1899 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

ü ; e · , . . . 2 * * ö . . .

ö

Mitglieder des Vorstandes: Hugo Verspohl, Her⸗ mann Bies, Hilarius Hundgeburt aus dem * stande ausgeschieden sind.

Ruhrort, den 19. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Schw eianitꝝ. 18364 Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 29 aufgeführten Schweidnitzer Waaren⸗ Einkaufs. Verein Singetragene Geno senschaft mit beschränkter Haftpflicht ist der Kaufmann Clemens Molke hier als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Gustav Schellner eingetragen worden. Schweidnitz, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Sehweinrurt. Bekanntmachung. 158558)

Die Darlehenskassenvereine Stammheim und gKolitzheim, eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftyflicht, haben als öffentliches Blatt für ihre Bekanntmachungen nun ausschließlich die Verbandskundgabe ', Organ des bayr. Landes- verband landwirthschaftlicher Darlehnskassenvereine, bestimmt.

Schweinfurt, 2. Juni 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zellꝑer.

Sta de. 18355 Bei dem landwirthschaftlichen Bezugs und Abfatz · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stadermoor ist heute in das Genossenschaftsregister - eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann von Borstel ist Claus Stuben zu Stader⸗ moor gewählt.

Stade, den 2. Juni 1899.

Königliches Amtègericht. J.

Taucha, Bz. Leipzig. 18356 Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterjeichneten Amtsgerichts, betreffend den Konsum ⸗Verein Leipzig ⸗Eutritzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß I) die Genossenschaft ihren Sitz nach Mockau verlegt und daher hier als Hauptniederlassung ein⸗ getragen, . ö 27) das Statut der Genossenschaft durch Beschluß vom 15. April 1899 abgeändert und 3) der Gegenstand des Unternehmens auf die Her stellung von Brod⸗ und Bäckereiwaaren, die auch an Nichtmitglieder abgegeben werden können, erstreckt worden ist. Königliches Amtsgericht Taucha, am 2. Juni 1839. A. Klemt.

Wernigerode. 18357

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 16, Ländliche Spar- und Darlehnskasse Alten⸗ rode und Darlingerode, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Altenrode, eingetragen worden;

Die Genossenschafr ist durch Beschluß der General- verfammlung vom 7. Mai 1899 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Kantor G. Römmer in Altenrode und der Landwirth H. Miehe in Dar- lngerode. Die Liguidatoren können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben und jwar gemeinschaftlich.

Wernigerode, den 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augsburg. 18423

In das Muasterregister ist unter Nr. 168 ein getragen:

Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger in Augsburg, fünf versiegelte Packete, enthaltend: .

a. 49 Muster Genre 27 Dessin Nr. S6535 bis S6574, Genre 11 Dessin Nr. S6 772 86780,

b. 50 Muster Genre 15 Dessin Nr. 86615 bis S866 19, 86620 - 65624, S6557 - 86696,

. 50 Muster Genre 28 Dessin Nr. S6786 bis s6789, Gente 25 Dessin Nr. S6765 - 86771, Genre 26 Dessin Nr. S6697 - 86735,

4. 50 Muster Genre 15 Dessin Nr. S625 bis S6640, Genre 1825 Dessin Nr. S6592 86614, Genre 13 Dessin Nr. 6754 86764,

8. 39 Mufter Genre 24 Dessin Nr. S67365 bis 86741, Genre 13 Dessin Nr. 86742 86753, Genre 15 Dessin Nr. 56790 - 86794, Genre 9 Deisin Rr. 35795 86800, Genre 10 Dessin Nr. Ds = sr s85, Genre 316 Dessin Nr. SS ss = 86806,

Flaäͤchenerreugnisse, Schußzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 31. Mai 1899, Nachmittags 55 Uhr.

Augsburg, den 1. Juni 1899.

RI. Landgericht. (K. f. H) Der Vorsitzende: v. Wachter II., Rs. Landgerichts Rath.

KRerlin. 18424

Tönigliches Amtsgericht J. Abth. 89.

Berlin, den 5. Juni 1893.

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr 7234. Firma utzner Berger in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Muftern für Ansichts⸗ roftkarten von Cassel und Umgebung in Chromo⸗ sithograyhie, bersiegelt, Flãchenmuster. Fabriknum · mern Iida, FIS b, 17202, 17209 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ;

Nr. 17235. Firma S. Tichauer Æ Co., Sy ecial · Fabrik von Heizkörper · Verkleidungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 11 Modellen für Heinksrver Verkleidungen aus Schmiedeeisen und Pol in Verbindung mit Marmer und gelochten Blechen, berstegelt. Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabritzummern 30 - 36, 65 a, 65b, 300, 30, Schatz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1899, Nachmittags I2 Ubr 35 Minuten. .

Nr. 17236. Firma Max Krause in Berlin, 1 Padet mit 55 Muflern fãr Karten, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 803, 809, 813 628, 832, S835, 838, 839, 843, 846, 347, 8 S565, 866, 868, 875, 576, 877, 879, S883, S965, 83s, do?, 965. 513, 815, 919, G 824, G 325. 57, 38, 61, 65, 77, 84, 58 - 89, 91. 99, 101, 1063, 107, 108, 165. 116, 117, Schutzfrifst 3 Jabre, angemeldet am 3. Mai i899, Nachmittags 2 Ubr 33 Minuten.

Re. I7 237. Fabrikant Robert Meden in Berlin, J Packet mit 2 Modellen für Gußwaaren Ranken und Blätter zu Vasen, Ziegenböcke, ver siegelt, Muster für vlastische Srzeugnisse, Fabrik num mern 309, 311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 15399. Vormiftags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 17238. in elix Rade in Berlin, 1ã61mschlag mit Abbildungen von 40 Modellen für Photographierahmen, versiegelt. Muster für plastiiche Erzeugniffe, Fabriknummern 763 —= 169, 776 - 786, g6 a, 797, 7972, 798, 798 a, 799, 799 a, 805 - os, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1889, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. I7 7235. Firma Ferd. Paul Krüger ia Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Kandelaber ju Laternen und elekt. ahnen in Schmiedeeifen, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugniffe, Fabriknum mer 3212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. I7 240. Firma Gustav Bössenroth in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von A einem Modess für Majolika Wandubren, B. zwei Mustern für Malereien auf Wanduhren, versiegelt, zu B. Flächenmuster, zu A. Muster für plastische Erzeug⸗= nisse, Fabriknummern zu A. 1066. zu B. 10 11, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1899, Vormittags 11— 12 Uhr. ;

Nr. I7 241. Fabrikant Bernhard Simon in Berlin, 1 Packet mit 28 Modellen für Schreib zeuge, Schalen, Rahmen, Albumbeschläge, versiegelt, Muster für plaftische Erieugnisse, Fabriknummern 1004, 1516, 1638, 169. 172, 1823. 1829. 1847, 1861, 1869 - 1872, 1875 1883, 1885, 1888, 18839, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1899, Vormittags 11—12 Uhr. ;

Nr. 17242. Firma Albert Henschel in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 300, Schußhfrist 5 Jahre, angemeldet am b. Mai 1899, Nachmittags 1 Uhr 46 Minuten.

Nr. 17243. Firma Aktiengesellschaft Mix Geneft. Telephon, Telegraphen und Blitz⸗ ableiter Fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit Ab— bildungen von einem Modell für Telephon ⸗Arvparate, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik- nummer 5305, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Mai 1899, Vormittags 7-9 Uhr. ;

Nr. 17244 Firma Ernst Dobler C Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 18 Modellen für Schmuck sachen aus Hartgummi und Zellborn (Brochen, Ohrringe und dergl. m.), versiegelt. Muster für plastijche Erjeugnisse, Fabriknummern 02555 - 02557, 62559 - 07573, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 17245. Firma Eduard Dreßler in Gablonz in Böbmen mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen fär Metall⸗ deckel zu Tintenfässern und sonstigen Hoblglas körpern und für Tintenfässer aus Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 87, 91, 92, 4567, 4577, 4578, Schutzfrist 5 Jahre, ar⸗ gemeldet am 6. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 17 2456. Firma Paul Herzberg in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für Servietten in verschiedenen Farben, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 59 62. 1948, 1069, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Mai 1899, Vormittags 7—-— 3 Uhr.

Nr. 17247. Firma Grande Distillerie rrangaise P. EBardinet Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Liqueurflaschen aus Glas mit glatt n und steinartigen Streifen und zwei Plätzen für Etiketts, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer Till, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1899, Vormittags 16 Uhr 41 Minuten.

Ne. 17248. Firma A. C G. Blumenthal in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Manschetten ˖ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1500, 1501. Schutzftist 38 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1899, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 172439. Firma Herrmann Oppenheim in Berlin, 1 Packet mit 24 Mustern für Pelzbesätze und Pelzrollen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 474, 496, 72, 438, 489, 503, 583, 483, 502, 485, 487, 484, 505, 495, 509. 470, 492, 497, 504, 486, 493, 498, 466, 490, Schutzfrist 3 Jahre, engemeldet am 12. Mai 1899, Vormittags 11 Ubr 42 Minuten.

Nr. 17 250. Firma Berliner Holzwaaren Luxusmöbelfabrit Julius Morgenftern vor⸗ mals Habild C Co. in Berlin, I Packet mit Acbildungen von 46 Modellen für Vogelbauerst., Salontiscke, Rauchtische, Rauchservices. Schirm⸗ ständer, Stiefelzieher, Büstenständer, Wandbretter, EGtagères und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plaffischẽ Grjeugnisse, Fabrikaummern 7241, 7236, 7349, 7346, 7343, 7345, 576, 577, 578, 579, 633, 685, 684. 516, 6i6ß k, 619, 617, 1841, 1833, 1837, 1340, 13839, 1842, 1633, 1034, 1035, 10636, 1245, 1245 8t, 1246. 3400. 3401, 3402, 17231, 11. 17271. 11. 1907, 1908, 1899, 924, 9921, 9925. Z35627, 9925, 513, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1859, Rachmittags 12 Uhr 55 Mi- nuten.

Nr. I7 251. Fabrikant Joseph Wolff in Berlin, 1 Padet mit 17 Mustern für Biloer ju Katalogen und Reklamezwecken, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 5264 5275, Schutz frist 3 Jahre, ange meldet am 12. Mai 1899, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. I7 252. Tirma F. A. Schumann in Berlin, 1Pacet mit Abbildungen von 2 Mustern für Porzellan Dekorationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern J1, PI, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1899, Nachmittags 2 4 Uhr.

Nr. I7 253. Fabrikant Fritz Keller in Berlin. 1, Packt mit 6 Mustern für Umschlagbriefbogen mit eingedruckter Narke und für gewöhnliche Briefbogen, deren eine äußere Seite zur einen Hälfte für die Adresse und postalische Vermerke, zur anderen Hälfte für Inserate bestimmt ist, während die äbrigen drei Seiten Randinserate und Raum für Brieftert ent⸗ halten, versiegelt, Flächen mufter, Fabriknummern 2— 7,

Sar chene enehet an le mat iss

Nachmittags 4-8 Ubr. 5 .

Nr. 17254. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin. 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Mufter für zu Buchdruckiwecken bestimmte delo⸗ rasiwe Vignetten, versiegelt, Flächenmufter, Fabril. nummer Serie 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mal 1898. Vormittags 11 Ubr 20 Minuten.

Nr. I7 255. Firma Felix Rade in Berlin. 1 Packet mit Abbildungen von 11 Modellen für Schreibgarnituren, Schreibieuge, Leuchter, Hand leuchter, Feuerzeuge, Löscher, Ubrhalter. versiegelt, Mußfter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 770, 771, 772. 773. 774. 775, 809, Sol, 802, S803, 04. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1899, Mitiags 12 Uhr prãzise. .

Nr. 17 256. Firma Hugo Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von 14 Modellen für Photograpbie - Ständer und gexrãate Malereimuster. versiegelt, Muster für plaftfsche Erzeugnisse, Fabriknummern 3634. 3635, 3650, 3651, 3655 3655, 3657 3663 426, 427, 433. Schußtzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 13. Rai 1899, Nachmittags 12 Ubr 25 Minuten.

Nr. 17 257. Firma G. Krüger in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Schilder mit Griffen, für Schilder mit Bommeln, für Kasten schilder, Thürschllder und Bänder, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 3409a, zaloa, 3411a, 3404 - 3413. Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet am 15. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 17 258 Firma R. Barnick, Gesellschaft mit beschrãnkter geen in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Etiketts und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holi, Blech, Karton. Zink und Lein wand, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 819, S820, 2331, 2332, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 17259. Firma Kunst Metallgießerei und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Thuürschilder, Klingelzüge und Kassettengriffe, ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erieugnisse, Fabrik- nummern 7853 - 794, 777 a, 1074, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1899, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten.

Nr. 172609. Firma A. Radicke in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für chromolithogravbische Erzeugnisse (Phantasie⸗ Staffeleien, Tannenjapfen mit Buntdruck und Amorettengruppen in Buntdruch), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3009, z063, g89gla, 98916, 9896a, 93966, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 17261. Fabrikant Georg Müller in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Flaschen⸗ Attrappen mit einem Einsatz als Schreibzeug, offen, Muster für vlastische Srieugnisse, Fabriknummern 36, 38, 40, 41, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Mai 1899, Nachmittags 12 Ubr 26 Minuten.

Nr. 17262. Fabrikant R. Falk in Berlin, 1Packet mit 40 Mustern für Briefumschläge, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17 363. Firma Paul Pittius in Berlin, 1Dacket mit a. Io Modellen für Blankokarten. Glück wunschkarten, Hochzeitseinladungen, b. 14 Mustern für Glückwunschlarten, vꝛrsiegelt, zu b. Flächen muster, zu a. Muster für plastische Erzeugniße, Fabriknammern zu a. 10— 14. 16, 19, 770, 771, I67, zu b. 998 gl0, gl2 916, 925, 928, 929, 831, 32 934, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1899, Nachmittags 1 Uhr 43 Minuten.

Nr. 17264. Firma Hermann Jacob Braunfisch in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 1 Modell für Büffeis in gotbischem Stil, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummer 5630/31, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet am 16. Mai 1899, Nachmittags 1-2 Uhr.

Nr. 17 265. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen bon 24 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech⸗, Papier. Holj⸗ Lederverpackungen und für Metallflaͤchen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3738 bis z761, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1899, Nachmittags 12 Ubr 52 Minuten.

Bei Nr. 15152. Firma R. Barnick, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hat als Rechte. nach folgern der Firma R. Barnick am 198. Mai 1399 die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des am 29. Mai 1896 angemeldeten Musters für Etiketts und Plakate, Fabrlknummer 2230, von 3 auf 10 Jabre angemeldet. .

Nr. 17 266. Fabrikant Prof. K,. Koepping in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Modellen für Trink. und Ziergläser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugntsse, Fabriknummern 1n— 10M, Schutzfrist 3 Jabre, angemelde: am 19. Mai 1899, Nachmittags 1 8 Uhr.

Nr. 17 267. Firma F. Wehner in Berlin, 1ÜU1mschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Hausaltare, offen. Muster für vlaftische Grzeugnisse, Fabriknummern 301 —– 3004, Schutzfrist 3 Jahre, d, r,. am 20. Mai 1899, Vormittags 10 bis 11 Uhr.

Nr. I7 268. Fabrikant Alvert Fulle in Berlin, 11Ü1mschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Holzbetiftellen, offen, Muster für plastisch: Erierg⸗ niffe, Fabriknummern 71 = 76, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17269. Firma S. Reich Æ Co. in Wien. mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Lampen-⸗Sylinder, ver siegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik- nummer S096, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Bei Nr. 15 137. Firma G. S. Speck in Berlin bat bezuglich der laut Anmeldung vom 1. Juni 1896 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Thür, und Fenfterbeschlagsgarnituren, Fabrik- nummern 920, 921, 34, 835, 942 944, 4, 01, am 76. Mai 1899 die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. ;

Nr 17770. Firma W. Ouehl in Berlin, 1èUmschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Schreibgarnituren, Staffeiesen und montierte Glas⸗ sachen, versiegelt, Muster für rlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1880 1984. 1986— 1932, 1957, 979, 1997, Schutz frift 3 Jahre, angemeltet am 265 Mai 1859, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

Ne. I7 771. Firma Borchers & Jürges Nachf.

in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für durchbrochene Röhrenthüren und

VB erdentllatoren . rn fe fũr plasti r. . tzfrist 8 Jahre, ange⸗

nummer B & J 400, 5 J

meldet am 27. Mai 1899, Nachmittags 2 Uhr Rr. I7 272. Fabrikant Robert Meden in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Zinnguß⸗ waaren (Ubr und Adler), versiegelt, Muster fũr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 320, 322, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1899. Vormittags 16 Ubr 7 Minuten.

Nr. 17273. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Manchettenknöpfe aus Metall, versiegelt, Muster für vlastische Erjeug⸗ nisse, Fabriknum mern 3854. 3855. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 17274. Firma Vereinigte Smnrua - Teppich · Fabriken Schmiedeberg i. R., Kott. bus, Hannover -Linden in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 19 Mustern für bandgelnüpfte Smyrnatevpiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 8873, 9927, 9930. 9955 a, 967, 10095 bis 109009, Schutfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr 17275. Firma E. Linde E Co. in Berlin, 1 Padet mit 37 Muftern für jeichnerisch detorierte HSaussegen (Sinnsprüche), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 289— 320, Schutzfrist 1 Jahr, an= gemeldet am 30. Mai 1899, Vormittags 10 Ubr 44 Minuten.

Nr. 17276. Firma M. Ledermann C Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 298 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plaftische Er, jeugnisse, Fabriknummern 575 bis 603, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 30. Mai 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 17 277. Firma Hermann Rose in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Modellen für Pbantasietische in englischem Stile, Büsten. resv. Palmenstander, Damenschreibtische in englischem Stile, Anrichtetische in englischem Stile. Muster für plaftische Grzeugnisse, Fabriknummern 805. 806, S807, 808, 826, 827, go0, 1340, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 17278. Firma Rudolf Dietrich in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Bienenkörbe als Kartenbebälter, Schreibjeuge,. Würfelbebälter ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse. Fabrik- nummern 4001 —- 4007, 2493. 2491, Schutfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 17 279. Firma Actien Gesellschaft Schäffer C Walcker in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 29 Modellen für Beleuchtungskörpver aus Bronze Kronen, Decken beleuchtungen, Wandarme und Pendel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Tabrik⸗ nummern O 4099, O 2983, O 2984. O 20290 A, O 7287, O 7248 A, O lolz9, O 7289, O 7286. O 7295, O 7294, O 2985, O 2986, O 2987, O 2988, O 7298, O 7299, O 7288, 92989, 92990, O 4191 A, O 410ol, O4liol B, O 7296, O7? 297, O 7288 A, O 7294 A, O 7300, O 10128 A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Rr. 17250. Firma Carl Rakenius Æ Co, in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Mo- dellen für Figuren, versiegelt, Muster füe vlastische Grjeugnisse, Fabriknummern 4378, 4379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1399, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Burgstädt. 18171]

In das Musterregister ist im Monat Mai ein⸗ getragen worden:

Nr. 247. Firma Wilh. Luhmann in Burg- städt, 8 Muster, als: 1 Eiikett Angora“ Nr. 2019, 1Plakat Nansen's Unterbeinkleid 4 17, 1 Strumpf⸗ band Fabriknummer 230, 1 Strumpf und Hand⸗ schubband 4 231, 4 Medaillonbildchen 44 18, ver- schlosen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 angemeldet am 26. Mai 1899, Vormittags

r.

Burgstädt, am 31. Mai 1899.

Das 6a. , ert.

Deggendorg. 18151]

In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein getragen:

Ferdinand v. Poschinger, Holz u. Glas⸗ waarenfabriken Buchenau b. Zwiesel, Mufter füt Flächenerjeugnisse, 1 Muster von schildkrõtovtischem Katbedralglas, Gesch⸗Nr. 101, 6 Muster von glattem Kathedralglas (welches einerselts glatt ist, anderseits aussieht wie gehämmert), He sch irn 102 107,

3 Muster von Ke fn Kathedralglas, Gesch. Nrn.

1068 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1899, Nachmittags 3 Ubr. Deggendorf, den 6. Mai 1893. Der Kgl. , n, e

Dũsseldortf. (181541

In das Musterregister sind eingetragen:

Rr. 833. Firma C. Herken in Tüsseldarf, Zeichnung einer Figur, Hebe darstellend, offen, Vlastischez Erzeugnsß, Fabriknummer 1651, 253 frist drei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1899, Na mittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 834. Apotheker Hubert Hülsebusch in Düsseldorf, ein auf dem BVeckel einer Blechschachtel befindliches Bild, darstellend einen Hirschkepf mit rothem Kren im Geweib, verschnürt, Flächen⸗ erjeugniß, Fabriknummer 273, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 2. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8359. Firma Markmann E Petersmann in Düfseldorf, 8 Zeichnungen., und jwart 4 für Leuchter Fabriknummern 2608, 2605, 2611, 2612 L für Griff Fabriknummer 2888 3 für Schilde, Fabriknummern 8031, Solo, 2828, plastische Erzeug. nisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1898, Vormittagz 11 Ubr 35 Minuten.

Rr. 835. Firma Niedieck K Wiebe in Düfsel⸗ dorf, 12 Zeichnungen, und zwar für Verzierungen an Moktalsffeln, Fabriknummern 75 bis S6, plastische Erjeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 26. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr I0 Minuten.

Düsseldorf, den 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

IUl8157 unser Musterregifter ist eingetragen. 1484 Firma Meckel E Co. in Elberfeld. 1 Muster für Pegmoid, versiegelt. angemeldet am J. Nai 6 2 m 9. h

10c.

Gũtersloh. UI8158

In unser Mufterregister ist unter Nr. 26 einge⸗ tragen worden:

Firma Holter Eisenhütte zu Schloß Holte, ein versiegelter n ch f, enthaltend eine Pboto⸗ graphie vom , . Nr 183, Muster für plaftische Erzꝛugnisse, utz frist 3 Jabre, angemeldet am 31. Mal 1899, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten.

Gütersloh, den 31. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht.

Höhr-Grenzhausen. 18156

In das biefg Musterregister ist eingetragen:

Nr. 194. irma Julius Wingender und Comp. in Höhr, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 767, 768, 769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 195. Firma Julius Wingender und Comp. in Höhr, ein versiegeltes Packet mit 2Muftern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 770, 771, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1893, Nachmittags 54 Uhr.

Grenzhausen, den 31. Mat 1899.

Kgl. Amtegericht Söhr⸗Grenzhausen. (Unterschrift )]

RKönisgssbers, Pr. 18428

In unserm Musterregifter sind unter Nr. 20 für den Architekten für Kunftgewerbe Curt Andreae zu Königsberg i. Pr., eingetragen:

7 Mufter für Möbelbeschläge und 8 Muster für Holimöbel, für plastische Erzeugnisse, unverschlossen, mit Geschäftẽnummer 1900 und Schutzfrist auf 1 Jahr, angemeldet am 31. Mai 1899, Vorm. 11 Uhr 25 Minuten.

Königsberg i. Pr., den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Lichtenstein. [17407 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 158. Firma J. F. W. Berger in Calln⸗

berg, ein versiegeltes Packet mit 8 in den Geschäfts—

büchern der Firma unter den Bezeichnungen Victoria

Nr. 1202, Electra Nr. 1231, Esmaralda Nr. 1235,

Martha Nr. 1239 und Monaco Nr. 1212 eingetra⸗

genen Mustern zu Bettdecken, sowie in densel ben

Büchern unter den Bezeichnungen Aida Nr. 1205,

Marschall 2b. Nr. 1207, Aida Nr. 1222, Marschall 5

Nr. 1223, Marschall 2b. Nr. 1236, Aida Nr, 1237,

Aida Nr. 1245 eingetragenen Mustern zu Tischdecken,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet

am i8. Mal 1389, 11 Ubr Vormittags,

Nr. 159. Firma Paul Zierold in Calluberg,

ein versiegeltes Packet mit 3 in den Geschäftsbüchern

der Firma unter den Namen Santa, Birma und

Protus 4 eingetragenen Mustern zu baumwollnen,

sowie 7 daselbst unter den Namen Linda 3, Lothar,

Henjo 2, Ariald, Dilem 2, Marko 2 und Gutta ein⸗

getragenen Mustern zu halbwollnen Tischdecken, 2 in

den Geschäftsbüchern unter den Namen Neta und

Nelda eingetragenen Mustern jzu wollnen und 1 unter

dem Namen Gelma 2 eingetragenem Muster zu baum⸗

wollnen Vorhängen, 1 Muster zu baumwollnen

Borden, bezeichnet Dessin 68, und 3 Mustern zu

woll nen Borden, bezeichnet Dessin 69, 71, 72, Flächen

erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

26. Mai 1899, Nachmittags 45 Ubr.

Lichtenstein, den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Ass. Georgi.

Mannheim. 18427 Nr. 24718. In das Musterregister Band II

wurde eingetragen:

Zu O.3. 39 Firma S. Engelhard“ in Mann heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend 32 Taxeten muster mit den Fabrikaummern 7692, 7694, 7696, 7698, 7700, 7780, 7782, 7784, 7786, 7788, 7790, 7792, 6479, 6481, 6483, 6485, 6487, 64189, 6491, 6493, 6495, 6497, 6499, 6501, 6507, 6509, 6511, 6515, 6515, 6517, 6519 und 6521, Flächenmuster, Schutz feist drei Jabre, angemeldet am 4. Mai 1899, Vormittags 114 Uhr.

Mannheim, den 3 Juni 1893.

Großh. Amtẽgericht III. Grossel inger.

NHNHettmann. 18425 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 12. . Carl Niedick in Haan, ver⸗

siegeltes Packet mit Taschen messerschalen, Geschäfts.

nummern 500 und dol, plastisches Erjeugniß, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899,

Nachmittags 4 Uhr 30 Minnten.

Mettmann, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Ober weissbach. (18172 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 161. Firma Tittel Co. in Geiersthal.,

ein versiegeltes Pocketchen mit jwei Flacons aus

Glas mit Stöpsel und ohne Stöpsel, Fabrik.

nummer 6031, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist drei

. angemeldet am 13. Mai 1899, Vormittags

a.

Oberweißbach, den 31. Mai 1869.

Fürstl. Amtsgericht. Zeppenfeldt.

Offenbach, Mnin. (18175

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 3147. Firma Offenbacher Celluloidfabrit Schreiner Sievers ju Offenbach, 1) sechs Figuren, Gesch.- Nrn. 729 bis 734, 2) ein Weih⸗ , , el, plastische Er⸗

ugnisse, utzfri rei Jahre, an 1. ,, . 35 Uhr. .

t. Firma F. C. Anselm Nachfolger zu Offenbach. Hãckel · Salon · Sorden, ge r l gef n versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. r. 3149. Firma Kirschner, Katz Co zu

6427 und 6428, versiegelt, vplastische Erjengnisfe Schatz it been Jahre e melo e n , mne, ö 11 . .

Nr,. 3150. Firma D. Heymann zu O , ein Bügel, Gesch. Nr. L498. versiegelt, ,. Grzeugnisse. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1899, Nachmittags 44 Ubr.

Nr. 3151. Firma Friedr. Schoembs zu Offen bach, kaufmãnnische Formulare mit Fabrikansichten und anderen Zeichnungen, sch.⸗ Nrn. 288, 2877, 2956, 2971, 2775, 30237, 3030, 3040, 3041, 366, 3074, 3085, 3094, 3095, 3108, 3112, 3117, 3135, 3136, 3144, 3146, 3147, 3159, 3161, 3162, 3163, 3164. 3165, 3166, 3184, 3186, 3189, 3192, 3196, 3207, 3211, 3220, 3221, 3224. 3237, 3247, 3254, 3262. 3277, 3278, offen, Flächenerzeugnisse. Schutz frist fünf Jahre, angemeldet am 3. Mai 1899, Vor‚ , Uhr.

H. 31832. Tieselbe Firma, Plakate, Gesch.⸗ Nrn, 3121, 3087, 3099, 3106, 6 r . 2947, 3036, 3042, 2889, 2959, 2935, 3022, 2968, 2968 a, 3019. 3126, 3004, 3025, 3051, 3185, 3234, 3223, 3295, 3158, 3209, 3110, 3104, 3132, 3065, 3156, 3130, 3125, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz frift fünf Jabre, angemeldet am 3. Mai 1899, Vor⸗ , . un

Nr. 3153. Firma D. Heymann zu Offenbach, Zieber in Kleeblattform an drei i , ü 6 Rrn. 1438 L. II, UI, versiegelt. plastische Erzeng nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1899, Nachmittags J Uhr.

Nr. 3154. Dieseilbe Firma, ein Bügel mit Kleeblattprägung, Gesch. Nr. 1498/3, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift zwei Jabre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1889, Nachmitiags 6 Uhr.

Nr 3155. Dieselbe Firma, 12 Pressungen, Gesch. Nrn. 127/11 bis 12. versiegelt, Flächen erjengnisse, Schutzfrift jwei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1899, Nachmittags t Ubr.

Nr. 3155. Dieselbe Firma, Hufeisen⸗ Ausschnitt

an einem Porte Tresor. Gesch- Nr. 15107, versie gelt Flãchenerzeugnisse, Schußjfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1899, Rachmittags 5 Ubr. Nr. 3157. Firma A. Neuhaus zu Offenbach, ein Bügel, Gesch. Nr. 2050, versiegelt, plastische Erteugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 15. Mai 1899, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 3153. Firma Illert Ewald zu Grof Steinheim. Zigarrenverpackungen, Konserven⸗ Etiquetten, sowie Postkarten, Gesch.⸗ Nrn. 49 bis 52, 7 bis 80, 581, 582, 584, 3330, 3379, 3479, 3485 big 3489, 3694, 3729 bis 3732, 3791 bis 3794, 3804 bis 3807, 3801, 3808, 3310 bis 3814, 3819, 3821, 3825 bis 3828, 3901, 3902, 3329, veirsiegelt, Flãchenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. Mat 1399, Vormittags 91 Uhr.

Nr. 3159. Firma Kirschner, Katz Æ Co. zu Offenbach, Sammt mit Metallgespianst benäbt, Gesch. Nr. 64665, versiegelt, planische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 23. Mai 1898, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 3160. Firma J. M. Hirschmaun iu Offenbach, fünf Turnervostkarten, Gesch.⸗ Nr. 490, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift fünf Jahre, angemeldet am 28. Mai 1339, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 315L. Firma D. Heymann zu Offenbach, drei Stũck Schloß ⸗Obertbeile mit Durchbruch Glück, k H en m n,. plastische

rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet a 28. Mar I865. Mittags 13 hr. 3.

Nr. 3162. Dieselbe Firma, drei Stück Schloß⸗ Oberibeile mit Durchbruch Luck, Gesch . Nrn. 1815/11, ,. . e, . plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai gs, e ne fo e, ans .

Vr. 3163. Firma Wilh. Ullrich C Co. zu Offenbach, ein Ubrbalter (mit oder obne Aufdruch, Gesch. Nr. 3366, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 31. Mai 1899, Nachmittags 34 Ubr.

Nr. 1994. Firma Illert C Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Jigarrenverpackungen, Gesch.· Rrn. 777, 778, 779, 780, 796, 797, 798, 799, 774, 765, 766, 767, 773, 791, 792, 793, 794, 8lo, 811, 806, S807, S808, 809, 803, 804, 802, 813, 816, 817, 818, 819, Brandabdrücke, Gesch. Nrn. 768, 80l, 776, 785, S12, 775, versiegelt, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jabre, angemeldet am 19. Mai 1899, Vormittags gt Ubr. Nr. 2463. Dieselbe Firma, Zigarren. u. Obst⸗ , Gesch. Nrn. 1630 bis 1633, Peri⸗ latt; 1639 1643, Burg Windeck; 1644, 1645, 16850, 1651. 1671, 1672, 1673, 1828, Gelee ⸗Eti⸗ quetten; 1616 —- 1649, Comercio; 567 - 570, Lucie; 73 - 576, Olga; 579-582. Sirena; 1653-1657, Melitta; 1658 - 1661, Oliva; 1663 1666, Publico; 1657-1670, Flor de Leo; versiegelt, Flächenerzeug ˖ nisse, Schutzfrist weitere drei Jabre, angemeldet am 19. Mai 1899, Vormittags 91 Ubr. Nr. 2825. Dieselbe Firma, Zigarren verpackungen und Konserven Etiquettes, Gesch. Nrn. 2268, 2266, 2267, 2268, 2278, 2405, 2405, 2413, 2432, 2438, 2442, 2443, 2445, 2446, 2458, 2459, 2465, 2470, 2476, 2177, 2478. 2479, 2480, 2485, 2486, 2487, 24982, 2493 bis 2496, 2498, 2499, 2501 bis 2504, 25005 bis 2508, 2513 bis 2516, 2517 bis 2520, ver- siegelt, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist weitere drei 5 angemeldet am 19. Mai 1899, Vormittags 3

Offenbach, 1. Juni 1899.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Offenbach.

KR udolsta dt. (18429 In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 319. Die Firma Volkstedter Por⸗ zellanfabrik Richard Eckert Co. in Volk⸗ stedt bat für die Muster Nr. 311 und 313 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 2 Jahre angemeldet.

35 429. Firma Schäfer . Vater in Rudol⸗ stadt, eine offene Mappe mit Photographien von Mustern für Porzellangegenstände in 3 offenen Packeten, Packet Nr. J mit 44 Stück. Fabrik nummern 2729, 2781, 2785 1, 2268, 2785 11, 27831, 2759, 280353, 2760, 278311, 27861, 278611, 2782, 2677, 28301. 283011, 28321, 283211, 28311, 2831 11, 2723 1, 27661, 2766 II, 27641, 2764 11, 2769 1, 2768 11, 2723 11, 27151, 2768 1. 27638 II, A671, 2767 II, 2765 1, 2765 II, 2715 1I. 279861, 27471, 2747 11, 279611, 27201, 27211, 272111, 272011,

Packet Nr. Al mit 46 Stück, Fabriknummern 2672, 2659, 2671, 2670, 2667 1. 2668, 2567 II. 2575,

Offenbach, Sammt mit Metalleinschlag, Gesch. Nin.

2674, 2676, 2673, 27701, 277011, 27741, 277411,

2711, 277111, 28011, 2801 n, 28001, 28001 27*r I, r If, 2773 1, 2773 iz. 3755 E z7353 1, iss J, 25s If. Vis j, TFis if. 3713 J. 273 25 J., 2751 JI, 3730 J. 37s II. 3eI2 ji. 27st, . 27581, Rig a, Nog Ii. 7 b, fi, Packet Nr. III mit 45 Stck, Fabriknu 28671, 2567 11, 2512, 2305. 2 6 ö 30s Ii. 2305 1. 2506 1, 2814, 270, Tr, 2663s z6o6. 2515. 2703, 2815, 35815. 3335 f, 2637 1. 3657 11, 2633 1. 2634 J. 2631 16, 2527, 3635 635 I. 25633 16, 2639 i. 2685 II. 3588 1, 2819 z3l8, 2763ů, 271g. N61, 2521. 3820, 27501]. ro II, 270 J. Mog il, T2 , 371 IJ. U plastische Erzeugnisse, Schugfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1899, Mittags 12 Uhr. Rudolstadt, den 1. Juni 1893.

Fürstl. Amtsgericht.

Wolffartz.

Solingen. ö 18155 In unser Musterregister ift Folgendes eingetragen: Nr. 1832. Firma Gebr. Lauterjung in So⸗ lingen, Paget mit 1 Modell für Taschenmesser in eigenartiger Form, mit feststehender und nicht fest⸗ stebender Klinge, ein. und mebrklingig, in allen Größen und Beschalungen, versiegelt, Modell für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3547, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1859, Nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 18933. Ernst Lohr, Bandagist in So— lingen, Umschlag mit 1 Modell für Nabelbinde von Gummi mit gewölbter Pelotte, versiegelt, Modell für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer EL Nr. 36. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Mai 1899, Vermittags 11 Ubr 30 Minuten.

Nr. 1894. Firma C. Duisberg in Döhscheiv. Umschlag mit 1 Muster für gothische Schere mit zwischen den Schenkeln befindlichem Kreum und auf beiden Schenkelseiten angebrachten Porträts Christus und Maria, oder auch mit allen anderen Porträts, vernickelt, gestempelt und vergoldet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5076, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1895. Fabrikant Max Layßiepen in So- lingen, Packet mit 1 Muster für Schere mit Herz⸗ form⸗Griff zum Aufmachen von Porträts und Ver zierungen, in den verschiedensten Polituren. Größen, und Metallen, offen, Mufter für vlastische Erzeug. nisse, Fabriknummer 5443/45, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Mai 1899, Vormittags 16 Uhr , .

t. 1396. Firma Joseph Feist in Solingen, Packet mit 2 Muftern für Schalen mit n Figuren und Schriften, herzustellen in jeder be— liebigen Form aus Aluminium, sowie aus allen anderen Metallen und Celluloid, ferner dazu ge— börendes Etikett und Plakat, koloriert, mit ent— rechendem Tert und Verzierungen, versiegelt, Muster fũr vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre,

22 Minuten. Nr. 1837. Firma F. A. Nippel in Wald,

artig ausgefübrter Beschalung sowie für alle ein⸗ oder mebrklingigen Taschenmesser in allen Größen

Celluloid. Holz ꝛc., in Plättchen oder Stäbchen mosaikartig belegt, versiegelt. Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 7186 und 7187. Schutz frist 5 Jabre, angemeldet am 16. Mai 1899, 3 mittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1898. Firma F. W. Klever junior in Solingen, Umschlag mit 5 Muftern für Scheren mit besonderen Inschriften in allen Größen und Fagons, versiegelt, Mufter für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 11, 12, 13, 14, 15, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 18997. Firma Gebrüder Rauh in Gräf⸗ rath, Umschlag mit 1 Mufter für Taschenmesser mit Kompaß, Einlage im Heft, erstens in jeder Be⸗ schalung und jweitens in jedem Muster, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 498, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 23. Mai 1899, Nachmittags 4 Ubr 20 Minuten.

Nr. 1900. Max Krempel, Fabrikarbeiter

Waschtisch, offen. Muster für vlastische Erzeugnisse,

Nr. 1801. Firma A. Feist E Cie. in Solinaen, Umschlag mit 5 Mustern und zwar

sichten und Figuren in jedem Metall und in allen Ausführungen, b. 1 Muster für Eierschere mit Ver⸗ zierung auf dem Halm, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2609, 2608, 2610 und 5201, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Mat 1599, Vormittags 15 Übr 15 Minuten.

Nr. 1992. Firma J. Boos D. Sohn in Solingen, Packet mit 1 Muster fär ein Paar Taschenmesser⸗ schalen in allen Materialien mit russischer Inschrift, Randverzierungen und Preismedaillen gevrägt, ver⸗ siegelt, Muster für vlaästische Erjeugnisse, Fabrik. nummern 4747 u 4748, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1899. Nachmittags 3 ihr. Solingen, den 2. Juni 1899. . Königliches Amtegericht. 3.

Witten. lisazs]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Handelsgesellschaft P. Voß zu Witten, ein versiegelter Briefumschlag mit jwei Flächenmustern, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 17. Mat 1898, Morgens 9 Uhr. Witten, den 1. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

e e eber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Reimer, Inbaber der Firma Otto , =. Berlin N., Brunnenstraße 153, ist heute, Nach⸗ mittags 129 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichle 1 ju Berlin das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastian⸗ straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli

4

1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arr it Anzeigepflicht bis 5. Juli 1889. Frift zur e mn U

angemeldet am 12. Mai 1899, Vormittags 16 Uhr Packet mit 2 Mustern für Taschenmesser mit mosaik⸗

mit beliebigem Material, j. B. Perlmutter, Horn,

Fabriknunmer 767, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1899, Nachmittags 3 Ubr . ;

der Konkurs forderungen bis 5. Juli 18993. Prüfunge⸗ termin am 29. Juli 1899, Mittags n,. im Gerichts gebäude, Neue e 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 327. Berlin, 26 Juni e g 1 omas, eiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

18219

K. Württ. Amtsgericht Biberach a. d. R.

Ueber das Vermögen zer Theresia Jerg, ledigen Bäuerin in Ober fulmetingen, wurde heute, am 3. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Hüfner in Biberach zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige- frist und offener Arrest: 22. Juni 1898. Forderungs⸗ anmeldefrist 29. Juni 1839. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Beschlußfassung über die in §§ 120 u. 122 der Konk-Ordn. bezeichneten Gegennände sowie allgemeiner Prüsungstermin: Samstag, den Ss. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier.

Amtsgerichtsschreiber Hauber.

18249 Konkurs Möller.

Ueber das Vermögen der Eheleute Schneider⸗ meifter Nikolaus Möller und Mathilde, geb. Goerke, in Bochum, Rortstr. Nr. 26, ist heute, um E11 Uhr Vorm., das Konkursverfahren eröffnet. Fonturzverwalter: der Kaufmann Moritz Krüsmann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die im 5 120 R. . D. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungstermin den T. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 22. Anmelde frist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3606. Juni 1893.

Bochum, den 5. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. 18220)

Ueber das Vermögen des Automatenfabrikanten Friedrich Arno Hüller in Dresden Striesen, Niederwaldstraße 37, ist beute, am 5. Juni 1899, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischeftraße 33. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1899. Wahltermin am 8. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1889, Vormittags 98 Uhr. Offener Atrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1888. (

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

18251 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Weinhändlers Franz Pauly in Düfseldorf., Jägerbofstraze 25, Inhaber der Firma „Franz Pauly“ daselbst, ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Klein ju Dässel⸗ dorf ist zum Konkurs verwaller ernannt. Off ener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1899, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 15. Juli 1899, Vormittags II Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 3. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

II8243

Kgl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Konkurs Eröffnung

über das Vermögen des Imanuel Gotthilf Haug,

Schreinermeifters in Mettingen, Gde. Eßlingen,

am 3. Juni 1889, Nachm. 4 Uhr. Kontursverwalter:

Gerichts notar Schmid in Gzlingen und Stell

vertreter: dessen jeweiliger Assistent. Anmeldefrist

für Konkurs forderungen beim K. Amtsgericht hier

bis 25. Juni 1899. Wabl⸗ und Prüfungstermin:

3. Juli 1899, Vorm. 9 Uhr, vor dem K.

Amisgericht hier. Offener Arreft mit Anzeigepflicht

bis 25. Juni 1899.

Den 5. Juni 1899.

Stv. Amtsgerichtsschreiber Fack.

in Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster II8221] für Kächenreal mit Spuͤlvorrichtung und aus stebbarem

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Marie Anna, verehel. Richter, geb. Pollmer in Glauchau, wird heute, am 5. Juni 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr. Rechtsanwalt Häußler bier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1899.

a 4 Mustern für Schalen zu Federmesser mit An. Wabltermin am 19. Juni 1899, Vormittags

II Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht Glauchau. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.

(18209 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Lorenz Lambach in Göttingen wird beute, am 3 Juni 1899, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Rechtsanwalt Thomann in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 15. Juli 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ꝛc. Termin auf den 309. Juni 1899, Vormittags E10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 23. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht zu Göttingen, Abth. 2.

(18225 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Reinhold Herfurth in Greiz ist beute, Nach mittags 5 Uhr, der Konkurs e nel worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Jeckel hier. Anmelde⸗ termin: 235. d. M. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 3. Juli er., . 11 Uhr. Offener Arrest bis 20.

Greiz, den 5. Juni 1899. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

18447 ontursversahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Kexel zu Koblenz wird heute, am 5. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗

m Q