1899 / 133 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 ö

Prinz⸗Regenten als hohen Verbündeten und Freund des Landes Berathung der olitischen Gesetzentwůrfe behufs Obstruklion Bord des deutschen Kriegsschiffs „Falke“ in Haft gehalten zttzaler Porzellan Gelegenheit, welche von ihrem Besttzer, dem der Figuren, ihrer den Kuechen, und Musk lbau betonenden Mo—⸗ i herrn feierte. Sodann begaben sich Ihre n h, Hoheiten eine so lange Rede, daß dadurch fast die ganze Sitzung aug⸗ wurden, sind, wie aus Apig geineldet wirb, nach Ankunft in 22 . Koche n burger zu Berlin, in danken werther , dem fetten Wu er Her eder, k e, . Gesundheitswesen, . und Absperrungs

in das Schloß. efüllt wurde. Gegen Schluß derselben brachte der Devutirte der Kommission in Freiheit gesetzt worden. willigtelt dem Museum Für einige Zit äberlaffen worden ist. Haarhehandlung, welche das Häiar in breiten kräftigen Massen wie 6. cklenb n, zimt r n n,. der e wer , . s re r. set ; Die, , eng hat ihre Yufstellung im Schlũter zimmer gefunden. aus Holz geschnitten darstellt, geben sich die Arbeiten als das Werk Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. . Me en zurg⸗Etrelitz. der Kammer ein; der Prãäsident Chinaglia erklärte, dieselben Da dieselbe alle Pertoden der Fabrik umfaßt, so giebt eines temperamentvollen, noch ganz auf dem Boden des Rococo (Aus den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts!, , / e, g,, , geen ,, ,,, J

2 1. a0 . z f ieser . n Meckl. Nachr.“ zufolge, gestern von Neustrelih nach London werden. Parlamentarische Nachrichten. ö . Gründung ber Fabrit fällt, wie die der übrigen beutschen Manu. fo geschätzten Bildhauers Joh. Pet. Meichior, des Freun des Goethe's, Arabien. In Diepdan ft in der Zeit vom 23. Februar,

abgereist. . ; 1 ; j Si i . taten dußer Melßen und Wien, in die Mitte des Jahrhundertz. ergeben sich 5 Gruppen, die ihn als den liebenswürdigen, poetischen S j ins Epanien. Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ 3 Fabrikant Paul Anton k Gezähler der kleinen Leiden und Freuden der Kinderwelt bestätigen. dem Tage de; nahrung des Sencbe, biz, wh 10, Meal ein schl; we

Schwarzburg⸗Sonders gausen. n ** hl hatte der Straßburger Fayence gf 6 e . da g. auf Der Ministerrath hat, wie dem „W. T. B. aus tag gs und des Ha uses der Abgeordneten befinden sich in 1 i von Höchster Ueberläufern begonnen, schtes Porzellan her. Die große unbemalte Gruppe, welche eine Thurmruine auf einem 15 ,, 11

Der Landtag ist zum 14. d. Mt. einberufen worden. Madrid berichtet wird i l der Ersten Beilage z ü alert t. e gestern den Entwurf des mit Deutschland ge. steken. Aber schon nach drei Jahren wurde er gezwungen, die Felsen vorstellt, in der eine pon zwei Jünglingen belauschte Schäferin rifch. Ski abgeschlossenen Vertrages, betreffend die Abtretung der Carolinen⸗ In der heutigen (88) Sitzung des Reichstages, Her el nn fabtikatien einzastellen, als die Fabrik von Vincennes, schläft, ist böchstwahrscheinlich identisch mit einer ähnlichen Gruppe hat ,, tt h, me, er ,, ,

Elsas⸗Lothringen. D ; k 3 ; . . ̃ f glau⸗ und Marianen⸗Inseln, zur Kenntniß genommen. Der F —ö ] Söyores, bei der Ludwig XY, mit einem Drittel des Kapitals be. in Biscuit, die als Tafelschmuck nebst anderen Figuren und Gruppen ücksang der Seuche im eh eng, welcher der Stagie sekrllär des mnnern, Staals Min itzt Hr. theiligt war, das ausschließliche Privileg erhielt, Porzellan herzustellen, als Bestandtheil eines Tafel. und Dessertservices 1786 dem Kardinal . 6 9. ,, ö 6.

Der Landesausschuß erlebigte in seiner vorgestrigen cler Bräsibent Silbela iheilte mit, daß er einem Aus- ĩ : .

Sitzung die erste 3 9. ö betreffend die ö inf die ,, . der Behörden Graf 36. 9. e, , beimohnie, wurde die zweite Be= ih lesee hen opol widerrechtlich auch auf, das Glsaß augsenfbut Aätcä ln neresctten der Propaganda ln Fdom, in Änstrage des Fur. 3 (in der Vorwoche 56 PHerfenen; ig der Präsidentschäft gie Ausführung der Zivilprozeßordnung und der Konkurtzordnung Barcel besn lich ber ebision. des, Pro esses der in rathung des Entwurfs eines Invalidenoersicherungs⸗ ure, dag sonst in Handels. und Steuer achen stets als Ausland fürsten von der Manufaktur üäbersandt wurde, Melchior's Aufenthalt Itamens zäbste man 66s (759) Fälle Auch Fer zur Peäsidentschaft sowi . Rechts mittel pẽ Kaffatisn und die Ausführung des ö zar celona bezug A ssie ö laff d gesezes sortgesezt. ; z behandelt worden war. Hannong machte nun dem Pfaljgrafen und in Frankenthal fällt in die Jahre 1779-53. Die mir bis Bombay gehörige Ein ebotenenstaat Cu rch wies ine erbebliche Ab⸗ owie * em i hie e, te nn m. . ö. Montzuich inhaftierten narchi en zugehen lassen we e. Die Vorschriften über das Verfahren bei Veränderung Rursü sten Carl Theodor den Vorschlag, in dessen Lande eine Fabrik jeßt bekannten Frankenthaler Gruppen im Stil Melchior's nahme 9 In a, ,. ist die Zakl ger Todes alle auf do Reichegeseßzes über ie Zwangsvers eigerung un . g5⸗ . Der Agencia Fabra zufolge, hat der Minister⸗Prãsident der Anstaltsbezirke und bei der Vermögens auseinandersetzung duichsichtigen Porcellains“ zu eirichten, und erhält auch 1755 die eigen zum theil unter der Marke Carl Theodor's Lie Zahlen (281) zur sickgegangen In Ralkutta gelangten 1420 Krankheits⸗ verwaltung, und verwies dieselben an Kommissionen. Sodann Silvela erklärt, er glaube, daß der Senat sich am Sonn⸗ (S8 67 - 69) sowie über die Schiedsgerichte (58 70-74) Grlaubniß dazu unter den günstigsten Bedingungen. da „Ihro kurfürst,; 34. S5, S7 und. 88. Sie würden also die Vermuthung, und 125 Ste befalle 158 und 166) zur Meldung und auch in den

vertagte sich das Haus auf unbestimmte Zeit. abend konstituiert haben werde. Er werde alsdann den Staats- wurden ohne erhebliche Debatte * angeno n es- liche Gnaden sein Etablissement gnädigst gern befördert, mithin auf daß diese Zahlen als Jahresbezeichnungen anzusehen seien, nur unter, übrigen Theilen d arten bat vie s vertrag mit Deutschland vorlegen, und es werde die leichen ö. 88 . welche , ber 5 alle thunlichste Weise erleichtert wissen wollen“. Es wird ibm in stũtzen. Auch unter den übrigen plastischen Arbeiten lassen sich noch 6 n, . , Debatte über die Thronrede beginnen. Jandes⸗Versicherungsämter und das Reichs-Versicherungsamt Frankenthal eine Kaserne für die Fabrik, in Mannheim ein die Werke mehrerer Künstlerindividnalitäten ausscheiden. Ein geschickter, And im Hoshiarpur⸗Bezirk, nur 1 gemeldet. In der Provinz = Vaarenkager überwiesen. Während der, Dauer seiner Fabrik darf wenn auch nicht gerade sehr begabter Künstler liebt es, Damen und Madrat sst keine Aenderung im Stande der Senche eingetreten.

Am nächsten Mittwoch wird zer Finanz-Minister Villa⸗ enthalten, die Vorschriften über das Verfahren hei der Renten⸗ : fürs ñ z S

; ; 13 , . j 6. 1 ö. . in den dem Kurfürsten angehörigen Ländern nirgendwo anders Herren auf einem qus Reococoschnörkeln komponierten Sitz zu Liebes⸗ Eine . ; . j

Oesterreich⸗ Ungarn. verde im Ministerrat; 31 allgemeinen . * bewilligung ꝛc. (868 75 —= 86), nach den Beschlüssen der Kom⸗ Porzellan sabrixziert werden, der Verkauf auslandischen Porzellans getändel, Karten piel, musikall her Unterhaltung oder ähnlicher Be— .

Der Kaiser empfing gestern den österreichischen Minister⸗ Budgets vorlegen, welcher dann sofort in der Kammer ein- mission, ferner S 87 (Auszahlung der Renten) nebst einem von Bir? verboten; wo solches noch in den Maggzinen der Kaufleute vor, schäftigung zu vereinigen. Es sind rundliche, pausbäckige Figuren Fin (eberen Metrbeilung zufolge sind in der Woche vom 23.

Präsidenten Grafen Thun sowie später den Minsster des gebracht werden soll. ü 5. dem Abg. Grafen von Bernstor f f⸗Uelzen (b. k. F.) dazu gestellten handen, muß es innerhalb 2 Jahren verkauft, werden. Nazu kamen ahne besonders hervorragende Modellierung. Bedeutender ist ein bis 39. April in ker Stärt Won b ap 66 (in der Vorwoche bo0) ! Zum Zweck der Freilassung der spanischen Ge⸗ Antr age, den Reichskanzler zu erfuchen, bei der Auszahlung noch andere Vergünstigungen: besondere Herichtsbarkeit; Freiheit von Künstler, dessen Hauptthätigkeit in die siebziger Jahre zu fallen scheint. und in Kalkutta 58 Personen an Pest gestorben. In dem

Auswärtigen Grafen Goluchowski un den Reichs⸗Finanz⸗ f⸗e a . e . en hen, t z richts i iche äand

53 . 3 ; ; 6. angenen auf den Philippinen sind neue Verhandlungen enten ein e eres Ve w Abgaben und Lasten. Hol aus den Kurfürstlichen Waldungen zu0 Er stell' mit Vorliche, meist in kleinem Maßstabe, Schäfer, übrigen Theile d 41 d r 3 Rodes.

Minister Baron Kälah in Audienz, 6 denen sodann der eingeleitet worden. . 3 88 n ,, , . e 1. . kihkgem Preis; endlich erhielt Hannong auch den Titel Kommerzien,. 6 Jager, Phantaftisch gekleidete Türken und Cbinesen, auch n . . . w 856 ? . *. e .

ungarische Minister⸗Präsident von Sze konferierte. ei her ern, d, Then n f a . zätb. Indeh' trotz aller dieser Bewilligungen und großer Zuschüße Derren und Damen der hesseren Gesellschart dar, in denen die graziöse find allein der Jallunder« und der Du sh ka r phr-

Großbritannien und Irland Del geen, 3 ,, che der a Tan der Rurfärstiichen Kasse wollte das Ling Unternehmen sisch nicht Runst des Rococo allmähllch ausklingt; Ihm sind in der Sammlung Bezirk don der Seuchs ergriffen. In den Zentralprovinien ; Die internationale Konferenz 9 Regelung der

ö verwaltung, die Erstattung von Beiträgen und die Quittungs⸗ recht von statten gehen, sodaß sich der Kurfürst genötbigt sah, 1762 Kochenburger die Gruppe der spanichen Mustkanten, „Die Schäfer fam 1 Pest ĩ 5, e ĩ Nach an Meldung Londoner Blätter sol der Parlaments⸗ Einfuhr von Alkohol und des erkaufs von karten, die Fabrik auf eigene Rechnung ju übernehmen. Der Kaufpreis be⸗ auf den Alpen“, sowie die an diese beiden Gruppen sich angliedernden ,, vor; im Staate Hyderabad scheint Sekretär für die Kolonien, Earl of Selborne, sich hin— Spirituosen in Afrika, welche in Brüssel zusammengetreten (Schluß des Blattes.) trug ho 804 Gulden. Statt des pfälzischen Löwen, der bis dahin die plastischen Rompositionen zuzuschreiben. In der Zeit vom 2. bis 8. Mal sind in Kurrachee 255 Er⸗ sichtlich der Zusammenkunßst in Bloemfontein dahin er 48. T B. meldet, ihre Sitzungen beendet. a ; S Fabrikmarke gewesen, werden jetzt die verschlungenen Initialien des Wenn auch das etwas freidig und stumpf aussehende Material krankungen und 198 Todesfälle gemeldet worden. sproch hen, dieselb b keineswegs zufrieden⸗ ist, hat gestern, wie W. X. melder, ihr zung e In der heutigen (2) Sitzung des Hauses der Fäameng Cärk Theodor, OF, mit dem Kurhut darüber in Blau unter die süddeutschen Fabriken bezegen die Porzellanerde aus der Gegend e mn 83 . 3 . habe ein keineswegs zufrieden- Pie Unterzeichnung des neuen Vertrages dürfte heute Nachmittag Abgeordneten sland zunaͤchst, die erste Berathung des An⸗ däehöorzellane geftzt. Aber auch unte. der FRurfürstlichen Leitung ge. von Paffau = sich mit der edlen, durch cheinenden Maße der Meißener Brit isch⸗ Ostin dien ö n k De? Ciflen Cord des Schatzamts Balfour hielt gestern in erfolgen. . trags der Abgg. Kirsch i und Freiherr don lang es, der Fabrit tretz boher lünstlerischer Leistungen, nicht, auf Porzellane nicht vergleichen läßt, so ff doch ð die farkige Bebandlung 2. bis 8. Mall Dim nen, ufd m ee fell an En ner fr st än ü rn e n Te, . . . Plettenberg auf Annahme eines Geß tzentwurfs, betreffend einen grünen Zweig zu kommen. Ez wiederholen sich bier dieselben der Frankenthaler Figuren, indem die Bemalung das Weiß der Glasur ; . ö 2 23 . London bei dem alljährlich stattfindenden estessen der nationalen Türkei. ] . . ö ö r t ; ; ! Bie Krankheit ist bisher auf einen entlegenen Stadttheil beschrankt jährlich stattfi F h ; ; . Ma p aer glubs eine Rede, . ö 3 z ) ] Ergänzung der gesetzlichen Vorschriften über die Ausübung Mißstände, wie sie in der Geschichte der deutschen Manufakturen mit nicht verbirgt, sondern durch dezenten Farbenauftrag zu heben sucht, geblieben Vereinigung der konser vativen ubs eine Rede, in we cher er, Dem Patriarchen von Antiochia Meletius, 9a dessen der Jagd auf eigenem Gründbesitz, auf der Tages⸗ Aurnäahrn? der Heriiner die Regel sind, Ucbelstände. Fervorgerufen in den meisten Fällen durchaus geschmackooll und besonders für unsere Den- Malmern sind in der Woche vom 23. bis 29. Apzil dem „W. T. B.“ zufolge, ausführte, das Fehlschlagen der angeblich ungesetzliche Wahl der oökumenische und der Jerusalemer ordnung. duich die mangelbafte Fundierung des Unkernchmens, die Untreue und modernen Porzellanmanufakturen, die das edle Material völlig durch 82 Töbesfälle gemeldet worden. Die Seuche ist an cblich e, . Verhandlungen des Präfidenten Krüger und Sir Alfred Patriarch Einspruch erhoben haben, ist, wie W. T. B. aus WE in den einzelnen Landestheilen der Monarchie be⸗ ll. ähtakeit der Veamten u. Lgl. Der neu ernannt, Direktor Pergdoll Farben zu berdecken sich bemühen, höchst lehrreich und nachahmungs, nahnie begriffen. . ?

Milner's sei eine Quelle tiefen Bedauerns für die Regierung; Konstantinopel erfährt, von dem Kaiser von Rußland eine s ; j z ; ö besaß, wie es scheint, weder die nötbigen Kenntniße noch sonstige zur werth. Nur in beschränttem Maße ist von großen Farbflächen ; ; . . ; . . . ; l . . tehenden gesetzlichen Vorschriften über die Ausübung der aan 6 * ; ] b 666 d , g. KRaltutta. In der Zeit vom 23. April bis b. Mai sind , J J,, , n ,, , , d dee güde, , e' den.

britischen Volls nicht mit Füßen getreten würden. Er glaube Nach einer Meldung des. Wiener Telegr.⸗ Korresp.⸗ fi ; . t ; 1

; ̃ ̃ spafrikaki . ug ga '; 3 4 nben, wenn der Grunobesitz, welcher den eigenen Jagdbezirt löm undè anderen Beamten. Die Sachlage wurde guch nicht besser, Gegen über der figürlichen Plaitik rreten die aus der Kurfürstlichen Flecktyp hut,

. n 6 treitfragen mit der Südafrikanischen ö, . in . ö. , rilep einige bilden soll, in mehreren Gemeinden belegen ist, in denen jene alz 1770 ihm ein Inspektor Namens Feylner, der schon in der kur⸗ n stammenden . der Sammlung Kochenburger sehr in den Ruß land. Zufolge einer Vittheilung vom 6. Mai hat in

p ö bu garische inwohner unter der An chuldigung, sich an Vorschriften von einander verschieden sind. In diesem mainzischen Fabrik zu Höchst und der braunschweigischen zu Fürsten⸗ intergtund. Abgesehen von einer Kaff gekanne mit, seiner zierlichen Rostow a. D die, im Februar dort ausgebrochene Seuche eins he= Frankreich. den Vorbereitungen zu einem Kompott betheiligt zu haben, Fall sind für die Berechtigung zur Bildung eines berg ihätig gewefen war, an die Seite gestellt wurde. Feylner führte Chinoiserie und einigen anderen Stücken, sind sowohl die Gefäßformen fonderg bedeutende Ausdehnung nicht angenommen und ist gegenwärtig

