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. J. Ficma Robert Erlemann in Berge⸗ dorf, ein bersiegeltes Packet, angeblich enthaltend: zwölf Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2903, 2805, 2906, 2901 B, 2907 A, 2310, 29115 b, 106, 109, 102. 110, 112, Schutz⸗ frist 3 Jahre. angemeldet am 30. Mai 1899, Vor⸗ mistags 10 Uhr 15 Minuten.
Bergedorf, den 2. Juni 1899.
Das Amtsgericht. Lamprecht Dr.
Rielereld. 17791 In unser Musterregister ist unter Nr. 265 ein⸗ gesragen: Firma Weberei und Appretur⸗ austalt Gunst C Co. in Bielefeld, 3 Nuster für seinene Gewebe, Fabriknummern IV. G. 160, JV. P. 166 und IV. M. 160, verschlossen, Flächen⸗ muster, Schutz rist 109 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1893, Vormittags 106 Uhr. Bielefeld, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Cannstatt. 17788
In das Mnsterregister ist eingetragen:
Nr. I73. C. G. Max Kabisch, Inhaber cines Fabrikations, u. en sros-Geschäfts sür elektrotechnische Bedarfsartikel in Cann statt, die Ornamentierung von 7 Kontaktylatten für eiektrische Läutewerke, Fabriknummern 17 bis 23, Muster für plastische Erzeuonisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1893. Nachmittags 4 Uhr.
Cannstait, den 31. Mai 1899.
Königl. Württ. Amtsgericht. Landgerichts Rath Klumpp. Ebersbach, Sachsen. (17415 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 159. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für baumwollene Schürzenstoffe, Fabriknummern 12349, 12350, 12351, 12354 bis mit 12399, Muster für Fläͤchenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mal 1899, Vormittags HIi2 Ubr.
Nr. 169. Firma Franz Strobach in Ebers⸗ bach, ein veisiegeltes Kavert mit einer Karte zum Aufstecken von Schmucknadeln, Fabriknummer 32, Mußster für Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 18. Mai 1899, 411 Uhr Vormittags.
Nr. 151. Firma Hermann Wünsche's Erben
in Ebersbach, ein versiegeltes Packet mit 69 Mustern
für baumwollene Schürzenftoffe, Fabriknummern 12400 a, 12400 b, 12401 a, 124901 b, 124022, 12402, 12403 a, 12403 b, 12404 a, 12404, 12405 a, 12405, 124062, 12406 b, 12407 a, 12497b, 124082, 12408, 124092, 12409 b, 12410 a, 12419b, 12411 a, 12411 b, 124122, 12412 b, 12413 a, 12413 b, 124142, 12414 b, 17415 a, 12415, 124162, 12416, 124172, 12417. 124182, 12418 b, 12419a, 12419, 12420 a, 12420 b, 12421 a, 12421 b, 12422 a, 12422 b, 124232, 12423 b, 131742, 12424 b, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1899, Vormittags 412 Uhr. Ebersbach, am 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Zeißig.
Ehrenrriedersdors. 17409 Ja das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 74. Carl Eduard Menzel, Buchbinder⸗
meister in Chrenfriedersdorf.
Ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster für Kinderspielbälle. Fabriknummern Ol bis 0s und 7 112. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1899, Vorm. 412 Uhr.
Ehrenfriedersdorf, am 29. Mai 1839.
Königliches Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Eibenstock... 17738
In das Musterregister ist eingetragen:
Jir. 332. Firma Hermann Müller in Eiben stock, a. ein verschlossenes Packet, Serie J, angeblich enthaltend 37 Abschnitte von gestickten seidenen Kleiderbefätzen, Fabriknummern 3186. 3189, 31989, 3191, 3198, 3260, 3201, 3204, 3205, 3206, 3207, 3208, 3216 — 3234; b ein dergleichen Packet, Serie II, angeblich enthaltend 38 Abschnitte von dergleichen Besätzen, Fabriknummern 3235 — 3246, 3248, 3249. 3250 - 3273, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 30. Mai 1899, 35 Ukr Nachmittags.
Eibenstock, am 1. Juni 1899.
Königliches Amtegericht. (L. S.) J. V.: Dr. Rößner, Afs.
Erfurt. 17403]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 198. Kunsthändler Friedrich Martin in Erfurt, 20 Muster für illustrierte Postkarten, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 16, 2b, 4b, 6b, 8b, 10, 11b, 37 bis 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1899, Vormittags 114 Uhr.
