1899 / 131 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

18021]

PH OsPFHCRK

Nominal M 1500 000 vollgezahlte Aktien Serie I Nr. 1 1500 über je M 1000

und

Nominal M 1 500 000 4 010 Bbligationen Serie J rüczzahlbar mit 102 00

1000 Stück über M 1000 Nr. 1 - 1000 und

1000 Stück über M 500 Nr. 1001 - 2000

unkündbar bis J. Oktober 1904

der Deutschen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft Actiengesellschaft zu Berlin

Die Aktiengesellschaft in Firma; Deutsche Eisen⸗ bahn. Betriebs Gesellschaft Actiengesellschaft · zu Berlin wurde durch Gesellschafte vertrag vom 15. Nobem ber 1898 gegründet und am 19. Dezember 1898 in das , . beim Königlichen Amtsgericht 1 zu

erlin eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist

Berlin. Der Zweck des Unternehmens ist der Betrieb Die Gesellschaft

und Erwerb von Bahnen jeder Art. ist befugt: 1) Den Betrieb bestehender Bahnen zu pachten. 2 Bahnen anzukaufen, zu betreiben und wieder

zu verkaufen, auch besondere Aktiengesellschaften zu begründen und die erworbenen Rechte anderweitig zu verwerthen, bezw. zu veräußern. Den Betrieb der gepachteten oder gekauften Bahnen Andern zu übertragen. Selbst Konzessionen zu Bahnen nachzusuchen, solche durch Ändere erbauen zu lassen und in Beirieb zu nehmen, bezw. durch Andere be— treiben zu lassen. Die Finanzierung von Bahnunternehmungen mit Einschluß aller damit in Verbindung stehender Bankgeschäfte, der Beleihung, des An, und Verkaufs von Aktien, Obligationen und sonstigen Schuldtiteln bereits bestehender oder in Herstellung befindlicher Bahnen, allein oder in Verbindung mit anderen Personen oder Firmen durchzuführen oder daran theil˖ zunehmen. Diejenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte zu erwerben und aus— zunutzen, sowie diejenigen Anlagen und Ge— schäffe zu errichten und zu betreiben, welche zur Erreichung bezw. Förderung der vor— genannten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen, wie auch solche Sachen, Rechte und Anlagen wieder zu veräußern.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 3 000 600, eingetheilt in 3000 Stück Aktien über 1000, auf welche bei der Gründung 25 00 ein⸗ gezahlt sind. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind in zwei Serien von je M 1 500 900 ein getheilt, nämlich Serie 1 Nr. 1— 1500, welche am 30. März 1899 vollgezahlt wurde, und Serie II Nr. IH of 3000, welche zur Zeit mit 25 0 ein- gejahlt ist, so daß das eingezahlte Aktienkapital jetzt 6 1 875 000 beträgt.

Die Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften aller Mitglieder des Vorstandes und des Vorsitzenden des Aufsichtsraths, sowie die handschriftliche Zeichnung eines Kontrolbeamten. Die Aktien sind mit Divi⸗ dendenscheinen für die Geschäftsjahre 1899, 1800 bis

C. zehn Prozent des nach Abzug der Verwendungen zu a. und b. verbleibenden Betrags für den Aufsichtsrath .

für den Vorstand und die Beamten die ihnen nach Maßgabe der bestehenden Verträge zu zahlenden Tantiemen sowie die etwa auf An⸗ trag des Vorstandes von dem Aussichtsrathe bewilligten Remunerationen gezahlt,

Der gesammte alsdann noch übrige Reingewinn wird als Superk ividende auf die Aktien und Jnterims- scheine nach Verhältniß des auf sie eingezahlten Kapitals vertheilt, soweit nicht die Generalversamm— lung auf Äntrag des Aufsichtsrathes beschließt, solchen auf neue Rechnung vorzutragen. r Tre Cee, v,.

Die Berufung der Generalversammlungen, wesche in Berlin oder an einem anderen Orte des Deutschen Reiches stattfinden, erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung durch den Aufsichtsrath. Die ordent⸗ fich? Generakverfammlung findet in den ersten sechs . nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres

att.

Die Einladung zur Generalversammlung muß mindestens 19 Tage bor der Versammlung, den Tag der Verfammlung' und der Belanntmachung nicht mitgerechnet, veröffentlicht sein. Jede Attie, die spätestenz 5 Tage bor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet, an einer der bekannt zu machenden Stellen deponiert wird, giebt das Recht auf eine Stimme.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt. wenn sie einmal im Dentschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. 2inzeiger eingerückt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden auch durch mindestent zwei andere Berliner Blatter und ein Blatt in Frank— furt am Main erfolgen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, unter Zustimmung von J der abstimmenden Mitglieder und der Mehrheit der jeweiligen Mitglieder des Aufsichtsraths Obli⸗ gationen auszugeben, jedoch darf der Ge ammtbetrag der jeweilig ausstehenden Obligationen niemals mehr als den sechsfachen Betrag des Grundkapitals aus⸗ machen. Auch dürfen Obligationen nur in einem Betrage ausgegeben werden, welcher nicht höber ist, Ils der Bilanz oder Anschaffungswerth aller der Ge⸗ fellschaft gehörigen Vermögensobjekte. ;

Vie Gesellschaft hat im Mai 1899 eine 00 Obli⸗ gations⸗ Anleihe von Nominal⸗/ 1500 0900, Serie L zur weiteren Ausdehnung der Geschäfte auf⸗ genommen. Die Obligationen sind auf den Namen der Mitteldentschen Creditbank ausgestellt und lauten an Srder. Diefe Anleihe ist eingetheilt in 1000 Stück Obsigationen über je M 10900, Nr. I bis 10900, und

1907/8 versehen.

Die Attien nehmen nach Verbältniß der darauf geleisteten Einzahlungen an der Dividende theil und sind im übrigen gleichberechtigt.

Dar Geschäftesahr ber Hesellschast länft vam

1. April bis 31. März. schäftsjahr umfaßt die Zeit von der Gründung, 15. Nopember 18838 bis zum 31. Mär 1899. Die Bilanz ist nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschristen aufzustellen. In die Bilanz sind diejenigen Ab⸗ schreibungen aufzunehmen, welche der Aufsichtsrath für angemessen erachtet.

Der wird auf folgende Weise verwendet:

15 Der Reserxefonds erhält von dem jährlichen

Reingewinn mindestens 5oso so lange, als der Fonds den zehnten Theil des Grundkapitals nicht schreitet.

2 So lange Bahnen sich im Eigenthum der

Gesellschaft befinden, wird ein Erneuerungefonds und ein Betriebs ⸗Reservefonds gebildet.

Dem Erneuerunge fonds ist ein Betrag zuzuführen, welcher nach Maßgabe der auf Antrag des Vor⸗

standes vom Aufsichtsrathe festzusetzenden Abnutzung

res Oberbau und Betriebs materiales, sowie der

sonftigen Anlagen zu bestimmen ist, sofern die Be⸗ stimmung hierüber nicht der Aufsichtsbehörde ju⸗

stebt.

Diesem Fonds sind ferner zu überweisen;:

a kie Einnahmen aus dem Verkauf alter Ober bau Materialien und Betriebsmittel, b. die Zinsen des Fonds.

Der Betriebs. Reservefonds wird durch Zuwendung eines jährlichen Zuschusses aus den Betriebs ũber⸗ schüssen der Gesellschan, sowie durch die Zinsen des Fonds gebildet.

3) Wenn und insoweit nach den geschlossenen Betriebs Vertrãgen mit dem Ablaufztermine der Konzefsionen der Babntörper, die Geleise u. s. w.

unentgeltlich in das Eigenthum einer Gemeinde oder

einer Gemeinschaft von Gemeinden, einer oder mehrerer Städte, eines oder mehrerer Kreise oder Provinzen,

Gegenwerth für das zu diesen Anlagen verbrauchte

Far ital ferner ein Bahnksrver⸗Amortisations fonde anjufamreln, welchem alljährlich der nah Maßgabe der Dauer der Konzessionen ratierlich bestimmte An-⸗ töeil an den Herstellungs. und Anschaffungskosten kes Babnklörvers, der Brücken und Durchlasse, des Dberbages, Ter Gebäude, Betriebsmittel und was dajn gehört, ju sberweisen ist. Die Zinsen dieser Rücklagen fließen dem Fonds zu.

23) Von dem nach diesen Räcklagen verbleibenden Resngewinne des abgelaufenen Betriebs jahres werden:

a. zunächst bs zu 4 9Cz auf die Aktien und Jaterimsscheine nach Verhältniß des auf si⸗ eingezahlten Kapitals eninommen,

b. alsdann diesenigen Beträge entnommen, welche etwa die Feneralversammlung auf Antrag des Aufsichterathz für außergewöhnliche Räck⸗ stellungen bestimmt,

bis 2000. Die

sich aas der Bilanz ergebende Reingewinn

über

oder eines Staates übergeben, so ist als

ooo Stück Obligationen über je M 5009, Nr. 1001 Sbligationen tragen die Faksimile⸗ Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und der Vorstandsmitglieder, sowie die eigenhändige Unter ˖ schrift eines Kontrolbeamten. ;

Es sind den Obligationen Kuponsbogen mit 20

Das erste abgelaufene Ge, Halbjahre Kupons, beginnend mit:; 1, Oktober 1899,

am 1. Oktober und 1. April fällig, sowie ein Talon zur Empfangnahme neuer Kupons beigefügt.

Die Auszablung der Kupons und der rück ahlbaren Obligationen erfolgt in Berlin bei der Mitteldeutschen Freditbank und dem,. Bankhause Delbrück Leo & Co.,

in Frankfurt am Main bei der Mttteldeutschen Credit bank, in Aachen bei der Aachener Diecontg-Gesell. schaft, in Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels, in Stuttgart bei dem Bankhause Doerten bach & Cie. Die Kupons verjähren in vier Jahren vom 31. De— zember derjenigen Jabres ab, in welchem sie fällig geworden sind. Die Rückjahlung der Obligationen erfolgt mit einem Aufgeld von 209 des Nominal⸗ werthes, also zu 192 90g, nach Maßgabe jährlicher Auslbofungen auf Grund des den Obligationen bei⸗ gefügten Tilgungsplang. Die Verloosungen erfolgen sewellig am 1. Oktober jeden Jahres, zuerst am I. Oktober 1904, zuletzt am 1. Dktober 1949, und die Rückjablung der ausgeloosten Obligationen findet am jedesmal darauf folgenden 1. Axril, zuerst am I. Aprif 1305, statt. Die ausgeloosten Nummern werden alsbald im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und außerdem in minde⸗ stens je einem in Berlin, Frankfurt am Main, Aachen, Hannover und Stuttgart erscheinenden Blatte deröffentlicht. In denselben Blättern erfolgen auch Kündigungen und sonstige Bekanntmachungen an die Besitzer von Obligationen. ; . Der Deutschen Gisenbahn⸗ Betriebs Gesellschaft steht das Recht zu, vom 1. Oktober 1304 ab entweder die planmäßige Ausloosung zu verstãrken oder auch die ganze Anleihe mit sechsmonatlicher Frist zur Rückzahlung mit 1020½o auf einen Zinstermin zu kandigen. , Für die Verjährung der fälligen Obligationen sind die , Bestim mungen maßgebend. Die usprüche aus den Obligationen steben den durch Giro legitimierten Inhabern derselben un⸗ mittelbar gegen die Gesellschast za. Die Mittel deutsche Creditbant wird den Inhabern aus den BSObligationen nicht verhaftet. Ver Tilgung der gegenwärtigen Anleiße ist die Gesellschaft nicht be⸗ rechtigt, eine neue Anleihe aufjunehmen welche den Inhabern ein besseres Recht auf das Vermõgen der Iefellichaft al den Inhabern. der jetzt ausgegebenen , I 50h 00 Obligationen gewährt. Es steht der Gesellichaft jedoch das Recht zu, weitere gleich⸗ berechtiste Obligationen mit den oben angeführten Ein schränkungen auszugeben.

Tie Gellschaft besitzt folgende Bahnen:

II Die normalspurige Kleinbahn von Voldagsen nach Duingen, 16 Km lang, Er werbtpreis: Æ 1 260 000. Ber Betrieb wurde om 15. Nobember 1878 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt. Die Kon⸗

zesston ist am 4/30. September 1895 für un⸗ beschränkte Dauer ertheilt. Auf dem Bahnunter⸗ nehmen ruht eine im Bahngrundbuche eingetragene Schuld an die Provinz Hannover von rot. M 809 000, welche die Gesellschaft in Anrechnung auf den Kauf⸗ preig mit übernommen und mit 2650 jährlich zu verzinsen und mit 1120 in zu tilgen hat. Biefes Unternehmen erzielte im Betriebsjahr 1898/99 nach Dotierung des Erneuerungsfonds einen Brutto⸗ überschuß von ca. M 37 000. Nach Abzug der Zinsen für das Darlehen der Provinz Hannoper Ferblieb ein Jahresüberschuß von S 116380, für die Gesellschaft antheilig pro rata temporis von fa 6144. Im laufenden Jahre ist die Verlängerung der Kleinbahn Voldagsen Duingen um 12 km bis Delligfen in Aussicht genommen, eine Erweiterung, welche zur Belebung des Verkehrs auf der vor— handenen Strecke wesentlich beitragen wird.

2 Die im Großherzogthum Baden belegene Nebenbahn von Ettenheimmänster über Ettenheim an den Rhein mit 1,0 m Spurweite, 16 km lang, einschließlich einer 60 m langen Drahtseilbahn von Station Ettenheimmünster nach dem Steinbruche der Gemeinde Ettenheimmünster, Kaufpreis M 359000.

Zu den Baukosten dieser Bahn haben der Staat einen unverzinglichen nicht rückzahlbaren Zuschuß von „6 240 000, die Gemeinden einen solchen von „e 66 000, sowie freien Grund und Boden im Werthe von etwa S 95 000 geleistet. Die Dauer der Konzession beträgt 60 Jahre, von der Betriebe eröffnung am 22. Dezember 1893 an ,

Ein unentgeltlicher Heimfall der Bahn an den Staat ist nicht vorgesehen, der Staat ist aber be— rechtigt, die Bahn nach Ablauf von 26 Jahren zu einem Kaufpreise zu übernehmen, welchem der 2öfache Betrag der durchschnittlichen jährlichen Reineinnahme der dem Ankaufstermin vorausgegangenen fünf⸗ sährigen Betriebsperiode zu Grunde, gelegt werden soll. Sofern die Reineinnahme 40 der von dem Konzessionär aus eigenen Mitteln aufgewendeten erstmaligen Anlagen zuzüglich jener der späteren Er⸗ weiterungen und Ergänzungen übersteigt, wird der Mehrbetrag an Reineinnahme auf den vom Staat eleisteten Baukostenbeitrag und auf, die übrigen Anlagekosten der Bahn im Verhältniß der berüg⸗ lichen Kapltalbeträge vertheilt. Der auf den Staats. beitrag entfallende Antheil dieses Mehrbetrages kommt bei Ermittelung des Kauspreises, welcher mindestens die Anlagekosten erreichen muß, von dem gesammten Reinertrag in Abzug. Diese Anlagekosten der Schmalspurbahn Rhein = Ettenheimmünster sind inzwischen auf S 375 449,91. festgestellt worden. Die hierin nicht enthaltenen Kosten der Drahtseil⸗ bahn ⸗Anlage betragen ea. 6 60 000.

Vie Einnahmen betrugen im Jahre 1898/99 „So b g97, die Ausgaben 6 50 447, sodaß sich ein Bruttoüberschuß von 6 hö0 ergab, Der Betrieb der Bahn wurde vom 15. November 1898 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt.

Bie Seilbahn ist erst im Herbst vorigen Jahres erbaut; die volle Einwirkung der durch diesel be wesentlich vergrößerten Leistungsfähigkeit der Stein⸗ brüche auf die Betriebsergebnisse kann erst im neuen Geschäftsjabre erwartet werden.

3) und q Die im Großherzogthum Baden be⸗ legenen normalspurigen Nebenbahnen Krozingen Staufen —Sulzhurg und Haltingen Kandern, l bezw. Iz km lang mit der dazu gehörigen Reparaturwerk— statt in Sulzburg, Kaufpreis S6 967 500. Beim Bau der Bahnen haben der Staat zu den Baukosten unverzinsliche nicht rückzahlbare Zuschüsse von „M 481 360, die Gemeinden solche in Höhe von S6 153 650, sowie freien Grund und Boden im Werthe von eiwa S6 200 000 geleistet. Die Ueber- gabe an die Gesellschaft ist am 31. März 1899 er⸗ solgt. Die Dauer der Konzession beträgt 90 Jahre,

Activa.

Bilanz per 31. Mürz 1899.

von der am 22. Dezember 1394 auf der Strecke Krozingen —Suljburg und am 1. Mai 1895 auf der Strecke Haltingen Kandern erfolgten Betriebs eröff nung an gerechnet. Nach Ablauf der Konzession gehen die Bahnanlagen unentgeltlich in das Eigen- shum des Staats über. Für das Ankaufsrecht des Staats vor Ablauf der Konzession sind gleiche Be⸗ ssimmungen wie bei der Bahn zu 2 getroffen. Die als Mindestkaufgeld geltenden Anlagekosten sind mit S 736 296 nachgewiesen worden. Die nach staat⸗ lichen Vorschriften seit Eröffnung der Bahnen zurück- gelegten Fonds (Reserve und Erneuerungfonds) so⸗ wie ein der Konzessionsdauer entsprechender Amorti- sationsfonds, welche sich am 31. März 1899 auf „S 3100,55, bezw. M 22 462, bezw. M 4614. 75 be⸗ liefen, sind der Gesellschaft erst im laufenden Geschãäfts⸗ jahr zugefübrt worden.

Die Nebenbahnen Krozingen Staufen Suliburg und Haltingen Kandern, deren Ergebnisse für das Geschäftsjahr 1898/99 für die Gesellschaft noch nicht in Betracht kommen, haben sich recht günstig ent⸗ wickelt. Die Einnahmen betrugen nach provisorischer Feststellung aus den Büchern der Firma Vering

& Waechter in Berlin im Jahre 1898/99 ½ 148 631.

die Ausgaben einschließlich Dotierung aller Fonds 6 94725, sodaß sich ein Betriebsüberschuß von S6 53 906 ergiebt.

Außerdem sst die Gesellschaft am 15. November 1898 in die von der Firma Vering & Waechter in Berlin abgeschlossenen Betriebsverträge folgender Bahnen eingetreten:

a. Anhaltische Harjbahn, 43 km lang, 10 m Spurweite, Vertragsdauer bis 1. April 1905.

p. Dessau— Wörlitz, 19 km lang, normalspurig, Vertragsdauer bis 1. April 1905.

c. Müllheim Badenweiler, 7,5 kin lang, 10m Spurweite, Vertrags dauer bis 1. März 1926.

d. Ensdorf Saarlouis Wallerfangen und Saar⸗ louis Fraulautern, q, km lang, normalspurig, Vertragsdauer bis 1. April 1918.

Spremberger Stadtbahn, 19,0 km lang,

normal⸗ und schmalspurig, Vertragsdauer bis 1. April 1913.

f. Gr. Peterwitz —=Katscher, 8, Km lang, normal⸗- spurig, Vertragsdauer bis 30. April 1906.

g. Wächtersbach = Birstein, 13.0 km lang, normal⸗ spurig, Vertragsdauer bis 1. April 1909.

Die Justimmung der Bahneigenthümer zur Ueber⸗ tragung der Betriebsverträge ist bei allen Bahnen grundsäͤtzlich ertheilt, nur bei den Bahnen zu d. und e. schweben die Verhandlungen noch.

Fur die Ueberlafsung des Betriebes dieser Bahnen zu a. 9. ist eine Vergütung an die Firma Vering & Waechter nicht gezahlt; dle letztere bleibt vielmehr

nur an dem Reinerträgniß zur Halfte betheiligt. So

weit aber die Gefellschaft nicht in der Lage sein sollte, für die ersten zwei vollen Betriebs jahre mindestens 45 0s0 Dividende, für die drei weiteren Jahre mindestens 5 / Dividende zu vertheilen, soll der Antheil, welcher der Firma Vering & Waechter zufallen würde, in erster Linie zur Ergänzung der Dividenden in der vorangegebenen Höhe verwendet werden.

Aus dem Betrtebe der gepachteten Bahnen zu a- g., deren Einnahmen im Berichtziahre im allgemeinen ebenfalls eine fortlaufende Steigerung geieigt haben, ist im Geschäftsjahr 1898/98 ein Ueberschuß von ca. MY 56 000 erzielt worden. Hier⸗ von find der Gesellschaft pro rata tsmporis auf ihren halben Antheil M 11 318 zugeflossen. Eine Inanspruchnahme der der Firma Vering C Waechter zustehenden Hälfte hat nicht stattgefunden. Von den gepachteten Bahnen war die Kleinbahn Wächters⸗ bach Birstein erst seit dem 1. Juli 1898, die Klein⸗ bahn Saarlouis —Fraulautern seit dem 30. Januar 1899 im Betriebe.

Passiva.

3 Uneingezahltes Aktienkapital Serie I Eigene Bahnanlagen: Kleinbahn Voldagsen Sal hemmen dorf Duingen S 1 270 870, abzl. Darlehn von der Provinz Han⸗ nobee a.

M 478 251,48

Nebenbahn Rhein Ettenheimmünstet

u. Drahtseilbahn in Ettenheim⸗ ö Nebenbahnen Kro⸗ zingen Staufen

Sulzburg und Haltingen Raiden

967 504,50 Kautionen: 23 054,80

349 104,50 179484048 Eigene Effekten. M 3 574 80 IL 94022 3 045 355 50

Aval · Accepte 30 520, Außenstände u. Bantguthaben .

Gewinn und Verlust Rechnung für die Zeit vom

16 1500000 1500900

30 520

Aktienkapital Serie 1

Aktienkapital Serie II

Mogl - Nerepte

Gewinn vom 15. November 1898 bis 31. März 1899 auf S6 750 000 ein- gezahltes Kapital!!!

1483650 3030 36 20

Gewinnvertheilung: 5 o/ Rücklage in den gesetzlichen Reservefonds Mb

741,80 Rücklage in den Betriebsreservefonds 1L06——̃ᷓ, vom Buchwerthe der im Be⸗ triebe gewesenen eigenen Bahnen.. 586.33 40 Diidende auf 750 000 S. 1 Menne 250, oJ Suverdividende auf das Kapital von 750 00 S für 44 Monate.. 140625 Vortrag auf neue Rechnung. ; 852.12 S 14 835,50

15. November 1898 bis 31. März 1899.

66 3 3 2345 1072650

900 1483520 3d Io? --

Die Dividenden und die Obligations insen, welche nicht binnen vier Jahren nach dem 51. Veiember des Jahres der Fälligkeit erhoben werden, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.

Die Dividendeuscheine und die Zinskupons der Obligationen sind zahlbar bei der Kasse der Ge. sellschaft und den vom Aufsichtsrathe bekannt zu machenden Stellen in Berlin, Frankfurt am Main und an anderen Orten. Als solche Stellen sind zur Zeit bestimmt:

in Berlin: die Mitteldeutscke Creditbank und das Bankhaus Delbrück Leo & Co.,

in Frankfurt a. Main: die Mitteldeutsche Creditbank,

in Aachen: die Aachener Discontogesellschaft,

in Hannover: das Bankhaus Hermann Bartels,

in Stattgart: das Bankhaus Doertenbach &

Cie. Bei den Zahlstellen in Berlin und Frankfurt am Main erfolgt kostenfrei für die Aktionäre auch die

Verwaltungskosten.

1

Abschreibung auf die Drabtseilbahn · Anlage in Ettenheimmünster ö

Gewinn 264

6 3 Betriebs Gewinn.

Ausreichung neuer Dividendenbogen, die Hinterlegung von Aktien zu den Generalversammlungen und die Autzübung etwaiger Bezugsrechte. An den gleichen Stellen werden auch die neuen Kuponbogen zu den Obligationen kostenfrei verabfolgt.

Der Aufsichtsrath der i ischaft besteht aus mindesteng drei Mitgliedern, welche bis zu der auf den Schluß des am 31. März 1900 ablaufenden Geschäfts jahres folgenden ordentlichen General- versammlung gewählt sind. Von da ab werden die Mitglieder auf vier Jahre gewählt. Gegenwärtig bestebt der Aufsichtzrath aus, den Herren: Bank⸗ direktor Anton Gustav Wittekind in Berlin, Vor⸗ sitzender, Konsul Dr. Georg Doertenbach in Stutt- hett Stellvertreter des Vorsitzenden, Baudirtktor

egierungebaumeister Werner Ausborn in Char— lottenburg, Banquier Georg Bartels in Hannoyer, Banquier Ludwig Delbrück in Berlin, Bankdirektor Karl Mommsen in Berlin und Baurath Carl Wächter in Berlin.

//

Accepten⸗Rᷣonto ....

Betrieben ein Gewinnantheil für die Gesellschaft

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von S 30 000, zusammen MS 115 900 erwartet; die

Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath, ernannt werben. Zur Zeit bilden den Vorstand die Herren. Unkosten werden auf n 11000, die Dividende wird Bisenbahn- Ban- und Betriebs. Inspestor . V. Georg auf. 3. a des eingezahlten Aktienkapitals von Albrecht in Charlottenburg und Regierungs Bau- 6 1 875909 ,,, Den Aufwendungen für meister a. D. Grnst Quandt in Schöneherg. den Dienst der Obligationen werden für daß Jahr

ach dem Voranschlage der Gefellschaft für das 1339/1990 die eingehenden Zinsen zum ungefähren

N Betriebs jahr 1899/1800 wird aus den eigenen Bahnen Ausgleiche gegenüberstehen. In Ueberschuß von M 85 000 und aus den gepachteten

Berlin., im Mai 1899. ; '.

Deutsche Eiseubahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft Aetiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind Nominal M 1500 009 vollgezahlte Aktien Serie L Nr. 1 -= 1500 über je M 1000 und Nominal M 1500 O00 A0 Obligationen Serie 1 rückzahlbar mit L102 6/o der Deutschen Essenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft Actiengesellschaft zu Berlin um Handel und jur Noti an der Berliner Börse zugelassen worden. Die Zulassung der Aktien und Bblig tionen zum Handel an der Frankfurter Börse ist beantragt.

Wir legen hierdurch

Nom. M 1000 0090 Aktien Serie L und Nom. M 1500 000 40½ν zu 102i rückzahlbare Obligationen Serie 1 unter nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung auf: 1) Die Zeichnung findet statt am . Sonnabend, den 109. Juni 1899, in Berlin: bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Delbrück Leo . Co., in Frankfurt am Main: bei der Mitteldeutschen Creditbauk, in Aachen: bei der Aachener Dis conto-⸗Gesellschaft, in Hannover: bei dem Bankbause Hermann Bartels, in Stuttgart: bei dem Bankhause Doertenbach Cie., in Nürnberg, Fürth, Meiningen und Wiesbaden bei den Filialen der Mittel⸗ deutschen Creditbank, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf, Grund Lin fs bei den Stellen erhältlichen Anmeldeformulars. Früherer Schluß ist dem Ermessen jeder einzelnen Sielle vorbehalten. 2) Der Subskriptionspreis beträgt für die Üktien Serie 1: 1120 ;0 zuzüglich 40/0 Stückzinsen vom 1. April 1899 bis zum Zahlungstage, für die zu 102 0 rückjahlbaren Obligationen Serie 1: 100 zuzüglich 4 00 Stückzinsen vom 1. April 1899 bis zum Zahlungstage.

Die Zeichner tragen den halben Schlußscheinstempel. ;

3) Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Zeichenstellen eine Kaution von 10 o/o des gezeich⸗ neten Betrages in Baar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, welche von der betreffenden Stelle als zulässig erachtet werden.

4 Die Zutheilung, welche sobald als möglich nach Schluß der Zeichnung durch schriftliche Be⸗ nachrichtigung der Zeichner erfolgt, unterliegt unserem freien Ermessen. hꝛunch Die Jugetheilten Stücke sind gegen Zahlung des Preises vom 15. bis 17. Juni 1899 abzunehmen.

Berlin, Frankfurt am Main, Aachen, Hannover, Stuttgart im Juni 1899.

Pütteldeutsche Creditbank. Delbrück Leo & Co. Aachener Disconto⸗Gesellschaft. Hermann Bartels. Doertenbach K Cie. 18127 ; ö. ; ö . Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aetien⸗Gesellschaft. In der heute abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre, in welcher 14765 Akfsen vertreten waren, ist der Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsrathes auf Aenderung der Statuten der Gesellschaft einstimmig per Akklamation angenommen und gleichzeitig Se. Durchlaucht Erbprinz zu Hohenlohe ⸗Schillingsfürst zum Mitgliede des Aufsichtsrathes einstimmig gewählt worden. Hamburg, 3. Juni 1893. Der Vorstand. lis us] Aetien⸗Dampf⸗Ziegelei Reitbrook bei Hamburg. Activa. Bilanz am E. Anril E899. Fasgi vn. 3. ; w Aktien Kapital Konto... 160 00909 12 000 Sypothekarische Kreditoren 60 000 Angeliehene Kapitalien .. 38 331 90

Ziegelei. Terrain Konto M 45 209. Abschreibung;.. 200 Gebãude · Conto ... . M 157 3907. Abschreibung.;.. 57723535 6 132 020, 655 Neuanschaffung. 127235 Maschinen⸗ Konto. . . M 32 400, Abschreibung .. 41 M2010 e IS 379, 90 Neuanschaffung.. 2120.10 Utensilien Konto .. . M 6 427,40 Abschreibung ... 965. 60 SCG 96 461, 850 Neuanschaffung .. Mobilien Konto Lagerbestand Diverse Debitoren Kassa⸗Bestand Kommerj⸗ und Diskonto⸗Bank .. Spar, und Leibkasse Bergedorf. .. Kautions Konto Hypotheken Konto

150635 b 500

Diverse Kreditoren... Deich⸗Reserve⸗ Konto ... Reserve⸗Konto: Saldo vom 1. April 1898 5H op für 1898199 von 1 ,,, Extra Reserve Konto... 5H o für 1898/99 von 1 9, Reingewinn Davon auf Deich⸗Reserve⸗

134 000 13 334 88

39 20

T i 39 2 13 236

og T 7]

13 974658

202380

.

Davon Ho / auf Reserve⸗ Konto. . S6 639,70 Davon h o/ o auf Extra ⸗⸗ Re⸗ serve⸗ Konto, 63970 127240

189 9 Tantidõme ... 127 20 60 / Dividende... 9 600

Gewinn Saldo pr. 1. April

187 75

. 8

. Gewinn⸗ und Verlust Konto.

40 989 40 197493 165786

300 160 6 300 6719 44

293 851163 Debet.

fp 3

271 93 122 019 87

163809

.

Gewinn · Saldo vom 1. April 1555

Stein Konto

Deich⸗ und Jagdpacht, Zinsen ꝛe.

Unkosten⸗ Konto...

insen⸗ Konto..

Brenn⸗ Konto

Betriebs · Konto

Abschreibungen: Ziegelei Terrain Konto MS

Gebäude · onto Maschinen · Konto Utensilien Konto.

Direrse Debitoren, zweifelhafte Forderungen.. Reingewinn... n

1111166 4 za ol

iz gbh ob 2 840 do 1 254 19

123 923 89

Gesellschaft verglichen und richtig befunden: Der Verwaltungs rath. Herm. Baaß. H. F. Kiehn.

D I ss dagen 2 . 1899. Heprüft, mit den der Die Direktion. n, de Ferd. Ancker.

H. Koop. Johs. Stellmann. E. Wulff.

(18116 Aetien Dampf⸗Ziegelei Reitbrook bei .

Die Auszahlung der Dividende von G6üso für das Geschäftsjahr Ess erfolgt vom Mittwoch, e, . . , , der Gesellschaft,

e Gröningerstraße 14, in Hamburg von 9 bis ET Uhr Vormittags.

18106 Gegen die Interimsscheine unserer Vorrechts⸗ Attsen können nunmehr die definitiven, auf In⸗ haber lautenden Stücke im Fonds und Depot Bureau der Commerz und Dis conto⸗ Bank, hierselbst, in den üblichen Geschäfts stunden in Empfang genommen werden. Die Interims⸗ scheine sind mit einem nach Nummern geordneten Verzeichntß einzureichen. Hamburg, im Juni 1899.

i802]

Activa.

Berliner Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. gilanz Konto pro 1898 99.

Passi vn.

3 bd 626 25

2s, 25 62b 260 Gebäude ⸗Konto Ritterstraße . . VJ .

bschreibung 6 10 876,64 Lagerplatz · und Gebäude · Konto Görlitzerstraße 22. Abschreibung 160 2500, Wagen und Wagen ⸗Aus⸗ rustungs · Sonto...· Abschreibung 16 10 515,22 Pferde Konto Abschreibung 10 39 615, Bureau Mobilien onto Abschreibung 166 1991,75 Geschirre⸗Konto.. .. Abschreibung 06

Stallutensilien⸗Konto.. Abschreibung S6 S869, 05 Bekleidungs⸗ und Ausrüstungs⸗ Abschreibung 6 24 655,96 Betriebs⸗Utensilien Txonto Abschreibung 60 26 290,45 Grwerbs. Konto Berliner Pri⸗ mm 2 Abschreibung 6 1000Q—ᷣ· S6 217 930,32 Kassa⸗ Konto. Baarbestand in d Eiserne Bestände bei den Betriebsstellen.. .. Effekten · onto. Bestand eigener 1 Kautions⸗Effekten Konto. Be⸗ stand der von den Beamten hinterlegten Kautionen. Wechsel Konto. Bestand . Konto Korrent⸗Konto. Guthaben bei unserem Bank⸗ 1 7 442 833 Diverse Debitores.. 161 543 70 Versicherungs⸗Konto. Voraus⸗ bezahlte Prämien... Bestände an Fouragee. Vorräthe an Materialien, Druck sachen und Werthzeichen. . Maschinen⸗ Betriebs Konto. Vorräthe . ,,

Grundstũcks⸗ Konto Ritterstraße

k

ab zur Abrundung ü 6

64 876 6 1 6 3

1 b00 2 500

40 515 22 16 515 37 94 615 38662 TV 7ᷓ 19535175

ĩᷓᷣ

S859 05 24 666 9e i

DI T 26 280 45

100 000 100 000

51 91746 39 815

Berlin, den 31. März 1899. Der Vorstand. Starke. Stephan.

*

DPDebet.

240 501

8971

604 376

5766 5066

* *

3 A6 , we, 10090009 , . 700 000 nkasso · Konto. Eingezogene, noch nicht erhobene Beträge 27 749 Kautions⸗ Konto. Werth der Beamten. FGrauti onen... ao bol Konto ⸗Korrent Konto. Diverse re,, , , 87 061 Reservefonds⸗Konto . 200000 Konto für in Umlauf befind- liche Werthzeichen und Werth⸗ zeichen Formulare l Ho ooo, Zuweisungs . 25 000 - Beamten Pensiong⸗ und Unter⸗ stützungsfonds · onto MS. 28 984,52 Zuweisung . 5 000 Dividenden Konto. Noch nicht erhoben aus 1892/93. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Ueberschuß . AM 553 176,95 ab Abschrei⸗ bungen... 217 93032 p 356 246, 65 ab Gewinn⸗ Vortrag von 1897/98... 57 S6 333 671,48 Ho dem Aussichtsrath S6. 16 683,57 7oso an die Direktion u. Beamte. . 29 o Divi⸗ dende an die Aktionäre. Gewinn ·Vor⸗ . Nas wie oben 6 359 246, 63

23 357,

290 000,

2

.

5 421 60 2699 584 92

.

Der Aufsichtsrath. L. Heim, Vorsitzender.

Verwaltungs⸗Unkosten Konto. Inserate⸗Konto-—— Steuern und Abgaben ⸗Konto. . Miethe⸗Konto für Depots und Bureaux Lohn⸗ und Gehalt⸗Konton. 1 rage nnn, Konto für Hufbeschlag und thierärztliche Verpflegung d Versicherungs⸗Konto. cc. . Beheizungs⸗ und Beleuchtungs⸗Konto. Hypotheken ⸗Zinsen⸗ Konto.. Schaden ⸗Ersatz⸗Konto n. ; Porto⸗Konto 2686 Reparaturen Konto... , Konto für Anfertigung von Werthzeichen u. Werthzeichen Formularen . Drucksachen⸗ und Formulare Konto Krankenkassen⸗Beitrags⸗Konto . Invaliditäts. und Altersversicherungs ⸗Bei⸗ trags Jong Fuhrwerks . Berufsgenossenschafts⸗Beitrags⸗ vonn Verbrauchs Materialien Konto. Maschinen · Betriebs Konto Konto Dubioso Effekten · Konto. Abschreibungen Bilanz⸗Konto.

Rursdifferenz r

Reingewinn.

Berlin, den 31. März 1899. Der Vorstand. Starke. Stephan. nungg⸗Abschluß für das fünfzehnte

Berlin, den 17. Mai 1899. S. Silbermann.

vom 6. Juni a. c. ab

Berlin, den 3. Juni 1899.

li 29 38294 404953

27 690 24 96 287 94 1343034 54 S6 385 38

1104680 5 28073 13 41217 26 250 3 233 28 8 16726 24 357 90

108 11807 28 470 03 Ib 23 oi

839231

590918 13 32636 37 029 34

1495876

87 90 217 930 32 335 246 63

es

In der Generalversammlung vom 8. Juni 1898 als

Die in der Generalversammlung vom 3. Juni a. c. auf

A8 Gewinn ⸗Vortrag aus 1897/98 Grundstücks⸗Ertrags⸗ Konto, Ritterstr. 38 / 99 . Zinsen⸗ Konto. Dungpacht⸗ Konto. Betriebs⸗Einnahme⸗Konto .

S4 287 89

o 933 63 214795

2 34g gba ho

n

Der Aufsichtsrath. L. Heim, Vorsitzender. Rerĩsoren gewählt, haben wir den Rech⸗

d Geschäftsjahr 189899 geprüst und die Bilanz sowie die Gewinn und Verlust-⸗Rechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

H. Ollenroth. 29 0 festgesetzte Dividende wird

mit EAG M gegen Gren des Dwwidendenscheines Nr. 5 der Aktien à 400 ,

; mit 580 gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 3 der Aktien à 2099 M bei der Kugonskasse der Dresdner Bank, Bebrenstr. Ritterstraße 8/99 in den üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt.

Die Direktion.

IZ839, und der Hauptkasse der Gesellschaft.=

(18040 Internationale Baugesellschaft. In der beute stattgehabten Generalpersammlung

würde die Dividende für das Geschäftsjahr 18938

auf die Prioritäts⸗Aktien mit 1090/0 4 30,

auf die Stamm ˖ Aktien mit 10/9 ½ 60, festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt von heute

au gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 16

der Prioritäts. Aktien und Nr. 24 der Stamm Aktien

an der Kasse der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.,

bei Herrn E. J. Meyer in Berlin, Voß⸗ straße 16,

bei ber Bayerischen Vereinsbank in München und

bei Herren M. M. Warburg 4 Cie in Hamburg

Frankfurt a. M. den 3. Juni 1899. Der Aufsichtsrath.

Die Direktion. H. Ko op.

Joh. Stellmann. Garmbemer Brauerei, Aclien . Gesellschast.

18113

In der außerordentlichen Generalversamm lung der Aktiengesellschaft Sächsische Elek- tricitätswerke vorm. Pöschmann Co. in Dresden, am 17. Juni d. J., Vormittags 16 Uhr, im Sitzungszimmer der Sächsischen Handelgbank zu Dreßden, Seestraße 7 1, soll, wie hiermit bekannt gemacht, berathen und beschlossen werden, insbesondere über:

Jlenderung der Statuten zu Ss 2, 5, 11 und is (Zweck der Aktiengesellschaft, Erhöhung des Aktienkapitals, Aenderung der Zahlstellen, Vermehrung des Aufsichtsrathes).

Ahtiengesellschast Sächsische Elektricilütswerhe

vorm. Pöschmann C Co. Der Vorstand. Pöschmann. Hanisch.