vor die Erste Zivilkammer des Fürstlicken Land⸗ ] Antrag die Ehe geschieden und Beklagter für den] aus Verwaltung und Verwerthung des Grundftücks dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bekellen 2 ö gerichts zu Grein auf den 7. Oktober 899, Vor, schuldigen Theil erklärt werde; Fol. 256 des Grundbuchs für Leuben, mst dem An. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer —̃ T 1 t t Ee B Ee — — a 9 e 4 * 3 w, 3 i ,. 37 4 . undlich . auf J, e , nnn, vorläufig e. an a e , ,. ö 2 ! . ö ] 3 gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be- r et den ag zur mündlichen eckbare Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung er Geri eim Landgerichte ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird! Verhandlung des Rechtsflreits vor die D von I360 M nebst Fo o jährlich Zinsen seit dem Leipzig, am 5. Juni 1899: D t ch R choͤ⸗A d K l ch St t5⸗A diese Ladung bekannt gemacht. wilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu 12. April (897 und dem Vortehalte aller weiteren — 5 ch, Aktuar. Um ell en ll . n ll er Un on 1 rell l en lll ö n l lr. e , wg 6. ö ö , 3j n ,. , n i . h i , e * dn f oz) Oeff 3 1 ö t B ö 16 ö w erk el. ; ormittag r, mit der Aufforderung, einen erhandlung des sstreits vor die III. Zivil- 193 effentliche Zustellung. f Gerichteschreiber des Fürstlichen Landgerichts. bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt ju kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf Der Kaufmann Waldemar Paech aus Neutomischel, M 135. er li 6 Sonnabend den Um bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung den 9. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vertreten durch den Justij Rath Kloer aus Meseritz, . ,,, 19345 Oeffentliche Zustellung. wird dieser Arszud der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte klagt gegen: 1. Untersuchungs⸗Sachen. ĩ ien u. Aktien ⸗Gesellsch. Die verehelichte Tuchwalker Alwine Auguste Oldenburg, den 2. Jun 1899. jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der I den Schuhmacher meister Joseph Sawada 2. Aufgebote, Zustellungen u. *g enschaften. üidebrandt, verwittwet. gewesene Kühnelt, geb. Kühle, Sekretär, , Fffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage aug Dorf Borut, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 3 ünfall· und Invaliditãts⸗ 3 ersicherung. ringmutbh, ju Görlitz, Prozeßbevollmächtigter: Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. bekannt gemacht. ) dessen Ebefrau Megdalena Sawada, geb. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen e. Rechtsanwalt Koch zu Guben, klagt gegen ihren — — Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Suza, zu Dorf Borui, 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. Bbemann, den Tuchwalker Johann Friedrich Augu st 18370] Dresden, am 5. Juni 1899: 3) die Tigenthümerwittwe Marianna Napierala, ——— — — — —— * — ildebrandt, früber zu Forst i. 8. jetzt unbe. Der vens. Fabrikarbeiter Adam Ottmann in Kech. Geißler, Sekr. geb. Pollik. zu Dorf Boꝛui, 10) Beratbung unten Aufenthalt, auf Grund böslicher Ver. bausen hat als Vormund des pon der Fabrikarbeiterin — — wegen 9h0 bis 1300 M.. mit dem Antrage, gegen ll verhütungsvorschriften bei der jassung und Verfagung des Unterhalts, mit dem Maria Ditwand ort am 30. Mai 1867 unehelich 93564] Oeffentliche Zustellung. die Beklagten dahin zu erkennen. 2) Aufgebote, Zuste Ungen Ber n n fen cher In der sechenmrdräjs:e Antrage, das jwischen den Parteien bestebende Band gebgrenen Kindes Alois Ottmann am 2. lauf. Mon. Der General, Inspeftor Ed. Gisiger in Leipzig, 1) der jwsschen dem Beklagten zu 1 und der Be⸗ 11) Feststellung des Wirtbhschastsplans für Las Oesterreichischꝛungarischen Bank ward J de Nummern gezogen: der Gbe zu trennen und den Beklagten für den ju Pretokoll gegen den groß jährigen Ziegeleibesttzr⸗ vertreten durch Jnstiz-⸗Rath Dr. Mittasch jn Dresden, klagten ju 2 dom 293. Aprik 1898 um das Grund⸗ und dergl. ** 1966. Ju 5006 Fl. 2311 bis 2929 2931, 10, z241 bis 3200. 3260, 3491 allein sckuldigen Thel ju erklären. Die Klägerin fohn Alois Fiustermald von Arnstorf, gegenwärtig flagt gegen den Kaufmann Ernst Oettel, früber in stück Dorf Borut Nr. 693 abgeschlofsene Kauf- 18363] 12 Verathung über einzutührende Pensionz berech Kis 3500, Zöol, 3503 bis 3510, 3741, 3743, 3745 kiz 3765 8 3940, 4071 bis Jadei den Betlagten zur mündlichen Verhandlung den unbekannten Aufenthaltes, lum 6. Au tas ericht! Dresden. Ludwig Fichterstr. s, itzt unbekannten vertrag. und Lie daruf erfolgte Auflassung dieses Burch rechtekräftiges Urtbeil des Königlichen Land, figung für die genossenschaftlichen Verwal- 1074. 20, 1204 bis 4206, 4208, 209, 4231 bis 4240, 3 bis 4400, 45531 Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König“ Friedberg Klage gestellt wegen Zahlung von 145 ufenthalts, wegen 715 6 Propistongforderung für Grurdstücks an die Beklagte zu 2 ist dem Kläger ichts. III. Zivillammer, zu Köln vom 13. Mai tungebeamten. ; bis 4590, 5iol bis 110, 5271 bis 5280, 56s], 559g3 bis 5596, 8 6700, 8531, lichen Landgerichts zu Guben auf den A6. Oktober 50 3 Alimente und Krankheitokostenbälfte für die Beschaffung eines bypothekarischen Darlebns und gegenüber rechtgunwirksam, 6 sst jwischen den Cheleuten Ackerer Heinrich 13) Beschlußfassung über Verlängerung des Dien st. S532, 111. 9112 9761. 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Zeit vom 30. Mai 1897 bis 29. Mai 1899; zugleich wegen 45 20 3 zur Erstattung übernommener 2) Kläger ist befugt, wegen seiner vollstreckbar und Rarhoff und Katharino, geborene Schütz, ju Schnell⸗ dertrages mit dem genossenschaftlichen Ge— 3u 1609 Fl. 6615 bie 6625, 6627 bis sz31, 6633, 6636 bis 6670, 6672, 6673, 6676 bis einen bes dem gedachten Gerichte jugelassernen An. wird Betlagter ven der Klagsparfei zur mändlicken Reisespesen, mit dem Antrage; den Beklagten kosten' rechte krãftig erstrittenen Forderung aus dem. Urtbeil weide, die Gütertrennung ausgesprochen. schãfta führer. 6681, 7666 bis 7682, 76585, 7687 bis 77oo, 7733 bie 7742. Frä4. 7746 bis 7761, 7758 bis 7768, do walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Verhandlung des Rechtsstreltz geladen, wozu Termin pflichtig und gegen Sscherbeitsleistung vorläufig voll des Königlichen Landaerichts u Meseriß vom Köln, den 7. Juni 1899. Die Mitglieder werden außerdem einzeln geladen. bis 7800, 14801 bis 14828, 14830, 14831, 14834 bis 14836, 14838, 14540 bis 14848, 16206 bis 19213, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. auf Freitag. den 22, Seytember 1899, Vor streckbar zur Zahlung von 763 M 20 3 sammt 5 'so 14. Juls er in Sachen Paech gegen Josepb Sawada Goethbling, Berlin, den 8. Juni 1899. 18315 bis 18320, 18607 bis 18508. Guben, den 2. Juni 1899 mittags 8 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt ist; Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung ju ver, O 138 95 im Restbetrage von 1112 MÆ 91 3 nebst Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Vorstaud Zu 100 FI. 5314 bis too, 770 bis 7729, 7731 bis 777, 7749 bis 7778, 13101, 13102, Hübner, die Klage enthält den Antrag, zu erkennen; urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Hof, Zinsen von 1520 4 50 3 seit dem 1. April 1 der Straßenbahn · Berufsgenossenschaft. 13104 bis 13153, 13135 bis 13157, 18613 bis 18627, 1870! bis 19.0, 18707, 15708, 21801 bis 2180. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Beklagter ist schuldig. an Adam Ottmann als bandlung des Rechtsstreits vor die L, Zivilkammer 1835 bif 27. Juli 1898, von 12 1M 91 3 seit 19366 Koehler. Die am 5. Juni J. J. gezogenen 400 1iqen, 403 jäbr, Plandbriefe werden zum nächstfolgenden — — gesetzlichen Vertreter der Klagsvartei 145 M 50 8 des Königlichen Landgerichts ju Dresden auf den dem 27. Jul 1898 und von 200 * seit dem l Kupon -Termine — L. Oktober 1899 — sowobl bei der Hypothekar Kredits Kafse der Oester ·
J ö 6 Iig346 Landgericht Hamburg. u zahlen, und bat die Kosten des Rechtsstreits 28. Tttober 1898, Vormittags 8 Uhr, 27. Juni 1838 seins Befrie dichng aus dem Grund⸗ Durch recte lt g ges Urtheil. de Königin San ⸗ — — ——— reichisch ungarischen Bank n Wien, als auch be de Hauptauftalt in Budapest und bei sämmt= gerschtt. Ill. Zilllamme. hn Kin vom 16 er chen Bank ausbeablt. Die Verzinfung der am 5. Juni l. 2
Oeffentliche Zustellung. zu tragen; mit Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten stücke Dorf Borui Nr. 69 zu suchen, . ö 9 lichen Filialen der Oesterreichisch un ari Die Ehefrau Friederike Florentine Röhrs, geb. Y das Urtheil wird für vorläufig vollstrecklar Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum f 3 das Urtbeil gegen e er stung für vor 1590 int mil er, y. ü, 4 Verkäufe, Verpachtungen, 2 40jo igen, 40 ,,, if am 1. Oktober 1893. Dannenberg, ju Hamburg, vertreten durch Rechts erklärt. Iwecee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug läufig vollstreckbar iu erklären, Haunen un 5 4 Bon den bei früheren Verloofungen gezogenen 1 igen, A9 jahrigen Pfandbriefen
rn , Kopehnann höerselbst, klagt gegen ihren Friedberg. 3. Juni 1835, der Klage bekannt gemacht. g die durch den Grlaß und die Nusführung des * ,, , . Verdingungen 2. sind noch unbehoben: — . 9
Ghemann Johann Heinrich August. Röhrs, un Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Dresden, am 7. Juni 1899. Beschlufses des Königlichen Landgerichts bier vom Folgende Nummern: ? l4352 Bekanntmachung. 3a so0o FI. II5, 40, 3156 Fer sr r ass, sz, 1I32. 1736, 186. 2366, 38234 33s.
bdetannten Aufenthalts, wegen böslicher Aerlassung, Mayberger, K. Sekretär. Sekr. Bi rck ner, F. September er. Q. I1sss entstandenen Kosten den n n ͤ 63 — mit dem. Knirage. dem Prellagten aufsaerlegen, —— Gerichte schreiber beim Königlichen Landgerichte. Beflazten k . Gerichts chreiber des Dorle ꝛangetitte Die, in Ka ellen ie udbln lecke ws, ws, Ts, s s, dd, öde sor bie zs lb, 86, z5ö4s, zs, asl bis 425, binnen bestimmter Frist die Klägerin in einer an ⸗ 17109 Bekanntmachung. — — und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver⸗ gonigliche Domäne Tschechnitz, bestebend aus den 255, 1347, 460, 4848. 4996, 48997, ö dior, ig. babs, 51 i6. 8z21. dasz 5537. 55s, 736. Wohnung bei sich aufzunehmen iwecks ¶ Oeffentliche Zustellung.) 19355 Oeffentliche Zustellung. bandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivillammer (19370 3 ö Vorwerken: ; ; ö u do Fi. *. 6, 7. 35.75. 165 63, oz, a0. fs. Sz6, 75s, zii, a3. 1341, 1379, ortsetzung des ehelichen Lebens, eventuell die Ehe Das Kal. Bayerische Amtegericht farrkirchen, als Der Fabrikant Franz Schlicke in Dresden, ver⸗ des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den Durch rechtekrãftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Tschechniß in Größe von. , g ha, 1390, 1758, T32, 1735, 1516. 1864. 39? 1969, 2055, Tios, 156 2163, A855 die 2157, 2255, 2369. der Parteien vom Bande zu scheiden wegen böslicher Proreßgericht, hat in Sachen der Vormundschaft treten durch Justiz⸗Ratb Dr. Mittasch daselbst, legt 12. Oktober 1899, Vormittags LL Uhr, gerichts, 2. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom Gꝛiebelwitz in Größe von 23433 ha, 2582, 26 i6. 2635, 265. 2650, 2627 2727 25836, 2537, 2593, 2394, Fi5r J268, 3284 bis 32536, 3324, Verlaffung abfeiten des Bellagten, den Beklagten über Johann, Wieser, illeg der Dienstmagd Therese gegen den Bennmesster Heinrich Lindemann, zuletzt mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte 3. Hal 1809 ist wischen den ECbeleuten Jakob Märndorf in Größẽ von sl da. Zäss, Liss, ziöö, zösl, sss. zssi, 3.80, zsz!, z933 10565 1315. 1376. 44s. a7os, 405, izzi, auch in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und Wieser Von Gergweit, vertreten von dem Vormund fn Drefden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zugelassenen Nnwalt zu beftellen. Zum Zwede der Raul, Bäcker, und Emma, geb. Becker, obne Stand, in der Gesammtgröße von Tri nr, , es, äs, rr, arg, Sagi. dä, Rr ö rz, drs dis Sis, sz6l, 696, 6583, 6560, jaret den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Johann Eggerstorfer, Gütler von Oberlaimbach,ů 34 * 303 Hestforderung für auf Bestcklen fäuf- öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage keree' wohnbaft in Reunkirchen, die Gütertrennung in welcher an Acker s3z 644 ha, 665ßz, zs, säz0, sas, Sas, 6280, 632; 5343, östzz,. 6050. 6571. 65534, 6586, 6744, 333, 7K, des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Land· TGlagsvartei, gegen Hinterhauser, Josef, led. großj. lich gelieferte Waaren und bez. für ausgeführte bekannt gemacht. ausgesprochen. ! Wiesen 293, 487 ha 7I1065, 7107, 7116, 7156, 7143. 7131, 7153 bis 7155, 7164, 71665 bis 7165, 7170, 7171, 7180, 7181, erichts zu Hamburg (Altes Raihhaus), Admiralität⸗! Gäütlerssohn von Ganglöd, zuletzt in Nöham, jetzt Arbeiten mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ Unterschrift) Saarbrücken, den 3. Juni 1899. mit enthalten sind, mit Brenn rei⸗ und Dampfmehl zo3, 7304. 7325, 7333, 7425 bis 7131, 7376, 7i530, 76 5, 76 16, 627, 7628, 7654, 7646 S275, S332, aße 56, auf den 14. Oktober 1899, Vor unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Alimenten⸗ rflichtig und gegen Sicherbeit? leistung vorläufig voll · Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 2. J - Cüũrvy er, - mühlen⸗ Gebäude sowie mit Bãckereigebãude soll auf S373, 8383, 9605. 11568, 11973, 11974, 13604, 12607, 12608, 12610, 12806, 14304, 14334, 14335, mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei forderung, durch Beschluß vem 24. Mai iss der ftreckbar jur Zablung ven 334 4 39 3 sammt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Zeit von Johannis 1309 bis Frabin 1518 im 1621, 14653, 15862. 165863, 15sg6, 1840, 159067 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be- Klagevartei auf deren Gesuch vom 23. Mai a. «. 6 09 Zinsen seit dem 29. Februar 1836 ju ver⸗ [19359 Oeffentliche Zustellung. — — Weg? des öffenfsichen Meistgebots verrachtet werden. Zu 100 Fl. 16 bis 18. 83, 88. 132, 166, 187, 211 bis 215, 42, 426, 427, 460, 484, 483, stellen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellunz wird öffentliche Zustellung der am gleichen Tage wegen urtbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Der Fleischermeister Max Schreider in Dorndorf, 18371 Wer gel lnmin am 495, 616, di9, 650, 347, gas bis 851, 1906, j0ob, 10603, 1665, loss, 1536, 1277, 1313, 1315, 1322, diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. růckstãndlger Alimente erhobenen Klage mit Ladun gg. Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil, verfreten durch den Beiirksvorste ber Eckardt in . rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land Dienstag, den 27. Juni 1899, 33h, 1356. 1385, i396, jäger, 1493, 1413, 121 bis 1126, Lä6zs, 14746, 1456, i434, 1312, 1566, 1567, amburg, den 8. Juni 18989. antrag bewilligt, und wird den Beklagte Josef fammer des Königlicken Landgerichts zu Dresden auf Saliungen, klagt gegen den Schmied Emil Reinicke, gerichts. 2. Jwilkammer, u Saarbrücken vom 5. Mai Vormittags M1 Uhr, 1353. 16584 1595. 1761, 1758, 1835, 1843, 1844, 852, 1563, 1855, 1855. i891. 1853. 2030, 230), Kuert, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hinterhauser zur mündlichen Verhandlung des den 26. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, früber in Dictlas, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3995 ist zwischen den Eheleuten Tudwig Schank, in unserem Sitzungssaale im Regierung? gebãude am 2054, 2096, 2179, 21865, 2214, 2220, 22770. 2281, 2283, 22535, 2317, 2319, 2365, 2161, 2521 bis 2523. ᷣ . Rechtstreits in die öffentliche Sitzung. des K. mit der Anforderung, einen bei dem gedachten Se,. aus fäuflich'r Waaren lieferung aus dem Jabre 1898, Bergmann, und Angelika Heintz ohne Siand, beide Lessingplatz vor dem Regierungs- Rath lor. Schmartlose. I6z27, Z6z3, ro, 3551, 3764 bi 3766, rs biz T'S2. 2755. 2633 bis 2834, 2838, 2540, 2571, 233. Ud93491 Oeffentliche Zuftellung. Amlzaerichts Pfarrkirchen vom Donnerstag, den richte zugelaffenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur wohlhaft in Uchtelsangen, die Gütertrennung aus⸗ Grundsteuer· Reinertrag 27 769 * Bisheriger 2895, 29311, 2912, 2315, 965, zosl, 3ios, 3107, 3277, 3339, 3335. 3432, 35890. 35694, 3395, 3618, Die Gbefran des Schlosers Heorg Herberger, 2m September 1855, Vormittags 16 Uhr, der öffentlichen Justelltng wird die ser Uusmäg der Zablung von 33 30 3 feht s d Zinn seit gesprochen. jäh ler Pachtz nz 65 zZz9 4, darunter 611 6a, zzos, 3, , d, ser, szs3, zs st, zö16, zö iz. zotz, zo. zo bis za, gt. 1556. gñfsabeth Margarethe geborene Adam, iu Barben. in dessen Sitsungesaale geladen. Die Klagspartei Klage bekannt gemacht. Fem 1. Nobember 1885 und Erklärung des Urtbeils Zaarbrücken, den 3 Juni 1839. Meliorationsʒinsen. nal re, 1244. 12465, 4256. 6g. 4625, 46337, a553, 707, 4h. io. Tri, is0, 4387, 4921. 4923, 4932, zeich, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Eber. wird in diefem Termine beantragen, durch Urtheil Dresden, am 7. Juni 18939. für vorläufig vollstreckbar, und ladet den Beklagten Cũpypers, ; Pachtlustige baben vor dem Mitbieten ihre land.; 4985, 4991, 4932, 4996, 4997, os, 5I72., S218. bels, 3251, 5224, 5izd, 5232 bis hzzt, hard zu Hanau, klagt gegen ihren abwesenden Ehe⸗ ausjusprechen. . Sekr. Birckner, jur mündlichen Verhandlung des Rechtes ftreits vor Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts. wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies 5237, 5242, 5243, 5253, 526! bis 5265, 5270, 5273, 5281 bis 5290, all, 5602. 5644. mann Georg Herzberger, inbekannten Aufenthalts J. Beklagter Josef Hinterhauser ist schuldig, 200 6. Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht. das Herzogliche Amtsgericht ju Salzungen auf den Vermögen von 360 060 6 dem genannten Kom- 56435, 5664, 5691, S816, S840 bis bö4z, 5sb7?, 8657, 869, bs, 5888, 6221, 6312 bis ort, Betlagten, wegen böglichen. Verla ssen mit m. W. jweikundert Mart, verfallene Alimente für K 18. September 1899, Vormittags 9 Uhr. 18368 missar (ater Vorle ung der irtzten Steuerveranlagungs· 55 id, S335, S337, 63538, st bie 6315s. 6343, 6360, 6351, 6355 bis 6361, 6369, 6382, 6385, dem Antrage, die Ebe der Streittbeile dem Bande die Zeit vom 29. Juli 1894 bis 29. Juli 1899 für [1983521 Oeffentliche Zuftellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Berachrichtigung glaubhaft nachzuweisen. ᷣ 397, 63985, 6418. 8425 bis s6i27, 652 bis 6455, 6K, 6472, 6488, 6491. 64909 5b. nah zu schaäzed, den Befiagien fir den chigen daz un beliche Kind, Sz tn, Wieser zu bezablen. Der praktifce rzt hre Hermann Dobl m Alt. Vuszuß der lage bekannt gemäht, and arrichts zu Straflbürg i. Els, vom J. Juni Biber inhhnden Hud auf Verlangen in Ab, szbs, zz, szss, zes? e l, be Goss s bis sr, 66rd, S536, sss, za, Ss, S733, S3, Tbeml mi erklären und im die Kosteg zes Recht? L Die Kaen fs Nechtestreits zu tragen, waffer, Proseßbe roll mächtigter: Neck tgamralt Riffe Cefierm ann, A.- Ger-Sehretär, eden wie Genrenung swischen den The. crit gegen Wr ebülrren Crattung? zu haben Sztb, sil, rss, sz Kis rä, sgh sh. bis d'. zo, sls. 6325, S550. S533. Szi3, 338, streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur III. Das Urtheil wird für vorlaufig vollstreckbar mann iu Hirschberg, klagt gegen die Rechtsnachfolger Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. leuten Franz Leiser Generalaͤgent und. Anna, geb. und ebenso wie die Regeln der Tizitation, die Vor. 6569, SHöh, So37, Sass, 6363, Sör t, os, 6osz, 7o3s, 03 bis 758, 7oöz Jobs, Tliog, Ii6g, 173. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erklärt. des Grafen Ernst v. Nayhaus⸗Cormons zu Schläfer, beide in Straßburg ausgesprochen. werkekarten 2c. während der Dienststunden in unferer 7175, 7187, 71588, 7516, J39, 733], 7534. 7539, 7584, 7613, 7801, 7306, 7843 bis 7845, 7353, T3385, J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Vorstebendes wird dem Josef Hinterbauser zum Nieder ⸗Baumgarten, Kreis Bolkenbain, nämlich: (19361 Der end erichts.· Sckretar: [L. S8. Weber. Domänen. Regiftratur hier, sowie auf der. Domäne 7864, 7918, 7937. 7958. „359 7375 bis 7578, 7556 bis 7985. 8915, S916, S925, 8927 bis S983), 3932, Fanau auf den 18. November A890, Vor, Zwecke den öffentlichen Zustellung gemäß s§ 1565. 1 den Gräfen Dito v, Nayhaus-Eormons, Die Ehefrau des Seifensieders Aleranger Mattar⸗ Iinzufchen. Befsichtigung der Pachtgegenstände ist S958, S341, jos24. 16925, 106929, 19944 bis 10816, 223, Ji2zs, iii, 113 11136, 11469, 11325, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ü. ff. der R. J.-P. O. mit dem Besfügen bekannt früber iu Berlin, Meri, geb. Conradz, ju Vachen. Projeßbevoll⸗ , nach vorheriger Meldung bei dem Königlichen Ober, 11835, 145601, 14502, 14515, 14518, i535, 14316, Jo lz, 15171, lo643, 16553, 165342, 17510,
amtmann Kleinod zu Tschechnitz gestattet. 17815, 186505, 18714, 18715, 19506, 207153, 230716, 21101 bis 21104, 2l 402 bis 21404, 21510 bis 21517,
dem Jzedach ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gegeben, daß die Rlagzpartei zum Armenrechte zuge, Y den Grafen Meinbard v. Nayhaus.· Cormons, mächtigter. Rechizanwalt. Just . Rtb Radermacher Pech Urtheil̃ der J. Ziviltammer de Haiser · an e le f, , , 6 . e ö. r ö R 3 ß 3.
bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung lassen wurde. früher in Bresfau, jetzt beide unbekannten Auf ⸗ in Aachen, Llagt gegen jbren Ehemann auf Güter⸗- wird dieser . der 6 bekannt gemacht. Pfarrkirchen, 30. Mai 1397. enthalts, trennung. 2 * i ig. . ift n, , n, . Königliche Regierung- . Von den verloosten 401g en, 40] jährigen Pfand hrie en sind gerichtlich amortisiert: Dauau, den d. 7 ** Gerichte schreiberei des Tal. Amtsgerichts 3) c. ᷣ ( ( kestimmt auf. den A8. Otiober AS0Os, Bor- 30 h lenken Herren Holzwarth, Hästzäer und Abtheilung für dirette Stenern, Domänen Fl. SO Nr. 1254. 12353 3 36 100 Nr. Tal, 252, 2613, 2544. achstädt, ; Pfarrkirchen / Bavern. mit den Antrage, gegen die Rechtgnachfolger des im mittag 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, WMarlanne, geb. Müller, in Kronen burg Sberbaus· und 6 E- Wien, am 7. Juni 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Raith. e,, w. Urtheil des , . Ee , J. Zivilkammer, bierselbst. 1 . 4 ,. . ⸗ biel. Sesterreichisch⸗ ungarische Bank. e, g ehr, n — Ziwilkammer — irs i. Schles. d z . . * = K . lud, sene uhr, m ger 6. , , ,,, in, Ben eendaceichi ettetẽãt: il. 8 ri n nel, une n wen eren au . ie verebelichte Fabrikarbeiterin Selma Gubr⸗ r minderjährige Carl Dito Ziesche in Dobna, Beklagten, des Grafen Ernst von Nayhaus. Cormons sschrei igli ö ᷣ isenbahn · Direktion s bezir ona. ; ö z R — 2 geh . in ,,, e n, 8 3 3 ü den Maurer 3 erer, Ou masken, nãmlich * vorbenannten Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ( 28 ; ; , . derstelung de llsss6 General Direetion der offentlichen Staats schuld igter: echt anwa r. aß in Hirschberg, Hermann Zielche jn Dokbna, und die ledige Bertha Beklagten, die Vollstreckungsklausel zu ertheilen und 198362 813 NX. der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung de er, . h . klagt gegen ihren Ebemann, den Zigarrenarbeiter r durch den genannten die Resten des Verfahrens ju tragen, Das Urtheil : e' ghetran des Buchbalters August Dohle 3 Unfall⸗ und nvaliditats⸗ R i e. Datibursg *. t des Königreichs Italien, d Staat Josef Fuhrmann, srüber zu Friedeberg a. Q., Alters vormund als Prozeßhbevollmãchtigten klagen auch für vorläußg vollstreckbar ju erklären. Der Auguste, geb. Becker, ju Düsseldorf, Prozeß bevoll˖ V rsi Babnkörpers der Nebenbabn Timgleff Eonderburg Bei der am 10. Mai 1899 in Rom stattgefundenen ö , , 6 2 S . 5 unbekannten Aufenthalte, mit dem Anfrage, Ties Ten Kutscher Alois Pösold, zuletzt in Zebifta, jetzt Kläger ladet die Beklagten zu Lu. 2 zur mündlichen mächtigter: Nechtsanwalt Dr. 2 in Düũsseldorf ö e erung. im Ganzen oder in 3 Loosen. gärantiertn Italienischen 3 Eisen bahn Sbligationen (UAdriat sches Netz, ittelmeer · Retz. Cbe der Parteien zu trennen, und, den Beklagten unbelannten Aufenthalts, wegen. Antprücke, aus Verbendlung des Rechtestreits vor die Erste wil. flag gegen ihren. Gbemann auf Gutertrennung B Loos J. 154 C0 cbm. Bodenbewegung, 469 ebm Sicisiauisches Retz) sind nach ben de Num mg neden gen 6 1 für den allein schuldigen Theil zu erklären, ibm außerebelicher Schwängerung, mit dem Antrage, den kammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt lldsz / w schaft Mauerwerk, 860 m Robrdurchlässe und 23090 am ⸗ Adriatisches Netz = Merida 8 95600 213101 - 213200 auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Beklagten zu perurtbeilen 21 4 Geburts, und i. Schles. auf den A. November 1895, Bor auf den 19. September 1809, Vormittags Straßenbahn. erufsgeno ne n tuts Wegerefe tigung, Ser. A. Nr. 16891 214800 7 901 - 98000 gssSol— 98900 195201 - 1 3101 — 2132 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Tauftosten und zum Unterbälte des Klägers vom mittags 9 Uhr, mit der Aufforderang, einen bei 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivil⸗ n , , . . 3 . Wöog Il: * 563 00 cm. Bodenbewegung, 400 ebm 2i7zol 217300 23330 gg do bandlang des Rechtsstteits vor die Grfte Zivil, 10 Februar 1323 an big zum erfüllten vierzebnfen dem gedachten Gerichte suzelafsenen Anwalt lu be. kammer hierselbst. ; ird. biermit die vierzehnt⸗ 2 U. ** e. Merenwerk, Sad mm Hobfdurchlässe und 1600 am Ser. R. Nr. 71301 = 741100 3000. 30109 030.3, tammer des Königlichen Landgerichts ju Hirschberg Lebensjabre desselben einen monatlichen Beltrag von flelien. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Düffeldorf, den 7. Juni 1899. schaftsversammlung 6 end, . Vegeberestigung Ser. C. Nr. 8101 - 8509 2259 2269) 40701 - 40800 4 1. Schl. auf den 1. November 18909, Vor- * berablen, auch festzustellen, daß der. Be. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. S midi, Gerichts schreiber des Königl. Landgerichts. 300, Vormittags . * b 157 ö Lors fil? 3f65 oo chm Bodenbewegung. 169 ebQm Ser. MD. Nr. 33101 - 33220 aol -= 8250 33 8a; mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen klagte, falls der Kläger vor erfülltem vierzehnten Hirschberg, den 3 Juni 1898. ( p einberufen, wo sie in dem Saale des neben dem ,, , Ser. RE. Rr. 6080. - 6090 n S601 = 837 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Jahre sterben sollte, die durch die Beerdigung ent⸗ Srebert, iss ij dortigen Eisenbabnhofe gelegenen Hotels Marquardt Cen ecesttgung. Mittelmeer. Netz . Mediterraneo. ] ; besteller. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stebenden nothwendigen Kosten zu bejablen babe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau des früberen Wirtös, jeßzigen Kellners statifinden wird. Tämin: Mittwoch, den 8. Juli 18909, Ser. A. Ar, Sd lol = Soo 105391 AId3 0 6301 = Ibo i837 5ο. - 87600 218401 - 218500 e,. . . n ,n e . . oe , 1 8 * 3 * Verband. J Jobann Hubert Becker? , Maria! Franzieka, geb dur r mn n , , , Vorm. 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten 8 , , . 53 * 60 rschberg, den . 3m = uhng des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht (19121 die schãf ja 1 ĩ. ; ⸗ h , n mer er. H. Nr. S490! 54! 01 = 566 *
Dr,, Sr gbert, . 2 enenttiche Zuste nung einer Kiage 83 ,,, ie. r ,. 1) Verwaltungebericht über das Rechnungkjabr 6 und Bedingungen können daselbst ein. 163601 - 163700 167401. 167509 e, en, . ol. Lor iso mel * nne Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Nr obi. Die Rünzmesster Hemberger Wittwe flagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung, Lr. der Jahresrech esehen und die Verdingungẽunterlagen gegen losten. Ser. C. ir. 14491 * 14100 18691. 600 141601 - 1 91 9 e e. 5 8 e' mird diefer Ausmg der Klage belaunt ze, in NeckRrau, Pren bro mächtz ter. Recblsenm Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf fn. und Abnahme der Jabtesrechnung fel in endung bon s für ein Lzos, 46 M, sos Ve isi = 333300 20 goss) — iss] Oeffentliche Zustellung. macht. Urmkrasser Kier flat gegen die Mänzmesster Friedrich den 2. Ottober 1309, Vormittggs 8 ligr, vor , seklenden Grlatzmanres ät mei Losse und s ⸗ für drei en, Te, be Ser. R. Ir. Liss. = ig i re gro 1503o1—= an
Die Frau Rosa Sebeger, geborene Lücke, zu Pirna, den 7. Juni 1899. Ottmann Ghefrau, Bertha, geb. Senter, zur Zeit an dem Königlichen Landgerichle, If. Zivlifammer 3) Neuwahl eines 1. 3. seblenden 2 ö betoren werden. Ser. E. Nr. S451 -= 84600 141801 - 1419001 . 26 Bremen, Prozeß bevollmãcktigter: ͤ 2 Sekretär Müller, unbetannten Srten abwesend, aus Darleben, mit dem hierselbst. . ⸗ . und Neuwahl für die am 30 zertember Ula lemelrist 6 Wochen. k Sicilianisches Netz. Piftorius ju Magdeburg, klagt gegen ikren Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Antrage auf Zahlung von 00 6 nebst 400 Zins Elberfeld, den 3. Juni 1899. 1899 ausscheidenden Vorstande mitglieder und w e n (Schleswig). den 8. Juni 1899. Ser. A. Nr. 365301 =36800 oldol - 21500 mann, den Arbeiter Auqust Sebecker, währ zu ——— vom 36. Ser fember 1897 an. Die Klägerin ladet Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts deren Eihzmänn g, sönigliche Eisen bahn. Bauabtheilung. Ser. H. Nr. Ss 601 = 66909 00 - 74100 Magdeburg. Neuftatt. jetzt unbekannten ufęutbalts, 19360] Oeffentliche Zustellung. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des ; Rach Ablauf der Wahlneit baben aut btheuung! Ger. C. Nr. o30o -= Sg Sol- 7900 2 *. n=, , n. 14 1 gn. Der , 6 . i Hünfeld, klagt Rechtssfreits vor di; 1. Zivilkammer des Groß ⸗ IIg354 feen mn, Vorstande — 7 * . * * 35 , ,,
nd de zwischen den Parteien zu trennen gegen den zagner Josef Hauser, früber ju herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Diens⸗ Fhefraund un ireichermeifters ä ? z männer: . er. E. Ni. wü nnn e , , er mn, w,, , , mmm, n,, , und den Beklagten fär den allein schuldigen Theil Steinbach, jetzt unbekannt, wo abwesend, auf Grund tag, den 17. Oktober W Vormittags . 1. g f. . ne n 94 z 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ ge ,,
* , , r n , , . 4 . e, 3 n ö ä. einn ef e nnz 34 bei 14 na. Dreiling, daselbst, gen e tnf gern Rechtẽ⸗ Direltor Roth⸗Nürnberg, r , g p api eren Alle vorste bend aufgeführten Obligationen werden vom 1. Juli A899 jum Nominalbetrage
1 en. * c . e à Zinsen seit 1. Rovem ber ide, dachten Gerichte zugckzff-nen Anwalt zu bestellen. anwalt Zimmermann in Köln klagt gegen ihren Gbe⸗ l ö di T b die Verzinsung derselben auf
bie Vierte Jwilkammer des Königlichen Landgerichts welches auf, dem Grundstück bes Beklagten — JL. 77 Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung en die ma Gñtert 6 een, n, n, — Direktor Schneider · Direktor Roebl⸗ J zurückgezahlt, und Hört bon kefem Tage ab die Verhinng nr r
ju Magdeburg, Domrlaß. Nr. 6. Auf den der Gemarkung Steinbach — rfandrechtlich einge, ae Simann, geb. Genter 2 er Aus n, 8 aer n nnd, , zur mündlichen Hamburg, amburg. 18390 Die Ginreichung der Obligationen bat demgemäß mit Kupons per 1. Januar 1900 und folgenden
2s. Eibe ms Woern tags üs ure, , me, unge sr , l e, den ee ane ,,,. ge Tin, , , nn, , n,. Lem bi e n df m, i ren Oelsnitzer Bergbau bei den beam er c rn rn: re thanse S. Bleichröd
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Beklagten zur Zablung von 36 44 nebst 50 Jinfen Karlsruhe, den J. Jeni 1899 gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst Jahresrechnung für das Jahr . ; in erlin bei dem Bankhause . eichroöder,
Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen, Zum Fit 1. November 1896 ev. Herausgabe des Grund 8. 83 Brombacher, gtöln, den 7. Junt 1859 z Brsatzwaöl für je einen lazhiscen auszschie Gewerkschast Oelsnitz, bel dem Banlhaase Mendelssohn & Co.,
Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Aus. srückꝛ jum Zwecke der Zwangsversteigerung, zur Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . Sto rb ech denen Eisazmann eines Beisitzers bei den Erzgebirge — C
zug der Klage bekannt gemacht. Tragung der often des Recht reits und das Urtheil — Gerichtaschreiber Fes Königlichen Landgerichts Societ geri ten, in Ber inn i, ase, . alligen Jin Stupons bel dem Bankbause Robert Warschauer d. Eo, ber , , ,. , n , n,, Tre, ge er,, , nn J n , , , , , eln ert Z fee duns Gee schaft,
1 Kön 6 . ö en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. ermann Tuchsche Altenburg, 367 i , . = ö ; ;
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. streited vor das Königliche Amtsgericht zu Burghaun e,, 2 e i. * . n . gan . , ö und Stellvertreter bei den vier und 46 n, . . , . , zi bei der Deutschen Bank, — auf den 28. September 1899, Vormittags Wechscprezeß gegen den Gaftwirth Ernst Settel, Friedrich Eck in, Benfeld, vertreten dan Schiedagerichten. e ba . * eren, , 11 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft ue, i , . err, , Ihnken . rr Kr . e e, e,, 54, 2 Rechtsanwalt Dr. Lennig, klagt gegen ihren ge a an ng w Ceexit mn: 3. Cen Hentschel . ju geschehen woselbst die Ginlösung der gejogenen Stücke zum ftisten Umrechnungekurse von SO 4 90 d 9 — 6 D d us; . inten Aufenthalts, a zei ima⸗ ; 9 j rer ? . ; ⸗ ö ) w g , me,. ; 4 . de,, m. , . Burghaun, den * 2 1899. . mit dem Antrage auf e m nn, m. 2 12 9 — ,, n r ee r, ,, , . n n, . . an g , gliltttsonen müssen von vorschriftgmãßlg auggefertigten Affidavits begleitet sein w, n, r, nein, dw, ,. Müller, Beklagt Zablung von 830. st 690 Zins en' di f ö ; 6 r 9e 0 gr ⸗ K . Omen e . Gerit chrelber r hl chen Amutsgerictt. . — . 6 * 3 r 2. 2 ei. 3 . 89. 69. . 2 9 3 Ankrag auf Niederschlagung mehrerer von den Meyer in Glauchau, Dingel 19 zu denen Formulare bei den r, ,, . erhältlich sind. Obligationen ohne Affidavits werden gegen ihren gerannten Ghemarn, früher zu Tenneich, — — 18. April 1899, sowie von 34 M 77 3 Wechsel⸗ öffentlich 86 de Verlerten und deren Angehörigen Überkobener magdeburg, sowie an unserer Hauptkafse nur jum kurzen Italienischen Wechselkurse eingelöst.; ꝛ in Ab ö jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Rücklehr bemw. 18353) Oeffentliche Zustellung . 6 * ‚. 6 zffentliche Signng der 1. Zwvilkammer des Kaiser— Rentenbeträge, n Oelönitz i. Erzgeb. zur Einlösung. Der Werth von etwa feblenden Kupong wird vom Kapitalbetrage in Ablug ge racht. Grescheirung, mit dem Antrage auf: Der Priratmann Carl Trärner zu Zlasewitz, ver · Verband lun dre ee fr 6 ae en un Ire. m *r Endgerichts Straßburg i. Sil Tem Beschlußsassung über die Art der Anlage der Oele nit, Erznebir4ze, 8 Juni 1899. Bbligatienen, welche nicht binnen 19 Jahren vom Faͤlligkeltstage ab zur Rückiablung eingereicht 1) Verurtheilung des Beklagten, binnen Monats. treten durch den Rechte anwalt Dr Fieder king in ar a n nn . e g schen ö 6 , . me,, . me. ver fẽgtaren Mittel des Reserre onds Ter Grubenvorstand. worden sind, verfallen zu Gunsten der Italienischen Staatsschahzes. frift ja Ur jurückmlebren zwecks Fortsetzung des PFiesden, flagzt gegen den Rentner Detar Otto Leivnig auf den 26, Juli 1825 Vor mitiads Der Landgerichte Setretãr: (. S) Kr J dm, g,, mn. K ö 7 ᷣ Lächen bens, ndern fall auf 1ihten welieren] Kästuer i Drerden, jezt unbekannten Aufenthalts, 0 Uhr, mit de? Ku fforkerung, einen bei dem ge— daerichte Setretar: Cc S) Erũ mm el. triebs fondz für das Jahr 190. , m ,
33 233332
3
333 **