jum 30. September, das folgende Geschäfts⸗ 1. Oktober eines jeden Jahres bis jum tember des folgenden Jabres. ⸗ Gesellschaft ausgehenden offentlichen en erfolgen durch einmalige V dem Deutschen Reichs. Anzeiger, dem Vorstande, soweit nicht ab— chriften in dem Statute enthalten kann der Aufsichtsrath anderweite ungen bestimmen. ammenberufung der Generalversammlung re geschiebt regelmäßig durch den Auf⸗ en vor dem anberaumten der Tag der Einberufung und der mitjurechnen sind, unter Mit- dnung durch öffentliche Bekannt ⸗
n der Regel durch
Alle von der Bekanntmachung öffentlichung in
weichende Vors d; außerdem ten von Bekanntmach
der Aktionã t8rath minde lens 3 Woch ermine, wobei Versammlung nicht tbeilung der Tagesor
Die Beschlußfafsung erfolgt i Mehrbeir der Stimmen, wobei jede Aktie nhaber eine Stimme giebt, ist jedoch für einjelse Fälle abweichend in den Vorschriften des 3 des Gesellschafts vertrages bestimmt. er Aussichts raih bestebt aus h bis 7 Mitgliedern; seine Schriftftäcke werden von dem Vorsitzenden 9der r durch Zeichnung der Firma der dem Zusatz der Aussichtsrath“
dem Aufsichtsrath gewãblt;
. m
dessen Stell vertrete Gesellschaft unterschriftlich vollzogen.
Der Vorstand wird von er besteht aus 1 bis 3 Persenen. Zur a der Gefsellschaft ist, solange der son bestebt, dessen oder seines Stellvertreters s mehreren Mitgliedern be⸗ dem Aufsichtsrath ge⸗
eichnung der Vorstand aus
ü ö
Unterschrift, wenn er au stebt, die Unterschrift des von wählten Vorsitzenden oder seines Stellvertreiers die eines jweiten Mitgliedes erforderlich, — st mit dem Zusatze Vorstand der Samlandbahn⸗ Aktien
.
artig besteht der Vorstand nur aus einer cher der Hauptmann a. D.
Person und ist als sol 1 osberg i. Pr. gewählt.
Hermann Nauck iu König Gründer sind:
der Stadtrath Louis Aronsohn,
haber der Firma M. Stadthagen in Brom ⸗ zu Bromberg, ;
offene Handelsgesellschaft Ostpreußische
Dol · ommandit · Gesellschaft Albrecht & Le⸗
wandowski zu Königsberg i. P
die Firma Lenz & Co.,, Ge
Haftung in Stettin,
Assessor Wilhelm Heyl in Berlin, Gisenbahn Bau. und Betriebsinspeklor a. D. Heinrich Klinke zu Königsberg i. Pr.
s Mitzlieder des Aufsichtéraths, deren Zahl zur
Mitglieder beschränkt ist, sind
gliche Commerzien Rath Lucian Le⸗
wandowèeki ju Königsberg i. Pr. ö
der Königliche Landratk, des Kreises Fisch.
Robert Graf von Keyserlingk
alleiniger In⸗
R
sellschaft mit be⸗
2 R
Regierungẽ
Zeit anf 5 1) der Köni
hausen Dr. jur. zu Fischbausen, Sebeimer Regierungs Rath Conrad von Unruh zu Berlin, Stadtrath Louis Aronsohn zu Bromberg, Fabrikbesizer Johann Friedrich Hubert Heu⸗ mann zu Königsberg i. Pr. und als Revisoren der Kaufmann Rob und Direktor Schiwek zu Königsberg i. Pr.
Kgönigsberg i. Br., den 3. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Saundelsregister. 211] Für die am hiesigen Orte mit ei Zwei in Tilsit bestebende Bank Attiengesellschaft vormals J. Wr * Söhne ist in unlerm Gesellschaftẽe rea moösge Verfügung vom 6. Juni 1889 am 8. Juni 1895 bei Nr. 1120 Folgendes eingetragen: Beschluß der ammilung rom 2B. Mär 1899 und des Aufsichte⸗ raths vom 10. Mai 1899 ist das 5, 7, 8, 10, 14, 17, 18, 22, 24, 25, 30, 32 den besteberden Verbaltrifsen entsprechend neu re—⸗ digiert, außerdem in den 85 26, 27 und 28 insofern 13 fernerbin bejüglich der Beschlüsse über orer Abänderung des Zweckes der Gesellschait nur die bei der Beschlußfassung“ vertretenen Stimmen gezählt werden, — für sonstige Abänderungen and Ergänzungen des geset liche? Majoritãten erforz erlich sind; — für Faffung und Gültigkeit des Generalversammlungs⸗ Protokolls die gesetzlichen Bestimmungen gelten sollen. FKtönigsberg, den 5. Juni 13833.
3 ö a . Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 12.
niederlafsung „Ostdeutsche
Generalver⸗
Statut weiter in
eine Auflösung, Fusion
Königsberg, Pr. Handelsregister Für die hiesige Firma N. Dresdner ist dem zkar David bierselbft Prokura ertbeilt. Dieses ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1312 am 5. Jani 1893 ei Königsberg, den 5 Rönigiiches Amtsgericht. Abth. 12.
Juni 1899.
Landershut. Bekanntmachung.
In unser Firmenregifter int bei Nr. eir getragen worden, daß die Firma „Landes huter Leinen Industrie Hildebrand * Sack“ hier selbst durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich d in Landes hut übergegangen ist.
Ferner ist unte obige Firma mit dem Sitze iu Landeshut neu ingettragen worden aufmann Heinrich David zu Landeshut. Landeshut, den 5. Juni 1398.
Königliches Amtsgericht.
Firmenregisters
Langensalra.
In unserem Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 20. „Actienmalzfabrik Langensalza“ ju Langensalza eingetragen steht, in Sralte 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 7. am 7. Juni eingetragen worden;
Ti Grand des Beschluffes der Gereralversamm. lung com 17. Mai 1899 ist unter Aränderung des § 4 des Statuts das Grundkaxital um 230 400 A, also ven 210 000 Æ auf 440 409 M erhöht und in 157 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200
Laungensalza, den 7. Joni 15890. Rõnigliches Imtegericht.
Aktien gesellschaft
Lanenburgsg, Elbe. Bekanntmachung. In das biesig⸗ Firmenregffter ist am heutige Tage das Grläschen der 3ub Nr. 34 eingettag
XJ. G. Graack iu Lauenburg a. E. eingetragen. Lauenburg a. Elbe, den 30. Mai 1899. KRönigliches Amtsgericht.
Leipnig. 19216 Auf Fol. 5278 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtegerichtz ift heute ein⸗ getragen, daß die Statuten der Norddeutschen euerversicherungs Gesellschaft in Leivzig⸗ weigniederlaffung, durch. Beschluß der General-
, vom 29. März 1899 abgeändert worden nd. ven
den 7. Juni 1889. nigliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.
Ludwigslust. (19218 In das hiesige Handelsregister ift zusolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage auf Seite 119 unter Nr. 215 eingetragen:
Sp. 3. C. Kurz.
Sp. 4. Ludwigslust.
Sp. 5. Wittwe Caroline Kurz, geb. Stofferan, zu Zudwigeẽlust.
Ludwigslust, den 7. Juni 1899.
Der Gerichtsschreiber.
Lek. Sandelsregister. I19219 Der Kaufmann Earl Pobschwadt in Lyck hat für seine Che mit Fräulein Gertrud Karasch durch Vertrag vom 15. Mai 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Juni 1899 in das Register über Ausschließ ung der ebelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Lyck, den 3. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 65.
Magdeburg. Handelsregister. 19220 1) Die unter der Ftrinn „Max Durst Co.“ hier bestandene Kommanzitgesellschaft ist durch Aus. scheiden des Kommanditisten aufgelöst, und ist das Geschäft auf den persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Max Durst hier, übergegangen, welcher dassesbe unter der bisberigen Firma fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 3251 des Firmen registers eingetragen, dagegen die Gesellschafte firma unter Vr. L766 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Der Fabrikant Albert Becker bierselbst ist als der Inhaber der Firma „Albert Becker“ — Fabrikation elektrischer Apparate und Installation eicktrischer Anlagen — hier. unter Nr. z252 des Firmenregisters und der Kauf mant Heinrich Thor⸗ meyer bierselbst als Prokurist für diese Firma unter Nr. 1533 des Piokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 7. Juni 18989.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 18404 Nr. 265 80. Zum Ge). Reg. BD. VIII. D. 3. 261, Firma „Benz Ce Rheinische Gasmotoren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Joser Brecht und Eugen Benz, beide in Mann— beim, sind zu Prokuristen bestellt. Mannheim, den 8. Juni 1899. Gr. Amtsgericht. J. Grosselfinger.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 19495 Nr. 25 783. Zum Ges. Reg. Bd. VIII. O. 3. 262 in Fortsetzung don O- 3. 249, Firma „Badische Anilin⸗ Æ Soda⸗Fabrik“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Die durch die Generelversammlung vom 6. Mai 1899 beschlossene Erböbung des Grundkaxitals um 1800000 4 hat statrgefunden.
Durch die gleiche Generaloersammlung wurde § 5 der Statuten dahin geändert:
Das Grundkapital besteht aus neunzehn Millioaen achthunderttausend Markt.
Dasselbe zerfällt in 27 590 Aktien im Betrage von je 600 M und 2750 Aktien im Betrage von je 1200 4
Mannheim, den 8. Juni 1833.
Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger. Mannheim. Handelsregistereintrag. 194056]
Nr. 25786. Jum Ges. teg. Bd. V. D. 3. 129, Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft“ in Mannheim wurde beute eingetragen;
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Mannheim, den 3. Juni 189.
Gr Amtagericht. III. Grosselfinger.
Veubrandenburg. 19221] The Singer Manuracturing Com- pan, Hamburg, A. G., Zweigniederlassung Reubrandenburg (Fel. 210 Nr. 200 des biesigen Gele iischafteregisterß. Die Firma der Gesellschaft * ett „Singer Ce Nähmaschinen Act. es. * Wegen der übrigen Recht? verhãltnisse der Gesell⸗
schaft wird auf die Belanntmachung in Rr. 110 er 4. Beilage jum Deutschen Reichs ⸗Anzeiger vom 10 Mai 1893 verwiesen. ; Neubrandenburg, 7. Juni 1859. Groß herzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Ven wied. (19222
In unfer Gesellschafteregifter Nr. 153 ist beute bei der Attieng eie sischart Landwirthschaftliche Central⸗ Darlehnskafse für Deutschland zu Neuwied der den Gesellicha fte bertrag abändernde Beschluß der Generalbersammlung vom 18. April 1869 eingetragen worden.
Derselbe enthalt tungen:
1) Die Gesellschaft bejweckt:
Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften, ins ⸗ besoadere behufs Ausgleichung von jeitweisem Geld- mangel und Geldaberfluß bei den angeschlosenen Genossenschaften,
b. gemein schaftlichen Einkauf von landwirthsckaft lichen Betriebsmitteln (Kunstdünger, Kraftfutter, Maschinen 2c. und gemeinsamen Absatz landwirth⸗ schaftlicher Er jeugnise.
2 Der Vorstand kestebt aus dem Generaldirektor urd den Verbande (Filial / Direktoren. Von den
ins besondere folgende Abände⸗
Verbandsdirektoren sind jwei vom Vorstande selbst als Stellvertreter des Generaldirektors zu bestellen. Bie Wahl des Generaldirektors erfolgt durch den Aufsichtsrath nach vorheriger Anhörung des Vor-
standes.
3) Die Ginladungen zu den. Generalversamm lungen sowie alle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen außer durch das „‚Landwirthschaftliche Ge no enschaftsblatt“ zu Neuwied, soweit es erforderlich, im „Deutschen Reichs. Anzeiger“.
4 Nach 25 wird die Landwirthschaftliche Central · Darle , rechtsgültig vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstandez oder durch ein Mit-
lied des Vorstandes in Verbindung mit einem
Ir dnnn fen oder durch jwei Prokuristen der Gesell⸗ schaft. Bei allen Gingaben an Behörden und Ver- trägen, welche die Gesammtheit betreffen, sowie bei den Einladungen jur Generalversammlung hat die Zeichnung durch sammtliche Vorstandsmitglieder und in Fällen, wo es sich nur um eine Anzahl Filigl—= benirte handelt, durch den Generaldirektor und die jeweilig juständigen Verbandsdirektoren iu erfolgen. erner ist ebendort heute eingetragen worden: er Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Per⸗ onen:
1) Generaldirektor Theodor Cremer zu Neuwied⸗ Heddesdorf,
6. Pr. Martin Faßbender, Verbandedirektor in
oöln, 3 ; 3 Verbandsdirektor Adolf Dietrich zu Wies⸗ aden,
4 Verbandsdirektor Georg Rexerodt zu Cassel,
5) Verbande direkter Farl Klattenhoff zu Erfurt,
6 Verbands direktor Dr. juris Joseph Strauven zu Straßburg i. E.,
7 Verbandsdirektor Landesrath a. D. Max Burchard zu Königsberg i. Preußen,
) Verbandedirektor Reinhard Heller zu Danzig,
s] Verbandsdirektor Artbur Daum zu Breslau,
10) Verbandsdirektor Karl Freiherr von Mengers⸗ hausen zu Nürnberg,
11) Verbandsdirektor Dr. Hugo Nolden zu Lud⸗
wigsbafen a. Rbein, Ernst von Werdeck in
12) Verbandsdirektor Berlin.
Als erster Stellbertreter des Generaldirektors ist Dr. Martin Faßbender zu Köln und als meiter Adolf Dietrich zu Wiesbaden bestellt.
Neuwied, den 5. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ober veissbach. (19224
Im biesigen Handelsregifter ist heute Band 1 Seste 136 bei der Firma Julius Bergmann in Blechhammer eingetragen:
Der Kaufmann Louis Georg Max Bergmann in Blechkammer ist aus der Firma ausgeschieden,
An feiner Stelle ist der Kaufmann Wilbelm Bergmann dalelbst zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma mit Otto und Hugo Bergmann befugt, falls einer der letzteren nicht anwesend sein sollte.
Oberweißbach, den 2. Juni 1893.
Fürstl. Amtsgericht. Zeppenfeldt.
Oels. Bekanntmachung. 19225 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 388
die Firma: „Johaun Hollunder“ zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hollunder in Oels am 7. Juni 1889 ein- getragen worden. Oels, den 7. Juni 18989. Königliches Amtsgericht.
Ohlan. : 19226 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 375 die Firma „Hotel Weinhandlung zum Löwen. Albert Gaze“ zu Ohlau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Albert Gaze zu Ohlau eingetragen worden. Ohlau, den 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Ohlau. ᷣ 18227 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 376 die Firma „Gustav Mühwmler“ zu Ohlau und als deren Inbaber der Brauereibesitzer Gustav Mühmler ju Ohlau eingetragen worden. Ohlau, den * Juni 1839. Königliches Amtsgericht.
Polle. ö 124 (19408 Auf Blatt 76 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Dülm Frauke zu Polle eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Polle, den 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Polle. * 19409 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 81 eingetragen die Firma Bernhard Dülm mit dem Niederlassungtorte Polle und als Inhaber Bern⸗ hard Dülm ju Polle. Polle, 5. Jun 1599. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 19229
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 97 der Faufmann Felix Kulcke in Breslau als Kollektiv⸗ prokurist der mit dem Sitze in Ratibor eingetra. genen Zweigniederlassung der Attiengesellschaft „Breslauer Disconto Bank“ heute mit der Maßgabe eingetragen worden, daß er gemäß § 10 der Satzungen berechtigt ift, die Firma der Gesell⸗ schaft init einem Vorstandemitgliede oder einem stellvertretenden Direktor oder mit jwei anderen Prokuriften zu jeichnen.
Ratibor, den 30. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. ö 19228
In unter Gesellschafteregister ist beute unter Nr. 1853 die iu Ratibor unter der Firma Wede kind, NRohlapp * Ce bestehende offene Handels ˖ gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden, taß dieselbe am 3. Juni 1899 begonnen hat und eine Chokoladen⸗ ꝛc. Fabrik betreibt. Die Gesell⸗ schafter sind:
a. der Rentier Robert Wedekind,
b. der Kaufmann Georg Rohlapp,
. der Pripvatier Wilhelm Scheibitz,
e. Vertretung der Gesellschaft ist jeder der dre
ellschafter befugt. Ratibor, den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
NR ees. Sandelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. In, .
folge Verfügung vom 5. Juni 18989 am felben Tag; Folgendes eingetragen: w ompn n enricè Id senior Æ Comp.“ verandert. . 3. Bgl.: Schwarzkopf, Ger. Sekr.
ees. wHandelsregister 19230 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.
Die Kaufleute Alex und Guido Kersten zu Reeg haben für ihre zu Rees bestebende, unter der Nr. des Gesellschaftsregisters mit der Firma Heurie! Oldenkott senior n,. eingetragen Handelsniederlassung 1) den Bachbalter Albert Tibut u Rees, 2) den Handlungesgehilfen Wilhelm Groschel zu Rees als Prokuriften bestellt, was am 5. Jun 1899 unter Nr. 26 und 27 des Prokurenregister⸗ vermerkt ist.
3. Bgl.: Schwarzkopf, Ger. Selr.
Ruhrort. Bekanntmachung, 19232
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Rr, 473 eingetragenen zu Meiderich domi⸗ jillerten Firma „Wilh. Martin Æ Cie, Gesell. schaft m. b. H.“, Folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai 13993 ist die Sesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschästsführer Wilhelm Martin jum Liquidator ernannt.
Ruhrort, den 2. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Sehopmeim. Firmenregister.
Nr. 7160. In das dies seitige wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O-3. 155. Firma Wilhelm Sebald in Schopfheim:
Die Firma ist erloschen.
Schopfheim, 5. Juni 1899.
Großh. Amtsgericht. Eschbacher.
Schw eidnitꝶ. 19239
In unsler Firmenregifter ist unter Nr. 995 die
Firma Ernst Reincke ju Schweidnitz und als
deren Inbaber der Hutfabrikant Ernst Reincke in
Schweidnitz am 7. Juni 1899 eingetragen worden. Schweidnitz, den 7. Juni 1899. Königl. Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. Bekanntmachung.
In unser Register jur Eintragung der Aut⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gũtergemein· schaft ist beute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Max Hennig zu Schwetz bat für seine Cbe mit Margarethe, geb. Baeck, dutch Vertrag vom 17. Dezember 1896 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des ver traasmäßig Vorbebaltenen beigelegt.
Schwetz, den 2. Juni 13899.
Königliches Amtsgericht.
1llg9233 Firmenregister
18239
Siegen. (19236
Die unter Nr. 266 Tes Gesellschaftsregifters ein, getragene Gesellsckaft Jakob Goebel zu Siegen ift durch den Tod des Leim fabrikanten Cberban Goebel in Siegen au fgelöst und das Geschäft unter der bisherigen Firma auf den Fabrikanten Wilbeln Goebel zu Siegen allein übergegangen. daher biet gelöscht und unter Nr. 724 des Firmenregisters ein. getragen:
Die Firma Jakob Goebel mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Fabritart Wilbelm Goebel zu Siegen. Letzterer hat dem Leimfabrikanten Emil Goebel ju Siegen für diene Firma Prokura ertbeilt, welche unter Nr. 306 de Prokurenregisters vermerkt worden ist.
Siegen, den 7. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
strasburs, Westpr. 19255 Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gericht sind heute folgende Löschungen vorgenommen worden: J. Firmenregister: Die Firmen: A. Kredler unter Nr. J3, G. Weißermel unter Nr. 21, Bernhard Leon's Lager · Bierbrauerei unter Nr. 45, Louis Ehrenberg unter Nr. 710, J. Ferber unter Iir. T5, H. Soellenftein unter Nr. 85, B. Boetzel Nachfol. unter Nr. 83. S. Hirschbruch unter Nr. 102, sämmtlich zu Strasburg. . öII. Prokurenregifter unter Nr. 18: die für die Firma B. Boetzel Nachf, in Strasburg den 1 Bernhard Boetzel daselbst ertbeilte rokura. Strasburg, Wpr., 30. Mai 1889. Königliche. Amtsgericht.
Strasburs, Westpr. 19230 Bertanntmachung. In unser Firmenregister sind beute unter Nr. 160
die Firma Carl Heinrich in Strasburg und alt
deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich ebenda,
unter Nr. 141 die Firma Johannes Szdzik Strasburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jobannes Siydiik ebenda, und unter Nr. 142 di Firma Stanislaus Zagorski in Strasburg ur als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Zaa6rski ebenda eingetragen worden. .
Strasburg Wyr., den 2. Juni 18989. Kniglichet Amtẽ gericht.
Strie gau. Bekanntmachung. (19240 In unserem Firmenregister ift die unter Nr. IIl eingetragene Firma Paul Nixdorf mit dem Sit in Striegau heute gelöscht worden. Striegau, den 6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
sämmtlich zu Ratibor.
Anstalt Berlin S., Wil belmstraße Nr. 83.
zum Dentschen Reich
n 135. ., , g ann,, 2
erlin auch durch die 2 Zw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
gtattgart. J Ginie firmen, 18840 X. J. G. Stuttgart Stadt. Fr. Schwalb, Stuttgart. Inhaber: Friedrich Schwalb, Brillen ⸗ fabrikant in Stuttgart. Brillen n. Pincenezfabrik. G6. 6. 89) — Paul Bauer, Stuttgart. Dem Wilbelm Haeußler, Kaufmann in Stuttgart, ist 66 ertheilt. GG. 6. 99) — J. G. Motz, Stuttgart. Das Feschäft ist mit der Firma auf Doren; Rloyfer in Stuttgart übergegangen. GS. 6. 99.) — Carl S. Tafel, Stuttgart. Dem Kaufmann Gotthold Feinert in Stuttgart ist rokura ertheilt. ö 86. 598) — Carl Schnabel, Stuttgart. Das onkursperfabren ist been digt, die Firma ist erloschen. 5. 5. 83) — M. Schlemmer, Stuttgart. Die
irma ist erloschen. (5. 6. 89)
A.. G. Biberach. J. Bilger, Ober- schwäbische Centralmolkerei, Biberach. Inbaber: Johannes Bilger, Kaufmann in Biberach. Die Firma sst als Einzelfirma erloschen. (31. 5. 99.)
g. AcrcG. Horb. Adolf Estlinger, Bank geschäft in Horb. Inhaber; Grnestine Eßlinger, eb. Hirschselder, in Sorb. Infolge Uebergang des , . eine offene Handels gesellschajt erloschen.
A.. G. Neckarsulm. August Becker's Nachfolger in Neckarsulm. Inhaber; Josepb Mayer, Kaufmann in Nickarsulm. Gelöscht jufolge enderung der Firma. (30. 5. 39. — Jo seph Maher in Neckarsulm. Inhaber:; Josepb Mayer, Raufmann in Neckarsulm. (30. 5. 89) — Roigheimer Gyps- u. Rohr gewebe . Industrie E. J. Seivenstricker in Roigbeim. Inhaber: Karl Jakeb Seidenstricker, Kaufmann in Roigheim. (30. 5. 99)
R. A. G. Reutlingen. Karl Bantlin, Reut— lingen, Inhaber: Karl Bantlin, Lederfabrikant in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (18. 3. 99) — AUugust Hauff, Reutlingen, Inhaber August . Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist er⸗ oschen. I15. 2. 93 — Karl Bitzer, Reutlingen, Inkaber: Karl Bitzer, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (18.5. 89) — A. Buck, Ddormals Conzelmann u. Paulus, Eningen. Inhaber: A. Buck, Kaufmann in Gningen. (18. 5. 89.)
X A. G. Riedlingen. August Sauter, Bier brauerei in Uttenweiler. Inbaber: August Sauter, Brauereibesitzer in Uüttenweller. Bierbrauerei und Maͤljerei. (28. 5. 99.)
FX. A. G. Tettnang. Anton Rothenhäusler, Derrenkleiderhalle in Tettnang, Tettnang, In. haber? Anton Rothenhäusler, Schneidermeister in Tettnang, Herrenkleidergeschäft und Kleiderbandel. 29. 5. 933.) — Franz Joseßf Meßmer, Nonnen⸗ bach. Inbaber: Karl Felix Metzmer, Vlebbãndler in Rorherbach. Nach dem Ableben des Franz Jesef Meßmer in Ronnenbach ist das Geschäst auf den Sohn Karl Felir Meßmer, Viebbändler in Nonnen bach, übergegangen, welcher es mit Zustim mung der . der bisherigen Firma fortführt. (8. 6. 989.
& A.-G. Tuttlingen. Bartenbach u. Weins. heimer; Tuttlingen. Der Name der Firma ist in Adolf Bartenbach abgeãndert worden. Inbaber: Adolf Bartenbach in Tuttlingen (30. 5. 86)
II. Geseilschafts firmen
und Firmen juristischer Personen.
RX. A.-G. Stuttgart Stadt. Altiengesellschaft Bachner' sche Brauerei Tübingen Stuttgart. In der außerordentlichen Generalversammlung der Tkrionäre vom 4. Mai 1899 ist beschlossen worden: das Aktienkapital um 400 00 * durch Ausgabe pon 100 Stuck neuer, auf den Inhaber lautender, mit den bigherigen gleichberechtigter Attien zum Kurs von 110 oνο zu erboͤben. (5. 65. 983) — Württem bergische Eisenbahn Gesellschaft, Stuttgart. Aktien gesellschaft, errichtet durch Gesellschafts vertrag vom 15. Mail 1899. Gegenstand des au eine be⸗ stimmte Jeit nicht beschränkten Unterneb mens ist;: I) die. Erwerbung von Konzessionen sowie der Bau und Betrieb von' Cisenbabnen, Nebenbahnen, Klein bahnen, Lokal- und Straßenbahnen; 2) der Erwerb und die Veräußerung von Eisenbahnen, Nebenbahnen, Rleinbabnen, Lokal. und Straßenbahnen bejw. von Aktien oder Antbeilen solchker Unternebmungen; 3) rie Beleihung von Gisenbahnen, Neben ˖ bahnen, Rleinbahnen, Lokal! und Straßhen— babnen, beiwm. von Aktien oder Antheilen solcher Unternehmungen; 4) der Erwerb, die Be⸗ leihung und Veräußerung von Obligations · oder en n, n, . an Unternehmungen vor—⸗ gerannter Art; 5) die Uebernahme von Betbeili—⸗ gungen an den unter Aksatz 144 angeführten Ge⸗ schäften, somie der Abschluß aller Geschäfte, welche 2 erscheinen, die Gesellschaftemwecke zu fördern.
a, Grundkapital beträgt 4 000 060 M und zerfallt in 40659 auf den Inbaber lautende Aktien ju je 1000 M Die Aktien sind eingetheilt in 4 Serien = D ju je 1000 Stück und iu einem Viertel des Nominalbetrags einbejahlt. Vor stand der Gesellschaft ist dte Direktion, die aus einem oder mehreren Mit⸗
lie dern bestebt; die Miiglieder werden vom Auf-
chtaratb ernanat. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht bei mehreren Direktoren durch jwei derselben oder durch einen Direktor und einem Prokuristen. Die Generalversammlung der Aktionäre wird, soweit nicht nach dem Gesetze auch der Aufsichtsrath oder andere Pe sonen jr Berufung außerordentlicher Generalsersammlungen befugt sind, durch den Vorstand berufen. Die Einladung iu , n, durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblãttern mit , von mindestens drei Wochen unter gleich⸗ zeitiger Bekanntgabe der Tagesordnung. Die Be; kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit
die Bekanntma chen Eisenbabnen enthalten
Genutral⸗Handels⸗Register für
Das Gentral r, . für das Deutsche Reich önigliche Erwwedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staatz ⸗
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 10. Juni
ngen aus den erscheint auch in einem besonderen
kann durch alle Poft⸗Anstalten, für
nicht, das Gesetz mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ schreibt, durch einmaliges Einrücken 1) im Deut⸗ schen Reichs⸗Anjeiger. 2 im Staate ⸗Anzeiger für Württemberg und 3) in der Frankfurter Zeitung. Sollte das letztgenannte Blatt eingeben oder nicht zugänglich sein, so genügt die Bekanntmachung in den anderen Blättern. Tie Gründer, welche sämmt⸗ liche Aktien jum Nennwertb, sowie den Gründungs- aufwand übernommen haben, sind: 1) die Bank für induftrielle Unternebmungen, Aktiengesellschaft in er, dg, e, Ittienge e sch . fir Bahn. au und Betrieb in Frankfurt a. M., 3) die Deutsche Genoffenschaftsbank von Sörgel, Partisius n. Cie, Kom mianditgesellschaft auf Attien in Berlin und Frankfurt 4. M, ) die Pfaljische Bank, Aktien ⸗ gesellschaft in Ludm igebafen a, Rhe, 5) Die off ene Vandels gesell ichast . T. u. E. Wertheimber', Bank⸗ geschäft in Franlfurt a. M., 6h die Westdeutsche Bank, vormals Jonaz Kahn, Aktiengesellschaft in Bonn, 7) die Württembergische Landesbank, Aktien · gesellschast in Stuttgart, 8, die offene Handels ˖ , . Anton Kohn‘, Bankgeschäft in Vüärn. erg, 9) Banguier Alfred Weinschenk in Firma
Baß u. Herz. in Frankfurt a. M., 10) die off ene Har dels zefellschast. . Dörtenbach 1. Cie. Bänt— geschäft in Stuttgart. Mitglieder des Aufsichts· ratßg find: ID Dr. jur. Georg Dörtenbach, Konsul in Stuttgart, 2) Bankdirektor Hr. jur. Konrad Meißner in Frankfurt a. M., 3) Bankdirektor Carl Gckbard in Frankfurt a M. 4) Banquier Alfred Weinschenk in Frankfurt a. M., 9 Banquier Ernst Wertheimber in Frankfurt a. M., 6) Ban quier Oekar Simen in Bonn, 7) Banquier Emil Kohn sn Nürnberg, 8) Banquier Dskar Fischer in Stutt⸗ gart, 3) Bankdirektor Wilhelm Seis in Stuttgart, 10) Direktor Moriß Neufeld in Frankfurt a. M., 115 Bankdirektor Otto Clemm in Frankfurt a. M., 12 Heinrich Mayer, Kaufmann in Stuttgart. Mit⸗ e des Torstands sind: 1) Baurath Arnold
bach ia Frankfurt a M., 2) Kaufmann Alfred Föbler in Stuttgart. Von der Handels. und Ge—⸗ werbekammer Stuttgart bestellte Revisoren waren: Guftav Reiniger, Dermann Ergenzinger in Stutt ⸗˖ gart. ¶ 5. 6. 989.)
R. A. G. Stuttgart Amt. Ruß ⸗Compagnie, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Feuer, bach. Der Sitz der Gesellschaft ist von Feuerbach nach Frankfurt am Main verlegt und daher der Eintrag bier gelöscht worden. 3. 6. 989)
R X. S. Biberach. J. Bilger. Oberschwäã⸗ bische Centralmolkerei, Biberach. Offene Handels ˖ gefellschaft seit 1. April 1899 ium Zweck des Be⸗ trießs einer Molkerei und Butterbandlang Die Gefellschafter sind: 1) Johannes Bilger, Kaufmann, 3) Mathias Bilger, Kaufmann in Biberach, 3) Jakob Bilger, Kaufmann, 4) Martin Bilger, Kaufmann in Ülm. Jeder von ihnen ist zur sel bstãndigen Zeichnung und Vertreiung der Firma berechtigt.
Di. 58. SH) R. LG. Horb. Adolf Eßlinger, Sitz der Gesellschaft in Horb. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Bankgeschäfts. Theilhaber: Ernestine Wittwe des Banquiers
Eßlinger, geb. Hirschfelder, l und Moritz Eßlinger,
Adolf Eßlinger in . h Banquier in Horb. Jeder Theilhaber ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. (2. 6. 99.)
RI. G Reutlingen. Conzelmann u. Paulus. Eningen. Offene Sandels gesellschaft. Die Firma ist als Gesellschaftz firma erloschen. 18. 6. 98.) — Emil Adolff, Reutlingen. Offene Handelẽgesell · schaft. Dem Kaufmann Hermann Fallscheer in Reutlingen ist Pikura ertbeilt worden (18. 5. 899.) = Greiff u. Pieper, Hauptniederlassung in Reut⸗ lingen, Zweigniederlassung in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft. In Tübingen ist eine Zweig niederlaffung errichtet worden. (18. 5. 99.)
R A.-G. Sulz. Mäntele u. Dürr, Sul a. J. Dffene Handelggesellschast zum Betrieb einer Konditoret, Bäckerei und Kolonialwaarenhandlung. Theilbaber sind:; Jalob Friedrich Mäntele, verb. Fonditor, und Cbristian Där, ledig, voll, Bãcker, beide in Sulj. Jeder Theilbaber hat das Recht, die Gesellschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen. (2. 6. 99.)
Swakopmund. Bekanntmachung. 19415 In das bei dem biesigen Gericht geführte Firmen. regsster ist jufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 8 eingetragen worden: v. Tippelskirch C Ce Filiale Swakopmund Zwelgniederlassung der in Berlin bestehenden Firma d. Tippelskirch Ce. Inbaber ist der Kauf ; mann Vorst v. Tippelskirch zu Groß Lichterfelde. Twarkopmund, der 13. Arril 1899. Der Kaiserliche Richter.
Tessin, NeckId.˖ Il89lo] In das biesige Dandelsregister ist beute infolge Verfügung rom 6. d. M. zur Firma Robert Schu⸗ macher ir. 71, Seite 162, eingetragen: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Tefsin i. Meckl., 7. Juni 15859. Großherzogliches Amtegericht.
Thorn. (19248
Zufolge Verfügung vom H. Juni 1899 ist an demselben Tage die in Schönsee destehende Handels niederlafsung deg Kaufmanntz David Raguschanski ebendaselbst unter der Firma D. Raguschane ki in das diesseitige Handels (Firmen /) Register unter Nr. 1033 eingetragen.
Thorn, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
dels, Genossenschaftg⸗
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-A1nzeiger.
1899.
, m ,. und Börsen⸗Regtstern, ber Patente, Gebrauch muster, Konkurse, sowie die Tarif und
unter
das Dentsche Reich. t. zh)
Das Central · Handels Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Belugspreis beträgt 1 0 3 für daz Bierteliahr. — Gin zelne Nummern kosten 20 J. — Infertionspreis für den Raum einer Druckmeile 30 4.
Thorn.
Zufolge Verfügung dom 5. Juni 1839 ist an demselben Tage die in Schönsee bestehende Handels nlederlassung des Kaufmanns Hirsch Meyer Drewienka ebendaselbst unter der Firma H. M. Drewienka in das diesseitige Handels. (Firmen⸗) Register unter Nr. 1034 eingetragen.
Thorn, den 5. Juni 18999.
Königliches Amtsgericht.
norn. 18246
Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1889 ist an demselben Tage die in Schönsee beste bende Handels- niederlassung des Kaufmanns Gottfried Eduard Fenske ebendgselbst unter der Firma G; Ed. Fenske in das diesseitige Handels⸗(Firmen ) Register unter Nr. 1035 eingetragen.
Thorn, den 53. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 193245 ZƷZufolge Verfügung vom 5. Juni 1889 ist an dem— selben Tage die in Schönsee bestehende Handels⸗ niederlaffung des Kaufmanns Ludwig Schreiber ebendafelbst unter der Firma L. Schreiber in das dies seitige Hanzels. (Firmen) Register unter Nr. 1056 eingetragen. Thorn, den 5 Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Thorn. ö 19244 Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1889 ist an dem⸗ selben Tage die in Schönsee bestebende Handelẽ⸗ niederlassung des Kaufmanng Abraham Kieme eben. daselbst unter der Firma A. Kieme in das diesseitige Handelt. (Firmen · Register unter Nr. 1037 eingetragen. Thorn, den 5. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Thorn. (19243
Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1899 ist an demfelben Tage die in Schönsee beste bende Handels · niederlaffung des Kaufmanns Adolf Wölt ebendaselbst unter der Firma Adolf Wölk in das diesseitige Handels. (Flrmen⸗) Register unter Nr. 1038 ein⸗ getragen.
Thorn, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
LThorn. 19242
Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1899 ist an dem⸗ selden Tage die in Schönsee bestebende Handels ⸗ niederlafsung des Kaufmanns Franz Bukowski eben- dafelbft unter der Firma Frauz Bukowski in das dies seitige Handels · (Firmen) Register unter Nr. 1039 eingetragen.
Thorn, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Sandelsregister. (19249
In unser Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage bei der unter Nr. 183 eingetragenen Handels gesell⸗ schaft in Firma Dombrowsky et Modest ver merkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen. seitiger Uebereinkunft aufgelsft ist, und daß Das Handelsgeschäft von dem früheren Gesellschafter Fritz Modest unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregifter beute unter Nr. I69 die Firma Dombrowsky et Modest zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Fritzʒ Modest ebendaselbft eingetragen worden.
Tilsit, den 31. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 a.
Treptom, Rega. Bekanntmachung. (19250 In unser Firmenrezister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juni 1899 unter Nr. 144 ein⸗ getragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Carl Liebert zu Treptew a. R. — Ort der Riederlassung: Treptow a. R. — Bezeichnung der Firma: Carl Liebert. Treptow a. R., den 3. Juni 18939. Königliches Amtsgericht.
Triberg. Bekanntmachung. 19251 Nr. 5015. Unter D.3. 114 des diess. Gesell⸗ schaftsregisters wurde beute eingetragen: uhreubeftaudteile Fabrit᷑ J. Dold, J. Duffner u. Eie. mit dem Sitz in Triberg. Die Gesellschafter, sämmtlich wohnhaft in Schonach,
ind:
n 1) Josef Dold, Uhrenmacher, verheirathet mit Flisa Duffner von Schonach. ; Josef Duffner, Fabr karbeiter, verheirathet mit Johanna Hock von Schonach. : . Adam Haas, Fabrikarbeiter, verheirathet mit Rernbardine Schwer von Schonach. Auguftin Kienzler, Fabrikarbeiter, verheirathet mit Frida Scherer von Schonach.
In den Kheverlrägen dieser 4 Gesellschafter ist alldemeine Gůtergtmeinschaft festgesetzt, die alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen umfaßt.
5) Alpbons Herr, Mechaniker, verheirathet mit
Theresia Hentich von Schonach
In Art. I des Ehevertrages ist bestimmt:
Die Brautleute wählen als Gemeinschaftsform die Grrungenscha fte gemeinschaft gemãß L- R. -S. S. 1498. 1455. . —
Die Gesellschaft ist errichtet am 6. Avril 1899.
nt Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der
irma ist berechtigt Josef Dold und als Stellver treter Jofef Duffner, feder für sich allein.
Triberg, 30. Mai 18989.
Gr. Amtsgericht. Diez.
18247]
Triberg. Bekanntmachung.
Nr. 6079. Unter O.-3. 258 des diess. registers wurde heute eingetragen:
Firma und Niederlassungösort: Hermann Müller in Furtwangen.
Inhaber der Firma: Hermann Müller, Buch⸗ druckercibesitzer in Furtwangen, verheirathet mit Anna Bruder von Villingen. In § 1 des Ehevertrages dom 30. Januar 1899 ist bestimmt, daß jedes der Brautleuf? 50 M in die eheliche Gůtergemeinschaft einwirft, wäbrend das gesammte übrige beiderseitige beigebrachte und julünftige Vermögen aller Art sammt darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Triberg, 31. Mai 1899.
Gr. Amtsgericht. Diej.
19252 irmen⸗
Walkenried. 189410
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma:
Walkenrieder Malzfabrik A. Schafft Walkkenried
Folgendes eingetragen: Laut Anmeldung vom beutigen Tage ist dem Kaufmann Augusft Rakebrand in Walkenried Pro= kura ertbeilt.
Walkenried, den 1. Juni 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Sampe.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. 19414 Die Firma „Neuer Konsumverein Pfersee. eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Pfersee wurde beute wegen beendigte? Liquidation im Genossenschaftsregister gelõscht. Augsburg, den 5. Juni 1893. gl. Landgericht. Kammer für Handelesachen. Der stellv. Vorsitzende: Hoffmann, Kgl. Landgerichts. Rath.
KRanutzen. 19261
Auf Folium 12 des hiesigen GSenossenschaftsregisters ist beute jufolge Statuts vom 14. Mai 1898 der Darlehns. und Sparkassen⸗Verein Quatitʒ und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit unbefchräukter Saftpflicht mit dem Sitze ju Quatitz eingetragen worden
Geaenstand des Unternebmens ist die Förderung der Wirthschaft der Mitelieder durch Gewährung verzinslicher Darlehen und Unterhaltung einer Spar⸗ kasse.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in den Bautzener Nachrichten“ und der Serbery Nowinv“ zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder, dafern sie vom Auffichtsratbe ausgehen, von dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Herren:
2. Johann Ernst Abschle, Gutsbesitzet in Quatitz,
Vorsitzender, . Johann Auguft Zieschank, Rentier daselbst, Georg Fischer, Lehrer daselbst, Stell vertreter des Vorsitzenden,
d. Johann Grnft Jrael, Wirthschaftsbesitzer
daselbst.
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstandes erfolgen. .
Hierzu wird bemerkt, daß die Einsicht der Liste der Gehosffen wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Bautzen, den 6. Juni 1899.
Königl. Amtegericht. Kuntze. Bungzlau. Bekanntmachung. (19262
Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Bunzlau Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 27. Februar 1899 ift das Statat dahin ab⸗ geandert worden;
F L lautet: Der Verein fübrt die Firma Vor. schußverein zu Bunzlau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Ünternebmeng sst der Berrieß eines Bankgeschäfts auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Beschaffung der im Gewerbe und Wirtbschaft erforderlichen Geld⸗ mittel. Der Verein hat seinen Sig in Bunzlau. 52 Abf.? lautet: Falls eines dieser Blätter ein- geht oder die Aufnahme der Bekanntmachung in demselben nicht erfolgen kann, so tritt der Reichs Anzeiger an dessen Stelle, bis die Generalversamm⸗ lung aucere Bestimmungen getroffen bat.
Bunzlau, den 29. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorr. Betfanntmachung. 19263
Der Düsseldarfer Spar: und Bauverein. eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Düsseidorf hat am 28. April 1899 Jenberungen des Statuts beschlossen. Danach, be- trägt jetzt die böchste zulässige Zabl der Geschãftg⸗ antbeile 25. Gerichts- Assessor Dön boff und Architekt Halmhuber sind, ersterer durch Tod, letzterer durch Riederlegung, als Vorstandsmitglieder ausgeschieden.
Tüffeldorf, den 7. Jugi 1899.
Königliches Amtegericht.