ö ;
R 7
ö
ö
ö
Rerlin. Handelsregister 19502] des Königlichen Amtsgericht? I zu Berlin. ufolge Verfügung vom 6. Juni 1899 sind am 7. Juni 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gejellschafts register ist unter Nr. 18044, woselbft die Aktiengesellschaft:
Lederfabr ik Aktiengesellschaft vormals James Eyct Æ Strasser Coumanditgesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge⸗
agen: In der Generalversammlung vom 7. Wril 1899 sind 55 21 und 34 des Gesellschafte⸗ vertrages geandert. In unser Gejellschaftsregister ist unter Nr 18 478, woselbft die Lktiengesellschaft Motorfahrzeug⸗ und Motorenfabrik Berlin, Aꝛttiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 18989 sind die S5 3, 5, 6, 8 des Ge⸗ sell chafte vertrages geändert worden. ⸗ Gelöõscht ist: Prokurtnregrter Nr. 12 591 die Pro- kura des Kaufmanns Dito Schmitz für die Attien⸗
gesellschaft: Nationalzeitung. Berlin, den 7. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
KR erlin. ↄSandelsregister 18503 des Königlicher Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 6. Juni 1899 ist am 7. Juni 1899 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Magz Laserstein nd:
1) Kaufmann Lurwig Laserstein, 2) Kaufmann Joseph Himmel, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18875 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Sesellschaftsregister ist unter Nr. 14 445, woselbst die Handelagesellschaft: Trenkler K Scheffel mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ⸗ 1 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf ⸗ manns Adolf Trentler aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 470, wojelbst die Handelsgesellschaft: ; Sermann Peter Nachfolger mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen Die Firma ist erloschen. In unser Gejellschaftgregnster ist unter Nr. 16 680, woselbst die Handelsgesellschaft: A. Ohge Sohn Nachflgr. Kellermaun C Sanne
ie Handelegesellschaft ist durch gegenseitige ereinkunft aufgelõst. iner Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14710, die aufgelöste Handelsgesellschaft: Drechsler C Michaelis vermerkt stebt, eingetragen Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ lochen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 269, woselbst die Firma: Gu stav Liyschitz mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein—⸗ getragen Der Sitz der Handlung ist nach Charlotten- burg derlegt. In unser Fir menregifter ist unter Nr. 28 651, wo⸗ selbst die Firma: Patent · Bureau Dagobert Timar dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗
Irn Frankfurt a. M. ist eine Zweignieder⸗ . ug errichtet. ser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu 654 die Firma: W. Bolle und als deren Inbaber der Tischlermeister und Möbelhändler Johann Friedrich Wilbelm Bolle ju Berlin, unter Nr. 32 855 die Firma: Julius Sirschson deren Inbaber der a Berlin 37 657 die Firma: Max Boeldicke
—— 22922 —— — — — =
Agent Julius
ttarich . Boeldice 888 die Firma: Ad. S acher
— ö — — 5 ö ** — eren ihakter der Kaufm
Sernhard Semy
dr w — 3 d c — er r r A eren nander der Rammann Sernbard
r 631 Prokara ertheilt
mmm, ** 2 a, md. tear tnters eingetrazer. R.
KBielerela. Sandeleregister 191 dee Koniglichn Antegericht zu Bielefeld. Die are Tr, 9 deg Firmentegmmters ein⸗
Mezger zu
ja Bielefeld⸗
Sawmersbecter ert ait zen Jicterlafa
orte Hammersbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Seubert in Vegesack. Blumenthal, den J. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
KEocholt. Sandelsregister 18850 des Königlichen Amtsgerichts p Bocholt. Die Brautleute Fabrikant Ludwig Beckmann
zu Bocholt und Elisabeth Mülder zu Münfter,
welche nach ihrer Verheiratung ihren ersten Wohnfit.z in Bocholt zu nehmen gedenken, baben für die von ib sen demnächst einze gebende Ghe laut gerichtlichen
Akts d. d. S. Mai 18699 die provinziellz weñtfälische
Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für dieselbe
das gesetzliche Güterrecht dez Bürgerlichen Gesetz˖
buchs, wie diefes in den 85 1363— 1431 vor- geschrieben, eingeführt. Eingetragen unter Ne. 4 des
Registers Bocholt, den 2. Juni 1399
Königl. Amtsgericht.
Bocholt. Sandelsregister 18849 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Fabrikanf Carl Drießen zu Bocholt bat für seine zu Bocholt bestebende, unter der Nr. 149 des Firmenregisters mit der Firma Gebr. Drie ßen Ingetragene Handelsniederlassung die Fabrikanten Albert Drießen und Leopold Drießen, beide zu Bocholt, und zwar jeden für sich, als Prokuristen bistellt, was am 3. Juni 1899 unter Nr. 122 und 123 des Prokurenregisters vermerkt ist. Jeder Pro- kurist kann selbständig ohne Ritwirkung des andern
handeln. Bocholt, den 3. Juni 1899. Königl. Amtsgericht.
Eochum. 19168 Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 8. Junt 1899
Bei der Handelsgesellschaft Bierbrauerei Gebr. Müser, Akttiengesellschaft in Langendreer:
Die außerordentliche Generalversammlung vom 7. Juni 1899 hat beschlossen, das Grundkapital um 400 09000 M von 2 Millionen auf 2 400 000 4 zu erhöhen.
KR ottrop. Bekanntmachung. [19169]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. verzeichneten Firma Ignatz Schniering eingetragen worden; Die Firma ist mit dem Handelasgeschäfte durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Niefer zu Bottrop übergegangen.
