1899 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2 . S222

e , = DS

51181

C.

. . . = m. . . =. . . . n. n. . , . . . . . . . 7

o. espinn.

2 ö 212 80b Mech. Wb. Sor. 194,00 bz B 88, 2 bh G do. Lagerhof i. Liq. „75a 25a 50 bz Mech. Wb. Zittau

do. St. Pr. ooo Pol, 75 b;G ] M ich. Bw. 16753 do. Lichterf. Terr. 165,006 rn, . 6,50 bz G do. Luckenw. W 165 006 Mercur, Wollw. 124 90

do. Masch. Bau. 1693, 5 B Milowicer Eisen A475 bz G; IN. d. Lind. Bauv. d 169,75 B 210,90 b G do. Borj. A. A. 188,75 G do. doe B

. deuend * Yeuend. . , . w. ö 35 7s bi G , . ; 171,25 bi G ; 264 00G V. Brl. Fr. Gum 266 00 bz G Neu. Berl. 152, 00b G V. Brl. Mörtel w. 157, 00b G Neues Hansav. T. 185,006 Neufdt. Metallw. 1065,75 bz G Neunrod. Kunst. A. Neuß, Wag. i. Liq. 127,00 bz Niederl. Kohlenw 100,00 b G Nienb. Vorzj. A. 126 256 Nolte, N. Gas⸗ G. zh õh bz ; Id. Eis w. Bolle 218,00 bz G do. Gummi.. 19,756 do. Jute Spin. 80, 0b; G Nrd. Lagerh. Brl. 205 90 bz do. Wllk. Brm. 76, 75 Nordhaus. Tapet. 11,25 G Nordftern Brgw. Nürnb. Velocip. 145,50 bz G6 DOberschl Chamot laß 80 bz do. Eisenb. Bed. 41,50 bi G do. G. J. Car. H. 130, 900 do. Koflswerke 178 70 3G do. K, 124,90 bz Oldenbg. Eisenh. 117 00 Opp. Port. Zem. 420, 006 G Danahr. Kupfer —— Ottensen, Eisnw 326 006 ii en konv. 164,00 b G aucksch. Masch. S0. 25 b; G do. Vor. A. 132.50 b G eniger Maschin. 212,50 bz etersb. elkt. Bel. 2,4041263 Vetrol. W. VriA. 168, 00b; hön. Bw. Lit. A 23,75 bz G do. B. . Pluto Steinkhlb. 257,00 b3 G do. St. - Pr. 257,006 omm. Masch. J. 3840063 G Pongs, Spinner. 227,50 b G osen. Sprit · Sl 1537,50 bz G reßspanfabrik 178,00 b G athenow. opt. J 172,25 et b] Rauchw. Walter 25, 00 bj G Ravengb. Spinn. 25, 00b3 B Redenb. Litt. A. 193 60bzG Rhein.⸗Nfs. Bw. —— do. Anthrazit 227,00 b G do. Bergbau 7äA26, 5027, 25a, 10 bz do. Chamotte 1000 121150 bz do. Metallw 154 25 bz G do. neue 130,003 do. Stahlwrk. 235,00 b G do. do. neue Rh. Weftf. Ind. 16,60 b; G 26 Kaltw. 59. 50 B Riebeck Montnw. 172.90 bz Rolands hütte .. J 89 006 Rombach. Hütten 13 225,20 bi G Rositz. Brnk. W. 13 247, 75 bz do. Zuckerfabr. 14 182, 10 bz Rothe Erde Eisen 12 282 80 bz Sãchs. Guß Döͤhl 18 IlSa, 35 bB do. Kmg. VM 60 103, 25 G do. Nãhfaden kp. 6 191,00 63G do. Thür. Brk. 7 ech / ko i3zh 50 d; do. do. St. Pr. 77 1000 1563 00ebr G To. Wbst. Fabr. 9 400 81, 60 b. G Sagan Spinner. 0

80

C 2

rr ; —— 5 = 0 4 . 11 ; Vz. ; 220 25 b; G Msch. n. Arm Str . 123, 90 bz Thür. Nadl.u. Et ; 154 25 bz G e n . 6 ö l R. 64 00 bz G Massener Bergb. 178, 00 b G Tillmann Wellbl. . 183, 25 G 2 do. 2 Kaish. ; . 1305066 Mat hildenhbütte ; 184, 75 bz G . 55 25 bi G 5 41. f 268 50 bz G Mech. Web. Lind. 155 0063 B zenbg. ö. 103,706; . h Gelsenkirch B ! ; !

2 ce deo O L

2

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

SS de = 2 S 0 .

222 280

124.756

247 0063 G 238, 003 G 85,10 bz B Germ. Vor. Akt. 370, 00bz G Gerreshm. Glsh. 18596 GSes. . elektr. Unt. 82 706 Giesel PVrtl - Im. 147,50 Gladbach. Epinn. 143, 25 G do. abgest. 0565, 0 G do. Wollen ⸗Ind. 194,70 bz Gladb. & S. Bg. 149 75 bz G Glauzig. 8a. 322 006 Glückauf Vorj. 210, 906 Göp i. Web. ob. 75 G Görl. Eisenbhnb. 330 80b3 G GSörl. Maschfb. k. 256 00 b; G Greppiner Werke 6 25 b; G Grevenbr. Masch. 300 284, 10b3G 6 Masch. 5. 60 ad, 4a, 7ᷣaà3, 70 b; Gr. Licht. B. u. Zg. 1000 173 50 bz B do. abg... 151 00 bz G Gr. Licht. Terr. G. 144,25 bz G Guttsm. Masch. 161,00 b G Hagener HGuhst. 224,0 bz B?] do. neue 0b, 25 b; Halle Maschinfb. Ib, Io bz GT Hambg. Elelt. W. 290, 0G & Vann . Bau St Pr 326, 90563 * do. Immobil. 32 00 bz B do. Masch. Pr. 181,096 G Harburg Mühlen 294 25 bz . Gum. 106.25 G rkort Brüũckb. . i675 G3. do. St. Pr. 363 256 do. Srgw. do. 120, 10bz G6 Saw. Brgb.- Gef 152 oo b; . Do. i. fr. Vert 15475 bz G tm. Mas ö

2 ö

r L *

O

8

—* C= = O0

do. Packetfahrt 2 do. Jappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. .

; V. .A.

II RII ICI

. = n D = SSS I G, 8 S6 0. ——

K—

SQ ᷣ= G 2

ter

* R —— Ver. erich ? 161,75 bz Vr. Köln⸗Rottw. 466 076 Ver. Met. Haller 130, 25 G Verein. Pinselfb. 71,306 do. Smyrna Tepy 108, 00b1 G Viktoria Fahrrad 5, 00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗ G. 103,006 Vogel . IId 56 b; TVogtiänd Nasch 98 006 Vogt u. Wolf. 192 60bzG Voigt u. Winde 98, 757 B Volpi u. Schlũt. 248,50 b G Vorw. Biel. Sy. 180,75 G Vulk. Duisb. kv. 194, 80b 6 Warstein. Srub. 140, 00b G Wafssrw. Gelsenk. 192,75 bz G Wenderoth .... 175,50 b G Westd. Jutesp. . 206. 00et. bB Westeregeln Alk. 159,00 do. ori. Akt. 204, 90 bz Westf Drht⸗Ind. 91 006 do. Stahlwerke 207,40 bz G do. do. neue k 3 123, 00bz 6 Wickrath Leder. —— Wiede Maschinen 137,25 b; 6 Wilhelmj Weinb S5, 90 bj do. Vorj.⸗ Akt.

31503 G Wilhelms hũtte 212, 40 b; do. neue Wiss. Bergw. Vi. 378,50 bz G6 Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälj. G.

135.40 3fI.5f. Wurmrevier. .. 92, 60G Zei Maschin. 175,50 G do. Rr 3501-3920 a4, 00 B Zellstoff verein .. 14,006 do. neue S9 89 bz , 15 140,50 bz G uckerf. Kruschw. 14 e d g 279, So bz E ; 125 008 Schiff ahrts 6 5 . Argo, Dampfsch. 7 236 Oh b; G Breslau Rbeder. Ia bo bi G ,. Küstenj. dh 5 b; d;. Samb. Am. Pac, 250, 00 b G do. ult. uni 321, 50 b; G e r gf 14475 br G. Fette, d. Clbschf

M b eb B Fopenk; Dru 72, 060 bB Norddtsch. Lloyd 31430636 do. ult. Juni loß, 5b; B. Sch. Wempf. Co. 75,50 b; G Stett. Dmpf. Go.

