1899 / 135 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

,

R 777 7 r 3

e

ö

.

ö 1 4 h ö. ö 4 3 . . * . I . ö! ö 2 . ; . . * . . 4 563 1 8. ĩ ö ' ö ! 1 2 . 4 ö ö 32 . ß * 7 5 ö : . . . ö 3 4 26*. 7 . . . 4 1 . ö ö * ̃ . 1 * 54 ö! ( . z

ö

.

Frankfurt, Oder. 19264

In das Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 12 Podelziger Darlehnskassen⸗ Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafte⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. .

Frankfurt a. O., 5. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Friedland, Bz. Oppeln. 19265 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, betreffend den ᷓᷣ— . Darlehnskassenverein, eingetragene

enoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist bei Nr. 3 in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jesef Juraschek ist das Vorstandsmitglied Johann Thomas zum Stellvertreter des Vereinsvorstehbers und der Gärtner Lorenz Brefka aus Floste zum Vor- stan ds mitglied bestellt.

Friedland, O.⸗S., den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gõrlitꝛ. Ils4da]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, betreffend den Radmeritzer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heut nachstehender Ver⸗ merk eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Pastor Albrecht Piller ist der Pastor Haupt zu Radmeritz zum Vorstandemitgliede gewählt worden.

Görlitz, den 39. Mai 18933.

Königliches Amtsgericht.

Gommern. 19266 Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters „Bade⸗ 2 r, e,, . mit beschr. aftpfli ist heute eingetragen: 89 Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Emil Fritzsche ist der Apotheker Friedrich Poewe zu Gommern zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gommern, den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Grei gs wald. Bekanntmachung. 19413

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. J eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Greifswald eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermertt worden, daß das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Fabrikbesitzer Conrad Albonico definitiv zum Vorstands mitglied (Direktor) gewählt worden ist.

Greifswald, den 7. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Sekanutmachung. 19267 In der Generalversammlung der Genossen des Elfgener Spar und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. S. zu Elfgen vom 7. Mai 1899 ist der 5 29 des Statuts dabin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen nicht mebr durch das Blatt ‚Rbheinischer Bauer“ sondern durch das in Kempen (Rhein) er⸗ schemende Rheinisches Genossenschaftsblatt“ zu ver⸗ öff ntlichen sind. Grevenbroich, den 7. Juni 18939. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 1928311 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1899. Juni 6.

Hypotheken ⸗· C Vorschuß · Bank. Ein ⸗˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standamitgliedes Heiarich Friedrich Theodor Hassel ist Chriftian Wilhelm Gragert zum Mitgliede des

Vorstandes (Beisitzer) gewählt worden.

Das Landgericht Samburg.

Insterburg. Bekanntmachung. 19263

In unserm Gerossenschaftsregister ist bei dem

hiesigen Vorschuß⸗Verein zufolge Verfügung vom

258. Mai am 30. Mai 1899 folgende Eintragung be⸗ wirtt worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths

. ist der Kaufmann August Hoseit

hier für die Zeit vom 18. Mai bis 1. Oktober d. J.

zum Stellverteeter eines keurlaubten Vorstandsmit⸗ gliedes gewãblt.

Insterburg, den 28. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. 19269

Zufol ge Verfügung dem 5. Jani 1899 ist heute die durch Statut vom 3. Juni 1889 unter der Firma:

„Molkerei Genoffenschaft Friedrichsbruch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

. 2 mit dem Sise in Friedrichsbruch gebildete Ge⸗ nossenichaft in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragen worden.

Gegenftand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Besitzer Heinrich Angerhöfer,

2) dem Besißer Grast Rubach,

3) dem Lehrer Carl Bukomefi, sämmtlich aus Frier richẽbruch.

Die Haftsumme beträzt 200 Æ für jeden auf 5 4 festgesetzten Geschãftaantheil. Die hböchste zu⸗ lässige Zadl der Geschästsantheile beträgt 100.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31 Dejember. Der Voꝛstand zeichnet für di Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Uaterschenften der Zeichnenden beigefũgt werten. Zæer Vorstande mitglieder können rechtederbindlich far die Genossenschaft zeichnen und Grklärnngen abgeben.

