—
—
. — k w — 4 m —
13071 Oeffentliche Zustellung. ;
l Die Ehefrau des Schlessers , Lambertz, Maria Martha, geborene Michels zu Tlberfeld. Projeßbevollmächiigter: Rechtsanwalt Koenig I daselbst, klagt gegen ibren vorgenannten Ehemann, gegenwärtig obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Ebebruchs, mit dem Antrage auf Ghescheldung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- fammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 20. Oktober 1899, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 2. Juni 1893.
Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
18069] Oeffentliche Zuftellung. .
Nr. 5563. Lorenz Schrott Chefrau, Katharina, eb. Graf, von Singen, 3. Zt. in Winterthur wohn⸗ aft, vertreten durch Rechtsanwalt Winterer in Konstanz, klagt gegen den , . Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 8. Januar 18851 zu Singen abgeschlossene Fhe wegen Verschuldens des Beklagten gegen die Klägerin für geschieden zu erklären und den Beklazten zu verurtheilen, die Kosten des Verfahrens zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer das Groß— herzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Mittwoch, den 18. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zucelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 26 der Klage bekannt gemacht mit dem Anfügen, da der Klagerin die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt wurde.
Konstanz, den 30. Mai 1899.
Rothweiler, .
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
8068 Bekanntmachung.
In Sachen des Hafners Karl Heidner in München, Kläzetkeil, vertreten durch Rechtsanwalt Leo Kitzinger IJ. bier, gegen dessen Ehefrau Katharina Heidner, geb Löffler, fꝛtüher in München, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Land gericht; München JI vom Montag, den 13. No- vember 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagte durch den klägerischen Ver⸗ freter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesfeitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts- anwalt ju bestellen. Der klägerische Anwalt wird be⸗ antragen, zu erkennen: ö
I) die Che der Streitstheile wird aus Verschulden der Beklagten wegen Ehebruchs dem Bande nach
trennt,
; Y die Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.
München, am 3. Juni 18899. .
Gerichts fchreibexei des K. Landgerichts München J.
Hartinann, K. Ober. Sekretär.
(18070 Oeffentliche Zuftellung. ;
Die Ehefrau Köhler, Lousse Pauline Augufte, geb. QDeineck, in Wethau, vertreten durch den Rechts. anwalt Dr. Sturm in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Wilbelm Heinrich Köhler, rüher in Merfendorf, jetzt in unbekanntem Aufenthalt, wegen böslicher Verlaffung und Ver— sagung des Unterbalts, mit dem Antrage, die Ehe ber Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Tbeil ju erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landzerschtz zu Naumburg a. S. auf den T. Ok— tober 1899, Vormittags 97 Uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sßffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
hurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 3.4K. 2.
(18163 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjäbrige Alma Steffens
e ; ö Vormund, den Hojbesitzer Herm. Teilen zu Fecken⸗ dorf. klagt gegen den Maurer August Kolisch, früher
*
u Itzeb se, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
5 * der
“pƷwv 20
1 *
bis d . zadlbar in
ö 1 98 1 Pe aten, und vo ung des
ur
Amt?
IMI
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgericht II. (18154 Oeffentliche Zuftellung.
Der Gütler Jobann Wasmeier von Kohlstatt als Vermund über Maria Eckl, außerehbeliches Kind der j. Zt. in München besin! Maria Ickl von Kohlstatt, Kläger, hat gegen den ledigen groß jährigen Dienstknecht Michael Ofterkorn
on Alkoien, nunmehr unbekannten Aufenthalts, als
Veter des genannten Kindes Maria Eckl, Beklagten, wegen Alimenten und dea üblichen Nebenleiftungen zus Kgl. Amtsgerichte Vilshofen Klage gestellt, und sadet Ten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rectefireis in die öffentliche Sitzung des genennten Projeßgericht? am Samstag, den 16. September J. Irs., Vormittags 9 Uhr, woselbst er beantragen wird, Urtheil dahin zu erlassen:
J. Betlagter ist schuldig, für das am 26. Sey Kapitals nicht geleistet hat, auf Zahlung des Theil- 13653 geborene Kind Maria Edl jährlich betrages von
tember
mit der
g6 M Alimente, in monatlichen Raten voraue zahlbar, ferner die Hälfte des Schulgeldes und der allenall= sigen Kur. und Leichenkosten bis im zurückgelegten 15. Lebensjabre des Kindes zu bezahlen.
II. Derfelbe hat sãämmtliche Streitskosten zu tragen. III. Das Urtheil wird, soweit zulässig, für vor lãufig vollstreckbar erklärt.
Gegenwärtiger Klagsaaszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung bekannt gemacht. Vilshofen, den 3. Juni 1889. 234 Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts Vilshofen. Tischendösrffer, K. Ober⸗Sckretär.
18079 Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Siegmund Casper zu Rixdor. Bergstraße 135, vertreien durch den Rechtsanwalt Sterski hier, Dranienstr 191, klagt gegen den Fauf⸗ mann Salsy Eohn, früher bier, Ritterstr 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 8. März 18938 über 1000 1M, dem Protest vom 135 Juli 1898 und der Zession vom 26. September 1898 im Wechselvrozesse, mit dem Antrage, den Berlagten kostenpflichtig zur Zablung von 1090 nebst 60 Zinfen eit dem 15. Juli 1898 und 12,93 6 Wechselunkosten zu verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handels achen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden« straße Ho, ji Tr, Zimmer 1665, auf den 17. Oktober 1889, Vormütags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. Juni 1899.
Clauß .t — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. (18074 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ehrhorn, Emden C Mayer in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Weber und Aug. Fritze in Bremen, klagt gegen den Robert Hellmuth, unbekannten Aufenthalts, wegen Spedi⸗ fionskosten und Spesen, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten zur Zahlung von 4539 660 30 3 nebst 6 Yso Projeßzinfen zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer 1, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergefchoß, auf Donnerstag, den A9. Oktober ES99, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— sorderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. .
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 3. Juni 1839.
Dr. Lampe. 18076 Oeffentliche Zustellung. ö
Der Kaufmann Waldemar Päch in Neutomischel, vertreten durch den Justiz⸗Rath Kloer in Meseritz, klagt gegen den Schuhmachermeister und Oelhändler Josepk Sawada aus Dorf Borni, jetzt unbekannten Tufenthalts, wegen 1862.50 Æ, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: 36
1) die durch den Erlaß und die Ausführung sowie Vollziehung des Arrestbefebls des Königlichen Land— gerichts zu Meseritz von 24. Juni 1898 Q. 24198 entstandenen weiteren Kosten zu tragen, 2
2) darein zu willigen, datz die von dem Kläger, auf Grund des Beschlusses des Königlichen Land- gerichts zu Meseritz vom 15. Juni 1898 behufs An⸗ ordnung eines dinglichen Arrestes, mittels Hinter⸗ legungserklärung vom 18. Juni 1898, unter dem Zeichen S. J. N. 1651 C B. 1229 Buchh. J. 8/65 Spell Man. Bd. XXI Bl. 39 bei der Königlichen Regierung (Hinterlegungestelle) zu Posen hinterlegte Sicherheit von 1000 ½ mit den aufgelaufenen Zinsen an Kläger herausgezahlt werde,
3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreints vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den I2. Oftober 1899, Mittags 12 Uhr, mit
ma in Poßfeld, geb. am 13. Norember 1890, vertreten durch ihren
befindlichen Dienstmagd
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 1389/98.
. Unterschrift) . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 2. 18080 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Moritz Catper zu Schöneberg, Hauptstr. 137, vertreten durch den Rechtsanwalt Otersli bier,. Oranienstraße 191, klagt gegen den FRaufmann Sal Cohn, früher bier, Ritterstr. 27,
jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 26. Juli 1898 übet 1090 ½ im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von 1006 M nebst 6500 Zinsen seit 1. No⸗ JTember 1898 zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelesachen des Königlichen Landgerichte 1 zu Berlin, Jüden⸗ straße 60 II., Zimmer 1065, auf den 17. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. Mai 1898.
⸗ Mauß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
18074 Oeffentliche Zustellung.
Die Preußische Hypotheken. Actien Bank zu Berlin (XV. 7). Charlottenstraße 42. Prozeßbevollmãchtigter: Justij⸗Rarh Scheffer in Cassel, klagt gegen die Ebe⸗ frau des Fruchtbändlers Simon Liebermann, Babette, geb. Meider, zu Arad in Ungarn, unter der Behauptung, daß die Beklagte die auf dem von ihr gekauften in Ait. 3919 des Grundbuchs von Gassel, Abth. L unter Nr. 2 eingetragenen Grund stücke in Abth. III daselbst unter Nr. 5 und 6 für die Klägerin aus Schuldurkande vom 159. Februar und 8. Dezember 1897 mit 120 000 4 eingetragenen HSrpotteken in Anrechnung auf den Kaufpreis über- nommen hat und mit den am 1. Januar 1899 fällig gewefenen Znsen im Rückstande geblieben ist, auch tie jum 1. April 1899 geforderte Rücklahlung des
1595, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und voll⸗
1. Juli 18989, mit dem Antrage, wegen dieser Forderung, als eines Theiles der oben genannten Hypothek, die Zwangsvollstredung in das dafür ver, pfändete in Art. 35619 des Grundbuchs von Cassel Abth. J unter Nr. 2 eingetragene Grundstück H. Nr. 407/53 2. Milchlingstraße, Hofraum, 9 ar 34 4m geschehen zu lassen. Die Klägerin ladet die Beflagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den L9. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugselassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 2. Juni 1899. z
Hannemann, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18162 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Rudolf Flume zu Berlin, Prozeslbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löwe zu Berlin, klagt gegen den Uhrmacher Atto Borbeck, früher zu Bochum, jetzt unbekannten Auf ⸗ enthalts, auf Grund Waarenlieferungen laut Rech⸗ nungen vom 28. November 1898 und 22. Februgr
streckhare Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 296 85 S6 nebst 65 Zinsen von 238,95 M seit 1 März 1899, von 32,35 1½ seit 28. März 1899. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bochum auf den 19. Seytember 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 31. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht. 22. C. 267. 99. Bochum, den 20. Mai 1899. Kappenberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18165 Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Maria Kunigunde, geb. Vögler, Ebe⸗ frau von Jakob Peter Schuster, Kaufmann in Mainz, sie obne befonderes Gewerbe daselbst wohnhaft, Gläubigerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Br. Jof. Zuckmayer und M. Löwensberg in Mainz, fordert von Jacob Peter Schuster, Kaufmann in Mainz, jetzt unbekannt wo sich aufbaltend, Schuldner, auf Grund eines Kostenfestsetzungsbeschlusses der J. Zwilkammer Großh. Landgerichts der Provinz Rheinbessen zu Mainz vom 24. März 1899 die fest⸗ gefetzten Koften mit 82 * 20 4 nebst 985 3 Be⸗ schlußkosten, und ladet den Schuldner, da die gegen denfelben eingeleitete Zwangsvollstreckung erfolglos geblieben ist, zur Vorlage eines Vermögensver⸗ zeichnisses sowie zur Leistung des Offenbarungseides und er, zur mündlichen Verhandlung in die 86h n Großberzogl. Amtsgerichts Mainz vom 13. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 32. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Tadung bekannt gemacht.
Haubach, . Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
18078 Oeffentliche Zustellung.
Der Firma V6. Markiewiez, Möbelfabrik zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Krupp II. in Bonn, klagt gegen den Dr. Arthur Schnitzer, früber zu Euskirchen, jetzt obne bekannten Wohn und Auf enthaltsort, mit dem Antrage: Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen, wolle den Beklagten ver- urtbeilen, an die Klägerin den Betrag von M 809 nebst 6 Gο Zinsen seir dem Klagezustellungstage zu zahlen, wolle demselben die Kosten zur Last legen, und das zu erlassende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen deg König= sichen Landgerichts zu Bonn auf den 18. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage bekannt
gemacht. : . Donner, Kanzlei, Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17430 Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Al. Est ju Backum bei Herten, Prozeßbedollmächtigter Rechtsanwalt Busch hier, klagt gegen den Konditor Bernard Benning, zur Zeit unbekannten Aufenthaltg, auf Grund der Be⸗ Fauptung, daß der verstorbene Th. Benning dem Kläger wegen der im Jahre 1888 käuflich erhaltenen, eventl. nützlich verwendeten Waaren, ferner an rück ständigem Kostgeld den vereinbarten eventl. ange⸗ messenen Preis von inegesammt 64, 95 M verschulde und der Beklagte als Erbe des Th. Benning die Zablung der Schuld weigere, mit dem Antrage, D den Beklagten kosten fällig zu verurtheilen, an Klager 64.95 M nebst o/o Jinsen seit dem 1. Sep= tember 18568 zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur möndlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reckling bausen auf Donnerstag, den 21. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Recklinghausen, den 309. Mai 1866.
Aktuar Meyer, ᷣ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18077 Oeffentliche Zuftellung.
Der Handelsmann Friedrich Bode ju Magdeburg, als Volsstrecker des Testaments des Landwirths Her⸗ mann Pfannenschmidt aus Magdeburg, Prozeß bedoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fleischauer da, klagt gegen die Wittwe Marie Böhlert, geh. Bode, sruͤher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem dem Ackermann Heinrich Böhlert zu Walter nienburg am 19. Oktober 1875 gegebenen baaren Darlehn von 600 M, mit dem Antrage:
4. die Beklagte zu verurtheilen, an den Kläger 609 6 nebst 5 o/ Zinsen seit dem 1. Januar 1895 zu zahlen, . ; .
D ver Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein. schließlich der des voraufgegangenen Arrestverfabrens G. 15/57 des Königlichen Amtsgerichts zu Gommern zur Last zu legen und ;
. das Urtheil erforderlichenfalls gegen Sicherheits ˖ leistung für vorlaufig vollstrecksar zu erklären.
Der Kläger ladei die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg,
Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem geöachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 2. Juni 1899.
Könnecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(18144 Die Ehefrau des Landwirths Ludwig Weiser, Eva, geb. Lambertz, in Siegburg, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Emanuel in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 18. September 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Bonn, den 2. Juni 1899.
Unterschrift), Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
(18149 Gütertrennungsklage.
Luise, geb. Karrer, Ehefrau des Angestellten Albert Tritsch, ju Niedermorschweiler wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dietz eingereicht. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist auf Dienstag, den 19. September 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. S., den 31. Mai 1899. Der Landgerichte ⸗Sekretãr: Hansen.
18150 Die Ebefrau des Bäckers Nikolaus Prediger, Maria, geborene Tull, zu Reisweiler, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Muth zu St. Johann, klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 29. September 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Zweste Zivilkammer, hierselbst. Saarbrücken, den 31. Mai 1899. Cüppers, Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts.
18148
: Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 28. April 1899 ist zwischen den Ebeleuten Wilhelm Wiesen⸗ born, Bauunternehmer, und Adele, geb. Bergerhoff, obne Geschäft, zu Elberfeld die Gütertrennung aus— gesprochen.
Elberfeld, den 30. Mai 1899. ; Berichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(18146
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 6. Mai 1895 ist zwischen den Eheleuten Drechsler Peter Franz Bach und Maria Agnes, geb. Karbach, zu Boppard, die Gütertrennung ausgesprochen.
Koblenz, den 13. Mai 1899.
(Unterschrift) Justiz Anw. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18145 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, gerschts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 28. April [S895 ist zwischen den Eheleuten Landelsmann Wilbelm Mayer und Karoline, geb. Oppenheimer, zu Gemünden die Gütertrennung ausgesprochen. Koblenz, den 13. Mai 1897). (Unterschrifth, Justiz⸗ Anw. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18147 41 .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerschts, JJ. Zivilkammer, zu Köln vom 1. Mai 15989 ist zwischen den Ebeleuten Rudolf Kirch, Gemüsehändler, und Wilhelmine, geb. Lotz, in Wipperfürth die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 2. Juni 1899.
Krb ln; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18082 Bekanntmachung. .
Durch Ehevertrag vor Notar Seidenfaden in Velbert vom 8. Mai 1899 ist zwischen den Braut⸗ leuten, dem Fabrikanten Friedrich Kiekert und der geschäftslofen Auguste Nofen, beide zu Heiligen⸗ haus wohnend, für ihre einzugebende Ehe eine nur auf die Errungenschaft beschränkte Gũtergemeinschaft im Sinne der Artikel 1438 und 1499 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs rheinischen Rechtes verabredet worden.
Velbert, den 31. Mal 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Müller, Aktuar.
18081 Bekanntmachung.
Durch Ehevertrag vor Notar Anton Dagobert Beyer in Colmar vom 27. Mai 1898 ist zwischen den Brautleuten, dem Redakteur Friedrich Alwin Hermann Walter, fiüher in Colmar, jetzt zu Belbert wohnhaft, und der Wittwe Carl Albert Sedrich, Josefine, geb. Spettnagel, bislang Wirth in Eolmar, für ihre einmugebende Ebe eine pollständige Gütertrennung im Sinne des Artikels 1536 und folgenden des Code eivil ver- abredet worden.
Velbert, den 3. Juni 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Müller, Aktuar.
J / // .
3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. . Versicherung.
Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft,
Section VI.
Zu der am Mittwoch, den 28. Juni dieses Jahres, Nachmittags 2 Uhr, in Kattowitz in Welt's Hotel (Retzlaff) stattfindenden Sektions« versammlung beehren wir uns, die Mitglieder der Sektion VI hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht für das Jahr 1898. 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung
10 000 M nebst 4 0½ Zinsen seit
Domplatz Nr. 6, auf den 21. Oktober 1899,
für das Jahr 1898.
3) Wahl der Kommission
Jahresrechnung für das Jahr 18939.
4) Feststellung des Verwaltungè⸗Etats für das
ahr 1900.
5) Neuwabl eines Ersatzmannes in den Vorstand des ausgeschiedenen General⸗
an Stelle Direktors Klewitz.
6) Neuwahl eines Velegirten zur Genossenschafts⸗ versammlung an Stelle des General. Direktors Klewitz und eines Stellvertreters an Stelle
des Bergmeisters Tschersich.
7) Neuwabl für den am 30 September dieses b. Jahres agusscheidenden Beisitzer zum Schieds⸗ gericht, Bergwerks · Direktor Eckert zu Michal⸗ kowitz und für den Stellvertreter desselben, Bergwerks- Direktor Janik zu Paulusgrube und Bergwerks · Direktor Notzny zu Heinitzgrube.
Tarnswitz, den 31. Mai 1893. Der Vorstand der Section V der Knapyschafts. Berufsgenossenschaft. Pieler.
ur Vorprüfung der
à 2000 M Nr. 518 733 1005 13 36 ö 84 1511 1753 S Nr. 1065 110 575 677 1108 1278 1593 1630 1824 2002 2044 2091 2133 * 1 4311. 66 66 Nr. 195 227 306 307 383 505 1267 1333 1414 1715 1815 1991 1996 2144 = 2555 2755 2812. —— à 200 M½ Nr. 17 40 51 157 220 528 588 636 652 998 1297 1354 1452 1536 1613 1641 1807 2211 2417 2741 2924 3199 3698. 27 00ige. à 4000 S Nr. 0 g 2000 ½S½ Nr. 611. S00 SV Nr. 106 542 759 902. 2 400 S Nr. 93 656. à 200 S Nr. 196 256 772 1585. 109 16 Nr. 10 4865 523 553. Münster i. W., den 26. Mai 1899. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.
e / / — 1
18060
4 Verkäufe, Verpachtungen, lis l2n Verdingungen ꝛc.
Zur Anfertigung von Magazinsäcken soll die Liefe rung von etwa 3600 m Drillich oder Segelleinwand, 5400 Jutestoff und 83200 , Sackband
im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden
und ist hierzu im Geschäftszimmer des unterzeich neten Proviantamts Termin auf den
19. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, angesetzt.
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Ein. sicht aus, können auch gegen Einsendung einer Maik
Schreibgebühren von ung bejogen werden Proviantamt Königsberg i. Pr.
5) Verloosung 2c. von Werth
papieren.
(1857 Bekauntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anleihescheinen
des Kreises Teltow sind nach Vorschrift des Tilgungeplanes zur Sinziehung im Jahre 1899 aus— geloost worden:
I von dem Buchstaben A. über 1000 die Nummern:
63 262 330 370 538 615 675 683 699 861 871 942 945 981 1012 10634 1089 1222 1231 1270 1301 1313 1334. 2 von dem Buchstaben EB. über 500 die Nummern:
64 393 411 533 586 682 702 714 785 899 931 978 10636 1069 1138 1259 1366 1461 1712 1720 1744 1790 1791 1836 1855 1856 1931 2000 2017 2076 2150 2182 2188 2243 2265 2549.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins— scheinanweisungen vum L. Oktober L899 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal-Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1899 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihesckeine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Wertbbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.
8
Restnummern: Vom Jabre 1898. Von dem Buchstaben B. über 500 S die Nummern: 2282 und 2393. Vom Jahre 1897. Ven dem Buchstaben B. über 500 S die Nummer 2288. Berlin, den 2. Juni 1899. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Teltow.
Keller.
[18058] Bürgermeisteramt Gebweiler. Verloosung von ftädtischen Obligationen. Der Bürgermeister beebrt sich zur Kenntniß der
Interessenten zu bringen, daß bei der am 29. Mai er.
stattgehabten Berloosung der am 31. Juli
1899 zur Nückzahlung kommenden Obli⸗
gationen der städtischen Anleihen folgende
Nummern gezogen worden sind, nämlich:
Anleihe von 1889: 11 112 115 167 400 438
1000 12890 und 1312.
Anleihe von 1893: 1420. Gebweiler, den 30. Mai 1899. Der Bürgermeister: de Bary.
[17660] Pfandbrief ⸗Aufkündigung. Infolge statutenmäßiger Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten A0 igen Westfälischen Pfandbriefe, nämlich: Nr. 132 710 1119 1660
6 Stück à 65000 1764 1860;
10 Stück à 2000 M Nr. 171 185 868 903 as 1995 1112 1651 3176 34126;
14 Stück à 1000 MW Nr. 58 351 532 626 814 846 1326 1644 1663 1810 1814 2007 2135 2265;
1 Stäck 2 s800 6 Nr. 436 1651 5i5 865 gr 1633 1709 17320 1875 2796 2873
13 Stück à 209 60 Nr. 141 161 2584 6657 868 1176 1284 1300 1329 1426 1591 1977 2609,
den Inhabern zum 2. Jauuar 1900 mit der Aufforderung gekündigt, von dem bezeichneten Fündigungetage an auf, unserem Bureau (Vormiit. 8 17 Uhr) die betreff. Pfandbriefe in ursfähigem Zustande einzuliefern und die Einlösungs⸗ Valuta in Ginpfang zu nehmen.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf, und müssen dieselben mit den Kupons Nr. 5 — 20 und dem Talon der III. Serie eingeliefert werden. penn i der zum 1. Juli 1899 gekündigten
ndbriefe verweisen wir auf unsere Beka vom 29. Oktober 1898. 3 6 Aus früheren Ausloosungen sind noch rückftändig: a. A0 ige.
Königlich Niederländische Local-⸗Eisenbahn Gesellschaft König Willem II.
Die Direktion macht bekannt. daß der gesammte noch im Umlauf befindliche Rest der 4 M igen Obligationen Auleie der Königlich Nieder— ländischen Local Eisenbahn⸗Gesellschaft König Willem HII. im Beirage von holl. Fl. S A438 006 per 1. Juli 1899 gekündigt und al pari zurückgezahlt wird. Gleichzeitig gelangt der an diesem Tage jällige Kupon Nr. 28 zur Einlösung. Mit dem 1. Juli dieses Jahres hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.
Die Obligations ⸗Inhaber werden ersucht, ißre Obligationen mit dem Kupon pro 2. Januar 1900 und den folgenden und dem Talon nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bei den nachgenannten Zahlstellen einzuliefern: in Berlin bei den Herren Steinsieck C Co., in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, in Hannover bei Herrn Gottfried Herzfeld, in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut.
Das Durlikat des Verzeichnisses wird quittiert zurückgegeben, und kann — nach Kontrole der Stücke in Amsterdam — der aus machende Betrag bei den obengenannten Zahlstellen nach Ablauf von fünf Tagen in Empfang genommen werden. Der Betrag der bis zum 26. Jani 1899 inkl. ein- gelieferten Obligationen wird vom 1. Juli d. J. ab ausgezahlt. Formulare zu Nammernverzeichnissen sind bei den genannten Zahlstellen vem 20. Juni d. J. ab kosten⸗ frei erhältlich. Ayeldoorn, den 1. Juni 1899. Königl. Nieder ländische
Local · Eisenbahn⸗Gesellschaft. H. R. ban Marle, A. V. Willekens, Präsident, Direktor. Sekretär.
is 119) Der west. und südjütische Creditverein.
Infolge 37 der Statuten des Vereins sind beute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Totgrius publicus die nachstehen den zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zür Zahlung den 11. Juni 1899 ausgelwost worden, nämlich:
Litt. A. Nr. 404 571 688 i059 1990 2124 2551 2687 3040 3428 3431 3440 3682 4608 4677 4816 4985 5241 5500 6447 7111 7582 7925 8039 8089 g399 9676 9977 10236 10237 10414 10473 106678 11008 11303 11549 12000 12096 12097 12445 12637 13039 13066 13287 13412 13520 13584 13673 13700 13730 15064 15070 15349 15404 15447 16216 16217 16240 16254 16337) 16482 16936 16994 17399 17438 17450.
Lütt. EB. Nr. 87 576 588 621 766 884 988 1041 1115 1555 1731 1853 2377 3025 3098 3533 3951 49900.
Litt. C. Nr. 393 1304 1623 16838 1878 1934
Litt. D. Nr. 383 389 425 848 1034 1176 Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10, im 11. Juni⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden. Rückständig sind: Von der Verloosung per 11. Juni 1898: Lätt. CG. Ne. 7. Von der Verloosung per 11. Dezember 1898: ir , r. Litt. B. Nr. 2652. Ringkjöbing, den 6. März 1899.
Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditvereins.
18059
geloost:
Litt. 300 .
17400
14
aufhört.
18105
auf das zahlbar. Nr. 14 a Lo
The
220 Wi
[16868
0 ẽietzt
Verwahrun Sache die
Litt. E.
Hoppe. P. Noes. P. H. Petersen.
18114
Stadtkasse, Aktiengesellschast für
Lothringen,
versehen. . . Straßburg i. Els., den 1. Juni 1899.
Bekanntmachung, betr. die 3. Anleihe der Stadt Straßburg i. El, von 1893. Die am 1. Juli 1899 fälligen Zinsscheine (Cupone) Nr. 13 der Schuldverschreibungen der 340 Anleihe der Stadt Straßburg i. Els. von 1893 werden vom 5. Juni ds. Is. ab während der üblichen Geschäftsstunden bei den nachbezeichneten biesigen Zablstellen eingelsst:
Boden
Bank don Elsaß⸗Lothringen, L. Valentin K Co., Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Bank von Mül⸗ hausen i. G. Filiale Straßburg, Bankkommandite Kauffmann Eugelhorn Co. und Oberrheinische Bank vorm. C. Schwarzmann.
Die Zinsscheine sind mit dem Namen bejw. der Firma und dem Wobnort des Einreichers zu
Der Bürgermeister: Back.
Notars stattgehabten
1889er Anleihe (10. Ausloosung). Litt. ER. Rr. 72 140 174 177 zu je ., 0
1898er Anleihe (2. Ausloosung). Litt. E. Nr. 100 103 126 zu je 1000 6 Die Auszahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom L. Oktober d. Is. ab entweder bei hiesiger Stadtkasse oder bei der Firma J. Ballin X Co. hieselbst nach dem Nennwerthe an die Vorzeiger der Papiere gegen Auslieferung der letzteren und der zugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Holzminden, den 2. Juni 18939.
Amortisations planes Schuldverschreibungen hiesiger Synagogen⸗ Gemeinde sind gezogen worden:
4 Stück à 3290 6: Nr. 31 97 142 146,
Dieselben werden hierdurch
riert wurde, und ist dieselbe vom 3. Juni ab
Inhabern von eingetragenen Aktien werden Divi—⸗ dendenscheine zugesandt. Attien besitzen, können ibre Dividende gegen Kupon
einkassieren: Union Eank of Scotland, Limited,
Metropolitan Bank (of England and Wales), Limited, Birmingham,
Limited, Belfast, Commerz und Disconto Bank Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M., Mitteldeutsche Credit Bank, Berlin und Frankfurt a. M., Dresdner Bank, Berlin und Dresden, Direction der . Berlin, Herren Born Busse, Berlin, Derten Menz Blochmann Co., Dresden, Schaaffhausen scher Bankverein, Köln und Berlin, Bankhaus A. Levy, Köln. Die Einlösung der an den kontinentalen Zabl—
stellen eingereichten Kupons erfolgt zum Tagesfkurse.
London E.
Als gerichtlich Breiche'schen Nachlaßsache ersuche ich um Mit— theilung, wer die Preuß. konsol. Staats. Anleihe
939134 nach dem 15. Oktober 1895 gekauft oder in
der Preuß. konsol. Magdeburg, den 29. Mai 18939.
Bei den am 1. d. Mts. in Gegenwart eines ) g Ausloosungen der vom Herzoglichen Staats. Ministerium zu Braunschweig n, n. 37 09igen
C. Nr. 245 263 328 zu je 500 ,
Litt. D. Nr. 356 492 552 547 586 zu je
Der Stadimagistrat. Langemeyer.
Bei der am 12. Mai d. Irs. in Gemäßheit des Ausloosung der
erfolgten
2600 Nr. 259,
deren Verzinsung mit dem 30. September d. Irs.
1
Vorstand
der Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin.
The Nobel- Dynamite Trust Co. Ltd.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der heute im Sitzungssaale, Nr. 174 Winchester House, do Old Broad Street, London E. C., abgehgltenen Generalversammlung eine Dividende von 1280 für das mit dem 30. April 1899 endende Geschäftsjahr
einbezablte Kapital der Gesellschaft dekla⸗
Akticnäre, welche Inhaber⸗
n irgend einer der nachbenannten Stellen ndon, Glasgow und Edinburgh,
KRelfast Ranking Company,
Disconto - Gesellschaft,
Im Auftrage des Board:
h. M. Savage, Sekretär. nchester House, 50 Old Broad Street, I, 2. Juni 1899.
Aufforderung.
bestellter Pfleger der Amalie
3 o Litt. E. Nr. 839137 939138
g hat. Ebenso fehlen mir in derselben Zinsscheine und Zinsauweisungen 32 Staats ⸗Anlei he Nr. 939135 939136 631986.
C. Graefe, Breiteweg 115.
und Kommunalkredit in Elsaß— Straßburger Bank, C. Stähling,
is los]
Zinsschein⸗Anweisung gegen Einlieferung desselben ausg Krefeld, den 2. Juni 1899.
à 500090 M Nr. 93 18 15853 1730.
Bekanntmachung, betr. die Ausreichung der Zinéscheine Neihe I zu den Krefelder Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1888. Die Zinsscheine Reihe II zu den Krefelder Stadt Anleihescheinen vom Jahre 1888 über die Zinsen vom J. Juli 1898 bis zum 30. Juni 1999 nebst Anweisung zur Ab Reihe fiü werden vom 1. Juli ds. Is. ab an allen Werklagen (außer Mittwochs) in den Vormittags stunden bon 10 bis 1 Uhr auf der Stadtkasse hierselbst, Weststraße 24, an den Vorzeiger der alten
ereicht.
Der Ober⸗Bürgermeister.
Abhebung der Zins scheine
Holzmindener Stadt⸗
uleihen von 590 O00 bezw. 300 000 . Bekanntmachungen des Herzoglichen Staats. Ministeriums vom 6. Seytbr. 1885 und 16. März 1896. Braunschweigische Gesetz. und Verordnungk⸗ Sammlung von 1889 Nr. 41 und von 1895 Nr. i3) sind zum L. Ok ober d. Is. folgende Stücke aus⸗
Die ; den Inhabern ge⸗ kündigt und sind nebst den nicht fälligen Zing— scheinen und dem Talon am L. Oktober d. Irs. zur Ausjahlung ihres Nennwerthes an die Kasse der hiesigen Synagogen ⸗ Gemeinde, Rosen— garten 9 10 1, abuliefern.
Stettin, den 5. Juni 1899.
18056 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Die an 1. Juli 1899 fälligen Zinskupons der Berliner Pfandbriefe werden dom E55. Juni d. J. ab, Vormittags von 9 bis I Uhr, an unserer Kaffe, Eichbornstr. 5, sowie bei den Bankhäusern Jacquier Æ Securiuè, an der Stechbahn 3 4, und Nationalbank für Deutschland, Voß Str. 34. eingelöst. ; Berlin, den 1. Juni 1899. Das Berliner Pfandbrief. Amt. Gesenius.
6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
17387 Vereinsbank Naunhof. Die Herren Gesellschafter, welche sich durch Zeichnungs⸗ Scheine zur Uebernahme der Aktien ver⸗ pflichtet haben, werden zu der am 23. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Gasthofs Stadt Leipzig“ in Naunhof stattfindenden konstituierenden Generalversamm⸗ lung, in welcher auch die Wabl des Aufsichtsrathes und Vorfstandes vorzunehmen ist. böflich eingeladen. Naunhof b. Leipzig, den 2. Juni 18939.
Im Auftrage: Francke.
Ts Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer außerordentlichen Generalver- sammlung auf. Donnerstag, den 29. Juni d. J. Nachmittags 2 Uhr, Brandenburg, im Votel Schwarier Adler, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl des Aussichtsratbs. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung. Ibeilnehmen wollen, baben ibre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens bis Dienstag, den 27. Juni d. J.. Abends 6 Uhr, bei der Bank⸗Commandite Simon, Katz . Co., Berlin. Neustädtische Kirchstr. 3. und bei dem Brandenburger Bank verein, Brandenburg a. H., zu deponieren. Berlin, den 3. Juni 1899. Der Aufsichtsrath . der Brandenburgia Fabrik für Fahrradtheile, Kugellager und ĩ Näãhmaschinen vorm. Waßmuth Eisenmenger, Act. Ges. w 18110 Zinsenzahlung. Die am 1. Juli 1899 fällig werdenden Zins- scheine der 4 * Prioritäts Obligationen der Brauuschweigischen Eisenbahn ⸗⸗ Gesellschaft vom Jahre 1872 (I. Em.) werden vom 24. Juni d. Is. ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Magdeburg und vom 1. bis 31. Juli d. Is. bei dem Bank— bause Lehmann, Oppenheimer C Sohn in Braunschweig, dem Bankbause Mendels« sohn C Co. in Berlin und der Berliner Sandelsgesellschaft daselbst eingelöst. Magdeburg, den 31. Mai 1899. Königliche Eisenbahn Direktion. IiS8os8] J Die Herren Kommanditisten werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. Juni 1899, Nach mitttags 67 Uhr, in unserem Komtor in Bremen, Langenstraße 5/6, anberaumten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung berufen. Tagesordnung: Erledigung der in 5 22 der Statuten vorgesebenen Geschäfte. Bremen, 3. Juni 1899. Internationale Schiffsbedarf ⸗ Gesellschaft Carl Bödiker K Co.
Aktienkommanditgesellschast.
Der Aufsichtsrath. d em, Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos in Hamburg. Zehnte ordentliche Generalversammlung der Attionäre. Hamburg am Dienstag, den 27. Juni a. C., Nachmittags 24 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Paulstraße 3811. 18236] Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage, Decharge. 2) Abänderung der Statuten infolge Inkraft⸗ tretens des neuen Handelsgesetzbuches am 1. Januar 1900. 3) Neuwahl zum Aussichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung be— rechtig'n Stimmkarten, welche gegen Vorzeigung der Aktien am 23., 24. und 26. Juni in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr im Bureau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen sind. Ebendaselbst sind der Geschäftsbericht, die Ab= rechnung und die vorzuschlagenden Statutenänderungen vom 20. Juni an von den Aktionären einzusehen. Hamburg, den 5. Juni 1899. Sprengstoff ⸗Gesellschaft Kosmos. Der Vorstand.
rr Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Earzar Hoznanski“ wird am Donnerstag, den 22. Juni 1899, Nachmittags R Uhr, im Hotel des Bazar Poznanski zu Posen statifinden.
Tagesordnung: Eröffnung der Versammlung. Verlesung des Protokolls über die letzte Generalversammlung. Vorlegung der Bilanz durch den Vorstand. Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende. Bericht und Anträge des Vorstandes. Anträge des Aufsichtsrathe. Referat und Anträge der Baukommission. Wabl eines Mitgliedes des Vorstandes. Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsraths. 10) Anträge der Aktionäre. Posen, den 2. Juni 1899.
HKRagar EPornanski.
Der Aufsichtsrath. Graf St. Z36ktowski⸗Niechanowo,
Vorsitzender.