ö 7 Q R
1 1 e .. 1 2 . 8 — — 1 — R
— — —
. *
2 ö
e
d
e,, —
— * w
K e, nee
ü
. . . ö .
. . . . 3
, ; 7
von je jwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstands. 2 durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor—= sftandes und des Aufsichterathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, welche binsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten. .
Weiters wurde im diesgerichtlichen Gesellschafis⸗ register eingetragen, daß von der Gesellschaft die an Ludwig Karl August Heldt ertheilte Prokura auf— geboben und der in Deckenbuden wohnbafte Karl Martens zum Prokaristen mit der Befugniß bestellt worden ist, die Firmg der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder dem Pro- kuristen Heinrich Müller per procura zu zeichnen.
Amberg, den 31. Mai 1899.
Königliches Landgericht. CL. S.] Präsident Wich.
Rex lin. Saudelsxregister 19144 des Königlichen Amtsgericht J zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1859 sind am 6. Juni 1899 folgende Eint⸗agungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregffter ift eingetragen:
Sxalte 1. Laufende Nummer: 18971.
Sxralte 2. Firma der Gesellschaft: Zeitschrift für Versicherüngswesen, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtaverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Geiellschaft mit be⸗ schränfter Haftung. Der Gesellschaftzdertrag datiert vom 293 März 1898.
Gegenstand des Unternehmenz ist die Heraus. gabe der Zeit schrift für Versicherungswesen, des Vereinsblatie? für deutsches Versicherungswefen, des Jabrbuches für Versicherungswesen und äbnlicher einmal oder veriedisch erscheinender Druckschriften sowie deren Vertrieb. ⸗
Taz Stamm lapital betrãgt 50 000 Nach näberer Maßgabe des Vertrages (§5 2) bringen in Anrechnung auf das Stammfapital die Gesell⸗ schafter: 1 Schriftsteler Joseyh Neumann, 2) dessen
befrau, Franzis ta Estella Neumann, geb. Fah, beide iu Groß Lichterfelde, gemein sam
1) ibt Eigenthumg. und Verlaggrecht an der Zeit— schrift für Versicherungswesen,
2) das ihnen gebörige Recht zur periodischen Herausgabe des Vereinsblattes für deutsches Ver— sicherungswesen,
3) das EGigenthums« und Verlagzrecht an dem Jahrbuch für Versicherungswesen und der Aus zũge aus diesem Werke, ein. Der Werth dieser Einlagen ist auf 38 000 für Josepyh Neumann, 10 000 M für die Ehefrau Neumann festgesetzt. .
Die Gesellickaatt bat zwei Geschäftsführer, die jeder für sich allein dieselbe vertreten, oder nur einen.
Bekannt ma ungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und stöniglich Preußischen Staats Anzeiger.
Geschãfts subrer sind:
N der Schrifisteller Joseph Neumann,
2) Dr. juris Carl Neumann,
*
beide zu Groß Lichterfelde.
Patent⸗ mit beschränkter Sit der Gesellschaft: Berlin. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— ing. Der Gesellschafts vertrag datiert ; Nachträge vom 31. Mai und
Erfindung,
baer, Fabr Fritz Deimel Deutsche Reichs patent für GSaslampen für
'. 1 * 2— — — 1
und der Vertrieb von Gegen⸗ 36brance jeder Art. rãberer esellschartagper⸗· zes (6 4 t 1 Fabrikant 2) Chemiker Adol 2 und ihre Stammeinlagen örige, auf den Namen iche Reichspatent Gaslamy
— 2 E IL . 3
[
3
e e e, erer
Jestalt der
in es in anderer
ei es
.
2Etsindung
don Neuerungen
jar den Letbeil für den von Adolf
den
= e , C5 icli Rm re-
= — — ⏑ i
*
ö. Moebel Engros Export tc
. e, dee Rasflegie ö — . eren Tarren und
Near Gail Raraelp6ß Otte,
Ur. 10020 die Firma L. Adler mit dem Sitze ju
Ereslan.
Firma Max Clausnitzer. Maschinenfabrik Metallgießterei zu Breslau uns als deren In— baber der Mechaniker Max Clauenitzer ebenda heute eingetragen worden.
Rreslan.
Nr. 771 eingetragenen Dandels gesellichat Wiehle Kegel zu Breslau ist beute Fräulein Gama Regel in Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2477 eingetragen worden.
Ereslan.
Kaufmann turist der hierselbft bestebenden, Nr. 3333 des Ge sell⸗ schafts registere mann Maschinen⸗Gesellichaft Breslau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung wit der Maß⸗ gabe heut eingetragen worden, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Gesckästzfübrer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt ist.
Dessendorr. Bekanutmachung.
in Viechtach ist zurückgetreten, an dessen Stelle warde Heinrich Eckert, zum Vorstand g
Ettlingen. Firanentegist 1 wurde unterm Deutigen eingetragen: barber: Derselbe ist seit 4.
Dedwig. Anna Therese Kaen aus Böähl. dem Gharertrage d. 4. Bätl, den 27. Arril 1855
Die Fraun Eva Abrahmsohn, geb. er⸗ stein, zu Berlin setzt das Handelegeschaͤft unter .
glei 32 rmenregifters. Demnächft ift in unser Firmenregister unter Nr. 32 653 die Firma: Abrahmsohn E Co. ; mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaberin Frau Eva Abrabmsohn, geb. Hammerstein, zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister find je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 32 648 die Firma: Wilhelm Kleitke . and all deren Inhaber Wildhändler Wilhelm Kleitke zu Berlin, unter Nr. 32 649 die Firma: C. Sachter . und als deren Inhaber Kaufmann Claudius Sachter zu Berlin, unter Nr. 32 650 die Firma: Walter Steinhagen . und als deren Inhaber Eisenwaaren händler Walter Steinhagen zu Berlin, unter Nr. 32 651 die Firma: Jacgs. S. v. Embden und als deren Inhaber Kaufmann Jacques Léon van Embden zu Berlin, unter Nr. 32 652 die Firma:
El. Breslauer und als deren Inhaberin Wittwe Elise Bres. lauer, geb. Pappenbeim, zu Berlin ;
eingetragen.
Dem Albert Breslauer zu Berlin ist für die letzt. genannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unier Nr. 13 686 des Prokurenregifters eingetragen. Der. Irgenieur Emil Sinell zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma
Emil Sinell (Firm. Reg. Nr. 23 769)
betriebenes Handelsgeschäft dem Ingenieur Arthur Scharfe zu Charlottenburg und dem Kaufmann Her= mann Calließ zu Berlin Kollektivprokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 687 des Prokurenregisters ein⸗
getragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 355 die Firma: Jonaß Co.
Prokurenregister Nr. 12 367 die Prokura für diese letzte Firma.
Berlin, den 6. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
Rreslau. Bekanntmachung. 18554
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5424, be— treffend die Firma L. Adler hierselbst, heut ein— getragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Kuno Welge zu Breslau durch Ver— trag übergegangen (vergl. Nr. 10 020 des Firmen- registers).
Demnächst ist in das
Firmenregister unter Breslau und als deren Inhaber der Vorgenännte eingetragen worden. Breslau, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Rreslan. 18851 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8019 eingetragene Firma J. Silberstein's Nflgr. zu Breslau beute gelõscht worden. Breslau, am 31. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.
. ö (18852 In unser Firmenregister ist unter Nr 10 022 die
Breslau, den 31. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. es! 6 . 118853 Als Prokaristin der im Gesellschaftsreosisfter unter
Breelau, am 31. Mai 1899.
; Bekanntmachung. 18355 In unser Prokurenteginter it unter Nr. 2173 der Jalius Lerrsohn in Breslan als Pro—
eingetragegen Gesellschast We ssel⸗
Breslau, den 2. Juni 1899. önigliches Amisgericht.
18919 Betreff Granitwerk Teisnach, Aktiengesellschaft. Der bisberige Vorstand Kaufmann Anton Sporer
Direttor ãblt. Deggendorf, den 2. Jani 15899. f Der Kgl. Landgerichte. Prãsident: Riedl. Sandeleregifter. 17893 Unter D- 3. 217 des dies seitigen
in Prünst Steinbruch,
Ne. 4914.
Firma „Karl Springer“ in Ettlingen. In— Kaafmann Karl Springer in Eitlingen. Mai 1599 verehelicht mit Nach
hinaus, sowie
gesellschaft Meßmer“ bundertsechzundzwar zig Maik dreiundstebrig Pfennig — 191 22673 — als eigene Schulz in Anr chnung auf den Kaufpreis, erfüllen obige 1 311 226,73 4
die Aktiengesellschaft erfolgt auf Kossen der Fabri⸗ kanten Georg Reinhardt und Eduard Meßmer sofort nach ihrer Eintragung in das Handeleregister mit der Verxflichtung, sie von anderen Hypotheken als von den übernommenen binnen sechs Monaten freijumachen.
raths aus einer oder mehreren Persoaen, welche vom Aufsichtscath zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗ 3313. M tekoll ernannt werden. Der Aussichtsratz kann Huch Königliches Amtsgericht Stellvertreter der Vorstandemitglie der ernennen. Die
— Ertbeilung von Prokuren und Generalpollmachtsen kann nur nach eingebolter Genebmigung des Äuf.
si
werden:
vertretenden Vorstandsmitgliede, oder kuristen, oder und einem Prokuristen.
machungen und Gesells aft verbindlich, wenn si⸗ mit der Firma der Gesellschajt unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenbändige Unterschrift von zwei der nach Vor⸗ stebendem jur Vertremung Personen tragen.
sind mit den Worten der Aufsichtgratb ' unter Be
seines Stellvertreters ju unterzeichnen. Gesellichaft ans gebenden Bekanntmachungen erfolgen Durch den Deutschen Reichs Anzeiger und den Königl. Preußijchen Staats dom Aufsichterard ewa nech bestimmten Blättern. Jede Betanntmachang gilt als gehöri wenn si⸗ einmal im Deuischen Reichz Anzeiger und Königl. Prenßischen Staaig. Anjeiger veröffentlicht ist.
burg argebalt en werren, berujt der Vorstand oder
Flensburg. Bekanntmachung.
schaft, vormals dem Sitze in Flensburg gegründeten Aktiengesell⸗ schaft vsn unbeschränft⸗r Dauer festgestellt worden. Der Gegenstand des Unternebmeng ist der Erwerb und der . der bisher unter der Firma Flensburger Eisenwerk Reinbardt C Meßmer“ in Flensburg betriebenen Eisengießerei und . don Oefen und Molkerei ⸗Maschinen, Herstellung von Meiereianlagen und verwandter Unternehmungen, so‚ wie der Betrieb aller mit derartigen Ctabliffements im direkten oder indirekten Zusammenhange fiehenden Handelsgeschãfte und Nebengewerbe. Die Gesellschaft ist berechtigt, für diesen Zweck überall Zweigniederlassungen, Fommanditen und Agenturen ju errichten und Jramobilien zu erwerben. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10090090 (Eine Million Reichsmark, eingetheilt in 1000 (Emtausend) auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4 Die Fabrikanten Georg Reinhardt und Cduard Meßmer in Flensburg übereignen der Geselschaft als eine auf das Grundkapital anzurechnende Einlage: a. ihr gesammtes im Grundbuche von Fleneburg Band 26 Blatt 780 eingetragenes Grundvermögen mit autstehenden Gebäuden, Baulichkeiten, Maschinen und allem sonstigen Zubehör, b. das gesammte Geschäfts vermögen ibrer Firma Flensburger Eisenwerk Reinhardt C Meßmer in Flensburg, wie sich dieses aus der per J. Januar 1899 von ihnen aufgenommenen Inbentur und Bilan; ergiebt, mit allen Aktiven und Passtven, Rechten, Patenten, Musterschutzrechten und Gerechtigkeiten, und zwar dergestalt, das das Geschäft als schon rom 1. Januar 1899 für Rechnung der Attiengefellschaft und zwar ju deren Gunsten und Lasten geführt an⸗ gefehen wird. Die Fabrikanten Georg Reinhardt und Eduard Meßmer haften für die Güte und den Eingang der in jener Bilanz aufgeführten Forderungen, Wechsel und Kassabestände und verpflichten sich, falls zur Uebertragung von Rechten und Forderungen noch eine besondere Form erforderlich ist, dieselbe namenz ihrer vorbezeichneten Firma zu erfüllen. Der Werth dieser Einlage ist auf eine Million dreibunderteinundvierzigtausend zweihundertfechzund⸗ Wanzig Mark dreiundsiebzig Pfennig — 134122673 Mark — festesetzt, und zwar entfallen biervon Sechshundertsiebenundsiebzigtausend fũünfhundertzwei⸗ unddreißig — 677532 — Mark auf die Immo⸗ bilien, Vlerbundertjwanzigtausend seche bundertsi⸗ben. undneunzig Mack achtjebn Pfennig — 420 697, 18 4 — auf Mobilien, jweibundertzweiundvierjigtausend neunbundertsiebenundneunzig Mart fünfundfüůnf ig Pfennig — 242 997,55 Æ — auf Forderungen und Wechsel. Als Gegenwerth erhalten die Fabrikanten Georg Reinhardt und Gduard Meßmer jusammen Fünf hundertsiebenundneunzig — 597 — als poll ein- gejahlt geltende Aktien der Gesellschaft à 1000 , sind Fünfhundertsiebenundneunzigtausend — 597 606 — Mark und Vierbunzert als zur Hälfte eingezahlt geltende Aktien der Gesellschaft 2 1000 4, sind zweihunderttausend — 200 000 — Mark, fowie in Baar Dreitausend Mark. Außerdem übernimmt die Aktiengesellschaft a. von den auf dem eingebrachten Grundvermögen eingetragenen Hypotheken jusammen Dreihundert⸗ fünfzigtausend — 350 009 — Mark nebst den rück. ständigen Zinsen, jedoch nicht über den 1. Januar
b. an Geschäftsverbindlichkeiten der offenen Handels.
Flensburger Eisenwerk Reinhardt & Einbunderteinundneunzigtausend zwꝛi⸗
Die förmliche Auflassung dieser Grundflücke an
Der Vorstand bestebt nach Beschluß des Aufsichts.
icht s raths durch den Vorstand erfolgen.
Rechts verbindliche Ecklärungen müssen abgegeben entweder
. bon jwei Vorftande mitgliedern, oder
b. von einem Vorstandemitgliede und einem stell⸗ Er von einem Vorftandsmitgliede und einem Pro— d. von
einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede
Demgemäß sind schritliche Erklärungen, Bekannt- Urkunden des Vorstandes für di-
der Gesellschaft befugten Alle schriftlichen Erklärungen des Aussichta ratbs ügung der Namensunterschrift de; Vorsitzenden oder Alle von der anzeiger und den
publiziert,
Zu den Generalversammlungen, welche in Fleng.
Nr. 13 N70 nνseres Gesell Satte. 1a:
Abra e ioße A C0. . Size m Berlin erreertt feht, einge-
e Ge e Hart rt dard zem eitige Uederein- arg eln.
—— ————
wirft feder Gbegatte von feinem Beibringen den
Be l tag ven
a
wäbren? alles azrige gegenwärtige und fünstig durch rufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, Gr art orer Schenkung anfallende Vermögen von d der Gemein chat ausgeschlossen und Sonder zut des
bert rin genden Gberbenls bleiben soll.
Getlingen, Nai 1535. Gr. Bad. Amtagericht. Zimpfer.
320 von e bringen den der Aufsichtaratk die Attionäte wenigftens cinund— 3. 07 2 6 in die Güiergemeinschaft ein, zwaazg — 21 —
übernommen bkaben, sind: Ilenẽ burg. dasellst,
Taze vorher, den Tag der Be—
urch einmalige ( kanntmachung. Gründer der Hesellsckaft, welche sämmtliche Aktien
A. der Fabrikant Georg Stephan Reiahardt in
b. der Fabrikant Bilbelm Eraard Meßmer, eben-
18868
In notarieller Verhandlung vom 29 April J. nebst Nachtrag verbandlung vom 19. Mai 1899 ist der Inhalt des Gesellsch ffsoertrageg einer unter der Firma: „Flensburger Eisenwerk, Actiengesell einhardt C Meßmer“ mit
Gotha.
beschränkter Haftung in lassung der gleichen Firma in Haselünne (reiz Mepxpen) ).
vierten Beilage ju Nr. 17 des Deutschen . d. d. 19. Januar 1899) —
in Haselünne. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neicha⸗ .
Hagen, Westt. Oaundelsregister des FKöaiglichen Amtsgerichts zu Sagen i. W-
Hagen für die Hagen ertheilte, unter Nr. 5323 Tes Proturen. regiters eingetragene Prokura ist am geloͤscht.
Handelsgesellschaft Flensburger? Gisenwerk Rein & He, in e, m * um
S. der Kaufmann Hans Peter Seeger in Flens.
ra, d. der Kal. Lotterie Einnehmer Heinrich Lensch in Flensburg und
ĩ . der Kaufmann Heinrich Nathan in Charlotten.
urg.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
1) der Fabrilant Geerg Reinbardt und - 2) der Fabrilant Eduard Meßmer, beide in Flene.
urg.
Den erften Aufsichtsrath bilden:
1) Bankoirektor Paul Stern in München,
2) Fabritdirektfr August Ventzki in Graudenz,
3) Ingenieur Sigismund nack in Flensburg,
4) Kaufmann Karl Gottlieb Nicolaus Louis Kohk. mann in Flensburg und
5) Kaufmann und Großbritannischer Konsul Thomas Hollesen in Flensburg.
Als Reoisoren waren in Gemäßheit des 8 209 h. des Gesezes bestellt:
ne. Fabrikdirektor August Seifert zu Kupfer. můble,
be der Kaufmann Nane Krog in Flensburg.
Die Gesellschaft ist eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1899 am 4. Jun 1899 unter Nr. 3665 des hiesigen Gesellschaftsregist ers.
Fleneburg, den 4. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 3.
Fürstenwalde, Spree. (18869 Bekanntmachung.
In unser Fimenregifter ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage unter Nr. 84, woselbst die Firma „M. Geelhaar's Buchhandlung, B. Trebs“ eingetragen steht, Nachstebendes vermerkt:
Vas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Waldemar Thun zu Färstenwalde über⸗ gegangen, welcher das selbe unter der Firma B. Trebs Nachf. (Waldemar Thun) fortfetzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 72 desselben Registers als Firmeninhaber der Buchhändler Waldemar Thun ju Fürstenwalde, als Ort der Niederlasang Fürsten⸗˖ walde, als Firma „B. Trebs Nachf. (Waldemar Thun)“ eingetragen worden.
Fürstenwalde, den 5. Juni 18939.
Königliches Amtegericht.
Gardelegen. Bekanntmachung. 185870 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 122 ein- getragene Firma G. Waesche ist auf die Gesell⸗ schaft SG. Waesche übergegangen und bier gelöscht; demnächst ist in unser Geselschaftsregister Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 51.
Tirma der Gesellschaft:; G. Waesche.
Si der Gesellschaft: Gardelegen.
Rechts verhbältnisse der Geselljchajt.
Die Gesellschafter sind:
I) der Techniker Louis Hennecke.
2) der Kaufmann Paul Ahrend, beide zu Gardelegen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1399 begonnen und ist zur Vertretung der- selben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Gardelegen, den 30. Mai 1899.
Königliches Amtegericht.
Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. II8871] Auf Fol. 55 des Handelsregisters für unseren Landberirk, die Firma Actiengesellschaft Reußen. grube Erdfarben und Verblendfteinfabrik ju Kretzschwitz bei Gera Reuß ber., ist beute per— lautbart worden, daß die außerordentliche General- versammlung vom 25. Mai 1839 die Echöhung det Grundkapitals um 50 000 M durch Ausgabe von 60 auf den Inhaber lautende Aktien zum Kurse von 105 90 beschlossen hat.
Gera, den 7. Juni 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freim. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.
Iogan. 18872 Bei der unter Nr. 695 unseres Firmenregister? eingetragenen Firma „Emil Pelz“ wurde heut vermerkt: Das Dandelsgeschaft ijt durch Uebereinkunft auf den Kürschnermeister Robert Pell übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Demnächst ist neu unter Nr. 765 des Firmen«
registers die Firma „Emil Pelz“ in Glogau und als Inbaber Kürschnermeister Robert Pelj bier ein⸗ getragen worden.
Glogau, den 5. Juni 1399. Königliches Amtsgericht.
. e e . Iss73 In das biesige Handelsrrgister ist auf Fol. 1377
heute eingetragen worden:
Firma J. B. Berentzen. Gesellschaft mit Gotha, Zweignieder⸗
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung beruht
auf dem notariellen Vertrage vom 127 Januar 1895.
— (Siebe Bekanntmachung der Geselsschaft in der Reichtz⸗
chäfts fũübrer ist: Kauf hannes re e, Johannes Berentzen
Ge
Belanntmachungen der
oththa, den 6. Juni 1899. Verjogl. S. Amtigericht. Abtb. II. Polack. sos]
( Gingetragen am 5. Juni 1859. Bei Nr. 426 des Gesellschafteregisters, woselbst die
Attiengesellschast Hagener Stadtgarten ju Sagen eingetragen steht:
An Stelle des verstorkenen Vorstandemitgliedes,
es Fabrikanten Richard Vollmann, ist der Fabri⸗ kant Carl Becher ju Hagen gewählt. ö
Hazen, Westr. des . Ami sg
Saudelsregister 18568 erichts zu Hagen i. W. andlungt ge bilfen Guftav Plätzer zu
Firma Wilh. Goebel Æ Ce zu
Die dem
5. Juni 18889
beide zugleich als Gesellschafter der offenen
alle, Sanle. ; 18293 . Bekanntmachung vom 19. Der mber 1898 wird dabin abgeändert, daß die auf die Fübrung des Handels-, Genossenschafte, Muster. und Börsen⸗ regifters bezuüglichen Geschäfte im Jahre 1899 von beute ab von dem Gerichts Assessor Welcker Zim- mer 33) unter Mitwirkung des Kanzlei. Raths Grosse Simmer 30) bearbeitet werden.
Halle a. S., den 1. Juni 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hamburs. 183 Eintragungen in das Hanudelsregifter. 1899. Mai 31.
Ehlers Æ Loementhal. Diese Firma bat die an Carl Friedrich Max Hartz ertheiste Befugniß zur Mitjeichnung der Firma per procura aufgehoben und an James Zuckermann dergestalt Prokara erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemein- schaft mit dem bisherigen Kollektio ⸗Prokuristen R. H. F. Braasch die Firma per procura zu zeichnen.
Frankfurter Transport, Unfall⸗ und Glas⸗ Versicherun gs Aktien Gesellschaft, zu Frank- furt a. M. Die Gesellschaft bat Johannes Wilbelm Friedrich Reimers, in Firma Johannes W. F. Reimers, zu ihrem hiesigen General⸗ agenten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Einbruch⸗ dieb stabls · Versicherungen für die Gesellschast abzjuschließen, die ihm zugefertigten Policen, sowie Nachträge und Priämienrechnungen zu unter- jeichnen, Prämiengelder einzukassieren und darüber ju quittiez en, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. t
Aug. Funke c Co. Diese Firma, deren Inhaber Henty Goutinho war, ist aufgehoben. ;
Senry Coutinho. Inhaber: Henry Coutinbo.
Wagenbauanstalt und Waggonfabrik für elektrische Bahnen (uormals W. C. F. Busch). Die Gesellschaft hat an Detlef Julius Lucian Sinram, in Bautzen, dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit je einem Vorstandzmitgliede oder mit je einem der bestellten Prokuristen E. C. Kraufe und E. F. J. Schulthes die Firma der Gesell« schaft per procura zu jeichnen.
Sęgplosivftoff Werke Spiralit. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Geseüschafter vom 15. Dejember 1898 ist eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesell⸗ schatt um 4 30 009, — also von 46 270 000 — auf Æ 300 09090, —, beschlossen worden, und es ist das erhöhte Kapital bereits durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt.
Gleichjeitig ist eine entsprechende Abänderung des 5 8 des Gesellschafts vertrages, das Stamm⸗ kapital betreffend, sowie eine Abänderung des § 12, die Vertheilung des Reingewinnes betreffend, be— schlossen worden. 261
Isaacs Co. Diese Firma hat an Emil Heinrich Hermann Kelting Prokura ertheilt.
Dauseatische Acethlen Gas- Industrie Ge⸗ sellschaft mit hbeschränkter Haftung. Die Gesenschaft hat Friedrich Gisbert Gustas Schultze zum Prokaristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft per procura allein zu zeichnen.
Juni 1.
Max Catter. Inbaber Max Julius Catter.
Breymann C Hübener. Diese Firma bat an Richardus Fredericus Peltzer dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Kollektix - Prokuristen H. Bürger, C. J Neven und O. H. A. F. Döhner die Firma per procura ju zeichnen.
Nie. von der Meden E Co. Inhaber: Nicolaus Ludwig von der Meden. Wilheim Moll und Gustav Bernhard Heinrich Mahle.
C. A. d W. von der Meden. Jahaber n Carl Auguft von der Meden und Carl August Walther ron der Meden.
Schultze Æ v. Kleist. Gisbert Schultze und von Kl ist. .
C. G. Utrich Nachf. Das unter dieser Firma biber von Friedrich Wilbelm Julius Assmann, zu Lüdenscheid, geführte Geschäft ist von Emil Robert Ewald Lindner, bierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Jahaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Actien⸗Gesellschaft zur Anlage eines Stein⸗ dammes auf dem Billwärder ⸗Elbdeich. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. März 1899 ist gemäß § 5 des Statats die Ausloofung von 2 Aktien à 6 60, — beschlossen worden, und eg sind diese zwei Aktien nach erfolgter Aueloosung eingelöst und vernichtet. ;
Das Grundtapital der Gesellschaft keträgt nunmehr Æ 15 840, — eingetheilt in 264 Jahaber⸗ Attien, j⸗de zu M 60, —.
V. Wehrhagen. Das unter dieser Firma bisher von Paul Johannes Ernft Webrbagen, ju Berge⸗ dorf, geführte Geschäft ist von Wilbelm Hermann Gehrcke, hierselbst, bernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inbaber, unter un= veränderter Firma fortgesetzt.
S. Nodriguez. Inhaber: Gartquej.
Diese Firma hat an Enrique Nüñej Mosquera Prokura ertheilt.
Williges Æ Zander. Die Gesellschaft unter die ser Firma, deren Inhaber Gottfried August Williges und Karl Friedrich Zander waren, ist aufgeloͤst; die Firma in Liquidation wird von dem genannten G. A. Williges allein gezeichnet.
Max Friedländer. Diese Firma hat an Hermann Adolf Erich Heiser und Meximilian Gumpel gemeinschaftliche Prokura ertbeilt.
vortbrauerei Teufelsbrücke A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. November 1898 ist einge Abänderung der zs 17 und 25 der Statuten, die Tantieme des Aufsichtgratbeg und die Vertheilung des Rein gr winneg betreffend, beschlossen worden.
Juni 2.
&. Freise Sohn. Fuliuz Georg Heinrich Freise ist auf dem unter diefer Firma ge ührten Geschãft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Tbeilhaber Carl Heinrich Philipp Frei, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgesetzt.
7. * 8. 2 Das bisher unter dieser Firma von Albert girpstadt und Henri Hefs
Werner Conrad Bajislaf
Sebastian Rodrigue;
Nr. 264 die J CG.
Inbaber: Ewald Wilbelm
efübrte Geschäöt wird von denselben unter der irma Lippstadt 3 fortgesetzt.
Kalesky Æ Haeckel. ie Gesellschaft unter dieser n. deren Inbaber Arthur Albert Richard
aleeky und Ernst Haeckel waren, ist anfgelöst.
Laut gemachter Anieige ist die Liquidation be⸗
schafft; demnach ist die Firma erloschen.
Wilh. Alsing. Diese Firma, deren Inhaber
,,, aecke ng. Inhaber: Ern eckel und Wilbelm Alsing. ha
J. Menck, Heinr. Sehrens Co. Nachf. Adolpb. August Robert Langthimm ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dazselbe in Gemeinschaft mit dem bis- berigen Jahaber Heinrich Adolph Emil Christian Menc' unter underänderter Firma fort.
7 ö . Inhaber: Christian Anton
riedrichs.
Emil Lehr, Albin Vischer Nachf. Carl Wilhelm Siegmund Gompertz ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Fran Emil Lebr unter unveränderter Firma fort.
Das Landgericht Hamburg.
Hein ichswalde, Ostpr. 18874
; Sandelsregister.
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 116 die Firma Emil Kurreick, als Ort der Nieder- lassung Heinrichswalde und als deren Inhaber der Kausmann Emil Furreick in Heintichswalde ein⸗ getragen worden. z
Heinrichswalde, den 3. Juni 1898.
Konizlichez Amtsgericht. Abtb. 1.
Hildesheim. Bekanntmachung.
Im Handelaregister ist Blatt 1367 zur
Wilhelm, Schneider C Co.
zu Hildesheim eingetragen.
Die offene Handels gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
Hildesheim, 5. Juni 1893.
Königliches Amte gericht. JI.
18875 irma:
Hirschberg, Schles. 18876 Im Firmenregister ist beut unter Nr. 945 die Firma „Richard Scheibe“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Scheibe da— selbst eingetragen worden. Hirschberg i. Schles., den 6. Juni 18939. Königl. Amtsgericht.
Höchst, Hain. (18572
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen, hier bestebenden Aktien⸗ geiellischafst Farbwerke vorm. Meister Lucius c Brüning Folgendes eingetragen worden:
In der Generalbersammlung der Akftionäre vom 6. Mai 1899 ist die Erböbung des Grundkaxitals der Gesellschaft un 2000 000, in Buchftaben: Zwei Millionen Mark durch Ausgabe von zweitausend auf den Inbaber lautenden Aktien beschlossen worden. Die Ausagabe der Aktien soll zum Kurse von 320 0 erfolgen.
Höchst a. M., den 24. Mai 18939.
Königliches Amtsgericht. II. Höchst, Main. 18571]
In unser Firmenregister ist am 2. Junt unter Firma „Mechanische Werkftätte Droeser“ und als deren Inhaber der Mechaniker Jakob Christoph Droeser in Höchst und am gleichen Tage das Erlöschen dieser Firma ein⸗ gettagen worden und die Löschung erfolgt. —
In unser Gesellschaftsregister ist am 2. Juni er. unter Nr 151 die hierselbft errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Höchster Maschinenfabrik J. C. Droeser u. Sohn“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesell⸗ schafter die in Höchst a. M. wohndasten Mechaniker Jakob Christopo Droeser und Ingenieur Heinrich Joseyb Droeser sind und daß die Gesellschaft am 15. Mai 1898 begonnen bat.
Höchst a. M., den 2. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
—
Iserlohn. 18574
Die Kaufleute August und Hugo Schuchart zu Iserlohn haben für ibre zu Iserlohn beftehende, unter der Nr. 609 des Geseüschaftz—⸗ registers mit der FirmaR Bommers ( Schuchart eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Friedrich Alberis zu Iserlohn als Prokuristen be—⸗ stellt, was am 5. Juni 1899 unter Nr. 415 dez Prokurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtegericht.
1 . Bommer?
Kaiserslautern. ; 18766 a, m, , , ,,. e —
Im Handelsgregister wurde im Folium über die Aktiengefellschaft i Nähmaschinen ⸗ und Fahrräderfabrik zu Kaiserslautern eingetragen:;
Durch Beschluß des Aufsichtzrathes vom 5. Wril 1899 wurde der Kaufmann und Buchhalter Otto Krell dahier als Kollektirprokurist vom 25. Mai 1899 ab bestellt; derselbe ist berechtigt, die Firma mit einem der Vorstandamitglieder oder einem anderen zur Zeichnung Berechtigten zu zeichnen.
Durch Beschluß des Aufsichtzrathes vom 22. April 1899 wurde der Ingenieur Karl Kapser dahier als Vorstande mitglied bestelt; derselbe zeichnet die Firma jusammen mit dem faufmännischen Vorstands⸗· mitglied Ferdinand Ulrich oder in dessen Ver binderung mit einem der biezu bestellten Prokuristen.
Kaiserslautern, 25. Mai 1897).
Kgl. Landgerichtaschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. Kaiserslautern. 18767 Sandelsregistereintrag.
Im Folium über die Filiale der Rheinischen Kreditbank, Zweigniederlassung in Kaiserslautern, wurde eingetragen: 1) daß das seitherige stell vertretende Vorstandsmitglied Isidor Haas zu Mann⸗ beim als Vorftandemitglied (Direktor) ernannt wurde, 2) daß der seitherige Prokurist Ernst Isensee zu Freiburg i. B., sowie Karl Hambrecht zu Offen- burg als Vorstandsmitglieder besagter Gesellschaft bestellt wurden, 3) daß das Vorstandsmitglied Johann Datz zu Karlsruhe infolge Ablebeng aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden sei.
Der Eintrag bezüglich des letzteren, sowie die Pro⸗ kura des Ernst Isensee wurden agelöscht.
Kaiserslautern, 29 Mai 18339.
Kal. Landgerichte schreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Kattowitz. Bekanntmachung. (19003
Als Prokurist der am Otte Sosnowice mit 5 in Kattowitz bestebenden und im
irmenregifter sub Nr. 292 unter der Firma Hein⸗ rich Dietel eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Hein= rich Dietel zu Sognowice gehörigen Handelseinrich. tung ift ‚Ignatz Landau ju Sosnowicer in unfer ,, er unter Nr. 48 heute eingetragen worden.
Kattowitz, den 2. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 18726 In unser Prokurenregifter ist bei Nr. I ein getragen worden, daß die fär die Firma Heinrich Dietel ju Sosuowice dem Disponenten Alfred Schmidt daselbft ertheilte Prokura erloschen ist. Kattowitz, den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Kanlkehmen. Dan dels zegister 17940
Der Buchdruckereibesißger J. H Lebmann in Heinrichs walde bat sein Geschaͤft in Heinrichswalde mit der Zweigniederlassung in Kaukehmen an den Buch⸗ druckereibesitzer Benno Schmidt verkauft, welcher das⸗ selbe unter der Firma J. S. Lehmann Nachf. Benno Schmidt weiter jübren wird. Deshalb ist in unserem Firmenregister bei Nr. 56 die Zweig—⸗ niederlassung J. SH. Lehmann gelsscht und unter Nr. 80 die Zweigniedrlassung der Firma J. H. Lehmann Nachf. Benno Schmidt in Kaukeh— men, die Haupmiederlassung har den Sitz in Hein richswalde, und als deren Inbaber der Buch⸗ druckereibesitzer Benno Schmidt in Heinrichswalde eingetragen worden.
staukehmen, den 13. Mal 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 1.
Kiel. Bekanntmachung. 18877
In das hiesige Firmenregifter ist am beutigen Tage sub Nr. 2323 eingetragen die Firma:
J. Germeck
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der r m, Jobann Heinrich Hermann Germeck in
iel.
Kiel, den 6. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kirchhain, Bz. Cassel. (18878
Die folgenden unter nachbejeichneten fortlaufenden Nummern des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragenen Firmen:
Nr. 3. Hanne Stern in Kirchhain,
Nr. 11. Gerson Blumenfeld daselbst,
Nr. 20. Salomon Stern und Sohn in Nieder klein.
Nr. 24. C. Kraft in Schweinsberg,
Nr. 26. Israel Nußbaum in Niederklein,
Nr. 33. Frau A. Höxter in Kirchhain sind nach Maßgabe des 3 3 Reichsgesetzes vom 30. Mãrj 1888 (R. G- S. S. 129) laut Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Kirchhain, 3. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht.
Abth. 4.
Koblenz. Bekanntmachung. (18575
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) zu der unter Nr. 129 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Bruns Glück“ in Koblenz, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Carl Wilbelm Bruno Glück in Koblenz übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bis herigen Firma fortsetzt,
2) unter Nr. 740 des Firmenregisterz die Firma „Bruno Glück“ in Koblenz und als deren In— haber der Kaufmann Carl Wilbelm Bruno Gläck, in Koblenz wobnend,
3) unter Nr. 173 des Prokurenregisters die namens der vorgenannten Firma „Bruno Glück“ der Frau Josefine, geborene Dapper, Wutwe Carl Glück, in Koblenz ertheilte Prokura.
Koblenz, den 6. Juni 1899.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.
Königsberg, Er. Handelsregister.,. 13575 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1274 zufolge Verfügung vom 2. Juni 1899 an demselben Tage die Firma „Grundstücks Verwerthungs⸗ gesellschaft Tiefensee, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Königs- berg i. Pr. eingetragen worden.
Vie Gesellschaft ist auf Grund deg notariellen Verteages vom 10. Mai 1899 als Gesellschaft mit beschränkter Hastung gegründet, Gegenstgad deg Unternebmens ist der Erwerb der ium Rittergut Arenstein gebörigen Vorwerke: Tiefensez. Grun höfchen, Ziegelei, Müblenbof nebst der Schneide⸗ müble, den Waldländereien, welche ju diesen Vor⸗ werken gehören, sowie den Waldländereien des soge⸗ nannten „Etablissements“, ferner dem Stegener Walde nebst Sxitzwinlel, dem See und den in den Gemarkungen dieser Vorwerke liegenden Gewässern, jusammen mit einem Areal von circa bo0g9 (fünf tausend) Morgen,“ welches Areal katasteramtlich noch festgelegt werden soll, zum Zwecke der Verwerthung, Ausnutzung, Weiterveräußerung und Verpachtung im Ganzen oder in einjelnen Theilen.
Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, angrenzende Parzellen zu pachten oder dieselben jut Regulterung der Grenzen, falls dieses im Interesse der Geselschaft
eboten erscheint, zu erwerben, ferner industrielle Anlagen auf dem erworbenen Grund und Boden ju errichten, diese entweder selbst zu verwalten, zu ver- pachten oder weiter zu veräußern.
Das Stamm kapital beträst 300 090 .
Zur Veräußerung von Geschäftsantheilen an dritte Personen bedarf es der Genehmitzung der Gesellschaft.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jwei Geschäftaführer ünd zwei Stellvertreter; zur Zeich nung, die in der Weise geschieht, daß die Zeichnenden ju der geschriebenen oder durch Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen, ist die Unterschrift:
a. beider Geschäftsfübrer, oder
b. eines Geschäftsführers und des Stellvertreterg des andern, oder
e. beider Stellvertreter
erforderlich.
Krefeld.
heute eingetragen, irma Müller Wetzel C Gie zu trefeld, Albert Ebeling dafelbst, zufolge Vereinbarung am 1. d. M. aus der Gesellschaft ausgetreten ist, während die Ge—⸗ sellschaft im übrigen underändert fortbesteht.
KreFreld.
Aknengesell schaft Munuracturings Company Hamburg A. G. mit dem Sitze in Hamburg und niederlassung in Krefeld vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Gesell⸗ schaftgvertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
Gegenwärtig sind als Geschäfte fahrer .
I) der Rittergutsbesitzer Enst Saleweki auf Klein Parloesen und als sein Stellvertreter der Königliche Domänenpächter Amtmann Reinbard Schnitt in Gauleden,
2) der Kaufmann Paul Jaxt zu Königsberg i. Pr. und als fein Stellvertreter der Kaufmann
eh ehr Garl Otto Brust zu Königsberg i. Pr. estellt.
Die erste Geschäfts. Periode läuft von der Ein— tragung bis Ende Dejember 1899, jedes folgende Geschäfts jahr vom 1. Januar eines Jahres bis 31. Dejember desselben. Die Beschlußfassung in den Versammlungen der Gesellschafter, bei der jede 1000 4 eines Geschäfts. antheils (Stammeinlage) eine Stimme gewãbrt, erfolgt nach Maßgabe des Gesetzes und den in S8 11, 12 des Statuts enthaltenen besondern Be— stimmungen. er . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind durch Einrückung in die Königsberger Hartung'sche Zeitung zu erlassen. Für Einziehung (Amortisation) von Geschäfts—⸗ antheilen und Verkündung des Reingewinng, sowie die Einladungen zu den Versammlungen sind be⸗ sondere Bestlimmungen in den §5 6, 10, 11 des Statuts getroffen. 16 Königsberg i. Pr., den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
RKönisgsbers, Er. Handelsregister. 18882] In unser Firmenregister ist unter Nr. 3893 beute die Firma Carl Lehnuweit mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und als Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Lebnuweit hierselbst eingetragen worden. Königsberg, den 2. Juni 13833. Tönigliches Amtsgericht. Abth. 12.
RKünigsbers, Er. Handelsregister. II85879)
Der Kaufmann Carl Lehnuweit in Königsber bat für seine Ebe mit Ottilie Packhäuser dur Vertrag vom 19. Mai 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Ebefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ift die Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Jani 1899 an demselben Tage unter Nr. 1695 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gätergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg, den 2. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12. Königsberg, Er. Saudelsregister. 18833)
Der Kaufmann August Schwanfelder zu Königs— berg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handels. 461 unter der Firma A: Schwanfelder er⸗ richtet.
Dies ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3895 am 2. Juni 1899 eingetragen.
Königsberg, den 2. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
Rönigsberg, Pr. Hanudelsregister. 18880
Der Kaufma'n Carl Meyer in Königsberg bat für seine Ebe mit Luise Margarethe verw. Mehner, geb. Schulze, durch Vertrag de dato Leipzig, den 4. April 1899 die Gemeinschaft der Guter ausgeschlossen.
Dies ist jufolge Verfügung vom 2. Juni 1899 an demselben Tage unter Nr. 1694 in das Register äber Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg, den 2. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 12.
nigsbersg, Er. Sandelsregister. 18884
Der Kaufmann Gustav Kahlke ju Königsberg i. Pr.
m hiesigen Orte ein Handelsgeschaäft unter der Firma „Gustav Kahlke“ errichtet.
Dies ist in anserem Firmenregister unter Nr. 3896 am 3. Juni 1899 eingetragen.
Königsberg, den 3. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
Köpenick. 18577 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Weißbierbrauerei von Louis Tabbert Inh. Carl Selchow“ ist be⸗ richtigend vermerkt, daß der Vorname starl heißt. Köpenick, den 29. Mai 18939. Kgl. Amtsgericht.
Köslin. Bekanntmachung. 18386 In das Firmenregister ift beute jufolge Verfügung
vom 3. Juni 1899 Folgendes eingetragen worden: a. unter Nr 186 bei der daselbst vermerkten Firma
Wilhelm Jacob: .
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Wilhelm Jacob, Cecilie, geb. Wedel, zu Köslin übergegangen. (Vergl. Nr. 126 des Firmenregisters.) . J ba unter Nr. 425 die Firma Wilhelm Jacob zu Köslin und als deren alleinige Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Wilhelm Jacob, Cecilie geb. Wedel, daselbst.
Köslin, den 5. Juni 1899. Agl. Amtsgericht.
(19030 Bei Nr. 16524 des Handelsgesellschafts. Registers i daß der Mitgesellschafter der
Krefeld, den 35. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
19033 In der Generalversammlung der Aktionäre der sub Firma The Singer
weig
Die Firma der Gesellschaft lautet: „Singer Ce Nähmaschinen Aet. Ges.“ Ber Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft
ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschlnen,
Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen . Utensilien.
ö
; 16 9 mmm J D m n,