5 ; verhaftet worden. Infolgedessen hätten daselbst Ruhe⸗ ; ; k 3 ö zwar manche Verbesserungen ein, vermochte aber auch nicht, die Fabrik wie die Malereien wenig gelungen. Die verwandten Schmuckmotive: im Erlöschen begriffen. Insgesammt sind im stãdtischen Hospital Im Elysee treffen, wie W. T. B. meldet, noch immer st örungen stattgefunden, bei denen es auf türkischer sowohl a rde. Jagdbezirks diese nigen geseßlichen Vorschriften zur Aln⸗ auf eine finanziell günstigere Basis zu stellen. Man versuchte auf alle Watteauscenen, antike Figuren, Landschaften u. dergl. gehören zum

daselbst 200 bis 300 Krankheitsfälle zur Behandlung gekommen,

zahlreiche Telegramme und Sympathickundgebungen aus allen wie bulgarischer Seite Todte und Verwundete ge eben habe. wendung zu bringen, iwelche in der senigen Gemeinde gelen. mögliche Weise, den Erzeugnissen der Fabrik guten Absatz zu ber- gewöhnlichen Inventar der damaligen Pzrzellankunst und bieten, weder wovon 16 bis 13 einen iödtlichen Ausgang genommen haben. Hegenden Frankreichs und des Auslandes ein. Die Git fh kon Truppen zerniert worden. * a, von 9. welcher der e, n, des Grundbesitzes liegt. Bei 1h fen. errichlete Köommisstöongniederligen iin Haag, in Main, kn ihrer Cifindung noch Ausführung viel Selbständiges und Neuts Verschiedene Krankbetten. . gleicher Größe der Theile gelten diejenigen gesetzlichen Vor⸗ n th Aachen, Nancy, Basel und Livorno, knüpfte auch mit der Ueberhaupt verdankt die Frankenthaler Fabrik den Haupttheil ihres Pocken: Moskau 6, Odessa 2, Warschau 4 Todesfälle; Ant-

Der NMinister⸗räsident Du puy empfing gestern Vor⸗ 0 I i ö mittag Abordnungen der republikanischen Gruppen Monastir sei dorthin abgere s. schriften, welche den größeren Flächeninhalt für die Bildung evante Besiehungen an, hielt Versteige rungen in verschiedenen größeren Rubmes ihrer figürlichen Plastik. Indessen darf man aus einigen werpen (Krankenhäuser) 6, Budapest, New NVorf, Warschau (Kranken⸗

des Senats 14 der D ö. . enkammer 2 ie. Bulgarien. gie, än g n, ne., ahn 9 ö . . 3; e m ed e m rf, 2c. . . er n . . ö n, . ö. 5 3. . St. ei ,. 22 ,, . 2 it ihnen die politische Lage. upuy und die Delegirten j W. T. B.“ g Freiherr von ettenberg führt zur Begründung des n . er Geldmangel war in den achtziger Jahren so groß, da wo ießen, daß die Sammlung Kochen burger nach dieser Seite hin yphus: St. etersburg 2, zarschau 4 Todesfälle; Coin. 6 der u eg, ig die 6 besondere en , auf e , , ö . . 1 Antrages aus, daß hier ein Zustand geseßlich fixiert werden a der den Arbeitern die Löhne nicht aus gezahll werden konnten Väcker und der Leistungsfähigkeit der Fabrik nicht ganz gerecht wird. Bg. burg 3 ; Petersburg 9, Warschau (Krankenbän en he we b g, r,, , , , , , r geen ,, , n, . . die Verficherung, daß die Regierung sich nur von den Intereffen kandow gab an, die Angreifer seien Mitglieder einer mace befü 94 . . 1 , . . . . J 3656 96 wa, mn, 2 ; 6 ö . 3626 a befürworten ebenfalls den Antrag, Generalkasfe konnfe das Unternehmen nothdürftig über Wasser gehalten Die Sonnen finsterniß des heutigen Morgens ist auf. der Molau J Todesfall; Frankfurt a. Dt. J Erkrankung; Trichinosee der Republik leiten lasse. Dem „Siercle“ zufolge hätten die donischen revolulionären Vereinigung. Die Ursache des Mord⸗ Geheimer Ober-Regierungs- Rath Freiherr von Seherr-⸗Thoß: werben, Die wiederholten Befetzungen Frankenthals durch, die Königlichen Sternwgrte von den . Sbs . Profesf Ältong (Krankenhaus) 2 Erkrankungen; Varizel zn: Wien 50 Delegirten entschieden verlangt, daß die Generale Zurlinden ] versuchs sei sein Verkehr mit den türkischen Behörden. In Namen der Staatsregierung kann ich eine Erklärung zu dem An— Franzosen feit 1754 brachten der Fabrik neue Nöthe. Als 1797 das Pr . und Fire . Pr 6 atterm ann 2 2 6 FIrkrankungen; Keuchhusten; London 34 Todezfälle; Reg. Bez. und Herve, der General⸗Prokurator Bertrand und der frage nicht abgeben. Soweit ich ihn verstanden habe, bezweckt er, die sinke MRhbeinufer mit Frankreich bereinigt wurde, wurde die Manufaktur in ihrem ganzen Verlauf beobachtet worden. Ein ungemein ie. Schletzwig, Samburg' je 62. Nürnberg 24, Wien gl, Erkrankungen; Prokurator Feuilloley von ihren Posten entfernt würden. Afrika. Bildung felbflär diger Jagdbezirke auch dann für zulässig zu erklären, ais franzöfisches Nationalgut erklärt. Sie Fristete dann noch einige Himmel begünstigte die Beobachtung; erst als das Phängmen vor, Fnfkue nnd? Berlin 5, Amfterdam. 3, London 27. Moskau 3, BDupuy's Äntwort habe im allgemeinen uubestimmt gelqutet; Die Agentur der „Agence Havas“ in Brüssel veröffent⸗ mn einielne Grund slückt in versg iedenen Provin en eder Lemer—= Jaber ein tuümmerlichez Bafein biz sie, rachdem sie ininehsche; wier ber war, krate Dun stglten aun weilt Cle ndeün b bann bet; Paris s. St. Petersburg 4 Rem Kn H; Todesfälle; Lungen bezüglich des Generals Zurlinden habe er erklärt, daß dieser licht folgende Meldung aus Pretoria vom gestrigen Tage: tbeilen liegen, wo zur Seit verschiedeneg Jagdrecht gilt. Diese Ffälzisch gewo den, 1560 Vom Kurfürsten Max Joseph förmlich auf vie Sonne noch ganz tief stand, vollkommen ruhig, später zwar entzünden nß⸗ Reg. Bez. Schleswig 3, München 24 Erkrankungen, auf seinem jetzigen Posten verbleiben werde. Die Konferenz zwischen dem Präsidenten Krüger und dem Tendenz stimmt mit der Ansicht der Stagtsregterung und mit einem gelöst wurde 66 etwas wallend, ohne daß jedoch dadurch die Beobachtungen Mehr als Cin Zehntel aller Hestorbenn starb an Malern ., rn ; . nie S a, , Grkenntniß des Ober ⸗Verwastungsgerichts üherein. Von den Leiftungen der Fabrik in der Zeit von 1755 62, in beeinträchtigt d z Pr. K b . (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 0½,): in Der Justir⸗Minister Lebret. wird an die General⸗ Gouverneur der Kapkolonie Sir Alfred. Milner in Bloem⸗ ; 1 ö j j Te ceinträchtigt worden wären. Profefsot. Dr. Knorre benhtzt' den h ; gi et, s ; ö 1 en, 2 z i . ; Damit schließt die Erörterung. Die zweite Lesung des der sie unter der Leitung von Paul Anton Hannong und großen Refraktor, der auf eine 1359 fache Vergrößerung eingestellt Altendorf, Bochum, Brandenburg, Linden Erkrankungen kamen zur Prokuratoren ein Rundschreiben richten, in welchem er sie fontein ist beendet. Sir Alfred Milner bestand vicht auf der Antrags wird im Plenum stattfind scines Sohnes Jofeph Adam stand, läßt sich aus dem Bestande der 7 Pr. Batt n . h ,, . ö eingestellt war, Pöelpang' in. Berlin S0, Breölau 59, in den Reg, Bezirten auffordert, Maßregeln zu ergreifen, um der Wiederkehr folcher Regelung der Dynamitfrage, und Präsident Krüger bestand . 9 folgt die Berathun fin Ant s der Ab Rochen burger Sammsung im Verein mit den im Besitz des Ptufeums i . f e Fm ln rn! 6 6 e n ,,, Aachen 269. Düsseldorf zig, GFifart 133, Hannover 213, Hllbes⸗ Zwischenfälle vorzubeugen, wie sie im Verlauf der Schwur⸗ nicht auf der Löfung der Frage, betreffend Swaziland. Be⸗ Pa . und en gen. auf rn 6. gag n en . befindlichen Gegenständen aus jener Periode eine gute Vor und Austritt der Mondscheibe; de Kaorre stellte dazwischen heim 256, Pofen 171, in Nürnberg 45, Hamburg 28, Budapest 126, gerichis verhandlung gegen Dörouléde und Habert vorgekommen züglich Der Entschäbigung wegen des Jameson-Einfalls 3 w, , . iu regung emen, . stellung gewinnen. Die Blumen malerei auf den Geschirren mit noch sieben Posttions winkel der I , fest, aus denen fast noch Cdinburg 45. Kopenhagen 46, New York 332, St. Peters seien. Die General⸗Prokuratoren sollten künftig keinerlei erklärte Sir Alfred Milner, daß eine Depesche der britischen Die Staatsregierun . 2635 34, b et olose. ihren. zerflatternden Tulpen, knolligen Rosen und wimpel⸗ sicherer als durch die Beobachtung rechnerisch die Momente der Be. burg 122, Prag 51, Stockholm 286, Wien 424 desgleichen Kundgebung zulassen. Regierung unterwegs sei, welche für diese Frage ein Schieds⸗ Jesetzenti . 2. 9j . 2. . e. last. einen förmigen Blattern verräth deutlich ihre Verwandtschast mit den rübrung sich ermitteln laffen. Zur Beobachtung des genauen Moments an Unterleibstvphus (1386/35: S 05) gin Brandenburg Der Krlegs-Minister Krantz hat den General Zur- gericht in Vorschlag bringe. Bezüglich des Stimmrechts schlug 1 e tzen . . vorzulegen, n, . auf der SGrund⸗ Vlumenstrãußn der Fayencen der Straßburger Fabr. 3 9 des Gintritis der bis dam isichibaren Häondscheibe in die Sonne = e, e e. ö. gemeldet z Pari 3365 6 142 lind kn aufgefordert, ein Untersuchungsgericht einzuberufen, Sir, Alfred Milner vor: I) Das Stimmrecht kann nach ö ge * 28. i , , , 3 für Arbeit⸗ f n. * e, . . ö. 6 , , bediente man sich als Hölfsmitteis cines Fadens, der nau ratigl zum 55 , e, ,, uf och ., 26 nähen dil Frage prüfen seliz, ob es algängig sei, die Dient! fünfjährigen. flufen halt emol ben wcrden bie Besthnmung lese itte erben, dhl a , edärfiniß besteht, b. sowie e n ,, , . Schnenrgr dz einge warn in ss bt, nnn ,,,, i gor entlaffung des Deputirten Lasies in seiner Eigenschaft als hat rückwirkende Kraft; 2) der Naturalisationgeid wird ab⸗ 2. ,, * ß ren, , . Einrichtungen seitens bildung i e, Porzellan ge genü er der Fayence ermöglicht. eben n, . , n, . ir, g Mog, Paris 185, St. Peters bir 29, Wien b6 an Diphih?rie Sffizler der Kavallerie det Territorialarmee guszusprechen, geaͤndert; der fremden Bevölkerung wird eine entsprechende Ver= . , 3 igung des Sigams der Pro= den mn dkaralistischen (. deutschen ) Blumen begegnen uns auch indig⸗· bot el hel inte ltt der ier erfolgte um ure I n hein gen und Eronp ü Berlft ba, Breglän 1, im Reg. Her, Düsselderf weils derselbe in der „Libre Parole“ einen von ihm verfaßten, iretung zugestanden; 4) die Naturalisation giebt sofort volles bin en ane * a, . pie ser ginrichtung an nische? Kiumen, d. i. nach japanischem oder chinests gem Vochilde der chte Thell der Mondscheibe trat um 6 Uhr 48 Pimmüten aus 1616 in, München 21, Hamburg 28. Budapest 25, Kopenbagen 33, den Kriegs⸗Minister Krantz beleidigenden Artikel veröffent⸗ Stimmrecht. Dagegen schlug der Präsident Krüger vor: 3. ö enten techn ung fegt, mie chend eder Verabschiedung stiliftert? Pflanzen, wie sie ähnkich auf den frühen Meißner Erzeug · der Sonne. London (Krankenhäuser) 143. Nen Vork 175, Paris 66, St. Peters⸗ licht habe. I Zur Erlangung der Naturalisation ist ein zweijähriger Auf⸗ es r , r gg von u. entgegenstanden. nissen so beliebt sind. Ein Teller, im Besitz des Museums, mit burg 6, Stockbolm 116, Wien 41. Die Gruppe der „nationalen Vertheidigung“ in halt im Lande nothwendig, während das volle Stimmrecht Bl 3 ern cbatte betheiligten fich bis zum Schluß des a umd Päonizn erweist fich als die direkt ole in's chin essschtn der Teputirten kam mer wird heute an die Regierung die erst: fünf Jahre nach erlan ier Natnralifation gewährt attes die Abgg. von Pappenheim (kons.), Br ütt (nl.), Tellers der „famille E033 statt des rosenrothen Emails st das sür Der angekündigte Katalog über die Originalzeichnungen . Frage stellen welche Maßregeln dieselbe zu treffen gedenke, wird; M jede Person, welche vor 1890 eingewandert ist n,, . , , , (fr. Vollsp.), sowie der a fl , , , der Münchener F s en e h ht Jugend., , . in den e nn,. für die deutschen Orte) sind nachstehende ; re , 28 d e, h. s Tu e, , . , , fi / . itter. . de Wwe echt) und . ; bis 21. Jun ünchẽn öfen odeg all gemeldet worden: um bei Kundgebungen, die am Sonntag bei dem Rennen in soll das Stimmrecht nach zwei Jahren erlangen; 3) die Gruben⸗ miner a mn , , m, n rg (Blumer kranz und Blumenzwesge in . Relief). Auch das . anf , n, , Pocken: Iserlohn j. Athen 13, Madrid 4 Kairo 3. Bombar

