1899 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö Q Q

, 7777 777 7 7 7 ! r

,.. ö

w

ö

D

. * ö —— 2 * 2. R 7222 ö = ö F . * 2 **. . e m , m . 20 ö 3 2 1 . , l Err, e 8 k. —— —— 3 6 ö I

Findet man in dem Buche eine Uebersicht der Erholungèhäuser, See 6 * welche meist nach den Prospekten bearbeitet ist und genügend orientiert.

Die Verlagsanstalt und Druckerei, Aktiengesellschaft (pormals J. F. Richter in Hamburg theilt mit, daß sich die deutsche Ausgabe eines neuen Werkes von Prof essor Cesare Lombroso unter der Presse befindet und in einigen Wochen bei ihr erscheinen wird. Das Buch wird den Titel erhalten: Ker ker⸗Palimpseste, Wand inschriften und Selbstbekenntnisse Gefangener, in den . und Geheimschriften der Verbrecher gesammelt und erläutert von esare Lombroso, vom Verfasser deutsch herausgegeben in Verbindung mit Pr. Hang Kurella. Lombeoso hat in seiner zehnjährigen Thätigkeit als Gefängnißarzt Inschriften von Krügen, Möbeln, Wänden und Fenstern der Zellen, von der Haut der Verbrecher und von den Blatt. rändern in den Büchern der Gefängnißbibliotheken gesammelt. Aus diesem Stoff sucht er das Bild der Verbrecherseele zusammenzuftellen, und ergänzt das düstere Gemälde durch zahlreiche Biographien von italienischen, französtschen und deutschen Mördern, Dieben und Be— trügern, die diese für sich selbst verfaßt haben.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 14933, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 024, nicht recht zeitig gestellt 757 Wagen.

Berlin. 9. Juni,. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Pelizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel⸗Itr. für: Weizen 16,30 6; 15,00 S Roggen 15,00 M; 13,80 Æ „Futtergerste 13,30 ½ é; 12,90 S Hafer, gute Sorte 15,0 ; 15.10 6 Mittel⸗Sorte 1300 MS; 1450 4 geringe Sorte 1440 S; 14,00 M Richtstroh 3,82 „6; 3 32 ½; Heu 6,60 e; 4.20 ds *Erbsen, gelbe, zum Kochen 4000 S; 2500 M * Speisebohnen, weiße bo, ; 25,00 Æ WLinsen 70,00 MÆ; 30,00 Mƽ. Kartoffeln 6, 00 é; 400 . Rindfleisch von der Keule 1 8g 1,60 M; 120 0 dito Bauchfleisch 1 * 120. 6; 1,00 S6 Schweinefleisch 1 Eg 160 M; 1,10 A060 RKalbfleisch 1 kg 1,80 M; 1,00 ½½ Hammelfleisch 1g 1, 60 (. 105 10 . Butter 1 Eg 210 0; Yoo ,, , Gier zb. Stück 3, 60 M ; 2.20 M Karpfen 1 g 1,80 Æ ; 120 M Aale 1 kg 2,80 ; 1,40 M Zander 1 kg 260 ƽ ; 1,20 M Hechte 1 kg 2,20 6; 1,20 ½ Barsche 1 Eg 1,60 ; O80 66 Schlejse 1 Eg 2,80 6; 1,20 0 Bleie 1 g 1,20 SM; O S0 M Krebse 60 Stück 12 00 ; 2,50 0

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafts kammern Naotierungsstelle und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. ʒ

sRKkleinhandelspreise.

Spiritusmarkt in Berlin am 9. Juni. Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Börs.⸗Ztg. zufolge, von den Kursmaklern mit 39,8 4 gehandelt. 50er Spiritus kam nicht zum Umsatz.

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet die Schl. Ztg.; Das Walzeisengeschäft nimmt in bisheriger Stetigkeit seinen Fortgaag. Die Spezifikationen laufen in gleich mäßig großen Mengen auch weiter ein und erhalten den Beschäfti⸗ gungsstand auf unveränderter Höhe, sodaß die Lieferfristen immer noch auf 5 bis 6 Monate gestellt werden müssen. Das Preisniveau bat sich im Verlaufe des Mai weiter gehoben. Der Fluß⸗ eisen. Grundpreis, welcher im Westen gegen Ende April mit 145 bis allenfalls 150 M für die Tonne ab Dortmund notiert wurde, ist gegenwärtig auf 160 bis 1665 M gestiegen, und Schweißeisen, das im April mit 165 bis 170 M angeboten wurde, ist jetzt nicht unter 185 S Frachtbasis Köln⸗ Dortmund zu haben. Allerdings versteben sich die neuen Notierungen, da die westlichen Werke für das laufende Jahr und noch darüber hinaus fast völlig aus verkauft baben, in den meisten Fällen für Schlüsse, die erst in ziemlich fern licgenden Terminen zur Abwickelung kommen, während die ober schlesischen Wecke recbtzeitig eine weit größere Zurückhaltung beobachtet und daher für dieses Jabr noch ein gewisses, allerdings geringes Quantum frei haben. Es schweben gegenwärtig innerhalb des Verbande? Verhaudlungen über die für diesen Rest fefst. zusetzenden Preise. Sehr groß ist die Noth um Träger, Blech u. s. w. sodaß gewisse Werlstätten bereits aus dem Aus— lande Material herangezogen baben. Uingekehrt besteht aber auch die russische Nachfrage für deutsche Fabrikate in erheblichem Umfange weiter. Nicht nur Walzeisen aller Art findet diese Nachfrage, sondern auch besonders Kessel, Maschinen u. dergl. Leider müssen die meisten dieser Anfragen ablehnend beantwortet werden. Aus Rumänien, wo eine geringe Ernte bexorsteht, laufen nur wenige Ordres ein. Robiink. Die Leblosigkeit, die nun schon seit Wochen auf dem Zinkmarlt herrscht, scheint die Veransassung gewesen zu sein, daß Ende voriger Woche in London plötzlich von jweiter Hand Robzink mit einem Preitabschlage von 4 Pfd. Sterl. p. t an— geboten wurde. Am letzten Montag wurde die Forderung um weitere 10 Sh. berabgesetzt. Von der Haltung der Produzenten wird es nunmehr ahtängen, ob der Zinkyreis dauernd von seiner freilich recht, startlich gewesenen Höhe berabsinken wird. Vorläufig nehmen die schlesischen Hütten auch weiter eine ab⸗ wartende Haltung ein, dank den schlanken Verläufen, die sie bei steigender Konjunktur und lebhafter Nachfrage auf Termine bis Ende dieses Jahres abgeschlofsen haben. Preise sind unter den vorent= wickelten Umständen nicht anzugeben. Die Nachfrage nach Zink blechen blieb ziemlich gut; in den Preisen bat keine Veränderung statt gefunden. ;

Die Dent sche Hypothekenbank in Meiningen emittiert 20 00 099 M 4prozentige, im Wege der Verloosung rückjablbare Pfandbriefe (Emission VI) zum Kurse von 190,30 0 und 30 000 009 Aprozentige Pfandbriefe, welche bis zum Jahre 1966 von der Ver⸗ Iossung und Rücksahlung ausgeschlossen sind (Em. VII) zum Kurse von 101,69 609. Der Prospekt über diese Emissionen befindet sich im Inseratentheil dieser Nummer.

Forst i. L., 10. Juni. (W. T. B) Zur Wollauktion am 16. Juni, welche durch die Firma Gebr. Herzberger in Forst veran— staltet worden ist, sind angt meldet: 6250 Ztr. deutsche Dominial⸗ schweißwollen und Rückenwäschen, darunter etwa 800 Ztr. Schlesische . Merino Wollen, ferner 300 Ballen Cap Austral und diverse

ollen.

Danzig, 10. Juni. In der heutigen Generalversammlung der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn waren 8807 irn. vertreten. Die Bilanz wurde genehmigt und für die Prioritäten die Vertheilung einer Dividende von 5Ho/ o, für die Stamm Aktien einer solchen von 26 0½o, beide zahlbar am 15, Juni, beschlossen.

Stettin, 9. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko

37,90 bei.

Breglau, L. Juni. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. Schles. 36 0/0 L. Pfdbr. Litt. A. 98,25, Breslauer Viskontobank 122,60, Breslauer Wechelerbank 111,00, Schlesischer Bankverein 148,50, Breslauer Sxritfabrit 182ů 00, Donnersmark 231,75, Kattowitzer 25,00, Oberschlesf. GCis. 141K 50, Caro Hegenscheidt Akt. 189.10, DOberschles. Koks 1773530, Oherschles. P-Z 203.50, Opp. Zement Io* So, Gicsel Zem. 294 05. .- Ind. Kramsta i568 0, Schlef. Jemen: 266 50, Schl. Zinkh. A. ——, Laurahütte 274 60, BresJ. Delfabr. S0. 25, Kok. Obligat. 101,20, Niederschles. elektr. und Kleinbahn—⸗ ee, 111,10, Cellul'ose Feldmühle Kosel 179,00, Schlesische , geen und Gasgesellschaft —, DOberschlesische Bankaktien

Produkten markt. Spiritus pr. 160 1 190 ½ erkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Juni 58,30 Br., do. 70 4 Verbrauchtabgaben pr. Juni 38,50 Br.

Breslau, 10. Juni. (W. T. B) Wollmarkt. Die Stimmung hat sich im Laufe des gestrigen Tages nicht mehr gehoben, doch sind bis auf einzelne Stämme sämmtliche Wollen abgesetzt worden. Mittelwolle blieb fest und erzielte die bereits gemeldeten Preise; dagegen mußte Feinwolle theilweise zum vorjährigen Preise losgeschlagen werden.

Magdeburg. 9. Juni. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. Ss o/ Rendement 12, 15 12320. Nachprodußte . 75 0 / Rendement 3.85 10,10. Stetig. Brotraffinade J. 25,25. Brot- raffinade II. 25.00. Gem. Raffinade mit Faß 25,00 26 50. Gem. Melis J. mit Faß 250. Stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Juni 11,225 bei. 1120 Gd, pr. Juli 11,5325 Gd, 11,3373 Br,, pr. Augquft 11,427 Gd.,, 11,45 Br., vr. Dltober⸗Dezember 9, 95 Gd., 1000 Br., pr. Januar. März 106074 Gd. 4 3 Stetig. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft

; 5

Magdeburg, 16. Juni. (W. T. B.) Ein großer Theil der Maschinenfabrik, Metall, und Eisengießerei von Rich. Tangensiepen in Buckau ist in der vergangenen Nacht nieder⸗ gebrannt. Die Gießerei, das Modelllager und der Raum für fertig⸗ gestellte Arbeiten sind zerstört; das Wohnhaus und das Komtorgebäude sind erhalten geblieben. ;

Frankfurt a. M., 9. Juni. (W. T. B) Schluß --Kurse. Lond. Wechfel 20,435, Pariser do. 81,133, Wiener do. 16958, Zo /) Reichs. A. 91, So, 30 Hessen v. 96 S8, 099, Italiener 5. 40, 3 ,o port. Anleihe 27 40, 5 oso amort. Rum. 101, 30, 40 russische Kons. 161,70, 400 Russ. 1894 100, 40, 400 Spanier 64 560, Konv. Türt. ——, Unif. Egypter —— . 6 Jo kons. Mexikaner 101,90, 5 60 Mexikaner 1660,50, Reichsbank 154,19, Darmstädter 133,60, Die konto⸗ Komm. 195,20), Dresdner Bank 165,30, Mitteld. Kredit II7, 909, Nationalbank f. D. 149,50, DOest. ung. Bank 194,10, Oest. Kreditakt. 225,30, Adler Fahrrad 245,50. Allg. Elektrizit. 297,50, Schuckert 245, 00, Höchster 6 419,0. Bochumer Gußstahl 284,50, Westeregeln 22300, Laurahütte 274,70, Gotthardbahn 115,50, Mittelmeerbahn 110,50, Privatdiekont 34. 50 amort. innere Mexikaner 3. Serie —.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗Aktien 225,00, Franzofen ——, Lomb. 30 00, Ungar. Goldrente Gotthardbahn 145, 80, Deutsche Bank 210,20, Disk. Komm. 19850, Dresdner Bank 165, 00, Berl. Handeleges. 172, 19, Bochumer Gußst. 282,60, Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen —, Harpener 209,70, Hibernia 223, 20, Laurahütte 72,50, Portugiesen Italien. Mittel meerb. 8 Schweizer Zentralbahn 146,50, do. Nordostbahn 101 60, do. Union 81,70, Italien. Méridionaur —, Schweizer Simplonbahn S7, 70, 6 o/ Mexikaner ——, Italiener 95,30, 3 dο Reichs ⸗Anleibe —, Schuckert —, Northern —, Edison Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft 296,50, Helios 181,25, Nationalbank 148. 20, 1860er Loose —, Spanier 64,50, Höchster Farbw. —, Tärken⸗ loose —, Adler Fahrrad —, —, Westdeutsche Jute —. —.