Die von der Senossenschaft ausgehenden Bekannt- machunagen erselgen unter der Firma der Genossen⸗ schatt mit der Unterjeichnung zweier Vorstandẽ⸗ mitglieder, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden nater Benennung dees⸗lben und Zeichnung des Vor⸗ sigenden durch das Kulmer Krei⸗blar.

Die Giasicht der Lifte der Genossen ist in den Dien ftftunden des Gerichts Zimmer Nr. 10 Jedem geftattet.

Tulm, den 5. Jari 1393.

Königliches Amtggericht.

Limburgs. 1II92701

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem landwirthschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. H. zu Ohren eingetragen, daß an Stelle des Kail August Heckelmann zu Ohren der Karl Wil- , ,, mann J. dortselbst zum Vorstandsmitglied gewã ;

Limburg a. L., den 3. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht.

Lissa, Rz. Posem. Bekanntmachung. I9271]

In das Genossenschaftsregister hier ist beute bei Nr. 14 über die Handwerkergen sssenschaft Lifsa eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch die zwei gleich⸗ lautenden Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. und 27. Mai 1899 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Lifsa i. P., den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

NHontabaur. (18272 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 „Oberelberter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht zu Oberelbert“ folgender Eintrag gemacht worden: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Borstebers J. Schmidt von Oberelbert ist als Vorstands mitglied und zugleich als Vorsteher Adam Schönberg aus Welschneudorf gewählt worden.

Montabaur, den 5. Juni 1893.

Königl. Amtsgericht. Nürtingen. 19273 K. Württb. Amtsgericht Nürtingen.

Der Darlehenskassenverein Frickenhausen e. G. m. u. H. hat in seiner Generalversammlung vom 20. v. M. an Stelle des aus dem Verein aus getretenen Vorstandsmitglieds Karl Flohr, Webers in Frickenhausen, für die restliche Wahlperiode, die Jahre 1899 u. 1900, Karl Sterr, Heizer in Fricken⸗ hausen, zun Vorstands mitglied gewaͤhlt.

Den 7. Juni 1899.

Amtsrichter Hölder.

Ober weissbach. 19274

In dem biesigen Genossenschaftsregister ist heute Fol. 4 zu der Firma: „Consumverein Katzhütte, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1897 ist die Umwandlung der Genossen⸗ schast in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen.

Durch das in der Generalversammlung vom 28. August 1893 angenommene neue Statut vom 11. Avril . = . 7 5p, 1899 ist die Haftsumme auf 35 4M für

jeden Geschäftsantheil, der ebenfalls 35 M beträgt, sestgestellt.

Die Firma der Genoössenschaft lautet jetzt: „Consumtzerein Katzhütte, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Der Sitz der Genossenschatt, sowie der Gegenstand des Unternehmens sind dieselben geblieben.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen seitens des Votstandes erfolgen in derselben Weise wie hieher, die Zeichnungen jedoch mit veränderter Firma.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von minvestens zwei Vorstandt mitgliedern. Sie sind auch künftig in der Schwarzb. Rudolstädtischen Landeszeitung aufzunehmen.

Abschrift des Umwandlungsbeschlusses vom 21. Fe⸗ bruar 1897 befindet sich Bl. 132 der Generalakten Band 1, das abgeänderte Statut Bl. 135 —1565, Abschrift des Generalversammlungsbeschlusses vom 28. August 1898 Bl. 133 daselbst.

Vorstandsmitglieder der umgewandelten Genossen⸗ schaft sind die bisberigen Mitglieder des Vorstandes der alten Genossenschaft.

Oberweißbach, den 1. Juni 1893.

Fürstl. Amtegericht. Zeppenfeldt.

Saarbrücken. ; 19275 Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters wurde beute bei dem Spar und Darlehnsverein Deutscher Beamten, eingetragenen Genossen schaft m. beschr. Haftpfl. in St. Johann ˖ Saar⸗ brücken Folgendes eingetragen: An Stelle des aus« geschiedenen Betriebs. Sekretärs Hempel ist der Bergwerks ⸗Direltions Kanzlist Schaar zu Malstatt⸗ Burbach in den Vorstand gewählt worden. Saarbrücken, den 5. Juni 13899.

Königliches Amtsgericht. 1. Saulgau. Bekanntmachungen 19277 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Betanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schafts register geführt wird: K. Württ. Amtsgericht

Saulgau. aan Y Datum det Eintrags: I. 18g.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ibrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen⸗ verein Ebeuweiler, eingetragene Genossen⸗ 1 mit unbeschränkter Haftpflicht in Eben weiler.

4) Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Der Ge⸗ sellschaftz ertrag wurde am 19. Mäcg 1899 abge⸗ schlossen. ß

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die iu ibtem Geschärts. und Wiribschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie G legenbeit za geben, müßig liegende Gelder verz ns lich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Gerichtlich u. außergerichtlich vertreten wind der Verem durch den Vorstand nach Maßgabe des Ge—⸗ nossenschafts esetzes.

Der Vorstand bestebt aus dem Vereinsborsteher u. vier Beisizern, deren einer zum Stellvertreter des 2 gewählt ift. Er wird derzeit gebildet durch:

1) Benedikt Rimmele, Schultheiß, als Vorsteher,

2) Rupert Matzenmüller, Bauer, als Stell ver⸗ treter desselcen,

3) Martin Staudacher, Bauer,

9 Die Bekanntmachungen des Vereins

4) Bernhard Linz, Müller,

5) German Zirn, Müller, sämmtliche in Ebenweiler.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter u. zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 1060 M u. darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstanesmitglieder. . erfolgen unter der Firma desselben u. gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichts⸗ raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

5) Bemerkungen: Die Liste der Genossen kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.

Z. Br Hilfsrichter Buri.

Saulgau. Bekanntmachungen 19276 über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Saulgau.

2) Datum des Eintrags: 26. Mai 1899.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Gewerbebank Mengen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mengen.

4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 25. März 1898 wurde die Umwandlung der bisherigen Genossenschaft mit unkbeschränkter Haftpflicht! in eine solche mit „be⸗ schränkter Haftpflicht“ beschlossen und gleichzeitig das Statut neu redigiert.

Hiernach wurde in den Wortlaut der Firma der Zusaßz,; mit beschränkter Haftpflicht! aufgenommen.

Die Höhe der Haftsumme ist auf 5090 (, der Geschäftsantheil gleichfalls auf 500 M festgesetzt; jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäfts⸗ antbeil betheiligen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Zeichnung des Direktors, in dessen Verhinderung eines anderen Vorstandgmitglieds durch das Lokalblatt Bürgerfreund in Mengen.

Zur Beurkundung: Hilfsrichter Suri.

Sinxig. Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Niederbreisiger Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ackerers Mathias Schmitz der Ackerer Ludwig Klee in Riederbreisis zum Vorstandsmitgliede, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, gewählt ist.

Sinzig, den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stockach. Bekanntmachung. 19411

Nr. 6921. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu O⸗Z. 17 eingetragen:

Zum Vorstandsmitglied des landwirtschaft= lichen Konsum⸗ und Absatzverein Wahlwies e. G. m. u. H. und zugleich als Stell vertreter des Direktors wurde Landwirth Johann Hügle in Wahl⸗ wies gewählt.

Stockach, 3. Juni 13899.

Gr. Amtsgericht. Dr. Aberle.

Stolzenau. Bekanntmachung. (19279 In das hiesige Genossenschafteregister ist heute zu der Firma: „Cousum Verein in Münchehagen“ eingetr. G. m. beschr. H. eingetragen: r Sxalte 4: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1899 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Gingetragen am 39. Mai 1899. Stolzenau, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. JI.

Sy ke. Bekanntmachungen. 19278

I) Bei der „Molkerei Syke“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, ist am 3 Februar 1898 in das Genossenschaftsregister ein getragen:

An Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes, Halbmeiers und Gemeindevorstebers J. B. Ristedt in Barrien ist der Köthner Cord Ristedt in Barrien in der Generalversammlung vom 27. Juni 1897 gewäblt.

2) Bei derselben Genossenschaft ist am 10. Mai 1893 in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des freiwillig ausscheidenden Vorstands mitgliedes, Direktorg, Kaufmanns A. Ritterhoff in Spke ist der Stellbesitzer J. H. Mühlenbruch in Syke und sür das gleichfalls freiwillig ausscheidende Vorstandsmitglied Bäckermelster Fröhlich in Syke ist der Halbmeier Fr. Cordes in Reerssen in der Generalversammlung vom 12. April 1898 gewählt.

Syke, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 192532 Laut Eintrag im Genossenschaftsregister ist die Vollmacht der Liquitatoren des landwirthschaft⸗ lichen Konsumvereins Graff e. G. m. b. S wegen vollständiger Erledigung der Liquidation er—⸗ loschen. Traunstein, am 5. Juni 1899. Kgl. Lardgericht Traunstein. Der K. Praäͤsident: Gebhard.

Urach. Bekanntmachungen (19280 über Einträge im Geuossenschaftsregifster. 1) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtebezirk, für welchen das Genossen—⸗ schafteregister geführt wird: Kol. Württ. Amts—⸗

gericht Urach.

2) Datum des Eintrags: 16. Mai 1899.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen verein Wittlingen eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Wittlingen.

4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft: In der Ge⸗ neralversammlung vom 29. April 1399 wurde an Stelle des am 13. April d. J. verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds und Vorstehers Albrecht Boßler, Ge⸗ meiaderaths in Wittlingen, gewäblt: Johann Georg Rauscher jung, Bauer daselbst.

Waldenburg, Schles. 19285 ,

In unserem Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft Vorschußz⸗ Verein zu Waldenburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht heute ein⸗ getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1899 sind die §S§ 1, 2, 4, 5, 7, 8, 11, 16, 20, 23, 24, 29, 33, 46, 49. 51, 55, 59, 60, 63, 72 und 85 des Statuts abgeändert. der 5 1 Abs. 3 inbesondere dahin: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts auf gemeinschaftliche Rechnung bebufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft seiner Mitglieder erforderlichen Geldmittel.

Waldenburg, Schl., den 5. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Handelsregister. 19284

Nr. 13 652. Gs wurde eingetragen zum Genossen⸗ schaftsregister Bd. III, ju O.-3. 53 Consum⸗ verein Waldshut.

In der Sitzung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes vom 12. Mai 1899 wurde bestimmt, daß für die Zeit der Erkrankung des Geschäftsführers Link, dessen Geschäfte der seitherige stellvertretende Kon troleur Werner Eisele bier zu besorgen habe. Mit der Geschäfts führung als stellvertretender Kontroleur wurde für diese Zeit Kaufmann Adolf Kraft hier betraut.

Waldshut, den 31. Mai 1899.

Großh. 6. Amtsgericht. 6

ler.

Wei den. Bekanntmachung. 192831 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Gunzendorf, einge⸗ tragene Genofssenschaft mit unbeschräukter

Daft flicht /

mit dem Sitze in Gunzendorf. Nach dem Statute vom 3. April 1899 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: den Genossenschaftsmit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig⸗ liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder an= zusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ibrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch jwei Vorstandsmitglieder bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der Verbandskundgabe des baverischen Landesverbandes und durch ortsübliche Bekanntgabe.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

1) Anton Haberberger, Bauer in Gunzendorf, Vereins vorsteher,

2) Josef Haberberger, Wirth in Gunzendorf, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Johann Raß, Schreinermeister in Gunzendorf,

4) Georg Götz, Bauer in Steinamwasser.

5) Wolfgang Buhr, Bauer in Hagenohe.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Weiden, den 3. Juni 1899.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Straßer.

Windecken. 19286 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Erbstädter Darlehuskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erbstadt“ eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. Mai 1899 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder: 1) Schuhmacher Peter Lösch, 2) Heinrich Wörner, 3) Johann Balthasar Seib, 4) Johannes Wörner II., 5) Johann Heinrich Störkel Tals Vor⸗ , , . gewählt bejw. zu 1 wiedergewählt worden:

I) Schuhmacher Peter Lösch zu Erbstadt, Ver⸗

eins vorsteher,

2) Landwirth Jobann Philipp Wilhelm Seib

daselbst, Stellvertreter,

3) Landwirth Philipp Peter Möller daselbst,

4 e tb Jobann Heinrich Carl Baumann

aselbst,

5) Landwirth Karl Lösch II. daselbst, welche jetzt den Vorstand bilden.

Auf Grund der Anmeldung vom 25. Mai 1899 und der Verfügung vom 3. Juni 1899 eingetragen am 3. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht Windecken.

Muster⸗Register.

(Die , Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hannu. (19436

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 956. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 50 Mustern, Nrn. S173, S176, 8220, 8251, S252, 8253, 8254, 8255, 8260, 8261, 8262, S263, S264, S265, 8271, 8276, 8281, 8282, 8283, S285, S289, S299, 8291, 8292, S293, 83065, 8307, S308, 8311, 8312, 8313, 8317, 8318, 8321, 8322, S323, 8324, S327, 8328, 8341, 8342, 8348, 8349, 8359, 8351, 83353, 8354, S355, 8356 und 8371, für Flächen⸗ iu g ff Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 367. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 29 Mustern, Nrn. S066, 8172, 8174, 8175, 8181, S227, 8228, Sz293, 8232, 8233, 8234, 8237, S238, 8239, 8277, 8278, 8279, 8284, 8z86, 8287, 8288, S294, 8300, 8301, 8302, 8303, 8309, 8314, 83189, 8329, 8330, 8331, 8332, 8333, 8334, 8343, S344, S345, 8345, 8347, 8352, 8to9. S410, 8411, 8412, Als, S414, Stils und 8417, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1899, , 12 Uhr.

Nr. 968. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 14 Mustern, Nrn. 8374, 8375, 8376, 8377, 8403, 8404, 8405, 8429, 8430, 8431, 8432, 8433, 8434 und S509, für Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

3. U. Amtsrichter Haecker.

angemeldet am 15. Mai 1589, Vormittags 11 Uhr. Nr. 969). Firma Ritter K Reymann in

u, ein verschlossenes Packet mit 15 Mustern, ö 443, 444, 445, 416, 447. 448, 449, 450, n , T, Ce, e, und äs, für Plastische Gr. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1335, Vormittage 12 Uhr.

Die Firma Heinr. Aug. Brüning in Hanau hat für die am 22. Mai 1896 angemeldeten, Inter Nr. 771 des Musterregisters eingetragenen

lächenmuster Nrn. 5348, 5353, 5369 und 5573 die

erlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, sowie ö das daselbst eingetragene Muster Nr. 5364 bie Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt. :

Hanau, den 3. Juni 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kõln. 19438

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr go4. Firma Fritz Dietz Cie. in Köln, ein versiegelter Umschlag mit einer Abbildung eines Gaßofeng, Fabriknummer 729, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Föln, den 7 Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln.

19439 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 905. Firma A. Kamp zu Köln ˖ Ehrenfeld, ein verschlossener Umschlag mit . 1) Violetas, Fabrik Rr. O301, 2) Violeta blanca, i . 3) Iris blanea, 0321, 4 Muguet, 0331,

5 Rosaxera, 0341,

6) Oeillet, O361,

7) Fleurs d Orange, 0361,

8) Jocey Club, 0371,

9) Cyeliste. 0381,

10) Bong Rococo, 0391,

11) Lilas blanc, O40l,

12) Iduna, 612,

13) Violetas, 030l,

14) Violeta blanea, 0311,

15) Muguet, 0331,

16) Lilas blane, odol,

17 Royal Violet, 0421,

18) Corona Violette, . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Köln, den 7 Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheil. 26.

ECöin. (9440)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 906. Faconeisen Walzwerk Mannftaedt C Cie. A. G. zu Kalk, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit fünf Musterzeichnungen von gewalztem Metall, Fabriknummern 926 bis 30, plastische Er⸗ jeugnisse, 3 , 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 18935, Nachmittags 5 Uhr.

Köln, den 7. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln.

