verkreiteten Wucher im Viehhandel Vorschub leisten oder ihn veranlassen. enden und von dort dann die Waaren auf der Gisenbahn nach dem 1 sonst gar keine Bücher erwerben würden. Es sei Thatsache, daß nach . Rumänien. esell 109 09. Cellulo ö ; . ⸗ ; Gin großer Theil des VBichbandels ist in den Händen von Juden. Auslande gehen. Gine große Zahl der Sönninger Hausterer ift durch ihrem eigenen Jeugniß fehr viele groß. Verlags buchhandlungen obne Die rumänische Regierung bat beschlossen, für alle nach einem Ei d urdꝰ Jer, Sie e , . = , , 6 Brüxer 365, 0, Wiener Unter 251 Piebbändlern, die für das Jabr 1886 im Gebiete des diesen Handel woblbabend oder gar reich geworden . die Kolportage garnicht oder nicht in ibrem jetzigen Geschäftsumfange rum nnischen Ha fen bestimmten Fabrjeuge, welche aus vest⸗ 115,09. ö. k 1 . ae ee , fata R Wefterwaldes die Berechtigung zum Hausieren erworben hatten, waren Nur wenige Thatsachen konnten bier aus dem reichen Schatze besteben könkten. Ein wie bedeutender Absaß ein elner Werle so bat verdächtigen Häfen kommen, eine sechstägige Obkser⸗ Produktenmarkt. Spiritus pr. 10 1 1090 oK erkl. 50 Æ Netz) vom 1— 31. Mai , e g . ? abn . 75 do jndisch. Sie find oft gefürchtet, nicht selten verachtet. Uckerall der Untersuchungen des Vereins für Sonalpolitik über die Lage zu stande gebracht werden können, dafür bieten folgende Ziffern den dation in Sulina anzuordnen. Zu den westoerdächtigen Verbraucksabgaben pr. Juni 57,70 Gd., do. I0 4A Verbrauch cab gaben 3 Zeiiraum d = . in 6, m gegen den haben sie lhre Sand im Splel. Sell st wo. ein Stüc ben einem deg Hausiergewerkes bervorgehoben werden. Die, vorliegenden Be Beleg: Brehm ‚Thierleben wurde in 15 000, Deutschlands Ruhm 66 werden auch die egyptischen Häfen gerechnet und pr. Juni 37,70 Gd. l ; . ern ne 3 9 6 5h .. Bauern zum andern übergeht, stellt fich der jüdische Viehbändler als richte zeigen, wie das ganze wirthschaftliche Leben mancher Ge⸗ 26 *) binnen 17 Jahren in 26 000, Germaniens aben fich die von dort kommenden Schiffe, infofern fie Rü gbebu kr. 8. Juni. (B. T. B) Zuqkerberict. Korn. 20. Wache 3 9. * , 6 een, * Vermittler ein und erbält seine Prozentz, Dbne ihn können sich zwei meinden auf dem in die Weite getriebenen Wanderhan del berubt. Ruhm j h . D n durch zwei Firmen in n Konfltantinobel keine Quarantäne bestanden Haben, der beschloßsenen zucker erkl. S8 oso Rendement —; Nachprodukte eri. 5 Mo . ai 1806) 6 658 . ** christliche Wefterwälder nicht einigen. Aehnlich ist es im preußischen Gewiffe allgemeine, klimatische und wirthschaftliche Verhältnifse, ins. 45 00, Die Nachfelge Gbristi; . 12 0) binnen vier Jahren in Maßregel zu unterwerfen. Es bleibt solchen Schiffen samit jeglicher Rendement 835 1010. Nakig. Brotrafflnade J. 25356. Brot. jahres 32 1 . bis 20 wc 1 . — 2 . J Saargebiete, in welchem unter 300 Vichtandiern 200 jütischer Ab, besendere der Verlust eirer gewobnten Heschäftigung, der Mangel an 24 000. Die Lutberpoftille. G. 14 C6) in 30 000, die Payne sche andere rumänische Hafen geichloffen. In Sulina selbst haben die raffinade II. 2090 Gem. Raffinade mit Faß 25 o0 = S5 50. Sem. Einnabmen 3 5os 837 Fr Minderei 8089) . 2 3 ** kunft find. . sonfligen Erwerbe gelegen beiten, ungũnstige Bedenderbältniffe baben Bilderbibel (2 105 bis 125 ) in S0 000 Exemplaren u. s. w. Täre, mengen beg Til. d der Kondengion Lon Venedig die Rielts J. mit Faß Abb. Rübig. Rebzucker k J,. 2 „Mindereinnahme gegen de ori GSGine bemerkentwerthe Auenabne macken die Pferde⸗ und die auf diesen Beruf geführt und bedingen, daß die Bevölkerung solcher abgesetzt. ⸗ ⸗ sechötägige Obfervation zu besteben, während welcher Z⸗it dieselben der f. a. B. Hamburg vr. Juni 11,20 ber. 11,25 Br., pr. Juli Bu dapest, 6. Juni. (W. T. B) Getreid 14. Weine Gänfebändler des erzgebirgischen Derfes Setzung. Die Pferde⸗ . mit großer Zähigkeit an im hängt und das mübselige und Viele Zweige der Großindustrie und des Großhandels haben somit verschrftemãßigen Desinfektion unterworfen werden. fi. be, n sem gr, r, gugähst 11 . . dae enen , , . ze 1 marti. ö. bändler besuchen die böhmischen, seltener sähsische und. vpreußische entsagung? volle Göschäft erst dann aufgiebt, wenn eine angemessenere unverkennbar ein Interesse an dem Hausterverkehr, und dies wie noch Bulgarien. Pitobet. Rezenmber d, G Gd. io go Bi. . Zan n, D gn, od. ü., s Gi, 53 . n ? . . an , r. 3 ö. Ver demãtlte, bringen die eingekauften Thiere zunächst nach Möglichkeit, sich zu ernähren, winkt. In vielen Fällen stebt hinter manche andere, bei tieferem Eindringen in die Verhältnisse dieses De für die Prorentenäer ben der Käste Les Rotben Meeres , 10, 8 O77 Gd., 8. 