1899 / 134 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ stand nür aus elner Person bestebt, von dieser allein, fais der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be. stebt, von je zwei Mitgliedern n, , . oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Hro— kuristen, oder obne Rücksicht auf die Zahl der Vor mr, . durch zwei Prokuristen gemeinschaft ;

eschehen.

35 die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ flandeg und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be— stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen zeichnung gelten. ;

Eingetragen bei Nr. 2112 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

KRKrexeld. 19031

Bei Rr. 2204 des Handelsgesellschafts⸗Regifters und resp. Sub Nr. 4250 des Firmenregisters ist heute eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Carl Schermuly' und Ludwig Schermulv bestebende Ge scisschaft Sub Firma Gebr. Schermuly zu Kre—⸗ feld am J. Mai 1895 aufgelöst worden, und daß das Geschãst derselben mit allen Rechten und Pflichten auf den Mitgefellschafter Ladwig Schermuly dabier übergegangen ist, der das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

Krefeld, den 3. Juni 13989.

Königliches Amtsgericht.

RKrerxeld. I1II8028 Bei Nr. 2214 des Handelsgesellschafts. Registers und resp. sub Nr. 4249 des Firmenregisters ist heute eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Hans Kienast und Georg Palm zu Krefeld bestehende Gefellschaft sub Firma Kienast Cie aufgelöst worden und das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mitgesellschafter Hans Kienast übergegangen ist, der dasselbe unter bis—⸗ beriger Firma fortführt. F Krefeld, den 3. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Krereld. (19052 Zu Nr. 2244 des Handelsgesellsckafts ⸗Registers ist beute eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Friedrich Hubert Brouwers und Arnold van Essen, erfterer bier, letzterer zur Zeit in Riederheide, Ge⸗ meinde Schiefbabn, wohnend, bestehende offene Handelegesellsckatt sub Firma F. S. Brouwers C v. Essen zu Krefeld aufgelöst ist, daß deren Firma erloschen und das Geschäft mit allen Rechten und? Verbindlichkeiten auf den Mitgesellschafter Brouwers übergegangen ist, der dasselbe unter seiner Firma F. H. Brouwers zu Krefeld fortführen wird. Dieser ist gleichzeitig als Inhaber der Firma F. S. Brouwers unter Nr. 4248 des Handels⸗ firmenregisters eingetragen worden. Krefeld, den 3. Juni 18939. Königliches Amtsgericht. Krereld. (19029 In das Handeleprokurenregister hiesiger Stelle ist heute sub Nr. 1940 eingetragen, daß die Firma Weyer C Leuken zu Krefeld dem Franz Simons, zur * in Süchteln wohnhaft, jedoch im Begriffe fein Domizil nach Krefeld zu verlegen und dem Rudolph Schneider, zu Krefeid wohnhaft, Kollektir prokura zur Zeichnung der Firma ertheilt hat. Krefeld, den 3. Juni 13539. Königliches Amtsgericht.

Halm. Bekanntmachung. (18578

Zufolge Verfügung vom JI. Juni 1899 ist am 1. Fun 1899 die in Kulm bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Fritz Hoffmann eben— daselbst unter der Firma „Fritz Hoffmann“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 39; ein getragen.

Kulm, den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Leiprꝑi. (18889

Auf dem Lie Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig betreffenden Folium 2882 des Haadelsregisters sür den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Prokutist, Herr Willy Riedel, nicht nur in Gemeinschaft mit einem Mit—⸗ gliede des Voistandes, jondern auch gemeinschafilich mit einem anderen Prokuristen jzeibnen darf.

Leipzig den 6. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lingen. Bekanntmachung. 19026

Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Bern. Rosemeyer in Lingen

eingetragen:

Die dem Kaufmann Joseph Rosemever ertbeilte Prokura ist erloschen.“

Lingen, den s. Juni 18389.

Königliches Amtsgericht. 2.

Loburg. 18579 In unser Firmenregister ist unter Nr. 57, woselbst die Firma: „H. Ewald“ mit dem Sitze zu Möckern vermerkt stebt, eingetragen: Der Kaufmann Hubert Ewald in Möckern ist in das Handelẽegeschaft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma H. Ewald bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 15 des Gesellschafte registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 die Handel gesellschast „H. Ewald“ mit dem Sitze zu Möckern und sind als deren Gesell—⸗ schafter die Wittwe Emilie Grunert, geborene Ewald, und der Kausmann Hubert Ewald ju Möckern ein— etragen. ; Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1899 begonnen.

Loburg, den 2. Juni 1593. Königliches Amtsgericht.

Löban, Westpr. 187564 In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr 3 eingetragene Firma Thiel und Döring ge⸗ löscht worden. Löbau, den 5. Juni 1833. Köntgliche? Amtegericht.

Inbaber der Kaufmann Bruno Marschall jzu Löbau heute eingetragen worden. Löbau, den 5. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lũbeck. Sandelsregister. (18516 Am 65. Juni 1859 sst eingetragen auf Blait 2065 bei der Firma „Lübecker⸗Maschinenbau⸗Gesell · schaft !. '

Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 18. April 1895 beschlossen, den 8 5 des Gesellschafts vertrages dahin abzuändern, daß derselbe lautet; Das Aktien kapital der Gesellschaft beträgt S4 900 Mark und ist in 841 neue Vorzugs Aktien und drei Stamm Aktien, von je 1900 M6, welche auf Inhaber lauten, eingetheilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lũügumkloster. Bekanntmachung. 18890 In das unter Nr. 44 des Fümenregssters unter der Firma J. S. Brodersen eingetragene. von dem Raufmann QWäursg Broderfen betriebene Geschäft ist der Kaufmann Cornelius Brodersen als Gesellschafter eingetreten. Gs sst deshalb die Firma unter Nr. 44 des Firmen. registers gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 10 eingetragen: Firma der Gesellschaft: J. S. Brodersen. Sitz der Gefellschaft: Beedebro. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellscharter sin .

I) der Kaufm Lauritz Brodersen,

2) der Kaufmann Cornelius Brodersen, beide in Bredebro. ; Die Gefellschaft hat am 2. Juni 1899 begonnen. Lügumklofler, den 3. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht.

Lyck. Handelsregister. (18580 Der Kaufmann Franz Koliwer aus Lyck har für seine Gbe mit Fräulein Hedwig Glaubitz aus Graudenz durch Vertrag vom 26. April 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus, geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Jani 1855 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Lyck, den 2. Juni 1839.

Königl. Amtegericht. Abth. 5. Memel. Bekanntmachung. 18581 In unserm Gesellschafisregister ist heute bei Nr. 141 die Beendigung der Liqridation und das Griöschen der Attiengesellschaft Seebad Foersterei zufolge Verfügung vom 5. am 5. Juni er. eingetragen worden. Memel, den 5. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Menden. Bekanntmachung. 18891] In unser Gesellschaftsregister ist am 2. Juni 18939 bei Nr. 40, woselbst die Firma Neuwalzwerk, Aktiengesellschaft ju Böe perde eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt: In der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Mai 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Auf ˖ sichtzratksmitgliedes Paul Möllmann iu Iserlohn der Fabrilbesitzer Stephan Möllmann daselbst zum Mitgliede des Aufsichtsrathes gewählt. Menden, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslau. 18892 In unser Firmenregister ist unter Nr. 162 die Firma „Albert Levy“ zu Militsch und als deren er der wer Rransnm un' Alert Carp, in Milmsch heute eingetragen worden. Militsch, den 5. Juni 1839. Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregifter (18893 des Köntglichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 159 des Gesellichaftsregisters, die Attien⸗ gesellschast „Mindener⸗Bankverein“ betreffend, hat folgende Eintragung stattgesunden:

Infolge Beschlusses der auß rordentlichen General peifammlung vom 3. Juni 1899 soll das Grund⸗ kapital von 3 000000 S auf 4 500 000 M erköht werden und wird deshalb künftig aus 4500 Aktien zu je 1000 M bestehen.

Ver § 2 der Statuten ist geändert und hat jetzt folgenden Wortlaut:

Zweck des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, die Gesellschaft ist be— rechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen zu er⸗ richten, auch sich bei anderen Unternehmungen jeglicher Art vorübergehend oder dauernd zu be— theiligen.

Eingetragen am 6. Juni 1899.

Minden. Handelsregister (18894 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Mühtenbesitzer Adolt Vempewolf in Daus—

berge bat für feine zu Hausberge bestebende, unter

rer Nr. 789 des Firmenregistergz mit der Füma

W. Dempewolf esngetragene, Handeleniederlassung

seine Schwester, die Winwe Wagenbauer Wilhelm

Hanke, Marie, geb. Dempewolf in Hausberge, als

Profuliffen bestet, waz am 5. Juni 1899 unter

Fr. 212 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mülhausen. Handelsregister Is8800 des Kais. Landgerichis Mülhausen. Uater Nr. 184 Band V des Gaellschaftsregisters ist heute die offene Handelegesellschaft unter der Firma Leo Schrey in Mülhausen Fortsetzung der gleichnamigen Firma, Nr. 184 Band 19 des Firmenre z iftersß begonnen am 1. Juni 1899 e n . worden. l Gefellschafter sind Leo Schrev, der frühere In⸗ baber des Handels zeschäfts, und Hugo Schrey, beide Kaufleute, in Mülbhausen wohnend. Mülhausen, den 6. Juni 1899. Der Landgerichts. Ober- Sekretär: Stahl.

Myslow itꝝ. (9002 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 47

eingetragene Firma Simon Fischer zu Myslowitz

heute gelörcht worden. Myslowitz, an 3. Juni 1855.

rungen bezüglich des Namens der Firma, der Statuten und der Prokura eingetragen worden. Eg wird binsichtlich derselben auf die Publikation jn Rr. 110 der 4. Beilage des Deutschen Reichs 6 2. 10. 2 n , genommen. 5 0 * den 3. un 1 Königliches Amte gericht.

NWauen. Bekanntmachung. 18895 In unser Firmenregtster ist heüte unter Nr. 106 die Firma Witihelm Kraatz mit dem Sitze zu Nauen und als deren Indaber der Gaftwirth Wilbelm Kraatz zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Vauen. Bekanntmachung. 18896 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 107 die Firma Fr. Blume mit dem Sitze iu Nauen und als deren Inhaber der Kalkbrennereibesitzer Friedrich Blume zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 3. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht.

Nanen. Beranntmachung. 18897 In unser Firmenregister it heute unter Nr. 1098 die Firma Max Kerkow mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Max Kerkow zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 5. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rauen. Bekanntmachung. 18899] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 108 die Firma A. Stöckmann mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inbaber der Kaufmann Auaust Stöckmann zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 5. Juni 1899.

Königliches Amtègericht.

Nanen. Bekanntmachung. 13898 In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 110 die Firma Hermann Juhrt mit dem Sitze zu Wustermark und als deren Inhaber der Kauf mann Hermann Juhrt zu Wustermark eingetragen worden. Nauen, den 6. Juni 1393.

Königliches Amtẽgericht. Neu- Ruppin. ; 18801] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 113 vermerkt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehn „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“

In der Generalversammlung der Attionäte vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gefellschaftevertrages beschlossen worden und nunmehr Folgendes bestimmt: . Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ift der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die abrikation und der Vertrleb von Nähmaschinen, Uäbmaschinentheilen und Nähmaschinen. Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Migliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der- selben in Gemeinschajt mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich gescheben,

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathez sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen zeichnung gelten. ö

Die Gesellschaft bat die an Ludwig Carl August Heldt ertheiste Prokura aufgehoben und Karl Mar— tens jum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorftandemitzliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu zeichnen.

Neu Ruppin, den 5. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

ienburs, Weser. Bekanntmachung. 19023] Blatt 276 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Himly, Holscher C Ce eingetragen: Die dem Buchhalter Carl Henker erteilte Prokura ist zurückgenommen, dafür ist den Buchhaltern Alwin Keuntje und Albert Ulrich in Nienburg Kollektiv Prokura ertheilt. Nienburg a. W., den 6. Juni 1839. Königliches Amtsgericht. NXortor . 18802 In unser Handelsregister ist eingetragen, Gesell⸗ schaftaregister Nr. 10: Spar⸗ und Leihcaffe an der Bünzaue Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellichafte vertrag datlert vom 1. Juni 1899. Der Sitz der Gesellschast ist Innien, Kreis Rendsburg. Gegenstand des Unterneb ens ist die Entgegen⸗ nahme und Verzinsung von Spareinlagen und Ge⸗

währung von Darlehen. . Gesellschaft betrãgt

Das Stammkapital der 35 000 6

SGeschäftsführer sind: Landmann Hans Boye und Halbbufner Hans Jargfstorff, beide zu Innien, von welchen jeder befugt ist, allein für sich die Gesellschaft zu vertreten.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der jeichnende Geschäfrsführer der Firma der Gesellschaft seine Namengunterschriff beifügt.

Nortorf, den 5. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Obernkirehen. Bekanntmachung. 18993)

Auf Blatt 73 des bhiesigen Handeleregisters ist beute zu der Firma. „Wi. Schönfeld, Salomons Sohn, in Obernkirchen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“

Obernkirchen, den 5. Juni 1893.

Königliches Amts gericht.

Oels. Bekanntmachung. (18904 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 3581 die Firma „Paul Kusche“ zu Oels und als deren Inhaber der Kaufanann Paul Kusche in Oels am 6. Juni 1899 eingetragen worden. Oels, den 6. Jani 1893.

Königliches Amtsgericht.

My slIowitn. lI19901 Bei der Zweigniederlassung der Firma The

Löbau, West pr. 18753 In urser Fumenregister ist unter Nr. 151 die Firma Brund Marschall zu Löbau und als deren

singer MHannracturins Companx,

HggKneuacß n A. G. sind im hiesigen Handels.

register unter dem 24. Mai 1899 verschledene Aende⸗

Königliches Amtsgericht. 7 11 Oeynhausen. Handelsregister (18585 des Königlichen Amtegerichts zu Oeynhausen. Unter Nr. 243 des Gesellschafieregisters ist die am 1. Januar 1899 unter der Firma Schütz 4

Werner errichlete offene Handelsgesellschaft ju OSeynhausen am 3. Juni 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .

1 Ter Schlossermeister Carl Schütz zu Deyn=

bausen. 2) der Schlossermeister Benedikt Werner im Mellbergen. Die Befugniß, die Gesellschaft ju vertreten, hat nur der Schlessermeister Carl Schütz, der Gefell schafter Werner ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Oenburg. —ͤ 18757 Nr. 10265. Zu O. 3. 386 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Mechanische Kleiderfabrik August Mayer in Offenburg. Inhaber der Firma ist der ledige August Mayer in Offenburg. Offenburg, 5. Juni 1899. Gr. Amtgzgericht. Unterschrift.

Oortelsburg. Bekanntmachung. (18755

Die Firma „B. Zutraun“ zu Ortelsburg, Nr. 272 unseres Firmenregisters, und die Prokura des Kaufmanns Herrmann Zutraun zu Ortelsburg, . unseres Prokurenregisters, sind heute gelöscht worden. Ortelsburg, den 29. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Peine. Bekanntmachung. (18905

Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Reupke Æ Comp. in Hãmelerwald“

eingetragen: .

An Stelle der ausgeschiedenen Gesellschafter Hein⸗ rich Reupke ssn. und Heinrich Bethmann sind die Hofbefitzet Heinrich Reupke jun. und August Beth. mann in Sievershausen als Gesellschaster in das Geschäft eingetreten. .

Der Hofbesitzer Heintich Brandes in Sievershausen i allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Peine, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Plettenberg. Handelsregister 193027] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Der Fabrikant Ernst Brockhaus zu Wiesenthal bat far seine zu Wiesenthal bestehende, unter der Nr. 33 des Firmenregisters mit der Firma Erust Brockhaus Æ Cie eingetragene Handelenieder laffung den Kaufmann Waliher Brockhaus zu Wiefentbhal als Prokuristen bestellt, was am 6. Juni ISI9g9g unter Nr. 37 des Prokurenregisterz vermerkt ist.

Posen. Bekanntmachung. (18906

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Ne 169, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Firma „Bank für Landwirthschaft und Industrie Kwilecki, Potocki Comp.“ mit dem Sitze in Posen aufgeführt stebt, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom . 16 . 1899 sind die Paragraphen 27 und 37 des Statuts gestrichen. Ar Stelle des Paragraphen 37 tritt folzende Bestimmung: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, insbesondere auch Einladungen zur Generalversammlung 2. insoweit sie gesetzlich vorgeschrieben sind, durch Einrückung im Deutschen Reichs Anzeiger.

Posen, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Haudelsregister. (18907 Der Buchdruckereibesitzer Eduard Abl hier, In⸗ haber der unter der Firma „Ed. Ahl“ betriebenen und Lgnter Nr. 124 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragenen Handlung, hat IJ dem Kaufmann und Buchhändler Leopold Bretschneider, ; 2) dem Fräulein Elise Ahl, 3) der Frau Ida Bretschneider, geb. Ahl, hier mit der Maßgabe Kollektiv- Prokura ertheilt, daß nur gemeinsam die Firma zeichnen dürfen: entweder Leopold Bretschneider und GClise Ahl, oder Ida Bretschneider, geb. Ahl, und Elise Abl. - Dieses ist in unser Prokurenregister unter Nr. 17 eingetragen. Rastenburg, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. HRawitsch. Bekanutmachung. 18908) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 417 die Firma Dampf Sägewerk und Holzbearbeitung fabrik A. Terkomwski in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann August Tertowski bier ein⸗ getragen worden. Rawitsch, den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Schöppenstedt. (18909 Im hiesigen Handelsregister ist laut Anmeldung die Firma F. Schliephake, Filiale Schöppen⸗ stedt, als eine Zweigniederlassang der Firma F. Schliephake zu Schöningen, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Schliephake zu Schöningen eingetragen. Schöppenstedt, den 6. Juni 1899. Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.

Schwelm. Handelsregister (19034 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Der Kausmann August Brinck zu Gevelzberg bat für seine ju Gevelsberg bestebende, unter der Nr. 250 deg Firmenregisters mit der Firma

A. Brinck eingetragene Handels niederlassung seine Chefrau Dorotheg, geb. Schmidt, zu Gevelsberg als Prokuristin bestellt, was am 1. Juni 1899 unter Nr. 2527 des Prokurenregisters vermerkt ist.

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Drud der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗— Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

Velbert.

M 134.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. Juni

Fabrylan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eis.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——

Der Inhalt dieser Beilage, in , Bekanntmachun

Deutschen Rei

gen aus den dels⸗, Genossen 8 hnen enthalten sind, erscheint au 2

Gentral⸗Handel s⸗Negister für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche . durch alle Post⸗Anstalten,

1899.

„Muster und Böͤrsen⸗Regi ĩ ñ l und 8 r 3 rsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

das Deutsche Reich. n. i

ich al für Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der und Königlich Preußischen Staatz. Bezugspreis beträgt i 80 3 5 . n n, un , ,. *. 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Handels⸗Register.

Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in Band VII des 31

schaft unter der Firma:

Elsãssisch Badische Wollfabriken, gesellschaft,

mit dem Sitze in Straßburg Ruprechtsau.

Der Gesellschaftsvertrag daitert vom 8. Mai 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der abrikation von Wolle und sonstigem Gewebe jeder

rt und die Vornahme aller mit derselben in Ver bindung stebenden kaufmännischen Geschäfte.

Das Grundkapital betrãgt 400 000 * und ist in

400 Aktien von je 1000 4 eingetheilt, welche au den Inbaber lauten.

Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath bestellt

und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Zusammenberufung der GSeneralversammlung der Attionãre geschieht vom Vorstande durch Aut⸗ schreiben in dem . Deutschen Reich g ⸗Anzeiger ), welches mindestens zwei Wochen und einen Tag vor dem

Versammlunggtage erschienen sein muß.

J in Velbert Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt— e 5 86 ; ; Friedrich Wilhelm Herminghaus, ohne Ge⸗ Syar⸗ „Deutschen Reichs · schatt dafelbs, en.

machungen erfolgen im

Anzeiger

uf das Srandkapital sind folgende Einlagen von

nachgenannten Aktionären gemacht: 1I) Max Frank und Wolff gemeinsam: Ein Anwesen zu Ruprechtsanu, Bann Straßburg

baus, Wohnhaus,. Fabrikgebäuden, Magazinen, Hof, Gärten und Wiesen. 27 Max Frank allein: Gemarkung Stadt Kehl: a. IL a 44 am Bauplatz,

, nn Ghrsnttbe. mit einftbckigem ehh, hren

Schuppen. Gemarkung Dorf Kehl:

a. 172 11 4m Hofraithe, Haus Nr. 399, mit sammt lichen jur Kunstwollfabrikation dienenden Ge⸗

bäu den, nebst Wohngebäuden und Bureau;

verschiedene Wagen u. dergl.

Das Nähere erhellt aus dem Gesellschafts vertrage. Für die Einlagen werden Einlegern 300 auf den

Inhaber lautende Aktien à 1000 t gewährt.

Die Gründer sind:

I) Max Frank, Kaufmann in Ruprechtsau,

25 Andteaz gen. Anselm Wolff, Kaufmann in Straßburg,

3) Josef Rosenmeyer, Kaufmann in Straßburg,

I Heinrich Abraham, Kaufmann in Landau,

5) drian Mayer, Journalift in Berlin,

6) Eduard Herjberg, Kaufmann in Straßburg,

7 Die Bankgesellschaft Cb. Staebling. 2. Valentin und Cie, daselbst, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben. .

Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Max Frank in Ruprechtsau.

Den Aufsichttrath bilden:

1) Paul Wenger, Banguier,

2) Josef Rosenmeyer, Kaufmann,

3) Gduard Herjberg, Kaufmann, alle in Straßburg.

u Revisoren er § 209 h. H.-G. B. sind be⸗

stellt der Ingenieur Johann Friedrich Hey und der

andeltkammer⸗Sekretär Dr. Hago Haug, beide in

traßburg wohnbaft.

Straßburg, den 2. Juni 1899.

Der Landgerichts. Sekretär: Hertzig.

Tondern. rer, n ,. 18911 In dag Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts in Tondern ift am beutigen Tage unter Nr. 175 eingetragen worden die Firma: Anders N. Petersen, mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Anders Nielsen Petersen in Tondern. Tondern, den 5. Juni 13899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Varel. 18912 Antsgericht Varel. Abth. J.

In dat Handelsregister ist beute Seite 197 unter Nr 338 eingetragen:

Firma: Gebrüder Harms.

Offene Handelsgesellschaft seit dem J. Juni 1899. 282 Varel. Inbaber: 1) der Kaufmann Heinrich Johann Haims,

2) der Kaufmann Otto Reinhard Casper Harms, beide zu Barel.

Jeder Theilnehmer ist zur vollen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

1899, Juni 2. Kleyboldt.

Bekanntmachung. 18918

In das Gesellschaftsregifster des Amtsgerichts Velbert ift beute unter Nr. 75 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gemäßbeit des Reichs geletzes vom 29. April 1892 unter der Firma „Emil Herminghaus, Schlosffabrik und Eisen⸗ giesterei, Gesellschaft mit deschränkter Haf— tung“ mit dem Sitze ju Velbert eingetragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 18. April 1899 gethätigt. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

17997 Auguste, geb. Meisenburg, in

r ellschafte⸗ regssters unter Nr. I71 eingetragen die Aktiengesell⸗

ndreas genannt Anselm

von den Eheleuten Emil

Firma Emil Herminghaus, Schloßfabrik und Eisen

dienlichen Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 430 000 M Die sämmtlichen 10 Gesellschafter, nämlich:

2) Peter Herminghaus, Kaufmann in Riga, Riga, 4) Auguste, geb. Hermingbaus, 5) Emil Herminghaus jr., Kaufmann in 6) Anna e, n. obne Geschäft daselbst,

7) Emilie, geb. manns Walther Spannagel in Vörde,

10) Elsa Herminghaus, ohne Geschäft daselbst,

triebene Fabrikgeschäft,

auf die vorgenannten Gesellschafter eingetragenen

* Schuppen, Srundstũcke rebst aufstebenden Gebäuden, die auf porbandenen Maschinen, Rohmaterialien, Halb und Rautzgen. Fertigfabrikate, ausstebende Forderungen, Werth⸗

papiere u. s. w., alles dies nach Abzug der mit über⸗

wertbet ju 430 900 4, eingebracht. Zu Geschäftsführern sind bestellt: I) August Schöneborn, Kaufmann in Velbert, 2 Emil Herminghaus jr., Kaufmann daselbst, 3 Walther Spannagel, Kaufmann in Vörde.

letztere in der Weise zu zei Firma Gmil Herminghaus, Schloßfabrik und Eisen⸗ eder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ihre amengunterschrift beifügen. Die öͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesell · schaft erfolgen durch den Deuischen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Im übrigen wird auf die Akten betreffend Ge⸗ sellschaftsreglster Bd. L Seite S6 verwiesen. Velbert, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Wan dsdek. Bekanntmachung. (18913 In daz biesige Gesellschastgregifter ist heute unter Nr. 64 eingetragen die Firma: „Pilkowski & Co“ mit dem Sitz in Wandabek und als Gesellschafter: a. Maler Peter Friedrich Wilhelm Hennings in Wan oͤbek. b. Arbeiter Carl Julius Pilkowski. Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1899 begonnen. Wandsbek, den 6. Juni 1893. Königliches Amttgericht. Abthlg. J.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (18915 In unser Gesellschafigregister ist beute unter Nr. 542 die hierselbst domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wiesbadener Elektrizitätégesellschast, Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung“ eingetragen worden und hierbei Folgendes vermerkt worden:

A. Der notariell aufgenommene Gesellschafte⸗ vertrag lautet vom 4. Mai 1899 und befindet sich in Außfertigung Bl. 1—12 der Beilageakten.

B. Gegenstand des Unternebmens sind die Er—⸗ , der Betrieb und der Erwerb von elektrischen Zentralen und anderen maschinellen Anlagen aller Art. CG. Dag Stammkapital betrãgt M 126 000, —.

a. Der ben, Georg Tilsen bringt seine beiden Geschäste. ,,, Georg Tilsen und Elektrintätgwerke Idstein i. T.“, deren alleiniger Inhaber er ist, mit allen Aktiven und Passioen nach dem Stande vom 4. Mai 1899 in die Gesellschast ein. Die Vergütung für diese von der Gesellschaft übernommenen Vermögens gegenstände wird auf Æ 92 430, 14 festgesetzt und mit 6 50 009 auf die Stammeinlage des Georg Tilsen und mit je Æ 20 000 auf die Stammeinlagen des Oberlebrerg Hans Tilsen und der Wittwe Char- lotte Tilsen angerechnet. Der Rest von 2430,14 ist den Georg Tilsen gutgeschrieben.

b. Die Gesellschafter Henrich Kappus III. und Olga Riemer bringen als ihre Einlagen auf das Stam akapital ein: ersterer eine ihm gegen die Firma Gleltrinitätewerke Idstein i. T. zustebende Forderung von M 11000, leßtere ein ihrem Ehemann Kauf⸗ mann Kurt Riemer ju Breslau gegen die Firma Wiesbadener Elektrintätegesellschaft zustehendes Ge⸗ sellschaftsguthaben von M 10900.

D. 6 br ift der Kaufmann Jean Marie Kertell zu Wiesbaden; derselbe wird die Firma jeichnen, indem er der Firmenbereichnung seinen Namen hinzufügt.

Wiesbaden, den 31. Mai 18939.

Der Betrieb und die Fortführung des bisher Toppot. erminghaus und elbert unter der

agießerei, betriebenen Fabrikgeschäftes, insbesondere die Derstellung und der An und Verkauf von Schlössern, Eisen und Stahlwaaren aller Art, Eisen und Stahl⸗ Attien⸗ fuß aller Art, sowie der Abschluß aller biermit ver-

undenen, zur Erreichung des Gesellschaftszweckes

frau des Kaufmanns August Schöneborn in Velbert,

3j Anna Emilie Julie, geb. Herminghaus, Ghe⸗ f frau des Kaufmanns Max Jalius Voormann in

Ehefrau des Bürgermeisters Johann Hochstein in Radevormwald, jahres. Velbert,

erminghaus, Ehefrau des Kauf—

s) Paul Werner Herminghaus, Handlungsgehilfe Andernach. Bekanntmachung. Gemäß Generalversammlungabeschluß des Wehrer einge ; unbeschrankter Haftpflicht zu Wehr vom 14. Mai 1899 erfolgen die amtlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft anstatt, wie bisher in der Mayener Volkszeitung, it b. 8 zu Kempen erscheinende insbesondere auch die in Rbeinische Genossenschaftsblatt.

Won ena n erftraße Nr. I. estehend aus Serrschafte⸗ dem Grundbuche von Velbert Band 7 Art. 195

haben gemeinschaftlich als Einlage auf daz Stamm⸗ kapital das bisher unter der Firma Emil Herming⸗ haus, Schloßfabrik und Eisengießerei in Velbert be, in

een Renditen Hefti en. Maschinen nn. gar n mich für sich allein zur Ver⸗ mitalied gewäblt worden ist.

und Robmaterialien, fertige Kunstwolle, ein Pferd, . ist, baben für, die

nen, daß sie ju der

Bekanntmachung.

in Zoppot) am 3. Juni cer. gelöscht. Joppot, den 3. Juni 185. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. Bekanntmachung.

Altenburg, am 5. Juni 1879. Her zogliches Amtsgericht. Abth. J. Bergter.

und Darlehnskassenvereins tragene Genossenschaft mit

Zukunft durch das

Andernach den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. JI.

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffen. den Folium 8 verlautbart worden, daß der Kantor

err Johann Suschke in Kleinbautzen als Vor— tandsmitglied ausgeschieden und dafür der Gasthofs⸗ besitzer Johann Wehle in Malschwitz als Vorstands⸗

Bautzen, den 2. Jani 18939. Königl. Amtsgericht. Kuntze.

Rerlinm. 18443 Unter Nr. 25 unseres Genossenschaftsregisters ist eingetragen. Zeitschriftenverlag .Der Mensch“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 18. April 1899. Sitz Berlin, Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Förderung des Er— werbes und der Wirtbschaft der Genossen mittels gemeinschaftlichen Geschãftsbetriebes durch die Deraus- gabe und den Verlag der Zeitschrift Der Mensch“

Vegetarischer Vorwärts. Die Bekanntmachungen der Geno ñenschaft ergeben unter deren Firmg, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in

Veutschen Reichs Anzeiger. Willenserklärungen namens der Genossenschaft erfolgen durch den Vor— stand in der Weise, daß zu der Firma der Genossen⸗

zugefügt werden. Die Haftsumme beträgt 50 füt jeden Geschäftsantheil die höchste zulässige Zabl der Geschäftsantheile ist 0. Den Vorstand bilden 1) Heinrich Polte ju Berlin, 2) Karl Mann zu Berlin, 3) Helene Ulrich ju Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 3. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 96. Eruchsal. Genossenschaftsregister. 138923] Nr. 13 770. Bei dem Darlehenskassenverein Untergrombach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Untergrom⸗ bach ist heute in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschledenen Franz Kuß—⸗ mann ist Rathschreiber Rudolf Müller don Unter are zum Vorstandsmitglied und Direktor be—⸗ tellt. Bruchsal, den 18. Mai 1893.

Gr. Amtsgericht.

Ma ver.

Rũnde. . 19036

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts—

gerichts ist unter Nr. 7 am 3. Jani 1399 einge-

tragen: Konsum ⸗Berein eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschräukter Haftpfllcht zu

Bünde i W. und Umgegend.

Das Statut ist errichtet am 13. Mai 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

liche Einkauf nothwendiger Lebens und Wuthschafts-

bedürfniffe im Großen und. Verkauf derselben im

Kleinen an die Vereinsmitglieder. ;

Ver Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Kistenmacher Heinrich Kruse zu Bünder ⸗Feld= mark, zugleich als Geschäfte führer,

2) Kistenmacher Hermann Stesener daselbst, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Geschäftsführers,

3) Werkmeister Heintich Gärtner daselbst.

Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unter

schrift zweier Bolstandsmitglieder erforderlich.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

durch Einrücken in das Bünder Tageblatt.

Die Ginsicht der Liste der Genossen kann in den

Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet werden.

Bünde, den 2. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. VII.

Königliches Amtsgericht.

? tua 118817 Im biesigen Firmenregister ist die Firma A. Grün⸗ holz (bisheriger Inhaber Kaufmann August Grünholz

Dessau.

3. B 18921 ; r Auf dem die Ländliche Spar und , . 1) Julie Caroline Adele, geb. Herminghaus, Ehe, kaffe Monstab, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Moustab be— treffenden Fol. 17 des Genossenfchaftsregisters des Amtegerichts ist heute verlautbart worden, daß das Statut in den S8 41, 42. 45 abgeändert worden ist. Danach beginnt das Geschäftsjahr am 1. Juli und endigt am 30. Juni des darauf folgenden Kalender⸗

19035

(18922

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf dem die dzug Genossenschaft: Darlehnd⸗ und Sparkassen⸗Ver⸗ und Geschäfteschulden be⸗ ein zu Malschwitz, eingetragene Genossen⸗

Gehren.

. —. 189241 Auf Fol 15 des Genossenschaftsregisters ist heute

Rubr. JI.

eingetragen:

„Consum⸗Berein zu Jeßnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Sitz der Genossenschaft: Jeßnitz i. Anh. Das Statut datiert vom 28. Mai 1899. Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinschaft⸗

liche Einkauf von Lebens., und Wirtbschaftsbedürf- nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter

dessen Firma und werden von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet.

Bie vom Aufsichtsrathe ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

Der Aussichtsrath des „Consumvereins ju Jeßnitz“ (Name) Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Mulde Zeitung in Jeßnitz'. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs-Anzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung

der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be-

schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt

bestimmt ist.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli

und endigt am 530. November 18993. Nach dessen Beendigung geht das Geschäftsjahr vom J. Dezember bis 30. November.

2 Rubr. II. U Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes beträgt

20 M Jeder Genosse kann sich auf mehrere Ge- schäftsantheile, jedoch höchstens 3 drei —,, be⸗ theiligen.

Rubr. III. Mitglieder des Vorstandes sind a. der Tuchschuhmacher Carl Dietrich in Jeßnitz, b. der Maurer Otto Rudolph daselbst, c. der Drahtweber Franz Hanisch daselbst.

Dieselben zeichnen für die Genossenschaft in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. standsmitglieder können rechts verbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Zwei Vor⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dessau, den 5. Juni 1839. Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.

Bekanntmachung. 1589251 In den Vorftand des im hiesigen Genossenschafts⸗

schaft die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder

mit der einem Theile der Auflage angefügten Beilage kegister eingetragenen Gillersdorfer, Darletus.

kassen Vereins sind in der Generalversammlung vom 14. Mai 1899 an Stelle der ausscheidenden Beisitzer Maurer Erwin Höland und Handarbeiter

der Zeitschrift Der Mensch“, ist dies unmöglich, im Albin Heynlein J. in Gillersdorf der Handelsmann

Wilhelm Pabst und der Tischler Beatus Kiesewetter daselbst gewäblt worden. Gehren, den 3. Juni 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth. Bielitz Gera, Reuss j. L. 18926 Bekanntmachung. Durch Beschluß vom 2. Juni d. J. ist auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters für Gera der Consum⸗ verein Vorwärts, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht J Gera und Um⸗ gegend laut Statuts vom 11. Mai 1899 eingetragen worden. Die Genossenschaft bat ihren Sitz in Gera. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung reip. der gemeinschaftliche Ginkauf von Lebens. und Wirtbschaftzbedürfnissen, sowie Bekleidungsgegenständen im Großen und Ab⸗ gabe im Kleinen an die Mitglieder gegen Baar⸗ zablung, ebenso die Produktion von Bekleidungs- und Genußmitteln. Die Mitglieder baften nur mit je einer Summe von dreißig Mark. Alle Bekanntmachungen des Vereins, mögen sie vom Vorstande oder Aufsichtsrath ausgehen, ergehen unter dessen Firma und werden von zwei Vorstands-⸗ mitgliedern bez. zwei Aufsichtsrathsmitgliedern unter- zeichnet. z Die Bekanntmachungen erfolgen in der Reußischen Tribüne und im Geraischen Tageblatte. Das Geschäftéjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstandes der Genossen⸗· schaft sind a. Buchbindermeister Gera, b. Weber Wilhelm Graul in Gera, C. Weber Karl Kießling in Gera. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes erfolgen mit für die Genossenschaft verbind- licher Kraft durch mindestens zwei seiner Mitglieder, welche zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens-= unterschrift fügen. ö Die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts Jedem zur Ein- sicht gestattet. Gera, den 5. Juni 1899. Fürstliches Amtè gericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Hermann Bimberg in

et e , e, , .

em gem m me, e m nnr mee m e m,, e.