Bearbeitung des Projektg jederteit Auskunft geben und jur Hand sein ist, berieht sich aber nicht auf die frühere, sondern auf die laufende Heft 6 des 51. Bandes des im Verlage von Paul Parey hier. werden. Mehr kann doch wirklich nicht gescheben, um den Interessenten Periode. Es wird letzt, der heutigen Wasserbauverwaltung haupt · en erscheinenden Organs für aaf ne fr an e nn . auf Kenntniß von der Sachlage zu geben. sächlich der Vorwurf gemacht, daß sie durch ihre im Interesse der em Gebiete der Landwirtbschaft Die lan) wirthschaftlichen
e,, ,, , Zweite Beilage Nei 3 j ö ersuchs⸗ Stationen“, welches von dem Geheimen Hofrath Dr. 6 ö. — ,,, , , r, rr, n, , d, ee , ü,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preuzischen Staats⸗-Anzeiger.
rasch folgenden Ueberschwemmungen mit ihren verderblichen Folgen tung entschleden verwahren. Der Herr Abg. Praetorius bat beklagt, . . n ir e, , =, , . waren eine Folge der Maßregeln der Staatsregierung. Meine Herren, daß das Land immer nur vertrö ser würde, demnächft würde ein bergnsgegebes. wir onnementẽpre e nde 3 ; ; ; 8 1 n M 134. Berlin, Freitag, den 9. Juni 1899.
ein Beweis dafür ist bisher nicht geführt worden. (Abg. Gothein: solches Projekt vorgelegt werden. Es ist schon von verschiedenen een, n , ag. 1 .
3 è . h 26 n, sagen post hoc, aber nicht propter Seiten darauf hingewiesen worden, welche Schwierigkeiten die Auf⸗ k von , . Dr. T. F. Nilson, Stockholm. Mit.
oc. Die ganzen Niederschlagsverhältniffe sind in den letzten Jahren stellung eines solchen Projektes hat, und wie nach allen Richtungen eilung' aut der agrikulturchemischen Versuchsstation der Landwirth. ĩ ; ; — ! ö 2 1
so außerordentlich ungünstig gewesen, daß in allen Flußgebieten sich . ien gr genommen i. muß, damit ö. aus d. 2 schafts kammer für . Provinz Schlesien zu Bteslau: k . Statistik und Volkswirthschaft. dustrie und Handel, wenn sich ihre Zahl auch absolut, wenigstens im Arbeitskraft oder die ihrer Angehörigen verwerthen können, Erfüllung
derartige Mißstãnde herausgebildet 6 in denjenigen Flußgebi J berfla pr des Melaffegehalts von Melassemischfutterftoffen· von H. Neubauer. Handel, etwas vermehrte, relatio nech weit rascher zurückweichen als gefunden hat. . . —
derartige ande heraus gebildet haben, auch in denen gen ußgebieten, führung eines oberflächlich bearbeiteten Projekts ein schlimmerer Zu. Die bieher erzielten Ergebni fe der Nitraginimpfung !, im Auftrage Die berufliche und sorigle Gliederung des die männlichen Selbstäͤndigen. ⸗ Recht guegedehnt ist auch heute noch vielfach die Mitarbeit,
in denen die Staatsregierung überhaupt keine Hand angelegt hat. stand als der heutige sich entwickelt. Was meinerseits geschehen des preußischen Landwirthschafts Ministeriums mitgetheilt von Professor deutschen Volks. Bei der Berufsgruppe der Lohnarbeiter mit wechselndem Dienste welche Familienangehörige in der Wirthschaft bezw. im Betriebe des Meine Herren, es ist sehr schwierig, in diesen Wasserbauangelegen kann — ich glaube mich in dieser Beziehung in voller Ueber Pr. Frank. Berlin. Mittheilungen aus der Königlichen Pflanzen- II.) muß auf eine soziale Differenzierung d, e,, . ö hier Hausbaltungsvorstandes (Vaters, 2 , 37 2
ie n rer Herr⸗ ewerbsgehilfen zu sein,
; ö R ; 2. phyfiokogischen Versuchsftation Tharand: . Wie läßt die Wirkt ö ö . gezählten Erwerbsthatigen sind Dienstboten, eigentliche Knechte, Mägde bezw. heiten ein ficheres Urtheil zu fällen, um so schwieriger, wenn die einstimmung mit dem Landwirthschafts⸗Minister zu befinden — wird eg n ng e . . * Nobbe und iz Hun. nnn Von Len beiden Hauptzrupken, ane benen gemäß der Betheili. schast wobnen (1uswartefrauen *.. fowie Lohnarbeiter, wech nder Arbeiten, ö. durch das en gsiẽ Famflien in sereffe bauvitberuflich an
Verhältnisse so außerordentlich kompliziert liegen wie bei der Oder, geschehen, und ich hoffe, daß es nicht zu lange dauern wird, daß wir schädliche Wirkun ? hm Beruftleben die Bevölkerung besteht: den Erwerbsthätigen ; 6 ' ͤ x : . n ] —̃ t , . ; h hoffe, ö gen des Meerwasfers auf den Ackerkoden⸗ von Hr. gung ; d ; m. gern, Art und gehören der Natur ihrer Beschäftigung nach fämmtlich zur den Betrieb ihres Arbeitgebers gebunden sind. Nach dem Ergebniß der bei der die Gefallperhältnifse, die Stauverhältnisse von Stufe zu mit einem vollständigen Projekt und einem darauf aufgebauten Gesetz./ A. J. Swaving · Goes. „Ueber 3 ö. er g dum in 6. '. ,, . , ee n ,, . Klasse der Arbeiter. Da nun 1895 452 9 solcher Personen er ⸗ Berusszählung stellen diese mit helfenden Familien gg eb sri cen J f ; . 2,07 ill Mi annlich: M hl Stufe gant außerordentlich wechseln.,. . entwarf an daz hohe Haus berantreten können. Fflänte und in Boden,! von Professar Dr. R. Hornberger. Münden. er der , iche Wallung auhc; chens zeec fin, es , . . r n, , Ge frre. , Meine Herren, auf der anderen Seite kann ich wiederholen, daß Wenn ich mir vorhin gestattet habe, ganz unmaßgeblich austu⸗ 6 dheits hierkr ; aner zu verfolgen; und zwar hat sich das Augenmerk hietbei auf fs Millionen, sodaß von Io0. Erwerbstätigen der vier Berufs, wirthschaft Induͤftrie, Dandel oder Verkehr hauptberuflich Erwerbs die Staatsregierung bemüht ist, in möglichst kurzer Zeit ein Prolekt sprechen, daß es vielleicht zweckmäßiger sein möchte, den vorliegenden esundheitswesen, ö . und Absperrungs⸗ jenen gesellschaftlichen Aufbau za richten, der sich aus . grupren Tandmirthschäft, Industrie, Handel und Berkebr und Lohn. thätigen und ein Sechstel zur Arbelterschaft dieser drei Berufs, fertigzuftellen und dem Landtage vorzulegen, welches geeignet erscheint, Antrag auf die untere Oder zu beschränken, so ist das nicht geschehen, * , n ergiebt, welche die erwerbethätigen Berfonen vermöge der besonderen arbeit wechselnder Art im Ganzen 28 30 Selbftändigs z'! Angeftellte abtheilungen, von der fast die Hälfte auf die gelernten und ein Drittel
e . . der erwerbenden Thätigkeit mitwirken J 33 Mill f 86 21 15e J ; ; den immer wiederholenden Schädigungen des großen rei J ö Der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche unter Art und Weise, in der sie an 1 und 6s, 49 Arbeiter sind. — Von der rund L25 Million Erwerbs, auf die ungelernten Arbeiter entfiel. Diese Antheile der mithelfenden sich h chãdiguns groß ten um den anderen Flüßsen zu prähmndizieten, sondern nur zus ders Kral in Beruff inne baben. Dieser Stellung nach schelden sich die Er. tbätige zählenden Berufsgruppe des öffentlich n. Dienstes und der Familienangebörigen verdoppeln sich für das weiblich, eschlecht,
j 3 S i ist d iserli und 8 n ⸗ ö Gebietes an der unteren Oder Uu begegnen. eines Gebietes tischen Rictsäch, daß dann wenigstens dieser dringendste Nothstand . va , . , e dn nn, werbethätigen ihrerseits wiederum in der Paurtsackt i gt durchaus fogenannken jreien Berufarten waren 1835 357 636 wer 2853 ] weil zu ihnen vor allem die Chefrauen und die länger als die Söhne
— in der Beziehung stimme ich vollständig mit dem Herrn Abg. von rascher beseitigt werden kann, als wenn in einem Gesetz alle Ueber . verschiedenartige Gruppen: in die, welche ihren Beruf mit einer ge. Sf 260 rf ) 1 a 33 dr g. 557i rer h ĩ ? ; z ö - ö ziere, höhere Beamte, Geiffliche, Lehr-,. ärztliches Personal, in Der Familie zurückbleibenden Töchter, soweit sie eine geschäftliche Neumann überein — welches bevölkert ist von treuen, fleißigen, schwemmungsgebiete sämmütlicher Flüsse zusammengebracht werden — wissen Selbstaͤndi kei . ,, , t e n . ö Schauspielet, Mafster, Künstler, Privatgelehrte. Priwatsekrtärs Mithilfe leisten, gezahlt find. Am ausgedebntesten erfolgt die Mit patriotischen Mannern. Es soll mich sehr freuen, wenn wir in ollen. Das ist natürlich erst nach sebt bsehb Kairo, 8. Juni. (B. T. B) In Alexandrien sind gestern In ber Regel, auch auf eigene Rechnung und, Geht aushen und 1531 aj eder 1421s Verwaltungs. un Bean jens ann 'i aöß arbeit von Fcarmillenzngebörigen zn der ändzwirthschst z nnr ; sollen. Das ist natürlich erst nach sehr langer, unabsehbarer Zeit zu ĩ in diejenigen, welche, in irgend einem Dienstverhältniß zu . . r 9 , r . 6 ,, möglichft kurzer Zeit dazu kommen, dieses Projekt vorzulegen Bravo! ledi und vorgeflern fünf neue Erkrankungen an Pest, vorgekommen; unter sodann in die senigen, if vers n Hh beruflichen Un oder 6 85 o Kastellane, Portiers, Amts diener, (603 012) Unteroffistere Zahl sogar die der Knechte und Mägde üͤbersteigt und in Wirklichkeit . RGkErledigen. den Erkrankten befinden sich ein Franzose und ein Grieche. senen besndiich, e als il her K . 29) nter und Gemeine der Armee und Kriegsflotte, Doch größer ist, als fie ermittelt wurde (15 M.Ulion oder, 23,6 o ger rechts . Die Diskussion wird geschlossen. In seinem Schlußwort nehmungen und Obliegenheiten unterstützen. Je 9 der eschaffen. Jteben der Unterscheidung in Seibständige, Angestellte und Arbeiter landwirthschaftlichen Erwerbe thätigen im Hauptberuf, darunter Was die anderen Bemerkungen des Herrn Abg. von Neumann verwahrt sich Verdingungen im Auslande. heiß diefer Untzrftützung wie nach dem ö. ö. ö hat man sede Ki sse ir die dres matersellen Bernfszweig: a nd,. 102 Ntiltien oder 37 3 d der Eiwerbsthätigen weiblichen Geschlechts). betrifft, so bedauere ich sebr, eine Auskunft darüber nicht geben zu Abg. von Arnim dagegen, daß der Minister seinem Antrag verhãltnifse loffen wn , mn. 23 3 . . 6 wirthfchaft, FIndustrie und Handel noch welter differenziert, Schon viel eingeschrankter ist sie im Handel (109 933 oder 4,7 0/o der können, weil sie nicht Angelegenheiten meines Ressorts, sondern des etwa andere Motive im Hinblick auf die Kanalvorlage unterlege. Italien. mals verschieden. gesellschaftliche usen au e, zer halten. um intzbesonderc die Hausinduftriellen, das höhere technische, das Auf. Eiwerbsthätigen, darunter 4 527 oder 16,3 0 der weiblichen), am ; ne. 5 3 Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: Ohne Datum. Mittesmeerbabnesn; h) Einrichtung eingt neuen Zanächst eben sich von zllen ihrizzn. die böheren Gehilfen die sichts., und Rechnungspersonal die gelernten und die üngelernten geringfügigften in der Industrie (6 C00 oder orb aͤ/o der Erwerbg⸗ Refsorts des Herrn Landwirthschafts Ministers sind und ich über diese ; . Station in Cavaria, zwischen Gelggrate und Albizzate. Anschlag AUngestellten⸗ — ab, welch, auf Grund iner umfaffenden, wissen . rbeiter, sowie die mithelfenden Familienangebörigen nach ihrem shätigen, darunter 43 rä oder 29 Io der weiblichen). Die industrielle Angelegenheiten überhaupt garnicht unterrichtet bin. Meine Herren! Ich danke zunächst dem Herrn Abg. von Arnim 78 449 Lire. 7) Einrichtung einer Gäterabfertigungsstelle am Hafen schaltlichen oder Hechnischen Vorbilzung za Wahrnehmung besonderer, zahlenmäßigen Umfange zu erfahren, Faßt man die Perfonen der wie die kommerzielle Mithilfe der Familienangehörigen kommt vor- Was nun schließlich die Folgen der sogenannten Grundschwelle für die warmen Worte des Vertrauens (Heiterkeit), die er mir aus. von Porto Maurtzig, Anschlag 32 320 Lire. 5) 2 des Gisen. auf die geistige Mila beiter bezüglicher Aufgaben berufen oder (leichen sesellschafilichen Klassen dieser drei Beruftabthellungen ju. nehmlich in Kleinbetrieben (Heberbergung und Erquickang, Waaren⸗ bei Saathen anbetrifft, so moͤchte ich bitten, daß Sie in der B gesprochen hat, und will hiermit gern hinzufügen, daß meinerseits nicht materials für die Üsterhaltung, der Schienen während des Jahres welche gurch ein Vertrauen sst'lgng bei Ter Feitun und, Ueberwachung . so sind von den 15,8 Mihkionen in Lanzwirthschaft, Industtie, und Produlten handel, Bäckerei, Fleischerei. Weberei) vor, während in ; ; . . J die Absicht * legen hat, irgend welche and ; Motive als die, di . , Lire . bes Unternehmens ausgezeichngt sind, bellen sie auch mit den an. Handel oder Verkehr hauptberuflich Erwerbsthätigen 5,5 Millionen der Land zirthschaft die Familienangehörigen mehr auf Betrieben siehung die technischen Ausführungen meines Herrn Kommissars ent, die orgelegen hat, irgend wellge anderen, nn, n, ne,, Adriatische Bahnen: I) Schutzarbeiten für die Linie Trevisa. keren Hebilfen das Loos der Abhängigkeit und e Kändbarkeit eiten; Rrderg 34 o' Gelbstan dige, Is Mtihlion oder z born. mittlzer Ir ße mstarbeiten. gegennehmen wollen. Herr von Arnim mit mehreren seiner Parteifreunde ausgesprochen Belluno. Anschlag 184 060 Lire. 2) Erweiterung der Station ihres Arbeitgeber?, so sind sie doch gemeinhin in ihrem Dienst⸗ zesterrie, 24 Millionen oder 10, 94 oυοο mithelfende Fam ilien⸗ In dem eingangs erwähnten, von Dr, Zahn bearbeiteten Werk der amt⸗ Geheimer Ober ⸗Baurath Keller geht auf die technische Seite hat, ihm unterjulegen. Das hat mir ganz fern gelegen. Modena. Anschlag 287 400 Lire. 3) . einer eisernen verhaltniß günstiger gestellt, ungleich beffer gelobnt und fester ang eh srige, 6 Millionen oder zl Sa c gelernte Ard errer und lichen dentschen Reichsstatistik, as übrigens alle hier berührten Fragen der Sache näher ein und fucht namentlich den Vorwurf zu enzträften, Ich habe nur, weil Herr von Arnim auf die Kanalvorlage sich be⸗ Bräckenunterfährung und zehn lleiner Brücken, An chlag sz 39h Sire. an dez Unierntbmzn getnhf ale die große Masse der zu inehr 4, * Millionen oder 2499 ο& ungelernte beiter; unter Gliederung des Berufslebens nach Abtbeilungen, 25 Gruppen daß die Strombauverwaltung den jetzigen Zustand an der unteren hat hie bemerken wollen, daß das zwei Di d, di ,,, . , , auf der Station Squinzano. oder minder mechanischen Leistungen und meist bloß auf turze Was die Hausindustriellen betrifft, so, sin? kaum 400 und 207 Berufsarten auch fur die einzelnen Ban desstaaten und. Ver= Oder verschuldet habe. on , , merten nnn, ,,, iwei Dinge sind, die an und Anschlag 3 oo Lire, Dis Entw. 9 unterliegen zur Zeit noch der Kündigungsfriszen an gengmmnenen, den Zusähigkesten der Er. (342 46) aller sndustriellen Erwerhsthätigen alz salche im Dauptberuf waltungsbenrke, für Stadt und Land behandelt, ift die soziale Abg. Himburg kons): Die Zustände an der unteren Oder für sich nicht mit einander zusammenbängen. Denchmigung der Königlichen Eisenbahn. In pektion. werbsgelegen heit empfindlicher ausgesetzten niederen Dil fettaste der beschäftigt. Soweit diefe selbständig find 237387 (i567 52 männ. Schichtung der. Bevölkerung aher picht nur durch die Unterscheidung konnen nicht schlechter fein als an der Elbe in, meiner Heimath und Ich hoffe, daß diese Erklärung genügen wird, Herrn von Arnim Nied ge lande; ; Arbeiter Am 14. Juni 1565 wurden 15, Millionen in Landwirth, liche und 130 387 weibliche) — haben sie seit 13324 in welchem Jahre der Erwerbsthättgen nach der Stellung, die sie in ihrem Beruf als in der Heimat unfereg Präfsdenten. Durch die Ueberschwemmungen davon zu überzeugen, daß es mir fern gelegen hat, ihm irgendwie zu 20. Juni. Nimwegen, Gefellschaft für den Betrieb der Staate. shast, Ind ust tie, Handel oder Verkehr hbäupfteruslich erwerbsthätige zh tza4 gezählt wurden, sich vermindert. Der Rück ang belrägf bein Selbfiändi ge, Ängestelite, mithelfende Familienangebötiqe, gelernte oder werden besonders die kleinen Besitzer geschädigt, die sich auf Weide h tret j ; eisenbahnen: Verlegung von Schienen und Kreuzungen Errichtung, Personen ermittelt. Von diesen waren nach der abschließ nden Ve, kann nlichend Geschlecht Joi, beim weiblichen ö sh de, m Ganzen un gelernte Ürbtiler einnehmen, zum ugdtack gebracht, sondern ss fitterung eingerichtet haben. Dle Fufterente ist unretthar verloren. , , i. ; , Grweiterung, Verlegung und Einrichung verschiedener Räumlichkeiten irbeltung, der Iten Bern fezghlung denn, Zahn in Band 111 der nmz9 ae, er ist aber lebiglich in der Textilindustrie erfolgt, zu der mib. bei den? Selbständigen auch nech auf die unbemittelte, die Die Schuld. liegt zum thesi an der Entholzung im Gebirge Der Antrag wird der Budgetkommission überwiesen. auf der Stalion Rimwegen. Siariftit des Henischen Reichs br Till onen et 29rd Selk, eb. n Lie Pälste er Haegemmerbetresbenden gehört, wäbtend in den Mütel, ande die frehltarente Klaffe näher eingegangen. Dicfer Theil Die Sauptschuld aber bat die Regulierung der Elbe. er Schluß 6s9 Uhr. Nächste Sitzung Freitag 11 Uhr. Belgien, 3 ständige, 9.6, Million oder z.2g o Angestellte und 178 Mil. andeten Industriejweigen die Zahl der Hautindustriellen mehr oder der amtlichen Statistik bleibt einer gesonderten Betrachtung im R. Minifter meinte, daß die Maßregel dem Ginen nütze, dem (Kommunalwahlgesetz) 24. Juni 2 Uhr. Bureau der gompagnie intergomm anals sionen oder 6. C0 Arbeiter. Diejen gen, welche ihren Beruf in weniger Jestiegen ist, am bedeutendsten im Bekleidungsgewerbe, das u. St. A. vorbehalten. Andern schade. Es ist nur merkwürdig, daß der Leidtragende immer des eaux 46 bagglom ration bruxelloise“, in St. Josse⸗ ten: Joode irgend einer eise selbständig ausüben, stellen also den entschieden iwas über ein Drittel aller Haus gewerbetreibenden im Hauptberuf die Landwirthschaft, nicht die Industrie ist. as Hochwafferprofi der bei Brüffel, Rue du Mörldien Ur. 3; Errichtung von Wafser. kleineren Theil aller in Landwirthschaft, Industrie, Handel und Ver- beschäftigt. —ͤ unteren Elbe muß auf Koften des Staats verbreitert werden. Leider leitungen in den Hemeinden Iftte⸗ St Pierre und Kaetelberg kehr Grwerderßttigen dar;. Ven den 1s Deilisnen Ermetbotbätigen Peg höhere technische Personal besteht in der Industrie Zur Arbeiterbewegung. bat die Regierung es abgelehnt, allein die Kosten zu tragen obwohl Nr. 23 der ‚Versffentlich des Kaiserli 5. Juli 11 Uhr: Bureau der Société Nationale des chemins dieser drei großen Berufsgruppen gehören kaum drei Zebntel den fast ausschließlich aus Männern, was sich aus den für diese Thätigkeit In Barmen ist der Ausstand bei der Firma Molineus die Schaden r die Regulierung hervorgerufen worden sind. Die fun dheitzamts? vom n umu che w, . gen w g 96 de fer vicinaut, in Bräfsel. Hug degla Science Nr. 23: Ban Selkstandigen gn, jodaß iter sieben Zehntel ar die Abbän igen entfallen; Ksörrerlichen' Spenalkenntnissenn und der infolge dessen nothwenrten ] k Münz beinabe beendet. Von den Ausständigen haben, der Rhein, Adja enten sind so ar n. da see Weiträge in irgend erheblichem heit sind und Gang der Poikätrankheiten 1 el , er giebenbahn von Maeserck nach Kessenich diele fieber Irbntei beteten. in met überwiegendem Maße aus höberen Vorbisdung erklärt. Dagegen kammen in der andwitth chast Wöästf- Ilg. zufolge, am Mütwech 14 Mann die Arheit wieder auf. Umfange nicht leisten, können. 6 , at die Regierung noch — Zeitweilige He reer egen Pest. — 85 , r r ürteitern, zu mem geringen d deil. h Angestellten. Bas Verbältniß vc äfmniinäzig nicht wenig Wirlbschaftskeamte weib lihen Seschlechts sezopmen. Bie Förderung der Ausfländigen, einheitlich wieder ein nicht das letzie Wort in dieser Sache gesprochen. (Preußen 1 Be Ciel e iert al 2 3. * n . Verkehrs⸗Auftalten. derschiebt' fich jedoch berbeutend zu Gunften der selbständigen Klasse, vor (Wirthschasterinnen ⁊.. Von der Gesammtzab] der Grroerbs. gestellt zu werden, konnte nicht durchgesett werden. Abg. dern erg Heß Hir hier Tine Kangldebatte antiziwieren irg Je Miethswobn ungen 2c. Meg. Be. Trier) Anf ,, wenn man die Gesammtstärke jRher Klaffe, d. K mit den Erwerßg: bat gen entfallen auf diefe technischen Petrie beamten in der Land Aus M. Gladbach wird der Köln, Ztg., geschrieben: Die wollen? ffst cin unberechtigter Vorwurs des Minifters. Wir sind von heiten 2. — enn mf) ge g . ier e, e f Verschiedene Zeitungen brachten in letzter Zeit dies Nachricht da; fkaiigen auch. deten Vie gende und. In gehn ins W. faßt. Es zählt watkschaft s os wie in der Jndustrie (ig 462 ea. 6 go Ber Färben von 24 Färbereien beschlaffen, die Lobnfoörberugg pon 2! den Intereffenten, namentlich von Spremberg, sehr dringend auf⸗ Fl isch ꝛc. (Besterreich Bait 3 ger Säzmarhncenj. der Gang der zn gh ni sche ils Tram fe zwischen Kon stan, ban cnämlich bie Alasse der Sel kständigen 183 lionen Zu, Voppest fo boch stellt sich die Ziffer des AÄufsi 1S6personals in der auf 30 „ ju ermäßigen und den Zebnstundentag und die Abschaffung . Inner hee nen gg, g han , säheinen e . esterreich) attern. rgano⸗therapeutische Präpa.! tinopel und Konstantza infolge der mangelhaften Schulung ihres gehörige, das sind 42, 13 09 der von Landwirthschaft, Industrie, Handel Industrie Ils ob wir in ben letzten Jahren unsere Pflicht nich tate. — [Kärnten. Belirksbebammen. — Gang der Thierseuchen im Personals sehr unreßelmäßtg sei, und 96 Unterbrechungen oder erhebliche und Verkehr ernährten Bevölkerung von 44,7 Millionen, die Klasse
8 ö . . ö . ꝛ— 8 ꝛĩ 1 e r ——
(105 120), nämlich auf 1B 27 co. In der Landwirthschaft der Accordarbeit zu verlangen. Wo diese Forderungen nicht bewilligt dergleichen Personen in geringerem Maße, sie machen hier werden, soll in der nächsten Woche der Ausftand beginnen. — Die
t gethan haben. s 6 ö r ̃ ; . braucht m X ö . ö Deutschen Reiche, 31. Mai. — Desgl. in der Schweiz, 1. Vierteljahr, Verzögerungen der Fahrt durch Auflaufen, la, ,,. oder Ver⸗ der ue eri te], 1.5 Millionen Zugehörige oder 3 62 0 und die ere . , mug, Ver lain der Beschaͤfticung usbrechtnd Verhandlungen mit den ausständigen Arbeltern der Vier sener
. Beegl. in Bulgarien. — Zeitweilige Maßregeln gegen Thierseuchen. lieren des Kurses zu den alltäglichen Vorkommnifssen gehörten. Nach der Ürbetter 24,z Millionen Zugebörig oder 54,25 o/so. Die fc Mä ö ö ö ; ; f Betri
1 * 16 / 1 . ö * 3 5 U ll⸗ e ,, , , De , rn — WVermischtes (Gleghptenz. Internatlonaler einer Mittheilung von zufländiger Stelle trifft dies nicht zu; denn nach Kelbftandigen sind eben weit mebr alg Abbängige in der Wage, ,, 3 . ,, Penn 1 at en . e , batten beinen Grjcle. Der Betrieb rubt vo wrden ist. Die Leute fuchen mit Mühe und Noth das Biechen 2 , 38. — Geschenklist.. — Monats tabelle über die den angeftellten Erhebungen sind seit Monaten die von Konstantin opel Dienstboten zu halten und Angebörige in ihrem Haushalte zu kelaffen. nit ü 32 ao (16s is3) an der Gesammtnahl der darin Erwerbẽthätigen Las Wassenberg (Rbein) wird demselben Blatt berichtet, daß utter auz dem Waffer, um ihr Vieh nicht verhungern zu lassen. A gl z 4 e n, Orten mit 1d odo und mehr Ginwebhnern, äber Kensianßa. abgesandten. rig pete n istet. ünt tg chm, üHielatin die meisten Sell ständig en, wellen dan del and Verkebr betbeiligt, dagegen in der Landwirthschaft mit dem verschwindenden in der dortigen mechanischen Seidenweberei von Krahnen u. . Res sierungsarbeiten an Spree und Habel sind in geradezu un , be i 9 e Städten des Auslandeß,.— Wochen. Deutschland eingegangen, die Dampfer haben also stels den Anschluß auf: von 100 darin Grwerbethätigen 36, 0, gegenüber 11120 Ange. Satze bon nur G oz G (2444). Auch zu Rechnungs- und Bureau. Gobbers von den 280 Webern und Wekerinnen nur 156 gekündigt glaublicher Weise vorgenommen. Die Uferbefestigungen sind fort ⸗ En *. * ; 46 . . deutschen Qrten, mit 40 oog und, mehr an die Züge in Konstantza erreicht. Auch umgekebrt sind die Dampfer stellten und b2,75 Arbeitern; dies hängt damit zusammen, daß arbeiten sind vorwiegend männliche Personen verwendet; immerhin ist baben. Die Kündigung ist nicht wegen Lohnstreitigkeiten, sondern aus digen n, , nen ad , ,, . 6 2. * n größeren Städten des Auslandes. — durchweg sahrplanmãßig oder doch nur mit so geringen Verspätungen, andelsgewerbe vielfach im Kleinen betrieben werden und fremde die Zähl! der bierber gehörigen Märchen und Frauen wenigftens in dem Grunde erfolgt, weil jwei Arbeitern von der Firma gekündigt wirß mir geschrieben. Auf der einen Seite werden wir durch dag d 4. ungen, , 6. 9. ufern deintscher Großstädie. — Hesgl. in wie sie beim Schiff verkehr unvermeidlich sind, in Konstantinopel Päitwtrkung weniger dazu erforderlich ist. Am niedrigsten ist die der Industrie (oos3) größer als die der technischen und Aufsichts., worden war. (Vol. Nr. 131 * Bl)
eutschen adt. und Landbezirken. — Witterung. — Beilage: eingetroffen. Zahl der Selbständigen — von 109 Erwerbethätigen 24 90 gegenüber personen weiblichen Geschlechts. Fuͤr die BerufJabtheilung Handel Aus Boch m wird der Rhein. Westf 38. gemeldet: Sãmmt⸗
Spreerrasser belästigt, auf der anderen durch den Spree⸗Oder⸗KWanal Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesund Arbei . ter Wasser gesetzt. möchte den Minister dringend bitten, bi ᷓ inn D18. Ängestellten und 1,92 Arbeitern. bei der Industrie, Verkehr giebt die Berufestatsstik keine näbere Sreslalifierung liche größeren Bauunternebmer und kaurermeister des rell uff fh 9. a . Staat . . das 26 deitepflege (Kurpfuscher, Heilmittel und Gifte) Bremgn, . Jun (W. T. B) Norddeuts er Lloyd. in welcher der Großbetrieb. und die fortschreitende Konzentration ö , lte (E261 907 m * o der darin Erwerbsthätigen. biesigen Bezirls haben, den Lobntarif der Maurer, der ihnen von der
per ven letzten Schädigungen bervorgetreten, dann ist es kein Wunder, Dampfer . Mark. 7. Juni v. Buenos Aireg n. d. Weser zbge. der Beiriebe die Selbständigmachung immer mehr erschwert. der Gewerbestatistik ist indessen bekannt, daß dag Hechnun s. und] Lobnkemmission vorgelegt wurde, abgelehnt. Nur 5 kleinere Unter⸗ demokratie. Endgültige Hilfe kann nur ein Wassergesetz bringen. Land⸗ und Forstwirthschaft. b. New Jork kommend, 8. Junt in Neapel angek. Saale. 7. Juni 67 S6 Arbeitern unter je 199 in derselben Erwerbgthätigen hält iwischen Bedüärfniffe weniger vorkommt als in der Industrie. In Magdeburg fand, der . Madb, Ztg. zufolge, am letzten ausgearbeitet don einem seibftändigen Wafserban, Meinisternem; it In Frankfurt a. M beri v. Genus fiber Neapel und Gpraltgr n, Tten. Jorg abgegangen, änresl und Industrie die Mitte. Winsichtlich ter Zahl der Ab Vie Hauptmasse der Cäwerbetbatigen * fast ein Drittel Sonnabend elne Versammlung von Schmiedegesellen statt, in 11 . sollte die Spree ausgebessert werden. Natürlich ließ st u r een ö 3 are M wurde, wie .. T., Be, berichtet dam burg, 8. Juni, (W. T. B) Hamburg ⸗Am erika, ö zesgt sich dementsprechend dag entgegengesetzle Verbältniß, (6,027 Millionen oder 3 J. 8400), beim männlichen Geschlecht sogar welcher beschlossen wurde, an die Schmiedemeister Magde⸗ sich damit nichts anfangen, und es ist nichts geschehen. 9. 3 ; rr 7 . , , , der Deutschen Linie. Dampier Sicilia Dienstag in Montevideo. . Bulgaria“ wobel noch in die Augen fällt, 263 im Handel und Verkehr auch das ber ein Drittel (749 Millionen oder and d eller“ männlichen kurgs. solgende Forderungen. ju steslen; übschaffung des , , nn ee, B. 24 9. rn sgesellschaft in Gegenwart des Ministers für gestern in New York. „Astursa“ in Philadelphia. ‚Bengalia; in höbere Arbeits persnal (Angestelltey)ꝰ— man denke an die gegenüber 1273 Millionen oder 26,23 o aller weiblichen Crwerbg. Kost. und Logiewefens, Einführung einer täglichen zehnstündigen fand r Gr r fern en Bel Eren berg bin. be gr f cf. 81 . 9j aaf ꝛc. Freiherrn von Hammerstein, des Ober -Präsidenten, Dalifaxr, Marca“ in Baltimore, „‚Allemannia“ in Haore, . Valdivia. jahlreichen Komtoristen, Buchhalter, mittleren Post, Telegrapben und shanigen) — vereinigen die gelernten Ärbeiter auf sich, das find Ärbeitezeit, für Schirrmeister nicht unter 24 Wochenlohn, 40 3 versandet, Taß man mit Kniestiefeln sie babe durchschreiten können. d f stãdti k von Zedlitz, Trützschler, der Vertreter in Colon, „Sarnia. heute ig Hengkong, Patricia“, v. New Jock Gisenbahnbeamten — stark vertreten ist, während diese Perssnen, die Ger ellen Tebrlinge und fonstigen Arbeiter für Dienfllelstun gen, ju für die Stunde, für Zuschläger nicht unter 18 0 Wochenlohn, 30 3 i Tr eme, Gerl Wen n filn hätten we milch dam . beg ö. . 4 1 . und Y eines zahlreichen. Publikumz kommend, „Suevia, v. Ost⸗ Aten kommend, heute in Hamburg kategorie in der Industrie in verbältnißmäßig geringerem Umfange inen in der Fegel eine Vorbildung nöthiz ist. Ben AÄutschlag für für die Stunde, für ieberstunden 10 J und für Sonntagzs arbeit getragen, daß eine Besserung nicht eingetreten sei. Einer guten Re⸗ 96 ö ö 8 rf erzog * Hoheit den Prinzen Wilhelm von eingetr. Arkadia gestern v Philadelphia, „Sispania“ v. New— und noch weniger in der Landwirthschaft Verwendung findet. diesen hoben Antheil geben die Verhältnißse in der Industrie, welche ständlich 0 3 Aufschlag. wöchentliche Lohnaus zahlung, Sonnabends gierung ftebe es wohl an, der Kalamitäͤt im Spreewalde ein Ende zu 2 = 8 1 me ung, 61 be,. Hoheit des. Groß. portrewgs . Askanid. und Galizia v Havre n, Damburg abgegangen. Selt dem Jahre i882 hahen an ab soluten Stärke alle Tei für ihre Leistungen bestimmte erlernte oder durch andauernde Uebung vor 6 Uhr Abends. * Ferner wird gesordert, daß der Being von machen. i,. 9 . 9 e. 63 Masestaͤt den Kaiser und „Fürst Bismarck. heute in Southampton angekommen. sozialen Klassen zugenommen, freilich in verschiedenem Grade. Die erworben? Befählgungen and. Geschicklichkeir vordutseßt; bier machen Gesellen durch den Arbeitsnachweis des Zentralverbandes der Schmiede Abg. Gothein (tr. Vg): Auch wir sind der Meinung, daß n , gr für gd r , . . e, wn begrüßte der Rotterdam, 8 Juni. (W. T. B) Holland ⸗Amerika. Zahl der Selbständigen ist um 283 359 oder Ho, die der Arbeiter un? * auch die G, 8527 Millionen) gelernten Arbeiter 4650/0 aller erfolgen soll. ff merstein die Deutschs gazwirtt; LiniFc. Dampfer Statendam heute Nachmittag von Rotterdau ber um Jill 228 oder 20 o, größer ,, und die der An. industriellen Erwerbzthätigen aus. Biel seltener bedienen sich Handel und Hier in Berlin baben die Stein seßm eist er, wie die eff.
die for len und Wasserbauten in einer Hand vereinigt werden ö ⸗ ; ! ; n . möffen. Wir glauben aber nicht, daß das ganze Unglück durch die 6 ,, n, a. gestellen Hat fich berdoppelt An der esammtvermebrung der in Pertebỹ gelernter Arbeiter (Handlungegebilfen, Zommis ss i Ztg. mitt heist, sich nach einer Räcksprache mit dem, Bärgermeister
Reh ierung verschuldet worden ist. Zwischen Handel und Industrie ll Landwirtbschaft, Industrie, Handel und Bertehr überhaupt Erwerb.! ern oM der Erwerbsthätlgen); auch in der Landwirtischaft stehen Rirschner kereit erklärt, dat Ginigungsaint des Berliner Gewerbe ard Tankwtirtbschast muß ein Ausgleich geichaffen werden. Es ist =. refer, 8 e. e een m nec, i Die Zeitschrift für Kleinbahnenz, welche im Ministerium thäͤtigen sind die Atbeiter ar e,, . n ,, die geicrnlen Arbeiter (Knechte und Mägde; 1.1 Rülonen oder Kerichts alrich den ausständiqhn Steinsetzern bedingungslos anzurufen. aber falsch, daß die Flußregulierung im Interesse der Schiffahrt habe, in Planmäßiger Weise den Landwirthschaftsbetrieb zu der öffentlichen Arbeiten heraus zegeben wird und im Verlag bon Angestellten mit 12960, die t . . gen m 8 . b 9. e 21,4 5so Ter landwirthschaftlichen Erwerbsthätigen) den sonstigen ente früh sollte schon die Verbandlung vor dem Einigung amt zur erfolgt ift. 6 263 833 ist ein ,, 8 k beben, erreicht sei, Fund sprach fodann die Hoffnung auz, es Julius Springer in Berlin N. erscheint, bat im Het 6 vom Jm . e r . . iC wl tba lc wr, , , . hilfexersonen einschließlich der mithelfenden Familienangehorigen Sen fn, ,, n W. T. B.“ Der Aus e irn enef⸗ . h . 2 — . 64 den , 2 2 e . = , —— Reer kh ist der Äntheil der Selbständigen zu Gunsten der Ab. ure, , n,, Arbeiter — Handarbeiter. Handlanger, stand er Bergleute, welcher am Niltwog. noch ein Tbhellaus fland anal tem mt in erfter Linie der Landwirtbschaft ju gute. Wenn die die Landwirtbschaft überwunden werden ui n a! Wi Fahnen, zer Straßenbahnen mit Vamhf. und Pferdebetrich, der gelen y. n len , g . Ser enn 3 2 senstige Arbeinet füt Die sclei tungen gr. , . ,. men, fer, hie , . 9 1 e, ue dr, Rebenflüsf, dez aberzn der eguligtt werden, so würde das einen sehr Rede schloß mit einem Hoch auf Seine Königliche Hoheit den Groß- trischen Gisenbabnen, der Drabtseilbabnen und zer Schl ypkabngh, Industrie wie im . kee Prick gn! der red, Perbildung nicht erforderlich ist, auch Maschinisten, , n s. werden koante, . iar en, amn ich ö. . chen g; ain ft Einfluß auf die untere Oder kaben, Jm. herog Fon Hessen, den Schußberrn der Landwirt er nf. spwie deren e m rhh g in Oesterreich für das Jahr 1857. den Liusdehnung der hie ei ge r r gr i futscher, Fuhrleute, Haus diener in gzesammt 472 ne, — gel tung der 1 ãn ö n e ö 6 Ar 5 en . faf 4 Pigetortus (kons) betont die Nothwoendigkeit Siner bien hieß Ler Dber, PYräsiteni Graf von Zedlitz Trüßschler die Von Zivil- Ingenieur G. A Ziffer in Wien. Die Bostaner Unter. chat dagegen en mn e r, ü grid Ing; cz fab früber= Ubrnsenticten an Ver kel der, in Wndwit d ch, 36 ö. i. en n, n, . 3 er 168 sich 8 ö nung z ; n. unter Hinweis auf die Thatsache, daß in i? Jahren Landwirthe als Vertreter dzs Gaues der Deutschen Tandwiulhschafts⸗ grunddahnen. — Gesetzgebung: Preußen: Allerböchster Erlaß vom während. der An en * ; ker gu . . Zu fai won Lam Handel oder Verkebr Erwerhstbätigen, Das männliche CG . . sind 3999 Mann an ,,. 283 die Dro .
U , , im Gebiete der unteren Oder stattgefunden esellscast willkommen. Nachdem dann noch der Ober. Bürgen meister 17. April 1899, betr., die Verleihung des Enteignangsrechts an die landwirthschaftliche . . 16. ö. m dreh dig ginn von welches bei den gelernten Arbeitern den Durchschnittẽsotz * 3. und Ibanll c ten erg i . geg 97 2 6. 3 r ö katen. Die nwohner seien infolge dessen verarmt. ö m Namen der Stadt Frankfurt die Verfammlung willkommen LIltmẽrlisch Kleinbahngesellschast zu Klötze im Kreise Gardelegen zum 9 , , , 6 erer fene fshhen — 5 bleibt hier higter demselben zurück (441. ih isfen . ier. ,,. . 8 Jm, ; . ' . Fattellur
Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: geheißen hatte, dankte der Vol tzende der Deutschen Landwirthschafts. Gen e , aner ee, . von Gr -Engersen nach Algenstedt , n, 6 zie langere ger bf, Wer wendarg mann lichen , , n w . 1 , ,n, . is die Ruhe wiederherge ; Der dert Abg. Praetorius hat den Beweis angetreten für eine eie * k nf w. gr, e, . 3 kin Tf. bez ger n, 9. von Maschinen die Cinstellung ben Hilfe ktästen zum tben entbehrlich . enn e e g slhen e d barem, Besonders baufig ist die Literatur.
Bebauxturg, die meines Grachtens nicht bestritten worden ist, namlich beschckt und zahlreich befucht. J 3. gefellichafi zu Landeshut zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn und außerdem , bessere , . , , Verwendung ungelernter Arbeiter im Handel und BVerlehr, 9. sie d- Bilder- Bibel. Di lige Schrift daß es den betreffenden Landestheilen sehr schlecht gehe, daß sie wirk⸗ von Landes but über Schömberg nach Albenderf. — Aller böchstet stellung in gewerblichen 4 it 2. 6 ns gh Scr mn ble, zl 4 o der darin Erwerbsthätigen ausmachen, Hecht gering ist ver ⸗ Tan sn zz er el. ie ganze Heilige Schrift des n laem wiribshafuichen Ragga , ee. Erlaß. vom 6. Mal 1558, beir., die Verleihung Des Gnt⸗ schaftlichem in gewerblichen Dienst. — uf. . elbständigs baäͤltnißmäßig die Zabl der in der Industrie beschästigten ungelernten Alten und Neuen Testaments nach der deutschen Uebersetzung , . r nt ee, w, ,, , . eignungzrechtz an den Kreis Rosenberg zur f ortsetzung lamgn n der Landwirthschast 130 * (l3ö s. Angesftellte und 218 Arbeiter: 3548 Millionen oder 247 i der dazin kretkaupt Crwerbz. BH. Martin Luther. Mit 1000 Bildern nach den Meisterwerken Sr dat aber damit nicht bewiesen, daß die Wasserbauverwaltung Anweisung für die Aufstellung und Ausfübrung vo der Kleinbahn Bahnhof Rosenberg Cee de gend kern Firn bis 257) Arbeiter, in der Industrie 13 63) Angestellte und 237 i836) shatigen. In der Landwirtbschaft beträgt der Antbeil der, ungelernten christlicher Kunst. Deutsche Verlags. Anstalt in Stuttgart. — Seit alt ibren im Interefs . der Schiffabrt getroffenen. Maß. Drainage nt würfen. . Herauge eben dan, der mn lr ZJawiöna. — Allerböchfter Erlaß vom 8. Mai 1865, betr. die Ber, Arbeiter, im . . . 6h 60 ,, . che lter (sandwirthschaftlichen Tage löbntr) DYM3323 y , f. 1 * o. .. e, , . . fir gf mn e , i. nabmen daran schuld ist. Dieser Beweig läßt sich auch General⸗Kommission für , . Schlesien. Mit zwei Karten und leihung des Enteignungsrechts an die gie an nit en glich , . ö. r o hee fn, abtheilungen der Gesammtzahl der darin Grwerbet batigen 22,7 . Im in, 8 3. sig 83 bj kerung fe e . 234 c ge, 39 ge. * aarricht führen. Ich gebe dem Dermn Abg. Praetorius . ge n n, ö ritte, umgearbeitet Auflage. Berlin, Se , n, n , r , nan ce . ö 1 Vetheillgung der beiden Geschlechter an den drei ne ger g h le r g, de d, nis allein ö der ,, ,. l tunk des Hin an gc ler , dn, ere, e, ee, , , ee e, , ,, ,,, , , e . ne , dn , dr ,,, ,, , , , , el. Ia, debe, nde ee , hä ,,, ,, ke gehe , , ö, , , , , , , , ,,, nach meiner Neberjeugung ihm das beweisen, und was mein Herr deutschen Staaten als maßgebend zu betrachten und kann allen Kultur⸗ Eisenbahn⸗Ministers vom 24. Mãrz 1899, betr. die Konzessionterung r re n 16 n. . . 3 ö rr, 1 ih a fan Hirten 2c), welche eigenes oder gez ach fete zan? dd, d. . 4 3 3 4 4 ö 463 . ö. n i n DJ 966 gem missar vorbig gesagt hat, trägt auch nicht dazu bei, diese Meinung en. 6. 1 , 3 dere, . . r r snnnn W rioe se , ber be n mla der jandn it käschasf ichs el ftän igen. rn tg bern n Te, . e r rn, gr . ü dg r 'aller Zeit der unveifiegliche Bronnen, dus dem die Künstler e e n. s Serrn Abgeordneten zu flärken. Mei if ĩ t e vorliegende durchgehends ergä 2 Ne ] 32 ) ichen Be⸗ . ö ; e . ; ⸗ ; dez 2 ng lar, e,. * . 22 . , ( geren 22 * Vorarbeiten, Konze ssionsertheil ungen und Ve rie geroff aun ten pon , ist 3 ö. 66 itte eis. Ti fin ger fü n, gelernten und ungelernten landwirthschaft lichen Air eite ar h g fl ö , n m rn , on Gad . .
me, e , mn, il äcksicht zur Bestimmung der Drainrohrweiten“ eine werthvolle Bereicherung Kleinbahnen. Fleinbabnen in England. — Die Rostomer Straße m . d hl . 7 bezw. pervierfacht im Zusammenbalt mit der Zahl der im iebenberuf langwir 1 6 e g, kei d Meist au die Berbältnisse der Zandwirthschaft eine Veränderung im Stromlauf erfahren. beg X ö. ar, . gie nbahnen. — Die Haffuferbabn . e n ene, Ee le b e ner ö en . ihr daß eib rennen ns, e , Personen, a , En e r g 6 , ,, 6 cr gere vorden, die ei sentliche Verschle fũ clbing — it - — — 6 1 ⸗ z — en 60 320 —, in welche ö ; ; an der Bibe . = verge men worden, die eine wesentliche Verschlechterung der Abfũhrung , Sicher c ; n . , , Arbeiterbevölkerung nach einer gewissen verdanken ihr sogar die Eingebung zu den bhöchsten Offenbarungen
; r , r, . 2 eitschrift . d r ö ! 3 ; der Sand maßen zur Folge hatte. Der Vorwurf, der gemacht worden n n,. w S. Nr. 135 d. Bl. Selbständigkteit, nach Bodenbesitz, Land, auf dem sie ihre überschüssige ] ihrer Kunst, deren Anblick auf den Beschauer mit der Kraft religiöser