1899 / 131 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

84 56

ü 2 8 * 8

. a 5 * * 8 * 86 ö 3

n, , e,. mr., / . 1. J . ö * ö. ; h w ö 5 . 8 ü =. . 2 2 8 3 =. * 8

enthaltend, Geschäfts nummern 701 bis 708, vlastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr.

1027. Härtel. Gustary Ferdinand, Posa⸗ menten fabrikant in Annaberg, ein Karton, offen, ein Muster für Posamenten, nämlich mit Chenillen⸗ band eingedrehte Schnur enthaltend, Geschäfts. nummer 150, vlastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. ai 1899, Vor- mittags 11 Uhr.

1028. Firma Kunstprägerei Buchholz, Mittag, Preuß, Morgenstern in Buchholz ein Karton, versiegelt, angeblich geprägte Pappartikel enthaltend, Geschaftsnummer 576, Flächenerzeugniß, Schug⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1899, Nach⸗ mittags 16 Uhr. ;

Annaberg, am 1. Juni 1899.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Charlottenburg. 18168] In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen?: Nr. 101. Fabrikant Schriftsteller Carl Loewe

in Charlottenburg hat die Verlängerung der

Schutzfrist bezüglich der Muster Tafel II, II und IV

bis auf 10 Jahre angemeldet. Charlottenburg, den 31. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtkeilung 14.

Frank fart, Main. (18173

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Zu Nr 1340. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 13460 eingetragene Muster für Schriftgießerei⸗Erzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist um weitere? Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1342. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1342 hinterlegten Muster für Etiketten mit den Fabriknummern 1391, 1392, 1394, 1395, 1399, 1400 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 1541. Firma C. Naumann's Druckerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für Schuld verschreibungen, offen. Flächenmuster. Ge⸗ schäfts nummern 192 und 103, Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am J. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1542. Firma Ludwig E Maher in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 1 Muster für eine Buch⸗ diuckschrift genannt Greif, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1543. Firma M. Hendschel in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 50 Mustern für Post⸗ karten, offen, Flächenmuster, Fabtiknummern 1—0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mal 1899, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1544 Firma Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 7 Muftern, und zwar a. 5 Muster für Etiketten, b. 2 Muster für Titel zu Preislisten, Fabriknummern zu a. 15853 - 1587, jzu b. 1674 und 1675, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Mai 1899, Vormiitags 11 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. M., den 1. Juni 1893.

Königl. Amtsgericht. V2. Gotha. 177901

In unser Musterregister ist im Monat Mai d. J. eingetragen worden:

Nr. 607. Gebrüder Tuphorn, Fabrik von Tabakpfeisfen und Cigarren. Spitzen in Schmer⸗ bach (Pzjgth S. Gotha), ein kleines zweimal ver⸗ siegeltes Pecketchen, angeblich entbaltend: Zigarren⸗ switze, Fabr. Nr. 4041, aus Metall, trichterförmig oder trompetenfẽrmig zum Einstecken in ein Mund⸗ stũck aus Holz, Horn, Zelluloid, Hartgummi, Kork und Federkiel. Schus erftreckt sich auf alle Größen und alle Arten von Metallen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 8. Mai 1899, 9 Uhr Vormittags.

Nr. 608. A. Knippenberg in Ohrdruf, ein dreimal versiegeltes Packet, überschrieben mit: Ein⸗ liegend ein Katalog, enthaltend die Abbildungen von Betten, Mufterschutz wird erbeten für die Bettftellen Nr. 27, 49, 44, 45, 28, 19, 41, 42, 52, 47, 48, 53, 50, 46, 51, 54, 31, 32, 33, 34, und zwar für jedwedes Metall und für jeden Anstrich“, vlastische Grzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1899. 8 Übr 30 Min. Vormittags.

Nr. 6098. J. G. Hellmann Söhne Ruhla G. A., 1 Börsenbugel · Verschluß, Fabr. Nrn. 3285/8 v. 165, die Eigenart des Verschlusses bestebt in seiner *. einer Patrone gleichend, die vermittels eines

iers nur funktioniert“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1899, 8 Uhr 30 Min. Vormittage.

Nr. 610. Fabrikant Albin Anschütz in Mehlis i. Th., ein sechsmal versiegeltes Packet, überschrieben mit: Inliegend: 1) 3 Metallgriffe u. jwar Fabrik Rrn. 507 u. 508 für Blechdosenöffner, Nr. 516 für Kuchenrädchen. 2) 2 geftanzte Nuß⸗ knacker in eigener Fagon, Fabrik. Nrn. 531 u. 532, 3) 3 verzierte Schlüsselhaken, Fabrik ⸗Nrn. 422 a, 2c u. 431, Mufterschutz für die Fagon in allen Größen, Farben u. Metallen', plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1889, 8 Uhr 3 Min. Vormittags.

Gotha, am 1. Jum 1399.

Herjogl. S. Amtegericht. III. olack.

Hamburg. 17795

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 1421. Firma P. U. Gaedke in Ham⸗ burg, hat für die am 27. Mai 13896 eingetragenen Muster, Fabriknummern 132 bis 1358, die Verlänge⸗ rung der Schutz frist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1422. Firma Ferdinand Müller in Hamburg, hat für die am 27. Mai 1896 ein- getragenen Muster, Fabrilnummern N und 28, die Verlängerung der Schutzfrifst um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1434. Firma J. John Söhne in Hamburg bat für die am 29. Juli 1895 einge⸗ tragenen Muster beigl. der Fabriknummern 23, 37 50 die Verlängerung der Schutz frist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 1682. Firma Harburger Gummi⸗

Tamm Compagnie in Hamburg, ein verschnürtes

enthaltend 1 Mußster einer Pfeifenspitze,

Dadet,

Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknum mer 9464, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 18989, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1633. Firma New - York Hamburger Gummi Waaren Compagnie in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 3 Muster von Frisierkämmen, 5 Mufter von Feuerzeugen, 1 Muster einer Broche, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern bezügl. der Frisierkämme 232, 233, 234, bezügl. der Feuerzeuge 235 239, bezügl. der Broche 210, Schutzfrift 3 Jahre, an- gemeldet am 4. Mai 1899, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1694. Firma Adolph Hinrichsen E Co. in Hamburg, ein versiegelter Karton, angeblich ent⸗ haltend ein Muster eines Korsets, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 166. Schutz- frist 3 Jahre, angemeldtèt am 5. Mai 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 1695. Firma Actiengesellschaft der Soller'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ baltend 8 Muster (Zeichnungen) von Guheisen⸗ waaren, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 265 —- 270. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 58. Mai 1899, Vormitiags 1 Uhr.

Nr. 1696. Firma J. John Söhne in Ham- burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend Muster von auf mechanischem Wege heragestellten charakteristischen Tyven ben. Signir, Flächenmuster, Fabriknummern 1420 —1424, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1697. Name Friedrich Wilhelm Carl Müller in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, an— geblich enthaltend 1 Muster, Hintergrund für photo- graphische Gruppenbilder, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten

Nr. 1688. Firma Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1“ Abbildung einer Küchenuhr in Pfannenform, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 51, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet ah. 18. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi—⸗ nuten.

Nr. 1699. Firma P. W. Gaedke in Ham⸗ burg, ein offenes Kupert, enthaltend 2 Zeichnungen, bestimmt für Etiguettes, Plakate, Zeitungs- Clichss, Flächenmuster, Fabtiknummern 1502 und b, Schutz- frift 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1899, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1700. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kudert, angeblich enthaltend 50 Zeichnungen von Aermelknöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21148 B, 21149 - 21170, 21172, 21174 - 21182, 21183 - 21200, 2202 - 21204, 21201, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1701. fi r Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 50 Zeichnungen von Nadeln, Mufster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5952 5954, 5960, 5965, 5982 5991, 6005-6016, 6019 - 6025, 6031 bis 6034. 60388 - 6049, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1702. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 50 Zeichnungen von Aermelknöpsen, Muster für plaftische Erzeugnisse. Fabriknummern 21205, 21237 bis 21245, 21254 - 21260, 21252 —- 21270, 501 75 bis 50198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.

Nr. 1703. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 50 Zeichnungen von Aermelknöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50277 50287, 50289 - 50291. 50561 A, 50561 B, 50562 A, 50562 B, 50563 A, 50563 B, 50564 A, 50564 B, 50565 A, 50565 B, 50566 A, 506566 B, 50567 A, 50567 B, 50568 A, 50568 B, 50569 A, 50569 B, 50570 A, 50570 B, 50571 A, 50571 B, 50572 A, 50572 B, 50573 A, 50575 B, 50574 A, 50574 B, 50575 A, 50575 B, 50576 A, 50576 B, 50577 A, 50577 B, 50573 A. 50578 B, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vermittaas 11 Ubr 15 Minuten.

Nr. 1704. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich entbaltend: 50 Zeichnungen von Hemdknöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41426, 41427, 1429 - 41473, 41475 - 41477, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1705. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 49 Zeichnungen von Hemdkneẽpfen, Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabriknummern 415066, 41507A, 41507 B, 41508 A, 41508 B, 41509 A, 41509 6, 41510 A, 41510 B, 41511 A, 41511 B, 41512 A, 41512B, 41513 A, 41513 B, 41514 A, 41514 B, 41515 A, 41515 B, 41516A, 41516, 41517 A, 41517 B, 41518 A, 41518 B, 41519 A, 41519B, 41520 A, 41520 B. 415328 - 41560, 41588 bis 41580, 41641 41654. Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. ( ̃

Nr. 1706. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kubert, angeblich enthaltend: 50 Zeichnungen von Aermelknöpfen. Mufter für vlaftijche Erzeugnisse. Fabriknummern 50 99 02532, oꝛ34 - 50239, 50267 - 50276, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. ;

Nr. 1707. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kubert. angeblich enthaltend: 50 Zeichnungen von Hemdknöpsen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41451 B, 1482 A, 41482 B, 41453 A, 414383 B, 41484 A, 41484 B, 414685 A, 41485 B, 41486 A, 41486 B, 41487 A, 41487 B, 41488 A, 41488 B, 41489 A, 41489 B, 41490 A, 41490 B, 41491 A, 41491 B, 41492 A, 41492 B, 41493 A, 41493 B, 41494 A, 41494 B, 41495 A, 41495 B, 41495 A, 41496 6, 41497 A, 41497 B, 41493 A, 41498 B, 41499 A, 41499 B, 41500 A, 41500 B, 41501 A, 41501 B, 4150 A, 41502 B, 41503 A, 41503 B, 41504 A, 41504 B, 41505 A, 41505 B, 41506 A, Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten. z

Rr. 1705. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: h0 Zeichnungen von Hemdknöpfen, Muster für plastiscke Gr jeugnisse, Fabriknummern: 41362 41374, 413589

bis 41423. 41481 A, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24 Mai 1899, Voꝛrmitta s 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1709. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein egeltes Kuvert, angeblich entbaltend: 50 Zeichnungen von Hemdknöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41033 41047, 41327 41361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1710. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 50 Zeichnungen von Nadeln, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5882 - 5924, 5945 bis 5951, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. . Nr. 1711. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kupert, angeblich enthaltend: 50 Zeichnungen von Aermelknõpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 50579 A, 505796, 50580 A., 50580 B, 50642 - 50644, 50648 - 50687, 50717 - 50719, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Unr 15 Minuten. Nr. 1712. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: b0 Zeichnungen von Aermelknöpfen, Muster für plafttsche Erzeugnisse, Fabriknummern 21116— 21127, 21129. A, 21129 B, A130 A, 21130 B, 21131 A, m 21 nl 21134 A, 21134 B, 21135 A, 21135 B, 21136 A, 21136 B, 21137 A, 21137 B, 21138 A, 21138 B, 21139 A, 21139 B, 21140 A, A140 B, 21141 A, 21141 B, 21142 A, 21142 B, 21143 A, 21143 B. 21144 A, 21144 B, 21145 A, 21145 B, 21146 A, 21146 B, 21147 A, 21147 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1889, Vormütags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1713. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthastend: 38 Zeichnungen, und jwar von I) 24 Aermelknöpfen, 2 7 Kravatthaltern, 3) 7 Kravatt ⸗Agraffen, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern ad 1) 50720 - 50736, 508230 - 50846, ad 2) 219, 268 - 23 und ad 3) 700, 701, 704 - 708, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten. Nr. 1714. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegelteg Kuvert, angeblich entbaltend: 50 Zeichnungen von Nadeln, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 5415, 5833— 5881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1715. Firma Coutinho . Meyer in Hamburg, ein veisiegeltes Kuvert, angeblich ent- haltend: 6 Zigarrenetiketts, Flächenmuster, Fabrik- nummern 2523 2528, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Hamburg, den 2. Juni 1899

Das Landgericht.

Karlsruhe. 18167 Nr. 13 956. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

I) Zu Band JI DO. 3. 94 in Spalte ?:

Die Firma Nähmaschinenfabrik vormals Haid Neu in Karlsruhe bat für die unter Nr. 94 eingetragenen 11 Muster für Dekorationen von Näbmaschinen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jabre angemeldet.

2) Zu Band II D.3. 81:

Name des Anmeldenden: MaxLäuger, Pro⸗ fessor in Karlsruhe.

Tag und Stunde der Anmeldung: 18. Mai 1899, Vormittags 11 Ubr. Bezeichnung der Muster: Ein versiegeltes Packet, enthaltend 365 Mufter, und jwar 15 Muster von Heijkséiperumrahmungen in Eisen getrieben, mit den Gesckäftenummern 1415; 4 Mufter zu Schlüsselschildern, bestimmt jur Aus- führung in Metall, mit den Geschäftsnummern 16— 19; 12 Muster von Kamin⸗ (Ofen) Fagaden aus Fliesen (Kacheln), bestimmt für die Ausfübrung in Thon, glasiert, gebrannt, mit Unterglasurbegußfarben in Gießbuͤchsentechnik bemalt, mit den Geschäfts⸗ nummern z20—- 31; 53 Muster zu Gefäßen in derselben Technik mit den Geschäftenummern 32— 34; 2Muster für Pfeilerschränkchen in Hol; mit Intarsiafüllungen mit den Geschäftsnummern 35 und 36 Spalte 5: n. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

3) Zu Band II O3. 82:

Firma des Anmeldenden: Hamburger en gros Lager, Max Michelsohn in Karlsruhe.

Tag und Stunde der Anmeldung: 24. Mai 1899, Vormittags p12 Ubr. Bejeichnung der Muster: Drei offene Muster, und zwar: ein Dekorations- muster sür Papxierdüten zur Verpackung von Kaffee, mit der Geschäftsnummer 201, ein Dekorations“ muster fär Etiketten zur Verpackung von Choko⸗ lade mit der Geschästẽnummer 202, ein Dekoratlong⸗ muster für Etikeiten zur Verpackung von Kakao mit der Geschäftsnummer 203. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre.

Karlsruhe, 2. Juni 1899.

