on den AM deutschen Orten hatten im Berichtsmonat eine 7 8 keit (über 35 0 auf je 1000 Ein- wohner und auf's Jahr berechnen) Greifswald 36,1 (1886/95: 302),
srschberg 370 S6, 8) Oppeln 375 (28, 0. Langenbielau 409 hi bee; 36,4. Im Vormonat betrug das Sterbli
verhãlnißmäßig hohe Sterblich
44,9 0
urg 455 hh), Amberg 484 33 3), Glogau 565 Die Gefamm tsterblichkeit war während des
17, 0, Küstrin 9,1 (1886/95: 218).
Die Säugkingssterblichkeit blieb in 88 Srten unter einem feht der Lebendgeborenen. Weniger als ein Siebentel derselben
arb in 727. weniger als ein Fünftel in 8́ Orten.
Im Ganzen scheint sich der Gesundheitszustand gegenüber dem Vormonat gebeffert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als Ih, osoo hatten 4 Orte gegen 5 im Vormonat, eine geringere als 15 6 000 33 gegen 14. Mehr Säuglinge als 333 3 auf j. 1000 Lebend⸗ geborene starben in 8 Orten gegen 12, weniger als 200,0 in 194
gegen 188 im Vormonat.
Das Erlsöschen der Maul- und Klauenseuche ist dem Kaiserlichen Gefundbettsamt gemeldet worden vom Viehhofe in der
Taeiszstraße zu Ham burg am 7. Juni. Oesterreich⸗ Ungarn.
Von der Königlich ungarischen Seehehörde in Fiume ist mit Rücksicht auf das Auftreten der Pest in Alexandrien Anordnung etroffen worden, daß in Fiume sowie in den Hafenplätzen des , . Küästengebtets die von der Sanitäts⸗Konferenz in Venedig 1897 getroffenen Bestimmungen hinsichtlich der Herkünfte aus Gegenden, die von der Pest heimgesucht sind, strenge Anwendung bei Schiffen finden, die aus k Häfen anlangen.
a
a.
Zufolge Verordnung der Lokalregierung in Malta vom 30. v. M. harrte. Dann er dürfen Schiffe aus egyvptischen Häfen in dem Quarantäne⸗ halen Kohlen und Lebensmittel unter Quarantänfbeschränkungen ein; nehmen. Alle Passagiere oder sonst in Malta eintreffende Personen müssen vor ihrer Landung eidlich erklären, daß sie während der letzten 21 Tage nicht in Egypten gewesen sind. Anderenfalls haben sie sich ciner 71 tägigen Quarantäne auf, dem Schiffe zu unterziehen.
Türkei.
Zufolge Beschlusses des internationalen Gesundheitk— in
ie nr nne, 2 — k
O oo. ᷣ ö Tie Säuglin gssterblichkeit war in 8 Orten eine bet rächt liche, d. h. höher als ein Drittel der Lebendgeborenen: 345 (Gesammtsterblichkeit 25, 19 Ingolstadt z5ö6 (2b, ), Köpenick 369 S0, 9, Schweidnitz 332 (27,6), Tangenbielau 354 (40,9), Regens ⸗
kürzeste
in Graudenz Kaiser Wilhelm der Große Bremen abgeg. n. Genua abgegangen.
kommend, 7. Juni
g, 4 (i895 /?: angek. „München! 7. Juni in Baltimore angek. J. Juni v. Cherbourg n. New Jork abgeg.
Bremen in New Jork angekommen, ĩ T. B.) Ham burg⸗Amerika⸗
„ gestern in St. Thomas ayngek, „Bulgaria Montag v. Halifax n. New JYork abgeg. „Patricia“ gestern Dover, „ Allemannia Seilly rassiert. .
London, 7. Juni. (W. T. B.) Cast le; Linie. Dampfer Dunottar Castle Diengtag auf Heimreise Madeira pass. ‚Lismore Fastle⸗ heute auf Autreise von London abgegangen.
Theater und Mufik.
Neues Königliches Opern ⸗Theater.
Eine würdige Gedächtnißfeier für Johann Strauß ging der geftrigen Aufführung der Fleder mau vorauf. Könsglichen Kapelle unter der Leitung des Namens vetters des heim⸗ gegangenen Komponisten, des Kapellmeisters Herrn Richard Strauß, in ergreisender Weife zu Gehör gebrachte Maurerische Trauermusik“ von Moyjart leitese die Feser in. Als die weihevollen Klänge verstummt waren, enthüllte der Vorhang einen düsteren, in der Stimmung an Böcklln's Gemälde Die Todteninsel erinnernden Zypressenhain, in dessen Mitte vor einer mit einer Leyer geschmückten, umflorten Säule die eine Tortenurne trug, die in Trauergewänder, gekleidete Sprecherin des Prologs, Fräulein Poppe, kurze
Hamburg, 7. Juni. Linie. Dampfer „Norderney
Lebenswerke gewidmet hatte.
dem sie sich mit Erfolg bemühten,
ratbks in Konstantinopel ist die für Herkünfte von der Die Besetzung war dieselbe
Küste des Hedjaz (Rothes Meer) jwischen Lith und Jambo einschließlich dieser beiden Häfen angeorpnete zebntägige Quarantäne sind Schiffe, welche R. A. Nr. 110 p. I5. Mai d J.)
Rach einem weiteren Beschluß des Gesundheitsraths. dürfen Schiffe, welche mit der Bestimmung nach einem türkischen Hafen von der egyptischen Küste kommen und Ladungen von Getreide, Reis und anderen zur Nahrung dienenden Kornarten an Bord haben, ihre Quarantänehafen und nach sorg—
aufgehoben worden. Ausgenommen hierbon
Pilger an Bord haben. (Vergl
Ladungen nur in einem ; fältiger Desinfektion der Schiffsräume löschen.
Schfffe diefer Kategorie mit der Bestimmung nach Konstantinopel 3 sie fich der angeordneten Quarantäne im Im Königlichen Lajateth von Clazomene unterzogen haben, sich in Kontumaz nach dem Lazareth von Tuila (am Elngang des Golfs von Ismid) begeben, wo sie nach vollendeter Löschung ihrer Ladung und Des⸗ insektion der Schiffsräume zu freier Praktika inge ge; werden. ahrung dienenden Kornarten müssen unter Aufsicht der Gesundheitsbehörden an Land geschafft und können ale dann an ihren Bestimmur
dürfen, nachdem
Vas Getreide, der Reis sowie die anderen zur?
werden. Uruguay.
Der Gesundheitsratk in Montevideo hat durch Ver⸗ ordnung vom 12. v. M. die Quarantäne gegen die aus Buenos Aire? kommenden Schiffe vom 13. v. M. ab aufgehoben. Die ge⸗ dachten Schiffe sollen fernerhin nur einer gesundheitlichen Unter⸗ sfuchung im dortigen Hafen unterworfen werden. (Vergl. . R. Anz.
Nr. 131 vom 25. v. M.) Verkehrs⸗Anstalten.
Die Jury für das gelegentlich des internationalen Tele⸗ f ᷣ veranstaltete Telegraphieren kam, wie W. T. B.“ meldet, zu nachstehen dem Ergebniß: Für die beste Leistung mit dem Morse ⸗ Apparat er⸗ hielt Gerom ini Mailand die goldene Medaille und den Königepreis, beftebend in einer bronzenen Franllin ⸗ Statue. Die kürzeste Zeit, welche zur Uebermittelung einer Aufnahme von 520 Worten mittelt des Morse⸗ Apparats gebraucht wurde, betrug 42 Minuten 42 Sekunden. Für die beste Leistung am Hughes⸗Apparat erhielt
araphiffen« Kongresses in Como
Wetterbericht vom 8 Juni, 8 r Morgens.
18 *
red. in Millim.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 06r. u. d. Meeressp
Bell mulet ONO wolkenlos Aberdeen ONO 2 halb bed. Christiansund 73 1 wolkig Kopenhagen. ? 3 wolkenlos Stockholm. wolkenlos Saparanda wolkig Cork, Queens K 3 heiter Cherbourg ⸗ h bedeckt
8. ; bedeckt Sylt.. halb bed. mburg.
? 3 wolkenlos Swinemünde
Neufahrwasser Memel
ünster Wstf. Carlsruhe . Wiesbaden.. München Chemniz . Berlin.. Bien. «
5 bededt L wolkenlos 2 beiter 2 wolkenles 3 wolkenlos
J wollenlos
still heiter
DO 1Regen neberiicht der Witterung.
Gin karometrische; Maximum von 775 mm liegt westlich von Schottland und verursacht in Wechsel⸗ wirkung wit einer über Westrußland lagernden Der re ssien uber Zentral ⸗ Europa Winde aus nörd⸗ sichen Richtungen, anter deren Ginfluß die Tempe⸗
Breslau... Ile d Aix ..
der Rolle des Gerichtsdieners vertreten, der
zwingen zu wollen schien.
Bizet's Over „Carmen“ gegeben.
angelündigte Aufführung von Zeit verschoben — Am
igsort gebracht 9 6 ? ch von Weber, zur Aufführung.
Brandt besorgt.
Wett⸗ Herr Kraußneck.
ratur erbeblich herabgegangen ist. In Deutschland ist das Wetter beiter, trocken und kübl. Mülhausen batte gestern Nachmittag Gewitter. Fortdauer
wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. ö
Th eater.
Königliche Schanspiele. Freitag: Opern— haus. 145. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Atten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovic Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Meérimée. Anfang 76 Uhr.
Vorstellung. Sonder ⸗
Schauspielhaus. 155.
Abonnement B. 22. Vorstellung. Zum 159. Male: Die Quitzows. Vaterlãndisches Drama in 4 Auf⸗ zügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 79 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 147. Verstellung. Martha. Romantisch, komische Oper in 4 Akten von Friedrich von Flotow. Text (theilweise nach dem Plane des Saint Georges) von Wilhelm Friedrich. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus 156. Vorstellung. Zum ersten Male: Auf Strafurlaub. Luftspiel in 3 Auf- . Gustap pon Moser und Thilo von Trotba. Waldy: Herr Hermann Boettcher, vom Residen ⸗ Theater in Berlin, als Gast.) Anfang 74 Uhr.
Neutsches Theater. Freitag: Nen einstudiert: Prinz Friedrich von Homburg. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Eyrano von Bergerac.
Sonntag, Nachmittags 2 Ahr: Die versunkene Glocke. Abende 7 Uhr: Lumpacivagabundus.
Schiller · Theater. ( Vallner· Theater) Freitag, Abends 8 Uhr: Zam ersten Male; Die schöne Toledanerin. LVustspiel in 3 Aufzügen nach Lope de Vega fr die Bühne bearbeitet von Gugen Zabel.
— S8. Juni. (W. T. 66 Dampfer „Crefeld', v. Baltimore
2 eser angek. kommend, 7. Juni in Southampton angek. und Reise n. Bremen fortgef. Ems. und „Prinz. Regent Luiipold“ 7. Junk in New York
bob sich die Künstlerin, um mit innigem Aus, druck die Verse vorzutragen, welche Dr. Oscar Blumenthal dem Verstorbenen, dem er besonders nahe gestanden, und seinem Damit war der feierliche Akt, während dessen in dem dichtgefüllten Saale andächtige Stille ge⸗ herrscht hatte, beendet. Im zweiten Theil des Abends huldigten die in der Operette mitwirkenden Künstler den Manen des Meisters, in⸗ j dem Geist des Frobsinns, welcher einein Werke herrscht, möglichst vollendeten Ausdruck geblieben wie bei der Erst⸗ aufführung. Rur der beurlaubte Herr Vollmer wurde in
ebenfalls einen diefe Aufgabe einzusetzen hatte. In den beiden Zwischenakten ge— langten die beliebtestén Walzer von Johann Strauß, „Wein, Weib und Gesang“ und „An der schönen, blauen Donau“ unter Herrn Richard Strauß Leitung in so meisterhafter Wiedergabe zu Gehör, daß das Publikum, nach der Dauer und Lebhaftigteit des inzwischen wieder in feine Rechte getretenen Beifalls zu urtheilen, ihre Wiederbolung er
Opernhause wird morgen Georges — Am Sonnabend geht F. von Flotow's Oper, Martha“ mit Fräulein Fritzi Scheff vom Hof Theater in München in der Titelrolle in Scene.
Burrian vom Stadt-⸗Theater in Hamburg. „‚Lohengtin ! wird auf kurze ontag gelangt. neu einstudiert, Gurvanthe“, große romantische Oper in 3 Akten von C M. ⸗ Den Adolar singt Herr Kraus, solle die Eumyanthe Fräulein Hiedler. 1 die Egsantine Frädlein Reinl, die Bertha Frau Gradl, den König Ludwig Herr Stammer. Das Werk ist vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff in Scene gesetzt, die dekorative Einrichtung hat der Ober ⸗Inspektor
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen die 150. Aufführung von Ernst von Wildenbruch's vaterländischem Drama „Die Qujstzows“ in nachstehender Besetzung statt: Friedrich Li Herr Ludwig; Dietrich von Qu von Quitzow: Herr Christians; Barbara von Bug; Fräulein Poppe; Wöhne Finke: Derr Hartmannz⸗ Rieke: Fräulein Hausner; Thomas Wins: Herr Nesper; Gertrud: Fräulein Abich; Agnes: Frau von ? Sochenburger; Stroband: Herr Oberlaender; Dietrich Schwalbe: hält
itzow: Herr Molenar; Konrad
Im Theater des Westens wird morgen „Die Zauberflöte“ wiederholt. Die Hauptrollen sind folgendermaßen besetzt: Sarastro: Herr Blaß; Königin der Nacht:
ränlein von Scheidt; Erste Dame: Fräulein Schoene; Papagena: Fräulein Felser. — Am Sonnabend gastiert der Königlich bayerische
ortzing's Oper
Bremen abgeg.
Trave“, v New York
Kaiser Friedrich Lahn“ 7. Juni v.
279 Personen.
Die von der
Gru ber⸗München die goldene Medaille und einen Werthgegenstand. of⸗Opernsänger Herr Theodor Bertram als Peter der Große Den 4. Preiz, eine bronzene Medaille, erblelt Kaeß; München. Die ö! e n eit, welche auf diesem Appgrat für die Uebermistelung von
16045 Worten benöthigt wurde, war 32 Minuten 388 Sekunden.
Bremen, 7. Juni. (W. T. B.) Nor ddeu t scher Lloyd. Dampfer Mainz“ 4. Juni v. Buenos Aires n. Juni v. New Vork n. Bremen
abgeg. „Karlsruhe., v. Australien kommend, 6. Juni v. Genua n. Pfalj“ 7. Funi, v. d. La Plata kommend, in Bremen 209). angek. Aller“, v. New Vork kommend, b. Juni von Gibraltar
8 , ne
ering er als 150 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechne
s 33 HGler Ünter 12.60 blieb dieselbe in Schneidemühl 115 (1893/97: 237), Rheydt, Wesel je 11,8 (1886/95: 20,2 und 17.4), Landau 11,5, Umm 115) (19,7), Wilhelmshaven 11,3 (1891/95: 15,13. Emden 5.5, Ludwigsburg 9,6 (1886 / 95: 16,9), Hameln
Zar und Zimmermann“.
Mannigfaltiges.
Antlich wird gemeldet: Auf dem Chausseeübergang bei Bahnhof Werneuchen wurden g stern Abend 10 Uhr 10 Minuten die Pferde eines auf dem Wege ng Berlin begriffenen Fuhnwerks des Cigenthümers Neumann aus Freudenberg von der Lokomotive des fahrplanmäßigen, um 10 Uhr 11 eintreffenden Zuges aeiaf⸗ und getödtet. Der Wagenführer hatte die Warnungẽsignale der
des Zuges nicht bemerkt. Die Ehefrau des Neumann wurke an— scheinend schwer, der Sohn leicht verletzt.
Memel, 7. Juni. (W. T. B) Heute Vormittag ist das mit einer Seringsladung von Haugsund nach Memel bestimmte n orwegische SegelschiffSeptima“ hier gestrandet und völlig zertrümmert worden. Der Kapitän wurde gerettet, die aus drei Mann bestehende Be⸗ satzung ist ertrunken. — Memel lautet: Am 7. Juni von eigem auf der Süderspitze ge⸗ strandeten, sofort total zerschlagenen norwegischen Schuner ein Mann durch das Rettungsboot gerettet, drei wahrscheinlich ertrunken.
Bad Charlottenbrunn i. S hr, 7. Juni. Die am 1. Juni ausgegebene Nr. 3 der am tlichen Kurliste verzeichnet 103 Kargäste und 170 Vergnügungsreisende, im Ganzen 202 Nummern mit
inuten von Wriezen in Werneuchen okomotive nicht beachtet und die Ankunft
Der Bericht der Rettungsstation
Freiburg i. , 8. Juni. (W. T. B.) Durch den großen Brand in dem r
Nr. 132 d. Bl) sind dreihundert Menschen obdachlos geworden. Auch die Ursula⸗Kapelle ist niedergebrannt. Seine Königliche Hoheit der Großherzog gab in einem Telegramm seiner Theilnahme Ausdruck.
Linz, 8. Juni. (W. T. B.) Der Markiflecken Ottensheim ist gestern fast ganz niedergebrannt. Zwei Frauenleichen wurden aus? den Trümmern hervorgejogen. Mehrere Personen erlitten Ver letzungen; eine derselben ist bereits infolge der Verletzungen gestorben. Zwei Frauen werden noch vermißt.
chwa rzwalddorf Sanet Peter wal.
eit in knieender Haltung ver⸗
gestrigen, zur zu geben. 1 Wissenschaf Frosch durch Herrn Knüpfer 1
erfrischenden Humor für der
Gleichzeitig
der Akademie
Den Lyonel singt Herr Die für diesen Tag
den Lysiart Herr Hoffmann, Wittwe des
beendet, deren
Frau Engel Sewing; Pamina:
Wien, 8. Präsident von Szell konferierte heute Vormittag mit dem Minister des Auswärtigen, Grafen Goluchows ki.
St. Petersburg, 8. Juni.
Puschkin⸗Fonds
Staatsrentei jährlich 15 000 Rbl. zu verabfolgen. theilte der Großfürst Konstantin mit, daß die Regiekung die Für⸗ sorge für die Erhaltung der Grabstätte des Dichters über⸗ nommen, das Gut desselben, Michajlowskoje im Gouvernement Pleskau, erworben habe und dem Adel von Pleskau anheimstelle, auf diesem Gute eine Wohlthätigkeitsinstitutiön zu er⸗ richten, welche mit dem Namen Puschkin's verbunden werden Außerdem sei die Pension der Tochter Puschkin s, General-Masors Hartung, auf 3000 Rbl. erhöht und der Enkel des Dichters, Kreis⸗Adelsmarschall von Bronniza⸗-Puschkin, zum Kammerjunker ernannt worden. Schließlich verlas der Großfürst ein Telegramm des Fürsten von Montenegro. Nach Festreden mehrerer Mitglieder der Akademie wurde die Feier durch den Vortrag einer Cantate
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. Juni. (W. T. B). Der ungarische Minister⸗
(W. T. B.) In der Feier des hundertsten Geburtstages
Puschkin's abgehaltenen Festsitzung der Akademie der ten verlas der Konstantinowitsch folgendes Telegramm des Kaisers Nikolaus: „Da ich nicht die Möglichkeit habe, Festversammlung der Akademie der Wissenschafteh, welche der Jahrhundertfeier der Geburt des großen Puschkin gewidmet ist, beizuwohnen, nehme ich mit dem Herzen und im Geiste an der Feier theil, in der sich an diesem be— deutungsvollen Tage ganz Rußland vereint, Nikolaus.“ ordnete der Kaiser die
Präsident Groß fürst
Stiftung eines in der Klasse für schöne Literatur bei an. Zur Bildung dieses Fonds sind aus der Ferner
Text vom Großfürsten Konstantin verfaßt und
(Meldung des Wiener Der Vali von Monastir
von Gsasunow in Musik gesetzt ist. Konstantinopel 8. Juni. „Telegr.⸗Keorresp.Bureaus“ ) rilep noch immer mit seinen Truppen zerniert. In Kjöprülü (Vilajet Salonichi) wurde auf den bul⸗ garischen Metropoliten ein Attentat verübt. Der Metropolit erlitt keine Verletzung.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.)
Hierauf: Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Die schöne Toledanerin. Hierauf: Die Schulreiterin. Sonn lag, Nachmittags 3 Uhr (6. Vorstellung im Shakespeare Cyeluss: Viel Lärm um Nichts. — Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage.
Theater des Westens. Sommer Oper. , M. Heinrich. Freitag: Die Zauber⸗
e. 7
Sonnabend: Gastspiel des Königlich Bayerischen Hof ⸗Opernsängers Theodor Bertram. Zar ** Zimmermann.
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Ie tac Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von
hilo von Trolba. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend Hofgunst.
Felle Alliante· Theater. Selle ⸗ Allianee⸗ straße 7/8. Freitag: i Reuter Cyelug. Gastspiel des Königlich ürttembergischen Hof⸗ Schauspielers Herrn August Junkermann. Onkel Bräsig. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Tieselbe Vorstellung.
Im Sommergarten: Elite ⸗ Johann ⸗Strausf⸗ Abend der verstärkten Symphonie⸗Kapelle unter Leitung des KapellmeisterKomponisten Ludw. Serly. Garten Entrée 75 3. Anfang 6 Uhr.
RNestdenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Der Schlafwagen ˖ Kon-
troleur., ( contrbleur des wagons - lits.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Nebertragung von Benno Jacobson. Vorher:
Zum Sinstedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno FJacobson. Anfang 76 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Der Schlafwagen Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.
ö // /
Jamilien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Gertrud Hagens mit Hrn. Major Max von Wegerer (Berlin Gr ⸗Lichterfelde). — Frl. Erng Rassow mit Hrn. Dr. Ludwig Heyde, mann Strelem — Greifswald) — Elisaheth Gräfin Schwerin mit Hen. Kammerherrn Carl Hartmann Frhrn. von Eiffa (Putzar)
Verehelicht: Hr. Leut. Wilhelm Le Tannenx von St Paul mit Lutse Freiin von Hollen (Berlin). = Hr. Regierung Asseor Horst von Wolff mit Frl. Margarethe Lueg (Berlin). — Hr. Leut. d. R. Carl Anton von Brocken⸗Dobbin mit Frl. Armgard von Biel (Berlin).
Gestorben; Hr. Alexander Frhr., bon Frankenberg und Ludwigẽdorff (Stettin). — Hr. Kreiswundarzt, Sanitãts. Rath Pr. Sabo (Oberglogau). — Fr. Frieda Rewoldt, geb. von Schuckmann a. . D. Lindenberg (Demmin). — Fr. Elisabeth von Man⸗ delsloh, geb. Freiin von Hammerstein (Celle). — Fr. Landgerichts Rath Therese Ryck, geb. Bense⸗ mann (Berlin. — Hrn. Hauptmann Heinke Sohn Hans (Oberglogau).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anftalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
leinschließlich Börsen Beilage).
zum Deutschen Reichs⸗Anz
23 133.
Gesammteinfuhr
Mai * Hälfte
Weijenmehl 22856
Roggenmehl 373 5291
Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks; Mai 2. Hälfte: Januar bis Mai: Einfuhrüberschuß Mai 2. Hälfte 543 973 d2
677706 6247704
159647 801541 396606 3710505 203191
Berlin, den 8. Juni 1899.
X 8 21
B n , ,,,
2 90* R , ,, , g w h n, , , m, , n, , n —1
reifenhagen
. Stargard i. P. i,, , Rawitsch Krotoschin Militsch . Breslau Frankenstein Lüben . ? Schönau a. K. Marne Geslar Lüneburg ; Limburg a. L. . Dinkelsbühl Ueberlingen .. Waren i. M. . Braunschweig. Altenburg Landsberg a. W. . Biegslau . ; Neuß .
Luckenwalde Fürstenwalde, Spree Frankfurt . O. Stettin. ü Greifenhagen
Pyrit z. Stargard i. P. Schivelbein.
Köslin . Rummelsburg i. P. . , Lauenburg i. P.
Frankenstein 11 Schönau a. K&̊. Marne . Goslar Lüneburg.. Limburg a. L. . 1 Dinkelsbühl Biberach.. Ueberlingen . Waren i. M.. Braunschweig . Altenburzs Landsberg a. W. . Breslau. ; Meuß . , m.
Rawitsch.. Krotoschin. Militsch .. Breslau ..
Frankenstein Lũben
Grste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 8. Juni Dent sches Reich. . Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.
1899.
Davon Ginfuhr 42 Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr d2
Davon Ausfuht 42
a. unmittelbar in den Gesammtaugfuhr freien Verkehr (sofort
verzollte Mengen)
d. Veredelungs⸗· P e. zollfrei von in · verkehr (Mühlen ˖ ländischen Konten abgeschrieben
! . a. aus freiem Verkehr c. von Nieder⸗
b. aus Můhlenlagern
c. auf Nieder⸗ (Mühlenlager 26)
a. verzollte
dem 1. Januar
313305 1653639
154199
2155 42 ; 4770 Ausfuhrüberschuß Januar bis Mai 280 416 d2
Januar bis Mai 1 2. Hã 5 133 1951 42 3 *. . chneter Bestand‘) in Zolllagern am 31. Mai 1899.
.. 1363319 d
Roggenmehl
Inlandsmengen und die seit dem 1. April 1899 von gemischten Lagern in den freien Verkehr gebrachten Aus⸗ landsmengen sind nicht berücksichtigt.
Kaiserliches Statistisches Amt.
von Scheel.
Rogge ) Die eingelagerten
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Außerdem wurden
Epalte 1) nach überschlãglicher
Am vorigen
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster niedrigster Doppelzentner
(Preis unbekannt)
82 N do e C C ᷣ es cr ers er ens 3 d = S ee 8e 8e 8e o.,. ge. Se &
S SSS S QœCoů, &