19441] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 807. Fritz Dietz Cie. ju Köln, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Heizkörververkleidungen, Fabriknummern 351, 357 und 419, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1859, Vormittags 9 Uhr. Köln, den 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

8442]

a e 9 2 2 9 9 9 2 9 2 a 9 9 9 9 9 9 2 9

Köln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 998. Firma Nieolaus Grosman K Cie. zu Kalscheuren, ein versiegelter Briefumschlag mit einem Muster ju Kalenderhaltern und Plakaten, Fabriknummer 1, Flächenerzeugniß Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mail 1899, Vormittags n . 29 , 6 öln, den 7. Juni l Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 26. , 19443

In das Musterrezister ist eingetragen;

Rr. 09g. Ferdinand König, Bildhauer zu Köin Lindenthal, ein verschlofsener Briefumschlag mit 19 Mustern, Büsten, Gruppen und Figuren dar⸗ stellend, Fabriknummern 2214, 2215, W359, 2249, 22741, 2242, 2243, 2244, 2245, 2246, 2247, 2248, 2249, 2250, 2251, 2352, 2253 2254 und 2560, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.

Köln, den J. Juni 1899.

Königliches Amtagericht. Abth. 26.

Köln. 19444

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 910. e. Stollenwerk Æ Spier ju Köln, ein versiegelter Briefumschlag, entbaltend fünf Muster ju Plakaten und Plakateinrahmungen, Fabrik nummern 116, 117, 118, 119 und 120, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mat 1893, Vormittags 10 Uhr.

Köln, 7. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln.

In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 711. Firma Fritz Dietz Cie. in Köln, ein versiegelter Briefumschlag, entbaltend eine Ab—= bildung von einer Heizkörperverkleidung, Fabrik nummer 353, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1899, Vormittags 114 Uhr.

Köln, den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Oberhausen, Rheinl. 19437

In unser Musterregister ist am 6. Juni 1899 ein⸗ getragen:

Nr. 45. Firma Continentale Röhren und Mastenwalzwerke, Hiedemann, Itschert C Co. zu Oberhausen, eine obne Kuvert übergebene Ab- bildung, darstellend einen Stahlrobrmast aus naht losem, zyliadrischen Stablrohre mit Verstaͤtkuagg. rippen auß einem Stück und imitiertem Sockel, Fabriknummer 1, plastijche Crzeugnisse, Schußfrist 6. angemeldet am 6. Mai 1839, Morgens

r.

Oberhausen, den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

9445]

Pcorrheim. 19435 Nr. 289 127. Zum Musterregister Band IV wurde eingetragen: . 3. 6. Firma Garaguon K Cie. hier, 3 Muster für Stockgriffe mit Gesch. Nr. 2066 biz 2074, versiegelt, für plaftische Erzeugnisse, Schutz ln Jahre, angemeldet am 27. Mai 1889, Vorm. r. Pforzheim, 2. Juni 1899. Gr. Bad. Amtẽgericht. Dr. Strobel.

Konkurse.

I9134) Bekauntmachung.

Der Eröff aungsbeschluß des unterzeichneten Gerichts vom 5. Juni 1899 wird dabin berichtigt, daß das Lonkursverfahren eröffnet ist über das Vermögen des Faujimanng Reiner (nicht Reimer), Inhabers der Firma Otto Boffe zu Berlin N., Brunnen⸗ straße 153. Im übrigen bleibt der Eröffnungs⸗ beschluß bestehen.

Berlin, den 7. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

19121

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Rose zu Charlottenburg, Potsdamer straße 38, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. ju Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 309. Juni 1899. Nachmittags 121 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juli Is99, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts⸗ ebäude, Amtsgerichtsplatz, 11 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1899.

Charlottenburg, den 7. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

(19098 Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Drehermeisters Ludwig Kuhn in Darmftadt wird heute, am 7. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt zum Konkursverwalter er- nannt, offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungs⸗ anmeldefrist bis 30. Juni 1899 bestimmt, sowie Termin gemäß § 102 der Konkursordnung und all— gemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den s. Juli 1899, Vorm. O Uhr, anberaumt.

Darmstadt, 7. Juni 1899.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt 1,

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

(19155 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen der Wittwe Maria Sommer zu Dortmund, Steinplatz Nr. 6, ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Richtsanwalt Ellerbeck ju Dorimund, Offener Arrtest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. August 1899. Erste Gläubizerversammlung den 7. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 23. August 1899, Vorm. il Uhr, Zimmer Nr. 38.

Dortmund, den 8. Juni 1899.

Btllau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19154 Ronkurs verfahren. ;

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Baumann zu Altenderne⸗Oberbecker ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Rechtsanwalt Hopmann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ium 4. Juli 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 8. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. August L899, Vorm. LI Uhr, Zimmer Nt. 39. ;

Dortmund, den 8. Juni 1889.

Bil lau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

190597

. EM. das Vermögen des Kaufmanns Oskar Romillo Cauzler, Inbabers der Firma „Dresdner Tapetenmanufactur O. R. Canzler“ hier (Grungerstraße 3), ist heute, am 8. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtestraße 15. Anmeldefrist bis jum 3 Juli 1899. Wahltermin an 11. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1859, Vormittags 19 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Lb.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

19137 Konkursverfahren.

Ucher das Vermözen des Kaufmanns Paul Oswald Eichler, in Firma Eichler Æ Co., zu Frankfurt a. M. ist heute, Nachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Dr. Ederheimer bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An; meldung der Forderungen bis 1. Juli 1899. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 7. Juli 1899, Vormittags RO Uhr, Zimmer 29. .

Frankfurt a. M., den 7. Juni 1899.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichtz. IVI. (19157 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Werner Carl Ehbrecht ju Geeftemünde ist beute, am 6. Juni 1899, Vormittagz 114 Utr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Rechis⸗ anwalt Mangold zu Geestemünde. Sogen. Wahl termin: Mittwoch, 5. Juli 1899, Vormittags EO Ühr. Prüfungetermin: Mittwoch, 2. August 1899, Vormittags RO Uhr. Anmeldefrist bis 5. Jult 1899. Anzeigefrist bis 1. Juli 1898. Offener Arrest.

Geestemüude, 6. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

(191265 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sammer zu Gleiwitz, in Firma Heinrich Ham⸗ mer, ift am 6. Juni 1899, Nachmittags 64 Uhr, Tonfurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. Juni 1893. Anmelden nist bis zam 3. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juni 1899, Vormittags 109] uhr. All= gemeiner Prüfungstermin den 19. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 6. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19430 Ronłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Dorothea (Dora) Wolter, geb. Bremer, in Heide sst beute, am 7. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann M. F. M. Peters in Heide. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 5. Juli 1899 einschießlich. An— meldefrist bis zum 11. Juli 1893 einschließlich. Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 19. Juli 1899, Vormittags IO Uhr.

Heide, den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

191801 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Jacobi in Inowrazlaw wird heute, am 8. Juni 1899, Nachmittags 3.35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. Kayser von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 6. Juli 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr.

Inowrazlaw, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

18470 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Brauereipächters Herrmann Gäbler zu Karolath, Kreis Freystadt 1. Schl., ist am 3. Juni 1889, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet. Ver⸗ walter: Hauptlehrer a. D. Heinrich Schwieder zu Karolath. Offener Arrest erlassen. Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 22. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 18989, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Karolath, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgerlcht.

194134 Konkure verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. Juni er. verstorbenen Kaufmanns Einanuel Niklas zu Leobschünz, in eingetragener Firma: J. Groß, ju Leobschütz, ist heute, am 7. Juni 18959, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Rother hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung den 30. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, Prufungstermin den 12. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unkerieichneten Gerichte, Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum JI. Argust 1899.

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Baum, Gerichtsschreiber.

(19156 z

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wolf zu M. Gladbach, Krefelderstraze 49, ist das Konkursverfahren am J. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, eröffnet. Verwalter: Mechtsanwalt Nonnen⸗ mühlen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1899. Anmeldefrist bis jum 6. August 1889. Erste Gläubigerversammlung: 12. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin am 16. August 1899, Vormittags 19 Uhr. ;

M. Gladbach, den 7. Juni 18989.

Königl. Amtsgericht.

(19150 Bekanntmachung. Auszug.)

Dat Kgl. Amtegericht Nurnberg bat am 6. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des früheren Bäckermeisters, nunmehrigen Agenten Johann Hertwig in Nürnberg, Findelwiesenstraße Nr. 19, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzver⸗ walter? Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmeldestist und offener Arrest mit Anzeigefrifst bis 6. Juli 1899. Eiste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, L. Juli 1899, Vor⸗ mittags 9r Uyr, und allgemeiner Prüfungstermin; Freitag, 14. Juli A899, Vormittags vr ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justizgebãudes. .

Nürnberg, den 7. Juni 1853.

Gerichisschreiberel des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober ⸗Setretar.

(19103 Konkursverfahren. J Ueber den Nachlaß des verstorbenen Spinnerei⸗ besitzers Adolf Brund Grüner in Oederan wird heute, am 6. Juni 1899, Nachmittags 51 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet, Kenkursverwalter: err Rechtsanwalt Dr. Buerschaper hier. Anmelde⸗ n bis jum 8. Juli 18993. Wahltermin am 28. Juni 1899, Nachmittags 2 Uhr. Prü⸗ fungtermin am 20. Juli A889, Nachmittags Z ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1565. Königliches Amtagericht Oederan. Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber: Aktuar Voigtländer.

(19107 gstonkursberfahren.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Friedrich Liebhold zu Quedlinburg ist am 3. Juni 1889, Nachmittags 127 Uhr, das Konkare verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Max Wil⸗ belmi in Quedlinbrg. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1899. Erste Gläubige versammlung am z. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. Juli 1899, Vor-

1 105 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frift bis zum 10. Juli 1899. Quedlinburg, den 8. Juni 18999. Retbe, Aktuar, als Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

19429 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Albert Schwarzlos in Wenden ist am 7. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurz eröffnet. Konkursverwalter ist der vereidigte Bücherredisor Dembowski in Rastenburg. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 21. Juni 1839. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 5. Juli 1899. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 22. Juni 1899, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juli 1899, Vormittags 97 Uhr.

n den 7. Juni 1899.

önigliches Amtsgericht.

19113 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Her⸗ mann Tallardt weil. in Ronneburg, ist heute, am 7. Juni 1899, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Ernst Hornfeck in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 15. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung: 3. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 31. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Rsnneburg, den 7. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Assistent Dettel.

19120 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Froehlich in Jodringkehmen ist beute, am 7. Juni 1899, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Foerster in Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. August 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Juni 1839.

Stallupönen, den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

(19116

Ueber das Vermögen des Steinmetzmelsters Rudolf Ahorn, in Firma Emil Ahorn zu Stettin, ist heute, am 7. Juni 18998, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze in Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1899, Vormittags AI Uhr. Prü— fungstermin am 21. September 1899, Vor- mittags I10 Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, den 7. Juni 1899.

Schult, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. 19112 nNonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Seiler von hier wird heute, am 7. Juni 1899, Nachmittagt 55 Uhr, das Konkurgverfahren er offnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel hier wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis jum 1. Auguft 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf den 14. August 1899. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs⸗ maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter big jum 1. August 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

19153 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Fricke in Weetzen ist beute, am 8. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nölke in Hannover⸗ Linden. Anmeldefrist bis 15. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1893.

Wennigsen, den 8. Juni 13899. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

18095)

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Georg Scheelken zu Edewecht ist am 7. Juni 1899, Vorm. 199 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Meinrenken in Edewecht. Offener Arrest mit Amjelgefrist bis 1. Juli 1899. Anmeldefrist bis jum 15. Juli 1899. Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung am 28. Juni 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am . August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Westerstede, 1899, Juni 7.

Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. II. (ger) Müller. ; Versffentlicht: (L S. Ahlers, Gerichtsschreibergehilse.

19151]

Ueber das Vermögen des Händlers Albert Conze zu Witten, Ruhrstraße Nr. 16, ist heute, am 7. Juni 1399, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs. verfahren erdffnet. Verwalter ist der Rechts anwalt Harßewinkel in Witten. Offener Arrest mit Anzeige srist bis 1. Juli 1899. Anmeldefrist der Forderungen bis 8. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juli A899, Vormittags 9 Uhr, All- gemeiner Prüfungstermin den 24. Juli 1899. Vormittags 9 Uhr.

Witten, 7. Juni 1899.

Westermann,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.