—— Ver. Hnfschl Fbr. Kammeri

r n,, , do

= Io S- =

176,75 bi G . 172, 196 . x ? = ; K Ansertionspreis für den Raum riner Aruczeile 30 4. 135756 Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; er.. Inserate nimmt an: die Königliche Szpediti 142 00 bz G für Berlin außer den Post · Anstalten anch die Eypedition F 24 3 der Nentschen . a . 53 50G 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. : 2114 und Königlich Rreußischen staatz- Anzeigers

196, 23 6G Einzelne Aunmmern kosten 25 3. ; ; . Berlin 8mw., Wilhelmstraste Nr. 32

103,75 G ; * * J 65 . 7 . . 184,25 G 86 * 122 506

ä g J Berlin, Dienstag, den 6. Juni, Abends. 1899.

23

Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 2ᷣ Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bis marckhutte Bliesenb. Bergw Boch. Bgw. V). C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bös perde, Wliw Bonif. Ver. wg. Braunschw. Kohl do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner do. Maschinen Bredower Zucker BGreeft u Ko. Wel i. Bremer Wollk.): Bresl. Delfabrik do. Spritfabrik 1 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. 8 BGrüũxer Kohlenw. 13 Brunsbüttel .. 0 Buderus, Eisenw 6 Busch en r. 7 . et. 5 Carlsb. 246 59 Carol. Brk. Offl. 8 Gaxtonn. Loschw. 22 do. do. Cassel Federstahl 12 do. Trebertrold. 40 Cbharlottb. Wasfs. I Cbarlettenhũtte 12 Ghem Fb. Buckau O do. do. St Pr. O do. Gries beim 16 do. Milch . . 12 do. Oranienbg. 9 do. do. Et. · Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. do. W. Albert 41 e , 6891 do. do. neue Ghmn. Baug. i. ꝛ. do. Fãrb. Körner 1 Chemn Werkzeug 12 866. St. P. 0 goncordia Brgb. 19 Concord. Sxinn 16 Consolid. Schall. 18 2: do. i. fr. Verk. Cont. El. Zũrnb. 61 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwert 8 Grõllwtz. Pap. kv. 4 Dannenbaum.. 45 do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Att 0 do. do. St. Pr. O0 Dessauer Gas Deutsche Asphal: 8 Dtsch. Dest gw 7 Dt. Gasglũblict 69 do. Jutespinner. 10 do. Metallrtr. F. 26 do. Sviegelglas 8 Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug 10 do. Thonrõbren 10 do. Wasserwerte 6 Donnersm. H. ko. 10 Dort Nn. V. I. C 5 do. i. c. Verk. Dread. Bau⸗Ges. I5 Dũfs. Ehamotte O0 0 Gbdf( Wag) ls Gisenbütte 8 Kammgarn 0 0 Naschinenb. 131 15 Durer Kohlen ko. 19 9 Dynamite Treust 12 do. ult. Mai Eckert Masch. b Gllenb. Kattun . 2 2 Gintracht Bgwi. 10 11 Glberf. Farben. 13 18 Elb. Leinen · Ind. O0 Elektra, Dresden 4 Elektr. Kummer 19 11 Cl. Licht u. straft 5 do. Liegniß.— 0 Glett. Unt. Zurich d Gn. n. Stanjw. 7 Gngl Bllf St Pp. 9 1 Grpendorf. Ind. i. Li Srt man? d. Eyn.2 EGschweiler Brgw 15 do. Eisenwert

01ISS&œ—2 =

2 2

2 38 —— —— 22 *

D OOO ON QO - QMλ,——σλ—.

0t-

1 1898

dẽ O 82382

Ses

2 or-

O

Gt - 0.

—— —·— —— N N-

. 211

= ——— C. —— 7

t-

.

1253, loG

.

G6.

X= 2 2 22 2

O O 0 S S .

15 N? 66 ö 3 .

. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreisen Fischhausen und Memel und in der Stadt Königsberg Aichtamtli

121 736 dem Kammerherrn Ulrich von Trotha zu Potsdam i. Pr. belegenen Grundbesitzes, sowie des gesammten unter der am ches.

120.256 —⸗ den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, genannten Firma in Deutschland betriebenen, auf Gewinnung D t s Rei

,,,. . ̃ 3 ang, n. 9 Hauptverwaltung der . err n von den n 16 9j n, mit Roh—⸗ eutsche e ich.