Köln, 9. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, pr. Mai 49,30.

Dresden, 9. Juni. (W. T. B.) 3 Sächs. Rente 87,80, 35 0/ do. Staatsanl. 90 75, Dresd. Stadtanl. v. 93 38,85, Allgem. deutsche Kred. 200,50, Dresd. Kreditanstalt 130,0, Dresdner Bank 165,06, de. Bankverein 118,50, Leipziger do. —, Sächsischer do. 140, 00, Deutsche Straßenb. ——. Dregd. Straßenbabn 1983 00, Dampfschiffahrtsges. ver Elbe und Saalesch. 147,00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 276,90, Dresd. Baugesellsch. —.

Leipzig, 9. Juni. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 39/0 Sächsische Rente 88,00, 34 0/9 do. Anleihe 99, 8o, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 124.006, Mansfelder Kuxe 11890, 90, Leipfiiger Kreditanstalt⸗ Aktien 200,765. Kredit., und Sparbank zu Leipzig 123,25, Leipziger Bank⸗Akiien 183,50, Leipziger Hypothekenbank 148,75, Sächsische Bank. Aktien 140, 00, Sächsische Boden. Kredit ⸗Anstalt 127,50, Leirziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 176,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 190 90, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188.90, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 250, 00, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 130,60, Große Leipziger Straßenbahn 268,10, Leipriger Elektrische Straßenbahn 138,506, Thüringische Gas⸗Gesellschafts. Aktien 261,90, Dentsche Spitzen⸗Fabrik 232,00, Leipziger Elektrizitätswerte 120,75, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 163,90.

Bremen, 35. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbexicht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer DPetro⸗ leum⸗Börse.) Lok 645 Br. Schm alij. Stetig. Wilcox in Tubs 261 , Armour shield in Tubs 264 , andere Marken in Doppel Eimern 27728 4. Speck. Behauptet. Sbort clear middl; loko 2564 J. Reis stetig. Kaffee sehr rubig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 32 3. Taback. 92 Faß Kentuckv.

Kurse des Effekten⸗Martler Vereint. o/o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Akt. 193 Br. Norddeutsche Llovd⸗Aktien 121 bej. Bremer Wollkämmerei 328 Gd.

Dam burg, 9. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerjb. 124.25, Bras. Bk. f. D. 17760, Lübeck Büchen 168, 0. AC. Guano W. —,. Privatdiskont 34, Hamb. Packetf. 12650, Nordd. Llovd 122.25, Truft Dynam. 179, 25, 3 60 Hamb. Staa, Anl. 338400, 3 0 do. Staater. 100, 8), Vereinsb. 168 00, 600 Chin. Gold⸗ Anl. 105, 00, Schuckert , Hamb. Wechslerbank 126,25, Gold in Barren pr. Kgr. 2.88 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kar. S275. Bre, 57.25 Go. Wechselnotierungen; London lang 3 Manat 20.332 Br., 20,285 Gd., 20,300 bez, London kurz 20,443 Br 20,405 Gd., 20 43 bez, London Sicht 20446 Br., 29.42 Go., 20,447 ber, Amsterdam 3 Monat 167,35 Br., 166,85 Gd. , 167,20 bez., Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 16740 Br., 166. 90 Gꝛ., 167,30 bez., Paris Sicht 8130 Br. S100 Gd, Sils bei, St. Petersburg 3 Monat 21410 Br., Az, 60 Gd, 2153,80 bez., New Jork Sicht 4203 Br., 4 174 Gd, 419 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4 163 Br.,

4,134 Gb., 4.16 bez.

Getreide ma rkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 158 1623. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 150 158, russischer loko ruhig, 114. Mais 99. Hafer stetig. Gerste matt. Vüböl ruhig, loko 476. Spiritus still, pr. Juni, 173, r. Juni ⸗Juli 174, pr. Juli. Aug. 174, pr. Aug.. Seyt. 1743. Kaffee , Umsatz 3050 Sack. Perroleum ruhig, Standard white oko 6, 35.

Kaffee. (Nachmittagebericht Good average Santos pr. Juni 28 Gd., pr. Sept. 283 Gd., pr. Dez. 28 Gd. pr. März 2981 Gz. Zu ckermarkt. Schlußbericht Rüben Robzucker J. Produkt Basis 88 c Rendement neue Usance, ftei an Bord Hamburg pr. Juni 1125, vr. Aug 11423. vr. Ottober 10,0, pr Dejember 9,96, pr. März 10,15, pr. Mai 160.30. Stetig.

Wien, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß - Kurse) Desterr. 41/8 Co Vapierr. 1069175, do. Silberr. 100 40, Oefterr. Goldrente 119,99, Desterreichische Kronenrente 100,40, Ungarische Goldrente 119359, do. Kron. A. Desterr. 69er Loose 139, 060, Länderbank 241,75, Oesterr. Kredit 360,40. Unionbank 323,99. Ungar. Kreditb. 389,50. Wiener Bankoerein 276,25. Böhmische Nordbabn 24750, Buschthierader 629, 00, Elbethalbahn 264,00, Ferd. Nordbahn 3345, Desterr. Staatsbahn 359,60, Lemb. Cern. 288,50, Lombarden 67,25, Nordwestbahn 250 90, Pardubitzer 201 00, Alp. Montan 239,69, Amsterdam 89. 30, Deutsche Plätze 58, 93, Londoner Wechsel 120 523. Pariser Wechfel 47,824, Napoleonz g, 5s5, Marknoten 58, 983, Russische Banknoten 1,274, Bulgar. (1892) 111,00, Brüxer 360, 00, Tramway 490,09, Prager Gisenindustrie 1253.

Geireidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni g, 28 Gd., 9.30 Br., pr. Herbft 8,82 Gd, s, 4 Br. Resgen per Mai Juni 760 Gd., e i 3 8e 7,14 8 36 66. pr. Mai⸗ Juni 4,86

„4,87 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni b, d., 5,83 Br., pr. Herbst 5, 84 Gd., 5, 864. Br. 2 1 , Uhr 50 Minuten Vorm. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kreditaktien 389,50, Oesterreichische Kredltaktien 360, 10, Franzosen 358 30, Lombarden 67,25, Elbetbalbahn 264,00, Desterr. PVapierrente 100 80, 4 9or0 ungar. Goldrente 119, 40, DOesterr. Kronen⸗ Anleihe —, Ungar. Kronen Anleihe 97,00, Marknoten 58, 95, Bankperein 276,25, Länderbank 241,25, Buschtierader Litt. B.

Aktien 629, 00, Türkische Loofe 65,00, Brürer 360,00, Wiener Tramway 490,90, Alpine Montan 238, 90.

Ausweis der österr.“ ungar. Bank vom 7. Juni. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Mai. Notenumlauf bö0 434 009 Abn. 4 479 000, Silber kurant 127 309 000 Zun. 429 000, Goldbarren 362 038 000 Zun. 292 000, in Gold zahlb. Wechsel 22731 009 Abn. 171 09099, Portefeuille 153 19 090 Abn. 6 920 000, Lombard. 21 746 000 Abn. 100 000, Hypotheken ⸗Darlehne 142 268 000 Zun. 264 0090, Pfandbriefe im Umlauf 1389440090 Abn. 1244000, Steuerfreie Notenreserpe 71 680 000 Zun. 4943 000.

Bu dapest, g. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko fest, pr. Oktober 8,60 Gd, 831 Br. Roggen pr. Oktober 6, 8s Gd., 6,89 Br. Hafer pr. Oktober 5, 50 Gd. 5,52 Br., Maig pr. Juli 463 Gd, 4,64 Br. Kohlraps pr. August 12,50 Gd. 12.60 Br.

London, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗eurse.) Englische 240 Kons. 1089, 3 0/9 Reichs⸗Anl. 90g, Preuß. 34 9 Kons. , 5d / Arg. Gold Anl. 9441, 49 0̃)0 äuß. Arg. —, 6 9 fund. Arg. A. 4, Brasil. Sger Anl. S6. s oso Chinesen 99, 39 o/ Egprter 1911, 409 unif. do. 105, 3 oo Rupees 664, Ital. 5 o Rente g5g, 6 ofs konf. Mex. 103, Neus 95 er Mex. 101, 40 S9 er Ruff. 2 S. 1035, 40 9 Spanier 643, Konvert. Türk. 233, 4 υίη, Trib. Anl. 83. Ottomanb. 135, Anaconda 10, De Beers neue 280/16, Incandegcent . . Tinto neue 464, Platzdiskont 24, Silber 2713/16, Neue

inesen 84.

Getreidemarkt. (Schluß) Markt ruhig, Mehl träge, Gerste matter, Hafer nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich. Stadtmehl 23— 258 sh. Von schwimmendem Getreide Weijen träge, Mais sest.

86 9,5. Javajucker loko ö ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11 sb. 24 d. stetig. Chile⸗Kupfer 761, pr. 3 Monat 76.

Liverpool, 9. Juni, (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 15 009 B., davon für Spekulation und Export 1000 3. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Juni⸗Juli 3* / a 321/89 Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 32/0 */ do., August⸗September 3* / Z3asca do., September Oktober 3* / e do., Oktober November 32* / e do., November⸗Dejember 321, Werth, Dejember⸗Januar 321j6 do., Januar-Februar 3a Kaͤufervreis, Februar März 32 / Verkäufer⸗ preis, März April 3* /g 3* / . d. Käuferpreis. Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 89 000 (vorige Woche 68 000), do. von amerikanisch. S2 000 (61 000), do. für Spekulation 2000 (1090), do. für Export 4009 (6000), do, für wirkl. Konsum 76 000 (64 000), do. unmittelb. ex Schiff 66 O00 (68 000). Wirklicher Export 7000 (9000). Import der Woche 41 000 (40 000). Davon amerikanische 34 000 (26 000). Vorrath. 1 409 006 (1 440 000). Davon amerikanische 1 324 000 (1354 000). Schwimmend nach Großbritannien 53 000 (56 000. Davon amerikanische 49 000 (50 009. Getreidemarkt. Weizen 4 —1 d., Mais 4d. niedriger, Mehl unverandert , Manchester, 9. Juni. (W. T. S) 12r Water Taplor b, 20or Water Leigh 83, 30r Water courante Qualität 6, 30r Water befsere Qualität 63, 32 Mock courante Qualität 64, 40r Mule Mavoll 6z, 40r Mebio Wilkinson 74, 32 Warpcops Lees 68. 36 Warpcops Rowland 64. 366 Warpeops Wellington 63. 40r Double Weston 7, 60r Double courante Qualität 10g, 32er 116 vards 16 X 16 grey printers aus 326 46r 152. Anziehend. Glasgow, 9. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrantz 64 sb. 115 d. Fest. Schluß) Mixed numbergz warrants 65 sb. 3 d. Warrants Middlesborough III 60 sh. 2 d. Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 304 682 t gegen 329 44 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 83 gegen 81 im vorigen Jabre. Paris, 9. Juni, (W T. B). Das Interesse der heutigen Börse war wieder hauptsächlich dem Minenmarkt zugewandt, wo große englische Abgaben wieder wie gestern gute Aufnahme fanden. Das übrige Geschäst war rubig und die Kurse wenig geändert. Rio Tinto⸗Aktien waren befestigt, Banken im Ganzen behauptet, Ottoman⸗ bank war etwas schwächer. ESchluß ⸗Kurse.) 30 Französische Rente 10202, 409 Italienische Rente 96,35, 3 o Portugiesische Rente 27,10, Portugiesische Taback⸗ Oblig. ——, 40,0 Rufsen 89 40so Russen 94 —, 34 0/o Russ. A. 3 9 Russen 96 —— 4009 span. äußere Anl. 65, 45, Konb. Türken 23,30, Türken - Loose 13170, Meridionalb. 725,00, Desterr. Staatsb. ——, Lombarden 152,00, Banque de France —, B. de Paris 112400, B. Ottomane 585, 00, Créd. Lyonn. 967 00, Debeers 726 900, Rio Tinto. A. 1163. Suezkanal. 365653, Pripat—⸗ diskont 2z, Wchs. Amst. k. 205 37, Wchs. 4. dtsch. Pl. 122114, Wchs. a. Italien 6, Wchs. Londen k. 25,18, Cheq. a. London 256,20, do. Madrid k. 404,50, do. Wien k. 206,87. Huanchaca 62,50. Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, vr Juni 20,15, pr. Juli 20, 30, pr. Juli ⸗‚August 20, 45, pr, Septbr. Dezbr. 20,65. Roggen ruhig, pr. Juni 15,79, pr. Septbr.⸗-Dezbr. 13,89. Mehl matt, pr. Juni 43,50, pr. Juli 43,65, pr. Juli-August 43,70, pr. September Dezember 28,29. Rüböl behauptet, pr. Juni 491, vr. Juli 491, pr. Juli⸗August 50, pr. Septbr.⸗Dejbr. 514. Spiritus ruhig. pr. Juni 421, pr. Juli 424, pr. Juli⸗August 43, pr. Septbr. Dezbr. 383. Roh zucker. Schluß) Behauptet. 88 υ loko 335 à 341. Weißer Zucker bebauptet, Nr. 3, pr. 100 Kg, pr. Juni 34, do pr. Juli 35, do. pr. Juli⸗August 354, do. pr. Oktober⸗

Janrar 31.

St. Peters burg, 9. Juni. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Monate) 953, 85, do. Amsterdam do. de. Berlin do. 45,5, Chöqueß auf Berlin 46,20, Wechsel Parig do. 37,20, Privatdistont 6, Ruff. 40/0 Staatgrente 10665, do. 40½ kons. Eisenbabn⸗Anleibe von 1889 do. 4 0½0 lonsolidierte Eisen⸗ bahn⸗ Anleihe von 1889 80 1493, do. 30/0 Gold ⸗Anleihe von 1894 do. 5 ½ Prämien ⸗Anleike von 1864 2884, do. 8 oH Praͤmien⸗ Anleihe von 1866 254, do. 40,0 Pfandbriefe der Adels. Agrarb. 99, do. Bodenkred. 380 Pfandbriefe 886, Asow· Don Kommerzbank h80, St. Peters hurger Diskontobank 697, do. Internat. Bank J. Em. 535 do. Prwat. Banbelskent J. Gm. 475, do. Prhat. Handeigbant III. Em. —, Rufss. Bank für augwärtigen Handel 404, Warschauer Fommeribank 460. Prxoduktenmarkt. Weijen lolo 11,00. Roggen loko 7,70.

. . 430 - 4,50. Leinsaat lolo 13,50 —– 13,54. Hanf loko —. alg loko —.

Mailand, 9. Juni. (W. T. B.) Italienische 5 o Rente 102.30, Mittelmeerbahn 6000, Möridionaux 780,00, Wechsel auf Paris 167,076, Wechsel auf Berlin 131,88. Banca d' Italia 10902.

Madrid, 9. Juni. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 22,92.

Lissabon, 9 Juni. (W. T. B.). Goldagio 38.

Am sterdam, J. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0/0 Russen v. 1894 64, 3 0 0 holl. Anl. 563, 5 osg garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 43, Ho o garant. Trang vaal-⸗-Eisenb.⸗-Obl. SSt, 6 o Transvpaal —,. Marknoten 59,37, Russ. Zollkupons 1823, Wechsel auf

London 12, 123.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. —, pr. Märjz —. Roggen loko ruhig, do. auf Termine unverändert, pr. Oktober 134, do. pr. März —. Rüböl loko 256, do. pr. Herbst 24.00.

Java-Kaffee good ordinary 23. Bancgiinn 70

Brü ssel, 9. Juni. W. T. B) (Schluß ⸗Kurse) Exterieur 648. Italiener —— :. Türken Litt. C. 27, 15. Türken Litt. D. —. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry

Antwerpen, 9. Juni,. (W. T. 3.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 173 bej. u. Br., pr. Juni 171 Br., pr. Juli 174 Br. Ruhig. Schmalz yr. Juni 63.

Nem Jork. 9. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit anziebenden Kursen und nahm einen festen und lebhaften Verlauf. Der Schluß war recht fest zu höchsten Tagerkursen. Der Umsatz in Aktien beirug 660 000 Stäck.

Zwei weitere Millioren Dollars Gold gelangen morgen auf der La Champagne jur Verschiffung; die Million, deren Export gestern ge⸗

meldet wurde, wird auf der Etrurla verschifft.

Weizen zog anfangs auf Ernteberichte aus Kansas im Preise

er sodann auf reichliche Verkäufe, sowie auf erwartete Zu⸗

an, gab aber sodann * he ö d e ,, . letzlich erfuhren die Preije auf Deckungen der Baissiers und in —— e. eines den Haussiers günstigen Regierungsberichts eine abermalige Aufbesserung. = Der Preis für Mais wurde durch die

nabme in den sichtbaren Vorräthen un

Bewegungen in Weizen beherrscht.

Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. w

nafers 4,884. el auf Par age) 5, 184. do. au rl, r e. Atchison Topeka u. Santa Ks Aktien 183,

für andere Si

lin (60 Tage) 941, ö . Preferred 57, Tanadian Pacifie Attien 37 t,

ktien 823, 6 ö Rio Grande Preferred 778, Illinois

Cbicago Milwaukee u. St. . . ö do. Rio Nr. 7 pr. entra ien 1134, Lake

Shore Sbares 705, Louisville u. Nashville Aktien 671, New Jork

Tendenz für Geld: Leicht.

für Lieferun

8, 20, steam 5,25,

Zentral Paeifie Juli

18— 15,25.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellingen u. dergl.

J. Ünfall⸗ und Invaliditäts- zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

pr. Sepibr. 391, do. pr. Dibr. Weizen pr. Juni —, pr. Juli 7893, . So0t, Getreldefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. ] 4850, do. do. Pr. Septbr. 4.9 Mehl, Spring Wheat clears 2335, Zucker 45, Zinn 28,76, Kupfer

entralbahn 1314, Northern Pacifie Preferred (neue Emi) 76k, orthern Pacifie Common Shares 486, Northern Pacifie 30 Bonds 68, Norfolk and Western Preserréd (Interime, Anleibescheine) ß3, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 418, 4060 Vereinigte Staaten Bondz pr. 1825 1308, Silber, Commercial Bars 606,

Wa are nbericht. Baumwolle Preis in New York Sösis, da. pr. Juli 5.o1, do. für Lieferung pr. Septbr, 5,88, Baurm wolle Prels in New Orleans 54, Petroleum Stand white in New York 7 20, do. do. in Philadelphia 7, 5, do. Nefined lin Cases) do. Credit Balances at Oil City 113, Schmal; Western do. Rohe K Brothers 5-0, Mais pr. Juli 386, do. Rother Winterweijen loko 81t, pr. Septbr. 798, vr. Dezember

Deffentlicher 2cnzeiger.

Chicago,

schätzungen eine

95, im Mai 1898.

Baum wollen ⸗Wochenbexicht, bäfen 135 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 25 00 Ballen. Ausfubr nach d. Kontinent 27 000 Ballen.

Rio de Janeiro 9. Juni. Buenos Aires, 9. Juni.

Zufuhren in allen Unions

Vorrath 645 00990 Ballen.

g. Juni. (W. T. B.) Weizen besserte sich

Anfangs im Preise au Berichte von Ernteschäden aus Rußland und Wetterberichte über

besserer Ernte⸗

Regen; später trat infolge let für Mais

Abschwächung ein. Der Preis

schwächte sich im Verlauf des Geschäfts auf erwartete Zunahme der Ankünfte und im Einklang mit Weizen ab. ; Weizen pr. Juli 745. do. px. Sertember 75t, Mais pr. Juli 333. Schmal pr. Juni 495, do. pr. Juli 4M. Speck short clear d, O0, Pork vr. Juni 8, 2. ; Mexiko, J. Juni. (W. T. B) Die Ein- und Aus fubr.= zölle betrugen 63, 2568 000 Doll.

im Monat Mai 1898 2474 000 Doll. gegen im vorhergehenden Monat und 1889 000 Doll.

Wechsel auf London 715 /ig. (W. T. B.) Goldagio 121,20.

ö ) Untersuchungs⸗Sachen. Keine. ö /// /// 7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.

19380 Aufgebot. ; ͤ Nr. s 171. Gustav Kallmann in Vögisbeim als Vormund der minderjährigen Harmine Kallmann in Müllbeim i. B., bat das Aufgebots verfahren bezůũglich der nachverzeichneten Pfandbriefe der Rheinischen

vpothekenbank in Mannheim beantragt; zo / iger . Ser. 41 Litt. A. Nr. 1979 über 2000 , oröoiger Pfandbrief Ser. 41 Litt. A. Nr. 538 ber 2000 M, 39 ooiger Pfandbrief Ser. 61 Litt. B. Rr. zda7 über 1606 é Der Jahaher der Ur. kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf 16. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem' usterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebote⸗ termine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. .

Mannheim, 7. Juni 1899.

Gr. Amtsgericht. (ge) Grossel finger.

Verdffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Stalf. 19300) Aufgebot.

Die Firma L. W. Cretschmar, Schiffs makler, ju Düsseldorf hat das Aufgebot des vom Königlichen Fauptsteueramt zu Düsseltorf am?. September 1897 auzgeftellten Niederlagescheins über 14 Ballen rohen Kaffee 868 kg —, gezeichnet A L G Co. San Antonio aus ö / 22, beantragt. Der Inhaber der Ur= kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Tezember 1899, Vormittags 1A l1hr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelm straße 12. Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. .

Düsseldorf, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

18299 Aufgebot. 3. , enn, Theodor Loweg zu Gladbeck, früher Vormund des Bernhard Maibusch ebendaher, hat das Aufgebot des ursprünglich auf den Namen der Glise und Tes Bernhard Maibusch, sväter auf den gJiamen des letzteren allein lautenden Quittungs buchs Rr. J28 des Spar und Darlehnekassenvereins e. G. ju Gladbeck beantragt. Der Umschlag des Quittungẽ⸗ buchz mit dem Namen des Inhabers und der Nummer sowie jwei unbeschriebene Blaͤtier sind noch vor- handen, während alles übrige angeblich verloren gegangen ist. Die Höhe der Einlagen nebst Zinsen bekrus am 11. Oktober 1831 nach Rückzahlung des Antheils der Eltse Maibusch in Höhe von 326 80 6 noch 336 89 6 Der Inhaber des vorsftehend an. gegebenen, angeblich verloren gegangenen Theils des Dätttungsbuch; Nr. 128 wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 28. De⸗ ember 1899, h. ELA, anzumelden und den oben en . Theil des Quittungsbuchs Nr. 128 vor- zulegen, widrigenfalls das Quittungsbuch Nr. 128 für traftlos erklärt werden wird. (FE. 10/98.) GSuer i. W., den 27. Mai 18935. Königliches Amtsgericht.

[2 80 Aufgebot.

Der Kaufmann Wilhelm Marcus, Berlin, Lothringerstr. 111, hat das Aufgebot der Sparkassen· bücher der städtischen Sparkasse zu Berlin

I Nr. 320 70, lautend auf Marcus, Wilhelm, Kaufmann, Lothringerstr. 111, über 50 46,

Y) Nr. 424 Höß, lautend auf Marcus, Wilhelm, Reisender, Lorbringerstr. 111, über 960, 93 6,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, o ef tenn in dem auf den 16. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. Zt. Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel v3. part. Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Berlin, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilunz 82.

ligoss] . Das Königl. Bayerische Amtegericht Geisenfeld bat unterm Gestrigen folgendes Aufgebet erlassen: Es ist, wie glaubbaft gemacht, ju Verlust gegangen das von der Sparkassaverwaltung Geisenfeld unter Nr. 1051 des Hauptbuches ausgestellte Sparkassa—= buch der Marktgemeinde Geisenfeld über eine Ein lage von 1098 M 69 3, lautend auf Rosa Hung linger, uneheliches Kind der Banergtochter Magda⸗ lena Hunglinger von Siegerszell. Auf Antrag des Vormundeß der Rosa Hunglinger, nämlich des Delynomen Josef Hunglinger von Siegerszell, wird der Inhaber diesez Sparkassabuches aufgefordert, spätestens in dem unten bestimmten Aufgebots⸗ termine seine Rechte bei dem K. Amtsgerichte dahier anzumelden und das Sxarkassabuch vorzulegen, widrigen falls die Kraftlosertläͤrung des Spar kassa⸗

anzumelden.

buches erfolgen wird. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag den 30. Dezember L899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Geisenfeld, J. Juni 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts. (L. S) (Unterschtift), geschaftsleit. Kgl. Sekretär.

165361

Auf den Antrag des Arbeiters Gustav Schiller zu Neu Cunau wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren r. Sparbuchs der Oberlausitzer Pro⸗ vinzial⸗Rebenfparkasse zu Halbau Litt. E. Nr. 4345 zu 3 Yi, ausgestellt fär, den Antragsteller über 175,11 6, aufgefordert, spätestens im Aufgebots— termia am 30. Dezember 1899, Vorm. A9 Uhr, seine Rechte anjumelden und daz Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Halbau, den 28. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

83179 Aufgebot.

Der Ziegler Heinrich Kruse in Sonneborn hat das Aufgebst der angeblich verloren gegangenen Hypo⸗ thekenurkunde vom 11. Januar 1887 über die für ibn auf das Kolonat Homuth Nr. 19 zu Sonneborn Bd. 1 BI. 31 des Grundbuchs daselbst in Abth. II unter Nr. 3 eingetragene Darlehn forderung von 600 6 beantragt. Der Inhaber jener Urkunde wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Diens. tag, 26. September 1899, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der letzteren erfolgen wird.

Alverdissen, 3. März 1893.

Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

(19298 Aufgebot. .

Der Kolon und Gastwirth Heinrich Borcherding Nr. 26 in Frille hat als Eigenthümer der ju Frille belegenen . Nr. . welche er durch gerichtlichen

Juli 236

Vertrag vom , . 1898 von dem Gastwirth Martens daselbst käuflich erworben hat, glaubbaft gemacht, daß die auf dieser Stätte ruhenden, im Hypothekenbuüche von Frille zu Gunsten des Kolons Wiülkening Rr. 3 in Frille eingetragenen Hypotheken von 2060 Thalern preuß. Kurant aus 5 n Mai Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom I Jun 1858 und von 109 Thalern preuß. Kurant, aus der gerichtlichen Schuld. und Pfandverschreibung vom 33.78. April 1839 zurückgezahlt sind, daß aber die uber diese Hypotheken ausgestellten gerichtlichen Schuld.! und Pfandrerschreibungen abhanden ge— fommen sind. Auf seinen Antrag werden die unbe⸗ kannten Inhaber die ser Urkunden aufgefordert, srä- testens im Termine vom Montag, 6. November 1899, Vormittags 9 Uyr, dieselben vorzulegen und ihre Rechte an denselben anzumelden, widrigen falls die Urkunden den unbekannten Inhabern der⸗ selben gegenüber für kraftles ertlärt und die pro— theken gelöscht werden.

Bückeburg, 5. Jani 1889.

Färstliches Amtegericht. I. von Düring. 19379 Bekanntmachung.

Die unbekannten Erben des Christian Kremer, früher zu Masburg, werden hierdurch zur Wahrung ihrer Rechte an den im Grundsteuer-Kataster der Gemeinde Masburg unter Artikel 123 eingetragenen Grundstücken: .

a. Flur 8 Nr. 197/117, DOberm Heiligenhäuschen, Hoftaum, 85 qm, und )

b. Flur 8 Rr. 1201, 118, daselbft, Garten, H a 2 am ]

3 unterzeichnete Amtsgericht auf Montag, den 16. Oktober E899, Vormittags LA Uhr, vorgeladen. Wird ein Anspruch an die Grund stücke nicht angemeldet, so werden die Eheleute Schafer Christian Härter und Katharina, geb. Schãfges, zu Masburg als Eigenthümer im Grundbuche ein⸗ getragen werden. t

Cochem, den 3. Juni 18939.

Königliches Amtsgerickt. Abth. 4.

19427 Oeffentliche Ladung. ;

Die Erben des Michel Bowe zu Uexheim, deren Namen, Wohn und Aufenthaltsort unbekannt sind, werden aufgefordert, spätestens bis zu dem auf den 28. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterseichneten Amtsgerichte anberaumten Termine Ansprüche an dem in der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Uexheim⸗ Abütte unter Artikel 3356 auf Bowe, Michel, zu Uex heim eingetragenen Grundstüucke Erheben die Erben keinen Eigentums- anspruch, so werden als Eigenthümer in dem Grund⸗ buche eingetragen werden:

I) Levendecker, Johann Peter, Ackerers Ehefrau Helene, geb. Hilgers, obne Stand, zu Leuvers dorf,

) Hilgers, Johann, Müller, zu Ahütte und

3) Hilgers, Peter, von Ahütte,

Hillesheim, am 2. Juni 1899.

Königliches Amisgericht. Abth. 2.

(19294

Aufgebot.

I Zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grund

buchblatts haben beantragt:

I) der Kolon Christian Vorbeck zu Oesterwiehe das Aufgebot des Grundstücks Flur 8 Parzelle 72. Weg auf dem Felde, ,. groß 18 a 27 4m, der

e

Steuergemeinde Oesterwie

2 die Ehefrau Gutsbesitzer Johann Bernard Ostberg genannt Darming, Anna Katharina, geb. Westersporkmann, zu Varensell das Aufgebot des Grundstücks Flur 2 Parjelle 345/40, Tegelheide,

Weide (j. Hel, groß 14 a gemeinde Westerwiebe,

12 4m, der Steuer⸗

3) die unter Nr. 2 genannte Ehefrau Ostberg für sich und als Vertreterin ihres Ehemanns Johann Bernard Ostberg das Aufgebot des Grundstäücks Flur 2 Parzelle 539 / 39, Tegelheide, Holiung, groß 3 83 4m, der Steuergemeinde Westerwiehe.

Es werden daher alle unbekannten Eigenthums—⸗ praͤtendenten aufgefordert, ibre Rechte und Ansprüche auf die bezeichneten Grundstücke spätestenz in dem auf den 3. August Es99, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren

Rechten und Ansprüchen auf geschlossen werden. Rietberg, 31 Mai 1899.

die Grundstücke aus⸗

Königliches Amtsgericht.

19296

Aufgebot.

Auf den Antrag des Ftäuleins Charloite Maxie Ziepeit in Memel wird deren Bruder, der Tischler Vabid Hermann Ziepert, welcher im Jahre 1879 nach Riga gegangen ist, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 11. April 1900, Vor— mittags IL Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 11) sich zu melden, widrigenfalls seine

Todeser klärung erfolgen wird.

Memel, den 5. Juni 1899. ; Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

19290

Bas Verfahren in Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger Fes Schuhmacher meisters An⸗

dress Bestehorn zu Gröning

en, ist beendet.

Gröningen, den 6. Jun 186. Königliches Amtsgericht.

(l93? 8)

Durch beutiges Urtbeil wurde für Recht erkannt:

I) die Sparkassenbücher der

Sparkasse der König⸗

lichen Haupt⸗ und Residenstadt Hannover

a. Nr. 33 485 über 104 6

835 Z,

b. Nr. 67 276 über 77 37 8, Bestand vom

2. Januar 1898,

C Rr. 1102 über 1185 M 61 3 nebst Zinsen;

2) die Police der Hannoverschen Lebens⸗Versiche, rungeanstalt zu Hannover Nr. 20 894 über 1000 6 Versicherunge kapital, ausgestellt am 22. Mai 1878;

3) der Leibktasseschein der 74 390 über 100 Thlt.

werden für kraftlos erklärt.

Hannover, den 20. Mai l

Stadt Hannover Nr.

S099.

Königliches Amtsgericht. 5 L.

18425

Der Hvpothekenbrief über 9SM0 . Restkaufgeld

nebst Zinsen, eingetragen auf

Neugarten Blatt 62

in Äbibeilung II Nr. 11 aus dem Vertrage vom 70. Mai 1895, wird für krafrles erklärt.

Ratibor, den 3. Juni 1899.

; Königliches Amtsgericht.

(19426

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil vom 26. d. M. sind

folgende Hyvotbekenurkunden;

f) das Zweigdokament über die für Wilhelmine

Augufte Krafft im Grundbuch

von Tropitten Nr. 8

(rüber Nr. 3 A) Abtb. III Nr. ' eingetragene und am 22 August 1874 für den Milchvãchter Carl Grow in Kuggen umgeschriebene Theilpast, nãmlich 260 Thaler mütterliches Ertheil und eine Ausstattung

im Werihe von 20 Thalern, 2) die Hypothekenurkunde

Schneider Friedrich Wilbelm

im Grundbuch von Rantau N

über die für den Torwest aus Rantau t. 13 Abth. III Nr. 1

eingetragene Nestkaufgelderforderung von 166 Thalern

20 Silbergroschen

für kraftlos erklärt. 11 EF.

199.

stönigsberg i. Pr., den 31. Mai 1899. e g Amtsgericht. Abth. 11.

(19289 Durch Urlheil vom 2.

tbefenbrief über die für den Maurer

Bekanntmachung. Juni 18959 ist der Hypo4

ohann Klüh

im Grundbuch von Schmalnau Artikel 255 einge · tragene Kaufgeldforderung von 514,29 für kraft.

los erklärt.

Wenhers, den 2. Juni 18959. 9 Königliches Amtsgericht.

(193761

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 31. Va 1899 wird der über die im Grund-

buche des Srundstücks Borek

auland Nr. II in der

II. Abtheilung unter der Rr. 5 auf Grund der Schuldurkunde vom 25. Januar 1886 eingetragene

und auf den minderjäbrigen Schneider in Schönthal um

Wirths sohn Heinrich geschriebene Darlehnt⸗

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

forderung von noch 3000 M nebst 45 Zinsen ge⸗ bildete Sypothekenbrief behufs Neubildung für kraft⸗ los erklärt.

Schrimm, den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

(19377

Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts gerichts Köpenick vom 7. Juni 1899 ist der Hypo- ibekenbrief vom 13. April 1898 über die auf dem Grundstäck Alt. Glienicke Bd. II Nr. 205 in Ab- theilung III Nr. 3 für den Elektrotechniker Adolf Schirmer in Berlin, Brunnenstraße 81, eingetragene Darlehnsforderung von 3000 4 für kraftlos erklärt worden.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

19670 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge— richts vom 30. Mai d. J. ist der Hopothekenbrief vom 24. April 184858 über die in Abth. III Nr. 5 des Grundbuchs von Belgern Bd. VI Bl. 254 für Jobanne Christiane Sofie Kleist, verwittwet gewesene Risse, eingetragene Post von noch 75 Thalern rück⸗ ständiger Terminskaufgelder für kraftlos erklärt.

Belgern, 5 Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 19350 Oeffentliche Zuftellung.

Der Schankwirtb Karl Wulff iu Berlin, ver⸗ treten duich den Rechtsanwalt Dr. Bonk bier, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Louise Marie Wulff. geb. Hannig, juletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ebescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 119. 11 Treppen, auf den 30. Oktober 1899, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. Juni 1899.

Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.

(19342 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ebefrau des Kaufmanns Ernst Beurmann, Anno, geb. Schnibbe, in Finna, vertreten durch den Rechte anwalt Evers bier, bat als Klägerin gegen ihren Ebemann, den Kaufmann Ernst Beurmann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, Berufung erboben gegen das Urtheil der II. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Verden vom 2. Februar 1899 mit dem Antrage: Königliches Ober-Landeggericht wolle, unter Auf⸗ bebung des angefochtenen Urtbeils, den Klageanträgen gemäß nach vorgängiger Berichtigung und Ab- nabme des ihr auferlegten Eides erkennen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen oder die Sache jur anderweiten Entscheidung an das Königliche Landgericht zurückverweisen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Berufung vor den Ersten Zwilsenat des Königlichen Qber⸗ Landesgerichts Celle auf Sonnabend, den 23. Sep- tember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, in jenem Termine, vertreten durch einen bei dem gedachten Gerichtsbofe zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen. Zum Zwecke dec öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungs- anträge bekannt gemacht.

Celle, den 5. Juni 1899.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Ober ⸗Landeegerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Schneiderin Minna Pietsch, geb. Seibt, ju Sagan, Baderstraße 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Fraenkel zu Glogau, klagt gegen

18344

ibren Ehemann, den Arbeiter Karl Pietsch aus Sagan, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghe⸗ bruchs, unüberwindlicher Abneigung, Mißhandlung und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ebe, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den L. Oktober 1899, Vormittags 9g ÜUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Glogau, den 7. Juni 1899. Wentzky,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. 3.9. 19348 Oeffentliche Zustellung.

: k frühere Weber karl e, Feustel gen. Hering von Göͤrschnitz (Reuß. 6 Projeßbevollmãchtigter: Ober Gerichts · Anwalt Dr. S. Rein in Greij, klagt gegen die Jobanna Eog Sophie, verehel. Feustel, geb. Seidemann, früber zu Goöͤrschnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bözlichen Verlassens, mit dem Antrage, die jwischen den Partesen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen. Der Kläger ladet die Beklagte zum Ter. mine über die Ableistung dez ibm auferlegten Gides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits