Die bei der Theilung durch 4 übrig bleibenden Stamm- Aktien sollen amortssiert und von der Ge⸗ selischaft um Kurse von 25 90 an die Inhaber baar ausbezahlt werden. ᷓ
e. das Statut der Gefsellschaft soll entsprechend den heutigen Beschlüssen der Generalversammlung geändert werden.
J. der durch die Umwandlung des Siamm ; Aktien ⸗ Kapitals ad a1 und a2 sowie durch die Herab⸗ fetzung desselben ad b erzielte baare und buch mãßige Gewinn soll nach den Bestimmungen des Aufsichts. ratks zu Abschreibungen verwendet werden, soweit er 26 zur Fällung des gesetzlichen Reserbefonds benutzt wird.
8. Alle alten Stamm⸗Aktien sind zu vernichten.
Stade, den 31. Mai 18939.
Königliches Amtsgericht. J.
Steele. Handelsregifster (17977 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Der Kaufmann Heinrich Dammer zu . hat
für seine zu Horst bestehende, unter der Nr. 5 des
Firmenregisters mit der Firma Sorster Mühlen · esellschaft H. Dammer Æ Cie eingetragene
bi , , .
en Pa rnemann, — ; 2) den deinrich Wortmann, fan rn, 1 3) den Johann Schürmann,] et. . welche drei die Firma nur genieinschaftlich zu je jweien per procurg zu zeichnen befugt sind, als
. bestellt, was am 30. Mai 1899 unter
tr. 14 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Stettin. 17975
In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 2507 be der Firma „Paul Ewald“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Roether zu Siettin übergegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 3008 des Firmenregisters.
Demmnächst ist heute unter Ne. 3008 des Firmen⸗ regffters der Kaufmann Franz Roether ju Stettin mit der hne „Paul Ewald“ und dem Orte der Niererlaffung „Stettin“ eingetragen.
Ferner ist heute die unter Nr. I982 des Prokuren⸗ regifters vermerkte Prokura des Kaufmanns Franz Roether zu Stettin für obige Firma gelöscht worden.
Stettin, den 27. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 17979
Der Kaufmann Walther Hofmeister ju tettin bat für seine Ehe mit Pauline, geb. 3 g durch Vertrag vom 26. Mai 1899 die emeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Arsschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2112 heute eingetragen.
Stettin, den 30. Mai 1899.
Königliches Amisgericht. Abth. 16.
Stolberg, Rheinl. 178982 audelsregister zu Stolberg Rhld,.
1) Die seitens der Firma William Prym, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Stol⸗ berg Rhld., dem Anatole Gerdret Fabrikchef zu Stolberg, ertheilte Kollektipprokura ist erloschen.
Eingekragen zufolge Verfügung vom 289. Mai 1899 am folgenden Tage. ; . .
27) Bei Nr. 45 des hiesigen Gesellschaftg registers, woselbst eingetragen stebt die Firma William Prom, Gesellschaft mit beschränkter Hastung n Stolberg Rhld., wurde vermerkt, daß der bis- herige stellvertꝛetende Geschãftsfübrer . Prym zu Lohe. Gemeinde Büsbach, ausgeschieden und an keffen Stelle der Fabrikant Hans Prvm zu Stol⸗ berg zufolge Beschlasses der außerordenllichen Haupt. perfammlung der Gesellschafter vom 15. Mai 1899 zum Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt worden ist. ] 35
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1899 am folgenden Tage. .
Königliches Amtsgericht. J.
Stolberg, Rheinl. 17981] Handelsregisfter zu Stolberg, Rhld.
Die seitens der Attiengesellschaft unter der Firma Rheinisch · Nassauische Bergwerks · und Sitten · actiengesellschaft zu Stolberg, Rhld., dem C. T Schtrüens erteilte Kollekrivprokura ist erloschen. Gingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1899 am selben Tage. ö Königliches Amtsgericht. J.
Stralsund. Bekauntmachung. 17983 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 163 be der „Stralsunder Zuckerfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Saftung“ zu Stralsund zufolge Verfügung vom 2. Juni 1859 an demselben Tage eingetragen; . ; In Stelle des ausgeschiedenen Oberamtmanns Hens Juähl ju Neuenkirchen ist der Rittergutshesitzer Fritz von Hennigs auf Techlin zum Geschäfteführer ewäblt. ᷣ Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 17984 Unter Nr. 73 unseres Firmenregisters wurde zufolge Ver sügung von heute die Firma L. Wollheim mit Dem Sitz zu Saarlouis und einer Zweignieder⸗ saffung in Sulzbach und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wollheim zu Saarlouis ein getragen. ; Sulzbach, den 31. Mai 1593. Rönigliches Amtsgericht. Abth. J.
Triebel. Bekanntmachung. 17985
Die in unserem Ftrmenregister unter Nr. 12 ein⸗ getragene Firma „Carl Hoffmann zu Wiesen. thal ( Niemaschkleba) “ ist im Firmenregister gelöscht.
das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 2) Unter Rr. 2230 die Firmg „Gebrüder 2 zu Trier. Inhaber Meer Schweich, a, 16 tz 1889 16 „den zZ. Jun — Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Villingen, Baden. 1 t ) Nr. N25. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
S8 gg. ö ohann Glatz in Villingen, n,. ie Ghefrau des Johann Glatz, osefine, geb. Schellhammer, it am 3. Mai 1898 gestorben.
Am 15. Mai 1895 hat sich derselbe wieder ver⸗ ebelicht mit Karoline. Baumann von Dürrheim. Rach dem am 7. Mat 1899 abgeschlofsenen Ehe⸗ bertrag wirst jedes der Brautleute den Betrag von 50 6 in die eheliche Gutergemeinschaft ein, während das gesammte übrige beiderseitige beigebrachte und zukünftige Vermögen aller Art von der Gemeinschaft auageschlossen wird. Villingen, den 30. Mai 1899, Großbh. Amtsgericht. Holze(nthaler.
Waldenburg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 832 eingetragene Firma Gustav Ulbrich zu Walden burg gelöscht worden. Waldenburg Schl., den 1. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
18118
Warburg. i7988] In unser Firmenregister ist am 51. Mai 1885 be Rr. 196 (Firma R. Marienthal zu Pegels. heim) vermerkt worden, daß der Kaufmann Adolf Marienthal zu Peckelsheim in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. : Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell schaftsregister unter Nr. 54 die Firma „M. Marien thal“ alz die einer offenen Handelsgesellschaft ein. getragen mit dem Bemerken, daß Lie Gesellschaft am 31. Mal 1899 begonnen bat, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Hermann Marienthal und der Kaufmann Adolf Marienthal, beide zu Peckels heim, sind und daß jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Warburg, den 31. Mai 18689.
Königliches Amtsgericht.
Wer den. Handelsregister 17990 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Unter Rr. 57 des Gesellschaftsregisters ist am 2. Juni 1899 die unter der Firma J. Lübben E Cie, Commanditgesellschaft Kupferdreh mit dem Sitze in Kupferdreh errichtete Kommanzit- gesellschaft und als persönlich haftender Gesellschafter ker Kaufmann Jacob Janssen Lübben zu Borkum eingetragen. . Werden, den 2. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Werden. Handelsregister (17989 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die Kommanditgesellschaft J. Lübben & Cie zu Kupserdreb hat für ihre zu Kupferdreh bestebende, unter der Nr. 57 des Gesellschaftsregisters mit der irma J. Lübben Æ Cie Commaunditgesellschaft upferdreh eingetragene Handelsniederlassung den Farl Albert Müller zu Kupferdreh als Prokuristen bestellt, was am 2. Juni 1899 unter Nr. 65 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Werden, den 2. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Sandelsregifter (179911 des stöniglichen Amtsgerichts zu Wesel. In das Register zur Eintragung der Aus chließung
oder Auhebung der Güjergemeinschaft ist unter
Nr. 15 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Nau zu Wesel hat für die Dauer seiner Ehe mit Hedwig, geborene RNeyben, vor Eingehung derselben durch Akt vom 2. Mai 1859 vor Rotar von Fuchsius zu Düsseldorf die Gütergemeinschaft derart ausgeschlossen, daß eine Errungenschaftsgemeinschaft nach Art. 1498 und 1499 des Rheinischen Bürgerlichen Gesetzbuchs gelten oll.
Gin zetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1899 am 27. Mai 1899.
Wettin. [i790] In unserem Gesellschaftéregister ist unter Nr. z heute eingetragen worden: Zuckerfabrik Trebitz bei Wettin a. S., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die durch gerichtlichen Vertrag vom 19. d. V. errichtete Gesellichaft hat ihren Sitz in Trebitz a. S. bei Wettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrstation von Zucker aus Rüben und die Ver⸗ werthung der gewonnenen Produkte, Das Stammkapital beträgt 114 000 Von den Stammeinlagen haben übernommen: 4 ij Herr Gutsbesitzer Wilhelm Bedau in Fienstedt cine Stammeinlage in Höhe von 3000 ., 27) Fräulein Louise Boltze in Fienstedt eine Stammeinlage in Höhe von 12 000 6, 3) Serr Gute besitzer August Emil Boltze in ienstet eine Stammeinlage in Höhe von 000 4, . Herr Gutsbesitzer Gustao Reußner in Fien— fert eine Stammeinlage in Höhe von
6000 4 . err utsbesitzer Friedrich Auquft Boltze in ern eine Stammeinlage in Höhe von 13 660 , . Herr Gutebesitzer Otto Brandt in Trebitz ine Stammeinlage in Höhe von 24090 , Herr Hutsbesitztr Karl Rebbaum in Trebitz ene Stammeinlage in Höbe von 1500 ,
ir*s8r bat
Die Stammeinlagen sind dadurch gewährt, daß die Geseñschafter, welche die alleinigen Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft er, Trebitz b. Wettin a. Saale von Brandt x C. gebildet haben, die ihnen an der alten Gesellschaft zustehen= den Antheile, welche in der . ebenen Höhe be⸗ werthet find, in die neue Gesellschaft eingeworfen
aben. Di chäfts führer sind: 260 r ö r brich Meyer zu Rothen⸗
burg a. S.
Gutbefitzer August Boltze zu Fienstedt,
Gutsb ö. Otto Brandt zu Trebitz,
Königl. Ober- Amtmann Curt Meyer zu Wettin,
Gutsbesitzer Wilhelm Bedau zu Fienstedt,
Gutsbestzer Carl Zorn ju Fienstedt. Willen erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten follen, müssen schriftlich abgegeben werden und mindestens von jwei Geschäftsfübrern unter Bei⸗ fügung der Firma unterzeichnet sein. Die von der Gefellschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter dem Namen des Vor . des Vorstandes ode dessen Stellvertreters n der Halle'schen Zeitung für die Provinz Sachsen und die angrenzenden Staaten zu Halle a. S. oder in einer anderen durch die Versammlung der Gesell. schafter zu bestimmenden Zeitung, soweit nicht das Gesetz die Bekanntmachung in einem anderen Blatte vorschreibt. Wettin, den 23. Mai 1839.
Königliches Amtsgericht.
Wienbaden. Bekanntmachung. 1789941 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 453 eingetragenen, in Hamburg domizi⸗ sierten Aktiengesellschaft in Firma „he Singer Manuracturing Company, Hamburg, X. G.“ mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden Folgendes vermerkt worden: . Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm-⸗ lung vom 2. Mai 1899 ist unter Abänderung ver schiedener Bestimmungen des Gesellschafts vertrags u. a. Folgendes bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: ; „Singer Ce Nätzmaschinen Aet. Gej.“ Ber Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fa⸗ brikatlon und der Vertrich von Näbmaschinen, Näh⸗ maschinentbeilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je jwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstande mitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be= flimmaungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen ⸗ zeichnung gelten. . Wiesbaden, den 25. Mal 1899.
Königliches Amtsgericht. 7.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 17993 In unser Prokurenregifter ist heute unter Nr. 364 vermerkt worden, daß der Kaufmann Karl Martens zu Hamburg für die unter Nr. 453 de Gesellschafts⸗ regifters eingetragene Aktiengesellschaft in Firma „Singer Es. Nähmaschinen Aet. Ges.“ mit dem 63 in Hamburg und einer Zweigniber⸗ lassung in Wiesbaden zurn Prokuristen mit der Befngniß bestellt worden ist, die Firma der Gesellschaft in Gämeinfchaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit dem Prokuristen Helnrich Mäller ju zeichnen. Wiesbaden, den 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 7.
Wiesloch. . II7995] Rr. 7142. Zu O. 3. 67 des Gesellschaftsregisters „Vereinigte Leder⸗ und Schuh fabrik Wies⸗ loch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Wiesloch“ ift beute eingetraten worden; ö . Die Bestellung des Fabrikanten Gustav Greiff in Wiesloch als Geschäftsfübrers ist erloschen. Auf AÄnfuchen wird bekannt gegeben: ne,,
Guftav Greiff ist zum Vorsitzenden des Aufsichts« ratbs bestellt. 2 Wiesloch, 2. Jani 1899.
Gr. Amtsgericht.
Dr. Pfafferott.