Erfurt, den 31. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 5.
Fürth, Bayern. 17401]
Im Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 67: Firma Gebrüder Heinrich in Fürth. 3 Muster von Bleifiguren, einen Dachshund, Rehbock und eine Rehgais darstellend, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre, offen, Geschäfts— nummern 411 — 4135, angemeldet am 2. Mai 1899, Vorm. 117 Uhr.
Nr. 673: Firma Bechmann C Ullmann in Fürth, 4 Muster von geschnitzten Etagsren, Muster für vplastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, rer⸗ schlossen, Geschäftsnummern 6271, 62/2. 6371, 63 / 2, angemeldet am 8. Mai 1899, Vorm. 114 Uhr.
Fürth, den 1. Juni 1893.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Letnerer, Kgl. Landgerichtsrath.
Hannover. (17080)
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Ne 578. Offene Haudelsgesellschaft Linerusta Walton C Eo. in Hannover, ein Packet, ent⸗ haltend 12 Muster von Lincrusta. Tapeten, Fabrik⸗ nummern 367 bis 374 und 974 bis 971, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1899, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten.
Hex ox d. 174131
In unser Musterregister ist am 29. April 18989 bei dem unter Nr. 46 für die Firma Wilh. Böckelmaun zu Herford eingetragenen Mufter Mariana“ eingetragen, daß die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert ist.
Herford, den 1. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstihal.
In das Musterregißster sind eingetragen:
Rr. 218. Firma Aug. Großer in Hohenstein⸗ Eruslthal, ein offenes Packet mit 1 Deckenmuster⸗ Flächenmustet, Geschäftsnummer 144, Schutzfrist 3 Jahre, aagemeldet am 9. Mai 18935, Vorm. 712 Uhr.
Nr. 219. Buchbindermeister Emil Weit müller in Hohenstein⸗ Erustthal, 1 offener Um⸗ schlag mit 1 Unsichtepostkarte, Tlächenmuster, Geichäfts⸗= nummer 18. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899. Vorm. 10 Uhr.
Nr. 220. Firma J. G. Böttger in Hohen stein Ernstthal, ein verschlossenes Packet mit 5 Mustern zu Tisch⸗ und Bettdecken sowie Schneid— zeugen, Flächenmuster, Geschäftfnummern 921, 927, 228, 36, 931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 18998, Vorm. 149 Uhr.
Hohenstein⸗Ernstthal, am 31. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Constantin. Mainꝝ. 17794
In das Musterreg ister ist eingetragen worden:
DL. Bd. II S 32 Nr. 5 Firma H. Sommel zu Mainz, ein offenes Kuvert, enthaltend eine Abbil— dung einer Touchierplatte zum Abtichten von Dampf⸗ kesselschieberflichen, Geschäfts- Nr. 116, Muster für plaslische Erzeugnisse. Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Bd. IIS. 32 Nr. ß Firma, Martin Mayer“ zu Mainz, 4 offene Kuverts mit Abbildungen von Silber wagren,
Kuvert Nr. IL enthaltend 27 Muster plastischer Gegenstände in Silber, weiß, oxydiert, vergoldet oder emailliert, und zwar Fabrik ⸗ Nr. 4735 Breloque Email, 5001 Broche, 5057, 5038, 5039 Nippes, 5044, 5050 Re hat 5056 Kinderroller, 5073 Peilchkanne, 5074 Rahmen, 06, 504 Flakon, 5101 Zuckerzange, 5103 Büchse, 506 Falzbelin, 5107 Spargelheber, 5109, 5110, 511 Broche, 5112 Gürtelschnalle, 5119 Eier⸗
becher, 5121 Broche, 5124 Pinsel u. Gum miflasche, 5125 Taschenbügel, 6017 Schirmgriff, 5306, 6308 Stockgriff,
Kuvert Nr. X enthaltend 26 Muster plastischer Gegenstände in Silber, weiß, orydiert, vergoldet oder emailliert oder in Stahl orydiert, und zwar Fabrik Nr. 5038 / 1 Nippes, hog4, 5095, 5096 Flakon, 5114. 515, 5iI6, 5i 17, 5118 Messer. 5119 Löffel, 5122 Federbalter, 5126 Fal bein, 5127 Bonbonnisre, 5131 5132, 5133, 5134, 5135, 5136, 51537 Broches, 2139
lasche mit Becher, 149 Bonbonnièere, 5141 Cler-
echer, 6016 Stockgriff, 6311, 6313 Schirmgriff,
Kuvert Nr. 3, 11 Muster plastische Gegenstände in Silber, weiß, oxydiert, vergoldet oder emailliert, oder in Stahl oxpdiert, und zwar Fabrik. Nr. 5053 Schere, 5098 Milchkännchen, 5113 Handschuhweiter, 5128 Hutnadel, 6018, 6019. 6020 Schirmgriff, 6307, 63093, 5310, 6312 Stockgriff,
Kuvert Nr. 4, 16 Muster plastische Gegenstände in Silber, weiß, orvdiert, vergoldet oder emailliert, und zwar Fabrik⸗Nr. 3178, 3178. 3180 Broches, vergoldet mit farbiger Emaillierung, Frosch, erhaben ausgeführt, 5040, 5041 Nippes, 504 Elektrisch Klingel, 5108 Zerstäube · Flakon, 5120 Eierbecher, 5129 Vadelkissen, S138, 142 Körbchen, 544 Eierbecher, 5147 Petschait, 6314, 6317, 6318 Schirmgriff, alles Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mat 1899. Nachmittags 4 Uhr.
Mainz am 1. Juni 1899.
Großherzogliches Amtsgericht Mainz. Dr. Kepplinger.
Meerane. (17405 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1720. Die Firma Frauz Schmieder in
Meerane, ein veisiegeltes Packet mit 11 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern X 106
bis 116, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an—
gemeldet am 2. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1721. Die Firma Hermann Bohrisch in
Meerane, ein verfiegeltes Packet mit b0 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern: 18,
23, 24, 25, 28, 33, 34 39, 40, 41, 44, 45, 46, 50,
51, 52, 54, 55, 65, 67 - 70, 74, 75, 79, 83, 85, 92,
g6, 98, 102, 107, 111. 115, 117, 122, 15
136, 137, 147, 148, 149, 156, 157, 159, 161, 162,
164, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗
gemeldet am 8. Mai 1899, Vormittags 113 Uhr. Nr. 1722. Die Firma Franz Schmieder in
Meerane, ein versiegeltes Packet mit 14 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 117
bis 130 X, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,
angemelcet am 15. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1723. Die Firma Franz Schmieder in
Meerane, ein versiegeltes Packet mit 6 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 131
bis 136 X, Flächenerzeugnisse. Schutzfritz 2 Jahre,
angemeldet am 20. Mai 1899, Nachmittags 5. Ubr. Rr. 1724. Die Firma Schleitz Leupold in
Meerane, ein versiegeltes Packet mit 12 Stück
Mustern für Kleiderstoffe. Geschäftsnummern 1243
biz 1254, Fläcbenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr,
angemeldet am 31. Mai 1899, Vormittags 19 Uhr. Nr. 1725. Die Firma Hirt C Hupfer in
Meerane, ein verstegeltes Packet mit 32 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3809
bis 3840, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,
angemeldet am 31. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Meerane, den 1. Juni 1393. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
MHenden.
In das Musterregister ist eingetrazen:
Nr. 56. Firma Heinrich Kissiug zu Menden, ein versiegeltés Packet, enthaltend: a. 1 Photographie eines Korpus C 100, b. 1 Korpus G 26; zu b. für alle Größen; die Modelle sind aus Metall ge—⸗ gossen; Muster für plastisch' Erzeugnisse, Sckutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 30. Mai 18993, Vor- mittags 11 Ukr.
Menden, den 31. Mat 1899.
Königliches Amtsgericht.
17412
Pirna. 17737
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 32. Firma Secare Werke, Papier— JIudustrie Winter . Sauer in Heidenau, sunf mit verschiedenen Zeichen bedruckte Papier⸗ mufter, mit den Fabriknummern 11, 12, 13, 14, 16, verfie gelt, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1899, Vorm. 12 Uhr.
Jtr. 33. Dieselbe Firma, sechs Muster Papier- servietten mit den Fabriknummern 12, 13. 14, 16, 17, 18, versiegelt, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1899, Vorm. I12 Uhr.
Königliches Amtsgericht Pirna, am 31. Mai 1895. Jaeger.
Reutlingen. 17410 Reutlingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 145. Firma: Süddeutsche Schuhstoff⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Reutlingen; ein Packet mit einem Muster für Schuhstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Geschäßfts— nummer 13533; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Mai 1899, Vorm. 114 Uhr.
Den 31. Mai 1899.
K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Muff. Rheydt. 17411
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 44. Firma Hermann Schött mit be— schränkter Haftung in Rheydt, ein verftegeltes Packet, enthaltend 50 Muster Zigarrenkistchen⸗ autstattungen und diverse Etiketten; Zigarren⸗ etifetten Rr. 140892, 14094a, 14095 a, 140664, 4395 06, 43380, 4401 0, 44010, 44070, 44140, 4140 0, 4443 0. 4446 0, 44480, 4450 0, 44520, R378 Fb, 17579 F, 17380, 17331, 17382, 175856. 17506F, 17565 ER, 17594, 17535 R, 17594 F., 17605 F, 17759 E, 177160 E, 17792, 17795 F, 17801F, 17816, 17840 F, 17841 R, 17842 F, 17844 F, 178502, 178653 F, 13855 F, 17856, 17857 F, 17868 diverse Etiketten Nr. H023 E, 5bᷣo32? E, 5037 , bo38 E. 5041 R, 5042 B, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Mai 1899, Vormittags 97 Uhr.
Rheydt, den 31. Mai 1899.
Kgl. Amtsgericht.
Rochlitz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 465. Edmund Kürth, Fabrikant in
Geringswalde, 1 versiegeltes Packet, enthaltend
50 Muster für baumwollene und wollene Kinder⸗
Damen und Herrenstrümpfe, für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 10 Fabre, angemeldet den 20. Mai 1859,
Nachmittags 45 Uhr.
Rochlitz, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Petzold.
Schwarzenberg. 17408
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 152. Firma Wilhelm Vogel in Schwarzen⸗ berg; ein verschlossenes Kuvert, enthaltend drei Stück Künstler⸗Postkarten mit den Ansichten von 1) Kirche und Schloß Schwarzenberg. ) dem Fürstenbrunnen und 3) dem Fichtelberg; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist ein Jahr; angemeldet am 26. Mai 1899, 114 Uhr Vormittags.
Schwarzenberg, am 31. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Hattaß. Scheibenberg. (11076
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 43. Edwin Max Epperlein in Elter⸗ lein, Inhaber der Erzgebirgischen Lampen⸗
schirmfabrik in Elterlein, verschnürtes Pavp⸗
kästchen, enthaltend 8 Muster von Schirmen für Be— leuchtungszwecke aus Gelatine u. s. w., plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 6900, 6091, 6003, 6004, 6066, 6007, 6098. 6009, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet den 1. Mai 1899. Nachmittags tz Uhr. Scheibenberg, den 4. Mai 189339. Königliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen.
Sebnitꝝ. 17404 In das Musterregister ist heute eingetragen worden. Nr. 123. Firma Richard Lutze in Sebnitz, 1 ver⸗ siegeltes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster zu künstlichen Blumen aus Stoff, Velvet und Seide, abriknummern 7655, 7685, 7686 und 7706, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 27. Mai 1899. Nachmittags 4 Uhr. Sebnitz i. S., am 31. Mai 18989. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger. Strassburg. 17402 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 237. E. Wolff's Nachsolger in Strat ⸗ burg-⸗Neudorf, verschlossen Zeichnung einer de⸗ korativen Standdose zur Verpackung von Dragées, Chokolade, Zucker und sonstigen Waaren, Muster für plastischs Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Mal 1893, Vo mittags 9 Uhr.
Straßburg, den 31. Mai 18939.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: Hertzig.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 17789
In das Meusterregister ist unter Nr 15 Franz Gustav Heerlein, Glasbläser an der Univerfität hier, heute eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre, nämlich bis 24. Juni 1902, für den am 39. Juni 1896 einge⸗ tragenen Katgutkasten zum Sterilisieren der Katgut sfäden, Fabriknum mer 1.
Den 31. Mai 1899.
Amtsrichter Bauer. UIm. K, Amtsgericht Ulm.
In das Musterregister ist eingetragen:
ID Bd. II Bl. 21 Nr. 75. Johannes Hofelich, Bildhauer in Lonsee, vhotographische Abbildung auf zwei Tafeln von 14 Mustern verschiedener Ans— schwückungsgegenstände, mit den Fabriknummern 1521 bis 1534, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, offen, angemeldet am 26. April 1899, Nachm. 3 Ubr.
2) Bd. II Bl. 22 Nr. 76. Firma Ludwig Wanner in Ulm, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Kinderjäckchen, Fabriknummern 10099 u. 1010, Master für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1890, Vorm. 1603 Uhr.
Den 31. Mai 1899.
Stv. Amterichter: Sandberger.
17783
Wurzen. (17414
In das Musterregister ist eingetragen:
Nummer 165: Firma Zimmermann K Breiter, in Wurzen, 1 umschnürtes, mit 1 Fabritsiegel ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 31 Litbographiemuster von Farbendruck mit den Fabtiknummern 1660, 1661, L235, L241, L242, HSB, St, D980, b9g2, 604, 6905, Hos, So?, sos, Sög, si, il, Si, siz, S4, Sis, SI6, 817, 818, 819, 820, 821, S222, S253, 824, 823 a, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mal 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Wurzen, am 31. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
Konkurse.
17537 Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts zu Beuthen O.-S. ist über das Vermögen des Kauf manns Heinrich Ligensa in Lipine heute, am 2. Juni 1899. Vormittags 194 Uhr, das Konkurs— versahren eröffnet. Der Kaufmann Chorinsky hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juli 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni E689, Mittags LE Uhr. Prüfungstermin den 28. Juli 1899, Vormittags 119 Uhr. Offener Ärrest und Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1899.
Beuthen O.⸗S., den 2. Juni 1899.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 12: Kelsch, Altuar. 17563 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Schanzer Co. zu Dortmund, Münsterstr. Nr. 26, ist heute, Vormittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtzaanwalt Blumenthal zu Dortmund, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni I899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum
17740]
1. August 1899. Erste Gläubizerversammlung den
28. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, allge⸗
meiner Prüfungstermin den 9. August 1899.
Bormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund den 2. Junt 18939.
illau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17552 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Johanna Stillmaun, geb. Juliusburg, hier— felbst, in Firma J. Stillmann, ist am 31. Mai 1899, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet, Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Fröhlich in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni I899. Anmelderrist bis zum 25. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1899, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 3. Juli 1889, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 31. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17533 Konkursverfahren.
Ueber das Vermözen des Haudelsmaunns Fried⸗ rich Wilhelm Hecht in Mutzschen wird heute, am 2. Juni 1899, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Lokalrichter Loos in Mutzschen. Anmeldefrist bis jum 28. Juni 1899. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am ⁊7. Juli 1899, Vormittags 10) Uhr. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 899.
Königliches Amtsgericht zu Grimma. Bekannf gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.
17625 Ueber den Nachlaß des Malers Alwin Siberg in Leipzig, Gerichtsweg Nr. 221, ist heute, am 1. Juni 1889, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts. anwalt v. Beust hier. Wahltermin am 22. Juni 1899, Vormittags IAI Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1889. Prüfungstermin am 19. Juli àäs8s89, Vormittags 1A Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA, den 1. Juni 1899. Bekannt zemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 17531
Ueber das Vermögen des Hutmachers Robert Hupe zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 207, ist am 2. Juni 1899, Mirtags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1899, Vormittags 1A Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 27. Juli 1899, Vormittags EO Uhr. ö
Magdeburg, den 2. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
175571 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Peter Reis und deren Inhaber gleichen Namens, Ge— müsehandlung in Mainz, wurde am 27. Mai 1899, Nachmittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Anwaltsgehilfe Friedrich Walther in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20. Funi 1399. Erste Gläubigerverfammlung: Freitag, den 30. Juni E899, Vormittags AEO Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den LE. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, Justizgebaude, Zim mer Nr. 61.
Mainz, den 27. Mai 1899.
Gr. Amtsgericht. . (gez) Dr. Kepplinger.
Veröffentlicht: OSaubach, H-Gerichtsschreiber.
175551 K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Adam Hacker, Bauers in Kappel, am 2. Juni 1899, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ otar Koch in Oehringen. Offener Arrest und An— meldefrist bis 238. Juni 18959. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1899, Nachm. 3 Uhr. Den 2. Juni 1899. Gerichtsschreiber Carle.
17523 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Klukowski in Pr. Friedland wird heute, am 2. Juni 1899. Vormsttags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Zahluggsunsähigkeit des Kaufmanns Paul Klukowskit nachgewiesen ist und derselbe seine Zahlungen eingestellt bat Der Rechtsanwalt Paul Utz in Pr. Friedland wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum A. Juni 1899 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibeballung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juni 18599, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli E899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konktursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgsmässe etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 26. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pr. Friedland.
175351 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Riggelsen in Havetoftloit wird heute, am 1. Juni 1895, Vormittagtz 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher Thomsen in Torsballig wird zum Konkursverwalter, erngnnt, Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder