1899 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

o von Trotha, in Scene. Die. Besetzun egebenen Naturkräfte, eine in die andere, Wärme in ische 91 e, sonstigen geschäftlichen Berufe gewidmet, 6 sind Kindergärtnerinnen ge⸗ ö . , . . 2 ö Frau . Mary: Fräulein . h oder 3 Glertrinitãt in mechanische 3 oder i. worden, 6 baben einen hauswirtbschaftlichen Beruf erwählt, 8 lern , . E e. B 2 . Major von Felfen: Herr Keßler; Leutnant Wald): Derr Boeitcher mechanische Kraft in Elcktriität u. s. f. ist, eine der werthvollsten ten das Wäs ejuschneiden, 3 das Schneldern, 2 des Kunst⸗ q ; T* E E 1 ; a 8 e a. G.; Dorst: Herr Hertzer; Ling. n Abich; Fabrikant Arnau: Gaben der Natur. Sie gestattet uns auch 4 einem Augenblick, wo sticken und Musterzeichnen, Z Das Putzmachen, ist Photographin / e Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ? r wird mor auches, den wir von ihr machen, be da ; jur run ͤ )

. n, . 3 euer als man bisher annahm, eintreten wird, alle Sorgen dieserhalb der Geselligkeit nel g, verbindet die ehemaligen Zöglinge en zllm l 9 * . . 3. nzeig 1 1g l rel 1 en all 2. nzeige ö

; Deut schen Theater geht am Sonntag Abend ‚Lumpaci- fabren zu lassen. Befitzen wir doch in den Möglichteiten, welche die Anstalten der im Jahre 1877 begründete „Baruch Auerbach. m rein,, ;

Im 6 ö j ö 6. 1 ⸗. = . j lektrochemie uns lehrt, die verhältnißmäßig noch so wenig benutzte welcher gegenwärtig 177 Mitglieder zählt. Die auch den früheren ; , 2 , 62 4 . 3 83 fließenden Wassers in Elektrizität und diese wieder Zoöglingen zugängliche Anstalte bibliothek vet; einen Bestand von M 134. Berlin, Freitag, den 9. Juni 1899. Rnierlem herr Zischer ö in chemische Energie. umjusetzen, Das Mittel, Kraft auf 1377 erken auf. Außer dem eiden Anstalten ge ; Das Sch ler. Theater bringt morgen die erste Wieder zuspeichern, H ,,. * , nn . 1 rm. e,. J, . a . . . ] ; ; 5 in , vwendunqgeflelle fortzjuleiten. Der Redner erläuterte bierau sün von aus ein unantaftbares Vermögen von das Märchen⸗ j R , fer , , 3*n! . 3 . r de. und wies daraus nach, einmal wie erheblich Waisenbaus ein solcheg von 364 S698 M 36 . Die zu Gunsten der —⸗ Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. che Tage gegeben an demfelben Tage wird auch als letzte ach⸗ noch die Menge der unbenutzten 3 ift, zum andern wie z. 3. Zöglinge, der gegenwärtigen sowohl wie der ehemaligen, vorhandenen ,, , f;, , , , D n, zel 23 ichts eit besttzt, aber die eleitrocemische Kraftquelle inerle⸗ n ; j n Zin diese n un ; ; . e ,, are e f. m n, und Zimmer⸗ . billiger Gase wie der wenig benutzten Hochofengase sonstlãen Zuwendungen für die Zöglinge gebildete Gut⸗ gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ n,, Markttage . mann? mit dem Königlich bayerischen Hofopern anger Herrn Theodor anderersest, in den neuen, 30 0so Nutzeffekt gewährenden Basmotoren haben beträgt 153 297 Æ 10 3; außerdem stehen unter der Ver⸗ Menge . nach Rr is licher Bertram in der Rolle des Zar Peter gegeben, die. Sonntag wird en. je . . e n n, . ö 5. , . ,,, ö. 66 ö. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth 1ñDoppel⸗ n S aun verkauft ! . ö e er wies besonders a r . ; u 2 w n ] 2 3 . fie, n, n n derer. . ,,, nur 2 . e, 236 6. . . 3 3. . ö. en ah 9 , , . 9 niedrigster höchster niedrigster höchster , höchster Doppelzentner jentner preis 9 Pr , . ; ; werden, 8 zu umulatoren von großer Leistungsfähigteit in ablsen der Verwaltungs organe sind die statutenmähig aussch wenden dee Rn sem bie bes, pan rge⸗ rn Hanger s en re,, 1 de fich anschließenden Diskussion bob Dr. Frank Vorstandemitzlieder, Rommerzien Rath Emanuel 3 General⸗ E 2 6 X E l

5 ö a , , a, en, n, noch die Möglichkeit betvor, auch unfere 50 Quadratmeilen umfassenden Ronful Gugen Landau und Professor Dr. Felix Liebermann wieder weizen. irschberg 16,59 16369 15,88

widerum die Komiker Biel, Seybold, Schulz und Otto an, welche Torfmoore auf elektrochemischem Wege nutzbar zu machen. gewählt worden. . ö . hier bereits mit Erfolg aufgetreten sind. atibor . k 16, 10 15.25 15,70 15.55 Iberstadt.. 3 3 ö 165, 10 15,10 15,30 c. ö

3 ö 15,00 15,20 195.20 l Rö, ö t Die Junisitzung des Berliner Bezirks, Vereins veutscher bei Köpenick geschenkt erhalien. Per Scertul gestempes ist Lurch Aus diesem Anlaß wird von Rim Bismarckansschuß der Yerliner hben 3 ö 1510 1526 15 36 . z Ingentente, wurde von dem , . r r ef. Akerhöchtte Srdie in Gnaden erlafsen werden,. Mit dem Bau 3 k . Abends ec , n ö Tangenau i. Wttbggt.. . 183,99 17387 Rath Rietschel mit geschãftlichen ittheilungen eröffnet. anach 1 des Beim soll in Kürze begonnen werden. Der Verein hat es sich ger Renz (Eingang Karlstraße) ein Fest⸗ om mers der Colmar i , 19,73 19,7 3 ö

1030 1880

* ; Am 2. Deiember v. J. haben in Hamburg versammelte Vertreter z 16 . Der Verein Deutsches Veteranen; Invaliden! und aller deutschen Hochschulen beschloffen, daß der 21. ani, der Tag der Mannigfjaltiges. Beamten -Heim zu Berlin' bat, wie das Röiatorium desselben Sonnenwende, Fer stüdentische Bismarcktag sein solle, au dem mittbeilt, ein 25 Morgen großes, idvllisch schön gelegenes Terrain von den Säulen auf den Bergen die Feuer emporflammen.

8 2 090

der Vercin auf den 22. Juni von der Allgemeinen Elektrizi⸗ z * ; ; . n . 1 . 2 tts Wefellschakt zur Vesichtigung, bre; Ctablissementen in de ö 96 ,, 5 n n, . 2 6e ᷣᷣ i m n g,, , . ; , . 1s o Wderftrahe. Angela den ne fn, e . Herskerfg ,, . Beamten, Witwen und, unversorgten Kindern derselben, billigez farten 2 Der Ertrag des Kommerses wird für die Berliner nm ; ,. . 1690 Datz am 14. Juni die Enthüllung des Weber⸗Denkmals in Göttingen 5e * 9 . .

ñ̃ Verel f it einem Beit kKemn, unentzgestliches Ünterkemmen, Hilfe in erteankten Zustande, Bismarckfänlen verwendet. Theilnehmer.⸗ Und Damenkarten können siatfinden werde. Der Verei elch fich. 5. er,. ge. . euhenge b c'standener Kraniheit. und lnterftütung, we ellen Durch Cinteichnung in eine Liste die beim Vberpedell der Uinidersitãt Roggen. karan betheiligt bet, ist zur Ghtkülungh , ehh , . ihren ken geben fon, il diet tkunlich, zu gchäbr . Pie Pil den ausliegt, bestells und. vom 1b. Juni ab dort abgeholt werden. 11 . 1423 1430 14 309 1425 feciben Render wurde an gte gt, daß der . chem gane , erging ell ⸗obnz Rüchsicht: zu bie Konfelston in selbstlofer, Fumaner Alle Änfrcgen in Sachen des Kommæmseg, bittet man ju richten an Wongrowitpz.. 1356 ĩ8 36 15 19 1236 Verein Hherltner am er mand , Böen dee eise und s scherend eigen, wah tem Unterstützusgsbedürftiger and jur. P. Breder eck, X., Auguststraße sl / II. e id 1435 14 36 1333 zu erwartenden 3 ots ansch inf, * * 9 66 Farnrch beschämt wird. Vonftzender des Vereins it der General . K ; w 1390 13,80 Ein J 6 83 Hen ,n 3 dich er ft . 53 y, . ,. . 6 . . . wd . 14 3 ii;

237 3. ,, ö ; im = gs⸗ und vortragender Ratz im * z J JJ 15, 15,20 warzer und andauernder Schornsteinrauch vorliege, nicht in das Er⸗ . 6. w en . Pro . g rankfurt a. M., 9. Juni. (W. T. B) Beim Ausgraben ,,,, , dg , el,, n. k ö. ö Baurath Herzberg meinte, daß der Verein im Interesse seiner industriellen k ö! Pa e r. Leiter it Direltör Les Chodzsesen Mel. Abend plößlich Grubengase in den Schacht. Zwei Arbeiter er⸗ Siber 2 r . 1450 1435 1556 Mitglieder den gleichen. Wunsch vertreten müsse, und bat, die An. pungen zum Eintritt in den Veresn, der auch Damen is Mit. stickten; ein zu Hilfe kommender Amestelller der Trambahn stürzte in Qaupheim ; ; en , , . 1130 . nn Jelegenbeit dem kechnischen Vereingausschuß zu weiterer Berqibung 6 n sind an Herrn Hire tter Ter Choditessen, ie; Grube und konnte nur als Leiche geborgen werden. Drei weitere en, 6 ,, , u. 172 1972 und Veranfaffung zu berwsisen. Dem gegenüber gab Präsi. Perlin M, Leipzigerstraße 126, zu richten. Arbester wurden in kewußtlosem Zustande in ein Krankenhgus ge— ofen 3 ; 36 . 15 30 1355 1335 a . a , ,,. . . . ; bracht. Ihr Zustand ist lebensgefährlich. ire, n , n . . 15 56 13. 35 empfohlen e . ö ö zal s ̃ . Schwerin i. M. . d 14,20 14,20 14,80

möglicherweis die Wirksamkeit des. Rauchverbets, das doch als . . durchaus erwünscht anzuerkennen sei, stark beeinträchtigen werde. Der 66. Jahresbericht. über die unter dem Protektorat 2 ; . ; Es fei nicht zu befürchten, daß die Polizei, in dDieser Angelegenheit Ihrer Malestät der Kaiserin Friedrich stehenden Baruch Auerbach⸗ Bad Langenschwalkach, 7. Juni. Die Kur hat sich in 8 J . ö r st e. 1 allin rigoros vorgehen werde. Vorgussichtlich werde sie erft mahnen, schen Waisen ; Eritehnngs - Anstalten für jüdische diesem Jahre hier sebr zasch. und mufriede y stellend entw ckelt. Die . a ö. . —— . / 1299 12,50 . 11,82 1g dann Friisten stellen und diese Fristen guch nicht zu kurz bemessen. Knaben und Mädchen (Schönbauser Allee 162), welcher nun . Kurliste vom 4. d. M;, zãblte e, . 625 Fremde. Unter diesen . g erg ˖ K 23 3 ,. 12,70 12,70 Er em wpseble, der Pollzei im vorliegenden Fall das,. Vertrauen zu mehr gedruckt vorliegt, spricht zunächst seine Befriedlaung über hefinden sich Ihre Hohrit die Furstin Maria Anna zu Schaumburg. Cr re 4 ; 454 16 12380 3 12, 10 12,0 är ct siekutte echtigte und schädigende Cingkiffe zu vermeiden das Gchihent te Anftalten während des abgelaufenen Jabteg zus , . . alliãhrlich 36 albech zu län cem n n, . , 16,00 16 00 . . ; wiffen werde. Der Vorsitzende versprach, daß den Einwendungen des und weist insbesondere darauf hin, daß die im vorigen Jahre fertig- wieder eb, ,, , , . Prin; Heinrich zu 1 urg · xippe 8afer Vorrednerz im Vereinsautschuß gebührende Berücksichtigung zu theil estellten Neubauten sich in allen Theilen. bewährt haben. sowie mehrere andere bechgestellte Per önlichkeiten. Auch der en glisthe gottb h werden solle; aber wünschenswerth sei es unter allen Umständen, bei 8 den neuen Anstalten ist reicklich für 70 Knaben und 38 Mãdchen del und die amertkanische Finanznelt sind nahlreich vertreten. . * us * J . 14,50 14,60 14,60 1455 1470 Zeiten darauf aufmerksam zu machen, daß in gegebenen Fällen nicht Ftaum und theilweife auch schon die Einrichtung dazu vorhanden. BVerbesserungen sind zu erwähnen der Ausbau der, sogenannten Park- rem. R ,, , 1240 12.50 12,330 11,vꝶ 0 wn von beute auf morgen das Verbot erlafsen werden dürfte, Zunächst aber sah sich der Vorstand kei der Unzulänglichtei der straße und die Fertigstellunß der Wasserleitung. Auch sonst läßt es . w nr , e , , 13.20 1540 13,10 13933

Den Voꝛtrag des Abends hielt Professor Pr. Borchers aus Aachen. Mittel außer stande, ju dem in den früheren Räumen zulässigen sich die stãdtisch Kurverwaltung angelegen sein, den Kurgästen den n,, , , r . 22 3 1200 12.20 12,20 Das Thema lautete: . 26 n e ü. . a. . von 8 Die , 237 . J Aufenthalt angenebm zu machen. 2 . . 6 . ; 61 3 ; 1 träfte durch die elektrochem e Technik.“ er als hervor⸗ zglingsstellen hinzuzufügen. Demnach zählte as Knaben ⸗Waisenbaus d . . . . J 3 ragender e, n,, . u. a. . ö ersten , ,. r 4 5a 9. , . 6 n g n e . er g, . . J 16 6 6 638 eines Kohlen. Clements bekannte Redner begann mit dem Ausdrn eines e Rnaben baben den Unterricht ausschließlich in öffentlichen Schulen aris, 8. Juni. (W. T. B). Infolge eine vlosi . 2 2 w 4 . ; . 845 Bedauern, daß Verzögerungen, die seine Patent. Anmeldung erfabren, ihn erhalten, und zwar im Friedrichs / Gvmnasium, im ,,, , . ber el ö 9. e, d ,, nnn 111 15, 90 1199 ) 39 Sam! Ferbindert' hättzn, seine Erfindung der Herstellung bon Calcium. im Dorotheenstäbtischen Realgvmnasium, im Sophien⸗Realgymrasium, Batignolles ein Brand aus, bei welchem zwei Menschen ihren , , 1 25 ĩ . 1683 13.599 Tarbid ohne Elektrizität dem Verein bot zufübren wie dies sein in der stättischen eealschus; und 9 . sadischen Gemeindeschule, Tod fanden. Elf Personen wurden veiwundet, darunter a 6 Pitbg m , . 16 , 4 2 Wunsch gewesen wäre. Auf sein Thema übergebend, führte der Redner Von den Zöglingen des Mädchen aisenbauses besuchten einige die schwer. , , Gale, 1 8 ü .

Torn? tzr' Sasetn enn weder wiffen wir von ber, im Errinnern König und die sädssche Gemeindeschule. Außer dem wurden im Sommer Schwerin i. RN.;...gm 7 ig 1529 1550 - ; vorhandenen Wärme, außer in ganz vereinzelten Fällen, Nutzen zu ein, im Winter zwei Zöglinge als Kindergärtnerzinnen und einer Bern. 9. Juni. (W. T. B.) Der biesige deutsche Gesandte k n . 2 1749 2 16 17,10 17, 090 2. 6. . jieben, noch ron, der in den Gezeiten gegebenen Kraftquelle. in der Häaugbaltungsschüle des Lettepereins ausgebildet, 8 Schülern Dr. von Bülow reiste gestern vach Zürich ab, um im Auftrage Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahle berechnet. Alle von uns nutzbar gemachten Kräfte sind unmittelbar auf die des Gymnasiums und Realgymnasiums und, einer Schülerin der Jbrer Majestäten des Kaisers Wilhelm und der Kaiserin Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt T.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehlt. Sonne zurückzuführen, deren Wärme u, a. die guf Millionen von Luisenschule wurden durch den Magistrat Freistellen gewährt. Aus der AUuguste Viktoria zwei vrachtvolle Kränze auf dem Sarge der

1 zu n n ,, *. a fe , . gie , 3 23 3 3 an, Ostern d. 7 53. e, . 3 . 8. in r * Roth, nieder⸗

olken bildet und, aus denselben sich ergießend unsere Ge irg wãsser inge, aus dem Mädchen ⸗Waisenbause glinge ausgeschieden. Im julegen. ie Beerdigung findet heute in Taufen statt. . . ö . . ö

Veist, deren Gefälle wir benutzen, zur Höbe der Wolken hinauszuheben. Ganzen hat die Knaben. Anstalt bisber 328 öglinge entlassen; von diesen Dentscher Reichstag. ee, , e , n. 2 5 . 6 =. 1 —— 0 das Mittelbar ist auch die Steinkoble⸗ welche unsere Dampfkessel speist, sind 168 Kaufleute geworden, 5 Handwerker, 28 haben einen wissenschaft · 88. Sitzung vom 8. Juni 1899, 1 Uhr. e e, fen kal in, der . m mer m, mn, ke 5 . 2 ran . 26 d.

in kt der Sonne, de ärme sich entweder in i ichen, 3 einen künstleri uf erwählt, 4 sind Apothe orden. n, m, ** . n. 2 n ,, ich ; senisck lic. sen l nter, wh eines In— weil in Ostvreußen wegen der ungünfstigen Altersgrurrierung erbeblich fabren etwas vereinfacht. mebr Renten ju bewilligen sind als in der Rbeinprozinz. Das sind Direktor im Reichsamt des Innern Dr. von Woedtke: Ich

Energie umsetzt, die nach der Fermel 6 OO. Kb, Fel i Burcaufchreiher, 25 sind zu ihren Angebörigen zurückgelehrt und 6 ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und weiten Die zweite Berathung des Entwurfs

ü. HisN Sin unsere Bäume wächsen läßt, wie sie auch den sind gestorben. Von den aus der Mädchen . Anstalt im Ganzen aus. (Fortsetung ch . f 3 valide noersicherungsgesetzes wird fortgesetzt. Gefichtgrunkte, die in den Motiven und in der Denkschrift a sfübrlich glaube verfichern zu können, daß nach Verabschie 3 Gefen umgekehrten Prozeß der Vermoderung und Verkohlung veranlaßt, geschiedenen 116 ZJöglingen baben sich 57 verheirathet, 12 sind Lehrerinnen Die Volschriften über das Verfahren bei Veranderung * 4 file ñ 2 . . ö . . . 2 der oder in irgend eine andere Kraft. Diese Umwandlungssähigkeit der oder Erneherinnen geworden, 11 haben sich der Buchführung oder einem . der Anflalte be znr ke und bei ber Vermögens augeinanderfetzung *. D. rschiften werden ohne i, , n, n n, . . ö 9 ee.

. 3 . 868 67 = 69) sowie über die Schiedsgerichte SZS 70-74 werden nommen, ebenso die Vorschriften über das Verfahren bei der fange es möglich ist. den bier vorget agenen Bedenken Rechnung m

ee // /// / /// /// e r , ohne erhebliche Debatte angenommen. Rentenbewilli 575 86 den Beschlüssen d tragen. Ich bitte aber, unter keinen Umständen den Antrag Albrecht B ber ich 9. J J ch J fühle, Mos T * Zu S8 74 liegt ein Antrag der Sozialdemokraten . * mann Es 6 -= 86) nach de eschlüssen der anzunebmen; denn dadurch würde dem Bundesrath eine gebunde

etterbericht vom 9. Juni, and verursachead. In Deutschland dauert die küble, Moser und Thilo von Trotha. (Waldy: Herr Schauspielers Herrn August Junkermann. Onkel 8 - ; ommission. z ö ; a,.

8 übe Morgens. lden und. außer Im Rode ien, Kehiere Bitferung Degmann, oer cer gls Cat . nf, i ho Sir n. . uhr 4 var. wonach die Fientendemerkbe in ders ahl iht. hol. Zu 8 87 (Auszahlung der Renten) beantragt der e nern e, we, ü s aich . r, .

fort. Eine Aenderung kes Wetters sist noch nicht zu Neues Opern. Theater. Die Fledermaus. Anfang Sonntag: Elfelde Voꝛstellung. mächtigten vor den Schiedsgerichten nicht beschränkt sein sollten. bg. Graf Von Bern stor f. Ueljen (b. . ), an den Reichz. schlußfaffung in keiner Weise 6 . 4 6 5 .

erwarten. . 7 Uhr. Billetreseivesatz Nr. 53. Im Sommergarten; Großes Doppel Konzert ? . Geheimer i, nn, n. Pi, Kaufmann:; Ich lanzler das Ersuchen zu richten, bei der Auszahlung der Renten ein er wird versuchen, ob sich Aenderungen einführen lassen. Ich glaube

Deutsche Seewarte. mit Variets Vorftellung. Anfang 6 Uhr. 3 ing, ie n , fh a in 9 einfacheres Verfahren einführen zu wollen. aber, daß die hier gegen die jetzige Einrichtung vorgetragenen Be=

n geste en, aber . ni. für 84 Pirettor im Reichzamt des Innern Dr. von Woedtke; Meine denken etwas über das Ziel hinausschießen und jedenfalls nicht ganz

Q 00 0 2 O0 92 QQ e -, Dentsches Theater. Sonnabend: Cyrano öoffentlichung der Namen auch der Schiedsgerichte. Beisitzer nickt an. Herren! Die Resolution ist freilich nicht begründet worden; ich möchte] leicht aufrechtzuerhalten sein werden, wenn man sich auch die Ge 7 * ö . 2. 2142 2 ? 2 . l, gen⸗ von Bergerac. Anfang 7 Uhr. Residenz Thenter. Direltion: Sigmund .. 2 2 arr. . err, a ber nicht nnterlgssen, einige Worie darüber zu fager. Daß das Ker, göünde kan macht. Wollen die Herren gefälligst erwägen, daß

n ,, , . Theater. . , , , JJ , Aberdeen NW 3 bedeckt 1 z . Montag: Don Carlos troleur; (Le. Sontrsleur des * as - lits) r Lerbältnifse eine Veroffentlichung der Namen der Beisttzer der zugeben. Die derbũunde ten IRenierungen sind auch bereits aus eigenem nachdem sie jetzt 8 Jahre in Kraft ist und daß wich deb bei An⸗ ie e nsund WB J bedeckt Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern- ; Schwank in 3 Akten von Alexandre Biffon. In Schöedegerichte ebenfalls sür Cine unnüße und nur mehr Kofsen ver Antriebe einer Vereinfachung des kigherigen Verfahren? näher ge. beginn, wie ich gern zugebe, es manchen Leuten jwelfelhaft war, ob Kopenhagen WMW 2 halb bed. ̃ baus. 147. Verstellung. Martha. Romantisch⸗ . dentscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher: ursachende Maßregel bezeichnet. Ich bitte also um Ablehnung des Antrags. reien; wenigftens liegt aus einem größeren Bundes tagte bereits ö. fie wenn sie nicht regelmäßig Arbeiter beschäftigten, in den ein elnen Stockholm [. 2 heiter komische Dper in 4 Akten ven Friedrich von Flotow Schiller · Theater (Wallner Theater) Sonn. Zur Ginfledler. Lustsviel in 1 Alt von Benno Abg Trimborn sZentr,) wendet i n, gegen den Antrag, Anregung vor, dieserbalb in nähere Erörterung einzutreten. Man hat erstreuten Feldern ober hintereinander die Y l. einzukleben n, Haparanda N 2halb bed. Tert stheisweise nach dem Plane des Saint Georges ab A6 ö ; Jacobson. Anfang 74 Uhr. Man lönne zu den Schiedegerichten das Vertrauen haben, daß sie bei ur beghalb bisher dapon Abstand genommen, diese Verhandlungen zu jetzt dieser Iweisel geschwunden ist. Jetzt ist es allgemein bek 2. n, . 2 ö . * 56 . . win, 23 . . , . 1 l, de. ,, . / , n , ebenso wenig engberzig verfahren beginnen, weil man erst das Ergebniß der jetzt dem ha r del, und wird, glaube . allgemein durchgeführt, er r, delẽtenp⸗ town. DSO 2 beiter räulein Fritzl Scheff, vom Hof Theater in ünchen, Buübne bearbeitet vo bel. Sĩer Di ö ; . ; 2 1 ; 332 * vorliegenden Novelle abwarten wollte. In dem Augenblick, wo—— Quittungskarten hintereinander, oben links beginnend, beklebt werden. Cherbourg. ,,,, Der Antrag wird zbgelehnt Die S8 74h bis 74 kFehinrencüänktick wiede nicht meür schr fern seit Liese Rtopell. Wollten. Sie jezt, nach, sichtda mühsam durchgerungen hat, eine

DO 6 bedeckt Lyonel: Herr Burrian,. vom Stadt Theater in z ; 3 e . Wer * . . Damburg. als Bäste) Anfang 6 Uhr. Schuireiterin, Tustsriel ig Jtt ven Ghil bet! treffen Bestimmungen über die Landes⸗Versicherungsämter und vdernnächst verabschiedet sein wird, wird Ane der nächsten Aufgaben der Neuregelung treffen, ähnlich dem was viele anfangs für richtig ge= vlt.

. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (6. Vorstellung! d ; ü ĩ 36. ed Schaufrielbaus. 156. Vorstellung. Zum ersten * ; Vi an Ter he, erffherun eam nn,, , är, r, w Kein , ne, f, . . , Fbateftrarg, peine: Viel, rm um, Nichts. . . ö

0

15 76

am, r

c 2 2 8 0 92

aus: Älle Raturkräfte, die uns zur Verfügung steben, verdanken der Luisenschule, die Sophienschule, die höhere Mädchenschule von Fräulein . a.

8 oe,

* . . 5 2 * ö 3 2 J 2 . 2 . 2 83. 3 2 6. ö ; j . . 8 * K * . —— ö ; ö 2 8 ; 2 * * 2 2 / 7 2 ae. 1 m 1 —— ——— ,

2

Gelsius

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf O Gr. u. d. Meeressp. Temperatur

2 1— *

2 282

inemũnde WMW 3sheit zügen von Gustad von Moser und Thilo von Trotha Aller! k 1. 9. e,, 6 5 Familien Nacht ichten. ern ,, nnn ern mag , . 3 . , . 8 ke . ö. , 2 . rng ae, winemũn 8 WMW 3peiter 2 ! ö Telha. ontag, bends * e öne V ; ; ;. n . j 4 t une. mog ist. o Neufahrwasser heiter In Scene gefetzt vom Regisstur Oskar Keßler. Told ia rin. Hierauf: Die . , Korvetten Direktor im Reichs amt des Innern Dr. von Woedtke: Meine Renten in größerem Maße als bisber zu erleichtern. Ich glaube also, dann möchte ich glauben, daß auch die Thatsache Erwägung heiter Waldy: Herr Hermann Boettcher, vom Residenz enn Mme, n, ; West erren?! Ich kann dem geehrten Herrn Vorredner darin nur bei. daß in dieser Beziehung den Wünschen, die in der Resolution jum verdient, daß wir fortan ja nicht nur Marken für eine I wolter Theater in Berlsn, als Gast.) Anfang 74 Uhr. , a. 51 . 26 in f 62. . 6 immen, Taß das Reichs. Versicherungsamt kraft seines Aufsichtsrechtes Ausdruck gebracht werden sollen, bereits genügt ist. Woche, sondern auch solche für mehrere Wochen daß bedeckt Neues Orern - Theater. Die Fledermaus. Theater des Wellens. Sommer Oper. Sr. . 5 8. . n 8 * . Augenklich sowobl berufen wie in der Lage ist, die Geschäfte der Der Antrag wird mit großer Mehrheit angenommen. Ange⸗ wir voraussichtlich Marken für 2 Wochen und sür 13 Wochen wolkenlos Kemische Sperett; mit Tanz in 3 Atten hach Direktion; M. Heinrich. Sonnabend: Göastsviel mit gi iar re Moräctich (Breslau). rr, m, ,,, nach allen Richtungen zu prüfen und auf eine nommen wird ferner Z 87 nach den Beschlüssen der Kommission, n. werden. hn r. wenn wir nun die i, andere Ein- 3 weoltenlos Meilkac und Halgvv. Bearbeitet von C. Haffner des Königlich Baverischen Hof. Dpernsängers Theodor Gestorben: Hr. Major a. D. 8e, Geysmer ibstellung der etwa vorkommendęn Uæbelstände zus dringen. Es be. (cbenso die 88 85s bis 101, betreffend die Rechnungsste lle, die iti g r rn n, gi , . sollen, so wird es vielleicht z beiter * Richard Gene. Mufzn von . frauß Bertram gar und Jimmermqaun. Liůlegß! Yi penn , H, und Wenirle. . das nicht nur auf das Sondervermögen, sondern auch auf Vertheilung der Renten, die Erstattung der Vorschüsse der ö . 3 a, * n die Quittungekarte hineinzubringen. wolkig anz von Emi! Graeb. Anfang 77 Uhr. Billet Sonntag Die Zauberflöte. sijter Feodor iger ele)“ Hr. AWuapp . emeinvermögen, und ich meine, daß aus diesem Grunde die Postverwaltung bie Erstattung von Beiträgen und die 6 ĩ 1 ondere erwogen werden müssen, ob nicht die 2 wolkig reserbesatz Nr. 52. Im Garten findet Nachmittags dle, Director Garl Fatbmann (Tarn ni efürchtung, die der Herr Abgeordnete vorgetragen hat, aus dem Sulttun gkarten arken, welche für 13 Wochen gelten sollen, größeres Format haben wolkenlos von ol Uhr ab Militar⸗Konzert statt. Die Theater. a . Interesse der Versicherungsanstalt Rheinprovinz heraus, thatsächlich 9 . ffollen als die nur für eine Woche, oder ob der Unterschied sich nur Ahalb bed. Billets berechligen zum Gintritt in den Garten. ö m der Begründung entbehre. Was die Verwaltungskosten an⸗ 3u 53102 beantragen die Sozialdemokraten, die aus dem Aufdruck, der Farbe u. s. w. ergeben soll. Wollte man nun Sie vin -= 5 ñfMmSᷓB berter Sonntag: Opernhaus. 148. Vorstellung. Ca- Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Verantwortlicher Redakteur: belangt, fo darf ich den Herrn Abgeordneten daran erinnern, Quittungskarte mit 55 Feldern und jedes Feld mit der Be⸗ noch eins beachten, so würde das auch gegen eine anderweitige Ein Viz za still heiter valleria rusticana. (Bauern-Ehre.) Dper Sonnabend Hofgunst. Luftspiel in 4 Akten von Dirchor Si ir ti daß diese ju dem Sondervermögen der Verficherungzanstalten ge! zeichnung der Kalenderwoche zu versehen. e un sprechen. Gegenwärtig werden die Quittungskarten von den ö 154 dad A bedeckt in 1 Auffug von Pierre Plazcagni. Tert zach dem Thilo von Trotta Anfang 71 Uhr. reltor Siemenroth in Berlin. hböten, daß infolgedeffen also die Versicherungsanstalten ein erheb⸗ Aba' Molkenbuhr (Son) führt us, daß dadurch allefs die . ehörden ausgesiellt, je nachdem der Antrag borgelegt, wird. 6 gleichnamigen Volksftũck von G. Verga. Bgjazzi. Sonntag: Hofgunst. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. liches Interesse daran nicht baben, ob die eine oder die andere An. Kontrole der Beiträge auf längere Zeit rückwaͤrts erfolgen könne. Wahrend früher der Herr Abg. Gamp hat darauf bingewiesen nebersicht der Witterung. 1 Dper in? Akten und einem Proloa— Druck NR sagt⸗ stalt mehr an solchen Kosten ausgiebt oder nicht. Ich möchte hier Bei dem jetzigen Verfahren sei es nicht möglich, aus der Vergangen˖ die . in der ersten Zeit wenigsteng, regelmäßig zu An Das Maximum im Nordwesten hat sich wenig usi und Bichtung von R. Leoncapallo, deutsch : e der 3 8 unz 963 auf Details nicht weiter eingehen. fondern nur auf einz aufmerksam heit festzustellen, zu welcher Zeit ein Arbeitgeber die Beitrage marken fang des Jahres umgetauscht wurden, vollzieht sich jetzi das Umtausch ve Ter d mn, ,, deln, srager PHäug, von Ludrag Hartman. Anfang , Uhr. gelle · Alliance Theater. Selle. Alliance nstalt Berl * e . n, Nr. 3 ce, . , , , . ve ie, was nicht a r,, . 2 die Krankhentsbescheinigungen könnten . 3 ger. e nr, ,. 9 . 3 . Erde ü ͤ z 3 ; i Augenblicke nicht im Kopf habe absolut betrachtet, in der dann eichter beschafft werden. ; nd die Polizeibebörden werden dadurch ganz wesentsich entlastet.

, n n , . m , e n 36 r,. 6 9 * 894 a : 9 . Cyelug. ; ch eilagen That höher sein sollten als die Verwaltungekosten der Rheinprovinz; Abg. Gamp (Rp.) hält das vorgeschlagene Verfahren für bin der unmaßgeblichen Meinung, daß das ein Vorzug gegen das fig on p e nigli ärttembergischen Hof ˖ leinschließlich Börsen · Beilage). ich wieterhole: ich muß es dahingeftenlt sein lassen, weil ich die l sebr schwierig; das setzige Verfahren sei allerdings auch mit manchen frühere Verfahren ist, und ich möchte diese Ellclfn der