Longchamps 5. könnten, die Ordnung zu sichern; in der bevölkerung soll auf breiterer Grundlage vertreten werden; Heberdecken des ganzen Gefäßtßrpers mit farbigen Glaluren nach viele Doppefnumme in) von Wo verschiedenen Künstlern und gewährt 20, Fincinnati 3, New York 1, St. Louis 2, Mexiko 10, Buenos

die Artikel gewisser Blätter hingewiesen 4) zur Erlangung der Naturalisgtion ist erforderlich, daß Bei der am 6. d. M. im 2. Magdeburger Wahl⸗ . Meißner Art, in denen weiße Bildfelder ausgesvart sind, kommt einth htereffanten Ueberblick über die deutsche Illustcationskunst der Altes 2, Mio de Faueiro fo; Cholera, Pest Gelb ig ber; val.

Anfrage soll au ö werden, die geradezu zum Bürgerkrieg aufforderten. der Betreffende eidn unbewegliches Eigenthum im Werthe von bezirk (Stendal, Osterburg) vorgenommenen Ersatzwahl schon jeßzt, wie auch in späterer Zeit vor. In der figürlichen lastit! fetzten Jahrt. Der Kataiog wird sowobl vom Verlage der „Jucend. die förtigufende Mittheil, in den Verff. Fe Ktnhhruß;⸗ stauttlonshause Hugo Buer 1, Kairo 17, New Orleans 3, Mexito 49, Rio de Janeiro 1;,

Der Generalrath des Seine-Departements hat wenigstens 150 Pfd. Sterl. hat oder daß der Betre fende ein zum s ß ö ener fruͤhen Periode tritt die Vorliebe für Darstellung von olke⸗ Hitth's Kunstverlag wie von dem K . d gestern einstimmig eine Tagesordnung . in ghet =. im Miethswerthe von . 56 Pfd. n i e nn,, ; e nn wegn. , , , ,. di,, ,,, , , Cd . / 6 9 i,, 3. ö ei h i gn 35 . z . . ,, e ,, ,,,, Vertrauen zu dem räsidenten Lou et ausgesprochen wird. bezieht; 5) der treffende muß in dem Landen in dem er sich Reichstag Fischbeck (fr. Volksp.) erhielt 1, der Stadtrath ausschauen wie verkleidete Kavaliere, die sich in den damals beliebten Land⸗ und Forstwirthschaft. Malland je 1, Athen 2; Milzbrand; Mabrid, Baltimore je 1,

Der Aus schuß der „Liga zur Wahrung der Menschen⸗ aufgehalten, die Bürgerrechte besessen haben; 6) der Naturali⸗ Meyer⸗Tangermünde (ul.) 6 Stimmen. Bauern iwertissements ergötzen. Von dem tüchtigen Plastiker, aus Buenos Atreg 2; Inffüen za: Berlin 39. Hamburg 62. Leipzig ä,

und Bürgerrechte“ nahm eine Resolution an, in welcher sationseid wird entsprechend dem jenigen im Oranje ⸗Freistaat dessen Hand die leider nicht qndi ĩ i n Lübe , Frankf M , . . h . I ; ganz vollständige Gruppe der Toilette Saatenstand und Ernteaussichten in Frankreich. Breslau, Magdeburg je 11, Halle, Läheck je 6, Frankfurt a. M., es heißt: Fer we schuß halte es fuͤr seine Pflicht, seinen festgestellt; 7 alle Vorschläge des Prãäsidenten Krüger werden der Venus“ im Besitz des Museums hervorgegangen ist, enthält die Havre, den 1. Juni 1880 Während des letzten Monats Braunschweig, Bremen je 5, Elberfeld, Grünberg e 4, Celle, Abscheu über die Vorkommuisse in Auteuil auszusprechen, und davon abhängig gemacht, daß die britische Regierung den Sam mlung Kochenburger nichts ; herrschten eilt? Regen n nd, vor . die Ce gelung de Charlottenburg, Elbing, Erfurt, Stettin, Glauchau, Neut⸗; derein ige sich mit allen guten Franzosen, um dem Erwählten Grundsatz des Schiedsgerichts in Streitigkeiten zwischen beiden Kunst und Wissenschaft. f 1 ö. in der Kurfürstlichen Fabrik entstandenen plastk. er r ü cte nr en e Lang fene fen tom rte. Thong dem . . e en bee, * ö 11 ö , 9367 je *. 17 je 1, ferner des n, ,, und seine Achtung auszudrücken Ländern annimmt, Sir ien, mer fand die PVorschlůge Ausstel lung von Frankenthaler Porjellan . . . . , , , augsichten im allgemeinen als recht gute zu bezeichnen, Das gilt haupt, lle ndt en n J . 1 . 34 i n 3 Die republikanische Bevölkerung von Paris werde nächsten des Präͤsidenten Krüger, betreffend das Stimmrecht, unzu⸗ 1m R un st gew erde Muße um. cher erer ter verralhen. Obschon „ir aus U.kanden die Namen sächlich von den Wintersaaten und unter diesen besonders von der Piingeapolis z, ter Brlcanz 70, St. Louis 14, Mertto , Duends

Sonntag Gelegenheit haben, in ihren Beifallsbezeugungen die reichend. Präsident Krüger hat die Absicht, die verschiedenen z ; 6 ; wichtigsten Getreideart, dem Weijen. Nach der amtlichen Schäun . 2 * z 2 E itz . ( ; ö ĩ iner Anzahl von Bildhauern kennen, die ihre Kunst in den Dienst 9h J 1 g 4 g Aires J, Rio de Janeiro 3; Lepra: Hamburg 1, Bombay 3, Minne⸗ Rufe der Mitter des Müßiggangs / zu ersticken. Pie Jeit sel Vorschläge dem Volksraad, mit dem Vorbehalt einer günstigen Den ungeheuren Lufsehenz das die Cefndung des, Tr ens rern 13 ; von Mitte vorigen Monats hat derselbe in den meisten Departements Ji

Zeit hläg h gun tig durch Böttger und die darauf erfolgende Grrichtung der Meißener der Manufaktur gestellt haben, so Et sich doch nur in einzelnen az Fra tat, gut-. in einigen Vepartemenis seht gut'! ae en, gh, 1 bclcen war in nachsthenden Ort. bie Stszplichteit

da, den Skandalen, welche schon zu lange gedauert hätten und Entscheidung der britischen Regierung bezüglich des Schiebs⸗ Manufattur zu Anfang des vori ] ö . ö z

**. err, . 3 iche k ; l s r gen Jahrhunderts in allen eur e Fällen die Urbeberschaft eines Theils dieser Gruppen mit . ; ; n 6 s

die franzõfsch Temokra ie in der Person ihres Erwählten be- gerichts, zu unterbreiten. . Tündern erregte, lere naturgemäß bald der sehnlichste , einiger. Sicherheit. seststelln. oder Vermuthen, Einer dieser , . , 0 r nn an esnzelnen Krankheiten im ö zur Gesammtsferblichkeit elne

leidigten, ein Ende zu machen. Bei der am Montag Abend erfolgten Abreise des Präsi⸗ Füärstenhöfe, auch ibrerseits ein solch werthvolles Institut zu besitzen, für die Fabrit tbätigen Fünstler, war Ter Mannheimer Hof. und sollen theilweise von Untraut leiden 96 sind aber auch in den besonders große, nämsich höher als ein Zehntel; an Mastrn

Von den zehn wegen, der Kundgebung vor dem denten Krü— er von Bloemfontein waren, wie das das geeignel schien, sowobl ihrem Luxusbedürfniß zu dienen als auch gildhauer Conrad Linc (732 bis 1807), der in Wien und miessten Ver arteme ns unter Führung nz Sinner weizens mit „gut. hlödb d erlagen denfelben 1,18 von je 100 in sämmtlichen deutschen

„Cercie militaire* bei dem Empfang des Majors „Reuter'sche Bureau“ berichtet, der Präsident Steisn und eine ergiebige Einnahmequelle zu bilden. So schießen , Jahr Berlin seine künstlerische Ausbildung erfahren, dann in Potsdam eingeschäßt. . , 6 g Hir genen onen . ' . o in allen deu en rten): n