Bottrop, den 2. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. KRraunschweig. 19171
In das hiesige Handelsregister Band VI Seite
4565 ist heute die Firma: Pahl C C
(Kurzwagren· und Bijouteriewaarenbandlung en gros), als deren Inhaber die Witwe des Exekutors eh fn Pahl. Anna, geb. Lüders, und der
abrikant Ludwig Heßlau, beide bierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik, Rechte verbältnisse bei Handelsgesellschaften, Folgendes eingetragen:
Offene Handels gesellschaft, begonnen am 6. Juni 1898.
Braunschweig, den 7. Juni 1839.
Herzogliches Amtsgericht.
gesellschaft, Zuckerfabrik zu Coethen“ in Cõthen derzeichnet ftebt, ist Folgendes eingetragen: Für das Geschäftsjabr 1899. 1960 sind 1) der Gutsbesitzer Chriftoph Träger in Cöthen, als Vorsitzender, der Guts besitzr Albert Bobnenstein in Cöthen, als Stellvertreter des Vorsitzenden, der Gutsbesitzer Franz Rohde in Thuran, der Gutsbesiser Gustav Schreiber in Cöthen, der Gutsbesitzer, Rittmeifter d. L. Dtto Streu ber in Zabitz als Mitglieder des Vorstandes wieder gewählt. Cöthen, den 26. Mai 1839. Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. III. Kranold.
Danzis. Bekanntmachung. (19175
In unser Geselliafteregister ist beute unter Nr. 749 die hierselbft errichtete offene Handels gesellschaft in Firma S. Kristianpoller Sohn mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Salomon und Sieg. mund Kristianpoller, beide zu Danzig, find und daß die Gesellschaft am 1. Juni 1899 begonnen hat.
Danzig, den 3. Jani 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 19174 In unjer Prokurenregister ist heute unter Nr. 1089 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Moritz Rosenberg jzu Danzig für die unter Nr. 1658 des Firmenregesters registrierte Firma „S. Ettinger“, deren Hauptniederlassung i0 Königsberg i. Pr. und Zweigniederlassang in Danzig ist, Prokura er- theilt ist. Danzig, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. T.
Dt. Exylan. Bekanntmachung. 18856
Ins biesige Gesellschafteregister ist am 7. Juni 1899 bei der unter Nr. 26 eingetragenen, hier domi⸗ zilierten off enen Handels gesellschaft „Gebrüder von Conradi“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zu⸗ folge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelsst ist und von dem früberen Gesellschafter Taufmann Max d , m . unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist in das biesige Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 393 die Firma „Ge brüder von Conradi“ zu Dt. Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Max von Conradi ebenda eingetragen.
Dt. Eylau, den 7. Juni 18899.
Königliches Amtegericht. Dortmund. I9176
Der Kaufmann Ludwig Nordboff zu Dortmund bat für seine ju Dortmund bestehende unter Nr. S825 des Firmenregisters mit der Firma L. Nordhoff eingetragene Handel niederlassung die Ehe⸗ frau Kaufmann Ludwig Rordhoff, Nanei, geb. von Laer, zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 682 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Dortmund, den 3. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 19179 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 179, die
Do ny. Bretten. SHandelsreginereintrag. 19402 Nr. 9153. In das Gesellschaftsceginer (O- 3. 44) zur Firma „Robert v. Welck C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Gondels⸗ heim wurde heute eingetragen: Die Vollmacht des w Otto Sautter in Cannstatt it be— endiat. Bretten, den 8. Juni 1893. Großh. Autasgericht. Jaeckle.
— — — — ——
KEBrieg, Bz. Rreslau. (191721 ; Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 24 bei der daselbst eingetragenen, offenen Han delsgesellschaft Werner“ em etrg nen worden, daß die Gesellschaft aafgelöst und die Firwa erloschen ist.
Die Firma ist dem zufolge im bi sigen Gesellschaftz⸗ register gelöscht worn en.
Brieg, den 7. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ründe. (19025 Unter Nr. 312 des Gesellschaftsregisters ist am 2. Juni 1899 eingetragen: Ziegel⸗Verkaufssverein Bünde Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bünde. Die Gesellschant ist errichtet durch die notariellen Verträge vom 6. beiw. 26. Mai 1899. Gegenstand des Unternebmens ist die Verwerithung
den Ziegeleien der Sesellschafter erzeugten
sowie An⸗ und Verkauf fremder Stein⸗
207 X 9
. * — 9
9.
Sta mmkaxital beträgt 20 600 ½ Zu Ge⸗
ern sind die Gesellschafter Ziegelelbesitzer
itzemann und Albert Nelop, beide zu Bünde!
estllt Beide Geschäftsfübrer oder einer
ein Mijglied des Jußssichtsratbes
gemein schaftlich und vertreten die
lich und außergerichtlich. ;
sellschaft erfolgt am 1. April
diesem Zeitpunkte eine Ver ⸗
schafte vertrages beschlossen sein
ellschaft betreffenden Bekannt
machangen erfolgen durch den Deutschen Reichs ·
Anzeiger. .
Bünde, der 2. Juni 1393.
Königliches Amtẽgericht.
7 15
2 14 D 8 —
—
X.
Kunrau. Bekanntmachung. 19172] In anser Prokuraregister ift bente unter Nr. 101
ö icaftäre st⸗re regiftrierte Firma Peter Gansel Bangeichãtt Prolara erteilt fff. Bun lau,. , H. 66. Fẽnigliches Amte gericht. .
Cöthen, Anhalt. (18856 6. Dandelarichter liche Bekanntmachung. Fol 2 des Hanreleregister, woselkst die Aktien⸗
Warmann, za Dortmund heute eingetragen.
unter Nr. 1890 des Firmenregisters mit der Firma
—wmtragen worden, daß dem Architekten Willem Firma Th. Taymann und als deren Inbaber der BDetke ja Basjlan für die unter Nr. 43 des Ger] Kaufmann Theodor Laymann ju Huckarde heute ein-
betreffend die Firma Gebrüder Döbert in Unter⸗ schwarzach, warde eingetragen:
Baroper Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft zu Barop betreffend, beute Folgendes eingetragen worden:
Zwvil⸗Ingenieur Augast Winter zu Barop ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Zum alleinigen Vorstand ist der Ingenieur Hans Böbm zu Barov bestellt. z
Dortmund, den 5. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 19177
Unter Nr. 895 des Gesellschaftsregisters ift die, am 25. Mai 1899 unter der Firma O. Griethe C Ce errichtete, Kommanditgesellschaft zu Dort⸗ mund heute eingetragen. Perlönlich baftender Ge—⸗ sellschafier ist der Techniker Oits Griethe zu Dort⸗ mund.
Dortmund, den 5. Juni 1899.
Föõnigliches Amtegericht. w
Dortmund. (19178
Der Techniker Dtto Grietbe zu Dortmund hat für seine zu Dorimund bestedente unter Nr. 895 des Gesellschaftsregisters mit der Firma O. Griethe *. Ce eingetr gene Han delsniederlassung den Schreinermeifter Andteas Förster zu Dortmund als Proluristen bestellt, was beute unter Nr. 683 des Profurenregifters vermerkt ist.
Dortmund, den 5. Juni 13899.
Königliches Amtegericht.
Dortmund. (19186
Jag unser Firmenregister ist unter Nr. 1890 die Firma Frau Max Friedrich Sieges und als deren Inbaber die Ehefrau Kaufmann und Dach— dedkermeister Max Friedrich Sieges, Sabine, geb.
Dortmund, den 5. Juni 1333. Königliches Amtegericht. Dortmund. I ü 9180 Die Eher au Kaufmann und Dachdeckermeister Max Friedrich Sieges, Sabine, geb. Wurmann, zu Dortmund bat für ihre zu Dortmund bestebende,
Frau Max Friedrich Sieges eingelragene Dandelzniederlasiung den Max Friedrich Sieges zu Vortmund als Prokaristen bestellt, was beute unter Nr. 634 des Prokurenregifters vermerkt ist. Dortmund, den 5. Juni 13838. Königliches Amtsgericht. Dortmund. (19187 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1891 die
getragen. Dortmund, den 5. Juni 1893. Königliches Amtegericht. Eberbach.
i9iss Rr. 67] , e.
Zu D. 3. 50 des Gesellschaftsregisters,
Der Gesellschafter Carl Peter Döbert hat
Marie Lina Wittmann von Waibstadt 2 Der zu Neckarbischofebeim unterm 5. Mai 1895 3. geschloffene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 M in die Gememschaft einwirst, alles übrige gegenwärtige und jukünftige, aktiw und waffe liegende und fahrende Vermögen von der Gemein
schast dem Stück und dem Anschlag nach aus. geschlossen und füt verliegenschaftet erklart wird. Eberbach, den 7. Juni 18939.
Großh. A icht. n
Eckerntörde. Bekanntmachung. [19401
In das hiesige Register zur Sintragung der ehe— lichen Gũterverhältnisse der verbeirat beten Kaufleute und Handelsfirmen ist beute unter Nr. 2 folgende Eintragung bewirkt worden:
Kaufmann Friedrich Ernst Witt und Anna, geb. Storm, zu Eckernförde haken darch Vertrag vom 1. Juni 1899 eine Abweichung von dem an , n. geltenden ehelichen Güterrecht ver⸗ einbart.
Eckernförde, den 6. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. (18857 Laut Beschluß von beute ift Fol. 8 Band II des Sandelt registers des vormaligen Stadtgerichts Eisenach bei der Firma: Guftav Steinberger in Eisenach unter Inhaber“ eingetragen worden: a. Kaufmann Guftav Steinberger ju Eisenach ist ausgeschieden; b. die Wittwe Mathilde Steinberger, geb. Altendorf, zu Eisenach ift Inhaberin. Eisenach, den 30. Mai 1899. Großherjogl. S. Amt gericht. IV. Dr. v. Schorn.
Eisenach. Bekanntmachung. 18858
Laut Verfügung von heute ist im Handelsregister des vormaligen Stadtgerichts hier: 1) Fol. 223, Bd. I, bei der Firma J. G. Adami in Eisenach eingetragen worden: ; * Kaufmann Adolf Alff in Eisenach ist Pro— urist. 2 Fol. 19, Bz. Il, die Firma F. D. Schwanitz in Eisenach gelöscht worden.
Eisenach, den 3. Juni 18939.
Großherzoglich S. Amtsgericht. ITV. Dr. v. Schorn.
Eisenach. Bekanntmachung. (18859
Die laut Verfügung vom 12. April d. J. in un ser Handelgregister eingetragene und unterm gleichen Tage versffentlichte Firma: Kaufhaus des Eisenacher Gastwirts vereins, Hellmund, Kästner K Co. in Eisenach ist eine Kommandit⸗ gesellschaft mit 37 Kommanditisten. Die Inhaber, deren Namen bereits öffentlich bekannt gemacht worden, sind versönlich haftende Gesellschafter.
Eisenach, den 3. Juni 1899.
Groß berzogl. S. Amtsgericht. IV.
