1899 / 132 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. 3 2 1 /

aa.

. r , . m

. = 8 * —— 0

. , / , .

.

Landgemeinden eine entsprechendere Vertretung gewährt werden könnte im Rahmen des bestehenden Gesetzes. Hoffentlich gelingt es der Kommission für das Kom munalbeamtengesetz, der ich den Antrag zu Rberweisen beantrage, hierfür den richtigen Weg zu finden. Die beiden Nationalitäten haben bisher auf den Kreistagen friedlich zusammen⸗ gewirkt; das würde anders werden, wenn an dem jetzigen System im allgemeinen etwas geändert würde. .

Geheimer Ober. Regierungs · Rath Dr. Bran dt hält es für ungerecht, den Städten und Landgemeinden die gleiche Zahl von Kreistags ⸗Ab⸗ geordneten zu bewilligen, wie den Rittergütern.

Abg. Kindler (fr. Volksp) führt aus, daß man auch in Posen mit dem letzten Rest der Feudalherrschaft brechen und die Kreisordnung einfübren müsfe. Wie könnten Rittergüter eine Vertretung auf dem Kreittage baben, die gar keine oder nur eine verschwindend geringe Steuer jahlen? Gegen diese unhaltbaren Zustände sei die ganze Pro= vinz; auch der Provinzial Landtag habe einstimmig die Erwartung ausgesprochen, daß die Staatsregierung diese ändere.

Abg. Seer (nl): Für die Einführung der Kreisordnung ist die Provinz Pofen noch nicht reif. Dagegen glauben wir, daß die Städte Über 165 6060 Einwohner eine größere Vertretung baben müssen.

Abg. Dr. Mizers ki (Pole) bestreitet, daß die Einführung der Kreis ˖

ordnung in Posen eine größere polnische Agitation hervorrufen würde. Der Kreistag habe überhaupt keine Gelegenheit, Politik zu treiben, und beide Nationalitäten hätten bisher auf ibm friedlich zusammen⸗ e et es sei die höchste Zeit, die Kreisordnung in Posen ein— zuführen. Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (fr. kons.) bean tragt, den Antrag der Gemeindekommission zu überweisen. Grund⸗ fäßlich ftebe feine Partei auf dem Standpunkte, daß, sobald es die nationalen Verhaäͤltnisse gestatteten, die Kreistage nach dem Prinzip der Kreisordnung von 1872 zusammenzusetzen seien. Das staͤndische Prinzip sei völlig veraltet, und die Vertheilung der Stimmen auf den Kreistagen entspreche nicht dem Prinzip der Gerechtigkeit. Lägen die Verhältnisse in Posen so wie in Bromberg, fo würde er die Regierung bitten, schon jetzt die Kreigordnung in Posen einzuführen. Sowelt sei man aber noch nicht. Er wolle den Antrag nicht ablehnen, sondern in der Kommission da— Pin wirken, daß einzelne Mißstände und Ungerechtigkeiten vor der Hand durch Sonderbestimmungen beseitigt werden.

Abg. Schmidt. Nakel (fr. kons. tritt ebenfalls für Kommissiont⸗ berathung ein, um mit der Regierung auf eine Beseitigung der jetzigen Mißstände hinzuwirken.

Abg. Dr. Baarth (kons.) erklärt sich gegen den Antrag aus den selben Grunden, die die Vertreter der Regierung hervorgehoben haben. Der Zestpunkt sei noch nicht gekommen, die Kreisordnung in Posen einzuführen. Die Befürchtung einer Zurückdrängung des zweiten und dritten Standes, namentlich der Stadte und Landgemeinden, durch die Rittergutsbesitzer beruhe nur auf Einbildung.

Damit schließt die Berathung. Im Schlußwort spricht

Abg. Ern st Cr. Vgg) sein Erstaunen darüber aus, daß die konservative Partei gegen den Antrag sei, obwohl sie im Provinzial⸗ Landtage für denselben gestimmt habe. Die ständische Vertretung habe sich keineswegs als eine Stütze des Deutschthums erwiesen.

Der Antrag wird einer besonderen Kommission von 14 Mitgliedern überwiesen.

Hierauf vertagt sich das Haus. Nächste Sitzung: Mittwoch, 11 Uhr. (Nachtrags⸗Etat; Gesetzentwurf, betreffend die ärzt⸗ lichen Ehrengerichte; Anträge; Wahlprüfungen.)

Handel und Gewerbe.

Nach hierher gelangten amtlichen Mittheilungen veranstaltet die Kaiserlich Russische Freie Oekonomische Gesellschaft zu St. Petersburg in der Zeit vom 1. bis 30. Sep⸗ tember d. J. (a. St.) dortselbst eine allgemeine russische Ausstellung von Milchprodukten, sowie von Maschinen, Apparaten und sonstigen Bedarfsartikeln für die Milchwirthschaft. Zweck der Ausstellung ist, den gegenwärtigen Stand des Mollereiwesens in Rußland zu ver⸗ anschaulichen und dessen Dart en seit der letzten, im Jahre 1879 veranstalteten Ausstellung darzulegen. In der Erwägung, daß die verschiedenen im Molkereiwesen gebrauchten Maschinen und Apparate fast ausschließlich vom Auslande geliefert werden, und daß im westlichen Europa Milchprodukte in den Handel gebracht werden, deren Erzeugung in Rußland nicht bekannt ist, will die Gesellschaft zu der allgemeinen russischen Ausstellung eine internationale Sektion hinzufügen, die folgende Objekte umfassen soll: Maschinen, Appargte, Verfahren um Packen, Vorrichtung zur Beförderung von Milchprodukten, e Milchkonserven (kondensierte Milch, Milchmehl u. dergl.), Milchzucker, Kasein u. a. m. Anmeldungen . dem Orga⸗ nisations⸗Comitè in St. Petersburg, Sabalkans ki⸗Prospect 353, bis spätestens zum 13.1. Juni d. J. zuzusenden.

Zugleich mit der Ausstellung soll ein Milchwirthetag verbunden werden.

Tägliche Wagengestellung für Ko 9. und Koks

an der Ruhr und in Obe esien. An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 14217, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am b. d. M. gestellt 5527, nicht recht · zeitig gestellt keine Wagen; am 6. d. M. sind gestellt 686, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen.

Nach wei sung über verlangte und gestellte Wagen für die in den Cisen⸗ bahn-Direktionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen ,

Am 16. Mai 1899 wurden verlangt 3048, gestellt 3042 Wagen zu 10 t, am 17. Mai verlangt 2828, gestellt 2824, am 18. Mai berlangt 25832, gestellt 2832, am 19. Mai verlangt 2777, gestellt 2777, am 20. Mai verlangt 2443, gestellt 2420, am 21. Mai verlangt 14, gestellt 14, am 22. Mai verlangt . estelt —- am 23. Mai verlangt 2246, gestellt 2229, am 71 Mai verlangt 2644, gestellt 2544, am 25. Mai verlangt 2639, geftellt 2639, am 25. Mai verlangt 2761, gestellt 2761, am 27. Mai verlangt 2739, gestellt 739, am 28. Mai verlangt 60, geftellt o, am 29. Mal verlangt 2751, gestellt 2742, am 30. Mai derlangt 2737, gestellt 231, am 31. Mai verlangt 55, gestellt 2753 im Ganzen wurden vom 16. bis 31. Mai verlangt 35 274, gestellt 35 209 Wagen ju 10 t.

Zwangs versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die nachbe zeichneten Srundftucke zur Versteigerung: Wattstraße, dem Mälermelster Jos. Fabian in Tempelhof seböcig; Fläche 4985 a; Nutzung wertk 2940 M6; Meistbietender lieb Kaufmann Berth. Jacoby, Mürzfraße 18, mit dem Gebot von 82 000 4M Thei⸗ fang halber, Rhein sbergerstraße 33, der Wwe. E. Krüger gebörig; Fläche 7.29 a; Natzun gemerkh o 0 t; Meistbietender blieb ker Kaufmann Ginst Mittag, Ramlerstraße 20, mit dem Gebot von 92 000

Beim Königlichen Amtzgericht IL Berlin standen zur Versteigerung: Grundstücke in Schöneberg, Goltzstraße 11 und Barbaros ffaftraßze 75 belegen, dem Maurermeister Herm. Hoffmann ebenda gehörig; Fläche Io, 17 2; Nutzungswerth 162 000 M; Ersteher wurde Rentier Gusf. Still ich in Berlin, Hagelsbergerstraße 36, für das Meistgebot von 305 000 M Grundstück zu Reinickendorf, RNesiden strage 158, dem Mechantker C. Lewert, der Frau S. Liebert

51 0090 Grundstück zu Neu⸗

und der Frau Rechnungs⸗Rath M. Elsasser . j glän 73,51 a; Nutzungswerth 382 6; Ersteher wurde der Drogui „Krüger in Berlin, i 4, für das Meistgebot von eißensee, Kronprinzenstraße 7, der Maurerfrau P. Kremzow gehörig; Fläche 5, 8 a, Nutzungk⸗ wersh 1306 „6; für das Meistgebot von 25 500 M wurde Kaufmann Louis Philippi in Berlin, Dorotheenstraße 43, Ersteher. Grundstück in Lichtenberg, Pfartstraße 10, dem Schlossermeister Aug. Schwiek in Rummelsburg gehörig; Fläche 7,79 a; Nutzungs⸗ werth Nobo M; Ersteber wurde der Kleidermacher Eugen Meißner in Berlin, Jerusalemerstraße 58, für das Meistgebot von 84 000 A

Berlin, 6. Juni,, Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen ,,, (Höchste und . Preise.) Per Doppel⸗Itr. für: Weizen 16,50 6; 15,20 6 Roggen 15,40 ; 14 060 M Futtergerste 13,59 606; 12,0 6 Hafer, gute Sorte 15,50 6; 15,10 4½. Mittel⸗Sorte 15,090 6; 14.50 (6 geringe Sorte 1440 ; 1400 60 Richtstroß 4,00 06 3.50 S6; Heu 6,70 6; 409 S *eErbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 MS; 25, 0 9 **Speisebohnen, weiße bo, 90 Me; 25,00 M wLinsen 70,00 dυως!;; 30,00 Kartoffeln 6,00 S; 400 , = Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,560 S3; L 20 dνο dito Bauchfleisch 1 ö. hh e; lo e, = Schweinefleisch J Kg 156 ; Li M Kalbfleifch 1 kRg 1, So0 M; 160 M Hammelfleisch 1 Rg 160 6; Lol nell Buffer . Eg 240 ; Josh , = Gier 80 Stic 3, 60 M; 2,20 S . 1ẽ kg 180 0; 120 M. Aale 1 kg 2,306 6; L40 ο Zander 1 g 260 ; 1,00 ge Hechte 1 kg 220 S; 1,20 M06. Barsche 1 kg 1,60 M; Oo, 0 S. Schlee J kg 280 4; 1,20 dνο Bleie 1 kg 1,20 4; (,80 M Krebse 60 Stück 12,00 M; 2,50 M

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern. Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

** Kleinhandelspreise.

Spiritusmarkt in Berlin am 6. Juni. Spiritus loko ohne Faß mit 70 16 Abgabe wurde, der Berl. Börs. Ztg.) zufolge, von den Kursmaklern mit 39,9 SM gehandelt; 50er Spiritus kam nicht zum .

Dem Rechenschaftẽbericht der Allgemeinen Deutschen Versicherungs-Gesfellschaft „Schutz und Trutz? (Sterbe⸗ faffeh in Bresden für das Jahr i898 sind folgende Mittheilungen entnommen: Es „gingen ein 1257 Anträge mit 279 700 S6. Ver⸗ sicherungssumme; abgeschlossen wurden 1156 Verträge mit 254 900 Versicherungs summe und 16066 S 53 3 Jahres beiträgen. Erloschen sind im Ganzen 786 Verträge mit 195 89 46 Versicherunge summe und 82751 M 59 5 Jahresbeiträgen. Der Bestand betrug am 1. Ja⸗ nuar i898 1063353 Verträge mit 2515 130 M. Versicherungssu nme und am 31. Dezember 1895 11003 Verträge mit 2574 040 46 Ver⸗ sicherungssumme und 105 039 M 31 3 Jahresbeiträgen. Von den 1LG03 Versicherten sind 5079 Männer mit 1368 310 6 Versiche⸗ rungsfumme und 5924 Frauen mit 1 205 730 1M Versicherungssumme. Durchschnittlich beträgt die Versicherungssumme 233 M 95 , die der Männer allein 269 S6 21 4 und die der Frauen 205 6 53 5.

Der Reingewinn der Zwickauer Maschinenfabxik fur das am 30. April abgelaufene Geschäftejahr beziffert sich, wie die „B. Böis. Ztg. berichtet, nach Abschreibungen in Höhe von 11 360 4 nur auf 44 407 M1, deren Verwendung in folgender Weise vorge⸗ schlagen wird: 2450 4M an den Reserbefonds, 2211 S Tantième an den Aufsichtsratb, ebensoviel an die Direktion, 57 500 „S zu 5 0so (i. V. 7z* o/) Dividende.

Die Generalversammlung der Fahrzeugfabrik Eisenach vom 3. d. M. genehmigte den Geschäftsbericht und Abschluß für 1898/99 und setzie die sofort zahlbare Dividende auf 15 fest. Die Erhöhung des Aktien -Kapitals um eine Million Mark zum Kurse von 63 Pe wurde, wie auch die Verlegung des Geschäftsjahres auf die Zeit vom 1. Februar bis 31. Januar genehmigt, so daß also dag laufende Geschäftẽ jahr 10 Monate umfaßt.

Königsberg, 6. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen und Roggen ruhlger, do. loko pr. 2090 Pfd. Zollgewicht ==. Gerste leine inländische ruhiger. Hafer unverändert, do. lolo pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 121 125. piritus pr. 1090 1 100 υά. lolo 160,10 Gd, 40,30 bez, pr. Juni 40,30 Gd. pr. Juli 40,59 Gd.

Danzig, 6. Juni. W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen loko unverändert. Umsatz 200 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 16400, do. inländischer bellbunt 155 160, do. Transit hochbunt u. weiß 127 00, do. hellbunt 123,90, do. Termin zu freiem Verkehr pr. August —, do. Transit vr. August Regulterungspreis zu freiem Verlehr —. Roggen loko matter, inländischer 137,00, do. russischer und volnischer zum Transit 105,09. do. Termin pr. Auqust do. Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ fehr Gerste, große (660-706 g) 1260,00. Gerste, kleine (625 660 g) 108 60. Hafer, inländischer 128,90. Erbsen, inländische 118,00. Spiritus lofo fontingentiert 58.26, nicht kontingentiert 39, 25.

Stettin, 6. Juni. (W. T. B.) Spiritus lolo 38,10 Gd. 8

Breslau, 6. Juni. (W. T. B) Schluß⸗Kurse?. Schles. 35 o L. Pfdbr. Litt. A. 98, 19, Breslauer Viskontobank 122.00, Breslauer Wechslerbank 111,20, Schlesischer Bankverein 148350, Bret lauer Sprstfabrit 182.00, Donnersmark 222,76, 6 AS 0, Oberschlef. Cis. 141,90, Caro Hegenscheidt Akt. 189, 765, Dberschlef. Koks 177,59, Oberschles. P- 83. 204,90, Opp. Zement D359, Giesel Zem. 201,75, S- Ind. Kramsta 158,00, Schles. Zement 239 60, Schl. Jinkh. A. —, Laurahütte 272350, Bresl. Oelfabr. Fi 50, Kofe-Sbligat. 101,30, Niererschles. elektr., und Kleinbahn gefellschaft 111,00, Cellulose Feldmühle Kosel 170,90, Schlesische Fiettriltätz. Und Gasgesellschaft —, Oberschlesische Bankaktien 115,50.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 1909 1 190 oo erkl. 50 A Verbrauchs abgaben pr. Juni 58,00 Br., do. 70 M Verbrauchsabgaben pr. Juni 35,00 Br. ;

Magdeburg, 6. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn zucker exkl. S5 9. Rendement 12, 15. Nachprodukte exkl. 7h oo FRendement 9, 85 —– 10, 10. Ruhig, stetig. Brotraffinade J. 25, 25. Brot⸗ raffinade II. 25.00 Gem. Raffinade mit Faß 25, 00 - 25,50. Gem. Melis J. mit Faß 24,50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito a4. B. Hamburg vr. Juni 1120 Gd, 11425 Br., pr. Juli 11,30 God., 11335 Br., pr. August 114275 Gd., 11,45 Br., pr. Dttober. Dezember 9, 95 Gd., 100241 Br., pr. Januar März 10, 10 Gd, 10,127 Br. Ruhig.

Frankfurt g. M., 6. Juri. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond? Wechsel 20,437, Pariser do. S112, Wiener do. 16957, 3 o Reichs. A. 21,90, 3 0lo Hessen v. 96 88,30, Italiener 95,20, J o/o pott. Anseihe 27 30, 5 oso amort. Rum, 101,20, 4 060 russische KonJ. 101,60, 40/0 Russ. 1894 100,40, 409 Sranier 65, 00, Konv. Türk. 23, 30, Untf. Egvpteer —. 6 c kons. Mexikaner 101,70, Ho, Mexikaner 166,29. Reiche bank 155, 09, Darmstädter 134,39) Dis konto Komm. 199,80), Dre dner Bank 166,19, Mitteld. Kredit 118,30, Jationalbank f. D. 148,70, Dest. ung. Bank 152.60. Dest. Krebitäkt. W550, Adler Fahrrad 245, 20. Allg. Eleltrizit., 297 69, Schuckert 246, 00, Höchster Farbwerke 419,70, , Gußstahl DI, aA0, Westeregeln 22470, Laurahütte 271,00, Gotthardbahn 146,00, Mittelmeerbabn 110.86, Privatdiekont 34. H oso amort. innere Mexilaner 3. Serie 45,60. ; ̃ z

Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ⸗Aktien 225,00, Fran osen 153 S0, Lomb. 29,50, Ungar. Goldrente -= Gotthardbahn Jas, 60, Deutsche Bank —, Disk Komm. 199, 09, Dresdner Bank , Berl. Handelt ge. —. Bochumer Gußst. 281,40, Dort⸗ munder nion / —, Gelsentirchen 210,00, Harpener 20869, Sibernia 223,70, Laurahütte 271,00, Portugiesen —— Italien. Mittel meerb. —, Schweizer Zentralbabn 146,50, do. Nordostbahn 101,30, do. Union 85,0, Itallen. Méridionaur —, Schweizer Simplonbahn

88,00, 6,9 Mexikaner —, Italiener 95,30, 3 ½υ Reichs ⸗Anleihe —, Schuckert 245, 00, Northern Goison Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft ——, Helios 178,75, Nationalbank 148. 50, 1860er Loose —, Spanier 65, 15, Höchster Farbw. Türken⸗ loose 133,80, Adler Fahrrad Westdeutsche Jute —. Köln, 6. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, pr. Mai 49,30. 234 Dresden, s. Junt. (W. T. B) Z 0lso Sächs. Rente 88, 45, 35 do. Staatsanl. 99, 89, Dres d. Stadtanl. v. 93 M, 00, Allgem. deuische Kred. 200,50, Dresd. Kreditanstalt 128,75, Dresdner Bank 165, 960, do. Bankverein 118,50, Leipziger do. —, Sächsischer do. 140, 40, DNeutsche Straßenb. ——, Dregd. Straßenbahn 19350, di g ber. Gibe. und Saalesch. 1475 0, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗ Ges. —, Dresd. n nn g, 236,75. KLeipjig, 6. Juni. (W. T. B.) chluß⸗Kurse. 30/0 Sächsische Rente S8, 18, 314 0g do. Anleihe 99, 8(, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 125,006, Mansfelder Kuxe 1269,00, 1, Kreditanstalt, Aktien 200,30). Kredit; und Sparbank zu Leipzig 123,10, Leipziger Bank-⸗Aktien 18349 Leipziger Hypothekenbank 149,50, Säͤchsische Bank . Aktien 140, 56, SHächsische Boden Kredit · Anstalt 127,50, Leirziger Baumwollspinnerei. Aktien 176,00, Leipzizer Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 19000, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 186, 50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 250,00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 132,50, Große Leipziger Straßenbahn 268, 10, Leipziger Elektrische , Das. Ge e l scha ts. tien 261, h, Deutsche Spitzen Fabrit 23 1,75, Leipziger Elektrizitätswerke 120,75, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160,50.

Bremen, 6. Juni. (W. T. B) Börsen-Schlußbexicht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse,) Loko 645 Br. Schmalj. Ruhig. Wilcor in Tubs 266 3, Armour shield in Tubs 265 , andere Marken in Doppel Eimern 274 - 274 8. Speck. Rubig. Sbort clear middl. loto 25 8. Reis ruhig. Kaffee rubig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 32 3. Taback. 240 Seronen Carmen.

Furse des Effekten⸗Makler⸗Vereins, Hoso Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Att. 193 Br. Norddeutsche Lloyd-⸗Aktien 1223 bez. Bremer Wollkämmerei 329 Br.

Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 124 25, Bras. Bk. f. D. 177.50, Lübeck Büchen 171,26, A. C. Guano. W. 115,50, Privatdiskont 33, Hamb. Packetf. 127.00, Nordd. Lloyd 123, 90, Trust Dynam. 170,59, 3 o Hamb. Staats, Anl. S8, 00, 3ręo/o do. Staatsr. 101,69, Vereinsb. 168,00, 60 Chin. Gold⸗ Anl. 105, 06, Schuckert ——, Hamb. Wechslerbank 126,75, Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. S275 Br., 1,75 Gd. Wechselnotierungen:; London lang 3 Monat 20325 Br.R, 20,2575 Gd., 20,306 bes., London kurz 20,453 Br 20414 Gd., 20435 bez, London Sicht 20,47 Br., 20.45 Go., 20,45 bej., Amsterdam 3 Monat 167,35 Br., 166, 85 Gd. , 167.20 bez., Dest. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 16745 Br., 166, 95 Gz., 167,35 bez., Paris Sicht 81,39 Br., 81,00 Gd., S1, 15 bei, St. Petersburg 3 Monat 213,566 Br., 213,00 Gd, 218,50 bez., New Jork Sicht 4763 Br., 417 Gd., 4,19 bez, New Jork 60 Tage Sicht 4 166 Br., 4,134 Gd., 4,16 bez.

Getreidemarkt. Weizen abgeschwächt, holstein. loko 158 162. Roggen abgeschwächt, mecklenhurgischer loko neuer 150 - 158, rufsischer koko ruhig, 114. Mais 995. Hafer und Gerste stetig. Rüböl ruhig. loko 479. Spiritus lustlos, pr. Juni 18, pr. Juni-Juli 18, pr. Jul Aug. 18, pr. Aug. Sept. 18. Kaffee a . 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white oko 6, 35.

Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Juni 274 Gd., pr. Sept. 2875 Gd., pr. Dez. 28 Gd. pr. März 2936 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.,) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 11,A23z, pr. Aug. 11,424, pr. Ottober 10, 109, pr Dejember 10,10, pr. März 16,17, pr. Mai 10,30. Ruhig.

Wien, 6. Juni. (W. T. B.) Schluß -Kurse.) Oesterr. 41/30/90 Papierr. Io, 75, do. Silberr. 160,40, Oefterr. Goldrente 119,90, Desterreichische Kronenrente 100 59. Ungarische Goldrente 11950, do. Kron.A. 97, 900, Desterr., 69er Loose 139, 25, Länderbank 24739, Desterr. Kredit 3660,10. Untonbank 320,509. Ungar. Kreditb. I3589,. 50, Wiener Bankverein 276,50, Böhmische Nordbahn 24709, Bzufchthierader 631,00, Elbethalbahn 264,00, Ferd. Nordbahn 3345, Oesterr. Staatsbahn 359,50, Lemb.⸗Czern. 289, 99, Lombarden 66,10, Rordwestbahn 2560, 00, Pardubitzer 201 00, Alp. Montan 237,49. Amsterdam 99, 30, Deutsche - Plätze 58, 95, Londoner Wechsel 120523. Parsser Wechsel 47, 82g, Napoleons g, 55, Marknoten 58,96, Russische Banknoten 1,275, Bulgar. (1892) 111,00, Brüxer 365, 00, Tramway 500,00, Prager ,, . 1252.

Getreidemarkt. eizen vr. Mai⸗Juni 9,28 Gd., 9,30 Br., pr. Herbst 8, 5 Gd., 8, 96 Br. Roggen per Mai⸗Juni 7.60 Gd. „55h Br., vr. Herbst 7,165 Gd, 717 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 4.73 Gd, 474 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,89 Gd., d, 91. Br., pr. Herbst 5,83 Gd., h, 85 Br.

7. Juni, 10 Uhr 59 Minuten Vorm. (B. T. B) Fest. Ungar. Kreditaktien 389,50, Oesterreichische Kreditaktien 369, 40, Franzofen zös, 50, Lombarden 6700, Elbethalbahn 264, 00, Oesterr. Papiertente 160,89, 4 9ο ungar. Goldrente =, Desterr. Kronen Inleihe = ——. Ungar. Kronen Anleibe 97.00, Marknoten 58, 96, Bankverein 277, 90, Länderbank 242,00, Buschtierader Litt. B. Altien 623, 90, Türkische Loose 65,60, Brüxer 363,00, Wiener Tramway —, —, Alpine Montan 238,00.

Bu dapest, 6. Juni. (W. TB.) Getreide markt. Weizen lolo ruhig, pr. Oktober 8,32 Gd. 8.34 Br. Roggen pr. Oltober 6 g0 Go., 6,1 Br. Hafer pr. Oktober 5,48 Gd. 5,49 Br., Mais 6536 455 Gd, 456 Br. Kohlraps pr. August 1250 Gd.,

; r.

London, 6. Juni. (W. T. B). (Schluß Kurse.) Englische 2 oνο Konf. 108166. 3 G Reichs. Anl. 90ot, Preuß. 34 o/o Kens. = 5d, Arg. Gold Anl. 945, 43 0s0o äuß, Arg. G6 oM fund. Arg. A. gaz, Brasil. Ser Anl. 574, Hog Cbinesen 99. 34 do Egypter 192, 450 unif. do. 10653, 33 oe Rupees 66, Ital. o / Rente 95, 6 oe fons. Mex. 1034, Jeu 93 er Mex. 1614, 40 S9 er Russ. 2. S. 13. 15g Spanier 6h, Konvert. Türk. 2366, 409i Trib. Anl. 996, Ditomanb. 134, Anaconda 195, De Beers neue 29iis, Incandeggent neue) S6, Rio Tinto neue 465, Platzdiskont 24, Silber , Neue Fhinesen 34. Wechselnotierungen? Deutsche Platze 20, 7, Wien 12321, Paris 25,42, St. Petersburg 2415s.

In die Bank floffen 22 090 Pd. Sterl. ;

Ih o Javajucker loko 124 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11 sb. 26 d. Itetig. Chile. Kupfer Isis pr. 3 Monat 731.

Civerpool, 6. Juni, (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 12060 B., davon für Spekulation und Export 1900 B. Fest. Middl. anieritan. Lieferungen: Stetig. Juni, Juli zu es Verkäufer⸗ preis, Jult. August 3a / ea Käuferpreis, August⸗ September 3** /e do., Septensber⸗Oftober 32 3 3* / do., Oktober ⸗-November 322 / Ver⸗ fãuferpreis, November Dezember 37 / e Käufenpreis, Dejember Januar zal bo. Januar-Februüar zaisss—=—= * 60 Verkäuferpreis, Februar März Jae Käuferpreis, Mäcz⸗April 3a /e - Szises d. do.

Getreidemarkt. Weijen unverändert, bis J d. höher, Mehl fester, Mais träge.

Manchester, 6. Juni. (W. T. B.) 12m Water Taplor 4z, 20 Water Leigh bit, ZJor Water courante Qualität z, 30r Water bessere Qualität 6z, 3z2r Mock epurante Qualität 6, 40r Mule Mavoll 64, 40r Medis Wiltinson 74, 3er Warpcops Leeg 6, 36 Warpcops Rowland 64. Ißr Warpcopg Wellington 6g. 490r Double Weston 7, 60r Double courante Qualität 10, 32r 116 vards I16 0 16 grey printers aug 32r / 4dr 152. Stramm.

Glasgow, 6. Juni. (W. T. B.)) Robeisen. Mixed numbers warrants 65 sh. 2 d. Steigend. (Schluß.) Mixed . . 64 sh. 11 d. Warrants Middlesborough III

h. 3 d.

Hull, 6. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wenen ruhig, fremder matter.

Paris, 6. Juni. 6. T. * An der heutigen Börse wurde —, Marknoten 59, 37, Russ.

die innere Lage zuversichtlicher beurt

waren lebhaft, die sonstigen Werthe nicht wesentlich

(Schluß ⸗Kurse.) 3 do Französische Rente 102 22, Rente 63, 3 Yo Portugiesische Rente 27,50, ortugiesische Taback⸗ Yblig. 455,60, 400 Ruffen 88 * 4 0ο Russen i. 3 Yo A. 3 do Russen 986 92552, 40, span. äußere Anl.

Russ

eilt. Die gestrige starke Kammer⸗ London ĩ2.I5. majorität wirkte günstig, außerdem trugen die guten Nachrichten aus

Tranzpaal zur Befestigung der Gesammttendenz . e m. Nobbr. pr. März i

, ,, n n

6 13. 6znns.

Ronb. Türken 23,56, Turken · Loose 134,00, Meridlonalb. 7289,00, 23,55. Warschau. Wiener —.

Desterr. Staats b. = , Lombarden 159 909, Banque de France —, B. de Parch iz7 96, B. Ottomang 593, 00, Crsd. Lyonn. 979, 00, Debeers 756 00, Rio Tinto⸗ A. 1187. Suezkanal A. 3710, Pripat⸗ diefkont 2, Wchs. Amft. k. 206,31, Wchs. a. dtsch. Pl. 122116, Wchs. a. Italien 6. W'chs London k. 25174, Che. a. London 25, 194, do. Madrid k. 464 59, do. Wien k. 206,87. Huanchaeg 63,00. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr Juni 290,45, pr. Juli 20, 60, pr. Juli. August 20,70, pr. Septbr. Dejbr. 20 655. Roggen behauptet, pr. Junk 1390, pr. Septbr.-⸗Dejbr. 13,9. Mehl Jun 43, 5, pr. Juli 43,89, pr. Juli-August 43,70,

ruhig, pr. pr. Gh fene T cbennber 28,55. Rüböl rubig,

br. Jul 494, pr. Juli⸗August 0, pr. Septbr.⸗Dejbr. I. Spiritus fest, pr. Juni 4. pr. Juli 42, pr. Juli August 42t,

pr. Seytbr. Dezbr. 38

Rohzucker. ( 3 Fest. 88 υ loko 33 z 333. 100 kg, pr. Juni 341, do.

pr. Juli 3az, do. pr. Juli⸗August 3b, do. pr Oktober⸗Janrar 31. Die Einnahmen aus den indirekten Steuern zeigen für den

Weißer Zucker fest. Nr. 3, Pr.

Antwerpen, 6. Juni.

Schmalz pr. Juni 63.

pr. Juni 49, Eine weitere halbe Million

Monct Mai ein Mehr von 20 039 000 Fr. gegenüber den. Vor. Ankünfte und Deckungen.

anschlägen und ein Mehr von 9 885 900 Fr. gegenüber dem Monat

Mai 1898.

St. Petersburg, 6. Juni. (W. T. B.) Feiertag.

für andere Sicherheiten 2, Wech

Mailand, 6. Juni. (W. T. B.) Italienische 5 ι. Rente Fo. be, Prefcrred br, Eanadian

102, 50, Mitielmeerbahn 608,09, Möridiongurx 783,90, Wechsel auf Paris 107, 10, Wechsel auf Berlin 132,00. Banca d'Italia 1010. Madrid, 6. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 22,42. Lisfsabon, 6 Juni. (W. T. B.) Goldagio 38. Am sterdam, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 4 0½. Northern Paeifie . zern Pacifie 3 Russen v. 1894 64, 3 Go holl. Anl. 96, oo garant. Mex; Eisenb.. Bonds 7s, Norfolk and Western Preserred (Inter imè · Anleihescheine) z oo Transpaal Sg, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 408, 4 Vereinigte

Anl. 32, H o/o garant. Tranevaal-⸗-Cisenb. Obl. 100k,

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

J. Unfall, und Invaliditäts- c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verloosung ꝛe. von an en,

M nnter suchungs Sachen.

18382) Steckbrief s · Erledigung.

Der gegen den Kellner Paul Gustay Emil Grabow, geboren am 19. Dezember 1863 in Greifenberg, wegen Vollstreckung einer 9 monatlichen Gefängnißstrafe in den Akten J. J. E. 404. 83. am 276. Augusft 1884 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen.

Berlin, den 1. Juni 1899.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. 18381] Steckbriefs Erledigung.

Der gegen den früheren Kaufmann, jetzigen Reisenden Richard Friedlaender, wegen betrüglichen Bankeratts unter dem 6. Mai 1899 in den Akten L. K I. 69 1899 erlassene Steckbelef wird zurück⸗ genommen.

Berlin, den 3. Juni 1899.

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht 1

183831 Beschlus.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen:

1 den Tilmann Kempken, geboren am 28. Juli 1876 in Essenberg, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Essenberg,

2) den Schiffsknecht Jacob Ingendaa, geboren am 16. Mäcz 18746 in Baers, nicht ohne Ver mögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt; ort Baerl.

welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Vienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufzu— halten, Vergehen gegen 5 1401 St. G.-B. das Hauptverfahren vor der J. Strafkammer des König- üschen Landgerichts hierselbst eröffnet auf Grund der G 140 letzter A satz St. G. B., 480 und 326 St. P.-O. in Ermangelung, nachweisbarer ein⸗ zelner Vermögensstücke, das im Veutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten zur Deckang der sie möglicherweise treffenden böchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens mit Be— schlag belegt.

Kleve, den 17. Mai 1899.

Königliches Landgericht. II. Straflammer.

(gez) Endemann. Meißner. Schwan. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: (L. S.). Heidenreich.

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 326 Str. P. O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Kleve, den 29. Mal 1898. s

Königliche Staats anwaltschaft.

17601]

In der Strafsache gegen

ö Stoffel, Christopb. geb. 2. Januar 1876 zu Kleinebersweiler, Gde. Machern, zuletzt in Salonneg,

27) Hinschberger, Johann, geb. 14. Januar 1877 zu Diederfingen, Gde. Polvingen, zuletzt in Wallingen,

3) Lantz, Johann Baptist Bruno, geb. 1. Oltoher 1878 zu Darchthal, zuletzt in Chexillon, Gde. Maizery,

4 Bonichot, Nikolaus, geb. 6. September 1874 zu Walleringen, zuletzt in St. Julien,

5) Vassei, Johann, geb. J. Februar 1875 zu Urselsbach, Kl. oe gn zuletzt in Hayingen,

6) Grimmer, Nikolaus, geb. 9. Februar 1875 zu Freibuß, zuletzt im Kanton Verny,

, Emilian, geb. 16. Jult 1875 zu Landorf. zuletzt ia Salonnes,

wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffen den höchsten Geldstrafe und der Kosten des Ver— fahrens in Gemäßheit der S§5 325, 326 Straf—

rozeßordnung und 5 140 St. G.⸗-B., da die Be⸗ chlagnahme einzelner, zum Vermögen der Ange

agten gehörigen Gegenstände nicht angängig erscheint,

Deffentlicher Anzeiger.

die Beschlagnahme des gesammten im Deutschen Reiche befindlichen Bermögens der Angeklagten an— geordnet. Metz, den 25. Mai 1899. r Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.

27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

18688 3Zwaungsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Hasenbaide und Weinberge Band 21 Nr. 791 auf den Namen des Kaufmanntz Charles Cohn in Berlin eingetragene, zu Berlin in der Urbanstraße Nr. 7 belegene Grundstück am 29. Juli 1899, Vormittags 193 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, ver- steigert werden. Das Grundstuͤck ist bei einer Fläche von 9 a 41 4m mit 19160 46 Nutzungs— werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. Jult 1899, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 38. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.

18392

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ druck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anmeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung der dem Erbpächter von Pflug ge⸗ börigen Erbpachtstelle Nr. III zu Klausdorf (R. M. Neu- Bukow) mit Zubehör Termine

1) jum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regulie⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 28. August A899, Vormittags AI Uhr,

27) zum Ueberbot am Mittwoch, den 27. Sep- tember 1899, Vormittags 111 Uhr,

3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Inmobiliarmasse des selben gehörenden Gegenstände am Montag, den 28. August 1899, Vormittags 1A Uhr, im Zimmer Nr. 2 des hiesigen Amtsgerichte gebãudes statt. Auslage der Verkaufebebingungen vom 14. August 1859 an auf der Gerichtsschreiherei und bei dem jum Sequester bestellten Herrn Schuljen Tamm zu Klausdorf, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ äangiger Anmeldung die Besichtigung des Grund— z 8 mit Zubehör gestatten wird.

Schwaan, den 5. Juni 1899.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amiggericht.

18394 In Eachen der Firma A. Severin in Braun⸗ schweig, Klägerin, gegen den Bauunternebmer Fritz FVeitmer daselbst, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ nahme der dem Beklagten gehörigen ideellen Hälfte des Wobnhauseg No. ass 746 in Riddagshausen zum Zwecke der Zwangéversteigerung durch Beschluß vom 18. Mai 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangteversteigerung auf den 3. November 1899, Nachmittags 35 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Riddagshausen in der Manegold'schen Gastwirthschaft zu Niddags⸗ hausen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hyponhekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 23. Mai 1895. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. (ger) Raabe. Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.

18595 . lig? Sachen des Oberleutnants Karl Jany in Berlin W., Klägers, gegen die Ehefrau des Kauf⸗

manns Eduard Gerlhof, Minna, geb. Schmidt, in

Getreidemarkt. Weizen äftẽlos, do. pr. 3 , . 523 für Lieferung pr. Juli 5.93, do. für Lieferung pr, Septbr. 6,99,

Java- Kaffee good ordinary 4. Bancazinn 703.

New York, 6. Juni. (W. in unregelmäßiger Haftung. dann trat eine Steigerung ein. Im sväteren Verlauf des Geschäfts gaben die Kurse theilweise nach. Der Schluß war ruhig. Ver Umsatz in Aktien betrug 295 000 Stück,

Schluß⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. . sel auf London (60 Tage) 4, 85h,

Zollkupons 1923, Wechsel auf

. übsl loo —, do. Baumwolle. Preis i. böt la ö New Vork 720, do. do. in Philadelphia 7, 15, do. Refined (in Gases)

3.25, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmalz Western Brüssel, 6. Juni. (W. T. B) (Scluß⸗Kurse) Exterieur steam 5.27, do. Rohe & Brothers 545, Mats pr. Juli 388, do.

Italiener 96, 090. Türken Litt. G. 27,506. Türken ätt. D. Lux. Prince Henry 50,00.

(W. T. B.) Getreidemarkt. do / Rid Y

Welzen ruhig. Roggen weichend. Hafer behauptet. Gerfte weichend. ; 6. Petroleum. Echlußbericht Raffiniertes Type weiß loko S *g 2.

174 bez. u. Br., pr. Juni 171 Br., pr. Juli 171 Br. Ruhig. 22.

T. B.) Die Börse eröffnete

Dollars Gold wird morgen mit

Chicago,

pr. Sepibr. 393. Weisen pr. Juni —, pr. Juli 8og, pr. Septbr. 80, pr. Deiember sl, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, 7 pr. Juli 480, do. do. pr. Septbr. 4 9b, Mehl, Spring Wheat elears 2,85, Zucker 4, Zinn 26, 0, Kupfer

Staaten Bonds pr. 1925 1308, Silber, Commercial Bars 601, Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht.

Baumwolle ⸗Preis in New Jork 64, do.

in New Orleans Petroleum Stand white in

do. pr. Djbr. Rotber Winterwetzen loko 823,

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 9730 290 Doll.

Die WeijenVerschiffungen der letzten Wache von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Großbritannien 228 0900, do. nach Frankreich 2000, do. nach anderen gr, d, e. 52 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbri ie 3 na äfen de ĩ dem Kup eee gt rel Ken ft werben. ' na . ritannien 38 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents

Weizen eröffnete kaum stetig infolge Liquidation und unbe⸗ deutender Entnahmen. Auch später war auf erwartete Zunahme in den Ankünften, schwächere Kabelberichte und Verkäufe für Rechnung gegen 149 873 des Inlands ein fortwährender Rückgang zu verzeichnen. Der preis für Mais war anfangs niedriger entsprechend der Mattigkeit des Wesens, steigerte sich aber später auf bedeutende Entnahmen, geringe ist gestorben.

Die Biutto- Einnahmen der Oregon Railroad . Navi gation Companv in der 4. Maiwoche 1899 betrugen 145 2988 Doll,

Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also

4575 Doll. weniger . Der Praͤsident der Pennsylvania-⸗Eisenbahn Frank Thompson

6. Juni. (W. T. B.) Weizen setzte auf

günstiges Wetter und ungünstige europäische Marktberichte schon etwas niedriger ein und ging infolge günstiger Ernteberichte und all- Cable Transfers 4.385, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.184, do. auf gemeiner Liquidation im weiteren Verlauf des Geschäfts noch mehr Berlin (60 Tage) Jai is, Alchison Trpeka u. Santa Attien 171,

zurück. Später führten Berichte von Ernteschäden aus Rußland eine Pacifie Aktien 991, Zentral Pacific

) Erholung herbei, die aber gegen Schlaß auf Abgaben der Haussiers Aktien oz, Chöeago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1238, Denver wieder verloren ging. Der Preis für Maig konnte sich im Ein⸗ u. Rio Grande Preferred 776, Illinois Zentral Aktien 113, Lake klang mit New NYork behaupten.

Sbore Sbarcs zz. Louisville u. Nashville Aktien 677 New Jork Jentralbabn 1295, Northern Pacific Preferred (neue Emiss) I5t, Eommon Shares 464, Northern Pacifie 3 0 *,00, Pork pr Juni 8, 16.

Rio de Janeiro, 6. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 85. Buenos Aires, 6. Juni. (W. T. B.) Goldagio 120,90.

Weijen pr. Juli 75. do. pr. September 76, Mais pr. Juli 335. Schmalz pr. Juni h, Oz, do. pr. Juli 5,073. Speck sbort clear

. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. „Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Gliesmarode jetzt in Braunschweig. Beklagte, wegen Hypotbekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnabme des der Beklagten gehörigen Fabrikgebäudes No. ass. 47 zu Gliesmarode mit dem Plane No. 38 „im Iblenpfuble“ ju 37 a4 524m zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 19. Mai 1899 verfünrt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 19. Mai 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 18. November 1895, Nachmittags 27 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Riddagsbausen in der Look'schen Gastwirthschaft zu Gliesmarode angesetzt, in welchem die Hvvothekgläubiger die Hyvotbekenbriefe zu überreichen baben.

Braunschweig, den 27. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. (gez.): Raabe. Veröffentlicht: A. Freund, Grichtsschreiber.

18691]

In Sachen des Rentners E. Wahrendorf bier, Klägers, wider den Zimmermann Fritz Kaune hier, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gebörigen. zu Braunschweig Nr. 1448 im Käthgen— hagen belegenen Hauseg und Hofes sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 209. Mai 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am gleichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 12. September 1899, Morgens 10 Uhr, var Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ nraße 6 Zimmer 40, angesetzt, in welchem die ne, . die Hvpothekenbriefe zu überreichen aben.

Braunschweig, den 24. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Xo. A. Stünkel. 18592

In der Zwangsvollstreckungs ache der Herzoglichen Leihhaus. Anstalt hieselbst, Klägerin, gegen den Gärtner Adolf Schmelzkopf hieselbst, als Vormund der minderjährigen Kinder des Rentners Marx hier, Namens Heinrich, Friedel, Chriftel und Else, Be⸗ klagte, wegen Hppothekzinsen, ist zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder Termin auf den 20. Juni e., Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amte gerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.

Holzminden, den 5. Jani 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Schönemann. 10619 Aufgebot.

Der Königliche Hofkunstfärber C. C. Neunhöffer in Mergelsteiten (Wüärttemberg), vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Nolte und Schroeder, Dr. jur. Schön, Dr. jur. Stammann, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des 3 prozentigen Prämien Antheilsscheines der Köln⸗ Mindener Eisenbahn.⸗Gesellschaft, über 100 Thaler, Serie 1945, Nr. 697 243.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den ELO. Januar 1990, Vormittags A1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 20. April 1899.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für ne rr ef en. Geo Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

18380 Aufgebot.

Der Viebhändler Paul Frankenstein in Hannover, Langelaube 15, hat das Aufgebot der auf den In⸗ haber lautenden. Aktie Nr. bo94 der Straßenbahn Hannover, Akttiengesellschafst zu Hannover, über C00 , d. d. Hannober, den 1. März 1898, be⸗

antragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 156, anberaumten Auf gebots termine seine Nechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der⸗ selben erfolgen wird. Hannover, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 5K.

18378 Uufgebot.

Die zu Trier unter dem Namen „Katbolischer Bürgerverein“ bestehende Aktiengesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand Justiz⸗Rath Müller und Schul⸗ rath Cüppers, beide zu Trier, hat das Aufgebot fol⸗ gender Stamm ⸗Aktien:

Nr. Stand und Name der Altionäre: nämlich: 20. Schneider Franz Becker,

69. Lederfabrikant Jacob Dillinger,

78. Rentner Karl Eisenstecken,

832. Gutsbesitzer Friedrich Esser,

93. Küfer Theodor Flesch.

107. Möbeltapezierer Christian Frank, 126. Kaufmann Joseph Hamacher,

137. Bäcker Franz Hart.

161. Kaufmann Albert Imandt,

169. Garnfabrikant Karl Jungbluth, 181. Bäcker Gotthard Kiesgen,

183. Vergolder Joseph stiesgen,

216. Kaufmann Gottfried Linicus,

226. Spediteur Martin Mallmann, 229. Konditor Joseph Maret,

243. Kaufmann Georg Wilbelm Michel, 2565. Privat Sekretär Johann Müller, 317. Gärtner Heinrich Schieben zu Pallien,

365. Schuhmacher Peter Stern,

369. Buchbinder Peter Streit, Prioritäts⸗-Aktien:.

125. Kaufmann Heinrich Weiler,

2. 21tz. Pfarrer August Schmitz,

3. 304. Dekorations maler Peter Werding,

beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden auf⸗

gefordert, srätestens in dem auf den 4. No⸗

vember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗

termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird.

Trier, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Dr. Ratzenberger.

, ,, ,, ,

7420 Aufgebot.

Der Amtegerichts⸗ Rath a. D. Eduard Carp in Ruhrort hat

J. als Generalbevollmächtigter der Frau Wwe. Kommerzien⸗Rath Friedrich Wilhelm Haniel in Ruhrort,

II. als Spezialbevollmãchtigter

a., der Frau Wwe. Gebeime Kommerzien Rath Hugo Hansel, früber in Ruhrort, jetzt in Düsseldorf,

b. der Erben Julius Haniel von Ruhrort

der Erben Louis Haniel von Düsseldorf,

d. der Erben Max Haniel von Ruhrort,

e. der Eheleute Philipp Heinrich Coderill, Thu nelda Emilie, geb. Haniel, in Aachen Burtscheid

das Aufgebot des Kuxscheins vom 2. August 1877 über einen Kur (Nr. I). des in 1000 Kure ein getheilten, in den Gemeinden Steele und Freisen bruch belegenen Sleinkoblenbergwerks „Eintracht⸗ Tiefbau“, eingetragen S. Il des Gewerkenbuchs, zum Zwecke der Erlangung einer neuen n, be⸗ antragt. Der Inhaber des Kuxscheins wird auf⸗ gefordert, späteflens in dem auf den A8. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebgtgtermine feine Rechte anzumelden und den Kuxschein vor⸗ lulegn widrigenfalls dessen Kraftlezertlärung und die Uutstellung eines neuen an Stelle des verloren gegangenen erfolgen wird.

Steele, den 21. April 15699.

Königliches Amtsgericht.

354. Kaufmann Franz Schweich, ö

1 Q

* 2 3 w—— ? 2 83 . 5 28 ; ; 2 J / Q QM / ö