2 un 3 J. e 7 . 3 ö. 2 8 we dieselben einige Tage rasten und gesäubert werden. Als. den Hausierern die moderne Groß industrie, die Fabrik und Gewerbes in die Erscheinung tretende Thatfache erklärt es, warum mit Ausnabme von Suez borgẽschtiebenen Quarantäne maß- Frankfurt a. M., 5. Juni. (W. T. B) Schluß. Kurse. rare pe August 1350 68 15, 5 S* 1 459 Gd, 4,560 Br. Kohl⸗ dann beginnt der Vertrieß in der Gbemm itzt. Freiberch und. Ifckopaner der Gngrosbandel, Ihre. Vertreter sind, ese die zu den sich der Hausierhandel zu halten vermag. regeln find infolge des Ausbruchs der Pest in Alexandrien auf Lond. Weck sel 27437, Pariser do. S1. 116. Wiener do. 166 57, Lon don, 5. Jun. (B. T. B) (Schluß. Kurse) Englische Gegen, sonese ag der fach sis. Löhnen Gen, ener dinkgs fene Fate einn ibnen Wagren zum Bftrieb ante finstigen ze geen eeegen ret rere, (brgl. Rn, gie s gem zo Rat. gi ö, zap Hessen . ss se Sm tener s, g, d horten, . ö , , , , e. 19. Mar d. Z) . i,, , . jchwe derts füge mende, n gen Zur Arbeiterbewegung. Dãnem ark , . . mäßig verforgen. — Eine eigenartige Organisation weist der Handel Mann gebracht werden follen. Das Beftreben, Käufer aufzusuchen, . . geln, gta e,, e Nach Bekanntmachung des Königlich dänischen Landwirtbschast?? = Unif. Egprteer —— 6 Y kons. Mexikaner 101,30, 49, unif. do. 1053. ho ,, . 53 306 . ö. h us Ergkesb ir ger n, gt, , f, r ,. Minne ferien fees ge lessene Berber der Aue frbr don ö, Pierer zd ba; Rache bank eds, Warme lan, k, . iosz, Rene Ss er Mer. öl, 4 v. sger Ruff. 3. S. 1635,
mit Gänsen auf, dem in den belden letzten Jabrzebnten eine immer liegt vielmehr in der modernen Produktioneweise, die vielfach Maßen 6 Id wird? Ztg. Ide größere Anzahl von Personen in Satzung sich zuwendet. Im Jahre erzengung ist und daher auf Absatz bedacht sein muß. Das schla.· der Seidenftoff⸗Fabrikanten ladet die Ausschüsse der Weber zu ö lebendem Rindvied. Schafen, Ziegen und Schweinen Die konto. Komm. 200 00, Prestner Bank 166,89, Mitteld. Kredit 40/0 Spanier 635, Konvert. Türt. 2311s, 400 Trib. Anl 85
1830 kefaßten sich ert 362 1886 abet 260 Personen mit ihm. Man gendst.· Sei viel vielleicht, wie der Dausierer dem stebenden Geschãft Verbandlungen über die TLohnregelung in einzelnen Zweigen der von Laaland sowohl nach den übrigen Theilen Dänemarks wie nach 1800, Natienalbank f. D. 148 00 Dest. nng. Bank 152,60, Oest. Ottomanb. 133, Anacenda 111716, De Beers neue 29, Incandes cent bat bei ihm drei verschiedene Händlergruppen zu unterscheiden: die zu Hilfe kommt und eine große Indußtrie fördert, bietet der deutsche Seidenweberei ein. j f ; em Rälande wieder au fgeboben worden. (Vergl. R. Anz. Kreditakt. 224. 60, Adler Fabrrad 245 20, Allg. Elektrijit. 298,89, (neue) 987 rr, n,. 165 * pl 5 6 kufsischen Auffaänser, die Satzunger Großhändler, welche durch Ver. Kelpertage Buchhandel. Die einfachen Haust rer, die In Massenberg haken nach demselben Blatt sämmtliche ** S Fon 6. April d. J) 4 . gl. - NUni. Schuckerf 7 So, Föchster Farbwerke , sd. e, m ge nsebi Lmnesch sn into neue 463, Platzdiskont 21, Silber 273, Neue mitte lung jener die GSänfe einkaufen lassen, und die Saßunger auf dem Lande Zn gendschriflen, Kalender. Grzählungen, 300 Arbeiter der Seiden we berei der Krefelder Firma Krahnen ⸗ 285, 00, Westeregeln 224 20, Laurahütte rs oo, Gonkbardbabn 116305 n, de Bank flofsen 12 000 Pfd. Sterl Kleinbändler, welche die Gänse im Umherziehen verkaufen. Gebet. und Gesangbücher verkaufen, die städtischen. Händler, und Gobbers gekündigt. ; ö ⸗ Mittelmeerbahn 111,60, Privatdiskont 3t. 500 amort. er. , , . 62 3 z 2 ö . . 4 . elch ãfte I . . 8 * 66 . d . * in o * an rt r . 2 6 daz . . wird i. hre, , . n . Handel und Gewerbe. Mexikaner 3. Serie 45,96. aber fest Angetommene k ,,,, daß der Grösbärdler Satzung Mitte oder Ende Jali verläßt und si arten u. f. w. feilbieten, die Abonnentensammler, Exbedienten un aß die dortigen Riemendreber in einer Versammlung am . . 6. ,, , ff . (Gn sterr. Kredit. Aktien — 9 d fest. . 6. Köber ge bandelt. 36 russische Grenze 3. ö. Gegend von Myslowitz begiebt. Dort Buchhandlungsreisenden, die im Dienste einer Firma ür deren Rech Sonntag beschlofsen haben, bei der Firma Molineus und Im Auswärtigen Amt ist aer von dem Staats⸗ ,, . . K . W . 96 a, 9 — 23 aer n Kiltelmsbr hc. der Cadftekon ker Bäbnlinie Breclau— Oels nung Bücher vertreiben oder Beftellungen machen — sie alle Ergänzen Münz. den Ausstand fortzufetzen. Im übrigen erklärt J sekretär von Bülow und dem Minister Residenten der 46 60, Deutsche Bank 213.36, Diek. Komm. 199,56, Dresdner Bank 113 sst. — rng en 13 3 . 173. 1 Groß. Wartenberg, fin den sich die 1ussisches Aufläufer, denen sse ibre und vervollftändigen die Thätigkeit des Soitimenterg. Oꝛt ist es erst sich die Versammlung mit der Einführung des zehnständigen ö orientalischen Republik Uruguay Dr. Luis Garabelli 165.30, Berl. Handelegef. , Bochumer Duft. 38270 Sort⸗ Liverpool, . *. R. 5 org 581. J Beftelfung äberstben. In kurzer Zeit sind die Gänse zusammen. durch ihre eifrige Arbeit dem Verlagsgeschäft möglich geworden, größere Arbeitstages am 1. September gemäß dem Abkommen, welches durch . eine Uebereinkunft unterzeichnet worden, wonach munder Union — Gessenkirchen 21,59. Harpener — Hibernia ] 18 6 , , , l fan 3 er. Umiaß getrichen und in die für ibren Transport geeigneten Wagen ge.! Berke ins Päblftum zu bringen. Nach den Crmittelungen des Rämmittelzng der Handelstamwier beschlofsen warde ein erftanden— der am 20. Juni 1892 zwischen dem Deutschen 226,70, Laurahütte 273,40, Portugiesen 27,50. Italien. Mittelmeerb. Midbl. Juierikan. Lief rungen: Steri 6 . fert. Jetzt setzt sich der Großhändler telegravbisch mit den Berichterstatters über die Verhällnisse im deutschen Kolvortage.· Bei der Firma Bartbels, Diericks u. Co. ist der Autstand bereits am Reiche und Uruguay abgeschloffene Handels— uünd! = Sckweiger Jentaibmebn 1466 50, do. Rordestbahn 10 39, vo. preis , n ut 3 . r, . ö. . k Kleinbändler?“, mit denen er sich schon vorher darüber ge. Buchhandel hat J. B. ein en ziger Reisender innerhalb Sonnabend eingestellt worden, da diese den zehnstündigen Arbeitstag Schiffahrts vertrag, welcher mit dem 31. Juli 1897 Union 81,360, Italsen. Meéridionaur — —, Schweizer Simplonbabn n, mr, r, r za , is fen do. e , g . einigt Fat, daß sie die Thiere im Uwmherziehen vertreiden, 30 Jahren 35 000 Exemplare der großen Dore'schen eingeführt bat, . e,. ; n , , arenen . , n, nn, Wines! nit! un. Ss, 6, bo, Mexikaner == Jialiener do, s6. 3 do Reichs. Anlzibe käuferpreis k . e , d, er⸗ in Verbindürg, und die Kleinkändler erwarten die Ladung an dem Bilderbibel im Preise von über 10 M abgesetzt. Die In M.. Gladbach haben, einer Mittheilung des selben Blattes i er nnd! ö . Eimmte Dauer mit em ⸗·— , Schuctert Am Fo, Rorihern — —. Gdifon —— ÄUllgemeine ei . Fan nar. Schruar an , ,. , , n,, ibnen bezeichneten Ort, einem der zahlreichen Ausgangspunkte des Reisenden, welche sich mit dem Vertrieb der Konverfationglexika be- zufolge, die Arbeiter in sieben Färbereien jum theil gekündigt. In sahriger; h digungs i n , . in Kraft gesetzt werden Glektrizifäsgeselischkaii —, Helis — — Nationalbank 148.80, Mär; 3: 3 Werth, Mär; April 3u * , , e, e, 8 Handels. Gewöbnlich übernimmt der einzelne Kleinbändler 750 Gänse, faffen, sollen durchschnittlich 3 bis 6 Exemplare wöchentlich absetzen. mehreren anderen dauern die Unterbandlungen fort. . soll. Die Virksamkeit der Uebereinlun ft beginnt mit dem e5her ( Leese , Spanier sz 36. Höckster Farbw. — Türken! gldsg or 3. den. peng 2 . . mit denen er sich auf die Wanderschaft macht. Unter denjenigen, die In dem Hauptsitz des deutschen Buchdandels, in Leipng, bestanden In Dülken sind der „Köln. Ztg.“ zufolge siebzig Arbeiter H dreißigsten Tage nach Austausch der Ratifikationsurkunden. loose — , Adler Fabrrad — , Westdeutsche Jute — — e mn, r,, ,, , = GSchluß) Mir . eine Serde übernommen baben, tritt natürlich eine Verständigung im Jahre 1856 nicht weniger alt 157 Kolvortage⸗ Buchhandlungen. der niederrheinischen Eisenwerke 3, ; ; J Cin, Tlergnrted e, me, n nb ol Goto S2 So, warra'ts so sb. 2. , abe über Tie Ortschaften ein, die besucht werden sollen. Jeder Händler Wehl ist für die meisten Bücherbausierer der Ertrag nur ein be⸗ Aus St. Johgnn a d. Saar wird der bein. Westf. Ztg. -. . Tie Verfchfffungen Ran Molen enn , hat einen Bebstfen bei sich, sodaß der eine von Haus zu Haus geht, scheidener; aber es giebt unter den Kolportage Buchhãndlern auch telegraphiert: Der Ausst and auf der Grube Spittel ist beendigt. - Konkurse im Auslande. 300 Sächs. Rente 88,50, Weche 5682 t gegen 2567 , n , d. Boch 5 e e. k um die Waare anzupretsen, während der andere die Gänse bewacht. solche, die ihr Geschäst in großem Maßfiabe betreiben, innerbalb und Bei der gestrigen Schicht sind mit Ausnahme der abgelegten. Berg Rum nuten. ö o n a em. ren r kee e, m, , . r, , 3 So gebt es von Borf zu Dorf, von Ort zu Ort, kiss — auterkalb der Stadi arbeiten lassen, eine fest. Positien haben und bei leute alle wieder angefahren. Die meiften der Abgelegten sind noch . Jon S. Munteanu in Braila. Tag der Konkurkeverhän⸗ Merino und feine Krenzzuchten fest 1 wöhnkich in 4 bis 5 Tagen — die Herde vertrieben ist. hrer Kundschaft gut eingeführt sind. Allerdings ist die Kolportage von Miß / arbeitslos. ; 1 . . . gung? 11.23. V. 1899. Ffrist für Anmeldung der Forderungen w irwolle anziehend, g. Auf diefe Weise sollen im Sabre 1895 an 3090 900 Stück Gänse ab, ständen nicht frei keblieken. Die Pramienzusicherungen, der Vertrieb von Hier in Berlin bat, wie die ‚Voss. Ztg. mittbeilt, der Aus kis * 1.13. Vi. 1899. Termin für die Ver filation der Forderungen 140,40, Straß Paris, 5. Juni. (W. T. B) Die Vorfälle in Auteuil baben zesetzt orden fein. Die Käufer sind hauptsächlich Bauern doch auch sittlich oder religiös anftößzigen Schriften, von abenteuerlichen Romanen stand der der Zentralorganisation, angehörigen Maurer zur Er⸗ . am; 18 28. VI. 1889. ö Dan pischffabrieg ⸗ J Dandwerker und Lohnarbeiter in kleinen und mittleren Stäbten, denen sind keine erfreulichen Erscheinungen, Boch wird andererseits berichtet, reichung des Stundenlohnes von 65 . gestern begonnen, aber nur Stan R Theodorescu in Braila. Tag der Konkurs Dampsschiffabrts Ge —⸗— schwankendem Verlauf und anfänglich fiarlen Velten e iran vorüber; die pommerscken Gänfe in tbeuer erscheinen und die sich an der daß auch viele wisfenschaftliche Werke nebst Fachzeitscriften und guten (inen gerin gen Umfang erreicht, da die Mehrzahl der Berliner ⸗ verbangung: 1274. V. 1539. Frist fär Anmeldung der Forderungen Leipjig, 5. Juni. bend Besestizusg ein; schließlich Fi ben die Rurfe k russischen Gans genügen lasseen. 41 Ren ancn alljährlich auf biefem Wege Eingang in Kreisen finden, die Maurer dagegen sind. . bis: TIE VI. I8399. Termin für die Verifikatien der Forde, S Rente den Gröffnungökursen zurck. Goldminen waren auf Tondoner An Mit anderem Maßstabe müsfen die ligentlichen Waaren⸗ . rungen am: 8. 20 TI. 18989. und 3 regung fester. . k aufierer gemessen werden. War es bei ken Hausierern die mit ; — * ; . 2 . Idel Leik Marcn in Peatra-Neamtz. un g hre, Kurse) 30 Framzösische R v1 95. A0 Jtalie skäcfertieten Waaren auf di: Wender chaft gingen, Prqtu ten, Gejundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs Maftregeln. . Vaulina Bereoviei — San Cuza Voda. v 8 gen 986 * r m e r ü der gi he ne än. waju trieb, d. b. das Hedürfniß, sich Tn unen bed rlichen Nachrichten über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. ö. Volf Hercovici in Murgeni. Bezirk Berlad. Sblig. — , 4 00 HRaffen 88 — — a Ren d , h. . Russ' Ar. —— Ja Ruffen os 93, 6b, 460 fan. äußzere Anl. 6s 36. Kond. Türken 23 50, Türken Loose 134,00, Meridionalb. 727,00,
waffen, so fielen bei diesen allgemeine Momente mit, die ; Janeu Leiba Rosezweig in Berlad. ehung , ,. , . ann mm e, T. k . k . *.
. ; on gewissen trelrunkten des Hausierbandels die Rede. 7. April. April. 21. April. April. . ö r , 1 ö. . lb. 727. 00 Srksckesten, deten Ben obner sich in greßtr Zahl de Waapenbar sietezz ; Zahl der verseuchten . . Tägliche Wagengestellung für Kehlen und Koks Lein ier. Sir R , g. ü e nr G, gs, zugewandt haben, giebt es nicht wenige. Ein Stammsitz des bessi⸗ Höfe: Orte: Vöfe: Orte: Hõ Drte: Höfe: ö an der Ruhr und in Ober sien. Debeers 735, 00, Ris Tinto. d. 117 Sue r kanal. A. Jos, Pribai⸗ , . 1 ; 9 ,,, . 81 dei Fier e, Wchs. ft k zo zi. Köche g drsch. Fi. rns. Wöchf Fie Lente bandeln mit Manufaktur. und Kurzwagren, die sie aus Nieder⸗Desterreich 3 ᷓ ͤ 51, 22s, n Leipzig, Bielefeld und Schlesien erhalten, mit Schreibwagren gQus 19 Leipzi, mit Wallnüssen vom Rhein und von der Bergstraße. Der Sr S ; Mile lpuankt des fanerländischen Hausierhcmdels ist Winterberg, dessen Dber · Oesterreich. Dausierer sich mit Eisen⸗ und Wollwaaren aus rheinischen und west⸗ sälischen Fabriken versehen. Im Hochsgmmer, in der Zeit, wo die Steiermark.. Hausterer sich zu Hause befinden, bereist eine große Zadl Geschäfts⸗ Krain .. ; reifender das Sauerland und sucht Kundschaft bei den 3 Hausierern, In Winterberg hat sich sogar eine Art Küstenland. . Peesfe berausgedildet, auf welcher den Hausierern an Ort und Stelle Tirol .. Sie uswahl der Waaren geboten wird. Eine besondere Gruppe bilden t. Sensen händler, die das ganze Reich vom November bis Vorarlberg Arril durchwandern und Sensen aus Solinger Fabriken vertreiben. In den Hausierdörfern des Bezirkkamts Frankenthal, in Carlsberg, Altleinig?n, Wattenbeim u. s. w. erscheinen regelmäßig ia der Zeit
n Juni bis August Reisende aus Engrosgeschãften und Fabriken, bei denen die Händler ihre Bestellungen machen. S treiben sie Trikotagen, Buckstin, Leinwand, Halbleinen, Baum⸗
Satzung, wo
—— K . —
— O OO,
— de r — d — C — — *
Maul ⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine Schweine pest ( Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine Rothlauf der Schweine Schwein evest (Schweine seuche) Schweine vest ( Schweineseuche) Roiblauf der Schweine Schweine pest (Schweineseuche) Maul ⸗ und Klauenseucke. Maul und Klauenseuche. Rotblauf der Schweine Schweine vesl Schweineseuche) Maul und Klauenseuche.. Rothlauf der Schweine Scweinevest (Schweine seuche) Maul und Klauenseuche. Rothlauf det Schweine Schweinepest (Schweineseuche) Roiblauf der Schweine Schweine pest Schweineseuche Rotblauf der Schweine Schweineyest (Schweineseuche)
. um Maul. und Klauenseuche. . GSönningen. Die Hausierer aus ersterem, wo der 30 jährige Krieg, in
13 14 zeitig gestellt keine Wagen. chsische Wollgar t 8 a. Italien 63, Wchs. London k. 25,18, Chöèq. a. London 28,20, do. 16 25 ö Bremen, 5. Juni. (W. T. B.) Madrid k. 352 00, do. Wien k. 206,87, Huanchaca 64,50.
— e 1
ö o e e *
—
. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung Getreidemarkt. (Schluß. Weizen fest, pr. Juni 20,50 . n, ,, 26 6 Lobe es Br. Schmal Stetig. Wilcer in Tubs wr. Juli 20,60, pr. Suli Aug ut 20,8. vr. Septbr. Dezbr. 36076. Far ble Her en ,t e, 1 25 s = dkoggen 15560 . . 3, Armoꝛr shield in be,, , andere Marten in Doppel⸗ Roggen behauptet, pr. Juni 13 90, pr. Scptbre· Dezbr. 13,85. Mehl n , , , , , , gan, Eimern 3 Sed ehaupiet. Short clear middl loko fest, vr. Juni 43,5. pr,. Juli 43305 pr, Juli · August 43,82. , M , , Mittel- Sorte 15,00 M , 1450 *. 2 8. ern . . Faffee ruhig. — Sau m wolle. Ruhig. pr. September Dezember 25,80. Rühböl ruhig, pr. Juni 491. Sete 40 0, lä Gh r,, p 2. . y * . . . pr. Juli 494, pr, Juli August o. Pr. Septbr. Debr. dh; Spiritus w,, Ie, , e. m. ,. des Ef fetten. Ma tler. Ver ein? 36 o/o Norddeutsche fest, pr. Juni 416, pr. Juli 42, pr. Juli ⸗August 42, Döo** ären, senfcbohnen, wel, d bh , . . Bollkämmerei und Kammgarn spinnctei, Att. 193 Br. Norddeutsche pr. Septbr.-Deibr. . ᷓ a ere fh ; zo ö, , ö n Lloyd. Attien 122 Sd. Bre mer Wollkãmmerei 329 Br. Roh zucker. (Schluß) Fest. 88 ½ loko 33 à 33. . , . . 105 , — Schweinefleisch ö aiser erwiderte auf ein lũckwunsch · Telegramm der biesigen vr. Juli 343, pr. Juli⸗August 344, pr. Oktober · Januar 31. ; ö 2 26 6 Sandels kamm er anläßlich der Erwerbung der Karolinen⸗ ꝛc. St. Petersburg, 5. Juni. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. Inseln in einem Telegramm an den Präses Febling Folgendes: gz, 70. do? Amsterdam — , do. Berlin 45,706, Checkz auf Berlin Der Glückwunsch der Handelskammer bat Mich aufrichtig er⸗ 46,12, Wechsel auf Paris 37.121, 460 Staatsrente v. 1324 190 freut. Die Kaufmannschaft der alten Hansestadt zeigt in ihten an 40 kons. Eisenb. Anl. v. 1880 — —, do. do. v. 1889 80 145 Mich gerichteten Worten, daß der weite Blick, der ihre Größe einst 35 5 Gold⸗Anl. v. 1883 —— 238060 Bodenkredit. Pfandbriefe begründet, ibr auch beute noch zu Sehote stebt. Wilhelm, J. K. döz, Arow Don Kemmeribank 550, St. Peters b, Dis kontobank 790, Dam burg, a6. 3 Juni, (W. T. B) Scluß Kurse. Amb. St. Petersb. intern. Handels bank J. Emission 534, Russ. Bank für e, n . 3st * . 2 D 1710, Eübeck . Züchen 11 6g, auswärtigen Handel 405, Warschauer Kommerzbank 440. Privat- , de,, , , ee. . C, Erano. *. 15410, Privatdiskont 31, Hamb. Packetf. 12740, diskont = . J . . umgerehner bor Nordd. Ale vd 125 90, Trust Dynam; = 860 Damb, Staate Anl. Mailand, 5. Juni, (W. T. B) IJtalienische 30 Rente 4 6, 8 g do. Staalẽt. 101,6, Verein sb. 168,25, 6060 Chin, Gold⸗ 10250. Mittel meerbahn bo7 00, Mẽeridionauxr 783,00, Wechsel auf 126 F Ei Plů B . Kathblguf. rer e . ch ö a,, ,, ü . 126.60, . in en, m. 3 n , . . d' Italia 1004. er da? Dorf durch Teuerung, Einquartierung, Plünderung. Brand mati Schweinepest (Schweineseuche . i . ; : w Bar . Kgr. 2 88 Br,. 2784 Sd., Silber in Barren pr; Kar. Madrid, 5. Juni. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 26,63. * Pest schwer litt, für ein Bewobner die Vẽtar af ung? war, im 1 i n, . Ungarn J. Spir itu markt in Berlin am 5. Juni. Spiritus loko S2, 50 Br., 82 00 Gy. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Lissabon, 5 Juni. 33. T. 2) J 363 , , far K ö — * 2 3 21. April 28. April . ohne Faß mit 70 66 ⁊2 babe wurde, der Berl. Börs. Ztg. ufelge, 20632 Br., 202835 Gd. 20331 bes, London kurz 20. 46 Br Bern, 5. Juni. (W. T. B.) Der 2. Theilbetrag des von der ie ö die r des . e rb n, aller ic für etwa 7. April. . pril n . 3 — = ‚ ö 7 1 mit 39,7 S gehandelt, 50er Spiritus lam 6 6 6 rn, , ,. 6 — , , . fern, 4 60 , =, . , . 2 ö. zabl der hbten . ö . 6 1 2, 4 1. Amsterdam 3 at 16540 Br., 166 80 Gd., 167345 kei, der Ju ga- Simplon, Bahn wird im Betrage von 20 Millionen Fres. fich Srißen, Borten, Leinwand um, die sie tbeils aus, . . Komitate: Orte: Höje; , r. doͤtz , n Dr 15 e, . 6 doͤtz . — In der zweiten ordentlichen Generalversammlung der Deft. u. Üng. Bkrl. 3 Monat 16.15 Br, 166.860 Gr. 18. 535 ber,. am . Juni zum Kurse bon 1090,50 ar der Zinsen ab 1. ar 2 . DYnndelsbausern ogen, tbeils zuf. dem Maul und Klauenseuche . ? 1 85 J ö f 1 * 1 - elbetriebs⸗Aktiengesellschaft in Berlin vom 3. d. M. Paris Sicht Sl 539 Br., 31,00. Gd., 51,16. ber, St. Petersburg 1899 zur öffentlichen Subskription aufgelegt. bestellten, Lungen uche 1 ö. 3 un 25 48 1 2 72 3 3 . .die vorgelegte Bilanz für 1853/95 genebmigt. Die Diridende Mongt 213,50 Dr, 213, d Sz, 313 0 ber, Nem Jort Sicht Amsterdam, 5. Juni. W. T. B) ., Schluß ⸗Kurse. . 490 Roth lauf der Schweine J 13 . — = reg 56 412 51 412 1a von 1209 gelangt sofort zur Auszahlung. ⸗ 4201 Br., 4, 17 Gd., 4,19 bez., New Vork 60 Tage Sicht 4, 16 Br., Russen v. 1894 64, 3 o/o holl. Anl. 96, H o so garant. Mex. Eisenb.⸗ Schweineseuche.. JJ 423 — 56 439 ö. 1 — Ein Konfortium, an dessen Spitze die Mitteldeuische Kredit. 131 Gd. 416 ber, —ͤ 2 ö ö Anl; 433. Solo garant, Transbaal, Eisenb-Obl — — 6 0 Trgn hal . Gan terte ge bank und das Bankhaus, Delbrück, Ses u. Co. in Berlin steben, legt 9 Getzreidem rt. Weinen jester bolste inischer lolo 1882 äs l, Wartnotęn 9,57, Ruff. Zolltupons 19241, Hamburger Wechsel war. Schweiz. ga g brnh aun 1 990 000 66 Aktien Serie JL und 1 800 000 16 400 ig zu 1053 0 rück. 163. Roggen Höber, meg len burgischer loko. neuer 13090 133, 58,353. Wiener Wechsel 99 ge. : Fi. Barern, Tiro u t h 1. 