Eisenach. Bekanntmachung. 18860 Laut Verfügung von beute ist Fol. 2093 des Dandelsregisfters bei der Aktiengesellschaft Fahrzeug ⸗ Fabrik Eisenach zu Eisenach eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1893 ift unter Abänderung des § 4 des Statuts beschlossen:
I) Das Grundkapital der Gesellschaft, welches zur Zeit 6 2709 000 bettägt und voll eingezablt ist, wird durch Auzgabe von 1000 neuen Aktien à S6 1000 auf Æ 3700 000 erböht.
2) Die neuen Aktien lauten auf den Inbaber, sind voll einzuzablen und nek men vom 1. April 899 ab gleich den alten Aktien an der Dividende
eil. genießen auch im übrigen mit letzteren die gleichen Rechte.
3) 5 27 des Statuts ist dabin abgeändert: Das Geschaftejahr amfaßt die Zeit vom 1. Februar bis 31. Januar. Das Geschättsjabr 1899ñ 1900 umfaßt den Zeitraum vom 1. April 1899 bis zum 31. Ja—⸗ nuar 1900, also 19 Monate.
Eisenach, den 6. Juri 1893.
Großherzoglich S. Amtsgericht. T7. Dr. v. Schorn.
Elbex reld. Vekanutmachung. (19190 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2695, woselbst Lie Handelsgesellschaft in Firma „Fabrik techn Apparate Heinrich Stockheim“ mit dem Sitze ju Mannheim und Zweigniederlassung in Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung hierselbst ist aufgeboben.“ Die seitens der genannten Handelegesellschaft dem Carl Bauer ju Mannheim ertbeilte Prokara ist er⸗ loschen, was unter Nr. 1907 des Prokurenregisters rermerkt worden ist. Elberfeld, den 5. Juni 1893.
Königl. Amtsgericht. 10c.
Emmerich. 19191] In unser Firmenregister ist unter Nr. 708 die Firma Wilhelm Hell und als teren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Hell zu Emmerich am 8. Juni 1899 eingetragen.
Essen, Ruhr. Sandelsregifter 189193 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Unter Nr. 67 des Gütertrennungesregisters ist am 3. Juni 13899 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Adolf Kothe zu Rüttenscheid für seine Gbe mit Minna Klara Auna, geb. Holstein, durch Att vom 28. Mai 1899 jede Ärt von Gütergemein schaft aregeschlossen bat.
Frankenstein, schles. (18568 ; Sekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist am 5. Jani 1899 bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma „Wilhelm Reusch“ vermerkt worden, daß in Wartha eine Zveigniederlassung unter der Firma „Wilhelm NReusch, Zweig Apotheke von Camenz“ er⸗ richtet worden ist. Frankenstein, den 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekannt 119194 Auf Blatt 4536 Band I des biesigen Dandele registers ist heute zu der Firma: * gge in Geestemünde eingetragen:
renn, . , m 1 1899 e „den N. Ma . Königliches Amtsgericht. 1.
Gerdauen. Bekanntmachung. 193195
In unserem Firmenregister ist bei der Firma „E. Eisenberg Jr.“ am 5. Juni d. J vermerkt, daß dieselbe verändert ist in: „C. Eisenberg“ .
Demnächst ift unter Nr. 87 an demselben Tage die Firma „C. Eisenberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sisenberg in Gerdauen neu ein⸗ getragen worden.
Gerdauen, den 5. Jani 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Gexxresheim. (19196
In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 47 Folgendes eingetragen worden:
Dem Wilbelm Bigenwald, Kaufmann, in Düssel⸗ dorf, ist seitens der unter Nr. 74 des hiesigen Firmen registers eingetragenen Firma F. Bigenwald Cie. in Gerresheim Prokura ertbeilt.
Gerresheim, den 7. Jani 1899
Königliches Amtsgericht.
Geseke. Sandelsregister (189197 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. Unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ist die, am
1. März 1899 unter der Firma Günther und
Gebr. Rotermund errichtet?, offene Handels gesell⸗
schast zu Geseke am 31. Mai 1899 eingetragen
und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Bꝛuunternehmer Wilbelm Rotermund, 2) der Bauunternehmer Anton Rotermund, 3) der Fubrunternehmer Caspar Günther, sämmtlich zu Geseke. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt jedem Gesellschafter zu.
Gleiwritꝝ. 19 98
In unser Prokurenregister ist bei Rr. 112 „Breslauer Diskontobank zu Breslau“ heut Felgendes eingetragen worden:
Kaufmann Felix Kulcke zu Breslau, welchem Prokura dergestalt ertheilt ist, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem stellver⸗ tretenden Direktor oder mit jwei anderen Prokuristen zu zeichnen.
Gleiwitz, den 1. Juni 13893.
Königliches Amtsgericht. Gõrxlitꝝ. 19200
Die Gesellichafter der hier am 1. Juni 1399 be⸗ gründeten und unter Nr. 546 im Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Handels gesellschaft: S. Legler c Cæœ. sind:
1) der Graveur Hermann Legler,
2 der Schneidermeister Otto Bürger,
beide ju Görlitz. Görlitz, am 5. Juni 18939. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. 19199 In unser Firmenregister ist die unter Nr. 1276 eingetragene Firma: A. Schulz, Inhaber: Schub⸗ machermeister August Schulz zu Görlitz, beut ge⸗
löscht worden. .
Görlitz, den 5. Juni 1899. Königliches Amtegericht.
Hamburs . 9260 Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Juni 3.
C. Behsmann. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. März 1898 verstorbene Christian Jacob
August Bebsmann war, ist erloschen. ;
S. Ascoli Co. Siegfried Hertz ist aus dem
unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Samuel Aecoli, als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. Hertz. Inhaber: Siegfried Her.
Ahrens C Michaelsen. Diese Firma bat an Friedrich Ferdinand Cduard Assmann Prokura; erteilt.
Ernst Riecke. Inbaber: Ernst Julius Riecke.
Rhzederei vereinigter Schiffer. Zweigniederlasung der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu Breslau. In der Generalrersammlung der Aktionäre vom 14. März 1899 ist eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 6 500 000, —, also von S 1500 000, — auf M 2000000, —, durch Ausgabe von 00 auf den Inbaber lautenden Aktien zu je S 10900, — beschlossen worden. Die ser Beschluz ist durch Zeichnung von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 6 1000, — zum Kurse von 121 06 bereits ausgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft bestebt nun. mehr ans S 2 000 000, — eingetheilt in 2000 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 6 1000, —.
Der 5 5 der Statuten, das Grundkapital be⸗ treffend, ist dementsprechend abgeändert.
Gesellschaft für Markt. und Kühl-⸗Hallen, Zweigniederlassung der gleichnamigen Aktien⸗ gesellschaft zu München. In der Generalver⸗ sammlugg der Aktionäre vom 27. April 1893 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um S 1500 600, —, also von M 1500 00, — auf 63 (00000, —, durch Ausgabe von 1500 auf den Inbaber lautenden Aktien jede zu M 1000, — zum Kurse von 103 0 beschlossen worden. Gleichzeitig ist eine entsprechende nach Durch führung des Erhöhungsbeschlusses in Krast tretende Abänderung des 5 4 der Statuten, das Grund⸗ kapital betreffend, beschlossen worden.
Hugo Hirsch. Das unter dieser Firma bisher von Dugo Hirsch geführte Geschäft ift von Clara Rehfeld übernommen worden, und wird von der⸗ selben, als alleiniger Inhaberin, unter der Firma Hugo Hirsch Nachf. fortgesetzt.
Gotth. Stöhr. Inhaber: Peter Gotthard Stöhr, zu Altona Ottensen.
Diese Firma hat an Ludwig Wilhelm Gottfried Kuchel Prokura ertheilt.
Patriotische Assecuranz⸗ Compagnie. Die Ge⸗ KAllichaft hat Konrad Heinrich August Rabe zum rokuristen mit der Befugniß bestellt, in Gemein⸗
ft mit je einem der bereits bestellten Pro⸗
käristen Johann Albert Heinrich Kittler. GSustav Friedrich August Schulz und Adolph Carl Fritz 233 die Firma der Gesellschaft per procura ju zeichnen.
Mit. und Rück Versicherungs⸗Gesellschaft „sogmos“. Die Gesellschaft hat Kenrad Hein⸗ rich August Rabe zum Prokuristen mit der Be= fugniß bestellt., in Gemeinschaft mit je einem der bereit beftellten Prokuristen Johann Albert Heinrich Kittler, Gustav Friedrich Angust Schul; und Adolrh Carl Fris Jahn die Firma der Ge⸗ sellschaft per procura zu zeichnen.
; Juni 5.
S. Oettinger. Inhaber: Sigmund Oettinger.
Ernst Schneider. Inhaber: Wilhelm Ernst Eugenius Schneider.
Aktien ⸗Reismühle in Hamburg. In der Ge—
neralversammlung der Aktionäre vom 26. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Statuts keschlossen worden und nunmehr u. a. bestimmt, daß die Berufung der Seneralversammlung durch Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte mit einer Frist von mindestens drei Wochen zu erfolgen hat. Imm Anschluß an diese Generalversammlung hat ferner gemäß §z 29 des Statuts eine Ausloosung von 49 Vorzugsaktien 2 6M 1000, — jwecks Amortisation siattgefunden. Die ausgeloosten Aktien sind zum Kurse von 110 ½ eingelöst worden und es besteht das Grundkapital der Gesellschaft nunmebr aus MÆ 10109000 —, ein⸗ getheilt in 3090 alte Aktien à M 2000 — und 410 Vorzugsaktien à „ 1000, —, sämmtlich auf Inhaber lautend.
Strack C Herr. Diese Firma, deren Inbaber Wilhelm Gotthilf Otto Herr war, ist aufgeboben.
Otto Herr Co. Inbaber: Wilhelm Gotthilf Otto Herr und Louis Schwabe.
Juni 6.
Paul Schmidt E Co. Inbaber: Friedrich Wilbelm Paul Schmidt und Heinrich Robert Buhrke, beide zu Berlin. .
Carl Hinrichsen C Peters. Otto Carl Gustav Friedrich Hävernick ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Friedrich Georg Max Peters, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. S. Jörgensen. Inhaber:
Jörgensen. ;
Goerne Harder. Diese Firma hat an Johannes Ferdinand Schlumbehm Prokura ertheilt.
Algemeene Maatschappij van Levens⸗ verzekering en Lijfrente, zu Amsterdam. Die Gesellschaft hat Jobannes Christian Marxen, in Firma Jeohs. C. Marxen, zu ibrem biesigen Generalagenten kestellt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Lebens⸗ und Rentenversicherungs anträge entgegenzunehmen und der Gesellschaft zu übermitteln, sowie die fällig werdenden Prämiengelder zu empfangen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten. ꝛ
Die früber von der Gesellschaft an Matthias Friedrich Gottlieb Fischer und Johannes Christian Marxen, beide in Firma Fischer C Marxen, er⸗ theilte Vollmacht ist aufgeboben.
