1899 / 132 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

;;.

,

rr. ,

**

1

8379 Aufgebot. .

Die Firma Geck C Rinneberg zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch den Kaufmann Adolf Gfrörer in Düsseldorf, Ginfben nn , 66, hat das Aufgebot eines von dem hiesigen Königlichen Hauptsteueramte

ausgestellten Niederlagescheins vom 15. April 1899,

in welchem der Kaufmann Heinrich Jürgens hier eine Partie von 90 Kisten getrockneter Apfelringe ner Zöllniederlage deklarleit und den er der Firmg

3 inneberg überwiesen hat, er e lia noch über 25 Kisten Apfelringe lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 28. Dezember 1899, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer 26, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düffeldorf. den 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

IBS 820] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Niederung Nr. 312 über 52 84S (jetzt 83, 01 M), ausgefertigt für Charlotte Berg in Wolfedorf, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Pflegers der jetzigen Eigenthümerin Euphrosyne Berg, Besitzers August Kroehnert in Aschenberg, zum Zwecke der neuen Anfertigung amortisiert werden. Es wird daber der Inhaber des Buches aufgeferdert, spätestens im Aufgebotstermin den 1H. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge— richt seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Heinrichswalde, den 27. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

loꝰ77] Aufgebot. 2 Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Lüb⸗

a. Nr. 5397 über 511,635 S6, ausgefertigt für KRolon Stallmann, Nr. 13 zu Oberbauerschaft,

b. Nr. 631 über 23,82 M½, ausgefertigt für Kolon Hellmann, Nr. 20 Frotheim,

O. Nr. 203 über 46,76 M, ausgefertigt für Kolon Buhrmann, Nr. 60 Frotheim,

d. Nr. 767 über 16,30 ½, ausgefertigt für Kolon Steinmann, Nr. 6 Frotheim,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag:

zu a. der Wittwe Kolon Stallmann, Nr. 13 zu Dberbauerschaft,

zu b. des Kolons Friedrich Bartmann, Nr. 20 zu Frotheim, des Rechtsnachfolgers des Kolons Hell⸗ mann, Nr. 20 Frotheim,

zu C. des Kolons Friedrich Buhrmann, Nr. 60 zu Frotheim, des Rechtsnachfolgers des Kolons Buhr— mann, Nr. 60 daselbst,

u d. des Kolons Wilbelm Steinmann, Nr. 6 zu Frotheim, des Rechtsnachfolgers des Kolons Stein mann, Nr. 6 daselbst,

zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestenz im Aufgebotstermine den B. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.

Lübbecke, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

11496 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren egangener Sparkassenbücher seitens der Inhaber der⸗ f beantragt worden:

a. das der verehelichten Dr. Olga Wernicke, geb. Niemetz, in Charlottenburg gehörige Sparkassenbuch der stadtischen Sparkasse zu Görlitz Nr. 48 422 über 381,25 46,

b. das dem Gärtner August Böhme in Holten⸗ dorf gehörige Sparkassenbuch der Oberlausitzer Provinzial ⸗Sxarkasse zu Görlitz Litt. A. Nr. 90 727 Aber 77,183 4,

C. das der verehelichten Bauergutsbesitzer . Grundmann, geb. Schulje, in Troitschendorf gebörige Sparkassenbuch der Dberlausitzer Provinzial ⸗Spar⸗ kasse zu Görlitz Litt. A. Nr. 36 361 über 37,83 A,

d. das dem Musikus Bruno Wolf zu Görlitz ge⸗ börige Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Görlitz Nr. 90 675 über 652,12

Die Inhaber dieser Sxarkassenbücher werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem am 8. November is9g9, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Ge— richts gebäude, Postplatz 18, Zimmer Nr. 53, anbe⸗ raumfen Aufgebotstermine ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls die Bücher erfolgen wird.

Görlitz, den 27. März 1399.

Königliches Amtsgericht.

11497 Aufgebot.

Auf Antrag der Inhaber der Firma F. H. Ruete & Co. zu Hamburg, der Kaufleute F. H. Ruete und

A. Schierenberg ju Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Scharlach, Westphal, Poelchau, Lutteroth zu Hamburg, wird der Inhaber des an= geblich verloren gegangenen Wechsels 4. d. Hamburg, den 2. Februar 1899, über 3488 6 78 9, zahlbar drei Monate nach dato, ausgestellt von F. H. Ruete K Co. an eigene Ordre, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebots—⸗ termin den 2. November 1899, Vorm. I1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstr. 42, Zimmer 30, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen

wird. Eirettin, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

8373 Beschluß. t

Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers des ju Saaben, Kreis Rummelsburg in Pommern, belegenen und im Grundbuche von Saaben Band 1 Blatt Nr. 4 vermerkten Grundstücks, nämlich des Schmiedemeisters Carl Schramm in Saaben werden die dort Abtbeilung III ju Nr. 11 im Wege der Gxekution auf Grund des rechtskräftigen Erkennt niffes der Königlichen Kreisgerichts Kommission ju Rummeleburg dom 15. Juli 1874 eingetragenen Posten von insgesammt 33 Thalern 9 Sgr. und die ebendort Abtheilung III zu Nr. 12 eingetragene Vormerkung von 50 Thalern, Ligungszinsen, laut Arrenes desselben Gerichts vom

Kraftloserklärung der

nebst Klagebehän

26.31. Okober 1874 eingetragen für den am 12. Fe⸗ bruar 1897 im Krankenhaufe zu Bütew i. Pomm. verstorbenen Restaurateur und Parzellant Wilhelm Genz in Bütow (geboren in Plötzig, Kr. Rummels⸗ burg) hiermit zum Zwecke der Löschung aufgeboten. Die Erben oder Rechtsnachfolger des Geuz haben ihre etwaigen Anspruͤche auf diese Posten spätestens in dem auf den 18. Oktober 1899, Vormit⸗ tags A0 Uhr, anberaumten Termin anjumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschloffen und letztere im Grundbuche werden gelöscht werden. ! NRummelsburg i. Bomm., den 1. Juni 1899. ̃ Königliches Amtsgericht.

18377 Aufgebot. Der Ackemvirth Franz Berglar gt Voß in Over⸗ hagen bat das Aufgebot der Parzelle VI Nr. 107/45 Flur Overhagen (Niederfeld) Acker, Größe 1 ha 40 a 45 m, R. E. 11 Thlr., 1275 11,67 Thlr., und der Parzelle VI Nr. 107/47 Flur Overhagen, Niederfeld, Acker, 28 a 93 qm, R. E. 2,27 Thlr., welche für den Anton Ridder gt. Fischer in Over⸗ hagen im Grundbuche eingetragen stehen, zum Zwecke der Berichtigung des Besitztitels auf seinen Namen beantragt. Ridder ist gestorben und werden dessen Erben oder Rechtsnachfolger aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. August 1899, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und ihre Legitimationsurkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für den Antrag⸗ steller erfolgen wird Lippftadt, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Liebrecht.

18376) Aufgebot.

Der in Amerika mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Adam Dörnberger von Brensbach wird hiermit auf Antrag seines Reffen, Georg Dörnberger von Brensbach, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin Freitag, den 6. Oktober 1899, Vormitt. 9 Ühr, bei unterzeichnetem Gericht zu melden und sein seither hier kuratorisch verwaltetes Vermögen von etwa 467 ½ in Empfang zu nehmen, als sonst Adam Dörnberger von Brengbach für todt erklärt wird und das Vermögen dessen bekannten . gegen Kautionsleistung ausgeantwortet werden wird.

Reinheim, den 2. Juni 1899.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Breidenbach.

(18374 Aufgeebot.

Auf Antrag des Johann Jakob Wißmann in Frankfurt a. M. wird der seit dem Jahre 1839 mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Johann Heinrich Cramer, geboren am 7. Februar 1829 ju Bocken⸗ heim, Sohn der Eheleute Georg Adam Cramer und Elisabetha, geborene Helwig, von da, aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebots termine vom 16. De⸗ zember Es99, Vormittags 11 Uhr, persoönlich oder durch einen Bevollmächtigten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und wegen Verabfolgung seines Ver⸗ mögens an die präsumtiven Rechtsnachfolger das Weltere verfügt werden wird.

Franksurt a. M., den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Bockenheim.

17697 Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter Herr Karl Kluge in Mitt⸗ weida hat das Aufgebot behufs Todeserklärung des am 7. Rovember 1842 geborenen Schuhmachers Karl Friedrich Kluge von hier, welcher vor etwa 31 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit mindestens 22 Jahren verschollen ist, beantragt. Ge⸗ nannter Verschollene bez. dessen etwaige Abkömm⸗ linge oder Rechtsnachfolger werden biermit aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine ibre Rechte und Ansprüche anzumelden bez. in dem Termine vpersönlich oder durch einen gehörig legitimierten Vertreter zu erscheinen, widrigenfalls genannter Kluge für todt erklärt und dessen in 77 M 25 sammt Zinsen bestehendes Vermögen den sich legitimierenden Erben ausgeantwortet werden wird.

Mittweida, am 39. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Kilian.

18372 Aufgebot. Auf Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaß⸗ pflegers, des Rechtsanwalts Engelke zu Stettin, werden die Erben des durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Stettin vom 19. Januar 1899 für todt erklärten Kaufmanns Ludwig Rothschild (auch Rodschild oder Rohtschild) aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. April 1900, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, r bethstraße 42, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß den sich mel⸗ denden und legitimierenden Erben, in Ermangelung solcher dem Fiskus verabfolgt werden wird und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb schaftebesitzers anerkennen muß und weder Rechnunge⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf. Die angestellten Ermittelungen haben nur ergeben, daß Rothschild sich am 14. Seytember 1723 mit der Marie Eleonore Lüeckoin (auch Listikow, Lisckow, Lüecko), Tochter des Kaufmanns und Weinhändlers Lüsckoin und seiner Ehefrau Marie, geb. Krafft, ver⸗ heirathet hat, und daß Kinder aus dieser Ehe ent— jprossen sind, deren Namen und Verbleib aber un⸗ bekannt geblieben ist. Stettin, den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

183717

Der Arbeiter Friedrich Pröfrock aus Werbelow, unbekannten Aufenthalts, ist im Testament seines Vaters, des am 7. Mai 1898 verstorbenen Gast⸗ wirths Wilbeln Pröfrock zu Werbelow, zum Nach⸗ erben zu einem Dritttheil berufen.

Strasburg i. U., den 17. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Abth. 15.

UI8SlI790] Bekanntmachung. Nach Urtheil vom 25. Mai 1899 ist Jakob Folles, geboren am 3. Oktober 1827 in Fulda, , , g, 1 i . , ge i

olleß, aus Fulda, im Jahre wahrscheinl nach Amerika ausgewandert und seltdem verschollen, für todt ertlärt. ;

Fulda, am 25. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

18192 Bekanntmachung.

Der Tischler Richard Riese, früher wohnhaft in Goslar, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Mai 1899 für todt erklärt.

Goslar, den 19. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

18199 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 1. Juni 1899 sind die unbekannten Erben der am 14. Februar 1897 zu Festenberg verstorbenen Tischlermeisterswittwe Wilhelmine Eckert, gebor. Jacob, mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß aus⸗ geschlossen. Den bekannten, aber nicht legitimierten Erben sind ihre Ansprüche in dem Urtheile vor behalten. ;

Festenberg, den 1. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Olbrich.

(18202 Bekauntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 23. Mai 1899 in Sachen des Oekonomen Joh. Adam Münch⸗ meier in Hardt bei Neustadt a. W. N. und Kon⸗ af wegen Aufgebots, folgendes Ausschlußurtheil erlassen:

J. Für kraftlos erklärt werden:

A. Von folgenden Bodenkredit Obligationen der Vereinsbank Nürnberg:

1) die Mäntel nebst Talons von Ser. VII Litt. B. Nr. 40 443 und 11 958 zu je 500 MS und Ser. IX Tätt. G. Nr. 63 265 zu 260 6, zu 40so verzinslich; Ser. Ia itt. D. Nr. 105765 zu 200 ½, Ser. a Litt. B. Nr. 11 348 und 11 969 zu je 100 S0. zu je 390, verzinslich, sämmtliche dem Oekonomen Johann Adam Münchmeier in Hardt, K. Bezirksamts Neustadt a. W. N., gehörig,

2) der Mantel nebst Talon von:

a. Ser. XI Iitt. A. Nr. 91 981 zu 1000 S, dem Mühlbesitzer Jos. Singer in Rieder bei Oberdorf b. B. gehörig,

b. Ser. VII Litt. A. Nr. 27441 zu 1000 (, dem Geschäftsreisenden Gabriel Mill in Frammers⸗ bach, K. Bezirksamts Lohr, gehörig,

c. Serie VII Litt. G. Nr. 26 098 zu 200 46, der Ausnahmesöldnerswittwe Marg. Daschner in Schön⸗ thal, Kal. Bezirksamts Waldmünchen, gehörig,

diese sämmtlich zu 40/0 verzinslich;

3) der Mantel der auf den Namen Andreas Stumpf, Schneidmüller auf Brändleinsschneidmühle bei Neukenroth in Oberfranken vinkulierten, dessen Wittwe Barb. Stumpf in Neukenroth gehörigen Ser. VII Litt. A. Nr. 48 8086 zu 1000 ½, mit 400 verzinslich.

B., Der auf den Namen der Kaufmannswittwe Marie Beckh dabier Füll Nr. 4 lautende und dieser gebörige Devotschein Nr. 4320 der Vereinsbank Nürn⸗ berg über hinterlegte Werthpapiere im Werthe zu 60 000 .

I. - IV. ꝛc. 2c. ꝛc.

Dies wird hiermit veröffentlicht.

Nürnberg, den 2. Juni 18939.

Gerichfsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober. Sekretär.

18186

Nachstehendes Urtheil:

Im Namen des Herzogs! Verkündet am 30. Mat 1899. Wieland, Diätar, als Gerichts schreiber.

In der Aufgebotssache des Konditors Eduard Heinemann in Berlin, vertreten durch den Bäcker Gustav Heinemann in Libehna, hat das Herzogliche Amtsgericht in Cöthen durch den unterzeichneten Richter für Recht erkannt:

Das auf den Namen des Konditors Eduard Heinemann in Berlin lautende Quittungsbuch der Kreigsparkasse zu Cöthen Nr. 50 410 über 220, 87 4, buchstäblich. Zweihundert und jwanzig Mark 387 Pfg., wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Cöthen, den 30. Mai 1899. ;

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez) Kranold. wird hiermit veröffentlicht.

Cöthen, den 1. Juni 1899.

(L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

181981 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ . vom heutigen Tage sind folgende Sparkassen⸗

er:

I) das Srarkassenbuch der Oberlausitzer Pro⸗ vinzial⸗Nebensparkasse zu Rauscha Litt. Z. Nr. Ib66 über 1010, 7 1 für Wilbelm Kotzam in Rauscha,

2) das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Görlitz Nr. 86 997 über 412 „M, lautend auf den Diener Valentin Timkowski in Kreba O. -L.

für kraftlos erklärt worden.

Görlitz, den 31. Mai 1393.

Königliches Amtsgericht.

18390 er,, m,, j Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Düsseldorf Nr. 36 726 über 96 6M 9 , ausgestellt für Johanna Knoopen in Düsseldorf, Brunnen⸗ straße 16, für kraftlos erklärt worden. Düsseldorf, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

18356 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse in Burg Nr. 26 999 über noch 416,57 M, ausgestellt für Friedrich Sawatzki, für kraftlos ertlärt. Burg b. M., den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

iszoll Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil von heute ist das für die katholische Pfarrwiedemuth zu Trachenberg

. 20 Thaler) ausgefertigte Sparkassenbuch r. 1154 der städtischen Sparkasse zu Prausnitz für 2 e,, zt.

ͤ r 6n tz. 2 J 98 m G

(i885) ame n, sa

Nachstehendes Urtheil.

, des Fee, Verkündet am 39. i 1899. Wieland, Diätar, als Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache des Schlossers Carl Rettig in Cöthen hat das Herzogliche Amtsgericht in Cöthen durch den unterzeichneten Richter für Recht erkannt:

Das auf den Namen des Schlossers Carl Rettig in Cöthen lautende Quittunasbuch der Kreissparkafse zu Cöthen Nr. 47 00 über 338,13 , buchstäblich: Drei Hundert und acht und dreißig Mark 13 3. wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Cöthen, den 30. Mal 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtagericht.

) ; (gez) Kranold. wird hiermit veröffentlicht.

Cöõthen, den 1. Juni 18939.

(L. S) Jaen icke, Bureau Assistent, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

17775

Di Ausschlußurtheil vom 8. Mai 1889 ist der Hypothekenbrief über 609 S Restkaufgeld, welche im Grundbuche von Quatzow Band II Blatt Nr. 29, Band III Blatt Nr. 44, Band III Blatt Nr. 56 in Abtheilung III Nr. 8 bezw. 5 und 7 für den Schneidergesellen Reinhold Borchardt zu Neu ⸗-Zitz⸗ min eingetragen stehen, für kraftlos erklärt.

Schlawe, den 8. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 29. Mai 1899.

Kelch, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

In der Schrader'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht in Heinrichswalde durch den Amtsrichter Fehre für Recht erkannt:

I) die Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf folgende im Grund⸗ buche des dem Besitzer Leopold Schrader . Grundstücks Seikwethen Nr. 19 in Abtheilung III eingetragenen Hypothekenvoften:

unter Nr. 2: 18 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. aus der Kostenrechnung vom 14. Juni 1856 für die Salarien⸗ f des Königlichen Landgerichts Tilsit, eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September 1836;

unter Nr. 3, 4, 5 und 6: viermal 10 Thaler 8 Sgr. ö. Pf. Erhtheil der Geschwister Anna Dorothea, Heinriette, Johann Gottlieb und Amalie Juschka, eingetragen auf Grund des Erbvergleichs vom 1. Juli 1836 zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 1836 und umgeschrieben zufolge Verfügung vom 15. Juni 1839 auf das Pupillen ⸗Depositorium des Königlichen Justizamts Mehlauken für die Friedrich Schweinberger'sche Masse; (

unter Nr. 7: 42 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf., eingetragen für die Friedrich Schweinberger'sche Pupillen. Masse ad depositum des Königlichen Justizamts Meblauken auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses vom 18. November 1838 zufolge Verfügung vom 11. Mai 1839, ausgeschlossen.

2) Die Kosten des Aufgebotsberfahrens werden dem Antragsteller Schrader auferlegt

Heinrichswalde, den 29. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

(18187

(18195 Durch Ausschlußurtheil vom 1. Juni 1899 ist das

Hypotbekeninstrument vom 14. November 1872 über

die auf dem Grundstücke Landsberg a. W., Anger

Nr. 272 Rub. III Nr. 1 für die 4. Geschwister

Auguste, Wilhelm, Anna, Marie Fleischer eingetra⸗

genen 309 M für kraftlos erklärt worden. Landsberg a. W., den 1. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 30. Mai 1899.

Sperling. Gerichtsschreiber. ö

In der Aufgebotssache des Eingesessenen Jürgen Sievers jun. in Haale, vertreten durch den Rechts- anwalt Sinn in Rendsburg, bat das i ff Amtegericht, Abtheilung II, in Rendsburg durch den Amtsgerichte Rath Engelbard für Recht erkannt:

Die Obligation vom 25. Mai 1847 über die auf dem Grundftäck des Eingesessenen Jürgen Sievers jun. in Haale im Grundbuch genannter Gemeinde Band Blatt 18 in Abtheilung III. Nr. 1 für weiland Sievert Sievers, jetzt Verlehntsmann Jürgen Sievers daselbst eingetragene Darlehnshvy othek von 2160 M wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

(ger) Eng el hard. Veröffentlicht: Sperling, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

18387

Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Mai 1899. Böse, Gerichtsschreiber. In Sachen

IH der Wittwe des Tagelöhners Johann Wilhelm Lührssen, Helene, geb. Steinkamp, in Deichsende,

3) des Dienstknechts, jetzt Arbeiters Johann Hin⸗ rich Läbrssen daselbst,

betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Deichende Band 1 Artikel 10 Abth. III Nr. 1 und von Nordbolj Band II Artikel 17 und 24 Abth. III Nr. J eingetragenen Hypothek von 159 Th. Gold, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dorum auf den Antrag vom 29. Mai 1899 durch den Amte richter Grimsehl für Recht: ö

Alle diejenigen, welche etwa Rechte und Ansprüche an der im Grundhuche von Deichsende Band 1 Artikel 19 Abth. III Nr. J und von Nordholj Band II Artikel 24 und Artikel 17 Abth. III Nr. 1 für den Hermann Diedrich Ravensburg in Deichsende aus der Obligation vom 24. April 1859 eingetra⸗ genen Hypothek von 150 Rth. Gold Darlehn haben, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ geschlossen mit der Wirkung, daß die Post im Grundbuche zur Löschung kommt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrenz fallen den Antragstellern zur Last.

18391]

zum Deutschen Reichs⸗An

* 132.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 7. Juni

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Mai 1899.

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und

Für 1Doppel⸗ zentner gezahlter Preis

Verkaufswerth berichtet wurden.

höch⸗

nie⸗

drigster ster

(ioo Rg)

Verkaufte Menge Doppel zentner

Ver⸗

werth

6

Durch⸗

schnittspreis

r 1Doppel⸗ zentner

1

April

Provinzen,

*

Marktorte,

bon welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.

nie, ba, drigster ster

Für 1Doppel⸗ zentner gezahlter Preis

3 6.

Verkaufte Menge Doppel entner

2 2

Durch⸗ n,,

ũr 1Doppel⸗ zentner

6.

Mai

April

Ostpyreußen .

Westpreußen .. Brandenburg..

Württemberg.. Baden Mecllenburg⸗ Schwerin Sachsen ˖ Altenb. u. Schwarzburg⸗ Sonders hausen Elsaß ⸗Lothringen

Weize

Tilsit, Insterburg, Goldap, ö. grabowa

Warn n. r, nnen, g,,

Luckenwalde, Schwiebus, Kottbus ..

Anklam, Stettin, Stargard.

Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, Bromberg, Wongrowitz

Nams lau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, e rc Hoyerswerda, Oppeln, atibor, Neustadt, Neisse

2 11

Hildesheim, Duderstadt, er, Emden

n,. 3 Goch, Geldern

ulda, Limburg a. L. Kirn, Mayen, Kleve, Neuß, St. Wendel München, Landshut, Straubing, Regens / burg, Vin kelebühl, Augsburg

Bautzen..

Bopfingen, Rabendburg, Um, Langenau Offenburg, Rastatt, Engen...

Rostock, Waren Altenburg, Arnstadt. Altkirch, Colmar, Mülhausen, 561

gemünd

.

392 126 592

1058

7770

2500 5571

618 1212 8537 4438

20 3196 357 6477

639

7695

7 887

6266 2080 9 321

16 635

121 730

38 220 83 995

9 844 20 257

139 580

77951

385 55 bild 6 1806

102 664 9777

132028

16, 69

15,56 1631 15,53

15,51

16, 69

1489 14,95

15,26 16, 0

16,09 18,26 17,539 17,40 15,28 14,96

17,20

Im Reich. ...

Ostpreußen ...

Westpreußen Brandenburg ..

Hannover...

Westfalen ... essen⸗Nassau heinland ...

Bayern....

Sachsen .... Württemberg..

wn, e., Mecklenburg⸗ Schwerin Sachsen ⸗Altenb. ! u. Schwarzburg · Sondershausen EGlsaß · Lothringen

An vorbenannten 68 Marktorten .. 61 Marktorten) im April 1899 68 1 Mär; 4

2 . ö Sanuar Dezember 1898 November

Tilsit, Goldap, Insterburg, ö grabowa, Lötzen ä Luckenwalde, Potsdam, Fürstenwalde,! Schwiebus, Kottbus Anklam, Stettin, Stargard, Schivel⸗ bein, Dramburg, Köslin, 3 Rummelsburg, Stolp, ven mn Bũůtow ͤ Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin/ Filehne, Czarnikau, Schneidemüͤhl, Kolmar, Bromberg, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, l n . . reg, Boh, witz, Goldberg, Hirschberg, Doyers⸗ werda, Oppeln, di r, Neustadt, Neisse Wann , , gene Duderstadt, Hildesheim, Lüneburg, Emden / n n ar r,, man , L,, , n, . oblenz, Kirn, Mayen, Kleve, Goch, Gel dern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel München, Lands hut, Straubing, Regens / burg, Dinkelsbühl, Augsburg , Urach, Aalen, Giengen, Bopfingen, Biberach, Laupheim, Ravensburg, Riedlingen, Ulm, Langenau Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren.

Altenburg, Arnstadt Altkirch, Colmar, Saargemünd .

1250 1450

10 00 15,00

1800 1600 125 1658

1340 1460 1457 16,00

13,20 15563

14 00 17,2 14,68 15,50

1400 1800 13 90 1550 1230 1490 14 00 1600 1Uns2 16. 80

51708

57 332 h2 092 65 675 8 678 94 469 83 431 S8 655 90 475 418 370 20 gö4 20 385 51 850 42 629

5045

10902191 10719534 1292647 1537243 1388638 1594584 1493662

1198786

S40 388

926 492

S 15 173 424274 430 233

90 762

32 082 8 612 8176

354 390

103 119

118 832

18 540 55 g62

8420 10 960

72 450

50 398 2530

6 210 2 452 49 220 6 660 78 460

16, 16 16, 14 16,32 16,43 16,27

16,97 16,51 16,85 20, 26 21, 10 25,12 20,90

lz 51 12 94 1397

13,37

13, 14

13,75

15, 00 3 14,48

13,84 15 22

13, 95

16,22 1441

15,79 14, 95 13,57 14,90 14,90

Schlesien ....

Schleswig

nnover .. heinland ...

Württemberg..

Mecklenburg⸗ Schwerin Sachsen ⸗Altenb. u. Schwarzburg⸗· Sonders hausen Elsaß ⸗Lotbringen

Elbing, Thorn

Stettin, Stargard, Schivelbein, Köslin Schlawe. Stolp, Lauenburg

; Krotoschin Filebhne, Czarnikau, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg. Wongrowitz

hlau, Strehlen, Hirschberg, aer ng. Oppeln, Ratibor, Neu.

Posen, Lissa. Rawitsch,

Namslau, Trebnitz, Glogau, Goldberg,

adt, Neisse r, r,, Duderstadt, Emden.

Mayen, Geldern.. ö Straubing,! Regensburg, Dinkelsbühl, Augsburgs

München, Landshut,

Urach, Aalen, Heidenheim, Bopfingen, Biberach, Ravensburg, Langenau, Munderkingen

Rostock, Waren.

Altenburg, Arnstadt. Altkirch, Mülhausen

Ger ste.

Tilsit, Goldap, Marggrabowa, Lötzen 10,80

12,60 12,60

.

Riedlingen,

16,20, 16,68

15,40

14,00

1ͤ0 0 1490 1230 1320 135 55 1656 1170 16,56 1200 198.00

1400

20, 00

13, 0 16, o

1400 16,60 12.94 16.50

13,26 13,10

13,82

13,06

13,05

1s oo 14,53 ö

15,89

1666

12.60 13,20 13,70

12, S

13,05

13,00 14,58 15,34

17,76

17,32

1400

16, 64

Ostpreußen ...

Westpreußen .. Brandenburg ..

Pommern....

Schleswig⸗ Holstein Hannover...

Westfalen .... Hessen Nassau. Rheinland...

Sachsen Württemberg . Hohenzollern

Mecklenburg⸗ Schwerin

Sachsen ˖ Altenb. u. Schwarzburg Sonder hausen

Gl saß Lotbringen

Im Reich

An vorbenannten 64 Marktorten 69 Marktorten“) im April 69 . März

ne,

anuar Dezember 1898 November Oktober Septbr. August Juli

Juni

Mai

71 78 80

2

Paderborn. 0 Fulda, Limburg.. Koblenz, Kirn, Mayen, Neuß, Saarlouis,

Bauen.. Winnenden, Ur

Tilsit, Insterburg, grabowa, Lötzen Elbing, Thorn... Luckenwalde, Potsdam, Fürstenwalde, Kottbus

Demmin, Anklam, Stettin, Stargard, Schivelbein, Köslin, Schlawe, Rum melsburg, Stolp, Lauenburg, Bütow

Krotoschin,

Filehne, Czarnikau, Schneidemübl,

Posen, Lissa, Rawitsch,

Kolmar, Wongrowitz

Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Neusalj, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, a der Voyerswerda,

Neustadt, Neisse

Oppeln, Ratibor,

Marne. n nn,, . Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg,

Emden

Geldern, Wendel

München Landshut, Straubing, Regens]

burg, Dinkelsbühl, Augsburg ach, Aalen, Heiden heim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Laup⸗ heim, Ravensburg, Riedlingen, Ulm, 35 Munderkingen,

Langenau, Wald Sigmaringen

Offenburg, Rastatt, Engen Rostock, Waren

Altenburg, Arnstadt Altkirch, Mülbausen, Saargemünd.

April

Safer. Goldap,

Neuruppin,

Kleve, Goch,

1000 20 00 16, 16 2038 16 06 367 16 20 2077 1650 18 23 16. 50 206 50 16 56 1g, 5 16 56 193 16 606 18.23 16 00 18350 16 50 18966 11,06 20 606 12, 00 23. O6

10679 17881 25 040 24773 36 400 97 891 S5 485 h8 953 32137 16 934 3936 4041 71724

16 50 24,6

10,809 16,80 12, 0 14,40 13,50 15,60

II, 0 14,20

1120 14,60 3

10 0 1620

14,00 1480

1200 14,80 14.25 16, 00 14.50 15.66 13, o 1700

1100 16 9 13 60 1440

1230 17, 00

18 50 1726 1270 1370 14 00 16.60 15 00 18900

17185

368 188 369 225 bh 87 S8 1 080 1304065 1067 525 455 616 221 359 52 674 58 306 123 697

283 966

24 505 85765 7 260

31319

44 419

S9 604

25 720

31134

11 867 6189

43 896

215 329 4114

0 647

1306 30748

4947 46573

Im Reich....

An vorbenannten 90 Marktorten⸗ S5 Marktorten) im April 1899 87 Mäãarz ö 91 J y. 2 Januar Dezember 1898

April

10 O 1800 16 50 26 16 1066 21.30 16 65 17760 16 55 18340 16 60 is, 86 1666 19, 9 16 00 25.26 16 60 2350 16 66 260 60 16 60 21,39 16066 2260 1166 2360 10 60 235.60

46136 45 094

57 3153 67 553 S0 811 58 373 29 522

18 574 45 330

53 945

II 553 h2 563

66 801 26 642

1160729 1037578

667 473 629 626 757 232 803 983 71 488

S88 0906 794305 Sb0 870 450 546 417 626 S40 151

690 249

13,96 13,57 14,093 14,38 14,36 14,50 14,19 15,61 1287 16,26 15,68 17,30 15,25

Im Reich

An vorbenannten 96 Marktorten Is Marktorten*) im April März ebruar . ezember 1398 November

160 1603 100 io] i163 102 ib] ö 894 35 los ibß6

Y Ab. bejw. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt hon Veränderungen in der Zufuhr bei der betreffenden Getreideart ber.

11,37 11,20

Go 18,9 1636 21, O6 16 66 20, 16 id 65h 1h s doch 16, 16 606 1818 S o 18,6 160 00 19566 doo 1860 a6 2255 1596 23,16 11565 21 8

II 55

22, 16

1173 56a 10605 136

I 8 192 S43 460 982 669 S74 389 1921519 1367 773 1395 227 1172101 S895 065 Il6 902 688 616 842 950

nn lng