15. April 16 - 30. April. , ,, ö jahlbare Sbligationen Serie 1. der Deut schen Eisenbabn⸗Be— nu sis cher let fe . Viale göz. Hafer fest. Gerste fest.. Getreidemarkt. Wein auf Termine geschäft? los, do. pr. — 7 —15. ; (65. — = 9 triebs GSefeltfchaft? Aktiengefellschait zu Berlin am Räübol ruhig. loko 47, Sx in itus gut behauptet, vr. Juni 185. vr. Nophr. — vr. März. X. Roggen loko fest. do. auf Termine . Maul⸗ und Klauenseuche. n . ö 160. d. M. zur Zeichnung auf. Der Subskrivtienskurs: für Juni Juli 18, vr. Ulli Aug. 18, pr. Aug, Sꝑxt. 18. Raffer anziebend, vr. Oktober 136, do. pr. März — Rüböl loko 253, do. ard Seireraaren, Tũcher, Galonteriewagren, x. Zahl der verseuchten und verdächtigen . . ; die Attien betränt zz oo, für die 4ooigen Obligationen 100 c. rubig. Umsatz zc00 Sack. — Peiroleum ruhig, Standard wbite pr. Herbst 244. erkarten der Grurd feines Rückganss ist wesentlich in der Gräff Kantone: Drte: Ställe: Orte: Ställe: Belgien. Zweck Ter Gesellschast ist die Pachtung und Verxachtung loo 6 z. Java-Kaffee good ordinary 2.4. — Bancgzinn 70h. we, mne ge ce, nngeglänketen Bernt m gärich .... Maulseuche. ; Fon Bahnbetrieben, der An- und Verlauf ven Bahnen, die Nach⸗ mm Brüssel, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Exterieur Der Haufferer der Gemeinde Gönningen kandelt ü 1.— 15. April. 16.—30. April. suchung von Konzessionen und die Finanzierung von Bahnen. Die ö t 641is 16. Italiener 95, 10. Türken Litt. C. 27,20. Türken Litt. D. arten, Gemhse, Blum: emen, Il. ennie, n. Inarn, , nr schaft Zahl der verfeuchten ö. e , . besitzt ann. Bahnen: I) die en, , , . B ; 23,20. Warschau. Wiener 709,00. Lux. Prince Henry 545,00. Sträiunckern und Bäumen, Obst und Hopfen. J Jahre 5 6 ; ;. pabem - ile: j ; älle: J. on Voldagsen na uuingen (Provinz Hannover), 3m lang; ; , ĩ j — * r K mit , . i , Sn ö ar,. Sr . die er ab., von i , e dee Ettenbeim an den — 24 . ö in. ; 63 ö. 9 . jug Perfenen von ctwa So0 Personen betrieben, St. Gallen ö. Rbein (Baden), i Km lang; 3 und 3 die normalspurigen Neben. * 9. * 1 i ö ] en. i. . Gerste träge, a,,, bahnen Krozingen — Staufen —Suliburg und Haltingen — Kandern * 74 P 3 Ea mee g ) n e,, * 6 6 k 1 er u. Br. pr. Juni 174 Br., pr. Juli 174 Br. Ruhig. — Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen sieuche ist dem — In der gestern Aabgebalienen Hauplversammlung. der 8 Schmal pr. Juni zz. d, er Gegen? von Rürnberg,ů Graubünden. Raiserlichen Gęlundbeit samt gemelet worden vom Slg n e hb A. Rie . , , r . x n , n, . Juni. (W. T. B.) Die Vetrie be Cin⸗ re, sclost aus Frankreich (Paris) und 61 : . ö zu Köln a. Rb. und vom Viehbofe zu Metz am H. Juni, der ĩ wesend, wald. iss Gimme, vertraten r,, . . men der Anatolischen Bahnen betrugen in der 20. Woche 1839 ie, denne Herden dus den. cißtfeimischen Rothlauf der Schweine and Schweineseuche. Lud bruch und. das Erlöschen der Maul.! und Klauenseuche vom ,,, n gn, fr de g , b78 km vom 14. Mai bis . mfgetanft, die Blumen: wiedeln Fantone: Drte: Kantone: Orte: Schlacht. Viebhofe zu Effen a. Ruhr an demselben Tage. . gelaufene Geschäftejahr wurden, ebenso wie der Bericht des Vorftandes 9 S e 2 i . rn a . , inn or ß nge, mh zn Cen ger Auslande, erders in Holland (Harlem), 7 11 16 28. . und des Auffichtsrathz Cencmigt, und kem An frag Ker Verwaltungs. Desterr. S b . 3. 2 72 235 dem Januar bis 20. Mai 1899 1259 403 gr., Sarcrrazkreich, Amerika und Javan keftellt. ; organe entsprechend wurde Tie Vertheilung eincr fc ar lbaten Nordwestbchn 248 C. Parduhitzet 0. h; ü gegen 2505 531 Fr. im Vorjahre, mithin, weniger 1629126 Fr. n Tie Särdier in den Her fenbaukenrken Tübingen Niederlande. Spanien. Dwidende von 120,0 beschlossen. Dem r en und Auffichtsrath Amsterdam 6 35. Deut che Plätze o8 95, Londoner Wechsel 12950. 1. Kren un enen, Gtischehir= Konig 445 km vom 14 Mai und Rottenburg. ir kmwen (Saaij, Bayern (Spalt) und Baden. ; Durch Königliche Verordnung vom 22. Mal d. J. ist wegen wurde Entlastung ertheilt und das Ter Reibe ach ausscheidende Mit Varl ser Wechtz 47.32, Nayeicons 55]. Markn sten e db, Rulsische m . n, . 4111 Fr. gen 2836, 5tz gj Vora hre, tt 2 . . Arril. Aaftreteng der Benkenpest in Alexandrien für Schiffe, die glied des letzteren, Justi Kath Winterfeldt n erg wiedergewaͤhlt . i , , n. ö Brürer 56d 00, Tramway , . gr euch ; in g e , n n, , ob4 Fr. f , . n. wahlt. bod, 09, Prager Gistnindustrie 12002. 9 8 re, n 28 ö
el 1 T = deo
do
*
— doo M — — O M
2 —— O ONO ·ᷣ
= 01
1SœP I *
w — do O
e — 0 O — —
35 o
do -= — 1 M0 CM * O r — do d O 8 — t
or dl 41 o Q =! ö.
.
rwollwaaren, Seiden zeug, irdenes Geschirr r. dergl. m. Die Hausierer
86.
aus Bun dentfal im baverischen Bejirkzgamt Pirmasens Tflegen zie Kuri⸗, Woll und Glaswaaren, Regenschirme, Waschtũcher, Bürsten und Wetzsteine aus Geschäften des heimathlichen Bezirke zu beziehen und fie in GlfaßLotbringLen zu verkaufen. Von den zablreichen Hausier⸗ Pbörtern Württembergs sind besonders zwei interessant;: Eningen und
J — F b — 1 020
C O —
ß
— * — 02 J — — NM N N — re r ,
8 — d NC — Nd — bĩ — 83) — — 1 * 0 O.
— — —— — — — — — ——
0 = r 10 2. Beo no! ö el 61
— Q — e dο ., , — o e G C C bπν , — — — — Teo ro l — — d . —— — N —
— — — — J — do e s S = I
— 021
se Gönninger zu einein kleinen Theile selbst; Tkurgau. n Tartwittben und Samenbandlungen Neuenburg.
— 2 1
16
— — t —— — — — — — — M — M — ͤ = XO
sanmmizckĺ der Einwohner sich auf 20893 belãuft. Aargau. . 1 6
.
22 * ü, er —.
2
* 1
Soft endlich wird, sowein es nicht aus dem igenen Ertrage des i , i . n .
3 57rtm aus 21 ezogen . e = und . z . ö 7 1 nd, — = J 3 22 wie Sin 25 . Provinzen: Stäckjahl des Viebs: , . 6 6 . Stet tin, 5. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko Gefreidem art. Weizen vr. Mai- Juni 9.37 Gd., 9385 Br., New York, 5. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ler ger an Yriezie vackiet Ter Gonninger ⸗ Nordbrabant 205 Gleichzeitig gelten alle in gerader Linie weniger als 166 Em von ö. zd 30 38 10 bei. ᷣ pr. Harbst 9.03 Gd. 7.10 Br. Reggen per Mäh. Juri 7.5ß Gd. träge; nach jbeilwefer Steigerung gaben die Kurse wieder nach, Der zn rler n err zue geber ; imer allein Württemberg Gelderland. 658 Alexandrien entfernten Häfen als verdãchtig. . „Breglg u, 6. Juni. (B. T. B) Sluß ⸗Kurse. Schles. 7 Br., vr. Herbst 7.24 Gd, T2s6. Br. Mais vr, Mai-Juni 474 Schluß war lustlos. Der Umsatz in Aktien betrug 399 000 Stück. d das gars Teutscke Reich, ordern erstreckt sich cuch auf die Sũdbolland. 2194 Türkei. . 31 ,. L. Pfrbr, Litt. A. 38,25, Breslauer Vigtontobant 122,196, SR, 175 Bre. DVaser vr. Mal. Juni 5,52 Gb., S,o4 Br., pr. Herbst Wein gn zog anfangs im Preise an auf feste Kabelmel dungen, Frantreick., Desterreih . Ungarn, Polen, Siebenbürgen, die Rort kolsand 251 Der internationale Gesundheitsrath in Kon⸗ ⸗ Y res lauer Wechslerbank 111,30, Schlesischer Bankverein 14850, Gd. , d, ; t Käufe der Baissiers und ausländische Käufe; später schwächten sich die ,, Wlachei und nemertlich Rußland, wo sie die Seeland 40 stantin opel bat die bisherigen für Herkünfte von Egyxyten ö Bree lauer Sprit fabrik 182 00, Donnersmark 224, 00, Kattowitzer 6. 50 Minuten Vorm. (W. T. B) Preise ab, da die Haufsiers ihre Engagements verriagerten, große An= Start? ie St. Yeiersh Mo⸗ Smolenẽk, Utrecht .. 228 angeordneten Maßnahmen (vergl. R. Anz. Nr. 127 vom 1. d. Mts.) ; W300 Oberschles. Gis. 38,25, Caro Hegenscheidt Akt. 188,50, F Sesterreickische Kreditaktien 369, 00, fünfte im Nordwesten gemeldet narden und weil die Visible Supply , far 4192 dabln abgeändert, daß nunmehr Schiffe mit oder ohne Passagiere Ober hl.. Koks 17630, Oberschles. P. 3 204 50, Opp. Zement Glbetkalbabn 25409, Oesterr. bedeutender war als erwartet wurde und der sehr nethwendige Regen in 173 pon der ganzen egvptischen Küste einer Quarantäne von 306. 9o, Giesel Zem. 205, 00, L. Ind. Kramsta 1658.00, Schles. Zement Rumänien jetzt eingetreten ist. — Der Preis für Mais schwãchte sich 2b. 5, Schl. Jinkh. A. ——, Laurabütte 276 25, Breel. Del abt. im Verlauf des Geschäfts ab auf Liquirkation, Realisierungen und-
1
2 ** 1.
*
er
388.
3 *
r er
Waaren an Rtiesland. .
erforderlichen Derr ssel . —⸗ ĩ en k i e id nt f engen ern 2 ebn vollen Tagen ne ärztlicher Untersuchung un es infektion ( = ] . 2. ĩ ö U * —ĩ ( ; 3 Sl, 25, Koke-Obligat. 1c0, 99, Niererschles. elektr. und Kleinbahn — gůunstigere Wetterberichte.
33. Groningen r in Tenfff⸗ Limburg. 60. unterliegen.
8 , 2 2 , n , 9 a o , m ,
9 , ö ,
2