ö Staatsschulden, Geheimen er⸗Finanz-Rath Merleker zu bernstein, Preßbernstein (Ambroid), geschmolzenem Bernstein reußen. Ber Juni ̃ᷣ . 2 den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem 56 on) . Nebenprodukten . Geschäfts⸗ und Ihre g,, . ö . 1 ‚n,. . 9. Stern ewerbeunternehmens eine Summe bis zu 9750 000 S6 zu 2 2 und Konigin trafen ,,, . dem Hegemeister a. D. Adam From berg zu Königs- verwenden. . sfrüh in (Berlin ein und wohnten um 8 Uhr der 215 736 . berg i. Pr, bisher zu Rehhoff im Kreise Ortelsburg, den § 2. e,, n,. des Swangelisch- Kirchlichen Hilfsvereins 3 db G . Königlichen Kronen Orden vierter Klaffe, Der Finanz-Minister wird ermächtigt, zur Deckung der in n . bei. d begaben Sich Ihre. Majestẽt mit Seiner

dem Lehrer Friedrich Wuttke. zu Kunzendorf im 8 1 genaunten' Kauffumme Staaisschulböerschreibungen aus- Nasserliche n. nd Königlich , Hoheit dem Kronprinzen zur Em— Kreise Glogau den Adler der Jnhaber des Königllchen Haus- zugeben. = , , des Helmholß. Denkmals nach der Univer sitat. In das

4 Ordens von Hohenzollern, Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu 36 ,, empfingen Ihre Majestät den Vesuch Ihrer

13759 bi G (. dem Kammereikaffen-⸗endanten Wilhelm Kohl zu Brück welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung ußd Königlichen oheit der Pringessin Friedrich Karl, Höchstwelche

6 . im Kreise Zauch-Belzig, dem Werkführer Emil Ünger zu zu welchen Kursen die Schuldoerschreibungen verausgabt 6 im Schlosse . Nach der Tafel ertheilten

33 S6 . Krossen a. d. D. und dem Schaffer . Furgol zu werden sollen, bestimmt der Finanz⸗-Minister. 2 e , . eine Audienz und

ah ib; G Ornontowitz im Kreise Pleß das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der 39 1 ee, . ö e , , ier lichen . r, .

zis ob; G 3 dem Abbauer und Schuhmachermeister Heinrich Winkel⸗ ul gg und e,. Versãhr ung der 96 die Vorschriften ö 5 , n 3 u.

300 506 . mann zu Kroge im Kreise Fallingbostel die Rettungs⸗Medaille des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) Pet. ** ,, , 8 Mchlen nt nag dem

gr 30 b, ö am Bande zu verleihen. und . i. vom 8 Marz 1857 (CGeseg Samml. S. 153 Neuen Palais zurückzukehren.

Ih, 00 bi . 6 zur Anwendung.

1009 269 00bzG J 83.

500 E59, 00bz G 9 Seine Majestät der Köni 38 4 Mit der Ausführu dieses Ges e it si

; in ig haben . Mit der Ausführung dieses Gesetzes werden, soweit sie 2 j ben en, ad , 4 3 in ö. Jing 6 D ö ist, th 2 n, , . 33 an den Admiralstab der ttien. ö * ? . 86 ; inanz-Minister, der Minister für Landwirthschaft, Domänen Marine ist S. M. S. „Geier“, Kommandant: Korvetten⸗ ö . ar, . 9 uin a n und der Minister fuͤr Handel und Gewerbe e . kn ö. 66 Panama e gett affen und gobz . r wn, eauftragt. will am 15. Juni nach Guayaquil in See gehen. ö anhaltischen Haus⸗ . . 264 ö

nn. haltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären zu ertheilen. . ö un. u. i werbe Unterschrift

825 edruckte öniglichen Insiegel.

127,75 bi G ;

Ma, hn. Hon. 40 bi ; 4 . * Gegeben Berlin, den 1. Mai 1899.

164 90 6G . eutsches Reich. (L. S.) Wiltelm B

. I. . ; ahern.

. . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Fürst ,,,, , . Bosse. x 26 Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent tritt, wie

23 556 5 ; 4 ,. e, . IFreih amerstein. Schönstedt. ie „Allg. Ztg.“ meldet, seine Reise n . ; zu

, , ,, , , ne, ,,, ,,, ö Regierungs⸗Raͤth Mebes zu Straßburg i. Elf. bei seinem 33 R Pa dens mergen früh 6 hr an. In feiner Begleitung werden

Vier n, gr, e,, H,,. . bevorstehenden AÄusscheiden aus dem Reichsdienst den Charakter lich der Chef der e heimlanzlei, Heneraladintant, Generalleutnant

leo ah 203. 90 bz * ö stea n, 55 ldn6ßg, 5 U als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ ; Freiherr van Zoller Generalleutnant Freiherr von Branca

600 322,75 bz G . 3 oO Jo na III600 . zu verleihen ĩ. Gesetz, und Ordonnanz-⸗Offizier. Major Reschreiter befinden. In , Bersicherungs · Artien. Heute wurden notiert ö. betreffend die Aufhebung einiger in den Bezirken Stuttgart findet ein Aufenthalt von einigen Minuten statt.

360 665 (Mark p. St.): Allianz 1520. . der Ober⸗-Landes gerichte zu Köln, Hamm und Frank— Die Abreise von Karlstuhe erfolgt am Donnerstag Abend

. Nachdem dem Kaiserlichen Vize-Klonsul Hermann Stoll furt a. M. bestehenden jagdpolizeilichen Straf- 8 Uor. und die Ankunft in München am Freitag Morgen ? ö. in Acapulco die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt worden best immungen. gegen 5 Uhr. . ö ö . 9 ist 3 , 4 , , zur Vom 24. Mai 1899.

4 Berichtigung. orgestern: Pos. Prop .-An ö Einziehung gelangt und der Kaufmann Adolf Stoll zum Mir Wi Rack 23

319, 50etb. B 96, 50et. 1B. Dan. Bdkrd. Pfobr. . Südöst. 4 Konsular-Agenten daselbst bestellt worden. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

32 6 etb. S B. (Lomb) 713606. Berl. Makler. Ver. 135 3066. . ; Preußen c. Oesterreich⸗

ö r, ,, 96 . verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Land⸗ ; * trreich Ungarn.

207, . 106. orth. Pac. Vz. 77, ö , . . e s i ; e „Wiener Zei veröffentlicht ei sisterial⸗

ioo S3 3 6 Br. 1165, 580b3 G. 3 . 9 lie Bi Bei dem Kaiserlichen Patentamt sind die Ingenieure e, . * iht: bee , gin ed a f ö . .

1677061 106,25 G. Dortm. Union i. fr. V. , ö. ,. . Wintermeyer zu technischen Hilfsarbeitern er⸗ Die gegen das unherlaü c jassen , fu hr . n, 6g w

370 00bi G 45,253, 10, 50A44, 90bj. Stett. Gristow 17963. . nannt worden. 3 ? en l Vunden und das 6 . . ! m Fu

orb 66bz cc Slobm. Vj. dh bob Gd. Ver. Smprna⸗Teyps J . ee. Mitführen unangebundener Hunde auf fremdem Jagdgebiet Egypten. , 2 1

, Sol 8 , k 14 . an n. R , n,, . in Absatz 14 Setmè 9 14 ist . a e , , .

155. 90 bi G . J ö 3278 neuen verbesserten provisorischen Brüchtenordnung für das it gestern vom Landmarschall Freiherrn van Gudenus mit

. ; 3 mt e 165 3 en fg tg n g an, * Herzogthum Berg vom 2. Nobember 18602 und in 6. 885 n n e. aufgenommenen Hoch auf den Kaiser ge— ; S 33m int fol on, m, , , und 11 der Jülich-⸗Bergischen Jagd⸗ stsatzungen ossen worden.

3 e, , , ., J 7

. r n, . ö. *. e . e e r sse (E. H.) in und Fischerel Grdnung des Crzstifts und Ghuͤrfürstenchums n n der sozia dem atratischen Arbeiterschaft

dg e zerlin, 5. Juni. Die heutige Börse eröffnete i , d. 2 ; ö Cöln vom 93. Juli 759 und in der bestätigenden churfürftlich statt zum Zwecke von Protestlundgebungen gegen die von dem

. in ziemlich fester Haltung und mit jum theil etwas ) der Weiblichen Krankenkasse (6. S.) in Hamburg Eölnischen Verordn 1 12765 . niederösterreichischen Landtage beschlossene W for zwei an, ] . . . 3 6 n damanrg Cölnischen Verordnung vom 3. Juli 17655 werden aufgehoben. Niederösterreichijchen Landtage beschlossene Wahlreform. Zwei

; höheren Kursen guf spekulgtivem Gebiet. von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ 33 dieser Versammlungen wurden wegen Angriffe auf die Ne⸗ 247 008 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden . behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des Dies s 88 8 erun faelöst: die übrige en , . Ver sa nf 6 Terd nine ldu ngen sauteten 1c gunstig, übten aber . 6 , Dieses Gesetz tritt am 1. Oktober 1899 in Kraft. ien ung aufgelöst; die übrigen nahmen einen bewegten Verlauf. 20 00ebz G auf die Tenden; an hiefiger Börse keinen wefentlichen . Ierlin, den 3 Junl 1635! ‚. * Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Die. Ordnung wurde jedoch nicht gestört. Nach Schluß der le ö e,, , ; ö . , n n,. und beigedrucktem Königlichen Insiegel. irn vor , ,. i. re .