Wusterhausen. 17996
Die unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Gebrüder Göbel“ ist erloschen und foll von Amtswegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechte nachfolgen der eingetragenen Gesell⸗ schafter Steinmetz Friedrich Wilhelm Göbel und Gottfried Göbel werden aufgesordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Sep tember 18989 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers des unterzeichneten Gerichts geltend zu machen.
Wusterhausen a. D., 1. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung.
In das diesgerichtliche E wurde heute eine Genossenschaft unter der „Darlehen skassenverein Hagenheim tragene Genossenschaft mit
Hagenheim hat. errichtet.
i801] Genossenschaftsregister Firma einge⸗ Er . ! 2 unbeschräukter Leschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu de
Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in In Sralte 5: Das Statut wurde am 16. April 1899
Gegenstand des Unternebmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäst. und Wirthschaftsbetriebe
7 Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet urch zwei Vorstands. mitglieder, wenn sie vam Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtgratbs, wenn sie vom Aufsichtgrath ausgehen, im, Oberbayerischen General. anzeiger in Landsberg. Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen. In Spalte 6: Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: ] ü 1) Johann Reich, Pfarrer in Hagenheim, Ver 9) dear r, gut resiber ie Men ming, Stel
eorg Lechle, Gutsbesitzer in Memming, Stell⸗
vertreter d enn, . 3 . L Soldner in. Sagenheim, 3 Jo le Scheisele, Prize. Das Verzeichniß der Genossen kann in der Gerichts. schreiberei eingesehen werden. Augsburg, 27. Mai 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Hoffmann, Kgl. Landgerichts Rath.
KBergheim, Errt. Bekanntmachung. (17197 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 vermerkten Genossenschaft „Kirch⸗ hertener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftyflicht zu Kirchherten“ heute eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Verstande ausscheidenden Mit⸗ glieder August Bardenheuer und Carl Wilhelm Gatzen der Peter Schopen und Albert 4 zu Vorstandsmitgliedern und daß der Heinrich Beeuer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewäblt worden. Bergheim, den 23. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
KR erlin. 18130 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unfer Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Steg⸗ litzer Bauhaudwerks⸗ und Spargenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:
Max . ist aus dem Vorstande aus— geschieden. Erhard Benzing zu Steglitz ist in den Vorstand gewählt.
Berlin, den 30. Mai 18939. Rönigliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.
KRErandenburg, Havel. (18001 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 5 (Consum Verein „Vorwärts“ zu Branden⸗ burg a / S. eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Hastpflicht) eingetragen: Durch die Beschlüsse vom 16. Februar 1898 und 10. Mär 18953 ist die Haftsumme von 50 S auf 40 4 herab⸗
gesgzt. randenburg a. H., den 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝶ. 18160 Auf dem den „Landwirthschaftlichen Spar— Credit ˖/ und Bezugsverein zu Kleinolbersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 . ö. . 6
olium 1 es jesige En affe ftereBtster wurde heute 1 mhaß Herr Carl Heinrich Uhimann in Kleinolbersdorf an Stelle des aus— geschiedenen Herrn Gustav Hermann Haase Vorstandẽe⸗ mitglied geworden ist. Chemnitz, den 2. Jani 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Danzig. Bekanntmachung. 118002 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 29 eingetragenen, in Pietzkendorf domi— silierten Genossenschaft in Firma „Pietzkendorfer Spar ⸗Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht Folgendes eingetragen worden: .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Lange zu Pietzkendorf ist Friedrich Lange in Müggenwinkel zum Vorstandemitgliede bestellt.
Danzig, den 2. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Dingelstädt. , . (18003
In unserem Genossenschaftsregister ist unter lfd. Ne 5 die „Ländliche Spar und Darlehnskasse Küllftedt, eingetragene Genofsenschaft mit be, schräukter Haftpflicht in Küllstedt“ eingetragen rörden. = Statut vom 12. Mai 1899. Gegenstand Fes Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnekasfengeschäfts zum Zweck 1) der Gewãb⸗ rung von Barlehen an die Genossen für ihren Ge— schäst⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, wet, halb auch gkich mit i cder Spareinlagen machen fönnen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, und sind in die Landwirthschaß, liche Wochenschrift für die Pꝛovinz Sachsen“ in Hall a. S., beim Eingehen derselben von da ab bis zu nächsten Generalbersammlung in den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger aufiunehmen. Die Willen erflärung und die Zeichnung für die Genossenschaj muß, um gegen Drüte rechtsverbindlich zu sein, ducch zwel Vorslandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnun⸗
irma der Genossenschaft ihre Namengunterschri beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschaftsanthel betragt Zweihundert Mark, die höchste Zabl der Gtr schäftsanibelle, auf welche ein Genosse sich betheilige⸗ kann, fünszig. Vorstandsmitglieder sind; Franz Hube Martin Vogt, Franz Kanngießer in Küllstedt,
zum Deutschen Reichs⸗Anz
n 131.
Gentral⸗Handelsz⸗Negister
Das Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Nei Berlin auch i die Königliche Expedition des Deuts— Rei
Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Dienstag, den 6. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntma ungen aus den dels ‚ „Muster⸗ Regi ü gahrylan · Sckanntmiachungen Ser dentschen Cifenbahnen enthalten find, erscheint auch in k . en . * Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
kann durch alle Post⸗Anstalten, fü
für
In
1899.
das Deutsche Reich. an. 1310
ich. al ; en Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der und Königlich Preußischen Staats. Be ien ,, beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. ri gelen, 8 o 4. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Genossenschafts⸗Register.
Duis bur. 17371
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13,
den Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Duis⸗ burg, betreffend, Folgendeg eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 16. April 1839 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes Wilbelm Luig der Buchdrucker Heinrich Heemsoth zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung von demselhen Tage sind die S§ 30 und z3 der Statuten, betreffend die Anzahl der Geschäfts. anthelle und Vertheilung des Reingewinnes, geändert und der 5 36, betreffend Auflösung der Gesellschaft, neu hinzugefügt. Duisburg, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. (18004 Bei der unter Nr. 44 des Genossenschaftg⸗Registers verjeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗
Kaffe Sargstedt, eingetragene Genassenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, ist heute Folgendes eingetragen: Das Statut ist dabin geändert, daß das Geschäfte⸗ jabr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endet. Halberftadt, den 31. Mai 18899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halle, Saale. 180905 Unter Nr. 66 des Genossenschaftsregisters ist beute die durch Statut vom 30. April 1899 errichtete Ge— nossenschaft: Allgemeiner Consumverein für Lochau und Umgebung eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Lochau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf ron Lebens- und Wirtbschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die vom Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren von mindestens 2 Vorftandsmitgliedern zu jeichnenden Firma, die vom Aufsichtsrath aus—⸗ gebenden Einladungen zu den Generalversammlungen unter Zeichnung des Vorsitzenden im „Central ⸗An⸗ jeiger für Halle und r, , für den Fall des Eingehens dieses Blattes bis zur nächsten General versammlung, in welcher ein anderes Blatt zu be⸗ stimmen, im Deutschen Reichs⸗Auzeiger. Vie Teftsamme beträgt 29 M. Den Vorstanz bilden: Karl Rothe in Wesentz, Serrmnann Donau in Lochau, Hermann Schröder in Döllnitz. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich in der Weise, daß? Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Unterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Halle a. S. den 295. Mai 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Kaiserslautern. Genossenschaftsregistereinträge.
Als Vorstandsmitglied der Spar und Dar⸗ lehenskasse in Gumbsweiler wurde der Ackerer Karl Werner in Gumbeweiler an Stelle des aus— geschiedenen Adam Schlemmer und als Vorstande⸗ mitglied der Spar- und Darlehenskasse in Jeitenbach der Ackerer Heinrich Ziehmer III. daselbst an Stelle des Johannes Herther gewählt; die Einträge bezüglich des Schlemmer und Herther wurden gelöscht.
In der Generalversammlung des landw. Kon⸗ sumvereins e. G. m. u. S. in Lohnweiler vom 19. Februar 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Wolf der Landwirth Ludwig Fickeis zu Lohnweiler gewählt.
Kaiserslautern, den 31. Mai 1893.
Kgl. Landgerichts schreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.
KHKreoreld. (18006
In das Genossenschaftsregister hiesiger Stelle ist beute unter NR. 45 eingetragen worden:
Die durch Statut vom 15. April 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Beamten Wohnungs. Verein zu Crefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Krefeld.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb e. miethweiser Ueberlassung der letzteren an die
itglieder der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanibeil 200 4 Die
(18042
191
und die Anmiethung von Wobnhäusern)!
Dienstsftunden auf der Gerichtsschreiberei gestattet. Krefeld, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. Auf Fol. 9 des Genossenschaftsregisters für den
Firma: Fonsumverein Vorwärts für Löbau und Um
. schränkter Haftpflicht, in Löbau betreffend, ist heute verlautbart worden, daß
I) die Herren Franz Lischla und Ernst Gustav Menzel in Löbau als Vorstandsmttglieder aus geschie den, dagegen 2) die Herren Ewald Scharf und Jobann Bauer in Löbau als Mitglieder des Vorstands neu gewählt worden sind.
Löbau, am 30. Mai 18939.
Das Königl. Amtsgericht. Hiünchen. Bekanntmachung. 18043
Betreff: Wessobrunn⸗Haider Darlehen skassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
In das Genossenschaftsregister wurde infolge der in der Generglversammlung vom 12. März 1899 beschlossenen Statutenänderung eingetragen:
Der Verein führt nunmebt die Firma: „Darlehenskaffenverein Wesssbrunn⸗ Haid eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
— Haftvflicht mit dem Sitze zu Wessobrunn, K. Amtsgerichts Weil heim.
SGegenstand des Uaternebmens ist, den Genossenschaftẽ⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschästs⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unker dem Namen „Stiftungsfond? zur Förderung
sammeln. verbunden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen regelmäßig durch drei Vor⸗ stands mitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen. Bei Anlehen von fünfbundert Mark und Mrunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vor stanve mitglieder. Die Bekayntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstands— mitglieder bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, in der Verbandskundgaben, Organ des baverischen Landesperbandes landw. Darlehenskassenvereine.
Im übrigen wird auf das Statut verwiesen. München, den 29. Mai 1893.
Der Praͤsident des K. Landgerichts München II: (L. S.) Wilhelm.
Mit dem Vereine wird eine Sparkasse
Xeuenbürsg. 18009
K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gericht wurde beute folgender Eintrag vollzogen: In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Feldrennach C. G. m. u. S. in Feldrennach vom 25. Mai 1899 wurde an Stelle des ausscheidenden Verstandsmitglieds Jakob Oelschläger, Bauers in Feldrennach, neu gewählt: Andreas Jäck, Privatier und Gemeinderath in Feld. rennach, und zwar auf 4 Jahre, nämlich vom 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1903. Den 2. Juni 1893.
Z. B.: Stellv. Amtsrichter Ehmann.
Oschatz. 18010 Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist beute ein getragen worden, daß die Dünger Abfuhr ⸗Ge⸗ nossenschaft zu Oschatz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oschatz, durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1899 aufgelöst ist und daß die Herren Paul Hugo Kriebel, August Hermann Lorenz und Christian
—
friedrich Hering, jämmtlich in Oschatz, Liquidatoren
Oschatz, den 2. Juni 1889 Königliches Amtagericht. Dr. Giese.
döchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. die Mitglieser des Vorstandes sind Telegraphen⸗ direttor Gduard Seipp, Vorsitzender, Hauptlehrer Berthold Scholz, stellvertretender Vorsitzen der, Ober⸗ lehrer Dr. August. Knieke, technischet Bureau⸗Diätar , Lahn, Weichensteller erster Klass. Äugust leuenhüskes, Ober⸗-Postassistent Carl Spleler, Bau— übre; Julius Deußen, alle zu Krefeld wohnenz. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung ab und zeichnet für die Genossenschaft rechtsverbindlich, indem mindestenz zwei Vorstandsmitglleder, unter denen
Passnnu. Bekanntmachung. 16822
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Jedem
18008 Bezirk des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts, die
gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
der Witthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzu⸗
standsmitgliedern bestellt.“
hard:
worden.
lautern — vermerkt worden: Die Vollmacht der Liquidatocen ist beendigt. Saarlouis, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
Salzkotten. Bekanntmachung.
(18012 durch das Statut vom 11. Mai 1899 errichtet Genossenschaft unter der Firma: „Boker Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge
mit dem Sitze zu Boke eingetragen worden.
Spar und Darlebne kassengeschäftes zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns,
für ihren Wirthschaftsbetrieb.
veröffentlichen.
nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher ode dessen Stellvertreter und mindestens ein weitere
gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß di Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihr Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Franz Neisemeier, Vereinsvorsteher, 2) Heinrich Leiwesmeier, Stellvertreter des Ver eins vorstehers, ) Bernard Jostmeier, ! Franz Beisler, Beisitzer, 5) Theodor Meiwes, zu 1 bis 4 in Boke und zu 5 in Anreppen wobnhaft
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Salzkotten, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Siegburg.
schränkter Haftpflicht eingetragen:
daß die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen nicht mehr im Siegboten, sondern in dem in Kempen (Rhein) erscheinenden Ver⸗— bandsorgan „Rbeinisches Genossenschaftsblatt! zu veröffentlichen sind.
Siegburg, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Sobernheim. Bekanntmachung. (18007
Bei dem Waldböckelheimer Spar und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Waldbõckel heim, ist heute in das Genossenschaftsregister ein getragen:
An Stelle der ausgeschledenen Wilhelm Kaul und Pbilipp Schmidt II. sind Heinrich Hahn J. und Louis Dupuis, beide in Waldböckelheim, zu Vor⸗—
Sobernheim, den 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Strassburg.
Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Genossenschafteregister ein⸗ getragen:
1) zu Nr. 9 bei dem Oberschäffolsheimer Dar⸗ lehnekassenverein, e. G. m. u. H. in Ober- schäffolsheim:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jobannes Linzenmever, Georg Mehn und Tranj Josef Schoettel sind Ladwig Matzinger, als Stell⸗ vertreter des Vereinzvorstebers, Josef Schotttel und Andreas Kuntz als Beisitzer, alle in Oberschäffols—⸗ heim wobnhaft, in den Vorstand gewählt worden. 2) ju Nr. 121 bei dem Scheibenharder Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Scheiben⸗
18044
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Bernhard Rauscher und Wilhelm Kattus in Scheibenbard sind Johannes Schiffmacher und Gabriel Fischer daselbst in den Vorstand gewählt
Für rie ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedem Josef g 282 1 —
Weidinger, Josef Donaubauer, Friedrich Oberneder, Streifinger u. Alois Oberneder wurden
Stuttgart.
pflichi.
Straßburg, den 3. Juni 1899. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Hertz ig.
verein C. G. m. u. H. i. Liquid. zu Frau⸗
In das hiesige Genossenschaftsregiser ist heute die
nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
2) der Gewährung von Darleben an die Genossen
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschaftszeitung“' zu Münster zu
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—
Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
; ö. 80131 In unser Genessenschaftsregister wurde heute bei Nr. 14, Spicher Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe-
Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 23. April 1899 wurde das Statut dahin abgeändert,
Trier. (18015
Heute wurde bei Nr. 89 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die ju Schweich unter der eienr „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene
enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bestehende Genossenschaft eingetragen: An Stelle der J aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder: I) Anton Simon, 2) Franz Mauerer, 3) Johann e an wurden als solche gewählt: 1) Friedrich Jobaentgez, 2) Georg Herbertz, 3) Peter Becker, alle zu Schweich.
Trier, den 30. Mai 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Weiden. Bekanntmachung. 18045 = Darlehenskassenverein Neualbenreuth, ein⸗ getragene Genossenschast mit uubeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neualbenreuth.
An Stelle des bisherizen Vorstandsmitgliedes Lorenz Frank, Bauers in Neualbenreuth, Hs. Nr. 63, ist der Metzger Ludwig Waidhas von dort gewählt worden.
Weiden, den 30. Mai 18938.
Kgl. Landgericht.
Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident: (L. S.) Straßer.
*
38 Winzig. Bekanntmachung. 180161 Durch Beschluß der Generalversammlung der
Molkerei Kadlewe, Eingetragene Genossen⸗
e schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist das
e Statut dahin geändert worden, daß die Haftsumme
des einzelnen Genossen pro Antheil 900 M beträgt. Dieie Statutenänderung tritt mit dem 1. Juli
1899 in Kraft.
. Winzig, den 1. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wipper rürth. Bekanntmachung. 18017 Bei der Molkerei Genossenschaft Wasser⸗ fuhr, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftnflicht zu,Wasserfuhr“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Hubert Grüterich ist Hubert Blumberg zu Dreine zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Wipperfürth, den 31. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Woldeg kRk. 18018 Gemäß Verfügung vom heutigen Tage ist zu Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters (Vorschuft⸗ Verein zu Woldegk e. G. m. u. S.) in Kol. 4 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 26. Mai 1899 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorsitzenden, des Kornhändlers Tb. Schmidt hierselbst, der Maurer⸗ meister O Gundlach ebenhier zum Vorstandsmit⸗ gliede und Direktor des Vereins gewählt und bestellt worden. Woldegk, den 29. Mai 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Wusterhausen. 180191] Bei der Spar. und Darlehnskasse zu Wild- berg, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge— nosseaschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschie nenen Wilbelm Siemer ist Johannes Meßbauer zu Wildberg zum Vorstands—⸗ mitgliede bestellt. Wusterhausen a. D., den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Xanten. 18020 In das Genossenschaftsregister ist bei Isde. Nr. 6, woselbst der Marienbaum ⸗Vynener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge—⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen ist, Folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1899 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands; mitglieds Johann Schmitz in Vynen der Adolf Bartels in Vynen als Vorstandsmitglied gewählt. anten, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annnberz. (l8159 In das Musterregister ist eingetragen worden: 102). Firma Fritz Langer Co, in Buch- holz, ein Karton, versie elt, angeblich 5 Posamenten⸗ muster enthaltend, Geschäftss nummern 10926, 10927, 10928, 20666 und 10, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1899, Vor= mittags pIl2 Uhr.
1924. Nier, Karl Anton Robert, Posamen⸗ tenfabrikant in Buchholz, ein Packet, offen, ent-
p ä mmm mn ö
Finsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden ist Jedem gestattet. Dingelstãdt, den 26. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 2.
baltend 1 Posamentenmuster, nämlich 1Rüschen⸗ gürtel, Geschäftsnummer 680, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Mai 1899. Vormittag 10 Uhr.
126. Firma Emil Baldauf in Annaberg, ein Packet, versiegelt, angeblich? Muster für gewebe, elastische Gürtelbänder aus Chenille und Perlen ent= haltend, Geschäfténummern 1037 bis 1063, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1899, Vormittags 12 Uhr.
1025. Firma W. Meyer in Frohnau, ein Packet, versiegelt, angeblich 8 Muster für Besätze
nöthigen Geldmittel in verninglichen Darlehen zu beschaffen, fowle Gelegenheit zu geben, mũßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungefond! zur Förderung der Wirthschafteverhãltniff⸗ der Mitglieder anzusammeln. Rechteverbindliche Willenserklärung und zeichnung fuͤr den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter ⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei An⸗ lehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichuung durch zwei Vorstandsmitglieder.
Triebel, den 25. Mai 1898.
; Herr Gutsbesigzer Arthur Lorenz in Wettin Königliches Amtegericht.
eine Stammeinlage in Höhe von 1500 , Hert Guts besitzer Eduard Schmidt in Brach⸗ Trier. 17986 witz eine Stammeinlage in Höhe von Bei Nr. 348 des biesigen Gesellschaftsregisters, 30600 , . besreffend die Firma „Gebrüder Schweich“ zu 10) Herr Gute besitzer Karl Zorn in Fienstedt eine Trier, wurde heute eingetragen; tammeinlage in Höhe von 3000 M, ᷣ 3 Der Heselschafter Hermann Schweich ist am 11) Herr Ober- Amtmann Cart Mever in Wettin 28. Scyiember 1896 gessorben und dadurch die eine Stammeinlage hic h von 27 900 , Geseñschaft aufgelöst. Der überlebende Theil haber 12) Hert Amtsrath Friedrich Meyer in Rothen⸗ Meder Schweich, Kaufmann zu Trier, setzt infolge burg eine Stammeinlage in Höhe von Vereinbarung mit dem Erben des Hermann Schweich 13 000 A
der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sei⸗ 5 zu der Firma ihre Namengunterschrist , fr
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Krefelder Zeitungę, die Niedertheinische Volkszeitung? und den „Generalanzeiger in der Form, daß dem Namen der Genossenschaft die Unter⸗ schrift des Varstands⸗Vorsitzenden oder dessen Stell. vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes oder — wenn sie vom Aufsichtsrath auegehen — Sanrlouis. Bekanntmachung. die Unterschrift des Vorsitzenden deeselben hinzu gefügt wird.
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ zersammlung vom 27. Mai 1899 sind an Stelle der derren Schullehrer Friedrich Haist und Buchhalter Hennings, deren Vollmacht mit genanntem Tag er—
loschen ist, die Herren R. Maute, als Buchhalter,
Schechinger, als Kassier, zu Vorstands mitgliedern
gewäblt u. bierüber heute auf Blatt 62 des Ge⸗ nossenschafteregisters Eintrag gemacht worden. [U8011 Den 30. Mai 1899.
Im Genossenschaft register ist beute bei Nr. 17 Amterichter Kallmann.
— Fraulauterner Spar und Darlehnskassen ˖ .
in Hutthurm gewählt. Paffau, 15. Mar 1399. Kgl. Landgericht Passar, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Scherer Kgl. Landgerichts Rath.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Änstalt Berlin 8sW., Wil helmstraße Nr. 32.