1899 / 132 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. ö ö . 1 . 53 , ö . . 4 * . * 5 8 2 ö 1 5 * . ö ĩ K 4 * ** ö * . 3 ö . . 4 5 * . 1j . . ö 1 . . . . 6 .

ö ,

verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Salomon

in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 1. Juli 1899 bei dem Berichte anzumelden. Es wird zur ,,, , über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 28. Juni 1899, Vor- mittags II Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Peronen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs. maße etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der

und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Juli 1899 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht, 3, zu Koblenz.

8445 Konkursverfahren.

Nr. 11 498. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Eggler, Inhaber der Firma „Zum Hawvaneser“ in Lahr, ist am 3. Juni 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurg eröffnet. Konkursverwalter ist Karl Schnitzler, Kaufmann hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1899. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge termin am Donnerstag, den 6. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr.

Lahr, den 3. Juni 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Gisenträger.

1182171 1 Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Buchdruckerei unter der Firma Sellmann e in Leipzig, Querstr. 8, bestehenden offenen lsgesellschaft ist heute, am 3. Juni 1889, tachmittagg 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kallir in Leipzig. Wahltermin am 22. Juni 1899, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1599. Prüfungstermin am 18. Juli E859, Vormittags 11 Uhr, Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA. Bekannt , Gerichts schreiber: ekr. Beck.

II18446 g. Württ. Amtsgericht zu Leutkirch.

Neber das Vermögen des Käsers Georg Paul in Hauerz ist am 4. Juni 1899, Vorm. 93 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Amts⸗ notar Nagel in Roth. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 50. Juni 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 10. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr.

Den 5. Juni 1899.

Hagenbuch, Gerichtsschreiber.

II8246] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gruß in Markirch wird heute, am 3. Juni 1889, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Hilfsgerichtsschreiber Schwanke in Markirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juni 1899. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Juli 2. Vorm. 16 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Juli 1862.

Kaiserlickes Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schu lj, Amtsgerichts Sekretär.

18222 Bekanntmachung. reg,

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 2. Juni 18959, NachmittagsZs 6 Uhr, über den Nachlaß des am 1. Mai 18995 dabier verstorbenen Schneider⸗ meisters Johann Wurster von hier das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet und dieses Verfahren mit Rm bereits diesgerichtlich anbängigen Verfahren, betreffend Konkurs über das Vermögen der Wittwe Marga⸗ retha Wurster, Konfektisnsgeschäftsinhaberin

er, verbunden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

räutigam in Nürnberg. Anmeldefrist bis ,, 26. Juri 1899 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis J5. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung;: Mittwoch, 14. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dieng« tag, II. Juli 1899, Nachmittags 35 Uhr, jedesmal im Zimmer Rr. 17 des hiefigen Justij⸗ gebãudes.

Nürnberg, den 3. Juni 1839.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

. S.) Hacker, Kgl. Ober Sekretär.

118241 Bekanntmachung. w

Das K. Amtsgericht Regensburg L hat über das Vermögen des Schneidermeisters Haus Ott in Regensburg, Neupfarrplag E. 35, heute, Nach. mitiags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Trimpl dahier als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Ärrest ift erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist big Montag den 10. Jult 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet statt am Moutag, den 2. Juli 1899, Borm. 9 Uhr, und der Prä⸗ fungötermin am Samstag, den 2X. Juli 1899, Borm. O Uhr, jedes mal im Zwilsitzungssaal. are, n, , . . ee Regensburg

ichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J. Sarg, K. ö II8d66] Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Sa linger in Rhein ist heute, am 2. Junt 1392, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurgverfahren öffnet. Ver Hotelier Hermann Becher in Rbein ist zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 23. Juli 1899 bei dem Amtsgericht Rhein anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 236. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Prü— fungstermin am 285. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1845.

Rhein Ostpr., den 2. Juni 1899.

Dile ws ki, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18207] Konkurs verfahren.t

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Kegler, Ernestine, geb. Heinrich, zu Sorau, Oberstr. 27, ist heute, am 5. Juni 1899. Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Heidemann ju Sorau ist zum Konkure verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung: 14. Juni 18989, Vermittags 96 Uhr. An meldefrin bis 20. Juli 18989. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis fz. Jull 1899. Prüfungstermin: 8. Augußt 1899, Vormittags 9 Uhr.

Sorau, den 5. Juni 18935.

Erbe, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

18214] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Salomon Blumenthal zu Bobrownik ist am 2. Juni 1899, Nachmittags 5K Ubr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Paul Schubert in Tarnowitz. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1859. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Juli 1899. GErste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. ge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Juli 1899, Vormittags O Uhr.

Tarnowitz, den 2. Juni 1899.

Thann häuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

18203] Bekanntmachung.

Urber das Vermögen der Handelsfrau Elise Liebe, geb. Klopp, ju Wolmirstedt, wird heute, am 2. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, des Konturs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Sendler u Wolmirstedt. Anzeige, und Anmeldefrist bis 3. Juli 1899. Grfte. Gläubigerversammlung: 26. Juni 1899, Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin: 24. Juli 1899, Vormittags 105 Uhr.

Wolmirstedt, den 2. Juni 1833.

Königliches Amtsgericht.

18227

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Julius Hiller in Zittau, äußere Weberstraße 33, wird beute, am 5. Juni 1899, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Haensel in Zittau wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 29. Juni 15939.

Königl. Amtsgericht zu Zittau. ; Pflugbeil. Bekannt gemacht: Po sselt, G. S.

18205 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Wäschehãndlers Friedrich Martin Menzer hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. April 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abih. V. Verõffentlicht: Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

18250 Konkurs

Felix Zobel, Kaufmann zu Andernach.

Nachdem der betreibende Gläubiger den Antrag auf Gröffnung des Konkurses hinterher zurüd— enommen hat, wird das unterm 31. Mai dieses Fer, eröffnete Konkursverfahren aufgehoben.

Andernach, den 3. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. J.

18230 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Bernhard Wilhelm hier, Blücher⸗ straße 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Juni 1899, Vormittags 111 Uhr, vor dem stöniglichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 3. Juni 1893.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.

(18232 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Matz zu Steglitz (Ge⸗ schäftslokal in Berlin, Hollmannstraße 18) ist, nach. dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Apri 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 20. April 1899 bestätigt ist, , ,

Berlin, den 2. Juni 1898.

Seffert, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 25.

18231 Konkursverfahren.

Der Kaufmann Leopold Auerbach zu Pankow, Parkstraße 27, bat beantragt, das durch Beschluß dom 26. Juli 1898 über sein Vermögen eröffnete

Ronkurzverfahren gemäß 5 188 Abs. 1 der Reicht⸗ Konkursordnung einzustellen. Berlin, den 3. Juni 1899. . Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

I82 lo] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Friedrich Zeppner zu Drossen

ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnun

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 8. Jull 1899, Vormittags 11 Uhr,

anberaumt. Drossen, den 2. Juni 18939. Königliches Amtsgericht.

18167 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Friedrich Peter Christian Hitt⸗

scher in Eckernförde ist zur Abnahme der Schluß—⸗

stimmt. nian. .

Eckernförde, den 3. Juni 1893. Schröder,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18228] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Ziegeleibesitzers Willi (Wil helm) Kohlmetz iu Frankfurt a. O. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. Juni 1899, Vormit ˖ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Oderstraße 53 /54, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. O. den 3. Juni 1899.

3 vnn Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

18215 sonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Dejember 1898 zu Neu⸗Waltersdorf ver⸗ storbenen Pfarrers Max Kuschel ist auf Antrag der Firma J. L Wild Söhne zu Mainz wegen einer Waarenforderung von 139 4 nachträglicher Prũfungs. termin auf den 27. Juni 1899, Vormittags. 11 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden.

Habelschwerdt, den 2. Juni 1899.

Lange, Gerichtsschreiber des Knigl. Amtsgerichts.

18242 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Baars, in Firma Georg Baars, in Hannover, ist jur üfung der nachtraglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 126, anberaumt. Hannover, den 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

18211] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Nicolaus Wilhelm Breuning, alleinigen Inbaberg der Firma N. Brenning, Klinke 24, hierselbft, wird nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Kiel, den 2. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

18204 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers Guftav Zachariat ju Friedrichs. hagen (Berliner Geschaͤft Engelufer 1. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Föpenick, den 30. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

18233

In dem Paul Matschte'schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen, wozu 6 574 85 vorbanden sind. Das Verieichniß der dabei zu be⸗ rücksichtigenden Konkursforderungen M 528194 ist in der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegt.

Kottbus, den 5. Juni 1893.

Der Konkursverwalter: Louis Schubert.

18216 gonkursverfahren. z Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Heinrich Adolf Winds in L. stonnewitz, Südstr. 186 C.,, früheren Inhabers des Bijouterie Leder · u. Zurzwaarengeschäfts unter der Firma Adolf Win dsch in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 2. Juni 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. IJ An. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

18234 6 Konkurs verfah über den Nachlaß des saufmanns Franz Ern in Lübeck wird, nach⸗ dem der Zwangevergleich vom 17. Februar 13899 rechtskräftig geworden ist und der Verwalter Schluß⸗ rechnung gelegt hat, biermit aufgehoben. Lübeck, den 1. Juni 1893. Das Amtagericht. Abth. V.

182261 Roułurs verfahren.

Das Konkurtverfabren über das Vermögen der Wittwe Dorothea Pipke, geb. Wecker, hier, JIudenstraße Nr. 18, wird nach erfolgter Abhaltung

1 des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Nordhausen, den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

(182231 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Schuh waaren / und Lederhändlerseheleute Nikolaus und Karoline Stürzel ia Nürnberg wird als durch Zwangsvergleich erledigt nach Abkaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Nürnberg, den 30. Mai 1869.

K. Amtsgericht.

(L. S.) Seydel.

18244 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Christian Diem, Schreiners, Glasers und Spezereihändlers in Oehringen, ist nach Vollzug der Schlußvertbeilung heute aufgehoben worden.

Den 31. Mai 1893.

Gerichts schreiber Carle.

18248 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Spielwaarenfabrikanten Gustav Meißner von Luisenthal ist nach rechtzkräftig bestätigtem Zwangs veraleich aufgehoben worden. Ohrdruf, den 2. Juni 1399. Herjogl. S. Amtsgericht. III. (ge) Kiesewet ter. ; Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: Amtegerichts⸗Sekretar P. Kubl.

(18247 Beschluß. Das Käankursverfabren über das Vermögen des Apothekers Victor Sellmann, früher in Georgen

thal, jetzt unber . , ts, wird nach Ab⸗ waltung 3 26 und nem. der

Schlußdertheilung aufgehoben. Ohrdruf, den 2. Juni 1899. Herzogl. S Amtsgericht. II. (gej) Kiesewetter. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: mts gerichts · Sekretãr P. Kuhl.

18245] Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des

andelsmanus Heinrich Friedrich Eifler in

olgesheim wird mangels Vorhandenseins einer den RKosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Oppenheim, 3. Mai 1899.

Großh. Amtsgericht.

18206] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stallmeisters Hermann Gensch zu Potsdam wird auf Antrag des Konkursverwalters, Rechte⸗ anwalts Kennes ju Potsdam, in vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst zur Abbaltun einer Gläubigerversammlung auf den 1 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Es soll Beschluß gefaßt werden über die Verwendung der eingekommenen Miethen und der Einkünfte aus dem Reitinstitut.

Potsdam, den 2. Juni 13899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

18208] Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Boeger zu Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußterming hier⸗ durch aufgeboben. Prenzlau, den 31. Mai 1899. Königliches Amtegericht.

18213 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Februar 1897 zu Spandau verftorbenen Schlofsermeisters Hermann Schüler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

pandau, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

(I7S5õ8] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Steinbrink, hierselbst, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Daju sind vorhanden: 66 380 Æ 93 J. Hiervon entfallen auf die bevor⸗ rechteten Forderungen 36 541 6 72 3. während für die festgestellten Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 657 525 32 3 4*/M0ο6 / mit 29 836 Æ 21 3 zur Vertheilung gelangen. Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen auf der Gerichts. schreiberei 5 des . Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.

Stettin, den 30. Mai 18589.

Der Konkurtverwalter Goebtz.

18212 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Carl Dreyer ju Neustadt a. D. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich aufgeboben.

Wufterhausen a. D., den 5. Juni 18839.

Königliches Amtsgericht.

18224] gonkursverfahren.

In dem Konkursverfabren äber dag Vermögen des Kaufmanns Friedrich Weltge in Zerbst ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigen⸗ den r, . und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögenz⸗ stücke der Schlußtermin auf den 30. Juni 1899, Vormittags O Uhr, vor dem Herzoglichen Amte. gerichte bierselbst, Zi Nr. h, bestimmt.

Zerbft, den 5. Juni 1893.

bie mann, Bureau. Diätar, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

18398 Bekanntmachung. Nordwestdeutsch · Dessischer Gũtertarif. Gruype LV, VI).

Mit sofertiger Gültigkeit wird die Station Emden dez Direktionsbezirks Münster als Empfangs station in den Seehafen usnabmetarif E. 1 (Schifft⸗ baueisen nach Seehafenstationen) aufgenommen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilt das Ver- kehrsbureau der unterzeichneten Direktion auf An fordern weitere Auskunft.

Cassel, den 31. Mai 1898.

önigliche . als geschäfts führende Verwaltung.

18399 z Böhmisch · Norddeutscher Koblenverkehr. Tarif vom I. November 1896.

Reg. Nr. II F. 2014. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. an wird die Station Löwen des Eisenbabn⸗ Direktiongbezirks Kattowitz in den Kohlenverkehr einbejogen. Ueber die Höhe der direkten Fracht atze geben die betheiligten Stationen und unser Verkehrz⸗ bureau, Wienerstraße 4, Autkunft.

Dresden, am 5. Juni 1898.

Königliche General · Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäste führende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ˖

Anstalt Berlin 8SsW., Wilbelmfstraße Nr. 32.

zum Deuts

M 132. Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom J. Juni 18939.

1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Sei, 1 Peseta C60 , 1 5sterr. Gold o 6 Gib. 5sterr. D. 1,B78 4 . 761d. sfüdd. B. 12.90 *

6 1 fland. Krone 1, 126 6 1 Rubel 2, 18 6. 1 Pe Sterling 20, 49

do. a. ost.

O. *. 2 R 9 Schwei. plire . Italien. pi ) O. * St. Petersburg.

do 1

do. do.

Barschau

Geld Sorten, Banknoten und Tupons. Belg. Noten. 80 9063

MNMüũn j Du Engl. Bankn. 16 20, 446

Rand Duk.

Währ.

(. 8.72

2270 bz

Sovergs. p St. 20,4156 20 Frs. Stũcke 8 Gald. Stck. —— Gold · Dollars -=. do. px. 500 gf. -/

do. neue

.. 16,235 bz do. do. 500

g / Amer. Not. gr. 4 1725 6

do.

kleine

do. Cv. j. N. J. =

do. do. ult. Juni do. St. Schuldsch. Aachener St. L. Alton. St. AL. 87.89

do. do. Apolda St. ⸗Anl. Augab. do. v. 1389

do. do. v. 1897 Baden Bad. do. 8 Barmer St. A l Berl. Stadt ⸗Obl.

do. 1876 - 92 Bonner St. Anl. Boxh. Rummelab. Breaglau St. A. S0 do. 1 Bromberg do. 95 Casseler do. 68 / CGbarltb. St. A. 89

do.

do. do.

do. L IH. 1895 dae. . Goblenj. Et. . S6 s

do. do.

Gottbus. St. A. 8 3 do. S6 3 1.

do.

C

c e e . . . . ,

1894

iss 15363

C C C O t M C W W C C C M Q . C Q M Q O ,

en = , = er eee n= w *

1839

8

18983

ö

d 22

.

3 3

Ei ooh;

D 36 8 = 8 66

.

(Lombard 5.)

etersb. u. Warschau 4.

9

Berlin 4. Schweiz 43.

Paris 3. St.

5.

London 3.

Italien. Pl. Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 5.

Ban. Diskonto. Amsterd. 27.

Brüssel 36.

Wie

!.

3. Bkn. 100 F. 31, 109Bk1.f lländ. Noten 168 306 alien. Noten . 75, 80 bz kl. f Nordische Noten 11220 Dest. Bkn. x 100f1 169 75

Schweiz. Noten 80, So Bᷓ. f. Russ. Zollkupons 324, 406 kleine 324 406

onds und Staats⸗Papiere. 35 1.410 5000— 200 5000 - 200 5000 - 200 91, 80 b; B versch. Sooo 159s100 2561 1.4.10 5000-15

1.4. 10500 - 100

1.17 3000 75 199 926 L io Soo -

160 50 b; 6

31, 80 bz

618. holl.

5.

Lissabon 4.

Schwed. Pl.

GSlau

Madrid H.

n 4.

2

1090,40 b 6 100 406 6

do. St. Anl.. do. do. III. ots dam St. A. 2 Regensbg. St. .A.

chen Reichs⸗Anz

Crefelder St.- A. 37 Darmst. do. iN Dessauer St Ag 4 do. do. 6 3 Dortmunder do. 1 3 do. do. 9835 Dresdner do. 13935 8 Dũsseldorfer do. 76 3 do. do. 1888 35 do. do. 189035 do. do. 18943 Duigb. do 82, S5. 89 do. do. v. 96 Elber. St. Obl. Erfurter do. Efsener do. IV. V. do. do. 1898 Flenehg. St. I. 97 Fraust. St. ⸗A. 98 uer do. s Gr. Lichterf. xdg. . Gũstrower St. · A do. 1897 llescheSt. A. S6 do. do. 1892 meln do. 1898 n. Prov II. S. I do. S. 7III.. do. St. M. 1835, Hildezh. do.

do. do.

Höxter do. Inowrazlaw do. Karlsruher do. 86 3 3893

do. do do. do. do. do. do

do. . 38 Tönigsb. 81 III 3 do. 1893 L-III3

do. 1893

do. 1895...

Liegnitz do. 1882 Lud wgẽ h. do. M2 84 Lübedler do. 1895 Magdb. do. l, Y Mainzer

do.

.

C 2

om t= = ,.

* *

273 .

O6. w 2 2 w . r

2

6

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 7. Juni

7

4 F ö

110000209 ol Wo . . ooo = 556 2.2 2000 irn. 590

12 1.7 1.7 4.10 1 5.1 41 ; *

!

2

6

2 1

3 3

X

1 *

2

=

4

86 *

P

2

1

C 82

.

410

*

e , .

.

c O. ö

177 . 1111

l

1

*

*

Se C , ö

5

Co t= ,

1. 35

do. do. da 3] 35 Mannh. do. 1388 33

do. do. 18973 do. do. 189835 1. 1

Mindener do. . . 351. Mühlb., Rhr. do. 3

do. de. 1897 35 1.4.

München do. S6 - 8 3 versch.

do. 90 u. 984 3 versch. 5000

do.

do. do.

do. do.

do. do.

Rheinprov. Oblig. do. II .

do. do.

do. TVIII. do. Ill. ut. hM)

märnb. do. II. 363

do. 96 97 33 do. Is8ss S. II. 33 3 do. I. 15895 3 Offenburger do. 5

5 Ostyreuß. Pw. . 3 orzbeim St.- A. 3 omm. Prob. A. 3. osen. Prop. Anl. 3. do. 1398

IJ. II.

.

2

. = .

Stettiner do. 1888 3. do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St. A. Teltower Kr. Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbed. do. l

Westf. Prov. A.

do. 18983 Wittener do. 1382 3

do. neue Landschftl. Zentral do. do.

D . , s 8

Tur⸗ u. Neumãrk.

S.

S es d GS -

u, es ee, D 3 . ö W Q Q * . . 2 w

2 ***

Schles. altlandsch.

do. landsch. neue z

Schilen. Hln. xx.

Mftyr. ritt

do. neulndsch.

II n ao].

do. nenlndia M. i

f. oe n go.. 14. 10 j69 u⸗

1 2

78 *1

. . *

Pfandbriefe.

1.1.7 300-150 7 300 - 300 3000-150 3000 - 150 3000 - 150 3000-150 10000-1850 S000 -= 150 5000150 00MM 150 3009-150 300M - 150 3000-75 5000-100 3000-75 3000-78 3000-75 300-75 3000 - 100 88,306 3000 100 3000-200 S000 -·. 200 S000 200 5S00MoCC- C200 300075 50M 75 000 –‚–75 3000 -- 50 3000 50 3000150 3000150 —, 5000 - 100 98, 3000100 S000 - 1090 S000 -= 1090 3000 - 100 -, S000 - 100 395 5000 - 100

50 100 5000 - 100 500 - 200 S000 —=200 S00Mσ·„ 200 SOM —— 1090 SoOC0—Q 100 S0O0M—-—· 200 M00 - 20 5000200 5000 ‚· 200 Oo. 5000-200 38,00 oS0OMMoC·p— 60 7596 So0OM0Q - 200 38,306 7 5000-200 38, 8906 38,906

Q —— Q 4—

2222222222 22

.

222 22 2X2

* .

2 6 8 *

—— *

. 2 ö ö . . J * 2 . *

41 1 1 1 J 1 ö 1 1 1 1 1 1 1 1 1.

1 23. 1 1 1 1

Q

7 5000-60

L I o- 00 s Hobi *. ooo

1

*

. che..

o.

Hessen · Nassa do.

Kur⸗ u. Neuma

do. ö 34 versch 3000 - 30 Rhein. u. Westfal. 4 1.4 10 3000-30 .. 1.4.10 3009 - 390 34 versch. 3000 - 30 ein. I 1.4. 10 3009 - 390 34 versch. 30090 50

ö. *

eiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

Rentenbriefe. 4 141030090 39 . 36 versch. 3000 50 1 1.4.10 3000 - 360 34 versch 3000-30 rk. 4 14.10 300030 do. . . 37 versch. 3000 30 4 1.1.7 3000 - 30 4 14.10 3000-30 . 34 versch. 3000-30

4 1.4.10 300030

102.256 977756

102 25G 37 506 102 256 7,50 G 102 106 97,506 102,106 37,506 102,206 1027 10

277 506

Badische Eisb. A. 34 versch. 2000 - 200 do. Anl. 1882u. 94 35 1.5. 1 2000 - 200 3 1.2.5 3000-200 8 10000200

Oo (&

102.30 bz do. det. Rentensch. 3 Brschw. Lũn. S Bremer 1887

d .

19,106 12,756 1069, 106 100,8 6G 38 00 bz S8, 40 bz

1 5 1 D t Q C d d

wr, at- t=

St a * n do. do. 96 II. do. i. fr. Verk. ra. St. Rnt. 3 o. St.⸗Anl. 86 3

98 1l0b6 88 80 bz

99 506 6 806 37, 70 bi 38 006 388,006

O S000 -= 2090 OM . 200 - 3000 ·„·20038, 106

1 7 Q 0 S6 ö

= . D jo , m d So jo ie

CM 0

2000-5600 50M ‚˖- 500 —,

300-5600138, 89G 30O0O0Q‚· 500138 806 2000 - 500 boo = S6 33.

de M

oo - 200 6 -

3000 - 600 3000 - 100 3000 c 100 2000 100

Zũb. Staats I. 95 3

Mecll. Eisb. Schld.

do. kons. Anl. S6 3 do. 90943 Sach. Alt. 2b. Db. 34 ve Sãchs. St. Anl. 58 3 1.1. Sächs. St. Rent. 3 do. dw. Crd. Mia, I 4 versch. do. do. h, sa, Ih, IL,

i, iu, Rin. . 3 versch. 20e XVII 35 1.1.7 do. do. Pfdb. Cl. a 4 do. do. CI. h, Ser.

a- LI, III, II-III.

u. IE., Ill u. UI 35 versch. do. do. Pfsdb. Bu. Il 3 1.4. 10 2000-100 87108

do. do. Erd. Ik u. IB 3 Schw. Rud. Sch. 3 Weimar Schuldv. 3 1.5. 11 3000uloo 0 —, konv. 3 1.5. 11 3000ul000

Württmb. 1 = 83 4 versch. 2000 200

101. 3906 338 308 977 50 b 387 908 57,308 97, 75 G 87 606 38, 006

x 4 8 4 8 W W

* 8228

Vos = 0

1500 u. 300

2000 - 100 S656 -= 165

3 389 5061

g6 90obz G 38. 408 G

ol, ioG

38 50 bi 100 2056

S8, 2 b; B

97, 103

lor Hot; ö 2 e Goh. Ing. Gun 7 V. Std . X. p. Stck lo 756 7756 35 290 9) 38 206 57, 70G 37,706

am. A. 4 1. g. Loose v. Stck Sch. 37 1. 410 urger Loose. 3 1.3. becker Loose. Meininger 7 fl... Dldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl. E.

Obligationen Deutscher Ctolonialngesellschaften. D. ⸗Oftafr. 3⸗D. 5 1.1.7 1000 - 300 1067566

a3 30 bi 125. 20b 137 1466

31 306 24,25 bz 130,20 b

.

Argentinische Gold.; An * n feine

do. do. do. do. 20.

Barlettaloose i. K. 20.5. d Bern. Kant. Anl. Bosnische Landes Anl.

do. do. 1898 BGoꝛen u. Mer. Et. A. 1887 e m. St. v. 1884

do. Budayefter

Ausländische Fonds.

do. kleine v. 1888 fonv.

do. lleine

do. v 1895

do. kleine

do. 1398

Stadt ⸗⸗ Anl.

do. tstãdt. Spart.

Buen. Aires Gold Anl 88

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. Stadt ⸗Anl 60 / 91 do. do. 60 0 91 do. do. pr. ult. Juni

Bulg. Gold; Hor. Anl. vx do. Nationalbant᷑ Pfdbr. I.

do. do. Ghilen. Gold Anl. 1888

do.

do. Ghinesische

II.

do. . do. 4

Staatg . Anl

1.

Q Q x

4

8 2 2 9 e e = e e 8 O e , e nr, e = Gr

88

w , m m, me rm =,

= = = r = =

1000-500 Pes.

408 *

2040 * 10200 u. 20400 AM 1000 4

ss5 806 Sb 005 73 30k G 73 76 75,25 bi B 75, 25 bi 75, 25 di G 75,50 bz 67 36 66 26 75 bi6

Q

*

101 0σb. G

100, 401

s 0 G os, 56 6 86, 856

38, 80 G

97, 206

72066 6,50 B kl. f. 97 106 ĩ 84 396 kl. f.

28 40 b 8 50 bi G H, 00 bz G 15 108

44 904, S0u, 80 bi 405 * u. vielfache 900 500 4 100 500 4A

86 5063 86,50 b: B

36 706 36, 70G

103,756

Trin. Stam. J. 8859

do.

Dãn. Landm.· B. Dbl. V]

Dan. Bodkredyfdbr. gar. 3

Donau · Regulier Loo se. Ggyptische Anleihe gar. 3 de m, ul,, do. .

do. n

do. vr. ult. Juni

do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. yx. Ver. Anl. 4

do. fund. Hyp. Anl. 36

do. Loose ....

de. Gt. G. n,,

, . er Loose

n e ander Unie it? Galij. Propinations · Lal. q 1.47 Genu a⸗goose . p. Std

Gothenb. St. d. 1ñ᷑ S. A. Griech. Anl. Sl S4 m. Ij. RX.

do. mit lauf. Fupon

do. 0 kons. Gold⸗Rent⸗

do. do. 13

do. do

be Mon. Mnl m. If. .- ĩ—.

do. mit lauf. Fupo-

do. Gold Anl. m. If. .

do. mit lauf. Capo do. mit. lauf. Tupor

olländ. Staate ⸗Anl. 96 3

8 Stadt · Anl. 8j do. Tomm. ⸗Kred. 2. 3

100 u. 50 E 500 - 25 2

bod = 2d R G00 = 650 A

zoo - z00 r. Vo = do Kr. 2000 - 50 Kr.

fl. 1000-100 R 10020 1000 u. 500 R 100 n. 20 E

00020 2 050 - 405 A 050 - 405 A

10 Mer 30 Æ bo00 = H00

oM C 109 10000 - 50 fl.

300 u. 1600 Kr. odo -= 2500 Fr.

Soboo v. 2060 Fr.

50900 - 00 finn. Æ 12000 - 100 f.

50x. 105,75 b 0b B ꝛzorf.

83 John 28 f.

7 10636 507563 G 100b3G 3 406 13 46 13 406

loꝛ 23 bi G

Ital. stir. nx. D.i.R.l.i.

0

do. do. do.

do.

o. . Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do.

do. Liff ab. St. Anl.

do.

* 1

N * 1s(e Norwegische

do. do.

do. Dest. Sold

2500 - 2350 Lire

000 = 5090 Lire G. 500 Lire PY. Sz00 - 1000 Fr. Coo0 - 100 Fr.

do.

do. stfr. Nat. Bk. do. do. 1

do. Rente alte (290½ St.) 4

do. vx. ult. Jun!

do. amort. b UM. . ii 2 23 3

86 1. i.. 1.

do. do. yr. ult. Staats Gisp.- Dbl. S8 1.1.7 klein

Neuschatel 10 .

8

2... w. n Jeld ⸗Anl. 8 Noch. Pfandbr. Wiborg L.

ĩ 1 Srvl. Ohl. do. Staats Anleibe 8d

2500 u. 50

1500 -— 450 2Mao0 - 10200 2090 u. 408

OQO -C 6000 201M -= 408

1000 fl. G.

d, , , wm j

m 6 . ner V. R d 0 n

36 506 33 5305 35,50 B 550 984,75 G

1

4

10,06 94. 806

f liobi 71, 20bi G

16 756

13, 90 bz

lol, 25 bj 101,25 b 101,25 b; 101, 25 bi 101, 25 b; 101 25 b

101 50310, 206

100 706 6 100,70 bi G

ö

.

/

. * 88 1 e // Q QM

1