56 Das Geschäst entwételte sich bei Beginn rect . am A . : in in Schloß 189 sozialen Parteiführer Demonstrationen statk. Die Wache schritt

Hr gbr G lebhajt us steigenden Kursen im weileren Verlauf . Im Auftrage: Gegeben Berlin im Schloß, den 21. Mai 1899. ein und nahm mehrere Verhaftungen vor.

123 23h36 des Verkehrs trat dann infolge von Realisierungen . von Woedtke. 4 * 8) Wilhelm.

ö K .

59 lt. ; rstein. Schönstedt. ö * .

1 Von inländischen Anlagewerthen waren die 31 co . ien gegn ** der Recke. Brefeld. *. Goßler. Gestern ist, wie W. T *. berichtet, ein Blaubuch 0G. Reichs Anleihen etwas abgeschwächt, Konsols gut be⸗ (. Königreich Preußen. Gra n Pofad ö , r . ausgegeben worden über die Verhandlungen, welche zu dem 5obriGC x ö raf von Posadowsky. von Bülow. Tirpitz. 4 , zul.

26. 00bzG6 bauptet; andere Werthe wenig verändert. Fremde ö e. 2 . . ö britisch⸗russischen Abkommen hinsichtlich der chine⸗

. a ef. waren zum theil fester; Spanier und Türken— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 2 sischen Eisenbahn-Fragen geführt haben. Aus dem

d ee J oose i und nachgebend,. ; den ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Blaubuch geht hervor, daß der damalige russische Ge—

* Der Privatdiskont wurde mit 34 o/o notiert. der Friedrich ⸗Wilhelms-Universitä Berlin Dr. Friedri Medizinal⸗Angelegenheiten. schäftsträger in London, Botf 38 * 6 ĩ

12 490b1 Auf internationalem Gebiet waren österreichische Del iwersität zu Berlin hr Friedrich 26 ene . ; schäßftsträger in London Botschafts-Nath Lessar, die Anre—

13450616 Kredit. Aktien anfangs still, später leicht abgeschwächt. . eläßsch zum Direktor der Vorderasiatischen Abtheilung der Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der gung zu einer Vereinbarung zwischen den beiden Ländern in

58590 bꝛ G Fremde Bahnen borwiegend fest, namentlich Fran . Königlichen Museen zu Berlin im Nebenamt zu ernennen. Universität zu Bonn Dr. Alfred Philippson ist das einer Zusammenkunft mit dem Ersten Lord des Schatzamts

od, do bi G ofen, Henri, Gangda und ztalienische Babnen. Jura Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Balfour am 12. August vor. J. gegeben habe, als Balfour den

7 725i Simplon und schweszer Nordost schwächer. In= J Ernst der Lage angesichts des Vorgehens Pawloff's in Sachen

9 5 , . 6 . nur U 8eset . . n ö. i n n g. der Eisenbahn betont . ortmund. efragt und anziehend. x ĩ . habe. Hierauf seien dann lange Verhandlungen gefolgt, denen

56 00 b G Bank. Aktien nach festem Beginn späͤter schwächer. . wegen Ankaufs der Bernsteinwerke der Firma Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 zu verschiedenen Zeiten int n fe 3 mn if 3. von

1577561 Im Vordergrund standen Dieskonto⸗ Gesellschaft, Stantien u. Becker zu Königsberg i. Pr. der „Gesetz⸗ Sammlung“ enthält unter beiden Seiten in versöhnlichem Sinne geführt worden seien,

130,25 B 1 8 * 1 9 9. y r nstei . z z n ü 8 . Hatte⸗ Vom 1. Mai 1899. . 10 984 das Gesetz wegen Ankaufs der Bernsteinwerke obwohl Lord Salisbury in einer Depesche an den Bot⸗

2 . . ; der Firma Stantien u. Becker zu Königsberg i. Pr, vom in St. re 22. Feb i . eber r , . wann , en. . von Gottes Gnaden König von 1. Mai 1399; und unter . ben. ,,, a md, nnn er mn gn 4 . Nr. 10065 das Gesetz, betreffend die Aufhebung einiger lange Dauer der Verhandlungen möglicherweise auf sehr 8. unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages in den Bezirken der Ober⸗Landesgerichte zu Köln, Hamm und geringe Dimensionen herabgedrückt werden könne. 6 er Monarchie, was folgt: Frankfurt 4. M. bestehenden jagdpolizeilichen Strafbestimmungen, In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte der 6 6 Die S . , vom 24. Mai 1899. Erste Lord des Schatzamts Balfour: da die Konferenz im 369 3.6 d ie Staatsregierung wird ermächtigt, zum Ankauf des Berlin W., den 6. Juni 1899. ins die Geheimhaltung der Verhandlungen e offen . * ö Stantien u. Becker oder dem Geheimen Kom⸗ Königliches , m habe, könne die Regierung keine Erklärung über die os zo b zien⸗Kath Becker in Königsberg i. Pr. gehörigen, in den Weberstedt. den britischen Delegirlen hinsichtlich der Dum-Dum—⸗

1

O CC O0 &ᷣ ict . COO C

81 D ——

1 II IILIII SSS JIS ESI )- & GB SSS II IG]

2 S OOO O

tot 1 C = . . . . ü ö R ö 4 4 8 4 4 8 2 4

= D . , e = = D

1 or-

= (D , O = =

r = . . . . . . . . ö 7

C CC to-

111111111

.

83

r T C 2

oO & o 28d

II-III Sr n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ö 6 6 ö ö 6 6

2 22222 222 22— 2 2— = 70 *

X d W = 2 x S —— —— *

de 2 6

8

111511

T = .

100, 00et. bB rtung Gußst. 78, 60 bz Harj. W. St. P. 142,50 bꝛ G do. St.. A. kv. 361,506 do. do. B. iv. 201, 50G er, Eisen 196,75 G n. Lehm. abg 1 357,00 bz G eintiche hall 296, 00G II.. Helios, El. Ges. 215 50G do. neut S9 obi moor Prtl 3. 1500 91756 r, . 1000 266 006 rand Wagg. 1.11 1000 20375 bz ess Rh. Brgw. 1.1 166,75 6G ibern. Sgw. Gen 1: 164, 50 bz G de. i. fr. Vert. Idebrand Mhl. 127, 196 irschberg. Leder 151 60 b; G bo. Masch. 7 145,00 bz G f d. Vor). A kw. 14 4

8

S8 0 SSI Cd .

C O O O 2 M d& O6 ö

2 2222

do = = 2 2 2 D 0

T DD -‚, , , sT, , ! .,.

82

. . . . . . . . . . . . . —— ——— —— —· ——— —— ——

. 3: ö . * .

*

S 2

2 2 D n d S ——

5 d =

22 2 =

—* Q

——

81 8

ĩ x 7

K r R DO —— D O —— —— —— Q —— —— —— 2 54.

8

Q

r C

141,00bz G öchst. Farbwerk. 26 26 4 —— oörberhutte alte ff. 60.75 G do. alte konv. 220.106

43, 75 G

310,00 b3 G 218 00 bz G .

9 .

de = to- .

*

= ODC OO doo O 0 r

376 50 bz G offm

78, 25a76 bz Hofm. Wagenbau 16 132,00 b G owaldt⸗Werke 175. 10 bi; Hüttenb. Spinn. 5 202 003 G Idschins ty. . 12 3110036 umboldt Masch 74 124.00 b; G Ise, Bergbau. 7 124,7 5a25et. 224 b; Inowrail. Sali 31 Sagan S 29. 600 74 40 bz Int. Baug. St Pr 10 10 4 300 200 006 Saline 83 2: 1000 90, 006 . 12 1 1000 185 50bz 86 Sangerh. Masch.

.

D

1 .

—— —— wm. * *

d d 2 2

20 00 Kahla Porjellan 223 24 333, 70 bB Schäffer C Walk. 1 f 1578 bz Schalker Gruben 135 1959 50 bz Schering hm. F. 4. 26 75 bz 6G do. Vori.⸗ Att. 4 4 130, 19bi1 G Schimischow Cm 8 10 4 250, 00 b G e, , n. 184 60 bz G6 do. do. St. Pr. 15, 4066. G do. Cennose . 5 86,606 do. Elett. u. Gasg 9 279 006 do. Kohlenwerke 359 00 bz G do. Lein. Kramfta 120, 75 b G do. Port! - Zmtf. 77 0det. b. B Schloßf Schulte 125 50 b; B Schön. Frid. Terr 294 75 b G6 Schönhaus. Allee 349 00 b G Schriftgieß. Huck?! 17 001 G Schuckert, Elektr. 14 71756 do. nene 129 253 Schulj · Cnaudt. 165 75 b Schwanitz & Co. 38 00bzG Seck, Mühl. VA. i 1245061 G6 Sentker Witz. Vai. 249,090 bz G3 Siegen Solingen 787,00. G Siemens, Glasb. Siem. U. Halske 34,50 G do. Nr. 0MMM-600 147,30 G Sitzendorf. Por. 132 25 b G Spinn und Sohn 600 E27 4.10 b Spinn Renn u Ko 274,503, 752773, 25 b; Stabtberg. Hütte ̃ 135 736. * Staßf. Sbem. Fb. 104,10 b G Stert. Bred. Zem. 101,75 B do. Gh. Didier —— ö M do. Elekttrinit. 65.25 bz G do. do. neue 142 800. G do. Gristow do. Vulkan B. do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrj.⸗A 65, Stoewer, Naͤhm. 109 36,006 G Stolberger Zink 32 32,00 bz G do. St. Px. 164 69 1G StrlsSpilt sr ⸗* 125 00 3 Sturm aljiniegel 123 908 Suden burger M. 112506 Südd Imm. ) —— Tarnowitz. Srgb. Terr. Berl. - Hal. 134 19h; do. G. Nordoft 0 log, 90 bi G; do. Südwest 107,70 b G Thale Gis. St. P. 8 les Hob. G; Do. Vorn. tt. 35 246 50 b; G Thüringer Salin. 146 14/6 4

D reo de 2

177,50 b; G TKaiser⸗ Allee..

. . . . . . . ö ö 4 R 4 4 4 4 4 4 4 4 6 6 6 6 4 4 4 4 p 4 6

134.25 b; G Kaliwk. Aschersl. 19 115 00b1G Kannengießer. . 6 160,756 Rayler Maschin. 351.6061 G Tattowitz. Brgw. 1 148 00 b G Teula Essenhutte lo0 60 b; G Keyling u. Thom. 6 5323 090b G Klauser, Spinn. 6 201, C0Obi G Töhlmnn. Starke 0 129, 75 bz Töln. Bergwerk. 16 20 4 Is oo be G do. Clertt Ani. 5 141 90 b1G Köln⸗Müsen. B. 11 145, 1022, 2533423 do. do. ond. 3 loom * 235,00 b G König Wilh. w. 18 10099 do. do. St. Pr. 29 100621, 00bG Cönig. Marien 5 1000 177.50; 6 Zgsb. Msch. Vor 565.006 do. Walim üble O L2I3 C0 bzG Königsborn Bgn 53 096 B Königs; elt Prill. 77, 90 bz Törbis dorf. Zuck. 17S Qu? 8b; Kronpr. Fahrrad 120 00 b G Turfürstend.⸗Ge 143, 00 KRurf. · Terr.⸗· Ges Langensalja ... 69,00 B xauchbammer.. 318 008; B Lauchhammer ko O 65, lg bz daurahũtte IId a5 b G Do. . fr. Vert Leiv. Gummiw. 131756 Lecyol'sgrube. 35 00b 6 Leopolds hall. * 67 2.6 To. To. St. Br. 131 50b; G6 Leyl. Josest. Pap. 3 O p50, 0b. G vubwwöme & Ro. 24 24 dothr. Gijen alt —— S6 106 G do. abg 258 25. 6 do. dorp. abg 9 74 006 do. St ⸗Pr 3 218 , 8 Loutse Re fbau tv. 0 bo. St Pr. 90 108, G6 Mrk. Masch. Jbr. 8 56d 50 bi G Mri-Westf Sw. 9 166 00 B 14 00636 GiI76 008 G 148 7566 191.90 *. 66 lit e . 133.25 b 6 artenh. m. 34 123 C0 b. 6G Maschin. Breuer 8 420, G0ObiG * do. Cappel 14

. =. ;, . , m , n. = =, = , = . = n= n= m m w m w mn = ö m = . n = = . . . . . . 3

W

8 O Co OM Oo ,

.

* O

20 2 —— —— —— —— ö * .

= C —— ——

W = 2 22 *

c) ci

é 8

*

*

. G 8

.

2 de d S S

er er, rr 2 da n 2 —— * * .

L ——

3

11 oo

2 28

—·— D, D De , =.

de OD ee r M C 0

k

* 8. r * —7

*

C R N = d 2 =

ö 2 222

x C P D —·— * —— 9 .

—— —— 2 *

. ö 4

—— —— W —— * * —— ——

a

* 6 15 15 9

8

. 2 III SS- 1111111 =/ = 2 —— ä2—

= de m

rer

*

do de - W = N G - W Q Q QO Q = -

= d SC - = 22 20 . =

T * —— d *

. 1

. = . ö 6 6 2 6 . . 2 w 6 6 2 4 6 6 6 6 6 ö 6 ö 4 m 6