Das Landgericht Hamburg.
Hanau. Bekanntmachung. 19201] Bei der Firma J. D. Weinig * Sohn zu Hanau, Nr. 1127 des biesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 6. Juni 1899 heute ein⸗ getragen worden: F Die dem Ingenieur August Fischbach zu Hanau er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Hanau, den 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.
Julius Severin
Hannover. Bekanntmachung. 19202 H.R. 3380. In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 4769 zu der Firma: „Eisenwerk Wülfel“ zu Wülfel bei Hannover eingetragen: Die gemeinschaftliche Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Mai 1899, sowie die Sonder⸗ Generalversammlungen der Inhaber der Prioritäts⸗ Stamm. Aktien der Prioritãts Stamm ˖ Aktien Litt. B.,
der Stamm ⸗Aktien vom gleichen Tage haben ein stimmig beschlossen:
X. Behufs Herabsetzung des Grundkapitals:
Das bisherige Grundtapital der Gesellschaft in she von 750 000 M wird berabgesetzt um den⸗ nigen Betrag, welcher sich ergeben wird dadurch, 5 die jetzt vorbandene Anzabl von Stamm. Aktien in Höhe von 262 Stück, jede lautend über 600 ,
für welche von dem im Nachstehenden näber be⸗
schriebenen Rechte der baaren Zuiahlung kein Ge- brauch gemacht wird, zusammengelegt wird, und zwar in der Weise, daß von je zehn Stuck dieser Stamm Aktien nur eine in Gültigkeit bleibt. Die Zu⸗ sammenlegung soll in folgender Weise geschehen: Die Besitzer det Stamm ⸗Attien sollen, soweit die ⸗ selben von dem im Nachstehenden näher angegebenen
ZZuzablungstecht keinen Gebrauch machen, aufgefordert werden, ibre Aktien innerhalb einer von dem Auf. sichtsrathe zu bestimmenden Frist bei der Gesellschaft
einzuliefern. Von je zebn Stück eingelieferten Aktien sollen neun Stück vernichtet werden, das zebnte Stück dagegen soll zurückgegeben werden, versehen mit einem Stempelaufdruck dabin, daß dasselbe seine bisberige Gültigkeit behält. Die Aufforderung zur Einlieferung der Altien innerhalb der bestimmten Frist soll er⸗ folgen unter der Androhung, daß die nicht ein⸗ elleferten Aktien der Gesellschaft gegenüber insofern ger unwirksam und kraftlos angeseben werden, als die Besitzer derselben in Zukunft ihr Stimmrecht und ihre Ansprüche auf Reingewinn bezw. auf sonstige Berechtigung am Gesellschaftsvermögen verlieren sollen und sich mit demsenigen Vermögenswerthe für beftiedigt erklären müssen, welcher lbnen aus dem Verkaufe der an Stelle der nicht eingelieferten älteren Aktien auszugebenden neuen Aktien zufallen wird.
An Stelle der nicht eingelieferten Stamm -Aktien, zuzüglich der verbliebenen Spitzen auf die ein⸗ gelieferten Stamm ⸗Aktien, sollen dann, soweit die sich ergebende Gesammtsumme dieser Aktien durch die Zahl zehn theilbar ist, neue Aktien zu dem ver minderten Betrage ausgegeben werden.
Mit Räücksicht darauf, daß die neu auszugebenden Aktien über den Nominalbetrag von je 1200 4 lauten werden, muß die Gesammtsumme, gegen welche neue Aktien ausgegeben werden, durch 1200 theilbar sein. .
Diese neu auszugebenden Aktien sollen alle Rechte haben, welche den Stamm ⸗Aktien zustehen werden,
mit Ausnahme des nach Jahalt des Erhöhunge— beschlusses sub C. den Besitzern der schon vor⸗ e Aktien aller Gattungen beigelegten Bejuge⸗ rechts.
Dlese neu auszugebenden Aktien sollen dann von der Gesellschaft , , jedoch nicht unter Pari- Kurs zuzüglich eines Pauschalbetrages von 265 Æ pro Aktie für Druck, Stempel c, verwerthet werden; der Erlös soll unter die Besitzer der nicht eingelieferten Stamm ⸗Aktien und der auf die eingelieferten Stamm Aktien verbliebenen Spitzen nach Maßgabe ihres früberen Besitzstandes vertheilt werden.
Diejenigen Besitzer von Stamm ⸗Aktien, welche innerhalb der vom Auffichtsrath der Gesellschaft zu bestimmenden Frist auf ihre Aktien eine baare Zu⸗ zablung von 50 Oo leiften, sollen von dieser 6.
sfammenlegungsmaßregel nicht betroffen werden, viel.
mehr im ungeschmälerten und unverminderten Besiß
ibrer Stamm. Aktien verbleiben.
B. Behufs Beseitigung sämmtlicher Vorzugsrechte
der Prioritãts · Stamm · Aftien und Prioritãtz . Stamm⸗
Aktien Litt. B. und demzufolge Unifizierung sämmt-⸗
licher Aktien der Gesellschaft:
J. Die Besizer jetziger Prioritäts. Stamm . Aktien
im Nominalbetrage don 300 000 M verzichten auf
ibre sämmtlichen statutenmäßig ihnen jzustebenden
Vorzugsrechte am Reingewinn für die Vergangenbeit
und für das laufende Geschäfts;ahr; sie erbalten dafür
als Entschädigung:
I) Eine Summe von 54 o — 321 4 auf jede
Aktie von 600 .
Dieselben verzichten ferner auf die bevorzugten An⸗
sprüche am Reingewinn für die Zukunft und auf be— vorzugte Befriedigung im Falle der Liquidation; sie erhalten dafür als Gntschädigung:
2) Eine Summe von 20 d — 120 M auf jede Aktie von 600
Der Betrag sub 1 von 54 0,½ soll bejablt werden in baar, und zwar spätestens im zweiten Monate, nachdem die heutigen Beschlüsse Rechtskraft erlangt baben, aus den zu erwirkenden Zuzahlungen auf die Stamm ⸗Aktien, soweit dieselben reichen, der Fehl⸗ betrag in Anweisung auf den zunächst vertheilungs⸗ fähigen Reingewinn, und zwar an bevorzugter Stelle vor einer etwaigen Dividende.
Der Betrag sub 2 von 20 C dagegen soll be⸗ glichen werden durch Auslieferung von Genußscheinen, von welchen im Nachstehenden weiter die Rede sein wird.
II. Die Besitzer jetziger Prioritãts. Stamm- Aktien Litt. B. im Nominalbetrage von 292 800 . ver- zichten ebenfalls für Vergangenbeit und Zukunft auf ihre sämmtlichen prioritätischen Ansprüche am Rein⸗ gewinn, sowie auf bevorzugte Befriedigung für den Fall der Liquidation und auf alle Ansprüche wegen der früher geleisteten Zuzahlung von 333 beiw. 359 /o der Aktien. 4 ,
Dieselben erbalten als Gegenleistung für diesen Verzicht eine Summe von 20 90 — 120 6 auf jede Aktie von 600 , und zwar ebenfalls in Genuß scheinen. . en. diese Genußscheine, welche in Gemäßbeit der vorstebenden Bestimmungen den Besitzern der Prioritãts. Stamm Aktien und der Prioritãts⸗ Stamm. Aktien Litt. B. als Entschädigung für ibre Verzicht leistung auf Vorzugsrechte überwiesen werden, sollen folgende Bestimmungen gelten: ;
Es werden im Ganzen 88 Stück auf den Inhaber lautende, vom 1. Juli 1899 ab mit jährlich 400 in balbjäbrlichen Terminen verzinsliche Genußscheine ausgegeben, jeder lautend über 120 9 r
Auf jede Prioritäts Stamm ⸗Aktie und jede
Priorltãts. Stamm ⸗ Aktie Litt. B. entfällt ein Genuß⸗ schein. , Die Genußscheine, welche die Nummern 1— 988 tragen, sollen ein bevorzugtes Recht auf den ver—⸗ theilungsfähigen Reingewinn haben, derzestalt, daß auf dieselben bis zu deren Tilgung alljäbrlich 12 000 ƽ, zuerst am 2. Januar 1801, bebufs deren Amortisation zur Ausjzablung gelangen. .
Wenn der vertheilungsfäbige Reingewinn des einen oder anderen Jahres nicht zureicht zur Tilgung des jäbrlichen Betrages von 12 000 , so soll der etwaige Fehlbetrag dem nächstjäbrigen Betrage von 12 000 juwachsen, welcher behufs Tilgung der Genußscheine von dem vertheilungsfähigen Reingewinn an bevor- zugter Stelle verwendet werden soll.
Diejenigen Genußscheine, welche alljährlich aus dem Reingewinn an bevorzugter Stelle zu tilgen sind, sollen durch das Loos in geeigneter Weise be. stimmt werden.
C. Betreffend die Erböhung des Grundkavitals:
1) Das Grundkapital wird erböht um den Be⸗ trag von 1 500 4090 4, jerfallend in 417 auf den Inbaber lautende Aktien je im Nominalbetrage von 205 rn,
2) Wegen dieser neu auszugebenden Aktien soll den Besißzern der älteren Aktien ein Bezugsrecht verlieben werden, dergestalt, daß auf je drei alte Aktien von je 600 M, einschließlich der Stamm Aktien — letztere jedoch nur, soweit dieselben infolge geleisteter Zuzablung in roller Gültigkeit bleiben werden — eine neue Aktie über 1200 4 bezogen werden kann, und zwar zum Pari ⸗Kurse, zuzũglich eines Pauschalbetrages zu den Kosten für Druck, Stempel ꝛc. von 25 M pro Aktie. .
3) Die etwa von bisberigen Attionären innerbalb der noch ju bestimmenden Frist nicht übernommenen Aktien follen im Interesse der Gesellschaftskasse best⸗· möglichst, jedoch nicht unter Pari Kurs zujüglich vorstebenden Pauschalbetrages, anderweitig begeben werden. . .
I) Diese neuen Aktien sollen den alten Attien völlig gleichberechtigt sein und an dem Reingewinn vom 1. Juli 1899 ab tbeilnehmen. .
Rur Felaglich des Stimmrechts sollen dieselben in der Weise bevorzugt sein, daß jede neue Aktie über 1200 M zwei Stimmen verleiht.
Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, alle Hand lungen vorzunehmen und anzuordnen, welche zur Ausführung aller vorstehenden Beschlüsse erforder lich sind. .
Haunover, den 5. Juni 18688.
Königliches Amtegericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 119206) Auf Blatt 325 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: P. S. Brauns eingetragen: em Kaufmann Gustav Brauns zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 6. Juni 1899.
Königliches Amtegericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. (19205 Im biesigen Handelsregister ist beute Blatt 249 ju der Firma S. Baum aun eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sannover, den 6. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. (19203 Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 49360 zu der Firma Theodor Wacker eingetragen:? Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver- änderter Firma auf die Wittwe des Kaufmanns Theodor Wacker, Züline, geb. Reiße, ju Linden übergegangen.
Hannover, den 6. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. (19204 In der biesigen Bekanntmachung vom 31. v. M., betreffend die auf Blatt 6137 im Handelsregister eingetragene Firma C. Feller, ist der Prokurift Graf mit dem Vornamen Julius aufgefũübrt. Der⸗ selbe fährt aber, was hier berichtigend bemerkt wird, den Vornamen Paul.
Hannover, den 6. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Heidelberg.
Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 31 9320. Zu O. 3. 144 Band 1 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Tirma: „C. Ehlgötz Wittwe“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 2. Juni 13893.
Dr. Rupp.
Hildburs hausen. 198207 Die unter Nr. 163 des biesigen Handelsregisters eingetragene Firma „R. Sergel in Hildburg⸗ hausen“ ist beute geloscht worden. Hildburghausen, den 20. Mai 1893.
Derzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Dr. Frank, i. V.
i8aoz)
Hohenlimburg. Sandelsregister [19205] des Königl. Amtsgerichts in Hohenlimburg. Die unter Nr. 57 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma ist am 8. Juni 1899 in „Wibbelt C Winterberg“ abgeändert.
Kattowitz. Bekanntmachung. 19417
In unser Gesellschaftsregister ist beute dei der unter Nr. 82 eingetragenen hierorts domizilierten Dandelsgesellschaft in Firma „A. Hoffmeister Ofenfabrik“ vermerkt worden, daß jeder der beiden Gesellschafter Salomon Wiener und Siegfried Wiener befugt sein soll, allein die Firma zu ver⸗ treten. ee
Kattowitz, den 6. Juni 18998.
Königliches Amtsgericht.
Kerpen. Bekanntmachung. 18407]
In unser Gesellschaftstegister ist unter Nr. 20 die Handelegesellschaft unter der Firma „Sondersorg R Rey“, welche ihren Sitz in Kerpen und mit dem beutigen Tage begonnen bat, beute eingetragen worden. Die Gesellschafter sind 1) der Schreiner- meister Jobann Sondersorg, 2) der Maurermeister Anton Rey, beide in Kerpen wohnbaft, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Kerpen, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 19210
In unserem Gesellschaftstegister ist unter Nr. 1278 zufolge Verfügung vom 2. Juni 1899 am 3. Juni 1393 die Firma „Samlaudbahn ⸗Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze ju Königsberg i. Pr. ein getragen warden.
Die Gesellschaft ist durch notariellen Vertrag vom 13. April 1899 und Nachtrag vom 31. Mai d. Js. mit landes herrlicher Genebmigung vom 15. Mai 1899 als Aktiengesellschaft gegrändet, unter Uebernabme sämmtlicher Aktien durch die Gründer; die Urkunden befinden sich auf Blatt 1 bis 42 des Beilagebandes.
Sie bat den Bau und den Betrieb einer normal spurigen Kleinbabn von Königsberg i. Pr. über Dellaienen, Neukubren und Rauschen nach Warnicken in Verbindung mit der Fischbausener Kreisdabn⸗ Aktiengesellschaft nach Maßgabe der von den zuständigen Behörden auszuftellenden Genehmigungs. Urkunden und der durch die genehmiger de Behörde jestgestellten Baupläne zum Zweck. Die Gesellschaft ist berechtigt und verpflichtet, in den zwischen der Firma Len & Co. und dem Kreis Fischhausen unter dem 10. August 1898 abgeschlossenen Vertrag mitein- zutreten; der Betrieb der Samlandbabn ˖ Aktiengesell schaft und der Fischhausener Kreisbabn-Aktiengesell⸗ schaft hat für die Dauer des Bestebeng beider Babnen in der Art gemeinschaftlich zu erfolgen, daß beide Kleinbahnen ein einheitliches Ganzes im Betriebe bei getrennter Fübrung der Betriebsrechnungen dar⸗ stellen, wobei die Regelung der speziellen Verhältnisse einem nach Eintragung der Samlandbahn ⸗ Aktien⸗ gesellschaft und der Fischbausener Kreisbahn ⸗Aktien-⸗ gesellschaft in das Handelsregister jwischen denselben abzuschließenden Vertrage vorbebalten bleibt mit der Maßgabe, daß die Frachtsätze beider Babnen gleich bohe sein müssen, Sonder oder Vorzugspreise für Güter nur für beide Bahnen gleichmäßig eingeführt, bei Ueberfübrung von Waggons keine besonderen Gebühren und Umladekosten erhoben werden dürfen. — Dieselben Bestimmungen sollen für alle drei Bahnen in dem Falle gelten, daß die Samlandbabn⸗ Aktiengesellschaft den Betrieb der Babn Fischhausen— Palmnicken übernimmt. Aenderungen dieser He— stimmungen bedürfen der Genehmigung des Kreises Fischhausen, Zawiderhandlungen unterliegen einer Konventionalstrafe von 100 — hundert — Mark für jeden Fall.
Die Zeitdauer des Unternehmens wird durch staat⸗ liche Genehmigung bestimmt; sie ist in der Ge— nehmigungs · Urkunde vom 15. Mai 1899 vorbehaltlich der Rechte Dritter auf die Dauer von 99 Jahren — von der Genehmigung der Betriebseröffnung ab — beschrãnkt. ;
Das Grundkapital beträgt 1 500 000 M und be⸗ stebt aus 1500 Stück Attien über je 10990 S6. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vertheilung des Reingewinns erfolgt nach Maßgabe des § 17 det Gesellschaftsvertrages. Die erste Geschäfteperiode läuft vom Schlusse desjenigen Monats, in welchem
die Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen