1899 / 131 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2 2. 2 ——

Illufstrierte ö für Blechindustr ie. h rüher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) . att fär die Interessen der Klempnerei, bearbeitungsmaschinen., Metallwaaren und Beleuch- e, Installations branche ꝛc. (Verlag von [E. Otto Wilhelmy s dere,

Leipzig.) 15. Inhalt: Achtung beim Tampenerport nach England. Das Vergrößern und Verkleinern von beliebigen Gefäßen und Gegen= ständen nach Länge, Breite und Höhe sowobl, als guch nach dem Gefammt⸗Inhbalte. Ven Lr. Otto Kallenberg, Lebrer an der Deutschen Fachschule für Blecharbester zu Aue. (Forts) Von den Londgner Auestell ungen. (I) Ausstellung für 28 in Berlin 1858. Lenchtende Farben. Blech Geschirt Zirh Presse (System Kannegießer) von Gustav Toelle, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Niederschlema i. S. Vereinigung der deutschen Metall. und Blechwaarenfabrikanten zur Wahrung shrer wirthfchaftlichen Interessen. Verschiedene Patentsachen. Gebrauchsmuster · Register. Dandelsregifter. 'Verschiedenes. Aus der Ge⸗ scästswelt. Submisstonen. Marktberichte. Neue Preiskurante und Musterbücher. Briefkasten.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Attiengesellschaften mh Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Nubrtt des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Dandels. regiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Ronigreich Ein rte nm ern und dem Großherzog thum' Hessen unter der Rubrik Leipzig resz. Stuttgart und Darm stadt derõffentlicht die Reiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. w

Unter Nr. 2389 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schreiber Æ Brandt Rheinische Lackfabrik“ mnst dem Sitze zu Alsdorf eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: Max Schreiber, Kaufmann in Alsdorf, und Otto Brandt, Kaufmann in Stolberg. Die Geselsfchaft bat am 30. Mai 1898 begonnen.

Aachen, den 2. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. . ö 17873)

Bei Nr. 2357 des Gesellschaftsregifters, woselbft die Firma „Dampfziegelei · und Cementwaaren⸗ fabrik Krummerrück August Konertz Æ Ce Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sige ju Forft bei Aachen verieichnet stebt, wurde in Spalt? 4 vermerkt: Die Geschäftsführer Leo Ferres, Kaufmann zu Forst, und Emil Mertens, Raufmann in Aachen, haben ihre Funktion als solche niedergelegt.

Aachen, den 3. Juni 18939.

Königl. Amtsgericht. 5.

Alzey. Bekanntmachung. 17874 Fintrag in das Attiengesellschaftsregister des Großb. Amtsgerichts Alzey vom 31. Mai 1899. Durch Beschluß des Aufsichtereibs der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. vom 25. April 1899 wurde die Errichtung einer Zweigniederlassung in Alzey unter der Firma „Filiale der Pfälzischen Bank“ beschloss'n und die nachbezeichneten Herren als geschäftsleitende Direktoren beziehungsweise Leiter dieser Filiale bestellt, mit der Befugniß, die Firma der Filiale nach Maßgabe der Statuten mit einem anderen Zeichnungsberechtigten rechtsgültig zu zeichnen. Bestellt sinx: . 1) Peter Jo epb Eckel böfer, Kaufmann in Alzey, 2 Johann Lut ig Klein, Kaufmann in Aljey, 3 Cbristian Lott, Direktor, 4 August Schöneck, Direktor, 55 Karl Mauer, Prokurist, dis drei Leßtgenannten in Worms,

Page, Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts.

Bensberg. Sandelsregifter 178781 des Kgl. Amtsgerichts zu Bensberg. Am 31. Nai 1899 sind eingetragen worden: im Gffellschaftsregister unter Nr. 37 die offene Handelsgefelsckaft vom Hövel K* Cie mit dem Si Bergisch⸗Gladbach und als deren S .

sow av vom Hör auch dem Kaufmann die Wittwe om Hövel ift von der Gesellschaft ausgeschlossen. . b. im Firmenregister unter Nr. 74 zu der daselbst dermerkten Firma vom Hövel Cie zu Berg. Gladbach: J Der Fabrikbesitzer Guftav vom Hövel und der Kaufmann Philipp Funke, beide zu Berg. Gladbach nd in das Handelsgeschäst der Wittwe Kommerjien— Rath vom Hödel als Handelsgesellschafter eingetreten Und die nunmehr unter der Firma vom Hövel d Cie bestehende Handelsgesellichaft unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Bergen, Rügen. . ö. 17570 Ünter Nr. 227 unseres Firmenregisters ist beute zu der Firma „C. Wewetzer!⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Bergen a. R., den 31. Mai 1858. Fönigliches Amtsgericht. II.

Berlin. Daudeleregtsi er (18252 ves sniglichen Amtsgericht? L zn Berltn. Zufolge Hen, vom 31. Mai 1899 ist am 2. Fun 1595 in unser Gesellschastsregister ein⸗ getragen: ö. Sralte 1. Laufende Nummer: 189367. Svalt- 2. Firma der Gesellschaft: Elektrizitäts-

8

Uttiengesellschaft Sydrawerk. 3. 3. Sitz der Geellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechte verbältnifse der Gesellichaft: ie Gesellschaft ist eine Atꝛiengesellschaft. Der Gesellschafts vertras datiert vom 13. Mai 1893. Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb und die Verwertbung von Paterten zur Herstellung

elektrischer Primär und Sekundãr⸗ Elemente, die

gewerbe mäßige Herstellung und Verwert hung solcher Glemente, sowie sfonstiger elektrotechnischer Apparate und Gehrauchsgegenstände. ;

Das Grundkapital betrgt 550 000 4M und ist ein. getbeilt in 55 auf den Inhaber und ie über 1ooY 1 lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der von dem Au ssichtsrath zu ernennende Vor= stand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Vertretung der Gefellschaft erjolgt, wenn der Verftand aus Einem Mitgliede bestebt, durch dieses oder durch zwei Prokuriften, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied und einen Prokuriften oder durch zwei Prokuristen. Die Firma ist derart zu zeichnen, daß die Zeichnenden der Gesell⸗ schaftafitma oder zu der Benennung als Vorstand ibre Namen gunterschris t, Prokurist n mit einem die Prokura bejeichnenden Zusatze, hinzufügen. Alle von dem Aufsichts ratbe ausjustellende Urkunden werden von dem Voisitzenden oder von zwei Aussichtsraths⸗· mitgliedern unterzeichnet.

Vie Berufung der Generalversammlung wird durch einmalige, den Ort, die Zeit und die Tagesordnung der Versammlung enthaltende Einladung in den Gesellschafteblättern, mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung, diesen und den der Be⸗ rufung nicht mitgerechnet, bewirkt. l .

Bekanntmachungen, die durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, sind in dem Deutschen Reich s⸗ . einzurũcken. .

ie gescheben unter der Aufschrift Elektriꝛitãts · Akflengefessschaft Hydrawerk⸗ und mit der Unterschrift „Ber Vorstand' oder Der Aufsichtsrath“, je nachdem dieser oder jener sie erläßt, im übrigen in der für die Firmenjeichnung maßgebenden Form.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kaufmann Baron Hubert von Arne waldt ju

Berlin,

2) Rittergutsbesitzer Ludwig Freiherr von dem Bussche Lobe zu Südkampen,

3) Kaufmann Carl Koenig zu Berlin,

4) Regierungs Referendar a. D. Dr jur. Carl Lueder zu Berlin,

5) der Kaufmann Ludwig Schertz zu Schöneberg.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

1 der Gebeime Poftrath und vortragende Rath im Reichs- Postamt a. D. Reinbold Billig iu Schön berg.

2) der Gewerke Dr. ehem. Emil Hilberg zu Berlin.

3) der Rittergutsbesitzer und Mitglied des Reichstages Baron Hermann von Arnswaldt- Hardenbostel zu Berlin,

4) Fabrikbesitzer Pꝛaual vom Rath zu Köln,

9) der Rechtsanwalt Dr. jur. Robert Sauer zu Berlin.

Vorstand ist: . - der Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Busch in Krefeld. .

Zufolge Verfügung vom 1. Juni 1899 sind am

2. Funi 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 18963.

Spalte 2 Firma der Gesellschaft: Jona Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sit der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellscheft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellichafts verteag datiert vom 25. Mai 1889.

Gegenstand des Unternebmens ist der Ein! und Verkauf von Ubren, Gold, und Bijouteriewaaren, Musikwerken, Näbmaschinen und ähnlichen Artikeln unter Weiterführung des zu Berlin unter der Firma Jonaß & Co. betriebenen Handelsgeschäfts.

Das Stammkapital betragt 250 020

Nach näberer Maßgahke des Gesellschaftsvertrages (S 9) bringen die Gesellschafter

I) Kaufmann Georg Pintus zu Berlin,

2) Kanfmann Josepk Vogel zu Berlin,

3j Kaufmann Max Lery iu Berlin,

4 Kaufmann Gotthilf Fraenkel zu Berlin, zusammen, je ibren Antbeil, das zu Berlin unter der Firma . Jonaß & Co.“ betriebene Handels⸗ geschäft mit aden Waarer, Außenständen, Utensilien und Mobilien sowie der Kasse, alles nach dem Stande vom 15. Mai 1899, mit dem Firmenrecht unter Ausschluß der Passiva auf das Stammkapital ein; diese Einlagen sind gerechnet, die von Georg Pintus 75 600 , von Joseyb Vogel 75 900 , don Max Lery 50 00 M, von Gotthilf Fraenkel 50 000 A

Die Gesellschaft bat zwei Geschäftsfübrer.

Willenserklärungen., inebesondere Urkunden der Gefellschaft, sind rechts verbindlich, wenn sie entweder von jwei Geschäftsfübrern gemeinschaftlich oder von einem Gesckäfte führer und elnem Prokuriften gemein⸗ schaftlich abgegeben oder gejeichnet sind.

Die Zeichnung geschiebi in der Weise, daß di Zeichner den der Gesellschafte firma ihren Namene Prokurtften mit einem die Prokura andeutenden Zu⸗ satze binzufũgen. ; .

Deffentlick? Bekanntmachungen erfolgen durch ein-. mwastge Eirrückung in den Deutschen Reichs · und Königlich Preußischen Staats Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft und mit den Namen der Geschãrtẽfũbrer. .

Geschäftefübrer sind die Faufleute zu Berlin:

17 Julius Georg Sandbank,

25 Max 2er, ö.

Im un ser Gesellschatteregister ist unter Nr. 17 438,

woselbft die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Petzold C Co.

Maschinenfabriken und Eisengießereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassungen

ju Inowrazlamwm und ju Breslau vermerkt steht, eingetragen: ; .

Der Ingenieur Paul Schilling ju Berlin ist

Geschãftafũütrer geworden.

In unfer Gesellschaftsgregifter ist unter Nr. 13 701, wofelbst die Aktiengesellschaft:

Deutsche Hypothekenbanun. mit dem Sitze ju Yieiningen und Zweignieder⸗ saffung zu Berlin, letztere unter der Firma:

TDeutsche Hypothekenbank (Meiningen),

Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen: . ö . Das Vorstands mite lied Fingrm Rath Hubert Dreysigacker ist Gebeimer Finanz · Kath ge⸗ worden.

Das Vorstanzsmitglie? Rechtsanvalt Dr. jur. Ado Braun ist Justij⸗Rath geworden.

Bernhard Heßner zu Meiningen ist stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied geworden.

Dem Hermann Friedrich Köhler, dem Louis Kuhl⸗ mann und dem Oecar Knorr, sämmtlich zu Meiningen, ift für die vorgenaante Aktiengesellschaft je derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben . ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft die Firma der letzteren und der Zweigniederlassung zu Berlin zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 13 679 bez. 13 680 bei. 13 681 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 9607 die Prokura des Bernhard Heßner zu Meiningen für die vor genannte Aktiengesellschaft Berlin, den 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. HSHandelsregister (18253 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Laut Verfügung vom 1. Juni 1899 ist am 2. Juni 1899 Folgendes vermerkt; Bie Gesellschafter der hierselbst am 15. Mai 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Deutsche Versand · Gesellschaft Eckhoff Co.

1) Kaufmann Carl Eckboff zu Karlsberst, 2 Kaufmann Johann Dost zu Charlottenburg. Dles ist unter Nr. 18 964 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1899 begründeten offenen Handelt gesellschaft: Schueider Ziegler Th. Devrient Nachfolger

sind: die Buchbindermeister Ludwig Ernst Schneider und Otto Robert Ziegler, beide zu Berlin. ! ( Dies ist unter Nr. 18 965 unseres Gesellschafte— tegisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbft am 20. März 1899 begründeten offenen Handelasgesellschaft: fund Martin Gülzow Co. ind:

die Kaufleute Martin Güljow und Jacques Goldberg, beide zu Berlin. J Dies ist unter Nr. 18 966 unseres Gesellschafts tegifters eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze jzu Berlin: unter Nr. 32 623 die Firma: Rudolf Moos ; und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Moos zu Berlin, unter Nr. 32 624 die Firma: Ernft Tiemann und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Tiemann zu Berlin, unter Nr. 32 625 die Firma: = Wilhelm Frank und als deren Inhaber der Agent Wilhelm Frank zu Berlin, unter Ne. 32626 die Firma: B. Goldberger ; und als deren Inbaber Kaufmann Berthold Goldberger zu Berlin eingetragen worden. ‚. Der Agent Joseyh Saulmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Joseph Saulmann (Firm. Reg. Nr. 32 601) . betriebenes Handelsgeschaͤft der Frau Sara Saul mann, geb. Zirker, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 675 unseres Prokuren— registers eingetragen worden. . 2. Taut Verfügung vom 2. Juni 1898 ist am selben Tage in unser Firmenregister bei Nr. 32 627 die Firma: A. de Groufilliers, Geschäftsstelle des Bismarck · Museum mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Verlazsbuchbändler und Schriftsteller Albert EGtuard Louis de Grousilliers iu Steglitz einge⸗ tragen worden. Berlin, den 2. Juni 1899. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. 242 Us132

In dem Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 444, woselbst die Firma Witthuhn Stoebe mit dem Sitze zu Friedrichsberg eingetragen steht, Felgen des vermerkt worden:;

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

Berlin, den 27. Mai 1898.

Rönigliches Amtsgericht II. Abtb. 25.

Rerlin. (18131

In dem Firmenregister ist heut bei Nr 766, wo—⸗ selßst die Firma H. Ißberner mit dem Sitze ju Schöneberg und einer Zweigniederlassung in Charlottenburg eingetragen stebt, Folgendes ver⸗ merkt worden: * .

Die Zweigniederlafsung in Charlottenburg ist aufgehoben.

Berlin, den 1. Juni 18933.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

NRernburg. (175753 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fel. 1242 des biesigen Handelgregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tagen eingetragen worden; Die Fuma Felix Rechnitz in Bernburg ist erloschen. =. Bernburg, den 23. Mai 1883. 2 Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Biele reld. HSandelsregister 17576 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 271 des Firmenregisters einge tragene Firma J. S. Strothotte Junigr iu Bielefeld (Firmeninbaber: der Kaufmann Johann Seinrich Strothotte ju Bielefeld) ist gelöscht am 1. Juni 1899.

Biele reld. Hanudelsregifter 11I5DJIbB] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 839 des Firmenregisters eingetragene Firma H. J. Woermann zu Bielefeld (Firmen- inhaber: der Kaufmann Carl Woermann ju Biele⸗

sind

feld) ist gelöscht am 1. Juni 1899.

Rielereld. Saudelsregister 17574 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1647 die Firma Otto Dämmig mit dem Sitze ju Bielefeld und als deren Inhaber der Optiker Otto Dämmig zu Bielefeld am 2. Juni 1899 eingetragen.

Blumenthal, Hann. 17577 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregifter ist eute Band I Blatt 85 eingetragen die Firma: A. Schmeitzer mit dem Niederlassungsorte Fähr und als deren 2 der Kaufmann Walter Schweitzer in

egesack.

Ble n euthal, den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Harel. [17578 SBekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1167 die Firma:

Theodor Börner mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann und Banquier Theodor Börner bierselbst eingetragen. Braudenburg a. S., den 17. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

ERraunschweig. (17875

In das biesige Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 117 ist beute die Firma:

„Brüning's Saalbau und Kruse's Wilhelms garten Actiengesellschaft! mit dem Sitze in hiefiger Stadt eingetragen.

Der Gesellschaftée vertrag ist am 14. April 1899 errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb

1) des in Braunschweig belegenen Etablissements Brüning's Saalbau,

2) des daselbst befindlichen Etablissements Wilhelmsgarten“,

sowie der Betrieb der damit in Verbindung steben⸗ den oder dazu dienlichen Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 620 000 , eingetheilt in 520 auf den Inbaber lautenden Aktien zu je 1000 4

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu ernengenden Mitgliedern und den von dem Aufsichtsrathe für nothwendig er achteten Stellvertretern. ;

Willenzerklärungen des Vorstandes sind für die Gefellschaft verbindlich, wenn sie in deren Namen von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. ;

Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn der Firma der Gesellschaft die Namen der Vorstandsmstglieder hinzugefügt werden.

Die Gründer der Gesellschaft, als:

I) der Gastgeber Wilbelm Keuse hieselbft,

2 die Witiwe des Gastgebers Louis Brüning, Conradine, geb. Ding, hieselbst,

3) der Kaufmann Carl Heimbürger in Münster,

I der Kaufmann Adolf Lippe daselbst,

93) der Kaufmann Richard Brauwers hieselbst,

haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der unter Rr. 1 genannte Gastgeber Kruse bat auf das Grundkapital sein Etablissement Wilbelmz in, welches in Grundbuche von Braunschweig als:

a. das No. ass. 1980 an der Ecke der Wilhelm⸗ straße belegene Haus, Hof, Garten und sonstiges Zubehör,

b. das No. Ass. 1982 an der Katharinenkirche belegene Haus,

e. das No. ass. 1981 an dem Katharinenkirch⸗ hofe belegene Haus .

verzeichnet ist, mit der aus dem Grundbuche ersicht. lichen dingliben Last und nebst allen in dem Ftablissement befindlichen Mobilien, Wirtbschafts⸗ inventar, Maschinen, Beleuchtungsgegenständen und fonftigen Einrichtungen mit alleiniger Ausnahme der Wein? und Viktualienbestände und des Privat- mobiliars eingelegt.

Der Werth der Einlage beträgt 6980 000 Æ und wird dadurch beglichen, daß die Gesellschaft die auf den Grundstücken ruhende Hypotbekschuld zu 359 00 M übernimmt und dem 2c. Kruse Aktien im Betrage von 310 090 4 gewährt. x

Die unter 2 genannte Wittwe Brüning bat auf das Grundkapital das Etablissement Brüning's Saalbau“, welches im Grundbuche von Braunschweig als das auf dem Damme No. ass. 218 und 219 be- legene Haus bejeichnet ist, mit den eingetragenen dinglichen Lasten, wie es liegt und stebt, mit Ans. nahme der Wein und Viktualienbestände und des der Witwe Brüning gehörigen Privatmobiliars, ein; gelegt.

Der Werth der Einlage beträgt 619 000 Æ und wird dadurch beglichen, daß die Gesellschaft die auf den Grundstücken rubende Hypothekschuld im Be⸗ trage von 400 000 M Übernimmt und der Wittwe Brüning Aktien im Betrage von 210 000 ge währt. An Gründungsaufwand ist der Gesellschaft eine Ausgabe von 55 600 A erwachsen.

Den Vorstand bildet der Gastgeber Wilhelm Kruse bieselbst.

Zum Stellvertreter des Vorstandes ist behufs Aus⸗ führung der Gründung der Kaufmann Wilhelm Kruse jun. bieselbst ernannt.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Der Konsul a. D. Friedrich Rittmtyer hieselbst,

2) der Bierbrauereibesitzer Friedrich Jürgens bieselbst,

3) der Kaufmann Richard Brauwers hieselbst,

4) der Kaufmann Carl Heimbürger in Münster.

Zu Repiforen sind nach Artikel 209 h des Handelt gesetzbuchs von der hiesigen Handelskammer der aumann Justus Leo hiefelbst und Carl Gerede hieselbst ernannt.

Braunschweig, den 31. Mai 18389.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Verantwortlicher Redakteur: Tireftor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Rorddeutschen Buchdruderei und Verlack⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6 Juni

M 131.

Der Inhalt dieser 6 Fahwlan · Bekanntrachungen der d

in chen Eisenbahnen enthalten

1899.

welcher die er,, , . aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster und Boten ⸗Nteg: ĩ Geo rauchs un ö ie die Tarif d ; ; ; , „Ytegestern, aber Patente, Gebrauchs uuner, Tonk are, sowie die Tarif- und nd. erscheint 1 in einem Feen deren Blaft unter dem Titel . * g 51

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. zin)

Das Central dels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Zach

Anjeigers, 8W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

KEBremen. 17876 ; * das Handelsregister ist eingetragen den 1. Juni

899:

Eremer Rank, Filiale der Dresdner Rank, zweigniederlassung in Rremen: Die Niederfächsische Bank in Bückeburg bat sich mit der Dresdner Bank ver⸗ einigt. Die Statuten der letzteren sind in den

§z 5, 6, 15, 27, 31 abgeändert worden. Ihr Aktienkapital beträgt nunmehr 130 000 000 4, eingetheilt in 6 000 Stück auf Inhaber lautende Aktien zu je 600 , 78 329 Stück auf Inhaber lautende Aktien iu je 1200 Æ , 2 Stück auf In⸗ haber lautende Aktien ju je 1600 und eine auf den Inhaber lautende Aktie zu 2000

E. Graalfs, Bremen: Die Aktiva und Passiva der Firma sind unter Erlöschen der Firma auf die Firma G. Rast übertragen bezw. von der⸗ selben übernommen worden.

G. Raft, Bremen: Inhaber Gottlieb Rast. Die Aktiva und Passiva der erloschenen Firma E. Graalfs sind von dem Inhaber der obigen Firma übernommen bezw. sind solche ibm über— tragen worden.

Bremer Fensterreinigunsgss- Gesell- schaft siemering C Co., Bremen: Die Erwerbsgesellschaft ist am 31. Mai 1399 aufgelèst worden und nach bereits erfolgter Li- quidation die Firma erloschen.

Ernst Bierwirth, Gremen: Am 1. Fe- bruar 1899 ist die Firma erloschen.

Otto W. Acke, Bremen: Inhaber Wil⸗ helm Hermann Otto Acke.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 1. Juni 18899. C. H. Thulesius, Dr.

Eurgdort. Bekanntmachung. 178771

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 268 zur Firma: „Portland ⸗Cementfabrik Germania e , n. zu Lehrte Folgendes einge—

ragen:

In der Aufsichtsrathssitzung vom 27. Mai 1899 ist beschlossen worde, daß der Vorstand aus zwei Mitgliedern zu bestehen babe. .

Der Dr. Jochheim in Lehrte, ist zum weiten Beg ftanda ng en ernannt worden. .

em * 9 Paul S r ö ö . n Burgdorf, den 1. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Celle. Bekanatmachung. 17879

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 621 zur Firma „The singer Manuracturins Company Hamburg A. G.“ Zweignieder- lassung Celle Folgenzes eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gefellschaft lautet:

„Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges.“

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Näbmaschinen, die

abrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen,

täbmaschinentbeilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Ver. stand nür aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem derseiben in Gemeinschaft mit einem iokuriften, oder, ohne Rücksicht auf die Zabl der Vorstands. mitglieder, durch jwei Prokurssten gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor— standet und des Aufsichtsratbs sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.

Die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura ist aufgehoben. An dessen Stelle ist Carl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Celle, den 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Danziß. Sekauntmachung. 178851] In unfer Firmenregister ist bel der unter Nr. 1231 eingetragenen, hierorts dominierten Firma Joh; Grenzenberg heute vermerkt worden, daß die Iweig⸗ niederlassung in Berlin aufgehoben ist.

Danzig, den 309. Mai 1859.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 178853] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1294 regiftrierten Firma A. F. Sohr in e eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Felix Albert Adam Sohr in Danzig übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr V, . 8. dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann . Albert Adam Sohr in Danzig ist. t . de. ist in unser Prokurenregister eingetragen orden: a. bei Nr. 942, daß die dem Felix Albert Adam Sohr ertheilte Prokura erloschen ist, b. unter Nr. 1087, daz dem Rentier Ernft Bergmann zu Danzig für die vorgedachte,

nunmehr unter Nr. 2141 eingetragene Firma A. J. , , ,, ertheilt ist. Danzig, den 36. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Danxig. Bekanntmachung. 17885

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2142 die Firma „J. W. Hohmann“ u Danzig und alz deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Hohmann ebenda eingetragen worden.

Ferner ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Gütergemeinschaft beute unter Nr. 757 vermerkt werden, daß der Kaufmann D Wilhelm Hohmann ju Danzig für seine

be mit Johanna, geb. Block, durch Vertrag ovsm 2. September 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen bat, daß alles das, was die zukünftige Ebefrau in stebender Ehe durch Erbschaft, Schenkung, Glücks⸗ fälle, lästigen Vertrag oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbebaltenen haben soll.

Danzig, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. L.

Danzig. Bekanntmachung. 17884

In unser Register jur Eintragung der Aus schüießung der ehelichen Gütergemeinschaft ist beute unter Nr. 758 vermerkt worden, daß der Kaufmann Erust Fuchs u Lang fuhr far die Dauer seiner mit Alice, geb. Schicht, einjugebenden Ehe durch Ver⸗ trag vom 17. Mai 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt bat, daß das Vermögen 6 Ehefrau die Natur des Vor⸗ bebaltenen haben soll.

Danzig, den 31. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht. X. Dinslaken. Bekannmachung. 17880]

In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 20 verjeichneten offenen Handelsgesellschaft „Delere Æ Steinert“ iu Kempen a. Rhein mit Zweigniederlassung zu Dinslaken beute Folgen des eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Eugen Steinert ju Kempen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Gleichzeitig ist unter Nr 31 des Firmenregisters die Fitma „Delere Steinert“ ju Kempen mit Zweigniederlassung in Dinslaken und als deren. Inhaber der Kaufmann Eugen Steinert zu Kempen em getragen.

Dinslaken, den 1. Junt 1800.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 17887]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 604, den Dortmunder Verkaufsverein für Ziegelei fabrikate, Actiengesellschaft zu Dortmund be— treffend, beute Folgendes eiagetragen worden:

16 Vertreter des Vorstandes ist vom Aufsichts⸗ rath der Ziegeleibesitzer Wilhelm Altbäser zu Dortmund bestellt.

Dortmund, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. (17886

In unser Gesellschaftaregister ist bei Nir. 765, die Firma Actiengesellschaft Dortmunder Bürger⸗ siches Brauhaus ju Dortmund betreffend, beute Folgendes eingetragen worden:

Kaufmann R. Lemff ist aus dem Vorstande aus- geschleden. Geschäftsfübrer Carl Klein zu Dortmund sst jum alleinigen Vorstande ernannt.

Dortmund, den 30. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 17888

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1889 die Firma Ernst Hilger Hüttentechnisches Bureau und als deren Inhaber der Ingenieur Ernst Hilger ju Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtagericht.

Duderstadt. Bekanntmachung. (1785889 Auf Blatt 73 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Hackethal hier eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Duderstadbt, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Duisburg. andelsregister (I7588] des Kgl. Amtsgerichts Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung der ehe⸗

lichen Güätergemeinschaft ist am 10. Mai 1899 unter

Nr. 157 Folgendes eingetragen:

„Der Kaufmann Hermann Eduard Witzer zu Duisburg bat für die Dauer seiner Ehe mit Mathilde, geb. Kolter, durch Vertrag vom 1. Maj Isgg jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“ Duisburg. andelsregister (17589

des Kgl. Amtsgerichts Duisburg.

In unfer Gesellschafteregifter ist am 13. Mai 1859 be Nr. 478, die offene Handelsgesellichaft „Duis. burger Malzfabrik Rheins Ci zu Duis⸗ burg!“ betreffend, Folgendes eingetragen: ;

Der nach Lindow in der Mark verzogene Gesell⸗ schafter, Aberheler Carl Keppel, ist aug der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die belden übrigen Gesellschafter, Kaufleute Conrad Rheins und Fritz Böllert, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Das Central Handelz⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . . beträgt L Æ S0 g für dag Vierteljahr. Ginielne Nummern benen T, .,. Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 . (

Duisburg. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1289 die 1 Gustav Loh und als deren Inkaber der Kaufmann Gustad Loh zu Duisburg am 18. Mai 1899 eingetragen.

Duisburg. Sandelsregifter 17591 des Königl. Amtsgerichts Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Mai 1899 bei Nr. 74, die „Rheinische Bergbau, und Hüttenwesen ˖ Actien. Gesellschaft zu Duisburg“ betreffend, Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 8. Mai 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft durch Ausgabe von 600 neuen, auf den In⸗ baber lautenden Aktien über je 1500 K um den Betrag von 900 000 Æ ju erhöhen und den § 3 Abs. J der Statuten zu ändern.

Eisleben. 17592

In unserem Gesellschaftsregister ift beute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Attiengesellschaft „The Singer Nanu facturing Company, Ham- burg, A. G. Zweigniederlassung Eisleben“ folgende Eintragung bewirkt worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet „Singer Ce. Nähmaschinen Act. Ges.“ Der Gegenstand des Unternebmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Nähmaschinen, Rähmaschinentbeilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person be— steht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mit- gliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rück. sicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch wei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor standes und des Aufsichtsraibs sind diejenigen Be—⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen zeichnung gelten.

Die Gesellschaft hat die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standzmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Eisleben, den 25. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Em den. 17594

Auf Blatt 567 des hiesigen Handelèregisters ist heute zu der Firma:

„Habich C Goth in Emden“

eingetragen:

Firmen ⸗Inhaber: Carl Franz August Emil Habich in Emden Jetzt alleiniger Inhaber.

Rechtsverhältnisse: Die offene Handelsgesellschaft

ist aufzelöst.

Bemerkungen:

Der Gesellschafter Johann Heinrich David Christoph Goth ist verstorben. Das Geschäft ist mit Aktidis und Passivis auf den bisherigen Mitinhaber Carl Franj August Emil Habich in Emden allein über⸗ gegangen und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emden, den 31. Mai 1399.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Eppingen. Firmenregistereintrag. II7890) Nr. S148. In das diesseitige Firmenregister wurde untet D. 3. 189 beute Folgendes eingetragen: Firma Samuel Ottenheimer Landesprodukten⸗ und Mehlhandlung in Gemmingen. Inhaber Samuel Ottenbeimer in Gemmingen ist verbeirathet seit 11. April J. Is. mit Lina, geb. Richbeimer, von da mit Ehevertrag, nach dessen Artikel 1 die Braut- leute in die zu errichtende ebeliche Gütergemeinschaft die Summe von je 50 einwerfen, ihr übriges gegenwärtiges und zukünftiges Vermögensbeibringen aller Art mit den desjallsigen Schulden gemäß L.. R.. S. S. 1500 1504 von der Gemeinschaft aus⸗ schließen.

Eppingen, 31. Mai 1899.

Gr. Amtsgericht. Dr. Fuchs.

Exrurt. . i789] Im Firmenregister ist beute die Firma Paul Leinau hier und als Inbaber der Kaufmann Paul Leinau bier unter Nr. 1458 eingetragen worden. Erfurt, 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

Eschwege. ; 17892

In unserm Handel register ist heute unter Nr. 273

eingetragen worden:

irma Segelcke E Bischoff

auptniederlasuung in Damburg

weigniederlassung in Eschwege.

infl Amandus Segelcke ist Inhaber der Firma.

r die Zweigniederlassung in Eschwege ist dem aufmann Joseph Brand in Eschwege Prokura er

theilt. Laut Anzeige vom 29. Mai 1899.

Eschwege, den 28. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

17090) Finsterwalde. Bekanntmachung. 17594

Bei der unter Nr. 17 des biesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Zschipkau-⸗Finsterwalder Eisenbahn ˖ Gesellschaft ist beute nachstebende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Der Direktor Froelich ist als Direktionsmitalied ausgeschieden und ist an Stelle desselben der Ingenieur Georg Priefer zu Finsterwalde zum Vorstantsmit⸗ gliede ernannt.“

Finsterwalde, den 31 Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Fischhausen. Bekanntmachung. (17895

In unserem Firmentegifter ist bei Nr 80 die Firma G. Wichmann U St. Lorenz gelöscht.

Fischhausen, den 2. Juni 1893.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Forst, Lausitz. Sandelsregister. 1789353] In unserem Gesellschartsregister ist bei der unter Nr. 190 eingetragenen Firma Stichel C Co. beute Folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöͤst. Forft, den 31. Mai 1839. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Handelsregister. 17397] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 722 die Firma Oscar Braun mit dem Sitze in Forsft i. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Oecar Braun in Forft i. L eingetragen worden. Forft, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Handelsregister. 17896 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 725 die Firma Curt Nitschke mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Nitschke in Forst i. L. eingetragen worden. Forst, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Gadebusch. 17919

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zu der Firma L. Schäfer zu Gadebusch in das biesige Handelsregister Fol. WX Nr. 40 eingetragen worden:

Kol. 5. Der bisherige Inhaber ist gestorben und das Geschäft übergegangen auf Frau Franziska Renard, verw. Schäffer, geb. Rosenkranz, zu Gade—⸗

busch als alleinige Erbin. Gadebusch, den 3. Jani 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Glei vita. 17920

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 175 The singer Manufacturing Company, Hamburg, A. G.- Spalte 2 Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. und in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ Der Gegenstand des Unternebmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Näbmaschinen, die Fa— brikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nãh⸗ maschinentbeilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ felben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, obne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandemitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich gescheben. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths sind diejenigen Be—⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 128 The singer Nanu racturinsg Company, Hamburg A. G. heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1 und 2. Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Spalte . Karl Martens in Dockenhuden.

Derselbe ist befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen. Spalte 8. Die Prokura des Ludwig Carl August Helet ist erloschen.

Gleiwitz, den 236. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Glogau. (179211 In unserem Firmenregister wurde heute unter Nr. 7665 die Firma „Emil Richter“ mit dem Sitze zu Glogau und als Inhaber Kaufmann Gmil Richter hier eingetragen. Glogau, 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. . (17 922] Auf Blatt 422 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Jacob S. Katz eingetragen:

Die Firma ist erloschen“.

Das Geschäft wird unter der Firma Gebr. Bachmann weitergeführt. efr. Bl. S857. Göttingen, den 1. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. 3.

* 2 ö . 3 5 ö. . 2 . = e. 2 . —⸗ 22 ö mai ' 82 6 * . 2 8 n , 2 2 ; ö * / / 6 8 i 1 e n , , mm mn. m mm