1899 / 134 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, bierselbst. Kleve, den 3. Juni 1899. Lamers.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

19048

Die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Giesler zu Köln, Mathilde. geb. Rosenbaum, ohne Geschäft daselbst. Prozeßbevollmãchtigter: Rechte anwalt Anto neity in Köln, flagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verband⸗ lung ist besiimmt auf den 5. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- gerichte, J. Zivilkammer, bierselbst.

Köln, den 5. Juni 1899.

Storbeck, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts.

18948

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ e 0t J. Zivilkammer, zu Aachen vom 3. Mai 39g ift zwischen den Eheleuten Wilbelm Esser, Schneider meister, und Maria Sibilla Hubertine, geborene Kleinschmidt, ju Aachen die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 5. Juni 1899.

Plũm mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(190451

Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land gerichts,. 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 106. Mai 1899 ist jwischen den Ebeleuten Wirth Karl Fest und Ehefrau Gertrud, geb. Ziefener, hierselbst die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 2. Juni 18939. ; Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

(18666

Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land. gerichts. 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 10. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Agent Wilhelm Hack- land und Pauline, geb. Grünewald, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 3. Juni 1899. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

18667]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts. 3. Ziviltammer, zu Düffeldorf vom 5. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Fabrik- arbeiter Ernst Rothe und Gertrud, geb. Rond, bierselbst die Gütertrennung ausgesprochen.

Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.

I8668 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichte, Zivilkammer, zu Düsseldorf vom

15. Mai 1859 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher⸗

meister Hermann Josef Wadden und Maria Si⸗ billa, geb. Liepertz, in M-⸗Gladbach die Güter. trennung ausgesprochen.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

18670 x Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Landgerichts, 11. Zvilkammer, zu Elberfeld vem . Mai 1899 ist iwischen den Eheleuten Gottfried Dorp, Bäcker, und Johanna Emma, geb. Rohde, ju Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 2. Juni 1893. Gerichteschreiberei det Käniglichen Landgerichts.

18673 Durch rechtękräfliges Uitheil des Königlichen Land. gerschts, 1If. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 8. Mai 15399 ist zwischen den Eheleuten Ewald Langen⸗ siepen, Weber, und Paula, geb. Kampermann, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 3. Juni 18939. ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

iss? 4 Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Landgerichts, III. Zivilkammer zu Elberfeld vom 3. Mai 1899 ist zwischen den Gheleuten Konrad Droullier. Wirth, und Gertrud, geb. Kalker, in Wald die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 3. Juni 1333. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

18675 Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 15. Mai 1899, ist zwischen den Eheleuten Bäcker Karl Frauenhoff, und Emilie, geb. Strippgen, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 3. Juni 18939. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

18676 Durch rechtskräf iges Urtheil des Königlichen Land, gersichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 13. Mai 1399, ist zwischen den Eheleuten Gustav Seipt, Zeichner, und Selma, geb. Kirberg, ohne Geschäft, in Elberfeld die Grtertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 3. Juni 1839. Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts.

18046 ł

Durch rechtafräftiges Urtheil des Königlichen Land, gerichts, II. Zivilkammer, zu Kleve vom 28. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Dachdecker und Bauunternebmer Jakob Theisen und Elisabeth, geb. Hoersken, in Asberg bei Mörs die Gütertrennung aus gesprochen.

Kleve, den 3. Juni 1899.

Lamers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

138669 6 . U ö rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 4 Mai 1899 ist zwischen den Gheleuten Hef händler Anno Zimmer und Anna Sofia, geb. Thelen, zu Hürth die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 5. Juni 1839. Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18677 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts. 2. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom

38. April 1893 ist zwischen den Eheleuten Eugen Karl Theodor Wolff, Kaufmann, und Barbara n,, geb. Bergmann, ohne Stand, beide wohn⸗ aft in Neunkirchen, Reg ⸗Bez. Trier, die Güter⸗ trennung ausgesprech 'n.

Saarbrücken, den 2. Juni 1899.

Cüpvers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

189511 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der J. Zvilkammer des Kaiserl. Landgerichts ju Saargemünd vom 30. Mai 1899 sst die Trennung der zwischen den Eheleuten Peter Bruder, Metzger, und Agathe ,, obne Ge⸗ werbe, beide in Saarunion wobnbaft. bestandenen Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 29. Mai 1899 ausgesprochen worden.

Saargemünd, den 6 Juni 1899. Der Landgerichts Ober Sekretär: Diehl.

1800 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Durch eine am 26. Mat 1899 vor dem K. Notar Allonas in Straßburg abgegebene Erklärung haben die Ebeleute Ludwig Philipp Landau, Immo- biliar⸗ Agent, und Johanne, geb. Schweizer, in Straßburg die durch Beschluß der III. Zivil- kammer des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts vom 4. Mai 1895 getrennte Gütergemeinschaft wieder hergestellt. In Gemäßbeit des 5 8 des Aus— führungsgesetzes zur Zivilprozeßordnung wird dies zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Der Landgerichts · Sefretãr: (L. S.) Kanzlei Rath Hörkens.

(18951 Bekanntmachung.

Die Ausführung der S5 1 bis 9 des Gesetzes, be—⸗ treffend das Anerkenrecht bei Landgütern in der Provinz Westfale. und in den Kreisen Rees, Essen (Land), Essen (Stadt), Duisburg, Ruhrort und Mülheim a4. d. Ruhr vom 2. Juli 1898 (G. S. S. 139). wird für den Amtsgerichte bezirk Werl des Kreises Soest nach 5 45 a. a. O und § 109 Gesetz vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77) behufs Er⸗ gänzung der Legitimation der im Grundbuche nicht

eingetragenen Besitzer von Landgũtern, wie sie im 2 des Gesetzes bezeichnet sind, oder von Theilen olcher Landgüter bekannt gemacht. Der jenigen, die auf derartige Grundst cke Gigentbumsansprüche er⸗ heren, wird überlassen sich bis zum 10. August er., Vormittags 10 Uhr, auf meiner Amtestube, Hellefelderstraße Nr. 15 bierselbst, bei mir zu mel⸗ den und zu erklären, ob sie bei Anbötung des Eigen thümers gemäß §9 des Gesetzes zugegen sein wollen. Arnsberg, den 31. Mai 1898. ; Der Königliche Spezial⸗Kommissar: (L. S.) Holle, Regierungs . Assessor.

188962

Die Ausführung der 588 1— 9 des Gesetzes, be treffend das Anerberecht bei Landgütern in der Provinz Westfalen und in den Kreisen Rees, Essen Land), Essen (Stadt), Duisburg, Rubrort und Nülhe im a. d. Rubr vom 2. Jult 1898 (G.S. S. 139) wird für die Kreise Coezfeld und Reckling⸗ hausen nach § 45 a. a. D. und § 199 des Gesetzes vom 2. März 1830 (G. S. S. 77) bebufs Ergänzung der Legitimation der im Stundbuch nicht eingetragenen Besitzer von Landgütern, wie sie in § 2 des Gesetzeg bezeichnet sind, oder von Theilen solcher Landgüter bekannt gemacht. Denjenigen, die auf derartige Grundftücke Eigenthumsansprüche erbeben, wird über⸗ lassen, sich bis zum 17. Juli 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr, auf meiner Amtestube bei mir ju melden und zu erklären, ob sie bei Anbörung des , , . gemäß § 9 des Gesetzes zugegen sein wollen.

Coesfeld, den 2. Juni 1899.

Der Königliche Spezialkommissar: Schmidmann, Regierung ⸗Assessor.

18963] Bekanntmachung.

Die Ausführung der 1 bis 9 des Gesetzes, be⸗ tieffend das Anerbenrecht bei Landgütern in der Provinz Westfalen und in den Kreisen Rees, Essen Land), Essen (Stadi), Duisburg, Rubrort und Müblbeim an der Ruhr vom 2. Juli 1898 (G.-S. S. 139), wird für den Kreis Hamm nach § 45 a. a. D. und § 199 Gesetz vom 2. Mär 1850 (G- S. S. 77) bebufs Ergänzung der Legitimation der im Grund buche nicht eingetragenen Besitzer von Landgütern, wie sie im § 2 des Gesetzes beieichnet sind. oder von Theilen solcher Lardgũter bekannt gemacht. Den- jenigen, die auf derartige Grundstücke Gigenthums- ansprüche erbeben, wird überlassen, sich bis zum 1. August 1899, Vormittags 10 Unyr, auf meiner Amtsstube, Morgenstraße Nr. 16 hierselbft, bei mir zu melden und zu erklären, ob sie bei An⸗ hörung des Eigenthümerg gemäß § 9 des Gesetzeg zugegen sein wollen.

Unna, den 6. Juni 1899.

Der Königliche Spejial⸗Kommissar: Schwabn, Regierungg . Assessor.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

i8isi]

Berufsgenossenschaft der chemischen Induftrie.

Gemäß gz 8 des Genossenschaftsftatuts beehrt sich der unterzeichnete Vorsland, die Mitglieder der Berufsgenossenschast der chemischen Industrie zu der am Sonnabend, den 24. Juni er., Vormittags 105 Üühr, zu Freiburg im Breisgau, Europäischer Hof, stantfindenden XV. ordentlichen

Generalversammlung ganz ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Prüfung und Abnabme der Rechnung für das Jahr 1898. 2 Wabl eines Ausschusses zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1899.

3) Feststellung des Etats für 1900.

4) Ersatzwahl für die laut 5 13 des Statuts ausscheidenden Vorstandemitglieder und deren

Stellvertreter.

Kommer ien. Rath Dr. J. F. Holtz, Cisenach, Ersatzmann: F Sponnagel, Berlin

Dr. Heinrich Traun, Hamburg, C. Göpner, Hamburg ⸗Uhlenhorst,

Dr. H. Böttinger, Elberfeld,

Kommerzien⸗ Rath J. N. Heidemann, Köln, Kommerjien Rath Dr. Brunck, Ludwigshafen,

Geh. Kommerzien Rath Oebler, Offenbach, ö

Dr. Kolbe, Radebeul,

Kommernen⸗Rath Johannes Zeitner, Nũrnberg,. Außerdem ist für den an Stelle des verstorbenen

ö Ed. Zinkeisen, Hamburg.

J Kommerzien Rath C. A. Buz, Augsburg.

H. Bucherer, Köln-Ehrenfeld.

Direktor Rudolph Haase, Linden b Hannover.

Eugen Haueisen, Ludwig hafen, Rhein.

Ober Ingenieur Wach, Höchst a. Main.

ö Direktor Dietze, Frankfurt a. Main (aus der Induftrie ausgeschieden).

GC. A. Glafey, Nümnberg.

Herrn Direktor Stoeich getretenen

Stell oertreter Dr. Richters eine Ersotzwabl vorzunehmen.

Beschlußtaffung über den Entwurf des revidierten Gefahrentarifs. Erlaß besonderer Unfall · Verhũtungs Vorschristen für Fabriten von Zündern aller Art. Erlaß besonderer Unfall Verhütungs Vorschristen zum Schutz gegen die Wirkung salpetriger

Gase.

Grgärzung der Allgemeinen Unfall⸗Verhütungè ⸗Vorschriften durch Bestimmungen über

Arbeitsmaschinen und Anschlußgleise.

8) Ertbeilung der Pensionzberechtigung an einen Seltiossbeamten.

Berlin, dtn 7. Juni i835.

Der Genossenschasts Vorstand.

—— 8. 8

Holtz.

e

4) Verkäufe, Verpachtungen, an Verdingungen ꝛc.

Meistbietende Verpachtung

von Johannis 1899 ab auf 18 Jahre.

Hof III des Universitätsgutes Hinrichs—⸗ hagen, 55 Km ron Greifswald, 113 ha, bisheriger Pacht ins 3200 AM

Vermögen von 30 900 4 vor dem Termins tage nachzuweisen. Verpachtung bedingungen können bei der jetzigen Guttadminiftratien und auf meinem Bureau eingeseben, auch gegen Bezahlung abschrifilich von bier bejogen werden.

Besichtigung der Pachtung jede: zeit gestattet.

Zweiter Verpachtunas termin Tiengtag, den 20. Juni, Vormittags 10 Uhr, in meinen Bureau hierselbst, Steinbeckerftraße 15.

Greifa wald, den 16 Mai 1393.

Der Universitãts⸗ Kurator.

5.

5 Verloofung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 19057] 1

In Gemãßbeit des 5 2 des ite. vom 27. Januar I875 (R-G.-BI. S. 18) und der darauf

verweisenden späteten Reichsanleihegesetze, des § 6 des Bundesgesetzes vom 9. Nevember 1867 (B. G. Bl. S. 157) sowie des § 6 der spreußischen Ver⸗ ordnung vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157), wird bekannt gemacht, daß dem Herrn Henri Heim—⸗ burger, Bank-⸗Direktor in Nancy, die Schuld. verschreibung der 3 o igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1899 Litt. C. Nr. 27 661 über 1000 M.

angeblich verbrannt ist. J ö

Es wird derjenige, welcher sich im Besitze dieser Urkunde befindet, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrole der Staatspaviere oder der Commerz! und Disconto⸗- Bank in Frankfurt a. M. anzuzeigen, 2 das gerichtliche Aufgebotgverfahren behufs Kraftloserklä⸗ rang der Urkunde beantragt werden wird.

Berlin, den 5. Inni 1899.

Föniglich Preusfische Kontrole der Staatepapiere.

. Ausloosung von Stadt Mainzer Obligationen.

Pei der beute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen dee A Anlehens Litt. M. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Dezember 1899 berufen:

a. Nr. 2 und 113 über je 200 4

b. Nr. 719 735 8253 1127 1278 und 1279 über

je 800 4

c. Nr. 1432 1646 1689 1749 2555 2562 2606 2620 und 2654 über je 1000 60 d. Nr. 2915 298988 3095 3410 3473 3711 3806 4019 und 4043 über je 2000 46

Die Kapitalbeträge können vom 1. Dezember 1899 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talens und nicht fälligen Kupons bei den auf den

19061]

1048. (2490 7/96), 2546, 22992, 2612, (2643166),

75h g9g, (15667 /s), (76917), 7759, (7936/6), Sons,

(45365 7/90), 4383, 4483, (4682 1),

2394, (2430 7/0.

werden ebenso zur Rücksablung einberufen.

Aalborg, im Juni 1899.

Sahr, (84637 oo). S542, (8567 7/æ), (8677. 0), S827, (80017), 90898, 9099, gl75, (g2117sœ , (92380 g284. 9319, (git ), (85s ß 6j, (9790, (988 367), (69 337/αν, 10116, 10173, (10180 0, (0384 ), (Iod js , 10680, jos 15, (168461 /), i085, 108997, 11177, 11212. ilzzSm eo), (11455. (i 1538s /esi, 11711 11755, (1 17337), ( 190370 11911, 118231, 1984/ν, (121597, 9), 12213. 12229, (123147 000, (12330 /, (123371), (123487 30), 12368, 12388, 12542, 2551, (129600), 13053, 13073, 13112, 15167, 13236, (132377, , 13276, 13331, (is 4437), 13507, (1359gir ), (137657), 13815, 13818, 13994, 14108. (14231716, (142371 a), 144909, (1437. 14664 (13657163. (147657 0. 14809, (i496567/νυ), 15055, 151652, 15246, 15397, (15501916), 15576, 15678. 15680, 15820 199887, 16163 16181, 16451. Litt. B. à s09 air. 562,50 Nr. 2. (9 Vas), (o! Vas), (191 Ila), 114, (227 2,

274 365, 397. (6735 7ses), (23 7), Sig, (379 d, (1973 1iα), fII09 7e). 1116, Lis3, C20 das], 1272, (1442 7οο), 1515, (1526 75. 1615, 1842, (21423 1), (2154 1), (22532 1απο, 2252. (2257 1ν. 2401, (2447 17, 2464, 2560, (26548 7ο), (2654 16, 2731, 2802, 2966, 3051, (3io6 /o), 3138 7), (189 Too), 3225, 3298, 3407, (3691 . 1 3577, (4010 70), (4014 7, ), 4268. 4336, (4 ss), 4755, (6002 7, (06153 7 , (399 7e), S439, 5453, (6494 7), S5d3, (564 ), 5h73, (085 7/οοo), 560, 56 l0 7), (6830 7/9), (5843 *), (5884 1c), 5889, (6019 10), 6241, 6364, 6397, 6471.

Litt. C. Aa 400 Br. M 450, Nr. 50. 80. 89, 2290, (285 7œ), (393 7 do), 537, 627, S320 üioo), (832 1ͤ09). 1868 T0), 1882 a), ( 140 da), (1161 Las), I1I76. (1231 Ih. (1235 Vr), 1273, 1322 Isa), 1542, 1650, (17453 J), 1918. z043, 2118, 2145 Je), (21s Ves), C257 Ion), LQ2öbo r), 267, 2665, 2714, 234i, segz5 iöe) 2962, 3018 7), ss 146 poi, (3222 Io], 3263, 3264, 34198, 3416, sögßs Ile), 3673, (36785 JE) (3774 J). (3933 Vor), 3977, 4017, tos za, 4099, 4130, äi37 lj 66 „o), (4255 70), 45377, 4464, (4465 7, 4465, 4961, (́03 1 iso), (5122 10). 5205, o240 7 /e), 5243, (414 16. 5610, 5631, 5641, (6681 15. (5686 7,6). (5727 70), 864, (9365 10), 5995, 6210, S292.

Litt. D. à 200 Kr. M 225, Nr. 23, 103 16), 163, (217 1), (381 76), (3897, 159, (223 1/09), Hol Lea), 652, (8465 Too), (gts Tao), mes) 36, 1915, Flozi zer, 1928, id4d4d Um), 1199, 1362. 1375. 1378, (1534 7αο), (1892 7Vαο), is983, 1921, 2051, (2156 7, (2181 7), 2208, 239,

Obligationen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Feblende Zinskupons werden an dem auszujahlenden Kapitalbetrage ge- kürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende November 1899 auf.

Mainz, den 2. Juni 1899.

Der Ober Bürgermeister: Dr. Gaßner.

Bodencreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland.

Verzeichniß der zur Einlösung gezogenen Obligationen.

Litt. A. 2000 Kr. M 2250, Rr. 19, 52, (357 ), (102753), (1367/0), (1957 /,, (2077/6), 257, (3 157 /a). (3477), 362, 391, (98. 7, (71815), (7877), (7947 /o), (8677/0), 982, 1036, 1076. 1081, (10984, (10951, (11067, ), (11367), (1175700), (16931), 1698, (179170), 19417399), (186670), (2012700), 2032, (208987), (21111630), (23871) (26467 93), (26727, 9), (2743/6), (29097 0), (3148 /ν), 3251, (33 147) 3335, 3530, 3846, (40177), 4360, 45369, (45027 ), 4505, 4671, 4817, (49641/9079, 5050, 5266, 3 19, (63287/0 (535270), (53547 /o), 5418, 5459, (460) /o), (55007 /ο), (H5577sas), (5767), 5898, 5922, 6038, (62367 /o. (62747, 0, 6432, (65043 es), (6547/6), (6658710), 6605, (66417 /α0), 6805, (69031 3), 7032, (70577), (70667, 7140, 7162. 72053, 7216, 7362, (3757,00), (7418/2), (4417/0),

1261, 1345, (16597 /α),

(80597 go), S275, (82937 n), (S3 157/98), 6

(1121370), (1122410), 11262, (12500 7/00 . (1446272,

4575 ), 48663, (i532 in), 4572 m)

226 3

(6652 J], (676 1190), (679 V,), (5680 7/os

1

Litt. E. aà. SO Kr. - Æ 56,25 Nr. 27, (47 7tν), (0 1), (124 Is). (277 es), 300,

323, (335 7,90), (377 109), 481, (482 ), (597 7/eo), 573, (695 1/3), (790 7g), (101 1), (1084 7α), (IlI01 7, 1118, 1121 os), 130, 1177, 1178, 1447. (1486 7/νλ). (1532 7). 1662, 1792.

In Gemäßheit der Statuten des Vereins sind vom Notarius Publicus zur Einläsung am

2. Januar 1909 die im obigen Verzeichniß angeführten Obligationen, welche nicht in Klammern

steben und einen Betiaz von zusammen Kr. 240 000, ausmachen. gezogen worden, welche Obligationen mit dazu g börenden Zinskupons jur Einlösung am genannten Tage einberufen werden.

Die in Klammern angeführten Pfandbriefe, die zu dem hinzugefügten Termine gezogen sind,

Die Verzinsung bört mit dem Kündigungstermine auf. Die Rückjablung geschiebt außer an der K'assa des Vereins in Berlin bei en n, , der Direction der Disconto⸗Gesellscha Hamburg bei Herten L. Behrens K 3 * ö. Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild æ Sohne, Ropenhagen bei der Dänischen Landmannsbank, Hypotheken Æ Wechselbank.

Die Verwaltung.

2

13063! Verauntmachung, ausgelooste Schulbscheine der Apoldaer Stadt An betreff end.

Bei der regulatiwmäßigen WMusloosung der iesigen Stadt ⸗Anleihe vom 30. Juni A895 6 in de Nummern von ä Serie A. über 1000 M (blau)

167 360 79 563 579 722 783 787 828 940 1135 1271 1421 1587 1606 1710 1791, Serie R. über 500 M (grün) 150 225 434 515 579 817 835 840 932, Serie C. über 200 (gelb) 12 130 298 246 429 481, Serie D. über 100 * ‚roth) z5 21 22 N 31 33 40 70 75 87 101 104 1365 145 150 162 165 168 172 181 196 205 214 215 230 232 251 253 256 257 258 262 3985 366 309 328 331 347 348 367 373 492 II6 430 432 441 413 446 455 457 458 465 190 494 498 eiogen worden. ; ch fordere die Inhaber dieser Papiere auf, die Kephitalbeträge der ausgelooften Stadt ⸗Schuldscheine egen deren Rückgabe sewie der, dazu gehörigen Zins Eten und noch nicht fälligen Zinskurons am 2. Ja- nuar 1900 entweder bei der Kämmereikasse . oder bei dem Bankhaus J. G. Böhme und ohn in Apolda oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Dresden zu erheben, wobei gleich zeitig darauf hingewiesen wird, . fernere Ver⸗ zinsung derselben von dem obigen Tage an aufhört. RNückstãndig find noch: Von der gekündigten Anleihe von 1831: der Schuldschein Serle B. Nr. 592 über 100 , von der Anleihe von 1895: Schuldschein Serie D. Nr. 321 über 100 (1896 ausgeloost), Schuldschein Serie D. Nr. 322 über 100 0

1897 . Schuldschein

ie D. Nr. 62 über 100 t 898 ausgeloost).

Die noch nicht abgehobenen Kapitalien sind bei der Sparkasse bier deponiert und werden die Zinsen jur Stadtkasse genommen.

Apolda, den 7. Juni 1893.

Der Vorstand der Stadtgemeinde. Dr. von Fewson.

124 207 291 412 479

19058 Bekanntmachung. 37 ½υ Schöneberger Gemeinde⸗Anleihe von 1896. Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelooft und werden hiermit zum L. Oktober

1899 gekündigt.

Litt. A. Nr. 4 65 97 117 204 2141 328 329 386 443 464,

11 Stäck 3 5000 S 55 000 46

Litt. E. Nr. 34 84 338 358 361 405 501 594 619 620 641 741 825 831 841 S859 1007 1067 1081 1093 1097 1181 1182 1220 1229 1352,

26 Stück à 2000 6 620090 4

Litt. C. Nr. 84 251 314 315 316 357 365 398 156 549 709 92 988 1154 1304 1355 1356 1456 1527 1528 1602 1646 1652 1653 1685 1694 1695 1722 1756 1762 1775 1833 1834 1889 1898 1917 1921 1933 1978,

39 Stück à 500 19500 4

Wir fordern die Inhaber der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. Oktober 1899 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung

a. entweder bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse,

Kaiser Wilhelm⸗Platz 3, parterre rechts, Zimmer 2, vom 186. September 1899 ab, b. oder bei dem Bankhaus Delbrück Leo C Co. zu Berlin, Mauerstraße 61 / 62, oder bei dem Bankhaus F. W. Krause Co. zu Berlin, Leipzigerstraße 45, bei den zu b. u. e. bezeichneten Bank- häusern vom 18. September ab zum Nennwerth einzulösen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag dom Kapital abgezogen. Mit dem 1. Oktober 1899 bört die Verzinsung der anusgeloosten Anleibe⸗ scheine auf.

Von den zum 1. Oktober 1898 ausgelossten An- leihescheinen sind noch nicht eingereicht

von itt. B. die Nrn. 1268 1277,

von Iitt. O. die Nrn. 377 463 465 502 1055 1346.

Schöneberg, den 2. Juni 1899.

Der Magistrat. Dr. Gerhardt.

18618 Bekanntmachung.

Dte neunte Ausloosung von Schuldscteinen der Stadt Friedrichroda aus der nach dem Orte⸗ statut vom 19. August 1889 kontrahtierten 3/0 igen Anleihe findet am

Sonnabend, den 24. Juni d. J., . Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs nimmer des Stadtrathes statt.

Den Inhabern der Schuldbriefe steht es frei, der Ausloosung beizuwohnen.

Friedrichroda, am 6. Juni 1893.

Der Stadtrath. J. Schönau.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(14980 Unter Bezugnahme auf die beschlossene Liqui⸗- dation werden alle Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden. Betzdorf, den 23. Mai 1899.

Act. Ges. Struther Papierfabrik

in Liguidation.

Braunschweigische Maschinenban ˖ Anstalt.

Die Herren Altionäre der Braunschweigischen Maschinenbau⸗Anstalt werden hierdurch zur Theil⸗ nahme an der auf m den 26. ds. Mts. , Vormittags 11 Uhr, im „‚Deunschen Hause⸗, Ruhfäutchenplatz bierselbft, anberaumten neunund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Berathung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichteg fär daz Rechnungsjahr vom 1. April 1898!

bis 31. März 1899 und Beschlußfassung über die darin enthaltenen Anträge. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahlen zum rg seratb. 4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren. 6] Genebmigung des Ankauf eines Grundftückes. 6) Abänderung der 85 1— 22 des Gesellschafts.

statuts. Diesenigen Aktionäre, welche an der General⸗ bersammluns theilnehmen wollen, haben ibre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗

*

verzeichniß bei dem Vorstande der Gesellschaft

oder einem der nachbenannten Bankhäuser: Herten Carl Uhl æÆ Co. hier, dem Herrn C. L. Seeliger, Wolfenbüttel. Herren Ephraim Meyer Æ Sohn, Hannover, Bank für Handel und Indufstrie, Berlin, Herrn Carl Neuburger, Berlin, Magdeburger Privatbauk, Magdeburg, bis spätestens den 24. 85. Mts., Abends 6 Uhr, gegen Empfangs bescheinigung zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht kann vom 19. ds. Mts. an bei den oben genannten Bankhäusern und auf unserem Komtor in Empfang genommen werden. Braunschweig, den 8. Juni 1899. Die Direktion.

(18802 Actien Zuckerfabrit Wierthe. Die diesjährige 33. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Montag, den 26. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr, in der Fr. Mever'schen Gastwirthschaft bierselbst statt, wozu wir unsere Aktionäre hierdurch einladen. Tagesordnung: 1) Geschäftabericht und Dech arge. Ertheilung. 2) Besftimmung über den Reingewinn. 3) Genehmigung von Aktien -⸗Uebertragungen. 4) Aenderung des § 45 des Statuts. Wierthe, den 6. Juni 1899. Der Auffichtsrath der Actien · Zuckerfabrik Wierthe. H. KRaut mann.

18520]

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bremerhavener Spareasse am Donnerstag, den 22. Juni 1899, Abends 7 Uhr, in Herrmann's Hötel.

Zweck: Abänderung der S5 17 und 18 der

Statuten. Bremerhaven, den 6. Juni 1899. Der Aufsichtsrath. H. L. Haeslo op. D. Köhler.

18040

Internationale Baugesellschaft.

In der beute stattgebabten Generalversammlung wurde die Dividende jür das Geschäftsjabr 1898 auf die Prioritäts⸗Aktien mit 100/00 4 30, auf die Stamm Aktien mit 10/0 M 60, festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt von heute an gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 16 der Prioritäts⸗Aktien und Nr. 24 der Stamm Aktien

an der Kaffe der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.,

bei Herrn E. J. Meyer in Berlin, Voß—⸗ straße 16,

bei der Bahyerischen Vereinsbank in München und

bei Herren M. M. Warburg Cie. in Samburg.

Frankfurt a. M., den 3. Juni 1839. Der Aussichtsrath.

18418

Solenhofer Aetien⸗Verein.

Bei der durch den Königlichen Notar Herrn Jakob Jos. Eder in Pappenheim vorgenommenen eiften Verloosung von Obligationen unserer F 9 Prioritäts⸗ Anleihe sind die folgenden fünf Nummern gezogen worden:

6 34 47 65 zs.

Die Heimzablung dieser Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Driginal⸗Obligationen an unserer Kasse und kei der Bayerischen Vereinsbank in München.

Drei Monate nach beute treten die ausgeloosten Stücke außer Verzinsung.

Solnhofen, 31. Mai 1899.

Solenhofer Aetien Verein.

Iödõch] Wasch. und Bade -Anstalt, gamburg.

Einladung jur außerordentlichen Generalver- sammlung der Atnonäre am Sonnabend, den 24. Juni 1899, 2 Uhr Nachm., Gras keller A, bei Herren Jantzen C Thsrmählen.

Tagesordnung: Neuwabl eines Direktor. Die Direktion.

ss

Sydro⸗Sandstein⸗Werke W. Zeyer &. Ce

Commandit Gesellschaft auf Actien. Hierdurch werden die Herren Kommanditisten zu der ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 30. Juni a. ., Vormittags II nhr, im Bureau des Herrn Justiz Rath Ernft hier, Taubenstraße 32, eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschãftabericht. 2 Genebmigung der Bilanz. 1 3 e n . der Direktion und des Aufsichts⸗ raths. Berlin, den 8. Juni 1899. Der Aufsichtsrath. Max. Rapoth.

lin ch Aachener Immobilien Actien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. Juni er., Nachmittags Uhr, in unserem Geschäftslokale, Kapuziner⸗ graben 11, stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

e,, den, . z.

1) Festfstellung der Bilanz, Beschlußfassung über

echargeertheilung und Vertheilung des Ge⸗

winnes. 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Aachen, den 7. Juni 1899. Der Vorstand. Th. Brühl.

Oberschlesische Eisen E Kohlenwerke, Actien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 3. Juli 1899. Borm. II Uhr, in Bree lau, im Konferenzsaale der Breslauer Discontobank, Junkernstr. 2, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Erböbung des Erund— kapital auf 13 500 009 ½ς durch Neuausgabe von 2838 Aktien à 1200 4 und 1 Aktie à 1800 A

2) 6 ung der Modalitäten dieser Attien⸗

misston und des Mindestkurses, zu welckem die neuen Aktien zu emittieren sind.

3) Antrag auf Abänderung der Statuten mit Röcksscht auf, die Kapitalserhöhung und das neue Bürgerliche Gesetzbuch, namentlich der S5 5. 7, 5, 5, Io, 5, Is. 27, 28 und 353,

und Genehmigung des revidierten Statuts.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ibr Stimm- recht auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien ohne Kuponsbogen mit einem doppelten Nummernverjeichniß oder die Depotscheine hierüber der Reichsbank oder der Bank des Berliner Cafsen Vereins in Berlin gleichtalls mit einem doppelten Nummernverzeichniß bis zum 28. Juni er., Nachm. 6 Uhr,

in Berlin bei den Herren Jarislowsky Æ Co., an d. Schleuse da,

in Breslau bei der Breslauer Discouto—⸗

bank, in Gleiwitz bei der Commandite der Bres-« lauer Discontobank, in Zabrze bei der Gesellschaftskasse zu deponieren. Berlin, den 8 Juni 1899. Der Aufsichtsrath der Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen C Kohlenwerke, Actien Gesellschaft, Zabrze O Schl. Adolph Jarislowsky.

* Donnersmarck hntte

19013]

Krefelder Stadt⸗Theater

Aktiengesellschaft zu Krefeld.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Montag, den 26. Juni 1899, Abends 6 Uhr, im Restaurant Brueren, Rheinstr. S3 zu Krefeld, stattfindenden ordentlichen Haupt Ver⸗ sammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 18958 / 99.

Bericht des Aufsichtsraths über den Befund der Bilanz und der Jahresrechnung. Entlastung des Vorstands. .

J Neuwahl von Mitgliedern des Aussichtsratbs. , . von Obligationen pr. 1. April 800.

Behufs Theilnabme an der Hauptversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am 24. Juni 1899 dem Vorstand der Ge- sellschaft im Geschäftslokale, Luisenstr. 122, zu Krefeld zur Abstempelung vorzulegen.

Krefeld, den 7. Juni 1899.

Der Vorstand. Carl Risler. Friedr. Amrhein.

19161

Die luttionãre werden zur Geueralversammlung

am 30. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, in

das Bureau des Vorschuß⸗Vereins eingeladen. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und Gewinnrechnung für 1398; Revisionsbericht; Entlastung. Beschluß über Endrechnung und Entlastung.

Berlin, 9. Juni 1899. Cöpenicker Vereinsbank in Lig. Der Aufsichtsrath.

Pape.

enn, Süddeutsche Dampfteigwaarenfabriken A. G.

vorm. Gebr. Hüttzer. München Hall i. W. Die Herren Aktionäre werden ju der am Diens⸗ tag, den 27. Juni d. J., Vormittags 1 Uhr, Max- Josefstraße Nr. 6/0r. dabier ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit er- gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Rechnungs⸗ abschlusses vro 1898. . 2) Decharge. Ertheilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrath. . 3) Pachtvertrag mit W. Haußling. Wegen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf 5 22 des Statuts verwiesen. München, 7. Juni 1899. Der Vorstand. F. Kramer.

liglss] l Die 15. ordentliche Generalversammluug unserer Aktiengesellschaft soll Mittwoch, den 28. Juni a. c., Rachm. A Uhr, im Saale des Hotels „zum goldenen Stern“ hier abgehalten werden. Tages ordnung: Vortrag des Geschästeberichts pro 1898 / 99. Richtig rrechung der Jahresrechnung. Beschlußsassung über Verwendung des Brutto⸗ gewinnks. Ergänzungswahl der ausscheidenden Aussichts ratbęmitalieder. Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein gebrachte Anträge von Aktionären.

Das Versammlungelolal wird um 3 Uhr ge⸗ öffnet und um 4 Ühr geschlossen werden.

Der Nachweis der =, zur Theilnahme an dieser Generalversammlung ist nach 5 12 der Statuten zu führen.

Nofsen, den 8. Juni 1899.

Nosfsener Papierfabriken (vorm. Roßberg Æ Co.)

Der Aussichtsrath. Der Vorstandb. Albin Kühn. Roßberg. Heigis.

. Achtzehute ordentliche Generalversammlung der Aktlonäre der

Baltischen Mühlen⸗Gesellschaft

in Hamburg, Börsenballe, Saal 13, am 2 4. Juni. Nachmittags 25 Uhr. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichtes.

Neuwahlen für den Aufsichtsrath.

Statutenänderung in Gemäßbeit der Be—

stimmungen des neuen Handelsgesetzbuches mit

der Maßgabe, daß das neue Statut gleich- zeitig mit dem neuen Handelsgesetz, also am

1. Januar 1900, in Kraft tritt.

) Wabl eines ständigen Bücherrevisorg.

Die Inhaber von Aktien, sowie die Inhaber von Zertifikaten über gegen Vorzugs ⸗Aktien hinterlegte Aktien, welche die Generalversammlung besuchen wollen, können vom 16. bis 23. Juni inklusive gegen Vorzeigung ihrer Aktien respettive Zertifikate bei der Wechselstube der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei Herrn Wilh. Ahlmann, Kiel, Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen nach § 21 des revidierten Statuts jukommenden Stimmenzahl entgegennehmen.

Bilanz und Geschäfsbericht sowie Entwurf der beantraglen neuen Statuten können vom 16. Juni ab im Komtor der Gesellschaft in Neumüblen sowie bet vorgenannten Banken in Empfang genommen werden.

Neumühlen bei Kiel, 8. Juni 18939.

Der Auffichtsrath.

19183 Düsseldorfer Volksbank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen, welche am Montag, den 10. Juli Is99, Vormittags 11 Uhr, im Kasinosaale, Bilkerstraße Nr. 5, bierselbst stattfindet.

Tagesordnung: Aenderung des § 1L des Statuts dahin, daß die Firma der Geseblschaft statt Düsseldorfer Volksbank „Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank lauten soll.

In Gemäßheit des 5 29 des Statuts wird diese Aenderung den Herren Aktionären bierdurch unter der Verwarnung mitgetheilt, daß das Ausbleiben aus der Hauptversammlung dem Verzicht auf dle Stimme gleichgeachtet wird.

Düsseldorf, den 9. Juni 1893.

Der ,

Wilbelm Ihntges, Vorsitzender.

Actengesellschaft für Geldschrank-

Tresorban und Eisenindußstrie.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am 29. Juni er., Mittags 12 Uhr, in den Ge— schäftsräumen von Koppel & Co., Bankgeschäft, Unter den Linden 52, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank späteftens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, wäbrend der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, N. Badstr. 59, oder beim Bankbaufe Koppel K Co,, Bankgeschäft, Unter den Linden 52, J., niederzulegen und daß dies ge⸗ schehen, in der Generalversammlung durch die Empfangsscheine nachzuweisen.

Tagesordnung: Neuwahl des Ausichtsraths.

Berlin, den 8. Juni 1899.

„Panzer“ Actiengesellschaft für Geidschrank⸗ Tresorban und Eisenindustrie.

M. Mothes. Rosenthal.

19143

Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch, den 5. Juli d. J., Nachmittags 33 Uhr, in der Retbenburg hierselbst statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenft ein⸗ laden.

Tagesordnung:

1) Abnahme der Jahresrechnung und Beschluß⸗ fassung darüber, sowie Entlastung der Direktion und des Ausichtsratbs.

2) Ersatzwahl far ein ausscheidendes Vorftands ⸗˖ mitglied, ein ausgeschiedenes und drei aus⸗ scheldende Mitglieder des Aufsichtsratbs, sowie . für Vorstand und Aussichts⸗« ratb.

Actien Zucker · Fabrik Broitzem. Vorsitzender des Aufsichtsraths: F. Brandes.

is!. Actien⸗Brauverein zu Plauen i Vogtl. betr.

Zu einer außerordentlichen Generalversamm. lung des genannten Vereins ist der 12. Juli 18589 bestimmt worden. Es werden demzufolge die geehrten Aktionäre dieses Vereins hiermit ergebenst eingeladen, sich bierzu am ßedachten Tage Nachmittags von fünf bis sechs Uhr im großen Saale der Centralhalle. allhier einzufinden, durch Vorzeigung ihrer Aktien bez. Deypositenscheine zu legitimieren und ihre Stimm ettel dagegen in Empfang zu nehmen. Die Anmeldung beginnt um 5 Uhr Nach- mittags, und wird um 6 Uhr Nachmittags der Saal geschlossen. ; Gegenstände der Tagesordnung sind: 06st mn A. des Direktoriums und des Aus-⸗ usses: das Aktienkapital um Zweihundertvierzig Tausend Mark (240 000 M6) zu erhöhen; ju diesem Zwecke B. 200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, das Stück zu 1200 6, zum Kurse von mindestenz 160 zu emittieren, OC. in 5 2 der Statuten an Stelle von 600 009 die Worte: 840 0600 S, und an Stelle der Zahl „125. in dem Satze 125 Stück Akttien, das Stück ju 1200 M * die Zahl ‚325. zu setzen. . Plauen, den 7. Juni 1839 Das Direktorium

des Actien ⸗Brauvereins zu Plauen i / Vgtl. G. Raykowtki. Rechtsanwalt Peltasohn.