Ha chand Verhafte ten wurden sieben zu 5 Tagen Gefängniß zahlreich? angesehene Persönlichkeiten zur Verabschiedung am zehnte nach Ker Gründung der Meißener Fabrik, nachdem allmählich an den Figuren der Kolonnaden gearbeilet, den Garten von Schwetzingen Bie gelegten Zuckerrübenkerne sind zum großen Theil erst im uf HViebst' cfm. gangehdreer, Liplne, Stésfurt, Ueckendorf; an

ar , , ge bbuß . e . . ; ; ; ! das dort so sorgsam gebütete Geheimniß durch wortbrüchige Arbeit mit Bildwerken geschmückt und das Monument des Kursürsten auf ̃ z ö ; ard 15 Fr. Gelbbuße, drei zu Geldstrafen veruriheilt. Bahnhöfe erschienen, wo unter großem Jubel das „Volkslied“ in alle Winde berstzeut worden war, hi e , ,,, . der Heidelberger Brücke geschaffen hat. In Frankenthal selbst war e laufen begliffen, und über die Kartoffel läßt sich ebenfalls noch nichts; Diphtherie und Croup (isö6sßs. 427 160 in allen deutschen

Trel von den vorgestern Abend in Bordeaux wegen von Transvaal gesungen wurde. bem Boden, wie Pi ö Bestimmtes sagen. . ̃ mam m nnn mn. = 6 ag ; ; ) ilie nach dem Regen. Besonders die d bis Föß beschäftigt gewefen, bebielt aber nach seiner Versetzung nach ö Srten): in Braubauerschaft, Buer, Eisleben, Herne. ihrer ronaliftischen Kundgebung Verhafter en wurden zu sechs Der „Agence Havas wird aus Pretoria vom gestrigen Fürsten wetteifern in der Cee ht r und en, . Mannheim die Verpflichtung bei, weiter für die Manufaktur zu n, n, ,,, tien versprechen einen guten Ertrag, Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nach

dere, esärguiß, ein vierter zu einem Monat Gefängniß Tage gemeldet. Der Präsident Krüger ist aus Bloemfontein zellanfabriken! es, gehörte jast arbeiten, d ̃ ; ͤ ü ? gen 9 3 z 1 Krü— : ; ; zum guten Tone, d der rbeiten, der er dann uch durch Ginfendung von Zeichnungen und ; ; stehenden Krankbeiten erlegen: der Lungenschwindsucht (886 / 95: verua theilt hier an eingerroffin und bei seiner Ankunft sehr herzlich Regent eine eigene Hofmanufaktur eng, in ö. tag Modellen nachkam. Rach einer mit dem Namen Linck bersichneten , K n . in i 2 , r n n m, . . ankfurt a. M., Kalt, Küstrin, Luckenwalde, Malstatt⸗ Burbach,

Ja Tyon ist es gestern Abend infolge der Vorgänge empfangen worden; Das Ergebniß seiner Konferenz mit dem ae, , siearbeltet wurde, während dagegen. Frankreich, , , lm. Hermanischen Mufseum, welch; dire bgztrit, glaukte, Mi 5 ñ in Tüten ml zu andgebungen und Zusammenstößen gekommen. Gouverneur Sir Alfred Milner wird am Donnerstag früh ver⸗ wo seit Jahrhunderten alle Kräfte, auch die der Kunst, der einen medaillons de Kurfürsten Carl Theodor und seines Gemablin Maria Die langersehnte Wärme ist, wenigstens im Norden Frankreichs, , Ir , , . ,

De,, n, den ls BVerheftungen vor. . ; 2 . 6 ie h monarchischen Zentralgewalt dienstbar gemacht waren, im wesentli GIlisabeth Auguste, umgeben. von zwei weiblichen allegorischen Figuren Polizei nahm gegen 15, h 9 öffentlicht werden; man ist bezüglich dieses Ergebnisses hier nur ern künstierisch hervorragende Fabrik, die von Ben, een 38 und vier Putten darstellt, laffen sich aus stilistischen Gründen eine erst in den jeßten Tagen eingetreten. Oldenburg, Wolfenbüttel; akuten Erkrankungen der

Di, Maireg aniger Ortschaften in dem Departement voller Hoffnung, und es wird versichert daß hinsichtlich der j ĩ 4 ** ꝛ; ) . ( ; of g, hert, nennen konnte. rößere Anzahl meist mythologischer und allegorischer Figuren diesem Äthmungsorgane (1886/95: 11,98 cο0 in allen deutschen 8 , . ö. 2. ee * f 26 2 K. Gegenstand der Unter den acht vornehmsten deutschen Manufakturen, in denen die ästies zuwessen, zun denn in, der Sammmsn Kochen but si , gn ĩ ,, 236 ee. z : on erenz bilder, ompromiß erzielt worden sei. Parsesiantunst eine besonkerg Rebevolle funftlerische Pflege i. steht drei Figuren bestebende Gruppe: Hvmen umschlingt mit osenketten An sogenannten Sachsengängern haben im ersten Vierteljahr ein Drittel in Bieieseld, Soest und Hagenau, ferner in Bern, tali Polnnesien. , e, ,. 9. age n ft . r, al. rn 6. i, . c en . n , . 9. a n . auf r r, cc 3 , ir 6 wn . Yin lang. , . r . en uti ; a. udium der Erzeuznisse dieser Manufaktur, die in der Sammlung . Figuren der Jabretieiten, eins, Allegorie ders auh, ie sowie nach dem Könige achsen 23 erlonen. Br es lau be rleang, New Jork, ie, n, dn. a, ,, den a der Dey utirten kammer hielt gestern wie Die deutschen Reichsangehörigen Hufnagel und Mar⸗ des Kunstgewerbe, Museums nur in einzelnen n, . Stuͤcten „Brunsviga“ und andere kleinere Figürchen gehören. Sowohl in rührt; dieselben stammten größtentheils aus Ober schlesien und 1886/95: 11,ů72 0 in allen , n Orten): in Allenstein, Burg,

X. X. H berichte, ber Deyntirte Farri bel der weiteren quarht, welche auf Erfuchen der britichen Behörden an Ü vertreten 1st, giebt jeßt die Ausstellung einer giöheren Sammlung der lebendigen Bewegung und dem augdrucks vollen Mienenspiel ! Galtizien und waren meist polnischer Nationalität. peyer, Döbeln, Gera, Alexandrien.