Greßh. Amtsgericht. IEI. Füůrst. Leipzig. . 18176

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4571. Firma Sächs. Broncewaaren⸗ fabrik, Emil Venus Co. in Leipzig ⸗Gohlis, ein Packet mit Zeichnungen und Morellen von 9 Thürdrückern, 9 Fensterdrehern, 10 langen Schil⸗ dern, 1 Thürknepf, 1 Treppenstangenbalter, 1 Treppen- stangenspitze. 7 Nachtriegeln, 9 Basculexlatten, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummern 53116, 540, 543 / 44, 6090/5, 699/11, S801, g03 / 11, 2493, 643, 642, 675/81, 1000/1007, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 28. April 1399, Vor⸗ mittags 19 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4572. Firma Societé Anonyme des Glaces de Charleroi iu Roux in Belgien, ein Muster für Glasplatten, Thürverglasung, Innen⸗ fenfter, Scheidewände und Zwischenwände in Ge⸗ bäuden, Guckfenfter u. s. w., überbaupt für alle Arten der Verwendung verzierten Glases, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. April 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4573. Firma Berger C Würker in Leipzig, ein Packet mit photographischen Ab— bildungen von 6 Hauguhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 567, 568, 594 bis 597, Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet den 29. April 1399, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 4574. ö Kraemer Herrmann in Leipzig, ein Packet mit 59 Brand bezw. Kerb— zeichnungen, offen. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

o9l, 579, 585, 580, 576, 578, 582, 588, 595, 586,

60o / 95. 600/28, 597/26. 597/28, 597/31, 656, 857, 40, 657 45, 657/509, 657/60, 653 85. 658/110, 587, 595, 579. 580, 582, 586, 659/75, 659/50, So2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. April 1899,

Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4575. Firma Thurner Co. zu Stötteritz, ein Packet mit pbotographischen Abbildungen von 3 Palmenständern, je in drei verschiedenen Größen, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 198. 1985/1, 1958/2, 199, 15971, 1989/2, 200, 200/11 und 2002, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet den 1. Mai 1899, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4576. Firma Holzwaarenfabrik Lip sta,

Eichner Heinicke in Leipzig, ein Packet mit Vorlagen und Zeichnungen von 50 Brandmalerei⸗ und Kerbschnitzartikeln, versiegelt, Flächenerzengnisse, Fabriknummern 12a, 12, 12 c, 50, 64, 128 a, 128 b, 133, 160, 167, 168, 169, 171, 184. 196, 162 a, 252 259, 285 a, 285 b, 286 - 304, 306 bis 310, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 1. Mai 1899, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten. Nr. 4577. Firma J. G. Schelter Æ Giesecke in Leipzig, eine Serie Ranken ⸗Einfassungen, Schriftgie Ferei⸗Erzeugnisse, offen, Flächenerzeugnisse, Seriennummer 2989, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 1. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 4578 Dieselbe, eine Schrift, Tertio Aldo Manutio, Schriftgießerei⸗Erzeugnisse, offen, Flãchen⸗ erjeugniffe, Fabriknummer 6454, Scutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 1. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 4579. Spielwaarenfabrikant Ferdinand Walter zu Wien in Desterreich, ein Packet mit 4 Modellen sür ausgestopfte Thiergestalten mit be⸗ maltem Lederüberzug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 101 104, Schutzfrist 1 angemeldet den 4. Mai 1899, Vormittags

r. ü

Nr. 4580. Firma J. G. Fritzsche in Leipzig., ein Packet mit 30 Vorsatzpapier⸗Mustern für Buch⸗ einbande, Serie 99, offen, Flächenerieugnisse, Fabrik⸗ nummern 1-39, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 6. Mai 1599, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4581. Firma Kunstanstalt Grimme 4 Hempel, Act. Ges. in Leipzig, ein Packet mit 3 Reklame Plakaten und 2 Preiskurant˖ Umschlägen, versiegelt, Flächenerjeugnisse. Fabriknum mern 912, 921, 925, 295 a, R 275, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 8. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. (

Nr. 4582. Firma Felix Sytzhre in Leipzig, ein Packet mit 7 runden und 5 flachovalen Spulen für

reale Seiden, Chappe⸗, Baumwolle Leinen Wolle

Ramie⸗ und Kunstseiden⸗Fäden, sowie für Ver⸗ bindungen derselben unter einander, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 270 281, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 8. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4583. Firma D. Stern jr. in Leipzig⸗ Plagwitz, ein Packet mit Zeichnungen von 2 Thür⸗ griffen, 2 langen Schildern, 2 Oliven und 2 Bascule⸗

platten, versiegelt, Muster für plastische Grieugnisse,

Fabriknummern 871, 872, 68, 70, 1002, 1003, 27, 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Mai 1899, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.

Nr. 4584. Firma Hermann Schirmer Nachf. in Leipzig, ein Packet mit 11 dekorierten Ansichts⸗ postkarten, ofsen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—11, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 9. Mai 1389, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4585. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 37 Vianett⸗n fa Sach druck jwecke, offen. Flächenerjengnifse, Fabriknummern 12976— 12979, 12981 12986, 12993, 12994, 12996, 129935, 129990, 30001 30005, 300537 30041, 30052 30062, 30085, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 10. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr

40 Minuten.

Nr. 4586. Dieselbe, ein Packet mit 6 Ecken für Buchdruck:wecke, offen, Fläͤchenerjeuanisse, Fabrit⸗ nummern 50147 - 50152, gan ,. 3 Jahre, ange⸗ meldet den 106. Mai 18899, Nachmtttags 4 Uhr 40 Minuten. .

Rr. 4587. Dieselbe, eine Schrift Beecaecio“, offen, Flãche nerzeugnisse, Fabrikaummer 6611, Schutz frist 10 Jabre, angemeldet den 10. Mai 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4588. Firma Ftunstanstalt Grimme 4 Hempel, Akt. Ges. in Leipzig, ein Packet mit Reklameplakat und 12 Reklamekarten, versi⸗gelt, Flächenerzeugnifse, Fabriknummern R 305, 823 / 2, 523.3, 823 4, S23 / 7, 823 / 10, 823/11, 914/2—- 914 /6, 914/10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Mai 1899, Nachmittags 12 Ubr 20 Minuten.

Rr. 4589. Firma Aug. Fleischhauer Rachf. in Leipzig, ein Packet mit 17 Mustern von J Rüschen, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Dessinnummern 13055 13069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4590. Versicherungsbeamter Karl Fried⸗ rich Emil Glänzel in Leipzig, ein Plakat (Firmentafel), offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den I7. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 4591. Firma Zeiß 4 Schneevoigt in Leipzig, ein Packet mit 3 Ornamenten zjur Bilder- rahmenderzierung in jeglicher Ausführung, off⸗n, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1003 a, b, e, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 27. Mai 1899, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten.

Bei Nr. 3669. Firma J. G. Schelter * Giesecke in Leipzig bat für die unter Nr. 3669 eingetiagenen 19 Einfassungen für Buchdruckzwecke die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jabre bezügl. der mit den Fabriknummern 8600 und 8604 und den Seriennummern 220 23 versehenen Muster angemeldet.

Bei Nr. 36576 und 3679. Firma Felix Syhre in Leipzig hat für die unter Nr. 3676 und 5679 eingetragenen 9 kbejw. 17 Spulenmuster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre bezüglich der mit den Fabriknummern 55, 57, 63, 64, 74, 76 und S0 versehenen Muster angemeldet.

Bei Nr. 3693. Bronzewaarenfabrikant Franz Bergmann ju Wien in Oesterreich hat für die unter Nr. 3693 eingetragenen Abbildungen von 13 Metallgegenständen die Verlängerung der Schutz frist bis auf 6 Jahre bejügl. der mit den Fabrik⸗ nummern F 390— F 395, E 399, F 400, 96/99 und F 401 bejeichneten Muster angemeldet.

Leipzig, den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung HB. Schmidt.

Photographie eines Thürschtldes,

Lsrrach. 18169 Nr. 13 424/13 485. In das diesseitige Mufster⸗ ister wurde heute eingetragen: D.⸗3. 387. Manufaktur Koechlin, Baum⸗

gartner Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach,

1 versiegeltes Packet Nr. 324, enthaltend 30 Muster

auf Wollen, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen,

Nr 109 105 111 1 Jan, Lö, fes, ar, an,

134, 137, 145, 153, 156, 158, 161, 163, 165, 177,

176, 187, 190, 181. 193, 194, 195, 1965, 197, 199,

203, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

. angemeldet am 283. Mai 1899, Vormittags

8

hr.

O -3. 388. Dieselbe Firma, 1 rversiegeltes Packet Nr. 325, enthaltend 26 Muster auf Wollen, Baumwollen und Seidenstoffen, Nr. 210, 211, 215, 222, 303, 305, 306, 307, 398, 325, 328, 3390, 332, 336, 337, 477, 614, 709, 705, 709, 714, 716, 717, 746, So5, S60, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Lörrach, den 2 Juni 18989.

Großbh. Bad. Amtsgericht. Bartenstein.

Lũdenschei d. ; (I8166 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1124 Firma Paulmann C Crone zu

Lüdenscheid, siebenunddreißig Muster und zwar 1 Muster für Ubhrftänder, 1 Muster für Nippsachen und 35 Muster für Manschettenknöpfe, in einem ber⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 3160. 8159, 8237 bis mit S271, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 53. Mai 1899, Nachmittags

br.

Nr. II25. Firma. Ewald Noelle zu Lüden⸗ scheid, vierundzwanzig Muster für Kleiderknöpfe, in einem verfiegelten Packet, Fabriknummern 50l big mit 52, 1001 bis mit 1956, 1501 bis mit 1506, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 5. Mai 1899, Vormittags II Uhr.

Nr 963. Bei den für die frühere Firma G. F. Bringmann zu Lüdenscheid am 5. Juni 1896 eingetragenen zehn Mustern für Möbelbeschläge, deren Urbeberrecht an die Firma Schmidt Cie., Tommanditgesellschaft für Metallwaaren⸗ Fabrikation zu Schwelm verkauft ist. mit den früheren Fabriknummern 198 bis mit 207 und den neuen Fabriknummern 3000, 3002, 3008, zols, 3070, 3072, 3074. 3080, 3082, 3083, ist die Schutz. frist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 12. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Rr. 1125. Firma Gerhardi Cie. zu Lüden⸗ scheid, vier Muster und zwar 1 Muster für Thee⸗ kannen, 1 Muster für Urnen, 1 Muster für Vasen und 1 Muster für Theebretter, in einem versiegelten e. Fabriknummern 1719, 47, 46, 29, plastische

rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

13. Mai 1399, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 1127. Firma Paulmann E Crone zu Lüdenscheid, neununddreißig Muster und zwar 1. Muster für Uhrständer, 1 Muster für Schmuck. käftchen, L Muster für Schlüsselnummern, 3 Mufter für Stockgriffe, 26 Muster für Medaillons und Muster für Ubrzivfel, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern SI6l, S162, 031, S362, S363, 8364, S500 bis mit 8525, S186 bis mit S192, plastische Erzeugnisse, Schätzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1899, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 1128. Firma Linuepe X Vogelsang zu Lüd-nscheid. drei Muster für Stock, und Schirm. beschläge, in einem verftegerten Packet, Fabrik⸗ nummern 8370, S371 und 8372, plastische Erzeug⸗ nisse. Sckutzfrist drei Jabre, angemeldet am 23. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Ne. 1129. Firma Schulte Linden zu Lüdeuscheid, sechaundzwanzig Muster und zwar 13 Muster für EScken, 3 Muster für Verzierungen und 10 Mufter für Schlösser. in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1256, 1263, 1264, 1277, 1280, 1287, 1291, 1295, 1300. 1305 bis mit 1308, 4592, 4927, 4932, 1871, 1880, 1883, 1885, 1886, 1889, 18313. 1893, 1898, 1899, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1899, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 1150. Firma Ernst Schneider zu Lüden scheid, jwei Muster für Messerschalen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 177 und 178, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 30. Mai 1899, Nachmittags 54 Uhr.

Lüdenscheid, den 1. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Huünchen. (18152 Eingetragen sind in das Musterregister:

Unter Nr. 942 für die Firma S. Schiuner Cie. hier, eine verstegelte Papierrolle, enthaltend ein Plakat, G. Nr. i, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1868, Vorm. . Uhr; ;

unter Nr. 943 für Hörk, Friedrich, Hof⸗— schlossermeifter, hier, ein versicheltes Packet, ent⸗ baltend ? Modelle ju je einem Thürdrücker. bestehend dus jLe 3 Theilen. G-Nrn. 7 und 8, Muster für plastische Erjeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 18659, Nachm. 44 Uhr;

unter Nr. 944 für Rothmüller, Karl, Ciseleur, hier, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 8 Photographien von in Silber und Gold ars— gefübrten Lunstgewerblichen Gegenständen, nämlich je eine Schmrckschale, G. Nrn. 133 und 134, ine Gürtelschließe, Ge Rr. 135, ein Armband, SzNrn 136, 4. Brochen, G. Rrn. 1357, jös, 13J. 140. Muster fär plaftische Erz-ugniffe, Schutz frift 2 angemeldet am 10. Mai 1899, Nachm.

unter Nr. 945 für die Firma Oʒskar ul

hier, al e, , r, n. 9 a. otographien ürschilde

,, . mit 36 , n n . drei Zeichnungen von Thürdrückern, G- Nrn. 64,

45, 646. Muster für plaftssche e,,

Hit Jahre, angemeldet am 10. Mar 1895, Nachm.

13

unter Nr. 246 für Seiden Kunstwebere München Jos. Ebner Cie., , , gesellschaft hier, ene versiegelte Rolle, enthaltend 2 Farben slij en für Seidenstoff muster, Dessin 6 . 6 23 Muster ö. Flãchenerzeug⸗

; utzfri Jahre, angemeldet a Mai 1899, Vorm. 117 Uhr; f 2

unter Nr. 947 für die Firma Oscar Schuler

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 16. Mai 1899, . cd ; unter Nr. 348 für die Firma Oscar Schuler, ier, Metallwaarenfabrik, 3 Photographien von hürdrückern, S. Nrn. Sal, a3, 47, 3 Photographien von Fenstergriffen, G. Nrn. 277, 278, 279, entbalten in 5. a ee , ö Muster für aftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeme am 25. Mai 13939, Se r , . . unter Nr. 49 für die Firma Steinicken Lohr, offene Handelsgesellschaft hier, 5 vhotographische Abbildungen kunstgewerblicher Gegenstände, nãmlich: 1 B1lumenvase aus Zinn. S.-Nr. 73, 1 Tellers aus Zinn, G.⸗Nr. 73, 1 Eierbechers aus Zinn, G. Nr: 77, 1 Gierbecherschale aus Messing, S. Nr. 7ꝛ8, 1 Saligefäßes aus Zinn, G.-Nr. S2, enthalten in einem versiegelten Briefumschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 39. Mai 1899, Vorm. 105 Uhr; inn. Nr. 9850 für die Firma M. Albrecht er, a Farbenphotographie rd. . . einfache Photographie eines Sviegelrahmens, S.-Nr. 1050, beide in einem a . Papier g, 66 Nuster für plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1899, Nachm. 57 Uhr; r ier. 4 23 e . bei Nr. ie Verlängerung der Schutzfrist au weitere 3 Jahre, hinsichtlich des dort n en, Antan, Bürftenfabrikant in München, regi— strierten Musters eines Stadsplanes mit perspei- tivischen Darstellungen der wichtigsten Bauwerke, Denkmäler u. s. w., S.-Nr. 1; bei Nr. 792 die Verlängerung der Schutzftist auf weitere 12 Jahre, kinsichtlich des dort fär Lott—⸗ hammer, Georg, Goldarbeiter und Edelftein. schleifer in München, registrierten Musters ines Verꝛeichnisses von Edelsteinen und Halberelsteinen unter Beifügung je eines Stückes in rohem, ge— schliffenem und imitiertem Zustande, bestimmt zu Retlame⸗ und Lehrmittel ˖ Zwecken, Gesch.⸗ Rr. 1. München, den 2. Jun 18939. Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

eines Spiegelrahmens,

Oberstein. 18153 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 285 eingetragen:

Firma; Gebrüder Schmidt, Oberstein. Gegen— stand: ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster Centimetermaße, Lesezeichen, Brief öff ner, Geschäfts nummern 5872, 5873, 5863, 58633 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormitiags 1067 Uhr.

Obersftein, den 365. Mai 1893. Großherzogliches Amtegericht. Riesebieter.

Konkurse. 17288

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Samuel hier, Muzkauerstt. 65, Geschäftslokal: Eisenbahnstr. 45,47, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, don dem, Königlichen Amtsgerichte JL zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmeyer in Berlin, Glaudiusftr. 3. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 18989, Vormittags EA Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. September 1899. Frist jur An— meldung der Konkursforderungen bis J. September 1389. Prüfungstermin am 22. September 1899, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 1. Juni 18599.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abthetlung 82.

17809 Conkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Podewils in Prinzenthal, Naklerstraße Nr. 4, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeifter a. D. Kosse hierselbst, Hoff mannstratze Nr. 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Juni 1899 einschließlich, und mit Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1899 einschließlich. Erste Gläubigerpersammlung den 21. Juni 18989, Vormittags 91 Uhr, und Prüfungstermin den 4. August 1899, Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichte gebaudes hierselbst.

Bromberg, den 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Setannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheil. 6.

17868 on kursverfahren. Ueber das Vermögen des Ernst Eisele, Flaschners in Stetten i. N., fluchtig, ist am 3. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Baumbach in Fellbach. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. Juni 1899. Wabltermin am S. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 8. Jun 18859, Nach- mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 350. Juni 1899.

Cannstatt, den 3. Juni 1899. Weißhardt, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

(17844

Ueber das Vermögen des Schneiders und Kleider⸗ händlers Friedrich Göpfert in Coburg, ist am 3. Juni 18929, r , 103 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Friedrich Bretzfeld hier zum Konkursverwalter bestellt worden. Konkursforderungen sind bis jum 24. Junt 1899 bei Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 24. Junt 1899 ist erlassen. Prüfungstermin bebt am 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr,

er an. Coburg, am 3. Auni 1899.

Herjogl. S. Amtsgericht. H. Kraiß.

bier, 1 versiezelter Briefumschlag, enthaltend eine G. Nr. 2913,

(17853 gnonkureẽ verfahren. .

Ueber den Nachlaß des am 23. Februar dieses Jahres verstorbenen Maurermeisters Earl Ser⸗ mann Oberländer ju Crimmitschau wird häute, am 3. Juni 1899, Vormittags 19 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Lokal- richter Kürzel hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1889. Wahltermin und Prüfungstermin am 5. Juli 1899, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1859.

Königliches 3 s Crimmitschau. Fisold. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l. ia

. g , , ,. eber da ermögen des Schmiedemeisters Carl Wilhelm Rohlfs in Utarp ist . am 2. Juni 1889. Vormittags 113 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Folkerts in Esenz. Anmelde nnist bis zum 3. Juli 13989. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 3. Juli 1399. ESrste Gläubigerverfammlung . 1 ,, 95 Uhr. Prü⸗ ngstermin Juli 1899, Vormi 10 Uhr. 9er Esens, den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

17564 Konkursverfahren.

Rr. 20 235. Ueber daz Vermögen des Müllers Chriftian Bührer in Uffhausen St. Georgen wurde am 31. Mai 1899, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsagent K. Kuhn bier wurde zum Konkursverwalter ernannt. An—= meldefrist ist bis 22. Juni 1899, Wahl., und Prüfungstermin auf Montag, 3. Juli 1899, Vorm. O Uhr, Holjmarktvlatz 6, JL. Steck, und die Anzeigeftift bis 22. Juni J. J. bestimmt. Offener Arrest ist erlassen.

Freiburg, 31. Mai 1899.

Deiß, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

(17517 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Josef Klar in Glatz ist am 3. Junt 1899, Vormittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustapv Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 14. Juli 13989. Gläubigerversammlung den 28. Juni 1859, Vorm. IL Uhr. Prüfungstermin den 4. Augufst E899, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht den 28. Juni 18938.

Glatz, den 3. Juni 1899.

. Schmbt. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

17272 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Richard Flegel von Gumbinnen ist am 530. Mai 1869, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahten er— öffnet. Verwalter ist der Kreistaxator Aßmus von bier. Erste Glänubigerversammlung am 24. Juni ES99, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1899. Frist zur

1899. Prüfungstermin am 9d. September 185899, Vorm. II Uhr, im Geschäftslokal des unter zeichneten Gerichts Nr. 6.

Gumbinnen, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. (17855 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmwaarenhändlers und Schuhmachers Wilhelm Müller zu Marienheide ist heute, am 31. Mai 1899, Nach⸗ mittags 1z Uhr 45 Mmuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konturgverwalter ist Rechte anwalt Howahrde zun Gummersbach. Anmeldeftist bis zum 29. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1889, Vor— mittags Lz Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Kenkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Semeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursder. walter bis zum 20. Juni 1839 Anzeige ju machen.

Gummersbach, den 31 Mai 1895. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (178691 Bekanatmachung. Das K. Amtsgericht Hollfeld hat heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, uber das Vermögen der Oekono⸗ menwittwe Anna Düngfelder von Siegritzberg auf Antrag zweier Gläubiger den Konkurs eröffnet und den Herrn Rechtsanwalt Rath in Hollfeld als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1899. Termin zur Släubigerversammlung wurde auf Montag, den 3. Juli 1899, Vormitt. 9 Uhr, bestimmt, die Frift zur Anmeldung von Forderungen bis Montag, den 3. Juli 1899 einschließlich fest— gesetzt und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 20. Juli 1899, Vormitt. 9 Uhr, anberaumt. Hollfeld, am 2. Juni 1899

Gerichtsschreiberei K. Bayer. Amtsgerichts.

(L. S.) Kaufmann.

17514 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, den 3. Juni 1899, Vormittags 95 Uhr, Über das Ver⸗ mögen der Bürftenmacherseheleute August und Therese Bittner in Kaufbeuren das Konkurs— verfahren eröffnet. Als Konkureverwalter ist der F. Gerichts vollzieher Staedtler in Kaufbeuren ernannt und jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die in S5 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen Termin auf Dienstag, den 20. Juni 1899, Vormittags 9 UÜhr, im diesgerichtlichen Sitzungs— saale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis längstens Donnerstag, den 22. Juni 1599. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen endet am Montag, den 26. Juni 1899. Der Prüfungstermin findet am Samstag, den S. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt. Kaufbeuren, 3. Juni 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz.

Breitschaft, K. Sekretaͤr.

Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Juli.

17538 Tonrkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners August F. L. Erehn ju Marne wird heute, am J. Juni 1889, Mittags 124 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Thomas in Marne wird zum Konkureherwalter ernannt. Kon kursforderungen find bis zum 24. Juni 1399 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, sowie äber die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls äber die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 23. Juni 1899, Vor⸗ mittags LO Uhr, und jur Prüfung der angemel. deten Forderungen auf Sonnabend, den 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ leichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in tz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Se— meinschuldner ju verabfolgen oder ju leiften, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Truch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juni 1899 Anzeige ju machen.

Marne, den 1. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. lsgej.) von Halem, Br. Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.

17832

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Jagusch zu Nicolai ist am 2. Juni 1899, Nach⸗ mittags 43 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Wachsner zu Nicolai. Anmeldefrist bis zum 28. August 1893. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht kis zum 2. Juli 1899.

Nicolai, den 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Men del, Gerichte. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17861 K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkursersff nung über das Vermögen des Friedrich Gebert, Schuhmachers in Gaisbach, am 3. Juni 1899, Vorm. 11 Ubr. Konkursver- walter ist Amtsnotar Egerer in Forchtenberg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 28. Juni 18985. Wahl und Prüfungstermin am 7. Juli 1899, Nachm. 4 Uhr. Den 3. Juni 1899. Gerichtsschreiber Carle.

(18111

eber daʒz Vermögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Theodor Schnorr zu Pyrmont ist beute, am 1. Juni 1899, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kas⸗ sierer Alfred Braune zu Peormont. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1899. Anmelde—⸗ frist bis zum 15. Juli 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1899, Vormittags 95 Uhr.

Pyrmont, den J. Juni 1899.

Fürftliches Amtegericht. (17810 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Louis Clemens Günther in Radeberg wird heute, am 2. Juni 1899. Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs. Lerfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frandte hier. Anmeldefrist bis jum 3. Juli 18935. Wahltermin am 29. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1895. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 12. Juni 18939.

Königliches Amisgericht Radeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schwenker. 17847 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. R. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Engelbert Schneider, Bauers in Wurmlingen, nrurde beute, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. An= melde⸗ und Anzeigefrist 30. Juni 1899. Wabl. und Prüfungstermin: 15. Juli 1899, Vormittags 8 Uhr. Konkursverwalter: Amte notar Strobel in ia Rettenburg. Den 30. Mai 1899. Gerichtsschreiber Stadtmüller. (17845 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Albert Dürkop hier, Inhabers der Firma W. Wiede⸗ mannsche Buchhandlung hier, ist heute, Mit— tags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Carl Winkler hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Juli d. Is. Anmeldefrist bis 25. Juni d. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr.

Saalfeld, den 3. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber Tir r Amtsgerichts. III: il ler.

17833] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Goldwaarenhändlers Georg Staudt zu Dud⸗ weiler ist am 1. Juni 1899, Vormittags 10or Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Flatten in St. Johann. Aumeldefrist biz zum H. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1s99, Bormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht (3immer Nr. 8). Prüfungstermin den 14. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit n , t bis jum 27. Juni 1899.

Saarbrücken, den 1. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

17866 Aonkursverfahren.

Nr. 7298. Ueber das Vermögen des Händlers Bernhard Strobel in Liptingen wurde am 2. Juni 1899, Nachm. 34 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursberwalter ist Rechtsagent

Franz Stephan hier. Konkursforderungen find big