1899 / 132 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

K men, mn, 6

gering

mittel

. Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentn er

niedrigfter

höchster 41

niedrigster

höchster

6

niedrigster

16.

hocsster A6

Durchschnitts preis

n n ü

zentner

16.

oppe

Preis unbekannt)

Allenstein .

Marggrabowa .

Thorn . 1

. 1. Schl.. , n, .

w .

Neustadt OS. annover

Goch. ; 6 . Mülhausen i. E.. Saargemũnd Eilenburg

Neuß.

2 2 2 2 2

Allenstein Marggrabowa.

4 Schneidemũhl , , . Freiburg i. Schl. . Glatz. . Glogau . Neustadt O. S. Hannover

Vagen i. W Goch. Neuß Eilenburg Neuß.

2 5 2 98

Allenstein . Marggrabowa. . Schneidemũhl —ĩ

V . reiburg i. Schl.. 3 . Neustadt O. S. Hannover Hagen i. W. Mülhausen i. E. . Saargemũnd

Posen .

—— 2 2 8

2*

Allenstein .. Marggrabowa.

, Schneidemũhl .

a m mn mm n

Freiburg i. Schl. .

ö Glogan

Neustadt O. S.

Hannover

Emden

Hagen i. W

Goch.

Neuß. .

Trier ;.

Waldsee i. W. Mülhausen i. E.. Saargemũnd ;

Denne , , n . Gilenhn , . Menz, er Bemerkungen.

6. ö

Ein liegender Strich in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß d

14,00

12,80 12,40 11.20 10,50 13, 10 11,09

1450 15, 56

15.40 1360 16,50

1450

1400

1280 1249 1160 1109 13,10 11,260

1500 15, 6 16 10 15 86 18656

1450

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauf f vo er betreffende Preis nicht

1440 11,20 12.70 13.20 1290 11,70 11,00

11,60 14.80 13 50 15,50

16 60 1406 17.50 15,50

1 00

Weizen.

15,47 18925, 1540 15,590 15 10 15 70 16,95 1850 15,40 15,2) 1790 1696 16,30 17900 17,30 15,50 16,80

1344 12,50 13,20 13,9 13,30 13,40 1369 13,80 13570 165,20 1550 15,00 13,90 15,00 13,90

G 12,30 11,50 1270 15,10 12530 1300 12,70 12370 1600 17550 16,00 15,50

14,40 12090 12.960 1320 12.90 12,20 11,50

11,80 16.00 13.50 16,00

1669 14.06 17,50 15.50 15.00

/

15.59 16,40 15,60 15, 90 15.30 15570 1690 15, 90 15,50

170 * 16 5

1576 1638

8 en. 1400 13.20 13,60 13,80 13,50 13,60 13,69 1400 1490 16,30 15,50 185,31 13,90 15,20 13,90

e r st e.

12,60

13.00 13,40 12,50 13.20 12,70 13, 10 17200 18, 90

165 76 .

14380 12400 13.00 13.50 13,10 12 40 159 15,20 1220 15.350 1360 16,90

13.50 15,80 1440 16 75 13,80 15,50 13,60

165.50 1640 16,00 15,90 16, 10 16,29 16.90 16.07 15,60

18,00 1724 1650

15830 635

14,00 13.29 13, 90 13,80 13,50 14.20 14.20 14,00 14410 15350 1699 186,51 1449 16 25 14,40

12, 60

13,29 15 10 1256 1490 1520 1530 15 56 15, S5

1575 1468

Safe r.

14.80 1280 13, 20 13,60 13,10 13 20 1209 13,20 12,40 16,50 13,80 17,00

14.60 1660 1440

15575 13.80 15,350 14.60

swerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. De vorgekommen ist, ein Punkt (.

55 425

16909 15, 56

15 96 1556

15 00

1709 16, 10 1633 17,20

1510

1300 13 36 15.50

1380 15 76

1500 15 96

1380

150 13535 13.16

1270

15350 15.57 15 85

1230 1396 15.26

13. 16 11.35

13.60

15,590 14,00

1410 16,33 16,57 13,80

1417

r Durchschnittspreis wird aus d in den letzten sechs Spalten,

1 * 28 O. D. Dre. ö 4

5355. 8 & SSX, &, o, o.

8 8 3

68.6. ;

en unabgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.

Grosihandels · Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen Rlätzen für die Woche vom 29. Mai bis 3. Juni 1899 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

10606 Eg in Markt.

( Preise fũr prompte (Loko⸗ Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Roggen, Pefter Boden

Welien, Theiß . afer, ungarischer, prima erste, slovakische F.

Roggen, Mittelqualitãt Welzen, 9 . fer, 2 28 * erste, Mali⸗ !. *,, St. Petersburg. Roggen; ; Welsen, Saxonka ....

Roggen, 71 bis 72 Kg per hl

Wenen, Ulka, 75 bis 76 Eg per hl. Riga.

Roggen, 7 bis 72 Kg per hM ...

6.

Weizen, 75 bis 76 kg ver hl

ö. che Dagegen

7 4

133,93 172 0? lob S0 14167

122,06 85 18529 9570

27 115,23 37 190.13 34 145,85 106,83

105,93 105,73 118, 13 116357

106, i 105,73

119,80 118,95

Donau, mittel

Ama 74 bis 76 kg per inn . .

Paris. lieserbare Waare des laufenden Monats Antwerpen.

Red Winter Nr. 2

GCatifornler, mittel.... x

Kansas

Walla Walla.

Am ster dam.

Asow⸗ . 89 Roggen St. Peter burger Weijen, Odessa⸗

London.

engl. wei ——

a. Produktenbörse (Uark Lane).

b. Gazette averages. englisches Getreide,

Mittelpreis aus 196 Marktorten Liverpool.

Californier . Western Winter

Dregon

Norihern Duluth

Ghieago S

pring

rd Kansas..

a Plata. Kurrachee, wei

ß, ordinâr

11184 167,47

135,02 131,95 137,53 137.53 131,95 183,00

123 93 127,94 124 58

120,70 119,58

1813

127,658 1353,31

134,25 134,25

136,13

143,64 14364 137.07 138,01 133,31

Weizen, Lieferungs· Waare

New Red Winter Nr. 2

Weijen Lieseruns · Waare per Da dr ; ;

Vork.

127,198 123, 02

11889 119,38

per Juli.. per September

131,16 126,54 125,88

ver Zuli'

Bemerkungen.

127,26 123, 08

118,80 115 53

129,11 123, 14 121,57

1 Tschetwert Weizen ift 163,89, Roggen n ,,

98, 28 kg angenommen; 1 an der Londoner Produktenbörse b. die aus

Gazette averages, d.

des Königreichs ermittelten Durchschnittagpreise 1 Imperial Quarter Weizen 480, Haf fd. engl. angesetzt. 1 Busbhel Weizen 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. 12ast Roggen 2100

treide, ist 400 P engl. 468,6 g;

Imverial Quarter ift für die oo Pfd. engl. gerechnet; sür die den Umsätzen an 196 Marktorten für einheimis

Weizen 2400

er 312

eijennoti

cheg Ge. 6

r e

3

Bel der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen e e, ,. im „Deutschen Reichs⸗ und

Anzeiger ermittelten wöchent Berliner Börse zu Grunde die Kurse auf Wien, für 8 ork die Kurse auf New Jork,

ür Chicago und New Petersburg, Odessa und . ö. Pet KRntrwerven und Ämsterdam die Kurse auf diese Mlätze.

Staat

ichen Durchschnitts. Wechselturse an der gelegt, und jwar für Wien und Budapest ondon und Liperpool die Kurse auf London,

für St.

iga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris,

1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 u , . u. dergl z Verfãufe, ö

Verlaofung ze. von papier

Kommandit⸗Gesells

ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. irthschafts⸗Geno . i .

ff 16 11 ö J j 9 . . en icherung. ge . e 6 . 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ö x. 24 r entl cher Anze ger u, . ss . 2 on Re stsanwälten

Y) Aufgebote, Zustellungen

und dergl.

184663 , , .

Durch Ausschlußurmheil des bieffgen Gerichts vom 3. Juni 1899 sind: ;

IJ 2. die aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 31. Deijember 1853 und dem Sypetheken bucht auszuge vom 2 Januar 1834 be= flebende Hypothekenürkunde über 21 Thaler Darlehn. eingetragen für die katbolische Kirchenkasse zu Branitz jn Abtheilung III Nr. 2 des dem Häusl r und Maurer Johann rf Branitz gehörigen Grund⸗ stũcks Nr. 233 , om.

b. die aus einer beglaubigten Abschrift des Ur⸗ theils des Königlichen Kreisgerichts Leobschütz vom

14. Januar . fi Strebe 1856 und dem Hypotbekenbuchsauszuge vom 25. Oltober 1856 bestebende Hypotbektenurkunde über 3 Thaler 4 Silbergroschen Judikats⸗Rest⸗ und Kostenforderung. eingetragen für den Kaufmann Julius Luft zu Leobschütz in Abtheilung 11 Nr. 10 des dem Häusler Eduard Schaefer ju Steubendorf ge⸗ hörigen Grundstäcks Steubendorf Nr. 3! und in Ab= sbeilung 111 Nr. 11 des den Bahnarbeiter Juliug und Marie Poblischen Ebeleuten zu Steubendorf gehörigen Grundstücks Steubendorf Nr. 343,

c die aus einer beglaubigten Abschrift des Ur— theils des Königlichen Kreisgerichts Leobschütz vom 27. November 1851 und dem Hvvotbekenbuchs aus zuge vom 3 Februar 1862 bestehende Hypotbekenurkunde über 4 Thaler 20 Silbergroschen Judikats. und Kostenforderung, eingetragen für den Kaufmann S. Altsmann zu Leobschüß in Abtheilung III Nr. 14 des dem Häusler Eduard Schaefer zu Steubendorf gebörigen Grundftücks Steubendorf Nr 31 und in Abtheilung III Nr. 11 des den Babnarbeiter Julius und Marie Pobl'schen Eheleuten zu Steuhen dorf gehörigen Gtundstücks Steubendorf Nr. 343,

d. der aus einer Ausfertigung des Kaufvertrages vom 7. Januar 1867 und den Hvpotbekenbuchs⸗ auszügen vom 5. November 1874 gebildete Hypo tbekenbrief über 100 Thaler verzinsliche Illaten, ein getragen für Eleonore Schmidt, geb. Purschke, zu Teobschütz in Abtheilung III Nr. 8 des dem Grund besitzer Baul Brix zu Leobschüß3z gehörigen Grund⸗ stück Blatt 45 Leobschütz Obervorftadt und dahin von Blatt 32, 33 Leobschuͤtz Fleischerfeld übertragen,

e. die aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 18. Februar 1878. dem Hyvo—⸗ thekenbriefe vom 4. März 1878 und dem Ab⸗ zweigungsatteste vom 6. November 1879 bestebende Hypothekenurkunde über den je 177.75 , zusammen zö5, 50h M betragenden, auf den Namen der nach- bezeichneten Gläubiger eingetragenen Antheil, des Bureaubeamten Georg Volkmer und des Kellners ö Wilbelm Volkmer zu Berlin an der in

btheilung III Nr. I7 des den Johann und Josefa, gi Schleinschok, Smarsly'schen Ebeleuten zu

amaßco gebörigen Grundstücks Damaeco Rr. 22 eingetragenen Darlebnsforderung von 600 ,

für kraftlos erklärt,

2) die Berechtigten:

a. der Hyvothekenpost von 135 Thalern Gruard, Anna und Pauline, Geschwister Schreer (Schreier)= schen Antheile an der väterlichen Erbegelderforderung in Höhe von je 45 Thalern, eingetragen auf Grund der gerichtlichen Verbandlung vom 12. Juni 18651 in Abtheilung II Nr. 2 des den Häusler Josef und Magdalena Beck'schen Eheleuten in Schlegenberg gehörigen Grundstücks Nr. 325 Leobschütz Oberfeld und in Abtheilung III Nr. 2 des dem Grundbesitzer

ran; Beck in Schlegenberg gehörigen Grundstücks

tr. 330 Leobschütz Oberfeld,

b. des Antheils des früberen Maschinenwärters Franz Schrammek ju Trvnek in Höhe von h Thalern 7 Silbergroschen 6 Pfennig an dem auf Grund dis Rejesses vom 2. Mat 1835 zufolge Verfügung vom 19. Äuguft 1836 für die Antonia, geb. Scutta, ver ehelicht gewesene Schrammel'sche Nachlaßmasse in Abtheilung II unter Nr. 3 des den Tagearbeiter Anton und Josefa Walczeb'schen Eheleuten zu Osterwitz gehörigen Grundstücks! Nr. 71 Osterwitz eingetragenen Surplusrele vat,

der Hypotbekenpost von 160 Thalern zu o verzineliche Kaufgelder der veiwittweten Gärtner Barbara Görlich geborenen Kummer, zu Leobschütz, eingetragen auf Grund des gerichtlichen Kaufvertrags vom 15. Februar 1845 ia Abtheilung III Nr. 5 des dem Grundbesitzer Paul Brix in Leobschütz gebörigen Grundstũcks Blatij iz Leobschütz Obervorstadt und dort⸗ hin von Blatt 31 Leobschütz Fleischerfeld übertragen,

4. der Hpvotbekenpoft von 250 Thalern zu 2 oso verzinslichen Kaufgeldern der verwittweten Gärtner Barbara Görlich, geborenen Kummer, zu Lobschütz ein getragen auf Grund des gerichtlichen Kaufvertrags vom 15. Februar 1845 in Abtheilung 111 Nr. 65 des dem Grundbesitzer Paul Brix zu Leobschütz gehörigen Grundftücks Biatt 43 Leobschüätz Obervorstadt und 26 von Blatt 32 Leobschütz Fleischerfeld über⸗ ragen,

mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die be— treffenden Posten ausgeschlossen; doch sind dem Schneidermeister Josef Schreer seine Rechte auf die zu 2a. bezeichnete Hvpothekenpost vorbehalten.

Leobschütz, z. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 29. Mai 1899.

Kelch, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

In der Gaedtke.⸗ Mauritz schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht in Heinrichswalde durch den Amterichter Fehre für Recht erkannt:

1) Die Hyvpothekenurkunden

a. über noch 223 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. Vater⸗ erbtheil des Emil Heinrich Moritz Zerraih, einge⸗ tragen aus dem Erbvergleich vom 5. November 1858 zufolge Verfügung vom 258. Februar 1859 in Abtheilung III Nr. 4 des dem Besitzer Friedrich Gaedtke gehörigen Grundstücks Stuttberg Nr. 1 und in Abtheilung III Nr. 3 des dem Besitzer Hermann Naujeck gebörigen Grundstücks Moorwiese Nr. 2, gebildet aus einer Ausfertigung des Erkbvergleichs vom 5. November 1858 mt Eintragungs vermerk und Syvothekenbuchkaugzũgen am 28. Februar 1859

b. über noch 107 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf. Mutter⸗

is 188

erbtheil der Dorpthea Heinriette Kurreick, eingetragen auf Grund des Erbrejesses vom 18. ann f zufolge Verfügnng vom 6. Mal 18961 und umge⸗ schrieben auf den Förster Michael Wolter in Reußen⸗ hof zufolge Verfügung vom 8. September 1865 in Attbeilung II Nr. 4 des dem Besitzer Friedrich Mauritz gehörigen Grundstücks Augustlauken Nr. So, gebildet aus einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 18. April 1861 mit Eintragunzevermerk und Hppo⸗ thekenbuchsauszug vom 8. September 1863,

werden für kraftlos erklärt.

2) Die Kesten des Aufgebotsverfabrens werden den Antragstellein Gaedtke und Manritz auferlegt.

Heinrichswalde, den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

(18181 Bekanntmachung.

Beiüglich der folgenden, auf den nachbenannten Grundstücken haften den Hvpothekenposten:

1) der auf Nr. 9 Tarnowitz Abtheilung III Nr. 1b. eingetragenen 70 Thlr. Kaufgeld der Susanna Wilde,

2 der auf Nr. 2 Alt. und Nr. 41 Neu. Moselache Abtheilung III Nr. 12 bezw. eingetragenen 450 6 Kaufgeld des vormaligen Forstbäuslers Johann Gottlob Josepb zu Alt⸗Mose mache,

3) der auf Nr 17 Pramsen Abtbeilung II Nr.] und 2 bezw. Ne. 3 eingetragenen 8 Thlr. 14 Sgr. 3 Pig. Muttererbe der Anna Rosina Schicke und 128 Thlr. 24 Sgr. 3 Pfg. Kaufgeld des Gottfried Schicke zu Pramsen, .

4) der auf Nr. 33 und 145 Kreisewitz Abthei⸗ lung III Nr. 4 bejw. 14 eincetragenen je 20 Thlr. Muttererbe der Caroline, Christiane und Anna Rosina Weiß,

5) der auf Nr. 9 Linden Abtbeilung III Nr. 6b. für den schwachsinnigen Jobann Gottlieb Conrad zu Linden eingetragenen 100 Thlr. Kaufgeld,

6) der auf Nr. 15 und 53 Neu. Köln Abthei⸗ lung 1II Nr. 3 reip. 13 und Nr. 5 resp. 18 kaftenden 58 Thlr. des Wirtbschafts in peltors Fredrich Maschler zu Baumgarten und 30 Thlr. Kaufgeld der Wittwe Rosina Maschler, geb. Tschirne, zu Neu Köln,

7) der auf Nr. 11 Brieg, Oderthor, Abthei⸗ lung 11 Nr. 2 eingetragenen 114 Thlr. 8 Sar 66 /. Pfg. Darlebn der Taroline verwittweten Ulbrich, verwsttwet gewesenen Schoenebeck, geb. Drenkmann, zu Brieg,

8) der auf Nr. 7b. und 132. Riebnig Abtbei⸗ lung III Nr. 33 bezw. 3 eingetragenen Antbeilsvost der Anna Hobisch an einem Vorbebalt auf den Mehrerlösz bei dem Verkauf des Grundstückes,

g) der auf Nr. 4 Neu Köln Abtheilung III Nr. 1 bezw. Nr. 34. eingetragenen 17 Thlr. Erbtbeil des blödsinnigen Gottlieb Widulle und 50 Thlr. Kauf- geld nebst Ausstattungsanspruch des Kolonisten Daniel Snay,

10) der auf Nr. 19 Pampitz Abtheilung III Ne. 2 eingetragenen Post der Anna Chrifstine Arndt von 74 Thlrn.,

1I der auf Nr. 18 Schönfeld Abtheilung III Nr. 3 bejw. 8 eingetragenen 100 Thlr. Darlehn des Schullehrers Gottfried Kreutzer zu Schönfeld,

12) der auf Nr. Aa., Lo, 91 und 92 Alt Hammer Abibeilung III Nr. 4 bezw. 1* eingetragenen S0 Thlr. Kaufgeld der Chriftian und Rosina Hoff⸗ mann'schen Eheleute zu Alt⸗Hammer,

13) der auf Nr. 27 Neu- Sorge Abtheilung III Nr. 2b. 7 und 2b.“ eingetragenen 61 Thlr. 24 Sgr. Laudemien und 12 Thlr. 1 Ser Kostenforderung der verw. Ritter gutsbesitzer von Cjaplicka, geb. Urban, auf Mangschũtz,

sind durch Ürtbeil vom heutigen Tage alle Be⸗ rechtigten mit ibren Ansprüchen ausgeschlossen worden.

Brieg, 31. Mai 18939.

Königliches Amtegericht.

(181941 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerschts zu Rybnik vom 19. Mai 1899 ist die Hypo- fbekenurkunde über die auf Nieder⸗Rydultau Blatt 11 Abtbeilung III Nr. I für Johanna und Martha Kuchta gleichantheilig eingetragene Post von 60 Thaler Kaufgelderrückstand, bestehend aus dem Hyvpotheken— schein vom 12 November 1815 und Ausfertigung des obervormundschaftlich genehmigten Kaufkontrakts vom 12. November 18415 für kraftlos erklärt worden.

Rybuik, den 19. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. (181931 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Treptow a. Toll. vom 26. Mai 1889 ist das Hyvotbeiendokument vom 2. Dejember 1816 über die auf dem Grundstück Treptow Band XIa. Blatt Nr. 21 Abtheilung 111 Nr. 4 für den Scharf richtereiknecht August Holjpiel aus Kyritz eingetragene Forderung von weihundert Thalern ausländisch Gold

für kraftlos erklärt worden. 18197 Au sschlußurtheil. Im Namen des Herzogs!

In der Äufgebote sache des Berginvaliden Julius Jungmann in Sandersleben hat das Herzogliche Amtsgericht in Sandersleben durch den unterzeichneten Richter für Recht erkannt:

Bie eiwaigen Berechtigten der im Grundbuch von Sandersleben Band III Blatt 214 Rubrik III unter 2 für den Ginwobner Christoph Standau und dessen Ebefrau Dorothee, geb. Faatz, in Sanders leben auß dem Kaufe vom 21. Juni 1833 ein- getragenen Tage jeitgelderferderung von 300 0 werden mit shren Ansprüchen auf diese Post aut⸗ geschlossen. Die über diese Tageszeit gel derforderung ausäefertigte Forderungsurkunde wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgeboteverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Von Rechts Wegen!

Sandersleben, den 30. Maj 1899.

Hetzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez. Krumbach. Verkündet: Sandersleben, den 30. Mai 18956. (geri) Lepom, Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte. Veröffentlicht: ! (L. S8.) Hartitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts zu Sandersleben.

ligen Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des Lznialichen Amts- gerichts in Stargard i Pomm. vom 30. Mai 1899 sind die beiden Sypothekendokumente vom 8. März 1841 bezw. 11. November 1844 über die in Abth. II Nr. 2 bezw. 5 des Grundbuchs von Stargard i. P4omm. Bd. 17 Bl. Nr. 28 b. für den Gärtner Christian 1 a eingetragenen, zu hoo verzins⸗ en Darlehnsforderungen von je 100 w kraftlos erklärt worden. z k Stargard i. Pomm., den 30. Mai 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

(18178! Bekanntmachung.

Durch Urtbeil vom 27. Mai 1899 ist die über die im Grundbuch von Marbach B. II Art. 67 Abth. UI Nr. 5 auf dem Grundeigenthum Der Alledia Trabert Lon Marbach, jetzt verebelichte . zu Gunsten des Partikuliers Gustas von

inckler in Fulda ausgestellte Schuld. und Pfand⸗ verschreibung vom 18. April 1873 über 1714 4 29 8 (1000 Gulden) für kraftlos erklärt.

Fulda, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

18182 Bekanntmachung.

Durch das Ausschlußurtheil vom 27. d. Mts. sind die Hypotbekenurkunden über

a 27 Tblr. 8 Sgr. Judikatforderung der Wwe. Pauline Sohirey, geb. Winkler, eingetragen auf dem Grundstücke Nr 35 (. Stoberau Abtb. III Nr. 9,

b. 1200 S Darlehnsforderung des Restaurateurs Friedrich Jacubke zu Brieg, eingetragen auf dem Grundstücke Nr. 10 Neu⸗Cöln Abtb. III Nr. 8,

e. über 109 Thlr. Darlebnsforderung des General- Pupillardevositorit des Königlichen Land und Stadt. gerichts zu Brieg, eingetragen auf dem Grundstücke Nr. 26 Brieg Abth. III Nr. 2,

d über 100 Thlr. Darlebneferderung des Fleischer. meisters Gottfried Kunisch zu Brieg, eingetragen auf 2 rtf, Nr. 9 Brieg Fleischbank Abth. UI

1

e. über je 400 Thlr. Darlebnsforderungen der Geschwister Bertba Agnes und Ernst Gustav Robert Häusler, eingetragen auf den Grundstücken Nr. 40 und 150 Konradswalde Abth. III Nr. 7 und 10, bejw. Nr. 1 und 5,

f. über 11 Thlr. 4 Sgr. Judikatwechselforderung des Bureauvoistebers Gustar Preußner zu Oblau, eingetragen auf den Grundstücken Nr 43 und 44 Brieg Breslauerther Abth III Nr. 116,

für kraftlos erklärt worden.

Brieg, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 18388

Durch Ausschlußurtheil vom 30. Mai 1899 ist das aus Ausfertigung des Kaufvertrags vom 17. Juni 1807 mit Ingrossationsnote und aug den Svpotheken⸗ scheine vom 8. März 1831 gebildete Hypotheken dokument über einen im Grundbuche von Linda Bd. J Bl. 6 Abth. II Nr. 14 eingetragenen An⸗ spruch der Ehefrau Dimde, Christiane, geborenen Schuck (Schugk, auf eine Kuh und 25 Thaler für krartloz erklãrt.

Schweinitz, den 309. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 18384

Durch Ausschlußurtbeil vom 2. Juni 1899 sind die Inbaber der auf Band 1 Blatt Nr. à des Grundbuchs ron Herjsprung Abteilung 1II Nr. I für den Altsitzer Joachim Christian Stavenow zu Herzfvrung eingetragenen Restkaufgeldferderung von 50 Thalern mit ihren Ansprüchen auf diese Post außgeschlossen.

Wittftock, den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

18385 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 30. Mai 1889 sind die unbekannten Inbaber: 1) der auf Nr. 323 Oels Abtheilung 111. Nr. 3 für die Gorvll'schen Erben eingetragenen Post von 32 Thalern 23 Silbergroschen 8? Pfennig rück⸗ ständigen Kaufgelder, 2) der auf Nr. 9 Ober⸗Groß⸗Weigels dorf Abthei⸗ lung III Nr. 5: a. Ziff. 2: für Friedrich Wilhelm Wagner in Groß ⸗Nädlitz eingetragenen Post von 27 Thlr. 15 Sar. Darlebn, b. Ziff. 3: für Rosina, Susanna und Ernestine Geschwister Keller eingetragenen Post von 65 Tha— lern 9 Silberaroschen 3 Pfennigen Darlebn, 3) der auf Nr. 24 Sacrau Abtbeilung III Nr. 2 für Johanna Dorothea Louise Mai in Sacrau ein getragenen Post von 30 Thalern Erbegeldern, 4) der auf Nr. 3 Zucklau Abtheilung III Nr. 4 für a. die verwittwete Anna Rosina Gärtner, geb. Sommerkorn, b. Gottlieb Christian, c. August Jobann, d. Johanna Christiane eingetragenen Post von 47 Thalern 21 Silbergroschen 10 Pfennig Kaufgelder, 5) der auf Nr. 48 Ober Schmollen und Nr. 50 Neu Schmellen conjunctim Abtheilung III Nr. Za, b, e. für Johanne, Helene und Karoline Franke eingetragenen Posten von je 7 Thalern 1 Silbergroschen 710 Pfennig Restkaufgelderantheile unter Vorbebalt der Ansprüche der verwisttweten Arbeiter Christiane Schubert, geb. Donier, in Breslau auf den Antbheil der Helene Franke mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge— schlossen worden. Oels, den 1. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Geschwister Gãͤrtner

18191 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts⸗ gerlchts in Sagan vom 27, Mai 1899 sind der Häusler Johann Rehde zu Dohms und dessen un— bekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen

a. auf die Lipschau Nr. 14 Abth. III Nr. 1 ein⸗

getragene, mit 40;9 verzinsliche Darlehnspost von

49 Thalern 25 Groschen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

b. auf die 2,89 M Zinsen, welche in Zwange— versteigerungesachen - I K. 3/97 auf die zu a. genannte Post entfallen und hinterlegt worden sind, ausgeschlossen worden. Sagan, den 1. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

(18196 Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot der ihrer Person und ihrem Aufenthalt nach unbekannten Be⸗ rechtigten der auf Nr. 85 Neu Chechlau Abth. III Nr. Z für den Obersteiger Anton Ehr in Tarnowitz aus dem rechtskräftigen Erkenntniß der Kreisgerichts⸗ Kommission Tarnowitz vom 18. Juni 1857 ein- getragenen Judikatforderung von 78S 23 M nebst 5 oo Zinsen von 160,98. seit 6. Mai 1857, erkennt das Königliche Amtsgericht in Tarnowitz für Recht: 1) Die unbekannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen auf den bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks Nr. 85 Neu⸗Chechlau aus der für den Qbersteiger Anton Ehr in Tarnowitz in Abt. III Nr. 2 eingetragenen Judikatforderung zur Hebung ge⸗ kommenen Betrag von 200, 37 ausgeschlessen, außer dem Antragsteller werden der Gerichtskasse Tarnowitz und dem Zimmermann Franz Mytzka in Neu Cbechlau ihre Rechte bvorbebalten.

2) Die Kosten fallen dem Antragfteller Auguft Böbm zur Last.

Musenberg.

18200 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbheil vom beutigen Tage ist erkannt:

1I) Der Hppotbekenbrief vom 16. Januar 1878 nebst angebefteter Schuldurkunde vom 9. Januar 1578 über 609 Darlehn nebst 47 Prozent Zinsen für Fräulein Agnes Schmidt in Roden, eingetragen ursprünglich im Grundbuche von Rippicha Band 1 Blatt 24 Abtheilung IIL Nr. 8 und von dort über. 6 auf ö 6 34 Abtheilung III Nr 2, wird zum Zwecke der Neubildung eines o⸗ tbekenbriefes für kraftlos erklärt. ; en

2) Die unbekannten Berechtigten sowie deren Rechtsnachfolger werden mit ibren Ansprüchen an folgende Posten ausgeschlossen:

a. an den im Grundbuche von Krossen⸗Nöben. Rosenthal Band III Blatt 107 Abtheilung III eingetragenen

Nr. 1 210 M Co Thlr. Preuß. Geld) Darlehn des Büchsenmachers Christian Friedrich Geller zu 6 nebst Zinsen aus der Urkunde vom 20. Juni

27,

Nr. 3 300 A für den Fleischermeister Karl Friedrich Schellbach in Zeitz nebst Zinsen aus der Urkunde vom 28 Oktober 1833,

b. an den im Grundbuch von Ossig Band 1 Blatt 4 in Abtheilung II unter Nr. 2 aus dem Kaufvertrage vom 29. Juni 1848 für Johann Christoph Baumgärtel zu Großaga eingetragenen 66 von 400 Thalern nebst 400

insen.

Zeitz, den 29 Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

18189 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 19. April 1899 sind die Inhaber

J. der im Grundbuche von Rosenbagen Bd. 1 Bl. 85 Abtb. III unter Nr. 1 für die Marie Soybie Christine Kleine eingetragene Post von 188 Thalern 19 Ggr. Abdikat aus der Schichtung vom 25. März 1816 II. ebendaselbst Abth. III unter Nr. 3 für den Kommerzianten Friedrich Buhre Nr. 48 Wiedensabl eingetragene Post von 200 Thalern in Golde zu 8 o/o Zinsen gegen halbjäbrige Kündigung; III. der im Grundbuche von Ilvese Bd. 1 BI. 363 Abtb. III unter Nr. 2 für die Wittwe Bürger⸗ meisters Engelking zu Schlüsselburg eingetragene Post von 200 Thalern in Golde zu o/o gegen balb- jährige Loose aus der Obligation vom 8. Ja⸗ nuar 1838, mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen aus geschlossen worden. Petershagen, 3. Mai 1839.

Königl. Amtsgericht. 18180] Bekanntmachung. Die Gläubiger der in Abtbeilung 11 Nr. 2 von Ziegellack Blatt 6 eingetragenen Hvpothek von 37 Tbalern 26 Sgr. 49 Pf. sind beute ausgeschlossen. Marienwerder, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

(181849 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache des Zimmermanns Dominik Krajnik in Schwarzwosser, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Paszkiet in Pr. Stargard, bat das König liche Amtsgericht (Abtheilung 3) in Pr. Stargard im Termine am 27. Mai 1899 für Recht erkannt: Die Anna v. Sturmoweki und deren Rechtsnach⸗ folger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Schwarzwasser Blatt 26 Ab theilung III Nr. 1 für die Anna v. Sturmoweki ein⸗ getragenen 132 Thaler 23 Sgr. 4 Pfg. Mutter

19. erbtheil aus dem Erbrezeß vom 12 Si , eg

ausgeschlossen. 3 F. 33/98. Pr. Stargard, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. (18190 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte gerichts zu Priebus vom 30. Mai 1899 ist der Hy— pothekenbrief vom 17. Dezember 1869 über die in Abtheilung 111 Nr. 1 auf Nr. 42 Häuslernahrung Reichenau für die am 6. September 1879 und 227. Junt 1873 geb. Geschwister Anna und Martha Wosthe in Reichenau, jetzt verebelichte Anna Handke daselbst und verehelichte Bäckermeister Martha Franke in Sorau, eingetragenen 1000 4M über- wiesenes Restkaufgeld, Restinstrument einer ursprüng ˖ lich für den Bauer Heinrich Winzker in Schönwalde eingetragenen Hypothek von 500 Thalern, für kraftlos erklärt. Priebus, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtegericht.