1899 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e e

ee,

r,

, 77 7 ö D , . . . .

Nr.

Stottim. 18602 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

1423 bei der Handelages ellschaft in Firma „Carl Brede Söhne“ mit dem Sitze zu Stettin

eingetragen:

6. Zigarrenfabrikant Emil Noack ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. ;

Der Zigarrenfabrikant Carl Friedrich Wilbelm Brede zu Grabow a. O. ist am 1. Juni 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Stettin, den 1. Junt 1893.

Rönihliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 18603

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2945 vermerkte Firma „Herm. Pichlmayr“ zu S.ettin und ferner in unserem Preékurenregister die unter Nr. 1163 vermerkte Prokura des Kauf- manns Permann Pichlmayr zu Stettin für obige Firma gelöscht worden.

Stettin, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Strasburę, Westpr. 3 (18604 Bekanntmachung. e In unser Firmenregister ist am 29. Mai 1899 bei Nr. 81 eingetragen worden, daß die unter der gedachten Nummer vermerkte hiefige Zweignieder⸗ lassung der in Thorn domilizierten Firma L. Dam mann et Kordes aufgehoben ist. Die Firma der weigniederlassung ist demzufolge im diesseitigen irmenregifter gelöscht worden. Strasburg Wpr., den 23. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. 18614 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band 4 des Gesellschaftsregisters zu Nr. 819 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Brauerei zur Hoffnung (vormals Ph. J. Hatt) in Schiltigheim“ Folgendes eingetragen:

Durch die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 27. April 1899 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 2 300 000 MS auf 1150000 M beschlossen worden, und zwar mittels:

1) der Zurückziebung und Vernichtung der Hälfte der 3750 Aktien von je 400 S, somit von 1875 Aktien von je 400 A,

2) der Herabsetzung des Nominalwerthes der 400 Aktien von 2060 Æ auf 1000 0

Straßburg, den 10. Mai 1899.

Der Langerichts⸗ Sekretär: Hertzig.

Snhl. 186051

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 37, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft E. Schmidt Habermann mit ihrem Sitz in Suhl eingetragen siebt, ist beute eingetragen worden:

Unterm 1. Juni 1899 ist der Gewehrfabrikant, letzige Rentier, Emil Gustav Schmidt in Suhl aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen unter demselben Tage neu eingetreten der Kaufmann Franz Stadel mann in Subl und der Geschäftsleiter Paul Stadel mann daselbst.

Suhl, den 5. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Chorn. 18606

In unser Gesellschaftsregifter ist zufolze Ver⸗ fügung vom 5. Juni cr. an demselben Tage unter Nr. 26 die Gesellsckaft mit beschränkter Haftung

i Firma: „Bauland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Thorn eingetragen. 16 Gesellschate vertrag datiert vom 28. April Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung von Grund und Boden, sowie von Grundstũcken jeder Art. Das Stammkaxrital betrãgt 100 0090 A Die Geschãfte fübrer sind: 1) der Kaufmann Eduard Kittler, 27) der Kaufmann Adolf Sultan, 2) der Kaufmann Heinrich Illgner in Thorn, nad deren Stelldertreter: 1) der Kauimann Paul Längner in Mocker, 2) der Kaufmann Max Glückmann in Thorn, 3 der Bauunterneb mer Julius Grosser in Thorn. Zar Zeichaung der Gesellschaft sind zwei Geschäfts⸗ führer rer ein Geschãftsfäbrer und ein Stellvertreter oder wei Stellrerireter berechtigt. Thorn, den 5. Jani 1899.

Tiegsenhor. Bekanntmachung. 18607] Zafolge Verjägung vem 27. Mai 1899 ist am 29. Mat 1897 rie in Tiegenhof domizilierte delgai-derlaffang des Kaufmanns Adolf Aron Israel ebendafelbst anter der Firma Adolf Israel in das diesseitige Firmerregister unter Nr. 172 ein⸗ getragen.

Tiegenhof, den 23. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Trenenhbrietzen. Befanntmachung. 135053] In unfer Firmenre zifter ist unter Ne. 59 die Firma „F. Mann“ i , e a Treuenbrietzen und als deren Inkaber der Ziegeleibesißer Friedrich Mann ju Treuenbrietzen eingetre gen orden. Treuenbrietzen, Jani 1805. Königliches Amte gericht. VWeilpur. 15609 Firma August Schmitthenner Nachfolger, Carl Birkenholz von Weilburg bert.

Vitten berg, Rr. Halle.

Frrma:

ein getraaraen The Singer Mannuracturing Company

Hamburg A. G.

wt den Ste in Hamburg aud einer Zweign ie der⸗ itten berg it beute Folgendes ein⸗

Iasfang ia

II58510 Za der gate Nr. 75 naseres Gesellschafteregisters Pfarrer Josef Vith zu Rurpichteroth zu Vorstands.

Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Die Firma der

Act. Ges.“ geãnde ; Sp. 3. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In der Generalbersammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Gesellschaftsvertrag⸗s beschlossen worden und nun⸗ mehr u. a. Folgendes bestimmt: Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer ⸗Nähmaschinen die ö . und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen ˖ Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand duz mehreren Mitgliedern bestebt, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstands mitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.

Die her ll ft hat die an Ludwig Karl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben. Gleichzeitig ist unter Nr. 33 unseres Prokuren- registers die an Karl Martens in Dockenhuden und Heinrich Mueller in Hamburg zur Zeichnung der obigen Firma ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. Wittenberg, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wohlan. 15611 In unser Firmenregister ist unter Nr. 296 die Firma J. Hirschel zu Wohlau und als deren In= haber der Kaufmann Isidor Hirschel zu Wohlau heute eingetragen worden. Wohlau, den 30. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Wreschem. Bekanntmachung. 186121 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 22, die Gesellschaft „Dampf⸗ bierbrauerei Fortuna Niloslaw“ betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; eingetragen am 2. Juni 1899. Wreschen, den 2. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 4.

Zerbst. 18613 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 562 und 565 des hiesigen Handeltregisters ist heute eingetragen worden, daß für die dortselbst geführten Firmen Auhaltische Farbenwerke Dr. Alexander Augustin und Continental Farbenwerke Dr. Alexander Augustin, beide in Coswig i. Anh., dem Kaufmann Otto Leder⸗ bogen in Gear i. A. Prokura ertheilt worden ist. Zerbst, den 2. Juni 1899. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Yichier.

Genossenschafts⸗Register.

RIlankenburg, Harx. 18624 Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. 1 Fol. 9 ist bei der Firma „Vorschuß⸗ und Sparverein zu Blankenburg a / H., e. G. m. u. H.“ am 5. Juni 1899 eingetragen: Durch Beschluß des Aussichtsratbes vöm 24. Mai 1899 ist der Buchbinder Ludwig Lichtenberg hierselbst zum Vertreter des behinderten Vorstandämitgliedes Adam Then hierselbst für die Zeit bis zum 1. Juli 1899 gewählt worden. Blankenburg, den 5. Juni 1893.

Dẽriegliches Amtsgericht.

Lämmerhirt.

Rrackenheim. 18625

Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. In dem Genossenschastsregister Band 1 BI. 7 wurde heute bei dem Darlehenskassenverei. Kleingartach E. G. m. u. H. folgender Eintrag vollzogen:

In der Generalversammlung rom 11. April 1899 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit- glieder August Balz und Friedrich Schweizer als neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Christof Weißert, Bauer, und Ludwig Feeser, Ziegler, beide in Kleingartach.“

Den 5. Juni 1859.

Oberamtsrichter Lagi.

Delitzsch. 187691 In unserer Bekanntmachung vom 135. Mai d. J. Nr. 124 des Reichs⸗Anzeigers vom 29. Mai, be⸗ treffend die „Dampfmolkerei Glesien“, muß es beißen: Die Haftlumme nicht Gesammtsumme beträgt vierhundert Mark für jeden Geschäftsantheil.

Delitzsch, 3. Juni 1893.

Königliches Amtegericht. Diepholz. 18759]

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Vichverkaufsgenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lemförde, eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Förster Sauerwald ist Gastwirth H. Kapmeyer in Lemförde in den Vor⸗ stand gewäblt, dessen Voꝛsitzer jeßt W. Meyrose daselbst und dessen Stellvertreter W. Rabbing in Quernheim ist.

Dieyholz, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtegericht. Abth. 1. Eitor r. Bekanntmachung. 18626

Im Genossenschaftgrezister ift beute bei dem Ruppichterother Darlehnskassen Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Schönenberg eingetragen worden, daß an Stelle des Pfarrers Peter Blum ju Schönen⸗ berg der Pfarrer Dr. Wilbelm Esser daselbst und an Stelle des Ackerers Sertram Stommel ju Kuachem der

miteliedern gewählt sind und daß der Lehrer Carl Werg zu Rurpichtercth als weiteres Vorstandsmit⸗ glied gewäblt ist.

Eitorf, den 30. Mai 1893.

Gefellschaft ist in enger Ce Nãhmaschinen 9.

*

Grotitkamn. Bek achung. II8627] In unser Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 „Grottkau'er Voltsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grottkau“ vermerkt worden, dj an Stelle des Kaufmanns Alois Klemenz der Güttler in Grottkau zum Vorstandsmitgliede, und jwar zum Rendanten, gewählt worden ist. Grottkau, den 31. Mat 1893. Königliches Amtsgericht.

Nei de. Bekanntmachung. 18628 In das hiesige Genossenichastsregister ist heute zur Firma Nr. 6 „Genossenschafts⸗Meierei Nordheistedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, in Nordheistedt“ eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1899 ist die Bestimmung in 36 des Statuts dahin geändert worden, daß die von der Genossensckaft ausgehenden Bekanntmachungen nicht mehr in der „Heider Zeitung“, sondern im Heider Anzeiger zu reröffentlichen sind. Heide, den 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Kaiserslautern. 18768] Genossenschaftsregistereinträge. IN) In der Generalversammlung der Sbar⸗ und Darlehens kasse e. G. m. u. S. in Winterborn vom 7. Mai 1899 wurde als Vorstandsmitglied der Ackerer Johann Rudolph in Winterborn gewählt. Das Vorstandsmitglted Jakob Bretz ist gestorben. 2) In der Generaldersammlung der Spar⸗ und Darlehenskasfe e. G. m. u. S. zu Würzweiler vom II. April 1897 wurden als Vorstands mitglieder gewãhlt: I) Johannes Wagner II., Wagner, 1 2 Johannes Diet, Schmied und Ackerer, beide zu Würzweiler. Die Vorstandsmitglieder Philixp Becher und Jakob Doniat sind ausgeschieden. 3) In der Generalversammlung des Höringener Spar- und TDarlehenskassen⸗Vereins e. G. m. u. mn Höringen warden als Vorstandsmitglieder gewahlt: 1) Jakob Fuchs, Schreiner in Höringen, als Vereinsoporsteher; 2) Pbilipp Steinebrei, Ackerer daselbst, als Stellvertreter des Vereinevorstebers; 3) Philipp Jung, Ackerer allda. Das Vorstands—⸗ mitglied Jakob Schläfer ist geftorben. Kaiserslautern, 3. Juni 1899. Kel. Landgerichte schreiberei. Mayer, Kgl. Ober. Sekretär.

Kũnzelsau. 18128] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Darlehenskassenverein Buchenbach

h e. G. m. U. S. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ludwig Fritz von Berndshofen ist der Anwalt Heinrich Bauer daselbst gewählt worden. Den 2. Juni 1899. Oberamtsrichter Sailer.

Mülhausen. Genossenschaftsregister 18535 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 44 Band IM ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Joseßh Fritschy der zu Niedersteinbrunn wohnende Morand Fritschy als Vorstandsmitalied des „Landserer Spar⸗ und Darlehnscassenvereins Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Landser gewählt worden ist. Mülhausen, den 5. Juni 1899. Der Landgerichts Ober ⸗Sefretãr Stahl.

Neresheim. Bekanntmachungen 18760] über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Amtsgericht Neresheim.

2) Tag des Eintrags: 30. Mai 1899.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Darlehene kassenverein Ohmenheim, einge tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Shmenheim. ü

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft c.. Das Statut ist vom 16. April 1899. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirihschaftsbetrieb vöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig Liegende Gelder derzimslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Belanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amteblatt des Oberamtebezirks. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandg. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mart und darunter genügt die n, durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Vorstands mitglieder sind:

Schultheiß Neber, Vorsteher des Vereins,

Gemeindepfleger Jesef Baum, Stellvertreter des selben,

Gemeinderath Johann Freibart,

Küfer Johann Westheuser,

Zimmermann Anton Brenner,

sämmtliche in Obmenbeim.

5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: Kal. Amsmegericht Neresheim.

2) Tag des Emtrags: 30. Mai 1899.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Elchingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Elchingen.

4) Rechte p rbalinisse der Genossenschaft ꝛc.: Pfarrer Birkhofer, früber in Elchingen, ist infolge Weg- zugs aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Sielle wurde in der Generalversammlung vom 8. September 1897 Schaltheiß Grimmeisen von dort zum Vorsteher des Vereins g⸗wäblt.

Z. U.: Oberamt richter Kehrer.

Nenhburzg, ponau. (18636 . Bekanntmachung. Gemäß Statuts vom 20. Mai 1899 mit Nach⸗

gerrasen, eren

Rönigliches Amtegericht. Abth. 1.

trag vom 25. Mai 1899 hat sich unter der Firma

Iehe ; er r, , .

aufmann Feodor

ossen eschr Sastyflicht⸗

eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Straß und den Zweck hat, ibren Mitgliedern die zu ihrem , . und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhãltnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäftsführung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterschrift durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch 2 Vorstandsmitglieder be⸗ ziehungsweise den Vorsitzenden des Aussichtsrathes in der Verbandskundgabe (Organ des bayrischen ,, landwirthschaftlicher Darlehenskassen⸗˖ vereine).

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus:

I) Resch, Michael, k. Pfarrer in Straß, als

Vereins orsteher Y) Stöckl, Josef, Söldner in Straß, als Stell⸗ vertreter des Verein svorstebers,

3) Geiger, Thomas, Söldner in Straß,

4) Wiedemann, Sales, Söldner in Straß,

) Fischer, Anton, Söldner in Ortlfing.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Neuburg a. D., den 3. Juni 1899. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.

Oppeln. Bekanntmachung. 18629]

In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 17, betreffend den Sezedrziker Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heut in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Vorsteber Lorenz Loch ist ausgeschieden und durch Franz Buhl ersetzt. Ludwig Wieschollek in Seiedrzik ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Oppeln, den 3. Juni 18989.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. 18727 FE. Gen. Fol. 41. Im Genossenschaftsregister i eingetragen die Molkerei Eisdorf, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Eis⸗

dorf. Das Statut ist vom J Mal=

14. Mai 1889.

Gegenfltand des Unternehmens ist die Milch- derwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, und sind in den Allgem. Anzeiger ju Osterode a. Harz aufzunehmen (beim etwaigen Ein⸗ gehen dieses Blattes in die Göttingen⸗Gruben⸗ hagener Zeitung in Northeim) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Voꝛrstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 Æ In den Vorstand sind gewäblt:

I) Sofbesitzer Wilbelm Neuse,

2) Landwirth A. Obse, 3) Landwirth Wilbelm Reinhardt, sämmtlich zu Eisdorf.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Osterode a. Harz, den 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Passan. Bekanntmachung. 15638 Für den ausgeschiedenen Franz Ürban, Güͤtler in Grub, wurde Franz Stadlthanner, Bauer in Schuld⸗ boljzing, in den Vorstand des Darlehenskassen⸗ vereins Pfarrkirchen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Pfarr- kirchen gewäblt. Passau, den 25. Mai 18985. Kgl. Landgericht Passau, Ftammer für Handelt sachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Scherer, Kgl. Landgerichte ⸗Rath.

Passau. Bekanntmachung. 18637 Für den ausgeschiedenen Benedikt Edenweger wurde Benedikt Winklhoser, Dekonom von Gadham, in den Verstand des Darlehenskassenvereins Höhen⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Höhenstadt gewäblt.

Passau, den 3. Juni 1899.

Kgl. Landgericht Passau,. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Scherer, Kgl. Landgerichts. Rath. Riedlingen. 18630] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Bekanntmachung.

Durch Statut vom 4. Mal 1899 hat sich unter der Firma:; „Darlehens kassenverein Oggels-⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oggels⸗ hausen eine Genossenschaft gebildet.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftz und Wirthschaftsbetricb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ju verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Svparkasse verbunden werden.

Mitglieder des Vorstands sind:

2 Georg Bammert, Gemeinderath, Vor⸗

eher,

. Obert, Gemeinderath, dessen Stell ver

reter,

Anton Grimm, Gemeinderath,

Josef Maikler, Oekonom,

Jehann Sauter, Gemeinderath,

sämmtlich von Oggelsbausen.

Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorstebher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandz. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrijten der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von bundert Mark und darunter

genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma det selben und gezeichnet durch den Vor- eber n des Aussichtsraths im inn ut des Oberamtabezirks Riedlingen. Die Eintragung in das Genossenschaftsregister des hi Amtsgerichts ift beute erfolgt.

e Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 18. Mat 1899.

Oberamtsrichter Hartman.

Saarbrũck en. 18631]

Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters wurde beute bei der Baugenofsenschaft eingetragene Genofsenschaft mit beschr. Haftpfl. in St. ar,. eingetragen .

n Stelle des ausgeschiedenen Regierungs. Rathes Küll ist der Regierungs. Assssor Wulff zu Saar—⸗ brücken in den Vorstand gewählt worden.

Saarbrücken, den 2. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. 1.

gehlawe. 18632]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 am 23. Mai 1899 eingetragen: Peest'er Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Peest.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthichaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die

eichnung für die Genossenschaft erfelgt, indem der

irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekannimachungen erfolgen in dem Land wirthschaftlichen Gengssenschaftsblatte'. Sie sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen entbalten, in der für die Zeichnung des Vorstanzes vorgeschriebenen Form, in anderen Fällen vom Vereinsdorsteher zu unterzeichnen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

i Gurr zu Peest A,

auer Scheil zu Nitzlin,

Tischlermeister Wolther zu Peest A,

Gigenthümer Boettcher zu Peest A,

Eigenthümer Carl Müller JI. zu Alt Paalow.

Die Satzungen datieren vom 18. Mai 1899. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem aestattet.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe. gtrasburg, Westpr.

(18633 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Mai 1899 die durch die Satzungen vom 9. April 13899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Jastrzembie'er Spar und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“ mit dem Sitze zu Jastrzembie ein etragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 6 der Wirthschaft und des Erwerbes der itglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins besondere vor⸗ theilhafte Beschaff ang der wirthschaftlichen Betriebs. mittel und günstiger Absatz der Witthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des die Genossenschaft vertretenden Vorftandes sind abzu⸗ geben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereine vorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß. Die Zeichnung ür die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrifien der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen sind in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte ', das gegenwärtig in Neuwied erscheint, zu veröffentlichen. Sie sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form ju erlassen, in anderen Fällen aber vem Vereins vorsteher zu unterzeichnen. Voistandsmitglieder sind: I) der Pfarrgutspächter August Nagore ki zu Jastrzembie, zugleich Vereinsvorsteher, 2) der Gute verwalter Franz von Karwat zu Kozirey, zugleich Stellvertreter des Vereins—

vorstehers, Vokrandt zu

3) der Gastwirth Hermann

Symkowo, 4) der Besitzer Franz Cieszynski zu Jastrzembie, b) der Gutgbesitzer Franz Pntenski JII. zu

Jastrzembie. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Strasburg, Wyr., 13. Mat 1899. Königliches Amtsgericht.

Leitꝝ. 18634

Im Genossenschaftzregister ist unter Nr. 29 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wuitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wuitz heute eingetragen: Die Ge— nossenschast ist Lurch Beschluß der Generaloersamm⸗ lung vom 29. April 1899 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Zeitz, den 1. Junt 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitꝝ. (18660 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3214. Firma Hermann Eicke in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Etitett, Flãchenerzeugniß, Fabriknum mer 1. Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am I. Mai 1899, Vormittag 16 Uhr. Nr. 3215. irma A. Döhner in Chemnitz, n dersiegeltes Packet, enthaltend 45 Strump wagren⸗ Muster, Flächenerzeugn iffe, Fabriknummern 219 bis 5231, 277 - 5279, 5321 - 5350, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mal 1899, Vormittags 9 Uhr. Nr. 3216. Firma R. Hösel Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für oͤbel und Vorhangstoffe, Fläche nerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8866. 8867, Sg40 8943, 8945 —– 8951, odd, S957, 89o5s, Sg60, 8962 S976, S5 3 - 596,

ö.

S980 - 8985, 387 3994, 879, 8398 = 9099. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1899, ‚⸗ mittags 3 Ute.

Nr. TI7. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, ein versiegeltes Packer, enthaltend 30 Abbildungen von Kronleuchtern, Wandarmen, Kandelabern, Aufsätzen, Decken beleuchtungen und Ampeln, plastischẽ Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 812, 84, 1192, 1444, 1490 bis 14993, 1558, 1561, 2166 2171, 2173 - 2182, 2600, 5391 5413, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3218. Firma Franz Geisberg in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 32 Muster für Weberer, Stickerei und Druckerei, Flächenerzeugnisse,

abriknummern 367 369. 702. 703, 705, 703, 719,

34. 738. 739, 742, 743, 3161, 3471, 3481, 3491, 3601, 4871, 4931, 4941, 4951, 4961, 4971, 49851, 4991. 5021, 50631, 600, 6olt, 602, 6031, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1899, Vor mittags 12 Uhr.

Nr. 3219. Firma Albert Vieweg in Chemnitz, ein auf Wirkwaare angebrachtes gebeiztes Muster, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 40453, Schutzfrist . ., angemeldet am 18. Mai 1899, Nachmittags

t. Nr. 3220. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, entbaltend 50 Strumpfwaaren⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5351 bis 5364, 5426 —- 5458, 5461, 5467, 5473, Schutzfrist . angemeldet am 20. Mai 1899, Vormiitags

r.

Nr. 3221. Fitma Wex E Söhne in Chemnitz, e e, wle, Umschlag, enthaltend 2 lithographierte Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 990, 1040, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. 1

Nr. 3222. Handschuhfabrikant Richard Schil⸗ ling in Grüna, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 6 Handschuh⸗Muster (langgestreift mit Perh), Fläcenerzeugnisse, Fabrikaummern 600, 800, 1006, 1200, 1600, 2000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Nt. 3223. Firma Paul Kohl in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, entbaltend 11 Wappen- entwürfe für Poftkarten und dergleichen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 31 40, 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1899, Vormittags 12 Uhr. ö 1

Nr. 3224. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, ein verstegeltes Packet, enthaltend 50 Abkildungen von Kronleuchtern, Wandarmen, Kandelabern, Auf⸗ sãtzen, Tischleuchtern Deckenbeleuchtungen und Ampeln, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, Fabrik- nummern 5414, 5417— 5419, 5421, 5423 5428, 5430-5460, 5463 —- 5470, angemeldet am 30. Mai 1899, Vormittags 12 Uhr.

Bei Nr. 2714. Firma Paul Kohl in Chemnitz bat für das eingetragene Karton-Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf sieben Jahre an⸗ gemeldet. 3

Chemnitz, den 3. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Gera, Renss . L. 18657

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Mai eingetragen worden:

Nr. 892. Rudo G. Lehmann in Gera, 21 Muster in einem verschlossenen Packete, Nr. 1316, 1317, 1319 bis 1323 1331 bis 1538, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1899, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 893. Rud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster in einem verschlossenen Packete, Nr. S020, S026, 8027, 8043, Sod6, S050, Soh2, 8053, S059, S061, 8063, 8067. 8069, So70, 8079, 8080, S0s4, S086 bis 8089, S8og92, 8096, Sogs, 8iol bis S104, S106, 8107, S111 bis SII16, S121, SI2z2, 8124 bis S134, 8136, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mal 1899, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 894. Rud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster in einem verschlossenen Packete, Nr. 8137 bis 8149, 8151. 8152, 8134, Sl55, Sl58 bis 8170, SI72 bie 8191, Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1899, Nachmistags 5 Uhr.

Nr. 885. Rud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster in einem verschlossenen Packete, Nr. 8192 bis 8241, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Mai 1899, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 898. Rud. G. Lehmann in Gera, 59 Muster in einem verschlessenen Packete, Nr. 8242 bis 8291, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1899, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 897. Rud. G. Lehmann in Gera, 60 Muster in einem verschlossenen Packete, Nr. S292 bis 8341, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, , am 8. Mai 1839, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 838. Rud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster in einem verschlossenen Padete, Nr. 8342 bis 8391, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1899, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 8993. Rud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster in einem verschlossenen Packete, Nr. 8392 bis 8433, 1293, 1294, 1295, 1305, 1366, 1311, 1312, 1315, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1899, Nachmittags 45 Ubr.

Nr. 900. W. Th. Gey in Gera, 50 Muster in einem verschlossenen Packete, Nr. 25365, 26366, 26373, 26377, 26925, 26998, 27054, 27161, 27164, 27165, 27268 bis 27270. 27283 bis 27285, A310 bis 27313, 27438 bis 27443, 27449, 27450, 27480 bis 27485, 27607, 27608, 27664, 27721 bis 27726, 27891 bis 27893, 27896. 27897, 27907, 27908, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr. ?

Nr. 901. W. Th. Gey in Gera, 50 Muster in einem verschlossenen Packete, Nr. 279909, 27211, 27912, 27914, 27915, 27919, 27920, 27926, 27927, 27930 bis 27933. 27939 bis 27950, M970 bis 27973, 27977 bis 27983, 27991, 27992, 27994, 23031 bis 28041, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1899, Nachmittags 124 Uhr.

Nr. 9022. W. Th. Gey in Gera, 26 Muster in einem verschlessenen Packete, Nr. 28042, 283044 bis 28047, 23049 bis 28053, 28055 bis 28057, 28075 bis 28079, 28081 bis 28083, 28088, 28089, 23091, 28095, 28113, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1899, Nachmittags 124 Uhr.

Nr. 906. Mengel Æ Heims in Gera, 30 Muster wollene und aus Wolle und Seide bestehende Waaren für Kleiderstoffe in einem verschlossenen Packete, Nr. 2715, 2717, 2776, 2777, 2803, 2813, 2515, 2818, 2840, 2841, 2920, 2923, 2842, 2843,

3016, 3025, 3028. 3029, 3054. 3055, 3077, 3078, 3080, 3093, 3094, 3095, 3096, 3097, 3098, 3101,

Flach. nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1399, Vormittags 165 Uhr. 5 Gera, den 3. Juni 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilang für freiw. Gerichtsbarkeit. De. Voelkel.

Iserlohn. . 18573

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1094. Firma Kissing C Möllmann in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich nungen von Gasleuchtern Nr. 1480, 1451, 14532, 1485, von elektrischen Leuchtern Nr. 14854, 1485, 14536, 1457, 14885, 14189, 1490, 1491, 1493, 1493, 1494, 1495, 1496, 1497, 1495, 1499, 1500, 15801, 1502, 1530935, 1504, 1505. 1506, 1507, 1598, 1509, 1510, 1511, von Fantasiegegenstãnden Nr. 1512, 1513, 1514, 1515, 1516, i517, 1518, 1519, 1520, 1521, 1522, 1523, 1524, 1525, 1526, 15927, 1528 und von einem Kandelaber Nr. 1529, plastische Er— ku Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1095. Fiüma Vollmann Schmelzer in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von mess. Gardinenquasten Ne. 470, 471, mess. End. kaöpfen Nr. 5351/40 m / m, mess. Endstücken Nr. 5336 und mess. Agraffen Rr. 5355, plastische Eczeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1899, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 1096. Firma Heinr. Turk senior in Iserlohn, ein versiegel ies Packet, enthaltend Muster von Thärgriffen mit Schild, Nr. 352. Briesschild Nr. 57, Langschild Nr. 191, Muschel Nr. 383 und Druckern Nr. 8983, 894, 3895, 896, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1889. Vormittags 10 Uhr 5. Minuten.

Nr. 992. Firma Rumpff C Kruse in Iser⸗ lohn bat für das unter Nr. 9832 des Musterregisters angemeldete Muster von einem Gzlöffel Nr. 1329 eine Schutzfristverlängerung um 7 Jahre, von 3 auf 10 Jahre, angemeldet.

Iserlohn, den 2. Juni 18899.

Königliches Amtsgericht.

Marienberg, sachsen. 18658 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 87. Firma Marienberger Mosaikplatten⸗

fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Marienberg, 1 versiegel tes Kuvert, enthaltend

4 Original⸗Platten zu Mosaik⸗Fußboden⸗ und Wand⸗

plattenbelag in gerippter und glatter Ausfübrung,

Fabriknummern 283, 284 und 286, 286, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am

4. Mai 18989, Mittags 12 Uhr. Marienberg i. S., den 5. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Mannsfeld.

Oelsnitz, Vogt. 18752 In das Musterregister ist eingetragen:

Ur. 640. Firma Koch K te Kock in Oelsnitz i. B., ein versiegeltes Packet Nr. 154 mit 4 Mustern für Teppiche und Möbelftoffe, Fabriknummern 153, 161, 167, 178, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1899, Nachmittags 16 Ubr.

Oelsnitz, am 3. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Schroeter, Assessor.

Stendal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Klempnermeister Georg Bluhme aus Stendal, ein Modell zu einer durch ein Ühr— werk bethätigten Ginwurfvorrichtung für Acetylen⸗ Gaktapparate, offen, Muster jür plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 3. Mat 1899, Vormittags 9 Uhr.

Stendal, den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. (184980

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Böhme, alleinigen Inhaters der Firma E. V. Marugg E Gꝛünert Nachf. in Rodewisch wird heute, am 5. Juni 1899, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oswald Engelhardt hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1898. Wahltermin am 29. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 18989, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Juli 1899.

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach i. Vogtl.

Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Stock.

(18658

18496

Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters und Hausbesitzers Joses Schönfeld in Dresden Striesen, Bärensteinerstraße 6, ist heute, am 6. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Raths⸗ auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. An⸗ meldefrist bis zura 50. Juni 1899. Wahltermin am 8. Juli 1899, Vormittags 19 Unr. Prüfungstermin am 8. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Setr. Wolf.

(18489

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Behne zu Eisenach ist heute, am 6. Junt 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorlaufig Rentner Vermann Wehmeyer zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1899. Forderungs⸗ Anmeldefrist bis jum 25. Juli 18959. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und ev. Gläubigerausschusses den 26. Juni 1899, Vormittags 10 Ur. Prüfungstermin den 31. Juli 1899, Vor—⸗ mittags 16 Uhr. Eisenach, den 6. Juni 13998.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II.

17528

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Richard Herschmann, Inbabers der Firma N. Herschmann in Gtauchau, wird heute, am 1. Juni 1899, Nachmittags 66 Uhr, das Konkurs—«

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Agent Moritz Mehlhorn hier. Anmeldefrist biöz jum

26. Juni 1899. Wahltermin am 13. Juni 1899 Vormittags 11 Uhr. Präfangstermiè am 4. Jul 1899, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Aktuar Arlt.

18500]

Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Gustav Adolf Benatzky in Hainichen wird heute, am 5. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt, Justij⸗ Rath Priber in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1899. abltermin am 4. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli

. e, e, ,,. J Königliches Amtsgericht Hainichen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Lotze.

18772

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Karl Schauenburg ju Harbur Theilhaber: Geschwister Karl, Heinrich, in und Gertrud Schauenburg) ift am 5. Juni 1899, Nachmittagg 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichts. Assistent a. D. Friedrich Walter zu Har⸗ burg. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 4. Juli 1899. Anmeldefrist bis zum 1. September 1895. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 4. Juli 1899, Vormittags 97 Uhr. Allge⸗ meiner Prütfunzstermin Freitag, den 22. Sep⸗ ,. 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer

r. 26.

Königliches Amtsgericht zu Harburg. Abth. III.

17529 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schlosfsers Friedrich Wilms, Anna, geb. Ficker, in Bant, verl. Börsenstr. 11, wird beute, am 1. Juni 1899, Vormittags 190 Ubr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schwitters in Bant. Offener Arrest mit Änzeige= vflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Juli issg. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1899, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 30. Juli 1899, Vormittags 101 Uhr.

Jever, 1899, Juni J.

Groß herzogliches Amtsgericht. Abth. IIIb. J. V (ge.) Ramsauer Beglaubigt: Meyerbolz, Gerichtsschreiber.

18725 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ganwirths Paul Hecht, früher zu Domb, jetzt zu Nieder ⸗Heyduk, wird heute, am 3. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs erfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §5 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, und mr Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.

(18480 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Garderobehändlers Jakob Klein in Kolmar i. P. ist am 5. Juni 153998, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bureau⸗Assistent a. D. Bruno Korn⸗ führer in Kolmar i. P. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1899. Erste Gläubsgerversammlung am 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Augunst 1899, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1899.

stolmar i. P., den 5. Juni 18939. n n (Königliches Amtsgericht.

184751 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Danziger hier, in Firma „R. Conrads Nachf. Inhaber A. Danziger“, wird beute, am 5. Juni 1399, Nachmittags 55 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller hier. Anmeldefrist bis 16. Juli 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. Juni 1899, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht zu Landeshut i. Schl.

(18489 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Karl Heinrich Wiegleb, in Firma Friedr. Wiegleb in Lübeck, Beckergrube 48, ist am 5. Juni 1899, Vorm. 109 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Graemi in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 15. Juli 1899. Erste Gläu⸗ bigerverfammlung 23. Juni 1899, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 26. Juli 1899, Vorm. 11 Ühr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 5. Juni 1899.

Das Amtsgericht. Abth. V.

(18483 Konkursverfahren.

Nr. 25 254. Ueber das Vermögen des Kauf- manns Alexander Osterhaus in Mannheim, alleinigen Inhabers der Firma P. Jos. Æ MUlex. Osterhaus in Mannheim, wurde heute, Nach—⸗ mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Dr. Strauß in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeige und An⸗

meldefrist 4. August 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Freitag, 20. Juni 1699, Vormittags

K

. 9 * e

,