1899 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

152 0063 183.106 56 brG 1603,75 3 S7, 75G 60 139,256 171,25 b G 173,50 bz G

123 006 G Thür. Nadl u St 177, 60bi G Tillmann Wellbl. 180, 00 bz G . 155. 00 194, 8ob; G 156, 90 bz 1660 bz 96. 50 bz G 124,506 210, 90bz G 207, 00bi G . 597,506 . ö h8, 50G Varziner Papierf. 2651,25 b G V. Brl⸗Fr. Gum 132 25 b G . Ver. Sn br Ver. Kammerich 159 75 bz G Vr. Töln⸗Rotw. 166 106 Ver. Met. Haller 1 130,75 b G Verein. Pinselfb. 71, 75G do. Smyrna Teyy 106,25 b G Biktoria Fahrrad 3h, 00bz G Vtkt.⸗Speich. G. 103, 096 Vogel, Telegraph 19,50 bB Vogtländ Masch. 97, 25G Vogt u. Wolf. 90 0. G Voigt u. Winde 298.75 Volpi u. Schlüt. 248 50b; G Vorw. Biel. Ey. 179,756 Vulk. Duisb. kr. 193,090 bz G6 Warftein. Grub 140, 90bi 6 Waffrw. Gelsenk 1870061 G6 Wenderoth. 76 75 biz 6 Westd. Jutesp. 203 9b G Westeregeln At. h 8, 73 B do. Vorz.⸗A?t Ao, lobz G6 Westf Drht-⸗Ind. 32 006 do. Stahlwerke 204, 60 b; G do. 80. neut 3d, 60 bz G Weyersberg .. 22350 bB Wickrath Leder. . Wiede Maschinen 137,75 bz Wilhelmi Welnb S2 50 bi do. Vor. Akt. 31,60 bz G Wilhelus hütte 208, 1063 G do. nent K,. Wiss. Vergw. Vi. 1 IS, 0obiG Witt. 8. . 375,006 Wrede, Mali. G. 134 006k. 5. Wurmrevier. . 3 Sobz Zeitzer Maschln. 76,006 do. Nr 3501-3920 4 00 Zellstoff verein. 14,006 neue

1000 Ei6 10b3G 1 Msch. n. Arm ⸗Sth 62, 75G Massener Bergb. 128 50 bz G 293 50 b B eM 210 5obi G a, 0a lo, 7a l, lobz 1000 247,90 bz 1000 163 50b B 163 So b; B 1 165, 50b3 B Milowieer Eiser 15,006 130.253 G 170 50bz G 200 00ebz G Neues Hansav. . Neufdt. Metallw. 103, 00b; G Neurod. Kunst. Neuß, Wag. i. Sig 125, 106 Niederl. Kohlenn 100, 0b; G Nienb. Vor. 126, 806 Nolte, N. Gas⸗& 300, 0 bz G Ndd. Eisw. Boll /; 216 00bzG do. Gummi. 19,50 bz G Do. Jute⸗ Spin S0, 00bz G Nrd . Lagerh. Brl do. Wllk. Brm Nordhaus. Tapet Nordstern Brgw Nürnb. Veloeixy. Dberschl Chamon 145, 00bz G do. Eisenb. Bed. 41,706 do. G. J. Car. H. 127,75 bl. . do. Kotswerke 11 73 90er b De. Dort. Sen. 1 122 006 Dldenbg. Ei senb. d 1625 Opp. Portl. Zem. 417 0066 Dönabr. Kupfer 1000 Ottensen, Eisnw. Cob / M 326, 90 b3 G erg. konv. 60 160 00bzG aucksch. Masch. 400 si77, 25 b3 G do. Vor. A. uh /go s 135, 006. G ] Peniger Maschin. 600 L209, 25 bz etersb. elt. Bel. hMu, Qu, 7 ba, 25a, S0 bz etrol. W. Vril. 600 165,40 b; G hön. Bw. Lit. A 1000 122. 00bz G 300 z56 Lö5h,Sobz G 300 255,50 bi G ? 1000 374, 0063 G ongs, Spinner 1000 228,60 bz G osen. Eyrit· St 300 1139,75 bz G reßspanfabrilk 1090 175375 bi G Rathenom. opt. J 1000 1735506 Rauchw. Walter 00 248. 50 bi G Ravensb. Syinn. 1000 122.506 Redenb. Lütt. A. . 1009 189A 75 b; G Rhein. ⸗Nff. Bw. 202. 00bz G , Brgw. 300 do. Anthrazit 166,506 ern. gw. Ges 1 1.1 600 223 50 b G do. Bergbau 165, 75 bz G do. i. fr. Verk. do. Chamotte 234, 90 b G ildebrand Mhl. 154 17 1000 do. Metallw. 11 1000 127756 Firschberg. eder 10 10 1 1000 154, 006 do. neue 14 10050 siös bobs; do. Masch. 7 14 17 1800 i831, 0obz do. Stahlwri 7 1000 1143, 806 Vochd. Vor .A. ty. 14 1. 1200 232 006 G do. do. neue 1000 139.006 Höchst. Fðarbwerk. 24 26 1.1 1000 Rh.⸗Westf. Ind. Z 60h / on Vörderhütte alte fr. 6609 38 k 1 300 160,766 do. alte konv.— fr. 30 Riebeck Montnw. 300 220, bi G ] do. neue 4 17 1300 163 606 Rolands hütte. 42.506 do, do. Et. Pr. fr. 1000 86756 Rombach. Hütten 1 zs, 2r br G. do. St. hr icki1 4 1 jb sro si G ] Rofltz Brnt-W. e 219 003 G oesch, Eis u. St. 7 1000 L244, 09b G do. ir , . en, ,, 372. 50bz G ö J 1.1 10900 181006 Rothe Erde Eisen 12 do. i. fr. Verl. a7 3a 72, 50et. bz hofm. Wagen ban 156 11 300 181566 Sãchs. Guß Döhl 18 Gont. El. Nũrnb. 69 . 132. 00b3 G owaldt · Werte 4 ULI 1000 ih, 09h; do. Kmg. V. n Gottbus Masch. 19 4 L. 10 10990 174350636 üttenh. Spinn. 1111 900 J63 766 do. Nähfaden ky. Gourl Bergwerk 8 199, 00b3 G Huldschins ty. 1. 1069 87,0063 G do. Thür. Brk. Cröllwtz. Pap. lv. 310 106 G in wt, md 7 60 /EE0 135,051 G do. do. Et. Pr. 1

Friedr. Wilh. V.. ster & R. . genau Vori.

Geilsweid. Eisen

Gelsenkirch . Bgw.

do. i. fr. Verk.

E —1 O

881

do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. iq. St. Pr.

111

*

dd eo 3111 r G R 2 2

.

2

= 2 2

l

. . r r r w r L r

123 506 248,50 bz G 238, 50 b G S6, 50G 366, 00 bz G 19,40 bz 82 606 146,506 141,006 do.

050.00 do. Wollen⸗Ind. 195,003 G Gladb. & S. Bg. 148 255 G Glauzig. gar,. 324,006 Glückauf Vorz. 213, 006 Göppinger Web. 56. 606 Görl. Elsenbhnb. 327 50bzG Görl. J, n. 3 247376 bz3G Greppiner Werke 96 25 bz G .

See nee, e ,,. 8d e s

x = .

—— —— 3

do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappen fabr. do. Rüdrsd. Hutf. 3 do. Spedit. . do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin . ö. Fi . efeld. Masch. ge gg. Birkenwerder. Bis marckhũtte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. G Bochum. Gußst. po. 1. fr. Bert. ö Bös perde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen redower Zucker Breest u Ko. Well i Bremer Wollk. c Bresl. Delfabrik 3] do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüũxer Kohlenw. Brunsbüttel .. Buderus, Eisenw Busch n n, Butz tes Ko. Met. Garlah. 6 . Carol. Brk. Offl. Gartonn. Loschw. 2: do. do. Cassel. Federstahl Ic do. Trebertrock. Gharlottb. Wass. Gharlottenhũtte G hem Fb. Buckau do. do. St. Pr. do. Griesheim do. Milch.. dos. Dranienbg. do. do. St. Mr. do. Weiler do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 4 va. 68 do. do. neue Shmn. Baug. i.. = do. Farb. Körner 135 Chemn Werkieug 12 gCitꝰ Sgs. St. P. 9 Goncordia Brgb. 19 Concord. ESyinn. I5

. t= de , 8

1 i G R

4

*

8

E= = D

x HC —— C —— D 2

.

*

ö C 2 ** * ——·

.

—— —— * C E DS S & , .

* * 2

38 ct OMO—ᷣc O

Königlich Preußis cher Staats⸗Anzeiger.

4

* 2

* 8 ü 8 4 Ver G reis betragt nvierteljäyriich 4 M 50 5. 2 2 Ansertions preis für den Rnum riner Aruchzeile 30 9. ß nehmen BGestellung an; . Juserate aimmt an, die sönigliche Expedition für Gerlin außer den Rost Anstalten anch dir Erprdition 5 dez Benutschen Reichs · Anzeiger 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 214116 gad Königlich Preußischen Staata- Anzeigers Sinzelne Kummern kosten 25 8. J m . : Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fe r . . . . .

00 . —— 7 52 do SS =

x = w

51

r / / 4 4

- n = . ö . n, nn, . 2

.

Berlin, Freitag, den 9. Juni, Abends. 1899.

—— ' 5

de S J

rot-

O 28: O - 8

O & 2

—— = —— —.—

S8 ot ö . = . = . . . . . 3

251.80ebz G Gritzner Masch. Daz, 4005824, 75a, 705 b Gr. Licht. B. u. Zg.

8314

8, 75 bz G 13 ab 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptlehrer a. D. Otto Weich el zu Danzig, bisher Königreich Preußen.

, gh 24 ; Sfurz im Kreise Vr⸗S .

3 gen de. na gen ten Oftketen folgende Auszeichnungen zu ,,, be, n ang Seine Majeßtät der König haten Alergnäbigst gerubt: 66 verleihen, und zwar: dennglgran niz Jnspektionsgchilfen . D. Wil helm auf Grund des 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom i g, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Holst zu n im . bisher 30. Juli 1883 (G-. S. 185) . ö 223, 90b3 G Schleife und der Königlichen Krone: in Tegel, dem Gerichtsdiener Kämpfer zu Frankfurt den Regierungs⸗Rath Heintze in Aurich zum Stell⸗ 106 996 dem Dbersten Freiherrn von und zu Egloffstein, a. M, dem Dominial-Stellmachermeister August Toepfer vertreter des ersten Mitgütdes des Bezirksausschusses in 186.10 bi G z la Suite des Königin Elisabeth Garde⸗-Grenadier⸗Regiments zu Bielau im Kreise Neisse, dem Gutsgärtner Wilhelm Aurich, . l K Stell⸗ za oh . Nr. 3 und Abtheilungs⸗-Chef im Militärkabinet; alck zu Langenfelde im Kreise Grimmen, dem Schafmeister den Regierung Rath Mach atius in Posen zum Stell⸗ i Do bn ; ĩö Lichtenfel? zu Sethurg im Mansfelder See⸗ vertreter des ersten Mügliedes des Bezirksausschusses in Posen, e g d den Rothen Adler-Hrden vierter Klafse freise, dem Vorarbeiter Detlev Struwe f. Kiel und vem den Regierungs Asseffer Rörger in Düseldorf zum Siell=

8

W V Q

x 2 6t-

1000 166 00bz hoo; l 148, lob; G Sr. Licht. Terr. G. 145,506 Guttsm. 66 161 00bzG Hagener Gu i, ele ma ch 10 00bB Z e Ma . 77, 90 b; G * mb 2 . do -M0MG 8 dSann au St Pr 328,75 bz * do. Immobil. 30, 50 bz B do. Masch. Pr.

181,006 G 3 ühlen

1 —— ——

= = = C D D s D , = = 3

1 ß

1

X

w —— W —— —— ————— ** K

3 So- T =

296,25 bz G rb. W. Gum. 106 50bz G rtort Brückb. k. 10,75 G do. St. ⸗Pr. 363,25 G do. Brgw. do. 5 119, 80bz G 5 8 136 66 b; G Do. 1. fr. Veri. 1610063 G artm. Maschfhr

p. St 1000 600 2b / ij) . 215,75 G 1609

100 f

1000

1000

1000 100,00 rtung Gußst.

00 / i

300

1000

1000

1000

1000 1000 / zh

1000

300

dem Hauptmann von Vallet des Barres bei der Spinner ö z Noßdorf im Kreise Sorau vertreter des ersten Mitgliedes der ersten und zweiten Abthei⸗ . dau en,, f i . ae, ,,, k . . lung des Bezirksausschusses in Düässel dorf, .

; dem Hauptmann Freiherrn von Verschuer im Königin dem Steuermann? Jullus Gebauhr aus Königsberg den Regierungs- Assessor von Gotiberg in Frankfurt . Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4 i. Pr. die Reltungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. a. O. zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirks⸗ 136 25 bi g dem Hauptmann von Münchow im Kaiser Alexander ausschussez in Frankfurt . Or. . , Ni. 1 218, 00bi G Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, ö den Regierunge⸗Assessor Hahn in Blomberg zum Stell⸗ 33 30h G dem Haupimann Freiherrn von Stenglin im Garde— . vertreter des zweiten Mitgliedes des B'zirksausschusses in m,, Jüsilier⸗· Regiment, . Deutsches Reich. Bromberg. . ö. h 6 dem Hauptmann Kremser im Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Seine Maiestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: jn ,, . in . , k mann von Arnim im Königin Elisabeth dem Ersten Sekretär bei der, Gesandtichaft in Tetis Rach Pr. Mn (re rr, daselbst zum Stell vertreter des zweiten ĩ . Gar n nnen Nr 3, Hrafen von Wedel und dem Zweiten ,, . ö Wunliches ws Bezirksgusschlfs's in Tiegnih, sowie 87,506 ii. sb. Mr 15 269 756 dem Hauptmann von Fun cke im 2. Garde⸗Regiment 3. F Botschaft in Wien ,. 299 Romberg den hara er den Regierungs⸗Assessor von Hohn hörst in Köslin zum 140 996 rn , . 260, oo bi dem Hauptmann vor Lauhn im 3. Ga de⸗Regimentz F., als Legations⸗-Rath zu verleihen. Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirks ausschusses in a . dem Hauptmann Freiherrn von König im 2. Garde— zeln e. e nn, . , ö i . Feld⸗Artillerie⸗Regiment, . auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des Bezirks⸗ 6 u n, dem Hauptmann von Versen im 8. Rheinischen In⸗ Bek 2361 t m ö ch u n ö ausschusses, ferner .

130 56 12 Argo, Dampssch 106, 40 bz fanterie⸗ Regiment Nr. 70, kommandiert beim Lehr⸗Infanterie⸗ Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld den Regierungs-Asscssor von Radecke ein. Köslin zum 3 o n, G Breslau Rheder 14809 Bataillon, ; wird am 15. d. M. der zwischen den Stationen Benrath und zweiten Mitgliede des Bezirks ausschusses in Köslin, w do 8 eln. ö e g dem Hauptmann Freiherrn von Die pen broick⸗ Düsseldorf (Hauptbannhof) gelegene Bahnhof Düssel dorf⸗ den Regierungs- Assesso Geißler in Bromberg zum zd o bz 14 25 S0. 7 Grüter im Füfilier-Regiment von Gersdorff (Hessisches)ꝰ Reis holz für den Gesarnmkverkehr eröffnet werden. zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Bromberg, n , ö , ür . des ig: Nr. 80, ö Berlin, den 8 Juni 1899. den Regierungs-Asffcssor Dr. Helbing in Arnsberg zum i126 bi g , n 300 E66 66 dem Hauptmann Schulz, à la Znite des Jafanterie= Der Präsident des Reiche⸗-Eisenbahnamts. ea Miigliede der zweiten Abtheilung des Bezirks aus⸗ ö Topenh. Dm fsch 1ͤ0o00σσνσ ιο.CS⁊'biG Regiments Nr. I73 und Kompagnieführer bei der Unter⸗ In Vertretung: chusses in Arnsberg . ir S jn Cas zweit h Norddtsch. Aloyd 1095, 12230636 offtzierschule in Biebrich, 6 s , Kraefft. den Regierung Ae gor 56. . zum zweiten zr 56bz G do. ult. Juni t 122.63, 10h 5 br dem Hauptmann Pfaff im Nassauischen Feld⸗AUrtillerie= ö Mitgliede des Bezirksausschusses in Casse ,. Schl Dampf. E. 4 r 100 si0l 2338 Regiment Nr. 27, auf Lebenszeit zu ernennen. 753 tet. Din f Ce I dog, gen dem Rütmeister von Ribbeck im 2. Garde⸗Dragoner⸗ Landes pol'zeiliche Anordnung.

175,25 6 Veloce Ital. Dy 6 4 11.1 500 Le. 68 7.5bhz kasseri f 556 ö 499 . . 4 d / 9 r ö ö ö 1 ö 24 . 9. ,, ö * 2 281 8. 3 23 do. he. Ie. n obs. I5 bi Regiment i . r 2, , im 1. Garde⸗ Mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirth⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 35 do. Vorn Art O J 0 41.1 bo0 el -= en. , , t 5 9 ; schaft, Domänen und Forsten wird in Ergänzung der landes⸗ die Regierungs⸗-Assessoren von Born zu Merseburg, 2135366 Feld Arti her ite i , . polizeilichen Anordnung vom 13 Mai 183 (Ering Beilage Dr. von Below zu Cassel, Melior zu Wiesbaden, Dietz zu 23 O5 biG Zersicherunge Atzin. Heute wude, not iet den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: um Amtsblatt St. 26 von dem Unter eichnelen Negierungs. Nhncbeg. Ihr Werner Shpein, Paeid w zu Stralsamd, 33 099 (Nari v. St.): Concordia, Leb. V. Föln 12108. G dem Obersten von Schubert, beauftragt mit der Führung räsidenten für den , n,, , , , Pohlanbt zu Potedam, Frelherr von Seherr-Thoß zu , . der Eisenbahn⸗Brigade, Humbinnen bis auf weiteres hierdurch Folgendes be Breslau, Hr. Wrede zu Düsseldorf und Dr. Kaufmann zu S8 06G e, ,, dem Obersten Grafen von Kirch bach, Kommandeur des Einziger Paragraph. Trier zu Regierungs- Räthen zu ernennen, do obi 5 j 2. Garde⸗Regiments z. F. Die Einfuhr oder Durchfuhr von Pferden aus dem städtischen Bauinspektor Friedrich Louis Keßler 7 B er chti ung; Vorgestern: Pos. Vror. Anl dem Obersten von Goßler, Kommandeur des 4. Garde⸗ dem Auslande in bezw. durch den Regierungsbezirk Gum in Breslau den Charakter als Baurath zu verleihen, sowte gs Coͤbz & . w s m Regiments z. F; binnen ist unter den in der . mn, ren, infolge der von der ,, zu 3 Ho b. 8 , ,, e, n, e wie, , , 6 U ; 11 = Anordnung vom 12. Mai 1893 vorgeschriebenen Bedingungen Ohligs geiroffenen Wahl den Fabrikanten Atto Nippes da⸗ . oe bo . 13263. Narienb. Mlawka ult. 4, 804 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter la fe: 2 ung donn ( gig glelbst Ke hüten Jollftellen follan en alhettasßk elt een h elo bn len nber Stadt Bhllgs auf öh · J Do 160 5obiG 38. dem Oberstleutnant von Arnoldi beim Stabe des auch über die zokstellkn zu Pablin dp en und UHpeda⸗ fernere sechs Jahre zu bestaätigen. 1 Egg 25 big les. gb. Zint 15 15 * 0 3279036 2. Garde⸗Regiments z. F. im Stabe d misch ken gestattet. . . , ,, . [ 0. 1 Mn gh, . Me 2 j x e z * e 21 ; 1090 96,50 G do. Elelt. u. agg 9 1 . 1 800 153,75 bz Fonde und Aktien ⸗Börfe. 4. . 5mm R en eren eum Huslier-Regimnent von statt, die durch das Goldaper Kreisblatt werden bekannt ge tedizina ngelegenheiten

D e 6 do. Koblen wert 9 7 0 46 30h; ; , ze er gsfne macht werden. r Am Schullehrer⸗-Seminar zu Berent ist der bisherige

, , h , , r ß an,. 6 fich) 7 2 Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗ Gumbinnen, den 3. Nai ld) zr ordentliche Seminarlehrer Schulz zu Graudenz als Seminar⸗

1000 io 5ßobz G Do. Port. Imtff 141 17 4 1 F600 Ro4,25 bi in fester Haltung. Dis Kurse setz 5 n v 6 dem Major. ernhard im Nasf ö z Der Regierungs⸗Präsident. Oberlehrer Und der bisherige Pfart-Administrator Möws zu

. 1 6 8 , , . a n go g 6 , e,, , n. enn mn Regiment Nr. A; sowie In Vertreung: Danzig als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden

2 6 Schzn. Erd. Ter ; ; 5956 ' 1 . ö . 3. ö ; ö ö . 8 er gestel n. ; , . 5 r , , Die von den fremden Börsenplä zen vorliegenden den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: von Loos. Am Schullehrer Seminar zu herdeck ist der. bisherige

50, 00bi G Schriftgieß. Hud? 147.606 Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls vsrwiegend dem Oberleutnant zur Nedden im Füsilier-Regiment ordentliche Seminarlehrer Lindemann zum Seminar⸗Ober⸗

116. 10h G . 00 245 50 bz jeft, boten aber besondere geschästliche Anregung von Gersdorff (Hessisches) Rr. 80. sehrer befördert und der kommissarische Lehre Paßmann als

. do. nent kaum dar; ü Bekanntmachung. ordentlicher Seminarlehrer endgültig angestellt worden.

, e e, ,, ge e, , , eee fs turm rniter

3366 . 2 . lauf des Verkehrs wurde die Stimmung noch fester, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nordfeer Inseln Föhr, Amrum und Sylt gestalten sich Just iz⸗Min isterium.

36 56 G Seck, Mühl. V A. i. 2 7 . 2 8 8 z . ). * . 33 ie, Sentier Kin M. Wöbzßrn C; dit Gn se zogen weitet an und der Börsenschluß dem Konfistorial Rath und Ersten Pastor Kirchhoff zu wie n,, ,,. . Der Rechtsanwalt Dr. Hoeniger in Görlitz ist zum

240, 00 bz G Siegen Sol ingen a siss oo b; G blicz fest . . ß Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife an, ö, Art: täalt mal Notar für den Bezirk des Ober-Lanzesgerichts Breslau, mit ,, , ö , . . e D 83 1a 3 6 wn. 2 m ö in Danzig und dem Ober⸗Ingenieur Wilhelm Lauter zu ,, 4. w falt die zweite Fahrf nach Föhr aus. Brief der Rechtsanwalt Thies in Stolzenau zum Notar für . he 2 1 r Freie Fond waren wenig beachtet und m Frankfurk a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sendungen, welche mit dem 7 Uhr 33 Min früh van Samhnrg den Bezirk des Ober-Landesgerichts Celle, mit Anweisung seines . , . 3 theil niedriger, wie namentlich Spanier, Türkenloose bem Obersten . D. Seederer zu Colmar i. E, bisher Klofterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 1 Uhr Wohnsitzes in Stolzenau,

60 d ö 1 ,, und Merzikaner. à la suite des Westfãs chen Dragoner⸗Regiments Nr 7 und 7) Min. Nachts] lur Beförderung gelangen, tref en 3 am die Rechtsanwälte Dr. Ascherfeld und Heinemann ar, ad, i,, , 0e, TStaztberg. Hütte lza obi G Der Pridatt etont wunde mit 3. 0 natiert. Kommanbeur der 2) Kavallerie⸗Brigade, dem Obersten a. D. 21 Jen, L. F., 26. und 21. Jull, noch an demselben Tage auf in Essen und Hr. Wurmbach in Siegen sind zu Notaren für den

41566 Staßf. Chem. Zb. 1, 60 bz uf nternationalem Gebiet waren. dᷣitertzich ch Thiele zu Koblenz, bisher Kommandeur des Infanterie⸗ Föhr ein. 2 Bezirk des Ober⸗Landes gerichte Hamm, die beiden erstgenannten og 265 F316 Sem. 215 3 Kredit. Altien gefragt und steigend, auch fremde Bahnen . z inisches ; Amrum (Wittdün, Nebeh): ei ĩ es in Esse letztgenannte , We,, el nd Höbe, wdrten, Backftt, Franucfen, Regiments von Gocben (ä. Rhehnisches Nr 23, und dem . mik Anwelfung ihres Wohnsißzs in Essen, der letzggenannt

Ueber Wyk (Föhr), für i e jeder Art; täglich zwei, mit Anweisung' seines Wohnsitzes in Siegen, und

Lombarden und Prinz Heinrich⸗Wahn anziehend, Obersten g. D. Leser zu Baden⸗Baden, bisher Kemmandeur Nordfriesland und Stephan.. Die 6 P cht n. f ö

. Inländische Bahnen durchweg fteigend bel mäßigem des Feld- Artillerle⸗Regiments von Holtzendorff . Rheinisches) , . z ,, . Gintreffen aus Dagebüll der ch e n 6 in an ga sss 46 Ir ö.

172.106; Geschäft; Dortmund Gronau, DOstpreußische Süd⸗ Nr. 8, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, ; von Wok nach Ämrum weiter, wo sie nach etwa Stunde ein⸗ den Be irk des erLandesgerichts Cassel, mit Anweisung

1 a seg dem Major g. D von D ge h . 66 aße wölnne gl fold eim uud zg. Juli? fällt die weite seines Wohnsitzes in Hanau, ernannt worden.

z ank ⸗Aktien weniger belebt und nur ziemlich fest. 5 i im Stabe des 1. Garde⸗ 8. ö ß

. 2 r w 2 rr te ,,,, a. D. Schreiber zu w,, , Keitum, List, Wenning— Ministerium für Handel und Gewerbe.

1b 50 G i, m, ĩ Kotthus, büöher Erster Train⸗Depot-Offizier bei der Train⸗Depot⸗ = stedt, Westerland); Bekanntmachun Montanpapiere sehr fest. Laurahütte, Dortmunder . . J . . z zal ĩ ĩ *. g.

h D Union, Gelsenkirchen und 6. ansehnlich böber. Inspektien und à la suite des , . den n, g n e gn enn, . 6 . Der bisherige Direktor des Steinkohlenbergwerks Gerhard,

29,756 Andere Industriepapiere fest. , . Krenen⸗Orden ,. ile D. Albrecht ö Lets Königiche Bergrath Hueck ist vom 1. Jul b. J. ab mit der

120 9003 em enen, n,, ,,, nne dem Rekt von Bamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Verwallung der Stelle des Direktors der Königlichen Bernstein⸗

48 006 Hermes zu Schloß Dyck im Kreise Grevenbroich, dem Rektor e ' i nhlletßtrtz. reef Kerr Tb lten Kiffer, werke in Königsberg in Ostheußen b auftrag worden.

m. a. D. Gustav Batike zu Elbing, dem Lehrer a. D. Otto zähen mn 1, B., Jö. und 21. Zull, noch an demselben Tage auf Berlin, den 5. Juni 18539.

5 Flegel zu Marienburg i. Wesfßr, dem Deich Lentmeister Sylt ein. . Der Minsster für Handel und Gewerbe.

121 50 bz 6 4. D. Peter Bleeker zu Emden und dem Stadtmissionar Kiel, den 6. Juni. 1899. Im Ruftrage:

382 00616 Daniel Timm zu Hamburg den Königlichen Kronen⸗Orden ganserlich Ober · Postdirektion.

i ü auen stein. Hoeter. 145 5h b; G vierter Klasse, st

156 00 b G 74 50bji G

.

. 3

*

S , , , , r r C F ö M ö ö R

S- ——— - 82

O do oo

7h. 060 bz ri. W. St. P. k 142,90 bz do. St. A. A. cx.

359, 00b3 G do. do. B. k0. 200,506 Dasper, Eisen . 196,506 6. Lehm. abg.

ö . z.

800 808 28 Q ee , o o d S e 0 SS

i .- 0.

K W K ö 2 8

820 0

de

zöb C6 bz G. Heinrichs hall 298, 00 GI.. Helios, El. Ges. 214,00 bz do. neut S9. 75 bz G emmoor pril 3. 11 1500 92,506 engstenb. Mas 1000 266 006 rand Wagg.

4

r r . r m R m

222 20 2 —— ——

1

2

. . ö 1— 2 2 22 Den, =

1

5 w . . . . . —— —— ——— —— ——

*

. !

K O O

S COO O 8

E C O

* 2

——

.

—*

,, —— * ——— 7 t r 3 e 9 2 1 1 *

x S

287

r . R

2

Q 8

26

184

1

W

A= = 2 88225. 28

. n,,

L = = = = . m.

o d MD CO O

. k 2 * 1 .

O deo

. w

.

1 * ö

.

Dannenbaum .. 4 14 1000 124 0066 lse, Bergbau 600 J 53 00eb. G] do. Whbst.⸗Fabr. do. i. fr. Verk. 123, 50 24, 25a, 19 bz] Inowrail. Sali. 1 Danj. Deim. At. 0 600 Noob; B Int. Baug. St Pr do. do. St. Pr. 0 C90 82506 Ʒeserich. Asphalt Dessauer Gas 11 2179003 Kahla . 2 Deutsche Asphalt 8 177.25 bj G Laiser Allee.. Dtsche Dest Bgw 7 134,75 b; Kaliwk. Aschersl 1) Dt. Gasglũhlichm bo 120 606 Kannengießer. do. Jutespinner. 10 30 6,50 bzG FKFRapler Maschin do. Spiegelglas 8 148,99 B KCattowiß. Brgw. do. Steing Hubb. 6 101,006 G Keula Eisenhütte do. Steinzeug . 10 328 00bz G Keyling u. Thom. do. Thonrõhren 10 197,90 bz Klauser, Sy inn. 1 do. Waffen u. M. 25 0 8351, 756 Köhlmnn. Stärke do. Wasserwerte 6 129,90 B Röln. Bergwerk. 16 20 Doꝛrnersm. H. kp. 10 D0 72 66856 do. Elettr. Anl. 5 Dort. An. G. A. 9 5 171 1309 a2 so; C; Köln ⸗eüsen . 14 do. i. fc. Verk. 142, 408 3a2,75aà3 bz do. do. konv. 3 Drerd. Bau⸗Ges. 15 13 235, 25 G König Wilh. w. 15 10 Duff. Cb amott⸗? O0 1 do. do. St. Pr. 10 290 do. Ebdf( Bag) 18 17 1000 63290, 00b G Tönig: Mariens. 5 * do. Eisenbũtte 8 4 110 177, (06 G I Kgsb. Msch. Vor de. Kammgarn 0 1.1 1000 67 0696:6 do. Waljmũble do. Maschinenb. 121 15 4 1.1 1 213,25 b; G Königtborn gn Durer Fohlen . 19 98 4 1.1 1000 152, 106 Königs elt Prill. 1 Dynamite Trust 12 5 171.4063 Corbis dorf. Zuck. do. ult. Juni 1 a, S0, 25a 1, 104170, 75 b; Kronpr. Fahrrad Gdert Masch. Jb. 4 4 609 120, 8obz G Turfürstend. Ge gestorff Salifb. 66 6 1 143,00 Rurf.·Terr. Ges. Gllenb. Rartun 22 41 11 S0 60G Tan ensalia.. Eintracht Bgwi. 19 11 4 * 169,50 bB auchhammer / *

d O 1

o

=. . . = = . m.

n BI 7b; 6 Sagan Spinner. 300 Rob CoG Saline Salzung.

Rr, .

8

oe, 84, 0hbz G ] Sangerh. Masch.

1a 37106 Schaffer & Walt.

, fis B Schal ker Gruben

1006 sihg, go bz Schering hm. F.

1000 127006 do. e f. 45

10090 11530, 80bz G ö 8 10

ö v O o E- C.- NR O οσοO.

ö

8 . m . . . . . m , ü ö . m

S I..

E 0

3

/ ' 1 2

n en eG do

. 1 2 a , —— 8

n,, ,

6 2 2 2 ——

d ro o d = Q e Oo deo

—— Q —— , , 5

*

r

—— —— —— W —— * * . 66

W W * * e = L d =

D / 4 6

EGlberf. Farbenw. 18 18 4 141 317.756 Lauchhammer lb. Leinen Ind. 90 4 66, 90 bz xTaurahũtte Elettra, Dresden 4 141 120,50 bz G do. i. fr. Veck Elektr. Kummer 19 11 4 179, 50et. bB] Letpi. Gummim. El. Licht u. Kraft 5 1 ooo i3 las G Leopolbęgrube. do. Aegniz. 0 4 S175 bi G Teopolds hall. Elett. Unt. Zurich 4 do. do. St.⸗ Pr 5 En. u. Stan w. 8 Leykł. Joseft. Pap. 3 Engl. Bl St p. 0 J 4 Zgubw. *swe & do. 24 CGryenderf. Ind. i. Lig. = fr. Lotht. Elsen alte ESrdmansd. Epn. 2 4 4 do. abe GschweilerBrgw 15 4 254 0056 do. dopp. abg 0 do. Eisenwerk 6 4 1. 165, 5066 do. St Pr. aber Joh. Blei 18 23 00 bi G Louise Tiesbau ko. agenschmiede 38 4 1. 116,50 b 6G o. St (Pr. acon Manstae dt 15 4 2855061 6 Mr. Masch. br. abrig. Gijena 3 4 1. 45,50 b 6 Mehr. Wen. Bm. allenst. Gard. 5 154 00 b; Magd. Allg. Gas ein⸗ Jute Akt. 7 15,256 do. Baubank 11 C mähle 19 169, 90 bz do. Bergwerk 32 ber Masch. 31 143 306 do. dy. El. Pr. 32 ockend. Pawierf. 199256 do. Mühlen. 8 ankf. Chausser 0 117,00 B Marie, kons. Sw. do. Glen... iss Sri ; Rarienh. . Cen. 31 122 906 Maschin. Breüer 8

7 auftädt. Zuder 9 eund Masch. l. 18 xe 2 006 1 do. Raxpel 14

n . . . . . 2 2 3 ö ö ö Y 2

22

838 .

w

O DC

w —— x —= *

d d -=- -/ = 0 s =. 2 , 0 , 231

Ilo3,50 b. G do. Ch. Didier —— do. Elertriit. 66 50bz G do. do. neue 6 144 000. G do. Gristow do. Vulkan B 160 —— do. do. St. Pr. 0 49, 60 b; G Stobw. Vr B 0 12.505. G Stoewer, Nahm. 10 Stolberger Zint 3 do. St.⸗ Pr. 8 Strls Spill et 7 12110636 SturmFalniegel 7 28 50383 Sudenburger M. 9 20,5066 Südd Imm. 40 54 444,75 G Tarnowitz. GBrgb. 0 Tert. Berl. 1365, 256; Do. G. Nordoft 0 104,00 do. Süũdwest. 106, 25 95 G Thale Eis. St. P. 8 165, 16 bz J do. Vorm. Att.. 3 44 00 bi G Thüringer Salin. 1 /

. —— *

280 2 2 *

1 . . r

. .

S8 33335

3

rot- 585

= D . . . 2 . 8 6

D O1

33333

= = =

22

.

w T R ——— —— —— —— ————=—— 72 2 1 . ö -. . .

C d& & co - V O —— 2

ii

an, . .

ö 1111.11 .

.